bling ring

8

Click here to load reader

Upload: sasygaby

Post on 18-Apr-2017

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Bling Ring

1

Bling Ring

Bling Ring, Copyright by Sabine Lippert 2009

Page 2: Bling Ring

2

Material:

japanische Rocailles (seedbeads) 15/0 (R15)

japanische Rocailles (seedbeads) 11/0 (R11)

japanische Rocailles (seedbeads) 8/0 (R8)

Treasurebeads/Delicas size 11 (ZP)

Faden/thread (Toho T-line /Fireline)

Fadenverlauf /beadingdirection

Neu hinzugekommene Perlen sind rot umrandet .The beads of the new row have a red frame.

Swarovski Bicones 4 mm

Technik: Rundes PeyoteTechnique: Circular Peyote

Der Ring kann mit 36, 42 oder 48 Perlen in der Runde gefädelt werden. Die Mustersequenz wird dann 6, 7 oder 8 mal wiederholt. In den Zeichnungen ist immer nur

ein Ausschnitt dargestellt, die Fotos zeigen einen Ring aus 36 Perlen .

The ring can be beaded with 36, 42 or 48 beads in the circle. The sequence will be repeatet 6, 7 or 8 times. The drawing shows only a part of the circle. The pictures show a

circle of 36 beads.

Bling Ring, Copyright by Sabine Lippert 2009

Page 3: Bling Ring

3

Reihe 1 /row # 1:36(42,48) R15 auffädeln und zum Ring schliessen.

String 36 (42,48) R15 and build a circle

Reihe 2 / row #2:R15 in Peyotetechnik auffädelnAdd R15 in Peyotetechnique

Reihe 3 / row # 3:Eine Reihe Zylinderperlen auffädeln.

Add 1 row of Cylinderbeads (ZP)

Bling Ring, Copyright by Sabine Lippert 2009

Page 4: Bling Ring

4

Reihe 4/ row # 4:1 R11, 2 ZP im Wechsel1 R11, 2 ZP in a change

Reihe 5/ row # 5:Vor und hinter der R11 der Vorreihe je 1 R11, dann 1 ZP.

Before and after the R11 of the former row add 1 R11, then 1 ZP.

Reihe 6/ row # 6:Vor die R11 eine R11 fädeln, durch die 3 R11 hindurchfädeln, eine weitere R11 auffädeln.

Infront of the R11 bead one R11, weave forward through the 3 R11, add another R11

Bling Ring, Copyright by Sabine Lippert 2009

Page 5: Bling Ring

5

Reihe 7/ row #7:1R8 auf die Spitze fädeln, durch die R11 der Vorreihen hindurch bis zur nächsten Spitze

fädeln. Am Ende der Runde zurück zur 1. Reihe fädeln.

Add one R8 on the top, weave forward through the R11 of the former rows, to the next top. At the end of the row, weave back to the 1st row.

Reihe 8 / row # 8:Wie Reihe 3Like row # 3

Bling Ring, Copyright by Sabine Lippert 2009

Page 6: Bling Ring

6

Reihe 9/ row # 9:Wie Reihe 4Like row # 4

Reihe 10/ row # 10:Wie Reihe 5Like row # 5

Reihe 11/ row # 11:Wie Reihe 6Like row # 6

Bling Ring, Copyright by Sabine Lippert 2009

Page 7: Bling Ring

7

Die „Zippreihe“The „Zipprow“

Die Aussenkanten werden nun zusammengedrückt. Dabei legt sich die R8 in die Lücke gegenüber. In die offene Raute wird nun gleich der Bicone aufgefädelt. Man fädelt also

durch die R11, durch die R8 gegenüber, durch die R11, nimmt 1 R11, 1 Bicone, 1 R11 auf, fädelt durch die R11, durch die R8 gegenüber u.s.w. Den Faden vorsichtig straff ziehen, da sich die Bicone sonst einschneiden können. Wenn die Runde beendet ist, gegenüber eine

zweite Runde fädeln (rote Pfeile) um die Bicone in die Mitte zu ziehen.Press the outer lines together, the R8 fits in the gap on the opposite. Weave through R11, R8 of the oppsite, R11, pick up one R11, 1 Bicone, 1 R11, weave through R11, R8 of the

opposite R11. After you finish the row, weave another time through the circle on the opposite (red arrows) to pull the bicones into the middle.

Bling Ring, Copyright by Sabine Lippert 2009

Page 8: Bling Ring

8

Happy beading! Yours TrytobeSabine

Impressum: Autorin: Sabine Lippert.

Unautorisierte Vervielfältigung und / oder kommerzielle Nutzung sind untersagt.Unauthorized copying and/ or commercial use are prohibited

www.trytobead.com

Bling Ring, Copyright by Sabine Lippert 2009