begegnungen a2 - arbeitsblatt
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
1/17
46 © SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de
Kapitel 1Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 2
Haben Sie gestern …?
Bilden Sie Fragen.
1. arbeiten: Haben Sie gestern gearbeitet ?
2. E-Mails schreiben:
3. mit Freunden/Kunden telefonieren:
4. Termine vereinbaren:
5. mit Kollegen ein Gespräch führen:
6. mit dem Auto fahren:
7. im Stau stehen:
8. einen Kurs besuchen:
9. ein Problem lösen:
10. Bücher/Zeitungen lesen:
11. einen Brief beantworten:
12. Musik hören:
13. einen Film sehen:
14. fernsehen:
15. lecker essen:
16. Bier trinken:
17. Essen kochen:
18. im Internet surfen:
19. Freunde besuchen:
20. Sport treiben:
Finden Sie mindestens eine Person in der Gruppe, die vier aufeinanderfolgende Fragen (Frage 1–4, 2–5 usw.) mit JAbeantwortet. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Lehrerin/Ihren Lehrer zu fragen!
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
2/17
Wessen Gegenstände sind das?
Beispiel: Das ist der Koffer deiner Kollegin . Das sind die Briefmarken …
Karte 1
deine Kollegin
Karte 2
mein Schwager
Karte 3
der Chef
Karte 4
dieses Mädchen
Karte 5
unsere Eltern
Karte 6
ein Freund
Karte 7
das Kind
Karte 8
Ursula
Karte 9
eure Großeltern
Karte 7
die Verkäuferin
Karte 8
mein Mitbewohner
Karte 9
der Popsänger
62 © SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de
Kapitel 1Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 7: Karten zum Ausschneiden
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
3/17
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de 67
Kapitel 2Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 1
Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
1. Diskutieren und beantworten Sie die Fragen in Kleingruppen.
1. Womit verbringen Sie Ihre Freizeit am liebsten?a) Ich kaufe gern ein.
b) Meistens treibe ich Sport.c) Ich lese ein gutes Buch in meinem Lieblingssessel.d) oder:
2. Sie haben heute frei. Was machen Sie am Morgen? a) Ich stehe früh auf und plane meinen Tag ganz genau.
b) Ich schlafe bis 11 Uhr, dann esse ich ein großes Frühstück in einem Café.c) Ich mache zuerst Yoga-Übungen oder gehe joggen.
d) oder:
3. Welche Freizeitbeschäftigung wählen Sie spontan? a) Sport b) Lesen oder Musik hören c) Kino oder Fernsehen
d) oder:
4. Verbringen Sie Ihre Freizeit lieber allein oder mit Freunden? a) Ich verbringe meine Freizeit nie allein, denn das macht mir keinen Spaß!
Ich lerne gern neue Leute kennen. b) Ich treffe mich meistens mit meinen besten Freunden.
c) Ich bin sehr gerne allein, dann habe ich meine Ruhe. d) oder:
5. Sie haben schon am frühen Nachmittag Feierabend, wie verbringen Sie den restlichen Tag?a) Ich fahre nach Hause und schalte den Fernseher an.
b) Ich treffe mich mit einem Freund oder einer Freundin in der Stadt.
c) Ich gehe natürlich ins Fitnessstudio, ins Schwimmbad oder auf den Fußballplatz.d) oder:
6. Freitagabend nach der Arbeit sind Sie ziemlich müde. Was machen Sie?a) Ich treffe mich mit meinen Freunden, denn das ist für mich die beste Erholung.
b) Ich schlafe ein Stündchen, dann gehe ich ins Kino oder ins Theater. c) Ich unternehme lieber morgen etwas, heute Abend bin ich zu müde.
d) oder:
2. Stellen Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner ein eintägiges Freizeitprogramm in IhrerHeimatstadt zusammen.
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
4/17
70 © SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de
Kapitel 2Begegnungen A 2 +
M o z a r t s G e b u r t s h a u s26 Jahr e lang lebt e hier die F amilie Moz ar t . Ihr e W ohnung best and aus K üc he, k leinem
K abinet t , W ohn-, Sc hlaf - und Ar beit sz immer und lag im 3. St oc k . Hier w ur de am 27 . Ja-
nuar 17 56 Johannes C hr y sost omus W olf gangus T heophilus gebor en, besser bek annt als
W olf gang Amadeus Moz ar t . Heut e ist die W ohnung der F amilie Moz ar t ein Museum. Man k ann hier die K inder v ioline
des Musik genies, seine K onz er t v ioline, sein K lav ic hor d, P or t r ait s und Br ief e der F amilie
Moz ar t sehen.D ie Int er nat ionale Moz ar t -St if t ung er öff net e das Museum am 15. Juni 1880 . Jedes Jahr
besuc hen T ausende Mensc hen das Gebur t shaus des gr oßen K omponist en. 19 9 4 r est au-
r ier t en E x per t en die Moz ar t -W ohnung. D as Museum ist jet z t sehr moder n. In der er st en E t age pr äsent ier t die Int er nat ionale St if t ung Moz ar t eum jedes Jahr eine
Sonder ausst ellung z um T hema „Moz ar t “ .In f o r m a t io n e n : Get r eidegasse 9 T el.: +43 662 84 43 13 F ax : +43 662 84 0 6 9 3
Mozarts Geburtshaus
Lesen Sie den Text über Mozarts Geburtshaus. Ihre Nachbarin/Ihr Nachbar hat weitere Informationen.Diskutieren und notieren Sie sich die zusätzlichen Informationen.
Arbeitsblatt 4a
Das habe ich von meiner Nachbarin/meinem Nachbarn erfahren:
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
5/17
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de 71
Kapitel 2Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 4b
M o z a r t s G e b u r t s
h a u s
Im Haus Ge tre idegasse
Nr. 9 in Sa l z burg wurd
e Wo l fgang Amadeus M
o zar t ge boren.
Insgesam t 2 6 Ja hre lan
g wo hn te d ie Fam i l ie M
o zar t im dr i t ten S toc k .
Der E igen tümer,
Jo hann Loren z Hagena
uer (1 71 2 –1 7 9 2 ), war e i
n gu ter Freund der Fam
i l ie Mo zar t.
Heu te is t das Haus e in M
useum. Man k ann h ier
d ie K inder v io l ine von
Mo zar t, se ine K on -
zer t v io l ine, se in K la v ic ho
rd, Por tra i ts und Br ie fe
der Fam i l ie Mo zar t se h
en.
In der Nac h bar wo hnung is t e ine „
Bürger l ic he Wo hnung
in Sa l z burg zur Mo zar t
- Ze i t “
e inger ic h te t. Ne ben M
ö be ln und Gegens tänden k ann
man h ier In forma t ione
n und
Do k umen te ü ber dre i T
hemen nden : „Mo zar t
und d ie Sa l z burger Un i vers i t
ä t “, „Mo zar ts
Freundsc ha f t zu Sa l z bu
rger Fam i l ien “ und „ K irc
henmus i k “.
In der z we i ten E tage g
i b t es e ine Auss te l lung
zum T hema „Mo zar t au
f dem T hea ter “.
Ö ff n u ngs ze i te n :
Täg l ic h (auc h Sonn - un
d Fe ier tage )
von 9. 0 0 b is 1 8. 0 0 U hr
Ju l i und Augus t b is 1 9
U hr
Mozarts Geburtshaus
Lesen Sie den Text über Mozarts Geburtshaus. Ihre Nachbarin/Ihr Nachbar hat weitere Informationen.Diskutieren und notieren Sie sich die zusätzlichen Informationen.
Das habe ich von meiner Nachbarin/meinem Nachbarn erfahren:
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
6/17
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de 83
Kapitel 3Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 3
Was machen Sie, wenn …?
Antworten Sie und fragen Sie dann Ihre Nachbarin/Ihren Nachbarn.
ich meine Nachbarin/mein Nachbar
1. Sie sind nervös.
2. Sie können nicht schlafen.
3. Sie wollen sich mit einemnetten Menschen treffen.
4. Sie sind sehr müde.
5. Sie haben drei freie Stunden.
6. Sie sind erkältet.
7. Sie sind sehr glücklich/verliebt.
8. Sie möchten effi zientDeutsch lernen.
Beispiel: Wenn ich nervös bin , dann … (gehe ich joggen) .
Einige Ideen: ins Kino gehen etwas (A) kaufen etwas (A) lesen fernsehen einen Privatlehrer nehmen Yoga machen joggen gehen im Park spazieren gehen in die Stadt fahren Urlaub machen jemanden (A) anrufen ein Instrument spielen einen (romantischen) Film sehen wandern mit jemandem (D) sprechen singen …
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
7/17
84 © SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de
Kapitel 3Begegnungen A 2 +
Silbensalat
1. Finden Sie die Nomen? Geben Sie auch die Artikel an.
1. TO-EIN- MEN -NET-KOM:
2. SE-GE-MÜ-LER-HÄND:
3. DE--SCHÄFTS-GNER-GE-SI:
4. FERN-DER-SEN-SEH:
5. SCHATFS-ZWEIG-WIRT:
6. VER-SI-KRAN-CHE-KEN-RUNG:
7. ON-LI-MIL:8. GER-DES-BÜR-BUN:
9. AN-BOT-GE:
10. MENT-ME-KA-DI:
11. AUK-TIONS-FIR-MA:
12. RAD-TOR-MO:
13. O-STE-LA-AN-GE-RE:
14. LO-VER-PUL:15. DA-KLEI-MEN-BE-DUNG:
16. MAN-A-TEU-BEN-RO-ER:
17. SCHU-TURN-HE:
18. RI-AN-QUA-AT-TI:
19. SE-DEN-HAND-LA-COND:
20. TEL-MIT-RUNGS-NAH:
2. Bilden Sie mit fünf gewählten Wörtern Sätze.
Arbeitsblatt 4
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
8/17
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de 93
Kapitel 4Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 1
Im Büro
1. Welche Gegenstände erkennen Sie?
2. Was macht man mit diesen Gegenständen? Bilden Sie viele Sätze.
Einige Ideen: mit dem Kugelschreiber am Bildschirm auf dem Stuhl mit dem DVD-Spieler auf ein BlattPapier mit dem Drucker …
Mit dem Kugelschreiber schreibt man Briefe und Bücher/ kann man Briefe oder Bücherschreiben . Mit dem Drucker
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
9/17
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de 99
Kapitel 4Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 7
Grammatik-Quiz
Diskutieren und beantworten Sie die Fragen. Verwenden Sie im Gespräch die angegebenen Redemittel.
Redemittel
Weißt du/Wissen Sie, was/wie/welcher …?Weißt du/Wissen Sie, ob … (Antwort A richtig ist) ?
Ich glaube/denke, dass …Ich bin der Meinung, dass … (Antwort A richtig ist) .Ich weiß nicht/Ich bin nicht sicher, ob …
1. In welchem Satz ist die Konjugation falsch?
a) Ich würde gern einen Kaffee trinken.
b) Er hätte gern einen Kaffee. c) Sie möchtet einen Kräutertee.
2. Welcher Satz ist nicht so hö ich?
a) Darf ich hier telefonieren?
b) Wo könnte ich hier telefonieren?
c) Ich will telefonieren.
3. Welches Wort passt zu jedem Satz?
a) Heute möchte ich über unser neues Projekt
b) Kann ich bitte Frau Löwe ?
c) Morgen muss ich mit dem Chef unbedingt
4. In welcher Zeile sind nicht alle Wörter maskulin?
a) Computer, Chef, Bildschirm
b) Stuhl, Stecker, Scanner
c) Kabel, Laptop, Brief
5. Welche Antwort ist richtig auf die Frage: „Hätten Sie nächste Woche Zeit?“
a) Ja, das passt mir prima.
b) Es tut mir leid, aber am Dienstag habe ich schon andere Termine.
c) An welchem Tag?
6. Welcher Satz ist grammatikalisch nicht richtig? Korrigieren Sie den Fehler.
a) Ich möchte Sie unser neues Produkt vorstellen.
b) Könnte ich heute Nachmittag mit dir sprechen?
c) Mein Kollege würde Sie gern am 13. Juni um 12 Uhr besuchen.
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
10/17
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de 105
Kapitel 5Begegnungen A 2 +
Phileas Fogg
1. Kennen Sie Phileas Fogg aus Jules Vernes Roman „Die Reise um die Erde in 80 Tagen“?
Hier sehen Sie die Stationen seiner Weltreise:
Beschreiben Sie Phileas Foggs Route:
London, 2. Oktober Am zweiten Oktober war Phileas Fogg in London .Suez, 9. Oktober Aus London reiste er nach
Er kam dort am an .
Bombay, 20. Oktober
Singapur, 31. Oktober
Hongkong, 6. November
Shanghai, 11. November
Yokohama, 14. November
San Francisco, 3. Dezember
New York, 11. Dezember
London, 20. Dezember
2. Sie dürfen auch eine Reise mit drei Reisezielen (Ländern oder Städten) machen.
Berichten Sie über Ihre Pläne. Wohin würden Sie gern reisen?
Warum?
Was würden Sie dort gern sehen/besichtigen?
In welcher Jahreszeit würden Sie diese Reise machen?
Wie lange würde der Aufenthalt dauern?
Wo würden Sie übernachten?
Wen/Was würden Sie unbedingt mitnehmen?
Arbeitsblatt 1
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
11/17
110 © SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de
Kapitel 5Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 6
Wohin fahren Sie, wenn …?
Diskutieren Sie in Kleingruppen und beantworten Sie die Fragen.Verwenden Sie möglichst viele Adjektive bei der Beschreibung der Orte.
Wohin fahren/gehen Sie, …
1. … wenn Sie sich erholen möchten?
Ich:
Meine Nachbarin/Mein Nachbar:
2. … wenn Sie allein sein möchten?
Ich:Meine Nachbarin/Mein Nachbar:
3. … wenn Sie einen Aus ug mit Freunden machen wollen?
Ich:
Meine Nachbarin/Mein Nachbar:
4. … wenn Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner ein romantisches Wochenende verbringen möchten?
Ich:
Meine Nachbarin/Mein Nachbar:
5. … wenn Sie Ihre Partnerin/Ihren Partner an einen für Sie wichtigen Ort mitnehmen möchten?
Ich:
Meine Nachbarin/Mein Nachbar:
6. … wenn Sie neue Leute kennenlernen möchten?
Ich:
Meine Nachbarin/Mein Nachbar:
7. … wenn Sie Ihre Lieblings-Fremdsprache üben möchten?
Ich:
Meine Nachbarin/Mein Nachbar:
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
12/17
118 © SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de
Kapitel 6Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 2
Wortbildung
Ergänzen Sie die Tabellen zur Wortbildung.
Adjektiv Nomen
Gruppe 1:
Die Nomen enden auf oder
krank
gesund
freundlich
die Krankheit
die
die Einsamkeit
die
Gruppe 2:
Die Adjektive enden auf
geduldig
stressig
giftig
ruhig ( ! )
die
der Fleiß
der
das
die
Gruppe 3:
Die Adjektive enden auf
gefährlich
der Körper
der Tod
die Wissenschaft
die
Gruppe 4:
Die Nomen enden auf
und bekommen einen
lang
die Größe
die
die Höhe
Gruppe 5:
Die Nomen (Fremdwörter) enden
aufintelligent
die Toleranz
die
Gruppe 6:
Die Nomen (Fremdwörter) enden
auf
kreativ die
die Aggressivität
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
13/17
120 © SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de
Kapitel 6Begegnungen A 2 +
Partnersuche im Internet
Ergänzen Sie die Artikel- und Adjektivendungen, wenn nötig.
Arbeitsblatt 4
K ennen S ie auc h d ies
wunder bar Gesc h ic h ten,
w ie z we i e insame Men -
sc hen s ic h ü ber d In
terne t ge funden ha ben u
nd wo sc hon nac h d
ers t Ma i ls d ie Her zen hö
her sc h lugen ? Be i manc h
Paaren, so er zä h l t man,
s ind b is zum ers ten Tre ffe
n nur z we i oder dre i Woc hen verga
ngen.
In Deu tsc h land g i b t es 1 4
, 2 M i l l ionen S ing les. V ie le v
on i hnen suc hen im In terne t
e in Par tner. Das is t
sc hne l ler, genauer und pr
e is wer ter a ls d Par t
nersuc he
m i t k lass isc h Me t h
oden. A ber is t es auc h er fo
lgre ic her und ser iöser ?
D Gruppe Stif tung W
arentest ha t 16 groß
In terne tan b ie ter ge tes te t
. Das
Resu l ta t i hr Un tersuc hun
g lau te t: Wer im In terne t e
in Par tner suc h t, mu
ss
s ic h se l bs t gu t ver k au fen.
Hü bsc h , k inder los
Frauen, An fang 3 0, beru
ic h
n ic h t zu er fo lgre ic h( ! ), ha b
en es am e in fac hs ten, K on
ta k te im In terne t her zus te
l len.
Se hr er fo lgre ic h s ind auc h
Männer ü ber 4 0, d ie n ic h
t für K inder be za h len müs
sen und
k e in A l k o ho l -, Ge ld - oder Ge w ic h tsp
ro b leme ha ben. Be i fas t a l
l In terne t -
Agen turen g i b t es e in
„ Ic h ü ber m ic h “ - Se i te. H ier k ann man e t was
ü ber
se in Träume und Vo
r l ie ben sc hre i ben.
E in in teressan t
Erge bn is d Un tersuc hun
gen is t, dass be i v ie l
Männern d iese Se i te leer
b le i b t. V ie le Männer w issen
n ic h t, was s ie ü ber s ic h se
l bs t
sc hre i ben so l len: E in
lang E -Ma i l m i t Fo t
o, oder doc h l ie ber o hne
Fo to,
a ber m i t e in Ged ic h t ? Od
er e in k ur z E
-Ma i l m i t d Besc hre i -
bung d e igen
Pen t house - Wo hnung ?
E in S tra teg ie für d
r ic h t ig K on -
ta k tau fna hme g i b t es n ic h t, für d Ver
l ie ben
ü br igens auc h n ic h t. In we
n man s ic h ver l ie b t,
das en tsc he ide t immer no
c h d Her z und
n ic h t d Compu ter.
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
14/17
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de 133
Kapitel 7Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 2
Das Leben in der Stadt und im Vorort
1. Vergleichen Sie die beiden Umgebungen: die Villa und das Hochhaus.
groß angenehm bequem hoch grün schön modern ruhig laut gut (für Kinder/junge Leute) interessant spannend weit weg von der Stadt lustig dem Zentrum (Dativ) nah …
2. Sammeln Sie Argumente für und gegen die beiden Wohntypen.
Hektik/Lärm Ruhe hohe/niedrige Mieten viel/wenig Verkehr viele/wenig/keine Parkplätze öffentliche Verkehrsmittel viel/wenig Platz zum Wohnen lange/kurze Wege zur Arbeit Einkaufsmöglichkeiten Aussicht ruhige Umgebung Garten Haustiere Restaurants Freizeitmöglichkeiten Niveau von Schulen und Kindergärten Freunde in der Umgebung …
Vorteile N ac h t e ile
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
15/17
134 © SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de
Kapitel 7Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 3: Karten zum Ausschneiden
Als ich …
Karte 1
Als ich heutezum Deutschkursgekommen bin,
…
Karte 2
Als ich einmalwirklich lecker
gegessen habe,…
Karte 3
Als ich zumersten Mal in denDeutschkurs ge-kommen bin, …
Karte 4
Als ich letztesMal allein zu
Hause war, …
Karte 5
Als ich zumersten Mal einePrüfung machen
musste, …
Karte 6
Als ich meinenletzten Geburts-
tag gefeiert habe,…
Karte 7
Als ich einmalin Deutschland/Österreich/der
Schweiz war, …
Karte 8
Als ich letztesMal Urlaub ge-macht habe, …
Karte 9
Als ich heuteMorgen aufge-standen bin, …
Karte 10
Als ich noch inder Schule war,
…
Karte 11
Als ich mich zumersten Mal ver-liebt habe, …
Karte 12
Als ich siebenJahre alt war, …
Karte 13
Als ich zumersten Mal ohne
meine ElternUrlaub machen
durfte, …
Karte 14
Als ich gestern Abend nach Hau-
se gekommenbin, …
Karte 15
Als mich letztesMal jemand be-
sucht hat, …
Karte 16
Als ich michletztes Mal ent-spannen wollte,
…
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
16/17
144 © SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de
Kapitel 8Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 2
Was wird hier gemacht?
Sammeln Sie Ausdrücke.
1. auf einer Geburtstagsparty:
2. in einem Geschäft:
3. im Deutschkurs/in der Schule:
4. im Reisebüro:
5. im Urlaub:
6. auf Arbeit:
-
8/18/2019 Begegnungen A2 - Arbeitsblatt
17/17
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de • www.begegnungen-deutsch.de 145
Kapitel 8Begegnungen A 2 + Arbeitsblatt 3
Komposita
Bilden Sie zusammengesetzte Wörter zu den Themen. Geben Sie auch Artikel und Plural an.
1. Politik
a) Partei- -minister das Parteimitglied, -er b) Bomben- -anschlag
c) Außen- -regierung
d) Gesprächs- -mitglied
e) Landes- -thema
2. Kultur a) Ausstellungs- -werk
b) Kunst- -vorstellung
c) Tanz- -besucher
d) Theater- -messe
e) Buch- -veranstaltung
3. Wirtschaft
a) Finanz- - rma
b) Billig- -haushalt
c) Steuer- -bedingungen (Pl.)
d) Kaffee- -angebot
e) Arbeits- -erhöhung
4. Sport
a) Welt- -liga
b) Halb- -endspiel
c) Bundes- -meister
d) Tor- -zeit
e) Pokal- -hüter
5. Reisen
a) Billig- - ug
b) Flughafen- -gebühr
c) Flug- -angebot
d) Zug- -zeug
e) Direkt- -fahrkarte