bal aus der sicht des pathologen - uk-essen.de ii... · chronische rhinitis atrophica - reduktion...

92
HNO Pathologie Universitätsklinikum Essen Prof. Dr. A. Bankfalvi

Upload: nguyenkhue

Post on 07-Apr-2019

220 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

HNO Pathologie Universitätsklinikum Essen

Prof. Dr. A. Bankfalvi

(Tonsilla palatina, -pharyngea)

„Adenoide Vegetation“ (tonsilla pharyngea)

in Kleinkindern < 3 J.

Lymphfollikuläre Hyperplasie

Tonsilla palatina

Akute eitrige Tonsillitis

Kryptentonsillitis

Eitrige Peritonsillitis

besonders schwere Form der Krankheit: (Noma = Cancrum

oris) tritt bei durch Unterernährung und gastrointestinale

Wurminfektionen geschwächten Kindern in Afrika und Süd-Ost

Asien mit Wangenperforation, Zahnlockerungen, Knochennekrosen,

und häufigem letalen Verlauf auf.

Infektiöse Mononukleose

bunte Pulpahyperplasie

EBV-IH

Tonsillenpapillom

Halslymphknoten

Halszyten, Halsfistel

(lateral, median)

aus persistierenden Kiemengängen

lymphoepitheliales Gewebe

Nase und

Nasennebenhöhlen (NNH)

Hauptkomponente:

Gewebsflüssigkeit und Schleim

aus schleimproduzierenden

Zellen.

Häufige Ursachen sind Viren.

Beispiel: Schnupfen

Seröse und schleimige (katharralische)

Rhinitis

Allergische-/neurovaskuläre Rhino-

sinusitis

Es ist kein Erreger nachweisbar Allergie Histaminfreisetzung

akute serös-katarrhalische Entz. = HEUSCHNUPFEN

Allergene: Pollen

Hausstaub

Nahrungsmittel

u.v.a.

characteristisches gewebliches und zelluläres Bild:

eosinophile Granulozyten

Plasmazellen

oft Verbreiterung der Basalmembran (stellt sich als wandartiges Hyalin dar)

Basalmembran Verbreiterung

„Polypen“

Sinusitis 1. Akute Sinusitis:

Zunächst serös-katarrhalisch Entz. + Mehrsekretion von Schleimdrüsen;

später bakt. ausgelöste eitrige Entz., NEBENHÖHLENEMPYEM

2. Chronische Sinusitis

- Chronisches entz. Exsudat Stromaödem und evtl. Polypenentstehung

- Retentionszysten = Mukozele

Komplikationen von NNH-Entzündungen:

Ausdehnung in die Nachbarschaft

1. Knochen Osteomyelitis (selten)

2. Orbitaabszess/-phlegmone

3. Schädelinnenraum Leptomeningitis

/ Subduralabszeß /Hirnabszeß

Überlagerung durch Aspergillus

Chronische Rhinitis kann mit Verbreiterung oder mit Verschmälerung der SH einhergehen

1. Chronische Rhinitis hyperplastica

Auslöser: chron. Belastungen in der Atemluft:

-Staubbelastung, Septumdeviation, Adenoide

Folge: chron. Schwellung

echte Hyperplasie der Schleimhautdrüsen

im Stroma: Entzündungszellen Fibrosierung

Schleimhautpolypen

Plattenepithelmetaplasie

2. Chronische Rhinitis atrophica

- Reduktion auch von Schleimhautdrüsen

- Borkenbildung der SH lagert sich eingelagertes Exsudat auf = Nährboden

evtl. Besiedlung durch Fäulnisbakt. = STINKNASE

Chronische granulomatöse Rhinitis

assoziiert mit epitheloidzelligen (spezifischen) Granulomen

a) Tbc.: Lupus vulgaris (kommt heute praktisch nicht mehr vor)

schwerste Verstümmelungen (Tbc frisst das Gesicht weg!)

TOTENKOPFGESICHT

b) Syphilis: - v.a. Zerstörung des Nasenskeletts

- Folge: syphillitische Sattelnase

c) Lepra: Destruktionen im Gesichtsschädel

d) Sarkoidose (M. Boeck):

kleine prod. Granulome ohne Zerstörung auf die

SH beschränkt

Morbus Wegener

(Wegener´sche Granulomatose):

primäre nekrotisierende granulomatöse vaskulitis (kleine Gefäße)

c-ANCA-assoziiert (anti-neutrophile cytoplasmatische AK)

gegen Proteasen von Granulozyten gerichtet

Ablauf: Beginn in Nasenrachenraum, dann erfolgt

die Deszension in die Lunge Granulombildung

Generalisierung

Beteiligung der Niere

Wegenersche-Trias:

1) akute nekrotisierende Granulome (Ulzera) im oberen

Aerodigestiven Trakt (v.a. Naso-Oropharynx)

2) Nekrotisierende granulomatöse Vaskulitis der Lungen

3) Nekrotisierende Glomerulonephritis

Nach dem Muster in der Immunfluoreszenzuntersuchung

unterscheidet man c-ANCA, p-ANCA und x-ANCA. X-

ANCA werden auch atypische ANCA oder a-ANCA

genannt.

C-ANCA P-ANCA X-ANCA

Morbus Wegener

Nekrotizierende Vaskulitis in der Lunge

Van Gieson-elastica Färbung

Tuberkulose

Ursache:

Mykobakterien ( M. tuberculosis, atypische Mykobakterien: M.

avium-intracellulare, M. scrofulaceum, M. kansasii)

Infektionskrankheit, die chronisch verläuft und vor allem in den

Atemorganen lokalisiert ist, jedoch alle Organe befallen kann.

Meldepflichtige Erkrankung!

Morbidität weltweit im Anstieg, meist bei Alkoholikern, AIDS-

Kranken, Drogensüchtigen, Diabetikern.

Tuberkulose ist heute weltweit die häufigste zum Tode führende

Infektionskrankheit bei Jugendlichen und Erwachsenen und die

führende Todesursache bei HIV-Infizierten.

Primäraffekt im Mund, oder in den Lungen, das spontan abheilt.

Die regionalen Lymphknoten sind immer massiv vergrößert,

Abheilung durch Vernarbung und Verkalkung.

Sekundäre Tbc – später im Leben bei Immundeffizienz

Nachweis

• der sicherste Nachweis ist der positive Erregerbefund in Kultur

(Negativität schließt die Tbc nicht aus)

• Histologie: epitheloidzelliges

Granulom (Tuberkel),

Erregernachweis Ziehl-Neelsen

Färbung.

Epitheloidzellige Granulomen in LK

Langhans‘sche Riesenzelle

TUMOREN der NNH Gutartige Tumoren

PAPILLOME (sinonasale Papillome)

Humanes Papillomavirus HPV (6/11)

Zwei Haupttypen:

1. Exophytisch wachsende Neubildung

meist nur in der Nase kein Problem in der Therapie

2. Invertierte Papillome (endophytisch wachsend):

- flächenhaften Ausdehnung, d.h. oft in der Nase entstanden, mit Ausbreitung in die NNH hartnäckige Rezidivneigung (70%)

maligne Entartung möglich: 2% nach 5-25Jahren

Invertiertes papillom

(alte Bezeichnung: lymphoepitheliales Karzinom)

Ätiologie: EBV, genetische Faktoren?

(IH/ISH)

Larynx (Kehlkopf)

Kehlkopfödem = Glottisödem (+ Epiglottis + aryepiglottische Falten)

Ursachen:

mech. Alteration Intubation

Entzündung der Schleimhaut

toxisch-allergisch Bienenstich (bei allergischen Patienten, v.a. Kinder betroffen)

Folgen:

Atemnot bis zur Erstickung

„Sängerknötchen“

Akute Laryngitis 1

Urs.: bakt. Infektion

virale Infektion

physikalische Reize ( Stäube, Gase, besonders kalte Luft)

allergische Genese

Bes.: PSEUDOKRUPP

-bei Kleinkindern (1-5 Jahre),

-viral (Adeno-, Influenza usw.)

-im Winter

infraglottische Laryngitis / subglottische Laryngitis

starke Schwellung

- bellender Husten

- Stridor

- Erstickungsanfälle

Akute Laryngitis 2

KEHLKOPFDIPHTERIE = Krupp (Corynebakt. Diphtheriae)

- akute fibrinöse, pseudomembranös-nekrotisierende

Entzündung

fibrinöses Exsudat darunter Epitheluntergang

rötlich-gelbe Fibrinbeläge, Ulkus

früher häufig tödlich (Erstickung)- heute Impfung

Chronische Laryngitis

– nicht abgeheilte akute Entzündung

– von Beginn an chron. / bei chron. Reizen

( Rauchen, Stäube)

• Symptome:

– Heiserkeit, Räuspern, chron. Hustenreiz

• SF: Reinke – Ödem

Reinke-Ödem

Tumoren des Kehlkopfes

gutartige Tumoren:

PAPILLOME

- Epithelproliferation (wenig Bindegewebe)

1) Juvenile Papillome

- Mehrzahl (multiple Pap.)

- Lok. im Stimmbandbereich, aber auch oben/unten

- assoziiert mit HPV-Infektion 6/11

- niemals Entartung (trotz der Rezidivneigung)

Plattenepithelpapillom

2. Adulte Larynxpapillome

- höheres Lebensalter

- Auftreten in der Einzahl

- Lok. beschränkt auf die Stimmbandregion

- in 10-20 % der Fälle maligne Entartung

-hoch-Risiko onkogene HPV Typen

16/18/33 usw.

Präkanzerosen der Larynx

Klinisch: Leukoplakie (weißer Fleck) im Epithelbereich

Histologisch:

1. einfache Leukoplakie:

Verhornungsanomalie normal keine Verhornung Akanthose (Verbreiterung) harmlos!!

2. präkanzeröse Leukoplakie (Dysplasien)

zelluläre Atypien

Polymorphie

Schichtungs-/Architekturstörungen

Präkanzerosen schwere Dysplasie

Carcinoma in situ

Stimmband „Leukoplakie“

einfache Leukoplakie

(OHNE DYSPLASIE)

präkanzeröse Leukoplakie

(MIT DYSPLASIE G 1-3)

Epithelhyperplasie +

Verhornungsanomalien

Dysplasie (Grad1-3)

Pathologische Progression des Larynxkarzinoms

Mehrschrittkarzinogenese

RAUCHEN!!!

Plattenepithelkarzinom

Grad 1 Grad 3

Glottiskarzinom

2 x pT1 Karzinome nach Therapie

Pathologie der

Speicheldrüsen

Sklerosierende Parotitis

(obstruktiv)

(bei älteren Frauen)

-später malignes Lymphom (MALT-Lymphom)

Morbus Sjögren

schwergradige chronische,

destruierende Entzündung

Morbus Sjögren

Lymphoepitheliale Komplexe

*

MALT = mucosa associated lymphatic tissue

(Sjögren Syndrom)

B-Zell non-Hodgkin Lymphom

(Parotis)

Pleomorphes Adenom

(Parotis)

Warthin-Tumor

Mukoepidermoid-Karzinom

Maxillatumor (aus den kleinen Speicheldrüsen)

Adenoid-zystisches Karzinom

~10%

„Wolf im Schafspelz“

Azinuszellkarzinom

Danke für die Aufmerksamkeit!