mike: lesen und schreiben (schweiz-mit linie)

Post on 28-Jan-2016

232 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Zehn kurze Geschichten rund um Mike, den Skateboarder warten darauf, gelesen und abgeschrieben zu werden. Die Datei ist so aufgebaut, dass Sie entweder die Blätter einzeln ausdrucken und gleich nutzen können (z.B. fürs Training zuhause) oder dass Sie die Lesetexte laminieren und aus den Abschreibkarten ein Miniheft machen (z.B. für die Freiarbeit in der Schule). Die Texte hat meine liebe Kollegin, Iris Trimboli geschrieben. Dies ist die Version für die Schweiz, mit Linie

TRANSCRIPT

Lesen und Schreiben

mit Mike

Das ist Mike.

Mike liebt Sport.

Er mag vor allem sein

Skateboard. Ein Skateboard

ist ein Brett mit vier Rädern.

Deswegen wird es auch Rollbrett genannt.

Aber Mike findet, dass Skateboard besser

klingt.

Texte zum Lesen und Abschreiben rund um

Mike, den Skateboarder.

Text: und

Dingbat: Mike Vallely

NUR FÜR DEN NICHT-KOMMERZIELLEN GEBRAUCH

Iris Trimboli Stephany Koujou

Das ist Mike.

Mike liebt Sport.

Er mag vor allem sein

Skateboard. Ein Skateboard

ist ein Brett mit vier Rädern.

Deswegen wird es auch Rollbrett genannt.

Aber Mike findet, dass Skateboard besser

klingt.

Mike kann Kunststücke

auf seinem Skateboard.

Davor musste er aber

das Fahren üben.

Immer nur gerade aus.

Mike musste lernen, das Gleichgewicht

zu halten. Das ging flott! Jetzt kann er

viele Tricks üben.

Mike fährt ganz sicher

auf seinem Skateboard.

Er fällt nicht mehr runter.

Er kommt sogar mit seinem

Brett auf ein Bordstein rauf.

Am liebsten fährt Mike auf einem grossen

Platz. Dort trifft er sich mit seinen Freunden.

Seine Freunde skaten auch gerne.

Mike ist stolz auf sich.

Nach langem Üben

hat er einen Jump

hinbekommen. Ein

Jump ist ein Sprung

mit dem Skateboard. Das ist gar nicht

so einfach. Aber Mike hat so lange

geübt, bis er es konnte.

Draussen regnet es.

Mike hat keine Lust,

zuhause zu bleiben.

Er ist lieber im Freien.

Er will mit seinem

Skateboard nach draussen. Mike will

noch für einen Wettkampf üben. Nur

wenn er viel übt, kann er sich

verbessern.

Heute hat Mike an

einem Wettkampf

teilgenommen. Er war

sehr aufgeregt.

Aber als er an der Reihe

war, lief es ganz gut. Dafür hatte er

geübt. Mike belegte sogar den

zweiten Platz. Er hatte viel Spass und er hat

eine Medaille gewonnen.

Ganz in der Nähe wo Mike

wohnt, haben Männer

eine Halfpipe aufgebaut.

Halfpipe ist Englisch und

bedeutet Halbröhre.

Die Männer haben eine halbe Röhre

aus Holz aufgebaut. Das ist cool für

Skater. Hier kann man Jumps üben.

Mike freut sich sehr darüber.

Die Kunststücke mit dem

Skateboard heissen Tricks.

Es gibt ganz viele davon.

Mike übt den Sprung über

ein kleines Hindernis.

Er will über eine Trinkflasche springen.

Das ist ganz schön kniffelig. Mike hat

es aber schon einige Male geschafft.

Mike übt heute das Sliden.

Das ist, wenn man mit dem

Skateboard auf einer

Kante rutscht. Das gibt

Kratzer im Skateboard,

aber das macht nichts. Ein Skateboard

darf gebraucht aussehen. Das Skateboard

von Mike sieht schon ziemlich gebraucht

aus. Er benutzt es täglich.

Mike ist heute nervös.

Denn heute findet wieder ein

Wettkampf statt. Ein Wettkampf

für Skateboarder. Mike

würde gerne gewinnen.

Deswegen hat er viel geübt. Er kann allerlei

Kunststücke mit seinem Skateboard. Mike

kann einen Handstand - mit nur einer Hand!

top related