caepsele works: pop sience

31
Welcome to the world of CAEPSELE Hello _ welcome page 1 Ansprechpartner _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de CAEPSELE_visual storytelling is a studio for illustration, information and communication design. Founded by designer Sigrid Ortwein and illustrator Stephen Swierczyna in 2006.

Upload: sigurda-rosso

Post on 25-Jan-2015

476 views

Category:

Design


2 download

DESCRIPTION

CAEPSELE workshow: popular sience publications availible as pdf: so{@}caepsele.de

TRANSCRIPT

Page 1: CAEPSELE works: pop sience

Welcome to the world of CAEPSELE

Hello _ welcomepage 1 Ansprechpartner_Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

CAEPSELE_visual storytelling is a studio for illustration, information and communication design. Founded by designer Sigrid Ortwein and illustrator Stephen Swierczyna in 2006.

Page 2: CAEPSELE works: pop sience

Profil _ specializationpage 2 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

We are specialized to communicate complex information, facts or pro-cesses with the help of illustration, text, and their optimal combination in a simple and easily understandable way. Whether child, adolescent, adult or senior, lay person or expert - we are taking the viewer / reader by the hand, arouse their curiosity and joy of discovery, and lead him through the didactic goal-oriented topics.

Page 3: CAEPSELE works: pop sience

Profil _ target grouppage 3 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Depending on the target audience, medium, subject and wishes of each client we are factually or entertaining, serious, surprising, exciting, funny or playful. We illustrate no plain text, but to create word-image combinations in which the information content is com-pressed and displayed faster and easier.

Page 4: CAEPSELE works: pop sience

Profil _ Implementierung / Netzwerkpage 4 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

We not only provide contributions to periodicals, books and maga-zines, but also offer complete communication solutions. From concept to finished printed product all from one hand. For the implementation of projects, we work together with specialists in the respective media (whether printed, digital, or trans-media. Magazines, books, video streams ...), with whom we work within a well-established network project basis regularly. We guarantee a high quality standard from concept to production.

Page 5: CAEPSELE works: pop sience

Profil _ Anspruchpage 5 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Our mission: to always be ahead without too much confessions to the zeitgeist. Knowledge - not a fair painting and art decors.

We are not recruiters, instruction and sales assistants, but commentators, scouts and sensemakers.

Enough words now, make yourself a picture ...

Page 6: CAEPSELE works: pop sience

Profilpage 6 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

popular siences publicationsa selection of examples

Page 7: CAEPSELE works: pop sience

Magazin: Technology Review _ Von 2004 bis 2006 waren wir u.a. verantwortlich für die Info-Doppelseiten der monatlichen Ausgabenpage 7 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Technology Review

Page 8: CAEPSELE works: pop sience

Magazin: Technology Review _ Smart Material / Mikromedizinpage 8 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

-LIY\HY����� -LIY\HY�����

Smar

t auf

die

Pist

e:In

telli

gent

e M

ater

ialie

n st

ecke

n in

Ski

,Sno

wbo

ard

und

in d

er K

leid

ung,

die

zum

Kom

mun

ikat

ions

zent

rum

wird

.

Muss nochgezeichnet werden

Muss nochgezeichnet werden

Page 9: CAEPSELE works: pop sience

Magazin: Technology Review _ DVB-Fernsehnpage 9 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Digital Pay-TVandFree-TV

RadioKoaxialkabel

Tel./Netzwerk-kabel

Telefon

Analog Free-TV

High-Speed Internet

TV

PC

Home-Entertainment-PCmit TV-Tuner und Recording-Software

Drahtloser Router

PDA

Digital-Media-Adapter

Wi-FiNotebook

TV

DVB-S

Sat-Antennemit UniversalQuattro-LNB

Multi-Schalter

DigitalerSatelliten-Empfänger

DVB-T

Antennen-SteckdoseDach-

antenne

Zimmer-antenne

DVB-T-Empfänger

DVB-C

Zum Übergabepunkt DVB-T-Empfänger

TV

DVB-S

DVB-T

DVB-C

GR

AFI

K: E

SJO

TTE

S/V

ON

RO

TWE

IN; T

EX

T: B

IRG

IT W

ILL

Mit Digital Video Broadcasting übertragen Netzbetreiber Hörfunk- und Fernseh-programme sowie Datendienste über alle drei Wege, also Kabel (DVB-C), Terrestrik(DVB-T) und Satellit (DVB-S). Gegenüber den bisherigen analogen Verfahren könnenmit der Digitaltechnik deutlich mehr Programme und in einer besseren Qualitätübertragen werden. Selbst für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) reichen die Kapa-zitäten. 2010 sollte die analoge Versorgung in Deutschland auf allen drei Wegeneingestellt werden. Bei der Terrestrik ist das zum Teil schon der Fall und beim Satelli-ten hat der „Rückzug“ begonnen. Set-Top-Boxen sind bislang aber vielen Kabel-nutzern unbekannt - sie müssten sich am meisten umstellen. Außerdem hinkt der Ausbau der Netze selbst in den Häusern hinterher. Der wäre auch nötig für Fast-Internet und Kabeltelefonie.

Es muss nicht immer Kabel sein Triple Play, also die Kombination von Telefon, Internet und Fernsehen/Radio wird immer populärer. Mit steigenden Datenraten lassen sichselbst HDTV-Dienste übertragen.

Ungebundenes Arbeiten und freieUnterhaltung die WLAN-Technik macht esmöglich. Mit Ultra-Wide-Band werdensich Datenraten bis 480 Mbit /0sübertragen lassen

Drei Empfangswege – drei Set-Top-Boxen Zunehmend gibt es auch Fernsehgeräte mit integriertem, digitalem Satelliten-, oder Kabel-tuner bzw. DVB-T-Empfänger.

HDTV braucht HDMI-Verbindungskabel und HDCP-Kopierschutz. Beides wird mit sochen Techniken hier ermöglicht.

HDV-Camcorder

HDMI und HDCP

HDMI

Funk- oder IR-Tastatur und Maus

Set-Top-Box oder digitaler Sat-Kabel-Receiver bzw. mitFestplatte

HD-DVDoderBlu-ray

HDTV

über

Kab

el,S

atel

lit u

nd T

erre

stri

k.Ve

rsch

iede

ne s

ind

auf d

ie B

edür

fnis

se d

er N

utze

r op

timal

ein

-ge

rich

tet –

ent

wed

er v

ia K

abel

ode

r dr

ahtlo

sG

RA

FIK

: ES

JOTT

ES

/VO

N R

OTW

EIN

TE

XT:

RA

INE

R B

ÜC

KE

N

FOK

US

DV

B –

FE

RN

SE

HE

N

88 FOKUS

Page 10: CAEPSELE works: pop sience

Magazin: Technology Review _ Archivierungpage 10 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

TECHNOLOGY REVIEW Januar 2005 TECHNOLOGY REVIEW Januar 2005

FOKUS 89

GR

AFI

K: E

SJO

TTE

S/V

ON

RO

TWE

IN; T

EX

T: B

IRG

IT W

ILL

1

2

2

3

4

5

5

6

78

Blatt-vorder-seite

Zwischenblatt

Blatt-rück-seite

Vortrocknung

Behandlungs-lösung

Tanklager

Reste

Kondensat

Konden-sation

HMDO**HMDO: Hexymathyldisiloxan

**METE: Magnesiumethanolat - Titanethanolat

METE**

Dauer: 48 Stunden

Zur maschinellen Entsäuerung werden dieBücher in die Entsäuerungsanlage eingefahren.

Wasserwird entzogen

Neutralisierung derSäure und Aufbaueiner alkalischenReserve (z.B. mit 2% Calciumcarbonat)

NachtrocknungDauer: 24 Stunden

Rekonditionierung pH-WertDauer: 3–4 Wochen

Wasserwird zu-geführt

Der Grenz-pH-Wert des Papiers sollte nach der Behandlung bei etwa 8,5 liegen

Saures Papier: deutlich unter pH 5,0

Wasser: pH 7,0

saure Milch: pH 4,4

(zum Vergleich)

sauer

basisch

menschliches Blut: pH 7,4

BehandlungDauer: 1–2 Stunden

24 Stunden

Eine volleUmdrehung :

Legende

Papi

ere

als

Patie

nten

:Mit

Papi

ersp

altu

ng u

nd E

ntsä

ueru

ng b

egeg

nen

Arc

hiva

re d

em Z

erfa

ll de

rO

rigi

nale

. GRA

FIK

: ES

JOTT

ES

/VO

N R

OTW

EIN

TE

XT:

NIL

S S

CH

IFFH

AU

ER

FOK

US

AR

CH

IVIE

RU

NG

88 FOKUS

Gegen den VerfallPapier ist zwar geduldig, aber nicht ewig haltbar. Durch chemischeProzesse verfällt es von innen heraus, bräunt, wird brüchig und istdann nicht mehr ausleihbar. Handschriften wie die Notenblätter vonJohann Sebastian Bach leiden zudem unter Tintenfraß: mit der Zeitfrisst sich Eisengallustinte durch das Papier, wobei Textabschnitteund Noten im Original unwiderruflich verloren gehen. Papierspal-tung und Entsäuerung sind zwei Technologien, die diesem Verfallentgegenwirken.

Papierspaltung Die Papierspaltung stabilisiert undsichert Zeitungen, Manuskripte, Akten,Notenblätter und Handschriften, die sonst nicht mehr ohne weitere Be-schädigung zu nutzen sind. KostbareOriginale werden manuell gespalten,andere Papiere automatisch.

EntsäuerungDie Entsäuerung stoppt den Zerfall des so genannten„sauren Papiers“, auf dem der größte Teil desBibliothekbestandes gedruckt wurde. Sie wird automa-tisch vorgenommen. Nur rare Einzelstücke und solchemit ungeklärter Zusammensetzung (Umschlag,Einband, Druckfarben) werden manuell entsäuert.

Bestandsaufnahme: Das Originalpapier ist brüchigund zermürbt. Zwei Trägerpapiere werden mit Gela-tine bestrichen und auf Vorder- sowie Rückseitedes Dokumentes geklebt und zusammengepresst. 4

32

1

Beim Auseinanderziehen der Trägerpapiere bleibt aufeinem die Vorder- und auf dem anderen die Rückseite desOriginals kleben. Das Dokument ist gespalten.

Ein stabiles, dünnes Papier wird zwischen beide Teiledes Originals gelegt mit diesem verklebt. Die Gelatinewird enzymatisch entfernt. Das getrocknete Dokumentist stabilisiert und wieder benutzbar.

87

6

5

Page 11: CAEPSELE works: pop sience

Magazin: Technology Review _ Aufmachr Rubrik Wissen, Gesichtserkennung, Mobilkonsolenpage 11 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

IDD<<MUSTERMANN<<MAX<<<<<<<<<<<<123456789<<<<<<<140266<<<<<45677<<<<

>>>>>

>>>>

>>>>>>

>>>>>>

SpieleAudiowiedergabeVideowiedergabe

DigitalkameraGPS-Navigation

GPRSEmail/SMS/MMS

BluetoothWLAN

Tastatur

Mobilkonsolen

Bis Ende 2004 wurden rund 50 Mio.Game Boys in Europa verkauft. In den ersten beiden Verkaufsmonaten setzte Sony in Japan

MSN

15

20031,8 Mrd. US-Dollar

Gizmondo

Gizmondo

Nintendo DS

NintendoDS

Sony PSP

SonyPSP

GizmondoNintendo DS Sony PSP

Japan�� 21.11.2004USA� � 21.11.2004Europa� 11.03.2005

Japan�� 12.12.2004USA� � 24.03.2005Europa� 11.03.2005

USA� � April 2005Europa� 19.03.2005

Launchtermin

eingebaut m. Zubehör mögl. angekündigt

Newsbytes

Features

510 000

2,8 Mio.DS verkaufen.

Nintendo konnte seit Ende November

PSP ab.

1989 � Game Boy (G.B.)� Nintendo1989 � Lynx � Atari1990 � Game Gear� Sega1998 � Game Boy Color � Nintendo2001 � G.B. Advance� Nintendo2003� G.B. Advance SP� Nintendo2004 � Gizmondo� Tiger Telematics 2004 � DS� Nintendo2004 � PSP� Sony

Kleine Geschichte des Unterwegs-Daddelns

Page 12: CAEPSELE works: pop sience

Süddeutsche Zeitung / SZWissenpage 12 contact _ Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Süddeutsche Zeitung / SZWissen

Page 13: CAEPSELE works: pop sience

IM STADION

Um keine Szene zu verpassen, sind min-destens 25 Kameras (1) auf das Spielge-schehen gerichtet. Sie verfolgen einzelneSpieler, behalten die Ehrengäste im Blickund liefern ein Panoramabild des Stadi-ons. Da die Spieler auf dem Rasen keineSchatten werfen sollen, leuchten mindes-tens 200 Scheinwerfer das Spielfeld rings-um (2) aus – ein jeder mit 2000 Watt.Bis zu 200 Kommentatoren (3) verfolgen dasSpiel von der Tribüne. Im Regiewagen (4)schneidet der Regisseur vor Ort aus denLiveaufnahmen aller Kameras die Bilder fürdie weltweite Übertragung zusammen.

IN DER ERDE

Alle Stadion sind über zwei getrennte Lei-tungen (5) mit der Sendezentrale, dem Inter-national Broadcast Center (IBC), in Münchenverbunden. Ist eines der beiden Glasfaser-kabel gestört, wird blitzschnell umgeschal-tet. Für Notfälle steht auch noch eine Satel-litenverbindung (6) zur Verfügung, bei derallerdings die Qualität der Bilder reduziertwerden muss. Mit jedem der beiden Glasfa-serkabel (7) kann eine Datenmenge von 20Gigabit pro Sekunde übertragen werden –genug für das internationale Signal und biszu 50 weitere TV-Aufnahmen, zum Beispielvon eigenen Kameras der lokalen Sender.

IN DER SCHALTZENTRALE

Im Master Control Room (8) des IBC wird dieQualität der Signale überwacht. Die Bilderwerden mit den passenden Kommentarenzusammengeschaltet und an TV-Sender inaller Welt geschickt. 84 Schränke (9) vollerComputer sind dabei für die Verteilung derBilder verantwortlich. Damit im Serverraum(10) kein Feuer ausbrechen kann, ist derSauerstoffgehalt der Luft künstlich reduziert– wie auf 3400 Metern Höhe. Der Strom-verbrauch des IBC liegt bei 4,1 Megawatt.

IN ALLER WELT

Alle 63 WM-Spiele werden als hochaufgelös-te HDTV-Signale im Breitbildformat 16:9 (11)aufgezeichnet und ausgestrahlt. Damit auchBesitzer eines älteren Fernsehers nicht ver-passen, achten bereits die Kameramännerdarauf, dass nichts Wichtiges außerhalb desherkömmlichen 4:3-Formats (12) passiert.Erstmals soll die Fußball-WM auch aufHandys (13) empfangen werden können.

Auf jeden Fan im Stadionkommen 15 000 Menschenan den Fernsehgeräten –und die wollen alles, nurkeine Bildstörung

HAMBURG

HANNOVERBERLIN

LEIPZIG

MÜNCHEN

IBC

NÜRNBERG

STUTTGART

FRANKFURT

KAISERS-LAUTERN

KÖLN

GELSEN-KIRCHEN

DORT-MUND

9 DAS FERNSEHEN

38

SZ WISSEN 09/2006

NORMALE KAMERA

NORMALESFERNSEHENIM 4:3-FORMAT

DIREKTEVERBINDUNGÜBER KABEL

SATELLITEN-VERBINDUNGFÜR NOTFÄLLE

KONTROLLRAUMIM SENDEZENTRUM IBC

HDTV-BILDERIM NEUEN16:9-FORMAT

ÜBERTRAGUNGDIREKT AUFSHANDY-DISPLAY

SUPERZEITLUPE

HANDKAMERA

11

1

2

3

5

8

9

13

10

4

7

6

12

TEXT:ALEXANDERSTIRN;ILLUSTRATION:ESJOTTES/VONROTWEIN

Süddeutsche Zeitung Wissen _ Fußballspiel – Stadion Live-Übertragungpage 13 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Page 14: CAEPSELE works: pop sience

TE

XT

:A

LE

XA

ND

ER

ST

IRN

;IL

LU

ST

RA

TIO

N:

ES

JOT

TE

S/V

ON

RO

TW

EIN

11:00 11:05

D A S S O Z I A L E N E T Z : D I E Z U K U N F T

1. HILFE, MEIN WEB VERSTEHT MICHDas Web der Zukunft wird verständnisvoll sein. Inihm werden Maschinen erkennen, was Menschenmeinen – und so dem Geschriebenen eine Bedeu-tung geben. Möglich wird dieses „semantische“Web, wie seine Entwickler es nennen, durch eineneue Art der Sprache. Die soll sich wie eine zweiteEbene über das bestehende Web legen – ohneneue Technologie und ohne künstliche Intelligenz.

2. DAS GEHEIMNIS LIEGT IN DEN DATENMenschen erkennen beim Blick auf eine Webseite sofort, dass dieTelefonnummer neben dem Fotozur abgebildeten Person gehört.Computer können solche Zusam-menhänge nicht erfassen. Im se-mantischen Web werden die Seitendaher bereits bei ihrer Erstellungmit einer zweiten Informations-ebene überzogen: Jedes Dokumentbekommt von seinem Autor einenAnhänger mit sogenannten Meta-daten. Darauf steht, welche Datendie Seite enthält, welche Bedeu-tung und welche Zusammenhängedie Informationen haben.

3. AGENTEN IM DAUEREINSATZVirtuelle Agenten grasen – ähnlich einer Such-maschine – fortwährend die Metadaten ab. Sie tauschen sich mit anderen Agenten aus, gebenFragen und Recherchen weiter. Dabei hilft ihnen,dass alle Agenten dieselbe universale Sprachesprechen. Über die weitläufigen Agentenkettenkönnen Informationen aus verschiedenen Quellenschnell und einfach zusammengetragen werden.4. ALLES EINE FRAGE

DER BEDEUTUNGDas Vokabular für die Diskus-sion der Agenten stellen Onto-logien bereit – schnell wach-sende Schlagwortdatenbänke,die Alternativen, Wortstämmeund Interpretationsmöglichkei-ten zu den kursierenden Meta-daten liefern. Erst mit ihrerHilfe können die Agenten logi-sche Schlussfolgerungen tref-fen – und erkennen, dass einePostfachadresse zwar eineAdresse ist, dass die vom Userbestellte Pizza dennoch nichtdorthin geliefert werden sollte.

5. MIT DER LIZENZ ZUM SUCHENAuf Basis der Daten und Be-ziehungen führen die Agentenselbstständig Rechercheauf-träge aus, an denen heute je-de Suchmaschine scheitert.Eine Frage wie „Wann mussich am Freitag in die S-Bahnsteigen, um den ersten mögli-chen Flieger nach Köln zu er-wischen?“ löst eine Kaskadevon Anfragen aus: Der GPS-Sender im Handy erkennt denStandort, der Terminkalenderzeigt die nicht verplante Zeitan, der Stadtplan ermittelt dienächsten S-Bahnhöfe. Fahr-pläne, Flüge, verfügbare Plät-ze müssen ermittelt und anden anfragenden Agenten zu-rückgegeben werden.

6. DAS ÜBERALL-WEBIm Web der Zukunft, wenn es denn ineinigen Jahren kommt, sollen nicht nurPCs und Handys aufs Netz zugreifen.Auch Fotoapparate und Haushaltsgerä-te bedienen sich dann der Metadaten.So können Fernseher automatisch dieLautstärke zurückdrehen, wenn irgend-wo im Haus ein Telefon klingelt. Undselbst die Mikrowelle wird verständnis-voll: Sie erkennt, sobald ein Fertigge-richt eingeschoben wird, dessen Inhaltund erfragt beim Lebensmittelherstel-ler die optimale Zubereitungsdauer.

Russlandist ein Staat. Russland hat 142 Millionen

Einwohner. Russland war

ein Teil der Sowjetunion.

Wie komme ichjetzt mal eben schnell nach Köln?

Checkliste: 1. Terminkalender überprüfen.2. Standort ermitteln. 3. Flugpläne überprüfen!

Der nächste Fliegergeht um 15.20 Uhr.Soll ich reservieren?

95

SZ WISSEN 13/2007

WEB 3.01

2

3

4

5AUF DER LEINWAND

FOTOS: MUSTER MUSTERMANN, MUSTER MUSTERMAN

...und können belie-big oft ohne Quali-tätseinbußen ver-vielfältigt werden.

Mobile Festplatten– auf jede passt et-wa eine halbe Stun-de Film – speicherndie Aufnahmen.

Bevor der Film das Studio verlässt,wird er kodiert und verschlüsselt. So-mit können die Verleiher kontrollier-ren, wer den Film wann abspielen darf.

...haben auch nach100 Vorführungenweder Kratzer nochStaubflusen...

Digitale Filme bie-ten viele Vorteile:Sie reißen nichtmehr, ...

Da die Bilder digitalvorliegen, könnensie direkt nachbe-arbeitet werden.

Spezialeffekte wer-den am Compterberechnet undnahtlos eingespielt.

Bislang geben diedeutschen Verlei-her Jahr für Jahrrund 75 Millionen

Euro für Kopien,Transport und Lo-

gistik der Filmeaus. Der komplette

Umstieg auf Digi-taltechnik soll die-

se Kosten um 90Prozent senken.

Im Kino landen die verschlüssel-ten Spielfilme auf einem zentralen

Server, der alle Leinwände mitden Bildern versorgt.

Mit einer Breite von mehr als 4000 Pixeln sollenkünftig Filme über die Leinwand flimmern – und da-mit deutlich besser als zu analogen Zeiten. Nochschaffen die meisten Projektoren aber nur 2000 Pixel

(2K). Die Qualität entspricht etwa der einer nor-malen Zelluloid-Kopie, sie ist vergleichbar

mit hochaufgelöstem Fernsehen.Bis zu 300 000 Euro kosten die

digitalen Projektions-systeme.

herkömmlicher35mm-Film

Sensor in einem han-delsüblichen Camcorder

Sensor in einer digitaler Filmkamera

AM DREHORT

AM SCHNITTPLATZ

IN ALLE WELT

IM KINO

TEXT: ALEXANDER STIRN; ILLUSTRATION: ESJOTTES/VON ROTWEIN

MODERNE ZEITENRatternde Projektoren, verstaubte Aufnahmen und gerisseneFilme gehören der Vergangenheit an. Die Zukunft des Kino istdigital – durchgehend, vom Drehort bis auf die Leinwand

D I G I T A L E S K I N O

Am Set werden die Filmszenen miteiner digitalen Profikamera auf-gezeichnet. Der Regisseur kann jede

Aufnahme sofort am Bildschirm kontrollieren.

Der Bildsensor der Kameramit seinen über 6 MillionenPixeln ist genauso groß wie

ein analoges Negativ.

400 Gigabyte anDaten kommen

per Satellit,...

...als Downloadüber das Inter-

net oder...

...mit Kurierauf Festplatten

in die Kinos.

Zu einer vorgegebenenZeit spielt der

Server das Pa-ket aus Wer-

bung, Trailernund FIlmen ab.

Um den Filmdekodie-

ren zu können,brauchen

Kinobesitzer einen digitalen

Schlüssel.

Über einen sepa-raten Eingang kannder Projektor auchmit Fernsehbildern

versorgt werden.

Die 16 Tonkanäle desDigitalfilms werdenan acht Lautspre-cher übermittelt.

Unsichtbare Wasserzeichen ver-hindern Kopien – Störbilder tauchen

auf abgefilmte Aufnahmen auf.

Auch Trailer für an-dere Filme liegen di-gital vor und werdengezielt abgerufen.

Werbung wird eben-falls auf den Servergespielt und vor dieFilme geschnitten.

Beim D-ILA-Projektor (Image LightAmplifier) wird das Licht einer Lampeauf ein LCD-Display (links) geleitet.Dieses kann so gesteuert werden,dass einzelne Pixel das Licht gezieltauf die Leinwand reflektieren.

Beim Laser-Projektor werden die dreiFarben Rot, Grün und Blau fortwäh-rend neu gemischt und zu einem ge-pulsten Laserstrahl vereint. Dieserwird horizontal und vertikal abgelenkt,das Bild baut sich Punkt für Punkt auf.

Beim Digital Light Processing (DLP)werden Millionen Mini-Spiegel (links)so angesteuert, dass sie Licht entwe-der als Pixel auf die Leinwand oderins Nichts reflektieren. Für Rot, Grünund Blau sind eigene Spiegel nötig.

Mit dem Beameraus dem Wohn-

zimmer haben Kinoprojektoren

nicht viel gemein.Ihre Lichtleistung

undAuflösungreichen aus, um

selbst 25-Meter-Leinwände zu füllen. Derzeit

konkurrieren dreiTechnologien.

1

SZ WISSEN 11/2006

Am Computerwird der Film zu-sammengestellt –ohne ein einzigesNegativ zu zerschneiden.

Süddeutsche Zeitung Wissen_Digitales Kino, Web 3.0, Supermarkt vorher – nachher, Gästeliste, Die Aufschneiderpage 14 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

2

SZ WISSEN 02/2005

3

SZ WISSEN 02/2005

R U B R I K R U B R I K

FOTOS:MUSTERMUSTERMANN,MUSTERMUSTERMAN

ALTER SUPERMARKT NEUER SUPERMARKT

Enger, verwinkelter Eingang, die Glasfront ist voninnen beklebt oder mit Waren vollgestellt. Problem:wirkt wenig einladend Obst- und Gemüseabteilung vonaußen nicht einsehbar.

Die Tiefkühlkost ist sehr weit von der Kasse entfernt.Problem: Kunden fürchten, dass die eisige Ware beimweiteren Einkauf sowie auf dem Weg zum Bezahlen auf-taut und greifen deshalb nicht zu.

Wurst und Käse sollen die Kunden in das hintersteEck locken. Problem: Wer sich nur schnell etwas zuessen holen will, muss durch den ganzen Markt - undgeht nächstes Mal lieber zum Döner um die Ecke.

Lange, parallele Regale bieten den Kunden vielAuswahl an einem Stück: Problem: Durch die strengeAusrichtung werden die Kunden nur in eine Richtunggeführt, sie sehen wenig andere Produkte.

Hohe Regale reichen nah an die Kassen heran, dieKassenzone wirkt unübersichtlich und abschreckend.Problem: Wer sich beim Zahlen unwohl fühlt, gibt ten-denziell weniger Geld aus.

UMSATZ:

14.000EUROUMSATZ:14.000

EURO

Obst und Gemüse Frischfleisch/KäsBrot/Snacks Getränke Tiefkühlkost/Eis Bäckereisch/Käse Molkereiprodukte Wein Zeitschriften

Vor dem Umbau hatte der Kölner Supermarkt mit einerganzen Reihe von Problemen zu kämpfen:

Nach dem Umbau präsentiert sich der Supermarkt aufgelockerter,einladender undmit veränderter Verteilung des Sortiments:

Obst und Gemüse wird übersichtlicher und frischerpräsentiert, Produkte der Saison in der Mitte bremsendie Kunden, die komplette Glasfront lässt sich zurSeite schieben. Vorteil: Kunden und Passanten werdenin den Markt hineingezogen.

In der Mitte des Marktes findet sich eine zentraleInsel für Wurst, Käse, Feinkost und warme Gerichte,die eine Marktsituation nachstellen soll und farblichabgehoben ist. Vorteil: Erspart lange Weg und unter-streicht den Genuss der Lebensmittel.

Rund um die "Frischeinsel" sind passendeProdukte wie Brot, Sandwiches und Wein angeordnet,Angebote werden an den Stirnseiten präsentiert.Vorteil: Kunden sehen beim Anstehen das Sortimentund greifen eher zu.

Die Regale sind deutlich kürzer, dafür etwas höher.Vorteil: Die Kunden fühlen sich nicht so eingeengt, derMarkt wird überschaubarer, die Orientierung einfa-cher. Die Kunden entdecken auch Produkte, die sienicht gezielt gesucht haben.

1

2

3

4

5

12

3

4

5

1

2

3

4

5

1

2

3

4

ANÄSTHESIE

CHIRURGIEANÄSTHESIE

CHIRURGIE

TE

XT

:R

AL

FN

ES

TL

ER

;IL

LU

ST

RA

TIO

N:

ES

JOT

TE

S/V

ON

RO

TW

EIN

DIE AUFSCHNEIDER

A. GESPRÄCH:Der Chirurg erklärt, was beidem Eingriff passieren wird.Anschließend erhält er dieEinwilligung zur Operation.

Zu einer Operation gehört mehrals Skalpell und Faden. Wer Menschenrettet und Leben erhält, mussnach exakten Plänen im Team arbeiten

59

SZ WISSEN 14/2007

I N F O G R A F I K

D. LAGERUNGDer Patient wird in eine fürden Chirurgen günstige Posi-tion gebracht. Nicht zu operie-rende Körperteile werden ste-ril abgedeckt. Wärmedeckenschützen vor Auskühlung.

H. SCHLIESSENDie Gewebsschichten werdenmit unterschiedlichen Fädenzusammengenäht, die sichnach einigen Wochen oderauch erst nach mehreren Monaten im Körper auflösen.

B. DARMENTLEERUNGBesonders bei großen Ein-griffen ist es wichtig, dass dergesamte Verdauungstraktleer ist. Blähungen und Stuhl-abgang während der Nar-kose werden so vermieden.

E. DESINFEKTION Die Haut rund um das Ope-rationsgebiet wird mehrereMale mit einem Desinfekti-onsmittel bestrichen.

F. ÖFFNENUm das zu operierende Organfreizulegen, schneidet derOperateur mit dem Skalpelldurch die einzelnen Haut-schichten. Die Gewebsschich-ten werden mit speziellen Haken zur Seite gehalten oderdurch kleine Nähte fixiert.

G. SANIERENDer Chirurg entfernt oder re-pariert das Gewebe. Sammeltsich Blut in der Wunde, wirdes mit sterilen Tüchern odereinem Absauggerät entfernt.

2. NAHRUNGSKARENZ: Sechs bis acht Stunden vorder Operation darf der Patientnicht mehr essen, trinken,rauchen. So wird verhindert,dass er während des Eingriffserbricht und in Atemnot gerät.

3. PRÄMEDIKATIONUnmittelbar vor der Operationerhält der Patient ein Beruhi-gungsmittel, das ihm die Angstvor dem Eingriff nehmen soll.Bei Bedarf bekommt er zu-sätzlich ein Schmerzmittel.

C. REINIGUNG: Der Patient wird gründlich ge-waschen, Piercings werdenentfernt, um mögliche Infek-tionen zu vermeiden. Zudemmüssen Haare um das Ope-rationsgebiet rasiert werden.

4. VORBEREITUNG Der Patient wird mit Gerätenverbunden, die Herzschlag,Blutdruck und Atemfrequenzkontrollieren. Am Handrückenoder Unterarm wird eine Kanüle in die Vene gelegt.

5. EINLEITUNGÜber die Kanüle werden dasNarkosemittel und später einMedikament zur Muskeler-schlaffung gespritzt. Es ver-hindert, dass sich der Patientunbeabsichtigt verkrampft.

6. INTUBATIONUm den Patienten mit Sauer-stoff und zusätzlichen Narko-segasen zu versorgen, wirdihm mithilfe eines Laryngo-skops (links) ein Beatmungs-schlauch in die Luftröhre ge-schoben. Ein kleiner Ballonan dessen Ende dichtet denso genannten Tubus (rechts)nach außen ab.

7. BEATMUNGWährend der OP wird der Pa-tient durch Raumluft mit er-höhtem Sauerstoffgehaltbeatmet. Ein beigemischtesNarkosegas stellt sicher,dasser ohne Schmerzen schläft.

8. AUSLEITUNG DER NARKOSE:Die Zufuhr der Narkosegasewird gestoppt, der Beatmungs-schlauch aus der Luftröhre ge-zogen. Kabel werden entfernt.

Nach der Operation und der Ausleitung der Narkose wird derPatient in den nahen Aufwachraum gebracht. Er wird so langeüberwacht, bis er wieder ansprechbar ist, zuverlässig von allei-ne atmet und seine Reflexe funktionieren. Je nach Operationund Art der Narkose bleibt der Patient zwischen 30 Minuten undmehreren Stunden hier, bevor er auf die Station gebracht wird.

STATION

OP

-SA

AL

AUFWACHRAUM

1. GESPRÄCH:Der Anästhesist bespricht mitdem Patienten die Risiken derNarkose. Er fragt nach Vorer-krankungen, Medikation unddanach, wie der Patient frü-here Narkosen vertragen hat.

1

3

2

4

4

5

6

1

2

3

4

6

8

5

ANÄSTHESIST: sorgt dafür, dass die Narkose richtig wirktund die Kreislauffunktionen des Patienten stabil bleiben.

ANÄSTHESIEPFLEGER: bereitet die Einleitung der Narkosevor, stellt Schmerzmittel und Narkosegase bereit.

OPERATEUR: entscheidet über den Ablauf der Operation undführt den Eingriff aus, trägt die Verantwortung.

EIN BIS ZWEI ASSISTENZÄRZTE: halten Haken, saugenWundwasser und Blut ab oder knüpfen die Nähte.

STERILE SCHWESTER: legt sterile Instrumente bereit undreicht diese zum passenden Zeitpunkt dem Operateur.

SPRINGERIN: reicht steriles Material aus dem Vorratsrauman, zählt am Ende des Eingriffs Tupfer und Instrumente.

Narkosegerät mit Narkosegas – häufig Lachgas – und mehre-ren Monitoren zur Überwachung des Patienten.

Anästhesiewagen für Medikamente, Tücher und Instrumente.

Tropfständer, um den Patienten mit Flüssigkeit zu versorgen.

„Grüne Schranke“, ein hochgezogenes Tuch, das den Anäs-thesiebereich vom Operationsfeld trennt.

Zureichtisch für benötigte Instrumente während des Eingriffs.

Abwurfeimer für entferntes Gewebe und gebrauchtes Material.

Beheizbarer Schalenständer für Kochsalzlösung, mit der beiBedarf die Wunde gespült werden kann.

Lampe mit sterilem Wechselgriff, wird vor jeder OP erneuert.

71

2

3

4

5

6

1

2

3

4

5

6

7

8

Page 15: CAEPSELE works: pop sience

SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, MünchenJegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de

Illustration: caepsele.de

Der in vielen gängigen Produkten zurInsektenabwehr verwendete WirkstoffDEET kann offenbar Nerven schädigen –vor allem im Zusammenspiel mit ande-ren Substanzen. DEET hemmt zum Bei-spiel Enzyme, die Botenstoffe im Gehirnabbauen, die sogenannten Cholinestera-sen, schreiben französische Wissenschaft-ler nach Untersuchungen mit Zellkultu-ren im Fachjournal BMC Biology. Ge-fährlich sei vor allem die Verwendung zu-sammen mit Insektiziden, deren schädi-gende Wirkung verstärkt werden könne.Solche Insektengifte könnten Menschenaufnehmen, wenn sie Kleidung tragenoder Moskitonetze nutzen, die gegen Ma-laria-Mücken präpariert sind.

Die französischen Versuche wiesenauf eine toxische Wirkung auch für denMenschen hin, sagt Holger Barth vom In-stitut für Pharmakologie und Toxikolo-gie am Universitätsklinikum Ulm. In wei-teren Studien müsse nun geklärt werden,wie viel DEET bei den üblicherweise ver-wendeten Produktmengen über die Haut

in den Körper und das Gehirn gelangtund ob diese Dosis bereits schädlich ist.

DEET wird seit 1953 zur Abwehr vonInsekten genutzt und ist bei staatlichenGesundheitsprogrammen das Mittel derWahl. 200 Millionen Menschen nutztenden Wirkstoff jährlich, heißt es in BMCBiology. Es ist unter anderem in man-chen Produkten der Marken Nobite, Pa-razeet, Anti-Brumm und Autan enthal-ten. Letzteres wird von der US-Firma SCJohnson vertrieben. Das Unternehmenerklärte dazu, seine Produkte seien si-cher, wenn sie gemäß der Gebrauchsan-weisung verwendet würden.

Die Wissenschaftler um Vincent Cor-bel vom Institute de Recherche pour leDéveloppement in Montpellier zeigtenbei ihren Versuchen unter anderem, dassDEET die toxische Wirkung sogenannterCarbamat-Insektizide verstärkt. Sie wer-den vor allem in der Landwirtschaft ein-gesetzt. Von ihnen ist bekannt, dass sie ei-ne bestimmte Cholinesterase hemmenund dadurch giftig sind. dpa

Was an deutschen Seen umher-schwirrt und seine Stachel in nackteHaut bohrt, ist bestenfalls untere Mittel-klasse – jedenfalls was den verursachtenSchmerz angeht. Mücken, Schnaken undBremsen legen es schließlich nicht da-rauf an, ihr Opfer zu alarmieren; sie brau-chen Blut als Nahrung, daher wäre es fürsie eigentlich besser, wenn der Gestoche-ne den Stich gar nicht wahrnähme. Bie-nen, Wespen und Ameisen hingegen wol-len ihr Opfer vor allen Dingen warnenund verscheuchen, sie verursachen dahergezielt Schmerzen. Ihre Gifte haben sieentwickelt, um Gegnern Angst zu ma-chen, die viel größer und klüger sind alssie. Für ihre Stiche und Bisse gibt es aucheine wissenschaftliche Skala der Qual.

Aufgestellt hat sie der amerikanischeInsektenforscher Justin Schmidt, dernach eigener Zählung von 150 verschiede-nen Insekten auf sechs Kontinenten ge-stochen worden ist, manchmal vom For-scher im Zuge des Erkenntnisdrangsdurchaus gewollt. Sein Stich-Index

reicht von eins bis vier, und er hat ein-drucksvolle Wörter gefunden, um dieZahlen zu umschreiben. Am unteren En-de der Skala stehen Spiralhornbienen,ihr Stich sei „fast fruchtig. Ein kleinerFunke hat ein Haar auf dem Arm ver-sengt“. Auch Feuerameisen schaffen nureine 1,2: „ein bisschen alarmierend“ wie

der elektrische Schlag, wenn man sich aneinem Teppich aufgeladen hat. Feldwes-pen erreichen eine 3, ihr Stich sei „ät-zend, brennend und bitter“. Am Endeder Skala, beim Wert 4 steht eine tropi-sche Riesenameise: „Als würde man überbrennende Holzkohle laufen und dabei ei-nen rostigen Nagel in der Ferse haben“,sagt Schmidt. Bei Stufe 4 kommen alleFunktionen des Körpers zum Erliegen –bis auf die Wahrnehmung eines „purenSchmerzes“, zwölf Stunden lang.

Auf dieser Skala liegen deutsche Bie-nen und Wespen beim Wert von 2. Der In-sektenforscher beschreibt beide Sticheals brennend, den der Biene wie einen ab-gebrochenen Streichholzkopf auf derHaut. Das erlaubt eine vorsichtige Erwei-terung von Schmidts Skala. Wohl diemeisten Menschen empfinden schließlichAngriffe von Bienen und Wespen alsschmerzhafter als Mückenstiche undBremsenbisse. Daher verdienen die Pla-gen Indexwerte von - sagen wir mal - biszu 1,7. CHRISTOPHER SCHRADER

3

6

78

9

13

2

4

5 12

11

10

1

14

Mückenspray unter VerdachtGängiger Inhaltsstoff kann offenbar Nerven schädigen

Die Skala der QualFruchtig, brennend oder pur: Ein Forscher hat den Schmerz von Insektenstichen kategorisiert

14. Schmetterlingmücke2 mm; stark behaart,Flügel wie bei Schmetterlingen

In Toiletten, Jauchegrubenund in Kläranlagen; ganzjährig

Sie ist keineswegs so hübschwie ein Schmetterling und manfindet sie auch nicht auf derWiese, sondern an fauligenGewässern. Statt Blut saugtsie aber nur Pflanzensäfte.

13. Fiebermücke6 bis 8 mm; Flügel mit dunklenFlecken; setzt sich beim Stichschräg zum Körper

Aktiv im offenem Gelände, über-wintert im Stall; April bis Oktober

Gefürchtet ist sie als Malaria-Überträgerin. Vorteil in Europa:Malaria ist hier ausgerottet.Aufgrund der Haltung beimStechen lässt sie sich von ande-ren Gattungen unterscheiden.

12. Gnitze1 bis 2 mm; Brustglied am Rü-cken vorgewölbt, Flügel in Ruhezusammengelegt

Waldränder und Feuchtgebiete;v.a. Nordeuropa; Mai bis August

Besonders abends ist sieaggressiv. Beim Stich senktsie den Kopf tief in die Haut,bevorzugt am Rand von Klei-dungsstücken. Verwandte Artengreifen andere Blutsauger an.

11. Zuckmücke10 mm; ähnlich der Stechmücke;Männchen habenbüschelförmige Fühler

Im Sommer sehr häufig anGewässern und Uferzonen

Riesige Schwärme von Zuckmü-ckenmännchen sammeln sichin Gewässernähe oder anStraßenlaternen – lästig sindsie, gefährlich aber nicht.Sie können nicht stechen.

10. Wintermücke5 mm; ähnlich der Kohlschnake,hat aber kürzere Beine;fadenförmige Flügel

Lebt meist an Grasplätzen;Winter bis Frühling

Sie ist völlig harmlos – manmuss also keine Angst habenvor den riesigen Schwärmen,in denen an sonnigenWintertagen oft Millionen vonTieren umeinander tanzen.

9. Wadenstecher6 bis 8 mm; Stechrüssel nachvorne gerichtet; Vorderkörper imSitzen angehoben

Tritt im Spätsommer bei Pferde-koppeln und -ställen auf

Die Vorliebe für Menschenbeinegab ihm den Namen, dabeibevorzugt er eigentlich Küheund Pferde. Am Stechrüsselhaftende Blutreste könnenauch Milzbrand übertragen.

8. Kriebelmücke3-6 mm; in Seitenansicht bucke-lig; kräftiger, kurzer Saugrüssel

An leicht verunreinigten Fließge-wässern; März bis September

Sie sticht am liebsten vor Gewit-tern. Ihr giftiger Speichel schä-digt rote Blutkörperchen undhemmt die Blutgerinnung.Zum Glück hat sie es mehr aufRinder abgesehen.

7. Regenbremse8 bis 12 mm; kurzer, dickerSaugrüssel; farbenprächtigeAugen, gefleckte Flügel

Lebt in feuchten Wäldern undGebüschen; Mai bis Oktober

Als geschickte Fliegerin kann sieauch Läufer und Radfahrerverfolgen. Mit ihren dolchartigenMundwerkzeugen beißt sie underzeugt schmerzhafte Wunden,die oft nachbluten.

6. Sandmücke2 mm; Flügel werden erhobengetragen und sind stark behaart

Nahe Brutplätzen, etwa Höhlen,v.a. in Südeuropa; Juni/August

Nachts sticht sie in dünne Haut-partien im Gesicht und Nacken,an Händen und Füßen. Das führtzu Juckreiz oder zum Drei-Tage-Fieber, dessen Viren sieübertragen kann.

5. Kohlschnake15 bis 23 mm; die Beine brechenleicht ab; ruht mit ausgebreite-ten Flügeln

Lebt meist im Grasland; Mai undAugust (zwei Generationen)

Vom Licht angezogen zappeltdas nachtaktive Insekt unge-schickt an der Wand herum.Doch keine Panik: Diese Schna-ken sind völlig ungefährlich undsaugen kein Blut.

4. Ringelschnake8 bis 10 mm; Beine und Hinter-leib auffällig weiß geringelt

Ganzjährig aktiv; oft in der Nähevon Gewässern, in Häusern

Bei ihren nächtlichen Raubzü-gen hinterlässt sie große,schmerzhafte Quaddeln odersogar Entzündungen und Blasen– sie ist die Hardcore-Versionder Stechmücke.

3. Gemeine Stechmücke4-6 mm groß; Ruhehaltung paral-lel zum Untergrund, beim Ste-chen macht sie einen Buckel

Ort: Ganzjährig im Siedlungsbe-reich; fliegt gezielt in Häuser

Ihren Summton kennt jeder. DieStiche sind kaum merklich, wohlaber die Quaddeln als Folge desgerinnungshemmenden Spei-chels. Dabei mag sie Vögellieber als Menschen.

2. Wald- und Wiesenmücke7 mm groß; hell-dunkel geringel-te Füße, Ende des Hinterleibsbeim Weibchen zugespitzt

Im offenen Gelände, feuchtenWäldern, April bis Oktober

Oft fällt sie in kleinen Schwär-men über ihr Opfer her. Dannheißt es: Bloß nicht stillhalten!Die Stiche führen zu unangeneh-men Quaddeln. In nordischenRegionen ist sie ein Plage.

1. Goldaugenbremse9 bis 11mm groß; Augen leuch-tend grün mit violetten Flecken,dicker Saugrüssel

Lebt am Waldrand und in feuch-tem Gelände, Mai bis September

Auch wenn sie schöne Augenmacht – sie ist ein Vampir undsticht meist in den Kopf. Wie beiallen Bremsen sticht nur dasWeibchen. Mehr als Menschennoch liebt sie Weidevieh.

Stechende Mücken und Fliegen Nichtstechende Mückenarten

Vor der Küste Japans ist ein gewagterVorstoß ins Erdinnere gelungen. Von ei-nem neuen Bohrschiff aus haben Wissen-schaftler im Rahmen des InternationalenTiefseebohrprogramms IODP erstmalsLöcher in eine Erdbebenzone am Meeres-boden getrieben – eine heikle Mission:Wenn die mächtigen Gesteinsblöcke imMeeresgrund voranrücken, bebt die Er-de, wobei schnell die Energie TausenderAtombomben freiwerden kann. Die Ana-lysen der Bohrergebnisse lieferten nunüberraschende Einblicke in die Eingewei-de des Meeresbodens.

Ermöglicht wurde der Vorstoß mitdem japanischen Schiff Chikyu (japa-nisch für „Erde“), das vor knapp zweiJahren in Dienst gestellt wurde. Der Boh-rer des 600 Millionen Euro teuren Schif-fes kann selbst unter einer Wassertiefevon 4000 Metern noch sieben Kilometerweit in den Meeresboden dringen.

Damit der Bohrer der Chikyu in derartgroße Tiefen vorstoßen kann, ummanteltdas Gestänge ein Rohr, in dem ein schwe-rer Spezialschlamm zirkuliert. Der soge-nannte „Riser“ sorgt dafür, dass dasBohrloch offen bleibt und nicht von hei-ßem Gestein in der Tiefe wie Knetmasseverschlossen wird. Zudem schützt er dasSchiff vor Gasexplosionen im Meeresbo-den.

Auch Hitze und ätzende Flüssigkeitenbedrohen das Bohrgestänge. Zudemkönnten Erdbeben das Gerät umknicken– um nicht zu kentern, muss sich das210 Meter lange Schiff rechtzeitig abkop-peln können. Die Gefahr, dass die Boh-rung Erdstöße auslöst, stufen Expertenindes als gering ein. Das Projekt vor Ja-pans Küste sei „ein kalkulierbares Risi-ko“, meint Achim Kopf, Meeresforscheran der Universität Bremen, der als einerder ersten Wissenschaftler auf dem neu-en Forschungsschiff gefahren ist.

Fast alle Städte Japans sind von schwe-ren Beben bedroht. Tokio etwa „wartetauf seinen Tod“, sagt Bill McGuire, Geo-forscher am Londoner University Col-lege. Um der Bedrohung nicht für alle-zeit wehrlos ausgesetzt zu sein, beschlossdie japanische Regierung den Bau derChikyu. Sie hofft, mit den BohrungenWarnsignale für Erdbeben zu entdecken.In dieser Woche wurde 58 Kilometer vorder Küste Japans die zweite Bohrphaseder Chikyu abgeschlossen. Bei stürmi-schem Regenwetter gelang es, 1604 Me-ter tief in den Nankai-Graben vorzusto-ßen, eine regelrechte Tsunami-Fabrikvor der Insel Kii. Dort schieben sich zweikilometerdicke Gesteinsplatten überei-nander: Mit neun Zentimetern pro Jahrruckelt der Meeresboden des Pazifiks un-ter die Eurasische Erdplatte. Die beidenFelsschollen sind ineinander verhakt.Löst sich die Spannung, bricht das Ge-stein, und es bebt.

Einen solchen Tsunami-Herd habendie Forscher mit den Bohrungen nun ent-deckt: Eine zwei Millimeter schmaleSchicht mit zertrümmertem Gestein, diein flachem Winkel aus der Tiefe bis zumMeeresboden aufsteigt. Die Fläche biegtsich nach oben wie eine Rutschbahn – siesei ein „gesuchter Übeltäter“, sagt Ha-rold Tobin von der Universität Wiscon-sin. Die schmale Schicht sei dafür verant-wortlich, dass Beben im Nankai-GrabenTsunamis auslösen könnten: Entlang derunterirdischen Rutschbahn verschiebenErdbeben Gesteinspakete, so dass sichder Meeresgrund ruckartig hebt und Wel-len auslöst.

Sechs Tiefbohrungen wurden in denvergangenen Monaten in den Meeres-grund von Nankai gerammt. Sie solltenauch die Frage beantworten, wie starkdie Erdbebenzone unter Spannung steht.Die Forscher entdeckten eine gefährlicheund eine harmlose Zone: Ein 100 Kilome-ter langer Abschnitt des Nankai-Gra-bens steht offenbar unter großem Druck,berichtet Tobin. Das ergaben Spannungs-messungen in den Bohrlöchern. Mögli-cherweise staue sich dort seit Jahrhun-derten die Spannung.

Aber auch der Wasserdruck im Ge-stein gibt Aufschluss über die Erdbeben-gefahr. Eine 20 Kilometer lange Gesteins-naht im Meeresboden sei mit Wasser qua-si vollgesogen und daher „gut ge-schmiert“: Kontinuierlich gleite einmächtiges Gesteinspaket darauf entlang,– ohne dass der Boden merklich bebe. Da-bei baue sich Spannung ab, sagt Tobin.Das Wasser könne nicht aus dem Gesteinentweichen, es halte die kontinuierlicheBewegung der Gesteinspakete in Gang.

Der Vorstoß in die Unterwelt war eineGeduldsprobe. Für die Bohrungen muss-te die Chikyu wochenlang über den Bohr-löchern verharren. GPS-Satelliten undacht Dieselmotoren mit bis zu 6800 PShalten das 57 500 Tonnen schwere Schiffmit seinem 121 Meter hohen Bohrturmauf Position. Die Navigationssignalesteuern sechs Propeller am Rumpf desSchiffes, die die Chikyu in jede Richtungbewegen können. Sogar bei Orkanwin-den und acht Meter hohen Wellen bleibtdas Schiff auf der gleichen Stelle und dasBohrgestänge steht senkrecht.

Bis der Bohrer das Zentrum der Beben-zone erreicht – die Grenze beider Erdplat-ten etwa 5000 Meter unter dem Meeresbo-den –, wird es wohl noch drei Jahre dau-ern. Um die Bohrungen voranzutreiben,wird die Chikyu immer wieder zum Nan-kai-Graben zurückkehren.

Zuvor sollen nun einige der Bohrlö-cher in unterirdische Observatorien ver-wandelt werden. Sensoren werden in denLöchern versenkt, sie sollen Informatio-nen aus der Erdbebenzone übertragen, et-wa über Mikrobeben oder chemische Pro-zesse. Die Japaner haben eigens ein Tief-seekabel verlegt, um die Daten an Landzu senden. Bill Ellsworth vom Geologi-schen Dienst der USA sagt: „Wir betrei-ben hier eine riskante Wissenschaft, kei-ne Frage.“ AXEL BOJANOWSKI

Bevor die kleinen Vampire Blut sau-gen, brauchen sie zwei Dinge: Wasserund Wärme. Die meisten der stechendenMücken und Fliegenarten entwickelnsich in Seen, Pfützen oder Regentonnen.Je wärmer, umso schneller. Im Sommer2009 herrschen also paradiesische Zu-stände für Blutsauger aller Art. Von ei-ner Plage mag der Vizedirektor der Zoolo-gischen Staatssammlung in München,Ernst-Gerhard Burmeister, zwar nichtsprechen, doch an das vergangene Wo-chenende, das er an den bayerischenOsterseen verbrachte, um ein Gutachtenüber Stechmücken zu schreiben, werdeer sich noch lange erinnern.

Die Mücken, die derzeit an den Seenund in den Wäldern in Massen über dieMenschen herfallen, gehören meist zurGattung Aedes, auch bekannt als Wald-

und Wiesenmücke. Die Weibchen legenihre Eier auf trockenem Boden ab. So-bald es regnet und sich Pfützen bilden,schlüpfen die Larven. Die gemeine Stech-mücke, die sich am liebsten da aufhält,wo Menschen wohnen, legt ihre Eier da-gegen direkt ins Wasser, zum Beispiel inRegentonnen. Die blutdürstigen Weib-chen fliegen dann gezielt in die Häuser.

Beide Arten finden ihre Opfer dankder Kohlendioxidfahne, die Menschenund Säugetiere beim Ausatmen erzeugenund anhand anderer Ausdünstungen. Be-sonders lecker finden die Insekten eineMischung aus Milchsäure, Ammoniakund Fettsäuren im Schweiß. Wissen-schaftliche Untersuchungen haben ge-zeigt, dass die Komponenten in einem be-stimmten Mischungsverhältnis vorliegenmüssen, sonst wirkt es auf die Mücken

nicht mehr anziehend. Das könnte erklä-ren, warum manche Menschen seltenergestochen werden als andere: Möglicher-weise produzieren sie die einzelnen Sub-stanzen aus Sicht der Mücken im fal-schen Verhältnis. Dass die Insekten sü-ßes Blut bevorzugen, ist dagegen nur eineLegende; auch die Vermutung, dass Men-schen mit hohem Cholesteringehalt be-sonders oft gestochen werden, konntewissenschaftlich nie belegt werden.Auch Essgewohnheiten haben nichts da-mit zu tun, wie oft ein Mensch attackiertwird. In wissenschaftlichen Studien wur-den Probanden, die viel Knoblauch geges-sen oder die Vitamin-B1-Tabletten ge-schluckt hatten, ebenso häufig angeflo-gen wie andere Menschen.

Am liebsten stechen die Insekten in un-tere Körperteile, wahrscheinlich weil

dort die Gefahr, erschlagen zu werden ge-ringer ist. Dass der Fußgeruch hierbei an-ziehend wirkt, ist nur ein Gerücht. Dashat ein Experiment gezeigt, in dem Wis-senschaftler bluthungrige Mücken aufTestpersonen losließen, die sich mit denFüßen in der Luft auf den Boden legenmussten. Die Probanden wurden nichtmehr in die Beine gestochen, sondern inRücken und Gesäß.

Nur weibliche Mücken greifen Men-schen an, weil sie die Eiweißstoffe ausdem Blut für die Produktion ihrer Eierbrauchen. Die Männchen begnügen sichdamit, Nektar und Honigtau zu lecken.„Viele nicht-stechenden Arten nehmenals erwachsene Tiere gar nichts mehr zusich“, sagt Burmeister. Manche habennicht einmal mehr einen Verdauungs-trakt. Diejenigen, die stechen, benutzen

verschiedene Techniken: Wald- und Wie-senmücken, Hausmücken und auch diegrößere Ringelschnake, die in Kellernüberwintert und deshalb im Frühjahr alserste zusticht, haben zwei Rohre in ihremRüssel. Wenn sie ihr Opfer angebohrt ha-ben, injizieren sie etwas Speichel in dieWunde, was die Blutgerinnung hemmtund verhindert, dass das zweite Rohr,das zum Ansaugen benutzt wird, mit ge-ronnenem Blut verstopft. Substanzenaus dem Speichel bewirken, dass die Ein-stichstelle anschwillt und juckt, weil derKörper allergisch reagiert. Kriebelmü-cken und Gnitzen verfolgen dagegen eineetwas plumpere Taktik: Sie beißen einLoch in die Haut, was für das Opferschmerzhaft ist. Auf der Oberfläche bil-det sich daraufhin ein „Blutsumpf“, dendie Tiere aufschlürfen. TINA BAIER

5000 Meterunter dem Meer

Japanisches Forschungsschiffbohrt Erdbebenzone an

Sommer der VampireDie meisten pieksen, manche beißen, andere sind harmlos – das derzeit allgegenwärtige Stechgetier im Überblick

Seite 20 / Süddeutsche Zeitung Nr. 181 Samstag/Sonntag, 8./9. August 2009 WISSEN

Eine Wespe sticht nur mit Stufe 2 von 4auf der Schmidt-Skala. kairospress

SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München

Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de

alies

SZ20090808S1167976

SZW _ Himmelfahrt / Süddeutsche Zeitung _ Sommer der Vampire _page 15 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

AR

CH

IT

EK

TU

R

4

SZ

WIS

SE

N 01/2004

Petronas Towers

Kuala Lumpur

452 Meter

(seit 1998)

Burj Dubai

Dubai 705 Meter

Sears Tower

Chicago

442 Meter

(seit 1974)

WTCNew York (Nordturm)

417 Meter

(seit 1972)

Empire State Building

New York

381 Meter

(seit 1931)

Chrysler Building

New York

319 Meter

(seit 1930)

Trump Building

New York

283 Meter

(seit 1930)

Woolworth Building

New York

241 Meter

(seit 1913)

Metropolitan

New York

213 Meter

(seit 1909)

Singer Building

New York

187 Meter

(seit 1908)

Burj Dubai

Dubai 705 Meter

Burj Dubai

Dubai 705 Meter

Favola nottna istert un pubbli Colit,rap present iativo Museod’arte

coora aneaget, musicadsler Classica.

HIMMELFAHRT

unteregruppe

oberengruppe

378 m

oberegruppe

Express-gruppe

Einstieg in den beiden Ebenen der Einganslobby

1

max. 11 Stopps über obere Nahgruppe

3

max. 6 StoppsüberobereFern-gruppe

3

Skybridge:Umsteigen

2

42 42

6465

70

76

80

88

41

12

4

6

8

10

12

20

30

38

2221

DER

VERG

LEICHAuf der Leinw

and drht sichein bunter Q

uader, undBeatghrx Thiecxvvcm

e undW

olfgang Hansen stehen

mit dicken Brillen auf der

Nase davor. Es ist ein Stück

Emsland, tief uncvter der

Erdoberfbläche, gestet wie

ein Baumkuchen. M

it ihrenSpezial-G

lävsern sehen die M

itarbeitfer der Exxon-M

oil Produktions gesell-schaft in H

anghgnover dieSchichten im

Klotz dreidi-m

ensonal, um zum

Beispielfestzulegen, w

ie sich zwei

Lagerstättegen Kilometern

Tiefe anbohren lasjfgfgh

RU

HIG

E KU

GEL

Auf der Leinwand drht sich

ein bunter Quader, und

Beatghrx Thiecxvvcme und

Wolfgang H

ansen stehenm

it dicken Brillen auf derN

ase davor. Es ist ein StückEm

sland, tief uncvter derErdoberfbläche, gestet w

ieein Baum

kuchen. Mit ihren

Spezial-Glävsern sehvben

die Mitarbeitfer der Exxon-

DIE AUZÜGEAuf der Leinwand drhtsich ein bunter Quader,und Beatgrx Thiecxvvcmeund Wolfgang Hansenstehen mit dicken Brillenauf der Nase davor. Es istein Stück Emsland, tiefuncer derErdoberfbläche,gestet ie ein Baumkuchen.Mit ihren Spezial-Glävshn die Mitrbeitfer der Exxon-Moil Produktions gesell-schaft in HanghgnoverdieSchichten im Klotz dreidi-mensonm zum Beispielfestzulegen, wie sich zwei

DER SUPERTOWERAuf der Leinwand drht sichein bunter Quadevr, undBeatghrx Thiecxvvcme undWolfgang Hansen stehenmit dicken Brillen auf derNase davor. Es ist ein StückEmsland, tief uncvter derErdoberfbläche, gestet wieein Baumkuchen. Mit ihrenSpezial-Glävsern sevbhen die Mitarbeitfer der Exxon-Moil Produktions gesell-schaft in Hanghgnover die

A R C H I T E K T U R

Page 16: CAEPSELE works: pop sience

Süddeutsche Zeitung Wissen _ Recyclingwerkstatt Mensch, Nutrigenepage 16 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Page 17: CAEPSELE works: pop sience

Süddeutsche Zeitung _ Ausschnitt »Büro der Zukunft« in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut Münchenpage 17 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Page 18: CAEPSELE works: pop sience

Die Zeit / Zeit magazin lebenpage 18 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Die Zeit / Zeit magazin leben

Page 19: CAEPSELE works: pop sience

ZEITmagazin LEBEN > Deutschlandkarten _ im 2007 wieder gestarteten Zeitmagazin entwickelten wir das grafische Konzept der Rubrik Deutschlandkarte, Redakteur: Matthias Stolzpage 19 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

CAEPSELE-Mitarbeiter Ralph Stegmeyer die beliebten Deutschlandkarten.

Page 20: CAEPSELE works: pop sience

Die Zeit_Serie: Technik im Alltag: Volksautomatikpage contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Maybrit Illner

Donnerstag22.30 Uhr

„Rettung, ja bitte! Parteien, nein danke! –Wem vertrauen in der Krise?“

Sie hat auf alles eine Frage:

37

»Gefährliche Bakterien auf Geldscheinen ent-deckt!« – diese Meldung kann man immer wieder lesen. Unter den Mikroorganismen, die Labors auf Euro-, Dollar- und anderen Noten finden, sind auch solche, die zu schlimmen Krankheiten führen können: Staphylokokken, Streptokokken, Pseudomonas, sogar Salmonellen. In Ländern mit schlechten sanitären Zuständen wie Iran oder Pa-kistan sind auch Kolibakterien auf Geldscheinen nachgewiesen worden.

Jeder Bazillus ist sicherlich einer zu viel, aber es kommt vor allem auf die Besiedlungsdichte an. Und die ist in keiner der Untersuchungen größer gewesen als die durchschnittliche Zahl der Erreger auf Menschenhänden oder auch auf frischem Obst, das auf dem Markt ausliegt.

Geldscheine sind generell kein guter Nähr-boden für Bakterien. Das heißt, die Bazillen können am Geld haften, aber sie vermehren sich nicht. Auf Papiergeld halten sie sich besser als auf Scheinen aus Kunststoffen, die in einigen asia-

tischen Ländern und in Australien üblich sind. Auf Münzen haben die Erreger noch schlechtere Überlebenschancen, besonders in der Euro-Zo ne, weil unser Hartgeld entweder eine Kupferauflage hat oder aus Nordischem Gold mit einem Kup-feranteil von 89 Prozent besteht. Kupfer aber ist ein Bakterienkiller, deshalb sind zum Beispiel die Türklinken in Krankenhäusern immer häufiger aus Kupfer.

Trotz der vergleichsweise geringen Gefahr soll-te in Geschäften darauf geachtet werden, dass die Hand, die das Geld entgegennimmt, nicht mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. Und wer aus Angst vor Ansteckung bargeldlos zahlt, dem sei gesagt: Auf Kreditkarten tummeln sich ge-nauso viele Keime. CHRISTOPH DRÖSSER

Die Adressen für »Stimmt’s«-Fragen: DIE ZEIT, Stimmt’s?, 20079 Hamburg oder [email protected]. Das »Stimmt’s?«-Archiv: www.zeit.de/stimmts

a www.zeit.de/audio

Von Hand zu Hand?STIMMT’S

MICHAEL DEHN AUS FRANKFURT/MAIN FRAGT: Stimmt es, dass Münzen und Geldscheine gefährliche Krankheiten übertragen?

Lang geplanter AngriffIn aller Ruhe sucht der Schimpanse abgeflachte Steine, bearbeitet sie und hortet sie – um später damit nach vorbeigehenden Zoobesuchern zu wer-fen. Was Mathias Osvath bei einem männlichen Affen in einem Zoo nördlich von Stockholm ent-deckt hat, wertet der Verhaltensforscher der Lund University als eindeutigen Beweis dafür, dass Tiere bewusst in die Zukunft planen können. Der Schim-panse folge keinem Trieb und agiere nicht aus einer Laune heraus; während er seine Munition samme-le, sei er vielmehr vollkommen entspannt, sagt Os-vath (Current Biology, online).

Achtung OzonStädter leben gefährlich: Die Ozonbelastung kann ihr Risiko, an einer Lungenkrankheit zu sterben, um bis zu 30 Prozent erhöhen. Das geht aus einer Studie hervor, in der Daten von 450 000 Amerika-

nern aus 18 Jahren analysiert wurden. Unabhängig von individuellen Gesundheitsrisiken wie Rauchen und Übergewicht zeigte sich ein direkter Zusam-menhang zwischen der Häufigkeit von tödlich ver-laufenden Lungenerkrankungen und der Ozonkon-zentration in den 96 betrachteten Städten (NEJM, Nr. 10, S. 19).

Fataler PlattenrissNicht aufeinanderstoßende, sondern schrumpfen-de Erdplatten sollen der Grund für das Erdbeben in Sichuan gewesen sein, das im Mai 2008 Zehn-tausende Opfer forderte. Aus seismischen Daten der vergangenen 30 Jahre schließen Geologen, dass Verwerfungen durch Plattenverkürzung einst zur Bildung der tibetischen Hochebene geführt haben (Nature, Bd. 458, S. 194). Das Erdbeben in der Region sei ein weiterer Hinweis auf diesen noch immer andauernden Prozess.

ERFORSCHT UND ERFUNDEN

F ahrer von Automatikautos haben es hier-zulande schwer. Nicht genug, dass sie als Weicheier gelten. Sie müssen für ihre Schaltfaulheit auch noch ständig drauf-

zahlen. Das beginnt beim kräftigen Aufschlag auf den Kaufpreis. Dann schluckt der teure Automat stets mehr Sprit als eine Karre mit Normalgetrie-be – und ist trotzdem lahmer. Am Ende verkauft sich der Gebrauchte auch noch schlechter, da müde Spritfresser abschrecken. Kein Wunder, dass die meisten Deutschen Neuwagen mit Handschaltung bestellen (siehe Kasten).

Noch. Denn die Trendwende ist in vollem Gang. Ein neuer Typus von Automatikgetriebe findet sich zunehmend in Klein-, Mittelklasse- und Sportwagen, und die Tester sind voller Lob: Das Doppelkupplungsgetriebe (DKG) schaltet

schneller als ein Rennprofi. Es ist beim Spritver-brauch nicht nur besser als der klassische Auto-mat, sondern auch sparsamer als das Handschalt-getriebe. Nebenbei macht es Autos auch noch spritziger, es beschleunigt besser. Der Automatik-fahrer – ein Weichei? Schnee von gestern. Clever ist er, cool und vielleicht sogar sexy.

Wohin die Entwicklung geht, das zeigen zwei prominente Neuerscheinungen: im Sport-Luxus-bereich der große viertürige Porsche Panamera, dessen Produktion im September anläuft. Und bei den Kleinwagen der jüngste VW Polo, der Mitte des Jahres auf die Straße kommt.

Der Supersportler Panamera bietet zwei Mo-torvarianten mit 400 oder 500 PS. Den stärksten gibt es nur mit Automatik. Keine Handschaltung mehr, eine Revolution. Porsche-Fahrer definier-ten sich nicht zuletzt über die virtuose Bedienung des Schaltknüppels, denn es ging um viel Schall und Rauch. Aus, vorbei. Umweltgesetze und mo-derne Mechatronik fördern das Umdenken.

Porsche lebt vom Verkauf möglichst schneller Spitzentechnik. Und steht politisch unter Druck, den hohen Verbrauch seiner Fahrzeugflotte zu senken. Aus dieser Perspektive lohnt ein Blick auf die Daten des Panamera. Die stärkste Version bringt ihre 500 PS mit spritzehrendem Allrad-antrieb auf die Straße und verbraucht mit Auto-matik 12,9 Liter pro 100 Kilometer im EU-Mix.

Die 100 PS schwächere Einstiegsversion hat kei-nen Allradantrieb, serienmäßig eine 6-Gang-Handschaltung – und schluckt fast so viel: 12,5 Liter. Das gleiche Fahrzeug verbraucht jedoch mit neuer Automatik nur 11,4 Liter, also deut-lich weniger. Zudem beschleunigt es besser als mit Handschaltung, es erreicht Tempo 100 in 5,4 statt 5,6 Sekunden.

Fast genauso lange dauert es, die Grundlage solch sportlichen Sparens korrekt zu benennen: »7-Gang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe« (PDK). Dieses ersetzt auch im neuen Carrera 4S die alte 5-Gang-Automatik. Die Überraschung: Die Kundschaft spielt mit. 80 Prozent ordern einen Carrera mit PDK. Die neue Automatik-Bewegung scheint die Sportwagenbauer zu elek-trisieren: So rüstet etwa BMW den M3, die Sportversion des Dreier, mit Doppelkupplungs-getriebe auf. Ferrari setzt es im neuen California ein und Mercedes im künftigen Flügeltürer SLS AMG, dem Nachfolger des legendären 300 SL.

Bewirkt eine attraktive Innovation einen Image-wandel im Luxussegment, dann taucht sie bald auch bei Kleinwagen auf. Tatsächlich gibt es von Juli an auch den VW Polo mit einem 7-Gang-Doppelschaltgetriebe (DSG), so heißt die ähn-liche VW-Technik. Sie ersetzt ebenfalls die al te Wandlerautomatik beim Polo und ist mit ei nem neuen Dieselmotor kombinierbar, noch eine sprit-sparende Premiere.

Auch Ford macht bei den Kleinen Spardampf. Im Januar verkündete die Muttergesellschaft für die USA, von 2010 an werde sie bei Klein-wagen DKG einsetzen, die beste Verbindung von Komfort und Sparsamkeit. Vor allem die Model-le Fiesta und Focus dürf-ten dazu beitragen, dass sich die Volksautomatik welt weit ausbreitet, da Automatikfahrzeuge in den USA, ähnlich wie in Japan, noch nie ein Imageproblem hatten.

Worauf basiert nun der Erfolg der 7-Gang-Doppelgetriebe? Mit sei-ner populärsten Version lässt sich das buchstäb-lich erfahren. Die bietet derzeit der neue Golf, und zwar ein DSG, kombiniert mit einem kleinen 1,4-Liter-Tur-bo-Benzinmo tor (TSI). Diese Antriebsform wur-de 2008 vom ADAC mit dem »Gelben Engel für Innovation und Um-welt« ausgezeichnet. Tat-sächlich beschleunigt dieser Golf nahezu perfekt, ohne Rucken oder spürbare Schaltpausen. Der Motor ist spritzig und leise, fast wie ein Sechs-zylinder, und schafft Tempo 200 – mehr als ge-nug. Wichtig für Alltagsfahrten in der Stadt oder beim Stop-and-go im Berufsverkehr ist die Ent-lastung von den vielen Schaltvorgängen. Sowohl

Technik

im Stand als auch bei sachtem Anfahren bleibt der Antrieb so geräuschlos, als arbeite vorn ein Elektromotor.

»Der ist aber leise«, kommentierten unisono mehrere Beifahrer die Stille. Auch bei starkem Be-schleunigen bleibt das Schalten unauffällig. Ver-blüffend ist die Gangwahl der Automatik: Tempo 30 im 4. Gang; stete 60 Stundenkilometer im 7. Gang! Handschaltende Menschen würden da ein bis zwei Gänge niedriger wählen. Und keiner wür-de so häufig die 7-Gang-Leiter rauf- und runter-schalten wie das DSG. Der Automat kennt keine Schaltfaulheit.

Schaltfleiß und häufiges Fahren im höchstmög-lichen Gang machen das Doppelgetriebe so spar-sam und leise. Die Elektronik kann aber auch blitzschnell mehrere Stufen zurückschalten, sobald der Gashebel den Fahrerwunsch nach starker Be-schleunigung signalisiert.

VW pries im vergangenen September die Alli-anz aus TSI-Motoren und Doppelkupplungsge trie-ben als »bis zu 28 Prozent sparsamer« als vergleich-bare Benziner mit konventioneller Automatik. Deshalb lösten die DSG-Getriebe auch beim Golf die alte »Automatik mit Wandlerüberbrückung komplett ab«.

Die alten Wandlerautomaten verbrauchen mehr Energie, weil sie weniger Gänge haben und als An-fahrhilfen Drehmomentwandler benötigen. Der Motor bringt Öl zum Rotieren, dieses schiebt ru-ckelfrei, aber verlustreich Getriebe und Räder an. Während das Ölschleudern einiges an Energie frisst, kann die übliche Kupplung zwar ruckeln, aber sobald sie geschlossen ist, erreicht die Motor-leistung weitgehend verlustfrei die Räder.

Das Doppelkupplungsgetriebe verbindet die Vorteile beider Prinzipien. Dabei nutzt es gleich zwei Kupplungen und viele Gänge in zwei Teil-getrieben. Das erste enthält die Gänge 1, 3, 5 und 7. Das zweite die restlichen: 2, 4, 6. Schon beim Anfahren im 1. Gang ist im anderen Teilgetriebe der 2. Gang eingelegt. Die Doppelkupplung muss nur rasch umschalten (»umkuppeln«), sofort geht’s weiter im 2. Gang, ohne Unterbrechung der Zug-kraft. Schon ist der 3. Gang eingelegt fürs nächste Umkuppeln. So geht es rasant hoch bis in den 7. Gang. Sinkt die Fahrzeuggeschwindigkeit, wird dies von Sensoren registriert und das umgekehrte Schaltspiel vorbereitet.

Wo ist bei allem Licht der Schatten? Noch sind die Getriebe recht teuer. Außerdem ist die Ver-suchung groß, den niedrigen Normverbrauch schnell und leise zu überschreiten. Diese Auto-matik weckt den Sportler im Fahrer.

VolksautomatikZum Start ein Durchbruch: Die klassische Handschaltung verschwindet. Neue Getriebe sind schneller und sparsamer VON HANS SCHUH

Ein Prager Forscher hat Hinweise darauf gefunden, dass ein verbreiteter Parasit menschliches Ver-halten beeinflussen kann.

Das neue ZEIT Wissen: am Kiosk oder unter www.zeitabo.de

Ferngesteuert

SchaltkulturDie Getriebeautomatik wird in den Industriestaaten höchst unterschiedlich wertgeschätzt: In den USA ist sie in 86 Pro-zent, in Japan in 93 Prozent aller Neuwa-gen eingebaut. Europa hat ein Nord-Süd-Gefälle: Jeder dritte Schwede und Finne bevorzugt Automatik, in Deutschland und Frankreich jeder vierte Fahrer. In Italien, Spanien und der Türkei liegt der Automatik-anteil bei etwa 10 Prozent. In Osteuropa und Südamerika sind es nur 5 Prozent.

12. März 2009 DIE ZEIT Nr. 12 WISSEN

Info

graf

ik: C

AEP

SELE

/ww

w.e

sjot

tes.

com

TECHNIK IM ALLTAG – DIE NEUE SEITE IM WISSEN

SCHWARZ cyan magenta yellowNr. 12 DIE ZEIT S. 37

Nr. 12 S.37 SCHWARZ cyan magenta yellowDIE ZEIT

Page 21: CAEPSELE works: pop sience

Die Zeit_Serie: Technik im Alltag: Das Auge putzt mitpage contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

SCHWARZ cyan magenta yellowNr. 32 DIE ZEIT S. 32

Nr. 32 S.32 SCHWARZ cyan magenta yellowDIE ZEIT

32 30. Juli 2009 DIE ZEIT Nr. 32

Das sind unsere Preise:EINE MITTELMEER-KREUZFAHRT

für 2 Personen von TUI Cruises (20. bis 30. 10. 2009; www.tuicruises.com) mit Flügen von TUIfly verlosen wir unter allen, die nach 10 Wochen die höchste Punktezahl erreicht haben

Mit dem wertreichsten Wort, das uns vorgeschlagen wird, spielen wir nächste Woche weiter. Eine Teilnahme per Post, E-Mail, Telefon oder Fax ist nicht möglich. Es zählen nur Wörter, die im Duden, »Die deutsche Rechtschreibung«, 24. Auflage, verzeichnet sind. Es gelten die allgemeinen Scrabble- Regeln in Verbindung mit dem Turnierreglement. Beides finden Sie unter www.scrabble.de im Internet. Über den Wochengewinn und die anderen Gewinne entscheidet das Los. Die Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden und sind nicht übertragbar. Die Punkte aus den einzelnen Runden werden automatisch registriert und addiert, wenn Sie jedes Mal unter demselben Namen und derselben Anschrift teilnehmen. Pro Person und Woche wird nur eine Einsendung gewertet, bei mehreren Vorschlägen der Zug mit der höchsten Punktzahl.

25-MAL DER NEUE RECHTSCHREIB-DUDEN (25. AUFLAGE) ALS JUBILÄUMSPAKET

Die neue Ausgabe des Rechtschreib-Dudens ist soeben erschienen (www.duden.de). Unter allen Mitspielern, die

mindestens einmal die beste Lösung finden, verlosen wir ihn zusammen mit dem »Duden Korrektor kompakt«

DAS ZEIT-SCRABBLE-TURNIER

findet vom 30. 10. bis 6. 11. 2009 im Maritim-Hotel Galatzó auf Mallorca

statt. Jede Woche verlosen wir unter den besten Mit spielern eine Einladung zum Turnier – inklusive Flug mit TUIfly

Hier geht es um den von vielen Hobbygärtnern gefürchteten »Brennglaseffekt«: Sprengt man den Rasen oder andere Pflanzen unter der som-merlichen Mittagssonne, dann bilden die Was-sertröpfchen der Legende nach auf den Blättern kleine Lupen, die das Sonnenlicht bündeln und so für Verbrennungen sorgen können.

Gartenprofis aber winken ab. »Das ist Un-sinn«, schreibt mir zum Beispiel Bernhard Beßler von der Landwirtschaftskammer Hannover. Und im Internet sind viele Berichte über Ver-suche zu lesen, die einen solchen Effekt repro-duzieren sollten – stets ohne Erfolg.

Ein bisschen Nachdenken über die Physik führt auch schnell zu der Einsicht, warum so

etwas nicht funktionieren kann. Zunächst ein-mal müsste ein solcher Tropfen das Licht auf die Oberfläche des Blattes bündeln – und das tut selbst ein perfekt halbkugelförmiger Tropfen nicht. Und selbst wenn: Verbrennungen bedür-fen hoher Temperaturen, das Wasser auf dem erwärmten Blatt aber wird nicht einmal kochend heiß. Im Gegenteil, weil es in der Sonne ver-dunstet, entsteht sogar ein kühlender Effekt.

»Verbrennen« kann das Blatt nur, wenn das Wasser Salze enthält, die nach dem Verdunsten zurückbleiben und dann die Zellen angreifen.

Alle Gartenexperten sind sich einig: Eine Pflanze, die im Sommer unter Trockenstress lei-det, braucht Wasser, und zwar sofort – unabhän-

gig von der Tageszeit. Ansonsten sind die heißen Mittagsstunden aber tatsächlich nicht die beste Zeit zum Gießen, denn ein großer Teil des Was-sers wird verschwendet, weil er schnell verduns-tet. Die Pflanzen abends unter Wasser zu setzen ist allerdings auch keine gute Lösung, weil in der Nacht Pilze in der feuchten Erde gut gedeihen. Bleiben die Morgenstunden, und die werden tatsächlich von den meisten Gärtnern als opti-male Gießzeit empfohlen. CHRISTOPH DRÖSSER

Die Adressen für »Stimmt’s«-Fragen: DIE ZEIT, Stimmt’s?, 20079 Hamburg oder [email protected]. Das »Stimmt’s?«-Archiv: www.zeit.de/stimmts

a www.zeit.de/audio

Blätter unterm Brennglas?STIMMT’S

PAUL STEIMEL AUS KÖLN FRAGT: Soll man Pflanzen bei Sonne nicht wässern, weil so die Blätter verbrennen können?

Breiter NachwuchsFrüher wurden deutsche Rekruten in jedem Jahr-zehnt messbar länger, inzwischen wachsen sie in die Breite. Während ihre durchschnittliche Größe seit 1994 bei 1,80 Meter stagniere, brächten die 19-Jährigen immer mehr Kilo auf die Waage, kons-ta tiert das Institut für Wehrmedizinstatistik der Bundeswehr. So stieg das Gewicht der Rekruten zwischen 2001 und 2008 um durchschnittlich 1,7 Kilogramm.

Bäriges RätselBärtierchen sind Überlebenskünstler, überstehen sogar Flüge ins All. Die über tausend bekannten Arten besiedeln meist feuchte Habitate. Frost oder Trockenheit durchstehen sie in einem Überdaue-rungsstadium. Wie die achtbeinigen, we ni ger als einen Millimeter großen Winzlinge das anstellen, diskutieren die Bärtierchenforscher nächste Woche auf ihrem 11. Weltsymposium in Tübingen.

Umweltzonen helfen dochDie Errichtung von Umweltzonen wird häufig als ineffektiv kritisiert. Messungen des Helmholtz-Zentrums in München zeigen nun, dass die Fein-staubmenge an stark verkehrsbelasteten Messsta-tionen deutlich abnimmt, um etwa zehn Prozent, wenn Einflüsse der Witterung berücksichtigt wer-den. Dies klinge nach wenig, sei aber beachtlich, weil überwiegend gefährliche Rußpartikel aus dem großen Spektrum der Feinstäube entfielen.

ErrataIn unserem Artikel über das antike Babylon zeigte ein Foto nicht wie angegeben den Archäologen Mohammed Tahir al-Shahk Hussein (ZEIT Nr. 31/09, Seite 28), sondern einen anderen Reise-begleiter. Ferner sorgt sich der Berliner Altertums-forscher Johannes Renger zwar um den Zustand des historischen Babylon, er war jedoch nicht Mit-autor eines Unesco-Berichts über Kriegsschäden.

ERFORSCHT UND ERFUNDEN

M ein Freund, der Zahnarzt, sagt: Vier Minuten mindestens für Vollbezahnte, am besten mit elektrischer Schallzahn-bürste, Anpressdruck 70 bis 100 Gramm

(das kann man mit einer Briefwaage testen), an-schließend Zahnzwischenraumhygiene mit Inter-dentalbürste und Zahnseide, Mundspülung. Zungen-hygiene alle zwei Tage. Bei gesundem Parodontium (vulgo Zahnfleisch) auch Munddusche geeignet. Nach jedem Putzen Bürstenköpfe mit ultraviolettem Licht reinigen.

Mein Freund predigt optimierte Zahngesund-heit. Mein alter Zahnarzt hingegen sagt: Bürste und Wasser. Das reicht.

Bis gestern stand ich auf der Seite meines alten Zahnarztes und war überdies auch noch typisch deutsch, wenn man den Statistiken glaubt: benutz-te selten die elektrische, öfter und kurz (maximal 90 Sekunden) die manuelle Bürste, und wenn ich zu müde, zu faul oder zu eilig war oder gerade einen besonders guten Nachgeschmack im Mund hatte, fiel das Putzen ganz aus. Seit mein Bade-zimmer aber vollgestopft ist mit den Testgeräten verschiedener Hersteller, haben sich mein den tal-hygienisches Verhalten und insbesondere meine Zahnzwischenraumhygiene total verändert. Ich bin vorbildlich geworden!

Das Spitzenprodukt von Philips heißt Sonicare HX6932/10, eine Zahnputzanlage mit allerlei Zu-behör, zum Beispiel einer einigermaßen mons-trösen UV-Licht-Bürstenreinigungsmaschine. Das mo to ri sierte Handstück mit Bürstenaufsatz, einmal in Betrieb, gibt ein hoch frequentes Fiepen von sich. Viele Kun den glau-ben, die se »Schall-zahnbürs te« ent-ferne den ge fürch-te ten Belag (Plaque) mit Schallwellen. Was natürlich Quatsch ist, weil man sonst ja keine Zahnbürste mehr bräuchte, sondern nur noch ei-nen Lautsprecher. Immerhin schwingt der große Bürstenkopf aber mit über 500 Hertz oder 31 000-mal in der Minute – wenn der den Biofilm auf der Zahnoberfläche erreicht, reißt er ihn ab und spült ihn hinfort. Das kreischende Geräusch im Mund ist allerdings nicht jedermanns Sache, wie auch der Hersteller weiß – eine sogenannte Easy Start Funktion erleichtert den Einstieg. Sanft beginnt der Apparat, und erst nach 14-mal Putzen arbeitet er auf Hochtouren. Ich konnte mich dennoch nicht an das vom Zahnarzt bekannte Bohrgeräusch und das Zahnfleischkitzeln gewöhnen. Meine Frau fand es toll.

Loben dagegen will ich Oral-B Triumph 5000 von Philips’ Erzrivalen Braun (gehört heute zu Procter & Gamble). Oral-B hat mich und mein Kind verändert. Das liegt an einem kleinen Dis-

play, das man an den Spiegel kleben kann, um mit seiner Zahnbürste zu kommunizieren.

Man sagt: Das Auge isst mit. Hier gilt nun: Das Auge putzt mit! Ich starte die Zahnbürste. Ein – verglichen mit dem Sonicare – treckerartiges Brummen ertönt. Die Bürste rotiert und pulsiert zugleich, fegt also über den Zahnschmelz und stößt in die Tiefen der Zwischenräume vor. Auf dem Display – Smart Guide heißt das Ding – er-scheint ein Symbol für den Putzmodus: Reinigen, Sensitiv, Massage, Polieren oder Tiefenreinigung. Und ein vierteiliger Ring, der symbolisch unsere Zahnreihen vierteilt. Das Viertel, das gerade ge-putzt werden soll, blinkt; wenn es Zeit ist, den Be-reich zu wechseln, ruckelt die Bürste kurz, das nächste Viertel blinkt. Nach 120 Sekunden ist man fertig, und dann kommt das morgendlich-abendliche Highlight: Zur Belohnung erscheint ein großes Smiley, ein lachendes Gesicht. Dass mein Kind darauf reinfällt, ist verständlich. Dass auch ich mit diesem billigen Trick zu beeindru-cken bin, fällt mir schwer einzugestehen.

Im Grundsatz hat mein alter Zahnarzt ja immer noch recht: Wer mit der guten alten Handbürste gründlich putzt, schafft genauso viel fieses Zeug von den Zähnen wie jemand mit Elektrobürste. In der Praxis aber ist das Fleisch schwach, und das Zeitgefühl trügt. Zahllose Elektrobürsten werden darum feilgeboten, sie schwingen hochfrequent oder rotieren oder wackeln auf und ab. Manch simple Bürste schmeißt man einfach weg, wenn die Batterie leer ist, andere sind multifunktional und voller Mitteilungsfreude. Die »Haushaltspe ne-tration«, sagen Marketingleute, liege in Deutsch-land bei 30 Prozent. In Tests, in denen die wegge-schaffte Plaque gemessen, die Zahnfleischschonung bewertet wird und Umweltverträglichkeit zählt, liegen oft Geräte aus dem Drogeriemarkt für unter 10 Euro gleichauf mit Markenprodukten für 150 Euro. Doch beim Zähneputzen geht es ja längst nicht mehr nur ums Reinemachen in der Mund-höhle, sondern um Erlebnis, Kommunika tion, Fun. Und wer ein Kind von heute bei der Stange halten will, braucht nun mal einen Bildschirm.

Die Möglichkeiten einer »intelligenten« Zahn-bürste sind erstaunlich und zum größten Teil noch gar nicht realisiert. Heute weiß die Oral-B-Anlage über einen Funkchip in der Bürste schon, wann es Zeit ist, diese auszutauschen, weil die Borsten an Spannkraft verloren haben. Dann gibt es eine Meldung im Display. Das neueste Feature der Ma-schine ist eine Druckkontrolle, die sowohl mittels eines Lämpchens in der Bürste wie auch durch ein Si gnal auf dem Bildschirmchen warnt, wenn man sein Zahnfleisch ruiniert.

Doch das ist erst der Anfang. In den For-schungsabteilungen der Hersteller denkt man zum Beispiel auch über einen Hinweis auf zu ge-ringen Druck nach. Mittelfristig plant man gar die Einzelzahn-Erkennung. Fast trivial ist ein Hin-

weis auf den fälligen Zahnarztbesuch. In gar nicht so weiter Zukunft mag die Bürste selbst dentalme-dizinische Aufgaben wahrnehmen. So könnte sie über Sensoren eine beginnende Gingivitis (eine Entzündung des Zahnfleischs) detektieren und umgehend warnen. Ein geradezu lächerlich kleiner Schritt wäre schließlich das Kommunizieren des individuellen Zahnstatus übers Internet (ein-schließlich Ernährungstipps und Parodontose-Selbsthilfegruppe). Gut wäre übrigens, wüsste die

Zahnbürste Bescheid über die gerade genossene Nahrung. Denn so gründlich die Elektrobürste reinigt, so desaströs wirkt sich ihr Rubbeln und Schrubben auf Zähne aus, die soeben in einen Apfel gebissen haben oder an denen just ein Oran-gensaft vorbeispülte. Von der Fruchtsäure angreif-bar gemacht, leidet der Zahnschmelz dann unter der Reinigung.

Doch bis es so weit ist, müssen wir beim Zäh-neputzen noch mitdenken. Und uns mit kleinem Spaß begnügen. Wenn man zum Beispiel die Triumph 5000 überlang benutzt, reißt das Smiley – eine Minute nachdem es uns angelacht hat – plötzlich den Mund auf und kneift ein Auge zu.

Irgendwann wird das Lachgesicht wohl gar übertriebenen Putzwahn erkennen. Und finster dreinschauen oder wütend. So lange habe ich es aber noch nicht ausgehalten.

Das Auge putzt mitAufrüstung im Bad: Die neuesten elektrischen Zahnbürsten geben allerlei Feedback. Besser als Billiggeräte aus dem Drogeriemarkt sind sie nicht unbedingt VON BURKHARD STRASSMANN

Plaque wegGlaubt man den Testinstituten, ist es für das reine Plaquewegschaffen egal, ob ich das Spitzenmodell von Philips (170 !, im In-ternet ab 104 !) kaufe, die edle Oral-B für 180 ! (im Internet ab 116 !) oder mich bei Schlecker, Tchibo oder Aldi für 10 bis 30 ! bediene. Bei Öko-Test führten umweltfeind-liche Akkus und Kunststoffe zur Abwertung. Ausgerechnet der Platzhirsch Braun (Oral-B Professional Care 8500) kassierte Kritik für schlechte Bürstenköpfe.

Sonnenstürme können die Erde ins Chaos stürzen. Die nächste Saison steht kurz bevor – Europa ist nicht darauf vorbereitet.

Das neue ZEIT Wissen: am Kiosk oder unter www.zeitabo.de

Hölle vom Himmel

Ein SQUIRE ist ein englischer Gutsherr – und das Wort im Deut-schen offenbar gebräuchlich genug, dass es der Rechtschreibduden auf-führt. So war SQUIRE in Kom-bination mit ESS (»Ich ess "ne Piz-za!«) auf jeden Fall eine zulässige Lösung, wenn auch mit 40 Punk-ten für viele Mitspieler eine offen-bar sehr enttäuschende. Sie versuch-

ten es mit der Form SQUIREN, diese aber gibt es weder als Dativ oder Akkusativ Singular noch als Pluralform. (Mehrere Gutsherren sind mehrere Squires; entsprechend ist es mit »Esquire«.) Interessant, dass diesmal ein sparsames QIS auf J6 – J8 auch nur einen Punkt weniger ergeben hätte: 39. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedenfalls wussten um den SQUIRE und seine korrekte Beugung, unter ihnen war Christi-

na Weingärtner aus Aachen. Auf sie fiel das Los, sie laden wir zum ZEIT-Scrabble-Turnier ein.Wenn auch Sie dabei sein wollen, teilen Sie uns das »teuerste« Wort, das Sie mit den neuen Buchstaben anlegen können, bitte bisMontag, 3. August 2009, 12 Uhr,unter der Internetadressewww.zeit.de/scrabble

mit. Bitte füllen Sie die Eingabe-maske vollständig aus, und verges-sen Sie nicht Ihre Telefonnummer, damit wir Sie gleich verständigen können, falls Sie einen der Haupt-preise gewonnen haben. Als Trostpreise verlosen wir unter allen Mitspielern, die wenigstens einmal eine gültige Lösung einge-sandt haben, am Ende der zehn Wochen zehn Scrabble-Spiele Ori-ginal und zehn Scrab ble Kompakt sowie zehn Scrabble Blitz.

ZEIT-Scrabble-Sommer (7)

WISSEN Technik im Alltag

Info

graf

ik: C

AEPS

ELE/

ww

w.e

sjot

tes.

com

Page 22: CAEPSELE works: pop sience

Frankfurter Rundschaupage 22 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Frankfurter Rundschau

Page 23: CAEPSELE works: pop sience

Schriftentwicklung: FRclassic Font von Antonio Pace, Reinhard Haus and Ralph du Carrois + Linotype3. Andruck >>>

Frankfurter Rundschau_ Re-Design mit Walter E. Baumann, damaliger Artdirektor des Magazins der Frankfurter Rundschaupage 23 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Page 24: CAEPSELE works: pop sience

Frankfurter Rundschau >>> http://caepsele.blogspot.com/2011/07/handelsblatt-tagesgeschaft.htmlpage 24 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Verlagsgruppe Handelsblattday-to-day business and visual consulting

Page 25: CAEPSELE works: pop sience

MITTWOCH, 9. JULI 2008 | NR. 131 WWW.HANDELSBLATT.COM G 0 2531 | DEUTSCHLAND | 1,90 ¤

Rover:Der Kauf der Briten en-det 2000 im Desaster.

PSA: Die Franzosen liefern fürden Mini und den 1er Motoren.

Daimler/GM: Mit Daimler ar-beitet BMW bei Hybrid-Antrie-ben zusammen. Als Trio mitGM werden diese Motoren fürmehrere Modelle entwickelt.

Fiat: Mini und Alfa Romeo pla-nen eine Kooperation.

FRANK M. DROST | BERLIN

Die Finanzkrise trifft die HSHNordbank noch härter als bisherbekannt. Die Landesbank rechnetnach Informationen des Handels-blatts damit, neuerlich 210 Millio-nen Euro abschreiben zu müssen.Bislang hat die HSH Nordbankschon 1,5 Mrd. Euro auf ihr 26Mrd. Euro umfassendes Wertpa-pierportfolio abgeschrieben.Der stellvertretendeVorstands-

chef der Bank, Peter Rieck, hattedem Haushaltsausschuss derHamburger Bürgerschaft EndeJuni mitgeteilt, dass die HSHNordbank für 2008 mit Wertkor-rekturen von insgesamt 400 Mill.Euro rechnet. Das steht im Be-richt des Ausschusses, der demHandelsblatt vorliegt. Davon ent-fallen auf das erste Quartal be-reits veröffentlichteAbschreibun-genüber 190Mill. Euro. Für die üb-rigenQuartale sind demnachwei-tere Wertberichtigungen in Höhevon 210Mill. Euro zu erwarten.Und das ist womöglich auch

noch nicht alles: Sollte es zuneuen Schwierigkeiten am Marktkommen, könnte sogar „einenoch-malige Wertkorrektur, die über

die 400 Mill. Euro hinausgeht,nicht ausgeschlossen werden“, zi-tiert der Bericht Rieck. Gleichzei-tig räumte er ein, dass die Liquidi-tätslage der, gemessen an der Bi-lanzsumme, viertgrößten deut-schen Landesbank „angespannt“,doch „nicht kritisch“ sei.Das operative Ergebnis werde

zwar unter Vorjahresniveau lie-gen, aber „positiv und gut“ sein.Im Vorjahr hatte die Bank 148Mill. Euro verdient.VorstandschefHans Berger be-

stätigte gestern, dass auf dieHSH Nordbank im zweiten Halb-jahr wohl weitere Abschreibun-gen zukommen. Er nannte jedochkeine Zahlen. Dagegen stellte erinAussicht, dass die Bankwomög-lich kleinere Spezialinstitute zu-kaufen könnte – etwa in derSchiffsfinanzierung.Eine überraschende Aussage,

hatten sich die Eigner, vor allemdie Länder Hamburg, Schleswig-Holstein, norddeutsche Sparkas-sen und der US-Investor Flowers,doch erst kürzlich darauf verstän-digt, die Bankmit 1,3Mrd. Euro fri-schem Kapital zu versorgen – umdie Eigenkapitalquote zu erhö-hen.

Ja, die G8-Staaten haben es getan.Sie haben sich beim Klima-

schutz bewegt. Zwar nur einigeMil-limeterweit, aber immerhin: Es gibteinen Fortschritt. Dessen wich-tigste Komponente ist, dass dieUSA ihre Blockadehaltung aufge-ben und sich auf verbindliche Re-duktionsziele einlassenwollen. Dasstrahlt aus – auf die Schwellenlän-derunddamit auch auf die entschei-denden Verhandlungen für einKyoto-Folgeabkommen Ende 2009in Kopenhagen.Was ist neu? In der G8-Erklä-

rung vonHokkaido finden sichDe-tails, die über die Beschlüsse vonHeiligendamm aus dem vergange-nen Jahr hinausgehen. Zum Bei-spiel, dass die Treibhausgasemis-sionen der Industriestaaten bis2050 um „mindestens 50 Prozent“reduziert werden sollen – die Hal-

bierung ist somit zur absolutenUn-tergrenze erklärt worden. Außer-dem hatten sich die G8-Staaten imvergangenen Jahr auf Druck derUS-Administration lediglich da-rauf festgelegt, die Reduktion um50 Prozent „ernsthaft zu prüfen“.Nunwird derWert zum gemeinsa-men Ziel erklärt.Absolute Obergrenzen für die

Kohlendioxidemissionen, die dieUSA lange vehement bekämpft ha-ben, sindkeinTabumehr.Das eröff-net völlig neue Perspektiven: Eintransatlantischer Kohlenstoff-markt ist nicht länger ein Themafür Visionäre, sondern eines fürRealisten. Die Europäer stehenkünftig mit ihrem Emissionshan-delssystem nicht mehr isoliert da.Diesseits und jenseits des Atlan-tiks kann ein einheitlicher und li-quiderMarkt entstehen. Die Redu-zierung von Treibhausgasemissio-nen wird dadurch voraussichtlichkostengünstiger. Der Emissions-handel als wirksamstes Instru-ment zur Reduktion vonKohlendi-oxidemissionen bekommt endlichden Stellenwert, der ihm gebührt.

Doch ehe Euphorie auf-kommt: Das Ergebnis vonHok-

kaidoweist ohne Frage auchSchwä-chen auf. Die Formulierungen derG8-Staaten zum Klimaschutz hät-ten noch wesentlich verbindlicherausfallen können.Offenkundigwoll-ten die USA es den anderen Staatenaber nicht zu leicht machen. Einweiteres Manko: Es ist völlig un-klar, auf welches Basisjahr sich dieG8-Staaten beziehen. Die Gipfeler-klärung sagt dazu nichts. Zwischendem Jahr 1990 als Bezugsgröße fürdie Reduzierung von Treibhausga-sen und dem Jahr 2005 liegen Wel-ten. Die Industriestaaten haben so-mit offengelassen, ob sie sich ernst-haft oder – was sträflich wäre – nurein wenig bemühen wollen. Auchein mittelfristiges Reduktionszieletwa bis zum Jahr 2020, wie es dieEU-Mitgliedstaaten längst formu-liert haben, fehlt.Wer die enormen Herausforde-

rungen sieht, die der Klimawandelmit sich bringt, mag das Ergebnisvon Hokkaido kleinmütig nennen.Er verkennt jedoch, wie schwer esist, große Staaten auf diesen politi-schen Prozess einzuschwören. Esist gerade einmal drei Jahre her,dass die IndustriestaatendenKlima-schutz zu einem Schwerpunkt ihrerBemühungen erklärten. Damals, inGleneagles, blieb es bei einerschwammigen Bekundung des gu-ten Willens. Seitdem haben dieG8-Staaten einen kompletten Be-wusstseinswandel vollzogen.Es wäre fahrlässig, die Schwä-

chen des Ergebnisses vonHokkaidozu verschweigen. Daher ist es rich-tig, dass die Umweltschutzver-bände ihren Finger auf die Wundelegen. Unterm Strich jedoch über-wiegen die positiven Aspekte. [email protected]

TOYAKO/BERLIN. Die USA ha-ben ihren Widerstand gegen einklar definiertes Klimaschutzzielaufgegeben. US-Präsident GeorgeW. Bush akzeptierte beim G8-Gip-fel in Toyako, notfalls mit Treib-hausgasreduktionen in Vorleis-tung zu gehen und erst dann nacheinem Beitrag der Schwellenlän-der zu fragen. BundeskanzlerinAn-gelaMerkel sagte, sie sehe imKurs-wechsel der USA „einen großenFortschritt“.Die G8-Staaten legen sich in ih-

rem Beschluss zum Klimaschutzauf das Ziel fest, die Treibhausgas-emissionen bis 2050 weltweit min-destens zu halbieren. „Wir erken-nen unsere Führungsrolle an“,heißt es in der Erklärung der sie-ben größten Industriestaaten undRusslands. Sie äußerten die Hoff-nung, dass nun auch die Schwellen-länder einen Beitrag in Aussichtstellen. Dieser Zusatz dürfte ent-scheidend für das Einlenken derUSA gewesen sein. Bislang hatteBush seinenWiderstand gegenver-bindliche Klimaschutzziele stetsdamit begründet, dass auch anderegroße Umweltsünder wie Chinaund Indien ihrenKohlendioxidaus-stoß begrenzenmüssten.

Merkel sagte, die Industrielän-der müssten bei der Treibhausgas-reduktion den Löwenanteil leistenund ambitionierte Zwischenzielefestlegen. Dabei werde es harteVerhandlungen geben. Erst bei derWeltklimakonferenz Ende 2009entscheidet sich, ob es gelingt,eine Folgevereinbarung für das2012 auslaufende Kyoto-Abkom-men zu erzielen.Die Formulierungen desGipfels

von Toyako gehen zwar über dieVereinbarungen des Gipfels von

Heiligendamm aus dem vergange-nen Jahr hinaus, bleiben aber hin-ter denVorstellungenvonUmwelt-schützern zurück: „Das ist zu we-nig“, sagte WWF-KlimaexpertinRegine Günther. Das Ergebnis vonToyako sei allenfalls ein kleinerFortschritt. In Wirtschaftsverbän-den hieß es, der Erfolg internatio-naler Vereinbarungen stehe undfalle nunmit der Einbeziehung derSchwellenländer. fmk/str

TAGESTHEMA SEITE 2

Nach wochenlangen Spekulatio-nen über den Stellenabbau beiSiemens hat Konzernchef PeterLöscher jetzt die Zahlen auf denTisch gelegt: Weltweit fallen16750 der rund 435000 Jobs weg,in Deutschland davon 5250.„Auch vor dem Hintergrund ei-

ner sich eintrübendenKonjunkturmüssenwir effi-zienter werden“, sagte Löscher. BetriebsbedingteKündigungen will Siemens vermeiden, kann sieaber nicht völlig ausschließen. Diemeisten Stellenbaut der Konzern in Vertrieb und Verwaltung ab.Siemens will so 1,2 Milliarden Euro einsparen. DerKonzern strafft auch die Produktion. Die IG Metallkritisierte die Pläne als „völlig überzogen“. | ax MEINUNG, PROFIL, BERICHTE SEITEN 8, 13, 17

Belgien, Niederlande, Luxem-burg 2,50 ¤ / Finnland 3,50 ¤Frankreich 2,90 ¤ /Griechenland 3,20 ¤ /Großbritannien 2,50 £ /Irland 3,50 ¤ / Italien 2,90 ¤ /Polen 13,50 PLZ / Portugal3,00 ¤ / Norwegen 35 nkr /Österreich 2,50 ¤ / Schwe-den 39,- skr / Schweiz4,20 chf / Spanien 2,70 ¤ (Ba-learen 2,90 ¤, Kanaren 3,20¤ ) / Tschechien 100,- CSK /Türkei 7,50 YTL / Ungarn760,- HUF / USA 3,40 $

KLIMASCHUTZ

Ein kleinerFortschritt

BMW und Fiat basteln BündnisDie beiden Autohersteller arbeiten künftig bei der Entwicklung von Mini und Alfa Romeo zusammen

PKW-Produktionin Tausend

Handelsblatt

|Que

llen:

Unt

erne

hmen

sang

aben

, BD-

Fore

cast

250

200

150

100

50

02001 02 0703 04 05 06

237,7

151,8

Mini

Alfa Romeo

KorrespondentHandelsblatt

BMW-Partner

MARKUS FASSE | MÜNCHENKATHARINA KORT | MAILAND

BMW und Fiat schrauben künftigTeile aus dem gleichen Baukastenin ihre Autos. Die Konzerne habeneine Absichtserklärung für eineweitgehende Partnerschaft unter-zeichnet. Demnach wollen die Au-tohersteller bei derEntwicklung ih-rer Konzernmarken Mini und AlfaRomeo kooperieren. Möglich seiaucheineZusammenarbeit beiDie-sel- und Benzinmotoren, hieß esamDienstag in Branchenkreisen.„Ergebnisse der Kooperations-

gespräche werden bis Jahresendevorliegen“, erklärte BMW amNachmittag. „Die Zusammenar-beit beziehe sich auf die möglichegemeinsameNutzung vonKompo-nenten und Systemen“, sagteBMW-Vorstand Friedrich Eichi-ner. „Wir freuen uns sehr, mit ei-nem so angesehenen Partner inder Automobilindustrie zusam-menzuarbeiten“, erklärte Fiat-Chef SergioMarchionne.Fiat und BMW reagieren damit

auf die deutlich verschlechtertenRahmenbedingungen in der Auto-industrie. Zum einen droht wegender hohen Ölpreise kurzfristig einmassiver Einbruch auf derNachfra-geseite, auch setzendie hohenRoh-stoffkosten vor allem bei Stahl dieHersteller unter Druck. Zum ande-ren steigen die Anforderungen imHinblick auf Klimaschutz undSpritverbrauch, die sich in deut-lich höheren Entwicklungskostenniederschlagen.InsbesondereBMWfürchtet zu-

rückgehende Margen und will mitseinem Sparprogramm „Numberone“ die Kosten bis 2012 um insge-samt sechs Milliarden Euro drü-cken. Der Schwerpunkt der vonKonzernchef Norbert Reithoferverordneten Effizienzoffensiveliegt auf dem Entwicklungsressortund im Einkauf .„Eine Allianz mit Fiat würde

dem Mini erhebliche Kostenvor-teile bringen“, sagt AutoanalystGeorg Stürzer von der Unicredit.BMW hat den Mini im Jahr 2000aus denTrümmern des Rover-Kon-zerns gerettet und die Kultmarkewiederbelebt. Der Absatz liegt mit237 700 Stück deutlich über den Er-wartungen und schönte zuletzt dieeher schwächeren Verkaufszahlender Konzernmutter. Umsatzrendi-ten nennt BMWfür denMini nicht.„Ich gehe davon aus, dass der

Mini mittlerweile bei vier ProzentRendite liegt“, sagt AutoanalystStürzer.Das sei für einKleinwagen-projekt respektabel, lasse aber vor

allem bei steigendem Absatz nochLuft nach oben. „Mini und Fiat kä-men gemeinsam mit ihren Stück-zahlen an Konkurrenten wie denVW-Polo oder denPeugeot 207he-ran“, glaubt Stürzer.Mit Fiat und der Sportwagen-

tochter Alfa Romeo hat sich BMWeinen Partner gesucht, der geradezu lange vermisster Stärke zurück-findet. Fiat-Konzernchef SergioMarchionne hat Fiat aus einerschweren Unternehmenskrise ge-führt und weist seit 2005 wiederGewinne aus. Besonders derKleinstwagen Cinquecento, aberauch der Kompaktwagen „GrandePunto“ verkaufen sich besser alsvon vielen Branchenbeobachternzunächst vermutet. Innerhalb desKonzerns nutzt Alfa Romeo be-reits die Plattform des „GrandePunto“ für die eigeneNeuentwick-lung „Mi.To“.„BMW sichert sich auf diesem

Weg einen sicheren Zugang zu ei-ner bewährten Plattform für kleineGrößen“, schreiben die Analystenvon Goldman Sachs. „Dieses Ab-kommen könnte der Anfang füreine breitere Kooperation zwi-

schen beiden Unternehmen sein,ein Gewinn vor allem für Alfa Ro-meo, eine Marke, die Sergio Mar-chionne in die USA bringen will“,heißt es weiter.

Allerdings käme die neue Partner-schaft auch für BMW genau zurrechten Zeit. Denn der selbst er-nannte Marktführer im Premium-segment fährt schwerenZeiten ent-gegen.Die langeErfolgsfahrt ist ge-stoppt. DieVerkaufszahlender bei-den Renditebringer des Konzerns,des 3ers und des 5ers, schwächeln,und beide Modelle erhalten erstim kommenden Jahrzehnt ihreNachfolger.Bei der Umsatzrendite fährt

BMW den Konkurrenten Merce-des und Audi ohnehin schon hin-terher. Mehr noch: Im US-Ge-schäft, dem wichtigsten Einzel-

markt derMünchener, brachen dieAbsätze im ersten Halbjahr ein,der schwacheDollar droht die letz-ten Reste vonMargen zu verschlu-cken. Im ersten Quartal ging derVorsteuergewinnum25Prozent ge-genüber dem Vorjahr zurück. DieMitarbeiter sind verunsichert:Zum ersten Mal seit Beginn der90er-Jahre muss BMW in großemUmfang Stellen streichen. Bis Jah-resende will der Konzern 8 000Jobs abbauen.Mit Spannungerwartet dieBran-

che jetzt die Halbjahreszahlen, dieBMW Anfang August vorlegt. Zu-letzt warnte der BranchenverbandVDA vor den Folgen deutlich ge-stiegenerBelastungendurchdie ho-henRohstoffpreise. Etliche Zuliefe-rer wie der BordnetzspezialistLeoni pochen auf Preisgleitklau-seln und reichen die Kosten durch.Noch hält BMW-Chef Reithofer

indes an seiner Gewinnprognosefest. Demnach will BMW den Vor-steuergewinn von 3,75 MilliardenEuro aus dem Vorjahr wiederho-len –mindestens.

MEINUNG SEITE 8

KLAUSSTRATMANN

WIRTSCHAFT & POLITIK

Peking gängelt deutsche FirmenMit staatlich verordneten Produktionsstopps will Pe-king die Luftqualität an den Sportstätten der Olympi-schen Spiele verbessern und macht so auch ausländi-schen Firmen im Land das Leben schwer. SEITE 3

Top-Manager loben Berliner AußenpolitikDeutsche Top-Manager beurteilen die Außenpolitikder Bundesregierung positiv, sind mit der konkretenVertretung deutscher Wirtschaftsinteressen vor Ortallerdings deutlich unzufriedener. SEITE 5

EU-Parlament stärkt Pipeline-GegnerDie geplante Ostsee-Pipeline zwischen Russlandund Deutschland hat jetzt auch in Brüssel Kritikergefunden. Das Europaparlament warnte gestern vormassiven Umweltgefahren des Projekts. SEITE 6

DieTop-Klicksvom8.Juli20081. Marktbericht: „Die Finanztitel gehen in die Knie“2. Siemens streicht weltweit 16 750 Stellen3. Offshore-Windkraft: Mehr Wunsch als Wirklichkeit4. „Umweltsteuern“ brechen ein5. Dividendenfonds schmieren ab

Pisten ohne PartyWarum kleine Airportskämpfen müssen SEITE 10

Die Design-KritikPaolo Tumminelli überden neuen Siebener SEITE 19

FINANZMÄRKTE

DAX 6304,41 -1,43%

DOW JONES 11260,61 +0,26%

EURO STOXX 50 3287,60 -1,35%

EURO ($) 1,5644 -0,0076

BUND 10J. 4,409% -0,020

Stand: 18.20 Uhr

HSH Nordbank rutschtimmer tiefer in die Krise

USA akzeptieren KlimazielKehrtwende bei G8-Gipfel – Industrieländer wollen in Vorleistung gehen

Siemens spart1,2 Milliarden ein

GOOGLE EARTH:Somachen Siedas Programmnoch attraktiver

www.handelsblatt.com/plugins

Handelsblatt.com/favoriten

FINANZZEITUNG

US-Notenbank prüft weitere Hilfen für BankenNeue Schreckensmeldungen in Verbindung mit der Fi-nanzkrise könnten die Fed zwingen, den US-Bankenweiter zur Seite zu stehen. Die Fed prüfe mehrere Op-tionen, sagte Fed-Chef Ben Bernanke. SEITE 21

EU nimmt Ratingagenturen an die LeineDie EU-Finanzminister wollen Ratingagenturen in Zu-kunft genauer auf die Finger schauen. Die Minister un-terstützen den Plan der EU-Kommission, die Agentu-ren in Europa unter Aufsicht zu stellen. SEITE 22

Tauziehen am GeldautomatenAuf Druck der Geldautomatenbetreiber erhöht Mas-tercard die Interbanken-Gebühren für das Abheben.Der Kreditkartenkonzern Visa lehnt dagegen eine Er-höhung ab. SEITE 23

UNTERNEHMEN & MÄRKTE

Hamburg beteiligt sich an Gebot für HapagHamburg will den Kauf der Traditionsreederei Ha-pag-Lloyd durch eine Investorengruppe aus derStadt mit einer dreistelligen Millionensumme unter-stützen. SEITEN 8, 14

EnBW liebäugelt mit EWEDer größte deutsche Regionalversorger EWE wirdam Donnerstag über den Einstieg eines strategi-schen Partners entscheiden. Als Favorit gilt die Ener-gie Baden-Württemberg (EnBW). SEITEN 11

VW wagt das Abenteuer USAVolkswagen-Chef Martin Winterkorn will trotz derdramatischen Probleme auf dem amerikanischenMarkt gut 600 Mill. Euro in ein eigenes US-Werk in-vestieren. SEITE 15

Recht auf LügePinocchios Lehren fürPR-Berater SEITE 9

Illus

trat

ion:

CA

EPS

ELE

/Fo

tos:

actio

npr

ess

(2),

Reu

ters

Bäume für die Zukunft: Angela Merkel und die Staats- und Regierungs-chefs der G8 ergreifen in Japan Initiative für den Klimaschutz.

Handelsblatt GmbH,Abonnentenservice,Telefon: 0180/5 99 00 10* ,Fax: 02 11/8 87-36 05,E-mail: [email protected]: www.handelsblatt.com*(0,14¤ proMinute aus dem deutschen Festnetz,

ggf. abweichendePreise ausMobilfunknetzen)

„Wir freuen uns, miteinem so angesehenenPartner zu kooperieren.“Fiat-Chef Sergio Marchionne

Hamdelsblatt _ 2008 u.a. Entwicklung Titelgrafiken mit HB Artdirektor Nils Werner >>> http://caepsele.blogspot.com/2011/07/handelsblatt-tagesgeschaft.htmlpage 25 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

MITTWOCH, 18. JUNI 2008 | NR. 116 WWW.HANDELSBLATT.COM G 0 2531 | DEUTSCHLAND | 1,90 ¤

AufhohemNiveauDie Ölpreise setzenihre Rekordjagd fort.AmerikanischesLeichtöl (WTI) schei-terte zu Wochenbe-

ginn mit 139,89 Dol-lar nur knapp an derHürde von 140 Dollarje Barrel (159 Liter).Gestern gaben dieNotierungen etwas

nach, doch der Trendzeigt vorerst weiternach oben.

EurodämpftDer im Verhältniszum Dollar starkeEuro (siehe Grafik)dämpft die Preisent-wicklung für deut-sche Firmen ab.

AufRekordhöheDagegen erreichtendie Benzinpreise inDeutschland mit 1,54Euro je Liter erneutein Rekordhoch.

ANKE REZMER | FRANKFURT

Was wären die Politiker ohneihre Beamten im Hintergrund!Brav liefern sie ihnen das Futterfür den einen oder anderen Vor-stoß.Manchmal allerdings, wennesmit ihnendurchgeht, dann stel-len sie denen von den Parteienauch mal ein Bein. Zum Beispielbei der Abgeltungsteuer, jenerKonstruktion, mit der sparendenBürgern vom nächsten Jahr annoch tiefer in die Tasche gegrif-fen werden soll. Gut ein Viertelder Erträge aus Kapitalvermö-gen soll dann an den Fiskus flie-ßen.Doch da hat die hohe Politik

die Rechnung ohne ihre Ministe-rialen gemacht. Auf der Internet-seite des Bundesfinanzministeri-ums haben sie jetzt einen klei-nen, aber feinen Tipp versteckt,wie die geplante Steuer zu umge-hen ist – ganz legal, versteht sich.Findig erläutern die Beamten,dass jeder Anleger einfach mehrKapital in Riester-Fondsverträgestecken kann, als gefördert wird.

Der Clou: Auf den Ertrag des so„übersparten“Kapitals fällt keineAbgeltungsteuer an, sondern derpersönliche Steuersatz auf dieHälfte der Erträge. Und da nie-mand in diesem Land die Hälfteseines Einkommens an das Fi-nanzamt zahlt, ist diese Sparformab 2009 für jedermann günstigerals das Sparen unter der Abgel-tungsteuer, die mindestens 25Prozent der Erträge wegfrisst.Der Tipp fällt in eine Zeit, in

der das Bundeskabinett erbittertüber das Thema streitet. DieChristdemokraten wollen demBürgermehr Freiheit beim Sparenfürs Alter gewähren und auchSparpläne mit Aktien von der Ab-geltungsteuer ausnehmen.Die So-zialdemokraten formieren sich da-gegen. Ausnahmen von der nochnicht einmal eingeführten Steuerwollen sie nicht. Bundesfinanzmi-nister Peer Steinbrück sieht dasauch so und weist darauf hin, dassdas Sparen für das Alter ja bereitsmehrfach über die nach den Her-ren Riester und Rürup benanntenVerträge gefördert werde. Und

dort sei, im Gegensatz zu freienSparverträgen, sichergestellt,dass der Bürger erst im fortge-schrittenenAlter ab 60 Jahren undin Raten an sein Geld heran-komme und es nicht somir nichts,dir nichts in einen plötzlichenKonsumrausch stecken könne.So weit die klassisch konträ-

ren Ansichten, die – positiv for-muliert – rechts von derMitte dieFreiheit verkörpern, links vonderMitte die staatliche Fürsorge.Zwischen beiden schlängeln sichgeschickt die sonst so oft geschol-tenenBeamten,wennsie die Steu-erzahler schon jetzt darauf hin-weisen, wie sich die neueAbgabeumgehen lässt – ganz gleich, wasbeschlossenwird.Die Fondsbran-che klatscht ihnen deswegen be-reits Beifall und hat das Wort„übersparen“ in ihr Standardvo-kabular aufgenommen.

BERICHT SEITE 27

AXEL HÖPNER | MÜNCHENH.-P. SIEBENHAAR | DÜSSELDORF

Der Chef des TV-Konzerns ProSieben Sat 1, Guillaume de Posch,räumt überraschend seinen Pos-ten. De Posch scheide nach vierJahren anderSpitze desUnterneh-mens auf eigenen Wunsch zum31. Dezember aus, teilte dasUnter-nehmen am Dienstag mit. Zu denGründen machte das Unterneh-men keine Angaben. De Posch be-gründete seinen Schritt damit,eine neue Herausforderung su-chen zu wollen.Pro Sieben Sat 1 steckt in einer

Phase des Umbruchs. Seit derÜbernahme der skandinavischenSenderkette SBS im vergangenenJahr sitzt der Konzern auf einemSchuldenberg von 3,5 Milliar-den Euro. Jedes Jahr müssen 240Millionen Euro Zinsen bezahltwerden. Zudem erwarten die Be-sitzer, die Finanzinvestoren Per-mira und KKR, eine üppige Divi-dende. Zuletzt fiel sie dreimal sohoch aus wie der Jahresgewinn.Im ersten Quartal lief das Ge-

schäft obendrein nicht rund. We-

gen sinkender Werbeeinnahmenund schwächerer Quoten auf demHeimatmarkt ist das operative Er-gebnis um ein Viertel eingebro-chen. Auch der Umsatz ging zu-rück. Das Unternehmen hatte dieschleppende Entwicklung mit ei-ner Umstellung desWerbezeiten-modells erklärt. Gestern sank derKurs um weitere 3,25 Prozent auf7,44 Euro. In den vergangenenzwölf Monaten lag das Hoch beimehr als 30 Euro.Mit dem Ausscheiden von de

Posch verschärft sich die Füh-rungskrise bei Pro Sieben.Derzeitist auch die Stelle des Finanzvor-stands vakant. Der langjährige Fi-nanzchef Lothar Lanz hat denMünchener Konzern bereits ver-lassen. Zum Ende des Monatsscheidet auch Werbevorstand Pe-ter Christmann aus. Ein Nachfol-ger für de Posch soll in den nächs-tenMonaten gefundenwerden. Inden Vorstand rückt Andreas Bartlauf. Er behält im Konzern seineVerantwortung für das deutsch-sprachige Fernsehgeschäft.

MEINUNG, PROFIL SEITEN 10, 15

Wenn vor ein paar Jahren vonder „Deutschland AG“ die

Rede war, galt das als Synonym fürverkrustete wirtschaftliche Struk-turen. Wenn man dagegen zurzeitDeutschland insgesamt als Ge-schäftsmodell auffassen würde,wäre das Urteil eindeutig: Es istein voller Erfolg. Ausländische In-vestoren ahnen das schon seit Jah-ren.Wir selbst brauchen immer et-was länger, um an uns zu glauben.Die Pluspunkte des Erfolgsmo-

dells sind bekannt: Stärke im Ex-port – und zwar in allenWeltregio-nen –, kreativer Mittelstand, Ver-bindung von High Tech und soli-der Technik, passables Sozial-klima, moderate Gewerkschaften.Und wer von Sarkozy oder Berlus-coni regiert wird, würde wohl hin-

zufügen: eine halbwegs seriöse Po-litik.Dieses Modell ist kein Rundum-

sorglos-Konzept. Wir hattenschwierige Jahre der Anpassung,nachdem die D-Markt relativ hochbewertet im Euro aufgegangenwar.Wir werden auch künftig in Krisenhineinrutschen. Eine Exportnationist anfällig für weltwirtschaftlicheInfekte, das wird sich bald wiederzeigen. Dennoch gilt: Problememithohen Ölpreisen und hohem Eurohabenviele.Wir auch.Aberdie Spe-zialisierung der Unternehmen unddie große regionale Streuung derExporte mildern sie.

Für die Zukunft kommt es daraufan, dieses „Geschäftsmodell“

noch weiter zu verbessern. Sowürde es auch ein mittelständi-scher Unternehmer machen: sichauf die Stärken konzentrieren, stattüber die Probleme zu jammern.Derwichtigste Punkt ist, unsere

technischeKompetenznocherheb-lich zu verstärken.Undhierbei rea-listisch zu bleiben. BrauchtDeutschland mehr Nobelpreisträ-ger? Müssen wir weltweit führendin der Gentechnik sein? Brauchenwir milliardenschwere Elite-UniswieHarvard oder Berkeley?Vielleicht. Aber wichtiger

dürfte es sein, die technischenHochschulen noch mehr auszu-bauen und technische Handwerks-berufe weiterzuentwickeln und at-traktiv zu machen. Dazu gehörtauch, noch stärker als bisher ge-mischte technisch-wirtschaftlicheAusbildungsgänge anzubieten.Wichtig wäre auch eine Politik,

die deutlich anerkennt,wodieHel-dender deutschenErfolgsstory sit-zen: in den Unternehmen. Derklare Blick hierfür könntemehrbe-wirken als die endlosen, oft auchnoch erfolglosen Versuche, sichmit Tiraden gegen gierige Mana-ger bei denWählern anzubiedern.Wenn die Helden in den Unter-

nehmen sitzen, wo sind dann dieFeinde des Erfolgs zu finden?Auchhierauf gibt es eine klare Antwort:in den konservativen Ecken dieserGesellschaft. „Konservativ“ imschlechtesten Sinne: Leute, die anveralteten Strukturen festhaltenund so verhindern, dass wir genü-gendNachwuchstalente finden fürunsere moderne Wirtschaft. Leutealso, die stillschweigend immernochglauben, dass Frauenungeeig-net für technischeBerufe oderFüh-rungspositionen sind, dass wirAngst haben müssen vor „Auslän-dern“, dass Abschottung besser istals Globalisierung oder dass dasGymnasium unantastbar ist. DieLeute auch, die eherGeld dafür ha-ben, die Stromrechnungen vonHartz-IV-Empfängern zu subven-tionieren, als derenKindern ein Es-sen in der Schule anzubieten.Umgekehrt heißt das: Wir müs-

sendafür kämpfen, dass unsereGe-sellschaft genausomodernwie un-sereWirtschaft wird. [email protected]

Handelsblatt GmbH,Postfach 101102,D–40002 Düsseldorf,Telefonzentrale: 0211/887-0;Fax: 0211/887-2980 ,Internet:http//www.handelsblatt.com

Belgien, Niederlande, Luxemburg2,50 ¤ / Frankreich 2,90 ¤ /Griechenland 3,20 ¤/Finnland3,50 ¤/ Großbritannien 2,50 £ /Irland 3,50 ¤ / Italien 2,90 ¤ /Polen 13,50 PLZ / Portugal 3,00 ¤ /Norwegen 35 nkr / Österreich2,50 ¤ / Schweden 39,- skr /Schweiz 4,20 chf / Spanien 2,70 ¤/(Balearen 2,90 ¤, Kanaren 3,20 ¤ ) /Tschechien 100,- CSK / Türkei 7,50YTL / Ungarn 760,- HUF /USA 3,40 $

WIRTSCHAFT

ErfolgsmodellDeutschland

Pro Sieben verliertseinen Konzernchef

Bundespräsident Horst Köhlerhat grundlegende Reformen imWahlsystem und Steuerrecht ge-fordert, um Politik und Bürgerfür die Zukunft zu stärken. In sei-ner „Berliner Rede“ sprach sichKöhler für eine längereWahlperi-ode des Bundestags und transpa-

rentere Entscheidungen aus. Auch durch eine An-passung des Steuerrechts solle der Staat den Bür-gern entgegenkommen und die Bezieher mittlererEinkommen entlasten. Dazu sei die Senkung derSozialabgaben sinnvoll. Köhler drang auf Fortset-zung der Reformen imArbeits- undWirtschaftsle-ben, die nicht zurückgedreht werden dürften, son-dern in einer Agenda 2020 fortgesetzt werdenmüssten. |HB SCHWERPUNKT SEITE 2

Ölpreis WTI je BarrelPreisschere

Handelsblatt | Quelle: Datastream

140

120

100

80

60

40Jan. 2008 Juni

Ölpreis in Euro

Ölpreis in US-Dollar

KolumnistHandelsblatt

WIRTSCHAFT & POLITIK

Wirtschaftsflügel kritisiert MerkelBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist wegender überarbeiteten Gesetzentwürfe zum Mindest-lohn beim Wirtschaftsflügel der Union in die Kritikgeraten. SEITEN 3, 10

ZEW-Index erreicht neuen TiefpunktDie Stimmung unter institutionellen Anlegern undAnalysten hat in der monatlichen Umfrage des Zen-trums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)im Juni einen neuen Tiefpunkt erreicht. SEITE 3

Sarkozy will Europa aufrüstenFrankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy willdie europäische Verteidigungspolitik ausbauen undeine eigene 60 000 Mann starke EU-Eingreiftruppeschaffen. SEITE 8

Wirtschaft kalkuliert mit 150 $Der Ölpreis bleibt nach Ansicht deutscher Top-Manager dauerhaft hoch

AufschwungzuneuerGröße–Russlandkommtzurück SEITE 23

DieSpielfreude istweg–DeutschlandfürchtetnächstenGegnerPortugal SEITE 24

ONLINE-SPECIAL:handelsblatt.com/euro2008

FRANKWIEBE

Teures Öl

FINANZMÄRKTE

DAX 6796,16 +0,98%

DOW JONES 12208,67 -0,49%

EURO STOXX 50 3556,07 +0,66%

EURO ($) 1,5507 +0,0029

BUND 10J. 4,613% -0,013

Stand: 17.40 Uhr

DÜSSELDORF. Die deutscheWirtschaft richtet sich darauf ein,in Zukunft noch mehr für Rohölbezahlen zu müssen. Drei Viertelder Manager rechnen in dennächsten zwei Jahren mit einemPreis von mehr als 150 Dollar jeBarrel, knapp die Hälfte erwartetsogar einNiveau oberhalb von 180Dollar. Das ist das Ergebnis desBusiness-Monitors, einer Um-frage, die das Marktforschungsin-stitut Psephos imAuftrag desHan-delsblatts undderUnternehmens-beratung Droege & Comp AnfangJuni untermehr als 500 Topmana-gern erhoben hat.Einzelne Wirtschaftszweige,

wie etwadie Luftfahrtbranche, se-hen ihr Geschäft als „stark belas-tet“ an. Das trifft ebenso für dieEnergie- und die Chemiebranchezu. Auch die Automobilindustrieleidet naturgemäß unter den ho-hen Spritpreisen. Ihr VerbandVDA führt die Absatzschwächeim Inland auf „die anhaltendenorme Belastung der Autofahrerdurch die massiven Kraftstoff-preissteigerungen“ zurück.Insgesamt aber, so lautet das

überraschend positive Fazit derUmfrage, überwiegen trotz derstark gestiegenen Rohstoffkostenunddes eherpessimistischenAus-blicks bei der Preisentwicklungdie positiven Prognosen zur eige-nen Geschäftstätigkeit. Vor allemder starke Euro und der robusteExport würden die Folgen deut-

lich abfedern, erklären Spitzenver-treter der deutschenWirtschaft.Die Industrie insgesamt

kommemit demhohenPreis über-raschend „gut zurecht“, bestätigtBDI-Präsident Jürgen Thumanndie Aussagen. Markteingriffe wiedie in Kreisen der SPD debattier-ten Sozialtarife für Energie lehnter als „völlig abwegig und oben-drein überflüssig“ ab.EinwachsenderTeil derUnter-

nehmen schafft es bislang offen-bar, die erhöhte Ölrechnung anihre Kundschaft zum Teil weiter-zureichen –wie es ihnendieTank-stellen exemplarisch vormachen.

Fast 44 Prozent der Befragten ga-ben an, dass dies mehr oder weni-ger vollständig gelingt. Und derAnteil jener Firmen, die dazunicht in der Lage sind, sank inner-halb von zwei Jahren von49 auf 39Prozent.Dass derartiger Spielraum

nicht unbegrenzt vorhanden ist,machte BDI-Chef Thumann klar.Er warnte davor, dass weiter stei-gende Preise für Öl, Gas undStrom gerade für energieinten-sive Betriebe zu „einer echten Be-lastung“ werden könnten. Diesedürften durch Klimaauflagen derEU keinesfalls weiter verstärkt

werden, fordert der Verbands-chef.Die BefürchtungenderWirt-schaft mit Blick auf weiter stei-gende Preise werden von Öl-markt-Experten geteilt.„In diesem Jahr sehen wir den

Preis in einer Spanne zwischen120 und 160 Dollar“, sagt FrédéricVanparijs, Ölexperte bei ING In-vestment Management Europe.Prognosen von 200 Dollar hält erfür übertrieben. Zuvor hatte dieUS-InvestmentbankGoldman Sachs einenÖlpreis von 200Dollarvorausgesagt, Gaz-prom-ChefAlexejMil-ler spekulierte gar aufeinen Extremwert von250 Dollar. Weitge-hend allein steht auchdie Deutsche Bank amanderenEndedermög-lichen Preisentwick-lung. Das Institut rechnet in die-sem Jahrmit einemdurchschnittli-chenÖlpreis von 95,35 Dollar.Auch die Bundesregierung

geht von steigenden Preisen aus –vor allem aufgrund derNachfrageaus China und Indien. China seiderzeit sogar bereit, Russland fürÖl und Gas höhere Preise zu bie-ten als die Europäer.Erst mittelfristig erwarten die

Analysten eine Beruhigung, weilAngebot und Nachfrage verzö-gert auf die Preissignale reagie-ren. DieDeutscheBankprognosti-ziert für 2009 durchschnittlich

102,50 Dollar. Die US-Bank Leh-man Brothers rechnet 2009 mitdurchschnittlich 93Dollar.Bis es so weit ist, nennt BDI-

ChefThumannvor allemden star-ken Euro als Faktor, der inDeutschland den Ölpreisschockbislang erheblich abfedert. Sodämpfe der günstigeWechselkursdie Kosten beim Rohstoffeinkaufund rette beim Export in den Dol-lar-Raum den Ertrag. Seit Okto-

ber 2000, als der Euroeinen Tiefstand zumDollar erreicht hatte,stieg der Ölpreis bisEnde April 2008 inDollar um das 3,5-Fa-che – in Euro aber nurhalb so stark, errech-nete ein vomHandels-blatt befragter Ex-perte.Ähnlich wie Thu-

mann argumentiert Bundeswirt-schaftsministerMichael Glos, derden Ölpreis zwar als „reale Ge-fahr für dieWeltwirtschaft“ sieht.Doch würden die Konsequenzenin Deutschland durch den Euround die gestiegene Nachfrage ausdenÖlländern gedämpft.Tatsächlich exportieren ge-

radedeutscheAnlagenbauer tradi-tionell stark indieGolfregion.Die-ses Geschäft trübte sich im erstenQuartal ein, doch dafür boomtnun der Export an die Öl-Groß-macht Russland.

doh/dri/law/rp/str

Köhler pocht aufAgenda 2020

Der KandidatSolar-Firma SMA strebtan die Börse SEITE 32

Fremdes GeldWie sich der Mittelstandfinanziert BEILAGE B1-B16

DIENSTWAGEN:AufwelcheModelle Fuhrpark-Manager abfahren

www.handelsblatt.com/firmenwagen

ABGELTUNGSTEUER Heiße Tipps aus demMinisterium

Beifall für die Beamten

Fußball-EM

FINANZZEITUNG

Krise perlt an Goldman abDie weltgrößte Investmentbank steuert nahezu unbe-helligt durch die Finanzmarktkrise. Goldman Sachsverdiente im zweiten Quartal netto 2,09 Mrd. Dollarund übertraf damit alle Erwartungen. SEITE 25

Börse geht auf Hedge-Fonds zuDie Deutsche Börse reagiert auf den Unmut ihrer In-vestoren über den Einbruch ihres Aktienkurses undlegt erneut ein Rückkaufprogramm auf. Die Aktiefreute es. Sie gewann knapp zwei Prozent. SEITE 26

Preisvorstellung für IKB nicht realistischTrotz zusätzlicher Milliardenbürgschaft des Bundesfür die angeschlagene Mittelstandsbank IKB wird dieRegierung den anvisierten Verkaufspreis von 800Mill. Euro wohl nicht realisieren können. SEITE 30

UNTERNEHMEN & MÄRKTE

Adidas zerrt Wal-Mart vor GerichtZwischen Wal-Mart und Adidas bahnt sich ein spek-takulärer Rechtsstreit an. Dabei wirft der deutscheSportkonzern dem amerikanischen Handelsriesenvor, Schuhe kopiert zu haben. SEITE 13

China macht Flugzeugbau fit für den WeltmarktChina will im Flugzeugbau künftig international einWörtchen mitreden. Dafür sollen offenbar die bei-den staatlichen Flugzeughersteller zusammenge-legt werden. SEITE 14

Delphi expandiert in RusslandDer US-Autozulieferer Delphi will auf dem boomen-den russischen Markt bis 2010 zwei neue Produkti-onsstätten aufbauen, wie Delphi-Manager StefaanVandevelde dem Handelsblatt sagte. SEITE 17

Hamburgs StolzDie Hanseaten ringenum Hapag-Lloyd SEITE 12

Der Link zum Steuerspartippdes Finanzministeriums:handelsblatt.com/bmf

Illus

trat

ion:

Sig

rid

Ort

wei

n;Fo

tos:

AP

/Kap

pele

r;la

if

Heute imHandelsblattExtra: Der Welt-Ölatlas SEITEN 6, 7

Morgen imHandelsblattWie der ÖlpreisFirmen verändert

Page 26: CAEPSELE works: pop sience

Hamdelsblatt _ Junge Karriere, Legel Sucess, Agenda, HB campus >>> http://caepsele.blogspot.com/2011/07/handelsblatt-tagesgeschaft.htmlpage 26 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Rheingold – ein Mythos,der nicht nur RichardWagner inspiriert hat. Be-

reits vor über 2000 Jahren habendie Kelten an den Ufern desRheins nach Gold gesucht. Dochtrotz des nachweislich vorhande-nen Vorkommens schlugen sämt-liche Versuche, den Rohstoff zugewinnen, bis in die Neuzeit fehl,denn das Gold kommt in feinenBlättchen – sogenannten Flittern– im Kiessand vor.

Ein rheinland-pfälzisches Roh-stoffunternehmen, das überJahre nur den Sand abbaute, hatnun ein Verfahren entwickelt,mit dem es die Flitter umwelt-freundlich gewinnen und aufbe-reiten kann. Das Unternehmenist der einzige Rohstoffprodu-zent in Deutschland, der indus-triell Gold gewinnt, das zum Drei-fachen des gegenwärtigen Welt-marktpreises – Tendenz steigend– verkauft wird.

Streit um Grund und BodenInsgesamt investierte die Firmanahezu einen siebenstelligen Eu-robetrag in die Umrüstung ihrerGewinnungs- und Aufbereitungs-technik sowie der Anlagen. EineInvestition in die Zukunft, denndie weitläufige Meinung, „mitKies sei richtig Kies zu verdie-nen“, ist aufgrund der seit Mitteder 90er-Jahre dramatisch gesun-kenen Preise für Sand und Kiesbei gleichzeitig gestiegenen Pro-duktionskosten überholt. EineErkenntnis, die mehrere Grund-stückseigentümer der im Abbau-feld liegenden Ackerflächennicht teilen wollen.

Obwohl das Unternehmen ih-nen für die Überlassung der Flä-chen mehr als den üblichen Ver-kehrswert von 2,00 bis 2,50 Europro Quadratmeter anbot, konn-ten sich die Beteiligten nicht eini-gen. Die – unwirtschaftliche –Goldgewinnung sei vorgescho-ben, um unter ihrem Deckmantelzu günstigen Preisen an „ihren“Kies zu gelangen, so die Grund-stückseigentümer. Sie verlang-ten Kaufpreise zwischen zwölfund 20 Euro. Es folgte ein Rechts-streit, der nun in erster Instanzdurch das VerwaltungsgerichtNeustadt a. W. zugunsten des Un-ternehmens entschieden wordenist. Das Gericht stellte klar, dassder Besitzentzug und die Festset-zung einer Entschädigung, diesich nur an dem Verkehrswertder Ackerfläche – ohne Berück-sichtigung der im Erdreich la-gernden Rohstoffe, hier Goldund Quarze – orientiert, nicht zubeanstanden ist.

Vorerst RechtssicherheitDas Urteil hat für die Rohstoffin-

dustrie erhebliche Bedeutung:Überzogenen Kaufpreisforderun-gen der Grundstückseigentümerwird eine klare Absage erteilt.Auch wenn das Urteil noch nichtrechtskräftig ist, schafft es einst-weilen mehr Rechtssicherheit.Rohstoffproduzenten haben nuneine bessere Grundlage für dieEntscheidung, ob sie zur Fortfüh-rung ihres Betriebs auf die gefor-derten Kaufpreise eingehen müs-

sen, die im normalen Geschäfts-verkehr nicht zu erzielen wären.

Firmeninteresse geht vorZwei der betroffenen Grund-stückseigentümer hatten in ver-waltungsgerichtlichen Eilverfah-ren vergeblich versucht, den vonder Behörde zugelassenen Roh-stoffabbau zu unterbinden. ImRahmen einer summarischenPrüfung und Interessenabwä-gung stellten das Verwaltungsge-richt Neustadt und das Oberver-waltungsgericht Rheinland-Pfalz fest, dass die Interessen desUnternehmens, den Ausbau fort-zuführen, Vorrang vor den priva-ten, im wesentlichen auf höhe-ren Geldausgleich zielenden Inte-ressen der Grundstückseigentü-

mer genießen. Die Nachteile wür-den durch die Entschädigungausreichend kompensiert. Dem-gegenüber sei der mögliche Nach-teil für das Unternehmen wesent-lich höher, wenn der Sofortvoll-zug aufgehoben und die Flächenvorerst verschont würden.

Wirtschaftlichkeit unnötigIn der Urteilsbegründung zurEntscheidung in der Hauptsache

führte das VerwaltungsgerichtNeustadt aus, dass die angeord-nete Grundabtretung rechtlichnicht zu beanstanden sei. Das Un-ternehmen gewinne aufgrundder Bewilligung den bergfreienBodenschatz Gold, nachdem eserheblich in die Anlagen inves-tiert habe. Auf die Wirtschaftlich-keit der Goldgewinnung imSinne einer Gewinnerzielungstelle das Bergrecht entgegen derAuffassung der Grundstücksei-gentümer hier nicht ab. EinRechtsmissbrauch sei nicht er-sichtlich. Es könne auch ange-sichts eines wirksamen Hauptbe-triebsplanes kein Zweifel daranbestehen, dass das Abbauvorha-ben des Unternehmens einertechnisch und wirtschaftlich

sachgemäßen Betriebsplanungund -führung entspreche.

Die Inanspruchnahme desGrundstückes diene zudem demWohl der Allgemeinheit, insbe-sondere der Versorgung desMarktes mit mineralischen Roh-stoffen. Das Unternehmen habesich vor Einleitung des Grundab-tretungsverfahrens zu angemes-senen Bedingungen um den Er-werb des Grundstücks bemüht.

Dass dabei der Preis für reinesAckerland ohne Berücksichti-gung der vorhandenen Boden-schätze geboten worden sei, ent-spreche dem System des Berg-rechts, wonach es hier um dieNutzung der Erdoberfläche desGrundstücks gehe.

Bodenschätze außen vorMit dem Urteil wird erstmalsklargestellt, dass Gegenstanddes Grundabtretungsverfahrensder im Regelfall befristete Zu-griff auf die Erdoberfläche desGrundstücks ist und der Grund-stückseigentümer deshalb – je-denfalls im Grundabtretungsver-fahren – auch nur hierfür eineEntschädigung verlangen kann.Denn die bergfreien Boden-

schätze wie Gold sind nicht Be-standteil des Grundeigentums,gehören also nicht dem Grund-stückseigentümer und sind inso-weit von vornherein nicht zu ent-schädigen.

Aber auch die grundeigenenBodenschätze wie hier der Kies-sand sind im Rahmen der Ver-kehrswertermittlung und Fest-setzung einer angemessenenEntschädigung des Grundstücks-eigentümers nicht zu berück-sichtigen. Der Eigentümer er-hält eine Entschädigung nur fürden Rechtsverlust, den er durchdie Grundabtretung erleidet. Be-züglich „seiner“ grundeigenenBodenschätze hat er schon dasGewinnungs- und Aneignungs-recht durch die Erteilung derbergrechtlichen Bewilligung zu-gunsten des Abbauunterneh-mers verloren, so dass er (hier)nicht zu entschädigen ist. ZurKompensation des Rechtsverlus-tes an den Bodenschätzen kannder Grundstückseigentümer al-lerdings unter bestimmten Maß-gaben und Fristen die Heraus-gabe dieser Rohstoffe gegen Er-stattung der Kosten für die Kies-gewinnung und -aufbereitungverlangen.

Im Ergebnis soll der Grund-stückseigentümer bezüglich sei-ner Kiessande so gestellt wer-den, als wenn er diese selbst ge-winnen und vertreiben würde,nicht schlechter, aber auch nichtbesser. Entgegen der Auffassungder Eigentümer ist aufgrund dergegenwärtigen Marktlage davonauszugehen, dass keine nennens-werten Erträge mit der reinenKiesgewinnung erzielt werdenkönnen, so dass sie für den frem-den Abbau „ihrer“ grundeigenenBodenschätze keinen substan-ziellen Ausgleich erhalten wer-den.

Das Urteil sollte Rohstoffpro-duzenten Mut machen, Grund-stückseigentümern, die für ihreAckerflächen „Mondpreise“ for-dern, die Stirn zu bieten. Diesgilt mit Abstrichen übrigensauch für Rohstoffproduzenten,die nur grundeigene Boden-schätze abbauen. Denn das berg-gesetzliche Grundabtretungs-recht kann hier unter bestimm-ten Voraussetzungen ebenfallsangewendet werden.

Gold amOberrheinMusseinEigentümerdulden, dass ihmdieNutzungseinesGrundstücks zumAbbau vonGold undKiessanddurcheinenRohstoffproduzentenentzogenwird,undwenn ja,wie ist er zuentschädigen?VonFrankGrünen

FrankGrünen istPartner beiCMS HascheSigle.

14 Legal success

MARKUS ZIENER | WASHINGTON

Der Mercury Villager ist ein stattli-cher Minivan. Sieben Leute haben be-quem darin Platz. Der Wagen hat ei-nen 3,3 Liter-Motor und ordentlichSchub.Doch für Isaias undMaryRami-rez ist er schlichtweg zu teuer. „Einstkonnten wir den Tank unseres Autosfür 50 Dollar füllen, heute müssen wirdas Doppelte hinlegen“, sagt Mary.Also tauschten sie ihrGefährt gegenei-nen Nissan Maxima. Der ist viel klei-ner, doch auch sparsamer.Was die Familie Ramirez in Texas

getan hat, machen viele Autobesitzerin den USA. Dem „Brownsville He-rald“ berichtet der örtliche Nissan-Händler, dass täglich bis zu 25, an denWochenenden sogar bis zu 100 Fahr-zeughalter ihr großes gegen ein klei-nes Auto eintauschenwollen. Denn sorasant wie die Spritpreise in den USAzuletzt gestiegen sind, schließt nie-mand mehr aus, dass zum Jahresendeder Preis für eine Gallone (3,8 Liter)die 5-Dollar-Marke erreicht habenkönnte. Lange Zeit verwöhnt durchniedrige Spritpreise spüren auch dieAmerikaner ihre Abhängigkeit vom

Weltmarkt – und tatsächlich schnürendieAmerikaner ihrenGürtel etwas en-ger. Erstmals seit Jahrzehnten geht derÖlverbrauch leicht zurück. Die Aus-wirkungen gehen tief in die Gesell-schaft hinein, selbst der Städtebau ver-ändert sich: Stattweitläufiger Suburbswird über eine kompakte Bebauungund öffentlichenTransport debattiert.Ob der hastige Tausch des Autos

immer das richtigeMittel ist, bleibt of-fen. Manche nehmen beim schnellenUmstieg auf ein kleineres Auto hoheWertverluste für ihrenSUVoderMini-van in Kauf. Die Händler kommenkaummit demAngebot von Kompakt-wagen nach. Selbständige, die auf dasAuto angewiesen sind, versuchen ei-nenTeil derKosten auf dieKunden ab-zuwälzen. Der Pizzadienst um dieEcke verlangt für jede Lieferung einenSpritzuschlag von einemDollar.Ähnlich verfahren Taxifahrer, die

einen Aufschlag von bis zu drei Dollarerheben. Die Extragebühren von 15Dollar für jedes eingecheckte Gepäck-stück führen dazu, dass viele Reisendeihre Rollkoffer nun mit in den Innen-raum schleppen – und dann noch be-engter als ohnehin schon sitzen.

MICHAEL BACKFISCH | DUBAI

Ralph Nitzgen versteht die Aufre-gung nicht. „Den Fonds imMittlerenOstengehtmeistens umdieMaximie-rung des Gewinns, sie haben in derRegel keine politischen Motive“,sagt der General Manager der Com-merzbank in Dubai. Der hohe Öl-preis hat den Staatsfonds am Golfrund 1,2 Bill. Dollar in die Kassen ge-spült. Bis 2010 könnte das Kapital aufbis zudrei Bill. anwachsen, prognosti-ziert der IWF. Mehr als genug, umalle Dax-Konzerne aufzukaufen, be-fürchten Skeptiker.Zwar hüllen sich die Staatsfonds

aus Mittelost bei ihrer Investment-Strategie in Schweigen. Doch bislanggibt es keine Anzeichen, dass dieScheichs ihr Kapital in politischenEinfluss ummünzen wollen. Viel-mehr zeichnen sich die Staatsfondsdurch stark diversifizierte Portfoliosaus, die sich aber in ihrer Risikotole-ranz unterscheiden. Am konserva-tivsten arbeiten die Finanz-Vehikel,die ihre Petrodollars zumAufbau desWohlstands für künftige Generatio-nen einsetzen. Als Musterbeispiel

gilt dieAbu Dhabi Investment Aut-hority (ADIA), die mit 875Mrd. Dol-lar über das weltweit dickste Vermö-gen verfügt. Laut „Business Week“hält ADIA zu rund 50 Prozent Aktienaus Industrieländern. Bis zu 12 Pro-zent des Kapitals entfallen auf Bör-sentitel aus Schwellenländern, bis zu18 Prozent gehen in Staatsanleihen.Deals wie die 7,5-Mrd.-Finanzspritzefür die Citigroup sind jedoch selten.Die zweite Gruppe der Staats-

fonds widmet sich strategischen In-vestitionen zum Aufbau des eigenenLandes. Die Mubadala Develop-ment Company, die wie ADIA zu100 Prozent dem Emirat Abu Dhabigehört, setzt vor allem auf Solarener-gie, Gesundheit und Tourismus.Im Gegensatz zum ölreichen Abu

Dhabi ist das rohstoffärmere Dubaiauf Fremdkapital angewiesen. DerStaatsfondsDubai InternationalCa-pital (DIC), der Anteile an EADS(3,12 Prozent) und der DeutschenBank (2,2 Prozent) hält, hat einen kür-zeren Anlage-Horizont. So verkaufteDIC seine 2004 erworbenen Daim-ler-Chrysler-Aktien 2007 mit hohemGewinn, heißt es in Finanzkreisen.

DONATA RIEDELKLAUS STRATMANN | BERLIN

Die Bundesregierung sieht sich un-ter dem Druck derWähler, irgendet-was gegen die steigenden Energie-preise zu tun –wie in denmeisten In-dustrieländern ist sie aber ziemlichratlos, was genau dies sein sollte.„Wir müssen die Energieeffizienz

stärken und uns unabhängiger vonÖl und Gas machen“, gibt Bundes-wirtschaftsminister Michael Glos(CSU) denordnungspolitischkorrek-tenWeg vor.Möglichst schnell mög-lichst viel Energie sparen und Alter-nativen zu Öl und Gas finden: Daswollen dem Vernehmen nach auchBundeskanzlerin Angela Merkel(CDU) und Finanzminister PeerSteinbrück (SPD). Große Teile desKlimapakets, etwa die Förderung derWärmedämmung von Altbauten,weisen bereits in diese Richtung.Auch die DIW-Energieexpertin

Claudia Kemfert empfiehlt eine„Weg-vom-Öl“-Strategie, weil siemit dauerhaft hohen Preisen rech-net. In der Union ist immer öfter dieForderung nach längeren Laufzeitenfür die Atomkraftwerke zu hören, inder SPD gewinnt die Kohle neueFreunde. Aus Regierungskreisen istaber auch immer häufiger die Sorgezu hören, dass man womöglich dietäglichneuen ForderungennachSub-ventionen nicht mehr wird abweh-ren können. Die Wiedereinführung

der Pendlerpauschale etwa wird vonder CSU nicht mehr unter demMotto einer generell notwendigenSteuersenkung debattiert, sondernals Erleichterung für die Spritpreis-opfer unter den Fernpendlern.In der SPD drängt jetzt Fraktions-

chef Peter Struck, ein erklärter Sub-ventionsskeptiker, an die Spitze ei-ner Parteiarbeitsgruppe Energie –um „Unsinn, wie Sozialtarife fürStrom zu verhindern“, heißt es ausseinem Umfeld. Im Finanzministe-rium grassiert die Angst, in eine Sub-ventionsspirale zu geraten, die letzt-lich die Ölproduzenten nur zu nochhöheren Preisen auf Kosten derStaatskasse anstachelt.Aus Sicht der Wirtschaft wie-

derum ist es wichtig, die ohnehin un-ter den hohen Preisen ächzendenenergieintensiven Unternehmennicht noch weiter zu belasten, etwadurch das Klimapaket der EU-Kom-mission. „Ziel muss es sein, die ener-gieintensiven Unternehmen auchnach 2013 kostenlos mit Zertifikatenauszustatten, falls bis dahin kein in-ternationales Emissionshandelssys-tem etabliert ist“, sagte Jürgen Thu-mann, Präsident des Bundesverban-des der Deutschen Industrie (BDI),dem Handelsblatt. Er kritisierte denmangelndenWettbewerb. „Wir brau-chen schnellstens einen europäi-schen Energie-Binnenmarkt“, sagteThumann. Darin liege der SchlüsselzumehrWettbewerb.

GEORG WATZLAWEK | DÜSSELDORF

Verschwörungstheoretikern bietetder Welt-Ölatlas viel Material: Wa-rum sind es die autoritären RegimedieserWelt, die auf großzügigenVor-räten anÖl, Gas und anderen lukrati-ven Rohstoffen sitzen? Warum sinddie Demokratien so stark auf die Lie-ferungen ebendieserDespoten ange-wiesen? Die Frage ist brisant – weilder Ölboom zu einem gigantischenWohlfahrtstransfer führt und dieMachtbalance des Globus verändert.Tatsächlich profitieren nicht nur

die traditionellen Ölstaaten am Golfvom Energieboom – sondern mehroder weniger suspekte Länder rundum den Globus: LinkspopulistischeRegierungen wie die von Hugo Cha-vez in Venezuela, islamistische Staa-ten wie Iran oder autoritäre Staatenin Afrika, Zentralasien und ebenauch Russland. Diese Ölstaaten sindtendenziell instabil, unberechenbar– und fürchterlich reich. Ihre zumTeil erratischenAnkündigungen trei-ben den Ölkurs immer mal wiederauf Höchststände.Basis der neuen Weltordnung

sind die Ölreserven – die durch denBoom gewaltig an Wert gewinnen.Bei einem Preis von 200 Dollar jeFass wären die gesicherten Ölvor-räte der Golfregion 95 Billionen Dol-lar wert – genug, um alle börsenno-tierten Unternehmen dieser Welt zukaufen, errechnete Morgan Stanley.

Bereits beim Preis von gut 130 Dollarfindet jedes Jahr einWohlstandtrans-fer von zwei Billionen Dollar zwi-schen den Nettoimporteuren (alsouns) unddenNettoexporteuren (denSuspekten) statt. Ein Teil fließt inForm von Aufträgen an die deutscheIndustrie zurück, aber durch die an-ziehende Inflation und Wachstums-verluste zahlen wir drauf.Damit verbunden ist ein Macht-

transfer. Nicht die großen Industrie-nationen, sondern dieRohstoffanbie-ter geben zunehmend den Ton an.Das spiegelt sich imaktuellenKrisen-management: Das G8-Finanzminis-ter-Treffen blieb bedeutungslos, nunhoffen alle auf den Energiegipfel derSaudis am nächstenWochenende.Dabei zeigt sich die neue Macht-

konstellation auf verschiedenenEbe-nen. Die Industriestaaten hängennicht nur von den Energielieferun-gen ab, sondern indirekt auch vomKapital der Ölstaaten – das dieseüber die Staatsfonds in westlichenUnternehmen investieren. Zudemverlieren die Industriestaaten an Ge-staltungsmacht. Zum Beispiel in Iran– das sich durch seine Bedeutung fürden Ölmarkt politisch und militä-risch unantastbar fühlt. Oder in derWirtschaftspolitik: Trieb einst derIWFmarktwirtschaftliche Reformenin aller Welt voran, so sind es heutedie lateinamerikanische „Bank desSüdens“ oder direkt Hugo Chavez,die den Ton angeben.

Amerikas Verbraucherrücken zusammenDer hohe Benzinpreis bricht alte Traditionen auf

HOHE ENERGIEKOSTEN zwingen Politik und Gesellschaft, ihr Verhalten anzupassen. Während die Industriestaaten an Boden verlieren, wachsen am Golf märchenhafte Reichtümer.

Wohin bloß mit denPetro-Milliarden?Die Staatsfonds investieren strategisch, nicht politisch

Mehr Subventionen –oder Energie sparen?Die deutsche Politik hadert mit den Energiekosten

Die neuen Reichendrängen an die MachtVom Boom profitieren die Bösen, die Guten verlieren

Wie das teure Öl die Welt aus den Angeln hebt

Welt-Ölatlas

Handelsblatt | Grafik: Bernhard Ruthmann; Quellen: EIA, BP, FACTS, Inc. China Oil and Gas Monthly, AG Energiebilanzen, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, HB-Research

Opec-Mitgliedstaaten

Produzenten

Die größten Produzenten und Verbraucher (Auswahl)

Verbraucher

Irak

LibyenKuwait

Iran

Angola

Algerien

Saudi-ArabienVAE

Katar

NigeriaVenezuela

USA

Brasilien

Kanada

Alaska(USA)

Deutschland

Italien

Frankreich

China

Japan

Südkorea

Indien

Großbritannien

Mexiko

Norwegen

Kasachstan

Russland

Sonstige Exportländer

Industrie- undSchwellenländer

Öl-Exporteure2007, in Mill. Barrel pro Tag

Saudi-Arabien

Russland

VAE

Norwegen

Iran

Kuwait

Nigeria

Venezuela

Algerien

Angola

7,92

7,02

2,55

2,32

2,30

2,27

2,04

2,02

1,86

1,71

Öl-Verbraucher2007, in Mill. Barrel pro Tag

USA

China

Japan

Russland

Indien

Deutschland

Kanada

Saudi-Arabien

Brasilien

Südkorea

20,70

7,58

4,97

2,86

2,72

2,47

2,35

2,31

2,31

2,21

Energieverschwender/ -sparer

2005, in Tsd. Btu je US-Dollar(1 Btu = British thermal unit = 252 Kalorien)

Energieintensität: Je niedriger der Wert,desto effizienter die Volkswirtschaft

Russland

China

Rumänien

Slowakei

Südafrika

Tschechien

Indien

Großbritannien

Japan

86,7

35,8

35,1

31,6

31,5

26,3

24,8

6,1

Deutschland 7,4

4,5

Quellen: International Financial Services London, Morgan Stanley

Quelle: BP*schließt zum Teil Biotreibstoffe und Additive mit ein

Quellen: Bundesfinanzministerium, Steuerschätzung, Stat. Bundesamt

Quelle: Bundesbank

Quelle: EIA

Quelle: EIA

Quelle: EIA

StaatsfondsVerwaltetes Vermögen weltweit (Auswahl)in Mrd. US$

VAE

Norwegen

Saudi Arabien

Kuwait

Russland

Libyen

Algerien

Katar

Kasachstan

875

380

300

250

157

50

43

40

18

Weltölproduktion/-verbrauchin Mill. Barrel pro Tag

1997

86

84

82

80

78

76

74

722007

Benzinpreis USA

Benzinpreis Deutschland

1990

150

130

110

90

70

5020082000

2000

2000

1991

45

40

35

30

25

202010

1995 2000

120

100

80

60

40

202008

in Cent je Liter

Mineralölsteueraufkommen

Deutsche Energieimporte

in Deutschland, in Mrd. Euro*

in Mrd. Euro*

1990

350

300

250

200

150

100

502008

in US-Cent je Gallone (eine Gallone = 3,79 Liter)

Regular

Ölproduktion

Verbrauch*

*inkl. Energiesteueraufkommen

*2008 Hochrechnung aufs Gesamtjahr

Superbenzin

Diesel

USA

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

Rohöl-Lieferländer 2007Anteile in %

21,0

5,1

Kanada18,0

Mexiko11,4

Saudi-Arabien

11,1Venezuela10,1

Sonstige32,2

Nigeria8,4

Algerien5,0

Angola 3,8

%

Deutschland

Rohöl-Lieferländer 2007Anteile in %

Rohöl

Russland32,6

Norwegen15,1

Großbritannien13,4

Sonstige18,4

Libyen10,3

Kasachstan7,2

Algerien 3,0

Venezuela

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

87,0

2,4

Mexiko

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

in Mill. Barrel pro Tag

1997

3,5

3,0

2,5

2,0

1,52007

12,4

3,1

Export

Ölförderung

Verbrauch

1997

24

18

12

6

02007

20,7

Import

Kanada

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

178,6

2,6

China

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

16,0

3,7

Angola

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

8,0

1,7

Nigeria

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

36,2

2,4

Algerien

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

12,2

1,8

Libyen

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

41,5

1,7

Norwegen

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

7,8

2,3

Kasachstan

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

30,0

1,5

Ver. Arab. Emirate

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

97,8

2,6

Katar

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

15,2

0,9

Irak

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

115,0

2,1

Kuwait

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

104,0

2,5

Saudi-Arabien

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

in Mill. Barrel pro Tag

1997

1086420

2007

8,7

Export

266,8

Verbrauch

Ölförderung

Russland

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

in Mill. Barrel pro Tag

1997

1086420

2007

9,4

Export

60,0

Verbrauch

Ölförderung

in Mill. Barrel pro Tag

Verbrauch

Ölförderung

Rohöl-Lieferländer 2006Anteile in %

Saudi-Arabien

16,5

Iran11,8

Russland11,4

Sonstige31,3

Oman8,4

Kongo 3,9 Angola16,7

%

1997

8

6

4

22007

7,9

Import

in Mill. Barrel pro Tag

Verbrauch

Ölförderung

Iran

Öl-Reserven, in Mrd. Barrel

Rohöl-Produktion 2007in Mill. Barrel pro Tag

138,4

3,9

1997

3

2

1

02007

2,4

Import

in Mill. Barrel pro Tag

Ölförderung

Verbrauch

%

INTERNATIONAL6 | MITTWOCH, 18. JUNI 2008 | NR. 116

Page 27: CAEPSELE works: pop sience

komplexe Wissensvermittlungpage 27 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

complexe content communication / research studiesunderstandable, clearly, memorable

Page 28: CAEPSELE works: pop sience

BASF, Zukunftsstudien _ Beispiel für eine hochkomplexe Arbeit, Auszug, Vorlag: ca. 50 Seiten Text >>> http://caepsele.blogspot.com/search/label/Case-Studypage 28 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

ENERGIEEFFIZIENZ,

MODELLE FÜR DIE ZUKUNFT

Vier Länder, vier Beispiele für den Nutzen

von Eneriesparmaßnahmen für Gesell-

schaft, Umwelt, Wirtschaft. Auf alle vier

Länder (USA, China, Brasilien, Deutsch-

land) werden zwei Zukunftsszenarios

projiziert: Ein positives und ein negatives.

Ausgehend von der erfassten Gegenwart

wandert der Blick 30 Jahre in die Zukunft.

Jedes Land hat seine eigenen spezifischen

Probleme und Lösungen. Damit die

hochkomplexen Zusammenhänge trotzdem

verständlich bleiben, entwickelten wir

ein Raster, was auf alle Länder, alle Szena-

rien angewandt wird. Dadurch stehen die

verschiedenen Themenbereiche wie Arbeit,

Industrie oder Umwelt immer an den

gleichen Stellen der verschieden Grafiken.

Eine Orientierung ist so leicht möglich.

Auftraggeber

Wissen + Konzepte, München 2008

DEUTSCH-

LAND

V

V V

V

B

E150 m!

DEUTSCH-

LAND

? §

150 m!

120 m!

DEUTSCH-

LAND

entweder oder

STADT

INDUSTRIE

LÄNDLICHE REGIONEN

Der Energiebedarf und Energiepreise werden steigen.

Die Bevölkerung wird bis 2030 auf 8,3 Milliarden Menschen anwachsen.

6OUL�,ULYNPLLɉaPLUaTH�UHOTLU�^PYK�die Weltbevölkerung 2030 etwa 56% TLOY�,ULYNPL�]LYIYH\JOLU�HSZ�OL\[L�

4P[�,ULYNPLLɉaPLUaTH�UHOTLU�SpZZ[�ZPJO�KHZ�>HJOZ[\T�ILPT�,ULYNPL]LY-brauch bis 2030 auf 16 % ILZJOYpURLU�

4P[�,ULYNPLLɉaPLUaTH�UHOTLU�SpZZ[�ZPJO�KLY�(UZ[PLN�KLY�*6��,TPZZPVULU�IPZ�a\T�1HOY������]VU�+55% auf +11% ILNYLUaLU�

DEUTSCHLAND

Business as usual geht davon aus, alles Sp\M[�^LP[LY�^PL�IPZOLY�

VERKEHR

ZU HAUSE

ERZIEHUNG /SCHULE

ARBEIT

GEGENWART

ZUKUNFT

SZENARIO BAU 2030 BERLIN

GEGENWART 2008 BERLIN

Combined Opportunity Scenario berück-ZPJO[PN[�NY��[T�NSPJOLZ�,PUZWHYWV[LUaPHS�K\YJO�,ULYNPLLɉaPLUaTH�UHOTLU�

SZENARIO COS 2030 BERLIN

Page 29: CAEPSELE works: pop sience

RKW_ Ren-Botschaftermappe« (unterstützende Grafik / vis. Spickzettel für Energieberater, Wickelfalz Leporello), i.A. Ottmar Wandel, RKW Eschbornpage 29 contact _Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de

Betrieb1

Betrieb2

Betrieb3

���

���

���

���

���

���

���

���

���

���

���

���

���

���

����

���

������

���

���

���

����

����

����

����

����

���

����

�����

�����

����

���

���

����

1 UNAUFGESCHLAGEN (DECKBLATT)

2 INNENSEITE

3 INNENSEITE

4 RÜCKSEITE

1 UNAUFGESCHLAGEN (DECKBLATT)

2 INNENSEITE

3 INNENSEITE

4 RÜCKSEITE

1 UNAUFGESCHLAGEN (DECKBLATT)

2 INNENSEITE

3 INNENSEITE

4 RÜCKSEITE

1 UNAUFGESCHLAGEN (DECKBLATT)

2 INNENSEITE

3 INNENSEITE

4 RÜCKSEITE

Page 30: CAEPSELE works: pop sience

PUBLISHING HOUSEAXEL SPRINGERAS YOUNG MEDIAHOUSEBAUERBURDA CAMPUS VERLAG CONDÉ NAST VERLAG DRUCK- UND VERLAGSHAUS FRANKFURT AM MAINGRUNER + JAHRHEISE ZEITSCHRIFTENMVG VERLAGSGRUPPE ROWOHLT VERLAGSÜDDEUTSCHE ZEITUNGVERLAG DER TAGESSPIEGEL VERLAGSGRUPPE HANDELSBLATTWDVWORT- UND BILD VERLAG…

EDITORIAL DEPARTMENTSBRIGITTE, ELTERN FOR FAMILY, FRANKFURTER RUNDSCHAU, GEO, GQ, JOY, MIGROS MAGAZIN, MATADOR, SZ-WISSEN, TECHNOLOGY-REVIEW, TOMORROW, STERN, STERN-VIEW, VANITY FAIR, WOMAN, WELT AM SONNTAG, DIE ZEIT, ZEIT LEBEN, …

IN HOUSE THE EDITORIAL OFFICES APOTHEKER RUNDSCHAU, COSMOPOLITAN, FREUNDIN, POPCORN, MAGAZIN DER FRANKFURTER RUND-SCHAU, FOCUS, BZ, WIRTSCHAFTSWOCHE, HAN-DELSBLATT, STERN, DER SPIEGEL, …

REFERENCESFOR AGENCIES, DESIGN OFFICES+ CLIENTSALTE LEIPZIGER VERSICHERUNG ATELIER TAGEBAUAUTOSTADT WOLFSBURGAVENTIS BASFBAYRISCHES UMWELTMINISTERIUM + LFUBEST SABEL SCHULENCOMMERZBANK AGDAADDWS DEUTSCHE OPER BERLINDOC MORRIS APOTHEKEN EDEKA-, KAISER'S- , MINIMAL VERBRAUCHER-MÄRKTE FIAT FRAUNHOFER INSTITUTFRANZÖSISCHES FREMDENVERKEHRSAMTGALERIE FRUCHTIG ANNETTE GLOSER, KURATORIN HOUSE OF MEDIAHR3 FERNSEHENIMPULSLABORINGO MAURER MÜNCHEN GIZELLA KOPPANY, TEXTILARCHITEKTINKÜNSTLERHAUS MOUSONTURM FFMMAX-PLANCK-GESELLSCHAFTMÜNCHNER RÜCKNDR, FERNSEHENPROGNOS RADIO X

RADO RED BULLRHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUNDRKW ESCHBORNR+V VERSICHERUNGEN TEEHANDELSKONTOR BREMENSAT 1SCHMIDT PRODUCTIONSSIEMENS ICM MOBILE PHONES SPARKASSEN VERLAG STUTTGARTEDWIN SCHÄFER, KÜNSTLERTOPDEC ULLSTEIN VERLAGUTE NOLL, ON PHOTOGRAPHY AND ILLUSTRATIONVALERIAN FILMWIRTSCHAFTSINITIATIVE FRMWOLKZAHNARZT DR. GERNERZERO FILM…

Page 31: CAEPSELE works: pop sience

Thank you

think and tell – visual …page 31 Ansprechpartner_Sigrid Ortwein +49 69.85 09 44 68 | www.caepsele.de