bip magazin 2013 mediadaten - pressrelations...

12
• Preisliste Nr. 4 • Gültig ab 1. Januar 2013 • www.bme.de Best in Procurement Das Magazin für Manager in Einkauf und Logistik Erreichen Sie die Einkaufsentscheider der deutschen Wirtschaft! 2013

Upload: others

Post on 09-Sep-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

• Preisliste Nr. 4• Gültig ab 1. Januar 2013• www.bme.de

Best in ProcurementDas Magazin für Manager in Einkauf und Logistik

Erreic

hen S

ie die

Einkau

fsents

cheide

r

der d

eutsc

hen W

irtscha

ft!

2013

Page 2: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

Porträt

Herausgeber ist der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. Der BME kenntdie besten Konzepte und die Macher dahinter. BIP bereitet das Wissen der Besten auf – nutzwer-tig und neutral für alle Beteiligten der Supply Chain.

BIP erscheint 6 x im Jahr mit einer Au�age von je 15.500 Exemplaren. BIP erreicht die8.500 Mitglieder des BME und weitere 7.000 Entscheider in Einkauf und Logistik.

BIP Mediadaten, 4/2013 2

BIP ist das Fachmagazin für Managerin Einkauf und Logistik

Page 3: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

Rubriken

BIP Barometer: � Konjunktur- und Branchenberichte� Rohstomärkte

BIP Beschaung: � Strategischer Einkauf� Beschaungsorganisation� Supplier Relationship Management� E-Procurement� Global Sourcing� Öentliche Beschaung� Best Practices, Checklisten

BIP Begegnung: � Das große Interview

BIP Business Logistik: � Logistik und Supply Chain Management� Dienstleistungen� Best Practices

BIP Brain: � Wissenschaft und Praxis� Studien, Forschungsberichte

BIP Beruf und Karriere: � Weiterbildung� Erfolgsporträts� Young Professionals� Vergütung

Rund um Einkauf und Logistik: Das lesen Sie in BIP

BIP Mediadaten, 4/2013 3

Page 4: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

Zielgruppe

• Die vom BME repräsentierten Unternehmen verfügen über einEinkaufsvolumen von insgesamt 1,25 Billionen Euro im Jahr.

• Das kumulierte Einkaufsvolumen im persönlichen Verantwortungs-bereich der Einkäufer in BME-Mitgliedsunternehmen – also derKernleser von BIP – liegt bei 749 Milliarden Euro.

• 51 % der BME-Einkäufer entscheiden durchschnittlich überein persönliches Einkaufsvolumen zwischen 10 und 500 Mio. Euro.

• Die Einkäufer in den Mitgliedsunternehmen des BME kommen zu 60 %aus dem Bereich Industrie/verarbeitendes Gewerbe mit SchwerpunktMaschinenbau, Fahrzeugbau und Metallerzeugung, sowie Pharma,Chemie und Kunststo. 26 % Prozent gehören dem Sektor Dienstleistungan, insbesondere Transport, Verkehr, Logistik, IT, Finanzdienstleistung.

• 80 % sind Abteilungsleiter, Bereichsleiter, Geschäftsführer,Vorstände oder Inhaber. (tns infratest 2010)

BIP erreicht die interessantesteFachzielgruppe überhaupt –die Einkaufsentscheider derdeutschen Wirtschaft!

BIP Mediadaten, 4/2013 4

Das bescha�t die Kernleserschaft von BIP (Auszug):

PC/Notebooks/Hardware

Software

Umwelttechnik

Beratung/Consulting

Telekommunikation

Facility Management

Investitionsgüter allgemein

Werkzeuge

Maschinen und Anlagen

Papier/Verpackungen

O�ce-Produkte und Büromöbel

Energie und Brennstoe

Fuhrpark/Flotte/Nutzfahrzeuge

Metall/Metallprodukte

Elektrotechnik und Elektronik

Transportdienstleistungen

C-Teile

Marketingleistungen

79%

65%

63%

56%

55%

54%

53%

52%

50%

50%

48%

48%

46%

42%

41%

40%

38%

37%

1009080706050403020100

In % der Befragten

Page 5: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

Anzeigenformate

BIP Mediadaten, 4/2013 5

BIP. 2: DoppelseiteSatzspiegel: 386 x 252 mmAnschnitt*: 424 x 280 mmPreis: 10.000,- €

BIP. 1: ganze SeiteSatzspiegel: 178 x 252 mmAnschnitt*: 212 x 280 mmPreis: 5.000,- €

BIP. 1/2: halbe Seite, querSatzspiegel: 178 x 124 mmAnschnitt*: 212 x 138 mmPreis: 3.000,- €

BIP. 1/3: Drittel, hochSatzspiegel: 56 x 252 mmAnschnitt*: 75 x 280 mmPreis: 2.000,- €

BIP. 1/3: Drittel, querSatzspiegel: 178 x 81 mmAnschnitt*: 212 x 97 mmPreis: 2.000,- €

BIP. 1/4: Viertel, querSatzspiegel: 178 x 60 mmAnschnitt*: 212 x 76 mmPreis: 1.500,- €

* Anschnitt: jeweils plus 3mm Beschnittan allen KantenDatenlieferung: als belichtungsfähiges PDF, eps, jpgAu�ösung: 300 dpiFarbmodus: CMYK

Inselanzeige: 1/6 FormatGrösse: 56 mm, Spaltenbreitemax. 3 Inselanzeigen pro AusgabePreis: 2.000,- €

Sonderwerbeformen siehe Seite 7

Page 6: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

Preise, technische Daten

BIP Mediadaten, 4/2013 6

Anzeigenformate und -preise

2 Doppelseite S: 386 x 252 mm A: 424 x 280 mm Preis: 10.000,- €

1 Ganze Seite S: 178 x 252 mm A: 212 x 280 mm Preis: 5.000,- €

1/2 Halbe Seite S: 178 x 124 mm A: 212 x 138 mm Preis: 3.000,- €

1/3 Drittelseite, hoch S: 56 x 252 mm A: 75 x 280 mm Preis: 2.000,- €

1/3 Drittelseite, quer S: 178 x 81 mm A: 212 x 97 mm Preis: 2.000,- €

1/4 Viertelseite, quer S: 178 x 60 mm A: 212 x 76 mm Preis: 1.500,- €

U2 / U3 nur 1/1 Seite buchbar Preis: 5.750,- €

U4 nur 1/1 Seite buchbar Preis: 6.000,- €

S: Format im Satzspiegel A: Format im Anschnitt

Verbreitete Au�age: 15.500 Expl.pro Ausgabe

Formate: ohne BeschnittzugabenDruckverfahren: OsetFarbprol: ISO Coated v2Heftformat: 212 x 280 mmSatzspiegel: 178 x 252 mmVerarbeitung: Klebebindung

Platzierungswünsche im redaktionellen Teilwerden gerne entgegengenommen, könnenaber nicht verbindlich zugesagt werden.

Auf die Nettopreise wird diegesetzliche Mehrwertsteuer aufgeschlagen.Buchung über eine Agentur:15% AE (Agenturprovision)

Sie haben einen besonderen Wunsch?Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot

für spezielle Werbeformate.

Page 7: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

Sonderwerbeformen

BIP Mediadaten, 4/2013 7

Werbemöglichkeiten auf der Titelseite

Banderole, um das Heft, Breite 10 cm, zzgl. Druck- und Umlegekosten 7.000,- €

Titel-Gatefold, ausklappbare Verlängerung der U2= 3/1 15.000,- €

Umschlagschürze, ½ Seite hoch Vorderseite 6.000,- €

Umschlagschürze, 2 x ½ Seite hoch vorne und hinten, optional inkl. U4 11.500,- € (inkl. U4)

Umschlagschürze, ½ Seite vorne, ganzseitige Seite hinten 11.000,- €

Altarfalz, au�lappbare Titelseite mit doppelseitiger Anzeige (2/1) 11.500,- €

Booklet, Au�lebung auf der Vorderseite 5.500,- €

Werbemöglichkeiten im Heft

Beihefter, max. 25 gr. / max. Größe 19 x 26 cm (nur eine Variante Beihefter/Beilage buchbar) 6.500,- €

Beilage, max. 25 gr. / max. Größe 19 x 26 cm (nur eine Variante Beihefter/Beilage buchbar) 4.800,- €

Post-it, max. 1 Post-it pro Ausgabe möglich. 7,5 x 7,5 cm; 135g/m², weiß, zzgl. Druck- und Klebekosten 3.000,- €

Advertorial/PR-Anzeige, Format 1/1, (plus Aufschlag je nach red./graf. Aufwand), max. 2 pro Ausgabe 6.500,- €

Inselanzeige, zentriert, Spaltenbreite 1/6 Format, max. 3 Inselanzeigen pro Ausgabe 2.000,- €

Online-Werbung:

Formen und Preise bitte anfordern bei Ilka Schaper, E-Mail: [email protected]

Page 8: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

Termine und Themen

BIP Mediadaten, 4/2013 8

Ausgabe 1Erscheinungstermin 24.01.2013Anzeigen- und Druckunterlagenschluss 20.12.2012

ThemenEnergieeinkauf;E-Sourcing; Compliance;Bürotechnik und -bedarf

MessenPaperworld (26. - 29.01.2013), Enertec (29.-31.01.2013)Z – Die Zuliefermesse (26.02.- 01.03.2013)LogiMAT (19. - 21.02.2013), CeBIT (05. - 09.03.2013)

Ausgabe 2Erscheinungstermin 08.03.2013Anzeigen- und Druckunterlagenschluss 12.02.2013

ThemenSonderthema E-Lösungen im Einkauf;Rohstoeinkauf; Investgütereinkauf

MessenBME eLÖSUNGSTAGE (19. - 20.03.2013)Hannover Messe (08. - 12.04.2012)bauma (15.-21.04.2013), USETEC (22.-24.04.2013)

Ausgabe 3Erscheinungstermin 06.05.2013Anzeigen- und Druckunterlagenschluss 08.04.2013

ThemenE-Procurement; Transportdienstleistun-gen; Risikomanagement/SupplierFinance; Travelmanagement/MICE

MessenTransport Logistic (04.-07.06.2013)IMEX (21. - 23.05.2013)

Ausgabe 4Erscheinungstermin 05.07.2013Anzeigen- und Druckunterlagenschluss 10.06.2013

ThemenTop-Kennzahlen im Einkauf;Marketing-Dienstleistungseinkauf

MessenEMO (16. - 21.09.2013)Intern. Sourcing Fair Shanghai (September 2013)IAA (12. - 22.09.2013)

Ausgabe 5Erscheinungstermin 09.09.2013Anzeigen- und Druckunterlagenschluss 13.08.2013

ThemenMedieneinkauf;Fuhrpark und Firmenwagen;Supply Chain Management

MessenFachPack (24. - 26.09.2013)

Messen48. BME-Symposium Einkauf und LogistikKongress und Ausstellung (06. - 08.11.2013)productronica (12.-15.11.2013)

Ausgabe 6Erscheinungstermin 31.10.2013Anzeigen- und Druckunterlagenschluss 04.10.2013

ThemenRohstoeinkauf;Dienstleistungseinkauf;Transportlogistik

Page 9: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand 1. Januar 2012

1. Anzeigenauftrag im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Ge-schäftsbedingungen ist der Vertrag zwischen dem BundesverbandMaterialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (im folgenden „BME“)und dem Auftraggeber über die Veröentlichung einer oder mehre-rer Anzeigen des Auftraggebers in einer Publikation zum Zweck derVerbreitung.

2. Aufträge für Anzeigen können persönlich, telefonisch, schriftlich,per E-Mail, Telefax oder per Internet aufgegeben werden. BME haftetnicht für Übermittlungsfehler. Der Vertrag kommt erst durch die Auf-tragsbestätigung des BME zustande, die vorbehaltlich anderer indi-vidueller Vereinbarung zwischen dem BME und dem Auftraggeberschriftlich oder per E-Mail erfolgt.

3. Ein „Abschluss“ ist ein Vertrag über die Veröentlichung mehrererAnzeigen unter Beachtung der demWerbungtreibenden gemäß Preis-liste zu gewährenden Rabatte, wobei die jeweiligen Veröentlichun-gen auf Abruf des Auftraggebers erfolgen. Rabatte werden nichtgewährt für Unternehmen, deren Geschäftszweck unter anderemdarin besteht, für verschiedeneWerbungtreibende Anzeigenaufträgezu erteilen, um eine gemeinsame Rabattierung zu beanspruchen. Istim Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzei-gen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Er-scheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeigeinnerhalb eines Jahres nach Vertragsschluss abgerufen und veröf-fentlicht wird.

4. Werden einzelne oder mehrere Abrufe eines Abschlusses aus Um-ständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat derAuftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtsp�ichten, denUnterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Ab-nahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Der Auf-

traggeber hat, wenn nichts anderes vereinbart ist, rückwirkend An-spruch auf den seiner tatsächlichen Abnahme von Anzeigen inner-halb eines Jahres entsprechenden Nachlass.

5. BME behält sich vor, Anzeigen abzulehnen, wenn• deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungenverstößt oder

• deren Inhalt vom Deutschen Werberat in einem Beschwerde-verfahren beanstandet wurde oder

• deren Veröentlichung für den BME wegen des Inhalts,der Gestaltung, der Herkunft oder der technischen Formunzumutbar ist oder

• diese Werbung Dritter oder für Dritte enthalten.

Die Ablehnung einer Anzeige wird dem Auftraggeber unverzüglichmitgeteilt.

6. Die Stornierung von Anzeigen kann bis zum jeweiligen Anzeigen-schluss (Termine siehe Mediadaten Seite 8) schriftlich an den Verlagerfolgen – wirksam ist die Storno erst beim Eingang der Erklärungbeim Verlag. Kündigt der Kunde einen Auftrag nicht ordentlich, be-hält der Auftrag seine volle Gültigkeit. Erfolgt die Bereitstellung einerentsprechenden Druckvorlage nicht, ist der Verlag zur Veröentli-chung einer alten Druckvorlage berechtigt. Die Anzeigenrechnung istvom Auftraggeber in voller Höhe zu begleichen.

7. Für die rechtzeitige Lieferung und die einwandfreie Beschaenheitgeeigneter Druckunterlagen ist allein der Auftraggeber verantwortlich.Bei der Anlieferung von digitalen Druckunterlagen ist der Auftrag-geber verp�ichtet, ordnungsgemäße, insbesondere dem Format oderden technischen Vorgaben des BME entsprechende Vorlagen für An-zeigen rechtzeitig vor Schaltungsbeginn anzuliefern. Kosten des BMEfür vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende Änderungender Druckvorlagen hat der Auftraggeber zu tragen. Der Auftraggeberist verp�ichtet, ihm zugestellte Abnahmeversionen seiner Anzeigeninnerhalb von siebenWerktagen zu prüfen und abzunehmen. Kosten,

die dem BME aus einer nicht termingerechten Abnahme entstehen,sind durch den Auftraggeber zu tragen.Vereinbart ist die für die Publikation nach Maßgabe der Angaben inder Preisliste sowie in der Auftragsbestätigung übliche Beschaenheitder Anzeigen im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenenMöglichkeiten. Dies gilt nur für den Fall, dass der Auftraggeber dieVorgaben des BME zur Erstellung und Übermittlung von Druckunter-lagen einhält.

8. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an denAuftraggeber zurückgesandt. Die P�icht zur Auewahrung der Druck-unterlagen endet sechs Wochen nach der erstmaligen Verbreitungder Anzeige.

9. Entspricht die Veröentlichung der Anzeige nicht der vertraglichgeschuldeten Beschaenheit bzw. Leistung, so hat der AuftraggeberAnspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatz-anzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeigebeeinträchtigt wurde. Der BME hat das Recht, eine Ersatzanzeige bzw.Ersatzveröentlichung zu verweigern, wenn

• diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhaltsdes Schuldverhältnisses und der Gebote von Treu und Glaubenin einem groben Missverhältnis zu dem Leistungsinteressedes Auftraggebers steht oder

• diese für den BME nur mit unverhältnismäßigen Kostenmöglich wäre.

Lässt der BME eine ihm für die Ersatzanzeige gestellte angemesseneFrist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige/Ersatzveröentlichungerneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht aufZahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. Bei un-wesentlichen Mängeln der Anzeige ist die Rückgängigmachung desAuftrages ausgeschlossen. Reklamationen bei nicht oensichtlichenMängeln müssen binnen eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjäh-rungsbeginn geltend gemacht werden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

BIP Mediadaten, 4/2013 9

Page 10: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

10. Der BME haftet für sämtliche Schäden, gleich, ob aus vertraglicherP�ichtverletzung oder aus unerlaubter Handlung nach Maßgabe derfolgenden Bestimmungen: Bei grober Fahrlässigkeit beschränkt sichdie Haftung im kaufmännischen Verkehr auf den Ersatz des typischenvorhersehbaren Schadens; diese Beschränkung gilt nicht, soweit derSchaden durch gesetzliche Vertreter oder leitende Angestellte derBME verursacht wurde.

Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der BME nur, wenn eine wesent-liche Vertragsp�icht verletzt wurde. In solchen Fällen ist die Haftungauf den typischen vorhersehbaren Schaden beschränkt.

Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei einer Ver-letzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet der BME nach dengesetzlichen Vorschriften. Reklamationen müssen – außer bei nichtoensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach Erschei-nen geltend gemacht werden.

Alle gegen den BME gerichteten Ansprüche aus vertraglicher P�icht-verletzung verjähren in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungs-beginn, sofern sie nicht auf vorsätzlichem Verhalten beruhen.

11. Proofs werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auf-traggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurück-gesandten Proofs. Der BME berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, dieihm bis zum Anzeigenschluss oder innerhalb der bei der Übersendungdes Proofs gesetzten Frist mitgeteilt werden.

12. Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen Fristzu bezahlen,sofern nicht im einzelnen Fall schriftlich eine andere Zah-lungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe fürvorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt.

13. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden bankübliche Zinsensowie die Einziehungskosten berechnet. Der BME kann bei Zahlungs-verzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Be-zahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlungverlangen.

Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auf-traggebers ist der BME berechtigt, auch während der Laufzeit einesAnzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rück-sicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Voraus-zahlung des Betrages zum Anzeigenschlusstermin und von demAusgleich oenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.

14. Der BME liefert auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art undUmfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Beleg-seiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nichtmehr beschat werden, so tritt an seine Stelle eine rechts-verbindliche Bescheinigung des BME über die Veröentlichung undVerbreitung der Anzeige.

15. Der Auftraggeber ist für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeitder Anzeige verantwortlich. Dies umfasst insbesondere die Verant-

wortlichkeit für Anzeigen, die gegen Vorschriften des Urhebergeset-zes, des Gesetzes gegen Unlauteren Wettbewerb oder sonstige ein-schlägige Gesetze verstoßen. Der Auftraggeber stellt den BME vonallen Ansprüchen wegen der Veröentlichung der Anzeige frei, ein-schließlich der Kosten einer angemessenen Rechtsverfolgung. DerBME ist nicht zur Prüfung verp�ichtet, ob ein Anzeigenauftrag dieRechte Dritter beeinträchtigt. Wird der BME durch gerichtliche Ver--fügung z.B. zum Abdruck einer Gegendarstellung aufgrund der ge-schalteten Anzeige verp�ichtet, hat der Auftraggeber dieser Anzeigedie Kosten des Abdrucks nach der gültigen Anzeigenpreisliste zutragen. Der Auftraggeber ist verp�ichtet, dem BME nach Treu undGlauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidi-gung gegenüber Dritten zu unterstützen.

16. Der Auftraggeber überträgt dem BME die für die Schaltung derAnzeige nach Maßgabe des Anzeigenauftrags erforderlichen Verviel-fältigungs- und Verbreitungsrechte.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

BIP Mediadaten, 4/2013 10

Page 11: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

Herausgeber/Ansprechpartner

BIP Mediadaten, 4/2013 11

Herausgeber

Bundesverband Materialwirtschaft,Einkauf und Logistik e.V. (BME)Dr. Holger HildebrandtBolongarostraße 82, 65929 FrankfurtHomepage: www.bme.de

Gesamtleitung und V.i.S.d.P.: Sabine UrselLeitung Kommunikation BME e.V.

Anzeigenleitung: Gerardina PantanellaAnfragen: Ilka SchaperTelefon: 069 / 308 38 - 152Fax: 069 / 308 38 - 199E-Mail: [email protected]

www.bme.de/marketingplattform

Erscheinungsweise: 6 x im JahrZKZ: 18611Zahlungsbedingungen: Rechnungen werden von der BME

Marketing GmbH gestellt und sind amErscheinungstag der BIP-Ausgabe fällig,in der die Anzeige veröentlicht wird.

Allg. Geschäftsbed.: s. Seite 9Verbreitete Au�age: 15.500 Exemplare

V.i.S.d.P.: Sabine UrselLeitung Kommunikation

Telefon: 069 / 30838 - 113Fax: 069 / 30838 - 189Mobil: 0163 / 3083800E-Mail: [email protected]

Redaktion: Volker HaßmannTelefon: 069 / 30838 - 114Fax: 069 / 30838 - 189E-Mail: [email protected]

Page 12: BIP Magazin 2013 Mediadaten - pressrelations GmbHportal.pressrelations.de/mediadaten/BIP-Mediadaten_2013.pdf · s ch lu (T erm i nM d atS 8) f V g e rf o l gn–w i ks amt dS b E

Das Fachmagazin für Manager in Einkauf und Logistik /Mediadaten, Stand: 1. Januar 2013