300vario_03_2014_de

Upload: pawoe3064

Post on 13-Oct-2015

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    1/17

    Fendt 300 Vario309 310 311 312 313

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    2/17

    300 Vario.Das Original.Der Fendt 300 begeistert seit Jahrzehntendurch seine hohe Qualitt, Zuverlssigkeitund Wirtschaftlichkeit. Die 300er-Fahrer sindberzeugt von der einfachen Bedienung unddem extrem niedrigen Kraftstoffverbrauch.Durch den Einbau der SCR-Motorentechnologiewird dieser nochmals optimiert. Mit dem neuenTop-Modell 313 Vario bietet Fendt die beliebteBaureihe jetzt bis zu 135 PS Maximalleistung an.

    309 Vario 95 PS 70 kW310 Vario 105 PS 77 kW311 Vario 115 PS 84 kW312 Vario 125 PS 92 kW313 Vario 135 PS 99 kW

    Maximalleistung nach ECE R24

    Der neue Fendt 300 Vario2 3

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    3/17

    Wirtschaftlichkeit: Extrem sparsamer Dieselverbrauch dank

    Fendt SCR-Technologie mit AdBlue Automatisch im wirtschaftlichen Optimum fahrenmit TMS serienmig

    Geringe Betriebskosten pro Stunde durch geringeWartungskosten

    berragende Wertstabilitt bringt einen sehrhohen Wiederverkaufswert

    Umweltfreundlichkeit: 95 Prozent Einsparung an Stickoxiden NOx 95 Prozent Einsparung an Partikelmasse CO-Einsparung durch weniger Verbrauch

    Vielseitigkeit: Hohe Wendigkeit fr Arbeiten bei engen

    Platzverhltnissen Idealer Frontladereinsatz durch eine

    hervorragende bersicht Hohe Hubkrfte fr universellen Gerteeinsatz Niedriges Leistungsgewicht von 33 kg/PS

    Komfort: Genial einfache Bedienung ber den Variostick Aufgerumte und ergonomische Platzierung

    der wichtigsten Funktionen auf der rechtenSeitenkonsole

    Gerumige Kabine mit individuelleinstellbarem Arbeitsplatz

    Leistungsfhigkeit: Neues Top-Modell mit 135 PS Maximalleistung Dynamische Motoren mit einem

    Drehmomentanstieg von bis zu 43% 40 km/h bei nur 1.750 U/min fr

    hohe Transportleistungen Hohe Zuladungen von bis zu 4.270 kg mglich

    Das Original an Die Baureihe 300 Vario ist technisch voll ausge-reift und optimal auf die Anforderungen mittel-buerlicher Betriebe ausgelegt. In Bezug aufWirtschaftlichkeit, Technik und Umweltfreund-lichkeit setzt Fendt die Standards in diesemLeistungssegment.

    Der neue Fendt 300 Vario4 5

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    4/17

    Einfach auskennenDer Arbeitsplatz im 300 Vario berzeugtdurch bersichtlichkeit und eine praktikableAnordnung aller Bedienelemente. Funktionenwie TMS, Tempomat oder auch die Zapfwellen-automatik erleichtern die tgliche Arbeit und derFahrer kann diese ber viele Stunden entspannterledigen.

    Der Fahrerplatz des 300 Vario6 7

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    5/17

    Einfachste Bedienung bereingassigen Variostick

    Fendt-Variostick integriert allesin einem: Sie brauchen keinen Hauptschalthebel keinen Gruppenschalthebel keinen Superkriechgang-

    schalthebel Tempomatfunktion

    TMS serienmig

    Stufenlose Reversierung(Wendeschaltung)

    Einstellbare Beschleunigungs-stufen

    Elektronisches Handgas

    Vielfachanzeige fr: Motordrehzahlspeicher Tempomatspeicher Grenzlastregelung Beschleunigungsstufen Uhrzeit Kraftstoffverbrauchs-

    anzeige

    Der Fahrerplatz des 300 Vario

    Mit dem Variostick alles im GriffDer Variostick umfasst Hauptschalthebel, Gruppen-schaltung und Lastschaltstufen sowie die Bedie-nung fr die Superkriechgangschaltung in einem.An der rechten Konsole ergonomisch optimal plat-ziert, steuern Sie mit dem h andlichen Variostickstufenlos jede gewnschte Geschwindigkeit zwi-schen 20 m/h und 40 km/h an, ohne dabeiumgreifen zu mssen. Serienmig im 300 Varioist jetzt das Traktor-Management-System TMS,welches Motor und Getriebe vollautomatisch im

    wirtschaftlichen Optimum betreibt.

    Moderne Technik ganz einfachDas Bedienkonzept stellt die ideale Symbiose ausmoderner Technik und einfacher Bedienung dar.In der Kabine des 300 Vario sind alle Bedien-elemente zentral am Lenkturm und der rechtenSeitenkonsole zusammengefasst. So finden Siedort beispielsweise bersichtlich platziert die Hub-werksbedienung, Zapfwellenbedienung undKomfortschaltungen. Die Hinterleuchtung derBedienelemente gewhrleistet auch bei Nachteine sichere Bedienung. Der neue Bordrechner

    zeigt Ihnen jetzt auch Informationen zur Flchen-und Zeitmessung an.

    Alle Einstellungen immer zur HandIm 300 Vario haben Sie, wie auch in den groenVarios, eine Tempomatfunktion, die griffgnstigdirekt unterhalb des Variosticks angeordnet ist.Das elektronische Handgas ist ebenfalls im Bereichder Tempomataktivierung untergebracht. berdas Bedienfeld rechts neben dem Variostick erfol-gen die Feineinstellungen fr das Getriebe und dieentsprechenden Informationen werden Ihnen imArmaturenbrett angezeigt. So haben Sie einfachalles unter Kontrolle.

    Die perfekte Position einnehmenJe entspannter die Arbeitsposition, umso besserkann sich der Fahrer der Kontrolle seiner Arbeits-gerte widmen. Aus diesem Grund ist der 300 Variomit hhen- und neigungsverstellbarer Lenksuleausgerstet. Der luftgefederte Komfortsitz bieteteine perfekte Anpassung an unterschiedlichsteKrpergren. Dazu tragen die integrierteRckenlehnenverlngerung und die Sitzlngen-einstellung bei. Auf Wunsch ist auch der Super-komfort-Sitz erhltlich, bei dem Sie die Vorzge

    von Sitzheizung, Niederfrequenzfederung undpneumatischer Lendenwirbelsttze genieen.

    bersicht und Ergonomie

    Alles unter Dach und Fach

    Oberhalb der rechten Seitenscheibe sind die Bedienelemente fr die leistungs-fhige Lftung oder auf Wunsch Klimaanlage sowie das Radio und Steckdosenfr externe Stromverbraucher positioniert.

    Alles sicher verstaut in der Dokumententasche

    In der optionalen Dokumententasche auf der linken Konsole knnen SiePapiere, die Bedienungsanleitung und weitere Unterlagen sauber, geschtztund ordentlich unterbringen.

    Mit der Vielfachanzeige alles im Blick

    In der Mitte des Cockpits ist die Vielfachanzeige untergebracht. Hier sehenSie unter anderem die Einstellungen von Tempomat, Motordrehzahlspeicher,Grenzlastregelung, TMS etc. sowie Geschwindigkeit und Zapfwellendrehzahl.

    Ein Variostick statt vieler Hebel

    Mit dem Variostick beschleunigen Sie den 300 Vario stufenlos aus demStillstand bis zur gewnschten Geschwindigkeit. Bewegen Sie den Variostickentgegengesetzt, reduziert sich die Geschwindigkeit wieder. Stufenlos von0 40 km/h vorwrts und 0 25 km/h rckwrts ohne Kriechgang- oderGruppenschaltung.

    Bedienfeld Viel-fachanzeige imArmaturenbrett

    TMS aktivieren /deaktivieren

    Komfortschaltungen(Vorderachsfederungein / aus)

    Bedienfeld Zapfwellenmanagement (Heckzapfwellen-automatik ein/aus, Geschwindigkeitsvorwahl Dreifach-zapfwelle, Heck- und Frontzapfwelle ein/aus)

    Kippschalter fr Schnelleinzugund berhub

    lstromsummierung

    Schnellaushub

    Einstellung frHubhhen- undTiefenregulierung

    Handgas

    Variostick

    Tempomataktivierung undBeschleunigungsstufen

    KomfortschaltungenAllrad / Differential

    Motordreh-zahlspeicher

    8 9

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    6/17

    Wer ist so effizient?Mit dem neuen Top-Modell 313 Vario und derVerwendung der SCR-Motorentechnologie gehtFendt mit der Baureihe 300 Vario einen weiterenSchritt in Richtung Leistungsfhigkeit, Durchzugund Kraftstoffersparnis. Mit bis zu 135 PS Maxi-malleistung steht die Baureihe jetzt fr ein nochgreres Arbeitsspektrum zur Verfgung.

    Starker Motor und intelligentes

    Vario-Getriebe10 11

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    7/17

    1000 1200 1400 1600 1800 2000 2100

    220

    210

    200

    525

    500

    475

    450

    425

    400

    375

    350

    95

    90

    85

    80

    75

    70

    65

    60

    55

    50

    313

    313

    550

    575

    600

    100

    4-Ventilmotor mit 4,04 lHubraum: 135 PS Maximal-leistung bei 1900 U/min(ECE R24) und 590 NmDrehmoment (313 Vario)

    Common-Rail-Hochdruck-einspritzsystem mit Ein-spritzdrcken bis 1600 bar

    Elektronische MotorregelungEDC 17

    Turbolader mit elektronischemWastegate

    SCR-Technologie fr mehrUmweltfreundlichkeitund geringstmglichenKraftstoffverbrauch

    Viscolfter fr optimaleMotorkhlung

    Tankvolumina fr langeArbeitstage:Diesel-Tank: 195 LiterAdBlue-Tank: 20 Liter

    Wartungsintervall frMotorl: 500 StundenGetriebel: 2.000 StundenHydraulikl: 1.500 Stunden

    Starker Motor und intelligentes Vario-Getriebe

    Mehr Dynamik weniger VerbrauchEinzigartig in diesem Leistungssegment ist dieVerwendung der SCR-Motorentechnologie, dieFendt bereits erfolgreich bei den Grotraktoreneinsetzt. Dabei werden mit Hilfe der Harnstoff-lsung AdBlue, die ins Abgas eingespritzt wird,und dem SCR-Katalysator die Abgase gereinigt.Gleichzeitig kann der Motor optimal eingestelltwerden, so dass nicht nur die Umwelt geschontwird, sondern auch der Kraftstoffverbrauch auf dasgeringstmgliche Minimum reduziert wird.

    Leistungsfhige VierzylinderDem sparsamen Umgang mit Kraftstoff und Res-sourcen kommt eine immer zentralere Bedeutungzu. Beim 300 Vario setzt Fendt zur Steigerung derWirtschaftlichkeit auf einen Hightech-Vierzylinder-Deutz-Motor mit Vierventiltechnik. Er verfgtber ein drehzahlunabhngig angesteuertesCommon-Rail-Hochdruckeinspritzsystem und einevollelektronische Motorregelung. Das neue Top-Modell 313 Vario bietet 135 PS Maximalleistung.

    Mit Vario stets die richtige GeschwindigkeitDiese Flexibilitt gibt es nur mit den Fendt Vario-Getrieben. Von 20 Meter pro Stunde bis 40 km/hist stufenlos jede Geschwindigkeit mglich.Der 300 Vario ist damit fr den Einsatz in Sonder-kulturen ebenso prdestiniert, wie fr Pflege-arbeiten, Einstze im Grnland und Ackerbauund nicht zuletzt als Hofschlepper. Bei all diesenArbeiten ist der hohe Wirkungsgrad des Vario-Getriebes entscheidend, denn er ist Garant frden effizienten Antrieb. Fr sehr przises Arbeitenlsst sich die Geschwindigkeit von 02 km/h in

    der Vielfachanzeige anzeigen.

    Stufenlos wirtschaftlichMit der stufenlos variablen Geschwindigkeit nutzen

    Sie die Leistungsreserven, die selbst modernen Last-

    schaltgetrieben nicht zugnglich sind. Unabhngig

    voneinander lassen sich Motordrehzahl und

    Geschwindigkeit fr jeden Einsatz optimal einstellen.

    So erreichen Sie die beste Arbeitsqualitt und eine

    hhere Flchenleistung. Mit dem Traktor-Manage-

    ment-System TMS werden Motor und Getriebe

    zudem automatisch bei jeder Geschwindigkeit im

    optimalen Bereich betrieben. Nicht zuletzt bietet

    Ihnen der stufenlose Antrieb neben den wirt-

    schaftlichen Vorteilen einmalige Pluspunkte beimFahrkomfort, denn Sie fahren einfach entspannter.

    Der perfekte Antrieb

    Allradantrieb

    Hydromotor

    Hydropumpe

    Planetensatz Getriebe

    Motordreh-moment

    Summierungswelle

    590 Nm Drehmoment, 135 PS Maximalleistung bei1900 U/min und ein spezifischer Kraftstoffverbrauch von199 g/kWh beim 313 Vario dank Verwendung modernsterTechnologien.

    kW

    g/kWh

    U/Min

    Nm Drehmoment

    Leistung

    Kraftstoffverbrauch

    Wirtschaftliche Fahrweise ganz automatisch mit dem serienmigen Traktor-Management-System TMS

    Bei aktiviertem TMS bernimmt die Traktorelektronik die Steuerung von Motordrehzahl und Getriebebersetzung. Der Fahrer gibt nurnoch die gewnschte Geschwindigkeit vor, den Rest regelt TMS. In der unten dargestellten Grafik ist erkennbar, dass der Traktor mitreduzierter Motordrehzahl auf der Ebene fhrt. Am Berg, wenn die Last grer wird, erhht TMS die Motordrehzahl und verndert dieGetriebebersetzung. Sobald der Zugkraftbedarf geringer wird (auf der Ebene bzw. bergab), wird die Einspritzmenge wieder zurck-genommen. So wird hohe Flchenleistung mit kraftstoffsparender Fahrweise kombiniert.

    SCR (Selective Catalytic Reduction) zur Abgasnachbehandlung

    Bei der SCR-Technologie wird das Abgas mit AdBlue nach behandelt und die Stickoxide NOxzu ungiftigem Stickstoff

    und Wasser umgewandelt. Der Verbrauch der im LKW-Bereich standardmig genutzten Harnstoff-Wasser-Lsungbetrgt durchschnittlich sieben Prozent des Dieselverbrauchs. Je nach Einsatz kann dieser variieren. ber Tankstellenoder AGCO Parts ist AdBlue flchendeckend erhltlich.

    Neuer Betriebsstoff AdBlue

    AdBlue ist eine 32,5-prozentige Harnstofflsung, die problemlos in groenGebinden von bis zu 1.000 Liter gelagert werden kann. Der AdBlue-Tank befin-det sich direkt neben dem Kraftstofftank und kann sehr einfach befllt werden.So ist der Umgang mit dem neuen Betriebsstoff unkompliziert und gefahrlos.

    Reaktion vonNH + NOx=> HO + N

    AdBlueEinspritzung

    Frdermodulmit Filter

    AdBlue-Tank

    AdBlue-Einfllstutzen

    SCR-Katalysator

    AdBlue-Entnahmeund -Heizung

    Motordrehzahl

    Kraftstoffverbrauch

    12 13

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    8/17

    Wer kommt weiter?Auch im Segment der kompakten Standard-schlepper wird der Gtertransport im Bezugs-und Absatzgeschft immer bedeutender undliegt heute schon durchschnittlich bei ber40 Prozent der Einsatzstunden. Der 300 Varioermglicht Ihnen, Ihre Transporte mit 40 km/hbei kraftstoffsparenden 1750 U/min und gleich-zeitig hchstem Fahrkomfort und Fahrsicherheitzu erledigen.

    300 Vario im Transport14 15

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    9/17

    40 km/h Transportgeschwindig-keit bei reduzierterMotordrehzahl (1750 U/min)

    EHR-B mit Schwingungstilgung

    berlegene Fahrsicherheit undFahrkomfort

    Mechanische Kabinenfederungfr perfekten Fahrkomfort(optional)

    Niveaugeregelte Vorder-achsfederung (optional) mitSperrfunktion zur exaktenFrontgertefhrung

    Ringkolbenbremsenauf der Hinterachse mitAllradzuschaltung beimBremsen sorgen fr einesichere Verzgerung

    Weitwinkelspiegel(optional)

    300 Vario im Transport

    Mehr Komfort mit der VorderachsfederungOptional gibt es fr den 300 Vario eine niveau-geregelte Vorderachsfederung, die fr hchstenFahrkomfort und Fahrsicherheit sorgt. Das Systembasiert auf dem bewhrten Q uerschwingenprinzipund ist sperrbar. Durch die Sperrung der Federunglassen sich Frontgerte leichter anbauen undbei Frontanbaugerten ist auch eine exaktereGertefhrung mglich.

    Sichere Fahrt beim TransportDas hohe Beschleunigungsvermgen und 40 km/hTransportgeschwindigkeit machen den 300 Variozu einem attraktiven Transportfahrzeug. HoheTransportlasten mssen in Gefahrensituationenaber auch schnell verzgert werden. Dafr ist der300 Vario mit Ringkolbenbremsen ausgestattet.Fr ein ruhiges Fahrverhalten auch bei schweremAnbaugert sorgt die Schwingungstilgung, dieauch ein deutliches Plus an Komfort garantiert.

    Die Ruhe in der KabineDie Kabine des 300 Vario ist serienmig zurDmpfung von Vibrationen auf Silentblckengelagert. Auf Wunsch ist eine mechanischeKabinenfederung mglich. Konuslager vornsowie Federelemente mit integrierter Quer-stabilisierung hinten nehmen belastende Steund Bewegungen von der Kabine auf. Das bedeu-tet ein Plus an Arbeitskomfort fr den Fahrer, derso auch an langen Arbeitstagen fit bleibt undseine Gesundheit dauerhaft erhlt.

    Sicher und Mobil

    Kabinenfederung zum Wohlfhen

    Die Kabine des 300 Vario ist dank der optionalen Federung optimal auf derHinterachse gelagert. Ste und Vibrationen werden ber die Federelemente,bestehend aus Stodmpfern und Querstabilisatoren, abgefangen.

    Lassen Sie Ihren Acker leuchten

    Der 300 Vario kann mit bis zu acht Arbeitsscheinwerfern ausgestattetwerden. An der A-Sule vorn und am Kotflgel hinten sind auchXenon-Scheinwerfer mglich. Damit haben Sie auch bei der Arbeit imDunkeln alles im Blick.

    Die optionale hydropneumatische Vorderachsfederung

    bietet einen Gesamtfederweg von 90 mm und hat dabei einen Pendelwinkel von 20 Grad. Durch dieNiveauregulierung bleibt der Federungskomfort unabhngig von der Zuladung gleich gut. Damit istjederzeit ein sicheres Brems- und Lenkverhalten des Fahrzeugs gewhrleistet.

    Weitwinkelspiegel fr mehr bersicht

    Der optionale Weitwinkelspiegel bietet durch das erweiterte Sichtfeld deutlich mehr Sicherheit.Sie haben einen verbesserten berblick gerade ber das, was sich im seitlichen Bereich desSchleppers abspielt. Die Gefahrenzone, die sich sonst im Bereich des toten Winkels befindet,ist viel bessereinsehbar und unvorhergesehene Situationen knnen vermieden werden.

    16 17

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    10/17

    Fr alles zu habenBeim 300 Vario profitieren Sie von einemgeringen Leergewicht und umfangreichenBereifungsmglichkeiten, so dass der Bodenbestmglich geschont wird. Und wenn esder Einsatz erfordert, lsst er sich flexibelballastieren. Dank seiner hohen Hubkrfte inFront und Heck, dem optimierten Zapfwellen-management und nicht zuletzt dem mage-schneiderten Frontlader ist der 300 Vario derabsolute Allrounder fr Ihren Betrieb.

    Der Partner fr alle Einstze18 19

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    11/17

    Geringes Leergewicht von nur4230 kg (309 Vario)

    Hervorragendes Leistungs-gewicht von 33 kg/PS(313 Vario)

    Hohe Nutzlast bis zu4270 kg (309 Vario)

    Groe Pflegebereifung mglich:270/95 R48 hinten270/95 R32 vorne

    Optimal fr Pflegearbeitenund Sonderkulturen durchstufenlosen Fahrantrieb ab20 Meter pro Stunde

    uerst kompakteAbmessungen fr hchsteWendigkeit und beste bersicht

    Kurzer Radstand: 2350 mm

    Spurkreisradius: 4,20 Meter

    Schwenkbare Kotflgel(optional)

    Der Partner fr alle Einstze

    Kompakt und wendigDie kompakte Bauweise des 300 Vario verleiht ihmseine hohe Wendigkeit. Dank Optimierungen imBereich des Radeinschlags kombiniert mitschwenkbaren Kotflgeln lassen sich die Vorder-rder maximal einschlagen. 4,15 Meter Lnge, einRadstand von 2,35 Meter und ein Lenkeinschlagvon bis zu 52 fhren zu einem Spurkreisradiusvon gerade mal 4,2 Metern. Das erlaubt Ihnenauch bei engen Hofanlagen beste Rangiereigen-schaften. Zudem ist der 300 Vario durch seine

    kompakten Abmessungen uerst bersichtlich.

    Mit Leichtigkeit arbeitenGanz gleich, ob Sie Ihren Traktor im Ackerbau oderim Grnland einsetzen in beiden Fllen sindBodenverdichtungen von Nachteil. Mit dem300 Vario profitieren Sie von einem Leergewichtvon gerade mal 4230 kg (309 Vario) in der Allrad-version. So erreicht der 300 Vario ein optimalesLeistungsgewicht von nur 33 kg/PS (313 Vario)und hat damit eine hervorragende Fahrdynamikund eine einzigartige Spritzigkeit. Gleichzeitigwurde bei der neuen Baureihe das zulssige

    Gesamtgewicht nochmals erhht auf 8500 kg, sodass eine Zuladung von bis zu 4270 kg mglich ist.

    Flexibles BereifungskonzeptSerienmig ist der 300 Vario mit universell ein-setzbaren Breitreifen ausgestattet. Fr den viel-seitigen Einsatz des Allrounders bietet FendtIhnen ein umfangreiches Angebot an Bereifungen,sei es fr Arbeiten an Hanglagen mit tiefemSchwerpunkt (600/65R30) oder fr den Pflege-einsatz mit hoher Bodenfreiheit in der Gre270/95R48.

    Das clevere Fahrzeugkonzept

    Der neue 300 Vario ist der bewegliche un d kompakteAllrounder. Im Bereich des Radeinschlags optimiert inKombination mit schwenkbaren Kotflgeln ist er jetztsogar noch wendiger als sein Vorgnger.

    Fr Ackerbau und Grnlandbewirtschaftung knnen Sie den300 Vario mit sehr breiter Bereifung ausstatten, um einebestmgliche Bodenschonung und damit hhere Ertrgezu erzielen.

    Der 300 Vario kombiniert ein geringes Eigengewicht undkompakte Abmessungen mit den Vorteilen des stufenlosenFahrantriebes. Das Resultat ist eine hervorragende Dynamikdurch ein niedriges Leistungsgewicht von 33 kg/PS undgleichzeitige Bodenschonung im universellen Einsatz.

    Pflanzenschutz und Dngung i n spten Wachstumsstadiensteigern den Ertrag. Der 300 Vario bietet Ihnen die dafrntige Bodenfreiheit. 510 mm1)erlauben selbst denproblemlosen Einsatz in Sonderkulturen.1)= bei Bereifung 270/95 R32 vorne und 270/95 R48 hinten

    Fendt 313 33 kg/PSWettbewerber 1 40 kg/PSWettbewerber 2 41 kg/PS

    20 21

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    12/17

    Hydraulikfrderleistung:83 l/min (Hydrauliksummierung53 + 30 l/min)

    Hydrauliklkhler

    Maximale Hubkrfte:Heck: 5960 daNFront: 3020 daN (optional)

    EHR-Heckkraftheber mit Schwingungstilgung Schnellaushub Hubhhenbegrenzer Senkdrossel Lage-, Zug- und

    Mischregelung Externe Bedienung

    Integrierter Frontkraftheber(optional), mit hydropneuma-tischer Dmpfung

    1. und 3. Ventil mit Mengen-regulierung und Rastung

    Kreuzschalthebel

    Sehr hohe entnehmbareHydrauliklmenge: 45 l

    Getrennte lhaushalte frGetriebe und Hydraulik fr langeWartungsintervalle

    Einsatz von Biolen im BereichHydraulik mglich

    Der Partner fr alle Einstze

    Starke Heck- und FrontkraftheberDer elektrohydraulische Heckkraftheber bie-tet jetzt eine maximale Hubkraft von 5960daN, so dass auch schwere Heckgerte frdiese Leistungsklasse in der Praxis bis zur vol-len Aushubhhe problemlos gehoben wer-den. Der optional erhltliche Frontkraftheberdes 300 Vario hat eine maximale Hubkraft von3.020 daN. Das erlaubt Ihnen Frontanbau-gerte mit einem Gewicht bis zu zwei Tonnen.Der integrierte Gasdruckdmpfer sorgt dafr,

    dass auch bei solch schweren Lasten die Fahr-sicherheit und der Fahrkomfort erhalten bleiben.

    Leistungsfhiges HydrauliksystemDas Hydrauliksystem des 300 Vario ist ideal aufdie Anbaugerte in diesem Segment ausgelegtund arbeitet mit einer Frdermenge von 53 l/min.Wird eine besonders hohe Frderleistung ben-tigt, kann der Fahrer ber einen Druckschalter dielstromsummierung zuschalten. Mit zwei hinter-einander geschalteten Zahnradpumpen liefertdas Hydrauliksystem dann eine Frdermenge vonmaximal 83 l/min. Das System erlaubt dabei einenuneingeschrnkten Einsatz von Biolen.

    Intelligentes ZapfwellenmanagementDie Zapfwellenschaltung ist als Komfortschaltungmit 3-fach-Vorwahl ausgefhrt. Auf Wunsch ist der300 Vario auch mit Wegzapfwelle anstatt der Spar-zapfwelle lieferbar. Serienmig ist die Zapfwellen-automatik, die in Abhngigkeit der Hubhhe desKrafthebers die Zapfwelle automatisch zu- oderabschaltet. Dabei werden durch einen feinfhligenAnlauf die Zapfwellengerte geschont und Sieprofitieren von geringeren Wartungskosten undlngerer Lebensdauer Ihrer Gerte. Praktisch fr

    den Alltag erweist sich die externe Bedienung derZapfwelle an der Rckleuchtenkonsole (nicht beiWegzapfwelle).

    Immer die Bodenhaftung bewahrenBeim 300 Vario erfolgt die Allradzuschaltungelektrohydraulisch und lsst sich selbstverstnd-lich unter Last zu- und abschalten. Ebenso dieDifferentialsperre im Heck. Das Vorderachs-differential wird ber die Locomatic bei Bedarfautomatisch gesperrt. So erreichen Sie schnell undin jeder Situation die ntige Kraftbertragung aufden Boden.

    Das Genie fr alle Anbaugerte

    Frontkraftheber im Fahrzeugkonzept integriert

    Bereits bei der Konstruktion wurde die optimale Positionierung des Frontkrafthebers undder Gerte bercksichtigt. Durch die integrierte Bauweise des Frontkrafthebers sind dieGerte nah am Traktor und knnen przise gefhr t werden.

    Ergonomischer Kreuzschalthebel

    Mit dem Kreuzschalthebel lassen sich gleichzeitig zwei Ventile bettigen, ohne dabeiumgreifen zu mssen. Das 1. und 3. Ventil sind mit einer Mengenregulierung ausgestattet.Die Durchflussmenge kann stufenlos von 15 bis 70 Liter geregelt werden.

    Sparen Sie sich unntige Wege

    Beim 300 Vario gibt es fr das Hubwerk und di e Heckzapfwellenschaltung eine externeBedienung. So bauen Sie Heckgerte bequ em an und sparen sich unn tige Wege, beispiels-weise beim Befllen des Gllefasses.

    Nie mehr die Gelenkwelle gefhrden

    Konzentrieren Sie sich am Vorgewende auf das Wesentliche. Die Zapfwellenautomatikbernimmt whrenddessen das Ein- und Ausschalten der Zapfwelle sobald Sie IhrAnbaugert absenken oder ausheben.

    Aufgerumtes Heck

    Im Heck finden Sie sich problemlos zurecht, denn alle Anschlsse sind durchdacht und griffgnstig positioniert. FolgendeSchnittstellen stehen zur Verfgung:

    Signalsteckdose

    Hydraulischer Oberlenker

    Hubwerk verriegeln

    Kugelhalter

    Doppeltwirkende Steuerventile

    Druckloser Rcklauf Heck

    Druckluftbremse

    Hydraulische Anhngerbremse

    7-polige Steckdose

    Unterlenker-Fanghaken

    Anhngekupplung

    Heckzapfwelle

    Untenanhngung

    22 23

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    13/17

    C A R G O

    C AR G O

    B

    A

    E

    C

    D

    Die perfekte Kombination:Schlepper und Frontlader auseinem Hause

    Multikuppler fr Frontlader-anbau (serienmig imLieferumfang Frontlader)

    Dachfenster fr beste Sicht(optional)

    Einfache laderseitigeNachrstmglichkeiten

    Komplett im Rahmen verlegteVerrohrung

    Ventile und Dmpfung geschtztim Querrohr (4X/75)

    Euro-Schnellwechselrahmen(optional SMS-Rahmen)

    3. und 4. Hydraulikkreis(optional)

    Multikuppler fr 3. und4. Hydraulikkreis am Euro-Schnellwechselrahmen(optional)

    Dmpfungssystem (optional)

    Hydraulische Werkzeug-verriegelung (optional fr 4X/75)

    Umfangreiches Programm mitoriginal Fendt-Werkzeugen(optional)

    Der Partner fr alle Einstze

    Mae und Gewicht perfekt abgestimmtWenn Sie Ihren 300 Vario mit dem Fendt CARGOausrsten, profitieren Sie von einer perfektenKombination aller Komponenten. Das Ergebnissind beste Sichtverhltnisse bei ausgewogenenKraft- und Lastverteilungen fr den praktischenEinsatz. Beim 3X/70 und dem 4X/75 kann dieFrontscheibe des 300 Vario whrend des Front-ladereinsatzes zu jedem Zeitpunkt geffnetwerden.

    Mageschneidert fr Ihren VarioDie Anforderungen an die Leistungsfhigkeitmoderner Frontlader ist ebenso gestiegen, wiean die Traktoren selbst. Die Antwort darauf heitFendt CARGO. Der mageschneiderte Frontladerwurde speziell fr die Vario-Traktoren entwickelt.Das Augenmerk wurde dabei nicht nur auftechnische Daten gelegt. Komfort, Sicherheit undWartungsfreundlichkeit bestechen ebenfalls mitFendt-Niveau.

    Komfortable BedienungDas Bedienkonzept wurde auf optimalen Fahr-komfort ausgelegt. ber den serienmigenKreuzschalthebel steuern Sie den CARGO fein-fhlig. Bentigen Sie den optionalen dritten oderauch vierten Steuerkreis, werden diese berdie Drucktasten am Kreuzschalthebel aktiviertund ebenfalls ber diesen bedient. Durcheinfaches Umschalten lsst sich dann ebenfallsvom Fahrersitz aus bequem das optionaleDmpfungssystem aktivieren oder die ebenfalls

    optionale Werkzeugverriegelung bedienen(nur 4X/75).

    Wartungsarbeiten schnell erledigtDurch die speziell abgestimmte Konstruktionzwischen Frontlader und dem Schlepper sindsmtliche Wartungsarbeiten an dem 300 Varioauch bei angebautem Frontlader mglich.

    Zum stufenlosen Lademeister

    ber den Kreuzschalthebel wird der Frontlader ber zwei Steuerventilefeinfhlig bedient. Zudem kann ein 3./4. Hydraulikkreis, die hydraulischeWerkzeugverriegelung und das Dmpfungssystem bedient werden.

    Bei hufigen Frontladerarbeiten empfiehlt sich das optionale Dachfensterdes 300 Vario. Damit haben Sie eine optimale Sicht auf den ausgehobenenFrontlader und erledigen Ihre Ladearbeiten sicher und entspannt.

    Mit dem Fendt CARGO-Lock bauen Sie den Frontlader schnell an undab. Die halbautomatische Verriegelung erspart Ihnen das Einsetzen vonVerriegelungsbolzen und der Frontlader ist sofort nach dem Einfahrenverriegelt.

    Der 3X/65 ist sehr kompakt am Traktor angebracht, so dass sich derSchwerpunkt weit hinten befindet. Somit eignet er sich besonders frflexible Arbeiten auf dem Hof. Hohe Aushubhhen ber vier Meterlassen sich mit dem 4X/75 erledigen. Der 3X/70 und der 4X/75 erlaubenin jeder Position eine komplett geffnete Frontscheibe.

    Modell 3X/65 3X/702) 4X/75

    A Schrftiefe (mm) 1) 110 60 225

    B Aushubhhe (mm) 1) 3850 3900 4050

    C Abwurfweite (mm) 1)B = 3,5 m

    1350 1450 1780

    C Abwurfweite (mm) 1)

    B = max.930 1030 1260

    D Ausschttwinkel 55 55 55

    E Rckkippwinkel 48 48 48

    Durchgehende Hubkraft (daN) 1680 2000 1940

    Maximale Hubkraft (daN) 1850 2190 2250

    1) bereifungsabhngig2) nicht bei 28 Frontreifen

    24 25

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    14/17

    20

    21

    22

    17

    23

    8

    9

    10

    11

    12 13

    1415

    16

    18

    19

    1

    24

    6

    7

    3

    5

    24

    1. Frontantriebsachse mit 52 Lenkeinschlag

    2. Hydropneumatische Vorderachsfederung mitNiveauregulierung, sperrbar (optional)

    3. Fronthubwerk 4. Frontzapfwelle 5. Planeten-Endantrieb 6. 4,04 l Deutz-Motor mit 4-Ventil-Technik 7. Ladeluftkhlung 8. SCR Katalysator9. Stufenloses Vario-Getriebe10. Planetensatz11. Hydromotor12. Hydropumpe13. Gekapselte Allradkupplung14. Kraftstofftank fr 195 Liter15. AdBlue-Tank fr 20 Liter16. Planetenachse17. Ringkolbenbremse fr Hinterrder18. Komfortkabine19. Vordere Kabinenlagerung ber Konuslager20. Mechanische Kabinenfederung (optional)21. Luftgefederter Fendt-Komfortsitz22. Variostick fr Steuerung des stufenlosen Variogetriebes23. Fendt-Cockpit mit Vielfachanzeige

    24. Zusatz-Arbeitsscheinwerfer

    Technik im berblickDer 300 Vario ist der spritzige und hocheffizienteStandardtraktor mit bis zu 135 PS. ModernsteTechnik, optimal aufeinander abgestimmt undextrem zuverlssig, gewhrleisten niedrigeBetriebskosten und den unschlagbarenWerterhalt der Baureihe Fendt 300 Vario dem Original.

    Fendt 300 Vario26 27

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    15/17

    Technische Daten

    Ausstattungsvariante 309 310 311 312 313

    Kabine

    Fahrer-Informationssystem mit LCD-Anzeige Variostick-Steuerung TMS Traktor-Management-System Hhen- und neigungsverstellbare Lenksule Fendt-Komfortsitz, luftgefedert mit Rckenlehnen-verlngerung, Lendenwirbelsttze

    Superkomfort-Sitz mit Sitzheizung, Niederfreqenz-federung und pneumatischer Lendenwirbelsttze

    Mechanische Kabinenfederung Radioeinbausatz mit zwei Stereolautsprechern Radio MP3 Weitwinkelspiegel Dachluke Warmwasserheizung mit Dreistufengeblse Belftungssystem mit 3-stufigem Geblse im Dach 1) BelftungssystemmitstufenlosemGeblse imDach 1) Klimaanlage1)

    Scheibenwisch- und Waschanlage hinten Arbeitsscheinwerfer Dach hinten1) Arbeitsscheinwerfer A-Sule, Dach vorn1), Kotflgel Arbeitsscheinwerfer Twin-Power Dach vorn/hinten1) ArbeitsscheinwerferXenon A-Sule, Kotflgel hinten Terminalhalterung Dachfenster

    Motor

    Beheizter Kraftstoffvorfilter Luftfilter-Vorabscheider Kaltstartautomatik Motorwrmer Motorbremse Tankverschluss abschliebar

    Getriebe

    Turbokupplungsfunktion Tempomat, Grenzlastregelung Wendeschaltungsfunktion Warnton bei Rckwrtsfahrt

    Fahrwerk / Fahrsicherheit

    Druckluftbeschaffungsanlage Schwingungstilgung EHR-B Vorderachsfederung mit Niveauregulierung

    Fendt 309 Vario 310 Vario 311 Vario 312 Vario 313 Vario

    Motor

    Nennleistung (kW/PS) (ECE R24) 59 / 80 66 / 90 74 / 100 81 / 110 88 / 120Max. Leistung (kW/PS) (ECE R24) 70 / 95 77 / 105 85 / 115 92 / 125 99 / 135Nennleistung (kW/PS) (EG 97/68) 4) 68 / 93 76 / 103 83 / 113 90 / 122 97 / 132Max. Leistung (kW/PS) (EG 97/68) 74 / 100 80 / 109 88 / 120 95 / 130 103 / 140Z yl in de rz ah l / K hl un g / Au fl ad un g / 4 -Z yl in de r, Vi er ve nt il te ch ni k / Wa ss er / Tu rb ol ad er, La de lu ft k hl un gE in sp ri tz ve r fa hr en / Mo to rr eg el u ng / Ab g as r ck f hr un g C om mo n- Ra il / ED C / Wa st eg at e (e le k tr . g er eg e lt )Bohrung / Hub (mm) / Hubraum (cm 3) 101/126/4038Nenndrehzahl (U/min) 2100 2100 2100 2100 2100Drehzahl bei max. Leistung (U/min) 1900 1900 1900 1900 1900Max. Drehmoment (Nm/Drehzahl) 410/1450 455/1450 505/1450 550/1450 590/1450Drehmomentanstieg (%) 43 43 42 42 41Optimaler Kraftstoffverbrauch (g/kWh) 200 199 199 199 199Kraftstoffvorrat (l) 195 195 195 195 195AdBlue 20 20 20 20 20lwechselintervall (Betr.-Std.) 500 500 500 500 500

    Getriebe und ZapfwelleGetriebebauart stufenloses Vario-GetriebeFahrbereich: (vorwrts / rckwrts) 0,02 bis 40 km/h / 0,02 bis 25 km/hHchstgeschwindigkeit (km/h) 40 40 40 40 40H ec kz ap fw el le ( U/ mi n) S er ie ( Op ti on al ) 5 40 /5 40 E/ 10 00 ( 54 0/ 10 00 /W eg za pf we ll e ( 7, 9 U /F ah rm et er ))Frontzapfwelle1) 540 oder 1000

    Hydraulikanlage

    Bauart KonstantstromanlageHydraulikpumpenleistung (l/min) 83 (53+30) 83 (53+30) 83 (53+30) 83 (53+30) 83 (53+30)Arbeitsdruck (bar) 200 200 200 200 200Heckkraftheberregelung EHR, Unterlenkerregelung, SchwingungstilgungZusatzventilausstattung max. (Serie) inkl. Frontregelung 4 dw 3) (2 dw 3)) Ventile / KreuzschalthebelMax. Hubkraft Heckkraftheber an der Ackerschiene (daN) 5960 5960 5960 5960 5960Max. Hubkraft Frontkraftheber (daN) 3020 3020 3020 3020 3020Max. entnehmbare lmenge (l) 45 45 45 45 45

    Bremsanlage

    Bremsen hinten nasse, integrierte RingkolbenbremseBremsen vorne Allradzuschaltung

    Mae und Gewichte

    Leergewicht nach DIN 70020 (kg) 4230 4290 4290 4450 4450Zul. Gesamtgewicht (kg) 8500 8500 8500 8500 8500Max. Zuladung (kg) 4270 4210 4210 4050 4050Max. Sttzlast Anhngekupplung (kg) 2000 2000 2000 2000 2000Gesamtlnge (mm) 4150 4150 4150 4150 4150Gesamtbreite (mm) 2165 2275 2275 2385 2385Gesamthhe (mm) 2755 2760 2760 2800 2800Max. Bodenfreiheit (mm) 510 510 510 510 510Radstand (mm) 2350 2350 2350 2350 2350Spurweite vorn 2) (mm) 1685 1685 1685 1820 1820Spurweite hinten 2)(mm) 1660 1660 1660 1800 1800Kleinster Spurkreisradius (m) 4,2 4,2 4,2 4,4 4,4

    Elektrische Ausrstung

    Anlasser (kW) 4,0Batterie 12V / 90AhLichtmaschine 2002 W / 14V / 150 A

    Bereifung Allradversion

    Serie vorneSerie hinten

    380/70 R24480/70 R34

    440/65 R24540/65 R34

    440/65 R24540/65 R34

    480/65 R24540/65 R38

    480/65 R24540/65 R38

    Option vorneOption hinten

    480/65 R24600/65 R34

    480/65 R24600/65 R34

    480/65 R24600/65 R34

    480/65 R24600/65 R34

    480/65 R24600/65 R34

    Option vorneOption hinten

    425/75 R20600/65 R30

    425/75 R20600/65 R30

    480/65 R24540/65 R38

    480/60 R28600/60 R38

    480/60 R28600/60 R38

    Option vorneOption hinten

    480/65 R24540/65 R38

    480/65 R24540/65 R38

    480/60 R28600/60 R38

    420/70 R24420/85 R38

    420/70 R24420/85 R38

    Option vorneOption hinten

    270/95 R32270/95 R48

    270/95 R32270/95 R48

    270/95 R32270/95 R48

    270/95 R32270/95 R48

    270/95 R32270/95 R48

    1)= auf Wunsch, 2)= bei Serienbereifung,3)= knnen auch einfach wirkend betrieben werden,4)= Leistungsangabe mageblich fr ZulassungIhr Fendt-Vertriebspartner wird Sie gerne ber weitere Bereifungsmglichkeiten informieren.

    Ausstattungsvariante 309 310 311 312 313

    Allrad/Differentialsperren

    Zentraler Allradantrieb, wartungsfrei Komfortschaltung Allrad / Differentialsperre

    Lastschaltbare Zapfwellen

    Heck: 540/540E /1000 U/min Heck: 540/Wegzapfwelle/1000 U/min

    Front: 540 U/min oder 1000 U/min Komfortschaltung Zapfwelle, elektrohydr. Vorwahl Externbettigung Heckzapfwelle

    Hydraulikanlage

    Tandempumpe, Hydrauliklkhler Elektrohydraulischer Kraftheber (EHR-B) Externbettigung Heckkraftheber Kreuzschalthebel

    Frontkraftheber

    Frontlader, Frontladeranbauteile

    Aufbau

    Niedrigdachversion Anhngekupplung hinten Automatische Anhngekupplung mitFernbedienung hinten

    Zugkugelkopfkupplung Hitch-Anhngekupplung Zugpendel Piton-Fix Rundumkennleuchte Rad-Belastungsgewichte Hinterrder Frontgewichte, verschiedene Gren

    1)= nicht mglich bei NiedrigdachversionDer Fendt-Konfigurator im Internet:Hier knnen Sie sich Ihren ganz individuellen Fendt nach Ihren Wnschen zusammenstellen. Schauen Sie unter www.fendt.com

    Serien- und Zusatzausstattung | = Serie | = Optional28 29

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    16/17

    Effizienz: das Rezept erfolgreichen Wirtschaftens

    Bei diesem Thema gehen wir keine Kompromisse ein, denn unser Zielheit: Rentabilitts-Fhrer bei Kosten pro Hektar und Kilometer. Da sinddie besten Technologien gerade gut genug, wie wir sie in den 300 Varioeinbauen: zum Beispiel der hocheffiziente Vario-Antriebsstrang und diespritsparende SCR-Technologie in Verbindung mit TMS. Damit ist es gelun-gen, die schon erstklassige Effizienz weiter zu steigern und die Kosten proHektar und Kilometer nochmals zu senken.

    Wertstabilitt = Zukunftssicherheit und QualittJeder Fendt-Kunde wei es am Ende der Laufzeit wird abgerechnet.Bei einem Fendt ist dies eine wahre Freude, denn beim Wiederverkauf istder Fendt Vario unschlagbar. Als Trendsetter setzt Fendt immer wiederentscheidende Mastbe und verbaut Technologien, die auch zuknftiggesucht sind. Hinzu kommt die hohe Qualitt, die fr Ei nsatzsicherheitund eine hohe Lebensdauer steht. In der Summe ergibt dies eineWertbestndigkeit, wie nur Fendt sie bi etet.

    Mehr Freiraum fr Investitionen die mageschneiderte Finan-

    zierung von AGCO FINANCE und das zugeschnittene Service-Paket

    Eine nach Ihren Wnschen ge schnrte Finanzierung mit attraktivenKonditionen und flexiblen Laufzeiten bietet Ihnen ideale Mglichkeiten,Ihre Investition optimal an Ihren Betrieb anzupassen. Mit einem FendtService-Paket haben Sie zudem Wartungs- und Reparaturkosten fest imGriff. Planen Sie zum Beispiel bereits beim Kauf die vorge schriebenenWartungsarbeiten auf Basis von attraktiven Festpreisen mit dem Service-oder dem umfassenden ProService-Paket.

    Richtig investieren nachhaltig sparenSpitzentechnologie bekommen Sie miteinem Fendt Traktor auf jeden Fall. Zu derGesamtwirtschaftlichkeit des Fendt Variosgehrt aber einiges mehr: von der kompetentenBeratung, den umfassenden Serviceleistungenbis hin zur besonderen Wertstabilitt des FendtTraktors.

    Fendt Gesamtwirtschaftlichkeit

    Fendt-Effizienz fr die beste Rentabilitt beiden Kosten pro Hektar

    Fendt-Komfort fr ein angenehmes ArbeitenTag fr Tag

    Fendt-Wertstabilitt fr einen unschlagbarenWiederverkauf

    Fendt-Service fr kompetente Beratung undvolle Zuverlssigkeit

    Fendt-Flexibilitt fr individuelle Finanzierungenund Angebote

    Fendt Expert Fahrertraining fr effizientestesVariofahren

    Die Fendt Gesamtwirtschaftlichkeit30 31

  • 5/23/2018 300Vario_03_2014_DE

    17/17

    www.fendt.com

    Wer Fendt fhrt, fhrt

    300V/2.1-DE/0314/10.6/R

    AGCO GmbH Fendt-Marketing87616 Marktoberdorf, Deutschland

    Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO.

    Die Angaben ber Lieferumfang, Aussehen, Leistungen,Mae und Gewichte, Kraftstoffverbrauch und Betriebs-kosten der Fahrzeuge entsprechen den zum Zeitpunkt derDrucklegung vorhandenen Kenntnissen. Sie knnen sich biszum Fahrzeugkauf ndern. Ihr Fendt-Vertriebspartner wirdSie gern ber etwaige nderungen informieren.

    Vertretung: