calculo de dente gerber.xls

Upload: ruytguerra

Post on 03-Apr-2018

221 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/27/2019 calculo de dente gerber.xls

    1/3

    consulte o manual no site:

    http://www.clubedoconcreto.com.br/

    http://www.clubedoconcreto.com.br/http://www.clubedoconcreto.com.br/
  • 7/27/2019 calculo de dente gerber.xls

    2/3

    Bauvorhaben: Pos.: 1 Seite:

    Abgesetztes Auflager nach DIN 1045-1 (Vers. 1.3)

    Abmessungen:

    Trgerbreite b = 20.0 cm Betonberdeckung: nom c = 3.0 cm

    Trgerhhe h = 100.0 cm

    d = 90.0 cm Verteilungslnge fr Asv1: l1 = 20.0 cm

    Konsolhhe hc = 50.0 cm max. l1 (aus vorh. 1) = 40.0 cmdc = 40.0 cm Hebel V-Last: e = ac +nomc+ l1/2 = 25.0 cm

    Konsollnge lc = 24.0 cm Hebel H-Last: ah 1,0 + hc - dc = 11.0 cm

    ac = 12.0 cm Winkel fr schrge Aufhngebew. Ass: = 45.0

    ac / hc = 0.24 1,00 Bedingung erfllt => Bemessung als Konsole

    Materialkennwerte: Bemessungssituation (GZT) : stndige und vorbergehende ( Fertigteil )

    Beton: C 35/45 Betonstahl: BSt 500 A (B)

    c = 1.35 ( Tab. 2 ) s = 1.15 ( Tab. 2 )

    fck = 35.0 N/mm ( Tab. 9 ) fyk = 500 N/mm ( Tab. 11 )

    fcd = * fck / c = 22.0 N/mm ( 67 ) fyd = fyk / s = 434.8 N/mm

    Belastung: (Bemessungswerte)

    Auflagerkraft: FEd = 100.00 kN

    Horizontalkraft: HEd = 20.00 kN 20.00 KN = 0,2 * FEd o.k.

    Anteil FEd fr vertikale Aufhngebewehrung: nv = 91 %

    Anteil FEd fr schrge Aufhngebewehrung: ns = 9 %

    Verhltnis Konsolhhe/Trgerhhe: hc / h = 0.50

    Bemessung:

    Nachweis der Druckstrebe: Heft 525, Abschn. 13.6 (4)

    VRd, max = 0,5 * * b * z * fcd = 490.00 kN FEd = 100.00 kN o.k.

    mit: (0,7 -fck/200)= 0.525 0,5 !

    fcd = fck/c = 25.9 N/mm (ohne Dauerstandsbeiwert )

    z = 0,9 * dc = 36 cm

    Lage der Druckstrebe: Neigung der Druckstrebe:

    nach Heft 525, Abschn. 6 (6)

    zo = dc * (1 - 0,4 * VEd / VRd,max ) = 36.7 cm => max 1 = arc tan (zo / ac) = 71.9

    Musterhaus

    Bl. 2

  • 7/27/2019 calculo de dente gerber.xls

    3/3

    Bauvorhaben: Pos.: 1 Seite:Musterhaus

    Vorhandene Neigung:

    zc = dc - nom c - 2,0 = 35.0 cm => vorh 1 = arc tan (zc / e) = 54.5

    Mindestneigung: min 1 (nach BK 1998 II, S. 822) = 30.0

    Druckstrebe o.k.

    Aufhngebewehrung lotrecht:

    Asv1 = FEd * nv / fyd = 2.09 cm gewhlt: 5 Stk. 10 mm ( 2 -schn.) ( 7.85 cm)

    verteilen auf l1 = 20.0 cm

    Asv2 = Asv1 = 2.09 cm gewhlt: 4 Stk. 10 mm ( 4 -schn.) ( 12.57 cm)

    verteilen auf l2 = 51.4 cm ---> 4.07 cm/m

    Aufhngebewehrung schrg:

    Ass = FEd * ns/(sin a * fyd )= 0.29 cm gewhlt: 1 Stk. 12 mm ( 2 -schn.) ( 2.26 cm)

    Horizontalbewehrung Konsole unten:

    ZH = FEd * nv * e / zc + HEd * (ah + zc ) / zc = 91.29 KN ASH,erf= ZH / fyd = 2.10 cm

    Anzahl Durchm. ASH,vorh erf. L 74 cm

    gewhlt: Stecker 4 14 12.32 74 o.k.

    Stck. mm cm cm 74 cm

    Spaltzugbewehrung Konsole: ac / hc = 0.2 0,5 (DAfStb. Heft 525, Seite 222)

    ASW,H = 0,5 * ASH = 1.05 cm als horizontale Stecker erforderlich!

    Bgelbewehrung Konsole:

    ASW,V 0,7 * FEd /Fyd = 1.61 cm als lotrechte Bgel konstruktiv whlen

    Verankerung der Feldbewehrung: erf. As,Feld = 18.00 cm (aus Balkenbemessung)

    rechn. Auflager am Ende von l1 zum Feld hin. cot Q2 = 1.00 = 45.0 ( '' )

    Verankerung am Endauflager muss folgende Zugkraft aufnehmen knnen:

    Fsd = FEd * a1 / z + NEd = 70.00 kN > 50.00 kN = FEd / 2 DIN 1045-1 (148)

    z = 0,9 * d = 81.0 cm innerer Hebelarm

    a1 = z / 2 (cot 2 - cot B) = 40.5 cm Versatzma

    As,erf. = Fsd / fyd = 1.61 cm

    Vorhandene Feldbewehrung am Auflager:

    Anzahl Durchm. As, vorh lb

    gewhlt: 4 25 19.63 80 As,vorh > 0,25 * As,Feld ! DIN 1045-1, 13.2.2 (6)

    Stck. mm cm cmeran erungs nge:

    lb, ind = a * As,erf / As,vorh * lb = 6.6 cm erforderlich vorhanden

    lb,min = 0,3 * a * lb = 24.0 cm 25.0 > 20.0

    10 * ds = 25.0 cm cm cm

    Zulagen erforderlich !

    Zulagen am Auflager:

    Anzahl Durchm. As,vorh lb ls 66 cm

    gewhlt: Stecker 3 12 6.79 38 54

    Stck. mm cm cm cm 66 cm

    eran erungs nge:

    lb, ind = a * As,erf / As,vorh * lb = 6.4 cm erforderlich vorhanden

    lb,min = 0,3 * a * lb = 8.1 cm 12.0 < 20.0

    10 * ds = 12.0 cm cm cm

    Nachweis o.k.

    Programm 'Abgesetztes Auflager' von: THORMHLEN + PEUCKERT - Beratende Ingenieure fr Bauwesen - Paderborn - 2005-2006

    Bl. 3