02 - uri und rdf - semantic web technologien ws 2011/12

101
Vorlesung Dr. Harald Sack Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik Universität Potsdam Wintersemester 2011/12 Semantic Web Technologien Blog zur Vorlesung: http://wwwsoup2011.blogspot.com/ Dienstag, 1. November 11

Upload: harald-sack

Post on 05-Dec-2014

2.440 views

Category:

Technology


4 download

DESCRIPTION

Folien zur Vorlesung - 02 URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12, Hasso-Plattner-Institut, Potsdam, 01.11.2011

TRANSCRIPT

Page 1: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

VorlesungDr. Harald Sack

Hasso-Plattner-Institut für SoftwaresystemtechnikUniversität Potsdam

Wintersemester 2011/12

Semantic Web Technologien

Blog zur Vorlesung: http://wwwsoup2011.blogspot.com/

Dienstag, 1. November 11

Page 2: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

1. Einführung 2. Semantic Web Basisarchitektur

Die Sprachen des Semantic Web - Teil 1

3. Wissensrepräsentation und LogikDie Sprachen des Semantic Web - Teil 2

4. Semantic Web Anwendungen

2

Semantic Web Technologien Vorlesungsinhalt

Dienstag, 1. November 11

Page 3: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

3

2. Semantic Web BasisarchitekturDie Sprachen des Semantic Web - Teil 1

Dienstag, 1. November 11

Page 4: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

2. Semantic Web BasisarchitekturDie Sprachen des Semantic Web - Teil 1

2.1 Uniform Resource Identifier - URI2.2 Wiederholung: XML und XMLSchema2.3 Resource Description Framework - RDF2.4 RDF Schema2.5 Wie kommt die Semantik ins WWW?

• µFormats, schema.org, RDFa und GRDDL2.6 Abfragesprache SPARQL2.7 Warum reicht RDF(S) noch nicht aus?

4

Semantic Web Technologien Vorlesungsinhalt

Dienstag, 1. November 11

Page 5: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

5 ■ Ein Uniform Resource Identifier (URI) definiert ein einfaches und erweiterbares

Schema zur weltweit eindeutigen Identifikation von abstrakten oder physikalischen Ressourcen (RFC 3986).

■ Ressource kann jedes Objekt sein, das (im Kontext der jeweiligen Anwendung) eine klare Identität besitzt, □ also z.B. Webseiten, Bücher, Orte, Personen, Beziehungen zwischen diesen Dingen,

abstrakte Konzepte usw.■ Das URI Konzept ist in verschiedenen Anwendungsbereichen bereits etabliert, □ wie z.B. Web (URL, PRN, pURL), □ Bücher (ISBN), □ Digital Object Identifier (DOI)

Uniform Resource Identifier

Dienstag, 1. November 11

Page 6: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

6

Uniform

Resource

Identifier

□ Unterschiedliche Typen von Ressource-Identifikatoren aufgebaut nach einem einheitlichem Schema

□ was auch immer über einen URI identifiziert werden kann

□ zur Unterscheidung einer Ressource von einer anderen

Dienstag, 1. November 11

Page 7: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

7

Was ist das?

Dienstag, 1. November 11

Page 8: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

URI, Ressource und Repräsentation

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

8

http://www.tour-eiffel.fr/index.htmlURI

Eiffelturm

Ressource

Metadaten: Content-type: text/htmlData:<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"><html> <head> <title>Le site officiel de la Tour Eiffel</title> ...</html>

Repräsentation

identifiziert

repräsentiert

Dienstag, 1. November 11

Page 10: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

10

HTTP Request / Response

Benutzer klickt

Browser sendetHTTP Request

GET http://www.tour-eiffel.fr/index.html HTTP/1.1Host: www.tour-eiffel.frAccept: text/html

Dienstag, 1. November 11

Page 11: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

HTTP Request / Response

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

11

Browser sendet HTTP RequestGET http://www.tour-eiffel.fr/index.html HTTP/1.1Host: www.tour-eiffel.frAccept: text/html

Web Server fürwww.tour-eiffel.fr

Web Server verarbeitetAnfrage

Web Server sendet HTTP ResponseHTTP/1.1 200 OKContent-Length: 3134Content-Type: text/html; charset=utf-8

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"><html> <head> <title>Le site officiel de la Tour Eiffel</title> ...</html>

Browser interpretiert Repräsentation und stellt Präsentation dar

Dienstag, 1. November 11

Page 12: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Bezeichner und Bezeichnetes

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

12

Web Page beschreibt den Eiffelturm

„der Eiffelturm“

Dienstag, 1. November 11

Page 13: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

13

2. Semantic Web Basisarchitektur2.1 Uniform Resource Identifier - URI

Bezeichner und Bezeichnetes

René Magritte: La trahison des images (1928)

Dienstag, 1. November 11

Page 14: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

14

Dienstag, 1. November 11

Page 15: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Bezeichner und Bezeichnetes

15

W3C: Architecture of the World Wide Web, Volume One

□ Eine Ressource wird durch ihre Metadaten beschrieben□Auch wenn eine Ressource nicht vom Web Server

zurückgeliefert werden kann, ist eventuell dennoch die Repräsentation einer Ressource verfügbar, die die ursprüngliche Ressource hinreichend beschreibt.

The distinguishing characteristic of [information] resources is that all of their essential characteristics can be conveyed in a message.

Dienstag, 1. November 11

Page 16: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Metadaten

16

Metadaten

• „Metadaten sind Daten, die Informationen über andere Daten enthalten“ und „Metadaten werden benötigt, um in der Lage zu sein, einen bestimmten Zweck zu erfüllen (oder) ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen“ (informelle Definition, Wikipedia)

• „Metadaten sind strukturierte, kodierte Daten, die Charakteristika informationstragender Entitäten beschreiben, zum Zweck der Identifikation, Recherche, Beurteilung und der Verwaltung der damit beschriebenen Entitäten.“(W. R. Durrell: Data Administration: A practical Guide to Data Administration. McGraw – Hill, 1985)

• „Metadata is machine understandable information about web resources or other things“ (Tim Berners-Lee: Axioms of Web Architecture: Metadata, 1997)

Dienstag, 1. November 11

Page 17: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

17

Metadaten

Dienstag, 1. November 11

Page 18: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

18

URI, Ressource und Metadaten

http://www.tour-eiffel.fr/index.htmlURI

Information über den Eiffelturm

Ressource:Eiffelturm Metadaten

Metadaten: Content-type: text/htmlData:<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"><html> <head> <title>Le site officiel de la Tour Eiffel</title> ...</html>

Repräsentation

identifiziert

repräsentiert

beschreibt

Ressource:Eiffelturm

Dienstag, 1. November 11

Page 19: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

19 ■ URI umfasst sowohl□ Adressangaben (Locator)

□Uniform Resource Locator (URL, RFC 1738)□gibt an, wo eine Web-Ressource zu finden ist, indem

ihr primärer Zugriffsmechanismus beschrieben wird□kann sich im Lebenszyklus der Web-Ressource ändern

□ Identitätsbezeichner (Namen)□Uniform Resource Name (URN, RFC 2141)□persistenter Bezeichner für eine Web-Ressource□bleibt für die gesamte Lebensdauer konstant

Uniform Resource Identifier

Dienstag, 1. November 11

Page 20: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

20 ■ US-ASCII Encoding■ Percent Encoding für reservierte Zeichen, oder Zeichen, die nicht im US-ASCII Encoding

existieren pct-encoded = "%" HEXDIG HEXDIG

■ Reservierte Zeichen mit funktionalen Aufgaben reserved = gen-delims / sub-delims gen-delims = ":" / "/" / "?" / "#" / "[" / "]" / "@“ sub-delims = "!" / "$" / "&" / "'" / "(" / ")" / "*" / "+" / "," / ";" / "="

■ Erlaubte Zeichen unreserved = ALPHA / DIGIT / "-" / "." / "_" / "~"

■ Erweiterung auf Universal Character Code (Unicode/ISO 10646)□ Internationalized Resource Identifier (IRI, RFC 3987)

Bsp.:

URI - Generische Syntax

Dienstag, 1. November 11

Page 21: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

21

URI = schema"://"[userinfo"@"]host[:port][path]["?"query]["#"fragment]

■ schema: z.B. http, ftp, mailto,...■ userinfo: z.B. username:password■ host: z.B. Domain-Name, IPv4/IPv6-Adressen■ port: z.B. 80 für Standard http-Port■ path: z.B. Pfadangabe im WWW-Server Filesystem■ query: z.B. Parameter, die an Anwendung weitergegeben werden■ fragment: z.B. Angabe eines bestimmten Dokumententeilbereichs

URI - Generische Syntax

Dienstag, 1. November 11

Page 22: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

22 Sonderfall Medienfragmente■ Multimedia-Ressourcen besitzen zeitliche (temporale) und räumliche (spatiale)

Dimension■ Punktgenauer Zugriff via URI Fragmentidentifier

(W3C Media Fragments URI 1.0, Juli 2009, Working Draft)■ Bsp.:

■ Konsequenzen für Behandlung durch Client und Server, d.h. Änderungen an http-Protokoll werden ebenfalls notwendig

http://www.example.com/example.ogg#track=‘audio‘http://www.example.com/example.ogg#track=‘audio‘&t=10s,20shttp://www.example.com/example.ogg#track=‘video‘&xywh=160,120,320,240

URI - Generische Syntax

Dienstag, 1. November 11

Page 23: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

23 ■ Was tun, wenn eine URI für eine Ressource noch nicht existiert?■ Selbstdefinierte URIs□ Zur Vermeidung von Überschneidungen

Nutzung der eigenen Website □ Ermöglicht auch Ablage von zugehöriger Dokumentation an gleicher Stelle

( Content Negotiation)■ Trennung von URI für Ressource (Beschriebenes) und deren Dokumentation

(Beschreibendes) durch URI-Referenzen (durch "#" angehängte Fragmente) oder Content Negotiation

z.B.: http://hpi.ui-potsdam.de/harald_foaf.rdf#me

URIs im Semantic Web

Dienstag, 1. November 11

Page 24: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

2. Semantic Web BasisarchitekturDie Sprachen des Semantic Web - Teil 1

2.1 Uniform Resource Identifier - URI2.2 Wiederholung: XML und XMLSchema2.3 Resource Description Framework - RDF2.4 RDF Schema2.5 Wie kommt die Semantik ins WWW?

• µFormats, schema.org, RDFa und GRDDL2.6 Abfragesprache SPARQL2.7 Warum reicht RDF(S) noch nicht aus?

24

Semantic Web Technologien Vorlesungsinhalt

Dienstag, 1. November 11

Page 25: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

25

2. Semantic Web BasisarchitekturDie Sprachen des Semantic Web - Teil 1

Dienstag, 1. November 11

Page 26: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

2. Semantic Web BasisarchitekturDie Sprachen des Semantic Web - Teil 1

2.1 Uniform Resource Identifier - URI2.2 Wiederholung: XML und XMLSchema2.3 Resource Description Framework - RDF2.4 RDF Schema2.5 Wie kommt die Semantik ins WWW?

• µFormats, schema.org, RDFa und GRDDL2.6 Abfragesprache SPARQL2.7 Warum reicht RDF(S) noch nicht aus?

26

Semantic Web Technologien Vorlesungsinhalt

Dienstag, 1. November 11

Page 27: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

To a computer, then, the web is a flat, boring world devoid of meaning. This is a pity, as in fact documents on the web describe real objects and imaginary concepts, and give particular relationships between them. For example, a document might describe a person. The title document to a house describes a house and also the ownership relation with a person. [...]

Tim Berners-Lee: W3 future directions, Plenary at 1st WWW Conference, 1994, Geneva (Switzerland)

Dienstag, 1. November 11

Page 28: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

■Wie repräsentiere ich folgende Aussage:

„Harald Sack hat die Telefonnummer ++49 (331) 5509-527“

<telefonnr> <inhaber>Harald Sack</inhaber> <nummer>++49 (331) 5509-527</nummer></telefonnr>

<person name=“Harald Sack“> <telefonnr>49 (331) 5509-527</telefonnr></person>

<person name=“Harald Sack“ tel=“49 (331) 5509-527“ />

Problem: eindeutige (intuitive) Form der Wissensmodellierung?

Wissensrepräsentation... ein Beispiel

Dienstag, 1. November 11

Page 29: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

■Wie repräsentiere ich folgende Aussage:

„Harald Sack hat die Telefonnummer ++49 (331) 5509-527“

Wissensrepräsentation... ein Beispiel

Harald Sack

hat die Telefonnummer

++49 (331) 5509-527

Dienstag, 1. November 11

Page 30: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

■Wie repräsentiere ich folgende Aussage:

„Harald Sack hat die Telefonnummer ++49 (331) 5509-527“■ Intuitive Form der Wissensrepräsentation mit Hilfe von

gerichteten Graphen

Wissensrepräsentation... ein Beispiel

Harald Sackhat Telefonnr.

++49 (331) 5509-527

Dienstag, 1. November 11

Page 31: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Wissensrepräsentation und Kommunikation

Senderverwendet Schema A

Empfängerverwendet Schema A

XML-basierte Kommunikation

verwendet Schema A

XML-Parser

Conceptual Domain ModelObjects and Relations

<xsd:schema xmlns:xsd="http://..."><xsd:annotation> A-Schema</xsd:...</xsd:schema> XML DTD / XML Schema

wird übersetzt in

Deployment

Dienstag, 1. November 11

Page 32: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Wissensrepräsentation und Kommunikation

■Problem: neue Kommunikationspartner können sich nicht verstehen

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Senderverwendet Schema A

Empfängerverwendet Schema A

XML-basierte Kommunikation

verwendet Schema A

XML-Parser

???

NeuerKommunikationspartner

verwendet Schema B

???

NeuerKommunikationspartnerverwendet Schema C

???

Dienstag, 1. November 11

Page 33: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Wissensrepräsentation und Kommunikation

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

■Modelle müssen untereinander angepasst werden

Reengineering deskonzeptionellen

Modells

Matching

XML DocumentTranslation

Generation (XSLT)

XML DocumentTranslation

Schemata A <-> B

<xsd:schema xmlns:xsd="http://..."><xsd:annotation> A-Schema</xsd:...</xsd:schema>

<xsd:schema xmlns:xsd="http://..."><xsd:annotation> B-Schema</xsd:...</xsd:schema>

Schema A Schema B

<xsl:stylesheet version="1.0”xmlns:xsl="http://....Transform"<xsl:template match="/">....</xsl:template></xsl:stylesheet>

<xsl:stylesheet version="1.0”xmlns:xsl="http://....Transform"<xsl:template match="/">....</xsl:template></xsl:stylesheet>

Dienstag, 1. November 11

Page 34: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Wissensrepräsentation und Kommunikation

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

■Modelle müssen untereinander angepasst werden■Probleme:□Reengineering ist kostenaufwändig und kompliziert□Reengineering ist unnötig, wenn konzeptionelle Definitionssprache

verwendet wird□Generierung von Übersetzungen (XSLT) ist ebenfalls aufwändig und

unnötig

Nutze abstrakte Ebene oberhalb von XML

Resource Description Framework (RDF)• einfach und erweiterbar

Dienstag, 1. November 11

Page 35: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Wissensrepräsentation im Semantic Web

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Level 1(Objekte)

XMLXMLSchema

Level 3(abgeschlossene

Welten)

OWL

RDFRDFSchema

Level 2(Wissen über

Objekte)

Dienstag, 1. November 11

Page 36: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

36

RDF

Dienstag, 1. November 11

Page 37: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

37

Resource■ kann prinzipiell alles sein...■Hauptsache es lässt sich eindeutig identifizieren und referenzieren■ ...am einfachsten via URI

Resource Description Framework

Dienstag, 1. November 11

Page 38: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

38

Resource Description Framework

Description■ = Beschreibungen der Ressourcen■ ...werden durch Beziehungen verdeutlicht, die Ressourcen untereinander

besitzen■ ...Beziehungen lassen sich in einem Graphen darstellen

Dienstag, 1. November 11

Page 39: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

39

Resource Description Framework

Framework■ = Kombination aus web-basierten Protokollen (URI, HTTP, XML,...)■ aufbauend auf formalem Modell (Semantik)■ definiert die erlaubten Beziehungen zwischen Ressourcen

Dienstag, 1. November 11

Page 40: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

40

Resource Description Framework

■Ursprünglich entwickelt zur Angabe von Metadaten für Web-Ressourcen ■ 1995-1997: proprietäres Meta Content Framework (Netscape)■ 1997 RDF als allgemeine Sprachdefinition für Metadaten, W3C Draft■ 1998 erste RDF W3C Recommendation (http://www.w3c.org/RDF)■ 2004 überarbeitete RDF W3C Recommendation

■ Festlegung einer XML-Untermenge (machine readable) mit fest vorgeschriebener Semantik (machine understandable)

■ Syntaktische Konvention eines einfachen, universellen semantischen Datenmodells

■ RDF ist geeignet zur Beschreibung aller möglichen Web-Ressourcen■mit RDF soll ein möglichst hohes Maß an Interoperabilität ermöglicht werden

Dienstag, 1. November 11

Page 41: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

41

Resource Description Framework

Harald Sack

hat die Telefonnummer

++49 (331) 5509-527

Subject

Property

Object

Dienstag, 1. November 11

Page 42: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

42

Resource Description Framework

Harald Sack

hat die Telefonnummer

++49 (331) 5509-527

■Wissen (bzw. Information) in RDF wird in Form einer Liste einzelner Statements ausgedrückt, wobei alle Statements dem selben einfachen Aufbau folgen

Dienstag, 1. November 11

Page 43: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

43

Resource Description Framework

Harald Sack

hat die Telefonnummer

++49 (331) 5509-527

Resource (URI)

Property (URI)

Literal / URI

Dienstag, 1. November 11

Page 44: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

44

Resource Description Framework

• Ressourcen:Dinge/Objekte, die über eine URI adressiert werden können

• Properties:Attribute/Eigenschaften zur Beschreibung der Ressource

• Statements (RDF-Tripel):Ressource + Property + zugehöriger Wert

URI URI URI / Literal

Dienstag, 1. November 11

Page 45: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Bestandteile des RDF-Graphen• URI:

• Zur eindeutigen Referenzierung von Ressourcen

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

45

Resource Description Framework

http://hpi-web.de/HaraldSack http://wwwsoup.blogspot.com/

http://hpi-web.de/Personal#hatBlog

S

P

O

Dienstag, 1. November 11

Page 46: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Bestandteile des RDF-Graphen• Literale:

• beschreiben Datenwerte, denen keine separate Existenz zukommt• Zeichenketten, Interpretation erfolgt durch Datentyp

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

46

Resource Description Framework

http://hpi-web.de/HaraldSack ++49-331-5509-527

http://hpi-web.de/Personal#hatTelefonNr

S

P

O

Dienstag, 1. November 11

Page 47: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Bestandteile des RDF-Graphen• Literale:

• typisierte Literale können mit Hilfe von XML Schema Datentypen ausgedrückt werden

• Namensraum für typisierte Literale: http://www.w3.org/2001/XMLSchema#• Bsp.: “Semantik“^^<http://www.w3.org/2001/XMLSchema#string>

• Language-Tags geben an, welcher (natürlichen) Sprache der Literaltext angehört:• Bsp.: “Semantik“@de , “Semantics“@en

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

47

Resource Description Framework

Dienstag, 1. November 11

Page 48: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Bestandteile des RDF-Graphen• leere Knoten (Blank Nodes):

• Erlauben Existenzaussagen über ein Individuum mit gewissen Eigenschaften, ohne dieses zu benennen

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

48

Resource Description Framework

S

htttp://www.hpi-web.de/personal#person

rfds:typeP

O

Dienstag, 1. November 11

Page 49: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

RDF Darstellungsvarianten• Knote-Kanten-Knoten Tripel

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

49

Resource Description Framework

http://hpi-web.de/HaraldSack http://wwwsoup.blogspot.com/

http://hpi-web.de/Personal#hatBlog

S

P

O

Dienstag, 1. November 11

Page 50: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

RDF Darstellungsvarianten• N3 Notation

•Direkte Auflistung der Tripel• { http://hpi-web.de/HaraldSack, http://hpi-web.de/Personal#hatBlog, http://wwwsoup.blogspot.com/ }

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

50

Resource Description Framework

Dienstag, 1. November 11

Page 51: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

RDF Darstellungsvarianten• Turtle (Terse RDF Tripel Language)• Erweiterung von N3• URIs in spitzen Klammern• Literale in Anführungszeichen• Tripel durch Punkt abge-

schlossen• Leerzeichen und Zeilenumbrüche außerhalb von Bezeichnern werden

ignoriert

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

51

Resource Description Framework

<Subject> <Property> <Object> .<Subject> <Property> “Object“ .

Dienstag, 1. November 11

Page 52: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

RDF Darstellungsvarianten• Turtle (Terse RDF Tripel Language)

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

52

Resource Description Framework

<http://hpi-web.de/HaraldSack> <http://hpi-web.de/Personal#hatBlog> <http://wwwsoup.blogspot.com/>.

<http://hpi-web.de/HaraldSack> <http://hpi-web.de/Personal#hatTelefonNr> “++49-331-5509-527“.

Dienstag, 1. November 11

Page 53: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

RDF Darstellungsvarianten• Turtle (Terse RDF Tripel Language)

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

53

Resource Description Framework

@prefix xsd: <http://www.w3.org/2001/XMLSchema#> .@prefix dc: <http://purl.org/dc/elements/1.1/> .@prefix ex: <http://example.org/stuff/1.0/> .

<http://www.w3.org/TR/rdf-syntax-grammar> dc:title "RDF/XML Syntax Specification (Revised)"@en ; ex:editor [ ex:fullname "Dave Beckett"^^xsd:string ; ex:homePage <http://purl.org/net/dajobe/> ] .

Dienstag, 1. November 11

Page 54: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

RDF Darstellungsvarianten• RDF XML-Serialisierung

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

54

Resource Description Framework

<xml version=“1.0“ encoding=“utf-8“><rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#“ xmlns:pers=“http://hpi-web.de/Personal#“>

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/HaraldSack“> <pers:hatTelefonNr>++49-331-5509-527</pers:hatTelefonNr> </rdf:Description>

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/HaraldSack“> <pers:hatBlog> <rdf:Description rdf:about=“http://wwwsoup.blogspot.com/“></rdf:Description> </pers:hatBlog> </rdf:Description></rdf:RDF>

Dienstag, 1. November 11

Page 55: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

55

Resource Description Framework

hatTelefonNr.

http://hpi-web.de/HaraldSack

http://wwwsoup.blogspot.com/hatBlog

Resource

Literal

<xml version=“1.0“ encoding=“utf-8“><rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#“ xmlns:pers=“http://hpi-web.de/Personal#“>

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/HaraldSack“> <pers:hatTelefonNr>++49-331-5509-527</pers:hatTelefonNr> <rdf:Description>

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/HaraldSack“> <pers:hatBlog rdf:resource=“http://wwwsoup.blogspot.com/“ /> </rdf:Description></rdf:RDF>

Resource

++49-331-5509-527

Dienstag, 1. November 11

Page 56: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

56

Resource Description Framework

hatTelefonNr.

http://hpi-web.de/HaraldSack

http://wwwsoup.blogspot.com/hatBlog

Resource

Literal

<xml version=“1.0“ encoding=“utf-8“><rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#“ xmlns:pers=“http://hpi-web.de/Personal#“>

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/HaraldSack“> <pers:hatTelefonNr>++49-331-5509-527</pers:hatTelefonNr> <rdf:Description>

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/HaraldSack“> <pers:hatBlog rdf:resource=“http://wwwsoup.blogspot.com/“ /> </rdf:Description></rdf:RDF>

Resource

++49-331-5509-527

Dienstag, 1. November 11

Page 57: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

57

Resource Description Framework

hatTelefonNr.

http://hpi-web.de/HaraldSack

http://wwwsoup.blogspot.com/hatBlog

Resource

Literal

Resource

++49-331-5509-527

<xml version=“1.0“ encoding=“utf-8“><rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#“ xmlns:pers=“http://hpi-web.de/Personal#“>

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/HaraldSack“ pers:hatTelefonNr=“++49-331-5509-527“> <pers:hatBlog rdf:resource=“http://wwwsoup.blogspot.com/“/> </rdf:Description></rdf:RDF>

Dienstag, 1. November 11

Page 58: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

58

Resource Description Framework

hatTelefonNr.

http://hpi-web.de/Dozenten#HaraldSack

http://wwwsoup.blogspot.com/hatBlog

Resource

Literal

Resource

++49-331-5509-527

<xml version=“1.0“ encoding=“utf-8“><rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#“ xmlns:pers=“http://hpi-web.de/Personal#“

xml:base=“http://hpi-web.de/Dozenten“>

<rdf:Description rdf:about=“#HaraldSack“ pers:hatTelefonNr=“++49-331-5509-527“> <pers:hatBlog rdf:resource=“http://wwwsoup.blogspot.com/“/> </rdf:Description></rdf:RDF>

Dienstag, 1. November 11

Page 59: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

59

Resource Description Framework

hatTelefonNr.

http://hpi-web.de/Dozenten#HaraldSack

http://wwwsoup.blogspot.com/hatBlog

Resource

Literal

Resource

++49-331-5509-527

@prefix rdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .@prefix pers: <http://hpi-web.de/Personal#> .@base <http://hpi-web.de/Dozenten> .

:HaraldSack pers:hatTelefonNr “++49-331-5509-527“ .:HaraldSack pers:hatBlog <http://wwwsoup.blogspot.com/> .

@prefix rdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .@prefix pers: <http://hpi-web.de/Personal#> .@base <http://hpi-web.de/Dozenten> .

:HaraldSack pers:hatTelefonNr “++49-331-5509-527“ ; pers:hatBlog <http://wwwsoup.blogspot.com/> .

Abgekürzte Schreibweise

Dienstag, 1. November 11

Page 60: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

60

Resource Description Framework

hatTelefonNr.

http://hpi-web.de/Dozenten#HaraldSack

http://wwwsoup.blogspot.com/hatBlog

Resource

Literal

Resource

++49-331-5509-527

<xml version=“1.0“ encoding=“utf-8“><rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#“ xmlns:pers=“http://hpi-web.de/Personal#“ xml:base=“http://hpi-web.de/Dozenten“

<rdf:Description rdf:ID=“HaraldSack“ pers:hatTelefonNr=“++49-331-5509-527“> <pers:hatBlog rdf:resource=“http://wwwsoup.blogspot.com/“/> </rdf:Description></rdf:RDF> Datei http://hpi-web.de/Dozenten.rdf

Dienstag, 1. November 11

Page 61: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

@prefix rdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .@prefix pers: <http://hpi-web.de/Personal#> .

:HaraldSack pers:hatTelefonNr “++49-31-5509-527“ ; pers:hatBlog <http://wwwsoup.blogspot.com/> .

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

61

Resource Description Framework

hatTelefonNr.

http://hpi-web.de/Dozenten#HaraldSack

http://wwwsoup.blogspot.com/hatBlog

Resource

Literal

Resource

++49-331-5509-527

Datei http://hpi-web.de/Dozenten.rdf

Dienstag, 1. November 11

Page 62: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

62

Resource Description Framework

http://hpi-web.de/ws1112#swt

Semantic Web Technologien

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#Name

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#SWS

4

<xml version=“1.0“ encoding=“utf-8“><rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#“ xmlns:lv=“http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#“ >

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/ws1112#swt“> <lv:Name rdf:datatype=“http://www.w3c.org/2001/XMLSchema#string“> Semantic Web Technologien </lv:Name> <lv:SWS rdf:datatype= “http://www.w3c.org/2001/XMLSchema#integer“> 4 </lv:SWS> </rdf:Description></rdf:RDF>

Dienstag, 1. November 11

Page 63: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

63

Resource Description Framework

http://hpi-web.de/ws1112#swt

Semantic Web Technologien

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#Name

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#SWS

4

@prefix rdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .@prefix lv: <http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#> .

<http://hpi.web.de/ws1112#swt> lv:Name “Semantic Web Technologien“^^<http://www.w3c.org/2001/XMLSchema#string> ; lv:SWS “4“^^<http://www.w3c.org/2001/XMLSchema#integer> .

@prefix rdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .@prefix lv: <http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#> .

<http://hpi.web.de/ws1112#swt> lv:Name “Semantic Web Technologien“; lv:SWS 4 . Abgekürzte

Schreibweise

Dienstag, 1. November 11

Page 64: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

64

Resource Description Framework

Mehrwertige Beziehungen und Leere Knoten• Beispiel: • Eine Lehrveranstaltung findet zwei mal die Woche in zwei unterschiedlichen

Räumen statt• Wie soll man dies mit RDF modellieren?

Problem: keine eindeutige Zuordnung

Semantic Web Technologien

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#Name

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#Raum

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#Termin

HS3

Die 13.30-15.00

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#Raum

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#Termin

H-1.52

Mi 13.30-15.00

http://hpi-web.de/ws1112#swt

Dienstag, 1. November 11

Page 65: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

65

Resource Description Framework

Mehrwertige Beziehungen und Leere Knoten• Beispiel: • Eine Lehrveranstaltung findet zwei mal die Woche in zwei unterschiedlichen

Räumen statt• Wie soll man dies mit RDF modellieren?

hpi-lv:Raum

http://hpi-web.de/ws1112#swt

Semantic Web Technologien

hpi-lv:hatName

HS3

Die 13.30-15.00

hpi-lv:termin

H-1.52

Mi 13.30-15.00

hpi-lv:Raum

hpi-lv:termin

hpi-lv:hatTermin

hpi-lv:hatTermin

Dienstag, 1. November 11

Page 66: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

66

Resource Description Framework

Leere Knoten• Leere Knoten (Blank Nodes, Bnodes) können eingeführt werden, um

mehrwertige Beziehungen darstellen zu können• Leere Knoten können für Ressourcen eingeführt werden, die nicht

benannt werden müssen (Hilfsknoten)

hpi-lv:Raum

http://hpi-web.de/ws1112#swt

Semantic Web Technologien

hpi-lv:hatName

HS3

Die 13.30-15.00

hpi-lv:termin

hpi-lv:hatTermin

Dienstag, 1. November 11

Page 67: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

67

Resource Description Framework

Anonyme leere Knoten

hpi-lv:Raum

http://hpi-web.de/ws1112#swt

Semantic Web Technologien

hpi-lv:hatName

HS3

Die 13.30-15.00

hpi-lv:termin

hpi-lv:hatTermin

<xml version=“1.0“ encoding=“utf-8“><rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#“ xmlns:hpi-lv=“http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#“ >

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/ws1112#swt“> <hpi-lv:hatTermin rdf:parseType=“Resource“/> <hpi-lv:termin>Die, 13.30-15.00</hpi-lv:termin> <hpi-lv:raum>HS3</hpi-lv:raum> </hpi-lv:hatTermin> </rdf:Description>

Dienstag, 1. November 11

Page 68: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

68

Resource Description Framework

Anonyme leere Knoten

hpi-lv:Raum

http://hpi-web.de/ws1112#swt

Semantic Web Technologien

hpi-lv:hatName

HS3

Die 13.30-15.00

hpi-lv:termin

hpi-lv:hatTermin

@prefix rdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .@prefix hpi-lv: <http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#> .

<http://hpi-web.de/ws1112#swt> hpi-lv:hatTermin [ hpi-lv:termin “Die 13.30-15.00“; hpi-lv:raum “HS3“ ] .

Dienstag, 1. November 11

Page 69: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

69

Resource Description Framework

Dereferenzierbare leere Knoten

hpi-lv:Raum

http://hpi-web.de/ws1112#swt

Semantic Web Technologien

hpi-lv:hatName

HS3

Die 13.30-15.00

hpi-lv:termin

ID1

hpi-lv:hatTermin

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/ws1112#swt“> <hpi-lv:hatTermin rdf:nodeID=“ID1“/> <rdf:Description>

<rdf:Description rdf:nodeID=“ID1“> <hpi-lv:termin>Die 13.30-15.00</hpi-lv:termin> <hi-lv:raum>HS3<hpi-li:raum> </rdf:Description></rdf:RDF>

Dienstag, 1. November 11

Page 70: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

70

Resource Description Framework

Dereferenzierbare leere Knoten

hpi-lv:Raum

http://hpi-web.de/ws1112#swt

Semantic Web Technologien

hpi-lv:hatName

HS3

Die 13.30-15.00

hpi-lv:termin

ID1

hpi-lv:hatTermin

@prefix rdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .@prefix hpi-lv: <http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#> .

<http://hpi-web.de/ws1112#swt> hpi-lv:hatTermin _:ID1 .

_:ID1 hpi-lv:termin “Die 13.30-15.00“; hpi-lv:raum “HS3“ .

Dienstag, 1. November 11

Page 71: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

71

Resource Description Framework

Listen• Allgemeine Datenstrukturen zur Aufzählung von beliebigen

Ressourcen und Literalen• Dienen lediglich einer verkürzten Schreibweise (keine zusätzliche

semantische Ausdruckskraft)

• Unterscheide• Container

offene Listen, d.h. Hinzufügen neuer Einträge möglich• Collections

geschlossene Listen, d.h. Hinzufügen neuer Einträge nicht möglich

Dienstag, 1. November 11

Page 72: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

72

Resource Description Framework

RDF Container

rdf:type

rdf:Seq

hpi-lv:teilnehmer

http://hpi-web.de/SchmidtJoseph

http://hpi-web.de/SchulzeEgon

http://hpi-web.de/MuellerFranz

http://hpi-web.de/BurgerAntonrdf:_1

http://hpi-web.de/ws1112#swt

rdf:_2

rdf:_3

rdf:_4

@prefix hpi-lv: <http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#> .@prefix rdf: http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .

Dienstag, 1. November 11

Page 73: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

73

Resource Description Framework

RDF Container

@prefix hpi-lv: <http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#> .@prefix rdf: http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/ws1112#swt“> <lv:Teilnehmer> <rdf:Seq> <rdf:li rdf:resource=“http://hpi-web.de/BurgerAnton“ /> <rdf:li rdf:resource=“http://hpi-web.de/MuellerFranz“ /> <rdf:li rdf:resource=“http://hpi-web.de/SchmidtJoseph“ /> <rdf:li rdf:resource=“http://hpi-web.de/SchulzeEgon“ /> </rdf:Seq> </lv:Teilnehmer> </rdf:Description>

Dienstag, 1. November 11

Page 74: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

RDF-Container•via rdf:Type wird dem Wurzelknoten des

Containers ein bestimmter Container-Typ zugewiesen• rdf:Bag

ungeordnete Zusammenfassung von Einzelelementen,Reihenfolge ist ohne Bedeutung

• rdf:Seqgeordnete Zusammenfassung von Einzelelementen,Reihenfolge ist von Bedeutung

• rdf:Altdefiniert Auswahl zwischen verschiedenen Einzelelementen,nur ein Element der Auswahl ist für die vorgesehene Anwendung relevant

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

74

Resource Description Framework

Dienstag, 1. November 11

Page 75: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

75

Resource Description Framework

RDF Container

@prefix rdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .@prefix lv: <http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#> .@base <http://hpi-web.de/>

:swt lv:Teilnehmer [ a rdf:Seq; rdf:_1 <BurgerAnton>; rdf:_2 <MuellerFranz>; rdf:_3 <SchmidtJoseph>; rdf:_4 <SchulzeEgon> . ] .

Dienstag, 1. November 11

Page 76: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

RDF-Collection

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

76

Resource Description Framework

rdf:nil

lv:Teilnehmer rdf:first

rdf:rest

http://hpi-web.de/SchmidtJoseph

http://hpi-web.de/SchulzeEgon

http://hpi-web.de/MuellerFranz

http://hpi-web.de/BurgerAnton

Rekursive Zerlegung der Liste in Kopfelement und (ev. leere) Restliste.

http://hpi-web.de/ws1112#swt

rdf:rest

rdf:rest

rdf:rest

rdf:first

rdf:first

rdf:first

@prefix hpi-lv: <http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#> .@prefix rdf: http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .

Dienstag, 1. November 11

Page 77: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

RDF-Collection

<rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/ws1112#swt“> <lv:Teilnehmer rdf:parseType=“Collection“> <rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/BurgerAnton“ /> <rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/MuellerFranz“ /> <rdf:Description rdf:about=“http://hpi-web.de/SchmidtJoseph“ /> <rdf:Description rdf:rabout=“http://hpi-web.de/SchulzeEgon“ /> </lv:Teilnehmer> </rdf:Description>

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

77

Resource Description Framework

Dienstag, 1. November 11

Page 78: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

RDF-Collection

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

78

@prefix rdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .@prefix lv: <http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#> .@base <http://hpi-web.de/>

:swt lv:Teilnehmer [ rdf:first <BurgerAnton>; rdf:rest [ rdf:first <MuellerFranz>; rdf:rest [ rdf:first <SchmidtJoseph>; rdf:rest [ rdf:first <SchulzeEgon>; rdf:rest rdf:nil .] ] ] ] .

Resource Description Framework

Dienstag, 1. November 11

Page 79: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

RDF-Collection

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

79

@prefix rdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .@prefix lv: <http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#> .@base <http://hpi-web.de/>

:swt lv:Teilnehmer ( <BurgerAnton> <MuellerFranz> <SchmidtJoseph> <SchulzeEgon>) .

Resource Description Framework

Dienstag, 1. November 11

Page 80: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

80

Was können wir jetzt mit RDF modellieren?

Dienstag, 1. November 11

Page 81: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

81

Resource Description Framework

„Mein lieber Watson,...vermutlich hat der Gärtner den Butler ermordet!“

Dienstag, 1. November 11

Page 82: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

82

Resource Description Framework

RDF-Reification• RDF erlaubt die Schachtelung von Statements, d.h. Statements über

Statements zu machen• Bsp.:

„Mein lieber Watson,...vermutlich hat der Gärtner den Butler ermordet!“

Dienstag, 1. November 11

Page 83: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

83

Resource Description Framework

RDF-Reification• RDF erlaubt die Schachtelung von Statements, d.h. Statements über

Statements zu machen• Bsp.:• Sherlock Holmes vermutet, dass der Gärtner den Butler ermordet hat

•Teil 1: Der Gärtner hat den Butler ermordet

•Teil 2: Sherlock Holmes hat eine Vermutung

exv:Gaertner exv:hatErmordet exv:Butler .

exv:SherlockHolmes exv:hatVermutung ???? .

Dienstag, 1. November 11

Page 84: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

84

Resource Description Framework

RDF-Reification• rdf:Statement

definiert eine RDF-Aussage (Statement), bestehend aus Subjekt, Prädikat und Objekt• rdf:subject - die beschriebene Ressource

• rdf:predicate - das originale Property

• rdf:object - der Wert des Properties in der Aussage

<rdf:Description rdf:about=“http://example.org/StatementOnGaertner“> <rdf:subject rdf:resource=“http://example.org/Gaertner“ /> <rdf:predicate rdf:resource=“http://example.org/Verbrechen#hatErmordet“ /> <rdf:object rdf:resource=“http://example.org/Butler“ /> <rdf:type rdf:resource="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#Statement" /></rdf:Description>

Dienstag, 1. November 11

Page 85: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

85

Resource Description Framework

RDF-Reification

<rdf:Description rdf:about=“http://example.org/StatementOnGaertner“> <rdf:subject rdf:resource=“http://example.org/Gaertner“ /> <rdf:predicate rdf:resource=“http://example.org/Verbrechen#hatErmordet“ /> <rdf:object rdf:resource=“http://example.org/Butler“ /> <rdf:type rdf:resource="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#Statement" /></rdf:Description>

<rdf:Description rdf:about=“http://example.org/SherlockHolmes“> <exv:hatVermutung rdf:resource=“http://example.org/StatementOnGaertner“ /> </rdf:Description>

SherlockHolmes

exv:hatVermutung

StatementOnGaertner

Gaertner

exv:hatErmordet

Butler

rdf:subject

rdf:predicate

rdf:object

Dienstag, 1. November 11

Page 86: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

86

Resource Description Framework

RDF-ReificationSherlockHolmes

exv:hatVermutung

StatementOnGaertner

Gaertner

exv:hatErmordet

Butler

rdf:subject

rdf:predicate

rdf:object

@prefix rdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#> .@exv <http://example.org/Verbrechen#>

<SherlockHolmes> exv:hatVermutung <StatementOnGaertner> .<StatementOnGaertner> a rdf:Statement ; rdf:subject <Gaertner> ; rdf:predicate exv:hatErmordet ; rdf:object <Butler> .

Dienstag, 1. November 11

Page 87: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

87

Resource Description Framework

RDF-Reification• Ist Reification wirklich notwendig?• Modellierung von Provenienz (Herkunft)• Formalisierung von Aussagen bzgl. Zuverlässigkeit (Vertrauen, Trust) • Definition von Metadaten über Aussagen (Assertions, Statements)

• In der (allgemeinen) Wissensrepräsentation (Ontologie-Erstellung):• Umwandlung von Relationen in Ontologieklassen

Dienstag, 1. November 11

Page 88: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

88

Resource Description Framework

RDF Charakteristika - Zusammenfassung• Unabhängigkeit:

da eine Property eine Ressource ist, kann jeder seine eigenen erfinden • Austauschbarkeit

da RDF auf XML basiert, kann es leicht kommuniziert werden • Skalierbarkeit

da ein Statement nur aus den drei Teilen (Ressource, Property, Wert) besteht, können diese in großen Mengen maschinell verarbeitet werden

• Properties sind Ressourcenda Properties selbst wieder Ressourcen sind, können sie eigene Properties haben und diese können per RDF automatisch verarbeitet werden

• Werte können Resourcen seinda Werte selbst wieder Ressourcen sein können, können sie auch wieder eigene Properties haben

• Statements können Ressourcen seinda Statements selbst wieder Ressourcen sein können, können sie auch wieder eigene Properties haben

Dienstag, 1. November 11

Page 89: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

89

RDF und Datenintegration

Dienstag, 1. November 11

Page 90: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

90

RDF und Datenintegration

• Einfaches Beispiel: Bibliografie-Datenbank

ID Autor Titel Verlag Jahr

ISBN 0-00-651409-X HS-123 WWW S-001 2004

ID Name Homepage

HS-123 Harald Sack http://hpi-web.de/HaraldSack.html

ID Verlagname Ort

S-001 Springer Heidelberg

Dienstag, 1. November 11

Page 91: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

91

RDF und Datenintegration

ISBN 0-00-651409-X

WWW

2004

a:titel

a:jahr

Springer

Heidelberg

a:verlagname

a:verlagort

a:verlag

Harald Sack

http://hpi-web.de/HaraldSack.html

a:autorname

a:autorhomepage

a:autor

• Export der Datenbank in eine einfache Menge von Relationen

Dienstag, 1. November 11

Page 92: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

92

RDF und Datenintegration

ISBN 0-00-651409-X

WWW

2004

a:titel

a:jahr

Springer

Heidelberg

a:verlagname

a:verlagort

a:verlag

Harald Sack

http://hpi-web.de/HaraldSack.html

a:autorname

a:autorhomepage

a:autor

ISBN 0-00-651409-X

u:author

Harald Sack

u:name

http://.../paper

u:cites

Very important paper

u:title

Dienstag, 1. November 11

Page 93: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

93

RDF und Datenintegration

ISBN 0-00-651409-X

WWW

2004

a:titel

a:jahr

Springer

Heidelberg

a:verlagname

a:verlagort

a:verlag

Harald Sack

http://hpi-web.de/HaraldSack.html

a:autorname

a:autorhomepage

a:autor

ISBN 0-00-651409-X

u:author

Harald Sack

u:name

http://.../paper

u:cites

Very important paper

u:title

Dienstag, 1. November 11

Page 94: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

94

RDF und Datenintegration

WWW

2004

a:titel

a:jahr

Springer

Heidelberg

a:verlagname

a:verlagort

a:verlag

Harald Sack

http://hpi-web.de/HaraldSack.html

a:autorname

a:autorhomepage

a:autor

u:author

Harald Sack

u:name

http://.../paper

u:cites

Very important paper

ISBN 0-00-651409-X

u:title

Dienstag, 1. November 11

Page 95: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

95

RDF - ein Fazit

RDF-Modell -- Zusammenfassung• Ein RDF-Model ist eine Menge von Statements• Statement := (subject, property, object)• Property ist eine Ressource• Subject ist eine Ressource• Object ist entweder Ressource oder Literal

Dienstag, 1. November 11

Page 96: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

96

RDF - ein Fazit

• Weitläufig unterstützter Standard (W3C Recommendation) für Datenarchivierung und Datenaustausch

• RDF-Tools• RDF APIs (Jena, Redland, ...)• RDF Stores / Triple-Stores (Virtuoso, Sesame, Oracle...)• Grundlage für RSS 1.0, XMP (Adobe), ...

• Ermöglicht weitgehend syntaxunabhängige Darstellung verteilter Informationen in einem graphbasierten Datenmodell

• RDF bietet keine Möglichkeit zur Kodierung von Schemawissen...

Dienstag, 1. November 11

Page 97: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

2. Semantic Web BasisarchitekturDie Sprachen des Semantic Web - Teil 1

2.1 Uniform Resource Identifier - URI2.2 Wiederholung: XML und XMLSchema2.3 Resource Description Framework - RDF2.4 RDF Schema2.5 Wie kommt die Semantik ins WWW?

• µFormats, schema.org, RDFa und GRDDL2.6 Abfragesprache SPARQL2.7 Warum reicht RDF(S) noch nicht aus?

97

Semantic Web Technologien Vorlesungsinhalt

Dienstag, 1. November 11

Page 98: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

98

SO ... WE NEED A WAY TO DEFINE RDF SCHEMATA FORCLASSES AND RELATIONS ?!

die nächste Vorlesung....

Dienstag, 1. November 11

Page 99: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

99

Literatur

• Ch. Meinel, H. Sack: WWW - Kommunikation, Internetworking, Webtechnologien, Springer, 2004.

• D. R. Hofstadter: Gödel, Escher, Bach - ein endlos geflochtenes Band, Dtv, 1992.

2. Semantic Web Basisarchitektur2.1 Uniform Resource Identifier2.2 XML und XMLSchema2.3 Resource Description Framework

Dienstag, 1. November 11

Page 100: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

100

• P. Hitzler, S. Roschke, Y. Sure: Semantic Web Grundlagen, Springer, 2007.

• P. Hitzler, M. Krötzsch, S. Rudolph:Foundations of Semantic Web Technologies,CRC Press, 2009.

2. Semantic Web Basisarchitektur2.1 Uniform Resource Identifier2.2 XML und XMLSchema2.3 Resource Description Framework

Dienstag, 1. November 11

Page 101: 02 - URI und RDF - Semantic Web Technologien WS 2011/12

Materialien

□Bloghttp://wwwsoup2011.blogspot.com/

□Webseitehttp://www.hpi.uni-potsdam.de/studium/lehrangebot/veranstaltung/semantic_web_technologien.html

□bibsonomy - Bookmarkshttp://www.bibsonomy.org/user/lysander07/swt1112_02

Vorlesung Semantic Web, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

101

2. Semantic Web Basisarchitektur2.1 Uniform Resource Identifier2.2 XML und XMLSchema2.3 Resource Description Framework

Dienstag, 1. November 11