Upload: gaston-alejandro-olivera

Post on 28-Feb-2018

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/25/2019 [email protected]

    1/25

    H A I T I [ B e r l i n ]

    H I T I

    Repub lique d Hditi (seit 1806/20)

    [ 1 9 1 6 1 9 3 4 / 4 7 U . S . a m e r i k . P r o t e k t o r a t ]

    Hauptstadt: Port-au-Prince

    Berl in

    Dt. Reich Haitianische Missionschefs

    1891-19 15 A.o. Gesand ter u. bev. Minister

    1921-1928 Geschftstrger

    1928-1931 Ministerresident

    1931-194 1 A.o. Gesand ter u. bev. Minister

    Vor 1891 Haitianische Gesand tschaft in Paris zustndig

    1891 - 1897 Del orm e, Dem esvar

    1897 - 1899 vakant

    1899 - 1909 Dalbem ar, Jean-Joseph

    1909 - 1914 Fouch ard, Calliste ne

    1 9 1 4 - 1 9 1 5 A u d ai n , Le o n

    1915-1917 vakant

    1917 (5.6.) Abbruch der Beziehungen

    1917-1 921 (Interessen durch

    S P A N I E N

    vertreten)

    1921 Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen

    19 21 - 1923 Dennis , Fernand

    1926/40 Gesandter in Havanna, nach 1941 in Washington.

    1923 - 1925 Gen til, Ge orge s

    1925 - 1928 Bouche reau, Charles

    1928 - 1930 Do min ique, Luc

    19 30 - 1931 Boncy, Pet ien

    2.8.1930-18.3.1931.

    1931 - 1934 Poug et, Lou is-Ed ouard

    1934 - 1941 Fouch ard, Cons tantin +1942)

    1941/42 Gesandter in Bern.

    1941 (18.12.) Abbruch der Beziehungen

    1941 - 1945 (Interessen durch die

    S C H W E I Z

    vertreten)

    Bonn

    Bundesrepublik Deutschland Haitianische Missionschefs

    1956-1958 Stndiger Geschftstrger

    1958-1967 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    Seit 1967 Botschafter

    19 56 - 1957 Duvigneaud, Jean

    1957 - 1958 Perrier, Yvo n

    1958 - 1967 Bea uvoir, Franck M.

    2 2

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    2/25

    H A M B U R G [ R e g i e r u n g s c h e f s ]

    H A M B U R G

    Freie Stadt Hamburg 1815-1945)

    Einwohner: 129.800 1818) - 188.054 1850) - 518.468 1885) - 1.014.664 1910)

    Flche: 410 km

    2

    Regierungssitz: Hamburg

    Staatsoberhaupt

    Siehe Regierungschefs

    Regierungschefs

    ERSTER BRGERMEISTER

    1815 - 1820 Gra ffen, Friedrich von 1745-1 820)

    Bereits 1 801/10 Erster Brgerm eister vor der frz. Annexion und der alliierten Besatzung .

    1820 - 1850 Bartels, Johann Heinrich 176 1-18 50)

    Zuvor 1815/20 als Senator bereits Chefdiplomat, siehe unten

    1850- 1861 vakant

    Regierung fhren:

    - 1850/51 der 2. Brgermeister Chr is tian Danie l Benn ecke 1768 -185 1)

    - 1851/60 der 3. Brgermeister Heinr ich Hel l inghusen 1 796 -1879 )

    - 1860/61 der 4. Brgermeister Nicolaus Binder 178 5-186 5) .

    18 61 -1 86 2 S ieveking , Fr iedr ich 1798-1872)

    1.Mal

    1863 - 1864 Haller, Nicolau s Ferdinan d 180 5-18 76)

    I.Mal

    Erneut 1866/68, 1870. 1872/73 auf diesem Posten.

    1865 Sievekin g, F.

    2.Mal, siehe oben

    1866 - 1868 Haller

    2.Mal, siehe oben und unten)

    1869 Kirchenpauer, Gustav Heinrich 1808-18 87)

    I.Mal

    Erneut 1871, 1875, 1878, 1881, 1884 u. 1886 auf diesem Posten

    1849/50 Bevollm chtigter bei der provisorischen Zentralgew alt in Frankfurt, 1852/61

    Bundestagsgesandter.

    1870 Haller

    3. Ma l, siehe oben und unten)

    1871 Kirche npau er

    2.Mal, siehe oben und unten)

    1872 - 1873 Haller

    4.Mal, siehe oben

    1874 Gossler , Hermann 1802-1 877)

    1875 Kirchenpauer

    3.Mal, siehe oben und unten)

    1876 - 1877 Petersen , Carl Friedrich 180 9-18 92)

    1.Mal

    Erneut 1880, 1883, 1885, 1888 u. 1892 auf diesem Posten

    Als Senator 1880/92 Chefdiplomat, siehe unten

    1878 Ki rchenpauer

    4.Mal, siehe oben und unten)

    1879 W eber, Herman Anthony Cornel ius 1822-18 86)

    I.Mal

    Erneut 1882 auf diesem Posten.

    1880 Petersen

    2.Mal, siehe oben und unten)

    1881 Kirchenpauer

    5.Mal, siehe oben und unten)

    1882 W eber 2.Mal, siehe oben

    1883 Petersen

    3.Mal, siehe oben und unten)

    1884 Ki rchenpauer

    6.Mal, siehe oben und unten)

    2 3

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    3/25

    H A M B U R G [ C h e f d i p l o m a t e n ]

    1885 Petersen

    4.Mal, siehe oben und unten)

    1886 Ki rchenpauer

    7.Mal, siehe oben

    1887 Versmann, Johannes Georg Andrea s 1820-18 99) I.Mal

    Erneut 1889, 1891, 1894 u. 1897 auf diesem Posten

    1892/99 als Senator Chefdiplomat, siehe unten

    1888 Petersen 5.Mal, siehe oben und unten)

    1889 Versmann 2.Mal, siehe oben und unten)

    1890 M nckeberg, Johann es Georg 1839-19 08)

    I.Mal

    Erneut 1893, 1896, 1902, 1904/05 u. 1908 auf diesem Posten.

    1891 Versm ann

    3.Mal, siehe oben und unten)

    1892 Petersen

    6. Mal, siehe oben

    1893 Mn ckeberg

    I.Mal, siehe oben und unten)

    1894 Versm ann 4.Mal, siehe oben und unten)

    1895 Lehmann, Johanne s Christian Eugen 182 6-1 901 ) I.Mal

    Erneut 1898 u. 1900 auf diesem Posten.

    1896 M nckeberg 3.Mal, siehe oben und unten)

    1897 Versmann 5.Mal, siehe oben

    1898 Lehmann

    2.Mal, siehe oben und unten)

    1899 M nckeberg

    4.Mal, siehe oben und unten)

    1900 Lehmann

    3. Mal, siehe oben

    1901 Hachmann , Georg 1838-19 04)

    I.Mal

    Erneut 1904 auf diesem Posten.

    1902 M nckeberg

    S.Mal, siehe oben und unten)

    1903 Burchard, Johann Heinrich 1852-19 12) I.Mal

    Erneut 1906, 1908/09 u. 1912 auf diesem Posten

    1899-1912 als Senator Chefdiplomat, siehe unten

    1904 Hachmann 2.Mal, siehe oben

    Stirbt am 5.7.1904 inmitten der Amtsperiode.

    1904 - 1905 M ncke berg 6.Mal, siehe oben und unten)

    1906 Burchard 2.Mal, siehe oben und unten)

    1907 Stammann, Johann Ot to 1835-19 09)

    1 9 0 8 M n c k e b e r g 7. M al , s iehe oben

    Stirbt am 27.3.1908 inmitten der Amtsperiode.

    1908 - 1909 Burc hard 3.Mal, siehe oben und unten)

    1 9 1 0 -1 9 1 1 P red h l, M a x 1 8 5 4 -1 9 2 3 )

    I.Mal

    Erneut 1914 u. 1917 auf diesem Posten

    1912/18 als Senator Chefdiplomat, siehe u nten

    1912 Burc hard

    4.Mal, siehe oben

    1913 Schrder, Carl August 1855-19 45) l.Mal

    Erneut 1916 auf diesem Posten.

    1914 Predh l 2.Mal, siehe oben und unten)

    1915 Mel le, W erner von 185 3-1 937 ) 1 .Mal

    Erneut 1918 und 1919/20 auf diesem Posten.

    1916 Schr der

    2. Mal, siehe oben

    1917 Predh l

    3. Ma l, siehe oben

    1918 Me lle

    2.Mal, siehe oben

    CheCdiplomaten

    SENATOR 1815/20, 1880-1918) bzw. SYNDIKUS 1820/80)

    1815 - 1820 Bartels, Johann Heinrich

    1761

    -1850)

    1820/50 Erster Brgermeister, siehe Regierungschefs

    1820 - 1847 Sievekin g, Karl [I.] 178 7-18 47)

    2 4

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    4/25

    H A M B U R G - [ B e r l i n ]

    1847 - 1851 Banks , Edward 17 96- 18 51 )

    1851 - 1880 Merck, Karl Hermann 180 9-1 880 )

    188 0 - 1892 Petersen, Carl Friedrich 1 80 9- 18 92 )

    1876/77, 1880, 1883, 1885, 1888 u. 1892 Erster Brgermeister.

    1892 - 1899 Versmann, Johannes Georg Andreas 18 20 -18 99 )

    1887, 1889, 1891, 1894 u. 1897 Erster Brgermeister.

    1899 - 1912 Burchard, Johann Heinrich 18 52 -19 12 )

    1903, 1906, 1908/09 u. 1912 Erster Brgermeister.

    1 9 1 2 - 1 9 1 8 P r ed hl , M a x 1 8 5 4 - 1 9 2 3 )

    1910/11, 1914 u. 1917 Erster Brgermeister.

    Berl in

    Dt. Reich 1867/71 Norddeutscher Bund, bis 1867 nur Kgr. Preuen) Hamburger/Hanseatische Missionschefs

    1819-1839 Geschftstrger

    1839-1848 Ministerresident

    1851-1859 Geschftstrger

    1859-1918 Ministerresident

    1919-1933 A.o. Gesandter u. bev. Minister und Stellv. Bevollmchtigter zum Reichsrat

    IZgl. 1828/40 in Berlin fr das Hzt. Sachsen-Meiningen, 1859-1918fr die Hansestdte Bremen und Lbeck, 1862/65 fr

    das Ghzt. Oldenburg akkr. /

    1819 Aufrahm e diplomatischer Beziehungen

    1819 - 1823 Lappenberg, Johann Martin 17 94- 18 65 )

    1850/51 Bundestagsgesandter

    Bekannter Historiker, Nordeuropaexperte und Mitglied internationaler Wissenschafts-

    Akademien.

    1823 1827 vakant

    1827 - 1840 Rebeur, Lud wig Augu st von t 184 0)

    Zgl. akkr. 1826/40 im Dienste Anhalt-Kothens und 1837/40 auch Anhalt-Dessaus.

    1840 - 1848 Gode ffroy, Karl 17 87 -18 48 )

    Zuvor 1822/32 Ministerresidenl der Hansestdte in St. Petersburg

    Sohn des groen Hamburger Kaufmanns Pe te r G. 1749 -1822 ) .

    1848 1850 vakant

    1851 - 1852 Theremin, W ilhelm 118 52 )

    Interimistischer Verwalter der Hamburgischen Residentur in Berlin, zuvor 1820/36

    u. 1845/52 preu. Generalkonsul in Rio de Janeiro. Geburtsdatum mangels einer

    Personalakte auch aus anderen Akten des GStA PK in Berlin nicht eruierbar Iu.a. GStA PK-

    Signaturen: 1. HA Rep. 89, Nr. 12948 u. Nr. 12963/111. HA 2.4.1), ZB Nr. 1052/111. HA

    2.4.1), Nr. 685-688],

    1852 - 1856 Rcker, Alfred 18 25- 18 69 )

    1856 - 1866 Geffck en, Heinrich 18 30 -18 96 )

    1866 - 1895 Krger, Daniel Christian Friedrich 18 19 -1 89 6)

    1864/66 Hamburgischer Bundestagsgesandter.

    1895 - 1913 Klgmann, Karl Peter 1 83 5-1 91 5)

    1913 - 1920 Sieveking, Karl [II. ] 1 863 -19 32)

    1886-1913 im Verwaltungsdienst von Elsa-Lothringen 1898-1903 Kreisdirektor in

    Rappoltsweier, 1903/08 Vortragender Rat beim Statthalter von Elsa-Lothringen in

    Straburg, 1908/11 dessen Kommissar im Bundesrat in Berlin, 1911/13 elsa-lolhringischer

    Bevollmchtigter zum Bundesrat), seil 1913 in hamburgischen Diensten.

    1920 - 1930 Strandes , Justus 18 59- 19 30 )

    Kaufmann in Sansibar/Ostafrika.

    1930 - 1933 Piper, Carl Anton 187 4-1 938 )

    Nationalliberaler Journalist, seit 1918 DVP 1920/24 M dR, 1924/30 Mitglied der

    Hamburger Brgerschaft).

    2 5

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    5/25

    H A N N O V E R - [ S t a a t s o b e r h a u p t ]

    Frankfurt Bundestag)

    Deutscher Bund Bundesversammlung) Hamburger Vertretung

    Als sog. 17. Stimme fr die vier freien Stdte gemeinsames Mandat mit Frankfurt, Bremen und Lbeck

    Kuriatstimme)

    1 8 1 6 - 1 8 2 8 Gr i e s , Jo h an n M ich ae l 1 7 7 2 - 1 8 2 7 )

    Seit 1800 Syndikus der Stadt, 1814/15 Bevollmchtigter Hamburgs auf dem Wiener

    Kongre.

    1 82 8- 1 83 1 va ka nt

    1831 - 1838 Siehe Chefdiplomaten

    1838- 1841 Gemeinsame Vertretung mit der freien Stadt

    L B E C K ,

    siehe dort

    1841 - 1844 Siehe Chefdiplomaten

    1844- 1847 Gemeinsame Vertretung mit der freien Stadt L B E C K , siehe dort

    1847 - 1848 vakant

    1 8 4 8 L u t t e r o th - L eg a t , Ascan W i lh e lm 1 7 8 3 - 1 8 6 7 )

    1 8 4 8 B an k s , E d w ar d 1 7 9 6 - 1 8 5 1 ) l.Mal

    Bevollmchtigter bei der provisorischen dt. Zentralgewalt 1848/49)

    1848 - 1849 Ba nks ,

    siehe oben und unten

    1848 und 1851/52 Bundestagsgesandter.

    1 8 4 9 Ki r ch e n p au e r , Gu s tav He in r i ch 1 8 0 8 - 1 8 8 7 )

    l.Mal

    Juni bis Dezember 1849.

    1852/61 Bundestagsgesandter, siehe unten

    1869, 1871, 1875, 1878, 1881, 1884 u. 1886 Erster Brgermeister Hamburgs, siehe

    Regierungschefs.

    Fortsetzung Gesandtscha ft am Frankfurter Bundestag:

    1 8 5 0 - 1 8 5 1 L ap p en b e r g , Jo h an n Mar t in 1 7 9 4 - 1 8 6 5 )

    1819/23 Ministerresident in Berlin, nheres siehe dort

    1 8 5 1 - 1 8 5 2 B an k s , E d w ar d 1 7 9 6 - 1 8 5 1 )

    2.Mal, siehe oben

    1 8 5 2 - 1 8 61 K i r c h e n p a u e r

    2. Mal, siehe oben

    1861 - 1864 vakant

    1 8 6 4 - 1 8 6 6 Kr g e r , Dan ie l C h r i s t i an F r i ed r i ch 1 8 1 9 - 1 8 9 6 )

    1866/95 Hansea tischer Gesch ftstrger in Berlin.

    H A N N O V E R

    Knigreich Hannover 1815-1866)

    Einwohner: 1.305.351 1818) - 1.723.973 1848)

    Flche: 37.692 km

    2

    698,7 QM)

    Regierungssitz: Hannover

    Staatsoberhaupt

    KNIG VON HANNO VER 1815/37 Personalunion mit England)

    1 8 1 5 - 1 8 2 0 Ge o r g I I I ., K n ig v o n E n g lan d 1 7 3 8 - 1 8 2 0 )

    1 8 2 0 - 1 8 3 0 Ge o r g I V . , K n ig v o n E n g lan d 1 7 6 2 - 1 8 3 0 )

    1 8 3 0 - 1 8 3 7 W i lh e lm [ W i l l i am I V . ] , K n ig v o n E n g lan d 1 7 6 5 - 1 8 3 7 )

    2 6

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    6/25

    H A N N O V E R [ C h e f d i p l o m a t e n ]

    1837 - 1851 Ernst Augu st , Her zog von Cum berland

    1771

    -1851)

    1851 - 1866 Georg V. 1810-1 878)

    Stel lv . Staatsoberhaupt

    GENERALSTATTHALTER 1816-1831)

    VIZEKNIG VON HANNO VER 1831-1837)

    18 16 - 1837 Adolf Friedrich 1774-1850 )

    Jngster Sohn des brit. Knigs Georg III. 1738-1820).

    Regierungschefs

    LEITENDER MINISTER 1803-1848)

    MINISTERPRSIDENT 1848-1866)

    1 8 1 3- 1823

    Decken, Claus von der 1742-182 6)

    1823 - 1832 Brem er, Friedrich Franz Dietrich

    [seit 1830: Graf]

    von 1759-1 836)

    1813/23 Auenminister.

    1832 - 1847 St ralenheim, Carl W ilhelm August von 1777-18 47)

    1847- 1848 vakant Geschfte fhrten die Auenminister, siehe Chefdiplomaten)

    1848 - 1850 Stve, Carl Bert ram 179 8-1872 )

    1 8 5 0- 1851

    Mn chhausen, Alexander Freiherr von 1813-188 6)

    Zgl. Auenminister.

    1851 - 1853 Scheie zu Schelenburg, Eduard August Freiherr von 1805-18 75)

    Zgl. Auenminister.

    1853 - 1855 Ltcken, Eduard Christ ian von 1800-18 65)

    1855 -

    1862 Borries, W ilhelm Friedrich Otto von 180 2-18 83)

    1 8 6 2 -

    1865

    Ham merstein, W ilhelm Freiherr von 1808-18 72)

    1 86 5 - 1 86 6

    Bacm eister, Georg 1807-18 90)

    Chefdip lomaten

    MINISTER in Hannover)

    1813 - 1823 Brem er, Friedrich Franz Dietrich

    [seit 1830: Graf]

    von 1759-1 836)

    1823/32 Leitender Minister, siehe Regierungschefs

    1823 - 1831 Om pteda, Ludwig von 1767-1 854)

    1803/06 u. 1814/24 Hann. Gesandter in Berlin, 1831/37 Minister fr Hannover beim brit.

    Knig in London.

    1832 -1 8 3 7 Al ten, Carl August Graf von 1764-18 40)

    1837 - 1844 Scheie zu Sche lenburg , Ge org Victor Freiherr von

    1771

    -1844)

    1844 - 1847 Falcke, Georg Friedrich Freiherr von 1783-1 850)

    1847 W isch, Johan n Cas par von der * 1785)

    1832/48 Innenminister.

    1847 - 1848 Kielmannsegg, Eduard Graf von 1804-187 9)

    1853/55 hann. Bundestagsgesandter

    1855/62 hann. Ministerprsident.

    1848 - 1850 Bennigsen, Alexander Levin Graf von 1809-189 3)

    1850 - 1853 Siehe Regierungschefs

    1853 - 1855 Lenthe, Ernst Augu st von 179 9-18 56)

    1842/51 hann. Bundestagsgesandter.

    1855 - 1866 Platen und Hallerm und, Adolf Ludw ig Graf von 181 4-18 89)

    1849/52 hann. Geschftstrger in Wien, 1852/55 hann. Minislerresident in Paris.

    2 7

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    7/25

    H A N N O V E R - [ F r a n k f u r t B u n d e s t a g ) ]

    MINISTER (Dt.-hann. Kanzlei in London)

    1805 - 1831 M nster-Leden burg, Ernst Friedrich Reich sgraf von 17 66 -1 83 9)

    1 8 3 1 - 1 8 3 7 Om pt eda , L udwig v o n 1 7 6 7 - 1 8 5 4 )

    1803/06 u. 1814/24 hann. Gesandter in Berlin, 1823/31 hann. Auenminister.

    Berl in

    Kgr. Preuen Hann. Missionschefs

    1814-1866 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1716 Aufnahme diplomatischer Beziehungen

    [...]

    1814 - 1824 Ompteda, Ludw ig von 176 7-1 85 4)

    1803/06 schon einmal auf diesem Posten, 1823/31 hann. Auenminister, 1831/37 Minister

    fr Hannover beim Knig in London.

    1824 - 1825 Linsingen, Friedrich W ilhelm Alexan der von 178 6-1 86 1)

    Nur Geschftstrger

    Vetter des hann. Generals Emst v . L. 177 5-18 53) .

    1825 - 1831 Reden, Franz von 175 4-1 83 1)

    1815/25 hann. Gesandter in Karlsruhe und Stuttgart, 1819/25 beim Heiligen Stuhl (Rom).

    1 8 3 1 - 1 8 3 7 M n c h h au s en , B r ri es W i l h e l m v o n 1 7 9 4 - 1 8 4 9 )

    Zgl. in Dresden akkr.

    ]837/40 hann. Gesandter in London.

    1838 - 1843 Berger , August von 17 65 -18 50 )

    Generalleutnant. 1838/39 zgl. in Mnchen akkr.

    1843 - 1844 Hardenberg , Anton Graf von 180 2-1 849 )

    1844 - 1860 Knyphausen, Karl W ilhelm Graf zu Innhausen und 178 4-1 86 0)

    1860 - 1864 Reitzenste in, W ilhelm Freiherr von 18 15- 18 64)

    1865 - 1866 Stockhausen, Bo do von 18 10- 18 85)

    Bis 1851 hann. Ministerresident in Paris, 1852/65 hann. Gesandter in Wien.

    1866 Schlieung der Gesandtscha ft infolge der preu Annex ion Han novers

    Frankfurt Bundestag)

    Deutscher Bund (Bundesversammlung) Hann. Vertretung

    Als sog. 5. Stimme" alleiniges Mandat (Virilstimme)

    11816/26 u. 1834/43 zgl. vom Hz . Braunschweig akkr.]

    1 8 1 6 - 1 8 2 1 M a rtens, Geo rg Fr iedrich [seit 1783: Freiherr] v o n 1 7 5 6 - 1 8 2 1 )

    1822 - 1826 Hamm erste in-Loxten, Han s-Det lef Freiherr von 176 8-1 82 6)

    Auch als Schriftsteller und Philosoph ttig. Selbstmord am 29.7.1826 bei Rdesheim im

    Rhein wegen finanzieller Schwierigkeiten.

    1827 - 1843 Stralenheim, Carl Friedrich Freiherr von 17 77 -1 84 8)

    1817/42 hann. Gesandter bei der Freien Stadt Frankfurt.

    1843 - 1851 Lenthe, Ernst August von 179 9-1 85 6)

    1853/55 hann. Auenminister.

    1851 Sch eie zu Schelenburg , Eduard August Freiherr von 180 5-1 875 )

    War der zustndige Minister persnlich.

    1851 - 1853 Bothmer, Friedrich von 179 7-1 861 )

    1853 - 1855 Kielman nsegg , Eduard Graf von 180 4-1 879 )

    1847/48 hann. Auenminister

    1855/62 hann. Ministerprsident.

    2 8

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    8/25

    H A N N O V E R - [ M n c h e n ]

    1856 - 1866 Heimbruch, Gott l ieb von 18 22- 18 92)

    Frankfurt Stadt)

    Freie Stadt Frankfurt Hann. Missionschefs

    1817-1842 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1667 Aufnahme diplomatischer Beziehungen

    [...]

    1817 - 1842 Stralenheim , Carl Friedrich Freiherr von 17 77 -1 84 8)

    Seit 1827 zgl. hann. Bundestagsgesandter in Frankfurt.

    1842 - 1866 Siehe hann. Mission beim Deutschen B und zu F R A N K F U R T B u n d e s ta g ).

    Karlsruhe

    Ghzt. Baden Hann. Missionschefs

    1815-1866 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1785 Aufnahme diplomatischer Beziehungen

    ...]

    1815 - 1825 Reden, Franz von 17 54 -18 31 )

    Zgl. in Stuttgart akkr.

    1819/25 hann. Gesandter beim Heiligen Stuhl Rom), 1825/31 in B erlin.

    1825 1838 Keine Beziehungen

    1838 1866 Siehe hann. Mission zu F R A N K F U R T B u n d e s ta g ).

    London

    Grobritannien Hann. Missionschefs

    Vor 1837 Minister

    1837-1866 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    Bis 1837 Vertretung als Minister im englischen Kabinettsrang, siehe oben unter

    Chefdiplom aten Dt. -Hann . Kanzlei)

    1837 - 1840 Mnch hausen, Brries W ilhelm von 179 4-1 849 )

    1831/37 hann. Gesandter in Berlin und Dresden.

    1840 - 1866 Kielmann segg , Ad olf Graf von 17 96 -18 66 )

    1866 Schlieung der Gesand tschaft

    M nchen

    Kgr. Bayern Hann. Missionschefs

    Vor 1852 Geschftstrger

    1852-1857 Ministerresident

    1857-1866 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1832 Aufnahme diplomatischer Beziehungen

    1682-1702 u. 1783-1803 bereits diplomatische Beziehungen).

    1832 - 1838 Siehe hann. Mission in F R A N K F U R T B u n d e st a g) .

    1 8 3 8 - 1 8 3 9 B erg er , Aug ust v o n 1 7 6 5 - 1 8 5 0 )

    1838/43 Gesandter in Berlin.

    1839 - 1841 Kielman nsegge, Ludwig Graf von 17 98- 18 50)

    1841 - 1848 vakant

    2 9

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    9/25

    H A N N O V E R [ P a r i s ]

    1848 - 1865 Kneseb eck, Ernst Jul ius Georg von dem 1809-18 69)

    1865/66 letzter kann. Gesandter in Wien

    Vater des bekannten preu. Hofbeamten

    Bodo von dem Knesebeck 1851-1911).

    1865 - 1866 vakant

    Paris

    Frankreich Hann. Missionschefs

    Vor 1835 A.o. Gesandter u. be . Minister

    1835 1841

    Geschftstrger

    1841-1855 Ministerresident

    1856-1866 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1645 Aufnahme diplomatischer Beziehungen

    [...]

    1814 - 1835 Grote, Adolf Otto Graf von 176 9-18 41)

    1835 - 1841 Kielm annse gg, Adolf Graf von 179 6-18 66)

    1841 - 1851 Stockhausen, Bod o von 1810-1 885)

    1852/65 hann. Gesandter in Wien, 1865/66 in Berlin.

    1852 - 1855 Platen und Hallerm und, Adolf Ludw ig Graf von 181 4-18 89)

    1855/66 letzter hann. Auenm inister, siehe Chefdiplomaten.

    1856 - 1859 Steinberg, Bodo von 1819-18 97)

    1859 - 1860 Hoden berg, Bodo Freiherr von 1826-1 907)

    Interimistischer G eschftstrger, spter hann. Staatsminister.

    1860 - 1866 Linsingen, Karl Klaus von 182 2-18 72)

    St. Petersburg

    sr.

    Ruland Hann. Missionschefs

    Bis 1850 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1850/57 Generalkonsul

    1857/66 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1801 Aufnahme diplomatischer Beziehungen

    [...)

    1808 - 1818 vakant

    1818 - 1850 Drnberg, Ferdinand Wilhelm Kaspar von 1768-185 0)

    Ab 1837 wegen krperlicher Schwche nurmehr nominell G esandter; Posten in

    St. Petersburg faktisch unbesetzt.

    Drnberg tat sich im Kampf gegen Napoleon als erfolgreicher General und Heerfuhe r

    hervor.

    1851 - 1857 vakant Vertretung durch Generalkonsul Alexander Thal )

    1857 - 1865 M nster, Ge org Graf

    [seit 1899: Frst]

    zu 1820-190 2)

    1857/65 hann. Gesandter in St. Petersburg. 1873/85 dt. Botschafter in London, 1885-1900

    in Paris. 1899 dt. Vertreter auf der Ersten Haager Friedenskonfer enz.

    1865 - 1866 Alten, Viktor von 181 7-18 91)

    21

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    10/25

    H A W A I I - [ B e r l i n ]

    Wien

    sterreich -Ungarn) Hann. Missionschefs

    1814-1849 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1849-1852 Geschftstrger

    1852-1866 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1814 Aufrahme diplomatischer Beziehungen

    Zum Kaiser des Heiligen Rmischen Reiches deutscher Nation bestanden seit 1649

    diplomatische Beziehungen, nicht jedoch zur Habsburger Monarchie.

    Hardenb erg, Ernst Chris t ian Georg August Graf von 1753-1 827)

    Merveldt , August Graf von 1759-1 834)

    Boden hausen, Ernst von 1785-185 4)

    Pla ten und Hallermund , Adolf Ludwig Graf von 1814-18 89)

    1855/66 letzter hann. Auenminister, siehe Chefdiplomaten.

    Stockhausen, Bo do von 1810-18 85)

    1865/66 letzter hann. Gesandter in Berlin.

    Knesebeck, Ernst Ju l ius Georg von dem 1809-18 69)

    1848/65 hann. Gesandter in Mnchen, nheres siehe dort

    1 81 4 - 1 82 5

    1 8 2 6- 183 0

    1 8 3 0- 18 49

    1 8 4 9- 1852

    1 85 2 - 1 86 5

    1 86 5 - 1 8 66

    H A W A I I

    Knigreich Hawaii 1810-1893)

    Republik Hawaii 1893-1898)

    [ 1 8 9 8 - 1 9 5 9 T e r r i t o r i u m d e r U S A

    se i t h er a l s B u n d ess t aat M i t g l i ed d er US A]

    Hauptstadt: Honolulu

    Berl in

    Dt. Reich Hawaianische Missionschefs

    1878 21.1.) Aufrahme diplomatischer Beziehungen

    1878 - 1879/81 Carter, Henry Alp heus Peirce 183 7-18 91)

    1883/91 hawaian. Gesandter in Washington.

    Vermgender Unternehmer. Wird im Gotha zwar noch bis 1881 als Gesandter in

    Deutschland gefhrt, doch kehrte erde facto bereits 1879 nach Hawaii zurck.

    1881 - 1894 vakant

    1894 - 1898 Nur noch konsularische Beziehungen

    211

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    11/25

    H E I L I G E R S T U H L - [ B e r l i n ]

    H E I L I G E R S T U H L

    Kirchenstaat Stato della Chiesa, 1814-1870)

    Vatikan Stato di Vaticano, seit 1929)

    Hauptstadt:

    Rom 536-1929)

    Vatikansta dt seit 1929)

    Ber l in

    Dt. Reich Apostolische Nuntiatur

    Vor 1920 Siehe Nuntiatur zu MNCHEN.

    1920 29.6.) Aufnahme diplomatischer Beziehungen

    1920 - 1929 Pacell i, Eugenio 18 76-1 958 )

    Papst Pius XU. 1939/58. zuvor zgl. Nuntius in Mnchen 1917/25

    1930 - 1946 Orsenigo, Cesare 187 3-19 46)

    In Eichsttt auf seinem Posten verstorben.

    1946 vakant 1.4.-8.7.)

    B o n n

    Bundesrepublik Deutschland Apostolischer Nuntius

    1946-19 49 Visilatore apostolico

    1949-1951 Geschftstrger

    Seit 1951 Nuntius

    1946 - 1949 Keine nominell-diplomatischen Beziehungen

    1949 - 1960 Muench, Aloysius Joseph 1889-1962)

    Amerikanischer Bischof aus Milwaukee/Wiskonsin, 1946/49 Apostolischer Visitator fr die

    katholische Kirche in Deutsch land, 1949/51 Gesch ftstrger, seit 9.3.1951 Nuntius. S eit

    1959 Kurienkardinal.

    1960 - 1975 Ba ffile, Corrado *1903)

    K a r l s r u h e

    Ghzt. Baden Apostolische Nuntiatur

    1854 Aufnahme diplomatischer Beziehungen

    1854 - 1858 Siehe apostol. Nun tiatur in

    MNCHEN.

    1858 Beendigung diplomat. Beziehungen

    2 2

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    12/25

    H E I L I G E R S T U H L - [ M n c h e n ]

    M nchen

    Bayern Apostolische Nuntiatur

    1818-1838 Nuntius entspricht einem Botschafter)

    1838-1841 Internuntius entspricht einem Gesandten)

    1841-1848 Nuntius

    1848-1851 Internuntius

    1851-1934 Nuntius

    1777 A ufnahme diplomatischer Beziehungen

    [.]

    1800 - 1818 Keine Beziehungen

    1818 - 1826 Serra Cassano, Francesco (178 3-18 50)

    Titular-Erzbischof von Nika.

    1826 - 1837 Mercy d Argenteau, Charles Joseph Comte (178 7-18 70)

    Titular-Erzhischof von Tyrus.

    1837 - 1838 Santarelli, Luigi

    27.4.1837 - 9.8.1838 Geschftstrger.

    Da er nicht zum Bischof geweiht worden ist, taucht er weder in den einschlgigen Listen

    Hierarchia catholica...) noch im vatikanischen Archiv auf; Personalakten werden bis heute

    von den jeweiligen Heimatdizesen verwaltet, d ie oftmals nicht mehr ohne weiteres zu

    eruieren sind; die Lebensdaten bleiben unbekannt.

    1838 - 1845 Viale Prel, Michele (179 8-18 60)

    Internuntius: 9.8.1838 - 20.6.1841.

    Ernannt zum ordentlichen Nuntius am 20.7.1841, in Mnchen Amisgeschfte wieder

    bernommen am 4.10.1841.

    1841/53 Titular-Erzbischof von Karthago, 1845/55 Nuntius in Wien seit 1853 Kardinal),

    seit 1855 Erzbischof von Bologna.

    1845 - 1847 Morichini, Carlo Luigi (18 05 -18 79 )

    Titular-Erzbisch of von Nisibis.

    1847 - 1848 Valenziani, Antonio Maria (181 1-18 76)

    Geschftstrger 11.7.1847 - 30.1.1848.

    1843/48 Nuntius in Paris, 1848/59 in Wien.

    1848 - 1853 Sacconi, Carlo Conte di (180 8-18 89)

    Internuntius 30.1.1848-10.10.1851.

    Ernannt zum ordentlichen Nuntius am 6.7.1851, Amtsbernahme als solcher am 10.10.1851.

    1851/58 Titular-Erzbischof von Nika, 1853/61 Nuntius in Paris seit 1858 Kardinal), seit

    1861 Kurienkardinal.

    1853 - 1854 Fares, de m en te (1809-18 96)

    Geschftstrger 24.10.1853 -18.5.1854.

    1854/57 Nuntius in Paris, seit 1856 Titular-Erzbischof von Pesaro.

    1854 - 1856 De Luca, Antonio Saverio (180 5-18 83)

    Titular-Erzbischof von Tarsus. W ird am 24.12.1853 zum Nuntius ernannt, Ankunft in

    Mnchen 13./14.5.1854, Amtsbernahme am 18.5.1854.

    1856/63 Nuntius in Wien, seit 1863 Kurienkardinal.

    1856 Luzi, Giacinto (181 3-18 76)

    Geschftstrger 26.10.1856 - 5.11.1856 letzteres Datum Ankunft des neuen Nuntius in

    Mnchen, Datum der Amtsbernahme resp. der bergabe des Emennungsbreve jedoch nicht

    berliefert).

    1856 - 1861 Chigi, Flavio Principe di (18 10 -18 85 )

    Titular-Erzbischof von Myra.

    1861/74 Nuntius in Paris, seit 1874 Kurienkardinal.

    1861 - 1862 Aloisi-Masella, Gaetano (182 6-19 02)

    1.Mal

    Geschftstrger 12.10.1861 - 5.1.1862.

    Zur Person siehe unten 1877/79)

    1862 - 1866 Gonella, Matteo Eustachio (182 7-18 89)

    Ernannt bereits am 1.10.1861, A nkunft in Mnchen jedoch erst am 5.1.1862, bergabe des

    Ernennungsbreves noch im selben Monat.

    Titular-Erzbischof von Neocaesarea. Seit 1868 Kurienkardinal.

    2 3

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    13/25

    H E I L I G E R S T U H L [ M n c h e n ]

    1 8 6 6 A n t o n i n i , L u i g i

    Geschftstrger 17.7.-10.12.1866.

    Nheres siehe oben unter Luigi Santorelli

    1 8 6 6 - 1 8 7 4 M e g l i a , P i e r F r a n c e s c o 1 8 1 0 - 1 8 8 3 )

    Ernannt bereits am 26.10.1866, Ankunft in Mnchen am 16.11. und bergabe des

    Ernennungsbreves sowie bernahme der Amtsgeschfte am 11.12.1866.

    Titular-Erzbischof von Damaskus.

    1864/66 Nuntius in Mexiko. 1874/79 in Paris, seit 1879 Kurienkardinal.

    1 8 7 4 T a l i a n i , E m i d i o * 1 8 3 8 t n a c h 1 9 0 3 )

    Geschftstrger 22.4.-28.12.1874.

    1896-1903 Nuntius in Wien, 1903 Kurienkardinal.

    1 8 7 5 - 1 8 7 7 B i a n c h i , A n g e l o 1 8 1 7 - 1 8 9 7 )

    Ernannt bereits am 13.11.1874, Ankunft in Mnchen am 28.12.1874, bernahme der

    Amtsgeschfte am 30.12.1974, bergabe des Ernennungsbreves aber erst am 30.1.1875.

    Titular-Erzbischof von Myra; 187 9/82 Nuntius in Madrid, seit 1882 Kurienkardinal.

    1 8 7 7 - 1 8 7 9 A l o i s i - M a s e l l a , G a e t a n o 1 8 2 6 - 1 9 0 2 )

    2.Mal

    Titular-Erzbischof von Neocaesarea.

    1879/83 Nuntius in Lissabon. Zuvor 1861/62 bereits Geschftstrger in Mnchen, siehe

    oben

    1 8 7 9 S p a g n o l e t t i , S e b a s t i a n o

    Geschftstrger 18.8.-29.8.1879.

    Nheres siehe oben unter Luigi Santorelli

    1 8 7 9 - 1 8 8 1 R o n c e t t i , C e s a r e 1 8 3 4 - 1 8 8 1 )

    Titular-Erzbisch of von Seleucia.

    1 8 8 1 T a m a s s i , F r a n c e s c o

    Geschftstrger 1.6.-18.11.1881.

    Nheres siehe oben unter Luigi Santorelli

    1 8 8 1 - 1 8 8 2 S p o l v e r i n i , F r a n c e s c o

    Geschftstrger 19.11.1881 - 28.3.1882. Nheres siehe oben unter Luigi Santorelli

    1 8 8 2 - 1 8 8 7 D i P i e t r o , A n d r e a 1 8 2 8 - 1 9 1 4 )

    Titular-Erzbischof von Nazianzena.

    1887/93 Nuntius in Madrid, seit 1893 Kurienkardinal.

    1 8 8 7 L o c a t e l l i , A c h i l l e

    Geschftstrger 12.5.-25.8.1887.

    Nheres siehe oben unter Luigi Santorelli

    1 8 8 7 - 1 8 8 9 R u f f o d i S c i l l a , L u i g i P r i n c i p e 1 8 4 0 - 1 8 9 5 )

    Titular-Erzbischof von Petra. Seit 1891 Kurienkardinal.

    1 8 8 9 G u i d i , G i o v a n n i B a t t i s t a 1 8 5 2 - 1 9 0 4 )

    1.Mal

    Geschftstrger 3.4.-8.5.1889. 1902 Titular-Erzbischof von Stauropolis.

    Spter nochmals 1896 hier Geschftstrger, siehe unten

    1 8 8 9 - 1 8 9 3 A g l i a r d i , A n t o n i o 1 8 3 2 - 1 9 1 5 )

    Ernannt bereits am 4.4., Ankunft in Mnchen am 8.5., bergabe des Ernennungsbreves am

    11.5.1889.

    Titular-Erzbischof von Caesarea.

    1893/96 Nuntius in Wien, 1903/15 Vizekanzler des Vatikan.

    1 8 9 3 B a r o n c i n i , A n t o n i o

    Geschftstrger 5.6.-4.7.1893. Nheres siehe oben unter Luigi Santorelli

    1 8 9 3 - 1 8 9 6 A i u t i , A n d r e a 1 8 4 9 - 1 9 0 5 )

    Ernannt bereits am 16.5., Ankunft in Mnchen am 4.7., bergabe des Ernennungsbreves am

    7.7.1893.

    Titular-Erzbischof von Damietta. 1896-1903 Nuntius in Lissabon, seit 1903 Kurienkardinal.

    1 8 9 6 G u i d i , G i o v a n n i B a t t i s t a 1 8 5 2 - 1 9 0 4 )

    2.Mal

    Geschftstrger 27.11.-19.12.1896. Zuvor bereits 1889 hier Geschftstrger, siehe oben

    1 8 9 6 - 1 8 9 9 L o r e n z e l l i , B e n e d e t t o 1 8 5 3 - 1 9 1 5 )

    Ernannt bereits am 1.10., Ankunft in Mnchen am 19.12. und bergabe des Ernennungs-

    breves am 23.12.1896.

    Titular-Erzbischof von Sardes, 1899-1904 Nuntius in Paris, seit 1904 Erzbischof von Lucca

    seit 1907 Kardinal).

    2 4

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    14/25

    H E I L I G E R S T U H L [ M n c h e n ]

    1899 - 1900 Nicotra, Seb astiano

    I.Mal

    Geschftstrger 5.6.1899 -12.1.1900.

    Spter nochmals 1901/02 hier Geschftstrger, siehe unten

    1900 - 1901 Sambuce t t i, Cesare 1838-191 1)

    Titular-Erzbischof von Korinth.

    19 01 -1 90 2 Nicotra , Sebas t iano

    2.Mal

    Geschftstrger 22.10.1901 - 1.10.1902.

    Zuvor bereits 1899-1900 hier Geschftstrger, siehe oben

    1902 - 1904 Macchi , Giuseppe 1845-190 6)

    Ernannt bereits am 26.8., Ankunft in Mnchen am 1.10. und bergabe des

    Ernennungsbreves am 30.10.1902.

    Titular-Bischof von Thessaloniki, 1904/06 Nuntius in L issabon.

    1904 Vassal lo-Torregrossa, Alberto 1865-19 59)

    l.Mal

    Geschftstrger 10.1.-23.2.1904.

    Spter selbst hier Nuntius, siehe unten 1925/34)

    1904 - 1907 Caputo, Carlo 1 843-19 08)

    Ernannt bereits am 15.1., Ankunft in Mnchen am 23.2., bergabe des Ernennungsbreves

    am 28.2.1904.

    Titular-Erzbischof von Nicomedia.

    1907 Gua lt ieri , Dom enico

    Geschftstrger 24.8.-14.12.1907. Nheres siehe oben unter Luigi Santorelli

    1907 - 1916 Frhw irt , An dreas 184 5-19 33)

    Seit 1863 im Dominikaner-Orden, 1880/84 sowie 1891 Provinzial der sterr.-ung.

    Ordensprovinz, 1891-1904 Ordensgeneral.

    Titular-Erzbischof von Herakleia, seit 1915 Kurienkardinal.

    1916 - 1917 Scioppa, Lorenzo 1871-1 935)

    Geschftstrger 28.11.1916 -17.1.1917.

    1920/25 Nuntius in Budapest, 1925/35 im Haag. Titular-Erzbischof von Konstantinopel.

    1917 Aversa, Giuseppe 1862-1 917)

    17.1.-13.4.1917.

    Ernannt bereits am 4.12.1916, Ankunft in Mnchen am 17.1.1917, bergabe des

    Ernennungsbreves am 23.1.1917. Stirbt unerwartet am 13.4.1917 in Mnchen).

    1909/11 Nuntius in Caracas, 1911/17 in Rio de Janeiro.

    Titular-Erzbischof von Sardes.

    1917 vakant 13.4.-25.5.1917)

    1917 - 1925 Pacell i , Eug enio 1 876 -195 8)

    Titular-Erzbischof von Sardes.

    Ernannt am 20.4.1917, Ankunft in Mnchen am 25.5., bergabe des Ernennungsbreves am

    29.5.1917).

    Zgl. Nuntius in Berlin 1920/29. Seit 1929 Kurienkardinal, 1930/39 Kardinalstaatssekretr.

    1939/58 Papst Pius XII.

    1925 - 1934 Vassal lo-Torregrossa, Alberto 186 5-1959)

    2.Mal

    Zuvor bereits 190 4 hier Geschftstrger, siehe oben

    Titular-Erzbischof von Hemesa.

    1934 31.5.) Schlieung der Nuntiatur, Abreise des letzten Nuntius jedoch erst zweieinhalb

    Jahre spter, am 23.10.193 6.

    Er zahlreiche Hinweise, u.a. auf die Geschftstrger in der Mnchner Nuntiatur, habe ich Herrn

    DR. MICHAEL F. FELDKAMP Bonn) zu danken.

    2 1 5

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    15/25

    H E S S E N - [ S t a a t s o b e r h a u p t ]

    H E S S E N

    Groherzogtum Hessen 1806-1918)

    Einwohner: 619.500 1818) - 852.524 1850) - 956.556 1885) - 1.282.051 1910)

    Flche: 7.682 km

    2

    Regierungssitz: Darmstadt

    Staatsoberhaupt

    GROSSHERZOG VON HESSEN-DARMSTADT

    1790 - 1830 Ludwig I. 1753-18 30)

    Bis 1806: Herzog Ludwig X.

    18 30 -1 84 8 Ludwig II. 1777-1848)

    1848 - 1877 Ludwig III. 1806- 187 7)

    5.3.-16.6. 1848 Co-Regenl.

    1877 - 1892 Ludwig IV. 1837 -1892 )

    Neffe Ludwigs Hl.

    1892 - 1918 Ernst Ludwig 18 68- 193 7)

    Regierungschefs

    MINISTERPRSIDENT

    1798 - 1 8 1 9 Lichtenberg, Friedrich August Freiherr von 175 5-1 819 )

    1805/19 hess. Auenminister.

    Der bei P.TRUHART Regents of nations, an dieser Stelle flschlich verzeichnete

    J o h a n n

    Fre iher r von Trck heim zu Al tdor f 1749 -1824 ) ist nach Besttigung des Hess. Staatsarchivs

    in Darm stadt niemals hess. Ministerprsid ent gewesen . Lichtenberg amtierte stattdessen

    bereits seit 1798. Anm. d. Verf.

    1819 - 1829 Grolman, Karl Ludwig W ilhelm von 177 5-1 829 )

    1819/21 hess. Auenminister.

    1829 - 1848 Du Bos du Thil, Karl W ilhelm Freiherr 177 7-1 859 )

    1821/47 hess. Auenminister.

    1848 Gagern, Heinrich Freiherr von 179 9-18 80)

    5.3.-30.5.1848, zgl. Auenminister. MdFN. 1848 (V.-XII) Prsident der Nationalversamm-

    lung. Danach 1848 Reichsministerprsident und 1864/75 hess. Gesandter in Wien.

    Sohn des nieder . Ministers und ersten Gesandten beim Dt. Bund in Frankfurt,

    H a n s

    v . Gagern 1766-1 852) , Bruder des k.u.k. Ministerialrats Max imi l ian v . Gagern 1810-1 889) .

    und Vater des gleichnamigen hess. Diplomaten M a x i m i l i a n v . G a g e m 1 8 4 4 - 1 9 1 1 ) .

    1848 Zimmermann, Carl W ilhelm 178 1-18 56)

    Juni/Juli 1848, zgl. Auen minister.

    1848 - 1850 Jaup, Heinrich Karl 1 781 -18 60)

    1850 - 1871 Dalw igk, Karl Friedrich Freiherr von 18 02 -1 88 0)

    1871 - 1872 Lindelof, Friedrich Freiherr von 179 4-18 82)

    1872 - 1876 Hofmann, Karl

    [seit 1882: von]

    1827-1910)

    1866/76 hess. Gesandter in Berlin.

    1876 - 1884 Rinck gen. Freiherr von Starck, Julius 18 25 -19 10 )

    1884 - 1898 Finger, Jakob 18 25-1 904 )

    1898 - 1906 Rothe, Carl Friedrich 184 0-1 906 )

    1906 - 1918 Ewald, Christian Wilhelm von 185 2-1 932 )

    2 6

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    16/25

    H E S S E N [ D r e s d e n ]

    Chefdiplomaten

    STAATSMINISTER

    1805 - 1819 L i c h t e n be r g , F r i e d r i c h A u gus t F r e i he r r von 175 5- 1 819 )

    Seit 1798 auch Ministerprsident, siehe oben Regierungschefs

    1 8 1 9 - 1 8 2 1 G r o l m a n , K a rl L u d w i g W i l h e l m v o n 1 7 7 5 - 1 8 2 9 )

    1819/21 Hess. Ministerprsident.

    1 8 2 1 - 1 8 4 7 D u B o s d u T h i l , K a r l W i l h e l m F r e i h e r r 1 7 7 7 - 1 8 5 9 )

    1829/48 hess. Ministerprsident.

    1 8 4 7 - 1 8 4 8 H a l l w a c h s , W i l h e l m C o n r a d 1 7 8 6 - 1 8 6 0 )

    1848 - 1918 Siehe Regierungschefs

    Berl in

    Dt. Reich 1867/71 Norddeutscher Bund, bis 1867 nur Kgr. Preuen) Hess. Missionschefs

    1815-1919 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1919-1933 a.o. Gesandter u. bev. Minister sowie Stellv. Bevollmchtigter zum Reichsrat

    [Zgl. 1852/66 in Hannover akkr.}

    1779 Aufnahm e diplomatischer Beziehungen

    [...]

    1812 - 1815 L e yk a m, F r a nz G e or g S e ba s t i a n Re i c hs f r e i h e r r von 118 21 )

    1815 - 1833 S c h l e r von S e nd e n , A ug us t K a r l Be r n ha r d 17 52 - 18 33 )

    1834 - 1848 S c h f f e r von Be r ns t e i n , F r i e d r i c h F e r d i na nd F r e i he r r 17 80 - 18 61 )

    1848 - 1850 vakant

    1850 - 1861 S c h l i t z ge n . von G r t z , Ca r l G r a f von 182 2- 1 885 )

    l.Mal

    1 8 6 1 - 1 8 6 4 B i e g e le b e n , A r n o l d v o n 1 8 2 2 - 1 8 9 2 )

    1861/66 hess. Bundestagsgesandter.

    1864 - 1866 S c h l i t z ge n . von G r t z ,

    2.Mal, siehe oben

    1 8 6 6 - 1 8 7 6 H o f m a n n , K a r l

    [seit 1882 : von]

    1 8 2 7 - 1 9 1 0 )

    1872/76 hess. Ministerprsident.

    1876 - 1908 N e i dh a r d t , K a r l [seit 1 896: von] 1 8 3 1 - 1 9 0 9 )

    1 9 0 8 - 1 9 1 1 G a g e r n , M a x i m i l i a n F r e ih e r r v o n 1 8 4 4 - 1 9 1 1 )

    Sohn des berhmten Ministers, P arlamentsprsidenten und Diplomaten

    He in r i ch v . Ga gem

    1 7 9 9 - 1 8 8 0 )

    und Enkel des niederl. Ministers und ersten Gesandten beim Dt. Bund in

    Frankfurt,

    Ha n s v . Ga g e r n 1 7 6 6 - 1 8 5 2 )

    und Cousin des gleichnamigen k.u.k. Diplomaten

    Max imi l i an v . Gagern 1858-1 942) .

    1911 - 1927 B i e g e l e be n , M a x i mi l i a n F r e i he r r von 18 59- 1 945 )

    1 9 2 7 - 1 9 3 3 N u , A u g u s t 1 8 8 3 - 1 9 5 8 )

    Langjhriges M dHessLT Zentrum), zuletzt als Vizeprsident.

    Dresden

    Kgr. Sachsen Hess. Missionschefs

    1866-1869 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    [Zgl. in Schwerin akkr.}

    Bis 1866 Siehe hess. Mission in

    B E R L I N .

    1 8 6 6 - 1 8 6 9 W a m b o l t v o n U m s t a d t , F r a n z F r e i h e r r 1 8 2 9 - 1 9 0 8 )

    1864/65 hess. Gesandter in Paris.

    1869 Schlieung der Gesandtscha ft

    2 7

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    17/25

    H E S S E N - [ F r a n k f u r t B u n d e s t a g ) ]

    Frankfurt Bundestag)

    Deutscher Bund (Bundesversammlung) Hess. Vertretung

    Als sog. 9. Stimme alleiniges Mandat (Virilstimme)

    (Zgl. 1826/43 in Mnchen und 1853/61 in Karlsruhe akkr.]

    18 16 -1 81 7 Wiesenhtt en , Franz Wi lhe lm Fre iher r von 1755-1836)

    1819/32 hess. Gesandter bei der Stadt Frankfurt.

    1817 - 1820 Harn ier, Heinrich von 176 7-18 23) l.Mal

    1796-1810 in preu. Diensten Ministerresident in Mnchen, seit 1810 in hess. Diensten als

    Gesandter in Mnchen, seit 1817 zgl. beim Dt. Bund in Frankfurt.

    Schwiegervater des langjhrigen oldenburgischen Bundestaggesandten

    Har tw ig Ju l ius

    Ludw ig von Bo th 1789-185 7) .

    1821 - 1822 Siehe Regierungschefs

    1822 - 1823 Harn ier

    2.Mal, siehe oben

    1823 - 1836 Gruben, Peter Joseph Freiherr von 1773-18 51) l.Mal

    1836 - 1844 Kopp, Karl Wilhelm von 1770-184 4)

    1841/44 zgl. hess. Finanzminister.

    1844 - 1846 vakant

    1846 - 1848 Gru ben,

    2.Mal, siehe oben

    Hess. Bevollm chtigter bei der provisorischen dt. Zentralgew alt (1848/49)

    1848 - 1849 Eigenbrodt , Reinhard 1799-18 66)

    Fortsetzung Gesan dtschaft am Frankfurter Bund estag:

    1850 - 1861 Mnch -Bel l inghausen, Josph Freiherr von 1800-18 61)

    1861 - 1866 Biege leben , Arnold von 182 2-18 92)

    1861/64 zgl. hess. Gesandter in Berlin.

    Frankfurt Stadt)

    Freie Stadt Frankfurt Hess. Missionschefs

    1813-1815 Korrespondent

    1819-1832 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1832-1843 Geschftstrger

    1843-1866 Ministerresident

    [Zgl. 1852/66 in Wiesbaden akkr.]

    1699 Aufnahme diplomatischer Beziehungen

    l - l

    18 13 -1 8 15 Leonhardi , Friedrich Jacob Freiherr von 177 8-1839)

    1818/35 Vertreter der 16. Stimme auf dem Frankfurter Bundestag fr Hohenzollern-

    Hechingen und -Sigmaringen, Liechtenstein, Lippe, Schaumburg-Lippe, beide Reu und

    Waldeck.

    1815 - 1819 vakant

    1819 - 1832 WiesenhUtten, Franz W ilhelm Freiherr von 175 5-18 36)

    1816/17 hess. Bundestagsgesandter in Frankfurt.

    1832 - 1847 Go ldner, Karl von 1184 7)

    1847 - 1866 Leon hardi , Ludw ig Freiherr von 182 5-18 84)

    Sohn des langjhrigen hess. Bundestagsgesandten.

    2 8

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    18/25

    H E S S E N [ M n c h e n ]

    Hannover

    Kgr. Hannover Hess. Missionschefs

    1852-1866 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1852 Aufrahme diplomatischer Beziehungen

    1852 - 1866 Siehe hess. Mission zu BERLIN.

    Karlsruhe

    Ghzl. Baden Hess. Missionschefs

    1853/61 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1853 Aufrahme diplomatischer Beziehungen

    zuvor seit 1805 unregelmige Beziehungen).

    1853 - 1861

    Siehe hess. Mission beim Dt. Bund zu

    FRA NK FUR T Bundes t ag).

    1861 - 1882 Siehe hess. Mission in

    S T U T T G A R T .

    1882 Gesandtschaft aufgehoben

    London

    Grobritannien Hess. Missionschefs

    1814-1817 Agent

    1822-1832 Ministerresident

    1832-1839 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1723 Aufrahme diplomatischer Beziehungen

    [...]

    1814 - 1817 La ngs dor fs Phi l ipp

    [seit 1819: Freiherr]

    von 1782-18 66)

    I.Mal

    Tritt 1817 als Londoner Geschftstrger seit 1819: Ministerresident) in bad. Dienste ber

    und kehrt 1822 wieder in hess. zurck.

    1817- 1822 vakant

    1822 - 1839 Lang sdorff 2.Mal, siehe oben 1814/17)

    1822/32 gemeinsamer Minislerresident mit dem Ghzt. Baden und 1832/39 mit Kurhessen,

    siehe dort

    Seit 1839 Nur noch konsularische Beziehungen

    Mnchen

    Kgr. Bayern Hess. Missionschefs

    1810-1882 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1810 Aufrahme diplomatischer Beziehungen

    1810 - 1823 Harnier , Heinrich von 1767-1 823)

    1796-1810 in preu. D iensten M inisterresident in Mnchen, seit 1817 in hess. Diensten als

    Gesandter zgl. beim Dt. Bund in Frankfurt.

    Schwiegervater des langjhrigen oldenburgischen Bundestagsgesandten

    Har tw ig Ju l ius

    Ludw ig von Bo th 1789 -1857) .

    1823 - 1826 vakant

    1826 - 1843 Siehe hess. Mission beim Dt. Bund zu

    FRA NK FUR T Bundes t ag).

    1843 - 1848 Siehe hess. Mission in

    W I E S B A D E N .

    1848 - 1852 vakant

    1852 - 1875 Siehe hess. Mission in

    WIE N .

    1 87 5 -1 8 8 2 Siehe hess. Mission in S T U T T G A R T .

    2 9

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    19/25

    HE S S E N [P a r i s ]

    Paris

    Frankreich Hess. Missionschefs

    1819-1826 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1826-1853 Minislerresident

    1856-1865 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    1865-1870 Minislerresident

    1723 Aufrahme diplomatischer Beziehungen

    [...]

    1811-1819 vakant

    1 8 1 9 - 1 8 2 6 P a p p e n h e i m , A u g u s t W i l h e l m F r e i h e r r v o n 1 7 5 9 - 1 8 2 6 )

    Vater seines zweiten Amtsnachfolgers Emil v.P. 1798-1849).

    1826 - 1830 R i v i e r e , A ug us t von

    Die Lebensdaten sind nicht im Gotha und weder in den Aktenbestnden des Wrtt. HStA

    Stuttgart) noch in denen des Hessischen Staatsarchivs Marburg - er war kurhessischer

    Diplomat - zu klren.

    1 8 3 0 - 1 8 4 2 P a p p e n h e i m , E m i l F r e i h e r r v o n 1 7 9 8 - 1 8 4 9 )

    Sohn seines Amtsvorvorgngers August Wilhelm v.P. 1759-1826).

    1843 - 1849 D r a c he n f e l s , A d o l ph F r e i he r r von 179 5- 18 62)

    1850/63 hess. Gesandter in Wien.

    1849 - 1850 vakant

    1850 - 1853 Baden mit der Vertretung beauftragt

    1853 - 1864 S e na r e l e ns von G r a n c y , A do l f F r e i he r r 180 5- 1 863 )

    1864 - 1865 W a m bo l t von U m s t a d t , F r a nz F r e i he r r 182 9- 1 908 )

    1866/69 hess. Gesandter in Dresden.

    1865 - 1870 E nz e nb e r g , G u s t a v A do l f G r a f von 181 1 - 18 94)

    1870 Mission geschlossen

    Schwerin

    Ghzt. Mecklenburg-Schwerin Hess. Missionschefs

    1866 - 1869 Siehe hess. Mission in D R E S D E N .

    Stuttgart

    Kgr. Wrttemberg Hess. Missionschefs

    1853-1856 Geschftstrger

    1856-1861 Minislerresident

    1861-1882 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    IZgl. 1861/82 in Karlsruhe und 1875/82 in Mnchen akkr.j

    1853 Aufnahm e diplomatischer Beziehungen

    1 8 5 3 - 1 8 8 2 B r e i d e n b a c h , J u l i u s v o n 1 8 0 9 - 1 8 8 2 )

    1882 Gesandtschaft aufgehoben, nachdem der Posten von Breidenbach schon lange nur

    noch als Ehrenam t b ekleidet wurde.

    Weimar

    Ghzt. Sachsen-Weimar-Eisenach

    1815 - 1918 Keine diplomatischen Beziehungen

    2 2

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    20/25

    H E S S E N [ W i e s b a d e n ]

    Wien

    sterreich -Ungarn) Hess. Missionschefs

    1816/25 Geschftstrger

    1825/75 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    [Zgl. 1852/75 in Mnchen akkr.j

    1810 Aufrahme diplomatischer Beziehungen

    Zum Kaiser des Heiligen Rmischen Reiches deutscher Nation bestanden 1650-1715

    diplomatische Beziehungen, nicht jedoch zur Habsburger Monarchie.

    [1

    1813 -1816 vakant

    1 8 1 6 - 1 8 2 3 B r a u n , L u d w i g R e i c h s f r e i h e r r v o n 1 7 6 2 - 1 8 4 7 )

    Der gebrtige Wiener trat als k.k. Reichshofrat zunchst in nassauische, 1816 in hessische

    Dienste ber.

    1823 - 1824 T r c kh e i m z u A l t do r f , F e r d i na nd F r e i he r r von 17 89- 18 48)

    1826/48 hess. Gesandter in Wiesbaden, 1843/48 zgl. in Mnchen akkr.

    1 8 2 5 - 1 8 4 8 S a y n - W i t t g e n s t e i n - H o h e n s t e i n , F r s t A d o l f v o n 1 7 8 3 - 1 8 5 7 )

    Cousin des Frsten Alexander *1801), dem Familienoberhaupt.

    1848 - 1850 vakant

    1850 - 1863 D r a c he n f e l s , A d o l ph F r e i he r r von 17 95- 1 862 )

    Zuvor hess. Ministerresident in Paris.

    1863 - 1864 vakant

    1864 - 1875 G a g e r n , H e i n r i c h F r e i h e r r von 179 9- 1 88 0)

    Mrz bis Mai 1848 hess. Ministerprsident und Auenminister, siehe nheres zur Person

    unter Regierungschefs

    1875 Schlieung der Gesandtscha ft

    Wiesbaden

    Hzt Nassau Hess. Missionschefs

    1819-1866 A.o. Gesandter u. bev. Minister

    IZgl. 1843/48 in Mnchen akkrj

    1819 - 1826 Siehe hess. Mission zu F R A N K F U R T S t ad t ).

    1826 - 1848 T r c kh e i m z u A l t do r f , F e r d i n a nd F r e i he r r von 178 9- 18 48)

    1823/24 hess. Gesandter in Wien, 1843/48 zgl. in Mnchen akkr.

    1848 - 1852 Keine Beziehungen

    1852 - 1866 Siehe hess. Mission zu F R A N K F U R T S ta d t) .

    H E S S E N D A R M S T A D T

    Siehe Hessen

    22

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    21/25

    H E S S E N H O M B U R G [ S t aa t so b e r h a u pt ]

    H E S S E N H O M B U R G

    Landgrafschaft 1597-1866)

    Einwohner: 20.000 1818) - 24.204 1850)

    Flche: 270 km

    2

    5 QM)

    Regierungssitz: [Bad] Homburg

    Staatsoberhaupt

    LANDGRAF VON HESSEN-HOMBURG

    1 7 5 1 - 1 8 2 0 F r i e d r i c h V . 1 7 4 8 - 1 8 2 0 )

    Regentschaft 1751/66 bernahm die Mutter:

    Ulr ike Luise v . Solm s-Brau nfe ls 1731 -1792 ) .

    1 8 2 0 - 1 8 2 9 F r i e d r i c h V I . 1 7 6 9 - 1 8 2 9 )

    1 8 2 9 - 1 8 3 9 L u d w i g 1 7 7 0 - 1 8 3 9 )

    1 8 3 9 - 1 8 4 6 P h i l i p p 1 7 7 6 - 1 8 4 6 )

    1 8 4 6 - 1 8 4 8 G u s t a v 1 7 8 1 - 1 8 4 8 )

    1 8 4 8 - 1 8 6 6 F e r d i n a n d 1 7 8 3 - 1 8 6 6 )

    1866 24.3.) Linie im Man nesstamm ausgestorben. Souvern itt an Hessen-Da rmstadt

    1866 3.9.) Souvern itt an Preuen

    Regierungschefs

    REGIERUNGSDIREKTOR

    1806 - 1818 Siehe Hessen[-Darmstadtj

    1 8 1 8 - 1 8 2 0 K a y s e r , C a r l P h i l i p p v o n

    Lebensdaten sind aufgrund kriegsbedingten Verlustes der Personalakte im Aktenbestand des

    zustndigen Hess. HStA in Wiesbaden Ahl. 310 Landgrafschaft Hessen-Homburg,

    Landesarchiv) nicht mehr zu klren.

    1 8 2 0 - 1 8 2 7 H e r t , J o h a n n P h i l i p p v o n 1 1 8 2 7 )

    Geburtsdatum wie bei Amtsvorganger Kayser s.o.) nicht zu klren.

    1 8 2 7 - 1 8 3 4 I b e l l , C a r l F r i e d r i c h [seit 1830: von] 1 7 8 0 - 1 8 3 4 )

    1 8 3 4 - 1 8 5 1 H e n r i c h , L u d w i g 1 1 8 5 1 )

    Geburtsdatum wie bei Amtsvorgnger Kavser s.o.) nicht zu klren.

    1 8 5 3 - 1 8 6 1 Z u r b u c h , J o h a n n W i l h e l m

    Lebensd aten wie bei Amtsvo rgnger Kayser s.o.) nicht zu klren.

    1 8 6 1 - 1 8 6 6 W i l l , H e i n r i c h 1 8 0 8 - 1 8 7 6 )

    1866 24.3.) Siehe

    G h z t . H e s s e n - D a r m s t a d t

    Landgrafen von Hessen-Homburg im

    Mannesstamm ausgestorben)

    1866 3.9.) Annexion durch

    P r e u e n .

    Chefdip lomaten

    Siehe Regierungschefs

    222

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    22/25

    H O H E N Z O L L E R N - H E C H I N G E N - [ R e gi e ru n g s c h ef s ]

    Frankfurt Bundestag)

    Deutscher Bund (Bundesversammlung) Hessen-Homburger Vertretung

    Als sog.

    16. Stimme gemeinsames M andat mit Hohenzollern-Sigmaringen, Hohenzoltern-Hechingen, Reu .L, Reu

    j.L., Lippe, Schaumburg-Lippe, Liechtenstein und Waldeck (Kuriatstimme)

    1816 - 1866 Siehe

    F t . LIECHTENSTEIN.

    1866 (24.3.) Abtritt der Souvern itt an Hessen-Da rmstadt

    1866 (3.9.) Annexion durch Preuen, siehe dort

    H E S S E N - K A S S E L

    Siehe Kurhessen

    H O H E N Z O L L E R N - H E C H I N G E N

    Frstentum Hohenzollern-Hechingen 1623/53-1849)

    Einwohner: 14.500 1818) - 20.143 1848)

    Flche: 300 km

    2

    5,5 QM)

    Regierungssitz: Hechingen

    Staatsoberhaupt

    FRST VON HOHENZOLLERN-HECHINGEN

    18 10 - 1838 Friedrich 1776-1 838)

    1838 - 1849 Friedrich W ilhelm II.

    1801

    -1869)

    Seit 1849 Siehe Preuen

    Regierungschefs

    DIRIGENT DER GEHEIMEN CONFERENZ

    1813 - 1815 vakant

    1815 - 1836 Frank, Franz Anton Freiherr von 1761-184 0) I.M ai

    1836 - 1837 vakant

    1837 - 1840 Frank,

    2.Mal, siehe oben

    1841 -1 8 4 7 Paur, Karl von

    Nheres zur Person im zustndigen Staatsarchiv Sigmaringen nicht zu klren.

    1847 - 1849 vakant

    1849 (7.12.) Abtritt der Souvern itt an Preuen

    Chefdip lomaten

    Siehe Regierungschefs

    2 2 3

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    23/25

    H O H E N Z O L L E R N - S I G M A R I N G E N - [ S t a a ts o b e r h a u p t]

    Frankfurt Bundestag)

    Deutscher Bund (Bundesversammlung) Hochenzollern-hechingische Vertretung

    Als sog.

    16. Stimme gemeinsames Mandat mit Hohenzollern-Sigmaringen, Reu .L, Reu j.L., Lippe, Schaumburg-

    Lippe, Liechtenstein, Waldeck und Hessen-Homburg

    Kuriatstimme)

    1816 - 1818 Siehe Regierungschefs

    1818 - 1835 L e on ha r d i , F r i e d r i c h Ja c ob F r e i he r r von 17 78- 1 839 )

    Zgl. fr Hohenzollern-Sigmaringen, Liechtenstein, Lippe, Schaumburg-Lippe, beide Reu

    und Waldeck.

    1813/15 hess. Korresp ondent in Frankfurt (Stadt).

    1835 - 1841 S t r om be c k , F r i e d r i c h F r e i he r r von 1771 - 184 8)

    Zgl. fr Hohenzollern-Sigmaringen, Lippe, Schaumburg-Lippe, beide Reu (1839/46) und

    Waldeck.

    1 8 4 1 - 1 8 4 6 F r a n k , v o n

    Identitt im Staatsarchiv Sigma ringen nicht zu klren.

    1846 - 1849 Siehe F t. L I E C H T E N S T E I N .

    1849 (7.12.) Abtritt der Souvernitt an Preuen, siehe dort

    Heiliger Stuhl

    Kirchenstaat/Papst Hohenzollern-Hechingische Mission

    1834-1845 Geschftstrger

    1834 (18.10.) Aufrahme diplomatischer Beziehungen

    1834 - 1845 M a r t o r e l l i , Ca m i l l o Co n t e d i * 1770 / 71 )

    Einzelheiten zur Person sind im Staatsarchiv Sigma ringen nicht zu klren. Aller

    Wahr scheinlichkeit nach handelt es sich um einen italienischen Geistlichen. Seine Dem ission

    erfolgte im Sommer 1845, wofr wahrscheinlich finanzielle Grnde ausschlaggebend

    gewesen sein drften. Offiziell wurde mit dem hohen Alter art ore Iiis von 74 Jahren

    argumentiert woraus sich nebenbei das ungefhre Gebu rtsjahr ableiten lt.

    1845 Demission des Geschftstrgers

    H O H E N Z O L L E R N - S I G M A R I N G E N

    Frstentum Hohenzollern-Sigmaringen 1623/53-1849)

    Einwohner: 35.560 1818) - 45.431 1848)

    Flche: 850 km

    2

    15,8 QM)

    Regierungssitz: Sigmaringen

    Staatsoberhaupt

    FRST VON HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN

    1 7 8 5 - 1 8 3 1 A n t o n A l o y s 1 7 6 2 - 1 8 3 1 )

    1831 - 1848 K a r l I I I. 17 85- 1 853 )

    1848 - 1849 K a r l A n t o n 1 81 1- 1 88 5)

    1858/62 preu. Ministerpr sident.

    Seit 1849 Siehe Preuen

    4

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    24/25

    H O H E N Z O L L E R N - S I G M A R I N G E N - [ W i e n ]

    Regierungschefs

    REGIERUNGSPRSIDENT

    1805 - 1820 Ma ye rsburg , Juda s T ha dd us von 1741 -182 0)

    1820 - 1822 vakant

    1822 - 1838 Hube r , Ka r l Hono ra t von 177 2-18 57)

    1838 - 1839 Ha sse np f lug , L udw ig 1 794 -186 2)

    Spter Staatsminister in Kurhessen.

    1839 - 1849 Sc he nc k z u Sc hw e insbe rg , Wi l he lm Wa l th e r L udw ig Ca r l F re ihe r r 1809 -1867 )

    1849 (7.12.) Abtritt der Souvernitt an Preuen, siehe dort

    Chefdip lomaten

    Siehe Regierungschefs

    Berl in

    Kgr. Preuen Hohenzollern-Sigmaringer Mission

    1837-1849 Ministerresident

    1837 (1.7.) Aufnahm e diplomatischer Beziehungen

    1837 - 1849 (?) Siehe Mission des

    H zt . B R A U N S C H W E I G

    (Roeder).

    Frankfurt Bundestag)

    Deutscher Bund (Bundesversammlung) Hohenzollersche Vertretung

    Als sog.

    16. Stimme gemeinsames Mandat mit Hohenzollern-Hechingen. Reu U.L., Reu j.L., Lippe. Schaumburg-

    Lippe, Liechtenstein, Waideck und Hessen-Hornburg (Kuriatstimme)

    1 8 1 6 - 1 8 1 7 G e l e r , J o h a n n M e l c h i o r v o n 1 7 5 8 - 1 8 1 7 )

    1790-1817 Leiter der Hofratskanzlei - des spteren Oberamtes -. 1790-1804 als Hof- und

    Regierungsrat. seit 1804 als Geheimer Rat. Vertreter Hohenzollern-Sigmaringens auf dem

    Reichstag zu Regensburg sowie beim Kongre von Rastatt (1797) und beim Wiener Kongre

    (1814/15).

    1817 -1 8 3 5 L e onha rd i , F r ie dr ic h Ja c o b F re ihe r r von 177 8-18 39)

    Zgl. fr Hohenzollern-Hechingen. Liechtenstein, Lippe. Schaumburg-Lippe, beide Reu und

    Waldeck.

    1813/15 hess. Korrespondent in Frankfurt (Stadt).

    1835 - 1846 S t rom be c k , F r ie dr ic h F re ihe r r von 1771 -184 8)

    Zgl. fr Hohenzollern-Hechingen (1835/41). Lippe, Schaumburg-Lippe, beide Reu

    (1839/46) und Waldeck.

    1846 - 1849 Siehe Mission des

    F t . L I E C H T E N S T E I N .

    1849 (7.12.) Abtritt der Souvernitt an Preuen, siehe dort

    Wien

    sterreich (-Ungarn) Hohenzollern-Sigmaringische Mission

    1832-1848 Geschftstrger

    1832 Aufnahm e diplomatischer Beziehungen

    1832 - 1844 Siehe Mission des

    H z t. B R A U N S C H W E I G

    (Erstenberg zum Freienthurm).

    1844 Abbruch der Beziehungen

    2 2 5

    Unauthenticated

    Download Date | 5 26 16 8:53 PM

  • 7/25/2019 [email protected]

    25/25

    H O N D U R A S [ B e r l in ]

    H O N D U R A S

    Republica de Honduras seit 1838)

    Haupsladt:

    Comayagua 1821-1880)

    Tegucigalpa seit 1880)

    Berl in

    Dt. Reich Honduranische Mission

    Vor 1945 Nur konsularische B eziehungen im Gegensatz dazu war 1878-191 7 und 1924-

    1941 der dt. Gesandte in Guatem ala zustzlich in Hond uras akkr.; eine eigene

    Botschaft unterhlt erst die Bundesrepub lik seit 1961)

    Bonn

    Bundesrepublik Deutschland Honduranische Missionschefs

    Seil 1961 Botschafter

    1961 10.7.) Aufnahm e diplomatischer Beziehungen

    1961 - 1964 Ca l le ja s Va le n t ine H e c to r

    I N D I E N

    Dominion of India 1947-1950)

    Fderative Republik Indien Bharat Juktarashtra, seit 1950)

    Hauptstadt: Neu-Delhi

    Bonn

    Bundesrepublik Deutschland Indische Missionschefs

    Seit 1952 Botschafter

    19 52 - 1955 Dut t Sub im a l

    1955 - 1961 Na m bia r A . C. N .

    1961 - 1964 Ac huta Me non P a ra ka t