alexander ladwig beauftragter für innovation und technologie 1 marketingworkshop betrieb, produkt,...

Post on 06-Apr-2016

215 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie 1

Marketingworkshop

Betrieb, Produkt, Markt…Aufgaben der zielgruppenindividuellen

direkten und indirekten Vermarktung des Ökostandards

02.05.2012

DREGENO Seiffen eG

2Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

VorträgeVom allgemeinen zum Ökomarketing - Maßnahmen und

MöglichkeitenAlexander Ladwig; Beauftragter für Innovation und Technologie (HWK

Chemnitz)• Fassung des Begriffs „Marketing“• Komponenten des Marketings• Einleitende Fakten zum Ökomarketing

Ökomarketing am Beispiel „PEFC“Steffi Schönherr; Abteilungsleiterin Umwelt- und Technologieberatung

(HWK Chemnitz)• Möglichkeiten und Potentiale der Kommunikation

Möglichkeiten des OnlineauftrittsTorsten Gerlach; Beauftragter für Innovation und Technologie (HWK

Chemnitz)• Möglichkeiten und Regeln des Onlineauftritts• Einbindung der Zertifizierung in den Internetauftritt

3Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

EinladungVeranstaltung:Veranstaltung:

• 24.05.2012Patent- und Gebrauchsmusterschutz - Anmeldung und finanzielle Förderung

• 07.06.2012 Marken- & Geschmacksmusterschutz

• 29.06.2012Umweltkonferenz mit Verleihung des Umweltpreises 2012 der Handwerkskammer Chemnitz

4Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

Was ist Marketing?

Der Begriff Marketing (veraltet Absatzwirtschaft) bezeichnet

• einen Unternehmensbereich, dessen Aufgabe es ist, Güter und Dienstleistungen zu vermarkten = nicht mehr zeitgemäß

• ein Konzept der ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden und anderer Interessengruppen

5Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

MarketingmanageMarketingmanagement –ment –Marketing im Marketing im unternehmerischeunternehmerischen Gesamtkontextn Gesamtkontext

6Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

Marketingmanagement –Marketingmanagement –Quelle der CIQuelle der CI

7Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

Marketingplan-Prozessablauf Marketingplan-Prozessablauf zur Erstellung eines zur Erstellung eines MarketingplansMarketingplans

4. Mix

2. Ziel

3. Strategie

1. Analyse

5. Kontrolle

Markt- und UmfeldanalyseKunden- und WettbewerbsanalyseZiele: strategisch, operativ, finanziell, markt- und kundenbezogen

Wettbewerbsstrategie, Portfoliostrategie, Positionierungsstrategie, InnovationsstrategieProdukt- und PreispolitikKommunikations- und Distributionspolitik

Erfolgskontrolle, Kundenerfolgsrechnung

8Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

Der Marketingmix am Der Marketingmix am Beispiel ProduktBeispiel Produkt

Branding Leistun

gInnovationenProgrammpoli

tik

Kooperationen

•Coporate Identity•USP•Marken-strategie

•Güter•Dienste•Rechte

•Spezialisierung•Diversifikation

•Kreativitäts-techniken•Erwerb von Patenten

Produkt Preis Distribution

Kommunikation

•Kooperations-partner•Übernahme•Unter-nehmenskauf

Die berühmten 4 P´s

9Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

DistributionspolitikDistributionspolitik

Produkt Information

Kunde

Vertriebssystem

Absatzformen

Absatzwege

10Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

Vertriebwegorganisation

Shop in the shop

service-/beratungs-orientiert

Positionierung

preis-orientiert

Indirekt direkt

Absatzwege

Direktvertrieb

Vertriebsge-sellschaft

Versender

e-Vertrieb

e-Vertrieb

Fachhandel

Großhandel

Fachmarkt

Kauf- undWarenhäuse

rVerbraucherm

arktDiscounter

Convenience Stores

11Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

Ökomarketing„nice to have“ oder „need to have“?

pro• Gesellschaftlicher Trend zu umweltrelevantenThemen- „ökologische Nachhaltigkeit“ bei Google ergibt 3,1 Mio Treffer- Orientierungslose Verbraucher suchen nach Merkmalen

contra• Wirtschafts- und Finanzkrise steigert dasKostenbewusstsein im Breitenmarkt

12Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

Unternehmen

Entstehungsprozess des ÖkomarketingsÖkologie-Push Ökologie-Pull

•Kritik der Umwelt- und Verbraucher-Verbände•Umweltschutz-gesetzgebun

Wachsende Umwelt-sensibilisierung der Konsumenten

Reaktion: Ökomarketing

13Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

Ökolabel – Qualitätsmerkmal

14Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie

Mit Dank für Ihr Interesse wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg.

Ihre Ansprechpartner für Umwelt- und Technologieberatung

Handwerkskammer ChemnitzLimbacher Str. 195Fax: 0371 5364-511

Steffi SchönherrAbteilungsleiterin Umwelt- und Technologieberatung0371 5364-240s.schoenherr@hwk-chemnitz.de

Alexander LadwigBeauftragter für Innovation und Technologie0371 5364-310a.ladwig@hwk-chemnitz.de

Torsten Gerlach Beauftragter für Innovation und Technologie0371 5364-311t.gerlach@hwk-chemnitz.de

top related