aktiv in engen, tengen, blumenfeld
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Aktiv in Engen, Tengen, BlumenfeldTRANSCRIPT

aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
aktiv inInformationen über Ihre Region
Engen, Tengen,Blumenfeld
Kostenlos zum Mitnehmen
Die Vereine in Engen, Tengen, Blumenfeld stellen sich vor!
Informationen, Bilder, Berichte
Wie? Wo? Was?Jede Menge Freizeitspaß!
... sind die schönsten Städt der Welt

Michael HufenüsslerBahnhofstraße 3 • 78234 Engen/HegauTel. 0 77 33/88 86 • Fax: 0 77 33/89 21Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 UhrSa. 8.00 - 13.00 UhrE-Mail: mi[email protected]
Michael HufenüsslerVorstadt 8 • 78234 Engen/HegauTel. 0 77 33/52 57 • Fax: 0 77 33/33 22ÖffnungszeitenMo. - Fr. 8.00 - 18.30 UhrSa. geschlossenE-Mail: [email protected]
Christophorus
Apotheke

3aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Grußwort
Inhaltsverzeichnis
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
herzlich willkommen im Luftkurort Tengen!
Im Oktober 2013 wurde der Stadt Tengen vom Regierungspräsidium Freiburg das Prädikat zur Führung der Bezeichnung „Luftkurort“ verliehen. Seit Jahrzehnten hat sich unsere Stadt mit ihren Ortschaften wesentlich verändert, Einheimische wie auch Erholungssuchende aus der Umgebung und der Ferne finden wunderbare Spazierwege und Plät-ze in der herrlichen Landschaft des Hegaus/Randens. Der Jahresablauf wird im Wesent-lichen sehr stark geprägt durch die Aktivitäten unserer Vereine. Ein be-sonderer Schwerpunkt ist die För-derung unserer Kinder und Jugend, sei dies in sportlichen Aktivitäten oder in musischen Bereichen. Die Gemarkungen der Stadt Tengen erstrecken sich auf einer Höhenla-ge von ca. 480 – 820 m N.N. Viele Taleinschnitte geben unserer Hei-mat eine besondere Note und einen hohen Erholungswert. Wasserfälle in Tengen oder in Blumenfeld laden zu einem Spaziergang ein. Bei Frostperioden entwickelt sich die Mühlbachschlucht zu einem „Eispalast“. Ob Kastaniensommer, Vereinsfeste, im Herbst Schlachtplatten oder das größte Volksfest der Region,
der Schätzele-Markt am letzten Wochenende im Oktober, bieten weitere Attraktionen an.
Wir wünschen allen unseren Einwohner/innen, insbesonde-re unseren Gästen aus Nah und Fern stets einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in einer der „schönsten Städt‘ der Welt“.
Ihr
Helmut Groß Bürgermeister von Tengen
Grußwort 3
Engen - traditionell und besonders 4
Kunst vor Ort: Städtisches Museum + Galerie 7
Tengen hat was - auch für Sie! 8
Sportvereine in der Region 10 - 17
Hegauer Fußballverein Engen-Welschingen-Binningen e.V.
10
Turnverein 1847 Engen e.V. 11
Skiclub Engen e.V. 12
Tennis-Club Engen e.V. 12
RehaVitalisPlus e.V. Standort Engen 13
Tennisclub Tengen e.V. 14
Bildung - Schulen und Einrichtungen in der Region
18 - 19
Heimat, Kultur und Natur - Vereine in der Region
20 - 24
Touristik-Verein Engen e.V. 20
Narrenzunft Engen e.V. 21
Schwarzwaldverein Engen e.V. 21
Guggenmusik Engemer Schätterä Dätscher e.V.
22
Soziale Verbände und Gruppen 25 - 27
VdK-Ortsverband Oberer Hegau 25
SWIMMY-Gruppe Engen 26
Musikvereine in der Region 28 - 32
Stadtchor Engen e.V. 28
Stadtmusik Engen e.V. 29
Hohenhewenchor Welschingen 1884 e.V. 30
Stadtkapelle Tengen e.V. 30
Fanfarenzug Tengen e.V. 31
Wirtschaft und Politik 33 - 34
Marketing Engen e.V. 33
Kirchen in der Region 35 - 37
Kantorei an der ev. Auferstehungskirche Engen 35
KjG Welschingen 35
Kath. Kirchenchor Zimmerholz 36
Sonstige Vereine in der Region 38 - 41
Automobil-Club Engen e.V. 38
Oldtimer und Fahrzeugmuseum Engen e.V.
39
Hundesportverein Engen e.V. 39
Kriya-Yoga-Schule Fünffältiger Pfad e.V.
40
Interessantes für Vereine 41
In Tengen verbindet sich das Flair einer mittelalterlichen Stadt mit dem
Charme „Badischer Lebensart“!Bild: Stadt Tengen

4 aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
D ie charmante Kleinstadt Engen attraktiv im Hegau zwischen Bodensee und Schwarzwald gelegen, übt auf Einheimische und Touristen einen besonderen
Reiz aus und hat in vielerlei Hinsicht Interessantes zu bie-ten. Mit viel Liebe und Sorgfalt wurde die mittelalterliche Altstadt in den 70er Jahren aufwändig renoviert und lädt zu reizvollen Streifzügen durch enge Gässchen und ver-winkelte Ecken ein. Die schiefen Häuser und gemütlichen Plätze vermitteln südländisches Flair und verzaubern so manchen Besucher.
MarktplatzAn der Stelle einer ehemaligen mittelalterlichen Burg prä-sentiert sich heute mitten im Herzen der Stadt der neuge-staltete Marktplatz mit seinen großflächigen Häuserfassa-den. Die bronzene Martinssäule in der Mitte des Platzes zählt zu einer besonderen Sehenswürdigkeit.
StadtkircheDie aus dem 13. Jahrhundert stammende Stadtkirche Ma-riä Himmelfahrt mit spätgotischem Portal und gotischem Chorbogen, der die große Spannweite der Kirche betont, war die ehemalige Schlosskirche der Herren von Hewen. Das Sandsteinrelief „Marientod“, das aus dem Jahr 1618 stammende Taufbecken und neun alte Grabmäler machen die Kirche besonders sehenswert.
BrunnenDie ursprünglich in der ganzen Stadt verteilten Brunnen wurden wieder reaktiviert und erhielten neue Gesichter. Moderne Brunnenplastiken bekannter Künstler zieren mittlerweile über 30 Brunnen in der Altstadt und in den Ortsteilen.
StadtführungenWer die Sehenswürdigkeiten der Stadt nicht selbst erkun-den möchte, hat die Möglichkeit, an einer Stadtführung in der Gruppe teilzunehmen. Besonders interessant sind Er-lebnisführungen, z.B. mit dem Nachtwächter und der Bür-gersfrau, die ihre Besucher mit alten Geschichten bis ins Jahr 1800 entführen. Eine Foto-Safari durch die Stadt macht Jagd auf interessante Motive und garantiert neben Wissens-wertem über Engen jede Menge Spaß für die ganze Familie.
Engen stellt eine Vielzahl an Einrichtungen zur Verfü-gung, die allen aktiven Bürgern ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot ermöglicht. Neben der
Stadthalle, der Großsporthalle, der Hohenhewenhalle und 7 Bürgerhäusern sowie zahlreichen kostenlosen Ver-
Die Martinssäule auf dem Marktplatz wurde 1984 errich-tet. Ihren Namen erhielt das Kunstwerk vom heiligen Martin, dem ersten Schutzpatron der Stadt.
Engens zahlreiche Brunnenanlagen faszinieren die Besu-cher mit Figuren unterschiedlichster Kunstrichtungen.Bilder: Photo Studio Post, Engen
Die historischen Gebäude in Engen ergeben ein imposantes Stadtbild. Seit 1977 steht die gesamte Altstadt unter Denkmalschutz.
Engen - traditionell und besonders
Sehenswürdigkeiten der Stadt
Sport und Freizeitangebote

aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
einsdomizilen versucht die Stadt den über 120 Vereinen bestmögliche Rahmenbedingungen für deren wichtige Arbeit zu geben. Weitere Einrichtungen der Stadt tragen ihren Teil zu einer aktiven Freizeitgestaltung bei. Hierzu zählen: Sporthallen, das Hegaustadion, Tennisplätze, Sportplätze, Beachvolleyballfeld, Boule-Anlage, Schieß-stände, Grillplätze, Schutzhütten, Reitställe. Nicht zu ver-gessen ist eine große Zahl an Spielplätzen in der Stadt und in den Ortsteilen. Wanderer, Nordic Walking-Fans und Radfahrer finden ein gut ausgeschildertes Strecken-netz quer durchs Hegau vor. Eingebettet zwischen dem Bodensee, Schwarzwald und der Schweiz ist die Region vollgespickt mit Ausflugszielen und Attraktionen, die von Engen aus schnell erreichbar sind.
In Engen ist immer was los und im Veranstaltungskalen-der der Stadt reihen sich die Events fast nahtlos anein-ander. Eine feste Größe sind der Ostermarkt, Ökomarkt
und Weihnachtsmarkt, bei denen Händler in jahreszeitlich geschmückten Ständen ihre Waren anbieten. Der mittel-alterliche Lenzmarkt gibt mit Zaubereien, Jonglierkünsten, Theater und Musik Einblicke in vergangene Zeiten. Beson-dere Anziehungskraft hat das mittelalterliche Altstadtfest, das mit einem tollen Unterhaltungsprogramm jährlich vie-le Besucher in die Stadt lockt. Aber auch beim radsportli-chen Großereignis Vaude Trans Schwarzwald ist Engen als Etappenort fest eingeplant. Natürlich hält auch die Schwä-bisch-Alemannische Fasnet regelmäßig Einzug in die Stadt und wird durch die regionalen Narrenzünfte vertreten.
Bei schönem Wetter hat man von den Vulkanen des Hegaus eine Sicht bis zum Bodensee, zum Schwarzwald und zur Schweiz. Bild: Photo Studio Post, Engen
Beim Bummeln durch die historische Altstadt Engens scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Bild: Touristikverein Engen
Events und Veranstaltungen
5
Bild
: S
tad
t En
gen
Bild
: P
ho
to S
tud
io P
ost
, En
gen

6 aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
35. Engener Altstadtfest:Musik, Kultur und Lebensfreude
Das Highlight in der Region - das Engener Altstadtfest mit dem traditionellen Motto „Da wackelt die Gass“ – findet am Samstag, 26. Juli von 11 bis 24 Uhr statt. Die Vereine, Einzelhändler und Organisationen haben keine Mühen ge-scheut und bieten ein umfangreiches Programm.
Vielseitige Programmpunkte
Bereits ab 8 Uhr beginnt der große Trödel- und Flohmarkt, auf dem so manches „Schnäppchen“ ergattert werden kann. Nach der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr gibt es wäh-rend des ganzen Tages an unterschiedlichen Standorten in der Altstadt verschiedene Musikaufführungen für je-des Alter und jeden Geschmack. Von Nachwuchstalenten aus der Region, Musikkapellen und Tanzgruppen und bei verschiedenen Schowauftritten kann sich das Publikum verzaubern lassen. Ein Stelzenläufer ist in Engens Gassen unterwegs und auch ein Kettensägenschnitzer wird Schau-vorführungen präsentieren. Am Abend sorgen verschie-dene Bands für Stimmung und in der Altstadt findet eine spektakuläre Feuershow statt.
Kulinarische Köstlichkeiten
Die teilnehmenden Vereine und Organisationen bieten ih-ren Gästen besondere kulinarische Spezialitäten an. Hier ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die drei Engener Partnerstädte Trilport, Pannonhalma und Moneglia beteiligen sich am diesjährigen Altstadtfest und präsentieren sich mit Spezialitäten aus ihrer Heimat.Weitere Informationen unter www.engen.de
Das Engener Altstadtfest lockt jährlich Tausende Besucher an. Bilder: Stadt Engen
Herausgeber: Rolf Schneidermediatogo GmbH, Hölzlestr. 18, 72336 BalingenTelefon: (0 74 33) 9 08 94-0, Telefax: (0 74 33) 9 08 94-29E-Mail: [email protected], Internet: www.mediatogo.deGeschäftsführer: Rolf SchneiderHandelsregister: HRB 733352Stuttgart, USt.-ID: DE 279043596
Redaktion, Lektorat: Elke Haug
Satz und Gestaltung: MEINMEDIA, Denise Mein Birkenstr. 5, 78194 Immendingen/HattingenTelefon: (0 74 62) 2 69 18 23, www.design-by-mein.de
Quellnachweis: Titelbild groß: Rainer Sturm / pixelio.deTitelbilder klein: Stadt Engen, Stadt Tengen
© Copyright 2014 mediatogo GmbH
1. Auflage 2014
Haftungsausschluss: Die redaktionellen Beiträge wurden sorgfältig erarbeitet und sind urheberrechtlich geschützt. Für eine Reproduk-tion ist die vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers erforderlich. Trotz gründlicher Recherche der Inhalte und Kontakt-daten erhebt die Broschüre keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Impressum

7aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Feierabendkonzerte – ab 3. Juli 2014auf dem Engener Marktplatz
Bei musikalischer Unterhaltung gemütlich am Feierabend zusammensitzen und plaudern: das ist das Erfolgsrezept der Feierabendkonzerte, die mittlerweile zur sommerli-chen Tradition in Engen gehören. Wer das Flair, die Som-merlaune und gemeinsame Gemütlichkeit erleben möchte, kann dies bei musikalischer Unterhaltung bei den Engener Feierabendkonzerten tun. Das Organisationsteam mit Café Mäder, der Bäckerei Herr und der Stadtverwaltung freut sich, viele Engener Bürger, Urlaubsgäste und Firmen mit ihren Mitarbeitern in der historischen Altstadt begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Los geht es am Donnerstag, 3. Juli, um 18 Uhr.
Die Auftaktveranstaltung der insgesamt vier Konzertaben-de gestaltet der Musikverein Bargen. Die weiteren Konzerte finden bei schönem Wetter jeweils von 18 bis 21 Uhr statt.
Es spielen:10. Juli Stadtmusik Engen24. Juli Musikverein Anselfingen7. August Trachtenkapelle Stetten
... Städtisches Museum + Galerie Das Städtische Museum Engen + Galerie ist nicht nur ein Geheimtipp für Fans der zeitgenössischen Kunst und ihrer aktuellen Positionen. Die regelmäßig veranstalteten Sonderausstellungen zur „Klassischen Moderne“ um 1900 sind Besuchermagnete. In den charismatischen Räumen des ehemaligen Dominikanerinnen – Klosters St. Wolfgang werden in einer Dauerausstellung archäologische Fundstücke der Umgebung, das Leben der Jäger & Sammler von vor 15.000 Jahren und die berühmte „Venus von Engen“, gezeigt. Die Dokumentation der Stadtge-schichte rundet das Spektrum ab, das von den Ursprüngen bis zur Gegenwart reicht.Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 - 17 UhrSamstag und Sonntag von 10 - 17 Uhr Eintritt: 2 Euro/erm. 1,50 Euro
Kontakt: Städtisches Museum Engen + GalerieKlostergasse 19, 78234 EngenTelefon (0 77 33) 50 14 00; 502-211E-Mail: [email protected], Homepage: www.engen.de
Kunstvor Ort
Bild: Ausstellung Jon Groom,A Luminous Night‘s Journey(Andreas Acktun)

8 aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Wer die Ruhe, die Natur und das mittelalterliche Flair genießen möchte, weit weg von dem stressi-gen Alltag, ist in Tengen genau richtig. Tengen im
Hegau zwischen Schwarzwald, Alpen, Bodensee und der Schwäbischen Alb ist ein Juwel. In Tengen verbindet sich das Flair einer ländlichen Stadt mit dem Charme „badischer Lebensart“. Und es ist fast alles möglich, was der Entspan-nung dient: vom Aktivurlaub bis zum süßen Nichtstun.
Historische Stadtanlagen TengenDrei mittelalterliche Stadtanlagen sind prägende Wahr-zeichen. Über die obere Brücke gelangt man durch das Stadttor, welches wohl im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Die Anlage wurde in einer Rechteckform errichtet, die Au-ßenmauern der Häuser bildeten die Stadtmauer. Nur eine einzige Straße führt durch diese Anlage. Über eine weitere Brücke gelangt man zum Bergfried des ehemaligen Schlos-ses von Tengen. Auf der rechten Seite tritt die 1361 erst-mals erwähnte Kapelle St. Georg in Erscheinung. Nach der Kapelle gelangt man in die Stadt Tengen-Hinterburg. Dieser Teil wurde 1275 mit mehreren Dörfern als Herrschaft ver-kauft und gelangte dann in die Herrschaft der Kommende Mainau. Diese wohl kleinste Stadtanlage in Deutschland hatte bei ihrer Eingemeindung 1876 gerade 45 Einwohner.
Römischer Gutshof in Tengen-BüßlingenDie frei gelegt und restaurierte Anlage ist die zweitgrößte seiner Art in ganz Baden-Württemberg und Bayern. Die An-lage wurde vermutlich um 75/80 n.Chr. errichtet, das Ende wird auf Grund von Funden auf ca. 263 n.Chr. festgelegt.
Deutschordensschloss BlumenfeldDie Stadt Blumenfeld liegt auf einem Umlaufberg der Bi-ber. Prägend ist das Deutschordensschloss. Die um 1300 errichtete Burg wurde 1499 zerstört und in zwei Bau-
Das obere Stadttor, eines der Wahrzeichen Tengens, be-herbergte das Rat- und Schulhaus der Stadt. Im Vorder-grund der Stadtbrunnen. Bilder: Stadt Tengen
Die malerischen Stadtanlagen mit mittelalterlichem Flair, Stadttore und reizvolle Gebäude prägen das Erschei-nungsbild von Tengen.
Sehenswürdigkeiten der Stadt
Auskünfte und nähere Informationen:
Stadt Tengen, BürgermeisteramtMarktstraße 1, 78250 Tengen
Telefon: (0 77 36) 92 33-0, Telefax: (0 77 36) 92 33-40E-Mail: [email protected], Internet: www.tengen.de
Tengen hat was - auch für Sie!

9aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Ursprünglich stand an der Stelle des Schlosses eine Burg der Ritter von Blumegg, bevor die Grundzüge der heu-tigen Anlage errichtet wurden. Heute sind in Teilen des Gebäudes soziale Einrichtungen untergebracht. Ebenfalls wird es für Kunstausstellungen genutzt.
Ein Naturschauspiel der besonderen Art: der Rundweg durch die Mühltalschlucht mit Brücken und Stegen vorbei an Wasserfällen und wieder zurück zur Stadtanlage Tengen.
abschnitten als Sitz für den Obervogt in Blumenfeld als Schloss neu errichtet. Unterhalb der Anlage befindet sich an der Biber eine wunderschön restaurierte Mühle am Wasserfall – Hotel Bibermühle.
Durch die naturnahe Lage Tengens finden Naturlieb-haber hier ihr kleines Paradies. Herrliche Wanderwe-ge erschließen diese Hegau-Landschaft mit Blicken
auf den Bodensee oder bei Föhn auf die Alpen. Vielfältige Sportangebote wie z.B. Baden, ganzjährig Tennis, Fußball, klassifizierte Nordic-Walking-Strecken und Spielplätze runden das Angebot ab. Ideal für Ihren nächsten Urlaub!
Das ganze Jahr über gibt es in Tengen ein umfas-sendes Veranstaltungsprogramm von Ausstellun-gen, Konzerten, Theater über Märkte und Feste
bis hin zu Sportveranstaltungen. Die Highlights finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.tengen.de Immer am letzten Wochenende im Oktober wird der seit 1291 verliehene Simon- und Judäa-Markt als Schätzele-Markt gefeiert. Marktstände säumen das mittelalterli-che Stadtbild, verschiedene Ausstellungen ergänzen das reichhaltige Angebot, auf dem Festplatz werden Jung und Alt von großen, sensationellen Fahrgeschäften angezo-gen. Dieses Volksfest ist heute das größte der Region - weit über die Grenzen hinaus bekannt!
Natur pur genießen
Einzigartige Wanderwege durch die unberührte Kegel-landschaft des Hegaus mit seinen vielen Ruinen laden zu wunderschönen Wanderungen ein.
Events und Veranstaltungen
Nächster Terminfür den Schätzele Markt in Tengen:
Freitag, 24.10. bisMontag, 27.10.2014

10 aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
SPORT
Hegauer Fußballverein Engen-Welschingen-Binningen e.V.
Beim Hegauer Fußballverein (kurz: HFV) dreht sich alles um den Fußballsport. „gemeinsam stark…“ war das Motto und die Motivation für den 2007 er-folgten Zusammenschluss der Fußballvereine VfR Engen und FC Welschingen-Binningen. Der HFV gehört dem Südbadischen Fußballverband an und ist ei-ner der größten Fußballvereine in der Region Hegau/Boden-see. Fünf aktive Mannschaften (3 Herren- und 2 Frauen-Teams), Junioren-Mannschaf-ten in allen Altersklassen so-wie zwei Juniorinnen-Teams nehmen am geregelten Spiel-betrieb teil. Sportliche Aushän-geschilder sind die Regional-liga-Fußballerinnen, die in der dritthöchsten deutschen Liga
spielen sowie das Herren-Landesligateam. Der HFV stellt fuß-ballinteressierten Menschen eine attraktive Plattform für eine aktive (als Spieler und Spielerin) und passive Freizeitbeschäf-tigung (als Zuschauer und Fan) zur Verfügung.
Der HFV ist sich seiner wichtigen Rolle im sportlichen und sozialen Umfeld der Stadt Engen bewusst. Er bietet über dreihundert Jugendlichen eine kontinuierliche sportliche Betätigung an und übernimmt dabei die Verantwortung für eine gezielte Jugendarbeit und eine qualifizierte Talent- und Nachwuchsförderung. Als lang-jähriger Kooperationspartner von b.free, dem Netzwerk gegen Missbrauch von Alkohol bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Konstanz, übernimmt der HFV auch Verantwortung im gesell-schaftlichen Bereich. Der HFV ist ein Fußballverein mit attraktivem Umfeld, für den positive Eigenschaften wie Spaß, Sym-pathie, Vertrauen, Dynamik und Aufgeschlos-senheit sehr wichtig sind. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet: www.hegauerfv.de
KoNTAKT
Hegauer Fußballverein Engen-Welschingen-Binningen e.V. Holger Stich Wettestr. 13 78234 Engen Geschäftsstelle Ballenbergstraße 15 78234 Engen Homepage: www.hegauerfv.de
Sport – hier zählen nicht nur Sieg und Punkte
Alle, die sich sportlich aktiv betätigen wollen, finden in Engen und Tengen mit ihren ortsteilen ein breit angelegtes Sport-angebot vor. Eine Vielzahl an Sportvereinen bietet jedem die Möglichkeit seine favorisierte Sportart in der Gemeinschaft zu betreiben. Hier werden Talente gesichtet und gefördert. Es finden regelmäßig Turniere und Wettkämpfe statt, bei denen sich die Vereine untereinander und jeder Einzelne mit anderen messen kann. Aber auch Breitensportangebote für alle, die Spaß an der Bewegung haben und ihre Gesundheit fördern wollen, sind ausreichend vorhanden. Gemeinsam Sport zu treiben stärkt die eigene Motivation und oftmals entwickeln sich Freundschaften unter Gleichgesinnten.
Spiele können nur gemein-sam im Team gewonnen werden. Beim HFV wird Kameradschaft groß ge-schrieben. Archiv Hegauer FV
Engen-Welschingen-Binningen e.V.
Bild
: Fo
tolia
- c
on
tras
twer
ksta
tt
Um es klar zu sagen. Gegentore versichert die SV nicht. Dafür so ziemlich alles andere.Ihr Partner für Sicherheit und Vorsorge.
Geschäftsstelle Volker KolbBahnhofstr. 3 · 78234 EngenTel. 07733 505718-0 · Fax 07733 505718-19

11aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
SPORT
Turnverein 1847 Engen e.V. - hier bleiben Sie fit!
Nach dem Motto: „Beweg Dich und bleib fit!“ lädt Sie der Turnverein Engen ein, das vielfältige Sportangebot zu nut-zen. Ob nun Leichtathletik, Ballsport (Handball, Volleyball, Faustball oder Badminton), Geräte-Wettkampf-Turnen, Gymnastik, Fitness, verschiedene Tanzangebote, Zirkus oder Kinder-Breitensport, für jeden ist etwas dabei. Auf Mitgliedsbasis kann sich jeder Sportinteressierte beim Turnverein Engen seine verschiedenen Trainingsstunden zusammenstellen. Die Übungsleiter und Trainer sind be-stens qualifiziert. Der TV Engen wurde mit dem Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit“ ausgezeichnet und präsentiert sich darüber hinaus auch auf der überregionalen Platt-form „Gymwelt“. Seit Jahren finden erfolgreiche Koopera-tionen mit den Engener Kindergärten und Schulen statt.
Als größter Verein der Stadt Engen, ist der TV neben dem Trainingsbetrieb in allen drei Engener Hallen auch im Bür-gerhaus Stetten und Zimmerholz aktiv und als Ausrichter von regelmäßigen Wettkämpfen/Spielen auf Bezirks und Regionalebene (Handballspiele, Leichtathletik-Bahner-öffnung, Geräteturn-Mannschafts-Wettkampf weiblich) bekannt und beliebt. Bei städtischen Events und Festen (Ostermarkt, Altstadtfest, Sommerferien-Kinderfreizeit, Weihnachtsmarkt) ist der TV Engen genauso vertreten, wie am Programm des Zunftabend an Fastnacht. Ein High-light im Kindersport-Bereich ist das alljährliche Jahresab-schlussturnen, welches traditionell am 3. Adventsonntag stattfindet. Gerne können Sie sich über das komplette An-gebot auf der Homepage www.tv-engen.de informieren.
KoNTAKT
Turnverein 1847 Engen e.V. Marita Kamenzin Schwarzwaldstr. 14a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 97 54 14 Telefax: (0 77 33) 27 95 E-Mail: [email protected] Homepage: www.tv-engen.de
Beim breit angelegten Sportprogramm kommt jeder auf seine Kosten – der Spaß an der Bewegung zählt. Bilder: Archiv Turnverein 1847 Engen e.V.
Glück gehabt.*
Stadtwerke Engen GmbHEugen-Schädler-Straße 378234 Engen
Telefon (0 77 33) 94 80-0Telefax (0 77 33) 94 80-20
www.stadtwerke-engen.de [email protected]
Günstige Angebote, umfangreiche Leistungen und guter Service haben allerdings nichts mit Glück zu tun, sondern mit kunden-orientiertem Handeln. Als Ihrörtlicher Versorgungsdienstleister nehmen wir das sehr ernst. Sie haben Fragen? Frau Anna Dusilo u. Elvira Parlak beraten Sie gerne persönlich unter (07733) 9480-17 oder via E-Mail: [email protected]@stadtwerke-engen.de
*
Das sind wir hier.
Glück gehabt.*
Stadtwerke Engen GmbHEugen-Schädler-Straße 378234 Engen
Telefon (0 77 33) 94 80-0Telefax (0 77 33) 94 80-20
www.stadtwerke-engen.de [email protected]
Günstige Angebote, umfangreiche Leistungen und guter Service haben allerdings nichts mit Glück zu tun, sondern mit kunden-orientiertem Handeln. Als Ihrörtlicher Versorgungsdienstleister nehmen wir das sehr ernst. Sie haben Fragen? Frau Anna Dusilo u. Elvira Parlak beraten Sie gerne persönlich unter (07733) 9480-17 oder via E-Mail: [email protected]@stadtwerke-engen.de
*
Das sind wir hier.
Glück gehabt.*
Stadtwerke Engen GmbHEugen-Schädler-Straße 378234 Engen
Telefon (0 77 33) 94 80-0Telefax (0 77 33) 94 80-20
www.stadtwerke-engen.de [email protected]
Günstige Angebote, umfangreiche Leistungen und guter Service haben allerdings nichts mit Glück zu tun, sondern mit kunden-orientiertem Handeln. Als Ihrörtlicher Versorgungsdienstleister nehmen wir das sehr ernst. Sie haben Fragen? Frau Anna Dusilo u. Elvira Parlak beraten Sie gerne persönlich unter (07733) 9480-17 oder via E-Mail: [email protected]@stadtwerke-engen.de
*
Das sind wir hier.
* Günstige Angebote, umfangreiche Leistungen und guter Service haben allerdings nichts mit Glück zu tun, sondern mit kunden-orientiertem Handeln. Als Ihr örtlicher Versorgungsdienstleister nehmen wir das sehr ernst. Sie haben Fragen?Frau Anna Dusilo u. Elvira Parlak beraten Sie gerne persönlich unter (07733) 9480-17 oder via E-Mail:[email protected], [email protected] Engen GmbH, Eugen-Schädler-Straße 3, 78234 EngenTelefon (0 77 33) 94 80-0, Telefax (0 77 33) 94 80-20www.stadtwerke-engen.de, [email protected]

12 aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
SPORT
Skiclub Engen e.V. - ein Verein fürs ganze Jahr
Der 1967 gegründete Skiclub Engen bietet seinen Mitgliedern das ganze Jahr über ein sportliches Angebot. Die 5 Schwerpunkte
des Vereins sind die Skischule, die Rennmannschaft, die Skigymnastik, die Jugendarbeit und nicht zu vergessen auch gesellige Aktivitäten. In der Skischule sind derzeit 21 Ski- und Snowboardlehrer aktiv. Jährlich nehmen ca. 70 Kinder und Jugendliche an den Kursen des Vereins teil. Wenn es die Schneeverhältnisse zulassen, werden zusätz-lich auf der vereinseigenen Langlaufloipe auf dem Hegau-blick Langlaufkurse angeboten.
Attraktive Sport- und Freizeitangebote auch außerhalb der Saison
Das Rennteam des Skiclubs Engen ist ab Anfang Dezember bis Mitte März aktiv. Trainiert wird meist im nahen Schwarz-wald oder im Bregenzer Wald. Außerhalb der Saison treffen sich die jungen Sportler zu Radtouren, Wanderungen und sonstigen Events. Hier sind jederzeit skibegeisterte Kids willkommen. (Nähere Auskunft über [email protected]
engen.de). Als Haupt-event in der Jugendar-beit des Vereins steht die jährliche Kinder- und Jugendfreizeit vom 26. – 31.12. in Wald a.A. auf dem Programm. Neben betreutem Ski-fahren werden jede Menge weitere Aktivi-täten angeboten, vom Nachtrodeln über eine Lagerolympiade bis hin zu Schneeballschlach-
ten. Darüber hinaus gibt es Geocaching, Radtouren und Schlittschuhlaufen. Die Gruppe „Skigymnastik“ trifft sich ganzjährig jeden Donnerstag von 20 bis 21.30 Uhr in der Stadthalle und hält sich unter Anleitung qualifizierter Trai-ner fit. Eine ganz wichtige Rolle spielt beim Skiclub aber auch die Geselligkeit. Neben gemeinsamen Skiausfahrten finden Wanderungen, Grillfeste und Radtouren statt. In der Öffentlichkeit präsentiert sich der Verein mit einem Brettles-markt im Herbst, einem Radbasar im Frühjahr oder mit dem sehr beliebten Stand beim Weihnachtsmarkt.
KoNTAKT
Skiclub Engen e.V. Stefan Elsässer Ludwig-Finckh-Str. 11 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 63 19 E-Mail: [email protected] Homepage: www.skiclub-engen.de
Tennis-Club Engen e.V. - Game, Set & Match
Der Tennisclub En-gen verfügt über fünf Sandplätze in einer gepflegten Anlage, die seinen Mitglie-dern während der
Saison jederzeit für ihre sportlichen Aktivitäten zur Verfü-gung stehen. Ambitionierte Spielerinnen und Spieler ha-ben die Möglichkeit, sich in eine der 7 Mannschaften, da-runter 2 Jugendmannschaften, zu integrieren. Bei Bedarf steht ein Trainer zur Verfügung. Neulinge werden sich in der freundlichen Atmosphäre sofort wohlfühlen. Gespielt werden kann in allen Altersklassen. Auch Gastspieler kön-nen gegen eine kleine Gebühr einen Platz mieten. Nähere Informationen unter www.tc-engen.de
KoNTAKT
Tennis-Club Engen e.V. Wulf Schadwinkel Ostlandstraße 57 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 73 71 E-Mail: [email protected] Homepage: www.tennisclub-engen.de
Bei den gemeinsamen Skiaus-fahrten des Ski-Clubs Engen haben alle Teilnehmer immer viel Spaß. Bild: Archiv Ski-Club Engen e.V.
Das Clubhaus des TC Engen lädt nach dem Spielen zu geselligen Sit-Ins ein. Bild: Archiv Tennis-Club Engen e.V.
Bild: Archiv mediatogo GmbH

13aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
SPORT
RehaVitalisPlus e.V. Standort Engen - wenn es um Ihre Gesundheit geht
Der sogenannte Reha-bilitationssport zählt zu den Nachsorgemaß-nahmen im Anschluss
an eine Leistung zur medizinischen Rehabilitation. Re-hasport ist eine Krankenkassenleitung nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SGB IX. Er wird primär von den Krankenkassen mit dem Ziel der „Hilfe zur Selbsthilfe“ zur Verfügung gestellt und über einen begrenzten Zeitraum bewilligt. Sein Ziel ist die langfristige Sicherung des Rehabilitationserfolges. Re-habilitationssport soll die Leistungsfähigkeit, die Aus-dauer und die Belastbarkeit des Betroffenen verbessern und kommt grundsätzlich bei jeder Behinderungsart in Betracht. Insbesondere nach schweren Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall soll der Rehabilitationssport Hilfe zur Selbsthilfe bieten, um den Krankheitsverlauf po-sitiv zu beeinflussen, Krankheitsbeschwerden zu mindern und die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Rehasport
wird auf die individuellen körperlichen und gesundheit-lichen Bedürfnisse abgestimmt und erfolgt in enger Ab-stimmung zwischen Ärzten und zertifizierten Übungs-leitern. Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deut-liche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. In Zu-sammenarbeit mit dem Reha-Vitalis e.V. bieten wir Ihnen vielfältige Kurse, zum Beispiel Ganzkörpergymnastik oder Rückenkurse an. Dabei ist die professionelle Betreuung ein wichtiger Bestandteil.
KoNTAKT
RehaVitalisPlus e.V. Ina Franz Standort Engen Fit for Life Ballenbergstr. 19 78234 Engen Telefon (0 77 33) 73 00 E-Mail: www.fitforlife.info Homepage: www.rehavitalisplus.de
aktiv inInformationen über Ihre Region
Informationen, Bilder,Berichte aus Ihrem Ort

14 aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
SPORT
Tennisclub Tengen e.V. - der familienfreundliche Tennisclub
Wir sind der familienfreundliche Tennis-Club am Randen und freuen uns über ein lebhaftes Clubleben.
Gründungsjahr: 1988
Mitglieder Aktive Jugendliche: 30 Aktive Erwachsene: 78 Passive: 50 Ehrenmitglieder: 8
Mannschaften Jugend: 3 Erwachsene: 8
An alle Tennisbegeisterte in der Umgebung
Der TC Tengen führt 2014 auf den Außenplätzen jeden Freitag von 18 Uhr bis 20 Uhr die Breitensportaktion: „Tennis macht Spaß“ durch. Jeder kann daran kostenlos teilnehmen, ob Mitglied, Nichtmitglied, Anfänger oder Fortgeschrittener.
Schläger und Spielbälle werden vom TC Tengen gestellt. Schauen Sie einfach einmal vorbei! Bei dieser Breiten-sportaktion steht nicht nur das Sportliche sondern auch das Gesellige im Vordergrund. Unsere Sonnenterrasse lädt nach dem Spielen zu einem kleinen Hock bei einem kühlen Getränk zum Verweilen ein. Walter Zimmermann unser Breitensportwart (Telefon: 0 77 36/12 59) mit Team steht allen Teilnehmern an diesen Freitagen mit Rat und Tat zur Seite. Auf Euer kommen freut sich das Breiten-sportteam des TC Tengen. Auf unseren Internetseiten www.tctengen.de finden Sie alles Wissenswerte über un-seren Verein. Sollten Sie weitere Fragen haben: einfach anrufen oder vorbeikommen.
Wir helfen immer gerne weiter.
KoNTAKT
Tennisclub Tengen e.V Georg Eichkorn Espelweg 28 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 78 35 Clubtelefon: (0 77 36) 84 44 E-Mail: [email protected] Homepage: www.tctengen.de Vereinstrainer TC Tengen staatlich geprüfter Tennislehrer VDT B – Trainer DTB Thorsten Teichgräber Handy: (01 72) 7 23 68 32 E-Mail: [email protected]
sTEcKBrIEF
Neue Mitglieder sind auf der idyllisch im Grünen ge-legenen Tennisanlage des TC Tengen immer herzlich willkommen. Bild: Archiv Tennisclub Tengen e.V.

15aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
EngenVerein, Ansprechpartner Kontakt Verein, Ansprechpartner Kontakt
DLRG-Ortsverein Engen Markus Schott
Hewenstr. 18 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 22 65 E-Mail: [email protected] Homepage: www.engen.dlrg.de
Schachclub Engen e.V. Christoph Kaiser
Silcherweg 8 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 56 03 Homepage: www.skengen.de
Freunde des Engener Sports Winfried Dietrich
Plörenstr. 10 78247 Hilzingen Telefon: (0 77 31) 6 45 20
Schützenverein Anselfingen e.V. Helmut Mayer
Hauserhof 1 78234 Engen-Anselfingen Telefon: (0 77 33) 56 55 E-Mail: [email protected] Homepage: www.schuetzenverein-anselfingen.de
Gymnastikgruppe Bargen Karin Engesser
Im Wiesengrund 16 78234 Engen-Bargen Telefon: (0 77 33) 97 79 74
Schützenverein Neuhausen e.V. Siegfried Kentischer
Stadtstr. 27 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 382
Gymnastikgruppe Welschingen Sieglinde Rothweiler
Im Steinisländle 9 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 35 79
Sportausschuss Dietmar Sprindt
Friedrich-Mezger-Str. 9 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 99 67 83
Kampfsportverein Shao Long e.V. Detlef Rummler
Scheffelstr. 6 78224 Singen Telefon: (0 77 31) 2 25 07 E-Mail: [email protected] Homepage: www.shao-long.de
Sportschützenverein Welschingen1914 e.V. Karl Stark
Bei der hohen Eiche 1 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 83 36
Karate Dojo Engen e.V. Heike Bader und Roland Schellhammer
Wehristr. 15 78269 Volkertshausen Telefon: (0 77 74) 92 96 53 E-Mail: [email protected] Homepage: www.karate-engen.de
Sportverein Welschingen 1914 e.V. Geschäftsstelle
Dorfstraße 11 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 50 47 17 E-Mail: [email protected]
Los hewelos Axel Steenaerts
Hermann-Ambrosius-Str. 3 78234 Engen Homepage: www.los-hewelos.de
Tennisclub Welschingen e.V. Thomas Kohler
Gartenstr. 5 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 81 78
Radfahrer-Verein Edelweiß Bittelbrunn e.V. Klaus Hertenstein
Obere Wörden 4 78234 Engen-Bittelbrunn Telefon: (0 77 33) 78 47 E-Mail: [email protected] Homepage: www.rvbittelbrunn.de
Tischtennisclub Engen-Aach Jürgen Grecht
Theodor-Hanloser-Str. 8 78224 Singen Telefon: (0 77 31) 4 12 19
Radsportverein Neuhausen 1910 e.V. Bernhard Kaiser
Maierbachstr. 3 78234 Engen-Neuhausen Telefon: (0 77 33) 88 71 E-Mai. [email protected] Homepage: www.rsv-neuhausen.de
Tischtennisverein Anselfingen e.V. Wilhelm Gnädinger
Unterdorfstr. 24 78234 Engen-Anselfingen Telefon: (0 77 33) 59 09
Radsportverein Neuhausen 1910 e.V. - Abtlg. Tischtennis Alexander Ley
Freiheitstraße 9 78234 Engen-Neuhausen Telefon: (0 77 33) 64 12
Turn- und Gymnastikgemein-schaft Welschingen e.V. Udo Mielke
Geschäftsstelle Dorfstraße 11 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 50 47 17 E-Mail: [email protected] Homepage: www.tgwelschingen.de
Reitclub Schoren Engen e.V. Heiko Müller
Beethovenstraße 18 78234 Engen Telefon: (77 33) 50 57 32 E-Mail: [email protected] Homepage: www.reitstall-feucht.de
Verein für Rasensport Dieter Lang
Aacher Straße 11 78234 Engen Homepage: www.vfr-engen.de
Reitverein Engen e.V. Michael Späth
In den Kohlwiesen 7 78234 Engen
Verein zur Förderung der Leichtathletik in Engen e.V. Eckart Schlenker
St. Georgstr. 4 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 9 86 31
Sambagruppe Die Roten Pfoten e.V. Jan Strauchmann
Höristraße 40 78239 Rielasingen-Worblingen Telefon: (0 77 31) 91 15 44 E-Mail: [email protected] Homepage: www.rotepfoten.de
Verein zur Förderung der Rasenspiele Jesus Morales
Otto-Blesch-Str. 19 78315 Radolfzell Telefon: (0 77 32) 92 68 19
Weitere Sportvereine und ihre Ansprechpartner:

16 aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
SPORT
Inh. Sevgi Akyurek, Marktplatz 3, 78234 Engen, Tel. +49 163 8478071
HERZLICH WILLKOMMEN MITTEN IN DER ENGENER ALTSTADT
WANNENSTRASSE 30 · 78250 TENGEN-WATTERDINGEN · WWW.DIABLO-FIGHTER.DE
AZ_Diablo_aktiv_engen.indd 1 23.06.14 09:24
Weitere Sport- und Freizeit-Tipps in Engen und Tengen Erlebnisbad Engen Das Erlebnisbad Engen ist eine sehr attraktive multifunktionelle Freizeitanlage und bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport, Gesundheit, Spiel und Spaß für Jung und Alt. Kontakt: Erlebnisbad Engen Mundingstraße 16, 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 60 87 oder 502-243 Telefax: (0 77 33) 502-262 Öffnungszeiten: Mai - September täglich von 8:30 - 20 Uhr Frühschwimmertag jeden Mittwoch ab 7 Uhr Bei Regen wird das Erlebnisbad geschlossen HegiPark Tengen Im HegiPark kann die ganze Familie bei jedem Wetter baden, spielen und Spaß haben. • Baden im Hallenbad (mit Vulkangrotte) oder im Espelsee • Spielen auf dem großzügigen Spielplatz oder im Vulkanzelt (600 m2) • Spaß haben bei Minigolf, Boccia, Tischtennis und noch mehr
Kontakt: HegiPark An der Sonnenhalde 1, 78250 Tengen Telefon: (0 77 36)-92 47-0 Öffnungszeiten: Der Hegipark ist von 9 bis 20 Uhr offen.
Interessiert an einer [email protected]
Floradix® mit Eisen – Die natürliche Entscheidung bei erhöhtem Eisenbedarf.Floradix® mit Eisen: Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat. Anwendungsgebiet: Bei er-höhtem Eisenbedarf, wenn ein Risiko für die Entstehung eines Eisenmangels er-kennbar ist. Ein erhöhter Eisenbedarf besteht insbesondere bei erhöhtem Eisen-verlust, z. B. während der Schwangerschaft, Stillzeit und in der Erholungszeit nach Krankheiten. Enthält Invertzucker und Fructose. Bitte Packungsbeilage be-achten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. SALUS Haus GmbH & Co. KG · 83052 Bruckmühl · [email protected] oradix.de
Für mehr Vitalität: Floradix® mit Eisen,
das bekömmliche Eisen-Kräuter-Tonikum.
Jahrzehnte bewährt. Natürlich wirksam.
Ich fühl mich Eisenstark
Auc
h in
der S
ch
wangerschaft empfehlenswert.
140217 FmE 2sp 100h 4c.indd 1 25.02.14 14:31

17
SPORT
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
TengenVerein, Ansprechpartner Kontakt Verein, Ansprechpartner Kontakt
Radfahrverein „Wanderlust 1912“ - Beuren a.R. Reinhard Speck
Bahnhofstr. 11 78250 Tengen-Beuren a.R. Telefon: (0 77 36) 75 50
Sportverein Fortuna Tengen e.V. Michael Zendler
Marktstr. 17 78250 Tengen
RSV Eintracht Büßlingen e.V. Hartmut Benitz
Schönbühlstr. 5 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 79 30
Sportverein Watterdingen Matthias Preter
Langwiesenstr. 6 78250 Tengen-Watterdingen Telefon: (0 77 36) 92 43 98
SG Tengen-Watterdingen e.V. Michael Frank
Nußbaumplatz 9 78250 Tengen-Blumenfeld Telefon: (01 51) 52 74 43 03 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sg-tewa.de
Sportverein Wiechs a.R. Joachim Bach
Hauptstr. 21 78250 Tengen-Wiechs a. R. Telefon: (0 77 36) 9 21 97 65 E-Mail: [email protected]
Sportgruppe Weil e.V. Marco Heirich
Lindenstraße 26 78250 Tengen-Weil Telefon: (0 77 36) 92 10 85 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sportgruppe-weil.de
Turn- und Gymnastikgruppe Watterdingen e.V. Rosi Rieger
Ob‘s Herrenhaus 12 78250 Tengen-Watterdingen Telefon: (0 77 36) 12 27
Sportverein Büßlingen 1921 e.V. Gräber Andreas
Schaffhauserstraße 44 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 92 27 93 E-Mail: spo[email protected] Homepage: www.facebook.com/svbuesslingen
Volleyballabteilung des RSV Eintracht Büßlingen e.V. Niels Marquardt
Hohentwielstr. 33 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 92 10 46 E-Mail: [email protected]
Weitere Sportvereine und ihre Ansprechpartner:
SAMMLUNGSGASSE 178234 ENGENTELEFON: 0 77 33 / 99 67 [email protected]

18
BILDUNG
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
TengenEnge
nBildung – denn Wissen macht stark
Bildung ist der Schlüssel zu einer gesunden Gesellschafts- entwicklung. Sie beginnt im Kindesalter, befähigt junge Menschen zu selbstbestimmtem Handeln und macht sie fit für die Zukunft. In unserer dynamischen Gesellschaft endet Lernen nicht mit dem Eintritt ins Berufsleben, sondern lebenslanges Lernen wird immer wichtiger. So verfügen auch Engen und Tengen mit ihren ortsteilen über ein gutes Bildungsangebot mit Einrichtungen zur Wissensvermittlung. Zur Unterstützung von städtischen Einrichtungen gibt es weitere Institutionen, die diese Bil-dungs- und Erziehungsarbeit ergänzen und fördern.B
ild:
I-vi
sta
/ pix
elio
.de
Schulen
Schule, Ansprechpartner Kontakt
Berufsvorbereitende Einrichtung Engen
Jahnstraße 3 a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 50 14 03
Grundschule Engen Hohenstoffelstraße 3 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 99 30-0 Telefax: (0 77 33) 99 30-19
Grundschule Welschingen Schulweg 5 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 56 66 Telefax: (0 77 33) 97 77 00
Werkrealschule Jahnstraße 32 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 94 28-20 (Sekretariat) Telefax: (0 77 33) 94 28-29
Anne-Frank-Realschule Jahnstraße 32 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 94 28-10 (Sekretariat) Telefax: (0 77 33) 94 28-19
Hewenschule (Förderschule) Jahnstraße 32 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 94 28-30 (Sekretariat) Telefax: (0 77 33) 94 28-39
Gymnasium Jahnstraße 32 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 94 28-40 (Sekretariat) Telefax: (0 77 33) 94 28-49
Förderverein der Grundschule Welschingen e.V. Claudia Glavan-Storch
Wettestr. 40 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 24 13
Schule, Ansprechpartner Kontakt
Grund- u. Werkrealschule Tengen
78250 Tengen Schulstraße 11 Telefon: (0 77 36) 9 71 71 Telefax: (0 77 36) 9 71 73 E-Mail: [email protected]
Grundschule Büßingen Bachstraße 1 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 435
Grundschule Watterdingen Wannenstraße 14 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 459
Schulen
Interessiert an einer Anzeige?Informationen gibt esunter [email protected]
Duftpflanzen, Kräuter, Strauch-
und Staudenpäonien, Blumenwiesen
Bernd Dittrich, Dipl. Biologe · 78247 Hilzingen-BinningenTel. 0 77 39 / 14 52 · Fax 0 77 39 / 6 77 · [email protected]
An der B 314 zwischen Hilzingen und Tengen
Besuchen Sie unseren 6000qm großenDuft- und Würzkräuter- Schaugarten!
Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-18 Uhr und Sa 9-16 UhrFührungen ab 10 Personen nach Vereinbarung.
Syringa binningen 2010 02.03.10 08:15 Seite 1
Öffnungszeiten:Mo. - Fr. 9-18 Uhr und Sa 9-16 Uhr
Führungen ab 10 Personennach Vereinbarung.
Bernd Dittrich, Dipl. Biologe78247 Hilzingen-Binningen
Tel. 0 77 39 / 14 52Fax 0 77 39 / 6 77
An der B 314 zwischenHilzingen und Tengen
Duftpflanzen, Kräuter, Strauch-
und Staudenpäonien, Blumenwiesen
Bernd Dittrich, Dipl. Biologe · 78247 Hilzingen-BinningenTel. 0 77 39 / 14 52 · Fax 0 77 39 / 6 77 · [email protected]
An der B 314 zwischen Hilzingen und Tengen
Besuchen Sie unseren 6000qm großenDuft- und Würzkräuter- Schaugarten!
Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-18 Uhr und Sa 9-16 UhrFührungen ab 10 Personen nach Vereinbarung.
Syringa binningen 2010 02.03.10 08:15 Seite 1

19
BILDUNG
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
EngenTengen
Bild: Archiv mediatogo GmbH
Schule, Ansprechpartner Kontakt Schule, Ansprechpartner Kontakt
Stadtbibliothek Hauptstraße 8 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 501-839
Initiative Bildungsstandort Engen e.V. Peter Pütz
Hermann-Reebstein-Str. 4 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 76 32 E-Mail: [email protected]
Förderverein Stadtbibliothek Engen e.V. Jutta Pfitzenmaier
Hauptstraße 8 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 50 18 39 Homepage: www.foerderverein-stabi-engen.de
Montessori Verein Engen Heidi Allweiler
Hangerhof 2 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 25 29
Gesamtelternbeirat Engen Thorsten Templin
Hegaustraße 5d 78267 Aach Telefon: (0 77 74) 92 98 20 E-Mail: [email protected]
VHS-Engen Iris Drexler
Petersfelsstr. 15 78234 Engen-Bittelbrunn Telefon: (0 77 33) 58 80
Schule, Ansprechpartner Kontakt
Bibliothek / Schulbücherei
der Stadt Tengen
Ludwig-Gerer-Straße 65 78250 Tengen Telefon Schule: (0 77 36) 9 71 71
Verein der Freunde und Förderer der GWRS Tengen e.V. Nicole Lehmann-Wagenknecht
Neuhewenweg 5 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 92 43 77
VHS - Regionale Volkshochschule e.V. - Außenstelle Tengen Anna Zimmermann
Schönbühlstr. 7 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 73 00
Weitere Bildungseinrichtungen
Weitere Bildungseinrichtungen
D I E
K F Z M E I S T E R B E T R I E BD I E
K F Z M E I S T E R B E T R I E B
Swww.die-autoschmiede.com | [email protected]
Hier helfen wir Ihnen gerne:
· Inspektions-Service aller Marken· Old- und Youngtimerrestauration· Unfallinstandsetzung· Scheibenservice und -reparatur· Reifenservice· Klimaservice· TÜV + AU· Tuning
Ludwig-Gerer-Str. 43 | D-78250 TengenFon: 07736 219 | Fax: 07736 8673
BAUSTOFF
WENN BAUEN SPAß MACHEN SOLL
Träume wahr werden lassen, Ideen umsetzen, Neues erschaffen: Noch nie war es so leicht, kreativ zu sein. Bei uns fi nden Sie alles, was Bauen leicht und einfach macht!
FX RUCH KG Filiale Tengen-BeurenBahnhofstraße 27, 78250 Tengenwww.fxruch.de, [email protected] RUND UMS BAUEN

20
HEIMAT, KULTUR UND NATUR
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Heimat, Kultur und Natur – was gefällt und uns verbindet
Im Hegau treffen mehrere Regionen mit unterschiedlichen kultu-rellen Wurzeln und Brauchtum aufeinander. Neben zahlreichen Anziehungspunkten wie Museen, Galerien, Kunstausstellungen und Kulturevents gibt es in Engen und Tengen samt ortsteilen für alle Kulturliebhaber viele Vereine, die Kultur, Kunst, Heimat und Brauchtum in die Gegenwart tragen und für die Zukunft be-wahren. Eine bedeutende Rolle nimmt in dieser Region die über 100-jährige Geschichte der Schwäbisch-Alemannischen „Fas-net“ ein. Dieses Brauchtum wird in Engen und Tengen samt um-liegenden ortsteilen groß geschrieben und in diversen Narren-zünften bewahrt. Ein abwechslungsreiches und eigentümliches Landschaftsbild mit Artenreichtum in Flora und Fauna machen die Region für alle Naturliebhaber zu einem besonderen Highlight. Wer mit offenen Augen die Umgebung erkundet, stößt auf viel Be-merkenswertes. Gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege bie-ten unzählige Möglichkeiten die Region mit ihren Attraktionen zu entdecken. Naturverbundene finden reichlich Gelegenheit sich in den natur- und umweltnahen Vereinen zu engagieren bzw. deren Angebote in der reizvollen Umgebung zu nutzen.
Touristik-Verein Engen e.V. - die Region aktiv erleben
Großes Angebot für Urlauber und Gäste
Lernen Sie Ihre Urlaubsregion doch mal auf eine andere Art kennen und radeln Sie durch die Vulkanlandschaft Hegau mit seinen sanften Hügeln bis hin zum Schwarzwald oder an die Ufer des Bodensees. In Engen, im Hotel- Restaurant Sonne befindet sich der Elektrofahrradverleih. Die Fahrräder können hier zu einen Preis halbtags für 10 Euro und ganz-tags für 20 Euro€ausgeliehen werden. Besuchen Sie uns, und radeln Sie los in die schöne Landschaft des Hegaus bis hin zum Bodensee. Die Elektrofahrräder können Sie bereits schon bei Ihrer Urlaubsplanung buchen, damit diese Ihnen dann zu Ihrem Wunschtermin zur Verfügung stehen.
Auf unserer Internet-seite www.touristik-engen.de werden Ihnen viele Infor-mationen mitgeteilt über: • Ferienwohnungen • Stadtführungen • Wandern und Radfahren • Zimmerholzerhütte und vieles mehr.
Wir haben auch schöne Souvenirs mit Fotodruck von Engen für Sie ausgestellt, die Sie im Bürgerbüro erwerben können. Der Touristik-Verein betreibt eine schöne Grillanlage und eine Blockhütte, die für Vereine, Firmen oder auch für Familien-feste gemietet werden können. Von hier aus haben Sie einen wunderschönen Ausblick über den Hegau bis hin zum Boden-
see. Hier findet auch das jährliche Hüttenfest statt. Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, dass Urlau-ber, Gäste, Bevölkerung immer was Neues geboten bekommen und daher wür-den wir uns freuen, wenn Sie uns in Engen besuchen.
Haben Sie Lust, was für die Region zu tun?
Dann unterstützen Sie uns in unserem Tun, denn wir brauchen immer Mit-helfer, um die viele Arbeit bewältigen zu können. Der Touristik-Verein Engen arbeitet eng mit der Stadt Engen zusammen und ist bestrebt, die schöne Altstadt Engen mit den vielen Stadtführungen und auch zugleich die Hegaure-gion bekanntzumachen.Jedes Jahr werden es mehr Besu-cher und Sie, wenn Sie Lust haben, können gerne unseren Verein unterstützen. Machen Sie Urlaub oder besuchen Sie uns in Engen, wir freuen uns über Ihr Kommen.
KoNTAKT
Touristik-Verein Engen e.V. Rolf Broszio Glockenziel 6e 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 73 57 oder (0173) 3 04 24 98 E-Mail: [email protected] Homepage: www.touristik-engen.de
Bild
: Fo
tolia
- Jü
rgen
Fäl
chle
Mit dem Fahrrad lässt sich Engen und Umgebung bestens erkunden. Bild: Archiv Touristik-Verein Engen e.V.
Bei einer Stadtführung mit dem Nachtwächter und der Bürgersfrau bekommen die Be-sucher einen ganz besonderen Einblick in die Stadt. Bild: Archiv Touristik-Verein Engen e.V.

21
HEIMAT, KULTUR UND NATUR
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Schwarzwaldverein Engen e.V. - wir machen Ihnen Beine!
Vielseitige Angebote für Aktive
Ob zu Fuß oder auch mit dem Rad, der Schwarzwaldver-ein Engen e.V. bietet ein vielfältiges und abwechslungs-reiches Programm für alle, die sich gerne aktiv mit Gleich-gesinnten in der Natur bewegen. Das Angebot reicht von kurzen, ca. zweistündige Nachmittagswanderungen in der näheren Umgebung, bis hin zu mehrtägigen Wanderungen und Bergtouren unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Spezielle Wanderungen für Familien mit Kindern werden von der Familiengruppe angeboten, um auch schon den Jüngsten den Spaß und die Freude am Wandern sowie der Natur nahezubringen.
Mehr als nur wandern
Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche bota-nische und heimatkundlich orientierte Exkursionen zwi-schen Hegau und Bodensee. Das besondere Augenmerk liegt hier auf Landschaftspflegemaßnahmen zum Erhalt von einzigartigen Reliktstandorten. Auch die Sanierungs-maßnahmen historischer Gebäude in und um Engen sind ein wesentlicher Bestandteil des ehrenamtlichen Engage-ments des Schwarzwaldvereins Engen. Darüber hinaus betreut und pflegt der Schwarzwaldverein das umfang-reiche Wegenetz der Nah-und Fernwanderwege.
KoNTAKT
Schwarzwaldverein Engen e.V. Peter Kamenzin Schwarzwaldstraße 14a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 17 18 E-Mail: [email protected] Homepage: www.schwarzwaldverein-engen.de
Narrenzunft Engen e.V. - hier hat die Fasnet Tradition
Die Engener Fasnacht kann auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Die offiziellen Gruppen der Nar-renzunft Engen e.V. sind die Hanselegruppe, die Berg-gemeinde und die Blaufärber mit jeweils eigenen Nar-renfiguren. Als eigenständige Gruppen existieren der Fanfarenzug und die Katzenmusik Engen. Die bekannten schwarz-roten „Hansele“ sind mit ihrem schellenbenäh-
ten Häs und Saublasen unterwegs. Der Kopf als Tuch-larve verleiht der Figur teils menschliche, teils tierische Züge. Die Zunftfiguren „Spöckwieble“, „Spöckmännle“ und „Büttel“ der Berggemeinde verkörpern das frühere Spöckvolk, das in den Wäldern rund um Engen lebte. Der fein gekleidete „Munding“, die Figur der Blaufärber, stellt einen angesehenen Geschäftsmann dar, der durch seine rege Fantasie so manchen staunenden Zuhörer blau an-laufen ließ. Begleitet wird er von Hästrägern typisch tra-ditioneller Berufe.
Aktivitäten außerhalb der Fasnet
Die Narrenzunft Engen e.V. ist nicht nur zur 5. Jahreszeit aktiv. Außerhalb der Fasnacht trifft man sich in geselliger Runde beim Frauen- oder Männerhock, beim Kegeln oder zu gemeinsamen Ausflügen.
KoNTAKT
Narrenzunft Engen e.V. Sigmar Hägele Lindenstraße 17 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 14 40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.narrenzunft-engen.de
Die abwechslungsreiche Landschaft des Hegaus mit seinen vielen Vulkanhügeln bietet Wandermöglichkeiten unterschiedlichster Art. Bild: Archiv Schwarzwaldverein Engen e.V.
Die weit über die Region hinaus bekannten „Hansele“ mit schwarz-rotem Häs sind aus der Engener Fasnacht nicht wegzudenken. Bild: Archiv Narren-Zunft Engen e.V.
Narri-Narro

22
HEIMAT, KULTUR UND NATUR
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Guggenmusik Engemer Schätterä Dätscher e.V. - wild, aktiv und reiselustig
Uns, die Engemer Schätterä Dätscher e.V., gibt es seit dem Jahre 1994. Wir sind einer der reiselustigsten und in dieser Hinsicht wohl aktivsten Engener Vereine. Egal, ob wir unsere Zuhörer in der Schweiz (Heimat der Guggen), in Frankreich (Lyon, Le Puy, Vichy), beim Guggenfestival in Schwäbisch Gmünd oder beim Karneval in Düsseldorf begeistern, wir re-präsentieren immer unsere Heimat, den schönen Hegau und die Stadt Engen. Mit unserem unverkennbaren Charme und Guggen-Sound verzaubern wir unser Publikum und sind DAS Highlight auf jeder Party. Unser Repertoire umfasst Oldies, Pop und Rock von den 70ern bis heute. Darunter befinden
sich Hits wie „The Wall“, „U and ur Hand“ „Hit the road, Jack“ und „Beds are burning“. Wer bei uns mitmachen will, darf gerne über unsere Homepage mit uns Kontakt aufnehmen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Alles, was ihr braucht, ist ein Instrument (hier können wir auch gerne aushelfen), Spaß an der Musik und die Zeit, mit uns zu Proben und im Vorfeld der Fastnacht und an Fastnacht selbst mit uns aufzutreten. Weitere Infos über uns findet ihr im Inter-net unter www.guggenmusik-engen.de, auf Facebook unter
https://www.facebook.com/EsdEngemerSchatteraDatscherEv und auf unserem YouTubeKanal.
KoNTAKT
Guggenmusik Engemer Schätterä Dätscher e.V. Michael Nachtigall Breitestraße 19 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 98 26 17 E-Mail: Vo[email protected] Homepage: www.guggenmusik-engen.net
Egal, wo die Guggenmusik Engemer Schätterä Dätscher e.V auftritt, für Stimmung ist auf jeden Fall gesorgt... Bild: Archiv Guggenmusik Engemer Schätterä Dätscher e.V.
Marco FluckKFZ-MeisterRandenstr. 3a78250 Blumenfeld
Tel 0 77 36/92 19 800Fax 0 77 36/92 19 801Mobil 0173/ 23 00 [email protected]

23aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
EngenVerein, Ansprechpartner Kontakt Verein, Ansprechpartner Kontakt
Altdorfgemeinde Engen e.V. Matthias Wendler
Hinterbildstr. 6 78234 Engen-Bargen Telefon: (0 77 33) 5 03 59 55 E-Mail: [email protected] Homepage: www.altdorf-engen-ev.de
Kleintierzuchtverein C 308 Engen e.V. Kurt Fluk
Auf Stiegeln 2 78234 Engen-Zimmerholz Telefon: (0 77 33) 89 81
Arbeitskreis Hohenhewen Peter Kamenzin
Schwarzwaldstr. 14 a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 1718
Narrenverein Hasenbühl Anselfingen e.V. Thorsten Heinzelmann
Im Heimgarten 18 78234 Engen-Anselfingen Telefon: (0 77 33) 21 75 E-Mail: [email protected] Homepage: www.narrenverein-hasenbuehl.de
Bezirksbienenzuchtverein Hans Meßmer
Hegaustr. 3 78259 Mühlhausen Telefon: (0 77 33) 86 75
Narrenverein Katzenbach Hexen Bargen Andreas Stegerer
Bürglenweg 12 78234 Engen-Bargen Telefon: (0 77 33) 97 83 28 E-Mail: [email protected] Homepage: www.katzenbach-hexen.de
Bittelbrunner Glockästupfer 1990 e.V. Christian Mayer
Hauserhof 1 78234 Engen-Anselfingen Telefon: (0 77 33) 50 49 09 E-Mail: webmaster@ glockaestupfer.de Homepage: www.glockaestupfer.de
Narrenzunft Holzklötzle 1950 e.V. Heiko Buser
Am Loh 3 78234 Engen-Zimmerholz E-Mail: heiko.buser@ googlemail.com Homepage: www.holzkloetzle.de
BUND-Ortsgruppe Ina Geiger-Frischbier
Vorstadt 17 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 77 10 E-Mail: [email protected] Homepage: www.bund-engen.de
Narrenzunft Neuhausen e.V. Elmar Ley
Rosenstr. 5 78234 Engen-Neuhausen Telefon: (0 77 33) 51 07
Deutsch-Italienischer Kultur-verein A.C.I.T. - Engen e.V. Antonio D‘Angelo
Am Sportplatz 4 78259 Mühlhausen Telefon: (0 77 33) 54 81
Narrenzunft Rolli e.V. Welschingen Werner Kohler
Ballenbergstr. 17 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 57 90 E-Mail: zunftmeister@ rollizunft.de Homepage: www.rollizunft.de
Erzglonkerzunft Biesendorf Klaus Leiber
Biesendorferstr. 28 78234 Engen-Biesendorf Telefon: (0 77 33) 79 86
Naturfreunde Engen e.V. Markus Küttner
Distelstraße 26 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 70 81
Hexengruppe Wilde Weiber Hegau e.V. Andreas Frick
Beurener Str. 17 78224 Singen E-Mail: [email protected] Homepage: www.wwh-hexen.de
Stubengesellschaft 1599 e.V. Kunstverein Engen Ulrike Stille
Hermann-Bürgermeister-Str. 10a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 50 53 53 E-Mail: sg@ stubengesellschaft-engen.de Homepage: www. stubengesellschaft-engen.de
Jägerschaft Engen e.V. Martin Zuch
Telefon: (0 77 33) 94 83 66 Homepage: www.hegering-engen.de
Theatergruppe Neuhausen Rainer Kraft
Rosenstr. 3 78234 Engen-Neuhausen Telefon: (0 77 33) 5 03 56 40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.theater-engen-neuhausen.de
Kleingärtnerverein Engen e.V. Diana Kämmer
Schützenstr. 3 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 99 67 29
Trachtengruppe e.V. Engen Hanne Muffler
Maierhaldenstr. 3 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 83 09
Alle Interessenten dürfen sich gerne mit den Vereinen direkt in Verbindung setzen.
Trachtenkapelle Stetten Siegbert Heizmann
Schützenstr. 3 78234 Engen Telefon: (0 171) 1 40 21 75
Weitere Vereine aus den Bereichen Heimat, Kultur, Natur mit ihren Ansprechpartnern:

24
HEIMAT, KULTUR UND NATUR
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Teng
enWeitere Vereine aus den Bereichen Heimat, Kultur, Natur mit ihren Ansprechpartnern:
Verein, Ansprechpartner Kontakt Verein, Ansprechpartner Kontakt
BUND - Ortsgruppe Tengen Inga Mahlstaedt
Ludwig-Gerer-Str. 41 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 70 39 Homepage: www.bund-bawue.de
Narrenzunft „Grenzgeister“ Wiechs a.R. Tobias Finsler
Hardtweg 2 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 92 44 07 E-Mail: [email protected] Homepage: www.grenzgeist.de
Buschelewieber Weil e.V. Stefan Blum
Lindenstraße 20 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 92 42 28
Narrenzunft „Kistenfeger“ Blumenfeld Klaus Schuhwerk
Breitenstr. 4 78250 Tengen-Blumenfeld Telefon: (0 77 36) 71 16
Narrenverein „Clown & Römer“ e.V. Büßlingen Heiko Zimmermann
Schaffhauser Str. 27 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 92 19 49 E-Mail: [email protected] Homepage: www.clown-und-roemer-buesslingen.de
Narrenzunft „Rote Füchse“ Uttenhofen Wolfgang Böhm
Zum Walmen 8 78250 Tengen-Uttenhofen Telefon: (0 77 36) 89 59 E-Mail: [email protected]
Narrenverein „Kamelia Tengen 1893“ e.V. Michael Grambau
Roosäcker 18 78250 Tengen E-Mail: [email protected] Homepage: www.nv-kamelia.de
Schwarzwaldverein Tengen Walter Zepf
Engener Str. 9 78250 Tengen-Watterdingen Telefon: (0 77 36) 9 88 71 E-Mail: w[email protected] Homepage: www.schwarzwaldverein-tengen.de
Narrenzunft „Biberjohli“ Watterdingen Gerold Frank
Hinter Wiesen 24 78250 Tengen-Watterdingen Telefon: (0 77 36) 85 24 E-Mail: silvia-gerold.frank@ t-online.de
Alle Interessenten dürfen sich gerne mit den Vereinen direkt in Verbindung setzen.
Hotel Restaurant Engener SonneBahnhofstraße 2, 78234 Engen, Telefon: (0 77 33) 9 48 51 00, Telefax: (0 77 33) 9 96 99 12www.hotel-restaurant-sonne.de, [email protected]
Hotel Restaurant SonneWir bieten Ihnen im Herzen von Engen: gut bürgerliche und regionale Speisen • täglich wechselnder Mittagstischsaisonale Spezialitäten (z.B. Wild, Spargel …) • einladender Biergarten Nebenraum für Ihre Veranstaltungen • gemütliche GästezimmerElektrofahrrad-Verleih Auf Ihren Besuch
freut sich das Hotel Sonne Team.

25
SOZIALES
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Soziales – hier steht der Mensch im Mittelpunkt
Solidarität und Menschlichkeit sind Grundlagen einer zu-kunftsfähigen Gesellschaft. Sich für einen guten Zweck engagieren und sich für andere einsetzen kommt nicht nur dem Umfeld, sondern auch jedem persönlich zugu-te. Dieser Aufgabe widmen sich soziale Einrichtungen in Engen und Tengen. Sie helfen damit bedürftigen und be-nachteiligten Menschen in schwierigen Lebenslagen. In Engen und Tengen gibt es neben den Stadtverwaltungen eine breite Palette von Beratungs- und Hilfestellen für die ganze Familie bzw. einzelne Familienmitglieder. B
ild:
Foto
lia -
ko
sziv
u
VdK-Ortsverband Oberer Hegau - im Mittelpunkt der Mensch
Entstehung des Namens und Vorstellung des ortsverbandes
Der Ortsverband (OV) Oberer Hegau gründete sich 2011 aus den OV Engen und Welschingen-Randen. Im Jahre 1956 trennte sich ein Teil des OV vom Engener OV ab und grün-dete den OV Welschingen-Randen zusammen mit vielen Mitgliedern aus dem Raum Tengen sowie Hilzingen, Ducht-lingen, Weiterdingen und Binningen. Im Laufe der Jahre ver-größerte sich dieser Ortsverband so, dass er bald doppelt so groß war als der ursprüngliche Gründungsverein Engen. Seit dem 09. Oktober 2011 gehören beide Ortsverbände wieder offiziell zusammen und existieren nun unter dem Namen: Sozialverband VdK ortsverband oberer Hegau.
Wir bieten • Beratung, Hilfe und rechtliche Vertretung im Sozialrecht • Hilfe im Sozialrecht • Sozialrechtschutz • Sozialpolitische Interessenvertretung • versch. Serviceleistungen • gemütliches Zusammensein wie z.B. Ausflüge, Infonachmittage, Grillfeste etc.
Für nur EUR 72,- im Jahr kann jeder Mitglied im Sozial-verband VdK werden. Ehegatten/Lebensgefährten in eheähnlicher Lebensgemeinschaft, Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten zahlen die Hälfte des Re-gelbeitrages. Entscheiden auch Sie sich für eine VdK-Mitgliedschaft. Siehe auch unsere Internethinweise auf unserer Homepage: www.vdk.de/ov-oberer-hegau
KoNTAKT
VdK-ortsverband oberer Hegau Manfred Flegler 1. Vorsitzender Lauferstraße 7 78259 Mühlhausen-Ehingen Telefon: (0 77 33) 10 48 Email: [email protected] Homepage: www.vdk.de/ov-oberer-hegau
WOH
NWÜN
SCHE
WER
DEN
WIR
KLIC
HKEI
T Wir stehen für individuelle Wohngestaltung auf höchstem Niveau: mit erstklassiger Qualität, einzigartigem Dienstleistungs- und Preisangebot sowie hochwertigem Handwerk – selbstverständlich alles aus einer Hand.
Konzipiert, inszeniert und realisiert von Ihrem Spezialisten für Wohngestaltung.
Wir sind für Sie da. Franz Schaub Teppich- u. GardinenhausZugreif-Teppich-Markt GmbHMühltalstraße 1278187 GeisingenTelefon: 07708/9200-0Fax: 07708/9200-24E-Mail: [email protected]
ÖffnungszeitenMontag bis Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 18 UhrSamstag: 8 - 13 Uhr

26
SOZIALES
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
aktiv inInformationen über Ihre Region
Interessiert an einer Anzeige?Informationen gibt es unter [email protected]
SWIMMY-Gruppe Engen - Freizeitgruppe für Menschen mit geistiger Behinderung
In der Freizeitgruppe Swimmy können jugendliche und er-wachsene Menschen mit geistiger Beeinträchtigung teil-nehmen und gemeinsam ihre Freizeit verbringen. Alle 14 Tage treffen wir uns donnerstags im Katholischen Gemein-dezentrum „ST. Martin“, Hexenwegle 2, 78234 Engen, zur Gruppenstunde.
Ein buntes Programm begleitet uns durch das Jahr
Jahreskreis-Feste und Gottesdienst feiern, spielen, ba-steln, kegeln, tanzen, Tages-Ausflüge usw … machen uns sehr viel Spaß. Unsere Gruppe besteht aus ca. 35 Mitglie-dern (inkl. Betreuerteam). Wir sind offen für neue Mitglie-der und laden Interessenten – mit und ohne Behinderung - zum Schnuppertreffen herzlich ein.
KoNTAKT
Behindertengruppe Swimmy Engen Regina Meßmer Im Weihergrund 3 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 50 14 59 Mobil: (01 76) 54 09 71 27 E-Mail: [email protected]
Der Name Swimmy stammt aus einer Kindererzählung über einen kleinen Fisch, der herausfand, dass man im Schwarm - mit vereinten Kräften - vor großen Fischen geschützt ist. Bild: Archiv SWIMMY-Gruppe Engen
EngenWeitere Vereine im sozialen Bereichund ihre Ansprechpartner:
Verein, Ansprechpartner Kontakt
Arbeiterwohlfahrt Thomas Störr
Hermann-Löns-Straße 40 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 14 46 Homepage: www.awo-konstanz.de
DRK-Ortsverein Johannes Moser
Hauptstr. 11 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 50 20
Elisabethenverein Rosa Post
Ostlandstr. 55 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 67 58
Feuerwehr Anselfingen Thomas Groß
Auf der Höhe 12 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 28 03 Homepage: www.ffw-anselfingen.de E-Mail: kommandant@ ffw-anselfingen.de
Feuerwehr Bargen Bernd Dreher
Schopflocher Hof 78234 Engen-Bargen Telefon: (0 77 33) 72 97
Feuerwehr Biesendorf Alexander Storz
Biesendorferstr. 9 78234 Engen-Biesendorf
Feuerwehr Bittelbrunn Michael Drexler
Mägdebergstr. 10 c 78234 Engen-Bittelbrunn Telefon: (0 77 33) 99 66 00 Homepage: www.ffw.bittelbrunn.de
Feuerwehr Engen Thomas Maier
Hauptstraße 11 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 50 22 32 Homepage: www.feuerwehr-engen.de E-Mail: [email protected]
Feuerwehr Stetten Jürgen Baldus
Steinmauerweg 5 78234 Engen-Stetten Telefon: (0 77 33) 50 17 90
Feuerwehr Welschingen Markus Ziegler
Weiherstr. 1 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 67 43 Homepage: www.ffw-welschingen.de
Feuerwehr Zimmerholz Sascha Teloy
Mägdebergstraße 10 d 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 80 63 E-Mail: [email protected]

27
SOZIALES
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
EngenVerein, Ansprechpartner Kontakt Verein, Ansprechpartner Kontakt
Jugendfeuerwehr Engen David Wirth
Eichendorffstraße 21 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 50 62 95
Pro Humanitate e.V. Bundesverband Dirk Hartig
Silcherweg 4 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 70 10 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pro-humanitate.de
Jugendrotkreuz Laura Leiber
Anselfinger Straße 22 78234 Engen-Anselfingen
Seminarhaus Engen e.V. Geschäftsstelle
Goethestraße 1 78234 Engen Telefon (0 77 33) 78 72 E-Mail: [email protected] Homepage: www.seminarhaus-engen.de
Sozialstation Oberer Hegau St. Wolfgang e.V. Jürgen Holland
Schillerstraße 10a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 83 00 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sozialstation-engen.de
Von Mensch zu Mensch Unterstützungsverein für das Krankenhaus und Pflegeheim Engen e.V. Jürgen Stille
Hermann-Bürgermeister-Str. 10 a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 9 49-112
Weitere Vereine im sozialen Bereich und ihre Ansprechpartner:
Verein, Ansprechpartner Kontakt
DRK - Ortsverein Tengen Claudia Zeller
Ludwig-Gerer-Straße 51 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 79 78 E-Mail: [email protected]
Freiw. Feuerwehr Beuren a.R. Theopont Vestner
Am Sonnenrain 7 78250 Tengen-Beuren a. R. Telefon: (01 70) 2 17 37 24
Freiw. Feuerwehr Blumenfeld Martin Nägele
Breitenstr. 6a 78250 Tengen-Blumenfeld Telefon: (0 77 36) 87 06
Freiw. Feuerwehr Büßlingen Jürgen Maier
Im Tal 9 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 89 60
Freiw. Feuerwehr Tengen Wolfgang Veit
Marktstr. 1 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 92 33 18 E-Mail: [email protected] Homepage: www.feuerwehr-tengen.de
Freiw. Feuerwehr Uttenhofen Horst Leichenauer
Hinterburg 13 A 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 507
Freiw. Feuerwehr Watterdingen Armin Zimmermann
Hinter Wiesen 12 78250 Tengen-Watterdingen Telefon (0 77 36) 23 13 23
Freiw. Feuerwehr Weil Konrad Frank
Lindenstr. 49 78250 Tengen-Weil Telefon: (0 77 36) 73 09
Freiw. Feuerwehr Wiechs a.R. Herbert Stihl
Hauptstr. 53 78250 Tengen-Wiechs Telefon: (0 77 36) 92 17 92
Seniorenwerk Watterdingen-Weil Robert Gruber
Engener Str. 40 78250 Tengen-Watterdingen Telefon: (0 77 36) 242
Tengen
Im Breitenplatz 2, 78250 Tengen-WatterdingenTelefon: 0 77 36/9 88 84, Fax: 0 77 36/9 88 [email protected], www.hoenscher-wv.de
Part
ner f
ür:
Neu:

28
MUSIK
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Musik – und schon geht alles besser
Musik bereichert unser Leben auf besondere Weise. Der Spaß an Musik kann auf viele verschiedene Arten ent-deckt und weitervermittelt werden: durch Singen in einem Chor, beim Erlernen eines Instrumentes, beim Musizieren in einem gemeinsamen Ensemble oder in einer Band. Die Pflege der Musik wird größtenteils in Musikvereinen und durch das Engagement unzähliger ehrenamtlicher Helfer getragen. Das Musizieren in einer Gemeinschaft ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die Jung und Alt verbin-det, Spaß macht und ein Leben lang anhält. Auch in En-gen und Tengen samt Ortssteilen finden sich zahlreiche Vereine, in denen Musikfreunde ihrem Hobby mit Begeis-terung nachgehen können.B
ild:
Foto
lia -
Ott
o D
urs
t
Stadtchor Engen e.V. - der Generationenchor
Singen macht Spaß, bringt Entspannung und ist gesund!
Unsere Begeisterung gilt alter, neuer, klas-sischer Musik sowie Musical, Gospel, Spiri-tuals, Rock, Pop, Jazz und zeitgenössischer Musik. Wir singen gerne auch Tra-ditionelles und Modernes bei kirchlichen Anlässen. Wir freuen uns auf neue Sänger/ Sängerinnen, die wie wir große Freude am Singen haben und die sich vorstellen können sich in einer Chor-Gemeinschaft wohlzufühlen.
Schnuppern erlaubt!
Projektbezogene Proben bis zu einer Konzertaufführung sind ebenfalls möglich. Proben finden am Donnerstag-abend von 19 bis 21 Uhr im Kloster St. Wolfgang in Engen statt.
KoNTAKT
Stadtchor Engen e.V. Ursula Küchler (1. Vorstand) Matthias-Claudius-Str. 11, 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 83 93 E-Mail: [email protected] Siegfried Fleischer (2. Vorstand) Telefon: (0 77 31) 4 71 43
Die bunt gemischte Gruppe des Stadtchor Engen e.V. mit seiner Chorleiterin Frau MD Ulrike Brachat. Bild: E. Häufle
Tanja BachFriseurmeisterinBreitestraße 4, 78234 EngenTel.: 07733-8406
Öffnungszeiten:Di-Fr 8.00-12.00 Uhr 13.30-18.00 UhrSa 8.00-13.00 Uhrwww.haarstudio-blickfang.deoder bei facebook unterHaarstudio Blickfang

29
MUSIK
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Stadtmusik Engen e.V. - ein aktiver Musikverein für Jung und Alt
Die Stadtmusik Engen e.V. wurde bereits 1820 gegrün-det und besteht aus der Stadtkapelle, der Jugendkapelle, den Music Kids und der Bläserschule. Die Stadt- und Ju-gendkapelle wird von Thomas Umbscheiden dirigiert, der auch Leiter der Bläserschule ist. Gemeinsam werden pro Jahr das traditionelle Wunschkonzert im Mai und das Jah-reskonzert im November abgehalten. Außerdem werden kirchliche und städtische Anlässe, sowie die Engener Fas-nacht musikalisch umrahmt. Ebenso gehören die Auftritte bei befreundeten Musikvereinen und das Bewirtschaften eines Standes am Altstadtfest zu den jährlichen Ereignis-sen der Stadtkapelle. Auslandsreisen in die Partnerstädte oder zur befreundeten Mnarja Band nach Gozo/Malta sind immer wieder besondere Highlights.
Nachwuchsförderung wird groß geschrieben
Natürlich kommen auch Kameradschaft und Spaß nicht zu kurz. Gemeinsame Ausflüge, Wanderungen, Filmabende, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Vieles mehr sorgen für ein gutes Zusammensein. Seit 2009 ist die Stadtmusik Engen auch Kooperationspartner der Bläserklassen des Gymnasiums Engen. In der eigenen Bläserschule werden im Moment etwa 60 Zöglinge von 15 Ausbildern unterrichtet. Die Bläserschule dient dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Er-
wachsene auf dem Gebiet der Blas- und Schlaginstrumente auszubilden, um später eine Mitwirkung in der Jugend- und Stadtkapelle zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.stadtmusik-engen.de
KoNTAKT
Stadtmusik Engen e.V. Norgard Österle Richard-Stocker-Straße 3 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 97 81 67 Homepage: www.stadtmusik-engen.de
Die derzeit 50 aktiven Mitglieder der Stadtmusik Engen zeigen bei vielen Veranstaltungen ihr musikalisches Können. Bild: Photo Studio Post, Engen JETZT ANMELDEN !!!
Musikunterricht in TENGEN I Buckstrasse 11
• individuell gestalteter, professioneller Unterricht • alle Altersgruppen• Bandcoaching/Ensemble • klassische, moderne Ausbildung • (fast) alle Instrumente
Villingen • Königsfeld • Donaueschingen • Tengen
Jetzt kostenlose Schnupperstunde anfordern!
www.topx-musikschule.de•[email protected]
MSTX88X128KIDDRUM_BBTENGEN.indd 1 24.06.2014 12:48:02Besonderesfür den richtigen Augenblick.
Einrichtungshaus Bader78234 Engen • Hauptstr. 9 • Tel.: 0 77 33-88 19

30
MUSIK
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Hohenhewenchor Welschingen 1884 e.V. - uns macht das Singen Spaß!
Können Sie singen? - Egal, Sie sollten es trotzdem tun
Singen ist gesund. Wer singt, regt seinen Kreislauf an und verbessert die Durchblutung. Der Kopf wird frei, der Kör-per warm. Singen kurbelt zudem nachweislich das Immun-system an und schützt vor Infekten. Und Singen macht glücklich! Unser Körper schüttet hierbei Glückshormone aus, die das Gemüt aufhellen und das Selbstwertgefühl stärken. Singen macht Spaß, singen tut gut, singen hält alle jung und fit! Wir sind ein gemischter Chor und singen überwiegend weltliche Lieder. Alte Volkslieder, moderne Schlager, Gospels und auch Kirchenlieder zu besonderen Anlässen umfassen unseren großen Liederschatz.
Wir treffen uns immer dienstags, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in unserem Probelokal in der Turmstraße (hinter dem Kin-dergarten) in Welschingen. Wir sind ein aufgeschlossener Chor mit Sängerinnen und Sängern jeden Alters und die Gemeinschaft und Freude am Singen sind uns sehr wich-tig. Feste Konzerte im Jahreslauf zeigen eine gewisse Be-ständigkeit und verschiedene Gastauftritte bei anderen Vereinen bleiben spontan und flexibel. Ohne Vorsingen... Spaß am Singen...Singen im Chor... Einfach unverbindlich bei uns reinschnuppern, Sie sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!
KoNTAKT
Hohenhewenchor Welschingen 1884 e.V. Katrin Brugger, Telefon: (01 72) 7 45 24 53
Stadtkapelle Tengen e.V. - vielseitig und engagiert
Die 1905 gegründete Stadtkapelle Tengen besteht aus drei Or-chestern: den Funny Kids, in dem Musikschüler der Bläserschu-le Tengen erste Orchestererfahrungen sammeln, dem Jugend-blasorchester und der Stadtkapelle. Alle drei Orchester mit insgesamt 102 Musikerinnen und Musikern werden von David Krause dirigiert, der auch Leiter der Bläserschule ist. Geprobt wir immer donnerstags im vereinseigenen Musikpavillon. Mu-sikalische Höhepunkte im Jahr sind zwei Konzerte der Stadtka-pelle sowie alle zwei Jahre ein Jugendkonzert, die jeweils als interessante musikalische Themenkonzerte gestaltet werden.
Ausrichter des Schätzele-Markt
Die größte außermusikalische Aktivität der Stadtkapelle Ten-gen ist der alljährliche Schätzele-Markt. Dieser findet jeweils am letzten Oktober-Wochenende statt und ist das größte Volksfest in der Region. Als Betreiber des Festzelts und Aus-richter sämtlicher Veranstaltungen darin sind die aktiven und passiven Mitglieder der Stadtkapelle schon Wochen vor dem Schätzele-Markt gefordert. Beim Volksfest-Wochenende selbst wird jeder Mann und jede Frau benötigt; zudem sind seit Jahren viele fleißige Freunde der Stadtkapelle mit dabei.
Wenn auch dabei von allen sehr viel abverlangt wird, so för-dert dies doch auch gleichzeitig die Gemeinschaft und den Zu-sammenhalt innerhalb der Stadtkapelle, da jeder weiß, dass er auf die Kollegen angewiesen ist. Zudem ist der Schätzele-Markt die wirtschaftliche Grundlage für das Vereinsleben.
KoNTAKT
Stadtkapelle Tengen e.V. Alexander Stihl Zum Junkholz 9, 78250 Tengen E-Mail: [email protected] Homepage: www.stadtkapelle-tengen.de Bläserschule Tengen David Krause Kalkgrube 28, 78250 Tengen E-Mail: ma[email protected] Homepage: www.blaeserschule-tengen.de
Auftritt beim Sänger-Café. Bild: Archiv Hohenhewenchor Welschingen 1884 e.V
Das Repertoire der Stadtkapelle Tengen reicht von Unter-haltungsmusik bis hin zu konzertanten Stücken der sym-phonischen Blasmusik. Bild: Archiv Stadtkapelle Tengen e.V.

31
MUSIK
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Fanfarenzug Tengen e.V. - Musik nicht nur zur Fasnetszeit
Wer wir sind? Der Fanfarenzug Tengen wurde am 04.09.2010 in Tengen von 9 Mitgliedern gegründet. An-fangs probten wir in einer alten Scheune, was allerdings keine optimale Lösung war. Inzwischen haben wir unseren neuen Proberaum in der Hauptschule in Tengen gefunden.
Was wir spielen? Der Fanfarenzug Tengen ist ein reiner Naturton Fanfarenzug und spielt mit Fanfaren und Hör-nern ohne Ventil. Zu Rhythmusstücken werden zusätzlich noch Bongos, Blocks und Glocken eingesetzt. Wir sind ein junger Verein und auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Wir sind nicht nur an der Fasnacht aktiv, sondern auch unterm Jahr bei FZ-Treffen, Ausflügen, Grillabenden und Probewochenenden.
Musik verbindet. Dies stellen wir immer wieder fest, wenn wir uns unsere unterschiedlichen Gruppen anschau-en. Wir freuen uns jederzeit über Neuzuwachs.
Was kann man lernen? Landsknechttrommel, Fanfare, Parforcehorn, Helikon Bass
Schaut einfach mal bei uns in der Musikprobe vorbei! Wo und wann: Jeden Freitag in der Hauptschule Tengen, 18 Uhr
Vielleicht dürfen wir euch schon bald in unserer Runde begrüßen. Ihr habt kein Instrument? Kein Problem! Die In-strumente können beim Fanfarenzug ausgeliehen werden.
KoNTAKT
Fanfarenzug Tengen e.V. Alexander Rode Leipferdinger Str.26 78250 Tengen Telefon: (01 51) 18 10 27 62 E-Mail: [email protected] Homepage: www.fanfarenzugtengen.jimdo.com www.facebook.de/FanfarenzugTengen
Das Musikprogramm des Fanfarenzug Tengen e.V. ist reichhaltig und interessant gestaltet und bietet den Zu-schauern immer abwechslungsreiche Unterhaltung. Bild: Archiv Fanfarenzug Tengen e.V.
EngenVerein, Ansprechpartner Kontakt
Akkordeonverein Biesendorf Sonja Heitzmann
Brühlstr. 14a 78234 Engen-Biesendorf Telefon: (0 77 33) 99 69 10
Chor Querbeet Irmtraud Hägele
Engelbrechtstraße 8a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 24 53
Engen Ensemble e.V. Jochen Meiers
Matthias-Claudius-Straße 9 78234 Engen
Fanfarenzug Engen Michael Kraft
Vögtleshalde 42 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 97 78 20 Homepage: www.fanfarenzug.com
Gemischter Chor - Neuhausen 1928 e.V. Andrea Kluck
Dorfstraße 41 78234 Engen-Welschingen
Gesangverein Frohsinn Anselfingen Berthold Bohner
Unterdorfstr. 36 78234 Engen-Anselfingen Telefon: (0 77 33) 33 45
Instrumentalgruppe Bittelbrunn Alfons Bier
Im Ried 1 78234 Engen-Bittelbrunn Telefon: (0 77 33) 87 28
Männergesangverein Treu deutschem Lied Stetten Arthur Bausch
Neuhewenstr. 12 a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 15 94
Männergesangverein Treu deutschem Lied Stetten Arthur Bausch
Neuhewenstr. 12 a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 15 94
Musikschule Engen Esther Meiers
Klostergasse 15 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 50 18 88 E-Mail: [email protected] Homepage: www.musikschule-engen.de
Musikverein Anselfingen e.V. Anja Futterer
Keltenstr. 3a 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 50 67 76 Homepage: www.mv-anselfingen.de
Musikverein Bargen e.V. Sibylle Büche
Hinterbildstr. 12 78234 Engen-Bargen Telefon: (0 77 33) 59 98 E-Mail: [email protected] Homepage: www.mv-bargen.de
Musikverein Welschingen e.V. Reiner Heiß
Dorfstr. 18 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 62 27
Musikverein Zimmerholz e.V. Marc Schwanz
Im Scheurenbohl 32 78234 Engen Telefon: (01 70) 4 11 33 85 E-Mail: [email protected] Homepage: www.mv-zimmerholz.de
Weitere Musikvereine und ihre Ansprechpartner:

32 aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Teng
enVerein, Ansprechpartner Kontakt Verein, Ansprechpartner Kontakt
Gemischter Chor Weil Volker Meßmer
Lindenstraße 43 78250 Tengen-Weil Telefon: (0 77 33) 9 91 01 62 E-Mail: [email protected] Homepage: www.chor-weil.de
Männergesangverein „Liederkranz 1860“ e.V. Büßlingen Heinrich Wetzstein
Seilerweg 4 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 70 38 E-Mail: [email protected] Homepage: www.mgvbüsslingen.de
Gesangverein „Harmonie“ Wiechs a.R. Wilfried Beurerer
Brunnenstraße 11 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 8 99 93 E-Mail: [email protected] Homepage: www.gv-wiechs.de
Musikverein Watterdingen-Weil Hans-Peter Meßmer
Hohlgaß 9 78250 Tengen-Watterdingen Telefon: (0 77 36) 72 51 E-Mail: 1.vorstand@ mv-watterdingen-weil.de Homepage: www.mv-watterdingen-weil.de
Gesangverein „Sanges-freunde“ Beuren a.R. Sigrid Frischkemuth
Waldstr. 22 78250 Tengen-Beuren a. R. Telefon: (0 77 36) 79 12
Musikverein „Harmonie“ Büßlingen Lucia Bechler
Zollstr. 41, 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 78 39 E-Mail: [email protected] Homepage: www.mvbuesslingen.de
Instrumentalverein „Klingende Heimat“ Büßlingen-Wiechs e.V. Martin Ritzi
Silberbergweg 19 8240 Thayngen/Schweiz E-Mail: [email protected]
Musikverein Wiechs a.R. Manfred Müller
Kirchstettenstr. 8 78250 Tengen-Wiechs a.R. E-Mail: 1.vorstand@ mv-watterdingen-weil.de Homepage: www.musikverein-wiechs.de
Männergesangverein „Eintracht“ Talheim Klaus Lohberger
Im Wiesengrund 12 78250 Tengen-Talheim Telefon: (0 77 36) 25 90 02 E-Mail: klaus.lohberger@ mgv-eintracht-talheim.de Homepage: mgv-eintracht-talheim.de
Randenmusikanten Wolfgang Hiller
Leipferdinger Str. 3 78250 Tengen Telefon: (01 72) 9 72 23 46 E-Mail: [email protected] Homepage: www.randenmusikanten.de
Männergesangverein „Frohsinn“ Blumenfeld - Tengen e.V. Benno Wezstein
Hohentwielstr. 46a, 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 9 71 11 E-Mail: info@ wezstein-bau.demenfeld.de
Singgemeinschaft Uttenhofen Thomas Leichenauer
Nordhalder Straße 8 78250 Tengen-Uttenhofen E-Mail: [email protected]
Weitere Musikvereine und ihre Ansprechpartner:
Türkisches FrühstückMittagessenAbendessen
LieferserviceEssenzum Mitnehmen
TEL. +49 7733 927839
BAHNHOFSTRASSE 4iM SEEhAS-CEntEr, 78234 EnGEn

33
WIRTSCHAFT UND POLITIK
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Wirtschaft und Politik – die Zukunft mitgestalten
Als Bürgerin und Bürger können Sie mitreden und mit-entscheiden. Das gehört zu den Grundbedingungen der Demokratie. So gibt es auch in Engen und Tengen die Möglichkeit in den ortsvereinen politischer Parteien und Interessensgruppen aktiv Einfluss auf das wirtschaft-liche, politische und gesellschaftliche Leben zu nehmen. Engen und Tengen sind attraktive Städte, für die es sich lohnt sich zu engagieren. Unter den Gesichtspunkten Wohnort, Wirtschaftsraum und Tourismus nehmen sich auch hier Vereine zum Ziel, die Region aussagekräftig und imagefördernd zu repräsentieren.
Bild
: Fo
tolia
- M
arg
it P
ow
er
Marketing Engen e.V. - macht sich stark für die Region
Der Marketing Engen e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die Attrak-tivität und Anziehungs-kraft der Stadt Engen im Interesse ihrer Bür-ger und Be-sucher zu fördern
sowie die Lebens- und Wohnqualität insgesamt zu verbessern. Der Zweck des Vereins liegt in der stärkeren Profi-lierung des Gesamtstandortes Engen.
Der MEV beschäftigt sich schwerpunktmä-ßig mit den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Umwelt, Kultur und Geschichte, Ambiente und Orientierung, Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie sowie Stadtgesellschaft, Familie und Bildung.
Diese Ziele werden verwirklicht durch un-terschiedliche Projekte und Aktionen, wie die Organisation von verkaufs-offenen Sonntagen, Mitglieder-stammtische, Ausstellungen, Gut-scheinsystem Sterntaler, Aktionen für Kinder- und Jugendliche, Blu-menschmuckprämierungen uvm.
KoNTAKT
Marketing Engen e.V. Vorstandssprecher: Thomas Schaad Spendgasse 1 78234 Engen E-Mail: [email protected] Homepage: www.marketing-engen.com
Der Sterntaler - Engens „geheime Währung“ - Verschenke ein Stück lebendiges Engen!
Der Engener Sterntaler ist ein Gutscheinsystem für die gesamte Stadt Engen. Die Taler im Wert von 5 oder 10 Euro erhalten Sie – geschenkfertig in einem Samtsäckchen – bei der Sparkasse und
der Volksbank in Engen sowie im Bürgerbüro. Verschenken Sie den Engener Sterntaler zu
Weihnachten, zu Ostern, zum Geburtstag, zum Mutter-, Vater- oder Namenstag – oder als „Dankeschön“ einfach nur so. Die Taler können bei fast 60 teilneh-menden Einzelhändlern und weiteren
Firmen in Engen eingelöst werden. Zu erkennen sind diese Akzeptanzstellen an
einem Sterntaler-Aufkleber am Schaufenster oder der Eingangstüre.
Aktuelle Termine: Schaufensterausstellung der Freiwilligen Feuerwehr
Engen mit MEV Gewinnspiel derzeit bis 13. Juli 2014
Verkaufsoffener Sonntag in der Alt- und Innen-stadt am 13. Juli 2014 in Verbindung mit dem Kreisfeuerwehrtag Verkaufsoffener Sonntag
„Engener oktoberle“ am 12. Oktober 2014

34 aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Enge
n
Tengen
Verein, Ansprechpartner Kontakt Verein, Ansprechpartner Kontakt
Bund der Selbständigen e.V. Otto Grünvogel
Breitestr. 3 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 9 41 20
UWV-Ortsverein Gerhard Steiner
Ostlandstraße 78234 Engen E-Mail: [email protected] Homepage: www.uwv-engen.de
CDU-Ortsverein Bernhard Maier
Im Weihergrund 40 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 51 66 E-Mail: [email protected] Homepage: www.cdu-engen.de
BLHV-Ortsverein Siegfried Ellensohn
Längenriederhof 1 78234 Engen-Neuhausen Telefon: (0 77 33) 9 85 38
Regionaler Wirtschaftsförder-verein Hegau e.V. Sitz Engen Peter Freisleben
Hauptstr. 11 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 502-212 E-Mail: [email protected] Homepage: www.wfv-hegau.de
Bürgerwehr Klaus Bercher
Engelbrechtstr. 20 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 83 22
SPD-Ortsverein Thomas Störr
Hermann-Löns-Straße 40 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 56 60 E-Mail: [email protected] Homepage: www.spd-engen.de
Verein, Ansprechpartner Kontakt
Bürgerverein Linde e.V. Ulrich Ritzi
Poststr. 8 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 73 76 E-Mail: [email protected] Homepage: www.bv-linde.de
CDU - Ortsverband Tengen Michael Frank
Oberdorfstr. 14 78250 Tengen-Watterdingen Telefon: (0 77 36) 77 19
Gewerbeverein Tengen Edwin Keller
Hohentwielstr. 18 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 78 54 E-Mail: vorsitzender@ gewerbeverein-tengen.de Homepage: www.gewerbeverein-tengen.de
SPD - Ortsverein Randen Dr. Max Hahn
Marktstr. 6 78250 Tengen
Weitere Vereine und ihre Ansprechpartner:
WICHTIG!!!In Tengen ab 20. Juli in neuen, modernen Räumen (gleiche Adresse), Mittwoch - Freitag ab 18:45 UhrIn Engen ab 1. Juli, 2 x Theorie, Montag - Mittwoch ab 18:45 Uhr, Kontakt: Mobil-Nr. 0 171 / 7249173
Sie haben Probleme mit Ihrer Heizung?Im Sanitärbereich? Oder ein undichtes Blechdach? Wir beraten und helfen Ihnen gerne. Wie gewohnt professionell und zufairen Preisen.
Rufen Sie uns an.

35
KIRCHE
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Kirche – Zeit zum Innehalten
Kirchliche Einrichtungen übernehmen seelsorgerische Aufga-ben und sind Ansprechpartner in Krisensituationen. Sie ste-hen beratend zur Seite und fördern die religiöse Gemeinschaft unter den Mitbürgern. Zusätzlich zu den Gottesdiensten wird ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm angeboten. Von Mutter-Kind-Kreisen bis zu Seniorengruppen ist für Jung und Alt etwas dabei. Neben Musikgruppen und Chören gibt es Ju-gendtreffs sowie interessante Sport- und Kreativangebote. Es finden Ferienfreizeiten und Ausflüge statt sowie die Teilnah-me an kirchlich sozialen Projekten. Außerdem können sich Interessenten in Haus- und Bibelkreisen mit Glaubens- und Lebensfragen auseinandersetzen. Nähere Informationen gibt es bei den Anlaufstellen der Kirchengemeinden.
Kantorei an der evangelischen Auferstehungskirche Engen
Die Kantorei an der ev. Auferste-hungskirche En-gen ist ein über-konfessioneller Chor mit etwa 50 erwachsenen Sängerinnen und Sängern zwischen 18 und 80 Jahren und einer Jugend-kantorei. Alle zwei Jahre wird am Wochenende vor Ostern ein großes
Werk der kirchenmusikalischen Literatur der Öffentlichkeit vorgestellt. So kamen u.a. Mozarts „Requiem“, Bachs „Jo-hannispassion“, Händels „Messias“ und Mendelssohns „Eli-as“ zur Aufführung. Dazu wird die Kantorei von sehr renom-mierten Solisten und umfangreichen Orchestern unterstützt. Alljährlich findet ein „Adventskonzert mit offenem Singen“ im Rahmen des Weihnachtsmarkts in Engen statt. Ergänzt wer-den die musikalischen Darbietungen durch die Gestaltung von Gottesdiensten und Mitsingprojekten. Für ihr kulturelles
Engagement erhielt die Kantorei 2011 den Kulturförderpreis der Stadt Singen. Im Frühjahr 2014 führte eine Konzertreise die Kantorei nach Südtirol. Die Proben, in denen die Leiterin der Kantorei, die Kirchenmusikerin Sabine Kotzerke, großen Wert auf eine intensive Stimmschulung legt, finden jeden Montag von 20 - 22 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Auferstehungskirche Engen statt. Einmal jährlich wird in der Vorbereitung für die großen Konzerte eine Chorfreizeit veran-staltet. Die Jugendkantorei (ab Klasse 9) probt montags am gleichen Ort von 19 - 21 Uhr, die Kinderchöre (Vorschule bis Kl. 5) altersgetrennt dienstags zwischen 14 und 17 Uhr. Men-schen, die Freude am Singen haben und bereit sind, sich auf eine intensive Chorarbeit einzulassen sowie singbegeisterte Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen.
KoNTAKT
Evang. Pfarramt Pfarrer Michael Wurster Hewenstr. 16, 78234 Engen, Telefon: (0 77 33) 89 24 E-Mail: [email protected] Homepage: www.evgemeinde-engen.de Chorleitung Sabine Kotzerke Sonnenrain 2, 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 20 88
KjG Welschingen - Spaß in der Gemeinschaft
Die KjG (Katholische jun-ge Gemeinde) gibt es in Deutschland fast überall - auch bei uns in Welschingen! Als Mitglied der KjG gewinnst du neue Freundinnen und
Freunde und bundesweit viele Verbündete. 80.000 Kin-der, Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich in der KjG. In unseren wöchentlich stattfindenden Gruppen-stunden kannst du wirklich etwas erleben. Und viel Spaß haben: In der Gruppenstunde triffst du andere Kinder. Zu-
sammen könnt ihr spielen, basteln, lachen, und eine tolle Zeit miteinander verbringen. Interesse? Dann wende dich bitte an einen unserer Gruppenleiter oder an Lisa Klein.
KoNTAKT
KjG Welchingen Lisa-Madeline Klein Sonnenrain 7 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 81 18 E-Mail: [email protected]
Bild
: lic
htk
un
st.7
3 /
pix
elio
.de
Die Kantorei nach der Aufführung des „Mes-sias“ in der katholischen Kirche in Hilzingen mit stehenden Ovationen, mit Orchester und Solisten. Bild: Archiv Kantorei Engen

36
KIRCHE
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Kath. Kirchenchor Zimmerholz - klein aber fein
Zimmerholz ist ein idyllisches kleines heimeliges Dorf mit ca. 325 Einwohnern und einem vielseitigen leben-digen Vereinsleben. Neben Narrenverein, Musikverein, Feuerwehr, Turn - und Zirkusgruppe ist besonders der Kirchenchor mit gerade 12 Mitgliedern zu erwähnen.
Das Mitwirken innerhalb des Kirchenjahres bei Hoch-festen und Patrozinien, aber auch Auftritte bei Kon-zerten und Veranstaltungen jeglicher Art sowie aufwen-dig gestaltete Fasnachtsbeiträge gehören zum festen Bestandteil der Dorfgemeinschaft und weit darüber hi-naus.
Neben den Proben, die wöchentlich immer diens-tags von 20 Uhr bis 22 Uhr im Bürgerhaus stattfinden,
kommt die Pflege der Gemeinschaft nicht zu kurz. Feste und Ausflüge und Unternehmungen liegen allen genau-so am Herzen wie auch abwechslungsreiches Liedgut. Neue Sänger sind herzlichst in der Gemeinschaft will-kommen, ebenso auch Gastsänger, die uns je nach Auftritt in unseren Proben als auch final begleiten und unterstützen. Besonders hervorzuheben sind die immer neuen kreativen Projekte, die auch für ungeübte Sänger mit unserer hilfsbereiten, offenen sympathischen Chor-leiterin Conny Heggemann zu schaffen sind.
Nach dem Motto klein aber fein kommt es auf jeden ein-zelnen Sänger an, so ist keiner „Einer von Vielen“. Mit ca. 10 Auftritten pro Jahr wird keiner überfordert und doch ist jeder Vortrag eine Herausforderung.
Alle Generationen, ob jung oder erfahren werden be-rücksichtigt. Neben spirituellen Liedern stehen Kanons und besonders aktuell moderne Lieder abwechslungs-reich auf dem Probenplan.
Singen macht frei und hält jung!
S-spontan I-individuell N-natürlich G-gemeinsam
M-mehrstimmig I-ideenreich T-temperamentvoll
KoNTAKT
Kath. Kirchenchor Zimmerholz Andrea Buser Am Loh 3 78234 Engen E-Mail: [email protected]
Nicht wegzudenken in Zimmerholz: Die engagierten Sänger des katholischen Kirchenchors tragen zum leben-digen Vereinsleben der Dorfgemeinschaft bei. Bild: Archiv katholischer Kirchenchor Zimmerholz
Die Werkstatt für kreative Werbung.

37
KIRCHE
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
TengenEngen
Kirche, Ansprechpartner Kontakt Kirche, Ansprechpartner Kontakt
Evang. Kirchengemeinderat Petra Schwarz
Wettestr. 38 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 27 83
Kath. Kirchenchor Welschingen Monika Wiggenhauser
Sonnenrain 12 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 64 36
Kath. Frauengemeinschaft Brigitte Winkler
Hermann-Löns-Str. 42 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 67 85
Kath. Pfarramt Pfarrer Matthias Zimmermann
Hauptstr. 2 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 9 40 80 E-Mail: info@seelsorgeeinheitengen.de Homepage: www.seelsorgeeinheitengen.de
Kath. junge Gemeinde Katholisches Pfarramt
Hauptstr. 2 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 9 40 80
Kath. Pfarrgemeinderat Roswitha Gresser
Hermann-Eris-Busse-Weg 8 78234 Engen
Kath. Kirchenchor Horst Schmid
Im Scheurenbohl 9 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 56 92
Kolping-Gruppe Marion Bürßner
Friedrich-Mezger-Str. 5h 78234 Engen E-Mail: engen.kf.kolping.de
Kath. Kirchenchor Bittelbrunn Jürgen Bickel
Petersfelsstraße 31B 78234 Engen-Bittelbrunn
Ministranten Engen Katholisches Pfarramt
Hauptstr. 2 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 9 40 80 Homepage: minisengen.de.nr
Kath. Kirchenchor Stetten Aloisia Mayer
Steinmauerweg 8 78234 Engen-Stetten
Neuapostolische Kirche Jens Heim
Schwarzwaldtraße 10 78259 Mühlhausen-Ehingen Telefon: (0 77 33) 86 02 Homepage: engen.nak-tuttlingen.de
Kirche, Ansprechpartner Kontakt Kirche, Ansprechpartner Kontakt
Kath. Pfarramt St. Verena Wiechs a.R. Pfarrer Harald Dörflinger
Hauptstr. 44 78250 Tengen-Wiechs a. R. Telefon: (0 77 36) 299
Kirchlicher Bauförderverein St. Laurentius und St. Georg Tengen Helmut Groß
Marktstr. 1 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 92 33-0 E-Mail: [email protected]
Kirchenchor „Sine Odem“ Albrecht Finsler
Haslacher Hof 1 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 247
Seelsorgeeinheit Am Randen - Tengen Pfarrer Harald Dörflinger
Klingenstr. 26 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 92 47 98-0 E-Mail: info@ kathkirchengemeinden-tengen.de
Kirchenchor Beuren am Ried Sigrid Frischkemuth
Waldstr. 22 78250 Tengen-Beuren a. R. Telefon: (0 77 36) 79 12
Alle Interessenten dürfen sich gerne mit den Ansprechpartnern direkt in Verbindung setzen.
Weitere kirchliche Anlaufstellen:
Schluss mit Ungeziefer, Bakterien und Schimmelpilzen jeglicher Art in Ihrer Bio-, Reststoff und Wertstofftonne!
Unsere Servicefahrzeugefahren die gleiche Routewie die städtische Müllabfuhr.
MoToWa ReinigungsserviceZum Espen 12 78224 Singen (Hohentwiel) Telefon: +49 7731 975318 Fax: +49 7731 975320 E-Mail: [email protected]
MoToWa Reinigungsserviceschnell - gut – zuverlässig – sauber – flexibel

38
SONSTIGES
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Sonstiges – und mehr
In Engen und Tengen samt ortsteilen hat jeder die Möglichkeit sich seinen Interessensgebieten entspre-chend einzugliedern und damit seine Freizeit sinnvoll zu gestalten. Über die vorher genannten thematischen Vereine hinaus gibt es weitere Gemeinschaften und Ein-richtungen, die für jeden Mitbürger und jede Mitbürge-rin etwas bieten.B
ild:
Kar
in Ju
ng
/ p
ixel
io.d
e
Automobil-Club Engen e.V. im ADAC e.V. - für alle Fans des Motorsports Beim AC Engen dreht sich alles um Motorsport und Verkehr. Zum Einstieg bieten wir für Kinder (ab 8 Jahre) und Jugendliche regelmäßige Kart-Slalom-Trainings sowie die Teilnahme an Tur-nieren an. Die Ausbildung erfolgt auf vereinseigenen Slalom-
Karts durch unsere eigenen Trainer und Instruktoren. Für ältere Jugendliche (Geburtsjahr ab 16 Jahre) besteht die Möglichkeit am ADAC-Slalom-Youngster-Cup des ADAC Regionalverbands Südbaden teilzunehmen. Gefahren wird hier auf optimal vorbe-reiteten und sicherheitstechnisch perfekt ausgerüsteten serien-nahen Straßenfahrzeugen des ADAC. Unter Anleitung von Sla-lom-Profis können sich hier auch Jugendliche ohne Führerschein ihren Traum vom Autofahren erfüllen und erworbenes Können mit anderen im sportlichen Wettkampf messen. Des Weiteren
organisiert der AC Engen eigene Slalom-Clubsport- und Lizenz-Veranstaltungen für Motorsportler. Neben den Angeboten im Motorsport engagiert sich unser Verein bei Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit (ADAC-Warnwesten- Aktion für Schüler, Fahrradturnier für Kinder) sowie zur all-gemeinen Verkehrserziehung für alle Altersstufen (Kurse in Sicherheitstraining, Pannenhilfe und Verkehrsrecht, Senio-renkurse).
Für Motorsport und Verkehr steht Ihnen als Ansprechpartner unser 1. Vorsitzender gerne zur Verfügung.
KoNTAKT
Automobil-Club Engen e.V. im ADAC e.V. Günter Tauchmann Eichendorffstr. 29 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 52 60 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ac-engen.de
Motorsportbegeisterte in Aktion – Konzentration, Über-sicht und Fahrzeugbeherschung sind die Schlüssel zum Erfolg bei Slalom-Wettbewerben. Bild: Troiani Breuer
78247 Hilzingen- TwielfeldTel.: 07731/94 80 61Fax: 07731/18 42 97

39
SONSTIGES
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Oldtimer und Fahrzeugmuseum Engen e.V. - alte Schätze in neuem Licht Der Oldtimer und Fahrzeugmuse-um Engen e.V. wurde Anfang 2013 gegründet. Bereits im Oktober des gleichen Jahres wurde in den Räum-lichkeiten einer ehemaligen Drogerie das Museum eröffnet. Hier werden in ständig wechselnden Ausstellungen zu verschiedenen Themen zahlreiche Oldtimer mit zwei, drei und vier Rä-dern gezeigt. Vom unrestaurierten Scheunenfund bis zum erstklassig restaurierten Vorkriegs-Zweirad zeigen die Mit-glieder dem interessierten Besucher eine kleine Auswahl ihrer Schätze, die in vielen Kellern, Garagen und Scheunen in und um Engen sorgfältig aufbewahrt werden. Die Dekoration mit zeitgenössischen Accessoires, Modellen und Abbildungen er-gänzt die ausgestellten Fahrzeuge rundet die Ausstellung ab.
Auch außerhalb unseres Museumsbetriebes engagiert sich der Verein: Im April 2013 wurde erstmals die Hegau-Classic ausgetragen, eine Oldtimer-Rallye mit reizvoller Strecken-führung durch den schönen Hegau. Unsere Mitglieder re-staurieren Oldtimer, nehmen an Treffen und Ausfahrten teil und freuen sich über den Austausch mit Gleichgesinnten.
Hier finden Sie uns: oldtimer und Fahrzeugmuseum Engen e.V. Breitestraße Ecke Hermann-Reebstein-Straße, 78234 Engen Parkmöglichkeiten vor dem Haus. Öffnungszeiten: In der Regel sonntags 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
KoNTAKT
oldtimer und Fahrzeugmuseum Engen e.V. Peter Kamenzin (1. Vorsitzender) Schwarzwaldstraße 14a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 17 18 E-Mail: [email protected] Homepage: www.oldtimer-engen.de
Hundesportverein Engen e.V. - Erziehung am Hund Den Hundesportverein Engen gibt es bereits seit 1950. Damals noch unter dem Namen Gebrauchshundesportverein. Die Na-mensänderung wurde nötig, da die Vereinsziele vom reinen Ge-brauchshund (Wach- und Schutzhund) um viele verschiedene Sparten wie Agility, Turnierhundesport und Obedience erwei-tert wurden. Auch die Ausbildungsmethoden haben sich in den letzten 10-15 Jahren gravierend geändert, sodass die Mehrheit unserer jetzigen Mitglieder keinen reinen Sporthund mehr führt, sondern der Hund ein vollwertiges Familienmitglied ist und auch so behandelt wird. Neben dem sehr breiten Sparten-angebot unterscheidet sich der HSV Engen auch dadurch, dass wir zu keiner Zeit irgend-welche Rassen ausge-schlossen haben. Neben der Teilnahme und Aus-richtung von Prüfungen in den verschiedenen Sparten ist die Öffentlich-keitsarbeit ein weiteres erklärtes Ziel unseres 2-3mal wöchentlichen Trainings. Darunter fallen Besuche im Senioren-heim, das Kinderferien-programm, Vorführungen für Kindergartengruppen und Grundschulklassen. Gerade bei Kindern ist der richtige Umgang mit Hun-den immer öfter ein Problem, was zu gefährlichen Situationen führen kann, was wir alle aus Zeitungsberichten zur Genüge kennen. Wenn sowohl Kind als auch Hundehalter wissen, wie man sich richtig verhält, lassen sich Beißunfälle aber sehr zu-verlässig verhindern. Mit der Sozialisierung in der Welpenschu-le bieten wir von den ersten Lebenswochen an eine zuverläs-sige Betreuung, auch oder gerade für „Nicht-Hundler“. Sollte das Interesse bei den Hundebesitzern erwacht sein, haben wir für jeden Hunde- und Menschentyp eine passende Sparte, in der der Hund artgerecht beschäftigt und ausgelastet wird. Aber auch Seniorenhunde finden bei uns genügend Möglichkeiten und Anreize. Gerne können Sie sich selbst ein Bild machen. Kommen Sie einfach bei uns auf dem Hundeplatz vorbei. Trai-ningszeiten und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Home-page www.hsv-engen.de. Dort finden Sie auch die detaillierten Beschreibungen und Erklärungen zu den einzelnen Sparten.
KoNTAKT
Hundesportverein Engen e.V. Melissa Schaaf Schwedenstraße 22 78234 Engen Telefon: (01 60) 94 83 44 33 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hsv-engen.de
In den Räumen der ehemaligen Schlecker-Filiale in Engen pflegt der Verein ein kleines Museum mit ständig wechseln-den Exponaten. Bild: Archiv Oldtimer und Fahrzeugmuseum Engen e.V.
Unsere Ausbildungsmethoden basieren auf einem artgerechten Umgang mit dem Hund und einem positiv motivierten Trai-ning mit dem Ziel einer guten Mensch-Hund-Beziehung. Bild: Archiv Hundesportverein Engen e.V.

40
SONSTIGES
aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
EngenTengen
Kriya-Yoga-Schule Fünffältiger Pfad e.V. - Institut für vedische Wissenschaften
An der Kriya-Yoga-Schule Fünffältiger Pfad e.V. wird die universale Wissen-schaft des Kriya-Yoga gelehrt. Zum Unterschied gegenüber anderen Kriya-Yoga-Arten, die nur Techniken beinhal-ten, ist der Fünffältige Pfad die Quintes-senz vedischer Weisheit und vedischen Wissens - umfasst also die gesamte
Psychosomatik des Menschen und die Wissenschaft von der Seele. Der Fünffältige Pfad soll von Deutschland aus nach Indien und die ganze Welt gehen. Das ist bereits durch viele Helfer geschehen. Es ist auch die Aufgabe der Kriya-Yoga-Schule die Veden als die erste Offenbarung Gottes zu bele-ben. Die Veden sind die Urreligion auf der alle anderen Glau-bensrichtungen ihren Ursprung im Laufe der Erdgeschichte aufbauten. Wir sind dank göttlicher Fügung und mit Hilfe von SHREE in der Lage, den Fünffältigen Pfad durch eigenes Er-leben vollständig und authentisch zu lehren. Dafür sind wir sehr dankbar.
KoNTAKT
Kriya-Yoga-Schule Fünffältiger Pfad e.V. Erika und Werner Metzger Friedhofstraße 4 78234 Engen-Bittelbrunn Telefon: (0 77 33) 76 54 Homepage: www.kriya-yoga-schule.de
Verein, Ansprechpartner Kontakt
Alte Simpel e.V. Wolfgang Schneider
Jahnstr. 23 a 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 62 47
Arbeitskreis Welschinger Vereine Irene Völlinger
Weiherstr. 10 78234 Engen-Welschingen Telefon: (0 77 33) 73 52
Bastelkreis Anglika Münch
Steinweg 2 78234 Engen
Esel in Not Erna Schmid
Eselheim „Merlin“ Denklehof 78234 Engen-Welschingen Telefon/Fax: (077 33) 5 03 58 88 E-mail: [email protected] Homepage: www.eselinnot.de
Förderverein Nachbarn in Europa e.V. Partnerschafts-verein Ulrich Scheller
Engelbrechtstr. 19 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 64 61 E-Mail: [email protected] Homepage: www.nachbarn-in-europa.eu
Hegauer Skatfreunde Engen e.V. Lothar Litterst
Bahnhofstr. 7 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 88 28
Stammtischfreunde Anselfingen Harry Sprenger
Bellebern 36 78234 Engen Telefon: (0 77 33) 22 44
Verein, Ansprechpartner Kontakt Verein, Ansprechpartner Kontakt
Angelsportverein Raumschaft Tengen 1987 Erwin Ritzi
Schönbühlstr. 9 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 9 70 94
Landfrauenverein Watterdingen Sieglinde Nutz
Brühlgass 10 78250 Tengen-Watterdingen Telefon: (0 77 36) 79 37
Frauengemeinschaft Tengen, Talheim, Uttenhofen Christa Anzenberger
Im Wiesengrund 7 78250 Tengen-Talheim Telefon: (0 77 36) 86 29
Landfrauenverein Wiechs a.R. Cornelia Zurrin
Stihlstr. 14 78250 Tengen-Wiechs a.R.
Haus- und Gartenfreunde Büßlingen, Mitglied im Verband-Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. Gudrun Ritter
Ledergasse 18 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 375 Homepage: www.verband-wohneigentum.de/sg-buesslingen
Verein für Deutsche Schäferhunde - Ortsgruppe Tengen Jürgen Ritzi
Bücken 1 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 569 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sv-og-tengen.de
Imkerverein Randen Roland Stihl
Kirchstettener Str. 14 78250 Tengen-Wiechs a. R. Telefon: (0 77 36) 73 63 E-Mail: [email protected]
Villa Samtpfötchen gemein-nützige Gesellschaft mbH Erika Schoenenberger- Mengeu und Horst Mengeu
Stadtstr. 21 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 79 79 E-Mail: [email protected] Homepage: www.villa-samtpfoetchen.de
Landfrauenverein Blumenfeld Elke Nägele
Breitenstr. 6a 78250 Tengen-Blumenfeld Telefon: (0 77 36) 87 06
Alle Interessenten dürfen sich gerne mit den Vereinen direkt in Verbindung setzen.
Weitere Vereine und ihre Ansprechpartner:
Weitere Vereine und ihre Ansprechpartner:

41aktiv in Engen, Tengen, Blumenfeld
Weitere Vereine und ihre Ansprechpartner:
Das ehrenamtliche Engagement ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Es ist
ein Anliegen der Bundesregierung, das Ehrenamt zu stärken und den gemein-nützigen Organisationen ein hohes Maß an Rechts- und Planungssicherheit zu ge-ben. Die Bundesregierung will deshalb das Engagement der Bürger für die Bür-ger stärken und Vereine, Stiftungen
und andere gemeinnützige Organisa-tionen entlasten. Deshalb wurden die
gesetzlichen Rahmenbedingungen, in denen sich das ehrenamtliche Engagement
entfalten kann, verbessert. Die steuerlichen Vorschriften wurden handhabbarer gemacht und den Vereinen eine höhere zeitliche Flexibilität bei der Mittelbewirtschaf-tung für Investitionen gewährt. Zusätzlich wurden die seit Jahren unveränderten Pauschalen maßvoll angeho-ben. Die Übungsleiterpauschale wurde auf 2.400 Euro erhöht. Das bedeutet, dass Einnahmen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements bis zu einem Betrag von 2.400 Euro steuer- und sozialabgabenfrei bleiben. Zudem wurde die Ehrenamtspauschale auf 720 Euro an-gehoben, um u. a. das Schiedsrichterwesen im Amateur-bereich von Einzelnachweisen geleisteter Aufwendun-gen zu entlasten. Außerdem können Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen ihre Rückla-gen und finanziellen Mittel jetzt einfacher und flexibler verwenden.
Wer kann Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale geltend machen?
Die ÜbungsleiterpauschaleWer als Übungsleiter von der so genannten Übungsleiter-pauschale profitieren will, muss sich nicht zwangsläufig als Trainer in einem Sportverein engagieren. Die Vergüns-tigung kann auch bei folgenden Tätigkeiten in Anspruch genommen werden:
• Ausbildungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer oder vergleichbare Tätigkeiten • künstlerische Tätigkeiten • Pflege behinderter, kranker oder alter Menschen
Die Übungsleiterpauschale ist an folgende Voraussetzun-gen geknüpft:
• Die Tätigkeit muss im Dienst oder Auftrag einer öffentlichen oder öffentlich-rechtlichen Institution, eines gemein- nützigen Vereins, einer Kirche oder vergleichbaren Einrichtung zur Förderung gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecke ausgeübt werden. • Die Tätigkeit darf nicht im Hauptberuf ausgeübt werden, wobei eine Tätigkeit als nebenberuflich gilt, wenn sie zeitlich nicht mehr als ein Drittel eines vergleichbaren Vollzeitberufs in Anspruch nimmt. • Pro Person und Jahr können 2.400 Euro steuer- und sozialabgabenfrei hinzuverdient werden. Lediglich der diesen Freibetrag übersteigende Teil nebenberuflicher Einnahmen muss versteuert werden.
Die EhrenamtspauschaleDie Ehrenamtspauschale kann für jede Art von Tätigkeit für gemeinnützige Vereine, kirchliche oder öffentliche Ein-richtungen in Anspruch genommen werden, zum Beispiel für eine Tätigkeit als:
• Vereinsvorstand, Schatzmeister • Platzwart, Gerätewart • Reinigungsdienst • Fahrdienst von Eltern zu Auswärtsspielen von Kindern
Die Ehrenamtspauschale ist an folgende Voraussetzun-gen geknüpft:
• Die Tätigkeit muss der Förderung von gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen. • Die Tätigkeit muss nebenberuflich ausgeübt werden, also zeitlich nicht mehr als ein Drittel eines vergleichbaren Vollzeitberufs in Anspruch nehmen. • Zahlungen einer oder mehrerer Einrichtungen für nebenberufliche Tätigkeiten sind bis zur Höhe von insgesamt 720 Euro pro Jahr und Person steuer- und sozialabgabenfrei, darüber hinausgehende Beträge sind zu versteuern.
Wichtig: Freibeträge für Ehrenamtliche sind nicht kombi-nierbar! Die Ehrenamtspauschale darf nicht in Anspruch nehmen, wer bereits für dieselbe Tätigkeit eine Übungs-leiterpauschale geltend macht – und umgekehrt. Quelle: Bundesfinanzministerium
Interessantes für Vereine:Bundesregierung fördert ehrenamtliches Engagement
Bild
er:
Foto
lia -
Tat
jan
a B
alze
r, c
aru
so13

Pflege und Wohnenin Ihrem Landkreis
mediatogo GmbH Hölzlestraße 18 72336 Balingen
Tel. +49 (0) 74 33 - 9 08 94-0Fax +49 (0) 74 33 - 9 08 [email protected]
www.mediatogo.de
Die Broschüre „Pflege und Wohnen“ bietet einen kompakten Überblick der zur Verfügung stehenden Pflegeeinrichtungen und Dienste in Ihrem Landkreis.
Alle Angebote sind einheitlich gegliedert und übersichtlich dargestellt. So können Sie die spezifischen Leistungen und Be-sonderheiten auf einen Blick erfassen und mit Ihren persönlichen Anforderungen vergleichen.
Direkt bei Ihnen zu Hause.
Sie sind auf der Suche nach einer passenden Pflege- einrichtung oder einem Pflegedienst für sich oder einen Ihrer Angehörigen?
Oft kommt der Zeitpunkt der Pflegebedürf-tigkeit überraschend und unvorbereitet. Jetzt muss es schnell gehen, die passende Pflegeeinrichtung oder einen Pflegdienst zu finden.
In der Menge der Informationsflut gestaltet sich die richtige Entscheidung für die indi-viduell passende Pflegemaßnahme häufig schwierig.
Jetzt auch im Internet ...zum Anschauen oder Downloaden!
www.pflege-im-kreis.de

Mit natürlichen Methoden die Gesundheit erhaltenAuch die Forschung belegt, dass viele scheinbar unvermeidbare Erkrankungen unserer Zeit wie herzinfarkt, Übergewicht, Diabetes, Allergien, neurodermitis, rheuma, Stoffwechselerkrankun-gen u.v.m. durch Fehlernährung entstehen, verhütbar und beeinflussbar sind. nur wer über die Ursachen informiert ist, kann echte Gesundheitsvorsorge für sich und seine Familie betreiben.
Meine Arbeit steht im Dienste der ganzheitlichen Suche nach der Krankheitsursache. Als ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterinstehe ich ihnen auf folgenden Gebieten beratend zur Seite • Bewusstmachung von Konflikten, die Auswirkung auf ihr Wohlbefinden haben • Umstellung auf natürliche Vollwerternährung, inkl. Kochkurse • Weitere Behandlungs-/therapieangebote
Ich biete: • Beratung und Praxis aus einer hand • termine nach Vereinbarung • hausbesuche sind möglich
Essen und leben Sie sichgesund mit Orangen und
anderen Südfrüchten
Wir verkaufen biologisch dynamisch ange-baute Früchte, die direkt vom Erzeuger geliefert werden. Die Früchte reifen am
Baum, werden geerntet und ohne Zwischenhandel frisch versandt. Unsere Früchte gibt es deshalb nur während der Saison. Bei
unserer Arbeit legen wir Wert auf eine faire Preisgestaltung gegenüber den Erzeugern.
Erleben Sie die gesundheitsbewusste Alternative zu konventionellen Lebensmitteln:giftfreie Südfrüchte ohne Biozide (besonders geeignet für Allergiker)
Weitere wichtige Informationen finden Sie auf meiner Homepage:www.conradsorangen.de
Karin Conradärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB e.V.
Zollstraße 11, 78250 tengen-Büsslingen, telefon 0 77 36 - 92 49 34

a.rosc H ..Randencontainer.Mietpark
Fuhrbetrieb
Hofbeläge
Humuslager
Rohrreinigung
Baggerarbeiten
Grabmale
Natursteine
Recycling
Tel.07736/423 - Fax 07736/8441 - email: [email protected]ösch - Hegaustr.1 - 78176 Blumberg-Kommingen
.....
...