knallbunt

Post on 10-Mar-2016

219 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

kanllbunt, kleidung, behinderung

TRANSCRIPT

N icht immer findet man das passende Outfit für den ange-brochenen Tag oder die perfekte Robe für den spätenAbend. Manchmal ist man abgeneigt auszugehen, weil die

Lieblingsjeans, in der man sich am wohlsten fühlt, gerade auf der Wä-scheleine hängt oder einfach zu mitgenommen ist, um Gast auf einerParty zu sein. Wie oft hat man sich doch schon überlegt, dieses aus

der Mode gekommene Stückzur Kleidersammlung zugeben? – Doch man bringt eseinfach nicht übers Herz, sichvon diesem treuen Weggefähr-

ten zu trennen. Welch Abenteuer hat man gemeinsam erlebt undwie stolz ist man doch, dass das alte Teil noch immer – oder nachzwei Schwangerschaften gerade mal wieder – auf die Hüften passt.Diese Hose ist nicht irgendein austauschbares Bekleidungsstück unddurch ein beliebiges, neues ersetzbar ... Nein, diese Hose hat Ge-schichte und kann so manche erzählen: die romantische Nacht amStrand, das erste Zwicken, als der Bauch größer wurde und der ersteKnopf geöffnet werden musste, das Hoffen, ob diese Hose nach derGeburt wieder passen wird, der erste Grasfleck, der beim Fußballspielen mit dem kleinen Sohnemann hinzukam, der erste Riss amKnie, der durch ständiges Spielen in Bodenhöhe, Aufräumen und Put-zen entstand, die zahlreichen Fransen am Hosensaum, die an endloseSpaziergänge erinnern. Kleidungsstücke haben für uns längst nicht mehr nur Schutz- undSchamfunktion. Viel mehr wird heute mit Kleidung transportiert. Galtes anfänglich, sich mit Kleidung zu schützen, kam schon bald das Be-dürfnis des Schmückens hinzu. In Gewänder gehüllt, konnte man ge-sellschaftlichen Rang und Stellung demonstrieren. Auch heute

Kleider zeigenPersönlichkeitJeder von uns kennt diese Tage, an denen einfach nichtspassen will. Anziehen, Unbehagen, ein kritischer Blick inden Spiegel, ausziehen und alles wieder von vorn. UmKindern das zu ersparen, haben engagierte und kreativeFrauen das Modelabel „knall.bunt“ gegründet. Von ErikaWilfling-Weberhofer & Karin Gollowitsch

Individuell und modisch,funktional und praktisch.

unterstreicht Kleidungunsere Persönlichkeit, trägt unser Inneresnach außen, verbirgt aber zur gleichenZeit das Innerste. In diesem ständigenWandel wollen wir präsentieren und ver-bergen, uns hervorheben oder zurück-drängen, Grenzen überschreiten oderabgrenzen, Einstellungen vermitteln oderverbergen. So visualisieren wir mit unse-rem äußeren Erscheinungsbild mehr, alsuns bewusst ist. „Der erste Eindruckzählt“ – diese Re-dewendung hatihre Berechtigung,denn unser Unter-bewusstsein ent-scheidet in kurzerZeit, ob uns jemand sympathisch ist odernicht; wobei in dieser Zeit keinesfalls dieinneren Werte abgecheckt werden kön-nen. Auch dass „Kleider Leute machen“ istbewiesen. Nicht umsonst wirft man sichfür ein Vorstellungsgespräch in Schale,

kauft sich für den Ab-schlussball der Kinder ein neues Kleidoder überlegt sich jeden Tag aufs Neue,was für ein Outfit passen könnte.

All diese Gedanken und noch einigemehr bewegten uns bei der Entwicklungunseres Modelabels „knall.bunt“ – Modefür Kinder mit und ohne Behinderung.Wie ist es Menschen mit körperlichen Ein-schränkungen möglich, sich individuell undmodisch, dennoch aber funktional undpraktisch zu kleiden? Ausgehend von die-ser Frage entstanden unsere Halbröcke,

die als Röcke auchim Rollstuhl getra-gen werden kön-nen sowie die dazupassenden Leggings

oder Hosen (im Schritt höher geschnittenund aus bequemen Materialien wie z. B.Jersey).

Auf der Suche nach Stoffen kam uns dieIdee, auf ausgefallene T-Shirts zurückzu-

greifen, die sich schon lange in unserenKleidungsschränken stapeln, aber vondenen aus unterschiedlichsten Gründen(zu klein, zu groß, zu viele Erinnerungen,Farbe passt nicht mehr, aus der Modegekommen) selten Gebrauch gemachtwurde. Und jetzt blitzt das einst socoole Motiv wieder auf einem Rockoder Hose hervor. Die Kollektion istim Baukasten-System aufgebaut. Sobesteht die Möglichkeit, das End-produkt auf die jeweilige Personund deren Bedürfnisse genauer ab-

zustimmen. Auf Wunsch werden Einzel-teile speziell angefertigt.

Seite 15Seite 14

Lebenshilfe Steiermark | Thema

Beauty & Wellness

knall.bunt: seit September im Pädagogisch Therapeutischen Zentrum in Seiersberg erhältlich.www.knallbunt.co.at; office@knallbunt.co.at

Kleider machen Leute: Mode hat viele Funktionen.

Wir wollen unspräsentieren und

verbergen, aber immerschön sein.

Im Sinne von Inklusion sol-len die einzelnen Teile aberauch von Kindern ohne Behin-derung getragen werden kön-nen. Neben der Funktionalitätsteht vor allem das modisch-hippe Design im Vordergrund.Mode von knall.bunt soll Spaßmachen, dem Träger eine be-sondere Note verleihen undzugleich praktisch sein.

k

Erika Wilfling-Weberhoferkonnte der langweiligen undunpraktischen Mode fürMenschen mit Behinderungeinfach nichts mehr abgewin-nen. Als Mutter einer Tochtermit Behinderung hat sie ge-meinsam mit Karin Gollo-witsch die Fäden selbst in dieHand genommen. Seither istnicht nur ihr Alltag bunter. –„knall.bunt“, das ist Modefür Kinder mit und ohne Be-hinderung. Die Kollektionwird laufend erweitert. Der-zeit arbeitet das Duo an hip-per Kleidung für Buben undjunge Männer.

top related