certilingua1 das exzellenzlabel certilingua für mehrsprachige, europäische und internationale...

Post on 06-Apr-2015

127 Views

Category:

Documents

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

CertiLingua1

Das Exzellenzlabel CertiLinguafür mehrsprachige, europäische undinternationale Kompetenzen

Henny RönneperMinisterium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

CertiLingua2

CertiLinguaCertiLingua

Label of Excellence for plurilingual, European and international competences

Label d’excellence d’évaluation des compétences linguistiques, européennes et

internationales

Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen

CertiLingua3

CertiLingua - ein gemeinsames Europäisches Projekt

Förderung der Mehrsprachigkeit und der interkulturellen Kompetenzen in europäischer Perspektive

CertiLingua4

Voraussetzungen für den Erwerb und die Vergabe des CertiLingua Exzellenzlabels

1. Sprachkompetenzen

Sprachkompetenzen

Beherrschung von mindestens zwei Fremdsprachen in Wort und Schrift auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR)

CertiLingua5

Anwendung mindestens einer Fremdsprache als Arbeitssprache im Sachfach (CLIL /EMILE) in der gymnasialen Oberstufe

Bilinguale Fachkompetenz

2. Bilinguale Fachkompetenz

Sprachkompetenzen

CertiLingua6

3. Europäische und internationale Handlungskompetenz

Europäische und internationale Handlungs-kompetenz

• Nachweis von europäischen und internationalen Kenntnissen (Stufe 4 des ELOS-Referenz- rahmens für Europakompetenzen)• Teilnahme an einem europäisch- internationalen Kooperationsprojekt• Dokumentation dieses Projektes auf dem Niveau der gymnasialen Oberstufe

Bilinguale Fachkompetenz

Sprachkompetenzen

CertiLingua7

Vorteile des CertiLingua Exzellenzlabels

für Schülerinnen und Schüler

•Motivation zu hohen Leistungen im Bereich der Fremdsprachen und des interkulturellen Lernens

•International einheitlicher und akzeptierter Nachweis dieser besonderen Leistungen

•Erleichterter Zugang zu internationalen Hochschulen und Unternehmen: Vorteile z.B. bei Bewerbungen auf Studienplätze in bilingualen Studiengängen oder auf Stipendien

CertiLingua8

Das internationale CertiLingua Netzwerk

Offizielle CertiLingua-Partnerländer mit unterschriebenem Memorandum mitarbeitende Partnerländer

offizielle CertiLingua Partner:

Belgien Deutschsprachige Gemeinschaft

Deutschland Berlin Brandenburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Sachsen Thüringen

FinnlandFrankreichItalien Region Lombardei Niederlande Österreich

sonstige Partnerländer:

Belgien (Wallonie, Flandern)Großbritannien Litauen NorwegenPortugal Schweden Spanien

CertiLingua9

Der CertiLingua - FörderkreisUniversitäten & Hochschulen

CertiLingua10

Der CertiLingua - Förderkreis Unternehmen

CertiLingua11

Der CertiLingua - Förderkreis Verbände & Institutionen

top related