c~$dam-mikrochirurgie.org/wp-content/uploads/2016/11/dam...valley labtm point'" microsurg...

8
& !yx! .p2 z' DlZ U 3 C U '".L 3 m.Es DIL W U ZSf€? ins W Y aJ U m.- L in c ~ $ 4 W W:5 0e.c R 4

Upload: others

Post on 04-Aug-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: c~$dam-mikrochirurgie.org/wp-content/uploads/2016/11/DAM...VALLEY LABTM POINT'" Microsurg ical Needle Precision Tungsten Tip enabling fine, precise tissue dissection Performance Greater

& !yx!

.p2 z'

DlZ

U

3

C U

'".L

3 m

.Es

D

IL

W U

ZS

f€?

in

s

WY

aJ U

m.-

L

in

c~

$

4

W W

:5

0e.c

R 4

Page 2: c~$dam-mikrochirurgie.org/wp-content/uploads/2016/11/DAM...VALLEY LABTM POINT'" Microsurg ical Needle Precision Tungsten Tip enabling fine, precise tissue dissection Performance Greater

1 Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich freue mich, Sie irn Namen der Klinik für Wiederherstellungschirurgie am UniversitatsSpital Zürich, zur 29. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie, vom 22. bis 24. November 2007 in Zürich, einladen zu dürfen.

Unser Bestreben zielt dahin, in Workshops und wissenschaftlichen Sitzungen, aktuelle Themen der Mikrochirurgie zu erörtern, um Behandlungsrichtlinien oder -algorithmen, bzw. Stellungnahmen innerhalb der DAM ausarbeiten und publizieren zu können.

In Übersichtsreferaten erfahrener Mikrochirurgen sollen jüngeren Kolleginnen und Kollegen die aktuellen Behandlungsstandards vermittelt und mit Ihnen diskutiert werden. Genügend Raum wird der experimentellen Mikrochirurgie und der Forschung beigemessen werden, um einen Überblick zu gewinnen, wo die aktuelle Mikrochirurgie irn deutschsprachigen Raum hinsteuert und w o mögliche Forschungsnetzwerke entstehen können. Gerne erwarten wir Ihre Beiträge und freuen uns, Sie in Zürich zu begrüssen.

Pietro Giovanoli

Tagungspräsident: Prof. Dr. Pietro Giovanoli

Ehrenprlsident: Prof. Dr. Viktor E. Meyer

Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Pietro Giovanoli (Zürich) Prof. Dr. Gerhard Pierer (Basel) PD Dr. Andreas Frick (München)

Technische Organisation: A. Meile, medconnect Postfach 427, CH-8853 Lachen Tel. +41 55 442 04 42 Fax +41 55 442 19 70

Tagungssekretariat: Dr. Maurizio Calcagni Dr. Veith L. Moser Dr. Björn Walter Dr. Sebastian Vetter

Page 3: c~$dam-mikrochirurgie.org/wp-content/uploads/2016/11/DAM...VALLEY LABTM POINT'" Microsurg ical Needle Precision Tungsten Tip enabling fine, precise tissue dissection Performance Greater

DAM 2007

Donnerstag 22.1 1.2007

I VALLEY LABTM POINT'" Microsurg ical Needle

Precision Tungsten Tip enabling fine, precise tissue dissection

Performance Greater performance at lower power Setting than traditional stainless steel needles

Safety High temperature insulation guarding against accidental tissue contact and burns

11.30-1 2.30 Vorstandssitzung DAM

14.00-14.1 5 Begrüssung Prof. P. Giovanoli

Periphere N e ~ e n

14.15-14.45 Übersichtsreferat: ,,Reparatur verletzter Faserverbindungen in Rückenmark und Gehirn."

Prof. M. Schwab

Übersichtsreferat: "Kortikale Reorganisation 14.45-15.15 und Neuroplastizitat bei der Regeneration Prof. ,. Grunert

nach peripheren Nerveniasionen. Einführung, Übersicht und Ausblick."

15.15-1 5.30 Diskussion

15.30-16.00 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

16.00-18.00 Freie Mitteilungen

Otfrid Foerster (1873-1941) - ein vergessener A. Gohritz, L. A. Dellon, Pionier der rekonstruktiven Chirurgie der M. Guggenheim, M. Spies. peripheren Nerven im Ersten Weltkrieg P. M. Vogt

Transplantation von Olfaktorischen Gliazellen führt zur Verbesserung der peripheren axonalen Regeneration nach kompletter Newendurchtrennung

Extraplexual neurotisation by neuroraphy in brachial plexus surgery

Antagonisierung der Nervennarbe nach primarer Nervennaht zur Verbesserung der Regeneration im peripheren Nerven

Schwann cell strip for peripheral nerve repair

C. Radtke. A. A. Aizer. P. M. Vogt and J. D. Kocsis

G. Weigel, J. Hufgard, M. Mickel and W. Girsch

N. Sinis, P. Schoenle, T. Lanaras, F. Werdin, T. Danker, E. Guenther, 5. Hermanns, C. Masaneck, F. Di Scipio, 5. Geuna, K. Dietz, M. Haerle, H. E. Schaller

P. Erba, D. F. Kalbermatten, D. Mahay, M. Wiberg, G. Pierer, G. Terenghi

Klinischer Stellenwert der End-zu-Seit Neuro- M. Haug, D. Kalbermatten, rhaphie sensibler Nerven via epineuralem D. J. Schaefer. 0. Scheufler, Fenster bei der Hautweichteilrekonstruktion , ,,:---- am distalen Unterschenkel und Sprunggelenk

U. r'e'e'

Traumatische komplexe periphere Nerven- F, und M. Becker lasionen - Rekonstruktion und Ergebnisse

Therapie einer isolierten N. musculocutaneus- L!sion mittels do pelter faszikularer Neuro- U. C. Hess, A, Schiller, tisation vom N. urnaris auf den Bizeps-Ast und-vq-n N.. pedianus auf den Brachialis-Ast: GiOvanOli ein Fallbericht

Page 4: c~$dam-mikrochirurgie.org/wp-content/uploads/2016/11/DAM...VALLEY LABTM POINT'" Microsurg ical Needle Precision Tungsten Tip enabling fine, precise tissue dissection Performance Greater

Freitag 23.1 1.2007

Antikoagulation und antithrombotische Massnahmen in der Mikrochirurgie

Ükrsichtsreferat: .Antikoagulatjon und 08.30-09.00 antcthrombotixhe Massnahmen in der Prof. P. Vogt

Mikrochirurgie."

09.00-09.1 5 Diskussion

09.1 5-10.00 Freie Mitteilungen

T.O. Engelhardt, J. Jexhke, T. Bauer. H. Piza-Katzer

Durchblutung & Hamostase ? Ein Fallbericht nach Replantation

Platelet kinetics in the microcirculation~ of muscle flaps after ischemia/reperfusion-a novel mouse model

S. Langer, 0. Goertz, M. Koller, A. Ring, H.U. Steinau

T. Dbnicke, R. Schmidt R. Friedel. G.O. Hofmann

Der Einsatz medizinischer Mikroreplantationen

Blutegel bei

Systemic Anticoagulation in Microsurgev todav - Acce~ted rule of Thumb or applied R. Verstap en, P. Witt,

G. Pierer, 8. J. Schaefer

Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

10.30-1 2.00 Knochenrekonstruktion

Übersichtsreferat: "Osteodistraktion vs 10.30-10.50 Fibulatransfer - Entscheidungsgrundlagen

aus ortopadischer Sicht' Univ. doz. Dr. W. Girsch

Knochen, Sehnen und Weichteilrekonstruktion in einem Schritt mit dem freien osteo- myokutane Tensor Faxiae Latae Lappen

C. Windhofer

C. Windhofer 5. Gruber, W. Michlits, C!. Papp

Rekonstruktion zweier Tibiadefekte mit einer freien, osteo-myokutanen Lappenplastik

Untersche.nkelrekonstruktion mit i silateralem vaskularisiertem ~ibulatrans~lantar

W. Girsch, R. Gan er H Manner, H. Matuxhka un% F.'G~II

A. Frick. J. Wallmichrath, R. Dürr, R. G. H. Baumeister Knochentransfer versus Kallusdistraktion

D. Schmid. Farhadi, D. J. Schaefer, V. Valderrabano, B. Hintermann, G. Pierer

Donor-Site Morbiditat nach Fibula Entnahme zur Knochenrekonstruktion. Eine klinische und biomechanische Analyse ann nrnn rnr Versiegelung von spalthautgedeckten freien Faszien- oder Muskellappen mit implantierter Dopplersonde an der unteren Extrernitat

H. Bannaxh, N. Ib!her,

sw& N. Torio G. B. stark DER NEUE VOLVO V70. Die vaskularisierte Fibulatransplantation

kombiniert mit Tibia-Allo rafts zur Rekonstruktion segrnentayer Knoochendefekte

12.00-13.30 Mittagessen

T. Kremer G. Germann, G. A. ~ie&ler, M. Pelzer

;ltLL- DER NEUE VOLVO V70 , # I ' . Volvo. for life

Page 5: c~$dam-mikrochirurgie.org/wp-content/uploads/2016/11/DAM...VALLEY LABTM POINT'" Microsurg ical Needle Precision Tungsten Tip enabling fine, precise tissue dissection Performance Greater

Freitag 23.1 1.2007

Zürich uniwm-spbl Experimentelle Mikrochirurgie d?. L!-

Übersichtyeferat: State of the art in 13.30-14.00 regenerativer ~ e d l z i n der Gefasse." Prof. 5. Hoerstrup

Übersichtsreferat: ,Der lschamiel 14.00-14.1 5 Re erfusionsschaden in Lappenplastiken: PD Dr. 5. Langer

~ a f h o ~ h ~ s i o l o ~ i e und experimentelle Modelle.'

14.15-14.25 Mikrovaskulare Revaskularisationsstrategien - D, U. Kneser experimentelle Entwicklungen

14.25-15.45 Freie Mitteilungen

Chemisches delay mit einer topischen Kombination von Nonivamid und Nicoboxil 5. M. Froschauer. H. Schbffl, FinalgonQD) im dorsalen Hautlappenmodell der G. M. Huemer

Latte

Beeinflussun der Überlebensrate ~ f a h r d g t e r Reier mikrochirur ixher J. C. Wallmichrath, C. Birk,

a"tweichgewebetransplanp8e durch M. Eichhorn, R. G. H Baumeister, gerinnungsaktive Pharmaka im Rattenmodell A.

Charakterisierun von an iogenetischen $ Phanomenen im%odell ?er arteriovenbsen

Gefäßxhleife

U. Kneser A. Arkudas, E. ~o l~ka fd r i o t i s G. Prymachuk, J. Beier, 0. ~leizitfer, R. E. Horch

Ein neuaciges Modell zur Generierung axial J. P. Beier, R. E. Horch, A. Hess, $ vaskularisierten Gewebes - die arteriovenbse W. Kalender,, A.. Arkudas,

Gefaßschleife im Schaf E. Polykandriotis, U. Kneser

Non-viral transfizierte humane Osteoblasten als zellulares Liefersystem angiogener Wachstumsfaktoren

2. Looden J. Wallmichrath, G. Pierer, ¿.B. Stark, D.J. Schaefer 31 * banuz/ry - 1" February 201

In viv0 Monitorina der Gewebeinvasion D.J. Schaefer M. Klarhbfer, K. Scheffle?, /. Martin, M. Heberer, G. Pierer. 0. Scheufler

und Gefasseinsprossun bei der Praformation von ~nor%enlaooen mit der

Darbepoetjn- führt bei intakter endothelialer M. D. Men er, Funktion nicht zur erhbhten mikrovaskularen wanoii, B. voif?,,ar Thrombogenitat A l . r':

15.45-16.15 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

16.1 5-17.00 Freie Mitteilungen

Unsere ersten 60 freien Alt-Oberschenkellappen 5. Langer, M. Lehnhardt, in der traumatologischen und onkologischen N. Strack, H. U. Steinau. Defektdeckung H. H. Homann

Mikrovaskulare Daumenkuppenrekonstruktion A. Biraima, I. Tami, M. Calcagni

Der freie laterale Oberarmlap en zur V. L. Moser, A. Gohritz, Defektdeckung bei schweren Randver~etzun~en J. H. V. Krimmer Schoonhoven, und U. Lanz

Rekonstruktion von Achillessehnendefekten mit lokalem 180-Grad Pro~el ler la~oen oder R. G. Jakubietz, D. F. Kloss,

M. G. Jakubietz, J. G. Gruenert dem freien A. peronea Peiforatoilappen

Freies Jejunumtransplantat - unsere Erfahrung ~.v{~~~,y-~,"$$,";>Ii 17.00-18.00 Mitgliede~ersammlung DAM

19.00 Gesellxhaftsabend

Page 6: c~$dam-mikrochirurgie.org/wp-content/uploads/2016/11/DAM...VALLEY LABTM POINT'" Microsurg ical Needle Precision Tungsten Tip enabling fine, precise tissue dissection Performance Greater

Samstag 24.1 1.2007

Gewebedefekte an der unteren Extremität

Dr. D. J. Schaefer

Prof. G. Pierer

08.30-09.00 Fusssohlenrekonstruktion

09.00-09.1 5 Diskussion

09.15-09.45 Übersichtsreferat: "Fasciokutane vs Muskellappenplastiken"

09.45-10.00 Diskussion

10.00-10.30 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

Pulsed Acoustic Cellular Expression

Wegweisende Innovation in der Wundversorgung

10.30-12.00 Freie Mitteilungen

Der gesplittete Latissimus dorsi Muskel zur Deckung zweier Defekte an beiden unteren Extremitaten: ein Fallbericht

V. L. Moser, W. Künzi und P. Giwanoli

Speziell für die Anwendung in der modernen Wundversorgung entworfen, repräsentiert das demaPACCM-Gerät neueste Spitzentechnologie zur Behandlung chronischer und akuter

Wunden.

Mikrozirkulatorixhes Mapping der Achillessehnenregion - lmplikationen für die operative Schnittführung

K. Knobloch, R. Kramer, P. M. Vogt

Defektdeckung an der unteren Extremitat: Sind freie Lappen wirklich aufwandiger? R. Koller, Ch. Grill, R. Kuzbari

Freie Muskellappen versus freie faziokutane Lappenplastiken an der unteren Extremitat - eine Kontroverse?

T. Bauer, H. Hussl, A. khwabegger, G. Wechselberger, T. Schoeller, H. Piza- Katzer I i Hochenergetische akustische

Druckwellen

I Physikalische Zellstimulation

Plantare Spalthaut als Alternative zu konventioneller Spalthaut zur Defektdeckung von (mikrovaskularen) Lappenplastiken an Fuß und Unterschenkel.

H. M. Schubert, M. Baltaci, B. Zelger, A. H. Schwabegger

I Behandhngsdaue~.&'@~&~,, J;*.'. ' * + .

1 Keine ~nästhesie Y&-*. Mikrovaskulare fasziokutane Lappen in der Behandlung der chronischen Osteomyelitis der Tibia: Ein Update

M. Zweifel-Schlatter, D. J. Schaefer, M. Haug, P. Ochsner, G. Pierer

Efi izientes ~ehanfigscnema 12.00-12.15 Schlussworte Prof. P. Giovanoli

12.1 5-1 3.00 Abxhiedsapero

SANUWAVE AG Krewllnge&msm 5 CH-8574 Lengwii. Sdnvelr Tdefon: +41 0 7 1 6888 900 Fax +41 0 7 1 BBBB 9üi

E-Mall: InfoOssnuwaw*m wwwaan-.mm

Page 7: c~$dam-mikrochirurgie.org/wp-content/uploads/2016/11/DAM...VALLEY LABTM POINT'" Microsurg ical Needle Precision Tungsten Tip enabling fine, precise tissue dissection Performance Greater

d,

'"C

Page 8: c~$dam-mikrochirurgie.org/wp-content/uploads/2016/11/DAM...VALLEY LABTM POINT'" Microsurg ical Needle Precision Tungsten Tip enabling fine, precise tissue dissection Performance Greater

DAM 2007

Allgemeine Informationen

Tagungsort: Sonnenberg Convention Center, Aurorastr. 100, 8032 Zürich

Beim Kongresszentrum gibt es nur wenige Parkplätze. Wir empfehlen Ihnen. den ÖV zu benutzen: Die ZürichCard (in allen angren- zenden Zonen gültig-FlughafenIUetliberg + Gratiseintritt in 46 Museen), gibt es für 72 Std. für CHF 34.- oder für 24 Stunden für CHF 17.-. Die Tageskarte für die Zone 10 ( CHF 7.80 für Erwachsene, CHF 5.40 mit Halbtax), i s t ab Ent- wertung 24 Stunden gültig, oder das Einzelbillett für die Zone 10 ( CHF 3.90 für Erwachsene, CHF 2.70 mit Halbtax), i s t ab Entwertung 1 Stunde gültig. Fragen Sie in Ihrem Hotel nach dem richtigen Ticket.

Telefonnummer während der Tagung: +41 44 266 97 88 und +41 79 61 1 01 04

Der Gesellschaftsabend findet im Restaurant ,,Blaue Ente", Seefeldstrasse 223 statt, leicht zu finden mit dem Tram Nr. 2 / 4, Haltestelle Wildbachstrasse.

Wir bitten Sie, die Kongressgebühren vorgängig zu überweisen und den Bankbeleg bei der Registrierung vorzulegen oder vor Ort cash in CHF I £ zu bezahlen. Wir akzeptieren keine Kreditkarten.

Tagungsgebühren: Mitglieder DAM 230 Euro (380 SFR) Nichtmitglieder DAM 270 Euro (460 SFR) Ärzte in Ausbildung 120 Euro (195 SFR) Tageskarte 100 Euro (165 SFR) Studenten 20 Euro (35 SFR)

Festa bend 100 Euro (1 65 SFR)

Anmeldungen über www.DAM2007.ch

Die Teilnahme am DAM 2007 wird mit 14 Credits der SGH und SGPRAC anerkannt.

Aussteller und Supporter:

Bucherer AG Luzern, Hotel Baur au Lac Zürich,

La Roche-Posay Laboratoire Pharmaceutique, Leica Mikro Systeme Wetzlar,

Medartis AG Basel, Nycomed Pharma AG Dübendorf,

Pfizer AG Zürich, Philips AG Medical Systems Zürich,

Restaurant Casa Aurelio Zürich, Sanuwave AG Lengwil,

S&T AG Neuhausen, Synthes GmbH Oberdorf,

Tyco Healthcare Switzerland Ltd. Wollerau, Volvo Automobile (Schweiz) AG

. . resrauranr ~ a s a - .

?

I