energie braucht impulse die region das weltweite internet die chancen r egionale versorgung mit...

Post on 05-Apr-2015

110 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Energie braucht Impulse

Die Region Das weltweite Internet Die Chancen

Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen

11. April 2006 Jürgen Herrmann

2

EnBW Regional AG

› Größter Betreiber von Energieversorgungsnetzen in Baden-Württemberg

› Dienstleistungspartner von Kommunen und Stadtwerken in den Bereichen Management, Energie und Infrastruktur

› Innovativer TK- und IT-Dienstleistungsanbieter

› Partner von nationalen und internationalen TK- Dienstleistern

› 100 % Gesellschafter der NeckarCom Telekommunikation GmbH

3

› WAN- Wide Area Netzwerke - Standortvernetzungen

› Metro -LAN - Ethernetverbindungen

› LAN - Lokale Netzwerke

› VPN - Virtuelle Private Netzwerke

› Sprachkommunikation – ISDN Anlagen

› Sprachkommunikation - Voice over IP Anlagen

› Weltweites Internet - Breitbandversorgung

– Leistungsspektrum –

Technologien

4

Keine schnellen Internetanschlüsse in vielen Gemeinden

› ca. 10% der Teilnehmeranschlussleitungen (TAL) technisch nicht für DSL geeignet

› Entfernung zwischen Hauptverteiler und Endkunde zu groß

› Qualität des Kupferkabels nicht ausreichend

› aktuell wird hier das notwendige Equipment nicht

installiert,

da in diesen Regionen zu geringe Nachfrage erwartet

wird

Ausgangssituation

5

Breitband-Internetanschlüsse - Internet Access -

› Internetanbindung für strukturschwache Regionen in Baden-Württemberg (Breitbandanschluss ist Standortfaktor)

›flexibel, wirtschaftlich, sicher und zuverlässig

›Symmetrische und asymmetrische Bandbreiten

›bis zu 6 Mbit/s im Downstream und bis zu 2 Mbit/s im Upstream

6

Leistungsmerkmale:

› zuverlässiges High-Speed-Internet

› Flatrate zu marktüblichen Konditionen

› eigene, zuverlässige IP-Struktur

› leistungsfähiger IP-Backbone

› Kombinierbar mit:

› Standortvernetzung (VPN)

› TK-Anlagen Kopplungen

› VoIP (Managed TK-Services)

Breitband-Internetanschlüsse - Internet Access -

7

Lösungen der EnBW

›Erschließung der Standorte der Telekom in den Kommunenregulierter entbündelter Netzzugang unter Nutzung der TAL der DTAG

›Aufbau eines WiMAX-Netzes(WiMAX = Worldwide Interoperability for Microwave Access)

8

Breitband-Internetanschlüsse der EnBW– DSL –

R R

R

Cisco 6260

INPUT O KOU T FAIL

FAN TRAY1FAN TRAY2

INPUT OKO UT FAIL

FAN TRAY1FAN TRAY2

Kabelverzweiger Telekom

DSLDSL

DSL Equipment

DSL Modem

Internet

Internet

9

Breitband-Internetanschlüsse der EnBW– WiMAX –

WiMAXWiMAX

WiMAX Modem

Internet

Internet

WiMAX-Equipment

10

›DSL

› Bandbreite bis zu 6 Mbit/s im Downstream und bis zu 2 Mbit/s im Upstream

› dedizierte Bandbreite

› standortbezogener Einsatz (leitungsgebunden)

›WiMAX

› Bandbreite bis zu 6 Mbit/s im Downstream und bis zu 2 Mbit/s im Upstream

› „Shared Medium“

› flexibler Einsatz (Funklösung)

› Internet Access in Gebieten von Baden-Württemberg in denen eine Frequenz seitens BNetzA zugesichert wurde

Breitband-Internetanschlüsse der EnBW

11

› Regionale Nähe:zentraler Standort mitten in Baden-Württemberg

› National und international:Netzkopplungen mit etablierten Carriern

› „Alles aus einer Hand“Daten, Sprache, Internet, Dienstleistungen und Beratung

› Wirtschaftliche und technologische Sicherheit durch Zugehörigkeit zur EnBW Gruppe

– Ihre Vorteile – Der kommunale Nutzen

12

Nichts ist dauerhafter als die

Veränderung Heraklit

13

Jürgen Herrmann

EnBW Regional AG NeckarCom Telekommunikation GmbHLeiter Kunden- und Produktmanagement GeschäftsführungStuttgart Stuttgart

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

top related