2011-12-06 modulhandbuch wmb msc - fmb.ovgu.de · anwendungen im maschinenbau, automobiltechnik,...

65
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Maschinenbau Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur Maschinenbau Version: 05.12.2011

Upload: hakhanh

Post on 20-Aug-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

Fakultät für Maschinenbau

Modulhandbuch

für den Masterstudiengang

Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

Version: 05.12.2011

Seite 2 von 65

Inhaltsverzeichnis 1  Schwerpunkt Produktentwicklung - Konstruktion und Berechnung ................... 5 

1.1  Modulverantwortlichkeiten .......................................................................... 5 

1.2  Moduleinordnung in den Studienablauf ....................................................... 6 

1.3  Pflichtbereich .............................................................................................. 7 

1.3.1  Mechanische Konstruktionselemente .................................................... 7 

1.3.2  Angewandte Konstruktionstechnik ....................................................... 8 

1.4  Wahlpflichtbereich Maschinenbau ............................................................... 9 

1.4.1  Finite-Element-Methode (FEM) ............................................................. 9 

1.4.2  Mechanische Schwingungen, Struktur- und Maschinendynamik ......... 11 

1.4.3  Spezielle Werkstoffe ........................................................................... 13 

1.4.4  Tribologie von Konstruktionselementen ............................................. 15 

1.4.5  Produktmodellierung und Visualisierung ............................................ 16 

1.4.6  Experimentelle Mechanik .................................................................... 18 

1.4.7  Vibroakustik ....................................................................................... 20 

1.4.8  Industrielles Projektmanagement ........................................................ 22 

1.4.9  Arbeitswissenschaft ............................................................................ 24 

1.4.10  Modul aus Modulhandbuch Master MB ................................................ 26 

2  Schwerpunkt Produktionstechnik .................................................................... 27 

2.1  Modulverantwortlichkeiten ........................................................................ 27 

2.2  Moduleinordnung in den Studienablauf ..................................................... 28 

2.3  Pflichtbereich ............................................................................................ 29 

2.3.1  Hochtechnologie ................................................................................ 29 

2.4  Wahlpflichtbereich Maschinenbau ............................................................. 31 

2.4.1  Fertigungsmesstechnik ....................................................................... 31 

2.4.2  Spezielle Werkstoffe ........................................................................... 33 

2.4.3  Hochtechnologische Fertigungseinrichtungen ..................................... 35 

2.4.4  Fertigungsplanung ............................................................................. 36 

2.4.5  Arbeits- und Produktionssystemplanung ............................................ 37 

Seite 3 von 65

2.4.6  Fabrikautomation ............................................................................... 39 

2.4.7  Industrielles Projektmanagement ........................................................ 41 

2.4.8  Zeitmanagement und Datenermittlung ............................................... 43 

2.4.9  Modul aus Modulhandbuch Master MB ................................................ 45 

3  Schwerpunkt Automotive Systems ................................................................... 46 

3.1  Modulverantwortlichkeiten ........................................................................ 46 

3.2  Moduleinordnung in den Studienablauf ..................................................... 47 

3.3  Pflichtbereich ............................................................................................ 48 

3.3.1  Verbrennungsmotoren I ...................................................................... 48 

3.3.2  Mobile Antriebssysteme II ................................................................... 49 

3.4  Wahlpflichtbereich Maschinenbau ............................................................. 50 

3.4.1  Verbrennungsmotoren II ..................................................................... 50 

3.4.2  Verbrennungsmotoren III .................................................................... 51 

3.4.3  Kraftstoffe / Energieträger .................................................................. 52 

3.4.4  Steuerungselektronik für Kraftfahrzeuge ............................................ 53 

3.4.5  Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren ................................. 54 

3.4.6  Elektrische Fahrantriebe ..................................................................... 55 

3.4.7  Werkstoffe und Verfahren im Automobilbau ....................................... 56 

3.4.8  Kraftstoffeinspritzung ........................................................................ 57 

3.4.9  Konstruktion und Berechnung von Kolbenmaschinen .......................... 58 

3.4.10  Fahrzeugtechnik ................................................................................. 59 

3.4.11  Mobile Antriebssysteme I .................................................................... 60 

3.4.12  Modul aus Modulhandbuch Master MB ................................................ 61 

4  Wahlpflichtbereich Wirtschaft .......................................................................... 62 

4.1  Modulverantwortlichkeiten ........................................................................ 62 

4.2  Moduleinordnung in den Studienablauf ..................................................... 62 

4.3  Wahlpflichtbereich Wirtschaft .................................................................... 63 

4.3.1  Engineering Economics ....................................................................... 63 

5  Team- oder Einzelprojekt ............................................................................... 64 

Seite 4 von 65

Seite 5 von 65

1 Schwerpunkt Produktentwicklung - Konstruktion und Berechnung

1.1 Modulverantwortlichkeiten Schwerpunkt Produktentwicklung - Konstruktion und Berechnung

Institut Fachverantwortung Pflichtbereich Mechanische Konstruktionselemente IMK Deters Angewandte Konstruktionstechnik IMK Grote /Träger Wahlpflichtbereich Finite-Elemente-Methoden (FEM) IFME Gabbert Mechanische Schwingungen Struktur- und Maschi-nendynamik IFME Strackeljan

Spezielle Werkstoffe IWF Scheffler Tribologie von Konstruktionselementen IMK Bartel Produktmodellierung und Visualisierung IMK Vajna Experimentelle Mechanik IFME Vibroakustik IFME Sinapius/Monner Industrielles Projektmanagement IAF Kühnle Arbeitswissenschaft IAF Deml/Brennecke höchstens ein Modul aus Modulhandbuch Master MB

Seite 6 von 65

1.2 Moduleinordnung in den Studienablauf Schwerpunkt Produktentwicklung - Konstruktion und Berechnung 1. Semes-

ter (SS) 2. Semes-ter (WS)

3. Semes-ter (SS)

Kategorien CP VL Ü P VL Ü P

Pflichtbereich 10 Mechanische Konstruktionselemente 5 2 2 Angewandte Konstruktionstechnik 5 2 1 Wahlpflichtbereich Wirtschaft 20 Wahlpflichtbereich Maschinenbau 25 Finite-Elemente-Methoden (FEM) 5 2 2 Mechanische Schwingungen Struktur- und Maschi-nendynamik 5 2 2

Spezielle Werkstoffe 5 2 1 Tribologie von Konstruktionselementen 5 2 1 Produktmodellierung und Visualisierung 5 2 2 Experimentelle Mechanik 5 2 1 1 Vibroakustik 5 2 1 1 Industrielles Projektmanagement 5 2 1 Arbeitswissenschaft 5 2 1 höchstens ein Modul aus Modulhandbuch Master MB Team- oder Einzelprojekt 5 Masterarbeit 30 30

Seite 7 von 65

1.3 Pflichtbereich 1.3.1 Mechanische Konstruktionselemente Name des Moduls Mechanische Konstruktionselemente Inhalt und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Verstehen der Funktion und der wesentlichen Einflussparame-

ter auf die Funktion von unterschiedlichen Konstruktionsele-menten

Identifizieren möglicher Schäden und der wirkenden Scha-densmechanismen und Finden von Abhilfemaßnahmen

Erkennen von Einsatzgebieten und –grenzen sowie von Vor- und Nachteilen der verschiedenen Konstruktionselemente

Erfassen von Bedingungen für einen energieeffizienten Betrieb und von Voraussetzungen für eine ressourceneffiziente Ausle-gung von unterschiedlichen Konstruktionselementen

Inhalt: Welle-Nabe-Verbindung, Ausgleichskupplungen Gleitlager Spindelgetriebe, Reibradgetriebe Umschlingungsgetriebe, Kurvengetriebe Dichtungen

Lehrformen Vorlesungen/Übungen/selbständige Arbeit

Literatur Steinhilper/Sauer (Hrsg.): Konstruktionselemente des Maschinen-baus 1 und 2. Springer-Verlag 2008

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor MB oder vergleichbarer Abschluss

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB, WMB Schwerpunkt Produktentwicklung-Konstruktion und Berechnung und Schwerpunkt Automotive Systems

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Übungsschein Klausur (90 min)

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Vorlesungen: 2 SWS, Übungen: 2 SWS Selbständiges Arbeiten: Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen Anfertigen von konstruktiven Belegarbeiten

Angebotshäufigkeit SS

Dauer des Moduls 1 Semester

Modulverantwortlicher Prof. Dr. L. Deters / IMK

Seite 8 von 65

1.3.2 Angewandte Konstruktionstechnik Angewandte Konstruktionstechnik Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele & zu erwerbende Kompetenzen: Vertiefung und Anwendung der Konstruktionsmethodik, Ausbau der Fähigkeit des Anwendens des methodischen Entwer-

fens, der Grundregeln der Gestaltung, der Gestaltungsprinzipien und –richtlinien,

Erwerben von Führungs- und Teamarbeitseigenschaften durch die Bearbeitung von Aufgaben und des Beleges im Team,

Anwenden von Kenntnissen und Erfahrungen aus anderen Fach-bereichen wie Werkstofftechnik, Fertigungslehre, Technische Me-chanik, Maschinenelemente.

Inhalt: Das Ziel dieses Pflichtfaches ist die Vermittlung vertiefender Kennt-nisse zu speziellen konstruktiven Sachverhalten. In den Übungen sowie durch den anzufertigenden Beleg werden die Vorlesungsinhalte angewendet und vertieft. Dies geschieht mit Hilfe konstruktiver Aufgabenstellungen aus der Praxis. Weiterhin werden Kenntnisse zur Arbeit in einem Entwicklerteam vermittelt.

Lehrformen Vorlesungen/Übungen Selbständige Arbeit

Literatur Pahl / Beitz: Konstruktionslehre, Springer Verlag Voraussetzungen für die Teilnahme

Konstruktionslehre I und II, Konstruktionstechnik (Grundlagen) oder gleichwertige Vorlesungen

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB Schwerpunkt Produktentwicklung – Konstruktion und Berechnung

Voraussetzung für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen und Übungen. Bestehen des Beleges und der Leistungskontrollen Bestehen einer schriftlichen Klausur (120 min)

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: 2 SWS Vorlesung 1 SWS Übungen Selbständiges Arbeiten: Nachbereitung der Vorlesung, selbständige Übungsarbeit außerhalb der eigentlichen Übungstermine, Anfertigen von einem Beleg, Able-gen von Leistungskontrollen

Angebotshäufigkeit SS Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher Prof. Grote/IMK, Träger/IMK

Seite 9 von 65

1.4 Wahlpflichtbereich Maschinenbau

1.4.1 Finite-Element-Methode (FEM) Name des Moduls Finite-Element-Methode (FEM) Qualifikationsziele und Inhalt des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: In der Lehrveranstaltung werden die Studenten befähigt, die Finite-Element-Methode als Näherungsverfahren zur Lösung praxisrele-vanter Aufgaben des Ingenieurwesens (Maschinenbau, Automobil-bau, Werkzeugmaschinenbau, Luft- und Raumfahrt) einzusetzen. Die Lehrveranstaltung konzentriert sich auf Problemen der Mecha-nik fester Körper unter Nutzung dreidimensionaler Modelle (Volu-men- und Schalenmodelle). Auf Mehrfeldprobleme wird eingegan-gen. In den Vorlesungen werden die wichtigsten theoretische Grundla-gen für das Verständnis der Modellbildung und die Bewertung der Ergebnisse (Fehleranalyse, Netzadaption) vermittelt. In den Übungen wird der Stoff an Hand praktischer Aufgabenstel-lungen vertieft, und im Praktikum lösen die Studenten selbständig eine komplexere Aufgabenstellung, deren erfolgreiche Bearbeitung eine Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist. Vorlesungsschwerpunkte Einführung in die Lehrveranstaltung (einschließlich eines Über-

blicks über kommerzielle Softwaretools,) Problemangepasste Modellbildung mit Volumen- und Schalen-

elementen (Schalenmodelle versus 3D Kontinuumsmodelle) Finite Volumenelemente (Ansatzfunktionen, isoparametrisches

Elementkonzept, Numerische Integration, Locking- und Hour-glass-Phänomene, Superkonvergenz)

Finite Schalenelemente (Ahmad-Elemente, Kirchhoff- und Mindlin-Elemente, Diskrete-Kirchhoff-Elemente, Patch-Test, Elementauswahl)

Kopplung von Schalenelementen mit 3D-Volumenelementen (Zwangsbedingungen, schwache Form der Koppelung,)

Strukturdynamische Berechnungen (Eigenwerte, Modellredukti-on nach Gyan und Craig-Bampton, modale Verfahren, Zeitin-tegration, Frequenzbereichsverfahren, Model-Updating).

Die FEM zur Lösung allgemeiner (gekoppelter) Feldprobleme (Elektromechanik, Wärmeleitung, Vibroakustik).

Zusammenfassung und Ausblick (Nichtlineare FEM, Optimie-rung)

Übungen (14tägig 2h): Berechnung von Aufgaben am Rechner mit Hilfe kommerzieller FEM-Software Praktikum (14 tägig 2h): Selbständige Bearbeitung eines individu-ellen Projektes (Gruppenprojekt)

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Praktikum Voraussetzungen für TM, Numerische Mechanik und FEM

Seite 10 von 65

die Teilnahme Verwendbarkeit des Moduls

Es gibt keine Wechselwirkungen mit anderen Modulen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Mündliche Prüfung

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: wöchentlich 4 h 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 1 SWS Praktikum Selbständiges Bearbeiten eines Projektes

Häufigkeit des Ange-bots

WS

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher Prof. U. Gabbert/IFME

Seite 11 von 65

1.4.2 Mechanische Schwingungen, Struktur- und Maschinendynamik Name des Moduls Mechanische Schwingungen, Struktur- und Maschinendynamik Inhalt und Qualifikati-onsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Umsetzung realer Problemstellung aus dem Bereich der Ma-

schinendynamik in mechanische Ersatzmodelle anhand kon-kreter Fragestellungen des Maschinenbaus

Die Studierenden sollen in der Lage sein, grundlegende Fra-gestellungen aus dem Gebiet der Schwingungs- und Struk-turdynamik zu bearbeiten und einer Lösung zuzuführen.

Fähigkeiten zur Abbildung realer Systeme auf handhabbare mechanische Modelle, die mathematische Modellierung schwingungsfähiger mechanischer Systeme und die Ermitt-lung der dynamischen Eigenschaften von Strukturen, die Be-rechnung von Lösungen und deren Interpretation

Nutzung von nummerischen Methoden und Programmsys-temen zur Simulation von Schwingungsproblemen, hierzu eigene Übungen

Fähigkeit zur Bewertung von Ergebnissen derartiger Berech-nungen

Inhalte: Wiederholung grundlegender Schwingungsphänomene Behandlung von Systemen mit mehreren FG Anwendungen im Maschinenbau, Automobiltechnik, Torsi-

onsschwingungen, Schwingungstilgung Auswuchten starrer und elastischer Rotoren Schwingungen einfacher Kontinua, Schwingungen von Rotorsystemen, Ermittlung drehzahlab-

hängiger Eigenfrequenzen selbsterregte und parametererregte Schwingungen numerische Methoden, MKS-Systeme Einführung in nichtlineare Schwingungsprobleme

Lehrformen Vorlesungen und Übungen unter Nutzung von Matlab-Programmen Literatur Skript zur Vorlesung mit umfangreicher Angabe weiterführender

Literatur Voraussetzungen für die Teilnahme

Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse Mechanik und Dyna-mik incl. Schwingungen

Verwendbarkeit des Moduls

Pflichtfach Master MB-PE Wechselwirkungen mit anderen Modulen: keine

Vergabe von LP Erstellung eines Projektes, mündliche Prüfung Leistungspunkte und Noten

5 CP, Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übungen Selbständiges Arbeiten: Nachbereitung der Vorlesung, selbständige Übungsarbeit und Er-stellung von Simulationsprogrammen als Projekt

ngebotshäufigkeit WS

Seite 12 von 65

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher Prof. Strackeljan/IFME

Seite 13 von 65

1.4.3 Spezielle Werkstoffe Name des Moduls Spezielle Werkstoffe

Inhalt und Qualifikationsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Überblick über neuartige Werkstoffe für spezielle Anwendungen / mit hohem Anwendungspotential, z. B. in Energietechnik, Leichtbau, Hoch- und Tieftemperaturanwendung; Lernziel ist die Vermittlung von Kenntnissen zu Herstellung, Eigenschaften, Struktur und (potentiellen) Anwendungen. Neben dem Kennenlernen der spezifischen Werkstoffeigenschaften der Hochleistungs- und Verbundwerkstoffe, die durch jeweils be-sondere gezielt ausgeführte Herstellungsbedingungen (Halbzeuge) die gewünschten Gebrauchseigenschaften der Erzeugnisse unter besonderen Bedingungen (Temperatur, Medium, Druck, Verschleiß u.a.) garantieren sollen, sind auch die werkstoffbedingten Möglich-keiten und Grenzen der anzupassenden technologischen Verarbei-tungsprozesse für diese Hochleistungswerkstoffe unter den beson-deren Einsatzbedingungen zu erläutern und das Verständnis für die zu beachtende Verarbeitbarkeit zu schulen.

Inhalte 1. Spezielle Werkstoffe Spezial-(DP-, TRIP- und TWIP)-Stähle; Hoch- und Tieftemperatur-werkstoffe; HTSL-Werkstoffe; ausgewählte Hochleistungskeramiken; spezielle Kohlenstoffformen; zellulare Werkstoffe; Werkstoffe mit Selbstheilungsfunktion und integrierten Zusatzfunktionen; Werk-stoffe mit biologischer Funktion 2. Verarbeitung der Werkstoffe Fügbarkeitsprobleme spezieller (hochfester, hochtemperaturbestän-diger, chemisch beständiger) Werkstoffe Fügbarkeitsprobleme der Leichtmetalle und Verbunde Komplexität der Produktgestaltung und Fertigung

Lehrformen Vorlesung und Übung

Literatur wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben

Voraussetzungen für die Teilnahme

Teilnahmevoraussetzungen: Bachelor Vertiefung Werkstoffe

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB, WMB Wechselwirkung mit anderen Modulen: Module der ZfP Hochtechnologie Fügen und Beschichten Werkstoff und Schweißung Strahltechnik

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Übungsschein zur Laborübung Klausur 90 min.

Seite 14 von 65

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskale gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand 2 SWS Vorlesung 1 SWS Laborübung

Häufigkeit des Angebots

WS

Dauer des Moduls 1 Semester

Modulverantwortlicher Prof. Scheffler/IWF, N.N./IWF

Seite 15 von 65

1.4.4 Tribologie von Konstruktionselementen Name des Moduls Tribologie von KonstruktionselementenInhalt und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Das Modul vermittelt das Verständnis der Mechanismen von Rei-bung, Verschleiß und Schmierung. Ziel ist es, dass die Studieren-den Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Auslegung von tribologisch beanspruchten Bauteilen hinsichtlich Reibung, Verschleiß und Schmierung mit dem Ziel einer Erhöhung der Bauteillebensdauer erlernen und ausprägen. Inhalt: Reibwerkstoffe/Wärmebehandlungen/ Beschichtungen Zahnräder Gleit- und Wälzlager Reibkupplungen und Bremsen Schmierverfahren und Schmieranlagen Tribologische Prüftechnik

Lehrformen Vorlesungen/Übungen/selbständige Arbeit

Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor MB oder vergleichbarer Abschluss

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB Schwerpunkt Produktentwicklung-Konstruktion und Berechnung und Schwerpunkt Automotive Systems

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Klausur (90 min)

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Vorlesungen: 2 SWS Übungen: 1 SWS (14-tägig) Selbständiges Arbeiten: Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen

Häufigkeit des Ange-bots SS

Dauer des Moduls 1 Semester

Modulverantwortlicher PD Dr. D. Bartel / IMK, Prof. Dr. L. Deters / IMK

Seite 16 von 65

1.4.5 Produktmodellierung und Visualisierung Name des Moduls Produktmodellierung und Visualisierung (PMV)

Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Integriertes Modell mit unterschiedlichen Partialmodellen für Pro-

duktmodellierung und Visualisierung Grundlagen der Parametrik und der Feature-Technologie (Stan-

dard- und erweiterte Features) Grundlagen der Makro-Programmierung in CAx-Systemen Modellierungsstrategien und -techniken Visualisierungsstrategien und -techniken Festigkeitsanalysen in CAx-Systemen Bauteiloptimierung

Inhalt: Notwendigkeit und Rolle eines konsistenten Produktmodells für

den Produktlebenszyklus verstehen Verschiedene Strategien und Möglichkeiten der Produktmodel-

lierung und der Visualisierung an Systemen unter-schiedlicher Modellierungsphilosophie kennenlernen

Relevante Funktionen der Produktmodellierung Relevante Funktionen der Optimierung von Bauteilen kennen-

lernen Nutzung der Konstruktionsdaten in einem Visualisierungssys-

tem (VR) beherrschen

Lehrformen Vorlesungen und Übungen mit entsprechenden Skripten und Übungsanleitungen

Literatur Vorlesungsskripte und Übungsanleitungen sowie Vajna, Weber, Bley, Zeman: CAx für Ingenieure, Springer 2008

Voraussetzungen für die Teilnahme

nachweisbare Kenntnisse in einem High-End CAx-System

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Teilnahme an Vorlesungen und Übungen (mind. 75%). Klausur (120 min)

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: Selbstständiges Arbeiten:

Vorlesungen: 2 SWS Übungen: 2 SWS Nachbereiten der Vorlesungen, Vorbereiten der Übungen und der schriftlichen Prüfung

Angebotshäufigkeit WS

Seite 17 von 65

Dauer des Moduls 1 Semester

Modulverantwortlicher Prof. Vajna/IMK

Seite 18 von 65

1.4.6 Experimentelle Mechanik

Name des Moduls Experimentelle Mechanik Qualifikationsziele und Inhalt des Moduls

Qualifikationsziele und Inhalt Die experimentelle Mechanik ist das Bindeglied zwischen der theo-retischen und angewandten Mechanik und ist ein wichtiges Teilge-biet sowohl der Festkörper- als auch der Fluidmechanik. Betrachtet werden im Rahmen der Lehrveranstaltung wesentliche Messverfah-ren zur Schwingungsmessung, zur Ermittlung von Deformationen und von mechanischen Spannungen in Festkörpern. Durch Verbin-dung von Vorlesung und Praktikum sollen die Studenten befähigt werden, Messverfahren selbständig auszuwählen, anzuwenden und die Ergebnisse richtig auszuwerten. Die Vorlesung der Lehrveran-staltung beinhaltet mechanische, optische, elektrische und akusti-sche Messverfahren. Ziel ist es, deren mathematischen und physi-kalischen Zusammenhänge zu verstehen, ihre Anwendungsberei-che kennenzulernen und damit die Voraussetzungen für eine sachgemäße Anwendung zu schaffen. In den vorlesungsbegleiten-den Laborübungen werden die wesentlichen Verfahren an experi-mentellen Beispielen demonstriert. Im Rahmen des Laborprakti-kums werden die wesentlichen Schritte zur Messung mit DMS, Spannungsoptik, Schwingungsmessung und Frequenzanalyse durchgeführt. Vorlesungsschwerpunkte

1. Ziele und Aufgaben der experimentellen Mechanik 2. Strukturmechanische Grundlagen 3. Mechanische Messverfahren 4. Elektrische Messverfahren 5. Optische Messverfahren: 6. Akustische Messverfahren 7. Messung statischer und dynamischer Kenngrößen 8. Messwerterfassung und -verarbeitung

Begleitendes Laborpraktikum Selbständige Durchführung von Experimenten, Auswertung und Präsentation der Ergebnisse

Lehrformen Vorlesung (2 SWS), Praktikum (1 SWS), Übung (1 SWS) Voraussetzungen für die Teilnahme

Technische Mechanik, Mechanische Schwingungen und Maschi-nendynamik

Verwendbarkeit des Moduls

Es gibt keine Wechselwirkung mit anderen Modulen

Note und Leistungs-punkte

Teilnahme am Labor, mündliche Prüfung

Leistungspunkte 5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Seite 19 von 65

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Vorlesung 2 SWS, Praktikum 1 SWS, Übung 1 SWS, Selbständiges Bearbeiten der Experimente, Anfertigung von Ver-suchprotokollen, Präsentation der Ergebnisse

Angebotshäufigkeit WS (2. Semester lt. Regelstudienplan) Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher Prof. Sinapius/IFME

Seite 20 von 65

1.4.7 Vibroakustik Name des Moduls Vibroakustik Qualifikationsziele und Inhalt des Moduls

Qualifikationsziele und Inhalt Die als Geräusch wahrnehmbare Interaktion zwischen Struktur- und Schallwellen ist Bestandteil der Lehrveranstaltung „Vibroakus-tik“. Betrachtet wird, wie Strukturen Schall abstrahlen und somit ihre Schwingungen hörbar werden, wie sie ihn übertragen und auf einfallende Schallwellen reagieren, so dass Außengeräusche auch in abgeschlossenen Innenräumen wahrgenommen werden können. Dazu werden in der Lehrveranstaltung zunächst grundlegende Zu-sammenhänge der technischen Akustik und der Wellenausbreitung in Festkörpern erläutert, auf deren Basis dann die Beschreibung der Schallabstrahlung von Strukturen, die Schalltransmission durch ebene Platten und die vibroakustische Kopplung für eingeschlos-sene Fluidvolumina erfolgt. Abschließend wird die Frage beantwor-tet, mit welchen Verfahren sich diese Phänomene messtechnisch erfassen und aktiv beeinflussen lassen, so dass der abgestrahlte Lärm minimiert wird. In einem eintägigen Praktikumstag im Akustiklabor der Universität Magdeburg beziehungsweise des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig werden praktische De-monstrationen und Übungen angeboten, die den Lehrstoff vertie-fen. Vorlesungsschwerpunkte Einleitung und erste akustische Grundlagen Akustische Grundlagen Wellen in Festkörpern, Admittanz und mechanische Impedanz Schallabstrahlung von Strukturen Grundlegende Schallquellen Ebene Rechteckplatten Schalltransmission durch ebene Strukturen Fluidwirkung auf schwingende Strukturen Vibroakustische Kopplung für eingeschlossene Fluidvolumina Numerische Verfahren der Vibroakustik Konzepte zur aktiven Struktur-Akustik-Kontrolle Meßtechnische Verfahren zur vibroakustischen Analyse Vibroakustische Experimente Praktikum Selbständige Durchführung von vibroakustischen Messungen, Auswertung und Präsentation der Ergebnisse (Gruppenprojekt)

Lehrformen Vorlesungen (2 SWS), Praktikum (1 SWS), Präsentation der Laborer-gebnisse (1SWS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

wünschenswert: Adaptronik, Flächentragwerke II

Seite 21 von 65

Verwendbarkeit des Moduls

Es gibt keine Wechselwirkungen mit anderen Modulen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Mündliche Prüfung

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Vorlesung 2 SWS und Praktikumstag Selbständiges Bearbeiten eines Experimentes zur experimentellen Vibroakustik, Auswertung und Präsentation der Laborübungen

Häufigkeit des Ange-bots

SS

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher Prof. Sinapius/IFME, Dr. Monner/DLR Braunschweig, Institut FA

Seite 22 von 65

1.4.8 Industrielles Projektmanagement Name des Moduls Industrielles Projektmanagement Inhalt und Qualifikati-onsziele des Moduls

Lernziele und erworbene Kompetenzen: Der Student ist nach erfolgreich belegter Lehrveranstaltung in der Lage über eine fundierte Analyse thematische Veränderungsbedarfe für industrielle Prozesses und Organisation zu erfassen und auszu-weisen. Auf deren Grundlage ist er befähigt, eine Projektstrukturie-rung und Projektorganisationen auf der Basis analytisch, zielorien-tierter Gliederung der Projektaufgabe zu erstellen und zu managen. Mit den erworbenen Kompetenzen ist der Student in der Lage mit-tels Kennzahlen ein effektives Projektcontrolling anzuwenden.

Inhalte: Aufbau und Ablauf industrieller Projekte (vom Auslöser zur in-

dustriellen Leistung, Arten und typische Branchenspezifika, Ab-grenzung zur klassischen Leistungserstellung

Analysemethoden und Umsetzung der Erkenntnisse in Projekt-strukturen, Verfahren der Ablaufoptimierung und Engpassbe-trachtung

Ressourcenauswahl und -beschaffung Organisatorische Kompetenzen zur Projektdurchführung und

Methoden der Organisationsgestaltung Verfahren der Wissenssicherung

Lehrformen Vorlesung und vorlesungsbegleitende Übungen, Selbstständiges paralleles Bearbeiten einer Komplexaufgabe im

studentischen Team mit Note als Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung (ist Gegenstand der Prüfungszulassung)

Literatur R. Hahn: Projektmanagement für Ingenieure; Wiley-VCH Verlag GmbH, 2002 H. Corsten: Projektmanagement : Eine Einfuehrung; Oldenbourg; 2008 H. Kessler; G. Winkelhofer: Projektmanagement : Leitfaden zur Steu-erung und Fuehrung von Projekten, Springer, 2004 H.-D. Litke: Projektmanagement: Methoden, Techniken, Verhal-tensweisen, Hanser 2004 Project Management Institut: A Guide to the Project Management Body of Knowledge, PMI 2008

Voraussetzungen für die Teilnahme

Teilnahmevoraussetzungen: Bachelor MB-PT oder vergleichender Abschluss

Verwendbarkeit des Moduls

Wechselwirkung mit anderen Modulen: Auf die Charakterisierung technisch/organisatorischer Systeme der Vorlesungen Technisches Innovationsmanagement, Ferti-gungstechnik, Fertigungsplanung, Fabrikplanung und Betriebs-organisation wird zurückgegriffen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Teilnahme an Vorlesungen und Übungen (75%) Nachweis/ Bestehen der vorlesungsbegleitenden Belegarbeit Prüfung am Ende des Moduls

Seite 23 von 65

(Ende des jeweiligen Semesters) Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Wöchentliche Vorlesung: 2 SWS Wöchentliche Übung: 1 SWS

Selbstständiges Arbeiten: Nachbereitung der Vorlesung Studentische Teamarbeit der Komplexaufgabe

Angebotshäufigkeit WS Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher Prof. Kühnle/IAF

Seite 24 von 65

1.4.9 Arbeitswissenschaft Name des Moduls Arbeitswissenschaft Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen Ziel der Veranstaltung ist es, die für das ingenieurtechnische Han-deln relevanten Zusammenhänge zwischen Mensch, Technik und Organisation zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen Methoden und Standards erwerben, um Arbeit menschengerecht gestalten zu können. Es wird die Notwendigkeit vermittelt, das Beziehungsgefüge Mensch-Technik-Organisation so zu planen und zu gestalten, dass die menschlichen Leistungspotenzen optimal genutzt und gezielt weiterentwickelt werden können und dass keine schädigenden oder beeinträchtigenden Wirkungen auf Gesundheit und Befinden des Menschen entstehen. Auf diese Weise kann die Wirtschaftlichkeit in Einheit mit Humanität der Arbeit realisiert werden. Die Lehrveranstaltungen bieten dafür für Ingenieure, die nicht als Spezialisten der Arbeitsgestaltung tätig sind, arbeitswissenschaftli-che Grundlagen und Handlungsanleitungen bzw. -impulse. Inhalte Gegenstand, Definition, Ziele und Bestandteile der Arbeitswis-

senschaft Physiologische und psychologische Grundlagen der Arbeit Arbeitsplatzgestaltung Gestaltung von Bildschirmarbeit Arbeitsumweltgestaltung (Lärm, Beleuchtung) Arbeitsorganisation Menschliche Informationsverarbeitung Mensch-Maschine-Interaktion Menschliche Zuverlässigkeit und Fehler Zeitwirtschaft Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Lehrformen Vorlesung und vorlesungsbegleitende Übungen Voraussetzungen für Teilnahme

Teilnahmevoraussetzungen: Bachelor Maschinenbau oder vergleichbarer Abschluss;

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Teilnahme an Vorlesungen und Übungen (mind. 75%) oder Bestehen der schriftlichen Prüfung

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Vorlesung: 2 SWS Übung: 1 SWS Selbstständige Arbeit: Nachbereitung der Vorlesungen Vorbereitung der Übungen und der schriftlichen Prüfung

Angebotshäufigkeit WS

Seite 25 von 65

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortliche Prof. Deml/IAF, Brennecke/IAF

Seite 26 von 65

1.4.10 Modul aus Modulhandbuch Master MB

Als Ergänzung zu den im Wahlpflichtbereich Maschinenbau vorgeschlagenen Modulen, kann der Studierende entsprechend der fachlichen Entwicklungswünsche einen anderen Modul wählen. Dieser Modul kann aus dem aktuellen Modulhandbuch des Studiengangs Master Maschinenbau ausgewählt werden. Es stehen die Pflicht bzw. Wahlpflichtbereiche aller Schwerpunkte und der Wahlbereich zur Verfügung.

Seite 27 von 65

2 Schwerpunkt Produktionstechnik

2.1 Modulverantwortlichkeiten Schwerpunkt Produktionstechnik Institut Fachverantwortung Pflichtbereich

Hochtechnologie IFQ/IWF Bähr/Karpuschewski/ Jüttner

Wahlpflichtbereich Fertigungsmesstechnik IFQ Wengler Spezielle Werkstoffe IWF Scheffler/N.N.

Hochtechnologische Fertigungseinrichtungen IFQ N.N./Karpuschewski/ Bähr

Fertigungsplanung IFQ Wengler Arbeits- und Produktionssystemplanung IAF Kühnle/Deml Fabrikautomation IAF Lüder Industrielles Projektmanagement IAF Kühnle Zeitmanagement und Datenermittlung IAF Kühnle/Deml höchstens ein Modul aus Modulhandbuch Master MB

Seite 28 von 65

2.2 Moduleinordnung in den Studienablauf

Schwerpunkt Produktionstechnik 1. Semes-ter (SS)

2. Semes-ter (WS)

3. Semes-ter (SS)

Kategorien CP VL Ü P VL Ü P

Pflichtbereich 12 Hochtechnologie 12 2 1 4 2 Wahlpflichtbereich Wirtschaft 20 Wahlpflichtbereich Maschinenbau 23 Fertigungsmesstechnik 5 2 1 Spezielle Werkstoffe 5 2 1 Hochtechnologische Fertigungseinrichtungen 5 2 1 Fertigungsplanung 5 2 1 Arbeits- und Produktionssystemplanung 8 2 1 2 1 Fabrikautomation 5 2 1 Industrielles Projektmanagement 5 2 1 Zeitmanagement und Datenermittlung 5 2 1 höchstens ein Modul aus Modulhandbuch Master MB Team- oder Einzelprojekt 5 Masterarbeit 30 30

Seite 29 von 65

2.3 Pflichtbereich

2.3.1 Hochtechnologie Name des Moduls Hochtechnologie Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Vermittlung von Kenntnissen über neuartige, innovative Ferti-gungsverfahren und –technologien; Möglichkeiten und Grenzen der Hochtechnologien aus den Hauptgruppen Ur- und Umformen, Trennen, Fügen, Stoffeigenschaftsändern und Beschichten; Befähigung der Studierenden zur anwendungsoptimierten Verfah-rens- und Technologieauswahl. Inhalte: - virtuelle Bauteilentwicklung als Hochtechnologie im Prozess der

Entwicklung von Gussteilen - Gieß-Simulation in der Fertigungsvorbereitung bei der Herstel-

lung von Gussteilen - hochtechnologische Nachbehandlung von gegossenen Bauteilen - hochtechnologische Werkstoffe in der Umformtechnik - hochtechnologische Verfahren für die umformtechnische Erzeu-

gung von einbaufertigen Teilen - Charakterisierung der Bauteilqualität (Geometrie und Randzone) - Hochtechnologie (HT) bei der geometrisch bestimmten und bei

der geometrisch unbestimmten Zerspanung, beim Abtragen - Anwendungsgebiete Verzahnungsfertigung, Werkzeug- und Formenbau, Großteilbearbeitung - HT beim Fügen und Beschichten:

thermische Schneidverfahren, Positionsschweißen durch Mecha-nisierung und Automatisierung, Orbitaltechnologien, Schweißen mit Mehrdrahttechnologien, Hybridtechnologien, thermisches Spritzen und andere innovative Beschichtungsverfahren, Elekt-ronen- und Laserstrahltechnologien, Rapid Prototyping durch Formgebendes Schweißen

Lehrformen Vorlesungen, Übungen Literatur Teil Ur- und Umformen

König, W.; Klocke, F.: Fertigungsverfahren, Band 5, Urform-technik, Gießen, Sintern, Rapid Prototyping, Springer Verlag

König, W.; Klocke, F.: Fertigungsverfahren, Band 4 Umform-technik, Springer Verlag

Teil Trennen: König/Klocke: Fertigungsverfahren, Band 1-3, Springer Verlag

Teil Hochtechnologie Fügen und Beschichten: Autorenkollektiv: Fügetechnik – Schweißtechnik, DVS-Verlag

GmbH, Düsseldorf, 2004. Killing: Kompendium der Schweißtechnik, Band 1: Verfahren

der Schweißtechnik, Fachbuchreihe Schweißtechnik, Band

Seite 30 von 65

128/1, DVS Verlag GmbH, Düsseldorf, 2002. Dilthey: Schweißtechnische Fertigungsverfahren - Band 1-3,

VDI-Verlag, 2006. Voraussetzungen für die Teilnahme

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB, WMB

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Teilnahme an den Vorlesungen und Übungen Klausur (120 min)

Leistungspunkte und Noten

12 CP, je Teilgebiet: 4 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Wintersemester: Vorlesung: 4 SWS, Übung: 2 SWS Sommersemester: Vorlesung: 2 SWS, Übung: 1 SWS

Selbständiges Arbeiten: Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen und Übungen

Angebotshäufigkeit WS und SS Dauer des Moduls 2 Semester Modulverantwortlicher Prof. Bähr/IFQ, Prof. Karpuschewski/IFQ, Prof. Jüttner/IWF

Seite 31 von 65

2.4 Wahlpflichtbereich Maschinenbau

2.4.1 Fertigungsmesstechnik

Name des Moduls Fertigungsmesstechnik

Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Nach absolvieren der Lehrveranstaltung ist der Student in der Lage, ausgehend von den Zeichnungsangaben und der Zielstellung (Be-wertung der Produkte und Prozesse bzw. qualitätsorientierte Rege-lung von Fertigungsprozessen), Messaufbauten zu konzipieren und die erforderlichen Messgeräte auszuwählen. Er ist in der Lage diese Messgeräte selbst anzuwenden oder ihre Handhabung vorzuschrei-ben und zu vermitteln.

Inhalt: Ausgangspunkt: fertigungsgeometrische Gegebenheiten und

Angaben auf Zeichnungen Grundkenntnisse zu Maßverkörperungen, Messabweichungen,

Messunsicherheiten sowie Geräteüberwachung Physikalische Grundprinzipien von Messgeräten Einsatz von Messgeräten und Lehren zur Überprüfung geometri-

scher Element Statistischen Analyse und Verarbeitung der Messwerten

Lehrformen Vorlesungen/Übungen Selbständige Arbeit

Voraussetzungen für die Teilnahme

Vorkenntnisse über Physikalische Grundlagen Grundkenntnisse der Messtechnik und der Fertigungslehre

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB, WMB Ingenieurinformatik Lehramt für berufsbildende Schulen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Klausur (90 min)

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: Selbstständiges Arbeiten:

Vorlesungen: 2 SWS Übungen: 1 SWS Vor- und Nachbereiten der Lehrver-anstaltungen, Literaturstudium

Angebotshäufigkeit SS

Dauer des Moduls 1 Semester

Modulverantwortlicher Dr. Wengler/IFQ

Seite 32 von 65

Seite 33 von 65

2.4.2 Spezielle Werkstoffe

Name des Moduls Spezielle Werkstoffe

Inhalt und Qualifikati-onsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Überblick über neuartige Werkstoffe für spezielle Anwendungen / mit hohem Anwendungspotential, z. B. in Energietechnik, Leichtbau, Hoch- und Tieftemperaturanwendung; Lernziel ist die Vermittlung von Kenntnissen zu Herstellung, Eigenschaften, Struktur und (po-tentiellen) Anwendungen. Neben dem Kennenlernen der spezifischen Werkstoffeigenschaften der Hochleistungs- und Verbundwerkstoffe, die durch jeweils be-sondere gezielt ausgeführte Herstellungsbedingungen (Halbzeuge) die gewünschten Gebrauchseigenschaften der Erzeugnisse unter besonderen Bedingungen (Temperatur, Medium, Druck, Verschleiß u.a.) garantieren sollen, sind auch die werkstoffbedingten Möglich-keiten und Grenzen der anzupassenden technologischen Verarbei-tungsprozesse für diese Hochleistungswerkstoffe unter den beson-deren Einsatzbedingungen zu erläutern und das Verständnis für die zu beachtende Verarbeitbarkeit zu schulen.

Inhalte 1. Spezielle Werkstoffe Spezial-(DP-, TRIP- und TWIP)-Stähle; Hoch- und Tieftemperatur-werkstoffe; HTSL-Werkstoffe; ausgewählte Hochleistungskeramiken; spezielle Kohlenstoffformen; zellulare Werkstoffe; Werkstoffe mit Selbstheilungsfunktion und integrierten Zusatzfunktionen; Werk-stoffe mit biologischer Funktion 2. Verarbeitung der Werkstoffe Fügbarkeitsprobleme spezieller (hochfester, hochtemperaturbestän-diger, chemisch beständiger) Werkstoffe Fügbarkeitsprobleme der Leichtmetalle und Verbunde Komplexität der Produktgestaltung und Fertigung

Lehrformen Vorlesung und Übung

Literatur wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben

Voraussetzungen für die Teilnahme

Teilnahmevoraussetzungen: Bachelor MB

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB, WMB Wechselwirkung mit anderen Modulen: Module der ZfP, Hochtechnologie Fügen und Beschichten, Werkstoff und Schweißung, Strahltechnik

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Übungsschein zur Laborübung Klausur 90 min

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskale gemäß Prüfungsordnung

Seite 34 von 65

Arbeitsaufwand 2 SWS Vorlesung 1 SWS Laborübung

Häufigkeit des Ange-bots

WS

Dauer des Moduls 1 Semester

Modulverantwortlicher Prof. Scheffler/IWF, N.N./IWF

Seite 35 von 65

2.4.3 Hochtechnologische Fertigungseinrichtungen Name des Moduls Hochtechnologische Fertigungseinrichtungen Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Das Modul vermittelt den Studierenden Wissen über hochtechnolo-gische Fertigungseinrichtungen mit einem Schwerpunkt auf mehr-achsigen, NC-gesteuerten spanenden Werkzeugmaschinen, aber auch Fertigungseinrichtungen für die Ur- und Umformtechnik. Die erworbenen Kenntnisse unterstützen Investitionsentscheidungen. Inhalte: Aufbau von Werkzeugmaschinen Hochtechnologiekomponenten für Gestell, Antriebe, Steuerung,

Führungen Dynamisches Verhalten von Fertigungseinrichtungen Anwendungsbeispiele Aufbau von hochtechnologischen Fertigungseinrichtungen im

Prozess der Erzeugung von gegossenen Bauteilen Aufbau von hochtechnologischen Fertigungseinrichtungen in

der Umformtechnik Lehrformen Vorlesungen, Übungen Literatur Weck/Brecher: Werkzeugmaschinen Band 1-5, Springer Verlag Voraussetzungen für die Teilnahme

Abschluss B.Sc. Maschinenbau

Verwendbarkeit des Moduls

Wahlpflichtbereich für M.Sc. Maschinenbau, Schwerpunkt Produkti-onstechnik

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Teilnahme an den Vorlesungen und Übungen Bestehen einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: wöchentliche Vorlesung: 2 SWS 14-tägige Übung: 1 SWS Selbständiges Arbeiten: Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen und Übungen

Angebotshäufigkeit WS Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher N.N/IFQ, Prof. Karpuschewski/IFQ, Prof. Bähr/IFQ

Seite 36 von 65

2.4.4 Fertigungsplanung

Name des Moduls Fertigungsplanung

Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Nach absolvieren der Lehrveranstaltung ist der Student in der Lage ausgehend von der Rohteilauswahl über die Festlegung der techno-logischen Basen die Fertigungsschritte für maschinenbautypische Bauteile zu konzipieren. Er hat Kenntnisse über den Ablauf von Montage- und Demontageverrichtungen und die Einordnung von qualitätssichernden Maßnahmen in den Fertigungsablauf.

Inhalt: Grundlagen der Fertigungsplanung Rohteilvarianten Flächen am Werkstück; Technologische Basen, Spannmittel Teilebearbeitungsabläufe mit und ohne Wärmebehandlung Montage und Demontage von Bauteilen und Produkten Qualitätsmanagement und Prüfplanung

Lehrformen Vorlesungen/Übungen Selbständige Arbeit

Voraussetzungen für die Teilnahme

Grundkenntnisse der Fertigungslehre (Fertigungsverfahren, Messtechnik, Management)

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB, WMB Lehramt für berufsbildende Schulen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Klausur (90 min)

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeit Vorlesungen: 2 SWS, Übungen: 1 SWS Selbstständiges Arbeiten: Vor- und Nachbereiten der Lehrveranstaltungen Literaturstudium

Häufigkeit des Ange-bots

WS

Dauer des Moduls 1 Semester

Modulverantwortlicher Dr. Wengler/IFQ

Seite 37 von 65

2.4.5 Arbeits- und Produktionssystemplanung Name des Moduls Arbeits- und Produktionssystemplanung Inhalt und Qualifikati-onsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul ist der Student in der Lage Arbeits- und Produktionssysteme basierend auf einer betrieb-lichen Zielstellung zu analysieren und zu gestalten. Neben den Fä-higkeiten zum Entwurf von Aufbau- und Ablauforganisationen ist der Teilnehmer in der Lage funktionsfähige sozio-technische Sys-teme so zu implementieren, das die zuvor eruierten marktseitigen Zielsetzungen innerbetrieblich umgesetzt werden.

Inhalte: Methoden der ganzheitlichen Analyse Synthese von AuP- Systemen, von der Makro- zur Micro- Systemplanung Verfahren und Methoden der Produktionsprogrammaufbereitung und analytischen Arbeitsbewertung Typologien der Vernetzung, Strukturierung und der Aufbau- wie Aufbauorganisation, Mathematische Verfahren zur Auswahl und Dimensionierung der maßgeblichen Ressourcen (Factory Physics) Planungsverfahren der Mensch- Maschinenanordnung/ unter Be-rücksichtigung gesetzlicher Vorschriften

Lehrformen Vorlesung und vorlesungsbegleitende Übungen, selbstständiges Bearbeiten zweier Planungsaufgaben (Makro- und Mikro-Systemgestaltung) als Vorlesungsbegleitung mit Note (Beleg), (Ge-genstand der Prüfungszulassung)

Literatur Kettner, H.; Schmidt, J.; Greim, H.-R.: Leitfaden der systematischen Fabrikplanung; Hanser, 1984 Bokranz, R.; Landau, K.: Produktivitätsmanagement von Arbeitssys-temen; Schäffer-Poeschel Verlag, 2006 Kühnle, H., Henn, G.: Strukturplanung, In: Eversheim, W.; Schuh, G. (Hrsg.):Produktion und Management 4 - Betrieb von Produktions-systemen; 1999 Kühnle, H.: Distributed Manufacturing: Paradigm, Concepts, Solu-tions and Examples, Springer 2010

Voraussetzungen für die Teilnahme

Teilnahmevoraussetzungen: keine Literaturangaben: siehe Einführungsvorlesung

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB, WMB, LBMT Wechselwirkung mit anderen Modulen: Fabrikplanung (Factory Operations), Fertigungsplanung, Fertigungs-technik, Produktionswirtschaft,

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Teilnahme an Vorlesungen und Übungen (75%) Anfertigung und als bestanden anerkannte Belege inkl. Zulassungs-klausur je Semester Ablegen zweier Prüfung am Ende des jeweiligen Semesters (Ende des jeweiligen Semesters) welche mit jeweils 50% in die Gesamtno-tenfindung eingehen

Seite 38 von 65

Leistungspunkte und Noten

8 CP Notenskala je Semesterveranstaltung gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Wöchentliche Vorlesung: 2 SWS Wöchentliche Übung bzw. Tutorien: 1 SWS Selbstständiges Arbeiten: Nachbereitung der Vorlesung im Tutorium Anfertigung zweier begleitender Belege als Zulassungsvorausset-zung

Häufigkeit des Ange-bots

WS und SS

Dauer des Moduls zwei Semester Modulverantwortlicher Prof. Deml/IAF, Prof. Kühnle/IAF

Seite 39 von 65

2.4.6 Fabrikautomation Name des Moduls Fabrikautomation Inhalt und Qualifikati-onsziele des Moduls

Lernziele und erworbene Kompetenzen Vermittlung von Kenntnissen über Methoden und Technologien zum Entwurfs und zur Implementierung von Fabrikautomationssystemen; Vermittlung der Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Fabrikautomationssystemen; Vermittlung praktischer Fähigkeiten zur Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungen

Inhalte Grundbegriffe, Ziele, Grenzen, Grundstrukturen Referenzprozess zum Engineering von Fabrikautomationssyste-

men Klassifikation und Identifikation technischer Prozesse Aufgaben der Automatisierung Modellierung technischer Systeme auf der Basis kontinuierlicher

und ereignisdiskreter Modellformen Regelungs- und Steuerungsstrukturen Struktur/Verhalten speicherprogrammierbarer Steuerungen Grafische und textuelle Programmierung speicherprogrammier-

barer Steuerungen Lehrformen Vorlesung und vorlesungsbegleitende Übungen, selbständiges Be-

arbeiten eines Steuerungsprojektes (ist Gegenstand der Prüfungs-zulassung)

Literatur Lunze, J.: Automatisierungstechnik, Oldenbourg Verlag, 2. Auflage, 2008 Schnieder, E.: Methoden der Automatisierung, Vieweg Studium Technik, 1999 Baumgarten, B.: Petri-Netze, Spektrum Akademischer Verlag, 1996 Oestereich, B.: Die UML 2.0 Kurzreferenz für die Praxis, Oldenbourg Verlag, 2005 Tiegelkamp, M.; John, K.: SPS-Programmierung mit IEC 61131-3, VDI-Buch, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2009 Wellenreuther, G.; Zastrow, D.: Automatisieren mit SPS, , Vie-weg+Teubner, 2009

Voraussetzungen für die Teilnahme

Teilnahmevoraussetzungen: keine

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB-PT, WMB-PT Wechselwirkungen mit Modulen:

Fertigungsmesstechnik, Fabrikbetrieb- und Organisation, digitale Produktionstechnik, Innovative Mess- und Prüftech-nik, CNC Programmierung, Betriebsorganisation

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Teilnahme an Vorlesungen und Übungen (75%) Anfertigen und als bestanden anerkanntes Steuerungsprojekt Bestehen einer mündlichen Prüfung mit Note am Ende des Mo-

duls Fabrikautomation (Ende des jeweiligen Semesters)

Seite 40 von 65

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Wöchentliche Vorlesung: 2 SWS Wöchentliche Übung: 1 SWS Selbstständiges Arbeiten: Nachbereitung der Vorlesung, Bearbeitung Steuerungsprojekt

Angebotshäufigkeit SS Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher PD Dr. Lüder/IAF

Seite 41 von 65

2.4.7 Industrielles Projektmanagement Name des Moduls Industrielles Projektmanagement Inhalt und Qualifikati-onsziele des Moduls

Lernziele und erworbene Kompetenzen: Der Student ist nach erfolgreich belegter Lehrveranstaltung in der Lage über eine fundierte Analyse thematische Veränderungsbedarfe für industrielle Prozesses und Organisation zu erfassen und auszu-weisen. Auf deren Grundlage ist er befähigt, eine Projektstrukturie-rung und Projektorganisationen auf der Basis analytisch, zielorien-tierter Gliederung der Projektaufgabe zu erstellen und zu managen. Mit den erworbenen Kompetenzen ist der Student in der Lage mit-tels Kennzahlen ein effektives Projektcontrolling anzuwenden.

Inhalte: Aufbau und Ablauf industrieller Projekte (vom Auslöser zur in-

dustriellen Leistung, Arten und typische Branchenspezifika, Ab-grenzung zur klassischen Leistungserstellung

Analysemethoden und Umsetzung der Erkenntnisse in Projekt-strukturen, Verfahren der Ablaufoptimierung und Engpassbe-trachtung

Ressourcenauswahl und -beschaffung Organisatorische Kompetenzen zur Projektdurchführung und

Methoden der Organisationsgestaltung Verfahren der Wissenssicherung

Lehrformen Vorlesung und vorlesungsbegleitende Übungen, Selbstständiges paralleles Bearbeiten einer Komplexaufgabe im

studentischen Team mit Note als Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung (ist Gegenstand der Prüfungszulassung)

Literatur R. Hahn: Projektmanagement für Ingenieure; Wiley-VCH Verlag GmbH, 2002 H. Corsten: Projektmanagement : Eine Einfuehrung; Oldenbourg; 2008 H. Kessler; G. Winkelhofer: Projektmanagement : Leitfaden zur Steu-erung und Fuehrung von Projekten, Springer, 2004 H.-D. Litke: Projektmanagement: Methoden, Techniken, Verhal-tensweisen, Hanser 2004 Project Management Institut: A Guide to the Project Management Body of Knowledge, PMI 2008

Voraussetzungen für die Teilnahme

Teilnahmevoraussetzungen: Bachelor MB-PT oder vergleichender Abschluss

Verwendbarkeit des Moduls

Wechselwirkung mit anderen Modulen: Auf die Charakterisierung technisch/organisatorischer Systeme der Vorlesungen Technisches Innovationsmanagement, Ferti-gungstechnik, Fertigungsplanung, Fabrikplanung und Betriebs-organisation wird zurückgegriffen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Teilnahme an Vorlesungen und Übungen (75%) Nachweis/ Bestehen der vorlesungsbegleitenden Belegarbeit Prüfung am Ende des Moduls

Seite 42 von 65

(Ende des jeweiligen Semesters) Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Wöchentliche Vorlesung: 2 SWS Wöchentliche Übung: 1 SWS

Selbstständiges Arbeiten: Nachbereitung der Vorlesung Studentische Teamarbeit der Komplexaufgabe

Angebotshäufigkeit WS Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher Prof. Kühnle/IAF

Seite 43 von 65

2.4.8 Zeitmanagement und Datenermittlung Name des Moduls Zeitmanagement und Datenermittlung Inhalt und Qualifikati-onsziele des Moduls

Inhalte Das Modul vermittelt die Fähigkeiten produktions- und arbeitssys-temrelevante Daten effizient im Unternehmen zu erheben. Auf der Basis dessen kann der Student, insbesondere durch Zeitdaten, mit-tels Ursachenanalysen Veränderung der Ablauforganisation gezielt vornehmen und selbst bewerten. Darauf aufbauend werden die Teilnehmer befähigt, Produktionssysteme aus Sicht der Zeitwirt-schaft zu optimieren.

Schwerpunkte: Einführung in die Problematik, Bedeutung des Zeitmanagements

im Industriebetrieb Aufbau des Arbeitssystems, Arbeitsablauf, Zeitgliederungs-

schema Zeitermittlungsverfahren, Auswahlkriterien Zeitaufnahme Ermittlung von Zeitanteilen mit Hilfe des Multimomentverfah-

rens Systeme vorbestimmter Zeiten (dazu 1xÜ) zeitrelevante Gestaltungsansätze im Arbeitssystem

Ausblick Lehrformen Vorlesung und vorlesungsbegleitende Übungen Literatur Heinz, K.; Olbrich, K.: Zeitermittlung in indirekten Bereichen; TÜV

Rheinland; 1989 Schlick, C. M.; Luczak, H.; Bruder, R.: Arbeitswissenschaft; Springer; 2009 REFA: Methodenlehre des Arbeitsstudiums. Teil 2: Datenermittlung; Hanser;1992

Voraussetzungen für die Teilnahme

Teilnahmevoraussetzungen: Grundkurs Arbeitswissenschaft nützlich

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB-PT, WMB-PT

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Teilnahme an Vorlesungen inkl. Übungseinheit (75%) Bestehen einer mündlichen Prüfung mit Note am Ende des Mo-

duls Zeitmanagement (Ende des jeweiligen Semesters) Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Wöchentliche Vorlesung inkl. Übung: 3 SWS

Selbstständiges Arbeiten: Nachbereitung der Vorlesung

Häufigkeit des Ange-bots

SS

Seite 44 von 65

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher Prof. Kühnle/IAF, Prof. Deml/IAF

Seite 45 von 65

2.4.9 Modul aus Modulhandbuch Master MB

Als Ergänzung zu den im Wahlpflichtbereich Maschinenbau vorgeschlagenen Modulen, kann der Studierende entsprechend der fachlichen Entwicklungswünsche einen anderen Modul wählen. Dieser Modul kann aus dem aktuellen Modulhandbuch des Studiengangs Master Maschinenbau ausgewählt werden. Es stehen die Pflicht bzw. Wahlpflichtbereiche aller Schwerpunkte und der Wahlbereich zur Verfügung.

Seite 46 von 65

3 Schwerpunkt Automotive Systems

3.1 Modulverantwortlichkeiten Schwerpunkt Automotive Systems Institut Fachverantwortung Pflichtbereich Verbrennungsmotoren I IMS N.N. Mobile Antriebssysteme II IMS N.N. Wahlpflichtbereich Verbrennungsmotoren II IMS N.N. Verbrennungsmotoren III IMS N.N. Kraftstoffe u. Energieträger IMS N.N. Steuerungselektronik für Kraftfahrzeuge IMS / IAV N.N. / Predelli Fahrerassistenzsysteme u. autonomes Fahren IMS N.N. / Kasper Elektrische Fahrantriebe IESY Leidhold Werkstoffe u. Verfahren im Automobilbau IWF Scheffler / N.N. Kraftstoffeinspritzung IMS/IAV N.N./Gottschalk Konstruktion und Berechnung von Kolbenmaschinen IMS/Ind. Köhler Fahrzeugtechnik 1) IMS N.N. Mobile Antriebssysteme I 1) IMS N.N. höchstens ein Modul aus Modulhandbuch Master MB 1) Sofern nicht bereits im Bachelorstudiengang belegt.

Seite 47 von 65

3.2 Moduleinordnung in den Studienablauf

Schwerpunkt Automotive Systems 1. Semes-

ter (SS) 2. Semes-ter (WS)

3. Semes-ter (SS)

Kategorien CP VL Ü P VL Ü P

Pflichtbereich 10 Verbrennungsmotoren I 5 2 1 Mobile Antriebssysteme II 5 2 1 Wahlpflichtbereich Wirtschaft 20 Wahlpflichtbereich Maschinenbau 25 Verbrennungsmotoren II 5 2 1 Verbrennungsmotoren III 4 2 Kraftstoffe u. Energieträger 4 2 Steuerungselektronik für Kraftfahrzeuge 4 2 Fahrerassistenzsysteme u. autonomes Fahren 5 2 1 Elektrische Fahrantriebe 5 2 1 Werkstoffe u. Verfahren im Automobilbau 5 2 1 Kraftstoffeinspritzung 5 3 Konstruktion und Berechnung von Kolbenmaschinen 6 2 2 Fahrzeugtechnik 1) 4 2 1 Mobile Antriebssysteme I 1) 4 2 1 höchstens ein Modul aus Modulhandbuch Master MB Team- oder Einzelprojekt 5 Masterarbeit 30 30 1) Sofern nicht bereits im Bachelorstudiengang belegt.

Seite 48 von 65

3.3 Pflichtbereich 3.3.1 Verbrennungsmotoren I Name des Moduls Verbrennungsmotoren I Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erreichende Kompetenzen: Grundlagen Kolbenmaschinen Grundlagen der Verbrennungsmotoren Bedeutung der Verbrennungsmotoren Vor- und Nachteile des Verbrennungsmotoren Bedeutung der Verbrennungsmotoren für die Antriebssysteme

Inhalte: Definition Thermodynamik Kurbeltrieb Massenausgleich

Lehrformen Vorlesung, Übung Voraussetzungen für die Teilnahme

Bachelor: Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbare Kenntnisse

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB-AS, nach Absprache: Master MB-PE Master MTK

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, Schriftliche Prüfung

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung selbständige Arbeiten, Literatur, Prüfungsvorbereitung

Häufigkeit des Ange-bots

WS

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher N.N./IMS

Seite 49 von 65

3.3.2 Mobile Antriebssysteme II Name des Moduls Mobile Antriebssysteme II

Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lehrziele und zu erreichende Kompetenzen: Zusammenspiel der einzelnen Antriebskomponenten Energie-wandler (thermisch und elektrisch), Drehmomentwandler und Achsgetriebe. Steuerung und Regelung des Antriebssystems

Inhalte: Aufbauend auf Mobile Antriebssysteme I (Bachelor): - Elektrische Energiewandler (Schwerpunkt) - Antriebskomponenten - Antriebssystem - Steuerung und Regelung

Lehrformen Vorlesung, Übung Voraussetzungen für die Teilnahme

Bachelor: Maschinenbau, Mechatronik Mobile Antriebssysteme I (Bachelor)

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB-AS Master MTK

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Schriftliche Prüfung

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung selbständige Arbeiten, Literatur, Prüfungsvorbereitung

Häufigkeit des Ange-bots

WS

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher N.N./IMS

Seite 50 von 65

3.4 Wahlpflichtbereich Maschinenbau

3.4.1 Verbrennungsmotoren II Name des Moduls Verbrennungsmotoren II Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erreichende Kompetenzen: Innermotorische Vorgänge, Auswirkungen auf den Kraftstoff-verbrauch (CO2-Emissionen) Charakterisierung der Verbrennungsmotoren durch Kenngrö-ßen und Kennfelder

Inhalte: Gemischbildung Verbrennung Verbrauch Kenngrößen Kennfelder

Lehrformen Vorlesung und Übung Voraussetzungen für die Teilnahme

Bachelor: Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbare Kenntnisse

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB-AS, nach Absprache: Master MB-PE Master MTK

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, Schriftliche Prüfung

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung selbständige Arbeiten, Literatur, Prüfungsvorbereitung

Häufigkeit des Ange-bots

SS

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher N.N./IMS

Seite 51 von 65

3.4.2 Verbrennungsmotoren III Name des Moduls Verbrennungsmotoren III Inhalte und Qualifikations-ziele des Moduls

Lernziele und zu erreichende Kompetenzen: Aufladung der Verbrennungsmotoren zur Leistungsstei-gerung bzw. Downsizing Entstehung und Reduzierung der Schadstoffemissionen

Inhalte: Prinzipien der Aufladung Mechanische Aufladung Abgasturboaufladung Anpassung an den Motor Kennlinien Konstruktive Ausführungen Entstehung und Reduzierung der Abgasemissionen Innermotorische Maßnahmen zur Emissionsreduzierung Abgasnachbehandlung

Lehrformen Vorlesung Voraussetzungen für die Teilnahme

Bachelor: Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbare Kenntnisse

Verwendbarkeit des Moduls Master MB-AS Wahlmodul: Master MTK

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten

Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Mündliche oder schriftliche Prüfung

Leistungspunkte und Noten 4 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 2 SWS Vorlesung selbständige Arbeiten, Literatur, Prüfungsvorbereitung

Häufigkeit des Angebots WS Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher N.N./IMS

Seite 52 von 65

3.4.3 Kraftstoffe / Energieträger Name des Moduls Kraftstoffe / Energieträger

Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erreichende Kompetenzen: Einsatz verschiedener Energieträger, abhängig von den Brenn-verfahren oder Antriebssystemen

Inhalte: Flüssige, gasförmige, feste Kraftstoffe Verfügbarkeit Eigenschaften Anwendungen Elektrische Energie

Lehrformen Vorlesung Voraussetzungen für die Teilnahme

Bachelor: Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbare Kenntnisse Empfehlung: Verbrennungsmotoren I und II, Kraftstoffeinspritzung

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB-AS Master MTK

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Mündliche oder schriftliche Prüfung

Leistungspunkte und Noten

4 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 2 SWS Vorlesung und Übung selbständige Arbeiten, Literatur, Prüfungsvorbereitung

Häufigkeit des Ange-bots

SS

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher N.N./IMS

Seite 53 von 65

3.4.4 Steuerungselektronik für Kraftfahrzeuge Name des Moduls Steuerungselektronik für Kraftfahrzeuge Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erreichende Kompetenzen: Es wird ein Überblick über die technische Entwicklung, den Aufbau sowie die Funktionsweisen der Motorsteuerungssyste-me von Otto- und Dieselmotoren gegeben.

Inhalte: Sensorik / Aktuatorik von Engine control units (ECUs) Aufbau und Entwicklung von ECUs Methoden der Applikation Regelungstechnik Diagnose Bussysteme (Vernetzung v. Steuergeräten, CAN-Bus)

Lehrformen Vorlesung Voraussetzungen für die Teilnahme

Bachelor: Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbare Kenntnisse Empfehlung: Verbrennungsmotoren I und II, Mobile Antriebssys-teme I

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB-AS Master MTK

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Mündliche oder schriftliche Prüfung

Leistungspunkte und Noten

4 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 2 SWS Vorlesung selbständige Arbeiten, Literatur, Prüfungsvorbereitung

Häufigkeit des Ange-bots

SS

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher N.N./IMS, Predelli/IAV

Seite 54 von 65

3.4.5 Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren Name des Moduls Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren Inhalt und Qualifikati-onsziele des Moduls

Lernziele und erworbene Kompetenzen: Vertiefte Kenntnisse des Aufbaus und der Funktion heutiger

Assistenzsysteme für Fahrsicherheit und Fahrkomfort Prognose über die Weiterentwicklung heutiger Fahrerassistenz-

systeme auf dem Weg zum autonomen Fahren Inhalte

Grundstruktur und Grundfunktionen von Assistenzsystemen im Fahrzeug

Aufbau und Funktion typischer Assistenzsysteme und ihre Ein-bindung in darunter liegende Fahrzeugfunktionen und darüber liegende Fahrerinformationssysteme o Vom Tempomat über ESP zur Fahrdynamikregelung o Vom ABS zum Bremsassistent o Von der Servolenkung zum Lenkassistent o Navigation und Verkehrsleitsysteme

Der Weg zum autonomen Fahren o Globale und lokale Ortungssysteme o Fahrzeuginterne und –externe Infrastruktur o Automatische Spurführung, Autonomes Fahren

Lehrformen Vorlesung und vorlesungsbegleitende Übungen Literatur siehe UnivIS Voraussetzungen für die Teilnahme

Mechatronische Systeme II-Automobilmechatronik II

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB-AS, Master MTK

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Teilnahme an Übungen Bestehen einer schriftlichen Prüfung mit Note

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Wöchentliche Vorlesung: 2 SWS Wöchentliche Übung: 1 SWS

Selbstständiges Arbeiten: Vor- und Nachbereitung der Vorlesung Vor- und Nachbereitung der Übungen, Lösen der Übungs-

aufgaben Häufigkeit des Ange-bots

SS

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher N.N./IMS, Prof. Kasper/IMS

Seite 55 von 65

3.4.6 Elektrische Fahrantriebe Name des Moduls Elektrische Fahrantriebe Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erreichende Kompetenzen: Das Modul vermittelt Kenntnisse zu den Aufgaben, Funktions-einheiten und Strukturen gesteuerter und geregelter elektri-scher Antriebssysteme. Den Studierenden werden grundlegen-de Fähigkeiten zur Auswahl eines elektrischen Antriebssystems und zur Beurteilung der erreichbaren stationären und dynami-schen Kennwerte unter besonderer Berücksichtigung elektri-scher Fahrantriebe vermittelt. Zur Festigung des Wissens wer-den zudem rechnerische Übungen durchgeführt.

Inhalte: Aufgaben, Funktionsgruppen und Struktur eines elektrischen

Antriebssystems Kenngrößen von Bewegungsvorgängen und Lasten - insbesonde-

re elektrischer Fahrantriebe Mechanik des Antriebssystems, typische Widerstandsmomenten-

Kennlinien von Lasten - insbesondere elektrischer Fahrantriebe, das mechanische Übertragungssystem stationäres und dynamisches Verhalten von ausgewählten

elektrischen Maschinen, ihre Drehzahl-Drehmomenten-Kennlinien, sowie Verfahren und Funktionsgruppen für die Dreh-zahlstellung

Schaltungsanordnungen und Steuerverfahren für den Anlauf, die Bremsung und die Drehzahlstellung von Drehstromantrieben,

Strukturen geregelter elektrischer Antriebe Lehrformen Vorlesung, Übung Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Elektrotechnik sowie Bachelor Maschinenbau, Mechat-ronik oder vergleichbare Kenntnisse

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB-AS

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Klausur 90 Minuten

Leistungspunkte und Noten

5CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung selbständige Arbeit

Häufigkeit des Ange-bots

WS

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher Leidhold/IESY

Seite 56 von 65

3.4.7 Werkstoffe und Verfahren im Automobilbau

Name des Moduls Werkstoffe und Verfahren im Automobilbau

Inhalt und Qualifikationsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Überblick über Werkstoffe für die Anwendung im Automobilbau; Lernziel ist die Vermittlung von Kenntnissen zu Herstellung, Eigenschaften, Struktur und Anwendungen. Neben dem Kennenlernen spezifischer Werkstoffeigenschaften sind auch die werkstoffbedingten Möglichkeiten und Grenzen der Ferti-gungsverfahren für Werkstoffe im Automobilbau unter den beson-deren Einsatzbedingungen (Leichtbau, Sicherheit, Korrosion...) zu erläutern.

Inhalte 1. Stähle und Al-Legierungen im Karosseriebau 2. Werkstoffe in den Antriebskomponenten 3. Ni-Basislegierungen 4. Nichtmetallische und Verbundwerkstoffe 5. Mischbauweisen 6. Formhärten 7. Fügetechnik – Werkstoffeignung und Verfahren

Lehrformen Vorlesung und Übung

Literatur wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben

Voraussetzungen für die Teilnahme

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB-AS, WMB-AS Wechselwirkung mit anderen Modulen: Mobile Antriebssysteme Verbrennungsmotoren I und II Korrosion und Korrosionsschutz

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Übungsschein mündliche Prüfung 30 min

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskale gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand 2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung

Häufigkeit des Angebots

WS

Dauer des Moduls 1 Semester

Modulverantwortlicher Prof. Scheffler/IWF, N.N./IWF

Seite 57 von 65

3.4.8 Kraftstoffeinspritzung Name des Moduls Kraftstoffeinspritzung Inhalte und Qualifikations-ziele des Moduls

Lernziele und zu erreichende Kompetenzen: Verständnis für die Kraftstoffeinbringung in den Brenn-raum Aufbau der verschiedenen Einspritzsysteme Vor- und Nachteile der verschiedenen Einspritzsysteme

Inhalte: Benzineinspritzung Saugrohreinspritzung Direkteinspritzung Dieseleinspritzung Steuerung und Regelung

Lehrformen Vorlesung

Voraussetzungen für die Teilnahme

Bachelor: Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbare Kenntnisse Empfohlen: Verbrennungsmotoren I und II

Verwendbarkeit des Moduls Master MB-AS, WMB-AS Wahlmodul: Master MTK

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten

Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Mündliche oder schriftliche Prüfung

Leistungspunkte und Noten 5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand 3 SWS Vorlesung selbständige Arbeiten, Literatur, Prüfungsvorbereitung

Häufigkeit des Angebots WS Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher N.N./IMS, Dr. Gottschalk/IAV

Seite 58 von 65

3.4.9 Konstruktion und Berechnung von Kolbenmaschinen Name des Moduls Konstruktion und Berechnung von Kolbenmaschinen Inhalte und Qualifika-tionsziele des Moduls

Lernziele und zu erreichende Kompetenzen: Das Modul vermittelt die Grundlagen der Produktentwicklung so-wie die Konstruktive Gestaltung der Funktionseinheiten von Kol-benmaschinen. Ziel ist es, die Studenten zur Berechnung der Bau-teilbelastung und der Auslegung von Bauteilen zu befähigen. Inhalte:

Pflichten-, Lastenheft Konstruktionsprinzipien Auslegung der Hauptbaugruppen wie Zylinderkurbelgehäuse, Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Ventiltrieb Festigkeitsnachweis der Bauteile

Lehrformen Vorlesung, Übung

Voraussetzungen für die Teilnahme

Bachelor: Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbare Kenntnisse

Verwendbarkeit des Moduls

Master MB-AS, nach Absprache: Master MB-PE

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Mündliche Prüfung

Leistungspunkte und Noten

6 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 2 SWS Vorlesung,2 SWS Übung selbständige Arbeiten, Literatur, Prüfungsvorbereitung

Häufigkeit des Ange-bots

WS

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher Prof. Köhler/Industrie,IMS

Seite 59 von 65

3.4.10 Fahrzeugtechnik Modul Fahrzeugtechnik Inhalt und Qualifikati-onsziele der Lehrver-anstaltung

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Grundlagenverständnis der automobilen Antriebe und Einsatz des Kraftfahrzeuges Inhalte Verkehrsentwicklung Umwelt Grundlagen Fahrzeugtechnik

- Fahrphysik - Antriebe - Fahrwerk

Lehrformen Vorlesung und Übung Literatur Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 4. Auflage, Vieweg, 2007

Handbuch Verbrennungsmotor, 4. Auflage, Vieweg 2007 Lexikon Motorentechnik, 2. Auflage,

Vieweg 2006 Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Verwendbarkeit des Moduls

Bachelor: Maschinenbau : Pflichtfach in Vertiefung Automobile Systeme

und im 2.Fach als Wahlmodul Mechatronik: Wahlmodul Wirtschaftsingenieur: Wahlmodul

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Bestehen einer mündlichen Prüfung (30 min)

Leistungspunkte und Noten

4 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Vorlesung: 2 SWS Übung: 1 SWS (14-tägig) selbstständige Arbeiten:

Nacharbeiten der Vorlesung und Übungsaufgaben Häufigkeit des Ange-bots

WS

Dauer der Vorlesung 1 Semester Vorlesungsverantwort-licher

N.N./IMS

Seite 60 von 65

3.4.11 Mobile Antriebssysteme I Name des Moduls Mobile Antriebssysteme I Inhalt und Qualifikati-onsziele der Lehrver-anstaltung

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Verständnis des Zusammenhanges des Energiewandlers (Motor) und des Antriebsstranges Grundlagen der Antriebskomponenten (ohne Motor) Inhalte

Energiefluss Antriebsstrang Getriebe Achsgetriebe Kupplungen

Lehrformen Vorlesung und Übung Literatur Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Verwendbarkeit des Moduls

Pflichtfach Bachelor MB-AS Wahl- Vertiefungsfach

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Bestehen einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung

Leistungspunkte und Noten

4 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Vorlesung: 2 SWS Übung: 1 SWS (14-tägig) selbstständige Arbeiten:

Nacharbeiten der Vorlesung und Übungsaufgaben

Häufigkeit des Ange-bots

WS

Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher N.N./IMS

Seite 61 von 65

3.4.12 Modul aus Modulhandbuch Master MB

Als Ergänzung zu den im Wahlpflichtbereich Maschinenbau vorgeschlagenen Modulen, kann der Studierende entsprechend der fachlichen Entwicklungswünsche einen anderen Modul wählen. Dieser Modul kann aus dem aktuellen Modulhandbuch des Studiengangs Master Maschinenbau ausgewählt werden. Es stehen die Pflicht bzw. Wahlpflichtbereiche aller Schwerpunkte und der Wahlbereich zur Verfügung.

Seite 62 von 65

4 Wahlpflichtbereich Wirtschaft

4.1 Modulverantwortlichkeiten Wahlpflichtbereich Wirtschaft Fachverantwortung Engineering Economics Professur für Innovations- und Finanzmanagement Methoden I: Business Decision Making Professur für Entrepreneurship Methoden III: Operations Research Institut für Mathematische Optimierung (FMA) ABWL I: Koordination (intern) Professur für Unternehmensrechnung/Accounting ABWL II: Unternehmensinteraktion Professur für E-Business

4.2 Moduleinordnung in den Studienablauf Alle Schwerpunkte 1. Semes-

ter (SS) 2. Semes-ter (WS)

3. Semes-ter (SS)

Kategorien CP VL Ü P VL Ü P

Wahlpflichtbereich Wirtschaft 20 Engineering Economics 5 2 2 Methoden I: Business Decision Making 5 2 2 Methoden III: Operations Research 5 2 2 ABWL I: Koordination (intern) 5 2 2 ABWL II: Unternehmensinteraktion 5 2 1 Genau zwei Module aus den 5 oben genannten Mo-dulen; die restlichen Module aus den Wahlpflicht-modulen des Masterstudienganges „Betriebswirt-schaftslehre / Business Economics“

Im Wahlpflichtbereich Wirtschaft sind insgesamt 4 Module zu belegen. Aus den 5 oben ge-nannten Modulen sind genau zwei Module zu belegen. Die restlichen Module können aus den Profilierungsschwerpunkten (PSP) des Masterstudiengangs „Betriebswirtschaftslehre / Business Economics“ der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ausgewählt werden. Die in den Profilierungsschwerpunkten genannten Seminare können nicht belegt werden.

Im vorliegenden Modulhandbuch wird nur die Modulbeschreibung von „Engineering Econo-mics“ veröffentlicht. Die anderen Modulbeschreibungen sind dem jeweils aktuellen Modul-handbuch des Masterstudiengangs „Betriebswirtschaftslehre / Business Economics“ zu ent-nehmen. Entgegen den dort ausgewiesenen 6 CP je Modul sind für den Studiengang Wirt-schaftsingenieur Maschinenbau nur 5 CP je Modul anrechenbar.

Seite 63 von 65

4.3 Wahlpflichtbereich Wirtschaft

4.3.1 Engineering Economics Name des Moduls Engineering Economics

Inhalt und Qualifikati-onsziele der Lehrver-anstaltung

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Die Studierenden

- werden mit den lebensphasenbezogenen Problemstellungen von privatwirtschaftlichen (Technologie-) Unternehmen ver-traut gemacht.

- lernen die wesentlichen Methoden und Werkzeuge kennen, um finanzwirtschaftliche Probleme in der Gründungs-, Wachstums- und Liquidationsphase eines Unternehmens analysieren und bewerten zu können.

- erlernen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Finanzie-rungsformen

und erlangen die Fähigkeit deren Vorteilhaftigkeit kontextspezifisch berechnen zu können.

Inhalte Lebensphasenbezogene Problemstellungen von Unternehmen im

Bereich von Investition und Finanzierung (Gründungs-, Wachs-tums- und Liquidationsphase)

Projektbewertung mittels Risikoanalyse/Simulationstechniken Finanzwirtschaftliche Bewertung von Technologieunternehmen Formen der Unternehmensfinanzierung, Kapitalstrukturtheorie Simultane Investitions- und Finanzplanung mittels mathemati-

scher Programmierung

Lehrformen Vorlesung und Übung Literatur - Park, C.S.: Fundamentals of Engineering Economics, Prentice

Hall. - Adam, D.: Investitionscontrolling, Oldenbourg. - Hull, J.C.: Options, Futures and other Derivatives, Pearson Edu-

cation - Perridon, L., Steiner, M., Rathegeber, A.: Finanzwirtschaft der

Unternehmung, Vahlen. - Drukarczyk, J., Schüler, A.: Unternehmensbewertung, Vahlen.

(vorrangig aktuelle Auflagen) sVorlesungsbegleitende Materialien, Übungsunterlagen

Voraussetzungen für die Teilnahme

Vorkenntnisse zu „Investition und Finanzierung“ bzw. äquivalente Kurse

Verwendbarkeit des Moduls

Wahlpflichtmodul (für den PSP: F) oder Wahlmodul

Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten

Klausur (60 min)

Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand Präsenzzeiten: Vorlesung: 2 SWS; Übung: 2 SWS Angebotshäufigkeit jedes SS Dauer des Moduls 1 Semester Modulverantwortlicher Professur für Innovations- und Finanzmanagement

Seite 64 von 65

5 Team- oder Einzelprojekt Name des Moduls Team- oder Einzelprojekt1) Inhalt und Qualifikati-onsziele des Moduls

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen: Nach absolvieren der Veranstaltung soll der Student in der Lage sein ein Projekt zielgerichtet und effektiv zu bearbeiten, die dazu erfor-derlichen Verbindungen zu knüpfen und das Ergebnis des Projektes zu dokumentieren und zu verteidigen. Inhalte: Die Inhalte sollten Sich an aktuellen Projekten, Forschungsthemen oder Lehrinhalten der Institute anlehnen und möglichst so gestaltet sein, dass Sie direkt in die zugeordneten Arbeiten einfließen kön-nen.

Lehrformen Seminar, Projektarbeit Voraussetzungen für die Teilnahme

Grundkenntnisse in den dem Projekt zugeordneten Fachgebieten

Verwendbarkeit des Moduls

Master WMB

Vergabe von LP Belegarbeit2), Präsentation3) mit Verteidigung Leistungspunkte und Noten

5 CP Notenskala gemäß Prüfungsordnung4)

Arbeitsaufwand Einführungsseminar, selbständige Projektbearbeitung Angebotshäufigkeit jedes Semester Dauer des Moduls ein Semester Modulverantwortlicher Projektbetreuer aus allen Instituten der FMB

1) Das Projekt kann als Einzel oder Teamprojekt ausgeführt werden. Teamprojekte werden bevorzugt. Bei Teamprojekten sollte die Anzahl der Mitarbeiter maximal 6 betragen. In diesem Fall legen Sie bitte aus Ihren Reihen einen Koordinator (Teamleiter) fest. Vereinba-ren Sie regelmäßige Termine zur Kontrolle des Bearbeitungsfortschrittes und zur eventu-ellen Präzisierung der Schnittstellen zwischen den Teilthemen. (Der Unibetreuer muss bei diesen Treffen nicht ständig anwesend sein.) Teambesprechungen sollten protokolliert werden (Teilnehmer, Bearbeitungsstand, Festlegungen).

2) Der gemeinsame Beleg ist gedruckt und als Datei (Microsoft-Word und pdf) einzu-reichen. Es muss eindeutig die Verantwortung des einzelnen Studenten für ein Teilthema ausgewiesen sein. Verwenden Sie automatische Verwaltungen der Gliederung, der Bild-, Tabellen- und Literaturverweise. Orientieren Sie je Student (je Teilthema) auf etwa 15 – 20 Seiten Text (incl. Bilder). Bei Einzelprojekten sollte der Beleg nicht länger als 50 Seiten werden.

Verwenden Sie das Internet nicht als Lieferant fertiger Bilder und Texte sondern als kri-tisch zu hinterfragende Informationsquelle. Weitere Informationsquellen sind Fachbücher und Fachbeiträge in einschlägigen Zeitschriften. Zur Darstellung der erläuterten Sachver-halte sollten selbstgezeichnete Grafiken (Format mit dem Betreuer absprechen) und selbsterstellte Animationen herangezogen werden. Diese eignen sich dann auch hervorra-gend bei der Präsentation. Achten Sie bei Fotos auf die Auflösung. Richten Sie sich nach der Vorschrift zur Erstellung von Bachelor- bzw. Masterarbeiten.

Seite 65 von 65

3) Die gemeinsame Präsentation dient als Grundlage für die 5-minütigen Vorträge. Jeder Stu-dent trägt sein Teilthema vor und beantwortet im Anschluss die zugehörigen Fragen.

4) Die Noten werden auf Grundlage der organisatorischen, fachlichen und gestalterischen Leistungen in Beleg, Vortrag und Verteidigung (Wichtung jeweils 30%) für jeden Projektteil-nehmer getrennt vergeben.