gesunde und produktive führung in der arbeit 4.0 - ein ... · arbeit 4.0 1. möglichkeiten der 4.0...

Post on 17-Oct-2020

4 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Gesunde und produktive Führung in der Arbeit 4.0 -Ein Leitfaden für die digitale Transformation in KMU

Dr. Martina Frost & Anja Cordes

Meilensteintagung „Arbeit 4.0 erfolgreich umsetzen: Herausforderung Praxistransfer“

Heidelberg, den 21.06.2018

1

BMBF-Forschungsprojekt „Prävention 4.0“

Ergebnisse zum Handlungsfeld „Führung 4.0“

Die Potenzialanalyse „Arbeit 4.0“: Ein Selbstbewertungsinstrument für KMU

Wissensaustausch mit World-Café

Zusammenfassung und Abschluss

Agenda

Verbundpartner

Laufzeit: 12/2015 – 04/2019

Präventive Arbeitsgestaltung im

digitalen Wandel Prävention

www.praevention40.de

© Silz/ifaa, Düsseldorf

+ 27 Umsetzungs- und Praxispartner

Entwicklung konkreter Handlungshilfen und

Leitlinien…

Ausgangssituation und Zielsetzungen

DigitaleTransformation

(„Arbeit 4.0“)

Internet der Dinge/CPS

…für eine präventive Arbeitsgestaltung in der Arbeitswelt 4.0,

…um die Akteure (Betriebe, Berater und Experten) zu sensibilisieren und handlungsfähig zu machen.

Produkte

Handlungsleitfaden/

Selbstbewertungsinstrument

„Prävention 4.0“

Expertise

„Umsetzungsempfehlungen

Prävention 4.0“

(Umsetzungshilfen)

Umsetzungs-/

Qualifizierungshilfen

für Berater

1

2Zielgruppe:

Unternehmer/innen von KMU,

Berater

Zielgruppe:

Experten, Akteure größerer

Unternehmen, Wissenschaft,

Politik, Berater

Expertise „Umsetzungsempfehlung“

Expertise „Umsetzungsempfehlung“

• Das wichtigste zum Thema auf ca. 5 Seiten

Warum ist das Thema wichtig?

Chancen und Gefahren, Ambivalenz der Auswirkung

Maßnahmen zur Integration in die betrieblichen Strukturen

Quellen und Informationen

OrganisationFührung und Kultur

Sicherheit Gesundheit

Systematik der Umsetzungshilfen: Handlungsfelder

Aufbau der Umsetzungshilfen

Bild Marketing Handwerk

8

Ergebnisse zum Handlungsfeld „Führung 4.0“

Öffnet Link zum Film

9

Ergebnisse zum Handlungsfeld „Führung 4.0“

Quelle: Cernavin, O.,

Schröter, W. & Stowasser,

S. (2018). Prävention 4.0

– Analysen und

Handlungsempfehlungen

für eine produktive und

gesunde Arbeit 4.0.

Wiesbaden: Springer

Verlag.

10

Vernetzte und

kooperationsorientierte

Organisation

Vertrauensvolle und

experimentierfreudige

Unternehmenskultur

Veränderte Führungsrolle

und -aufgaben

Verantwortungsvolle und

effektive Nutzung von Daten

Virtuelle und persönliche,

vernetzte Zusammenarbeit

Gestaltung von Arbeit 4.0 durch Führungskräfte und Beschäftigte!

Produktive und

menschengerechte

Gestaltung der Arbeit 4.0

Ergebnisse zum Handlungsfeld „Führung 4.0“

Produkte

Handlungsleitfaden/

Selbstbewertungsinstrument

„Prävention 4.0“

Expertise

„Umsetzungsempfehlungen

Prävention 4.0“

(Umsetzungshilfen)

Zielgruppe:

Experten, Akteure größerer

Unternehmen, Wissenschaft,

Politik, Berater

Umsetzungs-/

Qualifizierungshilfen

für Berater

1

2Zielgruppe:

Unternehmer/innen von KMU,

Berater

Potenzialanalyse: Ansatz

Aus der Erfahrung mit KMU:

Ein Referenzinstrument hilft Betrieben, sich mit den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 auseinanderzusetzen und die Potenziale zu nutzen.

Bildquellen: Marco Döring werk5 GmbH, Berlin

Ein Selbstbewertungsinstrument/ Handlungsleitfaden hilft Betrieben, sich mit den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 auseinanderzusetzen und die Potenziale zu nutzen.

PotenzialanalyseArbeit 4.0

Erschließung der neuen Qualitäten der Arbeitswelt 4.0

Macht transparent: „Wo liegen bei uns verborgene Potenziale?“

Unterstützung, Prozesse präventiv und innovativ zu gestalten

Wesentliches in wenigen Seiten

Beschreibung guter Praxis (Grundlage: Praxiserfahrungen der Betriebe, Stand der Wissenschaft)

Nutzen des Themas für den Wertschöpfungsprozess erschließen (aus Sicht des Unternehmers)

Unmittelbarer Einstieg durch Unternehmer/in

Potenzialanalyse: Merkmale

Bildquellen: gwh gGmbH, Marco Döring, Otto Eberle GmbH

Ausgangsüberlegung:Ein gemeinsames Instrument,

welches die Handlungsbedingungen von KMU und Handwerk fördert

PotenzialanalyseArbeit 4.0

Bedingungen der Arbeitsorganisation 4.0

Potenzialanalyse: ganzheitlicher Blick auf präventive Arbeitsgestaltung

Prävention als breit angelegtes Verständnis

Bildquellen: gwh gGmbH, Marco Döring, Otto Eberle GmbH

Potenzialanalyse: Gliederung

Starthilfe

1. Möglichkeiten der 4.0 Technologien für unseren Betrieb

2. Strategie 4.0

3. Planung von 4.0-Prozessen

4. Umgang mit Daten

5. Beschaffung von 4.0-Technologien

6. Einführung der 4.0-Prozesse

7. Arbeit 4.0 gestalten

Potenzialanalyse

Arbeit 4.0

Bildquellen: gwh gGmbH, Marco Döring, Otto Eberle GmbH

Potenzialanalyse: Kombination mit Umsetzungshilfen

Potenzialanalyse

Arbeit 4.0

1. Möglichkeiten der 4.0 Technologien für unseren Betrieb

2. Strategie 4.0

3. Planung von 4.0-Prozessen

4. Umgang mit Daten

5. Beschaffung von 4.0-Technologien

6. Einführung der 4.0-Prozesse

7. Arbeit 4.0 gestalten

UH 1.2.6 Führen auf

Distanz

UH 1.2.2 Führungsstile und Rolle der

Führung

UH 1.4.1 Kompetenzverschie-

bung zwischen Mensch und Software

UH 1.4.2 Kompetenzen im Führungsprozess

UH 1.3.3 Hersteller- und Unternehmerverant-

wortung in 4.0 Prozessen

UH 2.5.1 Digitale Planung des

Personaleinsatzes UH 1.2.4 Neue Steuerungs- und Kontrollformen

Bildquellen: gwh gGmbH, Marco Döring, Otto Eberle GmbH

1. Zielsetzung

Die Systematik einzelner Checkpunkte:Potenzialanalyse und Verbesserungsprozess

Bildquelle: Tischlerei Eigenstetter

2. CheckpunktBeschreibung der

guten Praxisund Stand der

Arbeitswissenschaft.

1. Zielsetzung

Die Systematik einzelner Checkpunkte:Potenzialanalyse und Verbesserungsprozess

Eine unserer Stärken, die wir gezielt im Marketing vermitteln wollen, um für Kunden

und/oder Arbeitskräfte attraktiv zu sein.

Bildquelle: Tischlerei Eigenstetter

2. CheckpunktBeschreibung der

guten Praxisund Stand der

Arbeitswissenschaft.

3. BeispieleZur Anregung, was

gemeint ist und um aufIdeen für das eigene

Unternehmen zukommen.

1. Zielsetzung

Die Systematik einzelner Checkpunkte:Potenzialanalyse und Verbesserungsprozess

Eine unserer Stärken, die wir gezielt im Marketing vermitteln wollen, um für Kunden

und/oder Arbeitskräfte attraktiv zu sein.

Bildquelle: Tischlerei Eigenstetter

2. CheckpunktBeschreibung der

guten Praxisund Stand der

Arbeitswissenschaft.

3. BeispieleZur Anregung, was

gemeint ist und um aufIdeen für das eigene

Unternehmen zukommen.

1. Zielsetzung

Die Systematik einzelner Checkpunkte:Potenzialanalyse und Verbesserungsprozess

Eine unserer Stärken, die wir gezielt im Marketing vermitteln wollen,

um für Kunden und/oder Arbeitskräfte attraktiv zu sein.

4. Nutzung als Stärken

Bildquelle: Tischlerei Eigenstetter

2. CheckpunktBeschreibung der

guten Praxisund Stand der

Arbeitswissenschaft.

3. BeispieleZur Anregung, was

gemeint ist und um aufIdeen für das eigene

Unternehmen zukommen.

5. Handlungs-bedarf

festlegen

1. Zielsetzung

Die Systematik einzelner Checkpunkte:Potenzialanalyse und Verbesserungsprozess

4. Nutzung als Stärken

Eine unserer Stärken, die wir gezielt im Marketing vermitteln wollen, um für Kunden

und/oder Arbeitskräfte attraktiv zu sein.

Bildquelle: Tischlerei Eigenstetter

2. CheckpunktBeschreibung der

guten Praxisund Stand der

Arbeitswissenschaft.

3. BeispieleZur Anregung, was

gemeint ist und um aufIdeen für das eigene

Unternehmen zukommen.

5. Handlungs-bedarf

festlegen

1. Zielsetzung

Die Systematik einzelner Checkpunkte:Potenzialanalyse und Verbesserungsprozess

Maßnahmen festlegen, kontrollierenverbessern

Maßnahmeplan ist im Print auf der letzten Seite zu finden und Online in der Auswertungsliste

Im Maßnahmeplan mindestens 10 Maßnahmen beschreiben, Verantwortliche und Fristen zur Umsetzung sowie zur Kontrolle festlegen

4. Nutzung als Stärken

22

Bildquelle: Tischlerei Eigenstetter

2. CheckpunktBeschreibung der

guten Praxisund Stand der

Arbeitswissenschaft.

3. BeispieleZur Anregung, was

gemeint ist und um aufIdeen für das eigene

Unternehmen zukommen.

5. Handlungs-bedarf

festlegen

1. Zielsetzung

Die Systematik einzelner Checkpunkte:Potenzialanalyse und Verbesserungsprozess

Maßnahmen festlegen, kontrollierenverbessern

Maßnahmeplan ist im Print auf der letzten Seite zu finden und Online in der Auswertungsliste

Im Maßnahmeplan mindestens 10 Maßnahmen beschreiben, Verantwortliche und Fristen zur Umsetzung sowie zur Kontrolle festlegen

4. Nutzung als Stärken

KlassischerKVP-Ablauf

Bildquelle: Tischlerei Eigenstetter

Einführung/Nutzung von 4.0-TechnologienWorauf muss die Führungskraft achten für eine gesunde und produktive Führung …in Bezug auf…

Wissensaustausch mit World-Café

5 Stationen im World-Café

0

001011111010010010

1

Kompetenzen für Führungs-

kräfte

Strategie und Planung 4.0

Umgang mit Daten

Einführung

4.0-ProzesseArbeit 4.0

gestalten

Wissensaustausch mit World-Café

Leitfragen für die Stationen des World-Café

Welche neuen Aufgaben hat eine Führungskraft?

Erfahrungen/Beispiele aus Unternehmen

0

001011111010010010

1

Kompetenzen für Führungs-

kräfte

Strategie und Planung 4.0

Umgang mit Daten

Einführung

4.0-ProzesseArbeit 4.0

gestalten

26

Wissensaustausch mit World-Café

27

Wissensaustausch mit World-Café

28

29

30

31

Was ist für Sie die wichtigste Aufgabe

einer Führungskraft in einem KMU im

Umgang mit 4.0-Technologien?

Zusammenfassung und Abschluss

??

?

?

?

Quelle: https://www.longevityphysicaltherapy

.com/2012/06/each-moment-is-a-choice/

Wichtigste Führungsaufgaben

• Vision haben

• Persönliche Weiterentwicklung

• Motivation

• Priorisierung von Arbeit 4.0-Elementen

• Software-Gestaltung

• Einbezug der Beschäftigten

• Alle Personengruppen abholen

!

!! !

Zusammenfassung und Abschluss

Weitere Vorgehensweise

Weiterentwicklung des Instrumentsdurch Einbinden verschiedenerPerspektiven

Möglichkeit eines Workshops zur weiteren Diskussion des Instruments

Liste zum Eintragen für weitere Informationen

Interessenten erhalten eine Einladung mit Terminvorschlägen für einen Tagesworkshop zur detaillierteren Diskussion des Instruments

Potenzialanalyse

Arbeit 4.0

Bildquellen: gwh gGmbH, Marco Döring, Otto Eberle GmbH

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und die konstruktiven Diskussionen!

Dr. Martina Frost Anja Cordes

Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) Institut für Technik der Betriebsführung (itb)

M.Frost@ifaa-mail.de cordes@itb.de

top related