1 | | laserfusion status und perspektiven markus roth technische universität darmstadt institut...

25
1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

Upload: filabert-stuhr

Post on 06-Apr-2016

214 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

1 | |

LaserfusionStatus und Perspektiven

Markus RothTechnische Universität DarmstadtInstitut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

Page 2: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

2 | |

Aktualität

BBC- ONLINE 28.1.2010

NIF Fertiggestellt 2009

Beginn Experimente 2009

Erste Kampagne 2010

Erster Versuch der Zündung

3/ 2010

Page 3: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

3 | |

I ICF/MCF direct/indirect driveII NIFIII Aktuelle Kampagne IV EU-Projekte - Fast IgnitionV Hybridsysteme LIFE

Inhalt

Page 4: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

4 | |

Trägheitsfusion

Bestrahlungder Oberfläche

Kompression(Raketen-prinzip)

Zentrale Zündung Burn

Magnetic Confinement Fusion Dichte = 1014 cm-3

Einschlusszeit = 1 Sekunde

Inertial Confinement Fusion Dichte = 1025 cm-3

Einschlusszeit = 10 Pikosekunden

Plasma Einschlussbedingung: Lawson Kriterium: nτ = 1014

Page 5: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

5 | |

Einige Zahlen

Bei ρR=3 g/cm2 i.e. fb=30% Y=100 MJ/mg

1 mg DT muss komprimiert werden zu 336 g/cm3 oder 1680 x Festkörperdichte (0.2 g/cm3) für ρR=3 g/cm2.

Page 6: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

6 | |

Um die enormen Anforderungen an die Symmetrie Um die enormen Anforderungen an die Symmetrie zu gewährleisten wird in der ersten Kampagne die zu gewährleisten wird in der ersten Kampagne die indirekte Zündung versuchtindirekte Zündung versucht

indirectIllumination

by x-rays

fuel capsulecompression

(200-1000 g/cc)

fusionignition

(~ 10 keV)

fusionburn

High-Z hohlraumDT fuel

capsule

mid(low)-Z fill slows down wall motion

laser

backscattering

Wall losses

LEH losses

x-rays

Zündung bedarf der Optimierung von:Zündung bedarf der Optimierung von:• Hohlraum DesignHohlraum Design:- Laserabsorption/ -propagation, backscattering- Laser Konversionseffizienz in X-rays- Hohlraum Re-emissionseffizienz (Wand+LEH Verluste)• Implosiondynamik der Kompression - shock timing, EOS ablator studies

• Kompressionssymmetrie der Kapsel

Page 7: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

7 | |

This work performed under the auspices of the U.S. Department of Energy by Lawrence Livermore National Laboratory under Contract DE-AC52-07NA27344

NIF

Aufgabe: Verlässliche Zündung einer Fusionsreaktion mit Gain beiniedrigstmöglicher Lasernergie

Page 8: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

8 | | 8

Page 9: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

9 | |

Page 10: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

10

| |

Page 11: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

11

| |

NIF-0506-11956

Eine von zwei Laserbays

Page 12: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

12

| |

Page 13: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

13

| |

Page 14: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

14

| | 15

Page 15: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

15

| |

Der Hohlraum

Page 16: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

16

| |

NIF Tests erfüllen (und oft übertreffen) die Design Spezifikationen, die für die Zündung benötigt werden

Erstes überraschendes Ergebnis der ersten Kampagne:

Opazität des Hohlraums ist bei Tests 15% besser als erwartet

--> höherer Strahlungseinschluss --> weniger Laserenergie benötigt

Page 17: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

17

| |

Page 18: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

18

| |

Weitergehende Ansätze

Optimierte, isobarische Zündung (e.g. mit 2ω)Double shell (non-cryo solution?)Elektronen Fast Ignition (mit oder ohne Cone)Protonen Fast IgnitionKE foil IgnitionShock Ignition, …

WARUM?• kleinere Infrastruktur; höherer Gain; • Verbesserte Toleranz gegen Laser/Target nichtidealitäten • Breitere Basis für Grundlagenforschung• Möglichkeit Tritium zu vermeiden (oder zu reduzieren)

Für jeden Fall zu untersuchen:• Pros/cons• Facility (laser, targetry, delivery, reactor, waste)• Level of confidence• Compatibility between options (since confidence<1)• Required R&D plan

Page 19: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

19

| |

Anlagen weltweit (real & planned)

LMJ

iLIFT

NIF

Plus: SG-III

Page 20: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

20

| |

Fast Ignition

Fast Ignition separates the functions of compression & ignition of the fuel; less compression is required (more fuel can be assembled) and symmetry relaxed.

Think – Hot-Spot ignition = Diesel Engine, Fast-Ignition = Gas Engine (spark-plug)

Atmosphere formation

Compression Ignition Burn

Page 21: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

21

| |

0 -200 -400 200 400z (μm)

r (μm

)

0

-200

-400

200

400

0.01

35ρ (g/cm3)

Als Fast Ignitor wird untersucht:Elektronen, Protonen und Ionen, mit Konus und Schock-Ignition

Honrubia et al

r (μm

)

0

-200

-400

200

400

0 -200 -400 200 400z (μm)

log10ρ (g/cm3) 3

-1

r (μm

)

0

-200

-400

200

400

0 -200 -400 200 400z (μm)

Page 22: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

22

| |

EU- Projekt der Community

Page 23: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

23

| |

2. PW beamlines: 70kJ 10ps, 1 or 3ω

1. Implosionsenergie: 200-300kJ/5ns/3ω0

40 Strahlen10 m Targetkammer

HiPER das rein zivile europäische Projekt für Fast Ignition

An entirely civilian proposal to achieve high gain Fast IgnitionIFE & basic science : cross-EU initiative

3. OPCPA Konfiguration für 100 PW Strahl (probe!) und/oder 2 EW (driver)

Page 24: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

24

| |

Page 25: 1 | | Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, 64289 Darmstadt

25

| |

Die ideale Lösung wäre...

Dank

e