funkuhr 1ws 2011/2012hs augsburg presentation funkuhr 21.12.2011 köglsberger tobias, maximov...

Post on 05-Apr-2015

120 Views

Category:

Documents

6 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Funkuhr

1WS 2011/2012 HS Augsburg

Presentation Funkuhr 21.12.2011

Köglsberger Tobias, Maximov Alexander, Niedermayr Benedikt, Tasnadi-Olescher Eduard, Mayinger Raffael

Funkuhr

2WS 2011/2012 HS Augsburg

Produktstruktur

• STM 32 Discovery• Funkuhr • Schrittmotor Uhr• IDE: Keil µVision for Arm

Funkuhr

3WS 2011/2012 HS Augsburg

STM 32 DiscoveryEmpfängt Zeit von FunkuhrSteuert Schrittmotor

Funkuhr

4WS 2011/2012 HS Augsburg

Funkuhr

• Fertige DCF Funkuhr

• Gibt Uhrzeit als String weiter

Funkuhr

5WS 2011/2012 HS Augsburg

Schrittmotor Uhr• 2 Floppy Disk Motoren• Jeweils 200 Schritte• Kein Zusätzliches Netzteil nötig

Funkuhr

6WS 2011/2012 HS Augsburg

Personal/ArbeitspaketeKöglsberger, Tobias: DCF Signal Verarbeiten

Maximov, Alexander: Algorithmus Uhr/Schrittwerte

Niedermayr, Benedikt: Ansteuerung Motor

Tasnadi-Olescher, Eduard: Schnittstellen, Verzögerung

Mayinger, Raffael: Product Owner, Pinbelegung

Funkuhr

7WS 2011/2012 HS Augsburg

TermineVorgehensschema: Scrum1x die Woche persönliches Treffen2x die Woche virtuelle Kommunikation (e-mail,Skype,ICQ)

Funkuhr

8WS 2011/2012 HS Augsburg

Risiken• Ausfall eines Teammitgliedes• Software Problem• Lieferschwierigkeiten• Organisatorische Fehlkalkulation• Zeitmangel

Funkuhr

9WS 2011/2012 HS Augsburg

Material Kosten

DCF Empfänger: 25€STM 32 Discovery: 10€Material Schrittmotoren Uhr :36€

Funkuhr

10WS 2011/2012 HS Augsburg

Prototyp fertiggestellt und Einsatzbereit

Funkuhr

11WS 2011/2012 HS Augsburg

Grundlegende Funktion des Prototyps • Beide Zeiger auf 12:00 Uhr stellen

• Bedienknopf drücken

• Uhr stellt sich selber auf Funkuhrzeit ein.

• Richtige Zeit wird angezeigt

Funkuhr

12WS 2011/2012 HS Augsburg

Wie funktioniert der Prototyp?Besteht im wesentlichen aus 4 Funktionen:

Digitalisiertes DCF-Signal anfordern DCF-Signal(Funkuhr-Signal) verarbeiten

Vorbereitung der Daten für Motoransteuerung

Motor ansteuern

Funkuhr

13WS 2011/2012 HS Augsburg

Anfordern des DCF-Signals

1. Request Anfrage vom STM322. Antwort des DCF-Empfängermoduls in Form eines 69-Bit Wertes(nur Bit 16-31 wichtig):

Funkuhr

14WS 2011/2012 HS Augsburg

Funkuhr

15WS 2011/2012 HS Augsburg

Verarbeitung und Vorbereitung der Daten zur MotoransteuerungBerechnung einer Zeitdifferenz:

(Ist-Zeit)UHR – (Soll-Zeit)DCF = Zeitdifferenz

Berechnung der benötigten Schritte für den Motor

Zeitdifferenz Minuten * m-Faktor = m Schritte Zeitdifferenz Stunden * h-Faktor = h Schritte

Funkuhr

16WS 2011/2012 HS Augsburg

Ansteuern des Schrittmotors

Motor hat vier Steuereingänge (GPIO)Motor Schritt :

x-faches rotieren des Motorpattern bewirkt x-Schritte!

Funkuhr

17WS 2011/2012 HS Augsburg

Funktionsvergleich

- Uhrzeit korrekt anzeigen- Uhrzeit einstellen durch Userbutton- Bei fehlendem DCF-Signal -> Sondersignal- Stundenzeiger bewegt sich Kontinuierlich und nicht

Sprunghaft

Produktqualität

18WS 2011/2012 HS Augsburg

Testfälle:

1. Uhr per Hand auf 12:00 Uhr stellen und Resetbutton betätigen Erwartetes Ergebnis: Richtige Anzeige der Uhrzeit, anschließend korrekte Zeitangabe2. Uhr bei fehlendem DCF-Signal anschalten (Kabel ausstecken) Erwartetes Ergebnis: Ausgabe des Sondersignals3. Nach Test 2 Kabel wieder anstecken

Erwartetes Ergbnis: Anzeige der korrekten Uhrzeit

Produktqualität

19WS 2011/2012 HS Augsburg

Fehlerliste:

• wird nach Abnahmetest erstellt• enthält fehlgeschlagene Tests• bisher keine Fehlerfälle bekannt

Produktqualität

20WS 2011/2012 HS Augsburg

Restaufwand:

• Kein Restaufwand für Prototyp• Restaufwand um Produkt zur Marktreife zu bringen unbekannt

Entwicklungskosten

WS 2011/2012 HS Augsburg

21

Entwicklungskosten

22WS 2011/2012 HS Augsburg

Ressourcenverbrauch:• 86 Mannstunden für Prototyp

weiterer Ressourcenverbrauch: • 10 Mannstunden für Abnahmetest nach Fertigstellung

(10 Testpersonen je eine Stunde)• Nicht vorhersehbare Anzahl an Mannstunden für Entwicklung zur Marktreife (Gehäuse, Verdrahtung All-in One Lösung)

Entwicklungskosten

23WS 2011/2012 HS Augsburg

Funkuhr

24WS 2011/2012 HS Augsburg

Ist-Verlauf

Termintreue

25WS 2011/2012 HS Augsburg

• Versäumen des Projektstartzeitpunktes aufgrundvon Kommunikationsproblemen

• Einhaltung der Folgetermine wurde durch konstruktive Mitarbeit der Teammitglieder

gewährleistet

Entscheidungen

26WS 2011/2012 HS Augsburg

Aufgetretenes Problem :- Defektes dcf77- Modul

→ Neubeschaffung ungewiss

Entscheidungen: -handelsübliches dcf77 Empfänger als

Alternative

→ Erhalten eines neuen dcf77-Modules

Nachkalkulation

27HS Augsburg

Mehraufwand:- 2 weitere dcf77- Empfänger

WS 2011/2012

Nachkalkulation

28HS Augsburg

Weitere Zeitaufwände:- Neumontage des dcf77-Moduls

WS 2011/2012

Nachkalkulation

29HS Augsburg

WS 2011/2012

15

Weiteres Vorgehen

30WS 2011/2012 HS Augsburg

Stärken beim Ablauf: - Schnelle Einigung bei jeder Art von Fragen

- Alle Bereiche der Entwicklung wurden bestimmten Teilnehmern konkret zugeordnet

- Keine Diskussion über Zuständigkeiten - Effektive Lösung unerwarteter Probleme

Weiteres Vorgehen

31WS 2011/2012 HS Augsburg

Schwächen beim Ablauf:

- Desorientiertheit am Anfang- Teilweise von der Planung abweichenede

Schnittstellen- Mangelhaft gewählte Action Items auf

Grund fehlender Erfahrung

Weiteres Vorgehen

32WS 2011/2012 HS Augsburg

Versionsplanung:

- Prototyp entspricht den Anforderungen des Kunden

- Software Release-reif- Hardware fehlt gemeinsames Gehäuse

top related