43. gemeinsames seminar der juristischen fakultäten von ... · pdf file06221 183591....

4
1 43. Gemeinsames Seminar der Juristischen Fakultäten von Montpellier und Heidelberg, 1. Juli - 13. Juli 2011 Thema: „Le droit et la bonne fortune – Das Recht und das Glück“ Freitag, 1. Juli 2011 19.30 Uhr Treffen der deutschen Teilnehmer in der Cafeteria des Juristi- schen Seminars, Friedrich-Ebert-Anlage 6-10, 69117 Heidelberg ca. 20.00 Uhr Ankunft der französischen Delegation mit dem Bus in der Bahnhofstraße hinter dem Bauhaus anschließend Abendessen im Restaurant „Da Mario“, Rohrbacher Str. 3 (über Mc Donald’s am Bismarckplatz), 69115 Heidelberg, Tel.: 06221 183591 Samstag, 2. Juli 2011 11.00 Uhr Stadtführung (die Führung beginnt am Löwenbrunnen vor der Alten Universität, Universitätsplatz) anschließend Mittagessen in der Mensa 15.00 Uhr Volleyball-Spiel auf den Neckarwiesen 20.00 Uhr Studentenfest für Teilnehmer und geladene Gäste im Seminar- raum und Hof des Instituts für ausländisches und internatio- nales Privat- und Wirtschaftsrecht, Augustinergasse 9, 69117 Heidelberg Eintritt für Gäste (2 je Teilnehmer): 3 € Sonntag, 3. Juli 2011 Ausflug nach Schwetzingen 12.30 Uhr Treffen der Teilnehmer hinter dem Bauhaus, Bahnhofstraße, zur Abfahrt nach Schwetzingen 13.30 Uhr Picknick im Schlosspark 15.15 Uhr Schlossführung (in deutscher Sprache) 15.30 Uhr Schlossführung (in französischer Sprache)

Upload: vuongkhue

Post on 06-Mar-2018

218 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: 43. Gemeinsames Seminar der Juristischen Fakultäten von ... · PDF file06221 183591. Samstag, 2. Juli 2011 . 11.00 Uhr Stadtführung (die Führung beginnt am Löwenbrunnen vor der

1

43. Gemeinsames Seminar der Juristischen Fakultäten von Montpellier und Heidelberg,

1. Juli - 13. Juli 2011

Thema: „Le droit et la bonne fortune –

Das Recht und das Glück“ Freitag, 1. Juli 2011 19.30 Uhr Treffen der deutschen Teilnehmer in der Cafeteria des Juristi-

schen Seminars, Friedrich-Ebert-Anlage 6-10, 69117 Heidelberg ca. 20.00 Uhr Ankunft der französischen Delegation mit dem Bus in der Bahnhofstraße hinter dem Bauhaus anschließend Abendessen im Restaurant „Da Mario“, Rohrbacher Str. 3 (über

Mc Donald’s am Bismarckplatz), 69115 Heidelberg, Tel.: 06221 183591

Samstag, 2. Juli 2011 11.00 Uhr Stadtführung (die Führung beginnt am Löwenbrunnen vor der

Alten Universität, Universitätsplatz) anschließend Mittagessen in der Mensa 15.00 Uhr Volleyball-Spiel auf den Neckarwiesen 20.00 Uhr Studentenfest für Teilnehmer und geladene Gäste im Seminar-

raum und Hof des Instituts für ausländisches und internatio-nales Privat- und Wirtschaftsrecht, Augustinergasse 9, 69117 Heidelberg Eintritt für Gäste (2 je Teilnehmer): 3 €

Sonntag, 3. Juli 2011 Ausflug nach Schwetzingen 12.30 Uhr Treffen der Teilnehmer hinter dem Bauhaus, Bahnhofstraße, zur

Abfahrt nach Schwetzingen 13.30 Uhr Picknick im Schlosspark 15.15 Uhr Schlossführung (in deutscher Sprache) 15.30 Uhr Schlossführung (in französischer Sprache)

Page 2: 43. Gemeinsames Seminar der Juristischen Fakultäten von ... · PDF file06221 183591. Samstag, 2. Juli 2011 . 11.00 Uhr Stadtführung (die Führung beginnt am Löwenbrunnen vor der

2

16.45 Uhr optional: Führung durch den Schlossgarten durch Frau stud.

phil. Friederike Voßkamp, Diplômée en Muséologie (École du Louvre): "In seinem Paradiese Schwetzingen..." - Der Garten der Som-merresidenz des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor "Dans son paradis Schwetzingen..." - Le jardin de la résidence d'été de l'électeur palatin Charles Théodore

18.00 Uhr Treffen am Schlosseingang zur Rückfahrt nach Heidelberg 20.30 Uhr Abendessen in der Kulturbrauerei, Leyergasse 6, 69117 Heidel-

berg, Tel.: 06221 50298-0 Montag, 4. Juli 2011 10.30 Uhr Eröffnung des 43. Gemeinsamen Seminars durch Professor

Dr. Thomas Pfeiffer, Montpellier-Beauftragter der Juristischen Fakultät im Seminarraum des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Augustinergasse 9, 69117 Heidelberg

10.45 Uhr Vortrag: Professor Dr. Philippe Coursier, Montpellier „Le retour à un meilleur emploi – Die Rückkehr zu einer besseren

Anstellung“ im Seminarraum des Instituts für ausländisches und interna-

tionales Privat- und Wirtschaftsrecht, Augustinergasse 9, 69117 Heidelberg

anschließend Mittagessen in der Mensa 14.00 Uhr Empfang im Großen Rathaussaal durch Frau Stadträtin Margret

Hommelhoff im Spiegelsaal des Palais Prinz Carl, Kornmarkt 1 (neben dem Rathaus)

15.30 Uhr Vortrag: Prof. Dr. Götz Schulze, Lausanne/Potsdam

„L'obligation naturelle en droit civil allemand et français" - „Die Naturalobligation im deutschen und französischen Zivilrecht“ im Seminarraum des Instituts für ausländisches und interna-tionales Privat- und Wirtschaftsrecht, Augustinergasse 9, 69117 Heidelberg

Dienstag, 05. Juli 2011 09.30 Uhr Vortrag: Wiss. Mitarbeiter Alexandre Orts, Heidelberg "La découverte d'un trésor en droit allemand et français, une

comparaison" – „Der Schatzfund im deutschen und französischen Recht, ein Vergleich"

im Seminarraum des Instituts für ausländisches und interna-tionales Privat- und Wirtschaftsrecht, Augustinergasse 9, 69117 Heidelberg

Page 3: 43. Gemeinsames Seminar der Juristischen Fakultäten von ... · PDF file06221 183591. Samstag, 2. Juli 2011 . 11.00 Uhr Stadtführung (die Führung beginnt am Löwenbrunnen vor der

3

10.45 Uhr Vortrag: Dr. Nika Witteborg, Heidelberg „Le droit et la bonne fortune en matière matrimoniale - Concepti-

on de la situation financière matrimoniale“ – "Das Recht und das Glück in der Ehe – Die Gestaltung der ehelichen Vermögensver-hältnisse"

im Seminarraum des Instituts für ausländisches und interna-tionales Privat- und Wirtschaftsrecht, Augustinergasse 9, 69117 Heidelberg

12.15 Uhr Empfang durch die Leiterin des Montpellier-Hauses, Frau Karla

Jauregui im Montpellier-Haus, Kettengasse 19 anschließend Mittagessen in der Mensa Mittwoch, 06. Juli 2011 10.00 Uhr Vortrag: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme, Heidelberg „Fortune ou hasard: quelques réflexions sur des arrêts récents

en matière de succession internationale“ - "Glück oder Zufall - einige Betrachtungen über jüngste Entscheidungen im Bereich des internationalen Erbrechts"

im Seminarraum des Instituts für ausländisches und interna-tionales Privat- und Wirtschaftsrecht, Augustinergasse 9, 69117 Heidelberg

11.30 Uhr Vortrag: Prof. Dr. Stefan Geibel , Maître en droit (Université Aix-

Marseille III), Heidelberg, „Fondation et fiducie en droit francais et en droit allemand" – "Stiftung und Treuhand im französischen und deutschen Recht“

im Seminarraum des Instituts für ausländisches und interna-tionales Privat- und Wirtschaftsrecht, Augustinergasse 9, 69117 Heidelberg

Anschließend Mittagessen in der Mensa 19.30 Uhr Empfang im Gesellschaftshaus der Universität Haus Buhl,

Hauptstr. 232-234, 69117 Heidelberg, durch den Dekan der Ju-ristischen Fakultät Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Herbert Kronke

Donnerstag, 07. Juli 2011 08.00 Uhr Abfahrt der französischen Gruppe mit dem Bus hinter dem

Bauhaus, Bahnhofstraße Freitag, 08. Juli 2011 16.15 Uhr Treffen der deutschen Gruppe hinter dem Bauhaus, Bahnhof-

straße

Page 4: 43. Gemeinsames Seminar der Juristischen Fakultäten von ... · PDF file06221 183591. Samstag, 2. Juli 2011 . 11.00 Uhr Stadtführung (die Führung beginnt am Löwenbrunnen vor der

4

Unterbringung der deutschen Studenten in Montpellier im Cité Universitaire les Arceaux 61, Boulevard des Arceaux 34053 Montpellier Cedex 1 Tel: 0033 4 67 58 17 00 Montag, 11. Juli 2011 Vortrag in Montpellier: Prof. Dr. Thomas Pfeiffer, Heidelberg "Problématiques de droit international privé relatives aux

contrats à terme et aux marchés à options" – "Internationalrechtliche Fragen bei Termin- und Optionsgeschäften"

Rückkehr am Mittwoch, den 13. Juli 2011

Rückflug von Montpellier MPL 21.45 Uhr Ankunft in Frankfurt Hahn HHN 23.20 Uhr Flug-Nr.: FR 3343

Ankunft in Heidelberg mit dem Bus ca. 0.45 Uhr hinter dem Bauhaus, Bahnhofstraße