1 fertigungsverfahren bohren hauptschnittbewegung: rotatorisch vorschubbewegung: translatorisch in...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

1
Fertigungsverfahren Bohren
Hauptschnittbewegung: rotatorischVorschubbewegung: translatorisch in Richtung der Rotationsachse

2
Profilbohrer:
für die Massenfertigung, Profil in einem Arbeitsschritt erzeugt
Vieleckbohrer:
erzeugen Löcher mit dem gewünschten gleichmäßigen Vieleck, entstehende Ecken sind gerundet, Teilflächen sind leicht hohl

3
Spiralbohrer:

4
Freiwinkel:
•entsteht durch hinterschleifen der Hauptfreifläche•muss groß genug sein, damit der Bohrer bei großen Vorschüben frei schneidet
•wenn der Freiwinkel zu groß ist neigt der Spiralbohrer zum Rattern

5
Spiralbohrertypen: je nach Seitenspanwinkel

6
Schleiffehler:

7
Tiefbohrer:
Bei Bohrungen von L/D>3 bis L/D=200
Einlippentiefbohrer:
Kühlschmierstoff durch Kanal zugeführt und außen abgeführt, eine Schneide aus Hartmetall, Zentrierung über zwei Führungsleisten, schlechte Oberflächenqualität des Werkstückes

8
BTA Bohrer (Boring and Trepaning Assosiaten):

9
Kronenbohrer (Hohlbohrer): Bei großen D
Hohlbohrer- Abstechbohrer:

10
Senker:
Herstellung von zylindrischen, kegeligen und profilierten Teilflächen mit der Stirnseite eines Werkzeuges

11
Bohrstange mit Senkmesser:

12
Reiben:
ungehärtete Bohrungen werden zur Erhöhung der Oberflächen-qualität, der Maß- und Formhaltigkeit gerieben, Schneidarbeit leistet der Anschnitt, Schneiden am Umfang sorgen für Maß- und Formhaltigkeit sowie für Glätte, Reibahle besitzen gerade Zähnezahl, Reibahle besitzen Unterschiede in der Zahnteilung

13
•Handreibahle:haben lange Schneidkanten und schlanken Anschnitt zur besseren Führung
mehrschneidige, nichteinstellbare Reibahlen

14
•Maschinenreibahle:haben kürzeren Anschnitt und Führungsteil, Führung erfolgt durch die Maschinenspindel; für größere Bohrungen werden Maschinenreibahlen als Aufsteckreibahle ausgeführt