100% leidenschaft für eine kultur mit perspektive · 100% leidenschaft für eine kultur mit...

2
100% Leidenschaft für eine Kultur mit Perspektive Weißstängeligkeit Sclerotinia sclerotiorum Die Weißstängeligkeit oder Sklerotinia, früher auch als Rapskrebs bezeichnet, ist eine durch den Pilz Sclerotinia sclerotiorum verursachte Pflanzenkrankheit. Sklerotinia ist ein Schaderreger, der die Pflanzen im Bestand infiziert und Schäden in der Kultur hervorruft. Die Ertragsverluste können bis zu 30 % und mehr betragen. Vorbeugende ackerbauliche Maßnahmen: 3-jährige Anbaupausen einhalten Unkrautbekämpfung über gesamte Fruchtfolge Keine zu hohe Pflanzendichte Kalkstickstoffgaben zwischen Februar und Anfang April Biologische Bekämpfung mit dem Pilzparasit Coniothyrium minitans Fungizidmaßnahmen: Fungizideinsatz vom Blühbeginn bis zur Vollblüte (ES 61 – 65) Bei Mischungen mit einem Insektizid auf die Bienenungefährlichkeit (B4) achten Bekämpfung Gebiete und geschützte Lagen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Talsenken oder küstennahe Standorte) Großes Wirtspflanzenspektrum (über 360 zweikeim- blättrige Pflanzenarten) zum Beispiel Sonnenblumen, Sellerie, Kopfsalat, Ackerbohnen, Hirtentäschel und Ackerhellerkraut Vorkommen Diagnose 1. Einseitige, später stängelumfassende helle Flecken von den Blattachseln und Gabelungen aus 2. Absterben der darüberliegenden Triebe und Schoten, sichtbar als weißliche Stängel 3. Hellgraue, später schwarze, unregelmäßig geformte Sklerotien im Stängelinneren 4. Fahlgelbe, vertrocknete Schoten Ausbreitung und Übertragung Fortgeschrittener Befall Infektion der Rapsblütenblätter Bildung der Sklerotien im Stängel Krankhafte Abreife Überdauerung der Sklerotien im Boden (bis zu 10 Jahre) Übertragung der Ascosporen durch Wind Keimung der Sklerotien und Bildung der Apothezien (ausreichend Boden- feuchte und 7 – 11° C) W I N T E R / H E R B S T F R Ü H L I N G S O M M E R Infektion in den Blattachseln durch infizierte Blütenblätter (Blattnässeperioden von 16 – 24 Stunden, Luftfeuchtigkeit ca. 85%, bei ca. 20° C)

Upload: others

Post on 28-Oct-2019

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 100% Leidenschaft für eine Kultur mit Perspektive · 100% Leidenschaft für eine Kultur mit Perspektive Weißstängeligkeit Sclerotinia sclerotiorum Die Weißstängeligkeit oder

100% Leidenschaft für eine Kultur mit Perspektive

Weißstängeligkeit Sclerotinia sclerotiorumDie Weißstängeligkeit oder Sklerotinia, früher auch als Rapskrebs bezeichnet, ist eine durch den Pilz Sclerotinia sclerotiorum verursachte Pflanzenkrankheit. Sklerotinia ist ein Schaderreger, der die Pflanzen im Bestand infiziert und Schäden in der Kultur hervorruft. Die Ertragsverluste können bis zu 30% und mehr betragen.

Vorbeugende ackerbauliche Maßnahmen:

3-jährige Anbaupausen einhalten

Unkrautbekämpfung über gesamte Fruchtfolge

Keine zu hohe Pflanzendichte

Kalkstickstoffgaben zwischen Februar und Anfang April Biologische

Bekämpfung mit dem Pilzparasit Coniothyrium minitans

Fungizidmaßnahmen:

Fungizideinsatz vom Blühbeginn bis zur Vollblüte

(ES 61 – 65)

Bei Mischungen mit einem Insektizid auf die

Bienenungefährlichkeit (B4) achten

Bekämpfung

Gebiete und geschützte Lagen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Talsenken oder küstennahe Standorte)

Großes Wirtspflanzenspektrum (über 360 zweikeim- blättrige Pflanzenarten) zum Beispiel Sonnenblumen, Sellerie, Kopfsalat, Ackerbohnen, Hirtentäschel und Ackerhellerkraut

Vorkommen Diagnose

1. Einseitige, später stängelumfassende helleFlecken von den Blattachseln und Gabelungen aus

2. Absterben der darüberliegenden Triebe undSchoten, sichtbar als weißliche Stängel

3. Hellgraue, später schwarze, unregelmäßiggeformte Sklerotien im Stängelinneren

4. Fahlgelbe, vertrocknete Schoten

Ausbreitung und Übertragung

Fortgeschrittener Befall

Infektion der Rapsblütenblätter

Bildung der Sklerotien im Stängel

Krankhafte Abreife

Überdauerung der Sklerotien im Boden(bis zu 10 Jahre)

Übertragung der Ascosporen

durch Wind

Keimung der Sklerotien und Bildung der Apothezien

(ausreichend Boden- feuchte und 7 – 11° C)

WINTER/HERBST

FR

ÜH

LIN

G

SOM

ME

R

Infektion in den Blattachseln durch infizierte Blütenblätter

(Blattnässeperioden von 16 – 24 Stunden,

Luftfeuchtigkeit ca. 85%, bei ca. 20° C)

Page 2: 100% Leidenschaft für eine Kultur mit Perspektive · 100% Leidenschaft für eine Kultur mit Perspektive Weißstängeligkeit Sclerotinia sclerotiorum Die Weißstängeligkeit oder

100% Leidenschaft für eine Kultur mit Perspektive

Weißstängeligkeit Sclerotinia sclerotiorumDie Weißstängeligkeit oder Sklerotinia, früher auch als Rapskrebs bezeichnet, ist eine durch den Pilz Sclerotinia sclerotiorum verursachte Pflanzenkrankheit. Sklerotinia ist ein Schaderreger, der die Pflanzen im Bestand infiziert und Schäden in der Kultur hervorruft. Die Ertragsverluste können bis zu 30% und mehr betragen.

Vorbeugende ackerbauliche Maßnahmen: 3-jährige Anbaupausen einhaltenUnkrautbekämpfung über gesamte FruchtfolgeKeine zu hohe PflanzendichteKalkstickstoffgaben zwischen Februar und Anfang April Biologische Bekämpfung mit dem Pilzparasit Coniothyrium minitans

Fungizidmaßnahmen: Fungizideinsatz vom Blühbeginn bis zur Vollblüte (ES 61 – 65) Bei Mischungen mit einem Insektizid auf die Bienenungefährlichkeit (B4) achten

Bekämpfung

Gebiete und geschützte Lagen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Talsenken oder küstennahe Standorte)

Großes Wirtspflanzenspektrum (über 360 zweikeim- blättrige Pflanzenarten) zum Beispiel Sonnenblumen, Sellerie, Kopfsalat, Ackerbohnen, Hirtentäschel und Ackerhellerkraut

Vorkommen Diagnose

1. Einseitige, später stängelumfassende helleFlecken von den Blattachseln und Gabelungen aus

2. Absterben der darüberliegenden Triebe undSchoten, sichtbar als weißliche Stängel

3. Hellgraue, später schwarze, unregelmäßiggeformte Sklerotien im Stängelinneren

4. Fahlgelbe, vertrocknete Schoten

Ausbreitung und Übertragung

Fortgeschrittener Befall

Infektion der Rapsblütenblätter

Bildung der Sklerotien im Stängel

Krankhafte Abreife

Überdauerung der Sklerotien im Boden(bis zu 10 Jahre)

Übertragung der Ascosporen

durch Wind

Keimung der Sklerotien und Bildung der Apothezien

(ausreichend Boden- feuchte und 7 – 11° C)

WINTER/HERBST

FR

ÜH

LIN

G

SOM

ME

R

Infektion in den Blattachseln durch infizierte Blütenblätter

(Blattnässeperioden von 16 – 24 Stunden,

Luftfeuchtigkeit ca. 85%, bei ca. 20° C)