wer verkauft das medienhaus?

Post on 24-May-2015

60 Views

Category:

Education

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Wer verkauft das Medienhaus? Oder: Von der Tradition heute schon an morgen zu denken. Hier eine TBM-Präsentation aus dem Jahr 2009.

TRANSCRIPT

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Thomas Bertz, pro TZ Workshop Anzeigenmarketing, Mai 2009

Wer verkauft das Medienhaus?

Erfahrungen der letzten Jahre

Ehemalige Monopolisten haben‘s schwer. Neue Anbieter treten mit neuen Angeboten in den Markt. Kunden sind neuen Angeboten gegenüber aufgeschlossen. Sie experimentieren, lernen und verteilen ihre Werbeetats neu. Aus einem großen Kuchen sind viele kleine Tortenstücke geworden. Preislistenpreise sind nicht mehr durchsetzbar. Renditen schrumpfen.

Diversifikation als Antwort

Anzeigen Beilagen Neu: Immer kleinteiligere Sonderveröffentlichungen. Neu: Kreative Anzeigenformen. Neu: Beilagen auch RHH, auch kleinteilig, auch Zielgruppen. Neu: Sonderprodukte, auch Akzidenz, auch neue Verteilformen. Neu: Internet, auch als Dienstleister. Neu: Postzustellung, auch Mailings. = Fundamente sind gelegt.

Bauprobleme des neuen Medienhauses

Organisation wurde nicht verändert. Jede Sparte verkauft für sich. Mangelhafte interne Kommunikation. Mangelhafte externe Kommunikation. = Optimierungsmöglichkeiten.

These

Wenn die in den letzten Jahren entstandene Angebotspalette der Verlage möglichst schnell zum wirtschaftlichen Erfolg geführt werden soll, dann sind die Voraussetzungen: Überprüfung und Nachjustierung Verkaufsorganisation. Überprüfung und Nachjustierung Mitarbeiterqualifikation. Definition aller (verkaufbaren) Angebote. Erstellung neuer Verkaufsunterlagen. Intensivierung interne Kommunikation. Intensivierung externe Kommunikation.

= Den Begriff Medienhaus mit Leben erfüllen. In- und extern.

Nehmen Sie Aristoteles beim Wort

Kommunizieren Sie über alle zur Verfügung stehenden Kanäle hinweg DAS GANZE und machen Sie dabei KEINE HALBEN SACHEN: Definieren Sie ALLE Produkte / Dienstleitungen. Überprüfen Sie die Organisation. Konzipieren Sie Verkaufsunterlagen und Präsentationen. Schulen Sie den Verkauf. Schalten Sie großformatige Anzeigen. Klinken Sie einzelne Themen / Leistungen als Füllanzeigen aus. Produzieren Sie Prospekte und Mailings. Integrieren Sie die eigene Homepage.

Vielen Dank

bertz@tbm-marketing.de

top related