a00222 catia rl lastenheft cad konstruktion 17 0

8
Lastenheft für CAD-Konstruktion Richtlinie E-Mail: [email protected] Dok-ID: A00222 Version: 17-0 Status: Freigabe AUDI AG, 2015, All rights reserved Mitgeltende Dokumente: VW Norm 01059-6 und Beiblätter TE-CATIA-Richtlinie Fachbereichspezifische Anforderungen Absprachendokumente CATIA Dokumentenaustausch: Dieses Dokument ersetzt die Version 16-1. Dieses Dokument hat Gültigkeit für: Audi

Upload: juanjo-horno

Post on 27-Jan-2016

83 views

Category:

Documents


6 download

DESCRIPTION

a00222 Catia Rl Lastenheft Cad Konstruktion 17 0

TRANSCRIPT

Page 1: a00222 Catia Rl Lastenheft Cad Konstruktion 17 0

Lastenheft für CAD-Konstruktion Richtlinie

E-Mail: [email protected]

Dok-ID: A00222

Version: 17-0

Status: Freigabe

AUDI AG, 2015, All rights reserved

Mitgeltende Dokumente:

VW Norm 01059-6 und Beiblätter

TE-CATIA-Richtlinie

Fachbereichspezifische Anforderungen

Absprachendokumente CATIA

Dokumentenaustausch:

Dieses Dokument ersetzt die Version 16-1.

Dieses Dokument hat Gültigkeit für:

• Audi

Page 2: a00222 Catia Rl Lastenheft Cad Konstruktion 17 0

Richtlinie Audi Methodenkommunikation

Lastenheft für CAD-Konstruktion

Dok-ID A00222

Version 17-0

https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation > A00222 Seite 2 von 7

Änderungsübersicht

Version Ausgabe- datum

geänderte Abschnitte

Änderungsgrund

11 25.01.08 Abschnitt 1.1 Neues Unterkapitel

12 01.10.08 Abschnitt 1.1

Abschnitt 1.2

Abschnitt 2.1

Redaktionelle Korrekturen

Adressaktualisierungen

Löschung, da in die TE-CATIA-Richtlinie übernommen

13 17.02.09 Alle Redaktionelle Korrekturen

14 22.06.09 Alle Umfangreiche Aktualisierung sämtlicher Abschnitte

15 13.04.11 Alle

Abschnitt 2

Abschnitt 3

Abschnitt 3

Redaktionelle Korrekturen

Ergänzung weiterer Anforderungen

Löschung „DMU“, da in separatem DMU-Lastenheft enthalten

Neues Unterkapitel „Umgang mit CATIA-V4-Daten“

16 11.02.13 Alle

Abschnitt 1.1

Abschnitt 1.2.3

Redaktionelle Korrekturen

Aktualisierung

Aktualisierung

16-1 01.09.13 Alle Layoutanpassung

17-0 23.01.15 Alle Anpassung für neues Audi mynet

Page 3: a00222 Catia Rl Lastenheft Cad Konstruktion 17 0

Richtlinie Audi Methodenkommunikation

Lastenheft für CAD-Konstruktion

Dok-ID A00222

Version 17-0

https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation > A00222 Seite 3 von 7

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines ................................................................................................................... 4

1.1 Erforderliche Kenntnisse ........................................................................................................... 4

1.2 Kontaktdaten ........................................................................................................................... 4

2 Konstruktion mit CATIA V5 .............................................................................................. 5

3 Umgang mit CATIA-V4-Daten ........................................................................................... 7

Page 4: a00222 Catia Rl Lastenheft Cad Konstruktion 17 0

Richtlinie Audi Methodenkommunikation

Lastenheft für CAD-Konstruktion

Dok-ID A00222

Version 17-0

https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation > A00222 Seite 4 von 7

1 Allgemeines

Dieses „Lastenheft für CAD Konstruktion mit CATIA V5" wird bei Audi unter der Nummer

LAH.DUM.000 geführt.

1.1 Erforderliche Kenntnisse

Den Entwicklungspartnern wird empfohlen, an der Schulung „CATIA V5 Datenqualität im VW-

Konzern“ der Audi Akademie teilzunehmen.

Siehe http://www.audi-akademie.de

1.2 Kontaktdaten

Technischer Support für Datenaustausch

Die AUDI AG hat sämtliche den Datenaustausch betreffende Belange der T-Systems übertragen. Bei

technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Support der T-Systems.

Service Support Center (SSC): https://servicenet.t-systems.de/

Support Audi Engineering Network

I/ET-83 - Audi Engineering Network

85045 Ingolstadt

Tel +49 841 89-44100

Fax +49 841 89-84-44100

E-Mail [email protected]

Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr

Startpaket/ GRCLite

AUDI AG – I/FP-831 – 85045 Ingolstadt

[email protected]

Audi Ansprechpartner CATIA-V5-Methodik

AUDI AG – I/ET-82 – 85045 Ingolstadt

[email protected]

Page 5: a00222 Catia Rl Lastenheft Cad Konstruktion 17 0

Richtlinie Audi Methodenkommunikation

Lastenheft für CAD-Konstruktion

Dok-ID A00222

Version 17-0

https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation > A00222 Seite 5 von 7

2 Konstruktion mit CATIA V5

Lastenhefte, VW Norm 01059-6 und TE-CATIA-Richtlinie sind verbindlich. Davon abweichende

Vereinbarungen und/oder Ergänzungen werden in fachbereichsspezifischen Anforderungen oder

Absprachendokumenten festgelegt.

Für die effiziente Unterstützung der Entwicklungsarbeiten sind bei der Erstellung von CAD-

Modellen folgende Richtlinien oder Vorgehensweisen einzuhalten:

Verwendung des im VW-Konzern aktuell gültigen CATIA-V5-Release

Siehe: https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation/catia/releasenotes

Verwendung des V5-Startpaket/ GRCLite für Entwicklungspartner

Informationen dazu siehe: https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation/catia/voraussetzungen

VW Norm 01059-6 inklusive Beiblätter

Siehe: https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation/catia/richtlinien > VW Norm 01059-6

Page 6: a00222 Catia Rl Lastenheft Cad Konstruktion 17 0

Richtlinie Audi Methodenkommunikation

Lastenheft für CAD-Konstruktion

Dok-ID A00222

Version 17-0

https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation > A00222 Seite 6 von 7

TE-CATIA-Richtlinie

Die TE-CATIA-Richtlinie definiert alle Vorgaben aus Sicht der TE-Fachbereiche bei der Erstellung von

CAD-Daten mit CATIA V5, die über die relevanten VW-Normen hinaus gehen.

Siehe: https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation/catia/richtlinien > TE-CATIA-Richtlinie

Fachbereichspezifische Anforderungen

Diese Anforderungen dienen der detaillierten Abstimmung zwischen der Fachabteilung und dem

Entwicklungspartner, um Besonderheiten bei der Entwicklung von Lieferumfängen und

Konstruktionsdienstleistungen zu berücksichtigen.

Siehe: https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation/catia/richtlinien > Fachbereichspezifische Anforderungen

Absprachendokumente CATIA V5

Ein Absprachendokument beinhaltet Projekt- und/ oder Teileumfangabsprachen zwischen Audi und

Entwicklungspartner.

Siehe: https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation/catia/richtlinien > Absprachendokumente CATIA

Weitere Anforderungen:

Die Verwendung von NTool wird empfohlen.

Die Verwendung von OutGen zur PCA-Definition und IPP zur automatisierten Ablage in

HyperKVS wird empfohlen.

CATIA-V5-Bauteile sind grundsätzlich parametrisch-assoziativ zu erstellen und zu liefern.

Die parametrisch-assoziativen Umfänge müssen mindestens zu allen Freigaben in HyperKVS

archiviert werden.

Der Entwicklungsdienstleiter ist verpflichtet, die Daten entsprechend der vom internen

Auftraggeber hierzu eingerichteten Dienstleisterbeauftragung in HyperKVS zu archivieren.

Von explizit vereinbarten Ausnahmefällen abgesehen erfolgt die Archivierung im

persistenten Bereich.

Es ist zu jedem Teil ein zum jeweiligen Freigabezeitpunkt gültiger Prozesskettenadapter

(PCA) entsprechend der Vorgaben aus der TE-CATIA-Richtlinie zu erstellen.

Audi erhält die mit CATIA V5 konstruierten Teile mit Produktstruktur und vollständigen

Entstehungsbaum des Bauteils sowie den Prozesskettenadapter für jedes Bauteil.

Page 7: a00222 Catia Rl Lastenheft Cad Konstruktion 17 0

Richtlinie Audi Methodenkommunikation

Lastenheft für CAD-Konstruktion

Dok-ID A00222

Version 17-0

https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation > A00222 Seite 7 von 7

Im Zuge der Konstruktion erstellte UDF (User Defined Feature) sind im Auftragsumfang

enthalten und sind Audi mit Entstehungsbaum zur Verfügung zu stellen.

Die Zeichnungserstellung erfolgt in CATIA V5. Die Zeichnungen behalten die Links zum 3D,

werden aber ohne 3D in HyperKVS archiviert.

Sämtliche Daten sind mit der aktuellen Version von VALIDAT V5 zu prüfen.

Bei der Archivierung müssen die Teilenummer, die PDA, die Version und die Unterstruktur,

z.B. die Alternative mit dem Ablageort in HyperKVS übereinstimmen.

Im Rahmen des bestellten Entwicklungsprojektes sind methodische und prozessuale

Änderungen im Bereich CAx und IT nach Absprache zwischen Auftragnehmer, den bei Audi

dafür zuständigen Stellen (I/ET-82, I/FP*) und dem Auftraggeber

(Entwicklungsfachbereich) kostenneutral umzusetzen.

Die Darstellung von Befestigungselementen (inkl. Normteile wie Schrauben, Scheiben,

etc…) ist mit dem Fachbereich abzustimmen.

Ist der PCA nicht für den DMU-Prozess geeignet (z. B. Datengröße), ist ein gesondertes 3D-

CAD-Modell (z. B. Hülle) in HyperKVS bereit zu stellen. Diese Vorgehensweise muss mit der

Fachabteilung und dem CATIA-Methodikteam abgestimmt werden.

3 Umgang mit CATIA-V4-Daten

Bei Projekten, die vor der CATIA-V5-Einführung gestartet worden sind, sind die Daten zum großen

Teil mit CATIA V4 erstellt worden. Diese V4-Daten können als Basis für Folgeprojekte verwendet

werden.

In diesem Fall gilt folgendes:

Über eine Migration entscheidet der verantwortliche Fachbereich.

Im Falle einer Migration ist es erlaubt CATIA-V4-Geometrie als Basis für die Neukonstruktion zu

benutzen

Bei Übernahme von COP-Teilen in Neuprojekte ist keine V4-Archivierung mehr erlaubt.

Page 8: a00222 Catia Rl Lastenheft Cad Konstruktion 17 0

Kontakt

Falls Sie Ideen und Vorschläge für die Verbesserung unseres Konzeptes haben, kommen Sie auf uns zu.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Ihre methodischen Herausforderungen in den Entwicklungsprojekten sind

Motor für die Ausrichtung der Aktivitäten von I/ET-82.

► Audi Methodenkommunikation & Coaching

Audi Methodenkommunikation CA-Methodencoaching [email protected] [email protected]

Tel. +49 841 89-48048

► Technischer Service und Support

Innerhalb Konzernnetz Außerhalb Konzernnetz

CA-Service operational services

[email protected] [email protected] Tel. +49 841 89-43043 Tel. +49 800 5877-877 Tel. intern: 43043

CONNECT Helpdesk

[email protected] Tel. +49 5361 9-33058 Tel. intern 611-33058

► Audi Methodenkommunikation im Audi mynet

https://portal.epp.audi.vwg/methodenkommunikation/