978-3-8349-8369-5 bookbackmatter onlinepdf - springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203...

62
203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of Marketing Research, Vol. 34, No. 8, S. 347-356. Aaker, J. L. (2001): „Dimensionen der Markenpersönlichkeit“, in: Esch, F.-R. (Hg.), Moderne Markenführung: Grundlagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen, 3. Aufl., S. 91-102. Aaker, J. L./Benet-Martínez, V./Garolera, G. (2001): „Consumption Symbols as Carriers of Culture: A Study of Japanese and Spanish Brand Personality Constructs”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 81, No. 3, S. 492-508. Aaker, J. L./Fournier, S./Brasel, S. A. (2004): „When Good Brands Do Bad”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 31, No. 6, S. 1-18. Adams, J. S. (1965): „Inequity in social exchange“, in: Berkowitz, L. (Hg.), Advances in experimental social psychology, New York: Academic Press, S. 267-299. Aggarwal, P. (2004): „The Effects of Brand Relationship Norms on Consumer Attitudes and Behavior“, in: Journal of Consumer Research, Vol. 31, No. 1, S. 87-101. Ailawadi, K. L./Scott A. N./Karen G. (2001): „Pursuing the Value-Conscious Consumer: Store Brands Versus National Brand Promotions”, in: Journal of Marketing, Vol. 65, No. 1, S. 71-89. Ainsworth, M. D. S./Blehar, M. C./Waters, E./Wall, S. (1978): Patterns of Attachment: A Psychological Study of the Strange Situation, Hillsdale, NJ: Erlbaum. Ajzen, I./Fishbein, M. (1980): Understanding Attitudes and Predicting Social Behaviour, London: Prentice Hall. Akerlof, G. A. (1970): „The Market for "Lemons"”, in: Quarterly Journal of Economics, Vol. 84, No. 3, S. 488-500. Amelang, M./Zielinski, W. (1997): Psychologische Diagnostik und Intervention, 2. Aufl., Heidelberg: Springer. Arndt, J. (1983): „The Political Economy Paradigm: Foundation for Theory Building in

Upload: trandung

Post on 06-Mar-2018

247 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

203

Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of Marketing Research, Vol. 34, No. 8, S. 347-356. Aaker, J. L. (2001): „Dimensionen der Markenpersönlichkeit“, in: Esch, F.-R. (Hg.), Moderne Markenführung: Grundlagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen, 3. Aufl., S. 91-102. Aaker, J. L./Benet-Martínez, V./Garolera, G. (2001): „Consumption Symbols as Carriers of Culture: A Study of Japanese and Spanish Brand Personality Constructs”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 81, No. 3, S. 492-508. Aaker, J. L./Fournier, S./Brasel, S. A. (2004): „When Good Brands Do Bad”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 31, No. 6, S. 1-18. Adams, J. S. (1965): „Inequity in social exchange“, in: Berkowitz, L. (Hg.), Advances in experimental social psychology, New York: Academic Press, S. 267-299. Aggarwal, P. (2004): „The Effects of Brand Relationship Norms on Consumer Attitudes and Behavior“, in: Journal of Consumer Research, Vol. 31, No. 1, S. 87-101. Ailawadi, K. L./Scott A. N./Karen G. (2001): „Pursuing the Value-Conscious Consumer: Store Brands Versus National Brand Promotions”, in: Journal of Marketing, Vol. 65, No. 1, S. 71-89. Ainsworth, M. D. S./Blehar, M. C./Waters, E./Wall, S. (1978): Patterns of Attachment: A Psychological Study of the Strange Situation, Hillsdale, NJ: Erlbaum. Ajzen, I./Fishbein, M. (1980): Understanding Attitudes and Predicting Social Behaviour, London: Prentice Hall. Akerlof, G. A. (1970): „The Market for "Lemons"”, in: Quarterly Journal of Economics, Vol. 84, No. 3, S. 488-500. Amelang, M./Zielinski, W. (1997): Psychologische Diagnostik und Intervention, 2. Aufl., Heidelberg: Springer. Arndt, J. (1983): „The Political Economy Paradigm: Foundation for Theory Building in

Page 2: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

204 Literaturverzeichnis

Marketing, in: Journal of Marketing, Vol. 47, No. 4, S. 44-54. Asendorpf, J. B. (2007): Psychologie der Persönlichkeit, 4. Aufl., Berlin: Springer. Asendorpf, J. B./Banse, R. (2000): Psychologie der Beziehung, Bern: Huber. Asendorpf, J. B./Wilpers, S. (2000): „Attachment Security and Available Support: Closely Linked Relationship Qualities”, in: Journal of Social and Personal Relationships, Vol. 17, No. 1, S. 115-138. Austin, J. R./Siguaw, J. A./Mattila, A. S. (2003): „A Re-Examination of the Generalizability of the Aaker Brand Personality Measurement Framework", in: Journal of Strategic Marketing, Vol. 11, No. 2, S. 77-92. Babka von Gostomski, C. (2006): In Vorurteilen gegenüber türkischen Jugendlichen vereint? Eine desintegrationstheoretisch geleitete Längsschnittanalyse zur Entwicklung von Einstellungen gegenüber türkischen Jugendlichen bei Jugendlichen deutscher Herkunft und Aussiedler-Jugendlichen mit Daten des IKG-Jugendpanels 2001-2003, Dissertation Universität Bielefeld, Online im Internet: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn= 979811139, letzter Zugriff: 17. März 2008. Bacher, J. (1996): Clusteranalyse. Anwendungsorientierte Einführung, München: Ol-. denbourg. Backhaus, K./Erichson, B./Plinke, W./Weiber, R. (2003): Multivariate Analysemethoden, 10. Aufl., Berlin: Springer. Bade, U. (2001): Zur Entwicklung von Bindungssicherheit und Desorganisation. Die Rolle des mütterlichen Interaktionsverhaltens, ihrer Depressivität/Ängstlichkeit und der negativen Emotionalität des Säuglings, Dissertation Universität Gießen, Online im Internet: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965774112, letzter Zugriff: 17. März 2008. Bagozzi, R. P. (1995): „Reflections on Relationship Marketing in Consumer Markets”, in: Journal of the Academy of Marketing Science, Vol. 23, No. 4, S. 272-277. Baldwin, M. W./Kay, A. (2003): „Adult Attachment and the Inhibition of Rejection”, in: Journal of Social and Clinical Psychology, Vol. 22, No. 2, S. 275-293.

Page 3: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Literaturverzeichnis 205

Baldwin, M. W./Main, K. J. (2001): „The Cued Activation of Relational Schemas in Social Anxiety”, in: Personality and Social Psychology Bulletin, Vol. 27, No. 12, S. 1637-1647. Baldwin, M. W./Meunier, J. (1999): „The Cued Activation of Attachment Relational Schemas”, in: Social Cognition, Vol. 17, No. 2, S. 209-227. Baldwin, M. W./Sinclair, L. (1996): „Self-Esteem and If-Then Contingencies of Interpersonal Acceptance”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 71, No. 6, S. 1130-1141. Baldwin, M. W./Granzberg, A./Pippus, L./Pritchard, E. T. (2003): „Cued Activation of Relational Schemas: Self-Evaluation and Gender Effects”, in: Canadian Journal of Behavioural Science, Vol. 35, No. 2, S. 153-163. Baldwin, M. W./Fehr, B./Keelan, E./Seidel, M./Thomson, D. W. (1993): „An Exploration of the Relational Schemata Underlying Attachment Styles: Self-Report and Lexical Decision Approaches”, in: Personality and Social Psychology Bulletin, Vol. 19, No. 6, S. 746-754. Baldwin, M. W./Keelan, J. P. R./Fehr, B./Enns, V./Koh-Rangarajoo, E. (1996): „Social-Cognitive Conceptualization of Attachment Working Models: Availability and Accessibility Effects”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 71, No.1, S. 94-109. Ball A. D./Tasaki L. H. (1992): „The Role and Measurement of Attachment in Consumer Behavior”, in: Journal of Consumer Psychology, Vol. 1, No. 2, S. 155-172. Bartholomew, Kim (1990): „Avoidance of Intimacy: An Attachment Perspective”, in: Journal of Social and Personal Relationship, Vol. 7, No. 2, S. 147-178. Bartholomew, K./Horowitz, L. (1991): „Attachment Styles Among Young Adults: A Test of a Four-Category Model", in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 61, No. 2, S. 226-224. Batra, R./Sinha, I. (2000): „Consumer-Level Factors Moderating the Success of Private Label Brands”, in: Journal of Retailing, Vol. 76, No. 2, S.175-91. Bauer, H. H./Mäder, R./Huber, F. (2002): „Markenpersönlichkeit als Determinante von Markenloyalität“, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 54. Jg., Heft 12, S. 687-709.

Page 4: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

206 Literaturverzeichnis

Bauer, H. H./Sauer, N./Becker, S. (2003): „Risikowahrnehmung und Kaufverhalten im Internet“, in: Marketing ZFP, 25. Jg., Heft 3, S. 183-199. Baumgartner, B./Hruschka, H. (2002): „Ein Discret Choice-Modell zur Erklärung von Markentreue auf Grundlage von Theorien des Lernens und der wahrgenommenen Unsicherheit“, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 54. Jg., Juni, S. 299-316. Belk, R. W. (1988): „Possessions and the Extended Self", in: Journal of Consumer Research, Vol. 15, No. 2, S. 139-168. Bengtsson, A. (2003): „Towards a Critique of Brand Relationships”, in: Advances in Consumer Research, Vol. 30, No. 1, S. 154-158. Bergkvist, L./Bech-Larsen, T. (2007): Brand Relationships: A Study of Five Relationship Constructs, UNSW Asia Arbeitspapier 4, 2007. Bernstein-Miller, J./Noirot, M. (1999): „Attachment Memories, Models and Information Processing”, in: Journal of Social and Personal Relationships, Vol. 16, No. 2, S. 147-173. Billen, P. (2004): Unsicherheit des Nachfragers bei Wiederholungskäufen. Ein informationsökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Ansatz, Dissertation Universität Trier, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Blackston, M. (2000): „Observations: Building Brand Equity By Managing The Brand's Relationships”, in: Journal of Advertising Research, Vol. 40, No. 6, S. 101-105. Bliemel, F./Eggert, A. (1998): „Kundenbindung - die neue Sollstrategie?“, in: Marketing ZFP, 20. Jg., Heft 1, S. 37 – 44. Bornemann, D./Hennig-Thurau, T./Hansen, U. (2006): „Das Konstrukt der Beziehungs-qualität im Zeitalter des Internets – Ein Vergleich von Internethandel und stationärem Einzelhandel“, in: Bauer, H. H./Neumann, M. M./Schüle, A. (Hg.), Konsumentenvertrauen - Konzepte und Anwendungen für ein nachhaltiges Kundenbindungs-management, München: Vahlen, S. 327-340. Bortz, J. (1999): Statistik für Sozialwissenschaftler, 5. Aufl., Berlin: Springer. Bortz, J. (2005): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler, 6. Aufl., Berlin: Springer.

Page 5: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Literaturverzeichnis 207

Bortz, J./Döring, N. (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler, 4. Aufl., Berlin: Springer. Bowlby, J. (1973): Attachment and Loss. Vol. 2: Separation: Anxiety and Anger, New York: Basic Books. Bowlby, J. (1982): Attachment and Loss. Vol. 1: Attachment, 2nd Edition, New York: Basic Books. Bowlby, J. (1988): A Secure Base: Clinical Applications of Attachment Theory, London: Routledge. Bowlby, J. (1995): Mutterliebe und kindliche Entwicklung, 4. Aufl., München: Reinhard. Bretherton, I. (2001): „Innere Arbeitsmodelle von Bindungsbeziehungen als Vorläufer von Resilienz“, in: Roeper, G./von Hagen, C./Noam, G. (Hg.), Entwicklung und Risiko. Perspektiven einer Klinischen Entwicklungspsychologie, Stuttgart: Kohlhammer, S. 169-191. Bretherton, I./Munholland, K. A. (1999): „Internal Working Models in Attachment Relationships: A Construct Revisited”, in: Shaver, P. R./Cassidy, J. (Hg.), Handbook of Attachment: Theory, Research and Clinical Applications, New York: Guilford Press, S. 89-111. Brown, T.A. (2006): Confirmatory Factor Analysis for Applied Research, Guilford Press. Bruhn, M./Eichen, F. (2007): „Marken-Konsumenten-Beziehungen: Bestandsaufnahme, kritische Würdigung und Forschungsfragen aus Sicht des Relationship Marketing“, in: Florack, A./Scarabis, M./Primosch, E. (Hg.), Psychologie der Markenführung, München: Vahlen, S. 221-256. Bruhn, M./Henning-Thurau, T./Hadwich, K. (2004): „Markenführung und Relationship Marketing”, in: Bruhn, M. (Hg.), Handbuch Markenführung, Bd. 1, 2. Aufl. Wiesbaden: Gabler, S. 391-420. Bruner, G. C./Hensel, P. J./James, K. E. (2005): „Marketing Scales Handbook. A Compilation of Multi-Item Measures for Consumer Behavior & Advertising”, Volume IV, Chicago: Thomson South-Western Educational Publishing. Bühner, M. (2004): Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion, München: Pearson Studium.

Page 6: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

208 Literaturverzeichnis

Carroll, B. A./Ahuvia, A. C. (2006): „Some Antecedents and Outcomes of Brand Love”, in: Marketing Letters, Vol. 17, No. 2, S. 79-89. Chaudhuri, A./Holbrook, M. B. (2001): „The Chain of Effects from Brand Trust and Brand Affect to Brand Performance: The Role of Brand Loyalty”, in: Journal of Marketing, Vol. 65, No. 2, S. 81-94. Chaudhuri, A./Holbrook, M. B. (2002): „Product-Class Effects on Brand Commitment and Brand Outcomes: The Role of Brand Trust and Brand Affect”, in: Journal of Brand Management, Vol. 10, No. 1, S. 33-58. Christy, R./Oliver, G./Penn, J. (1996): „Relationship Marketing in Consumer Markets'', in: Journal of Marketing Management, Vol. 12, S. 175-87. Coase, R. (1998): „The New Institutional Economics“, in: American Economic Review, Vol. 88, No. 2, S. 72-74. Collins, N. L. (1996): „Working Models of Attachment: Implications for Explanation, Emotion and Behavior”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 71, No. 8, S. 810-832. Collins, N. L./Read, J. R. (1994): „Cognitive Representations of Attachment: Structure and Function of Working Models”, in: Advances in Personal Relationships, Vol. 5, S. 53-90. Collins, N. L./Read, S. J. (1990): „Adult Attachment, Working Models and Relationship Quality in Dating Couples”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 58, No. 4, S. 644-663. Coulter, R. A./Price, L. L./Feick, L. (2003): „Rethinking the Origins of Involvement and Brand Commitment: Insights from Post-Socialist Central Europe”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 30, No. 2, S. 151–169. Cox, M. J./Paley, B./Burchinal, M./Payne, C. C. (1999): „Marital Perceptions and Interactions Across the Transition to Parenthood”, in: Journal of Marriage and the Family, Vol. 61, No. 3, S. 611-625. Craik, K. J. W. (1943): The Nature of Explanation, Cambridge University Press, New York: The Macmillan Company.

Page 7: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Literaturverzeichnis 209

Davila, J./Burge, D./Hammen, C. (1997): „Why Does Attachment Style Change?”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 73, No. 4, S. 826-838. Delius, A. C. (2004): „Theory of Attachment": Allgemeine Entwicklung und individuelle Unterschiede, Dissertation Universität Giessen, Online im Internet: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=976834057, letzter Zugriff: 17. März 2008. De Wulf, K./Odekerken-Schröder, G. J. (2001): „A Critical Review of Theories Underlying Relationship Marketing in the Context of Explaining Consumer Relationships”, in: Journal for the Theory of Social Behaviour, Vol. 31, No. 1, S. 73-101. De Wulf, K./Odekerken-Schröder, G. J./Iacobucci, D. (2001): „Investments in Consumer Relationships: A Cross-Country and Cross-Industry Exploration”, in: Journal of Marketing, Vol. 65, No. 4, S. 33-50. De Wulf, K./Odekerken-Schröder, G. J./Van Kenhove, P. (2003): „Investments in Consumer Relationships: A Critical Reassessment and Model Extension”, in: The International Review of Retail, Distribution and Consumer Research, Vol. 13, No. 3, S. 245-261. Dierks, L. H. (2005): Trust as a Determinant of Consumer Behaviour under Uncertainty, Dissertation Universität Kiel, Göttingen: Cuvillier. Diller, H./Ivens, B. S. (2004): „Beziehungsstile im Business-to-Business-Geschäft“, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 74. Jg., Heft 3, S. 249-271. Duemmler, S. L./Kobak, R. (2001): „The Development of Commitment and Attachment in Dating Relationships: Attachment Security as Relationship Construct”, in: Journal of Adolescence , Vol. 24, No. 3, S. 401-415. Dwyer, F.R./Oh, S. (1987): „Output sector munificence effects on the internal political economy of marketing channels”, in: Journal of Marketing Research, Vol. 24, No. 4, S. 347-358. Engelhardt, S. (2002): „Gestaltung von Kundenbeziehungen durch Customer Relationship Management und Permission Marketing“, in: Drees, N. (Hg.), Customer Relationship Management, Reihe: Erfurter Hefte zum angewandten Marketing, Heft 14, S. 3-19. Esch, F.-R. (2006): Wirkung integrierter Kommunikation, 4. Aufl., Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Page 8: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

210 Literaturverzeichnis

Esch, F.-R. (2008): Strategie und Technik der Markenführung, 5. Aufl., München: Vahlen. Esch, F.-R./Möll, T. (2006): „Die Bedeutung der Marke im CRM", in: Wilde, K. D./Hippner, H. (Hg.), Grundlagen des CRM – Konzepte und Gestaltung, 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler, S. 226-249. Esch, F.-R./Rutenberg, J. (2006): „Komplexitätsreduktion durch Vertrauen - kognitive Entlastung für Konsumenten", in: Bauer, H. H./Neumann, M. M./Schüle, A. (Hg.), Konsumentenvertrauen - Konzepte und Anwendungen für ein nachhaltiges Kundenbindungs-management, München: Vahlen, S. 193 - 205. Esch, F.-R./Herrmann, A./Sattler, H. (2008): Marketing. Eine managementorientierte Einführung, 2. Aufl., München: Vahlen. Esch, F.-R./Fuchs, M./Bräutigam, S./Redler, J. (2005): „Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen“, in: Esch, F.-R. (Hg.), Moderne Markenführung, 4. Aufl., Wiesbaden: Gabler, S. 905 - 946. Esch, F.-R./Langner, T./Schmitt, B. H./Geus, P. (2006): „Are Brands Forever? How Brand Knowledge and Relationships Affect Current and Future Purchases", in: Journal of Product and Brand Management, Vol. 15, No. 2/3, S. 98 - 105. Faullant, R. (2007): Psychologische Determinanten der Kundenzufriedenheit: Der Einfluss von Emotionen und Persönlichkeit, Dissertation Universität Klagenfurt, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Fiske, S. T./Taylor, S. E. (1991): Social Cognition, 2nd Edition, New York: McGraw Hill. Florack, A./Scarabis, M. (2007): „Personalisierte Ansätze der Markenführung“, in: Florack, A./Scarabis, M./Primosch, E. (Hg.), Psychologie der Markenführung, München: Vahlen, S. 177-196. Florian, V./Mikulincer. M./Hirschberger, G. (2002): „The Anxiety Buffering Function of Close Relationships. Evidence that Relationship Commitment Acts as a Terror Management Mechanism”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 82, No. 4, S. 527-42. Fournier, S. (1995): „Toward the Development of Relationship Theory at the Level of the Product and Brand”, in: Advances in Consumer Research, Vol. 22, S. 661-662.

Page 9: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Literaturverzeichnis 211

Fournier, S. (1998): „Consumers and Their Brands: Developing Relationship Theory in Consumer Research”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 24, No. 4, S. 343 – 373. Fournier, S. (2001): „Markenbeziehungen – Konsumenten und ihre Marken“, in: Esch, F.-R. (Hg.), Moderne Markenführung, 3. Aufl., Wiesbaden: Gabler, S. 135-163. Fraley, R. C./Davis, K. E. (1997): „Attachment Formation and Transfer in Young Adults' Close Friendships and Romantic Relationships”, in: Personal Relationships, Vol. 4, S. 131-144. Freudenfeld, E. (2002): Liebesstile, Liebeskomponenten und Bedingungen für Glück und Trennung bei deutschen und mexikanischen Paaren, Dissertation Universität Tübingen, Online-Ressource http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96462057x&dok_var=d1&dok_ ext=pdf&filename=96462057x.pdf, letzter Zugriff: 17. März 2008. Gallo, L. C/Smith, T. W (2001): „Attachment Style in Marriage: Adjustment and Responses to Interaction”, in: Journal of Social and Personal Relationships, Vol. 18, No. 2, S. 263-289. Garbarino, E./Johnson, M. S. (1999): „The Different Roles of Satisfaction, Trust and Commitment in Customer Relationships”, in: Journal of Marketing, Vol. 63, No. 2, S. 70-87. Gläser, J./Laudel, G. (2006): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, 2. Aufl., Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Govers, P. C. M/Mugge, R. (2004): „I Love my Jeep, Because It’s Tough Like Me’, The Effect of Product-personality Congruence on Product Attachment”, Proceedings of the Fourth International Conference on Design and Emotion, Ankara, 2004, Online im Internet: http://static.studiolab.io.tudelft.nl/gems/mugge/GoversMuggeDE2004.pdf, letzter Zugriff: 17. März 2008. Govers, P. C. M./Schoormans, J. P. L. (2005): „Product Personality and Its Influence on Consumer Preference”, in: Journal of Consumer Marketing, Vol. 22, No. 4, S. 189-197. Graeff, T. R. (1996): „Using Promotional Messages to Manage the Effects of Brand and Self-Image on Brand Evaluations”, in: Journal of Consumer Marketing, Vol. 13, No. 3, S. 4-18. Grau, I. (1999): „Skalen zur Erfassung von Bindungsrepräsentationen in Paarbeziehungen“, in: Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 20. Jg., Heft 2, S. 142-152.

Page 10: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

212 Literaturverzeichnis

Grau, I./Clashausen, U./Höger, D. (2003): „Der Bindungsfragebogen von Grau und der Bielefelder Fragebogen zu Partnerschaftserwartungen von Höger und Buschkämper im Vergleich“, in: Psychology Science, 45. Jg., Supplement III, S. 41-60. Grayson, K./Shulman, D. (2000): „Indexicality and the Verification Function of Irreplaceable Possessions: A Semiotic Analysis”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 27, June, S. 17-30. Grönroos, C. (1994): „Quo Vadis, Marketing? Toward a Relationship Marketing Paradigm”, in: Journal of Marketing Management, Vol. 10, No. 5, S. 347-360. Großkurth, B. (2004): Markenloyalität im Premiumsegment des Automobilmarkts, Dissertation Universität Kassel, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Grossmann, K./Grossmann, K. E. (2004): Bindungen – das Gefüge psychischer Sicherheit, Stuttgart: Klett-Cotta. Gschwendner-Lukas, T. (2004): Implizit-explizit-Moderation: Fungieren funktional äquivalente Situations- und Personenmerkmale der Introspektion und der Adjustierung als Konsistenzmoderatoren?, Diplomarbeit Universität Trier, Fachbereich I Psychologie. Gutsche J./Herrmann A./Huber F./Kressmann, F./Algesheimer R. (2005): „Die Wirkung funktionaler, emotionaler und relationaler Nutzendimensionen auf die Produktwahl – eine dynamische Analyse“, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 57. Jg., November, S. 638-657. Hadwich, K. (2003): Beziehungsqualität im Relationship Marketing: Konzeption und empirische Analyse eines Wirkungsmodells, Dissertation Universität Basel, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Hassebrauck, M./Küpper, B. (2002): Theorien interpersonaler Attraktion, in: Frey/Irle (Hg.), Theorien der Sozialpsychologie, Band II, Gruppen-, Interaktions- und Lerntheorien, Bern: Huber, S. 156-178. Haugtvedt, C. P./Petty, R. E./Cacioppo, J. T. (1992): „Need for Cognition and Advertising: Understanding the Role of Personality Variables in Consumer Behavior”, in: Journal of Consumer Psychology, Vol. 1, No. 3, S. 239-260.

Page 11: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Literaturverzeichnis 213

Hazan, C./Shaver, P. R. (1987): „Romantic Love Conceptualized as an Attachment Process”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 52, No. 3, S. 511-524. Hazan, C./Shaver, P. R. (1994): „Attachment as an Organizational Framework for Research on Close Relationships”, in: Psychological Inquiry, Vol. 5, No. 1, S. 1-22. Hazan, C./Zeifman, D. (1999): „Pair Bonds as Attachments”, in: Cassady, J.D./Shaver, P.R. (Hg.), Handbook of Attachment, New York: Guilford, S. 336-354. Hennig-Thurau, T. (2001): „Die Bedeutung von transaktionalen und relationalen Leistungsmerkmalen für den Beziehungserfolg: Theoretische und empirische Analyse für verschiedene Dienstleistungstypen“, in: Die Unternehmung, 55 Jg., Heft 2, S. 127-146. Hennig-Thurau, T./Klee, A. (1997): „The Impact of Customer Satisfaction and Relationship Quality on Customer Retention: A Critical Reassessment and Model Development”, in: Psychology & Marketing, Vol. 14, No. 8, S. 737-765. Henning-Thurau, T./Gwinner, K. P./Gremler, D. D. (2002): „Understanding Relationship Marketing Outcomes", in: Journal of Service Research, Vol. 4, No. 3, S. 230-47. Herkner, W. (2001): Lehrbuch Sozialpsychologie, 2. Aufl., Bern: Huber. Hieronimus, F. (2003): Persönlichkeitsorientiertes Markenmanagement, Dissertation Universität Münster, Frankfurt: Peter Lang. Hiscock, J. (2001): „Most Trusted Brands", Marketing, März, Vol. 1, S. 32-33. Holmes, J. G. (2000): „Social Relationships: the Nature and Function of Relational Schemas”, in: European Journal of Social Psychology, Vol. 30, No. 4, S. 447 – 495. Holmes, J. (2006): John Bowlby und die Bindungstheorie, 2. Aufl., München: Reinhardt. Homburg, C./Baumgartner, H. (1995): „Beurteilung von Kausalmodellen - Bestandsaufnahme und Anwendungsempfehlungen“, in: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, 17. Jg. (3), S. 162-176. Hu, L, -T./Bentler, P.M. (1999): “Cut-off criteria for fit indexes in covariance structure analysis: Conventional criteria versus new alternatives”, in: Structural Equation Modeling, 6, S. 1-55.

Page 12: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

214 Literaturverzeichnis

Huber, F./Vollhardt, K./Kopplin, J. (2005): Auswirkungen eines Markenfehlverhaltens auf Konsumenten-Marken-Beziehungen, Wissenschaftliche Arbeitspapiere F9, Mainz: Center of Market Oriented Product and Production Management. Ivens, B. S. (2002): Beziehungsstile im Business-to-Business-Geschäft. Formen, Erfolgs-wirkungen und Determinanten einer Differenzierung des Beziehungsmarketing in industriellen Geschäftsbeziehungen, Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg: GIM. Jaishankar, G./Arnold, M./Reynolds, K. (2000): „Understanding the Customer Base of Service Providers: An Examination of the Differences Between Switchers and Buyers", in: Journal of Marketing, Vol. 64, No. 3, S. 65-87. Janssen, J./Laatz, W. (1999): Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows: Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem Version 8 und das Modul Exakte Tests, 3. Aufl., Berlin: Springer. Johnson, M. D./Selnes, F. (2004): „Customer Portfolio Management: Toward a Dynamic Theory of Exchange Relationships”, in: Journal of Marketing, Vol. 68, No. 2, S. 1-17. Johnson, S. R./Thomson, M. T. (2003): „Are Consumer Relationships Different?”, in: Advances in Consumer Research, Vol. 30, S. 350. Jokschies, G. (2005): Bindungsrepräsentationen und metakognitive Fähigkeiten bei jugendlichen und heranwachsenden Gewalttätern, Dissertation Freie Universität Berlin, Online im Internet: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=976772183, letzter Zugriff: 17. März 2008. Kassarjian, H. H. (1971): „Personality and Consumer Behavior: A Review”, in: Journal of Marketing Research, Vol. 8, No. 4, S. 409-418. Kelley, H. H./Thibaut, J. (1978): Interpersonal relations: A theory of interdependence, New York: Wiley. Keuneke, S. (2006): „Qualitatives Interview“, in: Nohl, A.-M. (Hg.), Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 254-261.

Page 13: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Literaturverzeichnis 215

Kilian, K. (2004): Qualität von Markenbeziehungen, Gender-übergreifende oder Gender-spezifische Markenbeziehungsqualität? Arbeitspapier Nr. 401, Januar 2004, Universität S. Gallen, Online im Internet: http://www.competence-site.de/marketing.nsf/ FA4D9981D79 6126FC1256 E65004D6525/$File/qualität_ von_markenbeziehungen.pdf, letzter Zugriff: 17. März 2008. Kim, C. K./Han, D./Park, S. (2001): „The Effect of Brand Personality and Brand Identification on Brand Loyalty: Applying the Theory of Social Identification”, in: Japanese Psychological Research, Vol. 43, No. 4, S.195-206. Klee, A. (2000): Strategisches Beziehungsmanagement: ein integrativer Ansatz zur strategischen Planung und Implementierung des Beziehungsmanagement, Dissertation Universität Hannover, Aachen: Shaker. Kleine, S. S./Baker, M. S. (2004): „An Integrative Review of Material Possession Attachment”, in: Academy of Marketing Science Review, Vol. 1, No.1, S. 1–39. Kleine, S. S./Kleine, R. E./Allen, C. T. (1995): „How is a Possession Me or Not Me? Characterizing Types and an Antecedent of Material Possession Attachment”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 22, No. 3, S. 327–343. Kline R. B. (1998): Principles and Practice of Structural Equation Modeling, New York: Guilford. Klohnen, E. C./Weller, J. A./Luo, S./Choe, M. (2005): „Organization and Predictive Power of General and Relationship-Specific Attachment Models: One for All, and All for One?”, in: Personality and Social Psychology Bulletin, Vol. 31, No. 12, S. 1665-1682. Koncz, J. (2005): Markenallianzen in der Werbung, Dissertation Universität Augsburg, Aachen: Shaker. Kotler, P./Bliemel, F. (2006): Marketing-Management, 10. Aufl., München: Pearson. Kramer, T. (2002): „Die wahre Kunst des CRM“, in: Absatzwirtschaft“, Heft 7, S. 78. Kressmann, F./Herrmann, A./Huber, F./Magin, S. (2003): „Dimensionen der Markeneinstellung und ihre Wirkung auf die Kaufabsicht“, in: Die Betriebswirtschaft, 63. Jg., Heft 4, S. 400-418.

Page 14: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

216 Literaturverzeichnis

Kroeber-Riel, W./Esch, F.-R. (2004): Strategie und Technik der Werbung. 6. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer. Küpper, B. (2000): Sind Singles anders als die anderen? Ein Vergleich von Singles und Paaren, Dissertation Universität Bochum. Kumar, N./Scheer, L.K./Steenkamp, E.M. (1995): „The Effects of Perceived Interdependence on Dealer Attitudes”, in: Journal of Marketing Research, Vol. 32, No. 3, S. 348-356. Lamnek, S. (2005): Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch, 4. Aufl., Weinheim: Beltz. Laurent, G./Kapferer, J.-N. (1985): „Measuring Consumer Involvement Profiles”, in: Journal of Marketing Research, Vol. 22, No. 1, S. 41-53. Linke, R. (2007): Kundenbindung durch spezifische Investitionen, Dissertation Universität Berlin, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Lorbeer, A. (2003): Vertrauensbildung in Kundenbeziehungen: Ansatzpunkte zum Kundenbindungsmanagement, Dissertation Handelshochschule Leipzig, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Macneil, I. R. (1968): Contracts: Instruments for social cooperation, East Africa: South Hackensack F. B. Rothman. Magin, S. (2004): Markenwahlverhalten, Dissertation Universität Mainz, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Main, M. (1995): „Desorganisation im Bindungsverhalten“, in: Spangler, G./Zimmermann, P. (Hg.), Die Bindungstheorie, Stuttgart: Klett-Cotta, S. 120-139. Main, M. (2001): „Aktuelle Studien zur Bindung“, in: Gloger-Tippelt, G. (Hg.), Bindung im Erwachsenenalter. Ein Handbuch für Forschung und Praxis, Bern: Huber, S. 1-51. Mano, H./Oliver, R. L. (1993): „Assessing the Dimensionality and Structure of the Consumption Experience: Evaluation, Feeling, and Satisfaction”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 20, No. 3, S. 451-466.

Page 15: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Literaturverzeichnis 217

Martin, I. M./Stewart. D. W. (2001): „The Differential Impact of Goal Congruency on Attitudes, Intentions, and the Transfer of Brand Equity”, in: Journal of Marketing Research, Vol. 38, No. 4, S. 471-484. Mattenklott, A. (2007): „Emotionale Bindung an Marken“, in: Florack, A./Scarabis, M./Primosch, E. (Hg.), Psychologie der Markenführung, München: Vahlen, S. 257-274. Mayring, P. (2003): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 8. Aufl., Weinheim: Beltz. Mayring, P. (2005): Die Praxis der qualitativen Inhaltsanalyse, Weinheim: Beltz. Mikulincer, M./Arad, D. (1999): „Attachment, Working Models and Cognitive Openness in Close Relationships: A Test of Chronic and Temporary Accessibility Effects”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 77, No. 4, S. 710-725. Moser, K. (2002): Markt- und Werbepsychologie, Göttingen: Hogrefe. Morgan, R. M./Hunt, S. D. (1994): „The Commitment-Trust Theory of Relationship Marketing”, in: Journal of Marketing, Vol. 58, No. 3, S. 20-38. Muehling, D.D./Laczniak, R.N./Andrews, J.C. (1993): „Defining, operationalizing and using involvement in advertising research: a review”, in: Journal of Current Issues and Research in Advertising, Vol. 15, No.1, S. 21-57. Muñiz, A. M. Jr./O'Guinn, T. C. (2001): „Brand Community”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 27, No. 4, S. 412-432. Nienhüser, W./Jans, M. (2004): „Grundbegriffe und Grundideen der Transaktionskosten-theorie“, Online im Internet: http://www.uni-essen.de/personal/ GrundbegriffeTAKT.pdf, letzter Zugriff: 17. März 2008. Odekerken-Schröder G./De Wulf K./Schumacher P. (2003): „Strengthening Outcomes of Retailer-Consumer Relationships; The Dual Impact of Relationship Marketing Tactics and Consumer Personality”, in: Journal of Business Research, Vol. 56, No. 3, S. 177 -190. O'Malley, L./Tynan, C. (2000): „Relationship Marketing in Consumer Markets. Rhetoric or Reality?”, in: European Journal of Marketing, Vol. 34, No. 7, S. 797-815.

Page 16: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

218 Literaturverzeichnis

Orth, U. R. (2005): „Consumer Personality and Other Factors in Situational Brand Choice Variation”, in: The Journal of Brand Management, Vol. 13, No. 2, S. 115-133. Park, C. W./MacInnis, D. J. (2006): „What's In and What's Out: Questions on the Boundaries of the Attitude Construct”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 33, No. 1, S. 16–18. Park, C. W./MacInnis, D. J./Priester, J. R. (2007): „Brand Attachment and Management of a Strategic Brand Exemplar", in: Schmitt, B. H. (Hg.), Handbook of brand and experience management, Elgar Publishing, Online im Internet: http://ssrn.com/abstract=961467, letzter Zugriff: 17. März 2008. Park, C. W./MacInnis, D. J./Priester, J. R. (2006): „Beyond Attitudes: Attachment and Consumer Behavior”, in: Seoul National Journal, Vol. 12, No. 2, S. 3-36. Park, C. W./MacInnis, D. J./Priester, J. R. (2008): „Brand Attachment: Constructs, Consequences, and Causes", in: Foundations and Trends in Marketing: Vol. 1, No. 3, S. 191-230. Paulssen, M. (2004): „Attachment Styles in Business-to-Business Relationships”, Discussion Paper No. 39, Department of Business and Economics, Humboldt University Berlin. Paulssen, M./Fournier, S. (2005a): „Konsumentenheterogenität im Beziehungsmarketing - Ein Bindungstheoretischer Ansatz“, in: Schade, C./Posselt, T. (Hg.), Quantitative Marketing-forschung in Deutschland - Festschrift für Klaus Peter Kaas zum 65. Geburtstag, Berlin: Duncker & Humboldt, S. 197-221. Paulssen, M./Fournier, S. (2005b): Understanding Consumer Heterogeneity in Relationship Marketing Response: An Attachment Theoretic Perspective, Discussion Paper No. 43, Department of Business and Economics, Humboldt University Berlin. Paulssen, M./Fournier, S. (2007): Attachment Security and the Strength of Commercial Relationships: A Longitudinal Study, Working Paper 2007 – 14, School of Management, Boston University. Perrin-Martinenq, D. (2004): „The Role of Brand Detachment on the Dissolution of the Relationship Between the Consumer and the Brand”, in: Journal of Marketing Management, Vol. 20, No. 9/10, S. 1001-1023.

Page 17: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Literaturverzeichnis 219

Peter, S. I. (2001): Kundenbindung als Marketingziel – Identifikation und Analyse zentraler Determinanten, 2. Aufl., Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Pielage, S. B. (2006): Adult Attachment and Psychosocial Functioning, Dissertation Universität Groningen, Enschede: Febodruk. Pierce, T./Lydon, J. E. (1998): „Priming Relational Schemas: Effects of Contextually Activated and Chronically Accessible Interpersonal Expectations on Responses to a Stressful Event”, in: Journal of Personality & Social Psychology, Vol. 75, No. 6, S. 1441-1448. Pierce, T./Lydon, J. E. (2001): „Global and Specific Relational Models in the Experience of Social Interactions“, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 80, No. 4, S. 613-31. Ratelle, C. F./Baldwin, M. W./Vallerand, R. J. (2005): „Cued Activation of Perceived Controlledness and its Impact on Situational Motivation”, in: Journal of Experimental Social Psychology, Vol. 41, S. 482-487. Reinders, H. (2005): Qualitative Interview mit Jugendlichen führen, München: Oldenbourg. Rempel, J. K./Holmes, J. G./Zanna, M. P. (1985): „Trust in Close Relationships”, in: Journal of Personality und Social Psychology, Vol. 49, No. 1, S. 95-112. Roberts, K. (2008): Der Lovemarks-Effekt. Markenloyalität jenseits der Vernunft, München: mi-Fachverlag. Roland Berger Strategy Consultants (2003): „Kundenbindungsprogramme in großen deutschen Unternehmen“, Online im Internet: http://www.rolandberger.com/pdf/rb_press/ public/RB_Studie_Kundenbindung_final_20030509.pdf, letzter Zugriff: 16.04.2007. Rosenberg, M. (1979): Conceiving the Self, New York: Basic Books. Rusbult, C. E./Buunk, B. P. (1993): „Commitment Processes in Close Relationships: An Interdependence Analysis”, in: Journal of Social and Personal Relationships, Vol. 10, No. 2, S. 175-204. Sandelowski, M. (1995): „Sample Size in Qualitative Research”, in: Research in Nursing & Health, Vol. 18, S. 179–183.

Page 18: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

220 Literaturverzeichnis

Sanford K. (1997): „Two Dimensions of Adult Attachment: Further Validation”, in: Journal of Social and Personal Relationships”, Vol. 14, No. 1, S.133-143. Sattler, H./PwC/GfK/Markenverband (2006): Praxis von Markenbewertung und Marken-management in deutschen Unternehmen. Neue Befragung 2005, Online im Internet: http://markenlexikon.com/texte/sattler_pwc_markenbewertung_2006.pdf, letzter Zugriff: 17. März 2008. Schmidt-Denter, U./Spangler, G. (2005): „Entwicklung von Beziehungen und Bindungen“, in: Asendorpf, J. (Hg.), Enzyklopädie der Psychologie, Band C, V, 3: Soziale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung, Göttingen: Hogrefe, S. 425-523. Schmitt, B. H./Shultz, C. J. (1995): „Situational Effects on Brand Preferences for Image Products”, in: Psychology & Marketing, Vol. 12, No. 5, S. 433-446. Sedikides, C./Olsen, N., & Reis, H. T. (1993): „Relationships as Natural Categories”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 64, No. 1, S. 71-82. Shaver, P. R./Collins, N./Clark, C. L. (1996): „Attachment Styles and Internal Working Models of Self and Relationship Partner”, In: Fletcher, G. J. O./Fitness, J. (Hg.), Knowledge Structures in Close Relationships: A Social Psychological Approach, Hillsdale: Lawrence Erlbaum, S. 26-61. Sheth, J. N./Parvatiyar, A. (1995): „Relationship Marketing in Consumer Markets: Antecedents and Consequences”, in: Journal of the Academy of Marketing Science, Vol. 23, No. 4, S. 255-71. Siegert, T./Böhme, M./Pfingsten, F./Picot, A. (1997): „Marktwertorientierte Unternehmens-führung im Lebenszyklus”, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 49. Jg., Heft 5, S. 471-488. Simpson, J. A. (1990): „Influence of attachment styles on romantic relationships”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 59, No. 5, S. 971-980. Sirgy, M. J. (1982): „Self-Concept in Consumer Behavior: A Critical Review”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 9, No. 3, S. 287-300. Sirgy, M. J./Grewal, D./Mangleburg, T. (2000): „Retail Environment, Self-Congruity, and Retail Patronage”, in: Journal of Business Research, Vol. 49, No. 2, S. 127-138.

Page 19: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Literaturverzeichnis 221

Sirgy, M. J./Grewal, D./Mangleburg, T. F./Park, J./Chon, K./Claiborne, C. B./Johar, J. S. /Berkman, H. (1997): „Assessing the Predictive Validity of Two Methods of Measuring Self-Image Congruence”, in: Journal of the Academy of Marketing Science, Vol. 25, No. 3, S. 229-241. Sivadas, E./Venkatesh. R. (1995): „An Examination of Individual and Object Specific Influences on the Extended Self and its Relation to Attachment and Satisfaction”, in: Advances in Consumer Research, Vol. 22, S. 406-412. Smit, E./Bronner, F./Tolboom, M. (2006): „Brand Relationship Quality and its Value for Personal Contact”, in: Journal of Business Research, Vol. 60, No. 6, S. 634-639. Stevens, J. (1999): Intermediate Statistics. A Modern Approach, London: Erlbaum. Stiglitz, J. (2000): „The Contributions of the Economics of Information to Twentieth Century Economics”, in: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 115, No. 4, S. 1441-1478. Sümer, N./Cozzarelli, C. (2004): „The Impact of Adult Attachment on Partner and Self-Attributions and Relationship Quality”, in: Personal Relationships, Vol. 11, No. 3, S. 355-371. Thomson, B. S. (2004): Qualitative Research: Grounded Theory – Sample Size and Validity, Online im Internet: http://www.buseco.monash.edu.au/research/studentdocs/mgt.pdf, letzter Zugriff: 20. April 2008. Thomson, Matthew (2006): „Human Brands: Investigating Antecedents to Consumers' Strong Attachments to Celebrities”, in: Journal of Marketing, Vol. 70, No. 3, S. 104-119. Thomson, M. T./Johnson, S. R. (2002): „Investigating the Role of Attachment Dimensions as Predictors of Satisfaction in Consumer-Brand Relationships”, in: Advances in Consumer Research, Vol. 28, S. 42. Thomson, M. T./Johnson, S. R. (2006): „Marketplace and Personal Space: Investigating the Differential Effects of Attachment Style across Relationship Contexts”, in: Psychology & Marketing, Vol. 23, No. 8, S.711-726. Thomson, M./MacInnis, D. J./Park, C. W. (2005): „The Ties that Bind: Measuring the Strength of Consumers' Emotional Attachments to Brands”, in: Journal of Consumer Psychology, Vol. 15, No. 1, S. 77-91.

Page 20: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

222 Literaturverzeichnis

Trinke, S. J./Bartholomew, K. (1997): „Hierarchies of Attachment Relationships in Young Adulthood, in: Journal of Social and Personal Relationships, Vol. 14, No. 5, S. 603-625. Verstraete, C. (2004): Virtuelle Marken-Communities: Newsgroups und Chats als Instrumente der Markenbindung, Lohmar: Eul. Wachter, N. (2006): Kundenwert aus Kundensicht: Eine empirische Analyse des Kundennutzens aus Sicht der Privat- und Geschäftskunden in der Automobilindustrie, Project Summary zum WWZ Forschungsprojekt, Online im Internet: www.wwz.unibas.ch, letzter Zugriff: 04. Juni 2007. Waldinger, R. J./Diguer, L./Guastella, F./Lefebvre, R./Allen, J. P./Luborsky, L./Hauser, S. T. (2002): „The Same Old Song? - Stability and Change in Relationship Schemas From Adolescence to Young Adulthood, in: Journal of Youth and Adolescence, Vol. 31, No. 1, S. 17-30. Wallendorf, M./Arnould, E. J. (1988): „My Favorite Things: A Cross-Cultural Inquiry into Object Attachment, Possessiveness, and Social Linkages”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 14, März, S. 531–547. Waters, E./Merrick, S./Treboux, D./Crowell, J./Albersheim, L. (2000): „Attachment Stability in Infancy and Early Adulthood: A 20-year Longitudinal Study”, in: Child Development, Vol. 71, No. 3, S. 684-689. Weis, M./Huber, F. (2000): Der Wert der Markenpersönlichkeit. Das Phänomen der strategischen Positionierung, Wiesbaden: Gabler. Weißgerber, A. (2007): Konsumentenverhalten in ereignisinduzierten Markenkrisen, Dissertation Technische Universität Chemnitz, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. West, S. G./Finch, J. F./Curran, P. J. (1995): “Structural equation models with nonnormal variables: Problems and remedies”: in Hoyle, R.H. (Hg.), Structural equation modeling: Concepts, issues, and applications, Thousand Oaks: Sage Publications, S. 56-75. Westermann, R. (2000): Wissenschaftstheorie und Experimentalmethodik, Göttingen: Hogrefe. Wiggins, J. S. (1997): „In Defense of Traits”, in: Hogan, R./Johnson, J. A./Briggs, S. R. (Hg.), Handbook of Personality Psychology, San Diego: Academic Press, S. 95-115.

Page 21: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Literaturverzeichnis 223

Williamson, O. (1996): The Mechanisms of Goveranance, New York: Oxford University Press. Wölfer, C. (2003): Wenn Paare sich streiten – Bindungsqualität und Verhalten im Konflikt, Dissertation, Universität Heidelberg, Online im Internet: http://www.ub.uni-heidelberg.de/ archiv/4801/, letzter Zugriff: 17. März 2008. Zaichkowsky, J. L. (1985): „Measuring the Involvement Construct”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 12, No. 3, S. 341-352. Zaltman, G. (2003): How Customers Think: Essential Insights Into the Mind of the Market, Boston: Harvard Business School Press.

Page 22: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

225

Anhang Anhang 1: Konzeptualisierungen des Konstrukts Beziehungsqualität im

Markenkontext

Autoren Komponenten der Markenbeziehungsqualität

Dwyer/Oh (1987) Zufriedenheit Vertrauen Opportunismus

Kumar/Scheer/Steenkamp (1995)

Vertrauen Commitment Konflikte Bereitschaft zum Investment Erwartung von Kontinuität

Henning-Thurau/Klee (1997) Zufriedenheit bzw. Servicequalität Vertrauen Commitment

Fournier (1998) Liebe und Leidenschaft Verbindung mit Selbst Abhängigkeit Bindung Vertrauter Umgang Partnerqualität

Klee (2000) Vertrauen Commitment Qualitätswahrnehmung

De Wulf/Odekerken-Schröder/Iacobucci, 2001

Zufriedenheit Vertrauen Commitment

Hadwich (2003) Vertrauen Vertrautheit

Bornemann/Henning-Thurau/Hansen (2006)

Zufriedenheit Commitment Kundenbindung Wohlwollen Kompetenz

Page 23: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

226 Anhang

Anhang 2: Leitfadeninterview 0. Intervieweinstieg: Hallo…, zunächst einmal vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, bei meinem Interview mitzumachen. Dieses Interview wird im Rahmen meiner Doktorarbeit an der Universität Giessen durchgeführt. Wenn du damit einverstanden bist, nehme ich das Interview auf Band auf, da ich nicht so schnell mitschreiben kann. Nach unserem Interview erstelle ich dann mit Hilfe der Aufzeichnung ein Gesprächsprotokoll. Selbstverständlich werden deine Angaben vertraulich behandelt, d.h. es werden keine persönlichen Daten gespeichert und man kann deine Angaben nicht mit deiner Person in Zusammenhang bringen. In meiner Doktorarbeit beschäftige ich mich mit Markenbeziehungen. Damit sind, in Analogie zu zwischenmenschlichen Beziehungen, Kontakte/Interaktionen zwischen Menschen und Marken gemeint, die wiederholt stattfinden. Mich interessiert, wie Beziehungen zwischen Marken und Menschen aussehen können und welche Rollen von den Marken in den Beziehungen eingenommen werden. Beim Stichwort „Marke“ haben Viele gleich besonders charakteristische Marken im Kopf, der eine vielleicht Automarken und der andere denkt an Bekleidung. Ich interessiere mich aber für Marken aus allen Kategorien, zu denen Menschen eine besondere Beziehung aufbauen. Das können Marken aus dem alltäglichen Gebrauch sein, z. B. Konsumgütermarken aus dem Haushalt, auch Software-marken oder Technologiemarken. Auch Dienstleistungsmarken, wie Versicherungen, Banken, Reiseanbieter etc. sind denkbar. (Beispiele) Daher möchte ich dich jetzt bitten, dir einen Moment Zeit zu nehmen und darüber nachzudenken, zu welchen Marken du eine langfristige, einzigartige und nicht austauschbare Beziehung aufgebaut hast. Marken denen du schon lange vertraust, die dir ein gutes Gefühl geben und die du nicht missen möchtest. Es geht dabei um Marken, die du nicht nur gewohnheitsmäßig schon lange kaufst, sondern Marken, zu denen du eine emotionale Beziehung hast. Bitte schreibe die betreffenden Marken auf diesen Zettel. Bevor wir auf diese Marken zu sprechen kommen, möchte ich dir ein paar allgemeine Fragen stellen: 1. Allgemeine Fragen Zunächst möchte ich dich bitten, diesen Fragebogen auszufüllen.

Page 24: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 227

Allgemeine Markenbindungsneigung Wie wichtig sind dir Marken beim Einkauf? Stimmt Stimmt

ziemlich Stimmt

teils-teils Stimmt

ein wenig

Stimmt nicht

1. Bei den meisten Produkten, die ich kaufe, bevorzuge ich eine bestimmte Marke.

� � � � �

2. Um meine Lieblingsmarken zu finden, gebe ich mir gerne Mühe.

� � � � �

Bindungssicherheit in Markenbeziehungen Stimmt Stimmt

ziemlich Stimmt

teils-teils Stimmt

ein wenig

Stimmt nicht

1. Es fällt mir leicht, mich langfristig an Marken zu binden.

� � � � �

2. Ich finde es schön, mich an Marken zu binden.

� � � � �

3. Es gibt mir ein Gefühl der Sicherheit, immer wieder die gleichen Markenprodukte zu kaufen.

� � � � �

4. Wenn ich Marken kaufe, bekomme ich genau das, was ich erwarte.

� � � � �

5. Es fällt mir leicht, mich auf Marken zu verlassen.

� � � � �

6. Ich benutze gerne meine Marken. � � � � � 7. Ich lege Wert darauf, eine Beziehung

zu Marken aufzubauen. � � � � �

8. Ich versuche auch eine persönliche Beziehung zu Anbietern und Mitarbeitern der Marke herzustellen.

� � � � �

9. Ich finde es angenehm, intensive Beziehungen zu Marken zu haben.

� � � � �

Hast du zu vielen Marken eine sehr intensive, langfristige Beziehung aufgebaut? Sind deine langfristigen Markenbeziehungen eher Wiederkäufe aus Gewohnheit oder

verbindet dich auch eine emotionale Beziehung mit den Marken (Beispiele)? Welche Eigenschaften müssen Marken aufweisen/Wie müssen Marken beschaffen sein,

damit du eine emotionale Beziehung zu ihnen aufbauen kannst? Was ist dir besonders wichtig an Marken? (Eigenschaftswörter)

Was sind für dich die Vorteile einer langfristigen Markenbeziehung?

Page 25: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

228 Anhang

2. Markenspezifische Fragen: Nun zu den konkreten Marken auf dem Zettel, zu denen du eine besondere Beziehung aufgebaut hast. Bei mehr als drei genannten Marken sind die folgenden Fragen für die drei Marken durchzudeklinieren, zu denen die intensivsten Beziehungen bestehen. Gemeinsamkeiten in den Markenbeziehungen Haben die Marken, zu denen du eine gute Beziehung hast, etwas gemeinsam? Wenn ja: Was haben sie gemeinsam?

Kategorien Kannst du mir bitte sagen, welche Produkte und Kategorien dieser Marke dich

interessieren, bzw. welche du benutzt? Welche Rolle spielt die Produktkategorie für dich? Interessierst du dich für weitere

Marken aus dem Bereich Produktkategorie? Gibt es in der Kategorie noch weitere Marken zu denen du dich so verbunden fühlst? Was unterscheidet deine Marke von denen, die du sonst noch aus der Kategorie kennst/

benutzt? Beschreibung der Beziehung Kannst du mir deine Beziehung zu dieser Marke bitte beschreiben? Was zeichnet deine

Beziehung zu dieser Marke aus? Was schätzt du besonders an dieser Marke?

Bei zu wenig Informationen werden Antwortalternativen angeboten: o Dass das Produkt einfach gut ist und die versprochenen Funktionen erfüllt. o Dass die Marke mir bei meinen Aufgaben/meiner Arbeit hilft. o Das Image, den Charakter der Marke finde ich gut. o Andere Menschen, die sehen, dass ich die Marke benutze, sagt sie etwas über

mich. o Andersrum: Wenn andere Menschen die gleiche Marke benutzen, sagt mir das

etwas über die Menschen, ich kann sie dann besser einschätzen. Wie äußert es sich in deinem Verhalten, dass du eine besondere Beziehung zu dieser

Page 26: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 229

Marke hast? Welche Situationen fallen dir dazu ein? Findest du Informationen über die Marke interessant? Welche? Informierst du dich über die Marke? Wie, worüber? Wie häufig hast du (was) mit dieser Marke zu tun?

Entstehung und Entwicklung der Beziehung Seit wann besteht die Beziehung, wie entstand der Kontakt? Wie kam es dazu, dass du eine Beziehung zu dieser Marke aufgebaut hast? Gab es einen Zeitpunkt über den du sagen würdest: Ab da hatte ich eine Beziehung zu

der Marke? Wie hat die Beziehung sich entwickelt bzw. hat sie sich verändert?

o Wenn ja: Wie hat sie sich verändert? o Was war der Grund für die Veränderung? o Wenn nein: Denkst du sie könnte sich verändern? o Wodurch?

Emotionen und Einstellung Die Emotionen und Einstellungen zu einem Partner in einer zwischenmenschlichen

Beziehung könnte man bspw. so beschreiben: Ich bin sehr verliebt, aber oft ärgerlich über…, ich respektiere… Wie würdest du in diesem Stil deine Gefühle und Einstellungen zu dieser Marke beschreiben?

Markenpersönlichkeit Die Persönlichkeit von Menschen kann man mit Eigenschaftswörtern beschreiben, z. B.

intelligent, liebenswert, arrogant, aufregend, zuverlässig. Stelle dir bitte mal vor, die Marke wäre ein Mensch. Wie würdest du die Persönlichkeit der Marke beschreiben?

Sagt dir die Markenpersönlichkeit zu, bzw. ist wie ist sie im Vergleich zu deiner Persönlichkeit?

Wie wichtig ist dir bei diesem Produkt, dass die Markenpersönlichkeit zu dir passt? Was ist dir an dieser Marke das Wichtigste/das Beste an der Marke?

Attachment Funktionen: Proximity maintenance: Gibt es Marken, die du immer gerne bei dir hast, und die du sonst sehr vermissen

Page 27: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

230 Anhang

würdest? (Aus welchem Grund?) Welche Beispiele/Situationen fallen dir ein, in denen du dich nicht von einer Marke

trennen willst? Safe haven: Gibt es Marken, mit denen du dich sicher fühlst, die dich beruhigen und dir ein gutes

Gefühl geben? Marken zu denen man sich eventuell zurückzieht und entspannt? (Aus welchem Grund?)

Welche Beispiele/Situationen fallen dir ein, in denen eine Marke dir Sicherheit gibt? Secure Base Gibt es Marken, die dir die Stärke/Kraft/Mut oder Selbstsicherheit geben, dich in

ungewohnte Situationen zu begeben oder gewisse Herausforderungen zu bestehen? (Aus welchem Grund?)

Welche Beispiele/Situationen fallen dir dazu ein? Separation distress Gibt es Marken, ohne die du dich unwohl fühlst, es dir Unbehagen bereitet, auf die

Marke zu verzichten? Vielleicht gibt es sogar Marken, die Stress erzeugen, wenn man sich von ihnen trennt? (Aus welchem Grund?)

Welche Beispiele/Situationen fallen dir dazu ein? Ausklang Was ist dir bei diesem Thema noch wichtig – was findest du interessant?

Page 28: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 231

Persönliche Bindungssicherheit Zum Abschluss noch ein paar Fragen, die sich auf deine persönliche Beziehung beziehen. Bitte denke an den Partner bzw. die Partnerin, mit der/dem du in einer festen Beziehung lebst oder gelebt hast. Stimmt Stimmt

ziemlich Stimmt

teils-teils Stimmt

ein wenig

Stimmt nicht

1. Ich finde es schön, mich an meinen Partner zu binden.

� � � � �

2. Ich möchte meinem Partner gefühlsmäßig so nahe wie möglich sein.

� � � � �

3. Ich habe das Gefühl, dass mein Partner mich vereinnahmen will.

� � � � �

4. Ich fühle mich durch eine intensive Beziehung schnell eingeengt.

� � � � �

5. Wenn mein Partner mir zu nahe kommt, gehe ich auf Distanz.

� � � � �

6. Ich bin gewöhnlich lieber allein als mit meinem Partner zusammen.

� � � � �

7. Mein Partner zögert oft, mir so nahe zu kommen, wie ich es gerne hätte.

� � � � �

8. Ich habe Angst, dass mein Partner die Beziehung zu mir abbricht.

� � � � �

9. Mein Partner ist wichtiger für mich als ich für ihn.

� � � � �

10. Ich versuche meinen Partner dazu zu bewegen, dass er/sie mehr Zeit mit mir verbringt.

� � � � �

11. Ich bin besorgt, für meinen Partner nicht genügend wichtig zu sein.

� � � � �

12. Ich mache mir Sorgen darüber, dass meinem Partner an meiner Freundschaft nichts liegt.

� � � � �

Page 29: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

232 Anhang

Anhang 3: Brand Attachment Fragebogen Untersuchung „Beziehungen zu Marken“ Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, Vielen Dank, dass Sie Sich entschieden haben, bei der Studie zum Thema „Markenbeziehungen“ teilzunehmen. Ihre Daten leisten einen wichtigen Beitrag zu meiner Dissertation, die sich mit Beziehungen zu Marken und zu Lebenspartnern auseinandersetzt. Ich möchte Sie bitten, die Fragen der Reihe nach zu beantworten, indem Sie jeweils die Aussage ankreuzen, der Sie am stärksten zustimmen. Bitte machen Sie dazu pro Frage nur ein Kreuz. Bei allen Fragen geht es ausschließlich um Ihre persönliche Einschätzung, daher gibt es keine „falschen“ Antworten. Es ist allerdings für die Untersuchung sehr wichtig, dass Sie alle Fragen beantworten! Der Fragebogen ist in drei Bereiche unterteilt. Der erste Teil befasst sich allgemein mit Ihrer Einstellung zu Marken. Im zweiten Teil werden Sie gebeten, Fragen zu einer konkreten Marke zu beantworten, die Sie schon über einen längeren Zeitraum kennen oder benutzen und der Sie sich emotional sehr verbunden fühlen. Abschließend werden noch einige Fragen zu Ihnen und einer persönlichen Beziehung von Ihnen gestellt. Nach dem Datenschutzgesetz sind wir dazu verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich und anonym zu behandeln. Die Antworten können nicht mehr den einzelnen Personen zugeordnet werden, die Antwortbögen werden nach der Untersuchung vernichtet! Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 20 Minuten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Saskia Diehl

Page 30: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 31: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 32: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 33: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 34: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 35: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 36: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 37: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 38: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 39: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

242 Anhang

Anhang 4: Konstruktoperationalisierungen Operationalisierung Brand Attachment Verhaltensindikatoren

(1) Sicherheit durch die Marke Zur Erfassung der Sicherheit durch die Marke wurden zwei Items entwickelt.

Items Sicherheit durch die Marke Ursprung 1. Das Benutzen dieser Marke finde ich sehr beruhigend. Diehl 2008 2. Die Marke gibt mir eine gewisse Selbstsicherheit (2) Wertschätzung von Kundenbindungsmaßnahmen Die Wertschätzung von Kundenbindungsmaßnahmen wurde in Anlehnung an Paulssen/Fournier (vgl. 2005, S. 7) über die Einstellung der Konsumenten zu Aktivitäten des Beziehungsmarketings ermittelt. Items Wertschätzung von Kundenbindungsmaßnahmen Ursprung Unternehmen versuchen mit zahlreichen Aktivitäten (z. B. Newsletter, Kundenkarten, Rabatte etc.) Kunden zu binden.

Diehl 2008

1. Wie finden Sie generell solche Maßnahmen? 2. Wie finden Sie die genannten Maßnahmen im Zusammenhang mit Ihrer Marke? (3) Akzeptanz negativer Eigenschaften Zur Messung des Beziehungsbonus bzw. der Akzeptanz negativer Eigenschaften der Marke wurden zwei Items eingesetzt, die die Akzeptanz suboptimaler Markeneigenschaften erfassen. Items Akzeptanz negativer Eigenschaften Ursprung 1. Ich akzeptiere es, wenn meine Marke kleine Schwächen hat. Diehl 2008 2. Ich bleibe meiner Marke treu, auch wenn vielleicht andere Marken bei einigen

Merkmalen besser sind.

(4) Positive Markenaffektivität Die affektive Reaktion auf die Marke wurde mit Hilfe der Skala „affective response to brand“ ( =.96) von Chaudhuri und Holbrook gemessen (vgl. Bruner/Hensel/James, 2005, S. 14). Items positive Markenaffektivität Ursprung 3. Ich fühle mich gut mit dieser Marke. Chaudhuri/Holbrook 2001 4. Die Marke macht mich glücklich.

Page 40: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 243

(5) Bereitschaft zu Anstrengungen für die Marke Die Bereitschaft von Konsumenten, Anstrengungen für die eigene Marke auf sich zu nehmen, wurde mit zwei Items ermittelt. Items Bereitschaft zu Anstrengungen für die Marke Ursprung 1. Wenn ich meine Lieblingsmarke nicht bekomme, gehe ich auch in ein

anderes Geschäft, um sie dort zu kaufen. Diehl 2008

2. Für meine Lieblingsmarke gebe ich mir gerne Mühe. Ailawadi/Scott/Karen 2001 Operationalisierung Brand Attachment Treiber (1) Markenleistungen Die in der qualitativen Studie erfassten Kriterien zur Bewertung der Markenleistung sind die Qualität, das Preis-Leistungsverhältnis, das Image, der Service, die Benutzungsfreundlichkeit und die Ästhetik bzw. das Design der Marke. Items Markenleistungen Ursprung 1. Qualität Diehl 2008 2. Preis-Leistungsverhältnis 3. Markenästhetik/-design 4. Service 5. Benutzungsfreundlichkeit/Praktikabilität 6. Markenimage (2) Leistungen des Beziehungsmarketings bzw. Reziprozität der Marke Die Skala zur Wahrnehmung von Beziehungsinvestitionen stammt aus der Forschungsarbeit von De Wulf et al. (2003) und misst die auf der Wahrnehmung unternehmensseitiger Investitionen basierende Reziprozität der Marke. Items Reziprozität Ursprung 1. Bei meiner Marke lohnt es sich treu zu sein. De Wulf/Odekerken-

Schröder/Iacobucci 2001 2. Die Marke bemüht sich, die Bindung zum Kunden zu erhöhen. 3. Die Marke sorgt dafür, die Beziehungen zu den Kunden zu verbessern. Ad (3): Bindungsfreundlichkeit der Marke Die Bindungsfreundlichkeit der Marke setzt sich aus vier Konstrukten zusammen: Der Kontinuität der Markenführung, der Zuverlässigkeit der Marke, der Selbst-Relevanz der Markenpersönlichkeit sowie der Uniqueness der Marke.

Page 41: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

244 Anhang

Bindungsfreundlichkeit der Marke Inhalt/Facette Items Ursprung

Kontinuität 1. Ich weiß, wie die Marke sich in Zukunft entwickeln

wird. Rempel/Holmes/Zanna 1985

2. Die Marke erscheint mir immer gleich zu bleiben. 3. Ich schätze es sehr, wenn Marken vorhersehbar und

konsequent sind.

4. Die Marke ist schon sehr lange auf dem Markt. Zuverlässigkeit 5. Ich habe festgestellt, dass die Marke sehr zuverlässig ist. Rempel/Holmes/Zanna

1985 6. Ich bin mir sicher, dass meine Marke mich nie enttäuschen wird.

7. Die Marke erfüllt immer meine Erwartungen. Garbarino/Johnson 1999 Selbst-Relevanz der Markenpersönlichkeit

8. Die Marke passt zu meiner Persönlichkeit Diehl 2008 9. Die Marke zeigt auch anderen etwas über mich. Kim/Han/Park 2001

Brand Uniqueness 10. Ich denke, meine Marke unterscheidet sich deutlich von den anderen Marken in der Kategorie.

Batra/Sinha 2000

11. Meine Marke ist einzigartig. Die Kontinuität in der Markenführung äußert sich in einer konsistenten und beständigen Marke, die für den Konsumenten vorhersagbar anmutet. Mit der predictability-Skala von Rempel et al. (1985, S. 102) wurde die Vorhersagbarkeit und das Vertraut-Sein mit dem üblichen Verhalten der Marke erfasst ( =.74). Zur Abbildung des Konstrukts „Zuverlässigkeit der Marke“ wurde eine Skala entwickelt, für die Items von Rempel et al. (1985) und Garbarino & Johnson (1990) auf den Untersuchungskontext adaptiert wurden.115 Zur Messung des Selbstbezugs der Markenpersönlichkeit wurde die direkte Einschätzung der Kongruenz zur Markenpersönlichkeit erfasst (vgl. Kim/Han/Park, 2001, S. 1999; Sirgy et al., 1997, S. 233 ff.).116 Um den Grad der Einzigartigkeit der Marke zu messen, wurde die Brand Parity Scale von Batra/Sinha (2000) auf den Untersuchungskontext angepasst (vgl. dazu Bruner/Hensel/James, 2005, S. 139; =.88). 115 Die Skala „Vertrauen in den Partner“ von Rempel et al. ( = .73) operationalisiert Verlässlichkeit als

Vertrauen darauf, dass der Partner Versprechen einhält, zuverlässig und ehrlich ist (vgl. Rempel/Holmes/ Zanna, 1985, S. 100). Die Skala von Garbarino & Johnson (1999) wurde ursprünglich entwickelt, um die Zuverlässigkeit von Theaterproduktionen zu messen (vgl. Bruner/Hensel/James, 2005, S. 478).

116 Sirgy et al. verglichen die traditionelle indirekte Methode der Kongruenzmessung, in der über Distanz-Scores die Kongruenz zwischen den Dimensionen der Konsumenten- und der Markenpersönlichkeit berechnet wird, mit einer neuen, direkten Erhebungsform (vgl. 1997, S. 233 ff.). Dabei wird der Befragte gebeten, seine Einschätzung der Übereinstimmung zwischen dem Image, das er selbst für sich sieht, und dem Image des typischen Produktnutzers einzuschätzen. Den Autoren gelang in einer umfassenden Validierungsstudie der Nachweis, dass die direkte Methode eine höhere prädiktive Validität gegenüber der traditionellen Methode für sich beanspruchen kann (vgl. Sirgy et al., 1997, S. 233 ff.).

Page 42: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 245

(4) Individuelle Markenerfahrungen Die individuellen Erfahrungen in Markenbeziehungen mit ausgeprägtem Attachment schlagen sich in einer hohen Vertrautheit, einer positiven Valenz der Erfahrungen sowie einer besonderen Passung der Marke zu den eigenen Bedürfnissen nieder.

Markenerfahrungen Inhalt/Facette Items Ursprung

Vertrautheit 1. Mit dieser Marke bin ich sehr vertraut. Martin/Stewart 2001 2. Mit dieser Marke habe ich viele Erfahrungen gesammelt. Valenz der Markenerfahrungen

3. Positiv – Negativ Mano/Oliver 1993; Zaichkowsky 1985 4. Bedeutet mir viel – Bedeutet mir nichts

5. Wichtig – unwichtig 6. Begehrenswert – Nicht begehrenswert

Passung 7. Diese Marke ist genau das, was ich brauche. Mano/Oliver 1993 8. Die Marke unterstützt mich. Die Vertrautheit mit der Marke wurde über eine Adaption der „Familiarity“ Skala von Martin und Stewart (2002; =.91) erfasst (vgl. Bruner/Hensel/James, 2005, S. 217). Die Skala Valenz der individuellen Markenerfahrungen misst die aus den Markenerfahrungen resultierenden Evaluationen, die den chronischen Bindungsstil aktualisieren und das Brand Attachment auf eine markenspezifische Ebene heben. Zur Messung der Markenbewertung wurde ein semantisches Differential mit zentralen Bewertungsitems eingesetzt (vgl. Mano/Oliver, 1993, S. 460; Zaichkowsky, 1985). Die Passung des Angebots zu den Bedürfnissen ist ein Ausdruck der Zufriedenheit und wurde in Anlehnung an Mano und Oliver erfasst (vgl. Mano/Oliver, 1993, S. 461f.) (5) Markensozialisation Die Markensozialisation erwies sich in den Markengeschichten als besonders hervorstechende Determinante für emotionale Markenbeziehungen. Sie wurde über die Langjährigkeit der Beziehung und die Beeinflussung des Markennutzungsverhaltens durch Verwandte oder Bekannte in der frühen Kindheit bis hin zum Erwachsenenalter gemessen.

Items Markensozialisation Ursprung 1. Die Marke kenne ich noch aus meiner Kindheit/Jugend. Diehl 2008 2. Die Marke wurde schon von meinen Eltern benutzt. 3. Freunde/Bekannte haben mich zu dieser Marke gebracht. 4. Die Beziehung zur Marke besteht schon lange Zeit.

Page 43: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

246 Anhang

(6) Bindungssicherheit (Soziale Bindungsneigung & Markenbindungsneigung) Neben der dispositionellen, in sozialen Beziehungen gültigen Bindungssicherheit wurde auch der für Markenbeziehungen konkretisierte Bindungsstil untersucht (vgl. dazu Kapitel C 3.3.1). Für den deutschsprachigen Raum stellt der Bindungsfragebogen von Grau (1999) die Methode der Wahl zur Messung der individuellen Bindungssicherheit in sozialen Beziehungen dar. Es handelt sich dabei um eine dimensionale Bindungsskala, die über explorative Skalen-Validierungstechniken entwickelt wurde und die zentralen Bindungsdimensionen „Angst“ und „Vermeidung“ misst.117

Persönliche Bindungssicherheit in sozialen Beziehungen Inhalt/Facette Items Ursprung

Vermeidung in persönlichen Beziehungen

1. Ich finde es schön, mich an meinen Partner zu binden (inv.). Grau 1999

2. Ich möchte meinem Partner gefühlsmäßig so nahe wie möglich sein (inv.).

3. Ich fühle mich durch eine intensive Beziehung schnell eingeengt.

4. Wenn mein Partner mir zu nahe kommt, gehe ich auf Distanz. Angst in persönlichen Beziehungen

5. Mein Partner zögert oft, mir so nahe zu kommen, wie ich es gerne hätte. Grau 1999

6. Ich habe Angst, dass mein Partner die Beziehung zu mir abbricht.

7. Mein Partner ist wichtiger für mich als ich für ihn.

8. Ich bin besorgt, für meinen Partner nicht genügend wichtig zu sein. Die Markenbindungssicherheit beschreibt die Neigung, sich auf Markenbeziehungen einzulassen. Sie ist das Kondensat aus individuellen Bindungserfahrungen und Lernprozessen zwischen Konsumenten und Marken und wurde als globales Maß operationalisiert, das die Bindungsdisposition zu Marken im Allgemeinen misst. Zur Abbildung der Markenbindungs-sicherheit wurden acht Items entwickelt, die den sich in der Attachmentforschung etablierten Bindungsdimensionen „Angst“ und „Vermeidung“ zugeordnet sind. In Anlehnung an Paulssen & Fournier (2005) wurde die Vermeidungs-Skala „Vermeidung vs. Suche von Nähe in Markenbeziehungen“ genannt.

Markenbindungssicherheit Inhalt/Facette Items Ursprung

Angst vs. Sicherheit in Marken-beziehungen

1. Ich finde es schön, über einen langen Zeitraum immer wieder die gleiche Marke zu benutzen.

Diehl 2008

2. Es gibt mir ein Gefühl der Sicherheit, immer wieder die gleichen Markenprodukte zu kaufen.

117 Eine Operationalisierung der Faktoren „positives/negatives Selbst- und Fremdbild“, wie von Bartholomew

(1990) vorgeschlagen, hat sich nicht durchgesetzt, da sich die entsprechenden Zusammenhänge nicht replizieren ließen (vgl. Grau 1999, S. 143 ff.)

Page 44: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 247

3. Wenn ich Markenprodukte kaufe, weiß ich genau, was ich bekomme

4. Es fällt mir leicht, mich auf Marken zu verlassen. Vermeidung vs. Suche von Nähe in Marken-beziehungen

5. Mir vertraute Marken benutze ich immer wieder gerne. Diehl 2008

6. Ich lege Wert darauf, eine Beziehung zu Marken aufzubauen.

7. Ich versuche auch eine persönliche Beziehung zu Anbietern und Mitarbeitern der Marke herzustellen.

Paulssen/ Fournier 2005

8. Ich finde es angenehm, intensive Beziehungen zu Marken zu haben. Operationalisierung Markenbeziehungserfolg (1) Markentreue Zur Messung der Markentreue wurden mit einer Skala von Jaishankar/Arnold/Reynolds (2000) die klassischen, proaktiven Treueindikatoren „Wiederkaufsintention“ und „Weiter-empfehlung“ abgefragt (vgl. Bruner/Hensel/James, 2005, S. 338).

Items Markentreue Ursprung 1. Ich habe vor, die Marke wieder zu wählen. Jaishankar/Arnold/Reynolds

2000 2. Ich würde die Marke an Freunde und Familie weiterempfehlen. (2) Zufriedenheit mit der Marke Die ursprünglich für die Ermittlung der Zufriedenheit in Handelsbeziehungen entwickelte Skala von De Wulf et al. (2001, S. 38) wurde adaptiert, um das Ausmaß der Beziehungs-zufriedenheit mit Marken zu erheben (vgl. Bruner/Hensel/James, 2005, S. 512).

Items Zufriedenheit Ursprung 1. Ich bin mit den Leistungen dieser Marke zufrieden. De Wulf et al. 2001 2. Ich habe eine sehr gute Beziehung zu der Marke. (3) Vertrauen in die Marke Die Skala von Chaudhuri und Holbrook (2001) misst das Vertrauen, das ein Konsument in die Marke und ihr Verhalten hat (vgl. Bruner/Hensel/James, 2005, S. 609).

Items Vertrauen Ursprung 1. Ich vertraue dieser Marke. Chaudhuri/Holbrook 2001 2. Ich kann mich auf diese Marke verlassen.

Page 45: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

248 Anhang

Anhang 5: Reliabilitätsanalyse der Konstruktoperationalisierungen Gütekriterien Brand Attachment Indikatoren Items Cronbachs Affektivität gegenüber der Marke 2 0.64 Sicherheitsgefühl durch die Marke 2 0,78 Akzeptanz negativer Eigenschaften der Marke („Markenbonus“) 2 0.71 Bereitschaft, Anstrengungen für die Marke einzugehen 2 0,62 Wertschätzung von Kundenbindungsmaßnahmen 1 - Gütekriterien Erfolgsindikatoren in Markenbeziehungen Items Cronbachs Zufriedenheit 2 0,70 Vertrauen 2 0,90 Zufriedenheit 2 0,70 Gütekriterien Treiber emotionaler Markenbeziehungen Kategorie Ausprägung Items Cronbachs Markenleistungen 6 0,63 Bindungsinvestitionen 3 0,76 Bindungsfreundlich-keit

Kontinuität der Markenführung bzw. Vorhersagbarkeit des Markenverhaltens

4 0,51

Selbstbezug der Markenpersönlichkeit 2 0,73 Zuverlässigkeit 3 0,80 Uniqueness 2 0,82 Markenerfahrungen Vertrautheit 2 0,81 Valenz der Markenerfahrungen 4 0,75 Passung der Marke zu den eigenen Bedürfnissen 2 0,67 Prägung/Sozialisation Langjährigkeit der Beziehung und Marke von

Familie/Peers benutzt 4 0,55

Bindungsneigung Persönliche Bindungsneigung: Angst 4 0,75 Persönliche Bindungsneigung: Vermeidung 4 0,78 Markenbindungsneigung: Angst/Sicherheit 4 0,74 Markenbindungsneigung: Vermeidung/Nähe 4 0,80

Page 46: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 249

Anhang 6: Ablauf der strukturierten Inhaltsanalyse 1. Bestimmung des Ausgangsmaterials Die Interviewprotokolle wurden nicht komplett inhaltsanalytisch ausgewertet, sondern vor allem die Ausschnitte, in denen der Interviewpartner sich explizit zum Gegenstand der Forschungsfrage äußert (vgl. Lamnek, 2005, S. 518). 2. Festlegung der Strukturierungsdimensionen118 Die Transkripte wurden nach zwei thematischem Kriterium gefiltert: Verhalten in emotionalen Markenbeziehungen und Antezedenten des Beziehungserfolges. 3. Zusammenstellung des Kategoriensystems Aus der vorherigen Literaturanalyse gingen die zentralen Konstrukte der beiden Dimensionen hervor. Für die Treiber des Brand Attachment wurden die spezifischen Markenerfahrungen, die Bindungsfreundlichkeit der Marke, die Markenleistungen die wahrgenommenen Bindungsinvestitionen, der Selbstbezug der Markenpersönlichkeit sowie Sozialisationseffekte ermittelt. Hinsichtlich des Verhaltens in Markenbeziehungen wurden deduktiv das konkrete Beziehungsverhalten, die Markentreue, die Attachment Behaviors, die Wertschätzung von Kundenbindungsmaßnahmen und Gemeinsamkeiten in der Markenwahl vorgegeben. 4. Definitionen zu den Kategorien Es wurden Regeln definiert, die festlegten, wann eine Textstelle einer Kategorie zuzuordnen war. Diese Kategorien wurden mit Hilfe von besonders prägnanten Beispielen beschrieben (Ankerbeispiele). Hinsichtlich des Kategoriensystems wurde die Systematik von Gläser und Laudel angewandt (vgl. 2006, S. 195 f.) Die Merkmalsausprägungen wurden frei verbal beschreiben, was dem Skalenniveau der Nominalskalierung entspricht. Das Kategoriensystem wurde während des Verlaufs der Auswertungen an die Besonderheiten des Materials angepasst, so dass ein Probedurchlauf durch einen größeren Teil des Materials nicht mehr nötig war. 5. Materialdurchlauf: Fundstellenbezeichnung Die Transkripte wurden durchlaufen und die Fundstellen mit einer Farbkodierung markiert. 6. Materialdurchlauf: Extraktion der Fundstellen In einer neuen Datei wurden die Textstellen extrahiert, die für die Kategorien relevant waren. 118 Vgl. Mayring, 2003, S. 86 ff.; Lamnek, 2005, S, 526 ff. und Gläser/Laudel, 2006, S. 195 ff.

Page 47: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

250 Anhang

7. Ergebnisaufbereitung In der Aufbereitung der Daten wurden verstreute Informationen zusammengefasst, Redundanzen beseitigt und Fehler korrigiert (vgl. Gläser/Laudel, 2006, S. 219 f.). Dabei wurde der Umfang des Rohmaterials reduziert und die Daten strukturiert. Dazu wurden in einem ersten Schritt (Paraphrasierung) die nicht inhalttragenden Textbestandteile und wieder-holenden Wendungen gestrichen (vgl. Lamnek, 2005, S. 520). Im nächsten Schritt wurden die extrahierten Textstellen auf ein Abstraktionsniveau gehoben, indem die jeweiligen Subkategorien, zu denen eine Aussage gehört, festgesetzt wurden. 8. Analyse des Materials/Interpretation Aus den Abstraktionen wurden pro Kategorie die Subkategorien gefiltert und so die Forschungsvariablen für die Hauptuntersuchung festgesetzt.

Page 48: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 251

Anhang 7: Brand Attachment Profile der untersuchten Markenkategorien

Page 49: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

252 Anhang

Anhang 8: Gütekriterien der faktorenanalytischen Überschneidungsanalyse

Page 50: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 253

Anhang 9: Clusterzentren der 4-, 5- und 6-Cluster-Lösungen nach K-Means Clusterzentren 6-Cluster-Lösung K-Means Clus-ter

N Wertschätzung Kundenbindungs-

maßnahmen

Affektivität Sicherheit durch die

Marke

Fehler-akzeptanz

Anstrengungen für die Marke

1 96 3,2500 4,5000 4,0000 1,7917 4,3229 2 36 2,2222 2,1389 1,3056 4,1250 1,9028 3 77 2,5844 3,7532 2,9740 2,9351 2,1948 4 73 3,2877 3,5548 1,5068 2,2397 3,9041 5 87 4,2184 4,3736 3,7126 3,5977 3,9885 6 58 2,3448 3,6293 2,6897 4,2328 3,6897

Clusterzentren 5-Cluster-Lösung K-Means Clus-ter

N Wertschätzung Kundenbindungs-

maßnahmen

Affektivität Sicherheit durch die

Marke

Fehler-akzeptanz

Anstrengungen für die Marke

1 101 3,2673 4,5050 4,0050 1,8168 4,2525 2 44 2,3182 2,3068 1,3523 4,1932 2,1477 3 110 2,3818 3,7545 3,0500 3,3455 2,6273 4 82 3,2317 3,5305 1,5244 2,3902 3,9146 5 90 4,1667 4,3278 3,6056 3,7389 4,0500

Clusterzentren 4-Cluster-Lösung K-Means Clus-ter

N Wertschätzung Kundenbindungs-

maßnahmen

Affektivität Sicherheit durch die

Marke

Fehler-akzeptanz

Anstrengungen für die Marke

1 119 3,2353 4,4538 3,9748 1,8908 4,0882 2 114 2,3246 3,0833 2,3070 3,7061 2,2588 3 86 3,2558 3,4942 1,5349 2,3837 3,8314 4 108 3,7407 4,3194 3,5278 3,8519 3,9352

Page 51: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

254 Anhang

Anhang 10: Diskriminanzanalytische Reklassifikation Klassifizierungsergebnisse 6 Cluster Cluster

Vorhergesagte Gruppenzugehörigkeit Gesamt 1 2 3 4 5 6

Gru

ppen

zuge

-hö

rigk

eit i

n %

1 92,7 ,0 ,0 2,1 5,2 ,0 100,0 2 ,0 97,2 2,8 ,0 ,0 ,0 100,0 3 ,0 ,0 98,7 ,0 1,3 ,0 100,0 4 ,0 ,0 2,7 93,2 1,4 2,7 100,0 5 2,3 ,0 2,3 ,0 93,1 2,3 100,0 6 ,0 ,0 ,0 1,7 3,4 94,8 100,0

94,6% der ursprünglich gruppierten Fälle wurden korrekt klassifiziert.

Klassifizierungsergebnisse 6 Cluster

Cluster

Vorhergesagte Gruppenzugehörigkeit Gesamt

1 2 3 4 5

Gru

ppen

zuge

-hö

rigk

eit i

n %

1 96,7 1,1 1,1 ,0 1,1 100,0

2 1,0 97,0 2,0 ,0 ,0 100,0

3 1,2 ,0 97,6 ,0 1,2 100,0

4 ,0 ,0 ,0 100,0 ,0 100,0

5 2,7 ,0 ,9 ,9 95,5 100,0 97% der ursprünglich gruppierten Fälle wurden korrekt klassifiziert. Klassifizierungsergebnisse 4 Cluster

Cluster

Vorhergesagte Gruppenzugehörigkeit Gesamt 1 2 3 4

Gru

ppen

-zu

gehö

rig-

keit

in %

1 94,1 1,7 1,7 2,5 100,0 2 ,0 93,0 2,6 4,4 100,0 3 ,0 3,5 94,2 2,3 100,0 4 ,0 ,9 ,0 99,1 100,0

95,1% der ursprünglich gruppierten Fälle wurden korrekt klassifiziert.

Page 52: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 255

Anhang 11: Abhängigkeitsanalyse der Cluster von den Markenkategorien a) Kreuztabellen

Cluster 1 Cluster 2 Cluster 3 Cluster 4 Cluster 5 Marken-kategorien

An-zahl

Er-wartet

An-zahl

Er-wartet

An-zahl

Er-wart

An-zahl

Er-wartet

An-zahl

Er-wartet

Kleidung & Accessoires 44 39,6 43 44,5 31 35,6 18 19,6 52 48,6 PKW 8 4,2 3 4,7 2 3,8 3 2,1 4 5,2 IT-Marken 7 5,1 6 5,7 4 4,5 4 2,5 3 6,2 Unterhaltungs-elektronik 4 3,6 3 4,0 2 3,2 3 1,8 5 4,4 Körperpflege 16 18,3 22 20,6 22 16,5 5 9,1 22 22,5 Kosmetik & Parfum 4 6,5 11 7,3 9 5,9 1 3,2 6 8,0 Lebensmittel 1 6,1 9 6,9 6 5,5 5 3,0 8 7,5 Getränke 3 2,7 2 3,1 4 2,5 3 1,4 1 3,4 Dienstleister 1 0,8 0 0,9 0 0,8 1 0,4 2 1,0 b) Chi-Quadrat Kontingenztest

Wert Df Asymptotische Signifikanz (2-seitig)

Chi-Quadrat nach Pearson 47,854* 40 ,184

Likelihood-Quotient 53,533 40 ,075 Zusammenhang linear-mit-linear 1,739 1 ,187 Anzahl der gültigen Fälle 422 *33 Zellen (60,0%) haben eine erwartete Häufigkeit kleiner 5. Die minimale erwartete Häufigkeit ist ,31.

Page 53: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

256 Anhang

Anhang 12: Tests auf Normalverteilung und Varianzhomogenität der Erfolgsindikatoren

a) Tests auf Normalverteilung Tests auf Normalverteilung Kolmogorov-Smirnov* Shapiro-Wilk Statistik df Signifikanz Statistik df Signifikanz Markentreue ,273 434 ,000 ,756 434 ,000 Zufriedenheit ,199 434 ,000 ,821 434 ,000 Vertrauen ,210 434 ,000 ,823 434 ,000

* Signifikanzkorrektur nach Lilliefors a) Tests auf Varianzhomogenität Test auf Varianzhomogenität

Levene-Statistik

df1 df2 Signifikanz

Markentreue 25,263 4 422 ,000 Zufriedenheit 13,766 4 422 ,000 Vertrauen 7,201 4 422 ,000

Page 54: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 257

Anhang 13: Kontrastkoeffizienten zur Kodierung der linearen Kontraste Kontrast-Koeffizienten Kontrast Cluster-Nummer 1 2 3 4 5 1 ,5 ,5 0 -,5 -,5 2 0 0 0 -1 1 3 1 -1 0 0 0

Page 55: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

258 Anhang

Anhang 14: A posteriori Tamhane Vergleichstests

Cluster-Nr. Abhängige Variable Cluster-Nr. 1 2 3 4 5

1 Markentreue ,413 ,887 ,000 ,000

Zufriedenheit ,985 ,644 ,000 ,001

Vertrauen ,425 ,190 ,000 ,005

Beziehungserfolg gesamt ,355 ,186 ,000 ,000

2 Markentreue ,413 ,043 ,000 ,000

Zufriedenheit ,985 ,144 ,000 ,000

Vertrauen ,425 ,001 ,000 ,000

Beziehungserfolg gesamt ,355 ,000 ,000 ,000

3 Markentreue ,887 ,043 ,000 ,000

Zufriedenheit ,644 ,144 ,000 ,160

Vertrauen ,190 ,001 ,000 ,991

Beziehungserfolg gesamt ,186 ,000 ,000 ,012

4 Markentreue ,000 ,000 ,000 ,000

Zufriedenheit ,000 ,000 ,000 ,000

Vertrauen ,000 ,000 ,000 ,000

Beziehungserfolg gesamt ,000 ,000 ,000 ,000

5 Markentreue ,000 ,000 ,000 ,000

Zufriedenheit ,001 ,000 ,160 ,000

Vertrauen ,005 ,000 ,991 ,000

Beziehungserfolg gesamt ,000 ,000 ,012 ,000

Page 56: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 259

Anhang 15: Regression des Markenbeziehungserfolges Koeffizienten der schrittweisen Regression von Markenbeziehungserfolg auf den Attachment Treibern

Nicht standardisierte Koeffizienten

Standardisierte Koeffizienten

T Signifikanz

b Standardfehler (Konstante) ,084 ,246 ,342 ,732 Markenerfahrungen ,295 ,051 ,280 5,804 ,000 Markenleistungen ,418 ,061 ,263 6,821 ,000 Beziehungsinvestitionen ,137 ,026 ,215 5,331 ,000 Bindungsfreundlichkeit ,121 ,050 ,118 2,437 ,015 Markensozialisation ,049 ,021 ,083 2,391 ,017 Bindungssicherheit ,081 ,046 ,061 1,754 ,080

Page 57: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

260 Anhang

Anhang 16: Fragebogen Brand Attachment Airline Studie Liebe AIRLINE-Kundin, lieber AIRLINE-Kunde, Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir möchten gerne Ihre Wahrnehmung der Marke AIRLINE besser verstehen und interessieren uns daher für Ihre ganz persönliche Beziehung zur AIRLINE. Als AIRLINE Vielflieger Kunden laden wir Sie ein, an unserer Befragung teilzunehmen! Dabei interessiert uns unter anderem, wie Ihre Beziehung zur Marke AIRLINE entstanden ist, was Ihnen an dieser Beziehung wichtig ist und was Sie an der AIRLINE schätzen, oder auch nicht mögen. Der Fragebogen ist in drei Bereiche unterteilt. Im ersten Teil werden Sie gebeten, Fragen zu Ihrer Beziehung zur AIRLINE zu beantworten. Der zweite Teil befasst sich mit der Bedeutung, die Beziehungen zu anderen Marken im alltäglichen Leben für Sie haben. Abschließend werden noch einige allgemeine Fragen dazu gestellt, wie wichtig Ihnen Beziehungen generell sind. Die Beantwortung des Fragebogens wird ca. 7-10 Minuten in Anspruch nehmen. Selbstverständlich werden Ihre Angaben mit absoluter Vertraulichkeit behandelt. Der ausgefüllte Fragebogen kann nicht mehr mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft werden, so dass die Angaben anonymisiert ausgewertet werden. Als Dankeschön für Ihre Unterstützung erhalten Sie 1000 Prämienmeilen auf Ihrem AIRLINE Konto gutgeschrieben! Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüssen AIRLINE Marktforschung Programmierte Einstiegsseite: Ja, ich würde gerne an der Befragung teilnehmen und 1000 Prämienmeilen erhalten. Nein, ich möchte nicht an der Befragung teilnehmen.

Page 58: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 59: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 60: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 61: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of
Page 62: 978-3-8349-8369-5 BookBackmatter OnlinePDF - Springer978-3-8349-8369-5/1.pdf · 203 Literaturverzeichnis Aaker, J. L. (1997): „Dimensions of Brand Personality”, in: Journal of

Anhang 265

Anhang 17: Regression des Airline-Beziehungserfolgs auf den Attachment Treibern

Nicht standardisierte Koeffizienten

Standardisierte Koeffizienten

T Signifikanz

b Standardfehler ß (Konstante) ,153 ,165 ,928 ,354 Markenleistungen ,394 ,054 ,329 7,289 ,000 Markenerfahrungen ,211 ,050 ,175 4,218 ,000 Beziehungsinvestitionen ,051 ,035 ,072 1,457 ,146 Bindungsfreundlichkeit ,371 ,050 ,404 7,473 ,000 Bindungsneigung ,007 ,005 ,042 1,405 ,161