1252-05 springer gasch978-3-540-33884-0/1.pdf674 literaturverzeichnis 1.15 feuchte, m.: frühe...

32
Literaturverzeichnis Kapitel 1 Altere Literatur: Rankine, W. J. M.: On the centrifugal forces of rotating shafts. The Engineer 27, April 1869. Reynolds, 0.: On the theory of lubrication ... Phil. Trans. Roy. Soc. 1886, Vol. 177-Part I, pp. 157-234. Dunkerley, St.: On the whirling and vibration of shafts. Phil. Tran- sact. of the Royal Society, Bd. 95, 1895, p. 281. Föppl, A.: Das Problem der Laval'schen Turbinenwelle. Civilinge- nieur 41 (1895), S. 248-250. Hurwitz, A.: Uber die Bedingungen unter welchen eine Gleichung nur Wurzeln mit negativen Realteilen besitzt. Mathem. Annalen 46 (1895) S. 273-284. Stodola, A.: Dampfturbinen. 2. Auflage, Berlin: Springer Verlag 1910. Sommerfeld, A.: Zur hydrodynamischen Theorie der Schmiermittel- reibung. Zeitschrift für Math. und Phys., Bd. 50, 1904, S. 97-155. Michell, A. G. M.: The Lubrication of Plane Surfaces. Zeitschrift f. Math. und Phys., 52 (1905), p. 123 ff. Föppl, A.: Kritische Schwingungen schnell umlaufender Rotoren, Zeitschrift f. d. ges. Turbinenwesen 15 (1918), S. 157-160 und 168- 171. Föppl, A.: Kritische Drehzahlen rasch umlaufender Wellen, Zeitschr. VDI 63 (1919), S. 866-867. Jeffcott, H. H.: The lateral vibration of loaded shafts in the neighbourhood of a whirling speed. Phil. Mag. 37, 1919, pp. 304-314. Grammel, R.: Neuere Untersuchungen über kritische Zustände rasch umlaufender Wellen. Erg. d. exakt. Naturwissenschaft. 1, (1922), S. 92-1 15. Stodola, A.: Dampf- und Gasturbinen, 6. Auflage, Berlin: Springer- Verlag 1924. Stodola, A.: Kritische Wellenstörungen infolge der Nachgiebigkeit des Ölpolsters im Lager. Schweiz. Bauzeitung 85 (1925), S. 265-266.

Upload: others

Post on 23-Oct-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Literaturverzeichnis

    Kapitel 1

    Altere Literatur:

    Rankine, W. J. M.: On the centrifugal forces of rotating shafts. The Engineer 27, April 1869. Reynolds, 0.: On the theory of lubrication ... Phil. Trans. Roy. Soc. 1886, Vol. 177-Part I, pp. 157-234. Dunkerley, St.: On the whirling and vibration of shafts. Phil. Tran- sact. of the Royal Society, Bd. 95, 1895, p. 281. Föppl, A.: Das Problem der Laval'schen Turbinenwelle. Civilinge- nieur 41 (1895), S. 248-250. Hurwitz, A.: Uber die Bedingungen unter welchen eine Gleichung nur Wurzeln mit negativen Realteilen besitzt. Mathem. Annalen 46 (1895) S. 273-284. Stodola, A.: Dampfturbinen. 2. Auflage, Berlin: Springer Verlag 1910. Sommerfeld, A.: Zur hydrodynamischen Theorie der Schmiermittel- reibung. Zeitschrift für Math. und Phys., Bd. 50, 1904, S. 97-155. Michell, A. G. M.: The Lubrication of Plane Surfaces. Zeitschrift f. Math. und Phys., 52 (1905), p. 123 ff. Föppl, A.: Kritische Schwingungen schnell umlaufender Rotoren, Zeitschrift f. d. ges. Turbinenwesen 15 (1918), S. 157-160 und 168- 17 1. Föppl, A.: Kritische Drehzahlen rasch umlaufender Wellen, Zeitschr. VDI 63 (1919), S. 866-867. Jeffcott, H. H.: The lateral vibration of loaded shafts in the neighbourhood of a whirling speed. Phil. Mag. 37, 1919, pp. 304-314. Grammel, R.: Neuere Untersuchungen über kritische Zustände rasch umlaufender Wellen. Erg. d. exakt. Naturwissenschaft. 1, (1922), S. 92-1 15. Stodola, A.: Dampf- und Gasturbinen, 6. Auflage, Berlin: Springer- Verlag 1924. Stodola, A.: Kritische Wellenstörungen infolge der Nachgiebigkeit des Ölpolsters im Lager. Schweiz. Bauzeitung 85 (1925), S. 265-266.

  • 674 Literaturverzeichnis

    1.15 Feuchte, M.: Frühe wissenschaftliche Erklärungen des überkritischen Laufs rotierender Wellen. Diplomarbeit TU-Berlin, FB 10, Dez. 1996. Ein Teil der älteren Quellenangaben wurde dieser Arbeit ent- nommen.

    Den Hinweis auf die Mittäterschaft Stodolas bei Hurwitz's Stabilitätskriterien verdanken wir Herrn Pro$ Dr.-Ing. W. Oppelt, der uns an eine Fußnote in seinem „Kleinen Handbuch Technischer Regelvorgänge ", Verlag Chemie, Weinheim, 1. AufZ, 1953, 7. Auflage 1972 erinnerte.

    Lehrbücher über die Rotordynamik und Lehrbücher, die einzelne Abschnitte mit zusammenfassender Darstellung zu Problemen der Rotordynamik enthal- ten:

    1.16

    1.17

    1.18

    1.19

    1.20

    1.21 1.22

    1.23

    1 .24

    1 .25

    1.26

    1.27

    1.28

    1.29 1.30

    Den Hartog, J. P.: Mechanische Schwingungen. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer-Verlag 1952. Biezeno, C. B, Grammel, R.: Technische Dynamik. 2. Bd. Berlin, Göttingen, Heidelberg : Springer 1953. Dimentberg, F.: Flexural vibrations of rotating shafts. London: But- tenvorths 196 1. Tondl, A.: Some problems of rotor dynamics. London: Chapman & Hall 1965. Holzweißig, F.; Dresig, H.: Lehrbuch der Maschinendynamik. 2. Auflage, Wien: Springer-Verlag 1982. Krämer, E.: Maschinendynamik. Berlin: Springer-Verlag 1984. Gasch, R.; Knothe, Kl.: Strukturdynamik 1. und 2. Bd., Berlin: Sprin- ger-Verlag 1987189. Vance, J. M.: Rotordynamics of Turbomachinery. New York: J. Wiley & Sons 1988. Waller, H.; Schmidt, R.: Schwingungslehre für Ingenieure. Mann- heim: BI-Verlag 1989. Lalanne, M.; Ferraris, G.: Rotordynamics-Prediction in Engineering. Chichester, England: J. Wiley &Sons 1990. Childs, D.: Turbomachinery Rotordynamics-Phenomena, Modeling and Analysis. New York: J. Wiley & Sons 1993. Kramer, E.: Dynamics of Rotor and Foundation. Berlin: Springer- Verlag 1993. Gasch, R. (Hrsg.): Windkraftanlagen. 3. Auflage, Stuttgart: Teubner- Verlag 1996. Ulbrich, H.: Maschinendynamik. Stuttgart: Teubner-Verlag 1996. Ehrich, F. F.: Handbook of Rotordynamics. Malabar FL: Krieger Publishing Comp. 1999.

  • Tagungsberichte Rotordynamik 675

    Tagungsberichte Rotordynamik

    Proceedings of the institution of Mechanical Engineers, London, IMechE Conferences „Vibrations in Rotating Machinery"

    1976 1" Conference, Cambridge, UK (290 Seiten) 1980 2nd Conference, Cambridge, UK (461 Seiten) 1984 3'* Conference, York (500 Seiten) 1988 4th Conference, Edingburgh (664 Seiten) 1992 5th Conference, Bath, UK (609 Seiten) 1996 61h Conference, Oxford, UK (788 Seiten) 2000 7'h Conference, Nottingham, UK (758 Seiten) MEP-Publications Limited, London

    Proceedings of the IFToMM-Conferences (Technical Commitee for Rotordy- namics)

    Conference Rome, 1982 Conference Tokyo, 1986 Conference Lyon, 1990 Conference Chicago, 1994 Conference Darmstadt. 1998

    Der letzte Band erschien im Vieweg Verlag, Braunschweig, 1998. Alle ande- ren Bände im Eigenverlag der Organisatoren.

    Proceedings of the workshops „Rotordynamic Istability, Problems in High- Performance Turbomachinery", Texas A&M University, College Station, Texas. Die Berichtsbände erschienen als NASA Publikationen mit der Be- zeichnung

    1980 Proceedings, NASA CP-2133 1982 Proceedings, NASA CP-2250 1984 Proceedings, NASA CP-2338 1985 Proceedings, NASA CP-2409 1986 Proceedings, NASA CP-2443 1988 Proceedings, NASA CP-3026 1990 Proceedings, NASA CP-3122 1993 Proceedings, NASA CP-3239 1993 Proceedings, NASA CP-3344

  • 676 Literaturverzeichnis

    Tagungsbände ,,Schwingungen in rotierenden Maschinen" (SIRM), Heraus- geber H. Irretier, R. Nordmann, H. Springer.

    SIRM-Tagung I, 199 1, Kassel SIRM-Tagung 11, 1993, Wien SIRM-Tagung 111, 1995, Kaiserslautern SIRM-Tagung IV, 1997, Kassel SIRM-Tagung V, 2001, Wien

    Alle Bände erschienen im Vieweg-Verlag, Braunschweig.

    Weiter wird auf die VDI-Fortschrittberichte, Reihe 11, Schwingungstechnik, hingewiesen, in der bislang über 200 Monografien, meist Dissertationen, er- schienen sind, von denen sich viele mit Problemen der Rotordynamik ausein- andersetzen und auf die Berichte von den VDI Schwingungstagungen, die im VDI-Verlag Düsseldorf erschienen sind.

    Kapitel 2

    Schneider, H.: Auswuchttechnik. 5. Auflage, Berlin: Springer-Verlag 2000. Federn, K.: Auswuchttechnik. Heidelberg, Berlin: Springer-Verlag 1977. Kellenberger, W.: Elastisches Wuchten. Heidelberg, Berlin: Springer- Verlag 1987. Lingener, A.: Auswuchten - Theorie und Praxis. Berlin: Technik Verlag 1992 Gasch, R.; Ruhmich, M.: Instationäres Wuchten starrer Körper in einer Wuchtmaschine. VDI-Berichte Nr. 978, S. 279-295, 1992 DIN ISO 1940: Mechan. Schwingungen - Anforderungen an die Auswuchtgüte starrer Rotoren. Teil 1: Bestimmung zulässiger Re- stunwuchten ( 1993). Teil 2: Abweichungen beim Auswuchten (1998). DIN-ISO 10816-Teile 1 bis 6: Mechanical vibration - Evaluation of machine vibration by measurements on non-rotating parts (1995, 1999). Menz, 1.: Drehzahlvariables Auswuchten starrer Rotoren in einer elastischen Wuchtmaschine. Diss. TU Berlin 2001.

  • Kapitel 4 677

    Kapitel 3

    Föppl, A.: Das Problem der Lavalschen Turbinenwelle. Civilinge- nieur 41 (1895), S. 248-250. Ulbrich, H.: Dynamik und Regelung von Rotorsystemen. Reihe 11 Schwingungstechnik, Nr 86, Düsseldorf: VDI-Verlag 1986. Stodola, A.: Neuere Beobachtungen über die kritischen Umlaufzahlen von Wellen. Schweizer Bauzeitung 68 (1916), S. 210-214. Föppl, A.: Kritische Schwingungen von schnellumlaufenden Rotoren. Zeitschrift d. ges. Turbinenwesen a15 (1918), S. 157- 160 und S. 168- 171. Föppl, A.: Kritische Drehzahlen rasch umlaufender Wellen. Z. VDI 63 (1919), S. 866-867. Jeffcott, H.H.: The Lateral vibration of loaded shafts in the neighbourhood of a whirling speed. Phil. Mag. 6:37 (1919), pp. 304- 3 14. Grammel, R.: Neuere Untersuchungen über kritische Zustände rasch umlaufender Wellen. Erg. d. exakt. Naturwiss. 1 (1922), S. 92-1 15. Gasch, R. (Hrsg.): Windkraftanlagen. 3. Auflage Stuttgart: Teubner- Verlag 1996.

    Kapitel 4

    Kimball, A. L.: Internaz friction theory of shaft whirling. General Electric Rev. 27 (1924), pp. 224-25 1. Kimball, A. L.: Measurement of internal friction in a revolving de- flected shaft. General Electric Rev. 28 (1925), pp. 554-558. Kimball, A. L.; Lovell, D. E.: Interna1 friction in Solids. Physical Review 30 (1927), pp. 948-959. Robertson, D.: Hysteretic influences on the whirling of rotors. Proc. Inst. of Mech. Eng. 131 (1935), pp. 513-531. Smith, D.M.: The motion of a rotor carried by a flexible shaft in fle- xible bearings. Proc. Royal Soc. A 142 (1933), pp. 92-1 17. Tondl, A.: Der Einfluß der Werkstoffdämpfung auf die Bewegung und Stabilität der Rotoren. Acta Technica 3 (1959), S. 208-243. Tondl, A.: Der Einfluß der inneren trockenen Reibung und der äuße- ren nichtlinearen Dämpfung auf die Bewegung und Stabilität des Rotors. Acta Technica 4 (1960), S. 330-35 1. Kellenberger, W.: Die Stabilität rotierender Wellen infolge innerer und äußerer Dämpfung. 1ng.-Arch. 32 (1963), S. 323-327. Pasin, F.: Die Stabilität oszillierend rotierender Wellen bei innerer und äußerer Dämpfung. Ing.,-Arch. 36 (1967), S. 246-250.

  • 678 Literaturverzeichnis

    4.10 Krämer, E.: Uber den Einfluß des umgebenden Mediums auf die Schwingungen von Maschinenwellen. Konstruktion 25 (1973), S. 142-148.

    4.1 1 Lazan, B.J.: Damping of materials and members in structural mecha- nies. Oxford: Pergamon Press 1968.

    4.12 Gunter, E.J.; Trumpler, P.R.: The influence of internal friction on the stability of high speed rotors with anisotropic supports. ASME Paper No. 69-Vibr. 2, 1969, p. a1.13.

    4.13 Siegl, G.: Das Biegeschwingungsverhalten von Rotoren, die mit Blechpaketen besetzt sind. Diss. TU Berlin, D 83, 1981.

    Kapitel 5

    5.1 Childs, D.: Turbomachinery Rotordynamics-Phenomena. New York: J. Wiley & Sons 1993.

    5.2 Nordmann, R.; Fritzen, R.: Influence OS Parameter Changes to the Stability Behavior of Rotors. NASA Conf. Publ. 2250, 'Rotordyna- mic Instability Problems in High Performance Turbo Machinery', 1982.

    Kapitel 6

    6.1 Powell, J.W.; Tempest, M.C.: A study OS high speed machines with rubber stabilized air bearings. Journal of Lubrication Technology, Oct. a1968, pp. 701-708.

    6.2 Smalley, A.J.: Use of elastomeric elements in control of rotor instabi- lity. Journal of Mechanical Design, Vol. 2.100, Jan. 1978, pp. 132- 138.

    6.3 Smalley, A.J.; Darlow, M.S.; Mehta, R.K.: The dynamic characteri- stics of 0-Rings. Journal of Mechanical Design, Jan. 1978, Vol. 100, pp. 132-138

    6.4 Nashif, A.D.; Jones, D.I.; Henderson, Y.P.: Vibration Damping. New York: J. Wiley & Sons 1985.

    6.5 Krämer, E.: Dynamics of rotors and foundations. Berlin: Springer Verlag 1993, pp. 33-36.

    6.6 Ottl, D.: Beschreibung linear-viskoelastischer Schwingungssysteme mit Hilfe von inneren Variablen. Zeitschrift für angewandte Mathe- matik U. Mechanik (ZAMM) 67 (1987), Nr. 4, S. T122-T124.

    6.7 Ahrens, R.: Innere Freiheitsgrade in viskoelastischen Systemen. VDI-Berichte 1082, Dämpfung und Nichtlinearität, S. 127-140, Düsseldorf: VDI-Verlag 1993.

  • Kapitel 8 679

    Kapitel 7

    Lewis, F.M.: Vibration during acceleration through a critical speed. Trans. ASME Series E, J. Appl. Mech. 54 (1932), pp. 253-257. Weidenharnmer, R.: Das Anlaufen eines ungedämpften Schwingers mit Massenkrafterregung. ZAMM 38 (1958), S. 304-307. Christ, H.: An- und Auslauf eines gedämpften unwuchterregten Schwingers. VDI-Ber. Nr. 135 (1969), S. 109 ff. Fernlund, J.: Running through the critical speed of a rotor. Chalmers Tekniska Hogskolas Handlingar Nr. 277 (1963), S. 1-84. Henning, G.; Schmidt, B.; Wedlich, Th.: Erzwungene Schwingungen beim Resonanzdurchgang. VDI-Ber. 113 (1967), S. 41-46. Goloskokow, E.G.; Filippow, A.P.: Instationäre Schwingungen me- chanischer Systeme. Berlin: Akademie-Verlag 197 1. Dittrich, G. und Sommer, J.: Das instationäre Verhalten des linearen Schwingers mit einem Freiheitsgrad. VDI-Z 118 (1976), Nr. 8, S. 375-378 und (Teil 11) VDI-Z 118 (1976), Nr. 10, S. 477-482. Gasch, R.; Markert, R.; Pfützner, H.: Biegeschwingungsverhalten rotierender Wellen beim Durchlaufen der kritischen Drehzahlen. Konstruktion 29 (1977), Heft 9, S. 355-365. Markert, R.; Pfützner, H.: An- und Auslaufvorgänge einfacher Schwinger. Forsch. 1ng.-Wes., Bd. 47, Nr. 4 (1981), S. 117-125. Markert, R.: An- und Auslaufvorgänge von periodisch erregten Systemen. ZAMM, Bd. 68, Heft 4 (1988), S. T80-T83. Markert, R.: Abschätzung der Maximalamplituden bei instationärer Resonanzdurchfahrt. GAMM-Tagung, 1993. Markert, R.; Gasch, R.; Pfützner, H.: Accelelation of unbalanced flexible rotors through the critical speeds. Journal of Sound and Vi- bration 63 (3) (1979), S. 393-409. Markert, R.: Dissertation TU Berlin 1980.

    Kapitel 8

    8.1 Kirk, R. G. und D. H. Hibner: A note on blade loss dynamics of rotor- bearing systems. J. Engng. Ind. Bd. 98 (1976), pp. 497-504.

    8.2 Gasch, R. und Reinheimer, P.: Das Einschwingverhalten einfacher Rotorsysteme bei plötzlicher Unwucht (Schaufelbruch). Forsch. 1ng.- Wes. 49 (1983), Nr. 5, pp. 143-152.

    8.3 Jainski, Th.: Modal resolution of transient vibrations in rotor-bearing- foundation systems caused by electrical System faults. Vortrag auf der IFTOM-Tagung, Rom, September 1982.

  • 680 Literaturverzeichnis

    8.4 Nelson, H.D.: A Blade Loss Response Spectrum for Felxible Rotor Systems. ASME, Journal of Engineering for Gas Turbines and Power, Vol. 107, pp. 197-204, 1985.

    8.5 Grabowski, B.: Zur modalen Simulation des instationären Schwin- gungsverhaltens von Turboläufern. Fortschritt-Berichte VDI-Z, Reihe 11, Nr. 25, Düsseldorf: VDI-Verlag 1976.

    Kapitel 9

    9.1 Stodola, A.: Neue kritische Drehzahlen als Folge der Kreiselwirkung der Laufräder. Z. f. d. ges. Turbinenwesen 15 (1918).

    9.2 Grammel, R.: Kritische Drehzahl und Kreiselwirkung. Z. VDI 64 (1920).

    9.3 Benz, W.: Biegungsschwingungen von mit einer Masse besetzten Wellen. MTZ 1 1 (1 950).

    9.4 Kowalewski, P.: Untersuchungen über den Gegenlauf bei biegekriti- schen Drehzahlen. Diss. TU Berlin 1971

    9.5 Grammel, R.: Der Kreisel, seine Theorie und seine Anwendungen. Braunschweig: Vieweg-Verlag 1920.

    9.6 Magnus, K.: Kreisel. Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag 197 1 .Gasch, R.; Thormann, J.: Der Einfluß von Kreiselwirkung, Schubnachgibigkeit und Lagerelastizität auf die Lage der kritischen Drehzahlen einfacher Rotoren. Forsch. Ing-Wes. Bd. 43, Nr. 4, S. 101 - 109, Düsseldorf: VDI-Verlag 1977.

    Kapitel 10

    10.1 Pfützner, H.; Markert, R.: Skript zur Vorlesung Maschinendynamik, TU Berlin (1985).

    10.2 Gasch, R.; Knothe, K.: Strukturdynamik Bd. 1 (1987), Band 2 (1989), Berlin: Springer-Verlag 1987189.

    10.3 Krämer, E.: Maschinendynamik. Berlin: Springer-Verlag 1984.

    Kapitel 11

    11.1 Dimentberg, F.: Flexural vibrations of rotating shafts. London, But- terworths 1961.

  • Kapitel 14 681

    Kapitel 12

    12.1 Tondl, A.: Some problems of rotor dynamics. London: Chapman & Hall 1965.

    12.2 Glienicke, J.: Feder- und Dämpfungskonstanten von Gleitlagern für Turbomaschinen und deren Einfluß auf das Schwingungsverhalten ei- nes einfachen Rotors. Diss. TH Karlsruhe (1966).

    12.3 Someya, T.: Schwingungs- und Stabilitätsverhalten einer in zylindri- schen Gleitlagern laufenden Welle mit Unwucht. VDI-Forschungsheft 510 (1965).

    12.4 Hori, Y.: A theory of oil whip. Trans. ASME 81 (1959) S. 189-191. 12.5 Lund, J. and Thomsen, K.: A calculation Method and Data for the

    Dynamics of Oil Lubricated Journal Bearings in Fluid Film Bearings and Rotor Bearings System Design and Optimization. ASME, New York (1978), pp. 1-28.

    12.6 Someya, T.: Journal-Bearing Databook. Springer Verlag 1989. 12.7 Ocvirk, F.: Short Bearings Approximation for Full Journal Bearings.

    NACA TN 20808,1952.

    Kapitel 13

    13.1 Glienicke, J.: Feder- und Dämpfungskonstanten von Gleitlagern für Turbomaschinen und deren Einfluß auf das Schwingungsverhalten eines einfachen Rotors. Diss. TH Karlsruhe (1966).

    Kapitel 14

    14.1 Merker, H.J.: Über den nichtlinearen Einfluß von Gleitlagern auf die Schwingungen von Rotoren. Fortschritt-Berichte der VDI- Zeitschriften, Reihe 1 1, Nr. 40, Düsseldorf: VDI Verlag 198 1.

    14.2 Krämer, E.: Dynamics of rotors and foundations. Berlin: Springer- Verlag 1993.

    14.3 Lund, J. W.; Nielsen, H. B.: Instability threshold of an unbalanced, rigid rotor in short journal bearings. Journal of Mechanical Engi- neering Science, C263180, S. 91 ff., 1980.

  • 682 Literaturverzeichnis

    Kapitel 15

    Schwer, M.: Eigenschaften von Quetschöldämpfern - ein Beitrag zur zuverlässigen Auslegung einer äußeren Lagerdämpfung. Diss. TH Karlsruhe (1986). Cherry, X.: Einfluß einer Schmierfilmkavitation auf die dynamischen Eigenschaften von Quetschöldämpfern. VDI-Berichte Reihe 1, Nr. 243, Düsseldorf: VDI-Verlag 1994. Humes, B.; Holmes, R.: The role of subatmospheric film pressures in the vibration performance of squeeze-film bearings. Journal of Me- chanical Engineering Science, Vol. 20, No. 5, S. 283 ff., 1978. Holmes, R.: Rotor Vibration Control using Squeeze-Film Dampers. IFTOMM 1998. Fifth International Conference on Rotor Dynamics, pp. 32-51. Vance, J.M.: Rotordynamics of Turbomachinery. New York: J. Wiley & Sons 1988. Nyqvist, J. J.; Larsson, R.: Solution to stability problems in Steamtur- bines by optimization of a squeeze film damper. IMECHE Confe- rence Transactions, Vibrations in Rotating Machinery, 1996.

    Kapitel 16

    Fremerey, J. K.; Boden, K.: Industrial Realization of the "SYSTEM KFA-Jülich" Permanent Magnetic Bearing Lines. Reprint Apr. 1992 for the Proc. 3rd Magnetic Bearing Symposium and Mag '92. Meinke, P.: Vorlesung an der TU-Berlin, Sytemdynamik in indus- trieller Anwendung. Marinescu, M.; Marinescu, N.; Bemreuther, W.: A 2-D Treatment of the Eddy Current Induced Transversal Oscillations of Permanent Ma- gnetic Rings in Conducting Axissymmatric Plates (permanentmagn. Dämpfer). Inteme Mitteilung. Earnshaw, S.: On the Nature of the Molecular Forces which regulate the Constitution of the Luminiferous Ether. Transaction of the Cam- bridge Philosophical Society, Vol. VII, Part I, pp. 97-1 12, London 1842. Yonnet, J.P.: Permanent Magnet Bearings and Couplings. IEEE Tran- sactions on Magnetics, Vol. MAG-17, No. 1, 1981. Delamare, J.; Ruillieere, E.; Yonnet, Y.P.: Classification and Systhe- sis of Permanent Magnet Bearing Configurations. IEEE Transactions on Magnetics, Vol. 3 1, No. 6, 1995. Lang, M.; Gasch, R.: Ermittlung der Steifigkeitsmatrizen von ein- fachen permanent-magnetischen Lagern für Rotoren. Electrical Engi- neering (Archiv für Elektrotechnik) Bd. 81, Nr. 6, S. 385-393, 1999.

  • Kapitel 17 683

    16.8 Fremerey, J.: Berührungslose permanentmagnetische Lager. Sonder- druck aus Themenband Luftlagerungen, Hrsg. W.J. Bartz, Renningen- Malmsheim: expert-Verlag 1993.

    16.9 Bery, M.V.: The Levitron: an adiabatic trap for spins. Proc. Roy. Soc., No. 452, pp. 1207-1220, London 1996.

    16.10 Simon, M.D.; Heflinger, L. 0 . ; Ridgeway, S. L.: Spinstabalized Ma- gnetic Levitation. Amer. Joum. Physics, April 1997.

    16.11 Gasch, R.; Lang, M.: Levitron - ein Beispiel für die rein perma- nentmagnetische Lagerung eines Rotors. ZAMM, Zeitschrift für an- gewandte Mathematik und Mechanik, Nr. 80, Heft 2, S. 137-144, 2000.

    Kapitel 17

    Klimek, W.: Ein Beitrag zur meßtechnischen Anwendung der aktiven elektromagnetischen Lagerung. DLR Forschungsbericht 73-30, 1972. Schweitzer, G.; Ulbrich, H.: Magnetic Bearings - A Novel Type of Suspension. IMechE Conf. Vibrations in Rotating Maschinery, Paper C 273180, UK, Cambridge 1980. Ulbrich, H.: Dynamik und Regelung von Rotorsystemen. Reihe 11 Schwingungstechnik Nr 86, Düsseldorf: VDI-Verlag 1986. Abraham, D.: Aktive Beeinflussung von Rotoren. Diss. Univ. der Bundeswehr, FB Maschinenbau, 1992. Schweitzer, G.: Regelungstechnik in der Mechanik: Anwendung auf Magnetlager. Schweizer Ingenieur und Architekt, Heft 9, S. 275-278, 1983. Ulbrich, H.; Anton, E.: Theory and Application of Magnetic Bearings with Integrated Displacement and Velocity Sensors. Third Int. Conf. on Vibrations in Rotating Machinery, IMechE, Paper C299184, 1984. Larsonneur, R.; Siegwart, R.; Traxler, A.: Active Magnetic Bearing Control Strategies for Solving Problems in Industrial Rotors. IMechE Conf. Vibrations in Rotating Maschinery, Paper C432188, UK, Bath Sept. 1988. Gnielka, P.: Auswuchten elastischer Rotoren mit Hilfe aktiver Stell- glieder. Reihe 11, Nr. 115, Düsseldorf: VDI Verlag 1989. Matsushita, 0 . ; Takagi, M.; Yoneyama, M.; Saitoh, 1.; Nagata, A.; Aizawa, M.: Stabilization by Cross stiffness control of electro- magnetic damper for contained liquid rotor unstable vibration. IMechE Conf. Vibrations in Rotating Maschinery, Paper C320188, UK, Edinburg Sept. 1988. Siegwart, R.: Aktive magnetische Lagerung einer Hochleistungs- Frässpindel mit digitaler Regelung. Diss. ETH Nr. 8962, 1989.

  • 684 Literaturverzeichnis

    Kapitel 18

    Matsushita, 0 . et al.: Stabilization by Cross stiftness control of elec- tromagnetic damper for contained liquid rotor unstable vibration. Pa- per IMechE 1988, C 320188, Conf. Vibrations in Rotating Machinery, Edinburgh Sept. 1988. Schweitzer, G; Traxler, A.; Bleuler, H.: Magnetlager. S. 245, Berlin: Springer-Verlag 1993. Weitz, B.: Stabilitätsunteruchung eines hochtourigen Schleuder- standes mit aktiv geregeltem Magnetlager. Reihe 1 1 Schwingungs- technik Nr. 200, Düsseldorf: VDI Verlag 1993. Schweitzer, G.: Stabilization of Self-Excited Rotor Vibrations by an Active Damper. IUTAM Symposium Lyngby, Denmark 1974: "Dy- namics of Rotors", Berlin: Springer Verlag 1975.

    Kapitel 19

    Kellenberger, W.: Biegeschwingungen einer unrunden, rotierenden Welle in horizontaler Lage. Ingenieur-Archiv 26, S. 301-3 18, 1958. Jäger, B.: Die Eigenschwingungszahlen eines gelagerten oder freien Rotors mit runder zylindrisch-ovaler oder verwunden-ovaler Welle. Diss. TH Karlsruhe, 1960. Hull, E. H.: Shaft whirling as influenced by stiffness asymmetry. TASME, Journal of Engineering for Industrie 83, S. 2 19-226, 1961. Ariaratma, S. T.: The vibration of unsymmetrical rotating shafts. J. Appl. Mech. 32, pp. 157-162, 1965. Yamamoto, T.; Ota, H.;Kono, K.: On the unstabile vibrations of a shaft with unsymmetrical stiffness carrying an unsymmetrical rotor. J. Appl. Mech. 35, pp. 313-321, 1968. Michatz, J.: Das Biegeverhalten einer einfach besetzten unrunden rotierenden Welle unter Berücksichtigung äußerer und innerer Dämp- fungseinflüsse. Diss. TU Berlin 1970. Maske, H.: Rotierende Welle in anisotrop elastischen Lagern bei asymmetrischer Wellensteifigkeit und asymmetrischer Rotordreh- masse. Diss. TU Berlin 1972. Teichmann, H.: Biegeschwingungsverhalten von unrunden Rotoren in Gleitlagern. Diss. TU Berlin 1995, Aachen: Verlag Shaker. Someya, T.: Journal Bearing Data Book. Springer-Verlag 1989.

  • Kapitel 21 685

    Kapitel 20

    Cleman, R.P.; Feingold, A.M.: Theory of Self-Excited Mechanical Oscillations of Helicopter Rotors with Hinged Blades. NACA Report 1351,1956. Brosens, P.J.; Crandall, S.H.: Whirling of Unsymmetrical Rotors. Journal of Applied Mechanics, Vo1.28, No.3, pp. 355-362, Sept. 1961. Maske, H.: Untersuchung einer rotierenden Welle in elastischen La- gern bei asymmetrischer Rotordrehmasse. Diss. TU Berlin 1983. Crandall, S.H.; Dugundji, J.: Resonant Whirling of Aircraft Propeller- Engine Systems. Journal of Applied Mechanics, Vo1.48, pp. 929-935, Dec. 1981. Person, M.: Zur Dynamik von Windturbinen mit Gelenkflügeln. Sta- bilität und erzwungene Schwingungen von Ein- und Mehrflüglern. Diss. TU-Berlin 1987. Bergmann, K.: Stabilitätsanalyse zweiflügliger Windturbinen mit individuellen Schlaggelenken. Diss. Braunschweig, VDI Fortschrit- tsberichte, Reihe 11: Schwingungstechnik, Nr. 123, 1989. Bormann, A.: Stabilitätsanalyse und Unwuchtantwort 2-flügliger Propeller. Diplomarbeit, Institut für Luft- und Raumfahrt, TU-Berlin 1997. Hurwitz, A: Uber die Bedingungen, unter welchen eine Gleichung nur Wurzeln mit negativen reellen Teilen besitzt. Math.-Analen 46, S. 273-284, 1894.

    Kapitel 21

    Henry, R.A.; Okah-Avae, B.E.: Vibrations in Cracked Shafts. Paper IMechE. Conference, C 162176, Conf. Vibrations in Rotating Machi- nery, UK, Cambridge 1976. Mayes, I.W.; Davies, W.G.R.: The Vibrational Behaviour of a Rota- ting Shaft System Containing a Transverse Crack. Paper IMechE. Conference, C 168176, Conf. Vibration in Rotating Machinery, UK, Cambridge 1976. Gasch, R.: Dynamic Behaviour of a Simple Rotor with a Cross- sectional Crack. Paper IMechE. Conference, C 178176, Vibration in Rotating Machinery, UK, Cambridge 1976. Gasch, R.: Kleiner Beitrag zur Behandlung des dynamischen Verhal- tens einer rotierenden Welle mit angerissenem Querschnitt. ILR- Bericht 8 (ISBN 3 7983 055 1 X), TU Berlin 1975.

  • 686 Literaturverzeichnis

    Sanderson, A.F.P.: The Vibration Behaviour of a Large Steam Turbi- ne Generator during Crack Propagation through the Generator Rotor. Paper IMechE. Conference, C 4321102, Vibrations in Rotating Ma- chinery, UK, Bath 1992. Allianz-Berichte: Schwingungsüberwachung von Turbosätzen - ein Weg zur Erkenntnis von Wellenrissen. Bericht 24, 1987. Schenck-Allianz: Unterlagen zum Symposium „Methoden, Nutzen und Trends der schwingungstechnischen Überwachung von Turbo- sätzen in Kraftwerken und Industrieanlagen". Sonthofen März 1993. Imam, 1.; et. al.: Development of an Online Rotor Crack Detection and Monitoring System. ASME, Journal of Vibration, Acoustics, Stress and Reliability in Design, Vol. 11 11241, 1989. Theis, W.: Längs- und Torsionsschwingungen bei quer angerissenen Wellen. Reihe 1 1, Nr. 13 1, Düsseldorf: VDI-Verlag 1990. Grabowski, B.; Pöppel, R.: Das Schwingungsverhalten eines Rotors mit Querriß - experimentelle und theoretische Ergebnisse. VDI- Schwingungstagung 1982, VDI-Berichte 4456, Düsseldorf: VDI- Verlag 1982. Mayes, J.; Davies, W.G.R.: Analysis of the Response of a Multi- Rotor-Bearing System Containing a Transverse Crack in a Rotor. Journal of Vibration, Acoustics, Stress and Reliability in Design, Vol. 106, pp. 139-145, Jan. 1984. Nelson, H.D., Nataray, C.: The Dynamc of a Rotor System with a Cracked Shaft. ASME-Journal of Vibrations, Acoustics, Stress and Reliability in Design, Vol. 108, pp. 189-196, 1986. Gasch, R.; Person, M.; Weitz, B.: Dynamic behaviour of the Lava1 rotor with a cracked Kollow shaft - a compoarison of crack models. Paper IMechE Conf, C3 14/88, Vibration in Rotating Machinery, UK, Edinburgh Sept. 1988. Schmalhorst, B.: Experimentelle und theoretische Untersuchung zum Schwingungsverhalten angerissener Rotoren. VDI-Forschungs- berichte, Reihe 11, Nr. 117, 1989. Liao, M.; Gasch, R.: Crack Detection in Rotating Shafts - an Experi- mental Study. Paper IMechE Conference, C 4321106, Vibrations in Rotating Machinery, UK, Bath 1992-6. Meng, G.; Gasch, R.: Stabilität eines gleitgelagerten, einfachen Ro- tors mit Riß. SIRM-Tagung: „Schwingungen in rotierenden Maschi- nen", Tagungsbericht, Wien: Vieweg Verlag Febr. 1992. Rothkegel, W.: Rißerkennung bei Rotoren durch Schwingungs- Überwachung. Diss. Universität Hanover, Fakultät für Maschi- nenwesen, Fortschrittsbericht, VDI Reihe 11, Nr. 180, Düsseldorf: VDI-Verlag 1993. Söffker, D.; Müller, P.C.: Betriebsübenvachung und Schadens- diagnose an rotierenden Maschinen - Bewahrte Methoden versus neue modellbasierte Ansätze. SIRM-Tagung 111, Kassel: „Schwin- gungen in rotierenden Maschinen", Hrsg. Irretier et. al., Braun- schweig: Vieweg Verlag 1995.

  • Kapitel 22 687

    2 1.19 Hiß, F.: Nichtlineare Dynamik und Zustandsbeobachtung gleitgela- gerter elastischer Rotoren mit angerissenem Wellequerschnitt. Diss., TU Berlin 1996.

    Kapitel 22

    Childs, D.: Turbomachinery Rotordynamics: Phenomena, Modeling and Analysis, John Wiley & Sons, USA, 1993. Gaffel, K., Ganter, M.: Honeycomb Wear Rings, World Pumps, 317, 1993. Iwatsubo, T.; Sheng, B.: An Experimental Study on the Static and Dynamic Characteristics of Damper Seals. Proc. of the 3'* Int. Confe- rence on Rotordynamics, Lyon, France, 1990. Lomakin, A.: Calculation of Critical Number of Reolutions and the Conditions Neccessary for Dynamic Stability of Rotors in High- Pressure Hydraulic Machines when Taking into Account Forces Ori- ginating in Sealings. Power and Mechanical Engineering, 1958. Trutnowsky, K.: Berührungsfreie Dichtungen. Düsseldorf: VDI- Verlag 198 1. Launder, B.E.; Spalding, D.B.: The Numerical Computation of Tur- bulent Flows, Computer Methods in Applied Mechanics and Engi- neering, pp. 269 - 289, North-Holland Publishing Comp. 1974. Spalding, D.B.: A Tow-Equation Model of Turbulence. VDI For- schungsheft 549, S. 5-16, 1974. Dietzen, F.J.: Bestimmung der dynamischen Koeffizienten von Dichtspalten mit Finite-Differenzen Verfahren. VDI-Fortschritts- bericht, Reihe 11, Nr. 103, Düsseldorf: VDI-Verlag 1987. Hirs, G.: A Bulk-Flow Theory for Turbulence in Lubricant Films. Journal of Lubrication Technology, pp. 137-146, 1973. Black, H.F.: Dynamic Hybrid Bearing Characteristics of Annular Controlled Leakage Seals. Proc. Instr. Mech. Engrs., Vol. 184 2+3N, PP. 92-100, 1969-70. Black, H.; Jenssen, D.: Effects of High-Pressure Ring Seals on Pump Rotor Vibrations. ASHE Paper No. 7 1 -WA/FE38, 197 1. Diewald, W.: Das Biegeschwingungsverhalten von kreiselpumpen unter Berücksichtigung der Koppelwirkung mit dem Fluid, VDI-Fortschrittsberichte, Reihe 11, Schwingungstechnik Nr. 121, Düsseldorf: VDI-Verlag 1989. Schäfer, M.: Numerik im Maschinenbau. Berlin: Springer-Verlag 1999.

  • 688 Literaturverzeichnis

    22.14 Nordmann, R.; Dietzen, F.J.; Janson, W.; Frei, A.; Florjanic, S.: Ro- tordynamic Coeffients and Leahage Flows of Parallel Grooved Seals and Smooth Sales. NASA Conference Publication 2443, Workshop on Rotordynamic lustability Problems in High-Performance Turbo- machinery, Texas, USA, 1986.

    22.15 marcos-f.: Ein Programm zur Berechnung der rotordynamischen koeffizienten von Flüssigkeitsdichtungen. Fachgebiet Mechatronik und Maschinenakustik, TU Darmstadt.

    22.16 Sobotzik, J.: Beitrag zur Untersuchung bewegungsanhängiger Fluid- Struktur-Interaktionskräfte in berührungslosen Dichtungen. Diss. TU Darmstadt, 2001.

    Kapitel 23

    Childs, D.W.: Turbomachinery Rotordynamics: Phenomena, Mo- deling and Analysis. New York: J. Wiley & Sons 1993. Trutnowsky, K.: Berührungsfreie Dichtungen. Düsseldorf: VDI- Verlag 1981. Traupel, W.: Thermische Turbomaschinen. Erster Band, Springer Verlag 1962. ~ones: J.S.: Diskussionsbeitrag. Proc. Inst. Mech. Engrs., Bd. 166, 1952. Boussinesq, J.: Theorie de l'ecoulement tourbillant. Mem. Acad. Sci. 23,46, 1977. Launder. B.E.; Spalding, D.B.: The Numerical Computation of Tur- bulent Flows, Computer Methods in Applied Mechanics and Engi- neering 3. pp. 269-289, 1974. Weiser, H.P.: Ein Beitrag zur Berechnung der dynamischen Koeffizi- enten von Labyrinthdichtungssystemen bei turbulenter Durchströ- mung mit kompressiblen Medien. Diss., Universität Kaiserslautern 1989. Wendt, John F.: Computational fluid dynamics. An introduction, 2nd edition, Berlin: Springer-Verlag 1996. Schäfer, M.: Numerik im Maschinenbau. Berlin: Spsinger Verlag 1999. Dietzen, F.J.; Nordmann, R.: Calculating Rotordynamic coefficients of Seals by Finite-Difference Techniques. NASA Conf. Publ. 2443, Workshop on Rotordynamic Instability Problems in High- Performance Turbomachinery, Texas, USA 1986. Nordmann, R.; Dietzen, F.J.; Weiser, H.P.: Calculation of Rotordy- namic Coefficients and Leakage for Annular Gas Seals by Means of Finite Difference Techniques. 1 lth Biennial Conf. On Mechanical Vi- brations and Noise, ASME, Boston, USA 1987.

  • Kapitel 25 689

    Weiser, H. P.; Nordmann, R.: Determination of Rotordynamic Coefficients for Labyrinth Seals and Application to Rotordynamic Design Calculations. 61h Workshop on Rotordynamic Instability Pro- blems in High-Performance Turbomachinery, Texas, USA 1990. Wagner, N. G.; Pietrushka, W. D.: Identification of Rotordynamic Parameters on a Test Stand with Magnetic Bearings, 1" Int. Symposi- um on Magnetic Bearings, ETH Zürich, Switzerland 1988. Kwanka, K.: Ein neues Identifikationsverfahren für dynamische Koeffizienten von Labyrinthdichtungen. SIRM '95, Wiesbaden: Vie- weg Verlag 1995. Pelletti, J.; Childs, D. W.: A Comparison of Theoretical Predictions for the Rotordynamic Coefficients of Short Labyrinth Seals, Rotating Machinery and Vehicle Dynamics. Proc. Of the 13 '~ Vibration Confe- rence, Miarni, USA 199 1. Schmied, J.: Rotordynamic Stability Problems and Solutions in High Pressure Turbocompressors. NASA CP 3026, 1988. Diewald, W.; Nordmann, R.: Dynamic Analysis of Centrifugal Pumps with Fluid-Mechanical Interactions. 1 lth Biennal Conf. On Mechani- cal Vibration and Noise, Boston, USA 1987.

    Kapitel 24

    24.1 Thomas, H.-J.: Instabile Eigenschwingungen von Turbinenläufern, angefacht durch die Spaltströmungen in Stopfbuchsen und Beschau- felungen. AEG-Sonderdruck 21015729, 1958.

    24.2 Alford, J. S.: Protecting Turbomachinery from selfexcited whirl. ASME Transactions, Series A, Journal of Engineering Power 87, No. 10, USA, 1965.

    24.3 Thomas, H.-J.: Zur Laufstabilität einfacher Turbomotoren besonders bei Spaltanregung, Konstruktion 30, Vol. 9, 1978.

    24.4 Childs, D.W.: Turbomachinery Rotordynamics: Phenomena, Mode- ling and Analysis. John Wiley & Sons, USA, 1993.

    Kapitel 25

    25.1 Försching, H. W.: Grundlagen der Aeroelastik. Berlin: Springer- Verlag 1974.

    25.2 Gasch, R.; Kaiser, K.: The influence of aerodynamik damping and stiffness on the vibrational behavior of windturbines. IMechE- Confe- rence "Vibrations in Rotating Machinery" Oxford, UK. 1996 pp. 187 - 196, MEP-Publications, Transaction 6., (1996).

  • 690 Literaturverzeichnis

    Kaiser, K.: Luftkraftverursachte Steifigkeits- und Dämpfungsmatrizen von Windturbinen und ihr Einfluß auf das Stabilitätsverhalten. Diss. TU Berlin (2000), Düsseldorf: VDI-Verlag 2000, Fortschrittsbericht, Reihe 1 1, Nr. 294. Peinelt, 1.; Gasch, R.; Sanner, St.: Instabilitäten von Gondel- schwingungen (Whirl) bei großen Windkraftanlagen. DEWEK 2000 - 5. Deutsche Windenergiekonferenz Wilhelmshaven, Konferenzbe- richt Juni 2000. Sanner, S: Gondelinstabilitäten von Windturbinen. Diplomarbeit am Inst. f. Luft- und Raumfahrt, TU Berlin 2000. Anderson, C.,;Heerkes, H.,;Yemm, R.: The use of blade mounted dampers to eliminate edgewise stall vibration. European Wind Energy Conference March 1999, Nice (Fr) Conference Report pp. 207 - 21 1. Petersen, J. P.; Madsen, H. A. et al.: Prediction of Dynarnic Loads and induced Vibrations in Stall. Risg National Laboratory Roskilde, Denmark, Risg-Report-R. 1043 (EIV), 1989. Sgrensen, J. N. (ed.): VISCWIND-Viscous Effects on Windturbine Blades. Techn. Univ. Denmark, Dept. Energy, ET-AFM-9902, 1999. Maurer, J.: Windturbinen mit Schlaggelenkrotoren. VDI-Berichte Reihe 12, Nr. 173, Düsseldorf: VDI-Verlag 1992. Schram, Chr.; Steiner, J.: Ermittlung der Systemeigenschaften eines Schwingtisches für Windkanalversuche, Messen von luftkraft- verursachten Steifigkeits- und Dämpfungskoeffizienten an einem Windkanalmodell. Experimentelle Studienarbeiten am Inst. f. Luft- und Raumfahrt, TU Berlin 1998199.

    Kapitel 26

    Newkirk, B. L.: Schaft Rubbing, Mechanical Engineering. Vol. 48, No. 8, 1926. Muszynska, A.: Rotor-to-stationary element rub-related vibration phenomena in rotating machinery - literature survey. Shock and Vi- bration Digest, March 1989. Kellenberger, W.: Das Streifen einer rotierenden Welle an einem federnden~indernis - Spiralschwingungen. Ingenieur-Archiv, Nr. 47, 1978. Kellenberger, W.: Spiral Vibrations due to the seal rings in turbogene- rators thermally induced interaction between rotor and stator. J. Mech. Des., Vol. 102, 1980. Schmied, J. J.: Spiral Vibrations of rotors, Rotating Machinery Dyn. DE-Vol. 2, ASME H00400B, Proc. 1 lth Biennial ASME Des. Engrg. Div. Conf., Vib. Noise, 1987, Boston MA, pp. 449-456.

  • Kapitel 27 691

    Liebich, R.; GASCH, R.: Spiral Vibrations-Modal Treatment of a Rotor-Rub Problem Based on Coupled Structural / Thermal Equa- tions. IMechE Conference Trans. C500/042/96, Mechanical Engi- neering Publications Ltd., London 1996. Liebich, R.: Der Rotor-Stator-Kontakt unter Berücksichtigung von thermischen Effekten. VDI-Berichte, Reihe 1, Nr. 296, Düsseldorf: VDI Verlag 1998. de Jongh, F.M.; Morten, P.G.: The Synchronous Instability of a Com- pressor Rotor due to Bearing Journal Differential Heating. Journal Engineering Gasturbines and Power, ASME Taransactions, Vol. 118, Oct. 1996. Isaksson, J. L.: Unbalance Response Analysis of Two-Mass Rotor- System Including Rubbing Effects. 6th Intl. Conf. Vibration in Rotating Machinery, IMechE, C500/021/96, Oxford 1996. Isaksson, J. L.: Dynarnics of a rotor with annular rub. Proc. 4th Intl. Conf. Rotor Dynarnics, Spons. IFToMM, pp. 85-90, Chicago IL Sept. 1994.

    Kapitel 27

    Black, H. F.: Interaction of a Whirling Rotor With a Vibrating Stator Across a Clearance Annulus. J. Mech. Eng. Science 10, 1 pp. 1-12, 1968. Ehrich, F. F.: Self-Excited Vibrations, chapt. 5, Shock and Vibration Handbook. C. M. Harris and C.E. Crede (Eds.) McGrau - Hill(1976). Edbauer, R.; Meinke, P.; Müller, P. C.; Wauer, J.: Passive Durchlauf- hilfen beim Durchfahren biegekritischer Drehzahlen elastischer Roto- ren (Passive Methods for Helping Elastic Rotors to Pass the Critical Speeds.). VDI-Berichte Nr. 456, S. 157-166, 1982. Abraham, D.; Markert, R.; Witfeld, H.: Experimentelle Unter- suchungen zu aktiven und passiven Resonanzdurchlaufhilfen für ex- trem elastische Rotoren (Experimental Investigations of Active and Passive Methods for Helping Extremely Elastic Rotors to Pass the Resonances.). VDI-Berichte Nr. 695, S. 145- 169, 1988. Crandall, St.: From Whirl to Whip in Rotordynamics. 3rd Int. Conf. Rotordynamics (IFTOM), Lyon Sept. 1990, pp. 19-23. Lingener, A.: Experimental Investigation of Reverse Whirl of a Fle- xible Rotor. Proc. 3rd Int. Conf. Rotordynamics (IFTOM), Lyon Sept. 1990, pp.13-18. Schmied, J.; Pradetto, J. C.: Behaviour of a one tou rotor being drop- ped into auxiliary bearings. Proc. 3'* Int. Conf. on Magnetic Bearings, Washington 1992.

  • 692 Literaturverzeichnis

    Markert, R.; Wegener, G.: Dynamik von elastischen Rotoren in Fanglagern (Dynamics of Elastic Rotors in Retainer Bearings.). SIRM 111: „Schwingungen in rotierenden Maschinen" pp. 20-30, Hrsg. Irretier et. al, Vieweg Verlag 1995 Liebich, R.: Rub induced non-linear vibrations considering the ther- moelastic effect. Proc. IFTOM Conf. on Rotordynamics, Darmstadt Sept. 1998 Wegener, G.: Elastische Fanglager zur Amplitudenbegrenzung elas- tischer Rotoren. Diss. TU-Darmstadt, Reihe 11, Nr. 290, Düsseldorf: VDI-Verlag 2000 Deng Xiaowen; Liebich, R.; Gasch, R.: Cou led bending and torsio- ;R nal vibrations due to rotor-stator contacts. 7 IMechE-Conf. on "Vi- brations in Rotating Machinery", Conf. Transactions pp 291-301, Nottingham Sept. 2000 Ahrens J.; Ulbrich H.; Ahaus, G.: Measurement of contact forces during blade rubbing. 7th IMechE-Conf. on "Vibrations in Rotating Machinery", Conf. Transactions pp 259-269, Nottingham Sept. 2000

    Mühlenfeld, K.; Tadros, R.: Numerical simulation of a jet engine behaviour in case of an assumed blade loss. 6th IMechE-Conf. on "Vi- brations in Rotating Machinery", Conf. Transactions pp. 415-425, UK, Oxford 1996 Mühlenfeld, K.: Fan-Blade-Off-Design, Analysis and Testing an New Aeroengine. 22"* ICAS Congress, Conf. Transaction, Harrogate UK, Sept. 2000

    Kapitel 28

    28.1 Lingener, A.: Auswuchten-Theorie und Praxis. Berlin: Technik Ver- lag 1992.

    28.2 ~ e l l e n b e r ~ e r , W.: Elastisches Wuchten. Berlin: Springer Verlag 1987.

    28.3 Grgic, A.: Zwei Verfahren zur Bestimmung der Eigenfrequenzen des Systems Welle-Fundament. VDI-Z. 120 (1978) Nr. 5.

    Kapitel 29

    29.1 Tondl, A.: Some Problems of Rotordynamics. Grosman & Hall, Lon- don 1965.

    29.2 Tondl, A.: Quenching of self-excited Vibrations. Academia Prague, Elsevier Amserdam 199 1.

  • Kapitel 31 693

    29.3 Gasch, R.; Menz, 1.: Ausnutzung der Gehäuse- oder Fundament- dämpfung zur Beruhigung der Schwingungen rotierender elastischer Wellen. Konstruktion 48, pp. 212 - 218, Berlin: Springer Verlag 1996.

    Kapitel 30

    Holzlöhner, U.: Schwingungen des elastischen Halbraums bei Erre- gung auf einer Rechteckfläche. Ing. Archiv 38, S. 370-379 (1969). Luco, J. E.; Wong, H.: Dynamic response of rigid foundations of arbitrary shape. Earthquake Engineering and Structural Dynamics, Vol. 4, PP. 579-587 (1976). Gaul, L.: Zur Berechnung der Vertikal- und Kippschwingungen eines starren Fundamentes auf viskoelastischem Halbraum. Diss. TU- Hannover 1976. Sarfeld, W.; Fröhlich, C.: Dynamische Wechselwirkung von Gebäu- den und Fundamenten auf dem elastisch-isotropen Halbraum. Bauin- genieur 55 (1980). Sarfeld, W.; Gasch, R.: Unwuchterzwungene Schwingungen des Systems Lavalläufer-Blockfundament-elastischer Halbraum. VDI- Berichte 381, S. 129-138 (1980). Gaul, L.: Zur Dynamik der Wechselwirkung von Strukturen mit dem Baugrund. Habilitationsschrift Universität-Hannover (1980). Maurer, S.; Sarfeld, W.; Gasch R.: Soil Influence on Unbalance Re- sponse and Stability of a Simple Rotor-Foundation System. J. of Sound and Vibrations 93 (4), pp. 549-566 (1984). Maurer, S.; Sarfeld, W.; Gasch, R.: The influence of the elastic half- space on stability and unbalance response of a simple rotorbearing- foundation System. IMechE-Tagungsbericht, C 300184 Conf. "Vibra- tions in Rotating Machinery", UK, York Sept. 1984. Mesquito Neto E. D.: Zur dynamischen Wechselwirkung von Funda- menten auf dem viskoelastischen Halbraum. VDI-Fortschrittsberichte, Reihe 11, Nr. 120 (1989).

    Kapitel 31

    3 1.1 VDI-Richtlinie 3841, 1999; Schwingungsüberwachung von Maschi- nen mit rotierenden Massen - Erforderliche Messungen

    31.2 VDI-Richtlinien 3833 Hinweise zur Messung und Interpretation der Schwingungen von Maschinen, siehe Literatur [33.1]

  • 694 Literaturverzeichnis

    31.3 Kolerus, J.; Zustandsüberwachung von Maschinen, 3. erw. Aufl., Renningen-Malmsheim: expert-Verlag 2000.

    31.4 Schwirzer, T.; Normen zur Messung und Beurteilung der Lager- und Wellenschwingungen, Persönliche Mitteilung 1998.

    31.5 Schwirzer, Th., Groß, Th.: Stand und Entwicklung der Normung auf den Gebieten Messung, Beurteilung und Diagnose von Maschinen- schwingungen. VDI-Berichte 1466, VDI-Schwingungstagung 1999, Düsseldorf: VDI-Verlag 1999.

    Normen zur Messung und Beurteilung der Lager- und Wellenschwin- gungen von Maschinen

    ISO 13371 Vibration condition monitoring of machines

    Part 1, 2000 General procedures

    Part 2, bald Processing, analysis and display of data for vi- bration condition of machines

    Absolute Lagerschwingungen (Nur für Abnahmen in Hersteller- oder Werkstattprüffeldern)

    DIN EN 60034-14, 1997 Drehende elektrische Maschinen - Teil 14: Me- chanische Schwingungen von bestimmten elektri- schen Maschinen mit einer Achshöhe von 56 mm und höher - Messung, Bewertung und Grenz- werte der Schwingungen

    ISO 8579-2, 1993 Acceptance code for gears - Part 2: Determi- nation of mechanical vibration of gear units du- ring acceptance testing

    ISODIS 10440- 1 Petroleum and natural gas industries - Rotary type positive displacement compressors - Part 1: Process compressors (Basiert auf API Standard 619)

    ISODIS 10440-2 Petroleum and natural gas industries - Rotary type positive displacement compressors - Part 2: Standard air compressors (Basiert auf API Stan- dard 6 1 9)

    API 54 1,1995 Form-wound squirrel-cage induction motors- 250 horsepower and larger

    API 546,1996 Form-wound brushless synchronous motors

    (Nur für Messungen am Aufstellungsort und unter Betriebsbedingungen)

    DIN ISO 108 16- 1, 1997 Bewertung der Schwingungen von Maschinen durch Messungen an nicht-rotierenden Teilen - Teil 1: Allgemeine Anleitungen

  • Kapitel 31 695

    DIN ISO 10816-2, 1997

    DIN ISO 10816-3,1997

    DIN ISO 108 l6-4,1997

    ISO 10816-5, 2000

    DIN ISO 108 l6-6,1997

    DIN ISO 8528-9, 1999

    VDI-RL 3832

    Bewertung der Schwingungen von Maschinen durch Messungen an nicht-rotierenden Teilen - Teil 2: Große stationäre Dampfturbinen - Gene- ratorsätze mit Leistungen über 50 MW Bewertung der Schwingungen von Maschinen durch Messungen an nicht-rotierenden Teilen - Teil 3: Industrielle Maschinen mit Nennlei- stungen über 15 kW und Nenndrehzahlen zwi- schen 120 min ' und 15000 min ' bei Messungen am Aufstellungsort Bewertung der Schwingungen von Maschinen durch Messungen an nicht-rotierenden Teilen - Teil 4: Maschinensätze mit Antrieb durch Gas- turbinen mit Ausnahme von Flugtriebwerken Evaluation of machine vibration by measure- rnents on non-rotating parts - Part 5: Machine sets in hydraulic power generating and pumping plants Bewertung der Schwingungen von Maschinen durch Messungen an nicht-rotierenden Teilen - Teil 6: Anleitungen für Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolbenver- rennungsmotoren - Teil 9: Messung und Bewer- tung der mechanischen Schwingungen. Wälzlagerüberwachung - noch in Arbeit (2000)

    Relative und absolute Wellenschwingungen (Nur für die Abnahmen in Hersteller- oder Werkstattprüffeldern)

    VDE 0530, Teil 14, 1996 Umlaufende elektrische Maschinen - Teil 14: Mechanische Schwingungen von bestimmten elektrischen Maschinen mit einer Achshöhe von 56 mm und höher - Messung, Bewertung und Grenzwerte der Schwingungen

    ISO 8579-2, 1993 Acceptance code for gears - Part 2: Deter- mination of mechanical vibration of gear units during acceptance testing

    ISO 10439,1995 Petroleum and natural gas industries - Centri- fugal compressors for general service (Basiert auf API Standard 619). Draft

    ISO/DIS 10440- 1 Petroleum and natural gas industries - Rotary type positive displacement compressors- Part 1: Process compressors (Basiert auf API Standard 619)

  • 696 Literaturverzeichnis

    ISO/DIS 10440-2 Petroleum and natural gas industries - Rotary type positive displacement compressors - Part 2: Standard air compressors (Basiert auf API Stan- dard 6 1 9)

    API 54 1,1995 Form-wound squirrel-cage induction motors - 250 horsepower and larger

    API 546,1996 Form-wound brushless synchronous motors API 61 1,1988 General-Purpose Steam Turbines für Refinery

    Service

    API 612, 1988 Special-Purpose Steam Turbines für Refinery Service

    API 672, 1988 Packaged, Integrally Geared Centrifugal Air Compressors for General Refinery Service

    (Nur für Messungen am Aufstellungsort und unter Betriebsbedingungen)

    DIN ISO 7919-1, 1997

    DIN ISO 7919-2,1997

    DIN ISO 7919-3,1997

    DIN ISO 7919-4, 1997

    ISO 7919-5, 1997

    VDI Richtlinie 2059,

    Mechanische Schwingungen von Maschinen mit Ausnahme von Kolbenmaschinen - Messung und Bewertung von Wellenschwingungen - Teil 1 : Allgemeine Anleitungen Mechanische Schwingungen von Maschinen mit Ausnahme von Kolbenmaschinen - Messung und Bewertung von Wellenschwingungen - Teil 2: Große stationäre Dampfturbinen-Generatorsätze Mechanische Schwingungen von Maschinen mit Ausnahme von Kolbenmaschinen - Messung und Bewertung von Wellenschwingungen - Teil 3: Gekuppelte industrielle Maschinen Mechanische Schwingungen von Maschinen mit Ausnahme von Kolbenmaschinen - Messung und Bewertung von Wellenschwingungen - Teil 4: Gasturbinensätze Mechanical vibration of non-reciprocating ma- chines - Measurement on rotating shafts and evaluation criteria m - Part 5: Machine sets in hydraulic power generating and pumping plants Wellenschwingungen von Turbosätzen; Grundla- gen für die Messung und Beurteilung. Weiterhin gültig: Blatt 1 (1981), Grundlagen Blatt 3 (1985), Industrieturbosätze Blatt 4 (1981), Gasturbosätze

  • Kapitel 33 697

    Kapitel 32

    Gasch, R.; Liebich, R.: Orbitkinematik rotierender Wellen - Stör- und Defektkriterien. VDI Bericht 1466, Schwingungstagung 1999, Schwingungsüberwachungen - Diagnose von Maschinen und Anlage, Berlin: VDI-Verlag 1999. Krämer, E.: Maschinendynamik. Berlin: Springer Verlag 1984. Vance, R.: Rotordynamics of Turbomachinery. New York: J. Wiley & Sons 1988. Gasch, R.: A Survey of the Dynamic Behaviour of a Simple Rotating Shaft with a Transverse Crack. Journal of Sound and Vibration, 160(2), pp. 313-332, 1993. Liao, M. F.; Gasch, R.: Crack Detection in Rotating Shafts - An Ex- perimental Study. IMechE Conf. Trans., C4321106, 1992. Weigel, M.: Werkzeuge zur Schwingungsdiagnose an Turbo- maschinen. 3. Symposium: Schwingungsdiagnostische Überwachung von Turbosätzen (Schenk-Allianz), Willingen 1995. Gasch, R.: Neuere Kriterien zur Rißidentifiaktion bei rotierenden Wellen. Symposium Maschinenüberwachung (Schenk-Allianz) Sont- hofen 1993.

    Kapitel 33

    33.1 VDI-Richtlinie 3839, Hinweise zur Messung und Interpretation der Schwingungen von Maschinen Blatt 1 Allgemeine Grundlagen Blatt 2 Schwingungsbilder aus Unwucht, Montagefehlern, Lager-

    strömungen etc. Blatt 3 Typische Schwingungsbilder von Dampf-, Gasturbinen und

    Turboverdichtern Blatt 4 Typische Schwingungsbilder von Ventilatoren und Gebläsen Blatt 5 Typische Schwingungsbilder bei elektrischen Maschinen Blatt 6 Typische Schwingungsbilder in Wasserkraftwerken Blatt 7 Typische Schwingungsbilder bei Pumpen Blatt 8 Typische Schwingungsbilder bei Kolbenmaschinen.

    33.2 Tondl, A.; Springer, H.: Beitrag zur Klassifizierung von Schwin- gungen und ihren Ursachen. SIRM-Tagung, Kaiserslautern: „Schwin- gungen in rotierenden Maschinen", pp. 257-267, Hrsg. Nordmann, Irretier, Springer, Vieweg-Verlag 1992.

    33.3 Schenck-Allianz Symposien zur Maschinendiagnostik (Sonthofen 1993, Willingen 1995 ).

  • 698 Literaturverzeichnis

    VDI-Schwingungstagung 1999 Frankenthal: Schwingungsüberwach- ung und Diagnose von Maschinen und Anlagen. VDI-Bericht 1466, Düsseldorf: VDI-Verlag 1999. Lee, C. W.; Park, J. P.: Inner race fault detection. IMechE-Conf. "Vibration in Rotating Machinery", Oxford Sept. 1996, Conf. Tran- saction, pp. 361-370, London: MEP-Verlag. Pampreen, R. C.: Compressor Surge and Stall Concepts. ETI Inc.; Norwich, Vermont, USA 1993. Sturm, A.; Förster, R.: Maschinen- und Anlagendiagnostik. Teubner- Verlag 1990. Klein, U.: Schwingungsdiagnostische Beurteilung von Maschinen und Anlagen. Stahl U. Eisen Verlag 1998. Kolerus, J.: Zustandsüberwachung von Maschinen. 3. erw. Auflage, Renningen-Malmsheim: expert-Verlag 2000. Bently, D. E.; Goldmann, P.: Vibrational Diagnostics of Rotating Stall in Centrifugal. Orbit 112000. SKF-Fachseminar: Maschinenüberwachung mittels Schwingungs- messung. Kraftwerk Simmering, 1998. Kollmann, F. G: Maschinenakustik. Berlin: Springer Verlag 2000. Pernleitner, E. L.: Ausrichten von Maschinensatzwellen, Handbuch für die Praxis mit Beispielen aus dem Turbomaschinenbau, Düssel- dorf: VDI-Verlag 1995.

    Kapitel 34

    Föllinger, 0 . : Regelungstechnik. 6. Auflage, Heidelberg: Hüthig Buchverlag 1990. Unbehauen, H.: Regelungstechnik 11. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg & Sohn 1983. Isermann, R.: Modellgestützte Fehlerdiagnose technischer Prozesse - Prinzipielles Vorgehen und Beispiele. Zeitschrift für Flugwis- senschaft und Weltraumforschung, 20, S. 1-17, Berlin: Springer- Verlag 1996. Wilharms, H.; Frick, H.: Einsatz eines Beobachters zur genauen Bestimmung von Torsionsschwingungen. VDI-Bericht Nr. 320, Düsseldorf: VDI-Verlag 1978. Schmidt, R.: Diss. 1988, Fortschritts Bericht VDI-Reihe 11, Nr. 109, Düsseldorf: VDI-Verlag 1988. Müller, P. C.; Söffker, D.: Betriebsüberwachung und Schadens- diagnose an rotierenden Maschinen - Bewährte Methoden versus neue modellbasierte Ansätze. Tagungsbericht SIRM 111, Kaiserslautern: „Schwingungen in rotierenden Maschinen". Hrsg.: H. Irretier et al., Braunschweig: Vieweg-Verlag 1995.

  • Kapitel 34 699

    Seibold, S.; Söffker, D.; Fritzen, C-P.: Verfahren zur Rißdetektion, Vergleich zweier modellgestützter Vorgehensweisen. Tagungsbericht SIRM 11, Wien 1993, Hrsg.: H. Irretier et al., S. 55-63, Braunschweig: Vieweg-Verlag 1993. Schmidt, R.; Leifeld, A.: Schwingungsmonitoring und Schadens- früherkennung bei Wasserkraftwerken mit Hilfe von Zustands- beobachtern. Kurzfassung im Tagungsbericht SIRM 111, Kaiserslautern: „Schwingungen in rotierenden Maschinen". Hrsg.: H. Irretier et al., S. 94 ff., Braunschweig: Vieweg-Verlag 1995. Preuß, H.-P.; Tresp, V.: Neuro-Fuzzy in automatisierungstechnischer Praxis, 36 (1994), H. 5 , S. 10-23. Nauck, Klawonn, Kruse: Neuronale Netze und Fuzzy-Systeme. Braunschweig: Vieweg-Verlag 1996. Hohlen, H.: Rekonstruktion von Blattbeanspruchungen einer Wind- kraftanlage mit Hilfe eines Neuro-Fuzzy-Beobachters. Diss. TU- Berlin und FH-Ostfriesland 2001. Söffker, D.: Einsatz regelungstheoretischer Methoden in der Rotordynamik - Von der Zustandsbeobachtung über aktive Lager zum aktiven Rotor. Tagungsbericht SIRM IV, Kassel 1997: „Schwingungen in rotierenden Maschinen". Hrsg.: H. Irretier et al., Braunschweig: Vieweg-Verlag 1997.

  • Sachverzeichnis

    aerodynamische Dämpfung 524 aerodynamische Steifigkeit 523 Ahnlichkeit, dyarnische 71 f. aktive Magnetlager 359 ff., 375 ff. aktives Hilfssystem 375 ff. Alfordkräfte 512 angerissene Welle 421 ff. Anstreifen des Rotors -hartes 555 ff. - sanftes 537 ff. Anstreiforbits, harte 570 ff antimetrische Steifigkeitsmatrix 90 a-priori-Wissen 661 atmender Riß 424 f. Ausgleichskolben 480 Ausnutzung der Fundament-

    dämpfung 587 ff. Auswandern der Welle in Reso-

    nanz 133 ff. Auswuchten - in drei Läufen 23 ff. - in harten Lagern 18 ff. - in weichen Lagern 23 ff. - ohne Testgewicht I8 ff. - starrer Körper 17

    Backword Whirl 566 Baufonnen von Magnetlagem 356 Baugrunddämpfung 600 Baugrunddaten 600 Baugrundeinfluß 599 ff. Baugrundsteifigkeit 600 Baureihen 534 Beobachter 662 - modellgestützt 660 Beschleunigungsaufnehmer 622 Betriebsauswuchten 23 ff. Biegebeanspruchung 50 ff., 108 Biegewechselbeanspruchung 5 1

    Blattpassage 656 Blattwurzelmomente 666 f. Bocknachgiebigkeit 576 Bodeneinfluß 599 ff. Breitlagertheorie 3 19 Bulk-Flow-Modell 449 Bulk-Flow-Verfahren 490

    Campbell-Diagramm 68 f. CFD-Verfahren 490

    Dämpfung 75 ff. - äußere 76 ff. - aus Elastomerbettung 120 - aus Fundamenteinfluß 587 ff. - aus Fügung 94 f. - innere 83 ff. -konstruktive 94 f. - optimale 596 Dämpfungseinfluß - auf die Stabilität des 2-Flüglers

    413 ff. -bei Wälzlagerung 205 f. Dämpfungskonstanten - von Quetschöldämpfern 3 18 ff. Destabilisierung durch - Spalterregung 5 1 8 - Spaltverluste 5 16 Diagnosehinweise 641 ff. Dichtspalt 444, 446, 480 f. Dichtspalteinfluß 466 ff. Dichtspaltkoeffizienten 457 ff. Dichtungen, berührungslose für Flüs-

    sigkeiten 443 ff. Differenzdiagnose 638 f. doppelumlauffrequente Erregung 384 Dreikeillager 245 driftende Rosetten 636 Druckfunktion 220, 224

  • 702 Sachverzeichnis

    dry fryction whirl 555, 565 ff. Durchdringen der Fundamentdämpfung

    589 ff.

    Earnshaw's Theorem 338 Effektivwertüberwachung 614 Eigenformen 195,203 Elastischer Rotor - in aktiven Magnetlagern 375 ff. Elastomerdämpfung 120, 127 ff. Elastomere 119 elliptische Bahn 106 Erkennung von Instabilitäten 642

    Fanglager 555 ff. Fanschaufelverlust 562, 568 ff. Feder- und Dämpfungszahl des Ö1-

    films 228 ff. Fehlerkriterien 642 Floquet-Verfahren 385 Floquet-Verfahren 430 f. Fluiddichtung 443 Flüssigkeitsdichtungen 443 ff. Folgeregler 660 Fourieranalyse 31, 616 f. Fourierspektrum, gestaffeltes 70 Frequenzganganalysator 30 f. full aunular rub 555 ff. Fundamentabstirnmung 582 ff. Fundamentdämpfung 587 ff. Fundamenteinfluß 575 ff. Fundamenttuning 607, 610 f. Fuzzy-System 667

    Gasdichtungen 479 - Bauformen 482,497 Gegenlauf 105 ff. gegenläufige Erregung 182 Gehäuseeinfluß 575 ff. Gehäuseschwingungen 618 generalisierte Exzentrizitäten 200, 204 generalisierte Massen 196, 203 generalisierte Steifigkeiten 197, 203 generalisierte Unwuchten 199,204 Getriebefehler 652 f. Gewichtsdominanz 428 Gewichtseinfluß 49 f. Gewichtskritische Drehzahl 384 ff. Gewichtsresonanz 394

    Gleichlauf 105 ff. Gleitgelagerte Rotoren - horizontal 25 1 ff. - vertikal 283 ff. Gleitlagerkoeffizienten 228 ff. Gleitlagertheorie 217 ff. Gondelwhirl-Stabilität 522, 530 ff. Grenzdrehzahl 218, 597,609 - bei innerer Dämpfung und Elastomer-

    bettung 123 ff. - bei innerer Dämpfung und Orthotro-

    pie 113 - bei innerer und äußerer Dämpfung

    87 ff. - bei Fügedämpfung 95 ff. - gleitgelagerter Rotoren 258, 274 ff. Grenzdrehzahl, siehe auch Stabilität Grenzzykel, großer 642 Gummielemente 119 gyroskopische Glieder 163 ff.

    Halbraumdämpfungen 600 Halbraumeinfluß 599 ff. Halbraumsteifigkeiten 600 Hängenbleiber 140, 145 Hill-Verfahren 385 Hochabstimmung - des Fundamentes 582 ff. - des Gehäuses 597 f. Hochdruckkompressor 503 Hot Spot 537 f.

    instabiler Drehzahlbereich - der orthotropen Welle 388 f., 394 f.,

    399 f. - des 2-Flüglers 4 12 Instabilität, siehe Stabilität instationäre Resonanzdurchfahrt 138 ff. Interaktion Rotor-Fundament-Halb-

    raum 599 ff.

    Kavitation 3 16 Kavitation 656 f. Kelvin-Modell 83, 92 kinematisches Rückwärtsrollen 563 ff. Kippsegmentlager 246, 295 klaffender Riß 423 f. Kontakt Rotor-Stator 555 ff. Kontaktkraft 558 ff.

  • Sachverzeichnis 703

    Kontinuumsrotor 201 ff., 209 Kreiselmoment 16 1 Kreiselpumpe 443 Kreiselwirkung 159 ff., 207 ff. Kreislager 239, 258,275 Kreuzschaltung 373, 376 kritische Drehzahl 44 kritische Drehzahlen - bei Mehrscheibenrotoren 198 - beim Kontinuumsrotor 204 - des Gleichlaufs 212 - des Gegenlaufs 213 - Kreiselwirkung 176 ff. - Verschiebung durch Fundamentein-

    fluß 575 ff. - Verschiebung durch Lagernachgiebig

    keit 575 ff. kritische Drehzahlen, siehe auch Unwucht-

    antwort krumme Welle 53 ff. Kurzlager 289 Kurzlagertheorie 229 ff., 3 13 k-&-Modell 492

    Labyrinthberührung. sanfte 537 Labyrinthdichtungen 479 ff. Lagerbockerregung 187 Lagergehäuseschwingungen 624 Lagemachgiebigkeit 576 Lagerorthotropie 101 ff. Lagertragkraft, spezifische 5 Laufraddichtung 443 Lavalläufer, dämpfungsfrei 37 ff. Lavalwelle 7, 11 Lebenserwartung 669 Leckage 446,480,487 Leistungsverstärker 364 Lernalgorithmus 66 1 Levitron 357 Lomakinkraft 445 Luftkraftdämpfungen 521 ff. Luftkraftsteifigkeiten 521 ff.

    magnetische Unwucht 654 f. magnetischer Zug 654 magnetisches Dipolmodell 339 ff. Magnetlager, aktiv 359 ff. Magnetlager, passiv 333 ff. Magnetlagerung 5

    Maschinendiagnose 627 ff. mechatronisches System 365 Mehrscheibenrotor 191 ff. Mindestantriebsmoment 145 modale Behandlung 19 1 ff. modellgestützte Beobachtung 660 ff. modellgestützte Überwachung 659 ff.

    Nachgiebigkeit des Ölfilms 240 Navier-Stokes-Gleichungen 447 Neuro-Fuzzy-Logik 665 Neuro-Fuzzy-Modell 66 1 Neuronales Netz 668 Neutronenchopper 357 Normen 61 3 ff.

    Ö~filrndäm~fungen 228 ff. Ölfilmsteifigkeiten 228 ff. Orbit gleitgelagerter Rotoren 265 Orbitkinematik 627 ff. Orbits - obenvellenhaltig 633 f. - rosettenartig 635 - mit Bruchteilfrequenzen 635 Orthogonalitätseigenschaften 196 ff.,

    202 f. orthotrope Lagerung 101 ff. -bei Mehrscheibenrotoren 193 orthotrope Welle 383 Orthotropieparameter 386

    Palmgren-Miner Regel 67 1 partial rub 555 ff. passive Magnetlager, radial 333 f., 356 PD-Regler von Magnetlagern 363 permanent-magnetische Lager 333 ff. Permeabilität 344, 339 PID-Regler für Magnetlager 368 Polvorgabe 663 Propeller-Derivativa 526

    Quetschöldämpfer 309 ff. - Bauformen 309 ff.

    Rainflow-Klassierung 670 f. Reiber 538 Resonanzdurchfahrt -bei schwachem Antrieb 140, 145 - bei starkem Antrieb 139

  • 704 Sachverzeichnis

    Resonanzdurchfahrt, beschleunigte 133 ff. Resonanzpassage mit Fanglagerkon-

    takt 557 Resonanzverhalten, siehe auch Unwucht-

    antwort Restunwuchten, zulässige 31 ff. Reynolds-Differentialgleichung 220 ff. Reynoldsgleichungen 447 Reynoldszahl 445 Richtlinien 613 ff. Riß 421 ff. Rißerkennung 440 Riß-erzwungene Schwingungen 433 ff. Rißmodell 421 ff. Rotating stall 656 f. Rotor, langer und kurzer 179 ff. Rotordynamische Koeffizienten - bei Flüssigkeitsdichtungen 457 ff. - bei Gasdichtungen 499 ff. Rotor-Fundamentinteraktion 580

    Scharniermodell 424 Schaufelbruch 149 ff. Schaufelverlust mit Anstreifen 569 Schlag 53 ff. Schlagantwort 56 Schleifmaschine 368 Schubelastizität 207 ff. Schwinggeschwindigkeitssensor 621 Schwingungsaufnehmer 618 ff. Schwingungskinematik 636 Schwingungsmessung 623 f. Schwingungsüberwachung 613 ff. selbsterregte Schwingungen, siehe Stabi-

    lität Selbstzentrierung 47, 57 Sensorik 382 Signalanalyse 627 ff. Skalierungsregeln von Magnetlagern 356 Soft-Rubbing 539 Sommerfeldzahl 226 -bezogene 256,274 - umgekehrte 227 Spalterregung 372 - in Turbinen 5 1 1 ff. Spalterregungskonstante k, 5 18 Spaltkrafte 445 Spektralkarte 70,99 - der Welle mit Riß 439

    Spektralshift 637 Spektrum, zweiseitiges 627 ff. spezifische Lagerkräfte permanent-

    magnetischer Lager 333 Spiral Vibration 538 ff. Spiralen 538 ff., 548 - instabiles 548 f. Spiralperiode 55 1 Squeeze film damper 309 ff. Stabilisierung durch Fundament- dämpfung 597

    Stabilisierungsmaßnahmen 97 Stabilität - bei aktiven Magnetlagern 371 -bei Dichtspalteinfluß 469 ff, - der Welle mit Riß 430 ff. - des Gondelwhirls 530 - des vertikalen Rotors in Gleitla-

    gern 291 ff., 306 ff. - des 2-flügligen Propellers 410 ff. - eines Hochdruckkompressors 507 ff. - gleitgelagerter Rotoren 255 ff., 270 ff. - von magnetgelagerten Rotoren 376 Stabilitätserhöhung 641 - durch Baugrundeinfluß 609 Stabilitätsgrenze - des 2-Flüglers 41 1 ff. - luftkraftbedingt 534 Stabilitätsverbesserung - durch Elastomerbettung 123 - durch Magnetlager 371 ff. - durch Orthotropie 110 ff. - durch Quetschöldämpfer 33 1 Stabilitätsverhalten mit innerer und

    äußerer Dämpfung 87 ff. stall-gesteuerte Windturbine 521 starrer Rotor in Gleitlagern, horizontal

    251 ff. stationärer Betrieb 42 stationärer Drehzustand 42 Statorberührung, harte 555 ff. Steifigkeiten von passiven Magnet-

    lagern 345 ff. Störschwingungsursache 641 ff. Strombelagsmodell 344 ff. S tromfrequenzgang 38 1 Strömungsabriß am Rotorblatt 535 Strömungsmodelle in Dichtspalten 445 ff. Stromverstärker 38 1

  • Sachverzeichnis 705

    Tansitionsmatrix 431 thermische Wellenverkrümmung 537 ff. thermisches Gleichgewicht 544 thermo-elastische Bewegungsglei-

    chung 546 Thomaskräfte 5 1 1 ff. Tiefabstimmung des Fundamentes 582 ff. Tiefabstirnmung des Gehäuses 597 f. Timoschenko-Balken 208 Trendanalyse 638 f. Trendbetrachtung 61 7 Triebstrang 3 Tuning des Fundaments 607,610 f. Turbogenerator, 2-polig 383 Turbokompressor 552 Turbosatz, drehschwingungsfähig 659,

    664

    überkritischer Betrieb 10 ff. Über~chwin~beiwerte bei Schaufelver-

    lust 156 Überwachung 613 ff. Unrunde Welle 383 ff. - in Gleitlagern 403 ff. - in orthotropen Lagern 397 ff. unterkritischer Betrieb 10 ff. Unwucht- und Rißantwort 439 Unwucht, plötzliche 149 ff. Unwuchtantwort -bei Mehrscheibenrotoren 198 ff. - beim Kontinuumsrotor 204 - des gleitgelagerten Rotors 260 ff.,

    277 ff. - des Rotors mit Quetschöldämpfer

    324 ff. - des vertikalen, gleitgelagerten Rotors

    286 ff., 298 ff. - des 2-Flüglers 414 ff. - ungedämpfte 43 ff., 61 ff. unwuchterzwungene Schwingungen - bei Kreiseleffekten 174 ff. - von Rotor und Fundament 583 Unwuchtkompensation, aktiv 370 Unwuchtursachen 18 Ursachen von Störschwingungen 643 Ursachen von - Bruchteilfrequenzen 648

    -I 1!2 Orbits 643 ff. - + nL2 Orbits 646 ff. Verlustfaktor 120 vertikaler, elastischer Rotor 296 Vertikalmaschine 283 Vielscheibenrotor 208 visko-elastisches Verhalten 83 Vorkrümmung der Welle 53 ff.

    Wälzlagerfehler 649 ff. Wegsensor 620 Welle mit Riß 42 1 ff. Wellenschwingungen 618,624 f. Wellenstrang 3 Werkzeugmaschinenspindel in

    aktiven Magnetlagern 359 Whirlstabilität 522, 532 f. Windturbine 665 Wirbelstromaufnehmer 620 Wuchtmeßtechnik 29

    Zahnfehler 653 zeitabhängige Steifigkeit 426 Zeittafel 15 zeitvariante Systeme 397 Zeitvarianz 383 Zitronenlager 244,258, 276 Zustandsebenendarstellung 662 Zustandsüberwachung 6 13 ff. zweiflügliger Propeller 405 ff. zweiseitige Fourieranalyse 627 ff.