3. internationale sylter palliativtagesamstag, 08.03.2014 ab 15 uhr check-in, 18.00 uhr...

Post on 11-Jun-2020

9 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

3. Internationale Sylter Palliativtage

Wissensch. Leitung Prof.Dr.med.MichaelZenz

Ruhr-UniversitätBochum

zenz@anaesthesia.de

Veranstalter KOSYKongresse

Gartenstr.113

44869Bochum

www.kosy-kongresse.de

info@kosy-kongresse.de

Tel.:0234-60600757

Fax:0234-60600762

Veranstaltungsort CongressCentrumSylt

Friedrichstraße44

25980Westerland

Teilnahmegebühren

Normaltarif 250€ 220€

Pflegekräfte 150€ 120€

Studenten,Ehrenamtliche 75€

Workshop je20€

DerKongress ist vonderLandesärztekammerSchleswig-Holstein

undderRegistrierungsstelleberuflichPflegendermitFortbildungs-

punktenzertifiziert.FortbildungspunktefürösterreichischeTeilneh-

meranerkannt.

ReferentenPriv.-Doz.Dr.med.GeorgBosshard,ZürichSchweiz

Dr.med.KatriElinaClemens,Bonn

RitaGabler,Erding

Dr.iur.PeterHoltappels,Hamburg

Prof.Dr.med.SteinHusebø,BergenNorwegen

Dr.phil.FelixGrützner,Bonn

MartinaKern,Bonn

Schw.DoreénKnopf,Roßhaupten

Prof.Dr.Dr.med.MarinaKojer,WienÖsterreich

Prof.Dr.med.UlfLinstedt,Flensburg

Dr.med.HaraldLucius,Schleswig

HeinerMelching,Berlin

Prof.Dr.med.FriedemannNauck,Göttingen

Prof.Dr.iur.RuthRissing-vanSaan,Bochum

Prof.Dr.theol.TraugottRoser,Münster

MarleneRupprecht,MdB,Berlin

Prof.Dr.med.AndreasSandner-Kiesling,GrazÖsterreich

Priv.-Doz.Dr.phil.AlfredSimon,Göttingen

Prof.Dr.med.WolfgangSöllner,Nürnberg

Dr.rer.med.Dipl.Psych.StephanieStiel,Erlangen

Prof.Dr.med.PetraA.Thürmann,Wuppertal

Prof.Dr.med.Hans-JoachimTrappe,Herne

Prof.Dr.med.MichaelTryba,Kassel

Ref.iur.,cand.med.JuliaZenz,Bochum

Prof.Dr.med.MichaelZenz,Bochum

Prof.Dr.med.BorisZernikow,Datteln

Allgem

eineInformationen

3. Internationale Sylter Palliativtage 08. – 11.03.2014CongressCentrumSylt,Westerland

Bis zu 30 Fortbildungs-punkte

InKooporationmitHotline: 0234 - 60 600 757Internet: www.palliativtage-sylt.de

Frühbuchertarif

bis 01.02.2014

Referenten

Anmeldung

3. Int. Sylter Palliativtage 08. – 11.03.2014

Arzt Pflegekraft Student/Ehrenamtler

Vorname

Name

Straße

PLZ/ORT

E-Mail

IchmöchtemichfürfolgendeWorkshopsanmelden.BittedieWorkshop-Nummerneintragen.

KOSY-Kongresse

Int.SylterPalliativtage

Gartenstr.113

44869Bochum

Bittefreimachenoderfaxenan

0234-60600762

Programmablauf

Samstag,08.03.2014 ab15UhrCheck-In,18.00UhrEröffnungsveranstaltung

Sonntag,09.03.2014 09.00–12.00Uhr Vorträge&Diskussion(inkl.Pause)

12.30–14.00Uhr Workshop

14.00–15.30Uhr Workshop

15.30–20.00Uhr Vorträge&Diskussion(inkl.Pause)

Montag,10.03.2014 09.00–12.00Uhr Vorträge&Diskussion(inkl.Pause)

12.30–14.00Uhr Workshop

14.00–15.30Uhr Workshop

15.30–20.00Uhr Vorträge&Diskussion(inkl.Pause)

Dienstag,11.03.201409.00–12.00Uhr Vorträge&Diskussion(inkl.Pause)

12.30–14.00Uhr Workshop

14.00–15.30Uhr Workshop

15.30–20.00Uhr Vorträge&Diskussion(inkl.Pause)

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

WorkshopsNr.01: SchwierigeSchmerztherapieNr.02: Verhungern,Verdursten–Nahrungsverweigerung beiDemenzNr.03: Euthanasie-GibtesAusnahmen?Nr.04: Falldiskussion:KonfliktebeiderErmittlungund UmsetzungdesPatientenwillensNr.05: DelirbehandlungNr.06: BasaleStimulationbeiMenschenmitBehinderungNr.07: AchtsamkeitNr.08: ProblemPatientenverfügungNr.09: MessinstrumenteinderPalliativmedizinNr.10: SexualitätundTrauerNr.11: NotfälleinderPalliativmedizinNr.12: Patientenrechtegesetz–mehrRechtefürdenPatienten?Nr.13: UmgangmitSterbewünschenvonPatienten amLebensendeNr.14: Fallübungen:EntscheidungenamLebensendeNr.15: HealingTouchNr.16: Umgangmitstarkbelastenden,emotionalenElternNr.17: „Glaubenssysteme“RessourceoderBelastungNr.18: VergesseneSymptomeinderPalliativversorgungNr.19: UmgangmitTodundBestattungNr.20: WiebleibenMitarbeiterinPalliativeinrichtungengesund?Nr.21: Obstipation–BehandlungskonzepteNr.22: MedikamentenwechselwirkungenNr.23 KörperspracheundBewegunginderPalliativversorgungNr.24: MeditationNr.25: TotenscheininderPalliativmedizin

Orgelkonzert zu Gunsten des Sylter Hospizverein e.V.

Solist: Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe

Programm

Programm

Vortragsthemen,unteranderem

Kommunikation-KernkompetenzderPalliativenGeriatrie

Suizidbeihilfe-DerSchweizerWeg

KomplementäreMedizin

NichtallesKrebs-DievergessenenPatienten

WarumunsderRufnachEuthanasiesolcheAngsteinflößt

DasZusammenwirkenvonPflegeundMedizin

inderambulantenPalliativversorgung

WHO-Stufenschemaunmodern?

FlächendeckendePalliativmedizin–GarantiefürQualität?

DieLeidenderanderen-AngehörigeinderPalliativmedizin

PalliativmedizinundOrgan–undGewebespende

IchhabedasLebensatt-Alterssuizid

PalliativversorgungvonKindernundJugendlichen-

KinderheilkundeoderPalliativmedizin?

SelbstbestimmungundGrenzenderSelbstbestimmung

amLebensende

KannWahrheitschaden?

MedikamenteimAlter-istwenigermehr?

SindalleOpioidesogutwiedieReklame?

Sterbehilfe–verlässtunsderMut?

KrankheitalsKriseundalsChance

PalliativpflegeinverschiedenenReligionen

GesprächeüberLebenundTod

ZurDiskussionaufgefordert:EntscheidungenamLebensende

KannmanLebensqualitätmessen?

Gesagtheißtnichtimmergesagt...

NotfallmedizinundPalliativmedizin

Programm

top related