r ebgme efar.zt.tlniken gemendi eu ettner uht weiher · 2018-10-08 · a=ua sgechli smaßnah me...

Post on 11-Apr-2020

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

0-300

Kreisv erkeh rS üd

a

BW 1-1km 1+204,686Brücke über S t 2240LW = 23,40 m LH = 4,70 mBr. zw. d. Borden = 5,00 mKr.W i. = 94,59 g on Brkl.: F B 101

BW 1-4 (Bestand N r. 6332 523)Bau-km 1+963,21Absch nitt 480; S tation 0,035R ah mendurch laß im Zug e der S t 2240U nterfüh rung Geh - und R adw egLW = 3,00 m LH = 2,50 mKr.W i. = 100 g on Br.Kl. 63

R etentionsraum

Bauende

BW 0-1Bau-km 0-255Geh - und R adw eg brückeüber die S ch w abachLW = 14,50 m LH = ca. 4,00 mKr.W i.= 90,3 g onVerkeh rslasten nachAR S 22/2012, DIN EN 1991-2

BW 0-2Bau-km 0+200Geh - und R adw eg überfüh rungLW = 27,60 m; LH = 4,70 mKr. W i. = 100 g onBreite z.d. Geländern: 4,00 mVerkeh rslasten nachAR S 22/2012, DIN EN 1991-2

BW 0-3Bau-km 0+618Überfüh rung W eih erer W egLW = 23,00 m; LH = 4,70 mKr. W i. = 85,71 g onBreite z.d. Geländern: 5,50 mVerkeh rslasten nachAR S 22/2012, DIN EN 1991-2

BW 1-3Bau-km 1+912U nterfüh rung Brandbach(W ellstah ldurch lass)LW = 3,70 m LH = 2,70 mKr.W i. = 103 g onVerkeh rslasten nachAR S 22/2012, DIN EN 1992-2

421

BW 1-2Bau-km 1+810U nterfüh rung Ebersbachund Geh - und R adw egLW = 8,00 m LH = 2,50 mKr.W i. = 72,4 g onVerkeh rslasten nachAR S 22/2012, DIN EN 1991-2

10,00

WO

WO

WÜGE

WÜ WO

WÜWÜ

GE

WA

WO

WA

WA

WH

WA

WA

WA

WA

WH

WA

WO

WO

WH

WA

WH

WO

WH

WA

WA WN

WN

WO

WN

WHWH

WO

WA

WAWA

R R B 1

R R B 2

LF A 2

R etentionsraum

h

Ende der Planfeststellung

Bau-km 2+040

St2240_480_0,173

Beginn der P lanfeststellung

Bau-km 0+060S t2240_460_1,603

Ende der PlanfeststellungBau-km 0+420St2243_280_7,238

Ende der P lanfeststellung

Bau-km 0+115 (GVS )Beg inn der P lanfeststellungBau-km 0+010 (öffentl. F +W )

Beg inn der P lanfeststellungBau-km 0+485 (öffentl. F +W )

Ende der Baustrecke

Bau-km 0+460

Ende der Planfeststellung

Bau-km 0+545

St2240_460_0,286

Beginn der Planfeststellung

Bau-km 0-090

St_2240_420_2,174

Beginn der Baustrecke

Bau-km 0+000

Beg inn der P lanfeststellung

Bau-km 0-345

S t2243_300_0,482

0+100

0+300

0-100

0+000

0+100

0+300

0+400

0+500

0-100

0+000

0+100

0+300

0+400

0+500

0+600

0+700

1+000

1+100

1+300

1+400

1+500

1+800

2+000

2+100

0-200

0+100

0+200

0+400

0+000

0+800

0+900

1+600

1+700

0+200

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

fw

a

a

a

a

g k

a

a

g k

a

a

a

a

a

a

a

a

a

fw

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

aa

a

afw

a

a

a

a

a

fw

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

fw

fw

a

a

a

a

a

a

a

a

fw

a

a

a

a

a

aa

a

fw

a

a

a

fwa

a

a

a

a

a

fw

fw

a

a

a

ab

a

ab

a

afw

fwfw

a

ab

a

a

ab

fw

fw

fw

a

fw

a

fw

fw

fw

g k

fw

gh

g k

a

ab

a

ab

g k

g k

a

fw

aa

fw

g h

fwa

h

h

h

h

g h

g k

fw

g k

g k

a

g k

g h

h

br

ab

g k

g k

g h

br

fw

g h

a

a

g k

g h

g k

g k

g h

g k

g k

g k

g k

br

h

h

g k

g h

g k

g h

g k

g h

h

g kaa

a

751

164/1

169

160/2

161

152

147/12

168

160/2

160/2

810/2

R o h wi es e

752/1

748/1

752

750

748

749

745/2

747

121/3

175/4

231/4

175/3

182/2

147/12

174

175S t 2243

184

147/12

S portplatzW ertstoffh of

1033

242/24

242/3

240

241

242

242/13

233/2

241/1

15/80

242/12

236/10236/4

15/95 242/6

242/17

242/10

242/9

242/8

242/15

242/7

242/23

242/11242/14

15/55

15/37

15/39

15/38

15/36

15/40

15/41

15/35

15/34

15/42

15/4315/33

15/94

15/61

15/6315/60

15/5915/64

15/65

15/58

15/66

15/57

236/2

15/67

236/5

15/72

240/3240/4

240/5

236/1236/3

236/6

172

15/75

121/3

202/11

15/54

234

221

221/1

173/2 173

232

236

233

231/2

184/6

228/9

208

202/10202/9202/8202/7202/6

202

228/4

228/2

228/8

228

228/5

231

231/3

230/2

230221/2

221/3221/7

221/6

221/10

223

15/73

15/74

210

209

233/5

182

182/1

233/3

184/5

184

232/2

Lo h eäcke r

236

461

460

1143 11421140

1139

1138

459/6

463

462

459/24

459/2

459

459/4

459/1

464/47

460/2

459/3

460/1

459/11

433/13

1137

385/1

433/11

433/12

433/3433/10

433/9433/8

433/4

433/7

433/6

433/5

433/2

433/1

402

zu 396

403

419

420

421

404

405

428429

406

451/3

409

408

407

448/2

448

447/1

417

446

416

415

396/8

433/14

442

432/2

471

449/3

440

437

438

427/2

430/3

444/2443/2

443

393/2

130 393/5

393/4

393/3

452/5

452/6

452

455/2

455/18

461/3

410

128

463

464

466

450

451

451/2

455/5

449/2

453

449

449/4

449/5

414

129

393

394

462/4462/50

713/6

388/1

456/2

455/14461/1

461/2

461/5461/4 462/11462/12

462/15

462/41

461/7461/9460/17460

461/11461/12

454/1

452/2

452/3

452/4

462/7

454/3

454/2

455/25455/19 455/24

453/1

453/2

462/6

461/8

461/10

461/6

462/43

462/13 462/42

462/2

462/8

462/14

461/15461/14

573/9

573/8

462/47

462/48456/1

620/5

470

469

619/12

619/11

619/10619/9

619/8

619

583

584/1584

465

467

468

546/1

573

562

564565

566

570

572571

569

568

567

575

576

579

580

575/1

620/4

587618/2

618

578

586

585

582

581

467/1

621

623/9

621/5

619/3

619/1

619/5

619/4

619/2619/6

575/4

462

461

621/8

575/3 573/5

620/6

620/8620/12

588

534 535536

709/3

696/3

698698/1

623/47

623/6

606607

608

616/1

635/3

616

624/13

636

636/2

629/2 623/43

609

610

611

614

613

655

654/2

692

693

659

658 639

638640

641

657

660

656

653

642/2

642643

644

615

617

635

612/2612

632/15

689690

691 696

695

694

636/3

635/1

634

635/2

624

624/17624/16

624/15

706

696/5

696/4

696/2 696/1

624/12

624/11

623/10

623/40

623/14623/11

623/4

623/42

623/41

623/44

707/4 707/5

624/14

623/7

623

604

605

603

589

645

646

601 602

591

599/2599

598

652

671

651

650

649

648 647

600/1

600

732/9

710

732/10

732/2

679

712/3

661

662

663

664

665666/2

666

667

668

744

735741

745

742

740

739

738

682

681

680

680/2

743

746

684

685686

687688

712/6

732/3

732/5732/1

732/4

732/6

712/5

712/4 712

736

734

669

654

670672

432/2

La n ge na u

396/2

623/2

S c h mi e d {c k e r

618/2

636/2

604

I m Sa n d

679/1

679

455/5

414

388/1

623/2

465

560

561

12a

zu396

411/2

493/4

964/2

964/7

493/5

823/3

814/2

964/4

505

496

497

498499

503 504

214/3

964/2

823/10

823/4

823/11

823/2

814

823/9

823823/5

823/6

823/7

823/8

813/2

813/6

813/5

812/4

811

812/2

812/3

812

813

411/2

500/4

813/8813/4

894/2

500/2

zu894/2

zu

500

964/10

487

494

214/4

493/7

493/6

500/3

501502

493/3493/2

964/4

495

495/2

964

964

835

964

496/2

496500

472/2

819820821

822

818

824

825

826

827

828

829

830

831

832

833

833/2

834

836

837

965/2

817817/3

493/2

494

817/2

964/11

1620

1611131/2

16221621

1619

1618

1617

1616 1615 1614

16131612

131/2

499/2

472/2

497

559

963962961

561/2

560/5

960

122

128

965

499/3

499

498

496

561561/3

126

127

497/2

497/1

965/1

562

563

560/2

561/6 561/7

501/2

107/4

114 108/3

110

102

556

552

553

104

97106

107

107/3

560/9

560/3

560

560/7

107/4

131/2

116

118

117

120

119/2115113

112

111109

98

99

100

101

121/1

121

108/2

545

555

557

554

549

548544

95

56/3

108

105

551

558

129

129/2

395/1

393

40

39543

399/2

391/2

334

338

389

390

392

399

398

400/1

29

52/3

55103

52/2

27

542

36

37

38

492

440/7

492/3

492/2

zu 493

466/32

214/3

466/25

466/29 466/30

493/8466/27

493

466/28

466/26

466/8

492/1

466/23

466/24

466/7

466/21

466/14

466/13

466/16466/15

515

188187

186

185

531530

527

533/2

529/1

529538

525

526

528

549

548

547 550

551

546545

544543

542

524

523522

521

520519

517 516

518

556

552

529

537

539540

541

533

533/3

221

211/2

515/2

218/2

193

202

201

257

256

225/34

255254

253

252

233232231

230229

183

181217

215

189

184

192/3192/2 192

220

219

214213

211210

212209

191

190

207206

205

216

208

204

203

218

226

227

228

225/2

271272

244

238

246/2

249

248/4 248/3

243

250

269

251

234

237236

248/2

248

240

240/1

235

239

1141

455/2

433/1

zu 815 815/3

495424

411/2

396

396/3

zu

zu396

812/6

813/7

398

422

423

425/4

397

425/6

425/3

429

451/3

443/3

zu411

445

446

416

447

396/2

1630508/1

133/2

1629

1628

16271626

1625

1624

1623

623/2

623/2

553 507

169

170

151

143

144

502

501

491/2

173/2173

171

511

179

178177

482

483

503

503/2

506/2

557

555

554

512513

514

506

508

509

509/2

484

485

486

487

488

489

490

504

505

86

287/3

138/2

138/2

131/2 82

77

79

83

76

150

149

144

260261

283

284

286

287

70

81

152

78

80

153

154

155

156

157119

152/2 158

160

159

166

167

198196

162

197

71

75

197/1

168

195

199200

258

176

172

194

182

175

174

163

164

165

161

180

225/2

71/3

71/4

287/2

262

301

293

332

334/2334

318/2

302 333

288

289290

291

314

294

285

267266

265264

263

275280

288/1

281

282

273

274

278

315

279

292/1

292

259

131

173/2

391

133

144

378/3

127/2

127/2

392

378/5

378/4

135

134

132

135/2136

137

138

127/2

138/2379

1144

1149

1143 1142

1631

466/31

466/3

466

388/2

465

Gemeinde Dormitz

W eih erer Berg

Sch miedacker

Weiher

244.07

S 3

A2(CEF )

A6(CEF )

A8(CEF )

A8(CEF )

A3(CEF )

A3(CEF )

A3(CEF )

A7(CEF )

A1

A5(CEF )

A4(CEF )

E1

A3(CEF )

G3

G3

G3

G3

G1

G2

G3

G3

S 1

S 1

S 1

S 1

S 1

G2

G2G3

G3

G2

G2 S 1

S 1

S 1

S 1S 1

G3

G3

S 2S 2

S 2

S 1

S 2

S 2

S 2

S 2

G1

M 1 M 2

S 1

G2

6533-471

6533-471

250.01

250.01

250.01

250.01

250.01

55.02

55.03

55.01244.08

247.01

246.01

244.09

55.04

251.01

251.01

244.10

16

7

6

11

14

13

1

4

2

33

8

9

10

5

12

15

17

18

19

20

Ebersbach

Brandbach

Schwabach

Habernhofermühle

Dormitz

Neunkirchenam Brand

St 2240

St 2243

St 2240

Hauptstr. (St.2240)

Rose

nbac

her S

tr.

R osenbacher Berg

U mleg ung sg ebiet Lang enau

S eileräcker

Loh äcker

Am W eih erer W eg

Lang enau

H euwiesen

Am T iefen Weg

Leitenäcker

Gemeinde U ttenreuthGemarkung W eih er

R eg . Bez. O berfrankenGemeinde DormitzGemarkung Dormitz

Gemarkung W eih erGemeinde U ttenreuth

Gemarkung Dormitz

R eg . Bez. O berfranken

R eg . Bez. M ittelfranken

R eg . Bez. M ittelfranken

BierleinswiesenBebauungsplan

50 0 50 100 15025 M eter

S onstig e M aßnah men

Abg renzung einer M aßnah menfläch e

Biotopsch utzzaun w äh rend der Bautätig keit zu sch ützende F läch en, auch v orüber-g eh ende Inanspruch nah me ausg esch lossen

M aßnah men N r. Bezug zur fortlaufenden Konfliktnummer

Bau-km: 0+900 bis 1+100

Besch reibung der M aßnah me mit F läch enang abe

K1

Erläuterung der M aßnah me

A1

R ückbau

Bestand

E = Ersatzmaßnah me

S = S ch utzmaßnah meG = Gestaltung smaßnah me

A = Ausg leich smaßnah meCEF = funktionserh altende M aßnah me g em. § 44 BN atS ch G

R ealnutzung

Intensiv wiese

AckerAckerbrach en

Extensiv wiese

N adelw ald

Einzelbaum

Gras- und KrautflurM isch w ald

Laubw ald (Aufforstung )

H eckeO bst

Baumreih e

Graben

aabw

g k

befestig ter W eg , S traße, P arkplatzErdw eg , Grünw egS traßenbeg leitg rün

S iedlung sfläch en, P lanungS iedlung sfläch en, Bestand

W oh ng ebietM isch g ebietGew erbeg ebiet

Ver- und Entsorg ung sfläch eGemeinbedarfsfläch e

F ließ- und S tillg ew ässer

BiotoptypenEntsprech end der Kartierung sanleitung en des Bayerisch en Landesamtes für U mw eltsch utz, S tand 03/2007 und 03/2010

Ökologisch wertvolle Waldflächen

Gebüsche, Hecken, Gehölze

H ecke, naturnahF eldg eh ölz, naturnah

W HW O

S treuobstbeständeGew ässer-Beg leitg eh ölze, linearW N

W Ü

Auw ald (LR T 91E0*)W A

Artenreich es Extensiv g rünlandGEOffene Trocken- und/oder Magerstandorte

M aßnah men

O ffenlandstrukturen

Ansaat v on Landsch aftsrasen

W ald, Geh ölzstrukturen

P flanzung v on EinzelbäumenP flanzung v on H ecken

Entwicklung v on Altg rasbeständen

N eupflanzung v on S treuobstbeständenS ich erung und Entwicklung v on S treuobstbeständen

Entwicklung v on mag erer W iesenbrach e

Art der Änderung Datum N ameN r.

Bearbeitung :

W eese

Datum Zeich eng ezeich net Juni 2018 M eyer

08.06.2018

(Dipl.-Biol. Klaus Albrech t)

Juni 2018g eprüft N ürnberg , bearbeitet

M aßstab 1 : 2.000

St 2240, Erlangen - EschenauVerlegung bei Dormitz

Lageplan der landschafts-pflegerischen Maßnahmen

Datei: Dormitz_M P .mxd

bearbeitet

Blatt N r.

U nterlag e

Zeich en

g eprüft

Datum

P rojekt: LBP _saP _Dormitz

Staatliches Bauamt BambergFreistaat Bayern

F ranz-Ludwig -S traße 21, 96047 Bamberg , T el. 0951/9530-0, F ax 951/9530-1900, E-M ail: poststelle@stbaba.bayern.de

Bau-km 0-345 bis Bau-km 2+040S t 2243_300_0,482 bis S t 2240_480_0,173

Geob a sisd aten: © Baye risc h e V ermessung sv e rw altung (Darstellung der F lurkarte als Eig entumsnach w eis nich t g eeig net)

Entwicklung v on Laubmisch w aldErh alt und Entwicklung des Eich enbestands

Anlag e v on Buntbrach en

Entwicklung eines M osaiks aus Altg rasbeständen und extensiv g enutzten Ackerfläch en

12.3

g ezeich net

19.06.2018 S . Grünert

S ch w ebstoffsperren durch S troh ballen und N adelbäume

R ekultivierung v on landwirtsch aftlich enN utzfläch en (Intensiv wiese/Acker) bzw.W iederh erstellung ursprüng lich er Biotope

M = M inimierung smaßnah me

Anlag e eines R eptilienmeilers

S ch utzg ebiete

W assersch utzg ebiet (I / II / III)

amtlich kartiertes Biotop

eig enkartiertes Biotop

Bestand g esch ützt nach § 30 BN atS ch G i. V. m. Art. 23 BayN atS ch G

Ökokatasterfläch en (BayLfU 2011)

Ökokontofläch en (BayLfU 2011)

Baudenkmal

S onstig es

S tromleitung

U ntersuch ung sg ebiet

Übersch w emmung sg ebiet (H Q100)

Bodendenkmal

S P A-Gebiet "N ürnberg er R eich sw ald"6533-471

Biotope47.01

1

Aufg estellt:

Eisg ruber, Baudirektor

Bamberg , 20.12.2013S taatlich es Bauamt

T

Zeusch el, Baudirektor

1. T ektur v omS taatlich es Bauamt

AN U VA GbRS tadt- und U mw eltplanung

T el.: 0911/4626276eM ail: info@anuv a.deInternet: w w w.anuv a.de

N ordostpark 89D-90411 N ürnberg

PLANFESTSTELLUNG - TEKTUR

Vorg ezog ener F unktionsausg leich (CEF ) für F eldlerch e, R ebh uh n, Braunkeh lch en:Entwicklung v on Altg rasbestand. Lkr. F orch h eim/Gmkg . Dormitz: T eilfläch e der F l. N r. 506; F läch eng röße 0,14 h a

Altg rasstreifen am R osenbach er Berg K1-K6A8(CEF )

Entwicklung einer 2-jäh rig en mag eren W iesenbrach eLkr. Erlang en-H öch stadt /Gmkg W eih er: F l. N r. 182; F läch eng röße 0,22 h a, anrech enbar 0,11h a

A1 O ffenlandbiotop „S ch w abach “ K2

Vorg ezog ener F unktionsausg leich (CEF ) für F eldlerch e, R ebh uh n, Braunkeh lch en, W endeh als und Gartenrotsch w anz:Entwicklung eines M osaiks aus Altg rasbestand, extensiv g enutzten H och stamm-O bstbaumreih en und Extensiv wiese und extensiv em Ackerbau im Ansch luss an v orh andene S treuobstreih en. Lkr. F orch h eim/Gmkg . Dormitz: F l. N rn. 602, 603; F läch eng röße 0,80 h a

A2(CEF ) S treuobst am W eih erer Berg K1–K6

Vorg ezog ener F unktionsausg leich (CEF ) für Gartenrotsch w anz, W endeh als und R ebh uh n:Entwicklung einer extensiv g enutzten H och stamm-O bstwiese und einer Extensiv wiese im Verbund mit v orh andenen Alt-beständen. Aufstellen der im Zug e des Bauv orh abens g efälltenalten O bstbäume.Lkr. F orch h eim/Gmkg . Dormitz: F l. N rn. 576, 577; F läch eng röße: 0,39 h a

N eupflanzung v on S treuobstbeständen K1-K8A5(CEF )

Vorg ezog ener F unktionsausg leich (CEF ) für F eldlerch e und R ebh uh n:Entwicklung v on meh rjäh rig en blüten- und nektarreich en Bunt- brach en mit randlich ang eleg ten Altg rasstreifen als T rennlinie zuden ang renzenden Ackerfläch en. Einsaat einer M isch ung ausstandorth eimisch en Kräutern, W interraps, S ch metterling sblütlernetc., w obei die Ansaatstärken nich t zu h och zu w äh len sind, um mög lich st lockere und lich tdurch lässig e Bestände zu erh alten.Lkr. F orch h eim /Gmkg . Dormitz: F l. N rn. 589, 525, 546, 516; F läch eng röße: 1,11 h a

Buntbrach en am W eih erer und R osenbach er Berg K1–K8A3

(CEF )

Vorg ezog ener F unktionsausg leich (CEF ) für Gartenrotsch w anz, W endeh als und Zauneidech se:S ich erung v on extensiv g enutzten S treuobstwiesen und einerExtensiv wiese. Anbring en v on jew eils drei N istkästen als Ersatz für Bruth öh len für die beiden betroffenen Arten. Einbring ung v onim R ah men der Baumaßnah me g efällten Altbäumen undS ch affung v on offenen Bodenstellen. Anlag e eines R eptilienmeilers mit mind. 2,5 x 5 m F läch e unter N utzung der g efällten Altbäume.Lkr. F orch h eim/Gmkg . Dormitz: F l. N rn. 578, 576; F läch eng röße: 0,53 h a

S ich erung und Entwicklung v on S treuobstwiesen K4A4

(CEF )

Vorg ezog ener F unktionsausg leich (CEF ) für Kleine bzw. GroßeBartfledermaus, Graues bzw. Braunes Lang oh r, GroßenAbendseg ler, Bech steinfledermaus, Großes M ausoh r, M opsfledermaus, Zw erg fledermaus und M ückenfledermaus:S ich erung der Alteich enbestände als N ah rung s- und Quartier-lebensraum für die g enannten F ledermausarten. Erh alt undVerbesserung der besteh enden g ünstig en klimatisch en S ituationinnerh alb des H oh lw eg s. Anbring en v on neun F ledermauskästenals Ersatz für v erlorene Baumh öh len und zur Aufw ertung derQualität des Bestands als F ledermausquartier. Vermeidung einessig nifikant erh öh ten Kollisionsrisikos durch Dammsch üttung undBepflanzung als Abg renzung zum S traßenneubau.Lkr. F orch h eim/Gmkg . Dormitz: F l. N rn. 573, 623/2, 462, 465, 467/1, 470; F läch eng röße: 0,86 h a

Erh alt und Entwicklung des Eich enbestands K5A6(CEF )

Vorg ezog ener F unktionsausg leich (CEF ) für F eldlerch e, R eb-h uh n, Braunkeh lch en, Goldammer: Entwicklung eines M osaiks aus Altg rasbestand, extensiv em Acker und H eckenstrukturenLkr. F orch h eim/Gmkg . Dormitz: T eilfläch e der F l. N rn. 555, 556, 557; F läch eng röße: 1,96 h a

Extensivierung am R osenbach er Berg K1-K8A7(CEF )

Aufforstung mit standorth eimisch en Laubg eh ölzen.Lkr. Erlang en-H öch stadt /Gmkg W eih er, Lkr. F orch h eim/Gmkg . Dormitz: T eilfläch e der F l. N rn. 232/2, 233/5, 231/2;F läch eng röße 0,32 h a

E1 Entwicklung v on Laubmisch w ald K2, K7

Gestaltung der Gew ässersoh le mit Kiesüberdeckung (raue S oh le) auf dem Betonfundament. Einbetonierung v on g rößerenKieseln in das F undament.Einbetonierung v on W assersteinen im U ferbereich um dieAblag erung v on g rabbarem S ubstrat für den S teinkrebs zu fördern.Ablag e v on W assersteinen an den U ferbösch ung en im U mfeld v on g rabbarem S ubstrat zur S ch affung potenzieller H öh lenbauplätze fürden S teinkrebs.

M 2 N aturnah e Gestaltung der S oh le des Brandbach s K7

Laubw ald

T eile der F lur-N r. 240, 0,36 h a

Besch ränkung des F ällung szeitraums. F ällung der H ecken und Geh ölze außerh alb des Zeitraums Anfang M ärz bis Ende S eptember.

S 2 Bau-km 0-345 bis 2+040 K1-K8

U msiedlung der Zauneidech se in das v orbereitete Ersatz-h abitat auf der M aßnah menfläch e A4(CEF ). R odung desBösch ung sbereich s im zeitig en F rüh jah r v or Baubeg inn. Absammeln der T iere im Zug e meh rerer Beg eh ung en, bis die N ach w eisdich te der Art unter ein ausg ew ach senes T ier pro S tunde h erabg esetzt wurde.Zur Vermeidung der W iederbesiedlung wird die F läch e mit einem g latten Amph ibienzaun eing ezäunt.

S 3 U msiedlung der Zauneidech se und Vermeidung v on W iederbesiedlung K8

Einbring en v on N adelbäumen und S troh ballen unterh alb derEing riffsstelle in das F ließg ew ässer zur Verring erung der F ließg esch w indig keit und zum Absetzen bzw. H erausfiltern der S ch w ebstoffe.

M 1 K7auf dem S tand der T ech nikbzw. Vorrich tung en S ch w ebstoffsperren

Alternativ sind Vorrich tung en oder T ech niken zu v erw enden, die zum Zeitpunkt des Baubeg inns bzw. der Aussch reibung den aktuellen S tand der T ech nik widerspieg eln und einen effektiv en S ch utz des F ließg ew ässers ermög lich en.

G2 Bau-km 0-345 bis 2+040 K1–K8

Gestaltung der Bösch ung en durch Anpflanzung v on H ecken- und Gebüsch rieg eln (Verw endung standorth eimisch er S träuch er, dav on 10% H eister). Keine Verw endung v on Baum-arten der 1. und 2. O rdnung .Bodenarbeiten: differenzierte O berbodenandeckung

Gestaltung der S traßenrandbereich e durch Ansaat einerLandsch aftsrasenmisch ung .

G3 Bau-km 0-345 bis 1+920 K1–K8

S ich erung v orh andener Bäume und H eckenstrukturen w äh rend der Bautätig keit durch S ch utzzäune g em. DIN 18920.Eineng ung des Arbeitsbereich es auf das minimal notw endig e M aß

S 1 Bau-km 0+350 bis 2+040 K3–K8

Gestaltung der S traßennebenfläch en durch Anpflanzung v on einzelnen g roßkronig en Laubbäumen (Verw endung standort-h eimisch er Baumarten)Bodenarbeiten: differenzierte O berbodenandeckung

G1 Bau-km 0-345 bis 2+040 K1–K8

Zwisch en R adw eg und besteh ender S t2240 w erden als Ersatz für die im R ah men des Vorh abens beseitig ten Bäume neue Exemplare der Art T ilia cordata 'Greenspire' g epflanzt.

bba-thom
Stempel
bba-thom
Textfeld
1. Tektur vom 27.09.2018 Staatliches Bauamt
bba-thom
Textfeld
Zeuschel, Baudirektor
bba-thom
Textfeld
09/2018
bba-wagner
Rechteck
bba-wagner
Rechteck
bba-wagner
Rechteck

top related