bedienungsanleitung - support | homesupport.casio.com/de/manual/008/ps20_de.pdf · 424a-g-003a g-1...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

BEDIENUNGSANLEITUNG
PS20-G-1
P
PS20_G_cover.p65 02.2.4, 7:05 PMPage 1 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

424A-G-002A
CASIO ELECTRONICS CO., LTD.Unit 6, 1000North Circular RoadLondon NW2 7JD, U.K.
Diese Markierung gilt nur in den EU-Ländern.Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.
Wichtig!Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
• Bevor Sie das optionale Netzgerät AD-12 für die Stromversorgung dieses Produkts verwenden,überprüfen Sie unbedingt zuerst das Netzgerät auf Beschädigungen. Kontrollieren Siebesonders sorgfältig das Stromkabel auf Schnitte, Bruch, freiliegende Drähte und andereernsthafte Schäden. Lassen Sie niemals Kinder ein ernsthaft beschädigtes Netzgerätverwenden.
• Dieses Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren ausgelegt.• Verwenden Sie nur das CASIO Netzgerät AD-12.• Das Netzgerät ist kein Spielzeug.• Trennen Sie immer das Netzgerät ab, bevor Sie das Produkt reinigen.
PS20_G_00.p65 02.2.15, 3:23 PMPage 1 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-1424A-G-003A
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich derSicherheit
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl desDigital-Pianos von CASIO. Dieses Digital-P i a n o i s t e i n f o r t s c h r i t t l i c h e sMusikinstrument, das die beste Klangqualitätu n d d a s b e s t e P i a n o - G e f ü h l e i n e stradit ionel len Pianos mit modernerElektronik-Technologie verbindet.•Bevor Sie das Instrument verwenden, lesen
Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitungaufmerksam durch.
•Bitte bewahren Sie alle Informationen fürspätere Referenz auf.
Symbole
Verschiedene Symbole werden in dieserBedienungsanleitung und am eigentlichenProdukt verwendet, um sicherzustellen, dassdas Produkt sicher und richtig verwendetwird und um Verletzungen des Anwendersund anderer Personen sowie Sachschädenzu vermeiden. Diese Symbole und ihreBedeutungen sind nachfolgend beschrieben.
WARNUNG
Damit werden Punkte angezeigt, die dasRisiko von Todesfolge oder ernsthaftenVerletzungen aufweisen, wenn dasProdukt unter Ignorierung dieser Anzeigefalsch bedient wird.
VORSICHT
Damit werden Punkte angezeigt, die dasRisiko von Verletzungen aufweisen, sowiePunkte, für welche die Möglichkeit vonBeschädigungen besteht, nur wenn dasProdukt unter Ignorierung dieser Anzeigefalsch bedient wird.
Symbolbeispiele
Dieses Dre iecksymbol ( )bedeutet, dass der Anwendervorsichtig sein soll. (Das an derlinken Seite dargestellte Beispielweist auf die Möglichkeit vonelektrischen Schlägen hin.)
D i e s e r K r e i s m i t e i n e rd u r c h g e h e n d e n L i n i e ( )bedeutet, dass die angezeigteAktion nicht ausgeführt werdendarf. Anzeigen innerhalb oder inder Nähe dieses Symbols sindspeziell verboten. (Das an derlinken Seite dargestellte Beispielweist darauf hin, dass dieDemontage verboten ist.)
Der schwarze Punkt ( ) bedeutet,dass die angezeigte Aktiona u s g e f ü h r t w e r d e n m u s s .Anzeigen innerhalb diesesSymbols sind Aktionen, diespeziel l ausgeführt werdenmüssen. (Das an der linken Seitedargestellte Beispiel weist daraufhin, dass der Netzstecker von derelektrischen Steckdose abgezogenwerden muss.)
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:05 PMPage 1 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-2 424A-G-004A
• Stellen Sie niemals schwereGegenstände auf dem Kabel abund setzen Sie dieses keinerWärme aus.
• Versuchen Sie niemals einModifizieren des Kabels, undbiegen Sie das Kabel nichtübermäßig ab.
• Verdrehen Sie niemals das Kabel,und ziehen Sie niemals starkdaran.
• Sollte das elektrische Kabel oderder Stecker beschädigt werden,wenden Sie sich sofort an IhrenFachhändler oder an einen CASIOKundendienst.
NetzgerätBerühren Sie niemals das Netzgerätmit nassen Händen. Anderenfallsbesteht Stromschlaggefahr.
Verbrennen Sie niemals das Produkt.Werfen Sie das Produkt niemals inein Feuer. Anderenfalls kann esexplodieren, wodurch es zu Feuer-und Verletzungsgefahr kommt.
Wasser und FremdmaterialAchten Sie darauf, dass niemalsWasser, andere Flüssigkeiten oderF r e m d m a t e r i a l ( w i e z . B .Metallstücke) in das Innere desProduktes gelangen, da es sonst zuFeuer- und Stromschlaggefahrkommt. Führen Sie sofort diefolgenden Schritte aus.1. Schalten Sie die Stromversorgung
aus.2. Falls Sie das Netzgerät für die
Stromversorgung verwenden,ziehen Sie dieses von derNetzdose ab.
WARNUNG
Rauch, ungewöhnlicher Geruch, ÜberhitzungFortgesetzte Verwendung desProduktes, wenn dieses Rauch,ungewöhnlichen Geruch oder Hitzeerzeugt, führt zu Feuer- undStromschlaggefahr. Führen Siesofort die folgenden Schritte aus.1. Schalten Sie die Stromversorgung
aus.2. Falls Sie das Netzgerät für die
Stromversorgung verwenden,ziehen Sie dieses von derNetzdose ab.
3. Wenden Sie s ich an IhrenFachhändler oder an einen CASIOKundendienst.
NetzgerätF a l s c h e V e r w e n d u n g d e sNetzgerätes führt zu Feuer- undStromschlaggefahr. Beachten Siei m m e r d i e f o l g e n d e nVorsichtsmaßnahmen.• Verwenden Sie nur das für dieses
Produkt spezifizierte Netzgerät.• V e r w e n d e n S i e n u r e i n e
Spannungsquelle, die innerhalbd e r a n d e m N e t z g e r ä tangegebenen Netzspannungliegt.
• Ü b e r l a s t e n S i e n i c h t d i eelektrischen Netzdosen undVerlängerungskabel.
NetzgerätFehlerhafte Verwendung deselektrischen Kabels des Netzgeräteskann zu dessen Beschädigung undd a m i t z u F e u e r - u n dStromschlaggefahr führen. BeachtenS i e i m m e r d i e f o l g e n d e nVorsichtsmaßnahmen.
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 2 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-3424A-G-005A
3. Wenden Sie s ich an IhrenFachhändler oder an einena u t o r i s i e r t e n C A S I OKundendienst.
Demontage und ModifikationVersuchen Sie niemals diesesProdukt zu zerlegen oder auf irgende i n e A r t z u m o d i f i z i e r e n .Anderenfalls besteht das Risiko vone l e k t r i s c h e n S c h l ä g e n ,Verbrennungen und persönlichenVerletzungen. Lassen Sie alleInspektionen, Einstellungen undWartungsarbeiten von IhremF a c h h ä n d l e r o d e r e i n e mautorisierten CASIO Kundendienstausführen.
Fallenlassen und StößeDie fortgesetzte Verwendung diesesProduktes, nachdem dieses durchFallenlassen oder starke Stößebeschädigt wurde, führt zu Feuer-und Stromschlaggefahr. Führen Siein einem solchen Fall sofort diefolgenden Schritte aus.1. Schalten Sie die Stromversorgung
aus.2. Falls Sie das Netzgerät für die
Stromversorgung verwenden,ziehen Sie dieses von derNetzdose ab.
3. Wenden Sie s ich an IhrenFachhändler oder an einena u t o r i s i e r t e n C A S I OKundendienst.
PlastikbeutelS t ü l p e n S i e n i e m a l s d e nPlastikbeutel, in welchem diesesProdukt geliefert wird, über IhrenKopf oder Mund. Anderenfallsbesteht Erstickungsgefahr.Besondere Vorsicht in dieserHinsicht ist in Haushalten mitKleinkindern geboten.
Klettern Sie niemals auf das Produkt oderden Ständer.*Klettern Sie niemals auf das Produktoder den Ständer. Anderenfallskann das Produkt umfallen und zupersönlichen Verletzungen führen.B e s o n d e r e V o r s i c h t i s t i nHaushalten mit Kleinkinderngeboten.
Stellen Sie das Produkt nicht auf einerinstabilen Fläche auf.Stellen Sie niemals das Produkt aufeine wackelige, geneigte oderinstabile* Unterlage. Eine instabileU n t e r l a g e k a n n z u e i n e mHerunterfallen des Produkts führen,w o d u r c h d a s R i s i k o v o npersönlichen Verletzungen besteht.
* Vermeiden Sie Stel len, anwelchen mehrere Lagen vonT e p p i c h e n ü b e r e i n a n d e rangeordnet sind und die Kabelunter dem Produkt verlegt sind.
Sichern Sie immer das Produkt mitden mitgelieferten Schrauben andem Ständer. Ein nicht gesichertesProdukt kann von dem Ständerherunterfallen und persönlicheVerletzungen verursachen.
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 3 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-4 424A-G-006A
Neuaufstellung des ProduktsBevor Sie das Produkt an einemneuen Ort aufstellen, ziehen Sieimmer das Netzgerät von derNetzdose ab, und trennen Sie allea n d e r e n K a b e l u n dVerbindungskabel ab. Falls Sie dieKabel angeschlossen belassen,können die Kabel beschädigtwerden, wodurch es zu Feuer- undStromschlaggefahr kommt.
ReinigungBevor Sie das Produkt reinigen,ziehen Sie immer das Netzgerät vonder Netzdose ab. Falls Sie dasNetzgerä t an d ie Netzdoseangeschlossen belassen, besteht dasRisiko einer Beschädigung desNetzgerätes, wodurch es zu Feuer-und Stromschlaggefahr kommenkann.
SteckerbuchsenS c h l i e ß e n S i e n u r d i evorgeschriebenen Geräte undA u s r ü s t u n g e n a n d i eSteckerbuchsen dieses Gerätes an.D e r A n s c h l u s s e i n e s n i c h tspezifizierten Gerätes oder einernicht spezifizierten Ausrüstungk a n n z u F e u e r - u n dStromschlaggefahr führen.
AufstellungsortVermeiden Sie die folgendenAufstellungsorte für dieses Produkt.Solche Aufstellungsorte führen zuFeuer- und Stromschlaggefahr.• Orte, die hoher Luftfeuchtigkeit
oder starker Staubentwicklungausgesetzt sind
VORSICHT
NetzgerätF a l s c h e V e r w e n d u n g d e sNetzgerätes führt zu Feuer- undStromschlaggefahr. Beachten Siei m m e r d i e f o l g e n d e nVorsichtsmaßnahmen.• Ordnen Sie das elektrische Kabel
niemals in der Nähe eines Ofensoder einer anderen Wärmequellean.
• Ziehen Sie niemals am Kabel,wenn Sie das Netzgerät von derNetzdose abtrennen. Ziehen Sieimmer am Netzgerät selbst, umdieses abzutrennen.
NetzgerätF a l s c h e V e r w e n d u n g d e sNetzgerätes führt zu Feuer- undStromschlaggefahr. Beachten Siei m m e r d i e f o l g e n d e nVorsichtsmaßnahmen.• Stecken Sie das Netzgerät immer
bis zum Anschlag in die Netzdoseein.
• Trennen Sie das Netzgerätwährend eines Gewitters oder vorAntritt einer Reise bzw. vorlängerer Abwesenheit immer vonder Netzdose ab.
• Trennen Sie mindestens einmaljährlich das Netzgerät von derNetzdose ab, und wischen Sie denan den Kontakten des Steckersangesammelten Staub ab.
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 4 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-5424A-G-007A
• Orte, an welchen Lebensmittelverarbeitet werden, oder die aufandere Weise ölhaltiger Luftausgesetzt sind
• O r t e i n d e r N ä h e v o nKlimageräten, auf beheiztenT e p p i c h e n , i n d i r e k t e mSonnenschein, in einem imprallen Sonnelicht geparktenFahrzeug oder an einem anderenOrt mit hoher Temperatur
LautstärkeHören Sie niemals Musik für längereZe i t mi t hoher Lauts tä rke .Besondere Vorsicht ist bei derVerwendung von Kopfhörerng e b o t e n . E i n e h o h eLautstärkeeinstellung kann zuGehörschäden führen.
Schwere GegenständeStel len Sie niemals schwereGegenstände auf diesem Produktab.Anderenfalls kann das Produktumfallen oder die Gegenständekönnen herunter fallen, wodurch eszu persönlichen Verletzungenkommen kann.
Richtige Montage des Ständers*Anderenfalls kann der Ständerumkippen und das Digital-Pianovon dem Ständer fallen, wodurches zu persönlichen Verletzungenkommen kann.Achten Sie darauf, dass Sie denS t ä n d e r g e m ä ß d e r d a m i tmitgelieferten Anleitung richtigmontieren und alle Anschlüssesicher ausführen. Achten Sie auchauf den richtigen Aufstellort für denStänder.
• Wenn Sie das Digital-Piano aufdem Ständer abstellen, achten Siedarauf, dass Ihre Finger nichtzwischen dem Digital-Piano unddem Ständer eingeklemmtwerden.
• Mindestens zwei Personen solltendas Digital-Piano anheben, wenndieses auf dem Ständer abgestelltoder transportiert wird. Falls Siealleine den Transport des Digital-Pianos versuchen, kann derStänder umfa l len und zupersönlichen Verletzungenführen.
• Ziehen Sie den Ständer nicht überden Fußboden und neigen Siediesen nicht nach vorne oderhinten, wenn Sie das Digital-Piano auf dem Ständer abstellenoder diesen transportieren.Anderenfalls kann das Digital-P i a n o u m f a l l e n u n d z upersönlichen Verletzungenführen.
• Überprüfen Sie regelmäßig dieSchrauben, mit welchen dasDig i ta l -P iano am Ständergesichert ist. Falls eine Schraubelocker ist, ziehen Sie diese fest.Lockere Schrauben können zueinem Kippen des Ständers unddamit zu einem Herunterfallendes Digital-Pianos führen,wodurch es zu persönlichenVerletzungen kommen kann.
* Der Ständer ist als Optionerhältlich.
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 5 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-6
Wichtige Merkmale
Einfaches, kompaktes DesignDas einfache, kompakte Design passt zu und ergänzt jede Wohnlandschaft.
8 vielseitige KlangfarbenAcht Instrumentenklangfarben, einschließlich Digital-Piano und Vibraphon, sorgen für besondere Vielseitigkeit bei der Darbietung.Andere Funktionen schließen Digitaleffekte, die die akustischen Eigenschaften der Klangfarben steuern, sowie drei Pedaleffektefür alle Nuancen eines akustischen Pianos ein.Eine Klangqualitäts-Einstellfunktion lässt Sie die optimale Klangqualitätseinstellung gemäß dem Umfeld und den akustischenGegebenheiten des Darbietungsortes und für die Verwendung von Kopfhörern wählen.
MetronomEine einfache Operation lässt Sie das Tempo und den Beat des Metronoms passend zu dem Musikstück, das Sie spielen möchten,einstellen. Dies ist das perfekte Übungswerkzeug für Spieler aller Klassen.
4 Demo-MusikstückeDie Demo-Musikstücke demonstrieren die Verwendung der GRAND PIANO 1-, ELEC PIANO 2-, VIBRAPHONE- undHARPSICHORD-Klangfarben.
SpeicherDer eingebaute Speicher lässt Sie eine Darbietung für die spätere Wiedergabe abspeichern.Sie können mit der Wiedergabe auf der Tastatur mitspielen und sogar einen Ensembleeffekt kreieren, indem Sie eine von derAufnahmeklangfarbe unterschiedliche Tastatur-Klangfarbe verwenden.
Leistungsstarke Tastatur-EinstellfunktionenEine Auswahl von leistungsstarken Tastatur-Einstellfunktionen hilft Ihnen beim Kreieren genau der gewünschten musikalischenStimmung.Die Transponierung stellt die Tonart der Tastatur in Halbtonschritten ein.Die Stimmung gestattet ein Stimmen der Tastatur beim Spielen mit anderen Musikinstrumenten.Die Anschlagdynamik stellt die Intensität des ausgegebenen Sounds in Abhängigkeit von den von Ihnen ausgeübten Druck aufdie Tasten der Tastatur ein.
MIDI-AnschlüsseDurch den Anschluss an ein anderes MIDI-Musikinstrument können Sie zwei Instrumente von der Tastatur dieses Digital-Pianosaus spielen. Sie können dieses Instrument auch an einen im Fachhandel erhältlichen MIDI-Sequenzer anschließen, um die Anzahlder zu spielenden Parts zu erhöhen.
424A-G-008A
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 6 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-7
Inhalt
424A-G-009A
Vorsichtsmaßnahmenhinsichtlich der Sicherheit ..... G-1
Wichtige Merkmale ................... G-6
Inhalt .......................................... G-7
Allgemeine Anleitung ............... G-8Anbringen des Notenständers .................. G-8
Stromversorgung ....................G-10Netzbetrieb.............................................. G-10
Anschlüsse .............................. G-11Zubehör und Sonderzubehör .................. G-11
Grundlegende Bedienung ..... G-12Verwendung der Klangfarben ................. G-12
Verwendung der Digitaleffekte ................ G-13
Einstellung der Klangqualität .................. G-14
Verwendung der Pedale ......................... G-15
Verwendung des Metronoms .................. G-16
Verwendung des Speichers....G-17Über den Speicher .................................. G-17
Aufnahme................................................ G-17
Wiedergabe............................................. G-18
Löschung des Speicherinhalts ................ G-18
Verwendung derDemo-Musikstücke................. G-19
Aufeinanderfolgende Wiedergabe derDemo-Musikstücke ................................. G-19
Wiedergabe eines bestimmtenDemo-Musikstückes ............................... G-19
Stoppen der Wiedergabe derDemo-Musikstückes ............................... G-19
Tastatur-Einstellungen............G-20Verwendung der Anschlagwahl(Touch Select) ......................................... G-20
Verwendung der Transponierung ........... G-20
Einstellung der Stimmung desDigital-Pianos .......................................... G-21
MIDI .......................................... G-22Was ist MIDI? .......................................... G-22
Was Sie mit MIDI tun können ................. G-22
MIDI-Anschlüsse ..................................... G-22
MIDI-Kanäle ............................................ G-22
Gleichzeitiger Empfang über mehrereKanäle (Multi-Klangfarbe) ....................... G-23
Einstellung des Tastaturkanals ............... G-23
Senden vonSpeicher-Wiedergabedaten .................... G-23
Ein- und Ausschalten vonLocal Control ........................................... G-24
Hinweise zu MIDI-Daten ......................... G-24
Störungsbeseitigung ............. G-26
Technische Daten....................G-27
Vorsichtsmaßnahmenwährend des Betriebs ............ G-28
Anhang .......................................A-1Anfängliche Einstellungen beimEinschalten der Stromversorgung .............A-1
MIDI-Datenformat ......................A-2Kanalmeldungen ........................................A-2
Systemmeldungen .....................................A-6
MIDI Implementation Chart
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 7 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-8 424A-G-010A
Allgemeine Anleitung
Rückseite
Linke Seitentafel
1 2
3
7 8 9 0 A B C E
4 5 6
D
Anbringen des NotenständersBringen Sie den Notenständer an, indem Sie seine Bolzen in die Bohrungen des Digital-Pianos einsetzen.
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 8 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-9424A-G-011A
Notenbezeichnungen Ein Wert neben einer Notenbezeichnung bezeichnet die relative Positionder Note auf der Tastatur, wie es unten dargestellt ist.
C D E F G A B(H)
C C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
C8
HINWEIS
1 Ausgangsbuchsen (LINE OUT R, L/MONO)
2 Dämpferpedal-Buchse (DAMPER PEDAL), Soft/Sostenuto-Pedal-Buchse (SOFT/SOSTENUTO
PEDAL)
3 Stromtaste (POWER)
4 Gleichstromanschluss (DC 12V)
5 MIDI IN-Anschluss, MIDI OUT-Anschluss
6 Kopfhörerbuchse (PHONES)
7 Lautstärkeregler (VOLUME)
8 Steuerungstaste (CONTROL)
9 Nachhalltaste (REVERB)
0 Chorustaste (CHORUS)
A Klangfarbentasten (TONE)
• Taste für Konzertflügel 1 (GRAND PIANO 1)
• Taste für Konzertflügel 2 (GRAND PIANO 2)
• Taste für helles Piano (BRIGHT PIANO)
• Taste für sanftes Piano (MELLOW PIANO)
• Taste für Elektropiano 1 (ELEC PIANO 1)
• Taste für Elektropiano 2 (ELEC PIANO 2)
• Taste für Vibraphon (VIBRAPHONE)
• Taste für Cembalo (HARPSICHORD)
B Metronomtaste (METRONOME)
C Start/Stopptaste (START/STOP)
D Aufnahmetaste (RECORD)
E Demotaste (DEMO)
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 9 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-10
VORSICHTFalsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- undStromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgendenVorsichtsmaßnahmen.• Ordnen Sie das elektrische Kabel niemals in der Nähe
eines Ofens oder einer anderen Wärmequelle an.• Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie das Netzgerät
von der Netzdose abtrennen. Ziehen Sie immer amNetzgerät selbst, um dieses abzutrennen.
• Stecken Sie das Netzgerät immer bis zum Anschlag indie Netzdose ein.
• Trennen Sie das Netzgerät während eines Gewitters odervor Antritt einer Reise bzw. vor längerer Abwesenheitimmer von der Netzdose ab.
• Trennen Sie mindestens einmal jährlich das Netzgerätvon der Netzdose ab, und wischen Sie den an denKontakten des Steckers angesammelten Staub ab.
WICHTIG!!• Unbedingt darauf achten, dass das Produkt ausgeschaltet
ist, bevor das Netzgerät angeschlossen oder abgetrenntwird.
• Bei längerer Verwendung erwärmt sich das Netzgerät.Dies ist jedoch normal und stellt keine Störung dar.
Stromversorgung
Die Stromversorgung dieses Digital-Pianos erfolgt durchAnschluss an eine Netzdose über ein Netzgerät.Wenn das Digital-Piano nicht verwendet wird, unbedingt dieStromversorgung ausschalten und das Netzgerät von derNetzdose abziehen.
NetzbetriebFür Netzbetrieb darf nur das für dieses Digital-Pianovorgeschriebene Netzgerät verwendet werden.
Vorgeschriebenes Netzgerät: AD-12
[Linke Seitentafel]
Bitte beachten Sie auch die folgenden wichtigen Warnungenund Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie das Netzgerätverwenden.
WARNUNGFalsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- undStromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgendenVorsichtsmaßnahmen.• Verwenden Sie nur das für dieses Produkt spezifizierte
Netzgerät.• Verwenden Sie nur eine Spannungsquelle, die innerhalb
der an dem Netzgerät angegebenen Netzspannung liegt.• Überhitzen Sie nicht die elektrischen Netzdosen und
Verlängerungskabel.• Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf dem Kabel
ab und setzen Sie dieses keiner Wärme aus.• Versuchen Sie niemals ein Modifizieren des Kabels, und
biegen Sie das Kabel nicht übermäßig ab.• Verdrehen Sie niemals das Kabel, und ziehen Sie niemals
stark daran.• Sollte das elektrische Kabel oder der Stecker beschädigt
werden, wenden Sie sich sofort an Ihren Fachhändleroder an einen CASIO Kundendienst.
• Berühren Sie niemals das Netzgerät mit nassen Händen.Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
Netzgerät AD-12
Netzdose
Gleichstromanschluss (DC 12V)
424A-G-012A
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 10 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-11
Anschlüsse
Durch den Anschluss an einen Audio- oder Musikinstrument-Verstärker wird über die externen Lautsprecher ein noch klarerund kräftigerer Klang sichergestellt.
WICHTIG!• Wenn Sie externe Ausrüstung anschließen, stellen Sie
zuerst den VOLUME-Regler des Digital-Pianos und denLautstärkeregler der externen Ausrüstung auf einen relativniedrigen Lautstärkepegel ein. Sie können die Lautstärkespäter auf den gewünschten Pegel einstellen, nachdemdie Anschlüsse ausgeführt wurden.
• Beachten Sie auch die mit der externen Ausrüstungmitgelieferte Dokumentation, um die richtigen Anschlüsseauszuführen.
Anschluss von Kopfhörern 1Schließen Sie im Fachhandel erhältliche Kopfhörer an dieKopfhörerbuchse des Digital-Pianos an. Durch diesenAnschluss werden die Lautsprecher stummgeschaltet, sodassSie auch zu späten Nachstunden üben können, ohne IhreNachbarn zu stören. Um Ihr Gehör zu schützen, sollten Sieden Lautstärkepegel bei Verwendung von Kopfhörern nichtzu hoch einstellen.
Anschluss an eine PEDAL-Buchse 2Abhängig von der Art der Operation, die Sie mit dem Pedal(SP-20) ausführen möchten, schließen Sie das Kabel desPedals an die DAMPER-Buchse oder SOFT/SOSTENUTO-Buchse des Digital-Pianos an. Falls Sie beide Buchsengleichzeitig verwenden möchten, müssen Sie ein weiteres,optional erhältliches Pedal SP-20 erstehen.Für Informationen über die Verwendung eines Pedals siehe“Verwendung der Pedale” auf Seite G-15.
Anschluss eines Audiogerätes 3Verwenden Sie im Fachhandel erhältliche Kabel, um dasexterne Audiogerät gemäß Abbildung 3 an die LINE OUT-Buchsen des Digital-Pianos anzuschließen. Die R-Buchsedient für den Sound des rechten Kanals, wogegen die L/MONO-Buchse den Sound des linken Kanals ausgibt. Siemüssen die Verbindungskabel für den Anschluss desAudiogerätes (wie z.B. die in der Abbildung dargestelltenKabel) im Fachhandel erstehen. In dieser Konfigurationmüssen Sie normalerweise den Eingangswähler desAudiogerätes auf die Buchse (wie z.B. AUX IN) einstellen,an welche das Digital-Piano angeschlossen ist. VerwendenSie den VOLUME-Regler des Digital-Pianos für dieEinstellung des Lautstärkepegels.
Anschluss an einen Verstärker fürMusikinstrumente 4Verwenden Sie im Fachhandel erhältliche Kabel, um denVerstärker gemäß Abbildung 4 an die LINE OUT-Buchsendes Digital-Pianos anzuschließen. Die R-Buchse gibt denSound des rechten Kanals aus, wogegen die L/MONO-Buchse den Sound des linken Kanals ausgibt. Durch denAnschluss an die L/MONO-Buchse wird nur ein Gemischbeider Kanäle ausgegeben. Sie müssen die Verbindungskabelfür den Anschluss des Verstärkers (wie z.B. die in derAbbildung dargestellten Kabel) im Fachhandel erstehen.Verwenden Sie den VOLUME-Regler des Digital-Pianos fürdie Einstellung des Lautstärkepegels.
Zubehör und SonderzubehörNur das für dieses Digital-Piano vorgeschriebene Zubehörund Sonderzubehör verwenden. Bei Verwendung von nichtautorisierten Geräten kann es zu Feuer-, Stromschlag- undVerletzungsgefahr kommen.
Klinkenstecker
Audioverstärker AUX IN usw.
Cinch-Stecker
KlinkenbuchsenINPUT 1
INPUT 2
Kopfhörer
LEFT(Weiß)
RIGHT(Rot)
Gitarren-Verstärker, Musikinstrumenten-Verstärker usw.
SP-20
RückseiteLinke Seite
424A-G-013A
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 11 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-12 424A-G-014A
Grundlegende Bedienung
HINWEIS• Die acht Klangfarben, die mit den TONE-Tasten gewählt werden
können, dienen für das normale Spielen der Tastatur. DieGRAND PIANO 1-Klangfarbe wurde mit Stereo-Abtastungaufgezeichnet.
Wählen einer Klangfarbe
1. D i e P O W E R - Ta s t e d r ü c k e n , u m d i eS t r o m v e r s o rg u n g d e s D i g i t a l - P i a n o seinzuschalten.
2. Eine der TONE-Tasten drücken, um diegewünschte Klangfarbe zu wählen.
3. Verwenden Sie den VOLUME-Regler, um dieLautstärke einzustellen.• Zuerst sollten Sie die Lautstärke auf einen relativ
niedrigen Pegel einstellen.• Drehen Sie den Regler gegen MIN oder MAX, um die
Lautstärke zu vermindern bzw. zu erhöhen.
4. Etwas auf der Tastatur spielen.• Während Sie spielen, die Lautstärke wunschgemäß
einstellen.
5. Nachdem Sie das Spielen beendet haben, diePOWER-Taste drücken, um die Stromversorgungauszuschalten.
HINWEIS• Die GRAND PIANO 1-Klangfarbe wird automatisch gewählt,
wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
Verwendung der KlangfarbenDie folgenden Vorgänge beschreiben alles, was Sie über dieWahl und Verwendung der Klangfarben wissen müssen.
Wahl einer KlangfarbeDieses Digital-Piano weist eine Auswahl von 8 eingebautenKlangfarben auf.
TONE-Tasten
GRANDPIANO 1
GRANDPIANO 2
BRIGHTPIANO
MELLOWPIANO
ELECPIANO 2
VIBRAPHONEELECPIANO 1
HARPSI-CHORD
Mehr über Klangfarben
PolyfonieDieses Digital-Piano kann gleichzeitig bis zu 64 Noten spielen.Achten Sie auch darauf, dass manche Klangfarben nur 32-notige Polyfonie aufweisen (GRAND PIANO 1, BRIGHTP I A N O , M E L L O W P I A N O , E L E C P I A N O 2 ,HARPSICHORD).
AnschlagdynamikDie Anschlagdynamikfunktion dieses Digital-Pianos sorgtdafür, dass die Lautstärke der Klangfarben und der Soundder Klangfarben in Abhängigkeit von dem auf die Tasten derTastatur ausgeübten Druck leicht ändern, gleich wie bei einemakustischen Piano.Die Anschlagdynamik beeinflusst jedoch die KlangfarbeHARPSICHORD nur leicht, da dieses Musikinstrumentnormalerweise den gleichen Sound erzeugt, unabhängig vondem auf die Tasten angelegten Druck.
Digital abgetastete KlangfarbenDie Klangfarben dieses Digital-Pianos werden erzeugt, indemdigital aufgezeichnete Beispiele der tatsächlichenMusikinstrumente verwendet werden. Nicht alle derInstrumente können jedoch Klangfarben über den gesamtengespielten Bereich dieses Digital-Pianos (A0 bis C8) erzeugen.In einem solche Fall werden digitale Aufnahmen für denBereich verwendet, der von dem Originalinstrumenttatsächlich erzeugt werden kann, wogegen synthesierteKlangfarben für Noten, die nicht natürlich erzeugt werdenkönnen, verwendet werden. Daher können Sie vielleicht sehrgeringe Unterschiede in der Klangqualität und in den unterVerwendung von Effekten erzeugten Ergebnissen zwischenden natürlichen Noten und den synthesierten Notenfeststellen. Diese Unterschiede sind jedoch normal undweisen nicht auf Fehlbetrieb hin.
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 12 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-13424A-G-015A
Verwendung der DigitaleffekteIhr Digital-Piano lässt Sie zwischen einer Anzahl von Digital-effekten wählen, die Sie an die Klangfarben anlegen können.Nachfolgend ist eine allgemeine Beschreibung jedes Effektesaufgeführt. Am besten finden Sie jedoch durch Versuchenheraus, wie diese Digitaleffekte die Klangfarben beeinflussen.
Arten der Digitaleffekte
Nachhall (REVERB)Der REVERB-Effekt lässt Sie zwischen den acht untenaufgeführten Variationen wählen. Jede Variation simuliert dieAkustik von unterschiedlichen Bedingungen.
Die folgende Tabelle enthält die Bezeichnung jedes Effektesund die zu drückende Taste der Tastatur zur Wahl desentsprechenden Effektes.
* Über der Taste der Tastatur markierte Nummer.
Chorus (CHORUS)Die Choruseffekte fügen Tiefe und Vibrato zu den Notenhinzu.
Nachfolgend sind die acht Choruseffekte dieses Digital-Pianos und die zur Wahl dieser Effekte zu drückenden Tastender Tastatur aufgeführt.
* Über der Taste der Tastatur markierte Nummer.
Die für die Konfiguration der Digitaleffekt-
Einstellungen verwendeten Tasten
Raum 1Chorus 1
Raum 3Chorus 3
BühneChorus 4
Raum 2Chorus 2
Halle 2Flanger
PanoramaverzögerungKurz verzögerter Rücklauf
Halle 1Rücklauf-Chorus
VerzögerungKürze Verzögerung
Digitaleffekt-Tasten
Wahl eines Digitaleffektes
Wählen eines Nachhalleffektes
1. Während Sie die REVERB-Taste gedrückt halten,betätigen Sie die Taste der Tastatur, die derNummer des zu wählenden Nachhalleffektesentspricht.• Zu diesem Zeitpunkt ertönt keine Note, wenn Sie eine
Taste der Tastatur drücken.
Wählen eines Choruseffektes
1. Während Sie die CHORUS-Taste gedrückthalten, betätigen Sie die Taste der Tastatur, dieder Nummer des zu wählenden Choruseffektesentspricht.• Zu diesem Zeitpunkt ertönt keine Note, wenn Sie eine
Taste der Tastatur drücken.
Typ Tastennummer der Tastatur*
Raum 1 (Room 1) 1
Raum 2 (Room 2) 2
Raum 3 (Room 3) 3
Bühne (Stage) 4
Halle 1 (Hall 1) 5
Halle 2 (Hall 2) 6
Verzögerung (Delay) 7
Panoramaverzögerung8
(Pan Delay)
Typ Tastennummer der Tastatur*
Chorus 1 (Chorus 1) 1
Chorus 2 (Chorus 2) 2
Chorus 3 (Chorus 3) 3
Chorus 4 (Chorus 4) 4
Rücklauf-Chorus5
(F-back Chorus )
Flanger (Flanger) 6
Kürze Verzögerung7
(ShortDelay )
Kurz verzögerter Rücklauf8
(ShortDelayFB)
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 13 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-14 424A-G-016A
Vorgabe-Effekteinstellungen beim
Einschalten der StromversorgungDie folgende Tabelle zeigt die Effekteinstellungen, welchejeder Klangfarbe zugeordnet s ind, wenn Sie dieStromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
* ( ) : Die anfängliche Einstellung des Chorustyps, wenn derChoruseffekt eingeschaltet ist.
• Sie können die obigen Digitaleffekteinstellungen ändern,nachdem Sie die Stromversorgung eingeschaltet haben.
HINWEIS• Durch die Wahl einer Klangfarbe werden automatisch die
gegenwärtig dieser Klangfarbe zugeordneten Digitaleffektegewählt.
• Die Änderungen, die Sie an den Digitaleffekteinstellungenvornehmen, werden nur der gegenwärtig gewählten Klangfarbezugeordnet.
• Die Digitaleffekteinstellungen bleiben wirksam, bis Sie dieStromversorgung des Digital-Pianos ausschalten.
• D i e D e m o - M u s i k s t ü c k e w e i s e n i h r e e i g e n e nDigitaleffekteinstellungen auf, die automatisch gewählt werden,wenn Sie ein Demo-Musikstück wählen.
Einstellung der KlangqualitätDie Klangqualitäts-Einstellfunktion lässt Sie aus dreiunterschiedlichen Klangqualitätseinstellungen (Equalizer(Entzerrer)) wählen, jeweils für die eingebauten Lautsprecherdes Digital-Pianos und die angeschlossenen Kopfhörer. DurchÄnderung der Einstellung können Sie die optimaleKlangqualität passend zu der Akustik des Darbietungsortesoder zu den Eigenschaften der von Ihnen verwendetenKopfhörer wählen.
* Über der Taste der Tastatur markierte Nummer.
Die obigen Klangqualitätseinstellungen beruhen auf denakustischen Eigenschaften der eingebauten Lautsprecher desDigital-Pianos. Wählen Sie die Einstellung, die am besten zurAkustik Ihres Darbietungsortes passt.
Klangqualitätstypen für Kopfhörer
Klangqualitätstypen der eingebautenLautsprecher
TypTastennummer
Beschreibungder Tastatur*
Typ 1 1
Heller KlangWird empfohlen, wenn dasDigital-Piano entfernt vonWänden, vor einem Vorhangusw. aufgestellt ist.
Typ 2 2
Normaler KlangWird empfohlen, wenn dasDigi ta l -P iano vor e inerabgedeckten Wand oderanderen Flächen aufgestellti s t , w e l c h e d e n K l a n gabsorbieren, und wenn dieZuhörerschaft hinter demDigital-Piano angeordnet ist.
Typ 3 3
Weicher KlangWird empfohlen, wenn dasDigital-Piano vor einer Wandoder anderen harten Flächeaufgestellt ist, welche denKlang reflektiert.
* Über der Taste der Tastatur markierte Nummer.
Die obigen Einstellungen erzeugen eine relativ lineareKennlinie des Equalizers (Entzerres). Wählen Sie eineEinstellung, die am besten zu den verwendeten Kopfhörernpasst.
KlangfarbenbezeichnungDigitaleffekteinstellung
REVERB CHORUS
GRAND PIANO 1 Halle 1ausgeschaltet(Chorus 3)*
GRAND PIANO 2 Halle 1ausgeschaltet(Chorus 3)*
BRIGHT PIANO Raum 3ausgeschaltet(Chorus 3)*
MELLOW PIANO Raum 1ausgeschaltet(Chorus 3)*
ELEC PIANO 1 Raum 3 Chorus 3ELEC PIANO 2 Raum 3 Chorus 3
VIBRAPHONE Halle 1ausgeschaltet(Chorus 3)*
HARPSICHORD Raum 1ausgeschaltet(Chorus 3)*
TypTastennummer
Beschreibungder Tastatur*
Typ 1 1
Heller KlangWi rd e m p f o h l e n , w e n nK o p f h ö r e r m i t e i n e mbegrenzten Höhenbereichverwendet werden.
Typ 2 2Normaler KlangWi rd e m p f o h l e n , w e n nn o r m a l e K o p f h ö r e rverwendet werden.
Typ 3 3
Weicher KlangWird empfohlen, wenn fürlange Zeit gehört wird undfür Personen, die e inenweicheren Klang bevorzugen.
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 14 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-15
Verwendung der PedaleDas Digital-Piano ist mit zwei Pedalbuchsen ausgerüstet,einer für das Dämpferpedal und der anderen für ein Soft/Sostenuto-Pedal. Ob das an die SOFT/SOSTENUTO-Buchseangeschlossene Pedal als Soft-Pedal oder Sostenuto-Pedalarbeitet, hängt davon ab, was Sie beim Einschalten derStromversorgung des Digital-Pianos tun.
Pedalfunktionen• Dämpferpedal
Durch Drücken dieses Pedals hallen die Noten stark nachund werden länger angehalten.
• Soft-PedalDurch Drücken dieses Pedals werden die Noten gedämpftund in ihrer Lautstärke leicht reduziert. Nur nach demDrücken des Pedals gespielte Noten werden davonbetroffen, wogegen vor dem Drücken des Pedals gespielteNoten mit ihrer Nennlautstärke ertönen.
• Sostenuto-PedalWie das Dämpferpedal verursacht dieses Pedal ein starkesNachhallen und ein längeres Anhalten der Noten. DerUnterschied zwischen den beiden Pedalen besteht in demTiming, wenn sie gedrückt werden. Bei dem Sostenuto-Pedal drücken Sie das Pedal , nachdem Sie dieanzuhaltenden Noten gedrückt haben. Nur die Noten,deren Tasten der Tastatur gedrückt sind, wenn dasSostenuto-Pedal gedrückt wird, werden betroffen.
Verwenden des SOFT/SOSTENUTO-Pedals als
Soft-PedalDrücken Sie die POWER-Taste, um die Stromversorgung desDigital-Pianos einzuschalten. Soft-Pedal ist der normaleE f f e k t d e s a n d i e S O F T / S O S T E N U T O - B u c h s eangeschlossenen Pedals.
Verwenden des SOFT/SOSTENUTO-Pedals als
Sostenuto-PedalWährend Sie das an die SOFT/SOSTENUTO-Buchseangeschlossene Pedal gedrückt halten, schalten Sie dieStromversorgung des Digital-Pianos ein.
HINWEIS• Nachfolgend ist gezeigt, wie die Pedaleffekte während der
unterschiedlichen Typen der Operationen angelegt werden.
Speicher-Wiedergabe, Wiedergabe der Demo-Musikstücke................... Die Pedaleffekte werden nur an die auf der
Tastatur gespielten Noten angelegt.
SP-20
424A-G-017A
Klangqualitäts-Einstelltastatur
Ändern der Klangqualität der
eingebauten Lautsprecher
VORBEREITUNGDie hier von Ihnen gewählte Einstellung wird immerangewandt, wenn keine Kopfhörer an das Digital-Pianoangeschlossen sind.
1. Während Sie die REVERB-Taste und dieCHORUS-Taste gedrückt halten, betätigen Sie dieTaste der Tastatur, welche der Nummer des zuwählenden Klangqualitätstyps entspricht.• Zu diesem Zeitpunkt ertönt keine Note, wenn Sie eine
Taste der Tastatur drücken.
Ändern der Klangqualität der Kopfhörer
VORBEREITUNGDie hier von Ihnen gewählte Einstellung wird angewandt,wann immer Kopfhörer an das Digital-Piano angeschlossensind.
1. Während Sie die REVERB-Taste und dieCHORUS-Taste gedrückt halten, betätigen Sie dieTaste der Tastatur, welche der Nummer des zuwählenden Klangqualitätstyps entspricht.• Zu diesem Zeitpunkt ertönt keine Note, wenn Sie eine
Taste der Tastatur drücken.
HINWEIS• Sie können unterschiedliche Klangqualitätstypen für die
eingebauten Lautsprecher und die Kopfhörer spezifizieren.• Die von Ihnen ausgeführten Klangqualitätseinstellungen für die
Lautsprecher und Kopfhörer werden beibehalten, wenn Sie dieStromversorgung des Digital-Pianos ausschalten.
• Wenn der Sound über die LINE OUT-Buchsen an externeLautsprecher ausgegeben wird, schließen Sie Kopfhörer andas Digital-Piano an, damit der Klangqualitätseinstellung fürdie Kopfhörer an die externen Lautsprecher ausgegeben wird.In diesem Fall wird am besten mit Typ 1 oder Typ 2 derKopfhörer-Klangqualität gearbeitet.
Typ 1 Typ 3
Typ 2
Einstelltasten
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 15 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-16 424A-G-018A
Verwendung des MetronomsDas Metronom liefert einen Referenzbeat, den Sie währendIhrer Darbietung oder Übungsstunden verwenden können.Sie können auch den Beat und das Tempo des Metronomsändern.
• Die Namen der Einstellungen sind über den Tasten derTastatur markiert, welchen sie zugeordnet sind.
Verwendung des Metronoms
VORBEREITUNG• Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte über der RECORD-
Taste ausgeschaltet ist . Fal ls diese Kontrol l leuchteeingeschaltet ist, drücken Sie die RECORD-Taste, um dieseauszuschalten.
• Für Einzelheiten über die Verwendung des Metronoms inKombination mit der Funktion siehe den Abschnitt dieserBedienungsanleitung, der den Speicher behandelt.
Verwenden des Metronoms
1. Drücken Sie die METRONOME-Taste, um dasMetronom zu starten.
2. Stellen Sie den Beat des Metronoms ein.• Halten Sie die CONTROL-Taste gedrückt und
betätigen Sie die Taste der Tastatur, welche der zuwählenden Beateinstellung entspricht.
• Keine Note ertönt, wenn Sie eine Taste der Tastaturbetätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückthalten.
• Der erste Wert für den Beat kann auf einen Wert von2 bis 6 eingestellt werden. Die Glocke (welche denerste Beat eines Taktes angibt) ertönt nicht, wenn einWert von 0 spezifiziert ist. Alle Beats werden durchein Klickgeräusch angezeigt. Diese Einstellung lässtSie mit einem stetigen Beat üben, ohne dass Sie sichGedanken darüber machen müssen, wie viele Beatsein Takt aufweist.
3. Ändern Sie die Einstellung des Tempos, wie esnachfolgend beschrieben ist.• Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur
betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückthalten.
• Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten,betätigen Sie die Taste A3 (–) oder B3 (+) der Tastatur,um das Tempo zu vermindern bzw. zu erhöhen.Halten Sie eine dieser beiden Tasten gedrückt, um dieEinstellung schnell zu ändern.
• Sie können die Tempoeinstellung (Beats pro Minute)auch ändern, indem Sie die CONTROL-Tastegedrückt halten und die Tasten B3 bis A4 der Tastaturverwenden, um Werte von 0 bis 9 einzugeben. Siekönnen einen zweistelligen oder dreistelligenTempowert eingeben. Achten Sie darauf, dass der vonIhnen eingegebene Tempowert angewendet wird,wenn Sie die CONTROL-Taste freigeben. DieTempoeinstellung ändert nicht, wenn Sie eineneinstelligen Wert oder einen Wert außerhalb deszulässigen Einstellungsbereichs eingeben.
• Das Tempo kann innerhalb des Bereichs von 30 bis255 (Beats pro Minute) eingestellt werden.
4. Wenn Sie das Metronom stoppen möchten,drücken Sie erneut die METRONOME-Taste.• Durch das erneute Drücken der METRONOME-Taste
wird der Sound des Metronoms wieder gestartet,wobei die gegenwärtige Beat- und Tempoeinstellungverwendet wird.
• Falls Sie sowohl das Tempo als auch den Beat vor demerneuten Starten des Metronoms ändern möchten,führen Sie hier den obigen Vorgang aus.
HINWEIS• Sie können die Beat- und Tempoeinstellungen des Metronoms
jederzeit ändern, auch während das Metronom ertönt.• Sie können das Metronom auch in Kombination mit der
Speicherwiedergabe verwenden. Für Einzelheiten siehe denAbschnitt dieser Bedienungsanleitung, welcher diese Funktionbehandelt.
Einstellung der Lautstärke des
MetronomsVerwenden Sie den folgenden Vorgang, um die Lautstärkedes Beats des Metronoms zu erhöhen bzw. zu vermindern.
Einstellen der Lautstärke des Metronoms
1. Während Sie die CONTROL-Taste gedrückthalten, betätigen Sie die Taste der Tastatur,welche der zu wählenden Lautstärkeeinstellungdes Metronoms entspricht.• Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur
betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückthalten.
• Sie können einen Wert von 1 bis 3 einstellen.
HINWEIS• Die Metronom-Lautstärke wird automatisch auf 2 eingestellt,
wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
Beattasten Tempotasten
Zifferneingabetasten
Metronom-Lautstärketasten
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 16 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-17
Verwendung des Speichers
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihre Darbietung auf derTastatur in dem Speicher aufzeichnen und danach diese Datenaus dem Speicher wieder wiedergeben können.
Über den SpeicherSpeicherkapazitätDer Speicher kann bis zu 2.500 Noten (ein Song) abspeichern.
• Die Aufnahme stoppt automatisch und die Kontrollleuchteüber der RECORD-Taste erlischt, wenn der Speicher vollist.
Aufgezeichnete DatenDie nachfolgende Liste enthält die Daten, die in dem Speicheraufgezeichnet werden können, sobald die Aufnahme gestartetwurde.
• Alles auf der Tastatur gespielte (die empfangenen MIDI-Daten werden nicht aufgezeichnet)
• Klangfarben-Einstellungen und etwaige Änderungen derKlangfarben-Einstellungen.
• Während der Aufnahme verwendete Beat-Einstellungen• Pedal-Operationen
Speicherung der aufgezeichneten DatenDieses Digital-Piano ist mit einem Lithium-Batterieausgerüstet, die den Strom für den Speicherschutz liefert,wenn die Stromversorgung des Digital-Pianos ausgeschaltetist.* Die Lebensdauer dieser Lithium-Batterie beträgt fünfJahre ab dem Herstellungsdatum des Digital-Pianos. WendenSie sich unbedingt an Ihren CASIO Kundendienst, damitdieser alle fünf Jahre die Lithium-Batterie austauschen kann.
* Niemals die Stromversorgung des Digital-Pianos währendeiner Aufnahme ausschalten.
WICHTIG!• Durch d ie Neuau fnahme von Daten in e inem
S o n g s p e i c h e r w e r d e n a l l e f r ü h e r i n d i e s e mSongspeicherbereich aufgezeichneten Daten gelöscht.
• Falls die Stromversorgung während einer Aufnahmeausgeschaltet wird, werden alle bis zu diesem Punktaufgezeichneten Daten gelöscht.
• CASIO ist Ihnen oder dritten Parteien gegenüber nichtverantwortlich für Verluste, die auf den Verlust von Datenauf Grund von Fehlbetrieb, Reparaturen dieses Digital-Pianos oder Austauschen der Batterie zurückzuführensind.
Aufnahme
Aufnehmen von Noten von der Tastatur
VORBEREITUNG• Die Klangfarbe und die Effekte wählen, mit welchen Sie starten
möchten.• Falls Sie das Metronom während der Aufnahme verwenden
möchten, das Metronom starten. Verwenden Sie den unter“Verwendung des Metronoms” auf Seite G-16 beschriebenenVorgang, um Beat und Tempo einzustellen.
1. Die RECORD-Taste drücken, um das Digital-Piano auf die Aufnahmebereitschaft zu schalten.• Die Kontrollleuchte über der RECORD-Taste blinkt,
um die Aufnahmebereitschaft anzuzeigen.• Zu diesem Zeitpunkt können Sie auch die Beat-
Einstellung des Metronoms ändern.• Falls Sie das Metronom während der Aufnahme
ertönen lassen möchten, drücken Sie hier dieMETRONOME-Taste, um das Metronom zu starten.
2. Etwas auf der Tastatur spielen, um mit derAufnahme zu beginnen.• Was Sie spielen ertönt von den Lautsprechern und
wird in dem Speicher aufgezeichnet.• Sie können die Aufnahme auch durch Drücken der
START/STOP-Taste beginnen. In diesem Fall wirdjedoch eine Leerstelle in den Speicher eingefügt, undzwar von dem Zeitpunkt, zu dem Sie die START/STOP-Taste drücken, bis zu dem Zeitpunkt, zu demSie auf der Tastatur zu spielen beginnen.
• Wenn Sie mit der Aufnahme beginnen, stellt dieKontrollleuchte über der RECORD-Taste das Blinkenein und wechselt auf Dauerlicht.
3. Nachdem Sie die Aufnahme beendet haben, dieS TA RT / S TO P - Ta s t e d r ü c k e n , u m d i eAufnahmeoperation zu stoppen.• Zu diesem Zeitpunkt erlischt die Kontrollleuchte über
der RECORD-Taste.• Um das Metronom zu stoppen, drücken Sie die
METRONOME-Taste.• Hier können Sie nun die START/STOP-Taste drücken,
u m d i e g e r a d e a u f g e z e i c h n e t e n D a t e nwiederzugeben.
424A-G-019A
PS20_G_17-21.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 17 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-18 424A-G-020A
WiedergabeVerwenden Sie den folgenden Vorgang für die Wiedergabeaus dem Speicher.
Wiedergabe aus dem Speicher
1. Die START/STOP-Taste drücken, um mit derWiedergabe zu beginnen.• Sie können den Ton des Metronoms während der
Wiedergabe ein- und ausschalten, indem Sie dieMETRONOME-Taste drücken.
• Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn das Endedes Musikstückes erreicht ist.
• Um die Wiedergabe an beliebiger Stelle zu stoppen,die START/STOP-Taste drücken.
• Um das Metronom zu stoppen, drücken Sie dieMETRONOME-Taste.
HINWEIS• Sie können das Tempo der Wiedergabe während der
Wiedergabe aus dem Speicher ändern.• Sie können die Klangfarbe nicht während der Wiedergabe aus
dem Speicher ändern.
Löschung des Speicherinhalts
WICHTIG!• Die Löschoperation kann nicht wieder gutgemacht
werden. Daher den Speicherinhalt wiedergeben undsicherstellen, dass Sie diesen nicht mehr benötigen, bevorSie den folgenden Vorgang ausführen.
Löschen des Speicherinhalts
1. Die RECORD-Taste drücken, um das Digital-Piano auf die Aufnahmebereitschaft zu schalten.• Die Kontrollleuchte über der RECORD-Taste blinkt.
2. Die START/STOP-Taste zwei Mal drücken, umden Inhalt des gewählten Songbereichs zulöschen.
PS20_G_17-21.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 18 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-19
Liste der Demo-Musikstücke
Verwendung der Demo-Musikstücke
Dieses Digital-Piano kommt mit vier eingebauten Demo-Musikstücken, die jeweils eine der eingebauten Klangfarbenenthalten.
Aufeinanderfolgende Wiedergabeder Demo-MusikstückeAufeinanderfolgendes Wiedergeben der Demo-Musikstücke
1. Drücken Sie die DEMO-Taste, um mit derWiedergabe der Demo-Musikstücke zubeginnen.• Alle Demo-Musikstücke werden aufeinanderfolgend
wiedergegeben, wobei mit Musikstück 1 begonnenwird.
Wiedergabe eines bestimmtenDemo-Musikstückes
Wiedergeben eines bestimmten Demo-Musikstückes
1. Nachdem die Wiedergabe beginnt, halten Sie dieDEMO-Taste gedrückt, und betätigen Sie dieTaste der Tastatur, welche dem gewünschtenDemo-Musikstück entspricht.• Das von Ihnen gewählte Musikstück wird wiederholt
wiedergegeben, bis Sie es stoppen.
Stoppen der Wiedergabe derDemo-Musikstücke
Stoppen der Wiedergabe der Demo-Musikstücke
1. Die DEMO-Taste oder START/STOP-Tastedrücken, um die Wiedergabe des Demo-Musikstückes zu stoppen.
HINWEIS• Sie können das Tempo oder die Klangfarbe nicht ändern und
auch nicht das Metronom einschalten, während ein Demo-Musikstück wiedergegeben wird.
• Durch das Spielen auf der Tastatur während der Wiedergabeeines Demo-Musikstückes werden die Noten unter Verwendungder Klangfarbe des Demo-Musikstückes gespielt.
• Sie können die Lautstärke während der Demo-Wiedergabeeinstellen.
• Die Klangfarben-, Digitaleffekt-, Transponierungs- undStimmungseinstellungen werden automatisch geändert, wennein Demo-Musikstück wiedergegeben wird. Diese Änderungensind aber nur temporär und verbleiben nur während derWiedergabe des Demo-Musikstückes wirksam.
• Die während der Wiedergabe eines Demo-Musikstückesausgeführten Pedaloperationen werden nur an die auf derTastatur gespielten Noten angelegt. Sie werden nicht auf dieWiedergabe des Demo-Musikstückes angelegt.
• Die Noten der Demo-Musikstücke können nicht als MIDI-Datengesandt werden.
424A-G-021A
Nr. Taste der Tastatur Klangfarbe Titel Komponist Spielzeit
1 C4 GRAND PIANO 1 VALSE Op.64 Nr2 F.F.Chopin 2’11”
2 C4 ELEC PIANO 2 Original — 1’56”
3 D4 VIBRAPHONE Original — 1’12”
4 D4 HARPSICHORD HARMONIUS BLACKSMITH G.F.HÄNDEL 2’12”
Demo-Musikstück Nr. 1
Demo-Musikstück Nr. 3
Demo-Musikstück Nr. 4
Demo-Musikstück Nr. 2
PS20_G_17-21.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 19 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-20 424A-G-022A
Verwendung der TransponierungDie Transponierung lässt Sie die Tonhöhe Ihres Digital-Pianosin Halbtonschritten einstellen.Dies bedeutet, dass Sie die Tonart des Digital-Pianos passendzur Stimme eines Sängers oder passend zur Tonart einesanderen Musikinstrumentes einstellen können, ohne dasSpielen eines Musikstückes in einer anderen Tonart erlernenzu müssen.
Verwenden Sie die nachfolgend dargestellten Tasten, um dieEinstellung der Transponierung zu ändern.
Tastatur-Einstellungen
Verwendung der Anschlagwahl(Touch Select)Diese Einstellung lässt Sie die Tastatur passend zu IhremAnschlag während des Spielens einstellen. Dies bedeutet,dass Sie einen stärkeren Anschlag für Personen mitkraftvollen Händen und einen leichteren Anschlag fürBeginner und solche mit weniger Kraft wählen können.Verwenden Sie die nachfolgend dargestellten Tasten, um dieAnschlagwahl-Einstellung zu ändern.
Einstelltasten
OFF
LIGHT NORMAL
HEAVY
Anschlagwahl-EinstellungenOFF ................ Ausgeschaltet
LIGHT ...........Leichter AnschlagDiese Einstellung erzeugt eine starke Ausgabe,auch wenn nur leichter Druck auf die Tastaturausgeübt wird.
NORMAL .....Normaler AnschlagDies ist die Standard-Einstellung.
HEAVY .......... Starker AnschlagDiese Einstellung erfordert einen relativ starkenDruck auf der Tastatur, um den normalenAusgang zu erzeugen.
Ändern der Anschlagwahl-Einstellung
1. Die CONTROL-Taste weiterhin gedrückt haltenund den Tastenanschlag durch Drücken einer derTasten der Tastatur wählen.• Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur
betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückthalten.
HINWEIS• Die Anschlagwahl wird automatisch auf NORMAL eingestellt,
wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
Ändern der Transponierungs-Einstellung
1. Während die CONTROL-Taste gedrückt wird,eine Tonart durch Drücken einer der obengezeigten Tasten wählen.• Das Digital-Piano kann innerhalb eines Bereichs von
F bis C bis F transponiert werden.• Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur
betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückthalten.
HINWEIS• Der Transponierungswert wird automatisch auf 0(C) eingestellt,
wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
Niedriger
Einstelltasten
Höher
C : Standardtaste
PS20_G_17-21.p65 02.2.5, 3:45 PMPage 20 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-21
Einstellung der Stimmung desDigital-PianosSie können die Gesamtstimmung des Digital-Pianoseinstellen, wenn gemeinsam mit einem anderen Instrumentgespielt werden soll. Sie können die Stimmung innerhalbeines Bereichs von ±50 Cent* gegenüber dem KammertonA4 = 440,0 Hz einstellen.
Verwenden Sie die nachfolgend beschriebenen Tasten derTastatur, um die Stimmung des Digital-Pianos einzustellen.
424A-G-023A
Einstellen der Stimmung des Digital-Pianos
1. Halten Sie die CONTROL-Taste gedrückt unddrücken Sie die Taste E5 (–) oder F5 (+) derTastatur, um die Stimmung abzusenken bzw.anzuheben. Mit jedem Drücken einer dieserTasten wird die Stimmung um etwa 0,8 Cent*(1/128 Halbton) geändert.• Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur
betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückthalten.
HINWEIS• Halten Sie die CONTROL-Taste gedrückt und betätigen Sie
gleichzeitig die Tasten E5 (–) und F5 (+), um die Stimmung aufden Standard von A4 = 440,0 Hz zurückzustellen.
* 100 Cent entsprechen einem Halbton.
– : senkt die Tonhöhe ab
Einstelltasten
+ : hebt die Tonhöhe an
PS20_G_17-21.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 21 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-22 424A-G-024A
Was ist MIDI?Die Buchstaben MIDI stehen für Musical Instrument DigitalInterface (in Deutsch etwa: Digitale Schnittstelle fürMusikinstrumente), einem weltweiten Standard für digitaleSignale und Steckverbinder, die den Austausch vonmusikalischen Daten zwischen Musikinstrumenten undComputern (Maschinen) verschiedener Herstel lerermöglichen. MIDI-kompatible Geräte können denTastendruck, die Tastenfreigabe, die Klangfarbenänderungund andere Daten als Meldungen austauschen.Obwohl Sie keine besonderen Kenntnisse über MIDIbenötigen, um Ihr Digital-Piano als alleinstehendesInstrument zu verwenden, erfordern die MIDI-Operationenetwas Spezialwissen. Dieser Abschnitt enthält eine allgemeineBeschreibung von MIDI, die Ihnen weiter helfen wird.
Was Sie mit MIDI tun könnenSenden
• Was Sie auf dem Digital-Piano spielen, kann als MIDI-Meldungen*1 an ein angeschlossenes Gerät gesandtwerden. Das angeschlossene Gerät lässt die Noten inAbhängigkeit von den empfangenen Meldungen ertönen.
• MIDI-Meldungen*1 können von dem Digital-Piano aneinen im Fachhandel erhältlichen MIDI-Sequenzer*2 für dieAufnahme gesandt werden.
Empfang
• Das Digital-Piano kann verwendet werden, um die vondem angeschlossenen Gerät als MIDI-Meldungengesandten Noten ertönen zu lassen.
MIDI
• Im Fachhandel erhältliche MIDI-Pianodaten können voneinem MIDI-Sequenzer*2 oder einem MIDI-kompatiblenPersonal Computer für die Wiedergabe an das Digital-Pianogesandt werden. Bis zu 16 Teile können gleichzeitig vondem Digital-Piano wiedergegeben werden.
*1 Die Daten für das Spielen der Tastatur und die Speicher-Wiedergabe können als MIDI-Daten gesendet werden.Demo-Musikstücke können nicht als MIDI-Daten gesendetwerden.
*2 Ein Gerät, das einen Speicher für MIDI-Daten enthält.M a n c h e M I D I - S e q u e n z e r w e i s e n e x t e r n eSpeichermöglichkeiten auf, die Sie praktisch eineunbegrenzte Anzahl an Musikstücken aufnehmen lassen.
MIDI-AnschlüsseZwei MIDI-Kabel, eines für das Senden und eines für denEmpfang, sind für Zwei-Weg-Aufnahme und -Wiedergabemit einem angeschlossenen MIDI-Sequenzer oder anderemGerät erforderlich.
MIDI-KanäleMIDI gestattet das gleichzeitige Senden der Daten vonmehreren Parts, wobei jeder Part über einen separaten MIDI-Kanal gesandt wird. Es gibt 16 MIDI-Kanäle, die von 1 bis 16numeriert sind, wobei die MIDI-Kanaldaten immereingeschlossen sind, wenn Sie Daten (Tastendruck,Pedaloperation usw.) austauschen.Sowohl die Sendemaschine als auch die Empfangsmaschinemüssen auf den gleichen Kanal eingestellt sein, damit dieEmpfangseinheit die Daten richtig empfangen undwiedergeben kann. Falls z.B. die Empfangsmaschine aufKanal 2 eingestellt ist, dann empfängt sie nur Daten, die aufMIDI-Kanal 2 gesandt werden, wobei alle anderen Kanäleignoriert werden.
Ihr Digital-Piano ist mit Multi-Klangfarben-Fähigkeitausgerüstet, was bedeutet, dass es Meldungen über alle 16MIDI-Kanäle gleichzeitig empfangen und bis zu 16 Partsgleichzeitig wiedergeben kann.Die auf Ihrem Digital-Piano ausgeführten Tastatur- undPedaloperationen werden ausgesandt, indem ein MIDI-Kanal(1 bis 16) gewählt und danach die entsprechende Meldunggesendet wird.
OUT IN
MIDI-MusikinstrumentMIDI-SoundmodulMIDI-SequenzerAnderes MIDI-Gerät
MIDI-Kabel: MK-5
Sender Empfänger
SenderEmpfänger IN OUT
MIDI-MusikinstrumentMIDI-SequenzerAnderes MIDI-Gerät
MIDI-Kabel: MK-5
PS20_G_22-25.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 22 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-23
Gleichzeitiger Empfang übermehrere Kanäle (Multi-Klangfarbe)Durch Einschalten der Multi-Klangfarben-Funktion könnendie in das Digital-Piano eingebauten Klangfarben den MIDI-Kanälen 1 bis 16 zugeordnet werden. Danach können Siemehrere Kanäle gleichzeitig ertönen lassen, um von einem imFachhandel erhältlichen Mehrspur-Sequenzer wiederzugeben.
HINWEIS• Für Einzelheiten über die Zuordnung der Klangfarben zu den
einzelnen Kanälen siehe “Zuordnung der Klangfarben zu denindividuellen Kanälen” auf dieser Seite.
• Bis zu 16 Kanäle können gleichzeitig empfangen werden (Kanal1 bis Kanal 16).
• Die Anzahl der gleichzeitig zu empfangenden Kanäle kann nichtvorbestimmt werden. Falls ein Kanal freigegeben werden muss,dann muss die Freigabeoperation an der Sendeseite erfolgen.
Einstellung des TastaturkanalsDieser Parameter stellt den Kanal für die MIDI-Meldungenan ein externes Gerät ein. Sie können einen beliebigen MIDI-Kanal im Bereich von 1 bis 16 als Tastaturkanal einstellen.
Einstellen des Tastaturkanals
1. Die CONTROL-Taste weiterhin gedrückt haltenund eine der nachfolgend dargestellten Tastendrücken, um den Tastaturkanal anzuwählen.
Beispiel: Kanal 8
• Kein Ton wird erzeugt, wenn Sie eine Taste derTastatur betätigen, während Sie die CONTROL-Tastegedrückt halten.
HINWEIS• Der Tastaturkanal wird automatisch auf 1 eingestellt, wenn Sie
die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
424A-G-025A
Zuordnung der Klangfarben zu den
individuellen KanälenSie können die Klangfarben den Kanälen zuordnen, indemSie eine von einem angeschlossenen MIDI-Gerät gesandteProgrammänderungsmeldung (Program Change)verwenden. Sie können die von dem Digital-Piano deneinzelnen Kanälen zugeordneten Klangfarben nicht ändern.
HINWEIS• Die GRAND PIANO 1-Klangfarbe wird automatisch allen
Kanälen zugeordnet, wenn Sie Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
Senden von Speicher-WiedergabedatenSie können die Speicher-Wiedergabe als MIDI-Daten senden.Der verwendete Sendekanal hängt von der Tastaturkanal-Einstellung ab, wie es in der nachfolgenden Tabelle dargestelltist.
* Falls Sie Kanal 16 als den Tastaturkanal eingestellt belassen,wird die Wiedergabe des Darbietungsspeichers über Kanal1 gesendet.
HINWEIS• Die im Darbietungsspeicher aufgezeichneten Pedal-Effektdaten
werden an die Wiedergabe von dem Darbietungsspeicherangelegt und betreffen nicht Ihre Darbietung auf der Tastatur.Auf ähnliche Weise werden die Pedal-Operationen an demDigital-Piano nur an die Tastatur angelegt und nicht an dieWiedergabe von dem Darbietungsspeicher.
C4 A6 (Schwarze Taste) B7
Spielen auf der Tastatur TastaturkanalSpeicher Tastaturkanal + 1*
PS20_G_22-25.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 23 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-24 424A-G-026A
Ein- und Ausschalten von LocalControlDiese Einstellung bestimmt, ob die Tastatur und die Pedaledes Digital-Pianos an die Klangquelle des Digital-Pianosangeschlossen sind oder nicht, wie es nachfolgend dargestelltist.
Wenn Local Control eingeschaltet ist (die normaleEinstellung), wird alles auf der Tastatur gespielte über dieinterne Klangquelle und gleichzeitig an der MIDI OUT-Buchse ausgegeben. Wenn Local Control ausgeschaltet ist,wird alles auf der Tastatur gespielte nur an der MIDI OUT-Buchse ausgegeben, ohne dass es über die Klangquelle ertönt.Local Control kann ausgeschaltet werden, wenn Sie dasDigital-Piano als Klangquelle für einen angeschlossenenSequenzer oder ein anderes Gerät verwenden und vermeidenmöchten, dass durch unbeabsichtigtes Drücken der Tastaturdes Digital-Pianos ein Ton erzeugt wird.
Ein- und Ausschalten von Local Control
1. Die CONTROL-Taste weiterhin gedrückt haltenund LOCAL CONTROL durch Drücken einer dernachfolgend dargestellten Tasten ein- bzw.ausschalten.
• Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastaturbetätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückthalten.
HINWEIS• Achten Sie darauf, dass kein Sound von den Lautsprechern
des Digital-Pianos erzeugt wird, wenn Sie die Tastatur beiausgeschaltetem Local Control drücken.
• Local Control wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie dieStromversorgung des Digital-Pianos einschalten oder einDemo-Musikstück wiedergeben.
Ein
Aus
Klangquelle
Pedale
Tastatur
Local Control
C4 G6: Ein
F6 (Schwarze Taste): Aus
Hinweise zu MIDI-DatenDieser Abschnitt enthält Einzelheiten über die MIDI-Daten,die Ihr Digital-Piano sendet und empfängt. Weitere technischeInformationen können Sie auch in “MIDI-Datenformat” und“MIDI Implementat ion Chart”* am Ende dieserBedienungsanleitung finden.
* D i e M I D I - I m p l e m e n t i e r u n g s t a b e l l e i s t e i n eZusammenfassung darüber, wie die Daten zwischen IhremDigital-Piano und einem angeschlossenen MIDI-Gerätübertragen werden.
Tastatur-Daten (Note eingeschaltet, Note
ausgeschaltet, Notennummer, Velocity)Die folgenden vier Arten von Tastatur-Daten könnengesendet und empfangen werden.
Daten Bedeutung
Note eingeschaltet Taste der Tastatur ist gedrückt.Note ausgeschaltet Taste der Tastatur ist freigegeben.Notennummer Welche Taste gedrückt ist.Velocity Ausgeübter Druck
PS20_G_22-25.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 24 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-25424A-G-027A
Klangfarben-Änderungsdaten (Programmänderung)Eine Programmnummer wird als Datenwert für die Klangfarbenwahl verwendet. Die Programmnummern sind besonders dannvorteilhaft, wenn die Klangfarben dieses Digital-Pianos verwendet werden, um von einem externen Sequenzer oder anderenMIDI-Gerät empfangene MIDI-Daten wiederzugeben. Wenn die von einem anderen Gerät empfangene Programmnummer nichtmit einer der eingebauten Klangfarben dieses Digital-Pianos übereinstimmt, dann wird die Klangfarbenänderung ignoriert unddie Wiedergabe setzt ohne Klangfarbenänderung fort.Nachfolgend sind die Programmnummern aufgeführt, die von diesem Digital-Piano unterstützt werden.
Pedal- und Effektoperationsdaten (Steuerungsänderungen und Universalsystem-
exklusive Meldungen)Die Steuerungsänderung (Control Change) wird verwendet, um die Daten über Drück- und die Freigabe operationen des Dämpfer-,Soft- und Sostenuto-Pedals* sowie die Daten über die Digitaleffekte zu senden und zu empfangen.
* Sie können bis zu zwei Pedale an dieses Digital-Piano anschließen. Sie können auch den Soft- oder Sostenuto-Effekt des an dieSOFT/SOSTENUTO-Buchse angeschlossenen Pedals spezifizieren. Durch das Drücken des an die SOFT/SOSTENUTO-Buchseangeschlossenen Pedals werden Daten gesandt, die dem für das Pedal gewählten Effekt (Soft oder Sostenuto) entsprechen.
GRAND PIANO 1 0 0 0 0 0 0
GRAND PIANO 2 0 0 1 0 0 1
BRIGHT PIANO 0 0 2 0 0 2
MELLOW PIANO 0 0 3 0 0 3
ELEC PIANO 1 0 0 4 0 0 4
ELEC PIANO 2 0 0 5 0 0 5
VIBRAPHONE 0 0 11 0 0 11
HARPSICHORD 0 0 6 0 0 6
Klangfarbenbezeichnung
Senden Empfangen
Bankwahl
MSB LSB
Programm-nummern
Bankwahl
MSB LSB
Programm-nummern
PS20_G_22-25.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 25 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-26 424A-G-028A
Störungsbeseitigung
Symptom
Kein Ton wird erzeugt, wennTasten der Tastatur gedrücktwerden.
Tastatur verstimmt.
Kein Ton wird bei Wiedergabeeines Demo-Musikstückes erzeugt.
Speicherinhalt gelöscht.
Kein Ton wird von derangeschlossenen MIDI-Klangquelle erzeugt, wenn Tastenam Digital-Piano gedrückt werden.
Mögliche Ursache
1. VOLUME-Regler auf MINgestellt.
2. Kopfhörer an das Digital-Pianoangeschlossen.
3. Local Control ausgeschaltet.
1. Transponierung auf einenanderen Wert als 0 eingestellt.
2. Falsche Stimmungseinstellung.
1. VOLUME-Regler auf MINgestellt.
2. Kopfhörer an das Digital-Pianoangeschlossen.
Lithium-Batterie verbraucht.
1. Der Tastaturkanal des Digital-Pianos stimmt nicht mitTastaturkanal der MIDI-Klangquelle überein.
2. Lautstärke oder Ausdruck derexternen Klangquelle auf 0eingestellt.
Aktion
1. VOLUME-Regler in RichtungMAX drehen.
2. Kopfhörer von dem Digital-Piano abtrennen.
3. Local Control einschalten.
1. Die Transponierung auf 0einstellen oder dieStromversorgung des Digital-Pianos aus- und danach wiedereinschalten.
2. Die Stimmungseinstellungberichtigen oder dieStromversorgung des Digital-Pianos aus- und danach wiedereinschalten.
1. VOLUME-Regler in RichtungMAX drehen.
2. Kopfhörer von dem Digital-Piano abtrennen.
Lithium-Batterie von Ihrem CASIOKundendienst austauschen lassen.
1. Tastaturkanal auf gleichen Kanaleinstellen.
2. Lautstärke oder Ausdruck derexternen Klangquelle auf einenpassenden Wert einstellen.
Referenz
Seite G-12
Seite G-11
Seite G-24
Seite G-20
Seite G-21
Seite G-12
Seite G-11
Seite G-28
Seite G-23
Siehe diemit derexternenKlang-quellemitgelie-ferteDokumen-tation.
PS20_G_26-28.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 26 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-27
Modell: PS-20
Tastatur: 88 Pianotasten (mit Anschlagdynamik)
Polyfonie: 64 Noten, maximal
Klangfarben: 8
Digitaleffekte: Nachhall (8 Arten), Chorus (8 Arten)
Klangqualitätseinstellung: 3 Typen jeweils für eingebaute Lautsprecher und Kopfhörer
Demo-Musikstücke: • Anzahl der Musikstücke: 4
• Wiedergabe: Wiederholung (alle Musikstücke, ein Musikstück)
Speicher: • Operationen: Echtzeit-Aufnahme, Wiedergabe
• Kapazität: Ca. 2.500 Noten (ein Song)
• Speicherschutz: Eingebaute Lithium-Batterie (Batterielebensdauer: 5 Jahre)
Pedale: Dämper, Soft/Sostenuto (wählbar)
Andere Funktionen: • Metronom: Beat (6 Arten), Tempo ( = 30 bis 255)
• Anschlagwahl: 3 Arten, ausgeschaltet
• Transponierung: 1 Oktave (F bis C bis F)
• Stimmung: A4 = 440,0 Hz ±50 Cent (einstellbar)
MIDI: 16 Multi-Klangfarben empfangen
Eingang/Ausgang: • Kopfhörer: Stereo-Minibuchse × 2
• Pedal: Klinkenbuchse × 2• LINE OUT (R, L/MONO): Klinkenbuchse × 2
Ausgangsimpedanz ; 2,3 KΩAusgangsspannung ; Max. 1,7 V (effekt.)
• Gleichstromanschluss: 12V DC• MIDI (OUT) (IN)
Lautsprecher: (16cm × 8cm) × 2 (Ausgang: 5,0 W + 5,0 W)
Stromversorgung: Netzgerät : AD-12
Leistungsaufnahme: 12V 18W
Abmessungen: 129,2 × 34,2 × 13,9cm
Gewicht: Ca. 20,5 kg
Technische Daten
424A-G-029A
• Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
PS20_G_26-28.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 27 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

G-28
Aufstellung der EinheitDie folgenden Aufstellungsorte vermeiden.• Orte mit direkter Sonnenbestrahlung und hoher
Luftfeuchtigkeit.• Orte mit extrem niedrigen Temperaturen.• Nähe von Radios, Fernsehern, Videorecordern oder Tunern
(die Einheit kann zu Interferenzen mit den Audio- oderVideosignalen führen)
Pflege der Einheit• Niemals Benzin, Alkohol, Verdünner oder ähnliche
Chemikalien verwenden, um die Außenseite der Einheitzu reinigen.
• Um die Tastatur zu reinigen, ein weiches Tuch verwenden,das in milder Seifenwasserlösung angefeuchtet wurde. DasTuch gut auswringen, bevor die Einheit damit abgewischtwird.
Lithium-BatterieDiese Einheit ist mit einer Lithium-Batterie ausgerüstet, dieden erforderlichen Strom für den Schutz des Speicherinhaltsliefert, wenn die Stromversorgung der Einheit ausgeschaltetist. Falls die Lithium-Batterie verbraucht ist, gehen alleSpeicherinhalte verloren, wenn Sie die Stromversorgung derEinheit ausschalten. Die normale Lebensdauer der Lithium-Batterie beträgt etwa fünf Jahre, gerechnet vom Zeitpunktdes Einsetzens der Batterie. Lassen Sie daher die Lithium-Batterie regelmäßig von Ihrem Fachhändler oder einemKundendienst austauschen. Beachten Sie bitte, dass für dasAustauschen der Lithium-Batterie eine Gebühr erhoben wird.
• Achten Sie darauf, dass CASIO COMPUTER CO., LTD.nicht für Schäden oder Verluste bzw. für Ansprüche vondritten Parteien verantwortlich gemacht werden kann, dieauf Beschädigung oder Verlust der Daten durch Fehlbetrieboder Reparatur der Einheit bzw. Austausch der Batteriezurückgeführt werden können.
Vorsichtsmaßnahmen während desBetriebs
Sie können vielleicht Linien im Finish des Gehäusesdieses Digital-Pianos feststellen. Diese Linien sind dasErgebnis des Formprozesses für das Plastikmaterial desGehäuses. Es handelt sich dabei um keine Risse oderBrüche, sodass Sie sich darüber keine Sorgen machenmüssen.
HINWEIS• Nicht autorisierte Reproduktion dieser Anleitung, auch
auszugsweise, ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten.• CASIO COMPUTER CO., LTD. kann nicht verantwortlich
gemacht werden für Schäden oder Verluste bzw. Ansprüchedritter Parteien, die auf die Verwendung dieses Produkts oderdieser Anleitung zurückzuführen sind.
• Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne Vorankündigungvorbehalten.
424A-G-030A
PS20_G_26-28.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 28 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

A-1
Anhang
Anfängliche Einstellungen beim Einschalten der StromversorgungDie nachfolgende Tabelle zeigt die anfänglichen Einstellungen des Digital-Pianos, wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird.
424A-G-031A
Benennung Einstellung
Klangfarbe GRAND PIANO 1
Effekte Nachhall Halle 1 (GRAND PIANO 1)
Chorus Aus (GRAND PIANO 1)
Klangqualitätseinstellung Lautsprecher Typ 2
Kopfhörer Typ 2
Metoronom Lautstärke 2
Tempo 120
Beat 4
Anschlagwahl Normaler Anschlag
Transponierung C
Abstimmung A4 = 440,0 Hz
MIDI Tastaturkanal Kanal 1
Local Control Ein
Jedem Kanal zugeordnete Klangfarbe GRAND PIANO 1
PS20_G_Appendix.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 1 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

A-2 424A-G-032A
Die
mit
“
” m
ark
iert
en P
ost
en g
elte
n n
ur
für
den
Em
pfa
ng.
Kan
alm
eld
un
gen
No
ten
mel
du
ng
enN
ote
Off
(N
ote
au
sges
chal
tet)
Erk
enn
un
gFo
rmat
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
8nH
kkH
vvH
9nH
kkH
00H
n...
......
.V
oice
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
kk...
.....
Not
e N
um
ber
= 0
0H b
is 7
FHvv
......
..N
ote
Off
Vel
ocit
y =
00H
bis
7FH
Anm
erku
ngD
er W
ert
für
Not
e O
ff V
eloc
ity
wir
d ig
nori
ert.
Sen
den
Form
at n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
kk...
.....
Not
e N
um
ber
= 1
5H b
is 6
CH
vv...
.....
Not
e O
ff V
eloc
ity
= 4
0H
No
te O
n (
No
te e
ing
esch
alte
t)
Erk
enn
un
gFo
rmat n
......
....
Voi
c e C
hann
el N
um
ber
= 0
H b
is F
H (
Ch1
bis
Ch1
6)kk
......
..N
ote
Nu
mbe
r =
00H
bis
7FH
vv...
.....
Not
e O
n V
eloc
ity
= 0
0H b
is 7
FH
Sen
den
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
9nH
kkH
vvH
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
9nH
kkH
vvH
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
8nH
kkH
vvH
MIDI-Datenformat
n...
......
.V
oice
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
kk...
.....
Not
e N
um
ber
= 1
5H b
is 6
CH
vv...
.....
Not
e O
n V
eloc
ity
= 0
1 bi
s 7F
H
Ste
uer
un
gsä
nd
eru
ng
enB
ank
Sel
ect
(Ban
kwah
l)Fo
rmat n
......
....
Voi
ce C
hann
el N
um
ber
= 0
H b
is F
H (
Ch1
bis
CH
16)
mm
.....
Ban
k N
um
ber
MSB
= 0
0Hll
......
....
Ban
k N
um
ber
LSB
= 0
0H
Send
en Ein
e B
ankw
ahlm
eld
ung
wir
d g
leic
hzei
tig
mit
der
Wah
l ein
erK
lang
farb
e au
f d
iese
m I
nstr
um
ent
ausg
esan
dt.
Mo
du
lati
on
Wh
eel (
Mo
du
lati
on
srad
)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
01H
vvH
n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
Mod
ula
tion
Dep
th =
00H
bis
7FH
Po
rtam
ento
Tim
e (P
ort
amen
toze
it)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
05H
vvH
n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
Mod
ula
tion
Dep
th =
00H
bis
7FH
Dat
a E
ntr
y (D
aten
ein
trag
)Fo
rmat
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
00H
mm
H (
Ban
kwah
l MSB
)
BnH
20H
llH
(B
ankw
ahl L
SB)
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
07H
vvH
n...
......
.V
oice
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
Vol
um
e =
00H
bis
7FH
Pan
(P
ano
ram
a)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
0AH
vvH
n...
......
.V
oice
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
Pan
= 0
0H (
link
s) b
is 4
0H (
Mit
te)
bis
7FH
(re
chts
)
Exp
ress
ion
Con
trol
ler (
Aus
druc
ksre
gler
) Fo
rmat n
......
....
Voi
c e C
hann
el N
um
ber
= 0
H b
is F
H (
Ch1
bis
Ch1
6)vv
......
..E
xpre
ssio
n =
00H
bis
7FH
Ho
ld 1
(D
amp
er P
edal
)(H
alte
n 1
(D
ämp
ferp
edal
))Fo
rmat
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
0BH
vvH
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
40H
vvH
n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
mm
.....
Der
Wer
t fü
r d
as M
SB d
es D
aten
ein
trag
s fü
r d
enP
aram
eter
, der
du
rch
RP
N u
nd N
RP
N g
ewäh
lt w
ur d
e.
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
06H
mm
H (
Dat
a E
ntry
MSB
)
BnH
26H
llH
(D
ata
Ent
ry L
SB)
ll...
......
.D
er W
ert
für
das
LSB
des
Dat
enei
ntr
ags
für
den
Par
amet
er, d
er d
urc
h R
PN
und
NR
PN
gew
ählt
wu
r de.
Ch
ann
el V
olu
me
(Kan
alla
uts
tärk
e)
Form
at
Erk
ennu
ngn
......
....
Voi
c e C
hann
el N
um
ber
= 0
H b
is F
H (
Ch1
bis
CH
16)
vv...
.....
Hol
d 1
= 0
0H b
is 7
FH (0
0H b
is 3
FH: O
FF, 4
0H b
is 7
FH:
ON
)
Send
en n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
H16
)vv
......
..H
old
1 =
00H
, 7FH
(00
H: O
FF, 7
FH: O
N)
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 2 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

A-3424A-G-033A
Po
rtam
ento
(P
ort
amen
to)
Form
at
Erk
ennu
ngn
......
....
Voi
ce C
hann
el N
um
ber
= 0
H b
is F
H (
Ch1
bis
Ch1
6)vv
......
..So
sten
uto
= 0
0H b
is 7
FH (0
0H b
is 3
FH: O
FF, 4
0H b
is 7
FH:
ON
)
Send
en n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
Sost
enu
to =
00H
, 7FH
(00
H: O
FF, 7
FH: O
N)
So
ft (
So
ft)
Form
at
Erk
ennu
ngn
......
....
Voi
c e C
hann
el N
um
ber
= 0
H b
is F
H (
Ch1
bis
Ch1
6)vv
......
..So
ft =
00H
bis
7FH
(00
H b
is 3
FH: O
FF, 4
0H b
is 7
FH: O
N)
Send
en n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
Wei
ch =
00H
, 7FH
(00
H: O
FF, 7
FH: O
N)
Res
on
ance
(R
eso
nan
z)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
43H
vvH
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
47H
vvH
n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
Filt
er R
eson
ance
= 0
0H b
is 7
FH
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
48H
vvH
n...
......
.V
oice
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
AM
P R
elea
se T
ime
= 0
0H b
is 7
FH
Att
ack
Tim
e (E
insc
hw
ing
zeit
)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
49H
vvH
n...
......
.V
oice
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
AM
P A
ttac
k Ti
me
= 0
0H b
is 7
FH
Bri
gh
tnes
s (H
ellig
keit
)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
42H
vvH
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
41H
vvH
Erk
ennu
ngn
......
....
Voi
ce C
hann
el N
um
ber
= 0
H b
is F
H (
Ch1
bis
Ch1
6)vv
......
..P
orta
men
to =
00H
bis
7FH
(00
H b
is 7
FH: O
FF,
7FH
: ON
)
So
sten
uto
(S
ost
enu
to)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
54H
kkH
n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
kk...
.....
Sou
rce
Not
e N
um
ber
= 0
0H b
is 7
FH
Eff
ect
1 D
epth
(R
ever
b S
end
Lev
el)
(Eff
ekt
1 Ti
efe
(Nac
hh
all-
Sen
dep
egel
))Fo
rmat
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
5BH
vvH
n...
......
.Vo
ice
Cha
nnel
Num
ber
= 0H
bis
FH
(Ch1
bis
Ch1
6)vv
......
..R
ever
b Se
nd L
evel
= 0
0H b
i s 7
FH
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
5DH
vvH
n...
......
.Vo
ice
Cha
nnel
Num
ber
= 0H
bis
FH
(Ch1
bis
Ch1
6)vv
......
..C
horu
s Se
nd L
evel
= 0
0H b
is 7
FH
NR
PN
(N
ich
t re
gis
trie
rte
Par
amet
er-
Nu
mm
ern
)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
4AH
vvH
n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
Filt
er C
uto
ff F
requ
ency
= 0
0H b
is 7
FH
Po
rtam
ento
Co
ntr
ol (
Po
rtam
ento
reg
ler)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
63H
pm
H (
MSB
)
BnH
62H
plH
(L
SB)
n...
......
.V
oice
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 B
is C
h16)
pm
......
MSB
der
NR
PN
pl .
......
..L
SB d
er N
RP
N
Erk
ennu
ng•
Die
von
die
sem
Inst
rum
ent n
icht
def
inie
rten
NR
PN
-Mel
du
ngen
kön
nen
ebe
nfa
lls
emp
fan
gen
wer
den
, wob
ei je
doc
h d
en n
ich
td
efin
iert
en N
RP
N-M
eld
un
gen
nac
hfo
lgen
de
Dat
enei
ntr
äge
igno
rier
t w
erd
en.
•N
ach
dem
das
NR
PN
MSB
un
d L
SB e
mp
fan
gen
un
d d
ieen
tsp
r ec h
end
en E
ins t
ellu
ng
en d
er S
teu
eru
ng
spar
amet
erau
sgef
ühr
t wu
rden
, wir
d d
er W
ert d
urc
h d
en E
mp
fang
des
MSB
des
nac
hfo
lgen
den
Dat
enei
ntr
ags
ein
ges
tell
t. D
as L
SB d
esD
aten
eint
rags
wir
d ig
nori
ert.
n...
......
.V
oice
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
Filt
er R
eson
ance
= 0
0H b
is 7
FH
Rel
ease
Tim
e (N
ach
klan
gze
it)
Fo
rmat
Eff
ect
3 D
epth
(C
ho
rus
Sen
d L
evel
)(E
ffek
t 3
Tief
e (C
ho
russ
end
epeg
el))
Form
at
Vib
rato
Rat
e (V
ibra
tora
te)
NR
PN
MSB
= 0
1HN
RP
N L
SB =
08H
Dat
a E
ntry
MSB
= m
mH
mm
.....
Vib
rato
Rat
e =
00H
bis
40H
bis
7FH
(-6
4 bi
s 0
bis
+63
)
Erk
ennu
ngW
enn
die
ses
Ins t
rum
ent
ein
e M
eld
un
g e
mp
fän
gt,
wir
d d
ervo
rein
gest
ellt
e W
ert f
ür d
ie V
ibra
tora
te a
uf d
en W
ert d
er V
ibra
tora
tere
lati
v zu
m M
SB d
es D
aten
ein
trag
s d
er e
mp
fan
gen
en M
eld
un
gge
änd
ert.
Es
kom
mt z
u k
eine
r Ä
nder
ung
, wen
n d
er W
ert d
es M
SBd
es D
aten
eint
rags
gle
ich
40H
(0)
ist.
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 3 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

A-4
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
65H
qmH
(M
SB)
BnH
64H
qlH
(L
SB)
n...
......
.V
oice
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
qm...
....
MSB
der
RP
Nql
......
...L
SB d
er R
PN
Erk
ennu
ng•
Die
von
die
sem
Ins
tru
men
t ni
cht
def
inie
rten
RP
N-M
eld
ung
enkö
nn
en e
ben
fall
s em
pfa
nge
n w
erd
en,
wob
ei j
edoc
h d
arau
ffo
lgen
de
Wer
te d
er D
aten
ein
träg
e n
ach
den
nic
ht
def
inie
rten
RP
N-M
eld
ung
en ig
nori
ert
wer
den
.•
Nac
hdem
das
MSB
und
das
LSB
ein
er R
PN
em
pfa
ngen
und
die
zutr
effe
nden
Ein
stel
lung
en d
er S
teu
eru
ngsp
aram
eter
au
sgef
ühr
tw
urd
en, w
ird
der
Wer
t du
rch
das
em
pfa
ngen
en M
SB d
es d
arau
ffo
lgen
den
Dat
enei
ntra
gs e
inge
stel
lt. D
as L
SB d
es D
aten
eint
rags
wir
d ig
nori
ert.
Send
en Ein
e R
PN
wir
d g
esen
det
, wen
n e
ine
Op
erat
ion
au
sgef
üh
rt w
ird
,w
elc h
e d
en d
er R
PN
zu
geor
dne
ten
Par
amet
er ä
nder
t.
Pit
ch B
end
Sen
siti
vity
(To
nh
öh
enb
eug
un
gse
mp
fin
dlic
hke
it)
RP
N M
SB =
00H
RP
N L
SB =
00H
Dat
a E
ntry
MSB
= m
mH
mm
.....
Pit
c h B
end
Sen
siti
vity
= 0
0H b
is 1
8H (
0 bi
s 24
Hal
btön
e)
Erk
ennu
ngD
as L
SB d
es D
aten
eint
rags
wir
d im
mer
igno
rier
t.
Mas
ter
Fin
e Tu
nin
g (
Hau
ptf
ein
abst
imm
un
g)
RP
N M
SB =
00H
RP
N L
SB =
01H
Dat
a E
ntry
MSB
= m
mH
Dat
a E
ntry
LSB
= ll
H
mm
ll
.... M
aste
r Fi
ne
Tun
i ng
= 0
0 00
H b
i s 4
0H 0
0H b
i s 7
FH 7
FH(-
100
bis
0 bi
s +
99,9
9 C
ent)
424A-G-034A
Vib
rato
Dep
th (
Vib
rato
tief
e)N
RP
N M
SB =
01H
NR
PN
LSB
= 0
9HD
ata
Ent
ry M
SB =
mm
H
mm
.....
Vib
rato
Dep
th =
00H
bis
40H
bis
7FH
(-6
4 bi
s 0
bis
+63
)
Erk
ennu
ngW
enn
die
ses
Inst
r um
ent
die
se M
eld
un
g e
mp
fän
gt,
wir
d d
ervo
rein
gest
ellt
e W
ert
der
Vib
rato
tief
e f ü
r d
ie K
lan
gfar
be a
uf
den
Wer
t re
lati
v zu
dem
MSB
des
Dat
enei
ntr
ags
der
em
pfa
nge
nen
Mel
du
ng g
eänd
ert.
Es
kom
mt z
u k
eine
r Ä
nder
ung
, wen
n d
er W
ert
des
MSB
des
Dat
enei
ntra
gs g
leic
h 40
H(0
) is
t.
Vib
rato
Del
ay (
Vib
rato
verz
ög
eru
ng
)N
RP
N M
SB =
01H
NR
PN
LSB
= 0
AH
Dat
a E
ntry
MSB
= m
mH
mm
.....
Vib
rato
Del
ay =
00H
bis
40H
bis
7FH
(-6
4 bi
s 0
bis
+63
)
Erk
ennu
ngW
enn
die
ses
Ins t
rum
ent
die
s e M
eld
un
g e
mp
fän
gt,
wir
d d
ervo
rein
gest
ellt
e W
ert d
er V
ibra
tove
rzög
eru
ng fü
r d
ie K
lang
farb
e au
fd
en W
ert r
elat
iv z
u d
em M
SB d
es D
aten
eint
rags
der
em
pfa
ngen
enM
eld
ung
geä
nder
t. E
s ko
mm
t zu
kei
ner
Änd
eru
ng, w
enn
der
Wer
td
es M
SB d
es D
aten
eint
rags
gle
ich
40H
(0)
ist.
Filt
er C
ut
Off
Fre
qu
ency
(F
ilter
-Eck
freq
uen
z)N
RP
N M
SB =
01H
NR
PN
LSB
= 2
0HD
ata
Ent
ry M
SB =
mm
H
mm
.....
Filt
er C
ut
Off
Fre
quen
cy =
00H
bis
40H
bis
7FH
(-6
4 bi
s 0
bis
+63
)
Erk
ennu
ngW
enn
die
ses
Ins t
rum
ent
die
s e M
eld
un
g e
mp
fän
gt,
wir
d d
ervo
rein
gest
ellt
e W
ert d
er F
ilte
r-E
ckfr
equ
enz
für
die
Kla
ngfa
rbe
auf
den
Wer
t rel
ativ
zu
dem
MSB
des
Dat
enei
ntra
gs d
er e
mp
fang
enen
Mel
du
ng g
eänd
ert.
Es
kom
mt z
u k
eine
r Ä
nder
ung
, wen
n d
er W
ert
des
MSB
des
Dat
enei
ntra
gs g
leic
h 40
H(0
) is
t.
Filt
er R
eso
nan
ce (
Filt
er-R
eso
nan
z)N
RP
N M
SB =
01H
NR
PN
LSB
= 2
1HD
ata
Ent
ry M
SB =
mm
H
mm
.....
Res
onan
ce =
00H
bis
40H
bis
7FH
(-6
4 bi
s 0
bis
+63
)
Erk
ennu
ngW
enn
die
ses
Inst
rum
ent
die
se M
eld
un
g e
mp
fän
gt,
wir
d d
ervo
rein
gest
ellt
e W
ert d
er F
ilter
/A
MP
Hü
llku
rven
-Nac
hkla
ngze
it fü
rd
ie K
lang
farb
e au
f den
Wer
t rel
ativ
zu
dem
MSB
des
Dat
enei
ntra
gsd
er e
mp
fan
gen
en M
eld
un
g g
eän
der
t. E
s k
om
mt
zu k
ein
erÄ
nder
ung,
wen
n d
er W
ert d
es M
SB d
es D
aten
eint
rags
gle
ich
40H
(0)
ist.
RP
N (
Reg
istr
iert
e P
aram
eter
-Nu
mm
er)
Form
at
Erk
ennu
ngW
enn
die
ses
Inst
rum
ent
die
se M
eld
un
g e
mp
fän
gt,
wir
d d
ervo
rein
gest
ellt
e W
ert d
er F
ilter
-Res
onan
z f ü
r d
ie K
lang
farb
e au
f den
Wer
t re
lati
v zu
dem
MSB
des
Dat
enei
ntr
ags
der
em
pfa
nge
nen
Mel
du
ng g
eänd
ert.
Es
kom
mt z
u k
eine
r Ä
nder
ung
, wen
n d
er W
ert
des
MSB
des
Dat
enei
ntra
gs g
leic
h 40
H(0
) is
t.
Filt
er/A
MP
En
velo
pe
Att
ack
Tim
e
(Hü
llku
rven
-Ein
sch
win
gze
it)
NR
PN
MSB
= 0
1HN
RP
N L
SB =
63H
Dat
a E
ntry
MSB
= m
mH
mm
.....
Filt
er/
AM
P E
nvel
ope
Att
ack
Tim
e =
00H
bis
40H
bis
7FH
(-64
bis
0 b
is +
63)
Erk
ennu
ngW
enn
die
ses
Inst
rum
ent
die
se M
eld
un
g e
mp
fän
gt,
wir
d d
ervo
rein
gest
ellt
e W
ert
der
Fil
ter/
AM
P H
üll
kurv
en-E
insc
hwin
gzei
tfü
r d
ie K
lan
gfa
rbe
auf
den
Wer
t re
lati
v z
u d
em M
SB d
esD
aten
eint
rags
der
em
pfa
ngen
en M
eld
ung
geä
nder
t. E
s ko
mm
t zu
kein
er Ä
nder
ung
, wen
n d
er W
ert d
es M
SB d
es D
aten
eint
rags
gle
ich
40H
(0)
ist.
Filt
er/A
MP
En
velo
pe
Dec
ay T
ime
(Hü
llku
rven
-Ab
sch
wel
lzei
t)N
RP
N M
SB =
01H
NR
PN
LSB
= 6
4HD
ata
Ent
ry M
SB =
mm
H
mm
.....
Filt
er/
AM
P E
nvel
ope
Dec
ay T
ime
= 0
0H b
is 4
0H b
is 7
FH(-
64 b
is 0
bis
+63
)
Erk
ennu
ngW
enn
die
ses
Ins t
rum
ent
die
s e M
eld
un
g e
mp
fän
gt,
wir
d d
ervo
rein
gest
ellt
e W
ert d
er F
ilter
/A
MP
Hü
llku
rven
-Abs
chw
ellz
eit f
ür
die
Kla
ngfa
rbe
auf d
en W
ert r
elat
iv z
u d
em M
SB d
es D
aten
eint
rags
der
em
pfa
ng
enen
Mel
du
ng
geä
nd
ert.
Es
ko
mm
t zu
kei
ner
Änd
erun
g, w
enn
der
Wer
t des
MSB
des
Dat
enei
ntra
gs g
leic
h 40
H(0
)is
t.
Filt
er/A
MP
En
velo
pe
Rel
ease
Tim
e
(Hü
llku
rven
-Nac
hkl
ang
zeit
)N
RP
N M
SB =
01H
NR
PN
LSB
= 6
6HD
ata
Ent
ry M
SB =
mm
H
mm
.....
Filt
er/
AM
P E
nvel
ope
Rel
ease
Tim
e =
00H
bis
40H
bis
7FH
(-64
bis
0 b
is +
63)
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 4 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

A-5424A-G-035A
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
78H
00H
n...
......
.Vo
ice
Cha
nnel
Num
ber
= 0H
bis
FH
(Ch1
bis
Ch1
6)
Erk
ennu
ngD
er E
mp
fang
die
ser
Mel
du
ng s
chal
tet
unv
erzü
glic
h al
le ü
ber
die
MID
I-K
anäl
e w
ied
erge
gebe
nen
Kla
ngfa
rben
stu
mm
.
Re
se
t A
ll C
on
tro
lle
r (R
üc
ks
tell
en
all
er
Co
ntr
olle
r)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
79H
00H
1. B
yte
2. B
yte
CnH
pp
H
pp
......
..P
rogr
am N
um
ber
= 0
0H b
is 7
FH
Send
en Die
Mel
du
ngen
fü
r d
ie P
r ogr
amm
änd
eru
ngen
wer
den
ges
end
et,
wen
n Si
e ei
ne K
lang
farb
e an
die
sem
Ins
tru
men
t w
ähle
n.
Pit
ch B
end
Ch
ang
e
(To
nh
öh
enb
eug
un
gsä
nd
eru
ng
)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
EnH
llH
mm
H
Erk
ennu
ng•
Der
Wer
t fü
r ll
H m
mH
bet
rägt
00H
00H
bei
der
nie
dri
gste
nTo
nh
öhe,
00H
40H
bei
mit
tler
er T
onh
öhe
un
d 7
FH 7
FH b
eihö
chst
er T
onhö
he.
•Si
e kö
nn
en d
as L
SB u
nd
das
MSB
gem
ein
sam
ein
stel
len
, um
ein
en 1
4-B
it W
ert
zu b
ild
en,
der
ein
e M
eld
un
g f
ür
die
Ton
hö
hen
beu
gu
ng
sän
der
un
g a
usm
ach
t, d
ie v
on
die
sem
Inst
rum
ent
erka
nnt
wir
d.
Mel
du
ng
en d
es K
anal
mo
du
sA
ll S
ound
Off
(Alle
Sou
nds
ausg
esch
alte
t)
Form
at n...
......
.Vo
ice
Cha
nnel
Num
ber
= 0H
bis
FH
(Ch1
bis
Ch1
6)
Erk
ennu
ngD
urc
h d
en E
mp
fan
g d
er M
eld
un
g f
ür
das
Rü
c ks t
elle
n a
ller
Con
trol
ler
wer
den
die
fol
gend
en C
ontr
olle
r zu
rüc k
gest
ellt
.
Co
ntr
olle
r-B
ezei
chn
un
gR
ück
stel
lwer
t
Pol
yfon
isc h
er T
aste
ndru
ckvv
H =
00H
Mod
ula
tion
srad
vvH
= 0
0H
Au
sdru
cksr
egle
rvv
H =
7FH
Hal
ten
1vv
H =
00H
Por
tam
ento
vvH
= 0
0H
Sost
enu
tovv
H =
00H
Soft
vvH
= 0
0H
NR
PN
msb
= 7
FH, l
sb =
7FH
RP
Nm
sb =
7FH
, lsb
= 7
FH
Kan
ald
ruck
vvH
= 0
0H
Tonh
öhen
beu
gung
sänd
eru
ngll
H m
mH
= 0
0H 4
0H
Mas
ter
Co
arse
Tu
nin
g
(Hau
ptg
rob
abst
imm
un
g)
RP
N M
SB =
00H
RP
N L
SB =
02H
Dat
a E
ntry
MSB
= m
mH
mm
.....
Mas
ter
Coa
rse
Tuni
ng =
28H
bis
40H
bis
58H
(-24
bis
0 b
is+
24 H
albt
öne)
Erk
ennu
ngD
as L
SB d
es D
aten
eint
rags
wir
d im
mer
igno
rier
t.
RP
N N
ull
(RP
N-N
ull)
RP
N M
SB =
7FH
RP
N L
SB =
7FH
Erk
ennu
ngSo
bald
ein
e R
PN
-Nu
llm
eld
un
g g
esen
det
wu
r de,
wer
den
all
eem
pfa
ngen
en M
SBs
und
LSB
s d
er D
aten
eint
räge
igno
rier
t, bi
s ei
new
eite
re R
PN
-Mel
du
ng e
mp
fang
en w
ird
(ein
e an
der
e al
s ei
ne R
PN
-N
ull
- od
er N
RP
N-M
eld
ung
).
Pro
gra
m C
han
ge
(Pro
gra
mm
änd
eru
ng
)Fo
rmat
All
No
te O
ff (
Alle
No
ten
au
sges
chal
tet)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
7BH
00H
n...
......
.V
oice
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
Erk
ennu
ngD
urc
h d
en E
mp
fan
g d
er M
eld
un
g fü
r al
le N
oten
au
sges
chal
tet
wer
den
all
e d
urc
h d
en E
mp
fang
von
Dat
en ü
ber
die
MID
I-K
anäl
ew
ied
erg
egeb
enen
Kla
ng
farb
en s
tum
mg
esch
alte
t (N
ote
nau
sges
chal
tet)
.Fa
lls
Hal
ten
1 od
er S
oste
nuto
ein
gesc
halt
et is
t, w
enn
die
Mel
du
ngfü
r al
le N
oten
au
sges
chal
tet
emp
fan
gen
wir
d, d
ann
wer
den
die
Not
en g
emäß
ent
spre
chen
den
Ped
alop
erat
ion
ange
halt
en.
Send
en Die
se M
eld
ung
wir
d g
esan
dt,
wen
n d
ie C
ON
TR
OL
-Tas
te g
edrü
ckt
wir
d u
nd w
enn
die
Sp
eich
erw
ied
erga
be g
esto
pp
t is
t.
Om
ni M
od
e O
ff(O
mn
i-M
od
us
ausg
esch
alte
t)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
7CH
00H
n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
Erk
ennu
ngD
urc
h d
en E
mp
fang
der
Mel
du
ng f
ür
Om
ni-M
odu
s ei
nges
c hal
tet
wir
d d
er O
mni
-Mod
us
die
ses
Inst
rum
ents
nic
ht e
inge
scha
ltet
. Der
Em
pfa
ng
der
Mel
du
ng
für
Om
ni-
Mod
us
ausg
esc h
alte
t w
ird
als
Mel
du
ng f
ür
das
Au
ssc h
alte
n al
ler
Not
en b
ehan
del
t.
Om
ni M
ode
On
(Om
ni-M
odus
ein
gesc
halte
t)
Form
at
n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
ll...
......
.P
itc h
Ben
d C
hang
e L
SB =
00H
bis
7FH
mm
.....
Pit
ch B
end
Cha
nge
MSB
= 0
0H b
is 7
FH
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
7DH
00H
n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
Erk
ennu
ngD
urc
h d
en E
mp
fang
der
Mel
du
ng f
ür
das
Ein
scha
lten
des
Om
ni-
Mo
du
s w
ird
der
Om
ni-
Mo
du
s d
ies e
s In
s tr u
men
ts n
ich
tei
nges
c hal
tet.
Der
Em
pfa
ng d
er M
eld
ung
fü
r d
as E
insc
halt
en d
esO
mn
i-M
odu
s w
ird
als
Mel
du
ng
für
das
Au
ssc h
alte
n a
ller
Not
enbe
hand
elt.
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 5 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

A-6 424A-G-036A
Mon
o M
ode
On
(Mon
omod
us e
inge
scha
ltet)
Form
at
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
7EH
vvH
n...
......
.V
oice
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
vv...
.....
Nu
mbe
r of
Mon
o M
ode
Cha
nnel
s =
00H
bis
10H
Erk
ennu
ngD
urc
h d
en E
mp
fan
g d
er M
eld
un
g f
ür
das
Ein
sch
alte
n d
esM
onom
odu
s w
ird
der
Mon
omod
us
die
ses
Inst
r um
ents
nic
ht
eing
esch
alte
t. D
er E
mp
fang
der
Mel
du
ng f
ür
das
Ein
scha
lten
des
Mon
omod
us
wir
d a
ls M
eld
ung
fü
r d
as A
uss
chal
ten
alle
r So
und
su
nd a
ls M
eld
ung
fü
r d
as A
uss
chal
ten
alle
r N
oten
beh
and
elt.
Pol
y M
ode
On
(Pol
y-M
odus
ein
gesc
halte
t)
Form
at n...
......
.V
oic e
Cha
nnel
Nu
mbe
r =
0H
bis
FH
(C
h1 b
is C
h16)
Em
pfa
ngD
urc
h d
en E
mp
fan
g d
er M
eld
un
g fü
r d
as E
insc
hal
ten
des
Pol
y-M
odu
s d
urc
h d
iese
s In
stru
men
t w
ird
der
Kan
al n
au
f d
en M
odu
s3
gesc
halt
et, w
obei
die
se M
eld
ung
als
Mel
du
ng fü
r d
as A
uss
chal
ten
alle
r So
un
ds
un
d a
ls M
eld
un
g fü
r d
as A
us s
c hal
ten
all
er N
oten
vera
rbei
tet
wir
d.
Sys
tem
mel
du
ng
enU
nive
rsel
le S
yste
m-e
xklu
sive
Mel
dung
GM
Sys
tem
On
(GM
-Sys
tem
ein
ges
chal
tet)
Form
at F0H
7EH
7FH
09H
01H
F7H
Send
en Die
se M
eld
ung
kan
n ni
c ht
gesa
ndt
wer
den
.
1. B
yte
2. B
yte
3. B
yte
BnH
7FH
00H
Nac
hh
allt
ypFo
rmat F0
7F7F
0405
0101
0101
01p
pvv
F7
Rev
erb
Typ
e (N
achh
allt
yp)
pp
=0;
vv=
0: R
oom
1=
1: R
oom
2=
2: R
oom
3=
3: H
all1
=4:
Hal
l2=
6: D
elay
=7:
Pan
Del
ay=
8: S
tage
Send
en Die
se M
eld
ung
wir
d g
esan
dt,
wen
n ei
ne U
msc
halt
oper
atio
n d
esN
ach
hal
ls o
der
ein
e an
der
e E
inst
ello
per
atio
n d
es N
ach
hal
ltyp
sau
sgef
ühr
t w
ird
.
Em
pfa
ngW
enn
die
se M
eld
un
g em
pfa
nge
n w
ird
, w
ird
der
Nac
hh
allt
ypei
nges
tell
t.
Ch
oru
styp
Form
at F07F
7F04
0501
0101
0102
pp
vvF7
Cho
rus
Typ
e (C
horu
styp
)p
p=
0;vv
=0:
Cho
rus1
=1:
Cho
rus2
=2:
Cho
rus3
=3:
Cho
rus4
=4:
F-b
ackC
horu
s=
5: F
lang
er=
6: S
hort
Del
ay=
7: S
hort
Del
ayFB
Send
en Die
se M
eld
ung
wir
d g
esan
dt,
wen
n ei
ne U
msc
halt
oper
atio
n d
esC
ho
rus
od
er e
ine
and
ere
Ein
s tel
lop
erat
ion
des
Ch
oru
s ty
ps
ausg
efü
hrt
wir
d.
Em
pfa
ngW
enn
die
se M
eld
un
g e
mp
fan
gen
wir
d,
wir
d d
er C
hor
us t
yp
eing
este
llt.
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.15, 3:59 PMPage 6 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

424A-G-037A
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 7 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

424A-G-038A
Bas
icD
efau
ltC
han
nel
Ch
ang
ed
Def
ault
Mo
de
Mes
sag
esA
lter
ed
No
teN
um
ber
:T
rue
voic
e
Vel
oci
tyN
ote
ON
No
te O
FF
Aft
erK
ey’s
To
uch
Ch
’s
Pit
ch B
end
0, 3
2 1C
on
tro
l5
Ch
ang
e6,
38 7 10 11 64 65 66 67 71 72 73 74 84 91
1 1-16
Mod
e 3
X
21-1
08
O9n
H V
= 1
-127
X8n
H V
= 6
4
X X X O X X O*1
X X X O X O O X X X X X O
** =
no
rela
tion
Ban
k se
lect
Mod
ulat
ion
Por
tam
ento
Tim
eD
ata
entr
yV
olum
eP
anE
xpre
ssio
nD
ampe
rP
orta
men
toS
oste
nuto
Sof
tR
eson
ance
Rel
ease
Tim
eA
ttack
Tim
eB
right
ness
Por
tam
ento
Con
trol
Rev
erb
send
1-16
1-16
Mod
e 3
X 0-12
70-
127
O9n
H V
= 1
-127
X9n
H V
= 0
, 8nH
V =
**
X X O O O O O*1
O O O O O O O O O O O O O
Fu
nct
ion
...
Tra
nsm
itte
dR
eco
gn
ized
Rem
arks
Mod
elP
S-2
0M
IDI I
mp
lem
enta
tio
n C
har
tV
ersi
on: 1
.0
PS20_G_MIDI Chart.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 2 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

424A-G-039A
72 73 74 84 91 9398
, 99
100,
101 12
012
1
Pro
gra
mC
han
ge
:T
rue
#
Sys
tem
Exc
lusi
ve
Sys
tem
: S
on
g P
os
Co
mm
on
: S
on
g S
el:
Tu
ne
Sys
tem
: C
lock
Rea
l Tim
e:
Co
mm
and
s
Au
x:
Lo
cal O
N/O
FF
: A
ll n
ote
s O
FF
Mes
sag
es:
Act
ive
Sen
se:
Sys
tem
Res
et
Rem
arks
X X X X O O X O X X O0-
6, 1
1
O X X X X X X O X X
Rel
ease
Tim
eA
ttack
Tim
eB
right
ness
Por
tam
ento
Con
trol
Rev
erb
send
Cho
rus
send
NR
PN
LS
B, M
SB
RP
N L
SB
, MS
BA
ll so
und
off
Res
et a
ll co
ntro
ller
O O O O O O O O O O O0-
6, 1
10-
6, 1
1
O X X X X X X O O X
*1 :
Fin
e tu
ne a
nd c
oars
e tu
ne s
end/
rece
ive,
and
RP
N N
ull,
pitc
h be
nd s
ense
, vib
rato
rat
e,vi
brat
o de
pth,
vib
rato
del
ay, F
ilter
cut
off
freq
uenc
y, F
ilter
res
onan
ce, F
ilter
/AM
Pen
velo
pe a
ttack
tim
e, F
ilter
/AM
P e
nvel
ope
deca
y tim
e an
d F
ilter
/AM
P e
nvel
ope
rele
ase
time
rece
ives
Mod
e 1
: OM
NI O
N, P
OLY
Mod
e 2
: OM
NI O
N, M
ON
OO
: Y
es
Mod
e 3
: OM
NI O
FF,
PO
LYM
ode
4 : O
MN
I OF
F, M
ON
OX
: N
o
PS20_G_MIDI Chart.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 3 Adobe PageMaker 6.5J/PPC

Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung denUmweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht.
MA0202-A Printed in Malaysia
P
PS20-G-1
CASIO COMPUTER CO.,LTD.6-2, Hon-machi 1-chome
Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan
PS20_G_cover.p65 02.2.4, 7:05 PMPage 2 Adobe PageMaker 6.5J/PPC