ausdauerförderung 4 . westlotto das unternehmen
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Ausdauerförderung4

WestLottoDasUnternehmen

WestLottoDasUnternehmen
WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren.
Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses, verantwortungsvolles und attraktives Glücksspiel im Auftrag des
Landes Nordrhein-Westfalen.
Folgende Lotterien und Wetten werden über ca. 3.700 Annahmestellen in NRW angeboten: LOTTO 6 aus 49, GlücksSpirale, KENO, Rubbellose sowie TOTO und
ODDSET. Hinzukommen die Zusatzlotterien Spiel 77, SUPER 6 sowie plus 5.

WasleistetWestLottofürdenSport?
Jedes Jahr leistet WestLotto über seine Konzessionsabgaben einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl in Nordrhein-
Westfalen.
Im Bereich des Sports fördert WestLotto in Zusammenarbeit mit dem Land über den Landessportbund Nordrhein-Westfalen vor allem den Breiten- und Amateursport.
Ein großer Teil der vielfältigen Sportangebote in NRW wäre ohne Unterstützung kaum überlebensfähig.
Mit dem Glücksspielstaatsvertrag wird die Nachhaltigkeit der Sportförderung gewährleistet.

• Im Rahmen seiner Tätigkeiten wird der Landessportbund durch seinen Kooperationspartner WestLotto unterstützt.
• Ebenso wie dem Landessportbund ist es WestLotto wichtig, das soziale Engagement und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in NRW tatkräftig zu unterstützen.
KooperationspartnerWestLotto
WestLotto+LandessportbundNRWGemeinsamgutfürNRWImagefilmWestLotto:
http://goo.gl/y61pQU

Im Rahmen seiner Tätigkeiten wird der Landessportbund durch seinen Kooperationspartner WestLotto unterstützt.
Ebenso wie dem Landessportbund ist es WestLotto wichtig, das soziale Engagement und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in NRW tatkräftig zu unterstützen.
KooperationspartnerWestLotto
WestLotto+LandessportbundNRW
GemeinsamgutfürNRW

ImagefilmWestLotto-Einspieler

GesundheitsoptimalprogrammGesundheitsoptimalprogrammBeispielLaufen:BeispielLaufen:
RelativeSauerstoffaufnahmevonca.45ml/kg/minbeimMann
ca.38ml/kg/minbeiderFrau
DurchdasProgrammkannerreichtwerden:
Zuwachsaufca.50-55ml/kg/minDasentsprichteinerWattleistungimErgometer-testvonca.3-4Watt/kgKörpergewicht
Bruttobelastungszeit/Woche 3Stunden(2-4Std.)Intensität 75%Belastungsdauer Min.30-35Min./Max.60-70Min.Trainingshäufigkeit 6(bei30Min.)bis3(bei60Min.)
DiesesProgrammentsprichteinemEnergieverbrauchvon:(Normperson männlich 75 kg)
Täglich350-400 kcalWöchentlich3.000kcal
(Kilojoule 4,1)

GesundheitsminimalprogrammGesundheitsminimalprogramm
Das Gesundheitsminimalprogramm erreicht zwar nicht den gleichen Effekt wie das Optimalprogramm; es wirkt aber immer noch, wenn
auch deutlich weniger, präventiv gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bruttobelastungszeit/Woche 60 MinutenIntensität 65% (der MHF)Belastungsdauer Min. 10-12 Min. / Max. 30 Min.Trainingshäufigkeit 5(bei 10-12 Min.) bis2(bei 30 Min.)
NochgeringereBelastungenerzielenkeinepräventiveWirkungmehr.

ErnährungimSportErnährungimSport
2,5 - 3 Std. vor dem Ausdauersport keine Mahlzeit mehr zu sich nehmen
Häufiger dafür weniger pro Mahlzeit essen (4 – 6 x / Tag)
Ausreichend trinken (ca. 2 - 2,5 Liter am Tag)
Fettreduziert und kohlenhydratreich essen
Frisches Obst und Gemüse enthalten viel Flüssigkeit, viele Vitamine, Mineralien und wenig Energie (fast kein Fett)

Die Wasser- und Energiezufuhr spielt besonders bei Ausdauerbelastungen eine wichtige Rolle zur Gestaltung eines optimalen Verlaufs von Training, Wettkampf und Erholung
Bei Hitze muss zunächst die Flüssigkeits-zufuhr gesichert sein
Starker Flüssigkeitsverlust kann zu einem starken Leistungsabfall führen (im Extremfall bis zur Bewusstlosigkeit)
ErnährungimSportErnährungimSport

ZwischenmahlzeitenverringernZwischenmahlzeitenverringerndieLeistungstiefsdesTagesdieLeistungstiefsdesTages
Quelle: DEUTSCHER SPORTBUND: Eat to win

WirkungsdauerWirkungsdauerverschiedenerEnergiequellenverschiedenerEnergiequellen
Quelle: DEUTSCHER SPORTBUND: Eat to win

Quelle: DEUTSCHER SPORTBUND: Eat to win
DieKostpyramidealsDieKostpyramidealsBasisderErnährungimSportBasisderErnährungimSport

ImmunsystemundBelastungImmunsystemundBelastung
ModeratesAusdauer-training
ExtremerLeistungssport
Normal-bevölkerung
Sportliche Leistungsintensität
Häufigkeit an Erkältungskrankheiten
(oberer Respirationstrakt)

BelastbarkeitdesImmunsystemsBelastbarkeitdesImmunsystems
55
65
75
85
95
105
UnspezifischeReaktionen
HoheReak-tivität
StressÜberforderung(Systemstress)
Grundlagen-training
Aerob-anaerobes
Training
Wettkämpfe
BelastungssummierungTraining bei Erkrankung

VielenDankfürIhreAufmerksamkeit