120116 aithesen mcdonald layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the...

14
McDonald’s Kinderhilfe Stiftung | AIThesen Dezember 2013 | 3 Entwurf von Graft für das Ronald McDonald Haus St. Augustin Westliche Ansicht des Neubaus für das Altonaer Kinderkrankenhaus Ein fremdes Zimmer, eine angsteinflößende Umgebung, viele schmerzhafte Behandlungen – schwer kranke Kinder müssen bei einer Therapie in einer oft weit entfernten Spe- zialklinik nicht nur gegen ihre Krankheit, sondern auch gegen Einsamkeit und Heimweh kämpfen. Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung baut und betreibt in Deutschland seit 1987 Ronald McDonald Häuser ganz in der Nähe der Klini- ken. Familien mit schwer kranken Kindern finden hier ein Zuhause auf Zeit, in dem sie Kraft schöpfen können, für die Unterstützung ihrer kleinen Patienten. Dass die Möglich- keit des „Kraftschöpfens“ eng mit hochwertiger Gestaltung verbunden ist, beweist der Stellenwert, den die Kinderhilfe Stiftung der Architektur einräumt: International renom- mierte Architekten wie Frank Gehry und Friedenreich Hundertwasser haben bereits ein Ronald McDonald Haus gestaltet, für das jüngste Projekt in Hamburg ließ die Stif- tung durch die ArchitekturSalons elf Architekten und In- nenarchitekten aus neun Ländern zur Gestaltung der Apartments kuratieren. Das neue Ronald McDonald Haus Hamburg-Altona befin- det sich im ersten Stockwerk des Erweiterungsbaus auf dem Areal des Kinderkrankenhaus Altona, der von euroterra ge- plant wird. Der Bau beherbergt neben dem Elternhaus auch eine Cafeteria und soll die neue Mitte auf dem Kranken- hausgelände bilden. Im Obergeschoss finden die elf Apartments sowie die „Oase“ des neuen Ronald McDonald Haus Platz. Die „Oase“ ist eine von Eltern und Kindern gemeinsam nutzbare Rückzugs- möglichkeit, um Energie zu tanken für den anstrengenden Klinikalltag. Dabei sieht das Baukonzept vor, dass diese Oase Gemeinschaftsräume wie Küche, Spielzimmer oder Wohn- zimmer verbindet und einen offenen Raum schafft, der vor allem dem Miteinander und der Begegnung dient. Dieser Gemeinschaftsbereich wird vom Architekturbüro Graft ge- staltet und ist nicht das einzige Projekt, das die Berliner Ar- chitekten für die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung verwirk- lichen. Für das geplante neue Elternhaus in Sankt Augustin bei Bonn steuerten Graft den Entwurf eines J-förmigen, sechsgeschossigen Volumens bei, für das im Oktober 2013 der Grundstein gelegt wurde. Dieses Elternhaus wird 25 Apartments sowie einen einladenden Gemeinschaftsbe- reich mit voll ausgestatteter Küche, Spielzimmer, Biblio- thek, Fernsehecke und einen Raum der Stille für die Familien zur Verfügung stellen. Auch der Hamburger Architekt Hadi Teherani entwarf 2011 in Tübingen ein Ronald McDonald Haus. Teherani orien- tierte sich bei der Ideenfindung an einem Ozeandampfer, der auch in schwerer See Sicherheit verspricht. Eine Beson- derheit des Hauses sind die lichtdurchfluteten Räume, die durch ihre großen Fenster das Bild des Hauses nach außen prägen. Mit seinem architektonischen Ansatz vermittelt das Gebäude sowohl Geborgenheit als auch Offenheit: Die Form des Baukörpers soll Leichtigkeit und Zuversicht ausstrahlen und zur Aufmunterung der Familien beitragen. EINFÜHRUNG Das neue Ronald McDonald Haus in Hamburg-Altona The McDonald’s Kinderhilfe Stiftung established in 1987 operates and sponsors support programmes intended for improving children’s health and well-being. The foundation assists seriously ill children who are treated in hospitals far from their homes. The aim is to avoid that children, in what is probably the most difficult time of their lives, have to do without their most important attachment figures such as their parents or siblings. That is why the foundation builds Ronald McDonald Houses. The new Ronald McDonald Haus will open its doors in Hamburg on the site of the Altona children’s hospital in 2014. It is located on the first floor of the expansion planned by euroterra ingeniersgesellschaft and, in addition to the parents’ house, also has a cafeteria, thus forming a new centre on the hospital premises. On the upper floor are the apartments and the family room of the new Ronald McDonald Haus. Eleven architects from nine countries each designed an apartment providing accommo- dation for the parents and siblings of the seriously ill chil- dren. AIT Architektursalon Hamburg will present the drafts and models by the participating architects in a special exhi- bition from 10th December 2013 to 16th January 2014. For this, all the apartments are replicated on a scale of 1:12 and a model of the building envelope will also be presented. All the participating offices and partner companies will be pre- sent for this event in Hamburg and provide the necessary spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house in Hamburg is also the so-called Oase (family room), a privacy zone jointly used by the parents and the children, to regain strength for the demanding daily routine in the cli- nic. The building concept wants this Oase to connect com- mon rooms such as the kitchen, play room or living room and to form an open space serving above all interaction and encounters. This common area is designed by Graft and will not be the last project the Berlin architects will carry out for the McDonald’s Kinderhilfe Stiftung. For the planned new parents’ house in Sankt Augustin near Bonn, Graft supplied the design of an L-shaped, six-storey building which is to be constructed at the end of 2014. The parents’ house will make available to the families 25 apartments as well as an inviting common area with a fully equipped kitchen, a playroom, a library, a television corner and a room of tranquillity.

Upload: others

Post on 18-Oct-2019

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

McDonald’s Kinderhilfe Stiftung | AIThesen Dezember 2013 | 3

Entwurf von Graft für das Ronald McDonald Haus St. Augustin

Westliche Ansicht des Neubaus für das Altonaer Kinderkrankenhaus

Ein fremdes Zimmer, eine angsteinflößende Umgebung,

viele schmerzhafte Behandlungen – schwer kranke Kinder

müssen bei einer Therapie in einer oft weit entfernten Spe-

zialklinik nicht nur gegen ihre Krankheit, sondern auch

gegen Einsamkeit und Heimweh kämpfen. Die McDonald’s

Kinderhilfe Stiftung baut und betreibt in Deutschland seit

1987 Ronald McDonald Häuser ganz in der Nähe der Klini-

ken. Familien mit schwer kranken Kindern finden hier ein

Zuhause auf Zeit, in dem sie Kraft schöpfen können, für die

Unterstützung ihrer kleinen Patienten. Dass die Möglich-

keit des „Kraftschöpfens“ eng mit hochwertiger Gestaltung

verbunden ist, beweist der Stellenwert, den die Kinderhilfe

Stiftung der Architektur einräumt: International renom-

mierte Architekten wie Frank Gehry und Friedenreich

Hundertwasser haben bereits ein Ronald McDonald Haus

gestaltet, für das jüngste Projekt in Hamburg ließ die Stif-

tung durch die ArchitekturSalons elf Architekten und In-

nenarchitekten aus neun Ländern zur Gestaltung der

Apartments kuratieren.

Das neue Ronald McDonald Haus Hamburg-Altona befin-

det sich im ersten Stockwerk des Erweiterungsbaus auf dem

Areal des Kinderkrankenhaus Altona, der von euroterra ge-

plant wird. Der Bau beherbergt neben dem Elternhaus auch

eine Cafeteria und soll die neue Mitte auf dem Kranken-

hausgelände bilden.

Im Obergeschoss finden die elf Apartments sowie die „Oase“

des neuen Ronald McDonald Haus Platz. Die „Oase“ ist eine

von Eltern und Kindern gemeinsam nutzbare Rückzugs-

möglichkeit, um Energie zu tanken für den anstrengenden

Klinikalltag. Dabei sieht das Baukonzept vor, dass diese Oase

Gemeinschaftsräume wie Küche, Spielzimmer oder Wohn-

zimmer verbindet und einen offenen Raum schafft, der vor

allem dem Miteinander und der Begegnung dient. Dieser

Gemeinschaftsbereich wird vom Architekturbüro Graft ge-

staltet und ist nicht das einzige Projekt, das die Berliner Ar-

chitekten für die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung verwirk-

lichen. Für das geplante neue Elternhaus in Sankt Augustin

bei Bonn steuerten Graft den Entwurf eines J-förmigen,

sechsgeschossigen Volumens bei, für das im Oktober 2013

der Grundstein gelegt wurde. Dieses Elternhaus wird 25

Apartments sowie einen einladenden Gemeinschaftsbe-

reich mit voll ausgestatteter Küche, Spielzimmer, Biblio-

thek, Fernsehecke und einen Raum der Stille für die

Familien zur Verfügung stellen.

Auch der Hamburger Architekt Hadi Teherani entwarf 2011

in Tübingen ein Ronald McDonald Haus. Teherani orien-

tierte sich bei der Ideenfindung an einem Ozeandampfer,

der auch in schwerer See Sicherheit verspricht. Eine Beson-

derheit des Hauses sind die lichtdurchfluteten Räume, die

durch ihre großen Fenster das Bild des Hauses nach außen

prägen. Mit seinem architektonischen Ansatz vermittelt das

Gebäude sowohl Geborgenheit als auch Offenheit: Die Form

des Baukörpers soll Leichtigkeit und Zuversicht ausstrahlen

und zur Aufmunterung der Familien beitragen.

EINFÜHRUNGDas neue Ronald McDonald Haus in Hamburg-Altona

The McDonald’s Kinderhilfe Stiftung established in 1987

operates and sponsors support programmes intended for

improving children’s health and well-being. The foundation

assists seriously ill children who are treated in hospitals far

from their homes. The aim is to avoid that children, in what

is probably the most difficult time of their lives, have to do

without their most important attachment figures such as

their parents or siblings. That is why the foundation builds

Ronald McDonald Houses. The new Ronald McDonald Haus

will open its doors in Hamburg on the site of the Altona

children’s hospital in 2014. It is located on the first floor of

the expansion planned by euroterra ingeniersgesellschaft

and, in addition to the parents’ house, also has a cafeteria,

thus forming a new centre on the hospital premises. On the

upper floor are the apartments and the family room of the

new Ronald McDonald Haus. Eleven architects from nine

countries each designed an apartment providing accommo-

dation for the parents and siblings of the seriously ill chil-

dren. AIT Architektursalon Hamburg will present the drafts

and models by the participating architects in a special exhi-

bition from 10th December 2013 to 16th January 2014. For

this, all the apartments are replicated on a scale of 1:12 and a

model of the building envelope will also be presented. All

the participating offices and partner companies will be pre-

sent for this event in Hamburg and provide the necessary

spirit which will carry the project all the way to its planned

completion in summer 2014. A special feature of the new

house in Hamburg is also the so-called Oase (family room), a

privacy zone jointly used by the parents and the children, to

regain strength for the demanding daily routine in the cli-

nic. The building concept wants this Oase to connect com-

mon rooms such as the kitchen, play room or living room

and to form an open space serving above all interaction and

encounters. This common area is designed by Graft and will

not be the last project the Berlin architects will carry out for

the McDonald’s Kinderhilfe Stiftung. For the planned new

parents’ house in Sankt Augustin near Bonn, Graft supplied

the design of an L-shaped, six-storey building which is to be

constructed at the end of 2014. The parents’ house will make

available to the families 25 apartments as well as an inviting

common area with a fully equipped kitchen, a playroom, a

library, a television corner and a room of tranquillity.

Page 2: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

Die Aufgabe ist eine spannende. Es geht

um ein Zuhause auf Zeit. In komprimier-

ter Form und auf kleiner Fläche.

Schlafraum für bis zu vier Personen bei Bedarf, kein fixes

Bett für niemanden. Immer da, wo es am besten gefällt.

Arbeiten, Lesen, Rückzugsbereiche, sich Informieren, Spie-

len, Laut und Leise, alles in einem, eines für alles.

Unser Entwurf ist ein Raummöbel, hergestellt aus Holz, mit

zwei fixen Schlafgelegenheiten, die sich durch umlegbare

Ebenen erweitern. Das Objekt zoniert den Raum bewusst ge-

dreht, um sich öffnende und schließende Bereiche zu gene-

rieren. Textilien für zusätzliche Raumkonfigurationen.

Ständig unterschiedliche Wahrnehmungen durch die Mög-

lichkeit der Varianten. Klare Ausrichtung zum Fenster, zu-

sätzlich inszeniertes Licht. Ein Sternenhimmel außerdem.

Auch einfach nur mal zum Durchklettern.

Trotzdem und besonders deswegen auch Freude haben.

Das Studio wurde 1964 in Wien gegründet und 2010 wurde

es von Prof. Hans Hollein und Christoph Monschein in

Hans Hollein & Partner umbenannt. Neben vielen anderen

Ländern haben die Architekten Lizenzen für Österreich,

Deutschland und Frankreich. Ferner ist es möglich, Projekte

weltweit zu realisieren. Aufgrund ihres großen Erfahrungs-

schatzes sind die Architekten in der Lage, Bauten für höch-

ste Ansprüche und Qualitätstandards zu realisieren. Zu den

Spezialgebieten gehören neben öffentlichen Gebäuden im

Büro- und Schulwesen Museen und Kultureinrichtungen.

4 | AIThesen Dezember 2013 | McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

The task is an exciting one. It is about a

temporary home. In compact form and on

a small area. And it has to be logical since,

if one needs it, one does not have the time

to think about how everything works. One

hundred percent, right from the start. This

somewhat puts the appearance into the

background, the function into the fore-

ground and the design into the focus.

Sleeping space for up to four people if needed, no fixed bed

for anyone. Always wherever one likes it best. Working, rea-

ding, retreating, obtaining information, playing, loud and

quiet, all in one, something for everything. The design is an

object of spatial construction, made of wood, with two fixed

sleeping spaces which can be expanded thanks to levels that

can be unfolded. The object divides the room into zones, de-

liberately turned to generate open and closed areas. Fabrics

for additional spatial configurations. Constantly different

perceptions. Due to the possibility of variants. Clear orienta-

tion towards the window, additionally staged light. A starry

sky into the bargain. Also simply for occasionally climbing

through it. Despite and particularly because of this also for

taking pleasure in it.

The Studio Hollein was established 1964 in Vienna and deve-

loped into Hans Hollein & Partner in 2010, which was foun-

ded by Prof. Hans Hollein and Christoph Monschein. The

architects operate at a global scale with various projects in

over four continents. They envelop great set of expertise in

the field of architecture and planning resulting in projects of

the highest demand and quality. They carry experience in vast

array of specialized fields including commercial, educational

and office buildings and especially also in museums and cul-

tural buildings. The architects are accustomed to working in

diverse geographical locations within varying cultural cir-

cumstances and languages for private and institutional

clients or public endeavors.

HOLLEIN & PARTNERApartment 1

Die Auftraggeber kommen sowohl aus dem privaten als

auch aus dem öffentlichen Bereich. Immer ist es ein Anlie-

gen, in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Architekten

und Sachverständigen zusammenzuarbeiten. Neben den

reinarchitektonischen Aufgaben engagiert sich das Büro in

den Bereichen Kultur, Bildung und Lehre. Ziel ist es, bei

jedem Projekt die lokalen Gegebenheiten im kulturellen, hi-

storischen und politischen Kontext zu integrieren. Zu den

aktuellen Projekten gehören der SBF-Turm in Shenhgen,

China, der Monte Laa-Turm in in Wien und die Universität

in Lima, Peru.

Christoph Monschein, Hans Hollein & Partner

Flexible Elemente schaffen variierende Raumeindrücke. Das hölzerne Raummöbel gliedert das Volumen und passt sich den Bewohnern und ihren Gewohnheiten an.

„Arbeiten, Lesen, Rückzugsbereiche,

Informieren, Spielen, Laut und Leise, alles

in einem, eines für alles.“

Page 3: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

McDonald`s Kinderhilfe Stiftung | AIThesen Dezember 2013 | 5

The opportunity to design – with our own

know-how and together with colleagues –

a unique project for a social venture is for

us the strongest motivation for participa-

ting in the Ronald McDonald Haus.

brandherm + krumrey

For the occupants, it was to be a mixture of ingredients such

as: nature, wrapping, organizing and sorting, the everyday

and the artistic. The feasible approach for sustainability of

the design is also in the foreground – as is the plain under-

standing of simple things … small nest to be. Brandherm +

krumrey interior architecture is an internationally active

studio with a team of interior architects, architects and gra-

phic designers. With offices in Cologne and Hamburg, the

projects are individually planned and carried out under the

direction of Susanne Brandherm and Sabine Krumrey. Con-

ceptual thinking in the sense of comprehensive planning

ranks first. The implementation of these concepts from the

perspective of the human being rates among the main

strengths and becomes manifest in the high quality of ar-

chitecture and interiors.

The diversity of the different objects which brandherm +

krumrey interior architecture have successfully realized re-

quire optimal, inspiring solutions for a variety of standards

and uses. For this, close cooperation with the client / ope-

rator / user is essential. Projects are carried out with high

standards regarding quality.

Putting the focus on the special as well as on the overall pro-

ject is important to brandherm + krumrey interior architec-

ture since only in this way can individual and natural design

result. Man and his needs are always in the foreground.

Die Möglichkeit, mit dem eigenen Know-

how und gemeinsam mit Kollegen ein

einmaliges Projekt zu gestalten, ist für

uns die größte Motivation, beim Ronald

McDonald Haus mitzuwirken.

brandherm + krumrey

Heimat auf Zeit und miteinander. Es sollte für die Bewohner

eine Melange sein aus Zutaten wie: Natur, (Sich)einhüllen,

(Sich)ordnen und Sortieren, Alltäglichem und Kunstvollem.

Der praktikable Ansatz für eine Nachhaltigkeit des Entwur-

fes steht mit im Vordergrund – sowie auch das simple Ver-

stehen der einfachen Dinge … small nest to be.

Kreativität ist die schöpferische Kraft, aus der neue, originäre

Ideen entstehen. brandherm + krumrey interior architecture

ist ein international aktives Studio mit einem Team von In-

nenarchitekten, Architekten und Grafikern. Mit Büros in

Köln und Hamburg werden die Projekte unter der Regie von

Susanne Brandherm + Sabine Krumrey individuell geplant

und durchgeführt. Konzeptionelles Denken im Sinne einer

übergreifenden Planung steht an erster Stelle. Die Umset-

BRANDHERM + KRUMREYApartment 2

zung dieser Konzepte aus der Perspektive des Menschen

zählt zu den größten Stärken und zeigt sich in einer hohen

architektonischen und innenräumlichen Qualität. Die Viel-

falt der unterschiedlichen Objekte die brandherm + krumrey

interior architecture erfolgreich realisiert haben, erfordern

optimale, inspirierende Lösungen für die unterschiedlich-

sten An- und Beanspruchungen.

„Small nest to be“ lautet das Motto der Hamburger Innenarchitektinnen Susanne Brandherm und Sabine Krumrey.

Susanne Brandherm und Sabine Krumrey

„Der praktikable Ansatz für eine Nachhaltig-

keit des Entwurfes steht mit im Vordergrund

sowie auch das simple Verstehen der ein -

fachen Dinge … small nest to be.“

Page 4: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

The architects have tried to make possible a maximum range

of uses with the best possible conditions for various activities

and needs. This resulted not only in a spacious bathroom with

numerous shelving possibilities and a large, illuminated mir-

ror but also in the comfortable lounge chair to spend the

often long wait. The beds can be divided and also used as sin-

gle beds and the sofa bed offers short-term space for two ad-

ditional persons. Clear forms and order characterize this

room, everything has its place here to create normalcy in the

occupants’ daily routine which has frequently become unsett-

led. Magazines and a calendar of events, but treatment plans

as well are hanging ready to hand on the wall panel and can be

looked at whenever one wants. Shelves offer ample space for

books and other important objects during the stay in Ham-

burg-Altona. The room is characterized by the wooden floor of

light-coloured oak which exudes warmth, safety and calm in

its natural quality. The installations and some of the furni-

ture with a surface of high-quality elm décor look upscale and

friendly. The happy colours of the fabrics used are in contrast

to the rather unostentatious look of the wood materials. Red,

blue and, above all, bright, fresh green are to give the occu-

pants of the room hope and to fill them with new energy.

The architects attached special importance to diverse and

highly variable lighting. LED light strips are integrated into

the installations in the bathroom and the living area. They

can not only be differently adjusted in all the colours but, due

to the automatic colour-changing operation, can also con-

stantly alter the effect of the room. This effect is supported by

a luminous ceiling consisting of acrylic fibres and supplied

with light by a fibre projector with a shadow cog. When the

light is switched off, the technology is invisible. The about

150 to 200 points of light lie dormant like small grains of

sand on the surface of the ceiling. When the projector is tur-

ned on, however, the whole sky starts to sparkle and twinkle

like in a fairy tale and perhaps as the sky might on a clear

winter’s night … the ideal dreamland for the bedtime story

about Laura’s Star.

Appia Contract is a comprehensive bidder for projects of in-

terior furnishings and ranks among the most important

partners of the hotel sector when it comes to the concept,

planning and carrying out of new buildings and conversions.

At its location in Dietersburg/Peterskirchen, in the greater

Passau area, the company looks back on decades of develop-

ment. In the past twenty years, more than 600 projects for

building hotels have been planned and carried out here as

well as projects for high-standard interior furnishings of pri-

vate residences.

More information at: www.appia-contract.com

6 | AIThesen Dezember 2013 | McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

Die Gründe für einen Aufenthalt in der Ein-

richtung der McDonald’s Kinderhilfe sind

sehr verschieden. Genauso variieren die

Zeiten, die Familien, Einzelpersonen oder

die kleinen Patienten mit ihren Eltern

darin verbringen.

Die Architekten haben versucht, eine möglichst vielfältige

Nutzung mit einem optimalen Angebot für verschiedene Tä-

tigkeiten und Bedürfnisse zu ermöglichen. Dazu gehört nicht

nur das geräumige Bad mit vielen Ablagemöglichkeiten und

großem, beleuchteten Spiegel, sondern auch der bequeme

Lounge-Chair, auf dem die Zeit des oft langen Wartens ver-

bracht werden kann. Die Betten sind teilbar und auch als Ein-

zelbetten zu nutzen und das Schlafsofa bietet kurzfristig Platz

für zwei weitere Personen. Klare Formen und Ordnung be-

stimmen dieses Zimmer, alles hat hier seinen Platz, um mög-

lichst viel Regelmäßigkeit in das Leben der Bewohner zu

bringen. Zeitschriften und Veranstaltungskalender, aber auch

Behandlungspläne sind griffbereit am Wandpaneel fixiert

und können jederzeit eingesehen werden. Regale und Borde

bieten viel Platz für Bücher und andere wichtige Dinge. Ge-

prägt wird der Raum von dem Holzboden aus heller Eiche, der

in seiner natürlichen Beschaffenheit Wärme und Sicherheit

ausstrahlt. Die Einbauten und teilweise auch die Möbel mit

einer Oberfläche aus hochwertigem Rüsterdecor wirken edel

und freundlich. Den Kontrast zu dem ruhigen Charakter der

Holzwerkstoffe bilden die fröhlichen Farben der eingesetzten

Textilien. Rot, Blau und leuchtendes, frisches Grün sollen die

Bewohner ermutigen und mit neuer Energie erfüllen.

APPIA CONTRACTApartment 3

Ganz besonderen Wert legen die Architekten auf eine viel-

fältige und sehr variable Beleuchtung. LED-Lichtbänder

sind im Bad und im Wohnbereich in den Einbauten inte-

griert. Diese können sowohl in allen Farben unterschied-

lich eingestellt werden als auch im automatischen

Farbwechselbetrieb den Raum ständig in seiner Wirkung

verändern. Unterstützt wird dieser Effekt durch eine Lich-

terdecke, die aus Acrylfasern besteht und von einem Fa-

serprojektor mit Schattenrad mit Licht versorgt wird. Im

ausgeschalteten Zustand ist diese Technik nicht zu sehen.

Die etwa 150 bis 200 Lichtpunkte schlummern wie Sand-

körnchen an der Oberfläche der Zimmerdecke. Wenn aber

der Projektor eingeschaltet wird, funkelt und glimmert der

ganze Himmel wie bei Sterntaler, Peterchens Mondfahrt

und vielleicht der Himmel in einer klaren Winternacht …

die ideale Traumlandschaft zur Gute-Nacht-Geschichte

von Laura Stern.

Appia Contract, Dietersburg ist ein Komplettanbieter für

Innenausbauprojekte und gehört zu den wichtigsten Part-

nern der Hotelbranche für Konzeption, Planung und Reali-

sierung von Neu- und Umbauvorhaben. Am Standort

Dietersburg/Peterskirchen, im Großraum Passau, blickt das

Unternehmen auf eine jahrzehntelange Entwicklung zu-

rück. In den letzten zwanzig Jahren wurden hier mehr als

600 Projekte für den Bau von Hotels, aber auch im gehobe-

nen privaten Innenausbau geplant und realisiert. Mit 80

Mitarbeitern zählt Appia Contract heute zu den wichtigen

Arbeitgebern der Region und ist europaweit tätig.

Alles hat hier seinen festen Platz, um einen geregelten Tagesablauf in das Leben der Bewohner zu bringen.

„Rot, Blau und leuchtendes, frisches Grün sollen die Bewohner

ermutigen und mit neuer Energie erfüllen.“

Page 5: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

Für Embaixada ist die Einladung an diesem ambitionierten

Ereignis teilzunehmen mehr als ein Projekt. Uns reizt be-

sonders die Möglichkeit, durch Design die Gemeinschaft

und vor allem die Familien dieser jungen Helden zu unter-

stützen.

Das mehrfach ausgezeichnete Lissaboner Architekturbüro

Embaixada wurde 2002 unter anderem von den Partnern

Albuquerque Goinhas, Cristina de Mendonça und Nuno

Griff gegründet. Entwickelt hat sich ein Team mit unter-

schiedlichen Ideen und individuellen Ansprüchen, wel-

chem die Möglichkeit zur freien Gestaltung und Forschung

im Bereich der Architektur gegeben ist.

Embaixada hat im privaten und öffentlichen Bereich ge-

arbeitet, an nationalen und internationalen Wettbewerben

teilgenommen, war in Gemeinschafts- und Einzelausstel-

lungen zu sehen, hat im Ausland Vorträge gehalten und ist

auf internationalem Niveau ausgezeichnet worden: in Pe-

king (China), Cork (Irland), Ithaca (USA), Köln, Kuwait City

(Kuwait), Lissabon (Portugal), Luxemborg, Madrid (Spa-

nien), München, New York, Pescara (Italien), Porto (Portu-

gal), Prag (Tschechien), Regensburg und Valencia (Spanien).

Mehr Informationen: www.embaixada.net

For EMBAIXADA the invitation to take part

on this ambitious event is much more than

a project, it is an opportunity to support,

through design research, the community

and the families of those young heroes.

Embaixada

A Room as a monomaterial absence of space. Every possible

interaction between the Human body and a physical volume

were ergonomically studied to resume common functions of

a room: To sleep, to eat, to relate to others, to work, to bath, to

hygiene, to play, etc. One object fits the room and creates the

response to the needs as a life support organism, a rhizome.

Completely made out of Cork, a 100% natural and sustainable

material, both the volumes and the floor have a very undefi-

ned warm touch, a human related texture.

Embaixada is an award-winning Lisbon based architectural

collective studio established in 2002 and currently directed

by three of the founding partners: Albuquerque Goinhas,

Cristina de Mendonça, Nuno Griff. An entity representing a

collective of individuals and ideas, which enables the creation

of an immunity and auto representation space of research on

the discipline of architecture. Embaixada has worked for pri-

vate and public agencies, participated in national and interna-

tional competitions, was shown in collective and solo

exhibitions, has lectured and being awarded internationally.

Jede mögliche Beziehung zwischen dem

menschlichen Körper und dem physi-

schen Volumen wurde genau untersucht,

um die allgemeinen Funktionen eines

Raums herauszufinden: zu schlafen, zu

essen, mit anderen Menschen zu kommu-

nizieren, zu arbeiten, zu baden, zu spie-

len, usw.

Ein einziges Objekt passt in den Raum und ermöglicht die

Antworten auf diese Bedürfnisse als ein lebenserhaltender

Organismus: eine Wurzel ein Rhizom.

Vollkommen aus Kork hergestellt, einem zu 100 Prozent

natürlichen und nachhaltigen Material, haben Volumen

und Boden die gleiche warme Haptik, eine auf den Men-

schen bezogene Textur.

McDonald`s Kinderhilfe Stiftung | AIThesen Dezember 2013 | 7

EMBAIXADAApartment 4

Das Lissaboner Architekturbüro Embaixada arbeitet für seinen Entwurf mit nutzerfreundlichen Volumen (links). Das verwendete Material Kork überzeugt durch seine Haptik und Optik (rechts).

Nuno Griff, Cristina de Mendonça und Albuquerque Goinhas

„Uns reizt besonders die Möglichkeit, durch

Design die Gemeinschaft und vor allem die

Familien dieser kleinen, jungen Helden zu

unterstützen.“

Page 6: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

The project for the Mc Donald’s Kinder-

hilfe Stiftung – designing a space for pa-

rents and children to live in throughout a

difficult time - is a particularly challen-

ging brief and an honor to be invited to

participate. Zaha Hadid Architects

To create a space of well-being, accommodating the needs of

a long term alternative home for families within a given space

of around 25m2 is a great task within compact spatial requi-

rements. We at Zaha Hadid Architects are eager to take on this

task and turn it into a very special home for kids and parents

to live in…design is comprised of two half shells – a wooden

bottom one and a white top shell - that create a marine look

and feel to the living space. The two capsules meet at an un-

dulating horizon line at around 1,2m height, where an indi-

rect light strip is providing the space with ambient light. On

the ceiling both white half shells are also interlocking via a

stream of light making the space appear larger than its actual

dimensions. The wooden shell with its continuous curvatu-

res from the parquet floor to the inbuilt furniture pieces such

as the floating bed and the elevated secretary lends warmth

and a tactile quality to all surfaces that can be reached, tou-

ched and played in. Alcove like openings under and above the

furniture pieces make the most of the space in the third di-

mension and give little kids the opportunity to hide in, lie

down in or climb on top. The wooden shell works like a tray

that carries the family and accommodates their actions wit-

hin the space. The inbuilt furniture and the position of the

bed within the space leave a large floor space for the family to

sit and communicate and for the kids and siblings to play on.

Zaha Hadid, founder of Zaha Hadid Architects, was awarded

the Pritzker Architecture Prize in 2004 and is internationally

known for both her theoretical and academic work. Each of

her dynamic and innovative projects builds on over thirty

years of revolutionary exploration and research in the inter-

related fields of urbanism, architecture and design.Hadid’s in-

terest lies in the rigorous interface between architecture,

landscape and geology.

Das Projekt für die McDonald’s Kinderhilfe

Stiftung stellt eine besondere Herausforde-

rung dar. Gleichzeitig bedeutet es uns eine

große Ehre, zur Realisierung dieser Auf-

gabe eingeladen worden zu sein.

Zaha Hadid Architects

Es bedarf eines besonderen Gestaltungskonzepts, um auf

einer Fläche von nur 25 Qua drat metern einer Familie ein Zu-

hause zu bieten, in welchem sie sich während einer besonde-

ren Zeit geborgen fühlen kann. Zaha Hadid Architects sind

gespannt auf diese Aufgabe und wollen ein außergewöhnli-

ches Zuhause auf Zeit für Kinder und Eltern planen. Der Ent-

wurf ist in zwei Hälften gegliedert – ein hölzernes Unterteil

und ein weißes Oberteil. Entstanden ist einerseits ein mariti-

mer Eindruck und andererseits ein behagliches Wohngefühl.

Die zwei Hälften treffen sich auf einer geschwungenen, hori-

zontal verlaufenden Linie in einer Höhe von 1,20 Metern, wel-

che mit einem indirekten Lichtband den Raum erleuchtet. An

der Decke wird das weiße Oberteil von einer Lichtbahn unter-

brochen, die das Raumvolumen größer erscheinen lässt, als

es tatsächlich ist. Die hölzernen Oberflächen mit ihren fort-

laufenden Kurven über Parkettboden und Einbauelementen

wie schwebendem Bett und scheinbar losgelöstem Schreib-

tisch strahlen Wärme und den Wunsch nach Anfassen und

Spielen aus. Unterschiedliche Vor- und Rücksprünge in den

Möbeln erweitern das Volumen in die dritte Dimension und

bieten Kindern die Möglichkeit, sich zu verstecken, hinaufzu-

klettern oder einfach nur in ihnen auszuruhen. Die bräunli-

che Schale gleicht einem Tablett, welches die Familie trägt

und ihre Aktivitäten innerhalb des Raumes unterstützt. So-

wohl die eingebauten Möbel als auch die Position des Bettes

ZAHA HADID ARCHITECTSApartment 5

im Raum lassen einen großen Bereich frei, in dem die Fami-

lie sitzen und sich unterhalten kann. Gleichzeitig ist er ein

großzügiger Spielplatz für das Kind und seine Geschwister.

Einen zarten Kontrast bildet das dunklere Parkett zum etwas

helleren Holz an den Wänden. Die weiße Decke, welche die Fa-

milie von oben schützt, ist beleuchtet und dadurch als beson-

ders leicht erlebbar in ihrer weichen, matten und

eigenwilligen Oberfläche. Neben ihrer Funktion als Tageslicht-

spender bis ins Innere des Zimmers, beinhalten die teilweise

abgehängten Elemente die nötigen Strangführungen der

Haustechnik.

Zaha Hadid, Gründerin von Zaha Hadid Architects, wurde

2004 mit dem Pritzker-Architektur-Preis geehrt und ist in-

ternational sowohl für ihre Gebäude als auch für ihre theore-

tische und akademische Arbeit bekannt. Jedes ihrer

dyna mischen und bahnbrechenden Projekte resultiert aus

ihrer 30-jährigen Forschung im Bereich Städtebau.

Zaha Hadid Architects planen einen Raum, der gleichzeitig Großzügigkeit, Verspieltheit und Entspannung ausstrahlt.

„Die maritime Umgebung Hamburgs lässt uns

an Schiffsarchitektur denken. Eine Kajüte für

kleine und große Kapitäne.“

Patrik Schumacher, Zaha Hadid Architects Hamburg, und Zaha Hadid

Iw

an

B

aa

n

8 | AIThesen Dezember 2013 | McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

Page 7: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

McDonald`s Kinderhilfe Stiftung | AIThesen Dezember 2013 | 9

It’s all about giving your best to who is suf-

fering the worst a small project with a big

emotion. We are proud to be on this team

of designers. estudio.entresitio

Estudio.entresito has tried to solve this apartment allowing

a flexible use of the space, understanding that different users

will have different needs. The architects understand there are

more uses besides resting or sleeping that should be accom-

plished by this space, as homeworking, friends visits, children

playing, etc. Their proposal is based in providing a neutral and

cozy atmosphere in which to develop these activities, and to

reach that intention we rely on cleanness, materials and tex-

tures and light. Cleanness is sought by hiding the presence of

things, as happen by the use of folding beds, which during

daytime can be hidden leaving the room ready for other uses

without its permanent presence, and by the existence of

many cabinets in which to store what does not need to be at

sight. Materials and textures are of extreme importance in

order to arrive to a warm and pleasing atmosphere. Their sur-

face, their smells, reflections, can transmit a contact with na-

ture which is on the opposite side of the hospital finishes,

where functionality, hygiene and durability stand atop other

considerations. Natural oak plank for the flooring and also

oak furniture, alongside with white wooden furnishings are

the playground for the rest of the participants. Chairs, stools,

side tables, rugs, lamps, books and flowers will do the

rest.Since the space is reduced, not many architectural moves

can be made. The quality of each and every one of the ele-

ments that conform the house will raise the result, as in good

orchestras. Finally lighting is a core topic for us. Searching for

the best way to illuminate your reading while on the bed prior

to sleeping, or to have a coffee with the family on Sunday af-

ternoon are details that will make this space to be like a home.

Estudio.entresitio is a partnership formed by Maria and José

María Hurtado de Mendoza and Cesar Jimenez de Tejada.

Maria is currently teaching at the NJIT in New Jersey, and Cesar

teaches a design studio at Madrid’s School of Architecture.

Maria and Jose Maria were both granted with a Rome’s Prize

in the Spanish Academy of Rome, Cesar got a Master of “Ad-

vanced Architectural Design” at Columbia University, New

York, granted by the Fulbright fellowship.

Gebe dein Bestes für die, die am meisten

leiden müssen – ein kleines Projekt, das

große Emotionen garantiert. Wir sind

stolz, Mitglied in diesem Kreis von Archi-

tekten zu sein. estudio.entresitio

Da unterschiedliche Benutzer verschiedene Bedürfnisse

haben, sehen die Architekten für das Apartment eine flexi-

ble Nutzungsmöglichkeit vor. Ihr Vorschlag basiert auf der

Idee, eine neutrale und gleichzeitig heimische Atmosphäre

zu entwickeln, in welcher sich diverse Aktivitäten ausleben

lassen. Um diese Idee zu realisieren, vertrauen sie auf aus-

gewählte Materialien, Strukturen und Licht. Klarheit und

Ordnung werden möglich, wenn man Dinge, die nur zu be-

stimmten Zeiten benutzt werden in Schrankwänden ver-

schwinden lässt. Auf diese Weise wird Platz geschaffen für

andere Nutzungen. Darüber hinaus entsteht optisch ein

neues Raumgefühl.

Materialien und Strukturen tragen entscheidend dazu bei,

dass eine warme Atmosphäre entsteht. So kann ein Übergang

zur Natur aufgezeigt werden, der im Kontrast zu der funkti-

onsbezogenen Atmosphäre im Krankenhaus steht. Da der

Raum begrenzt ist, können nicht viele architektonische Er-

gänzungen eingefügt werden. Aus diesem Grund ist die Qua-

lität jedes einzelnen Gegenstandes von großer Bedeutung,

ähnlich wie in einem guten Orchester. Für estudio.entresitio

nimmt das Spiel mit Lichtquellen eine Schlüsselrolle ein.

Während man im Bett liegt und liest, sollte eine ähnlich ange-

nehme Beleuchtung herrschen, als wenn man am Sonntag-

nachmittag mit der Familie Kaffee trinkt. Die Architekten

möchten ihre Überlegungen und Anstrengungen gerne mit

Unternehmen teilen. Deren Unterstützung ist eine Grund-

voraussetzung dafür, diesen Traum wahr werden zu lassen.

ESTUDIO.ENTRESITIOApartment 6

Das spanische Büro estudio.entresitio wurde von Maria

und José Maria Hurtado de Mendoza und Cesar Jimenez de

Tejada gegründet. Maria lehrt am NJIT (New Jersey Insti-

tute of Technology) in New Jersey und Cesar unterrichtet

ein Designstudio an der ETSAM, Polytechnic University of

Madrid.

Die beiden Partner Maria und José Maria wurden mit dem

„Rom-Preis“ der Spanischen Akademie von Rom ausge-

zeichnet. Ferner hat Cesar einen Master in Advanced Archi-

tectural Design der Columbia University, New York . Da das

Team zwischen 2000 und 2010 einige Wettbewerbe im so-

zialen Sektor gewann, kann das Büro auf eine reiche Erfah-

rung beim Bau von Gesundheitszentren und im sozialen

Wohnungsbau zurückblicken. Aufgrund ihrer zukunftswei-

senden Entwürfe ernannte der Architectural Record estu-

dio.entresitio 2007 zum „Design Vanguard“. Ferner

konnten die Architekten u. a. bei folgenden internationa-

len Ausstellungen mitwirken: Biennale von Venedig 2000,

2006 und 2008, Spanische Biennale 2009 und 2011, Ibero-

amerikanische Biennale 2006 und 2010.

In den Visualiseriungen wird der Ansatz der Architekten deutlich, die durch Materialwahl eine warme Atmosphäre schaffen wollen, die im Kontrast zur funktionsbezogenen Atmosphäre eines Krankenhauses steht.

Die Architekten José Maria und María Hurtado de Mendoza und Cesar

Jimenez de Tejada leiten das spanische Büro estudio.entresitio

„Für uns nimmt das Licht eine Schlüsselrolle

ein. (...) eine Beleuchtung, als wenn man am

Sonntag mit der Familie Kaffee trinkt.“

Page 8: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

10 | AIThesen Dezember 2013 | McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

Im Entwurf von Manuelle Gautrand (rechts) für Apartment 7 können Elemente und Ebenen spielerisch im Raum angeordnet werden.

in dem emotional sehr angespannten Alltag der Bewohner.

Es ist eine perfekte Nesthütte in einer schützenden Umge-

bung, um auszuruhen und zu regenerieren.

Mauelle Gautrand wurde am 14. Juli 1961 in Marseille, Frank-

reich geboren. Ihr Diplom erhielt sie 1985 von der École Na-

tional Supérieure d’Architecture de Montpellier.

Nachdem sie sechs Jahre in unterschiedlichen Architektur-

studios in Paris Erfahrungen gesammelt hatte, gründete sie

1991 ihr eigenes Büro erst in Lyon und später in Paris. Seit

1994 lebt und arbeitet sie in Paris.

Sie ist Hauptgeschäftsführerin des Büros Manuelle Gau-

trand Architecture, dessen Portfolio neben kommunalen

Bauten wie Theatern und Museen auch Bürogebäude,

Wohnbauten und kommerzielle Objekte umfasst. Dabei ar-

beitet sie mit nationalen und internationalen Auftragge-

bern sowohl aus dem öffentlichen als auch privaten

Bereich zusammen. Ein großes internationales Interesse er-

hielt ihr Flagship Showroom für Citroën „C42“ auf den

Champs-Elysées in Paris. Ferner lehrt Manuelle Gautrand

an verschiedenen nationalen und internationalen Univer-

sitäten, unter anderem an der École Spéciale d’Architecture

de Paris, der TU in Wien und der University of Florida

School of Architecture. Auszeichnungen unterschiedlicher

Art wie der Orden der Ehrenlegion honorieren ihr Engage-

ment. Darüber hinaus kann ihr Büro auf eine große Band-

breite von gewonnenen Wettbewerben und Ausstellungen

im In- und Ausland verweisen.

Das Studio kann als eine Mischung aus

Nest und Hütte verstanden werden. Es ist

ein Ort mit einer schützenden Haut, an

dem du dich sicher fühlen kannst, mit

einem Hauch von Wärme und Vertrautheit.

Es ist gleichzeitig ein Ort, der dir erlaubt, alle deine Launen

und Wünsche auszuleben: eine verspielte Umgebung mit

dem Ziel, dich in einer ruhigen Atmosphäre für eine kurze

Zeit aus deiner Trauer und deinen Sorgen zu entführen. Wie

eine Hütte wird das Studio mit Holz gefüllt sein, einem wei-

chen und warmen Holz, welches Boden, Wände und Decke

teilweise umspannt.

Die Idee basiert auf einer Plattform mit unterschiedlichen

Ebenen, ähnlich einem Baukastensystem, aus dem verschie-

dene Möbel gebaut werden können: Abhängig von deinen

Wünschen entstehen Sessel, Tische, Bänke und Arbeitsplätze.

Du kannst fast überall sitzen, ausruhen, liegen oder arbeiten

... alleine oder mit anderen zusammen sein. Die Holzmöbel

verleihen dem Studio ein Menschlichkeit und erlauben eine

spielerische Art darin zu leben. Jede Plattform ist gelocht, um

kleine Lichtpunkte aufzunehmen, die verschiedenen Ster-

nenlichtern gleichen sollen.

Ähnlich dem Holz umschließt das Licht den Raum und weckt

das Gefühl, in der Geborgenheit eines schützenden Nests zu

sitzen. Die weiche Haptik des Holzes zusammen mit den in-

dividuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Sessel und Sofas,

der Wärme der Beleuchtung und der Schlichtheit einiger

blauer Wände bilden zusammen eine tröstende Atmosphäre

MANUELLE GAUTRANDApartment 7

The studio is imagined in a middle way between a nest and a

cabin… It is a place with a protective scale, where you can find

secure, with a sense of warmth and intimacy.

It is also a place that you can adapt to all your moods and de-

mands: A playful place, which has the goal to take you into a

smooth atmosphere, temporarily far away from your sad-

ness and worries. Like a cabin, the studio will be filled with

wood, a smooth and warm wood, which will envelop partly

floors, walls and ceiling. The idea is to assemble together a

lot of platforms on different levels, in a very modular and fle-

xible way, to create a series of furniture : Each of them can

be successively stages, seats, tables, benches, desks, depen-

ding of your mood and your wishes. You can seat quite

everywhere, rest or lie everywhere, work everywhere…You can

be alone or several, sharing those terraced seats or stages to-

gether. The beautiful wood furniture gives a human scale to

the studio and a playful way to live inside. Each platform is

perforated, to contain small points of light, delicately spread

to create like starlight on the wood.

The light envelops the space like the wood, creating a cosy

and helpful nest, with the soft to the touch of the wood, the

generous size of seats and sofas, the warmness of the lights,

the purity of some blue walls accompanying the whole

comforting atmosphere.

It is a perfect cabin-nest to rest and reconstitute, to be

protected.

„... ein Ort, der einem erlaubt, seine Launen

und Wünsche auszuleben: eine verspielte

Umgebung, die einem Trauer und Sorgen

vergessen lassen soll.“

Page 9: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

sem Grund sorgen die Architekten schon im Anfangsstadium

jedes Entwurfs für eine enge Kooperation zwischen Klienten,

Endnutzern und Spezialisten. Ziel von LOW architecten ist es,

speziell auf den Klienten abgestimmte und innovative Lö-

sung für unterschiedliche Maßstäbe und variierende Stand-

punkte zu finden. Dabei richten die Partner ihr

Hauptaugenmerk auf ein sorgfältig durchdachtes Konzept für

jeden Standpunkt, um so einen interessanten Dialog zwi-

schen Harmonie und Kontrast zu generieren. Als Resultat er-

gibt sich eine eher unkonventionelle Einfachheit in den

Projekten von LOW architecten.

Low architecten fühlt sich sehr geehrt, sei-

nen Beitrag zum neuen Ronald McDonald

Haus in Hamburg leisten zu dürfen. Als

Team glauben sie fest daran, dass gute Ar-

chitektur einen positiven Einfluss auf

menschliches Wohlbefinden haben kann.

Aus diesem Grund wollen sie weite Wege gehen und mit be-

sonderer Intensität daran arbeiten, eine wohnliche Atmo-

sphäre zu realisieren, damit Familien ihr kleines „Nest“

einrichten und sich wie zu Hause fühlen können. Mit einem

Raum-im-Raum-Konzept haben die Architekten eine Viel-

zahl von Rückzugsmöglichkeiten für alle Altersklassen der

Familie in einem großen Raum entwickelt. Entstanden ist

ein strukturiertes Volumen, welches seinen Bewohnern das

Gefühl vermittelt, sie lebten in einem Haus. Dabei sind

Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Studio und Salon mit

Holzwänden verbunden. Mit dieser Gliederung in einzelne

Zonen entstehen Privatsphären für alle Familienmitglieder,

welche besonders in ungewohnten Situationen zum Wohl-

befinden beitragen. Um diesen Gesamteindruck nicht zu

stören, werden Materialien entsprechend ihrer Funktion ein-

gesetzt und kommen ausschließlich an den Stellen zum Ein-

satz, an welchen sie unbedingt benötigt werden. Aus diesen

Überlegungen heraus definiert ein Teppich den Bereich zum

Spielen, verlängert ein Spiegel den Raum in die Höhe und

sorgt eine Polycarbonatwand für die so wichtige Privat-

sphäre. Entstanden ist eine warme und gleichzeitig inspirie-

rende Umgebung, welche ihren Bewohnern in einer seelisch

sehr belastenden Zeit eine Oase der inneren Ruhe bieten soll.

Das Architektur- und Design-Büro LOW architecten wurde

2005 von den Partnern Stijn Cockx und Tom Hindryckx in

Antwerpen gegründet. LOWs Bürophilosophie beruht auf

Teamwork und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Aus die- Bei LOW architecten wird das Apartment zu einem Haus. Gegründet wurde das belgische Büro von Tom Hindryckx und Stijn Cockx.

Die optische Gliederung bietet gleichzeitig eine Aufteilung für unterschiedliche Nutzungen des Apartments.

„Wir werden weite Wege gehen, um eine

wohnliche Umgebung für Familien zu gestal-

ten, die sich dort wie zu Hause fühlen sollen.“

LOW architects is honoured to contribute

to the new Ronald McDonald Haus in

Hamburg. We believe that architecture can

have a positive effect on people’s sense of

well-being. We will go the extra mile to de-

sign a warm and cosy room, for families to

build their little nest and feel at home.

The architects organised multiple rooms into one room so

that it becomes a house, where you feel home. Living room,

bedroom, bathroom, studio, salon, etc. are connected by

structural walls, made out of wood. Materials are used in a

functional way and only where needed. A carpet defines a

playground, a mirror creates more height, a polycarbonate

sheet guarantees your privacy. The result is a warm and in-

spiring space that brings you inner peace.”

LOW is an architecture and design office based in Antwerp,

founded in 2005 by partners Stijn Cockx and Tom Hin-

dryckx. LOW strongly believes in teamwork and multidisci-

plinary cooperation. Therefore, they promote early stage

engagement in the design process between clients, users

and specialists. The ambition of LOW is to develop custom-

made and innovative solutions for a variety of scales and

different types of briefs. Main focus is to create a thorough

vision of each brief, which allows for an interesting dialo-

gue between harmony and contrast to arise. The outcome of

this no-nonsense approach breathes a non-conventional

simplicity in all LOW projects.

LOW ARCHITECTENApartment 8

McDonald`s Kinderhilfe Stiftung | AIThesen Dezember 2013 | 11

Page 10: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

Alas, the world is not only made up of

happy families with healthy children.

And when one feels to be out of luck and

the bright days seem dark, it is important

to find supporters and helpers such as the

Ronald McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

to somewhat reduce the suffering and

step in during the children’s difficult

days.

For us, this is sufficient motivation and

incentive to contribute a small stone to

the building of the new Ronald McDonald

Haus in Hamburg-Altona.

RAISERLOPES Architekten + Innenarchitekten

The studio founded by Hartmut A. Raiser in 1988. In 1998

his wife, the graphic designer and interior architect Kri-

stina Lopes, became a partner. The office works for clients

from the economy and for private clients.

The thematic focus is on ambitious interior design and

lighting planning in the sectors of shop concepts, trade

fairs, restaurant business as well as new buildings and con-

versions of private residences. In recent years, projects have

for example been carried out for Hugo Boss, Lidl Stiftung,

Holy AG, Treiber GmbH, strellson, Victorinox, Domino Ge-

neralplaner and Nord-Süd Hausbau.

Finding a specific language of form for the brand image of

the clients or the ideas of building clients and combining it

with one’s own design signature is the demanding task

which RAISERLOPES Architekten have set themselves.

Die Welt besteht leider nicht nur aus glück-

lichen Familien mit gesunden Kindern.

Und wenn das Glück einen zu verlassen

droht, ist es wichtig, Unterstützer und Hel-

fer wie die McDonald’s Kinderhilfe Stif-

tung zu finden, die das Leid mindern.

Dabei ein kleines Steinchen beim Bau des

neuen Ronald McDonald Hauses in Ham-

burg-Altona zu sein, scheint uns Motiva-

tion und Antrieb genug.

RAISERLOPES Architekten + Innenarchitekten

RAISERLOPES Architekten + Innenarchitekten wurde 1988

von Hartmut A. Raiser gegründet. 1998 wurde das Büro um

die Partnerschaft mit seiner Frau, der Grafikerin und In-

12 | AIThesen Dezember 2013 | McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

RAISERLOPESApartment 9

Das den Raum bestimmende Aufbewahrungssystem kann unterschiedliche Funktionen wahrnehmen. Farbe und Form verleihen Charakter. Raiserlopes Architekten wurde von Hartmut A. Raiser (rechts) gegründet.

„Kasimir. 1913“ nennen die Architekten ihren Entwurf für das Apartment 9 im Ronald McDonald Haus in Hamburg-Altona.

nenarchitektin Kristina Lopes, erweitert. Das Büro arbeitet

für Auftraggeber aus der Wirtschaft und private Bauherren.

Der Themenschwerpunkt liegt auf der anspruchsvollen In-

nenarchitektur und Lichtplanung im Bereich von Shopkon-

zeption, Messen, Gastronomie sowie Neu- und Umbauten

im privaten Wohnbereich. In den letzten Jahren wurden

zum Beispiel Projekte für Hugo Boss, Lidl Stiftung, Holy AG,

Treiber GmbH, strellson, Victorinox, Domino Generalpla-

ner und Nord-Süd Hausbau realisiert.

Eine jeweils eigene Formensprache für das Markenimage

der Kunden oder die Vorstellungen von Bauherren zu fin-

den und diese mit der eigenen gestalterischen Handschrift

zu verbinden, ist die anspruchsvolle Aufgabe, der sich RAI-

SERLOPES Architekten immer wieder aufs Neue stellen.

„... ein kleines Steinchen beim Bau des Ronald McDonald Hauses in

Hamburg-Altona zu sein, ist uns Motivation und Antrieb genug.“

Page 11: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

The Ronald McDonald Haus as a concept

is vital, fair, convincing: to make it hap-

pen is attractive. Titel of the apparte-

ment: „The Lodge“ Sara Spiro

saraspiro sa architektur is an internationally active

office based in zürich. on average eight architects and

designers work in different areas, with an emphasis on resi-

dential, resort and office projects, architecture must reflect

the life for which she serves, while responding to the place

which she occupies. the challenge is to create spaces of robust

dimensions, regardless of the size. The goal is to achieve the

greatest possible impact using the fewest possible elements.

Nach der Philosophie von Saraspiro sa architecture muss Ar-

chitektur das Leben reflektieren und ihm dienen sowie auf

die Spezifik des Ortes eingehen. Dabei ist die Herausforde-

rung, einen Raum mit harmonischen Abmessungen unab-

hängig von seiner Größe zu gestalten. Bei jedem neuen

Projekt ist es das Ziel von Saraspiro sa architecture den größt-

möglichen Erfolg mit dem geringstmöglichen Einsatz von

Energie zu erzielen.

McDonald`s Kinderhilfe Stiftung | AIThesen Dezember 2013 | 13

„Das Ronald McDonald Haus ist ein lebendiges

Konzept und gleichzeitig fair und überzeu-

gend: Diesen Gedanken zu realisieren, stellt

für mich eine sehr reizvolle Aufgabe dar.“

Das Ronald McDonald Haus ist ein leben-

diges Konzept und gleichzeitig fair und

überzeugend: Diesen Gedankengang zu

realisieren ist eine sehr reizvolle Aufgabe.

Mein Apartment trägt den Arbeitstitel

„die Lodge“. Sara Spiro

Sara Spiro wurde 1977 in Zürich geboren und erlangte nach

einem Stipendium in São Paulo ihr Architekturdiplom an der

ETH Zürich. Das 1990 von ihr gegründete Studio Saraspiro sa

architecture ist ein international agierendes Büro mit Sitz in

Zürich. Im Durchschnitt arbeiten acht Architekten und Desi-

gner auf verschiedenen Gebieten. Spezialisiert hat sich das

Büro auf Wohnbau, Ferienparks und Büroprojekte. Im Mo-

ment realisieren die Architekten zum einen die Umwand-

lung einer stillgelegten Fabrikanlage in ein Zentrum für

klassische Automobile mit einem Hotel- und Kongresszen-

trum und zum anderen einen Wohnkomplex mit angeglie-

dertem Kindergarten. Beide Projekte liegen in der Schweiz

und sind als erste Preise aus Wettbewerben hervorgegangen.

Im Entwurf der Schweizer Architektin Sara Spiro (rechts) sind die einzelnen Zonen nach Optik und Haptik gegliedert. Der Übergang zwischen halböffentlichen und privaten Bereichen ist fließend.

The Lodge: Visualisierung von Sara Spiro für Apartment 10 im Ronald McDonald Haus Hamburg-Altona

SARA SPIRO Apartment 10

Page 12: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

14 | AIThesen Dezember 2013 | McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

Wir sind sehr geehrt, zu diesem einzigarti-

gen und besonderen Wohltätigkeitsprojekt

eingeladen worden zu sein. Mit unserer

ganzen Kraft, Ausdauer und Kreativität

werden wir helfen, den Familien mit den

„kleinen Kämpfern“ ein angenehmes Hei-

matgefühl trotz der Fremde zu geben und

gleichzeitig ihren Tagesablauf ein wenig

freundlicher zu gestalten. Barcode architects

Der Entwurfsgedanke bezieht sich zum einen auf die Wärme

der vertrauten Umgebung und zum anderen auf das archi-

tektonische Symbol eines klassischen Familienhauses, wel-

ches für eine bestimmte Zeit zurückgelassen werden muss.

Darüber hinaus wollten wir den Raum so offen und großzü-

gig wie möglich gestalten und auf diese Weise dem typischen

Krankenzimmer eine persönliche und freundliche Atmo-

sphäre verleihen. Einige sichtbare Beziehungen zum zu

Hause der Familie werden in unterschiedlichen Farben an

Wänden, Möbeln und im Badezimmer thematisiert. Diese

Orte werden von der Familie benutzt und mit ihren persön-

lichen Dingen gefüllt, um diesen Raum zu ihrem eigenen Zu-

hause auf Zeit zu gestalten. Für dieses Projekt haben wir

verschiedene Materialien und Möbelstücke zusammengetra-

gen und entworfen, mit dem besonderen Augenmerk auf

den starken Kontrast zwischen Hell und Dunkel, Alt und Neu

sowie Poliert und Eingeritzt. Dieses zeigt die verschiedenen

Gesichter und Beziehungen zwischen der Familie und den

„kleinen Kämpfern“. Es unterstreicht gleichzeitig das Gefühl

des Miteinanders in diesem besonderen Raum.

Dirk Peters und Caro van de Venne, die Gründer des Büros

Barcode architects, Rotterdam, können auf eine langjährige

Erfahrung mit international renommierten Architekturbü-

ros wie Herzog & de Meuron, Foster+Partners und OMA zu-

rückblicken. Die Architekten verbinden qualitativ

hochwertige Architektur und Städtebauprojekte mit hervor-

ragendem Projektmanagement, enger Kostenkontrolle und

dynamischer Bürokultur. Momentan beschäftigt sich das

Büro unter anderem mit dem Flughafen in Eindhoven, der

Umstrukturierung des Merwe-Vierhaven-Hafens in Rotter-

dam, einem Hauptfirmensitz in Bonn und einem Woh-

nungsbau in Bern. Barcode ist der Auffassung, dass eine

objektbezogene Lösung nur durch eine umfassende Analyse

und Herangehensweise von unterschiedlichen Standpunk-

ten aus in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären

Team erreicht werden kann.

With our full support, passion and creati-

vity we intend to help and to give the fami-

lies of the 'little fighters' a pleasant feeling

of being at home while being away and to

delight their daily care. Barcode architects

The design concept for this project refers both to the war-

med of the beloved curved body and the archetypical sym-

bol of the classical family house that is temporary left

behind. Beside the starting point of these two metaphors

we wanted to make the room as open and generous as pos-

sible transforming the typical squared hotel-room into a

personal and gracious space. Furthermore various visible

references to the family's home are represented as different

colored counter spaces in the wall, in the furniture and as

miniature counter mold in the bathroom. These homes will

be occupied and filled by the family's bodies and small per-

sonal belongings literally showing that they make these

homes their own.

For the project we assembled and designed special materi-

als and furniture pieces emphasizing on the perceptible

contrasts of light and dark; old and new and polished and

engraved that embody the different faces and relations bet-

ween the family and the 'little fighter' and that support the

feeling of being all together in this one special room.

BARCODE ARCHITECTSApartment 11

Barcode-Architects wollen Apartment 11 eine persönliche und freundliche Atmosphäre verleihen und haben verschiedene Möbel zusammengetragen und entworfen.

Barcode Partner Caro van de Venne und Dirk Peters

„Wir sind davon begeistert, für Familien diesen

speziellen Raum zu entwerfen, den diese be-

sonders schätzen und benötigen werden.“

Page 13: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

Die mittlerweile dreijährige Zusammenar-

beit mit der Kinderhilfe ist für uns eine

große Freude und Erfolgsstory. Nicht nur

wegen der intensiven und kooperativen

Arbeit zur Unterstützung von Eltern in Not,

sondern auch weil die Kinderhilfe erkannt

hat, wie wichtig die räumliche und atmo-

sphärische Qualität wie auch die zwischen-

menschliche Kommunikation im medi -

zinischen Kontext sind. Graft

Denn insbesondere wenn es um medizinische Versorgung

geht, wird die atmosphärische Qualität der Räumlichkeiten

häufig unterschätzt. Deren Gestaltung ist meist neutral,

nüchtern und klinisch. Aus vielen verschiedenen Projekten

im Bereich der Gesundheitspflege wissen wir, dass gerade das

Wohlbefinden und eine angenehme Atmosphäre sich auf die

Gesundung und psychische Verfassung aller Beteiligten ent-

scheidend auswirken können. Die Oase in Hamburg gestaltet

sich daher als offener Raum, der vor allem die Gemeinschaft

und die Begegnung der Eltern ermöglichen soll.

Die Rezeption und die Küche, in der die Eltern am ehesten in

ein Gespräch kommen, bilden eine zentrale Insel innerhalb

der Oase, um die herum alle weiteren Funktionen der Einrich-

tung angeordnet sind. Im Zentrum der Oase steht ein langer

Tisch, eine zusammenhängende Tafel, die flexibel bespielt

werden kann und von oben belichtet wird. In ihrer Längs-

achse blickt man auf ein offenes Kaminfeuer. An diesen Be-

reich schließen die offenen Wohn- und Spielbereiche an, die

vom Gemeinschaftstisch aus gut einsehbar sind.

Da es sich in Hamburg um eine Kombination aus Haus und

Oase handelt, ist die Anlage so ausgerichtet, dass die Eltern

von ambulant behandelten Kindern tagsüber mit ihren Kin-

dern die Gemeinschaftsräume nutzen können, die abends

den Eltern vorbehalten sind, die im Haus wohnen. Zwei ge-

trennte Zugänge ermöglichen so eine Überlagerung von Nut-

zungsfunktionen: Die Oase entfaltet am Tag eine caféartige

Atmosphäre, während die Eltern abends in einem kleinen

Kreis gemeinsam kochen und sich austauschen können.

Das Architekturbüro Graft wurde 1998 durch Gregor Hohei-

sel, Lars Krückeberg, Wolfram Putz und Thomas Willemeit in

Los Angeles gegründet. Das Büro ist international in den Be-

reichen Städtebau, Architektur und Design tätig. Seit 2001

unterhalten die Architekten eine Bürofiliale in Berlin, seit

2004 eine weitere in Peking. Insgesamt beschäftigt Graft

rund 100 Mitarbeiter auf drei Kontinenten.

Graft

mpanionship and encoun-

ters between

GRAFTOase

Die Küche mit großzügiger Tafel und offenem Kamin bildet im Entwurf von Graft die zentrale Insel innerhalb der Oase, die den Bewohnern und ihren Kindern als Gemeinschafts-, Spiel- und Kommunikationsbereich dient.

Wolfram Putz, Gregor Hoheisel, Thomas Willemeit und Lars Krückeberg

„... gerade das Wohlbefinden und eine ange-

nehme Atmosphäre können sich auf die

Gesundung und psychische Verfassung aller

Beteiligten entscheidend auswirken.“

McDonald`s Kinderhilfe Stiftung | AIThesen Dezember 2013 | 15

Page 14: 120116 AIThesen mcdonald Layout 1 - detail.de€¦ · spirit which will carry the project all the way to its planned completion in summer 2014. A special feature of the new house

Werden Sie Freund des Ronald McDonald Haus in Hamburg-Altona. Sie können mit Ihrer Geld- oder Sachspende helfen, dass Familien ein Zuhause auf Zeit finden. Dank Ihrer Unterstützung können wir den Familien schwer kranker Kinder einen Raum schaffen, der ihnen wieder Hoffnung schenkt – fern vom Klinikalltag. Wollen Sie mehr Informationen zu diesem Projekt. Dann kontaktieren Sie uns.

Antwort

An die McDonald’s Kinderhilfe StiftungRonald McDonald Haus Hamburg-Altona – Christian BäckerMax-Lebsche-Platz 1581377 München

Per Fax an: 089 740066-74

Ja, ich interessiere mich konkret für das Zuhause auf Zeit für Familien schwer kranker Kinder. Die Ausstellung der Apartments ist exklusiv bis zum 16. Januar 2014 im Hamburger ArchitekturSalon zu besichtigen. Möchten Sie eine Führung für diese Ausstellung oder einen persönlichen Vororttermin? Dann kontaktieren Sie uns unter [email protected], Tel. 089/74 00 660

Ja, ich möchte das Ronald McDonald Haus Hamburg-Altona schon jetzt während der Bauphase mit einer Sachspende unterstützen (bitte Art der Ausstattung angeben).

Ja, ich interessiere mich für die Patenschaft für eines der Apartments.

Apartment Nr.: ____________________________________________________________________

Architekturbüro: ____________________________________________________________________

Ja, ich möchte das Ronald McDonald Haus Hamburg-Altona mit einer Spende unterstützen.

einmalig monatlich und widerruflich

100 Euro 50 Euro 15 Euro Euro

Kreditinstitut _________________________________________________________________________________________

IBAN _________________________________________________________________________________________

BIC _________________________________________________________________________________________

Vorname, Name _________________________________________________________________________________________

Firma _________________________________________________________________________________________

Straße, Hausnummer _________________________________________________________________________________________

PLZ/Ort _________________________________________________________________________________________

Telefon _________________________________________________________________________________________

E-Mail _________________________________________________________________________________________

Datum/Unterschrift _________________________________________________________________________________________

Gerne stehen wir Ihnen auch für Anfragen zur Verfügung unter [email protected], Tel. 089/74 00 660

Spendenkonto:Kontonummer: 204200000 / BLZ: 20040000. IBAN: DE92200400000204200000 / BIC: COBADEFF200Commerzbank AGStichwort: TRaumspender

Da es sich um eine Spende handelt, können Sie diese Abbuchung jederzeit ohne Kündigungsfrist widerrufen. Möchten Sie keine Abbuchung können Sie auch gerne einen Dauerauftrag bei Ihrer Bank einrichten.

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!

SpenDenAufRuf Und so können Sie uns unterstützen

Die sind ein Supplement der mit unregelmäßiger Erscheinungsweise

Herausgeber:Dipl.-Kfm. Karl-Heinz Weinbrenner †Dipl.-Kfm. Claudia Weinbrenner-Seibt

Verlagsleitung GKT:Ir. Kristina Bacht (MSc Arch)

Redaktion und projektmanagement:Cornelia Krause, Lasse Ole Hempel, Johanna Niescken, Marina Schiemenz, Martina Schmidt, Katrin Kolling, Devita Pawennei, Anuschka Kossak, Constanze Lenau, Christin Polonius

GKT – Gesellschaft für Knowhow-Transfer in Architektur und Bauwesen mbHFasanenweg 18, 70771 Leinfelden-EchterdingenBei den Mühren 70, 20457 Hamburgwww.ait-architektursalon.dehamburg@ait-architektursalon.de

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte übernehmen Verlag und Redaktion keine Gewähr.

Printed in Germany – Imprimé en Allemagne

McDonald’s Kinderhilfe StiftungMax-Lebsche-Platz 1581377 MünchenTel.: 089 74006660Fax: 089 74006674www.mcdonalds-kinderhilfe.org

Vorstand: Manfred Welzel (Vorsitzender), Adrian Köstler

Vorsitzender des Stiftungsrats: Ulrich Bissinger Vorsitzende des Stiftungskuratoriums: Prof. Dr. Rita Süssmuth

Wir bedanken uns bei den Premiumpartnern der AIT ArchitekturSalons

Vorlage 4c, für Vergrößerungen und Verkleinerungen bis 15%

Schrift druckt schwarz (K)100%, Schnecke C 5% / K 60%

16 | AIThesen September | Baumschlager Eberle

Die sind ein Supplement der und erscheinen unregelmäßig.

Architektur Innenarchitektur Technischer Ausbau

1890 gegründet als „Innen-Dekoration“,

bis 1979 „Architektur und Wohnwelt“ – 119. Jahrgang

Herausgeber:

Dipl.-Kfm. Karl-Heinz Weinbrenner

Dipl.-Kfm. Claudia Weinbrenner-Seibt

Verlagsleitung:

Dr.-Ing. Dietmar Danner

Redaktion:

Dr.-Ing. Dietmar Danner (DD),

(verantwortlich für den Gesamtinhalt)

Verlagsanstalt Alexander Koch GmbH

Fasanenweg 18, 70771 Leinfelden-Echterdingen,

Postfach 10 02 56, 70746 Leinfelden-Echterdingen

http://www.ait-online.de - [email protected]

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen

Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich ge-

schützt. Für unverlangt eingesandte Bilder und Manu-

skripte übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei

Gewähr.

Printed in Germany – Imprimé en Allemagne

Der neue AIT ArchitekturSalon hat in der ehe-maligen evangelisch-methodistischenAufer-stehungskirche seine vorläufige Heimat ge-funden. Mittelfristig steht die Kirche vor dem Abriss. Bis es allerdings soweit ist, macht AIT die Kirche aber zu einem Zentrum des südwest-deutschen Architekturgeschehens.

Im Rahmen der Ausstellung „Generation Reiß-brett: Die Ü40-Architekten – „was sie werden wollten und was Sie wurden“ werden bis zum 27. September die Modelle der Diplomarbeiten von 100 der bedeutendsten Gegenwartsarchi-tekten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie benachbarten Ländern gezeigt.

fOKUSDer AIT ArchitekturSalon jetzt auch in Stuttgart

Die AIT kommt mit ihren ArchitekturSalons nach Hause. Denn seit dem 21. August 2012 gibt es nun auch in Stuttgart eine Architektur-galerie, derzeit unsere insgesamt vierte nach Hamburg, München und Köln. Temporär wie die meisten Salons, aber dafür umso per-fekter gelegen. Denn das Konzept der AIT-ArchitekturSalons ist ein typisches Beispiel für Guerilla-Marketing. Die temporären Galerien kommen und gehen und bieten der Architektenschaft hochkarätige Ausstellungen und zahlreiche Fachtagungen.

Der Kirchenraum vor der Umgestaltung zur Galerie und danach.

Kontakt:

AIT- ArchitekturSalon StuttgartSophienstraße 21D-70178 StuttgartFon: +49 (0) 40 7070 898-11Fax: +49 (0) 40 7070 898-20Mail: [email protected]

Wir bedanken uns bei den Premiumpartnern des Ronald McDonald Haus in Hamburg-Altona:

MASTERTOP® – dekorative BodensystemeFugenlos schön. Nachhaltig stabil.

GPOD

In Kooperation mit:

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei: Ulrike Brandi, Marc Nelson, Susanne Liebold und Janet Hönig