chilezyt - refkirche-rafz.ch

4
Chilezyt www.refkirche-rafz.ch Nr. 8 4. September 2018 Gottesdienste / Konzerte Sonntag, 2. Sept., 9.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl in der Kramer-Schüür Pfrn. Britta Schönberger Mitwirkung: Kolibri-Kinder und Musikgesellschaft Rafz Kollekte: Cojocna, Ru- mänien (Jugendarbeit Partnergemeinde) Anschliessend Apéro Freitag, 7. Sept., 9.30 Uhr Fiire mit de Chliine für Kinder bis 5 Jahre Sonntag, 9. Sept., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Dean Louis Neukom Pfrn. Britta Schönberger Kollekte: Menschenrechte Sonntag, 16. Sept., 9.30 Uhr Bettags-Gottesdienst mit Abendmahl mit Grusswort von Gemeindepräsident Kurt Altenburger Pfrn. Britta Schönberger Mitwirkung: Männerchor Frohsinn Kollekte: Bettagskollekte Anschliessend Apéro Sonntag, 23. Sept., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Christhard Birkner Kollekte: Verein Nordlicht Sonntag, 30. Sept., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Kurt Müller Kollekte: Kinder Spitex ZH Sonntag, 30. Sept., 20 Uhr Konzert Alphorn & Orgel mit Lisa Stoll & Urs Wittwer zum Orgeljubiläum Sonntag, 7. Oktober, 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrn. Britta Schönberger Kollekte: Kirche weltweit Freiräume schaffen und schützen Einladung zum Bettags-Gottesdienst am 16. September Dieses Jahr feiern wir den eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag unter dem Aspekt: «Freiräume schaffen und schützen». Dabei beziehen wir uns auf die Worte aus dem Römer- brief (Röm 8,21): «Wir haben die Hoffnung, dass auch die Schöpfung von der Knechtschaft der Vergänglichkeit befreit wer - de zur herrlichen Freiheit der Kinder Gottes.» Der Mensch braucht Frei- raum für Kreativität und für Erholung zur persönlichen Regeneration. Gott selbst schafft mit dem Sonntag die Ruhezeit für die Schöpfung und schenkt den Einzelnen und der Ge- meinschaft die Erfahrung der Zwecklosigkeit und die Erlaubnis, einfach zu sein und wahrzunehmen, was ist. Besonders im Gottesdienst werden spirituelle Bedürf- nisse beachtet und ge- pflegt. Kirche antwortet auf den Ruf nach Erholung und Besinnung. Sie bietet in vielfältigen Formen Inseln im Alltag für eine Auszeit oder Lebensorientierung, wenn Fragen nach dem Le- benssinn und der eigenen Berufung sich stellen. Hier ist Raum und ein Gegen- über für die Suche nach sich selbst und dem tra- genden Grund. Wir haben die Hoffnung … Menschen bewegen sich in Gedankenräumen der Hoff- nung und suchen in Ge- meinschaft Wege zur Ge- rechtigkeit. So besteht die Freiheit der Kinder Gottes darin, einfach zu sein, auch ohne sogleich einen gesell- schaftlichen Zweck erfüllen zu müssen. Beim Abend- mahl erfahren wir diese Gnade leibhaftig. Wir freuen uns sehr, dass der Männerchor Frohsinn Rafz unter der Leitung von Hannah Lindner den Got- tesdienst mit seinem Ge- sang mitgestaltet. Herzliche Einladung an Sie zum Mitfeiern. Im Anschluss sind bei einem Apéro persönliche Gespräche möglich. Pfarrerin Britta Schönberger

Upload: others

Post on 06-Feb-2022

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

C h i l e z y twww.re fk i rche- ra fz .ch Nr. 8 4. September 2018

Gottesdienste / Konzerte

Sonntag, 2. Sept., 9.30 UhrErntedank-Gottesdienst mit Abendmahl in der Kramer-SchüürPfrn. Britta SchönbergerMitwirkung: Kolibri-Kinder und Musikgesellschaft RafzKollekte: Cojocna, Ru-mänien (Jugendarbeit Partnergemeinde)Anschliessend Apéro

Freitag, 7. Sept., 9.30 UhrFiire mit de Chliinefür Kinder bis 5 Jahre

Sonntag, 9. Sept., 9.30 UhrGottesdienstmit Taufe von Dean Louis Neukom Pfrn. Britta SchönbergerKollekte: Menschenrechte

Sonntag, 16. Sept., 9.30 UhrBettags-Gottesdienst mit Abendmahlmit Grusswort von Gemeindepräsident Kurt AltenburgerPfrn. Britta SchönbergerMitwirkung: Männerchor FrohsinnKollekte: BettagskollekteAnschliessend Apéro

Sonntag, 23. Sept., 9.30 UhrGottesdienstPfr. Christhard BirknerKollekte: Verein Nordlicht

Sonntag, 30. Sept., 9.30 UhrGottesdienstPfr. Kurt MüllerKollekte: Kinder Spitex ZH

Sonntag, 30. Sept., 20 UhrKonzert Alphorn & Orgelmit Lisa Stoll & Urs Wittwerzum Orgeljubiläum

Sonntag, 7. Oktober, 9.30 UhrGottesdienstPfrn. Britta SchönbergerKollekte: Kirche weltweit

Freiräume schaffen und schützenEinladung zum Bettags-Gottesdienst am 16. September

Dieses Jahr feiern wir den eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag unter dem Aspekt: «Freiräume schaffen und schützen».Dabei beziehen wir uns auf die Worte aus dem Römer-brief (Röm 8,21):«Wir haben die Hoffnung, dass auch die Schöpfung von der Knechtschaft der Vergänglichkeit befreit wer-de zur herrlichen Freiheit der Kinder Gottes.»Der Mensch braucht Frei-raum für Kreativität und für Erholung zur persönlichen Regeneration. Gott selbst schafft mit dem Sonntag die Ruhezeit für die Schöpfung und schenkt den Einzelnen und der Ge-meinschaft die Erfahrung der Zwecklosigkeit und die Erlaubnis, einfach zu sein

und wahrzunehmen, was ist. Besonders im Gottesdienst werden spirituelle Bedürf-nisse beachtet und ge-pflegt. Kirche antwortet auf den Ruf nach E rholung und Besinnung. Sie bietet in vielfältigen Formen Inseln im Alltag für eine Auszeit oder Lebensorientierung, wenn Fragen nach dem Le-benssinn und der eigenen Berufung sich stellen. Hier ist Raum und ein Gegen-über für die Suche nach sich selbst und dem tra-genden Grund.

Wir haben die Hoffnung …

Menschen bewegen sich in Ge dankenräumen der Hoff-nung und suchen in Ge-meinschaft Wege zur Ge-rechtigkeit. So besteht die Freiheit der Kinder Gottes darin, einfach zu sein, auch ohne sogleich einen gesell-schaftlichen Zweck erfüllen zu müssen. Beim Abend-mahl erfahren wir diese Gnade leibhaftig. Wir freuen uns sehr, dass der Männerchor Frohsinn Rafz unter der Leitung von Hannah Lindner den Got-tesdienst mit seinem Ge-sang mitgestaltet. Herzliche Einladung an Sie zum Mitfeiern.Im Anschluss sind bei einem Apéro persönliche Gespräche möglich.

Pfarrerin Britta Schönberger

Ausserordentliche Kirchgemeinde-versammlung

Am Freitag, 5. Oktober, sind Sie um 20.00 Uhr herz-lich zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversamm-lung im Zentrum Casa ein-geladen.Die Traktandenliste sowie weitere Informationen kön-nen Sie beiliegendem Flyer oder der Homepage der Kirchgemeinde entnehmen.

Kollekten im JuliHerzlichen Dank

1. Juli – Stiftung WisliFr. 260.–

8. Juli – Zentrum MagliasoFr. 360.–

15. Juli – Stiftung FintanFr. 170.–

22. Juli – SchlupfhuusFr. 320.–

15. Juli – Terre des hommesFr. 440.–

Verabschiedung Jeannette Rechsteiner

Abschiede fallen mir immer schwer. Wenn ich ins Sekre­tariat kam, lachte Jeannette mir schon entgegen und freundschaftliche Worte führ ten von den aktuel-len Anlässen schnell in die Überlegungen zu kommen-den Gestaltungen, Publika-tionen, Terminen und zur Umsetzungsplanung. Dann schnell noch ein paar Tex-te durchgehen, dazwischen Eindrücke austauschen und ein paar private Worte. Wäh renddessen tippt sie nebenbei und ordnet Bilder, Daten, entwirft Briefe oder füllt die Homepage.Mein Blick schweift zu den herzigen Fotos der Kinder, die die wichtigen Tätig-keiten der Erwachsenen zu belächeln scheinen. Der Eindruck der Herzens-wärme füllt das Büro und wird von einigen persön-lichen Gegenständen ver-stärkt. Der Raum vibriert von Aktivität, Geschwindig-keit, Interesse und flexibler Kompetenz. Schnell weitet er sich und zieht Informa-tionen über den Computer zu uns, Jeannette hat das Gesuchte bereits im Inter-

net gefunden und macht es für unsere Arbeit verfügbar. Klare, offene auch deut-liche Worte wechseln wir, sind beide auch stürmisch, kritisch, sogar empört oder ganz anderer Meinung, je nach Themengebiet. Alles hat Platz in der freundschaftlichen Arbeits-beziehung. Wir spüren uns als starke und profilierte Gegenüber, dann wieder empfindsam und die Wor-te und Gesten der anderen nachfühlend. In unserem kirchlichen Bereich kom-men alle Lebensthemen in die Diskussion und kom-men uns nahe. Wir sind betroffen auch durch das, was uns in der Gemeinde begegnet. Leidvolles und Beglückendes machen die gemeinsamen Überlegun-gen sinnschwer. Wir müs-sen damit umgehen und auf Anfragen reagieren. Wir sprechen uns ab und legen die Formen für die erfragten Inhalte fest. Jede gemäss ihrer Profession. Gemeinsam haben wir die vielen Neuerungen in Flyer, Texte, Reglemente, Brie-fe, Dateien, Archive, Listen

und Veranstaltungen ge-fügt. Jeannette hat eigene Rafzer Konf­Urkunden ent-worfen, Gratulationen und Begrüssungskärtli gestaltet und vieles mehr. Mit ihrem kreativen Talent füllte sie unsere Chilezyt und mit wa-chem Blick dokumentierte sie unser Gemeindeleben. Ich bin sehr dankbar, dass sie da war, als ich ankam. Wir hatten viel Freude mit einander und sie war eine grosse Unterstützung bei der Einarbeitung.Mit Elan und Konsequenz hat sie sich neu orien-tiert und bereits einen an-spruchsvollen Wirkungs-bereich gefunden, der ihren Fähigkeiten und Kompe-tenzen entspricht.Ich wünsche ihr, dass sie den neuen Platz bald wie-der mit der authentischen Kraft ihrer ganzen Persön-lichkeit erfüllt und sieht, wie ihre Arbeit Früchte trägt. Wir ernten sicher noch lan-ge aus ihrem Garten. Behüet di Gott, Jeannette!

Pfarrerin Britta Schönberger

Künftig werden Sie unter dieser Rubrik einige Ge-danken zu einem freien Thema finden. Alle Kirchen-pflegerinnen und Kirchen-pfleger werden im Wechsel einige Zeilen schreiben.«Herr, gib uns Mut zum Brü-ckenbauen. Gib uns den Mut zum ersten Schritt.» So lautet ein Text von Kurt Rommel, welcher in das Lied Nr. 829 in unserem Reformierten Gesangbuch (RG) eingegangen ist.Mut ist etwas, was uns Menschen manchmal

schwerfallen kann, denn er nötigt zur Überwindung von alten, zum Teil festgefahre-nen Mustern und Erinne-rungen. Mut braucht Auf-bruchstimmung und den Anreiz, neue Wege gehen zu wollen. Mut heisst auch, sich für andere einzusetzen und manchmal unbequeme und schwierige Situationen aus halten zu müssen. Und Mut braucht Vorbilder, nur so kann in der Gesellschaft mehr Mut entstehen. Im Buch der Bücher finden wir viele solcher Geschich-

ten: Moses' Exodus oder Daniels Ausharren in der Löwengrube, auch Esthers Einsatz zur Errettung der Juden oder Jesus' Eintre-ten für Minderheiten. Das Leben braucht Mut zum Brückenbauen. Aber wir sind dabei nicht allein, denn so heisst es im Lied weiter: «Lass uns auf deine Brücken trauen, und wenn wir gehen, geh du mit.»

Christian GautschiKirchenpflegepräsident

Gedankenaus der Kirchenpflege

SpendenertragChile-Märkt

Wir freuen uns, dass wir am Chile­Märkt vom 2. / 3. Juni einen Gewinn von Fr. 7 638.90 erzielen konnten. Der Gewinn ist dem HEKS (Hilfswerk der evangeli-schen Kirchen der Schweiz) gespendet worden.Allen, die zum Gelingen die-ses Anlasses beigetragen haben wie auch allen Spen-derinnen und Spendern sei herzlich gedankt.

Glaubenstweets

Auch wenn nichts mehr geht – von Gott getragenWir mögen Unsicherheit nicht. Deshalb sichern wir uns ab – mit Verträgen, Ver-sicherungen, Vereinbarun-gen. Aber was, wenn alle Netze reissen? Das Evan-gelium sagt uns: Wir kön-nen nicht tiefer fallen als in Gottes Hand.www.glaubenstweets.ch

Filmzyt

Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Nachmittag beim ge-meinsamen Schauen des Films «Allein auf hoher See» in herzlicher Atmosphäre zu geniessen.Der Film handelt von einem Skipper, der sich allein auf seinem Segelschiff befin-det, als es zu einer Kolli-sion mit einem Container kommt. Notdürftig stopft er das Leck, und gerät kurz darauf in einen Wirbelsturm, der sein Schiff manövrier-unfähig macht. Er flieht auf sein Rettungsboot und ist bald ohne Nahrung, Wasser und Hilfe. Sonntag, 23. September, 14 Uhr im Zentrum Casa

Abstimmung

Die Annahme der neuen Kirchenordnung würde bedeuten, dass die Kirch-gemeinde Rafz mit ihren rund 1800 Mitgliedern ab 2024 keine 100%­Pfarr-stelle mehr hätte, grosse Gemeinden dagegen wür-den aufgestockt. Daher empfiehlt die Kirchen pflege bei der Abstimmung am 23. September über die Re-vision der Kirchenordnung mit NEIN abzustimmen.

Nachruf Karl Hänseler

Wir haben Abschied ge-nommen von unserem ehe-maligen, geschätzten Mit-glied der Kirchenpflege Karl Hänseler. 1970 gab er das Amt als Aktuar in der Be-zirkskirchenpflege auf, um das Kirchenpflegepräsi-dium in Rafz für drei Amts-dauern zu übernehmen. Zudem war er langjähriges Mitglied im Kirchenchor und ab 1979 Mitglied der

Kirchensynode. In den spä-teren Lebensjahren folgten viele weitere Engagements in Rafz: Er war Mitglied in der Kommission des Orts-museum und führte viele Jahre lang die Gemeinde-chronik. Wir bedanken uns für seine langjährige Amtstätigkeit und sein Engagement zum Wohle der Ev.­ref. Kirchge-meinde Rafz. Den Angehö-

rigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus.«Ja, du schenkst mehr als wir verstehn, gib uns ein recht Vertrauen; was dir Gott stirbt, wird auferstehn, in Ewigkeit dich schauen!» (Selber gedichtete Lied-strophe von Karl Hänseler)

Christian GautschiKirchenpflegepräsident

Pace 1

Kurz vor den Sommerferien fand erneut ein «Pace 1»­Kurs mit 14 Jugendlichen aus unserer Kirchgemein-de statt. Angeleitet wurde dieser Kurs von einer Pace­ Tainerin der Landes kirche Zürich. In Grundmodulen lernten die Jugendlichen, mit dem Rollenwechsel vom Teil-nehmenden zum Leitenden

klar zu kommen.Zu den Inhalten dieses Kur-ses gehörten Teamarbeit, gemeinsam am selben Strick ziehen, Regeln be-achten, den Umgang mit Konfliktsituationen und de-ren Bewältigung, die Über-nahme von Verantwortung sowie praktische Tipps, die sofort umgesetzt werden können.

An dieser Stelle noch ein-mal ein herzliches Dan-keschön an alle Teilneh-menden für ihre grosse Motivation und ihr Engage-ment.

Evelina ElsBeauftragte Jugend und

Familienarbeit, Colori, Treff

Regelmässige Veranstaltungen

Für Kinder

Eltern-Kind-SingenKinder von 2 Jahren bis Kindergarten

Mittwoch, 10.15–11.00 Uhr5. / 12. / 19. / 26. September Zentrum Casa

ChäfertreffKinder bis Kindergarten

Dienstag, 15.00–17.00 Uhr 4. / 18. SeptemberZentrum Casa

Fiire mit de ChliineKinder bis 5 Jahre

Freitag, 9.30–11.00 Uhr7. SeptemberReformierte Kirche

KolibriKindergarten bis 3. Klasse

Sonntagsgruppe2. September, 9.30 UhrErntedank-Gottesdienst in der Kramer­Schüür, anschl. KOLIBRI­Reise

Sonntag, 9.30–10.30 Uhr 9. / 16. / 23. / 30. SeptemberZentrum Casa

Donnerstagsgruppe2. September, 9.30 UhrErntedank-Gottesdienst in der Kramer­Schüür,anschl. KOLIBRI­Reise

Donnerstag, 16.15–17.00 Uhr(16.00–16.15 Uhr Auffangzeit mit Zvieri) 6. / 13. / 20. / 27. SeptemberZentrum Casa

Colori4. bis 6. Klasse

Dienstag, 18.30–20.30 Uhr 25. September Zentrum Casa

Für Jugendliche Treff1. bis 3. Oberstufe

Freitag, 19.00–22.00 Uhr28. September Zentrum Casa

JuKi

2. September, 9.30 UhrErntedank-Gottesdienst in der Kramer­Schür

Sonntag, 11.15–11.45 Uhr9. / 30. SeptemberReformierte Kirche

Für Erwachsene

Schatzkiste Bibel

Donnerstag, 19.30–21.30 Uhr6. / 20. SeptemberPfarrhaus (Dorfstrasse 10)

Andacht im Altersheim Peteracker

Freitag, 10.00 Uhr7. Septembermit Pfr. H. Leu

14. Septembermit Pfrn. B. Schönberger

21. Septembermit Pfr. D. Götsch

28. September mit Pfr. H. Leu

5. Oktobermit Pfrn. B. Schönberger

cantemus Kirchenchor

Sonntag, 15.00 Uhr16. September Altersheim Peteracker

Proben gemäss Plan unter www.kirchenchor-rafzerfeld.ch

Meditationstanz

Ökumenisches Angebotoffen für alle InteressiertenMontag, 20.00–21.45 Uhr10. / 24. SeptemberKath. Kirchen zentrum Rafz

Taizé-Feier

Wer das schlichte Innehal-ten schätzt, ist an der Tai-zé­Feier am richtigen Ort.

Der Wechsel von Ge-sang, Wort und Stille lässt viel Raum zur Besinnung.Man kann einfach da sein.

Mittwoch, 20.00 Uhr12. SeptemberRef. Kirche Eglisau

Bazar-Werkstatt

Montag, 14.00–17.00 Uhr1. OktoberZentrum Casa

Ausserordentliche Kirchgemeinde-versammlung

Freitag, 20.00 Uhr5. Oktober Saal im Zentrum Casa

KontakteKirchenpflege

Christian Gautschi (Präsidum)Telefon 079 638 54 91

ref­[email protected]

PfarramtPfarrerin Britta Schönberger

Telefon 044 869 03 16Mobile 079 592 55 97

ref­pfarramt­[email protected]ür Taufdaten hier melden.

SekretariatVermietung Casa

ÖffnungszeitenDi und Fr , 9–11 Uhr

Susanne Sigrist-MeierZentrum Casa, Dorfstrasse 9

Telefon 043 433 53 16ref­sekretariat­[email protected]

Vermietung KircheMessmerin Heidi Schweizer

Telefon 044 869 01 [email protected]

Messmerin Mirjam SchweizerTelefon 044 869 26 80

[email protected]

KatechetinSabine Ganz

Telefon 044 803 15 03ref­katechetik­[email protected]

Kinder-, Jugend- und Familienarbeit

Evelina ElsTelefon 079 661 35 39

ref­treff­[email protected]

Freiwilligenarbeit und EventsPriska Sütterlin

Tel: 079 797 75 02ref­event­[email protected]

OrganistUrs Wittwer

Telefon 044 869 16 [email protected]

ImpressumHerausgeberin:

Ev.­ref. Kirchgemeinde RafzRedaktion und Gestaltung:

Susanne Sigrist-Meier, Christian Gautschi, Britta Schönberger

Bildnachweis: Fotos Kirchgemeinde

Nächstes Erscheinungsdatum:3. Oktober 2018

Redaktionsschluss: 20. September 2018