15. bis 17. november 2018 kaamp-hüs auf sylt€¦ · längsriss, radiärriss, horizontalriss s....

11
15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt Modul-Kurs 1 (Sportorthopädie), Kurskurrikulum Kniechirurg der DKG „Sommer“Kurs Arthroskopie www.arthroskopie-sylt.de 9. Unter dem Patronat und zertifizierte Fortbildung Zertifikat Arthroskopeur MODUL 1 Z e r t i f i k a t K n ie c h ir u r g d e r D K G Zertifikat Kniechirurg Zertifikat Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt€¦ · Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin) 11:00 14:30Wurzelläsion – Wann und wie refixieren? 10‘+5‘

15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf SyltModul-Kurs 1 (Sportorthopädie), Kurskurrikulum Kniechirurg der DKG

„Sommer“–Kurs Arthroskopie

www.arthroskopie-sylt.de

9.

Unter dem Patronat und zertifizierte Fortbildung

Zertifikat Arthroskopeur

MODUL 1

Zertif ikat Kniechirurg d

er D

KG

Zertifikat KniechirurgZertifikat Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Page 2: 15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt€¦ · Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin) 11:00 14:30Wurzelläsion – Wann und wie refixieren? 10‘+5‘

3Einladung

Expertenkurs können aktuelle Themen aus dem Gebiet der arthosko-pischen Chirurgie mit namhaften Experten diskutieren und praktische Tipps und Tricks austauschen. Hier stehen OP-Techniken im Vordergrund, die in Vorträgen und Videodemonstrationen vermittelt werden. Interes-sante Lunchworkshops runden das Programm ab.

Das Kongresszentrum Kaamp-Hüs im Zentrum von Kampen bietet opti-male Bedingungen für diese Veranstaltung.

Der gemeinsame Kongressabend mit „Dinner Lecture“ bietet die Gele-genheit zum gegenseitigen Austausch.

Wir hoffen, dass dieses Konzept auf Ihr Interesse stößt und freuen uns, Sie im November 2018 auf der Insel Sylt begrüßen zu dürfen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie nun schon zum 9. Mal ganz herzlich zum diesjährigen „Sommer“-Kurs Arthroskopie vom 15. bis 17. November 2018 auf die Nordseeinsel Sylt einladen.

Das Programm richtet sich sowohl an Einsteiger mit geringen Vorkennt-nissen als auch an fortgeschrittene Arthroskopeure, die ihr Wissen vertie-fen wollen. Die Themen betreffen das Knie und die Schulter.

„Learning by doing“ oder „see one, do one, teach one“ können für die Arthroskopie keine Richtlinien sein. Aus diesem Grund wird für Einsteiger ein strukturiertes Ausbildungskonzept angeboten, nach dem die Grund-lagen der Arthroskopie standardisiert erlernt werden können. Zuerst werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, praktische Übungen am Modell folgen.

Computergestützte „Skills-Trainer“ stehen zum freien Training zur Verfügung.

Jens Agneskirchner Wolf Petersen Markus Scheibel Thore Zantop

CHANGING PARADIGMFrom Joint Replacement to Preservation

www.plasmaconcept.de

Besuchen Sie unser Lunch Symposium: Matrixbasiertes One-Step Verfahren bei chondralen und osteochondralen Defekten an unterschiedlichen GelenkenReferenten: Petersen, W. (Berlin), Hagemann, L. (Langenhagen)03.11.2017 I 12:45 – 13:45 Uhr, Raum I (1.OG)

PLASMACONCEPT Product Solutions – tailored to your patients’ needsBeim Gelenkerhalt setzt Plasmaconcept auf hochwertige Medizinprodukte und Medizin-technik. Unsere Produkte kommen in Praxen und Kliniken gleichermaßen zum Einsatz und ermöglichen Ihnen, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Patienten einzugehen.

Besuchen Sie uns auf dem 9. „Sommer“- Kurs Arthroskopie

Lunch-Symposium: Matrixbasiertes One Step Verfahren bei chondralen und osteochondralen Defekten an unterschiedlichen Gelenken (Petersen, W. (Berlin))

15.11.2018 12:45 – 13:30 Uhr Raum 1, 1. OG

VISCOSUPPLEMENTATION

SURGICAL SOLUTIONS

AUTOLOGOUS CELL THERAPIES

Page 3: 15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt€¦ · Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin) 11:00 14:30Wurzelläsion – Wann und wie refixieren? 10‘+5‘

54 Programm • Donnerstag, 15. November 2018 Programm • Donnerstag, 15. November 2018

09:30 Begrüßung und Vorstellung des Kurskonzeptes W. Petersen (Berlin), T. Zantop (Straubing)

09:45 Topografische und arthroskopische Anatomie des Kniegelenkes – Ein Vergleich Gemeinsame Vorlesung B. Tillmann (Kiel), W. Petersen (Berlin)

10:15 Grundlagen der Arthroskopie BasiskursVorsitz: W. Petersen (Berlin), B. Tillmann (Kiel)

10:15 Grundkenntnisse arthroskopischer Operationen20‘+10‘ W. Petersen (Berlin)

10:45 Kurze Einführung in die Skills Trainer10‘+5‘ W. Petersen (Berlin)

Praktische Übung 11:00 Diagnostischer Rundgang, Horizonteinstellung, Portale, Tasthakenprobe, Triangulation

Instruktoren: F. Bauchspieß, M. Herbort, U. Petersen, W. Petersen, K.-H. Thielke, R. Wischatta

10:15 Meniskus ExpertenkursVorsitz: T. Zantop (Straubing)

10:15 Ist die atraumatische Meniskusläsion noch eine OP Indikation?10‘+5‘ A. E. Achtnich (München)10:30 Tipps und Tricks bei der Meniskusrefixation – Wie weit gehe ich?10‘+5‘ T. Zantop (Straubing)10:45 Video-Demo: Techniken zur Meniskusrefixation – Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin)11:00 Wurzelläsion – Wann und wie refixieren?10‘+5‘ T. Zantop (Straubing)11:15 Meniskustransplantation – In Deutschland möglich?10‘+5‘ S. Scheffler (Berlin)11:30 Postmenisektomiesyndrom – Ursachen und Lösungen10‘+5‘ A. E. Achtnich (München)11:45 Fallvorstellungen10‘+5‘ T. Zantop (Straubing)

Der „Skills Trainer“ steht allen Interessenten in den Pausen zur Verfügung.

12:00 Mittagspause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training

12:45 Lunchworkshop: Matrixbasiertes One Step Verfahren bei chondralen und osteochondralen Defekten an unterschiedlichen Gelenken L. Hagemann (Langenhagen), W. Petersen (Berlin)

13:30 Update Patellare Instabilität Gemeinsame Vorlesung‘ A. Schmeling (Berlin)

14:00 Grundlagen der Arthroskopie BasiskursVorsitz: T. Zantop (Straubing)

Kurzvortrag und Praktische Übungen

14:00 Technik der Entfernung freier Gelenkkörper F. Bauchspieß (Wien)

14:05 Intraartikulärer Gebrauch von Instrumenten Entfernung freier Gelenkkörper

Skills Test

Instruktoren: A. E. Achtnich, F. Bauchspieß, J. Gille, L. Hagemann, K.-H. Thielke, U. Petersen, W. Petersen, R. Wischatta, T. Zantop

14:00 Patella ExpertenkursVorsitz: S. Scheffler (Berlin)

14:00 Die kindliche Patellaluxation10‘+5‘ A. Schmeling (Berlin)

14:15 Video Demo – MPFL Plastik mit Quadrizepssehne M. Herbort (Münster)

14:30 Dynamische MPFL-Plastik mit der Gracilissehne10‘+5‘ L. Hagemann (Langenhagen)

14:45 Trochleaplastik – Indikation und Technik10‘+5‘ A. Schmeling (Berlin)

15:00 Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training

Page 4: 15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt€¦ · Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin) 11:00 14:30Wurzelläsion – Wann und wie refixieren? 10‘+5‘

76 Programm • Donnerstag, 15. November 2018 Programm • Donnerstag, 15. November 2018

15:30 Update – Therapie von Knorpelschäden Gemeinsame Vorlesung J. Gille (Lübeck)

16:00 Meniskus I BasiskursVorsitz: K.-H. Thielke (Rinteln)

Kurzvortrag und Praktische Übungen

16:00 Technik der Meniskusteilresektion K.-H. Thielke (Lübeck)

16:05 Meniskusteilresektion am Innen- und Außenmeniskus Horizontalriss, Lappenriss

16:45 Korbhenkelriss

Skills Test

Instruktoren: A. E. Achtnich, F. Bauchspieß, K.-H. Thielke, A. Schmeling, U. Petersen, W. Petersen, R. Wischatta, T. Zantop

16:00 Knorpel ExpertenkursVorsitz: J. Gille (Lübeck)

16:00 Knorpelschaden beim Kind10‘+5‘ S. Scheffler (Berlin)

16:15 Matrix-gestützte Mikrofrakturierung – Meine Technik10‘+5‘ L. Hagemann (Langenhagen)

16:30 Osteochondrale Defekte – Operative Lösungsansätze 10‘+5‘ W. Petersen (Berlin)

16:45 Fehlschläge in der Knorpelchirurgie – Wie gehe ich vor?10‘+5‘ J. Gille (Lübeck)

17:00 Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training

17:30 Komplikationen in der arthroskopischen Chirurgie Gemeinsame Vorlesung S. Scheffler (Berlin)

18:00 Meniskus II BasiskursVorsitz: S. Scheffler (Berlin), K.-H. Thielke (Rinteln)

Kurzvorträge und Praktische Übungen

18:00 Technik der „Outside in“ Naht A. E. Achtnich (München)

18:05 Meniskusrefixation „Outside in“ Naht

18:30 Technik der „All Inside“ Naht R. Wischatta (Kiel)

18:35 Meniskusrefixation „All Inside“ Naht

Instruktoren: A. E. Achtnich, F. Bauchspieß, J. Gille, U. Petersen, S. Scheffler, K.-H. Thielke, R. Wischatta, T. Zantop

18:00 VKB-Revisionschirurgie ExpertenkursVorsitz: M. Herbort (Münster)

18:00 Infekt nach VKB Plastik – 10‘+5‘ Prävention, Management, OP-Technik W. Petersen (Berlin)

18:15 Arthrofibrose nach operativem Eingriff10‘+5‘ M. Herbort (Münster)

18:30 Vorgehen nach fehlgeschlagener Patellachirurgie10‘+5‘ A. Schmeling (Berlin)

18:45 Fallvorstellungen10‘+5‘ A. Schmeling (Berlin), M. Herbort (Münster)

20:00 Gemeinsamer Abend mit Dinner Lecture Sponsored by W. Petersen (Berlin)

Page 5: 15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt€¦ · Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin) 11:00 14:30Wurzelläsion – Wann und wie refixieren? 10‘+5‘

98 Programm • Freitag, 16. November 2018 Programm • Freitag, 16. November 2018

08:00 Grundlagen der Kreuzbandchirurgie Gemeinsame Vorlesung T. Zantop (Straubing)

08:30 Kreuzband I Vorsitz: T. Zantop (Straubing)

Kurzvorträge und Praktische Übungen

08:30 Transplantatvorbereitung U. Petersen (Berlin)

08:35 Transplantatvorbereitung

09:00 Femoraler Tunnel T. Zantop (Straubing)

09:05 Femoraler Tunnel

09:30 Tibialer Tunnel W. Petersen (Berlin)

09:35 Tibialer Tunnel

Instruktoren: A. E. Achtnich, F. Bauchspieß, J. Gille, U. Petersen, W. Petersen, K.-H. Thielke, R. Wischatta, T. Zantop

08:30 Kreuzband I ExpertenkursVorsitz: A. E. Achtnich (München)

08:30 VKB-Refixation und Heilung – Funktioniert das?10‘+5‘ A. E. Achtnich (München)

08:45 Technik der dynamischen intraligamentären Stabilisierung 10‘+5‘ M. Herbort (Münster)

09:00 ACL remnant Augmentation – Vor- und Nachteile10‘+5‘ S. Scheffler (Berlin)

09:15 VKB-Rekonstruktion mit autologer Quadrizepssehne10‘+5‘ M. Herbort (Münster)

09:30 Anterolaterale Rekonstruktion – Indikation und Technik 10‘+5‘ A. Schmeling (Berlin)

09:45 Fallvorstellungen10‘+5‘ A. E. Achtnich (München), S. Scheffler (Berlin)

10:00 Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training

10:30 Kreuzband II und Varia BasiskursVorsitz: M. Herbort (Münster)

Kurzvorträge und Praktische Übung

10:30 Fixation von Kreuzbandtransplantaten mit Übersicht über die

im Kurs vorgestellten Fixationsysteme W. Petersen (Berlin)

10:35 Transplantateinzug und Fixation

11:00 Technik der Mikrofrakturierung bei IV° Knorpelschäden J. Gille (Lübeck)11:05 Mikrofrakturierung

Instruktoren: A. E. Achtnich, F. Bauchspieß, J. Gille, U. Petersen, W. Petersen, K.-H. Thielke, R. Wischatta, T. Zantop

11:20 Plica Syndrom – Gibt es das?7‘+3‘ M. Herbort (Münster)

11:30 Lateral release – Indikation und Technik7‘+3‘ A. Schmeling (Berlin)

11:40 Synovialektomie – Indikation und Technik7‘+3‘ A. E. Achtnich (München)

11:50 Vorderer Knieschmerz – Eine Indikation zur Arthroskopie?7‘+3‘ W. Petersen (Berlin)

10:30 Kreuzband II ExpertenkursVorsitz: S. Scheffler (Berlin)

10:30 Strategie bei Rezidivinstabilität – Wie gehe ich vor?10‘+5‘ S. Scheffler (Berlin)

10:45 „Slope“ und Rezidivinstabilität – 10‘+5‘ Was ist dran und wie gehe ich vor? W. Petersen (Berlin)

11:00 Tunnelfüllung mit allogener Spongiosa10‘+5‘ T. Zantop (Straubing)

11:15 Tipps und Tricks bei der einzeitigen VKB-Revision10‘+5‘ W. Petersen (Berlin)

11:30 Management bei hinterer Instabilität10‘+5‘ S. Scheffler (Berlin)

11:45 Technik der arthroskopischen HKB-Rekonstruktion10‘+5‘ T. Zantop (Straubing)

Page 6: 15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt€¦ · Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin) 11:00 14:30Wurzelläsion – Wann und wie refixieren? 10‘+5‘

1110 Programm • Freitag, 16. November 2018 Programm • Freitag, 16. November 2018

14:00 Schulter allgemein Gemeinsame VorlesungVorsitz: J. Agneskirchner (Hannover)

14:00 Klinische Anatomie der Schulter7‘+3‘ M. Scheibel (Zürich/Berlin)

14:10 Klinische Diagnostik – Schulter7‘+3‘ J. Agneskirchner (Hannover)

14:20 Live-Demo – Klinische Untersuchung J. Agneskirchner (Hannover)

14:30 Bildgebende Diagnostik – Schulter13‘+7‘ M. Minkus (Berlin)

14:50 Grundlagen der Sonographie der Schulter7‘+3‘ M. Scheibel (Zürich/Berlin)

15:00 Live-Demo – Sonographie der Schulter C. Gerhardt (Karlsruhe)

15:15 Setup des Operationsbereichs – Lagerung, Equipment J. Agneskirchner (Hannover)

15:30 Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training

12:45 Lunchworkshops

Autologe matrix induzierte Chondrogenese (AMIC) J. Gille (Lübeck)

Der InSpace Schulterballon: „Meine Indikation, meine Patientenauswahl, meine Technik, meine Ergebnisse.“ J. Agneskirchner (Hannover)

12:00 Mitagspause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training 16:00 Schulter Grundlagen I BasiskursVorsitz: C. Gerhardt (Karlsruhe)

16:00 Arthroskopische Anatomie und Rundgang10‘+5‘ M. Minkus (Berlin)

16:15 Portale – Schlüssel zum Erfolg10‘+5‘ C. Gerhardt (Karlsruhe)

16:30 Live-Demo – Diagnostischer Rundgang, arthroskopische Portalanlage A. Ilg (Hamburg)

16:45 Update Instrumente, Implantate10‘+5‘ T. Patzer (Düsseldorf)

17:00 Arthroskopische Knotentechnik Live-Demo – Knotentechnik

J. Agneskirchner (Hannover)

17:10 Praktische Übung Knotentechnik

Instruktoren: J. Agneskirchner, F. Bauchspieß, C. Gerhardt, A. Ilg, M. Minkus, T. Patzer, M. Wellmann

16:00 Schulter Rotatorenmanschette/ Expertenkurs Bizepssehne Vorsitz: Wellmann (Hannover)

16:00 Therapie von LBS und SLAP20‘+10‘ Wellmann (Hannover)

16:30 Aktuelle Techniken Rotatorenmanschettenrekonstruktion20‘+10‘ M. Scheibel (Zürich/Berlin)

17:00 Diagnostik und Therapie der Subscapularis Läsion 20‘+10‘ Wellmann (Hannover)

17:30 Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training

Page 7: 15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt€¦ · Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin) 11:00 14:30Wurzelläsion – Wann und wie refixieren? 10‘+5‘

1312 Programm • Samstag, 17. November 2018Programm • Freitag, 16. November 2018

18:00 Schulter Grundlagen II BasiskursVorsitz: A. Ilg (Hamburg)

18:00 Impingement – AC-Gelenkarthrose7‘+3‘ M. Wellmann (Hannover)

18:10 Live-Demo – SAD und AC-Resektion M. Wellmann (Hannover)

18:20 Praktische Übung Portalanlage, diagnostischer Rundgang

Instruktoren: F. Bauchspieß, C. Gerhardt, A. Ilg, M. Minkus, T. Patzer, M. Wellmann

18:00 Schulter Rotatorenmanschette ExpertenkursVorsitz: M. Scheibel (Zürich/Berlin)

18:00 Arthroskopische Optionen bei irreparablen Rupturen10‘+5‘ J. Agneskirchner (Hannover)

18:15 Video-Demo – Arthroskopische Rotatorenmanschettennaht und superiore Kapselrekonstruktion M. Scheibel (Zürich/Berlin)

18:30 Sehnentransfer bei irreparablen Rupturen – 10‘+5‘ Indikation und Technik M. Scheibel (Zürich/Berlin)

18:45 Konzepte der inversen Schulterendoprothetik10‘+5‘ J. Agneskirchner (Hannover)

19:00 Ende

09:00 Schulterinstabilität allgemein Gemeinsame Vorlesung

Grundlagen der Schulterinstabilität M. Minkus (Berlin)

09:15 Schulterinstabilität BasiskursVorsitz: M. Wellmann (Hannover)

09:15 ASK-Technik der Stabilisierung 10‘+5‘ C. Gerhardt (Karlsruhe)

09:30 Live-Demo – Arthroskopische Stabilisierung C. Gerhardt (Karlsruhe)

09:45 Praktische Übung Arthroskopische Stabilisierung

Instruktoren: F. Bauchspieß, C. Gerhardt, A. Ilg, M. Minkus, T. Patzer, M. Wellmann

09:15 Schulterinstabilität ExpertenkursVorsitz: J. Agneskirchner (Hannover)

09:15 ACG-Stabilisierung10‘+5‘ M. Scheibel (Zürich/Berlin)

09:30 Kapsellabrum-Rekonstruktion10‘+5‘ Agneskirchner (Hannover)

09:45 Spanplastik Glenoid10‘+5‘ M. Scheibel (Zürich/Berlin)

10:00 Korakoidtransfer20‘+10‘ J. Agneskirchner (Hannover)

10:30 Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training

Page 8: 15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt€¦ · Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin) 11:00 14:30Wurzelläsion – Wann und wie refixieren? 10‘+5‘

1514 ReferentenProgramm • Samstag, 17. November 2018

11:00 Rotatorenmanschette BasiskursVorsitz: T. Patzer (Düsseldorf )

11:00 Grundlagen der Rotatorenmanschettenläsionen10‘+5‘ M. Wellmann (Hannover)

11:15 Arthroskopische Technik der 10‘+5‘ Rotatatorenmanschettenrekonstruktion T. Patzer (Düsseldorf)

11:30 Live-Demo – Arthroskopische Technik der Rotatorenmanschettenrekonstruktion A. Ilg (Hamburg)

11:45 Praktische Übung Rotatorenmanschettenrekonstruktion

Instruktoren: F. Bauchspieß, C. Gerhardt, A. Ilg, M. Minkus, T. Patzer, M. Wellmann

11:00 Sonographie-Workshop Expertenkurs

12:30 Ende der Veranstaltung

PD Dr. med. Andrea Ellen AchtnichTU München, Klinikum rechts der Isar München, Abteilung für Sportorthopädie, München

PD Dr. med. Jens Agneskirchnergo:h Gelenkchirurgie Orthopädie Hannover

Dr. med. Felix BauchspießDonauspital Wien, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Wien

Dr. med. Christian GerhardtViDia Christliche Kliniken, Klinik für Unfall- und Hand-chirurgie, St. Vincentius-Kliniken, Karlsruhe

Prof. Dr. med. Justus GilleUKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Lübeck

Prof. Dr. med. Mirco Herbort Universitätsklinikum Münster, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Münster

Dr. med. Ansgar IlgGemeinschaftspraxis Orthocentrum, Hamburg

Dr. med. Lars HagemannOrthomax, Orthopädische Gemeinschaftspraxis, Langenhagen

cand. med. Marvin Minkus Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie,Charité – Universitätsmedizin Berlin

PD Dr. med. Thilo PatzerSchön Klinik Düsseldorf, Orthopädie-Zentrum, Düsseldorf

Dr. med. Ute PetersenMartin-Luther-Krankenhaus, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin

Prof. Dr. med. Wolf PetersenMartin-Luther-Krankenhaus, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin

PD Dr. med. Sven Scheffler sporthopaedicum Berlin

Prof. Dr. med. Markus ScheibelSchulthess Klinik, Zürich Schweiz /Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Dr. med. Arno Schmelingsporthopaedicum Berlin

Dr. med. Karl-Heinz ThielkeGelenkzentrum Schaumburg, Rinteln

em. Prof. Dr. med. Bernhard Tillmannemeritierter Professor für Anatomie, Kiel

Prof. Dr. med. Mathias WellmannMedizinische Hochschule Hannover, Orthopädische Klinik, Hannover

Dr. med. Ralph Wischatta Mare Med, Arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie, Kiel

PD Dr. med. Thore Zantopsporthopaedicum Straubing

Dr. med. Andrea Zimmermanngo:h Gelenkchirurgie Orthopädie Hannover

Page 9: 15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt€¦ · Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin) 11:00 14:30Wurzelläsion – Wann und wie refixieren? 10‘+5‘

1716 Allgemeine InformationenPartner und AusstellerStand bei Drucklegung

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Wolf PetersenMartin-Luther-Krankenhaus, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Caspar-Theyß-Straße 27-31, 14193 Berlinwww.mlk-berlin.de

Priv.-Doz. Dr. med. Thore ZantopSporthopaedicum Straubing,Bahnhofplatz 27, 94315 Straubingwww.sporthopaedicum.de

Prof. Dr. med. Markus ScheibelSchulthess Klinik Zürich Lengghalde 2, 8008 Zürichwww.schulthess-klinik.ch

Priv.-Doz. Dr. med. Jens Agneskirchnergo:h Gelenkchirurgie Orthopädie Hannover,Uhlemeyerstraße 16, 30175 Hannoverwww.g-o-hannover.de

TagungsortKaamp-Hüs auf Sylt, Hauptstraße 12, 25999 Kampen

Tagungsort Dinner LectureStrandrestaurant Badezeit, Dünenstraße 3, 25980 Sylt Südliche Strandpromenade – Strandübergang Friedrichstraße 200 m links

Patronat und zertifizierte FortbildungGesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) – Zertifikat ArthroskopeurDeutsche Kniegesellschaft e. V. (DKG) – Zertifikat KniechirurgDeutsche Vereinigung für Schulter und Ellenbogenchirurgie e. V. (DVSE) – Zertifikat Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Zertifizierung CMEDie Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein beantragt.

MODUL 1

Zertif ikat Kniechirurg d

er D

KG

Page 10: 15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt€¦ · Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin) 11:00 14:30Wurzelläsion – Wann und wie refixieren? 10‘+5‘

1918 Allgemeine Informationen

Ort, Datum, Unterschrift

Anrede Titel

Vorname

Einrichtung

Straße, Nr.

Telefon

PLZ

Personen

Ort

E-Mail

Fax

Nachname

Verbindliche Anmeldung • „Sommer“-Kurs Arthroskopie Sylt 2018

Teilnahmegebühren bis zum 15.09.2018 danach

Assistenzärzte 375,– €* 425,– €*

Fach- und Oberärzte 475,– €* 525,– €*

AGA-Mitglied1 DVSE-Mitglied1 DKG-Mitglied1

1 Mitglieder erhalten einmalig einen Preisnachlass von 10%. Teilnahme an der Dinner Lecture

(Donnerstag, 15. November 2018)

* Preise zzgl. 19 % Mehrwertsteuer.

Gruppeneinteilung

Anfänger Fortgeschrittene

Anmeldung per Fax an +49 30 32708234, per Online-Formular oder per Brief an:

„Sommer“-Kurs Arthroskopie 2018c/o Congress Compact 2C GmbHJoachimsthaler Straße 1010719 Berlin

Hotels in der NäheHotels können Sie auf der Webseite www.arthroskopie-sylt.deüber unseren Partner HRS buchen.

Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung.

Organisation

Congress Compact 2C GmbH Julie-Amandine Lamotte, Daria PigulevskaJoachimsthaler Straße 10, 10719 BerlinTelefon +49 30 32708233Fax +49 30 32708234E-Mail [email protected]

Teilnahmegebühren bis zum 15.09.2018 danach

Assistenzärzte 375,– €* 425,– €*

Fach- und Oberärzte 475,– €* 525,– €*

AGA-, DVSE- und DKG-Mitgliedern wird eine Ermäßigung von einmalig 10% auf die Teilnahmegebühr gewährt.

* Preise zzgl. 19 % Mehrwertsteuer.

Stornierung

Bei Stornierung bis zum 15.09.2018 werden die Gebühren abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,– € erstattet. Bei Stornierung nach dem 15.09.2018 werden 50% der Teilnahmegebühr fällig und danach sind 100% zu begleichen. Die Nicht-Einbezahlung der Teilnahmegebühr gilt nicht als Stornie-rung. Eine Stornierung muss zwingend in schriftlicher Form erfolgen.

Page 11: 15. bis 17. November 2018 Kaamp-Hüs auf Sylt€¦ · Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss S. Scheffler (Berlin) 11:00 14:30Wurzelläsion – Wann und wie refixieren? 10‘+5‘

KARL STORZ SE & Co. KG, Dr.-Karl-Storz-Straße 34, 78532 Tuttlingen/Germany, www.karlstorz.com

EndoCAMeleon® 4 mmOptimale Sicht im Handumdrehen

15°

AR

T 69

3.0

01/

2018

/A-D

90°