thomas häcker

Post on 24-May-2015

883 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Portfolio als Instrument der Kompetenzdarstellung und reflexiven Lernprozesssteuerung

Thomas Häcker

Vorübergehende pädagogische Mode?

Thomas Häcker eröffnet seinen Text mit einer Diskussion über „Portfolio als Modewort in der Pädagogik?“.

Lt. Thomas Häcker stehe Portfolio für „alternative Leistungsbeurteilung“

Die 3 Säulen von Thomas Häcker

KommunikationTransparenzPartizipation

Brückenfunktion von Portfolios

Das Portfolio kann gleichzeitig als Lehr – Lerninstrument und als (Selbst)-Beurteilungsinstrument eingesetzt werden. D. h., es scheint dazu geeignet zu sein, das Lehren und Lernen mit dem (Selbst)-Beurteilen zu verbinden

Portfolio – ein Instrument zur reflexiven Lernprozesssteuerung

Gezielte Reflexionen über das eigene Lernen sind das Herzstück des Portfolio-prozesses. Unterstützung der SchülerInnen durch Beratungen von Lehrenden und Peers.

Portfolio - Vorteile 1 Für LehrerInnen Zusatzmöglichkeit der

individuellen Leistungsbeurteilung Möglichkeit zum Prinzip der Kommunikation

untereinander (SchülerInnen, LehrerInnen), Partizipation und Reflexion

Mehr Transparenz für LehrerInnen und SchülerInnen

„Spurensicherung“ der Lernwege und Lernergebnisse der SchülerInnen

Portfolio - Vorteile 2 Kopernikanische Wende in der

Leistungsbeurteilung! SchülerInnen stellen bis zu einem gewissen Grad selbstbestimmt ihre Kompetenzen dar.

Portfolios ermöglichen die individuelle Leistungsbeurteilung – summative Bewertung von Leistungen in Form einer Ziffernzensur gibt SchülerInnen weder Hinweise auf Defizite noch Anhaltspunkte für gezieltes Weiterlernen daher sind Noten kaum lernförderlich,

Portfolio liefert Anhaltspunkte für gezieltes Weiterlernen

Portfolio - Vorteile 3 „teaching to the test“ – Noten der Lernerfolg der

Schüler wird am Abschneiden der Tests gemessen. D. h. SchülerInnen lernen lediglich für anstehende Tests und Schularbeiten - nicht was gelernt wird, sondern dass gelernt wird, ist wichtig! Durch die Anwendung von Portfolios ändert sich das.

Portfolios – kompetenzorientiert, nicht defizitorientiert (SchülerInnen werden nicht beurteilt, etwas „falsch“ zu machen), pädagogisch positive Qualitätsentwicklung

Gelernt wird ganzheitlich, mit allen Sinnen (hören, sehen, denken, schreiben, lesen..)

Portfolio – Nachteile 1 Lernende werden für Erfolg bzw. Misserfolge

individuell „haftbar“ gemacht. In schulischen Lehr-Lernkontexten wird bei der Beurteilung von Lernergebnissen nicht gefragt, ob die Lernenden Gelegenheit hatten, heraus-zufinden, wie sie am besten lernen, ob sie bei ihrem Lernen angemessen unterstützt wurden, ob sie in ihrem eigenen Tempo lernen konnten, ob sie Lernort, -zeitpunkt und die -partner wählen konnten, usw. …

Portfolio – Nachteile 2 Darstellung eigener Kompetenzen und die

Bewertung dieser Darstellung können lediglich Optionen sein. Sie müssen von den Lernsubjekten entschieden werden können, werden sie zur Pflicht gemacht, bringt dies Lernsubjekte systematisch in die Situation, sich strategisch die Frage stellen zu müssen: „Wie muss ich meine Kompetenzen und deren Entwicklung darstellen, um damit gute Noten zu erzielen?“……….

Portfolio - Nachteile 3 Schwerpunkt könnte die Abwehr möglicher

negativer Ergebnisse bzgl. Noten sein…. Arbeitet wirklich der/die SchülerInnen an

dem Portfolio (Elternarbeit? Wie weit geht Hilfestellung für SchülerInnen)

Portfolio wird zum negativen Objekt, da in vielen Gegenständen verwendet, zu viel Portfolios (z. B. Deutsch, Geografie, Chemie, usw.)

„Gläserner Schüler“ – Portfolio macht transparent

Metareflexionsebenen der Portfolioarbeit/ Relativierung der Lernergebnisse auf die Lernbedingungen hin.

Reflexion förderlicher und hinderlicher Aspekte…

Portfolio

….des institutionellen Kontextes

…des eigenen Lern-, Lehr- und

Arbeitsverhaltens.

des Lehr –Lern-Arrangements.

Portfolioarbeit in der Schule „Portfolioarbeit kann die

Kommunikation über Leistungen fördern, Transparenz bezüglich der Leistungsanforderungen herstellen und Partizipation bei der Erstellung und Anwendung der Kriterien ihrer Beurteilung ermöglichen.“ (Thomas Häcker)

Fazit – Thomas Häcker Die Beurteilung der eigenen Leistungen, stellt

angesichts der Tatsache, dass gegenwärtig die Leistungsbeurteilung ihrerseits zunehmend in den Rang eines Bildungszieles erhoben wird, eine der bedeutsamsten Herausforderungen der Unterrichts-entwicklung dar. Eine Reform der Lern- bzw. Lehrkultur muss ohne strukturelle Veränderung des Leistungsbeurteilungs-kontextes scheitern.“ (Thomas Häcker)

Portfolio als Medium

kann gleichermaßen eine systemstabilisierende, wie eine

reformorientierte Funktion erfüllen.

top related