a4295; ol-w; or-w - amazon s3€¦ · ol-w, or-w a4295-1.0 hbm: public 5 im nächsten schritt wird...

20
Installation Manual | Installationsanleitung English Deutsch OL-W, OR-W

Upload: others

Post on 31-May-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Installation Manual | Installationsanleitung

English Deutsch

OL-W, OR-W

Page 2: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Hottinger Baldwin Messtechnik GmbHIm Tiefen See 45D-64239 DarmstadtTel. +49 6151 803-0Fax +49 6151 [email protected]

Mat.: 7-2002.4295DVS: A4295-1.0 HBM: public06.2015

� Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH.

Subject to modifications.All product descriptions are for general information only.They are not to be understood as a guarantee of quality ordurability.

Änderungen vorbehalten.Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeinerForm. Sie stellen keine Beschaffenheits- oder Haltbarkeits­garantie dar.

Page 3: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Installation Manual | Installationsanleitung

English Deutsch

OL-W, OR-W

Page 4: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

2 A4295-1.0 HBM: public OL-W, OR-W

English

1 Preparation of installation area 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2 Installation of sensors OL-W and OR-W 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2.1 Spot welding of sensors OL-W and OR-W 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2.2 Temperature compensation with OTC 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 Laying optical fibers 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Page 5: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Preparation of installation area

OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 3

1 Preparation of installation area

Before installation of the weldable optical strain sensorsOL-W and OR-W the surface of the specimen needs tobe cleaned. Therefore you first clean the surface usingRMS1 cleaner (order number 1-RMS1 or as spray1-RMS1-Spray, see Fig. 1.1) and nonwoven pads (ordernumber 1-8402.0026, see Fig. 1.2).

Fig. 1.1 Spraying 1-RMS on specimen

Page 6: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Preparation of installation area

4 A4295-1.0 HBM: public OL-W, OR-W

Fig. 1.2 Cleaning with nonwoven pad

If larger impurities are present, these need to beremoved using emery cloth. Perform rotatory movements(Fig. 1.3).

Fig. 1.3 Removal of larger impurities using emery cloth.

Page 7: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Preparation of installation area

OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5

Then the roughened surface is cleaned again usingRMS1 and nonwoven pads, see Fig. 1.4. This step skipsif the usage of emery cloth had not been necessary.

Fig. 1.4 Cleaning of roughened surface.

Page 8: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Installation of sensors OL-W and OR-W

6 A4295-1.0 HBM: public OL-W, OR-W

2 Installation of sensors OL-W and OR-W

2.1 Spot welding of sensors OL-W and

OR-W

For installation of the weldable optical strain sensors OL-W and OR-W we recommend the spot welding devicesc30 resp. c30s from Walter Heller GmbH.

The unused copper electrodes have a tip diameter of ca.0.8mm. We recommend tip diameters of <1.5 mm andvoltages between 40 V and 60 V (c30), resp. 70 V(c30s), depending on the specimen material.

The welding spots should be set from the middle part ofthe sensor to outside parts in distances of ca. 1 mm. Theblack part of the sensor serves as stopping ridge for theelectrode.

For the strain sensor OL-W this is done as follows:

Fig. 2.1 Setting welding spots onto OL-W.

Page 9: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Installation of sensors OL-W and OR-W

OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 7

For the strain sensor OR-W this is done as follows:

Fig. 2.2 Setting welding spots onto OR-W.

2.2 Temperature compensation with OTC

For temperature compensation the optical temperaturecompensation sensor OTC can be used. This is to bepositioned next to one fiber Bragg grating of the weldableoptical strain sensors OL-W resp. OR-W, i.e. next to oneof both markers at the Bragg wavelength engraving.

Page 10: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Installation of sensors OL-W and OR-W

8 A4295-1.0 HBM: public OL-W, OR-W

3 Laying optical fibers

The minimal bending radius of the corresponding type offiber must not be undershooted during laying of opticalfibers.

Connection fiber between connector and first splice: mini­mal radius 10cm recommended;

Optical sensor fiber OptiMet-OMF: minimal radius 1cmrecommended.

The optical interrogator works with polarized light whichmight change its polarization state during laying of opticalfibers. The fiber should not be moved during measure­ments in order to enable precise results. In particular,fiber loops should not change their orientation. It is rec­ommended to fix the fiber at convenient locations byusing polyimide tape (1-Klebeband). Otherwise, an errorof up to 20 pm might result in the Bragg wavelength.

Page 11: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Installation Manual | Installationsanleitung

English Deutsch

OL-W, OR-W

Page 12: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

2 A4295-1.0 HBM: public OL-W, OR-W

Deutsch

1 Vorbereitung der Installationsfläche 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2 Installation der Sensoren OL-W und OR-W 6. . . . . . . . . . . . . . . . .

2.1 Punktschweißen der Sensoren OL-W und OR-W 6. . . . . . . . . . . . . . .

2.2 Temperaturkompensation mit OTC 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 Verlegen der optischen Faser 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Page 13: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Vorbereitung der Installationsfläche

OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 3

1 Vorbereitung der Installationsfläche

Vor der Installation der anschweißbaren optischenDehnungssensoren OL-W und OR-W muss die Oberflä­che des Messkörpers zunächst gereinigt sein. Dazu wird erst die Messstelle mit dem ReinigungsmittelRMS1 (Bestellnummer 1-RMS1 oder als Spray1-RMS1-Spray, siehe Abb. 1.1) und Vliesstoff-Pads(Best. Nr. 1-8402.0026, siehe Abb. 1.2) grundgereinigt.

Abb. 1.1 Besprühen der Messstelle mit 1-RMS-Spray

Page 14: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Vorbereitung der Installationsfläche

4 A4295-1.0 HBM: public OL-W, OR-W

Abb. 1.2 Grundreinigung der Messstelle mit Vliesstoff-Pad

Falls gröbere Verunreinigungen auf dem Werkstück vor­handen sind, wie etwa Rost oder Lack, sind diese mitSchmirgelleinen in kreisenden Bewegungen zu entfernen(Abb. 1.3).

Abb. 1.3 Grobreinigung der Oberfläche des Messkörpers mit

Schmirgelleinen

Page 15: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Vorbereitung der Installationsfläche

OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5

Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä­che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt,siehe Abb. 1.4. Dieser Schritt entfällt, falls die Entfernunggröberer Verunreinigungen mit Schmirgelleinen nicht not­wendig war.

Abb. 1.4 Reinigung der aufgerauten Installationsfläche

Page 16: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Installation der Sensoren OL-W und OR-W

6 A4295-1.0 HBM: public OL-W, OR-W

2 Installation der Sensoren OL-W und OR-W

2.1 Punktschweißen der Sensoren OL-W

und OR-W

Zur Installation der anschweißbaren optischenDehnungssensoren OL-W und OR-W empfehlen wir dasImpulsschweißgerät c30 bzw. c30s von der Walter HellerGmbH.

Die fabrikneuen Kupfer-Elektroden haben einen Spitzen­durchmesser von ca. 0.8 mm. Wir empfehlenSpitzendurchmesser von <1.5 mm und je nach WerkstoffSchweißspannungen zwischen 40 V und 60 V (bei c30)bzw. 70 V (bei c30s).

Die Schweißpunkte sollten in einem Abstand von ca.1 mm von innen nach außen gesetzt werden. Derschwarze Teil des Sensorkörpers dient dabei als Ansatz­leiste für die Schweißelektrode.

Für den Dehnungssensor OL-W sieht dies folgenderma­ßen aus:

Page 17: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Installation der Sensoren OL-W und OR-W

OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 7

Abb. 2.1 Anordnung der Schweißpunkte bei OL-W.

Page 18: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Installation der Sensoren OL-W und OR-W

8 A4295-1.0 HBM: public OL-W, OR-W

Für den Dehnungssensor OR-W sieht diesfolgendermaßen aus:

Abb. 2.2 Anordnung der Schweißpunkte bei OR-W.

2.2 Temperaturkompensation mit OTC

Zur Temperaturkompensation kann der optischeTemperaturkompensationssensor OTC verwendetwerden. Dieser wird möglichst nahe eines Bragg-Gittersder anschweißbaren optischen Sensoren OL-W bzw.OR-W positioniert, d.h. möglichst nahe einer der beidenseitlichen Markierungsstriche bei der Bragg-Wellenlängengravur.

Page 19: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

Verlegen der optischen Faser

OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 9

3 Verlegen der optischen Faser

Beim Verlegen optischer Fasern ist der minimale Krüm­mungsradius des jeweiligen Fasertyps einzuhalten.

Verbindungsfaser zwischen Stecker und erster Spleiss­stelle: mindestens 10 cm Radius empfohlen;

Optische Sensorfaser OptiMet-OMF: mindestens 1 cmRadius empfohlen.

Der optische Interrogator arbeitet mit polarisiertem Licht,welches seinen Zustand durch Faserumverlegungverändern kann. Die Faser sollte sich während desMessvorgangs nicht bewegen, um möglichst genaueMessungen zu ermöglichen. Insbesondere solltenFaserschleifen nicht ihre Orientierung ändern. Es emp­fiehlt sich daher, die Faser an entsprechenden Stellenmit z.B. Polyimid-Klebeband zu fixieren. Der auftretendeFehler in der Bragg-Wellenlänge kann sonst bis zu 20pmbetragen.

Page 20: A4295; OL-W; OR-W - Amazon S3€¦ · OL-W, OR-W A4295-1.0 HBM: public 5 Im nächsten Schritt wird die aufgeraute Installationsflä che mit RMS1 und Vliesstoff-Pad gereinigt, siehe

ww

w.h

bm

.co

m

HBM Test and Measurement

Tel. +49 6151 803-0

Fax +49 6151 803-9100

[email protected]

measure and predict with confidence

A4295-1

.0 7-2

002.4

295 H

BM

: public