bulletin 17 2018 de - federal council · bag-bulletin 17 vom 23. april 2018 bag-bulletin 17 vom 23....

48
Informationsmagazin für medizinische Fachpersonen und Medienschaffende BAG-Bulletin Ausgabe vom 23. April 2018 17/2018 Woche Elektronischer Impfausweis: wachsende Nutzerzahl, S. 10 Europäische Impfwoche 23.–29. April 2018: der schweizerische elektronische Impfausweis, S. 11 Reisemedizin, S. 12

Upload: others

Post on 15-Feb-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Informationsmagazin für medizinische Fachpersonen und Medienschaffende

    BAG-BulletinAusgabe vom 23. April 2018

    17/2018Woche

    Elektronischer Impfausweis: wachsende Nutzerzahl, S. 10

    Europäische Impfwoche 23.–29. April 2018: der schweizerische elektronische Impfausweis, S. 11

    Reisemedizin, S. 12

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    Impressum

    HERAUSGEBERBundesamt für GesundheitCH-3003 Bern (Schweiz)www.bag.admin.ch

    REDAKTIONBundesamt für GesundheitCH-3003 BernTelefon 058 463 87 [email protected]

    DRUCKStämpfli AGWölflistrasse 1CH-3001 BernTelefon 031 300 66 66

    ABONNEMENTE, ADRESSÄNDERUNGENBBL, Vertrieb BundespublikationenCH-3003 BernTelefon 058 465 5050Fax 058 465 50 [email protected]

    ISSN 1420-4266

    DISCLAIMERDas BAG-Bulletin ist eine amtliche Fachzeitschrift, die wöchentlich in französischer und deutscher Sprache erscheint. Sie richtet sich an Medizinfachpersonen, Medienschaffende, aber auch Interessierte. Die Publikation informiert aus erster Hand über die aktuellsten Gesundheitszahlen und relevante Informationen des BAG.

    Abonnieren Sie das Bulletin auch elektronisch unter:www.bag.admin.ch/bag-bulletin

    http://www.bag.admin.chmailto:[email protected]:verkauf.zivil%40bbl.admin.ch?subject=http://www.bag.admin.ch/bag-bulletin

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018 BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    Inhalt

    Meldungen Infektionskrankheiten 4

    Sentinella-Statistik 6

    Wochenbericht zu den grippeähnlichen Erkrankungen 6

    Elektronischer Impfausweis: wachsende Nutzerzahl 10

    Europäische Impfwoche 23.–29. April 2018:

    der schweizerische elektronische Impfausweis 11

    Reisemedizin 12

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    4 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

    Meldungen Infektionskrankheiten Stand am Ende der 15. Woche (17.4.2018)a

    a Arzt- oder Labormeldungen laut Meldeverordnung. Ausgeschlossen sind Fälle von Personen mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz bzw. des Fürstentums Liechten-stein. Zahlen provisorisch nach Eingangsdatum. Bei den in grauer Schrift angegebenen Daten handelt es sich um annualisierte Angaben: Fälle pro Jahr und 100 000 Per sonen der Wohnbevölkerung (gemäss Statistischem Jahrbuch der Schweiz). Die annualisierte Inzidenz erlaubt einen Vergleich unterschiedlicher Zeit-perioden.

    b Siehe Influenzaüberwachung im Sentinella-Meldesystem www.bag.admin.ch/grippebericht.c Ausgeschlossen sind materno-fötale Röteln.d Bei schwangeren Frauen und Neugeborenene Die Meldepflicht für die Zika-Virus-Infektion wurde auf den 7.3.2016 eingeführt.f Eingeschlossen sind Fälle von Haut- und Rachendiphtherie, aktuell gibt es ausschliesslich Fälle von Hautdiphtherie.

    Infektionskrankheiten:Stand am Ende der 15. Woche (17.4.2018)a

    Woche 15 letzte 4 Wochen letzte 52 Wochen seit Jahresbeginn

    2018 2017 2016 2018 2017 2016 2018 2017 2016 2018 2017 2016

    Respiratorische Übertragung

    Haemophilus influenzae: invasive Erkrankung

    3 4 4 15 11 13 137 110 102 63 37 441.80 2.50 2.50 2.30 1.70 2.00 1.60 1.30 1.20 2.60 1.50 1.80

    Influenzavirus-Infektion, saisonale Typen und Subtypenb

    112 7 92 1547 109 903 14926 9540 3637 13464 7639 340968.90 4.30 56.60 237.80 16.80 138.80 176.50 112.80 43.00 551.90 313.10 139.70

    Legionellose 7 2 2 32 16 14 525 374 394 114 80 714.30 1.20 1.20 4.90 2.50 2.20 6.20 4.40 4.70 4.70 3.30 2.90

    Masern 2 1 3 9 7 60 116 35 17 62 11 1.20 0.60 0.50 1.40 1.10 0.70 1.40 0.40 0.70 2.50 0.40

    Meningokokken: invasive Erkrankung

    1 1 3 4 3 53 63 39 30 32 19 0.60 0.60 0.50 0.60 0.50 0.60 0.70 0.50 1.20 1.30 0.80

    Pneumokokken: invasive Erkrankung

    31 15 28 124 74 104 1023 922 857 523 441 35819.10 9.20 17.20 19.10 11.40 16.00 12.10 10.90 10.10 21.40 18.10 14.70

    Rötelnc 2 1 1 0.02 0.01 0.04

    Röteln, materno-fötald

    Tuberkulose 8 4 67 32 42 550 606 549 168 154 1594.90 2.50 10.30 4.90 6.50 6.50 7.20 6.50 6.90 6.30 6.50

    Faeco-orale Übertragung

    Campylobacteriose 41 45 95 245 317 413 6820 7150 7400 1363 1371 196025.20 27.70 58.40 37.70 48.70 63.50 80.60 84.50 87.50 55.90 56.20 80.30

    Enterohämorrhagische E.-coli-Infektion

    14 5 6 36 35 26 760 486 359 178 116 1018.60 3.10 3.70 5.50 5.40 4.00 9.00 5.80 4.20 7.30 4.80 4.10

    Hepatitis A 2 5 2 110 52 47 21 25 141.20 0.80 0.30 1.30 0.60 0.60 0.90 1.00 0.60

    Hepatitis E 1 14 14 0.20 0.20 0.60

    Listeriose 2 6 2 5 53 46 53 19 11 17 1.20 0.90 0.30 0.80 0.60 0.50 0.60 0.80 0.40 0.70

    Salmonellose, S. typhi/paratyphi

    2 27 18 17 6 1 6 0.30 0.30 0.20 0.20 0.20 0.04 0.20

    Salmonellose, übrige 19 10 29 59 49 91 1894 1456 1441 306 244 29511.70 6.20 17.80 9.10 7.50 14.00 22.40 17.20 17.00 12.50 10.00 12.10

    Shigellose 6 2 18 6 8 159 144 215 48 31 663.70 1.20 2.80 0.90 1.20 1.90 1.70 2.50 2.00 1.30 2.70

    http://www.bag.admin.ch/grippebericht

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018 BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN 17/18 54 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

    Woche 15 letzte 4 Wochen letzte 52 Wochen seit Jahresbeginn

    2018 2017 2016 2018 2017 2016 2018 2017 2016 2018 2017 2016

    Durch Blut oder sexuell übertragen

    Aids 1 2 2 7 4 80 76 82 21 23 17 0.60 1.20 0.30 1.10 0.60 1.00 0.90 1.00 0.90 0.90 0.70

    Chlamydiose 201 143 225 744 832 829 10965 10973 10538 3089 3231 3243123.60 87.90 138.30 114.40 127.90 127.40 129.60 129.70 124.60 126.60 132.40 132.90

    Gonorrhoe 44 21 44 158 159 203 2411 2409 2085 691 688 69527.00 12.90 27.00 24.30 24.40 31.20 28.50 28.50 24.60 28.30 28.20 28.50

    Hepatitis B, akut 1 1 4 3 30 36 37 4 6 14 0.60 0.60 0.60 0.50 0.40 0.40 0.40 0.20 0.20 0.60

    Hepatitis B, total Meldungen

    12 21 34 60 94 112 1183 1316 1489 332 349 481

    Hepatitis C, akut 1 1 2 28 42 53 2 13 14 0.60 0.20 0.30 0.30 0.50 0.60 0.08 0.50 0.60

    Hepatitis C, total Meldungen

    15 23 36 70 102 111 1339 1445 1454 360 420 492

    HIV-Infektion 4 7 16 20 27 45 427 519 561 106 146 1732.50 4.30 9.80 3.10 4.20 6.90 5.00 6.10 6.60 4.30 6.00 7.10

    Syphilis 31 14 21 116 104 78 1373 1109 1017 495 351 29519.10 8.60 12.90 17.80 16.00 12.00 16.20 13.10 12.00 20.30 14.40 12.10

    Zoonosen und andere durch Vektoren übertragbare Krankheiten

    Brucellose 1 2 6 10 2 1 4 1 0.20 0.30 0.07 0.10 0.02 0.04 0.20 0.04

    Chikungunya-Fieber 2 16 23 36 1 3 13 0.30 0.20 0.30 0.40 0.04 0.10 0.50

    Dengue-Fieber 2 4 7 10 18 156 172 216 45 43 72 1.20 2.50 1.10 1.50 2.80 1.80 2.00 2.60 1.80 1.80 3.00

    Gelbfieber 1 1 0.01 0.04

    Hantavirus-Infektion 1 3 1 0.01 0.04 0.01

    Malaria 10 5 3 26 21 21 346 325 429 91 88 78

    6.20 3.10 1.80 4.00 3.20 3.20 4.10 3.80 5.10 3.70 3.60 3.20

    Q-Fieber 1 2 7 3 35 50 40 9 13 11 0.60 0.30 1.10 0.50 0.40 0.60 0.50 0.40 0.50 0.40

    Trichinellose 1 2 0.01 0.02

    Tularämie 4 1 6 1 127 64 51 10 13 6 2.50 0.20 0.90 0.20 1.50 0.80 0.60 0.40 0.50 0.20

    West-Nil-Fieber

    Zeckenenzephalitis 1 5 2 7 270 207 122 7 7 20.60 3.10 0.30 1.10 3.20 2.40 1.40 0.30 0.30 0.08

    Zika-Virus Infektione 1 1 4 16 42 15 3 3 15 0.60 0.20 0.60 0.20 0.50 0.20 0.10 0.10 0.60

    Andere Meldungen

    Botulismus 2 2 2 0.02 0.02 0.02

    Creutzfeldt-Jakob- Krankheit

    1 1 1 3 16 12 17 3 4 6 0.60 0.60 0.20 0.50 0.20 0.10 0.20 0.10 0.20 0.20

    Diphtherief 1 1 2 4 12 2 0.60 0.20 0.02 0.05 0.10 0.08

    Tetanus 1 0.01

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    6 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

    Sentinella-Statistik

    Provisorische Daten

    Sentinella: Anzahl Meldungen (N) der letzten 4 Wochen bis am 13.4.2018 und Inzidenz pro 1000 Konsultationen (N/103)Freiwillige Erhebung bei Hausärztinnen und Hausärzten (Allgemeinpraktiker, Internisten und Pädiater)

    Woche 12 13 14 15 Mittel 4 Wochen

    N N/103 N N/103 N N/103 N N/103 N N/103

    Influenzaverdacht 207 16.2 140 13.0 51 6.1 46 4.5 111 10.0

    Mumps 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

    Pertussis 4 0.3 1 0.1 0 0 0 0 1.3 0.1

    Zeckenstiche 1 0.1 0 0 1 0.1 3 0.3 1.3 0.1

    Lyme-Borreliose 0 0 0 0 2 0.2 2 0.2 1 0.1

    Herpes Zoster 8 0.6 12 1.1 10 1.2 8 0.8 9.5 0.9

    Post–Zoster–Neuralgie 3 0.2 0 0 1 0.1 0 0 1 0.1

    Meldende Ärzte 145 143 116 115 129.8

    Wochenbericht zu den grippeähnlichen Erkrankungen

    Grippeähnliche Erkrankungen treten in unseren Breitengraden saisonal auf. Bisher konnte jeden Winter eine Grippewelle festgestellt werden. Von Jahr zu Jahr variieren aber deren Intensität, die Länge, die Art der zirkulierenden Virenstämme und die Auswirkungen auf die Bevölkerung. Um die Bevölkerung und die Ärzteschaft rechtzeitig über das Eintreffen bzw. Auftreten der Grippewelle und die Abdeckung durch den Grippeimpfstoff informieren zu können, erstattet das BAG zwischen Oktober und April wöchentlich Bericht und gibt – falls erforderlich – eine Risikobeurteilung ab.

    Der saisonale epidemische Schwellenwert ist nach einer 15 Wochen dauernden Grippewelle wieder unterschritten; somit ist die Epidemie grippeähnlicher Erkrankungen 2017/18 beendet.

    Woche 15/2018Grippeähnliche Erkrankungen kommen schweizweit spora-disch verbreitet vor. Während der Woche 15/2018 wurden

    von 115 Ärztinnen und Ärzten des Sentinella-Meldesystems 4,5 Grippeverdachtsfälle pro 1000 Konsultationen gemeldet. Dies entspricht hochgerechnet einer Inzidenz von 32 Fällen pro 100 000 Einwohner.

    Die Inzidenz liegt seit Woche 14/2018 unter dem nationa-len epidemischen Schwellenwert. Die Epidemie 2017/18 hatte ihren primären Höhepunkt in der Woche 2/2018 mit

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018 BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN 17/18 76 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

    Grafik 1 Anzahl wöchentliche Konsultationen aufgrund grippeähnlicher Erkrankungen, hochgerechnet auf 100 000 Einwohner

    361 Grippe verdachtsfällen pro 100 000 Einwohner, und einen sekundären Höhepunkt in der Woche 4/2018 mit 354 Grippe-verdachtsfällen pro 100 000 Einwohner. Sie erstreckte sich über 15 Wochen (Grafik 1).

    Die Inzidenz ist in der Altersklasse der 0- bis 4-Jährigen am höchsten. (Tabelle 1).

    Grippeähnliche Erkrankungen sind in der Region 4 (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG) weit verbreitet, und in den übrigen Regionen sporadisch verbreitet (Grafik 2, Kasten).

    In der Woche 15/2018 wies das Nationale Referenzzentrum für Influenza (CNRI) im Rahmen der Sentinella-Überwachung in den 13 untersuchten Abstrichen 2 Influenza B Viren und 1 Influenza A Virus nach.

    Tabelle 1: Altersspezifische Inzidenzen für die Woche 15/2018

    Grippebedingte Konsultationen Trendpro 100 000 Einwohner

    Inzidenz nach Altersklasse

    0–4 Jahre 69 –

    5–14 Jahre 0 –

    15–29 Jahre 32 –

    30–64 Jahre 37 –

    ≥ 65 Jahre 28 –

    Schweiz 32 –

    Tabelle 2: Zirkulierende Influenzaviren in der SchweizHäufigkeit der isolierten Influenzatypen und -subtypen sowie -linien sowie Abdeckung dieser Viren durch die Grippeimpfstoffe 2017/18.

    Woche 15/2018

    Saison 2017/18 kumulativ

    Viren-verteilung

    Viren- Impfstoff- verteilung abdeckung

    p n

    Influenza-positive Pro-ben

    3 von 13 (23 %)

    743 von 1284 28 % 94 %(58 %)

    B Victoria 0 % 1 % 25 % 25 %

    B Yamagata

    B Linie nicht bestimmt

    0

    67

    %

    %

    66

    4

    % 0

    %

    % 100 %

    A(H3N2)

    A(H1N1)pdm09

    A nicht subtypisiert

    0

    0

    33

    %

    %

    %

    5

    23

    1

    % 100

    % 100

    %

    % 100

    % 100

    %

    %

    p Abgedeckt durch trivalenten Impfstoff 2017/18

    n Abgedeckt durch quadrivalenten Impfstoff 2017/18

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    8 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

    Grafik 2Inzidenz pro 100 000 Einwohner und Verbreitung nach Sentinella-Regionen für die Woche 15/2018

    36.1

    20.7

    20.0

    58.8

    30.8

    39.1

    keine

    sporadisch

    verbreitet

    weit verbreitet

    Region 1 (GE, NE, VD, VS), Region 2 (BE, FR, JU), Region 3 (AG, BL, BS, SO), Region 4 (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG), Region 5 (AI, AR, GL, SG, SH, TG, ZH), Region 6 (GR, TI). Grau: keine Verbreitung; Blau: Verbreitung sporadisch; Orange: verbreitet; Rot: weit verbreitet

    Seit Beginn der Grippesaison konnte das CNRI aus Stichproben der von Sentinella-Ärztinnen und -Ärzten eingeschickten Ab-striche mittels Hämagglutinationsinhibitions-Tests die folgen-den Virenstämme identifizieren:

    Influenza A(H1N1)pdm09 Influenza B-Victoria– A/California/7/2009 – B/Norway/2409/2017– A/Michigan/45/2015 – B/Brisbane/60/2008– A/Hong Kong/3934/2011

    Influenza B-Yamagata– A/St Petersburg/27/2011

    – B/Novosibirsk/1/2012Influenza A(H3N2) – B/Puket/3073/2013– A/Hong Kong/4801/2014 – B/Wisconsin/1/2010– A/Switzerland/9715293/2013– A/Slovenia/3188/2015– A/Singapore/INFIMH-016-19/2016

    Die charakterisierten Influenzaviren der Subtypen A(H1N1)pdm09 und A(H3N2) werden durch die Impfstoffe der Saison 2017/18 alle abgedeckt, die Influenzaviren der Linie B-Victoria nur zum Teil. Die Influenzaviren der Linie B-Yamagata werden durch die quadrivalenten, jedoch nicht durch die trivalenten Impfstoffe der Saison 2017/18 abgedeckt.

    Die WHO hat am 22. Februar 2018 die Empfehlungen für die Zusammensetzung der Grippeimpfstoffe für die nördliche Hemi-sphäre in der Saison 2018/19 publiziert [1]. Im Vergleich zu den Impfstoffen der aktuellen Saison 2017/18 [2] wurden die Viren der Linie B-Victoria sowie des Subtyps A(H3N2) ersetzt, um die zirkulierenden Viren besser abdecken zu können (Tabelle 3).

    Tabelle 3: WHO Empfehlungen zur Zusammensetzung der Grippeimpfstoffe

    B Victoria

    B Yamagata

    A(H3N2)

    A(H1N1)pdm09

    Empfehlungen 2017/18 [2]

    B/Brisbane/60/2008 pn

    B/Phuket/3073/2013 n

    A/Hong Kong/4801/2014 pn

    A/Michigan/45/2015 pn

    Empfehlungen 2018/19 [1]

    B/Colorado/06/2017 pn

    B/Phuket/3073/2013 n

    A/Singapore/INFIMH- 16-0019/2016 pn

    A/Michigan/45/2015 pn

    p trivalente Impfstoffe n quadrivalente Impfstoffe

    Internationale SituationDie Intensität der grippeähnlichen Erkrankungen war in den vergangenen Wochen je nach Land tief bis mittelhoch [3], je-doch überall mit sinkendem Trend [4–6].

    In Nordamerika sind mehrheitlich Influenzaviren des Subtyps A(H3N2) und nun zunehmend Viren der B Yamagata-Linie im Umlauf [4, 5]. Europa und einige Regionen Asiens verzeichnen hingegen hauptsächlich Viren der B Yamagata-Linie und des Subtyps A(H1N1)pdm09, seltener Viren des Subtyps A(H3N2), mit komplexer geografischer Verteilung [3, 6].

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018 BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN 17/18 98 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

    GLOSSAREpid. Schwellenwert: Das Niveau der Inzidenz, ab dem man von einer Epidemie spricht, basiert auf einem Dur ch-

    schnitt der letzten zehn Saisons. Der epidemische Schwellenwert für die Saison 2017/18 liegt bei 68 Grippeverdachtsfällen pro 100 000 Einwohner.

    Intensität: V ergleich der aktuellen Inzidenz zum historischen Inzidenzverlauf. Sie wird während der Epidemie beurteilt und in vier Kategorien unterteilt: niedrig, mittelhoch, hoch und sehr hoch.

    Inzidenz: Anzahl Fälle pro 100 000 Einwohner; basiert auf der Anzahl Fälle pro Arzt-Patient-Kontakte.

    Trend: Vergleich der Inzidenz der aktuellen Woche zu den beiden vorhergehenden Wochen. Der Trend wird nur während der Epidemie bestimmt und in drei Kategorien unterteilt: steigend, konstant und sinkend.

    Verbreitung: Die Verbreitung basiert auf

    • dem Anteil der meldenden Sentinella-Ärztinnen und -Ärzte, die Grippeverdachtsfällediagnostizierten und

    • dem Nachweis von Influenzaviren am CNRI.

    Sie ist in folgende Kategorien unterteilt: keine, sporadisch, verbreitet, weit verbreitet.

    KontaktBundesamt für GesundheitDirektionsbereich Öffentliche GesundheitAbteilung Übertragbare KrankheitenTelefon 058 463 87 06E-Mail [email protected]

    MedienschaffendeTelefon 058 462 95 05E-Mail [email protected]

    Die Sentinel-Überwachung der Grippe und der grippeähnlichen Erkrankungen in der SchweizDie epidemiologische Beurteilung der saisonalen Grippe beruht auf

    • wöchentlichen Meldungen von Grippeverdachtsfällenvon Ärztinnen und Ärzten, die dem Sentinella-Mel-desystem angeschlossen sind,

    • Untersuchungen von Nasenrachenabstrichen am Natio-nalen Referenzzentrum für Influenza (CNRI) in Genf und

    • den Laborbestätigungen aller Influenzasubtypen, dieim Rahmen der obligatorischen Meldepflicht ans BAGübermittelt werden.

    Die Typisierungen durch das CNRI in Zusammenarbeit mit dem Sentinella-Meldesystem erlauben die laufende Über-wachung der in der Schweiz zirkulierenden Grippeviren.

    Besten Dank an alle meldenden Sentinella-Ärztinnen und -Ärzte. Ihre wertvolle Mitarbeit macht die Grippeüber-wachung in der Schweiz erst möglich.

    Referenzen

    1. Recommended composition of influenza virus vaccines for use in the2018–2019 northern hemisphere influenza season. http://www.who.int/influenza/vaccines/virus/recommendations/2018_19_north/en/(accessed on 17.04.2018).

    2. Recommended composition of influenza virus vaccines for use in the2017–2018 northern hemisphere influenza season. http://www.who.int/influenza/vaccines/virus/recommendations/2017_18_north/en/(accessed on 17.04.2018).

    3. European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).Seasonal Influenza – Latest surveillance data. http://flunewseurope.org/(accessed on 17.04.2018).

    4. Weekly U.S. Influenza Surveillance Report. http://www.cdc.gov/flu/wee-kly/index.htm (accessed on 17.04.2018).

    5. Canada Rapports hebdomadaires d’influenza. http://www.canadien-sensante.gc.ca/diseases-conditions-maladies-affections/disease-maladie/flu-grippe/surveillance/fluwatch-reports-rapports-surveillance-influen-za-fra.php (accessed on 17.04.2018).

    6. WHO Influenza update – 312. http://www.who.int/influenza/surveillan-ce_monitoring/updates/latest_update_GIP_surveillance/en/ (accessed on17.04.2018).

    http://www.who.int/influenza/vaccines/virus/recommendations/2018_19_north/enhttp://www.who.int/influenza/vaccines/virus/recommendations/2018_19_north/enhttp://www.who.int/influenza/vaccines/virus/recommendations/2017_18_north/enhttp://www.who.int/influenza/vaccines/virus/recommendations/2017_18_north/enhttp://flunewseurope.orghttp://www.cdc.gov/flu/weekly/index.htmhttp://www.cdc.gov/flu/weekly/index.htmhttp://www.canadiensensante.gc.ca/diseases-conditions-maladies-affections/disease-maladie/flu-grippe/surveillance/fluwatch-reports-rapports-surveillance-influenza-fra.phphttp://www.canadiensensante.gc.ca/diseases-conditions-maladies-affections/disease-maladie/flu-grippe/surveillance/fluwatch-reports-rapports-surveillance-influenza-fra.phphttp://www.canadiensensante.gc.ca/diseases-conditions-maladies-affections/disease-maladie/flu-grippe/surveillance/fluwatch-reports-rapports-surveillance-influenza-fra.phphttp://www.canadiensensante.gc.ca/diseases-conditions-maladies-affections/disease-maladie/flu-grippe/surveillance/fluwatch-reports-rapports-surveillance-influenza-fra.phphttp://www.who.int/influenza/surveillance_monitoring/updates/latest_update_GIP_surveillance/enhttp://www.who.int/influenza/surveillance_monitoring/updates/latest_update_GIP_surveillance/enmailto:[email protected]:[email protected]

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    10 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

    Elektronischer Impfausweis: wachsende Nutzerzahl

    Der elektronische Impfausweis wird immer mehr genutzt: Die Zahl der Dossiers auf www.meineimpfungen.ch liegt nun bei über 150 000; das entspricht einer Zunahme von 20 Prozent innerhalb eines Jahres. Damit der elektronische Impfausweis aber in Zukunft zur Norm wird und die Papierversion verdrängt, sind noch bedeutende Anstrengungen erforderlich. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) unterstützt daher eine Sensibilisie-rungskampagne in Arztpraxen. Für die Bevölkerung ist die Validierung des elektronischen Impfausweises über die Website www.meineimpfungen.ch anlässlich der vom 23. bis zum 29. April 2018 dauernden Europäischen Impfwoche kostenlos.

    Der elektronische Impfausweis erleichtert die Arbeit aller Ge-sundheitsfachpersonen, die in der Impfberatung aktiv sind. Die Software ist in der Lage, die einem Patienten oder einer Patientin verabreichten Impfungen zu analysieren und dann Empfehlungen zu den fehlenden Impfungen abzugeben. Sie ermöglicht so einen wichtigen Zeitgewinn. Ihre Zuverlässigkeit ist ebenfalls gewährleistet, denn die Empfehlungen entspre-chen immer dem neusten Stand des Schweizerischen Impf-plans.

    Seit 2017 führt die Stiftung meineimpfungen mit der Unter-stützung des BAG eine Sensibilisierungskampagne in den Arztpraxen durch. Die Kampagne wird 2018 in den Praxen weitergeführt, die in Bezug auf die Patientenzahl ein grosses Potenzial aufweisen. Heute nutzen fast 6000 Gesundheits-fachpersonen den elektronischen Impfausweis bereits.

    Kostenlose Validierung des ImpfausweisesAuch den Patientinnen und Patienten bietet der elektronische Impfausweis mehrere Vorteile. Die Gefahr, das Dokument zu verlegen, besteht im Gegensatz zur Papierversion nicht mehr, und man kann überall und jederzeit auf den elektronischen Impfausweis zugreifen. Das kann auf einer Reise, aber auch in einem Notfall sehr nützlich sein, denn so lassen sich doppelte und überflüssige Impfungen vermeiden. Ausserdem kann man sich per E-Mail oder SMS benachrichtigen lassen, wenn eine empfohlene Auffrischimpfung fällig wird.

    Der elektronische Impfausweis kann anlässlich der Europäi-schen Impfwoche kostenlos validiert werden. Dazu genügt es, zwischen dem 23. April und dem 6. Mai die Website www.meineimpfungen.ch aufzurufen und dort ein Foto seines Papier-Impfausweises hochzuladen.

    Weitere InformationenBAG, Medienstelle Telefon 058 462 95 05 oder [email protected]

    http://www.meineimpfungen.chhttp://www.meineimpfungen.chhttp://www.meineimpfungen.chmailto:[email protected]

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018 BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN 17/18 1110 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

    Europäische Impfwoche 23.–29. April 2018: der schweizerische elektronische Impfausweis

    Im Rahmen der Europäischen Impfwoche ist es interessierten Personen wiederum möglich, mit Hilfe des Online-Dienstes DATAVAC kostenlos Impfungen im elektronischen Impfausweis erfassen und validieren zu lassen:

    • Online-Angebot auf www.meineimpfungen.ch vom 23.4. bis 6.5. für die ersten 1000 Anfragen.

    • Das Angebot ist auch für Besitzer der App MyViavac gültig, die Bestellung muss jedoch über die Webplattform gemacht werden.

    • Zusätzlich können Fachpersonen über www.meineimpfungen.ch für ihre Patienten/-innen bzw. Kunden/-innen Faltblätter mit Vouchers für die Gratisvalidierung (gültig bis 31.12.2018) bestellen.

    Folgende Drucksachen zum elektronischen Impfausweis können Sie kostenlos und bequem online auf www.bundespublikationen.admin.ch bestellen (Bestellnummer als Suchbegriff):

    Auf der gesicherten Website www.meineimpfungen.ch können Sie kostenlos• Ihren elektronischen Impfausweis erstellen und verwalten,• erfahren, welche Impfungen für Sie nützlich oder unnötig sind,• unverzüglich sehen, ob Ihnen gewisse Impfungen fehlen,• Ärztinnen, Ärzte oder Apotheken auswählen, denen Sie Ihren Impfausweis zum Validieren oder Vervollständigen anvertrauen wollen,• einen Benachrichtigungsdienst abonnieren (E-Mail, SMS). So erfahren Sie einfach, wenn eine Impfung fällig ist.

    Mittels myViavac können Sie das alles auch auf Ihrem Smartphone machen.

    311.232Flyer Der schweizerische elektronische Impfausweis Flyer mit Informationen zum schweizerischen elektroni-schen Impfausweis, in vier Sprachen erhältlich.

    Mehr Infos zu Impfungen? Die STIFTUNG MEINEIMPFUNGEN berät und unterstützt Sie.

    Die Stiftung meineimpfungen hat zum Zweck, das elektronische Impfdossier auf www.meineimpfungen.ch einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Stiftung kann im Impfwesen aufklärend tätig sein. Die Stiftung erfüllt eine öffentliche Aufgabe und untersteht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht ESA.

    Das elektronische Impfdossier ist ein zentrales Element der Impfstrategie des Bundes.

    Das elektronische Impfdossier wird unterstützt von:• Bundesamt für Gesundheit• Eidgenössische Kommission für Impffragen• Vereinigung der Kantonsärzte Schweiz• Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie• Schweizerischer Apothekenverband, PharmaSuisse• InfoVac

    Wie erstelle ich meinen elektronischen IMPFAUSWEIS?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen elektronischen Impfausweis zu erstellen. Sie benötigen in jedem Fall eine E-Mail-Adresse. Grundsätzlich ist die Benutzung der Plattform gratis; lediglich bei der Eingabe Ihrer bisherigen Impfdaten und beim Validieren der Impfungen durch Fachpersonen können geringe Kosten entstehen.

    Selber machen: Sie eröffnen ein Konto auf www.meineimpfungen.ch und übertragen selber alle Impfungen vom Impfbüchlein in Ihr elektronisches Dossier. Danach können Sie Ihre Daten durch eine Fachperson (z.B. Ihren Hausarzt oder Apotheker) validieren lassen.

    Online Service von DATAVAC: Sie eröffnen ein Konto auf www.meineimpfungen.ch und übermitteln danach direkt in Ihrem Konto Ihren eingescannten Impfausweis an DATA-VAC. Das Fachpersonal von DATAVAC trägt gegen eine Gebühr (CHF 10.–) die Impfungen ein und validiert diese.

    Es gibt auch Arztpraxen und Apotheken, welche für Sie ein elektronisches Impfdossier eröffnen und für die Erfassung Ihrer bisherigen Impfungen sorgen. Sie können sich bei Ihrem Arzt oder Apotheker erkundigen, ob sie diesen Service anbieten.

    Schluss mit suchen: Erstellen Sie noch heute Ihren elektronischen Impfausweis!

    Der schweizerischeelektronische

    IMPFAUSWEISsicher – praktisch – beständig

    meineimpfungen.ch

    Bild: Bundesamt für Gesundheit

    311.

    238.

    D

    45149_elektronischer_Impfausweis_broschuere_Februar_2018.indd 1-3 09.04.18 12:17

    311.238Faltblatt Der schweizerische elektronische Impfausweis Faltblatt mit ausführlichen Informationen zur Erstellung und Nutzung des schweizerischen elektronischen Impfausweises, in drei Sprachen erhältlich.

    Kontakt:Bundesamt für Gesundheit BAGDirektionsbereich Öffentliche GesundheitAbteilung Übertragbare KrankheitenTelefon 058 463 87 [email protected]

    http://www.meineimpfungen.chhttp://www.meineimpfungen.chhttp://www.bundespublikationen.admin.chmailto:[email protected]

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    12 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

    Reisemedizin Impfungen und Malariaschutz bei Auslandreisen. Empfehlungen Stand März 2018Mitgeteilt vom Zentrum für Reisemedizin, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich und dem Schweizerischen Tropen- und Public Health- Institut, Basel

    Wichtige Änderungen seit Juli 2017 sind durch einen blauen Hintergrund gekennzeichnet.

    In den auf der Liste nicht erwähnten Ländern gelten die allgemeinen Reiseempfehlungen und die Richtlinien des Schweizerischen Impfplans. Erklärungen zu den publizierten Änderungen finden sich in der Spalte «Bemerkungen» in blau.

    Bei Visumspflichtigen können weitere Impfungen erforderlich sein (Abklärung bei Konsulat/Botschaft). Auch die Einreise-bestimmungen für Patienten mit einer HIV-Infektion müssen dort eingeholt werden, ggf. Auskünfte über die Patienten-organisation «European Aids treatment group». www.eatg.org/hivtravel/ Änderungen der aktuellen Empfehlungen/Vorschriften wer-den in den NEWS von Safetravel® (www.safetravel.ch) und Tropimed® (www.tropimed.ch) publiziert.

    AbkürzungenYF = Gelbfieber, HA = Hepatitis A, HB = Hepatitis B, Ty = Abdominaltyphus, Ra = Rabies, Me = Meningokokkeninfektionen, TBE = Tick-borne Encephalitis: Frühsommer meningo-enzephalitis (FSME) oder Russian Spring Summer Encephalitis (RSSE), JE = Japanische Enzephalitis, Ch = Cholera, DT = Diphtherie-Tetanus, Po = Polio, Div = Diverses, 1–12 = Januar–Dezember, d = Tag, Distr = Distrikt, E = Osten, N = Norden, S = Süden, W = Westen, obl = obligatorisch, Prov = Provinz, VFR= Visiting Friends and Relatives: Migranten (inkl. Familie oder Freunde, bei welchen man von einem höheren Expositionsrisiko gegenüber gewissen Infektionskrankheiten ausgeht), welche die Verwandt-schaft/Freunde im Heimatland besuchen. Malaria: Siehe: Malariaschutz für Kurzzeitaufenthalter und Malariaprophylaxe (Karte): www.bag.admin.ch/malaria

    Risiko: 0 = kein Risiko, m = Meter über dem Meeresspeigel, 1–12 = Januar–Dezember, – = keine Malaria im Land

    Mückenschutz: In allen Malariarisikogebieten: Mückenschutzmassnahmen in der Dämmerung und nachts (Repellentien, imprägnierte Kleider, Mückennetze). Ein Mückenschutz ist je nach Land auch tagsüber empfohlen, um eine Dengue, Chikungunya oder Zika-Virus-Infektion zu vermeiden. Siehe auch Tropimed® (www.tropimed.ch) / Safetravel® (www.safetravel.ch) M = minimales Malariarisiko: nur Mückenschutzmassnahmen notwendig, keine medikamentösen Massnahmen notwendig

    Prophylaxe: P = hohes Malariarisiko = medikamentöse Prophylaxe mit Atovaquon & Proguanil (Malarone®, Atovaquone Plus Spirig HC®), Mefloquin (Mephaquin®), oder Doxycyclin Monohydrat

    Notfall-Therapie: T = mässiges/geringes Malariarisiko = notfallmässige medikamentöse Selbstbehandlung (Therapie) mit Artemether & Lumefantrin (Riamet®) oder Atovaquon & Proguanil (Malarone®, Atovaquone Plus Spirig HC®), (für Schwangere und Spezialfälle: Mefloquin (Mephaquin®).

    Spezielle Risikogruppen: S = Bei Reisenden mit höherem Risiko für Malaria (z.B. Personen, die Verwandte und Freunde im Ursprungsland besuchen, Langzeitreisen-de) und bei Reisenden, die durch eine Malariaerkrankung ernsten Komplikationen ausgesetzt sind (z.B. Schwangere, Säuglinge und Kinder unter 5 Jahren, Personen mit komplexer Komorbidität, Immunsuppression, Asplenie) sollte in Betracht gezogen werden, einen Spezialisten in Reisemedizin zu konsultieren, um eine individuelle Bewertung des Malariarisikos vorzunehmen.

    IIM

    PFUN

    GEN

    YF = Gelbfieber Die Gelbfieberimpfung darf nur durch vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) autorisierte Impfzentren oder Fachärzte durchgeführt werden. Eine Dosis schützt, ausser bei Immunschwäche oder Schwangerschaft, eventuell lebenslang. Aufgrund eines erhöhten Gelbfieberrisikos in Ländern, in denen Gelbfieber ende-misch ist, und aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen der Länder, die teilweise die 10-Jahres- Booster einfordern, empfiehlt das Experten-Komitee für Reisemedizin (EKRM) bei Immunkompetenten eine zweite und letzte Impfung nach 10 Jahren (d.h. max. 2 Impfungen im Leben).

    + Impfung empfohlen (siehe auch bei Bemerkungen)

    (+) Geringes/ potenzielles Risiko: Impfung nur empfohlen für Personen, die anschliessend einen Gren-zübertritt in ein Land mit Transitbestimmung (T) planen und bei erhöhter Exposition für Gelbfieber (z.B. Langzeitaufenthalt, Unmöglichkeit, einen wirksamen Mückenschutz vorzunehmen). Die Abwä-gung für eine Impfung sollte das Expositionsrisiko, Einreisebestimmungen und individuelle Risiko-faktoren (z.B. Alter, Immunschwäche) einschliessen.

    – Impfung nicht empfohlen, kein Gelbfieberrisiko Länder mit einem + oder (+) zählen zu den Gelbfieber Endemieländern Länderspezifische Einreisebestimmungen bezüglich der Gelbfieberimpfung werden gemäss der Veröffentlichungen durch die «International Air Transport Association» (IATA) pro Land angegeben:

    http://www.bag.admin.ch/malariahttp://www.tropimed.chhttp://www.safetravel.chhttp://www.eatg.org/hivtravel/http://www.safetravel.chhttp://www.tropimed.ch

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018 BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN 17/18 1312 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITENIIM

    PFUN

    GEN

    obl obligatorisch, ausser für Flughafentransite

    obl* obligatorisch, auch für Flughafentransite

    T1 obligatorisch bei Einreise innerhalb von 6 Tagen aus Endemiegebiet (ausser für Flughafentransite).

    T2 obligatorisch bei Einreise innerhalb von 6 Tagen aus Endemiegebiet (auch für Flughafentransite). (Anmerkung zu T1/ T2: Landesspezifische Ausnahmeregelungen können bei Einreise für einzelne Länder mit Gelbfieberrisiko bestehen; diese Ausnahmen werden jedoch aus praktikablen Gründen nicht explizit aufgelistet).

    Aufgrund des seit Dezember 2016 bestehenden Gelbfieberausbruchs in Brasilien ist es möglich, dass sich die länderspezifischen Einreisebestimmungen bezüglich Gelbfieberimpfung kurzfristig ändern. Diesbezügliche Aktualisierungen bitten wir auf der Webseite des BAGs im Dokument «Reise medizin, Impfungen und Malariaschutz»: www.bag.admin.ch/reisemedizin und auf der fol-gende Webseite: www.safetravel.ch, www.tropimed.ch, www.who.int/csr/don/en abzurufen.

    HA = Hepatitis A + Impfung empfohlen für Nichtimmune

    HB = Hepatitis B R Impfung empfohlen bei längerem oder wiederholtem Aufenthalt sowie für Risikogruppen und für Besucher von Haddsch/Umra

    Ty = Abdominaltyphus

    +R

    Impfung empfohlen bei Reisen > 1 Woche

    empfohlen bei Aufenthalt > 4 Wochen oder für Risikogruppen (ungünstige Verpflegungshygiene)

    Ra = Rabies/Tollwut Angegeben ist das Risiko von terrestrischer Tollwut (z.B. Hundetollwut). Die Fledermaustollwut ist wahrscheinlich weltweit verbreitet.

    Bei Verletzungen durch ein Säugetier (z.B. Kratz-/Bisswunde) sollte eine Fachperson betreffend postexpositionneller Tollwutprophylaxe zugezogen werden. Siehe Richtlinien und Empfehlungen: Prä- und postexpositionelle Tollwutprophylaxe beim Menschen. BAG.2004 bzw. 2012 (siehe www.bag.admin.ch/tollwut).

    Generell (unabhängig von Reisedauer): Impfung empfohlen für Reisende mit hohem Individualrisiko (z.B. Arbeit mit Tieren, schlechter Zugang zu medizinischer Versorgung, Zweiradfahrer)

    R Impfung empfohlen bei Aufenthalten > 30 Tage in Hochrisikogebieten, wie z.B. Indischer Subkontinent (Indien, Bangladesch, Pakistan, Nepal), Afghanistan, China, Philippinen, SE Asien, Afrika (Subsahara), Bolivien u.a.

    (R) sehr geringes Risiko: Impfung empfohlen bei Aufenthalten > 6 Monate

    Me = Meningokokken R quadrivalente Impfung (Konjugatimpfstoff, Menveo®) empfohlen bei Aufenthalt > 30d oder für Risi-kogruppen (stark belegte Unterkunft, enge Personenkontakte, Epidemiegefahr); bei Epidemie*: Impfung empfohlen bei Aufenthalt > 7 d oder bei engem Kontakt zur Bevölkerung. Epidemien in den Ländern des Meningitisgürtels treten typischerweise in der Trockenzeit auf; Hauptrisiko für Epide-mien: Dezember–Juni *News zu Epidemien: siehe www.safetravel.ch oder www.tropimed.ch

    TBE = FSME/RSSE R empfohlen für alle Personen ab 6 Jahren, die sich in bekannten Endemiegebieten aufhalten, ausser sie exponieren sich nicht (siehe www.bag.admin.ch/fsme-de)

    JE = Jap. Enzephalitis

    R empfohlen für Risikogruppen (Aufenthalt > 4 Wochen in ländlichen Endemiegebieten). Angegeben werden die Hauptübertragungszeiten. Das Risiko für Reisende ist generell sehr gering.

    D = Diphtherie + Prüfung des Impfstatus für alle empfohlen

    T = Tetanus + Prüfung des Impfstatus für alle empfohlen

    MMR (Masern, Mumps, Röteln)

    + eine Nachholimpfung wird allen ungeimpften Personen, die nach 1963 geboren wurden und welche die Masern nicht durchgemacht haben, empfohlen (2 Dosen im Abstand von mind. 1 Monat)

    Po = Poliomyelitis + Grundimmunisierung und Auffrischimpfung empfohlen (Impfung 10 Jahre gültig, ausgenommen für Reisen in polioinfizierte Länder, für die spezielle WHO-Polioimpfrichtlinien gelten: www.who.int/mediacentre/news/statements/2018/16th-ihr-polio/en/

    – nur Grundimmunisierung notwendig

    Ch = Cholera Nur in Ausnahmefällen (Arbeit in Flüchtlingslagern oder in Slumgebieten mit Cholera) oder bei Spe-zialreisen (vorgeschrieben bei gewissen z.B. Frachschiffsreisen) empfohlen.

    Influenza Empfohlen für alle Risikopersonen (siehe Schweizerischer Impfplan, BAG), Kreuzfahrten und Besu-cher von Haddsch/Umra (Saudi Arabien)

    S. pneumoniae Empfohlen für alle Risikopersonen (siehe Schweizerischer Impfplan, BAG)

    Varizella Reisende sollten gegen Windpocken immun sein. Personen ab 11 bis < 40 Jahre, welche keine Wind-pocken durchgemacht haben, sollen 2-mal im Abstand von 4–6 Wochen geimpft werden (siehe Schweizerischer Impfplan, BAG)

    http://www.bag.admin.ch/reisemedizinhttp://www.safetravel.chhttp://www.tropimed.chhttp://www.who.int/csr/don/enhttp://www.bag.admin.ch/tollwuthttp://www.safetravel.chhttp://www.tropimed.chhttp://www.bag.admin.ch/fsme-dehttp://www.who.int/mediacentre/news/statements/2018/16th-ihr-polio/en/

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    14 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITENLA

    NDM

    ALA

    RIA

    SCH

    UTZ

    IMPF

    UNGE

    NBE

    MER

    KUNG

    EN

    Mal

    aria

    YFHA

    HB *Ty

    RaM

    e *JE

    TBE

    DT

    MM

    R *

    Po *Si

    ehe

    Abkü

    rzun

    gen

    auf S

    eite

    1

    * sie

    he a

    uch

    BAG:

    Sch

    wei

    zeris

    cher

    Impf

    plan

    (Ric

    htlin

    ien

    und

    Empf

    ehlu

    ngen

    )

    AFRIKA

    Ägyp

    ten

    –. 2014

    , lok

    aler

    Aus

    bruc

    h in

    Asw

    an

    mit

    21

    Fälle

    n P.

    viv

    ax u

    nd 1

    Fal

    l P.

    falc

    ipar

    um

    –, T

    1+

    RR

    R–

    ––

    +– a)

    a) b

    ei E

    inre

    ise

    aus

    Afgh

    anis

    tan

    und

    Paki

    stan

    ist e

    ine

    Polio

    impf

    ung

    oblig

    ator

    isch

    (Dok

    umen

    tati

    on im

    Inte

    r-na

    tion

    alen

    Impf

    ausw

    eis)

    Alge

    rien

    M 1

    –12:

    S +

    SE

    (Adr

    ar, E

    l Oue

    d,

    Ghar

    daia

    , Illi

    zi, O

    uarg

    la, T

    aman

    ras-

    set)

    . 56

    aut

    ocht

    hone

    Fäl

    le 2

    012

    (P

    . fal

    c) P

    . viv

    ax >

    99%

    –, T

    1+

    a)R

    a)R

    R–

    ––

    ++

    a) F

    ür d

    ie B

    eant

    ragu

    ng e

    ines

    Vis

    ums

    wird

    der

    sch

    rift

    liche

    Na

    chw

    eis

    über

    ein

    e er

    folg

    te H

    epat

    itis

    A u

    nd B

    Impf

    ung

    bei

    man

    chen

    Bot

    scha

    ften

    ver

    lang

    t

    Ango

    laP

    1–12

    . P. f

    alci

    paru

    m 9

    0%, P

    . ova

    le

    5%, P

    . viv

    ax 5

    %+,

    ob

    l*+

    RR

    R–

    ––

    ++

    Äqua

    tori

    al-

    guin

    eaP

    1–12

    . P. f

    alci

    paru

    m 8

    5%,

    P. m

    alar

    iae,

    P. o

    vale

    und

    P. v

    ivax

    15%

    + ,T

    1+

    RR

    R–

    ––

    ++

    Äthi

    opie

    nP

    1–12

    : < 2

    500

    m.

    0: A

    ddis

    Abe

    ba.

    P. fa

    lcip

    arum

    60%

    –70%

    , P.

    viv

    ax 3

    0%–4

    0%,

    P. m

    alar

    iae

    und

    P. o

    vale

    < 5%

    + a)

    , T1

    +R

    RR

    R

    b)–

    –+

    + a)

    +: I

    mpf

    ung

    empf

    ohle

    n au

    sser

    für u

    nten

    erw

    ähnt

    e Ge

    -bi

    ete

    (+):

    Nich

    t gen

    erel

    l em

    pfoh

    len:

    für R

    eise

    n nu

    r in

    die

    Prov

    in-

    zen

    Afar

    und

    Som

    ali

    b) v

    .a. i

    n de

    r W H

    älft

    e de

    s La

    ndes

    , sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngs-

    text

    Men

    ingo

    kokk

    en

    Beni

    nP

    1–12

    . P. f

    alci

    paru

    m 8

    5%, P

    . ova

    le

    5%–1

    0%, P

    . viv

    ax s

    elte

    n+,

    ob

    l +

    RR

    RR

    a)

    ––

    ++

    a) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    Bots

    uana

    P 9–

    6 /

    T 7–

    8 a)

    : N

    Hälf

    te d

    es L

    ande

    s (C

    entr

    al D

    is-

    tric

    t und

    Nor

    thw

    est D

    istr

    ict i

    nkl.

    Chob

    e Pa

    rk, u

    nd O

    kaw

    ango

    ).

    M 1

    –12:

    S H

    älft

    e de

    s La

    ndes

    (Dis

    t-rik

    te G

    hanz

    i, Kw

    enen

    g, K

    gatl

    eng)

    0: u

    nter

    er s

    üdlic

    her L

    ande

    sab-

    schn

    itt,

    Kal

    ahar

    i Des

    ert.

    Fra

    ncis

    -to

    wn,

    Gab

    oron

    e

    P. fa

    lcip

    arum

    90%

    , P. v

    ivax

    5%

    . P.

    ova

    le 5

    %

    –, T

    2+

    RR

    R–

    ––

    ++

    a) H

    efti

    ge R

    egen

    fälle

    201

    7 un

    d 20

    18, M

    alar

    ia R

    isik

    o ev

    en-

    tuel

    l erh

    öht

    Burk

    ina

    Faso

    P 1–

    12. P

    . fal

    cipa

    rum

    80%

    , P. o

    vale

    5%

    –10%

    , P. v

    ivax

    sel

    ten

    +,

    obl

    +R

    RR

    R

    a)–

    –+

    +a)

    sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngst

    ext M

    enin

    goko

    kken

    Buru

    ndi

    P 1–

    12. P

    . fal

    cipa

    rum

    86%

    , P.

    mal

    aria

    e, P

    . ova

    le u

    nd P

    . viv

    ax 1

    4%+,

    ob

    l *+

    RR

    R–

    ––

    ++

    Côte

    d'Iv

    oire

    P 1–

    12. P

    . fal

    cipa

    rum

    85%

    , P. o

    vale

    5%

    –10%

    , P. v

    ivax

    sel

    ten

    +,

    obl

    +R

    RR

    R:N a)

    ––

    ++

    a) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018 BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN 17/18 1514 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

    LAND

    MA

    LARI

    ASC

    HUT

    ZIM

    PFUN

    GEN

    BEM

    ERKU

    NGEN

    Mal

    aria

    YFHA

    HB *Ty

    RaM

    e *JE

    TBE

    DT

    MM

    R *

    Po *Si

    ehe

    Abkü

    rzun

    gen

    auf S

    eite

    1

    * sie

    he a

    uch

    BAG:

    Sch

    wei

    zeris

    cher

    Impf

    plan

    (Ric

    htlin

    ien

    und

    Empf

    ehlu

    ngen

    )

    AFRIKA

    Dsch

    ibut

    iP

    10–5

    /T 6

    –9 a

    ): lä

    ndlic

    he G

    ebie

    te.

    T 10

    –5/

    M 6

    –9: D

    jibou

    ti C

    ity

    P. fa

    lcip

    arum

    85%

    , P. v

    ivax

    15%

    –, T

    2+

    RR

    R–

    ––

    ++

    a) A

    nsti

    eg d

    er lo

    kale

    Mal

    aria

    Fäl

    le s

    eit 2

    016

    Erit

    rea

    P 1–

    12: <

    220

    0 m

    0: A

    smar

    a (S

    tadt

    ).

    P. fa

    lcip

    arum

    85%

    , P. v

    ivax

    10%

    –15%

    , P.

    ova

    le s

    elte

    n

    (+) a

    ), T1

    +R

    RR

    R b)–

    –+

    +a)

    (+):

    Nich

    t gen

    erel

    l em

    pfoh

    len

    (sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngs-

    seit

    e) fü

    r Rei

    sen

    nach

    Ans

    eba,

    Deb

    ub, G

    ash

    Bark

    a,

    Mae

    Kel

    , Sem

    enaw

    i Kei

    h Ba

    hri.

    –: a

    lle n

    icht

    auf

    gelis

    tete

    n Ge

    biet

    e, in

    kl .

    Dahl

    ak A

    rchi

    pel

    b) v

    .a. i

    m S

    W d

    es L

    ande

    s, s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t M

    enin

    goko

    kken

    Gabu

    nP

    1–12

    . P. f

    alci

    paru

    m 9

    0%,

    P. m

    alar

    iae,

    P. o

    vale

    , P. v

    ivax

    kom

    ibi-

    nert

    10%

    +,

    obl

    +R

    RR

    ––

    –+

    +

    Gam

    bia

    P 1–

    12. P

    . fal

    cipa

    rum

    85%

    , P. o

    vale

    5–

    10%

    , P. m

    alar

    iae,

    P. v

    ivax

    sel

    ten

    +, T

    1+

    RR

    RR

    a)

    ––

    ++

    a) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    Ghan

    aP

    1–12

    . P. f

    alci

    paru

    m 9

    0%, P

    . ova

    le

    5%–1

    0%, P

    . viv

    ax s

    elte

    n+,

    ob

    l*+

    RR

    RR:

    N a)–

    –+

    +a)

    sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngst

    ext M

    enin

    goko

    kken

    Guin

    eaP

    1–12

    . P. f

    alci

    paru

    m >

    85%

    , P. o

    vale

    5%

    –10%

    , P. v

    ivax

    sel

    ten

    +,

    obl

    +R

    RR

    R a)–

    –+

    +b)

    a) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    b) 2

    015:

    Fälle

    von

    zirk

    ulie

    rend

    em «

    vacc

    ine

    deriv

    ed P

    olio

    -vi

    rus»

    (cVD

    PV)

    Guin

    ea-B

    issa

    uP

    1–12

    . P. f

    alci

    paru

    m >

    85%

    , P. o

    vale

    5%

    –10%

    , P. v

    ivax

    sel

    ten

    +,

    obl

    +R

    RR

    R a)–

    –+

    +a)

    sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngst

    ext M

    enin

    goko

    kken

    Kam

    erun

    P 1–

    12. P

    . fal

    cipa

    rum

    > 8

    5%, P

    . ova

    le

    5%–1

    0%, P

    . viv

    ax s

    elte

    n+,

    T2

    +R

    RR

    R

    a)–

    –+

    +,

    obl

    b)

    a) im

    N H

    älft

    e de

    s La

    ndes

    , sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngst

    ext

    Men

    ingo

    kokk

    en

    b) K

    amer

    un h

    at d

    en S

    tatu

    s: «

    Stat

    es n

    o lo

    nger

    infe

    cted

    by

    wild

    pol

    iovi

    rus

    or c

    ircul

    atin

    g va

    ccin

    e de

    rived

    pol

    iovi

    rus

    (cVD

    PV),

    but w

    hich

    rem

    ain

    vuln

    erab

    le to

    inte

    rnat

    iona

    l sp

    read

    , and

    sta

    tes

    that

    are

    vul

    nera

    ble

    to th

    e em

    erge

    nce

    and

    circ

    ulat

    ion

    of V

    DPV»

    (gem

    äss

    WHO

    , 14.

    2.20

    18

    ww

    w.w

    ho.in

    t/m

    edia

    cent

    re/n

    ews/

    stat

    emen

    ts/2

    018/

    16

    th-i

    hr-p

    olio

    /en/

    )

    Grun

    dim

    mun

    isie

    rung

    geg

    en P

    olio

    und

    Auf

    fris

    chim

    pfun

    g al

    le 1

    0 Ja

    hre

    empf

    ohle

    n un

    d fü

    r alle

    Per

    sone

    n be

    i Ein

    reis

    e ob

    ligat

    oris

    ch.

    Erle

    icht

    erun

    g de

    r Gel

    bfie

    ber E

    inre

    iseb

    esti

    mm

    unge

    n

    Kap

    Verd

    eP

    1–12

    : Ins

    el S

    ao T

    iago

    a)

    M 1

    –12:

    Inse

    l Boa

    Vis

    ta u

    nd a

    nder

    e In

    seln

    –, T

    1+

    R–

    ––

    ––

    ++

    a) a

    nhal

    tend

    er M

    alar

    iaau

    sbru

    ch (P

    . fal

    cipa

    rum

    ) sei

    t Jul

    i 20

    17 a

    uf d

    er In

    sel S

    ao T

    iago

    ein

    schl

    iess

    lich

    Stad

    t Pra

    ia

    Ände

    rung

    der

    Mal

    aria

    Em

    pfeh

    lung

    en

    http://www.who.int/mediacentre/news/statements/2018/16th-ihr-polio/en/

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    16 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITENLA

    NDM

    ALA

    RIA

    SCH

    UTZ

    IMPF

    UNGE

    NBE

    MER

    KUNG

    EN

    Mal

    aria

    YFHA

    HB *Ty

    RaM

    e *JE

    TBE

    DT

    MM

    R *

    Po *Si

    ehe

    Abkü

    rzun

    gen

    auf S

    eite

    1

    * sie

    he a

    uch

    BAG:

    Sch

    wei

    zeris

    cher

    Impf

    plan

    (Ric

    htlin

    ien

    und

    Empf

    ehlu

    ngen

    )

    AFRIKA

    Keni

    aP

    1–12

    : < 2

    500

    m

    M 1

    –12:

    Nai

    robi

    Cit

    y (S

    tadt

    zent

    rum

    )

    P. fa

    lcip

    arum

    > 8

    5%,

    P. v

    ivax

    5%

    –10%

    , P.

    ova

    le <

    5%

    + a)

    , T1

    b)+

    RR

    RR:

    N

    c)–

    –+

    +a)

    Impf

    ung

    empf

    ohle

    n fü

    r alle

    unt

    en n

    icht

    auf

    gefü

    hrte

    n Ge

    biet

    e (a

    uch

    für M

    asai

    Mar

    a)

    (+) I

    mpf

    ung

    nich

    t gen

    erel

    l em

    pfoh

    len

    (sie

    he E

    infü

    hrun

    gs-

    seit

    e) fü

    r Rei

    sen

    auss

    chlie

    sslic

    h in

    die

    folg

    ende

    n Re

    gio-

    nen:

    Nor

    th E

    aste

    rn P

    rovi

    nce,

    Tei

    le d

    er C

    oast

    al P

    rovi

    nce

    (Sta

    tes:

    Kili

    fi, K

    wal

    e, L

    amu,

    Mal

    indi

    , Tan

    ariv

    er),

    Städ

    te

    Mom

    basa

    und

    Nai

    robi

    , Tsa

    vo u

    nd A

    mbo

    seli

    Park

    .

    b) T

    1 ei

    nsch

    liess

    lich

    bei E

    inre

    ise

    aus

    Sao

    Tom

    é &

    Prin

    cipe

    , So

    mal

    ia, T

    ansa

    nia

    c) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    Kom

    oren

    P 1–

    12. P

    . fal

    cipa

    rum

    > 9

    0%–

    +R

    RR

    ––

    –+

    +

    Kong

    o,

    Dem

    okra

    t. R

    ep.

    (Kin

    shas

    a)

    P 1–

    12. P

    . fal

    cipa

    rum

    90%

    , P. o

    vale

    5%

    , P. v

    ivax

    sel

    ten

    + ,

    obl

    +R

    RR

    R: N

    a)

    ––

    ++b

    )a)

    sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngst

    ext M

    enin

    goko

    kken

    b) P

    erso

    nen,

    die

    sic

    h >

    4 W

    oche

    n im

    Lan

    d au

    fhal

    ten,

    w

    ird e

    ine

    max

    . 12

    Mon

    ate

    zurü

    cklie

    gend

    e Po

    lio-A

    uffr

    isch

    -im

    pfun

    g (IP

    V) m

    it D

    okum

    enta

    tion

    im in

    tern

    atio

    nale

    n Im

    p-fa

    usw

    eis

    drin

    gend

    em

    pfoh

    len

    (gem

    äss

    WHO

    , 14.

    2.20

    18

    ww

    w.w

    ho.in

    t/m

    edia

    cent

    re/n

    ews/

    stat

    e-m

    ents

    /201

    8/16

    th-i

    hr-p

    olio

    /en/

    )

    2017

    : cVD

    PV2

    Kong

    o, R

    epub

    lik

    (Bra

    zzav

    ille)

    P

    1–12

    . P. f

    alci

    paru

    m >

    90%

    , P. o

    vale

    5–

    10%

    , P. v

    ivax

    sel

    ten

    +,

    obl

    +R

    RR

    ––

    –+

    +ke

    ine

    zuve

    rläs

    sige

    n An

    gabe

    n er

    hält

    lich

    Leso

    tho

    ––,

    T2

    +R

    RR

    ––

    –+

    +

    Libe

    ria

    P 1–

    12. P

    . fal

    cipa

    rum

    > 8

    5%, P

    . ova

    le

    5%–1

    0%, P

    . viv

    ax s

    elte

    n+,

    ob

    l +

    RR

    R–

    ––

    ++

    Liby

    en–

    –, T

    1+

    RR

    R–

    ––

    ++

    Mad

    agas

    kar

    P 1–

    12. P

    . fal

    cipa

    rum

    85%

    , P. v

    ivax

    5%

    –10%

    , P. o

    vale

    5%

    –, T

    1+

    RR

    R–

    ––

    ++a

    ) a

    ) 201

    5: F

    älle

    von

    zirk

    ulie

    rend

    en «

    vacc

    ine

    deriv

    ed»

    Polio

    -vi

    rus

    (cVD

    PV)

    Mal

    awi

    P 1–

    12. P

    . fal

    cipa

    rum

    90%

    , P.

    mal

    aria

    e, P

    . ova

    le, P

    . viv

    ax 1

    0%–,

    T2

    +R

    RR

    ––

    –+

    +

    Mal

    iP

    1–12

    a).

    P. fa

    lcip

    arum

    > 8

    5%, P

    . ova

    le 5

    %–

    10%

    , P. v

    ivax

    sel

    ten

    +b),

    obl.

    +R

    RR

    R

    c)–

    –+

    +a)

    P: f

    ür R

    eise

    n sü

    dlic

    h de

    r Sah

    ara.

    T: R

    eise

    n nu

    r in

    die

    Saha

    ra

    b) +

    : für

    alle

    Geb

    iete

    süd

    lich

    der S

    ahar

    a

    –: fü

    r Rei

    sen

    nur i

    n di

    e Sa

    hara

    c) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    http://www.who.int/mediacentre/news/statements/2018/16th-ihr-polio/en/http://www.who.int/mediacentre/news/statements/2018/16th-ihr-polio/en/

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018 BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN 17/18 1716 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITENLA

    NDM

    ALA

    RIA

    SCH

    UTZ

    IMPF

    UNGE

    NBE

    MER

    KUNG

    EN

    Mal

    aria

    YFHA

    HB *Ty

    RaM

    e *JE

    TBE

    DT

    MM

    R *

    Po *Si

    ehe

    Abkü

    rzun

    gen

    auf S

    eite

    1

    * sie

    he a

    uch

    BAG:

    Sch

    wei

    zeris

    cher

    Impf

    plan

    (Ric

    htlin

    ien

    und

    Empf

    ehlu

    ngen

    )

    AFRIKA

    Mar

    okko

    –.

    Letz

    te a

    utoc

    htho

    ne M

    alar

    iafä

    lle

    (P. f

    alc.

    ) 201

    0 in

    Cas

    abla

    nca,

    w

    ahrs

    chei

    nlic

    h na

    ch Im

    port

    . So

    nst P

    . viv

    ax. O

    ffiz

    iell

    mal

    aria

    frei

    (W

    HO M

    ai 2

    010)

    .

    –+

    RR

    R–

    ––

    +–

    Mau

    reta

    nien

    P 1–

    12: S

    üdlic

    hes

    Drit

    tel d

    es L

    an-

    des

    (süd

    lich

    des

    20. B

    reit

    engr

    ades

    , in

    kl. N

    ouak

    chot

    t, T

    idjik

    ja)

    P 7–

    10/

    T 11

    –6: A

    ndra

    r/

    Inch

    iri D

    akhl

    et N

    ouad

    hibo

    u

    M 1

    –12:

    Res

    t des

    Lan

    des

    im N

    orde

    n

    P. fa

    lcip

    arum

    > 8

    5%,

    P. o

    vale

    5 %

    –10

    %,

    P. v

    ivax

    sel

    ten

    + a)

    , T2

    )+

    RR

    RR b)

    ––

    ++

    a) +

    : Im

    pfun

    g em

    pfoh

    len

    für a

    lle G

    ebie

    te s

    üdlic

    h de

    r Sa

    hara

    –: fü

    r Rei

    sen

    nur i

    n di

    e Sa

    hara

    b) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    Ände

    rung

    der

    Mal

    aria

    Em

    pfeh

    lung

    en

    Mau

    riti

    us–

    –, T

    2 a)

    +R

    ––

    ––

    –+

    –a)

    obl

    igat

    oris

    ch b

    ei E

    inre

    ise

    inne

    rhal

    b vo

    n 10

    d au

    s Ge

    lbfie

    ber E

    ndem

    iege

    biet

    .

    May

    otte

    T 1–

    12.

    P. fa

    lcip

    arum

    93%

    , P. v

    ivax

    5%

    , P.

    mal

    aria

    e un

    d P.

    ova

    le 2

    %

    –, T

    1+

    RR

    R–

    ––

    +–

    Mos

    ambi

    kP

    1–12

    . P. f

    alci

    paru

    m >

    90%

    , P.

    mal

    aria

    e, P

    . ova

    le, P

    . viv

    ax s

    elte

    n–,

    T1

    +R

    RR

    ––

    –+

    +

    Nam

    ibia

    P 1–

    12: i

    m N

    orde

    n de

    s La

    ndes

    : in

    Om

    usat

    i (im

    N),

    Ohan

    gwen

    a,

    Kava

    ngo-

    Wes

    t, K

    avan

    go-O

    st u

    nd

    Sam

    besi

    (Cap

    rivi S

    trip

    )

    T 1–

    12: ü

    brig

    es n

    ördl

    iche

    s Dr

    itte

    l de

    s La

    ndes

    (Osh

    ana,

    Osh

    ikot

    o,

    Otjo

    zond

    jupa

    , Om

    ahek

    e, E

    tosh

    a Na

    tion

    al P

    ark)

    .

    M 1

    –12:

    Res

    t des

    Lan

    des

    (Aus

    nahm

    e, s

    iehe

    unt

    en)

    0: S

    tädt

    e, K

    üste

    , Nam

    ib D

    eser

    t so

    wie

    süd

    lich

    von

    Kara

    sbur

    g

    P. fa

    lcip

    arum

    > 9

    0%, P

    . mal

    aria

    e,

    P. o

    vale

    , P. v

    ivax

    sel

    ten

    –, T

    2+

    RR

    R–

    ––

    ++

    Ände

    rung

    der

    Mal

    aria

    Em

    pfeh

    lung

    en

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    18 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITENLA

    NDM

    ALA

    RIA

    SCH

    UTZ

    IMPF

    UNGE

    NBE

    MER

    KUNG

    EN

    Mal

    aria

    YFHA

    HB *Ty

    RaM

    e *JE

    TBE

    DT

    MM

    R *

    Po *Si

    ehe

    Abkü

    rzun

    gen

    auf S

    eite

    1

    * sie

    he a

    uch

    BAG:

    Sch

    wei

    zeris

    cher

    Impf

    plan

    (Ric

    htlin

    ien

    und

    Empf

    ehlu

    ngen

    )

    AFRIKA

    Nige

    rP

    1–12

    a).

    P. fa

    lcip

    arum

    > 8

    5%,

    P. o

    vale

    5%

    –10%

    , P.

    viv

    ax s

    elte

    n

    +b),

    obl

    +R

    RR

    R

    c)–

    –+

    +, d

    )a)

    P: f

    ür R

    eise

    n sü

    dlic

    h de

    r Sah

    ara.

    T: R

    eise

    n nu

    r in

    die

    Saha

    ra

    b) +

    : für

    alle

    Geb

    iete

    süd

    lich

    der S

    ahar

    a

    –: fü

    r Rei

    sen

    nur i

    n di

    e Sa

    hara

    c) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    d) N

    iger

    hat

    den

    Sta

    tus:

    «St

    ates

    no

    long

    er in

    fect

    ed b

    y w

    ild

    polio

    viru

    s or

    circ

    ulat

    ing

    vacc

    ine

    deriv

    ed p

    olio

    viru

    s (c

    VD-

    PV),

    but w

    hich

    rem

    ain

    vuln

    erab

    le to

    inte

    rnat

    iona

    l spr

    ead,

    an

    d st

    ates

    that

    are

    vul

    nera

    ble

    to th

    e em

    erge

    nce

    and

    cir-

    cula

    tion

    of V

    DPV»

    (gem

    äss

    WHO

    , 14.

    2.20

    18

    ww

    w.w

    ho.in

    t/m

    edia

    cent

    re/n

    ews/

    stat

    emen

    ts/2

    018/

    16

    th-i

    hr-p

    olio

    /en/

    )

    Grun

    dim

    mun

    isie

    rung

    geg

    en P

    olio

    und

    Auf

    fris

    chim

    pfun

    g al

    le 1

    0 Ja

    hre

    empf

    ohle

    n

    Nige

    ria

    P 1–

    12.

    P. fa

    lcip

    arum

    85%

    , P.

    ova

    le 5

    %–1

    0%,

    P. v

    ivax

    sel

    ten

    +, T

    2 a)

    +R

    RR

    R: b

    ) –

    –+

    + c)

    a) g

    eleg

    entl

    ich

    wird

    bei

    m V

    isum

    sant

    rag

    eine

    Gel

    bfie

    ber-

    impf

    ung

    (Gel

    bfie

    berim

    pfau

    swei

    s) v

    erla

    ngt.

    Bei

    Ein

    reis

    e au

    s Sü

    dafr

    ika

    wird

    die

    Impf

    ung

    eben

    falls

    ver

    lang

    t.

    b) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    c) P

    erso

    nen,

    die

    sic

    h >

    4 W

    oche

    n im

    Lan

    d au

    fhal

    ten,

    wird

    ei

    ne m

    ax. 1

    2 M

    onat

    e zu

    rück

    liege

    nde

    Polio

    -Auf

    fris

    chim

    p-fu

    ng (I

    PV) m

    it D

    okum

    enta

    tion

    im in

    tern

    atio

    nale

    n Im

    pfau

    s-w

    eis

    drin

    gend

    em

    pfoh

    len

    (gem

    äss

    WHO

    , 14.

    2.20

    18

    ww

    w.w

    ho.in

    t/m

    edia

    cent

    re/n

    ews/

    stat

    emen

    ts/2

    018/

    16

    th-i

    hr-p

    olio

    /en/

    )

    2016

    : Fäl

    le v

    on z

    irkul

    iere

    ndem

    Wild

    polio

    und

    «va

    ccin

    e de

    rived

    Pol

    io»

    Réun

    ion

    —–,

    T1

    +R

    RR

    ––

    –+

    Ruan

    daP

    1–12

    . P.

    falc

    ipar

    um 9

    0%, P

    . viv

    ax 5

    %,

    P. o

    vale

    5%

    (+) a

    ), T2

    +R

    RR

    ––

    –+

    +a)

    Nic

    ht g

    ener

    ell e

    mpf

    ohle

    n (s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    ssei

    te)

    Sam

    bia

    P 1–

    12, i

    nkl.

    Lusa

    ka.

    P. fa

    lcip

    arum

    > 9

    0%, P

    . viv

    ax b

    is 5

    %,

    P. o

    vale

    < 5%

    (+) a

    ), –

    b)+

    RR

    R–

    ––

    ++

    a) S

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    ssei

    te (+

    ). Ni

    cht g

    ener

    ell e

    mp-

    fohl

    en b

    ei R

    eise

    n in

    die

    W u

    nd N

    W P

    rovi

    nzen

    b) b

    ei R

    eise

    n in

    alle

    and

    eren

    Reg

    ione

    n w

    ird d

    ie Im

    pfun

    g ni

    cht e

    mpf

    ohle

    n

    São

    Tom

    é un

    d Pr

    inci

    peP

    1–12

    . P.

    falc

    ipar

    um 8

    5%,

    P. m

    alar

    iae,

    P. o

    vale

    P. v

    ivax

    15%

    ,

    (+) a

    ), T1

    +R

    RR

    ––

    –+

    +a)

    Sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngss

    eite

    (+).

    Nich

    t gen

    erel

    l em

    p-fo

    hlen

    für R

    eise

    n na

    ch S

    ão T

    omé

    und

    Prin

    cipe

    Sene

    gal

    P 1–

    12.

    P. fa

    lcip

    arum

    > 8

    5%, P

    . ova

    le 5

    %–

    10%

    , P. v

    ivax

    sel

    ten

    +,T2

    +R

    RR

    R

    a)–

    –+

    +a)

    sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngst

    ext M

    enin

    goko

    kken

    http://www.who.int/mediacentre/news/statements/2018/16th-ihr-polio/en/http://www.who.int/mediacentre/news/statements/2018/16th-ihr-polio/en/

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018 BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN 17/18 1918 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITENLA

    NDM

    ALA

    RIA

    SCH

    UTZ

    IMPF

    UNGE

    NBE

    MER

    KUNG

    EN

    Mal

    aria

    YFHA

    HB *Ty

    RaM

    e *JE

    TBE

    DT

    MM

    R *

    Po *Si

    ehe

    Abkü

    rzun

    gen

    auf S

    eite

    1

    * sie

    he a

    uch

    BAG:

    Sch

    wei

    zeris

    cher

    Impf

    plan

    (Ric

    htlin

    ien

    und

    Empf

    ehlu

    ngen

    )

    AFRIKA

    Seyc

    helle

    n—

    –,

    T2a)

    +R

    ––

    ––

    –+

    +a)

    Gel

    bfie

    berim

    pfun

    g ob

    ligat

    oris

    ch b

    ei E

    inre

    ise

    inne

    rhal

    b vo

    n 10

    Tag

    en a

    us A

    ngol

    a. B

    ei E

    inre

    ise

    aus

    ande

    ren

    Gelb

    - fie

    bere

    ndem

    iege

    biet

    en g

    ilt T

    2 (6

    Tag

    e)

    Sier

    ra L

    eone

    P 1–

    12.

    P. fa

    lcip

    arum

    > 8

    5%,,

    P. o

    vale

    5–1

    0%,

    P. m

    alar

    iae

    und

    P. v

    ivax

    sel

    ten.

    +,

    obl

    +R

    RR

    ––

    –+

    +

    Sim

    babw

    eP

    1–12

    : Nor

    den

    des

    Land

    es (S

    am-

    besi

    tal u

    nd u

    m V

    ikto

    riafä

    lle)

    P 9–

    6 /

    T 7–

    8:

    übrig

    e Ge

    biet

    e <

    1200

    m

    M 1

    –12:

    Har

    are,

    Bul

    away

    o,

    Höhe

    nlag

    en >

    120

    0 m

    P. f

    alci

    paru

    m >

    90%

    , P. v

    ivax

    bis

    5%

    , P.

    ova

    le <

    5%

    –,T2

    +R

    RR

    ––

    –+

    +

    Som

    alia

    P 1–

    12. h

    ohes

    Ris

    iko

    in d

    er S

    Häl

    fte.

    Ri

    siko

    etw

    as g

    erin

    ger u

    nd s

    aiso

    nal

    (Reg

    enze

    iten

    ) im

    N.

    P. fa

    lcip

    arum

    90%

    , P. v

    ivax

    5–1

    0%,

    P. m

    alar

    iae,

    P. o

    vale

    sel

    ten

    (+)

    a),

    T2

    +R

    RR

    ––

    –+

    +

    b)a)

    Sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngss

    eite

    (+):

    Impf

    ung

    nich

    t gen

    erel

    l em

    pfoh

    len:

    für d

    ie S

    üdhä

    lfte

    des

    Lan

    des:

    Bak

    ool,

    Bana

    a-di

    r, Ba

    y, G

    ado,

    Gal

    gadu

    d, H

    iiran

    , Low

    er J

    uba,

    Low

    er S

    ha-

    belle

    , Mid

    dle

    Juba

    , Mid

    dle

    Shab

    elle

    .

    Impf

    ung

    nich

    t em

    pfoh

    len:

    Rei

    sen

    in n

    icht

    auf

    gelis

    tete

    Ge

    biet

    e in

    der

    Nor

    dhäl

    fte

    b) P

    erso

    nen,

    die

    sic

    h >

    4 W

    oche

    n im

    Lan

    d au

    fhal

    ten,

    wird

    ei

    ne m

    ax. 1

    2 M

    onat

    e zu

    rück

    liege

    nde

    Polio

    -Auf

    fris

    chim

    p-fu

    ng (I

    PV) m

    it D

    okum

    enta

    tion

    im in

    tern

    atio

    nale

    n Im

    pf-

    ausw

    eis

    drin

    gend

    em

    pfoh

    len

    (gem

    äss

    WHO

    9.3

    .201

    8

    ww

    w.w

    ho.in

    t/cs

    r/do

    n/09

    -Mar

    ch-2

    018-

    polio

    -Som

    alia

    /en/

    )

    St. H

    elen

    a–

    –, T

    2+

    R–

    R–

    ––

    +–

    Süda

    frik

    aP

    9–5

    / T

    6–8:

    Mpu

    mal

    anga

    Pro

    vinz

    (E

    , ink

    l. Kr

    üger

    & b

    enac

    hbar

    te

    Park

    s), L

    impo

    po P

    rovi

    nz (N

    ,NE)

    , Kw

    aZul

    u-Na

    tal (

    NE K

    üste

    ) ink

    l. Te

    m-

    be u

    nd N

    dum

    u Re

    serv

    ate

    M 1

    –12

    a): i

    m ü

    brig

    en N

    : im

    NE

    bis

    zum

    Tug

    ela

    Rive

    r, im

    NW

    bis

    Sw

    art-

    wat

    er. U

    mfo

    lozi

    Par

    k, H

    luhl

    uwe

    Park

    , auc

    h W

    ater

    berg

    Reg

    ion

    0: S

    tädt

    e un

    d üb

    rige

    Gebi

    ete.

    P. fa

    lcip

    arum

    90%

    , P. v

    ivax

    5%

    , P.

    ova

    le 5

    %

    –,T1

    b)

    +R

    – c)

    R–

    ––

    ++

    a) A

    ufgr

    und

    zune

    hmen

    der l

    okal

    er M

    alar

    iafä

    lle (2

    017/

    2018

    ) so

    wie

    rapp

    orti

    erte

    n M

    alar

    iafä

    llen

    auch

    bei

    Rei

    send

    en

    (201

    8) w

    ird e

    ine

    gros

    szüg

    ige

    Durc

    hfüh

    rung

    an

    Müc

    ken-

    schu

    tzm

    assn

    ahm

    en e

    mpf

    ohle

    n, a

    uch

    in G

    ebie

    ten

    des

    Nord

    en u

    nd N

    ordo

    sten

    des

    Lan

    des,

    wel

    che

    nich

    t exp

    lizit

    hi

    er a

    ufge

    führ

    t sin

    d.

    b) E

    inre

    isen

    de a

    us e

    inem

    Lan

    d m

    it G

    elbf

    iebe

    rris

    iko

    inne

    r-ha

    lb v

    on 1

    0 Ta

    gen

    brau

    chen

    den

    Nac

    hwei

    s ei

    ner G

    elbf

    ie-

    berim

    pfun

    g (n

    icht

    für F

    lugh

    afen

    tran

    sit)

    . Die

    s gi

    lt n

    icht

    für

    Reis

    ende

    aus

    Sam

    bia,

    Tan

    sani

    a, E

    ritre

    a, S

    omal

    ia, S

    ão To

    und

    Prín

    cipe

    ww

    w.g

    ov.z

    a/so

    uth-

    afric

    a-re

    view

    s- ye

    llow

    -fe

    ver-

    requ

    irem

    ents

    c) Im

    pfun

    g em

    pfoh

    len

    für V

    FRs

    im N

    des

    Lan

    des.

    http://www.who.int/csr/don/09-March-2018-polio-Somalia/en/http://www.gov.za/south-africa-reviews-yellow-fever-requirements

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    20 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITENLA

    NDM

    ALA

    RIA

    SCH

    UTZ

    IMPF

    UNGE

    NBE

    MER

    KUNG

    EN

    Mal

    aria

    YFHA

    HB *Ty

    RaM

    e *JE

    TBE

    DT

    MM

    R *

    Po *Si

    ehe

    Abkü

    rzun

    gen

    auf S

    eite

    1

    * sie

    he a

    uch

    BAG:

    Sch

    wei

    zeris

    cher

    Impf

    plan

    (Ric

    htlin

    ien

    und

    Empf

    ehlu

    ngen

    )

    AFRIKA

    Suda

    nP

    1–12

    : süd

    lich

    des

    20. B

    reit

    en-

    grad

    es, i

    nklu

    sive

    Sta

    dt K

    hart

    um,

    Port

    Sud

    an

    T 1–

    12: n

    ördl

    ich

    des

    20. B

    reit

    en-

    grad

    es, e

    rhöh

    tes

    Mal

    aria

    risik

    o v.

    a.

    in u

    nd n

    ach

    der R

    egen

    zeit

    P. fa

    lcip

    arum

    90%

    . P. v

    ivax

    5–1

    0%,

    P. o

    vale

    und

    P. m

    alar

    iae

    selt

    en

    + a)

    , T1

    +

    RR

    RR

    c)

    ––

    ++

    a) +

    : für

    Rei

    sen

    südl

    ich

    der S

    ahar

    a

    –: R

    eise

    n nu

    r in

    die

    Saha

    ra. S

    tadt

    Kha

    rtum

    .

    b) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    Ände

    rung

    der

    Mal

    aria

    Em

    pfeh

    lung

    en

    Süds

    udan

    P 1–

    12.

    P. fa

    lcip

    arum

    90%

    . P. v

    ivax

    5–1

    0%, P

    . ov

    ale

    und

    P. m

    alar

    iae

    selt

    en

    +, T

    2 +

    RR

    RR

    a)

    ––

    ++

    a) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    Swas

    iland

    T 9–

    5 /M

    6-8

    : in

    den

    nörd

    liche

    n Gr

    enzg

    ebie

    ten

    zu S

    üdaf

    rika

    und

    Moz

    ambi

    que:

    Pro

    vinz

    Lub

    ombo

    , E

    Hälf

    te d

    er P

    rov.

    Hho

    hho,

    inkl

    . Hla

    ne

    Nat.

    Par

    k.

    O od

    er m

    inim

    ales

    Ris

    iko

    (M 1

    –12)

    : Re

    st d

    es L

    ande

    s

    P. fa

    lcip

    arum

    90%

    , P. v

    ivax

    5%

    , P.

    ova

    le 5

    %

    –, T

    2+

    RR

    R–

    ––

    ++

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018 BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN 17/18 2120 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITENLA

    NDM

    ALA

    RIA

    SCH

    UTZ

    IMPF

    UNGE

    NBE

    MER

    KUNG

    EN

    Mal

    aria

    YFHA

    HB *Ty

    RaM

    e *JE

    TBE

    DT

    MM

    R *

    Po *Si

    ehe

    Abkü

    rzun

    gen

    auf S

    eite

    1

    * sie

    he a

    uch

    BAG:

    Sch

    wei

    zeris

    cher

    Impf

    plan

    (Ric

    htlin

    ien

    und

    Empf

    ehlu

    ngen

    )

    AFRIKA

    Tans

    ania

    P 1–

    12: F

    estl

    and

    (inkl

    . Nat

    iona

    l-pa

    rks)

    , ein

    schl

    iess

    lich

    bei A

    ufen

    t-ha

    lten

    in d

    er S

    tadt

    Dar

    es

    Sala

    am

    T 1–

    12: S

    anzi

    bar

    P. fa

    lcip

    arum

    > 8

    5%, P

    . mal

    aria

    e,

    P. o

    vale

    > 10

    %, P

    . viv

    ax s

    elte

    n

    (+)

    a),

    T1b)

    +R

    RR

    ––

    –+

    +a)

    (+):

    WHO

    Em

    pfeh

    lung

    : Gel

    bfie

    berim

    pfun

    g ni

    cht g

    ener

    ell

    empf

    ohle

    n fü

    r Rei

    sen

    nach

    Tan

    sani

    a (S

    iehe

    Ein

    führ

    ungs

    -se

    ite)

    b) L

    ande

    sspe

    zifis

    che

    Einr

    eise

    best

    imm

    unge

    n (F

    estla

    nd

    Tans

    ania

    und

    San

    siba

    r): E

    ine

    Gelb

    fiebe

    rimpf

    ung

    ist o

    blig

    a-to

    risch

    bei

    1.

    Ein

    reis

    e au

    s ei

    nem

    Gel

    bfie

    ber E

    ndem

    iege

    biet

    2.

    Tra

    nsit

    in e

    inem

    Gel

    bfie

    ber E

    ndem

    iege

    biet

    ≥12

    Std

    .

    Aus

    Sich

    t des

    Sch

    wei

    zeris

    chen

    Exp

    erte

    nkom

    itee

    s fü

    r Re

    isem

    ediz

    in k

    ann

    auf e

    ine

    Gelb

    fiebe

    rimpf

    ung

    verz

    icht

    et

    wer

    den,

    wen

    n fo

    lgen

    de B

    edin

    gung

    en b

    este

    hen:

    Dire

    ktei

    nrei

    se n

    ach

    Sans

    ibar

    aus

    Eur

    opa

    oder

    via

    Flu

    g-ha

    fen

    oder

    Haf

    en v

    om F

    estl

    and

    Tans

    ania

    • Au

    fent

    halt

    von

    wen

    iger

    als

    12

    Stun

    den

    im T

    rans

    it in

    ei

    nem

    Gel

    bfie

    ber-

    Ende

    mie

    gebi

    et

    Die

    Mit

    nahm

    e de

    r Dok

    umen

    te ü

    ber d

    ie E

    inre

    isev

    orsc

    hrif-

    ten

    von

    Sans

    ibar

    und

    der

    tans

    anis

    chen

    Bot

    scha

    ft B

    erlin

    w

    ird d

    ringe

    nd e

    mpf

    ohle

    n (s

    iehe

    ww

    w.s

    afet

    rave

    l.ch/

    w

    ww

    .trop

    imed

    .ch)

    .

    Zusa

    tzbe

    mer

    kung

    : Die

    Ein

    reis

    ebes

    tim

    mun

    gen

    für G

    elb-

    fiebe

    r änd

    ern

    sich

    in T

    ansa

    nia

    häuf

    ig! D

    er G

    elbf

    iebe

    rimpf

    -na

    chw

    eis

    wird

    bei

    der

    Ein

    reis

    e üb

    er d

    en K

    ilim

    anja

    ro-A

    ir-po

    rt in

    Aru

    sha

    oft v

    erla

    ngt,

    obw

    ohl o

    ffiz

    iell

    kein

    e Im

    pf-

    pflic

    ht b

    este

    ht, d

    . h. R

    eise

    nde

    ohne

    Impf

    nach

    wei

    s m

    üs-

    sen

    sich

    dor

    t eve

    ntue

    ll im

    pfen

    lass

    en; u

    nkla

    r ist

    , wie

    die

    Ei

    nrei

    sebe

    stim

    mun

    gen

    für G

    elbf

    iebe

    r auf

    dem

    übr

    igen

    ta

    nsan

    isch

    en F

    estl

    and

    geha

    ndha

    bt w

    erde

    n, d

    as S

    chw

    ei-

    zeris

    che

    Expe

    rten

    kom

    itee

    für R

    eise

    med

    izin

    em

    pfie

    hlt

    desh

    alb

    für a

    lle R

    eise

    nden

    auf

    dem

    Fes

    tlan

    d Ta

    nsan

    ia e

    i-ne

    n Na

    chw

    eis

    über

    min

    dest

    ens

    eine

    Gel

    bfie

    berim

    pfun

    g.

    Anpa

    ssun

    gen

    der G

    elbf

    iebe

    r Ein

    reis

    ebes

    tim

    mun

    gen

    Ände

    rung

    der

    Mal

    aria

    Em

    pfeh

    lung

    en

    Togo

    P 1–

    12.

    P. fa

    lcip

    arum

    85%

    , P. o

    vale

    5%

    –10%

    , P.

    viv

    ax s

    elte

    n

    +,ob

    l+

    RR

    RR:

    N a)–

    –+

    +a)

    sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngst

    ext M

    enin

    goko

    kken

    http://www.safetravel.chhttp://www.tropimed.ch

  • BAG-Bulletin 17 vom 23. April 2018

    22 17/18 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITENLA

    NDM

    ALA

    RIA

    SCH

    UTZ

    IMPF

    UNGE

    NBE

    MER

    KUNG

    EN

    Mal

    aria

    YFHA

    HB *Ty

    RaM

    e *JE

    TBE

    DT

    MM

    R *

    Po *Si

    ehe

    Abkü

    rzun

    gen

    auf S

    eite

    1

    * sie

    he a

    uch

    BAG:

    Sch

    wei

    zeris

    cher

    Impf

    plan

    (Ric

    htlin

    ien

    und

    Empf

    ehlu

    ngen

    )

    AFRIKA

    Tsch

    adP

    1–12

    a).

    P. fa

    lcip

    arum

    85%

    , P. m

    alar

    iae,

    P.

    ova

    le, P

    . viv

    ax 1

    5%

    + b)

    , ob

    l +

    RR

    RR

    c)

    ––

    ++d

    )a)

    P: f

    ür R

    eise

    n sü

    dlic

    h de

    r Sah

    ara.

    T: R

    eise

    n nu

    r in

    die

    Saha

    ra

    b) +

    : für

    alle

    Geb

    iete

    süd

    lich

    der S

    ahar

    a

    –: fü

    r Rei

    sen

    nur i

    n di

    e Sa

    hara

    c) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    d)Ts

    chad

    hat

    den

    Sta

    tus:

    «St

    ates

    no

    long

    er in

    fect

    ed b

    y w

    ild p

    olio

    viru

    s or

    circ

    ulat

    ing

    vacc

    ine

    deriv

    ed p

    olio

    viru

    s (c

    VDPV

    ), bu

    t whi

    ch re

    mai

    n vu

    lner

    able

    to in

    tern

    atio

    nal

    spre

    ad, a

    nd s

    tate

    s th

    at a

    re v

    ulne

    rabl

    e to

    the

    emer

    genc

    e an

    d ci

    rcul

    atio

    n of

    VDP

    V» (g

    emäs

    s W

    HO, 1

    4.2.

    2018

    w

    ww

    .who

    .int/

    med

    iace

    ntre

    /new

    s/st

    atem

    ents

    /201

    8/

    16th

    -ihr

    -pol

    io/e

    n/)

    Grun

    dim

    mun

    isie

    rung

    geg

    en P

    olio

    und

    Auf

    fris

    chim

    pfun

    g al

    le 1

    0 Ja

    hre

    empf

    ohle

    n

    Tune

    sien

    ––,

    T1+

    RR

    R a)–

    ––

    +–

    a) Z

    unah

    me

    der h

    uman

    en T

    ollw

    utfä

    lle

    Ugan

    daP

    1–12

    . P.

    falc

    ipar

    um >

    85%

    , P.

    mal

    aria

    e, P

    . ova

    le, P

    . viv

    ax <

    15%

    +, T

    2+

    RR

    RR:

    N a)–

    –+

    +a)

    sie

    he a

    uch

    Einf

    ühru

    ngst

    ext M

    enin

    goko

    kken

    Wes

    tern

    Sah

    ara

    M 1

    –12:

    land

    esw

    eit

    –+

    RR

    R–

    ––

    ++

    Ände

    rung

    der

    Mal

    aria

    Em

    pfeh

    lung

    en

    Zent

    ral-

    afri

    kani

    sche

    Re

    publ

    ik

    P 1–

    12.

    P. fa

    lcip

    arum

    85%

    , P.

    mal

    aria

    e,

    P. o

    vale

    , P.

    viv

    ax 1

    5%

    +,

    obl*

    +R

    RR

    R

    a)–

    –+

    + b)

    a) s

    iehe

    auc

    h Ei

    nfüh

    rung

    stex

    t Men

    ingo

    kokk

    en

    b) Z

    entr

    alaf

    rikan

    isch

    e Re

    publ

    ik h

    at d

    en S

    tatu

    s: «

    Stat

    es

    no lo

    nger

    infe

    cted

    by

    wild

    pol

    iovi

    rus

    or c

    ircul

    atin

    g va

    cci-

    ne d

    eriv

    ed p

    olio

    viru

    s (c

    VDPV

    ), bu

    t whi

    ch re

    mai

    n vu

    lner

    ab-

    le to

    inte

    rnat

    iona

    l spr

    ead,

    and

    sta

    tes

    that

    are

    vul

    nera

    ble

    to th

    e em

    erge

    nce

    and

    circ

    ulat

    ion

    of V

    DPV»

    (gem

    äss

    WHO

    , 14

    .2.2

    018

    ww

    w.w

    ho.in

    t/m

    edia

    cent

    re/n

    ews/

    stat

    emen

    ts/

    2018

    /16t

    h-ih

    r-po

    lio/e

    n/)

    Grun

    dim

    mun

    isie

    rung

    geg

    en P

    olio

    und

    Auf

    fris

    chim

    pfun

    g al

    le 1

    0 Ja

    hre

    empf

    ohle

    n

    http://www.who.int/mediacentre/news/statements/2