china - reise 10. okt. – 6. nov. 2009 4-wöchige kultur- und städte- reise durch das „reich der...

of 56 /56
CHINA - Reise 10. Okt. – 6. Nov. 2009

Author: betlinde-larscheid

Post on 06-Apr-2015

102 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • Folie 1
  • Folie 2
  • CHINA - Reise 10. Okt. 6. Nov. 2009
  • Folie 3
  • 4-wchige Kultur- und Stdte- Reise durch das Reich der Mitte von Walter Kppeli 1. Teil : Der Norden Chinas CHINA Ein Schwellenland im rasanten Aufschwung ! Text- und Bild-Prsentation in vier Teilen
  • Folie 4
  • Organisiert und ausgezeichnet betreut durch: CHINA HIGHLIGHTS (seit 1959) aus Guilin, China
  • Folie 5
  • China Schweiz Ein Grssenvergleich China : Flche: 10 Mio. km2 (4.-grsster Staat nach Russland, Kanada, USA) Einw.: 1.3 Milliarden CH : Flche: 41000 km2 Einw. : 7.5 Mio. (flchenmssig 240 x kleiner als China ) (bevlk.reichstes Land der Erde ) Mongolei Indien Australien Europa Afrika Amerika Kanada Russland Die Nord-Sd-Ausdehnung Chinas betrgt 4500 km; (CH: 220 km) die Ost-West-Ausdehnung 4200 km. (CH: 350 km) Hhe Berlin Sdl. Sahara 5 Std. Flugzeit Mehr Einw. als Europa und Afrika zusammen
  • Folie 6
  • Die Volksrepublik China grenzt an 14 Staaten und hat gemeinsam mit Russland die meisten Nachbarlnder der Welt: z.B. Indien, Nepal, Pakistan, Afghanistan, Russland, Mongolei, Nordkorea, Vietnam usw... China ist eingebettet in Asien
  • Folie 7
  • STICHWORTE ZU CHINA Was kommt I H N E N beim Stichwort CHINA in den Sinn ? Was wissen SIE bereits ber China ? z.B. - Fondue chinoise ;-) - Porzellan -
  • Folie 8
  • Kung Fu Kampf-Kunst Tai chi (Qi Gong) (Schattenboxen) Sommer- Olympiade in Peking Arbeit an der eigenen Person durch die konsequente Hingabe an eine Fertigkeit (Lebens-Prinzip) Weitere STICHWORTE ZU CHINA
  • Folie 9
  • Der Tee stammt urspr. aus China. Tee wird sehr viel und zu allen Essen getrunken Reis als Grundnahrungsmittel wird in China viel kultiviert und fast zu jedem Essen serviert Grsster Reisproduzent der Welt! Weitere STICHWORTE ZU CHINA
  • Folie 10
  • Schweizer Delegation von Tee-Pflckern in einer Tee-Plantage im Sden Chinas
  • Folie 11
  • Weltweit grsste Reisanbau-Terrassen im Sden Chinas
  • Folie 12
  • Seide Chin. Schrift Um einen Text zu verstehen, muss man ca. 3000 Schriftzeichen kennen! (urspr. 87000 Zeichen) Ursprnglich aus China, kam als wichtige Handelsware ber die berhmte Seidenstrasse nach Europa. Japan und Indien sind weitere wichtige Erzeugungslnder Weitere STICHWORTE ZU CHINA
  • Folie 13
  • Kontrolle des Bevlkerungswachstums (Ziel: max. 1.2 Mrd. Chinesen) 1979 : 1-Kind-Politik durch Regierung eingefhrt um: - Hungersnte zu verhindern - wirtschaftlichen Fortschritte zu ermglichen 1950 : 563 Mio. Einwohner ; daraufhin explosionsartiges Bevlkerungswachstum Sanktionen : - Geldstrafen, staatl. erzwungene Schwangerschaftsabrche, - Benachteiligung bei Kindergarten- und Schulpltzen, kein Kindergeld u.a. Ausnahmen : - Bauernfamilien auf dem Lande, wenn Erstgeborenes ein Mdchen - Minoritten waren von der Regelung gnzlich ausgeschlossen Ab 2004 : Regelung mehrfach gelockert Soziale Folgen: - verwhnte Einzelkinder (kleine Kaiser ) - beralterung - Ungleichgewicht Geburten (120 Jungen auf 100 Mdchen) Weitere STICHWORTE ZU CHINA Ein-Kind-Politik
  • Folie 14
  • Menschenrechtsverletzungen Mega-Stdte Umweltverschmutzung : CO2 Ausstoss, enormer Energieverbrauch Verkehrsberlastung Weitere STICHWORTE ZU CHINA
  • Folie 15
  • Chinesische Medizin (Akupunktur...) Chinesische Mauer (ca. 8800 km lang) Himmels- Tempel in Peking Yin und Yang sind zwei Begriffe, die in der chinesischen Philosophie eine zentrale Rolle spielen, u. zwar fr gegenstzliche Prinzipien Weitere STICHWORTE ZU CHINA
  • Folie 16
  • Fhrender Politiker der Volksrepublik China im 20. Jahrhundert. Nach der Ausrufung der Volksrepublik am 1. Oktober 1949 bestimmte er in seiner Funktion als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas fast 30 Jahre die Geschicke des Landes. Whrend seiner Herrschaft starben mehrere zehn Millionen Menschen an den Folgen : - politischer Verfolgungen ( Inhaftierungen, Folter, Hinrichtungen) - diktatorischer Machtausbung (Enteignungen...) - verfehlter Wirtschaftspolitik (Hungersnte, inhumane Arbeitsbedingungen,...) Konfuzius 551 v. Chr. Chinesischer Philosoph Zentral in seiner Lehre: -Achtung vor anderen Menschen - edler, moralisch einwandfreier Mensch -... Mao (1893 1976 ) Zitate : Weitere STICHWORTE ZU CHINA
  • Folie 17
  • Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden mchtest. Zitate von Konfuzius Zufriedenheit bringt auch in der Armut Glck; Unzufriedenheit ist Armut, auch im Glck. Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir rger erspart bleiben. Zitate von Lao-tse Nur der Dumme muss alle Erfahrungen selber machen. Genug zu haben ist Glck; mehr als genug zu haben, ist Unglck. Das gilt von allen Dingen, aber besonders vom Geld. Wer viele Schtze anhuft, hat viel zu verlieren. Wer sich selbst besiegt, ist stark (6. Jhd. v. Chr.) (4. Jhd. v. Chr. )
  • Folie 18
  • China, Land der Gegenstze Modernste Stdte Unterentwickelte Country-Side 58 %, d.h. 766 Mio. Chinesen leben auf dem Lande Grosse Einkommensunterschiede Stadt - Land
  • Folie 19
  • Armut v.a. bei den 56 Minoritten auf dem Lande: 11 % - d.h. ca. 145 Mio. Chinesen leben mit weniger als 1 Dollar pro Tag Reichtum in Stdten Reiche Touristen aus CHINA retten das Schweizer Weihnachtsgeschft (NZZ a. Sonntag, 27. Dezember 2009)
  • Folie 20
  • In den Stdten, permanente Baustellen
  • Folie 21
  • Alte Stadtbilder verschwanden in wenigen Jahren
  • Folie 22
  • The Bund Uferpromenade in Shanghai
  • Folie 23
  • Reiseverlauf : (10.Okt. 6. Nov. 2009) Teil 1: Peking und Umgebung Datong Luoyang Teil 2: Xian Chongqing Kreuzfahrt a Yangtze Shanghai und Umgebung Teil 3: Guilin Longji Reisterassen Schiffahrt auf Li-Fluss Radtour in Yangshuo Teil 4: Kunming Honkong Datong Luoyang
  • Folie 24
  • Peking (Beijing) und Umgebung Hauptstadt der Volksrepublik China (polit. Zentrum) > 3000 jhrige Geschichte 16 Millionen Einwohner Beherbergt imposantes Kulturerbe wie : - Verbotene Stadt = ehem. Kaiserpalast (UNESCO Welt-Kulturerbe) - Tiananmen-Platz (Platz des himmlischen Friedens) - Viele Tempel - Klster - Chinesische Mauer (UNESCO Welt-Kulturerbe) - Ming-Grber
  • Folie 25
  • Der Kaiserpalast oder die verbotene Stadt Grsster und am besten erhaltener antiker Baukomplex der Welt. (ber 9900 Rume und Palste auf 720000 m2) Erbaut in 14 Jahren Bauzeit: 1 Mio. Sklaven !!! und 100000 Kunsthandwerkern Meisterwerk der chin. Architektur (anfangs 15. Jhd.)
  • Folie 26
  • 5 Marmor-Brcken fhren in die verbotene Stadt hinein
  • Folie 27
  • Einer der vielen Palste in der verbotenen Stadt 24 Kaiser (Ming- und Quing-Dynastie) lebten hier und erledigten Staatsgeschfte (bis im Jahre 1911)
  • Folie 28
  • Folie 29
  • Prunkvoller Kaiser Thron
  • Folie 30
  • Tiananmen-Platz (Platz des himmlischen Friedens) 1949 verkndigte hier der bekannteste Chinese des 20. Jhs., MAO, die Volksrepublik China. In der Nhe: - Mao-Mausoleum - Nationalmuseum - Halle des Volkes (Volkskongress) Grsster ffentlicher Platz der Welt (fr 1 Mill. Menschen)
  • Folie 31
  • Himmelstempel: Die Halle des Erntegebets Hier betete der Kaiser jedes Jahr 3 x fr eine reiche Ernte
  • Folie 32
  • Halle der 3 Buddhas Lama-Tempel (Buddhistisches Kloster aus dem 17. Jhd.) 18 m hohe, aus einem einzigen Sandelholzbaumstamm geschnitzte Buddha-Statue. (Guinness book d. Rekorde)
  • Folie 33
  • Die grosse Mauer (Weltkulturerbe) - Grsstes Bauwerk der Menschheit, ber 8800 km lang - Bauzeit: mehr als 2000 Jahre (vom 5.Jh. v. Chr. - 16. Jh. n. Chr.) - Zweck: Verteidigungsanlage gegen die Mongolen (kein Grenzwall)
  • Folie 34
  • Folie 35
  • Folie 36
  • Folie 37
  • Peking heute Peking ist seit den 80-er Jahren sehr stark und schnell gewachsen und zu einer modernen Gross-Stadt geworden. (16 Mill. Einw.) Die chinesische Hauptstadt hat mit zahlreichen Umweltproblemen zu kmpfen. Dazu gehren eine bermige Verschmutzung der Flsse, Probleme bei der Trinkwasserversorgung, Luftverschmutzung, Defizite im ffentlichen Personennahverkehr und eine bermige Verkehrsbelastung. Seit Anfang der 1990er Jahre unternimmt die Regierung verstrkt Anstrengungen um den Umweltschutz zu frdern. Es wurden Gesetze zum Recycling, zur Umweltvertrglichkeitsprfung, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Luftreinhaltung erlassen.Recycling Seit 1. Januar 2003 werden nur noch Personenkraftwagen zugelassen, die die Euronorm 2 erfllen. Zahlreiche dieselbetriebene Busse wurden durch Erdgasbusse ersetzt. Auerdem stieg der Anteil von elektrisch betriebenen Oberleitungsbussen an den insgesamt 18.000 Omnibussen in Peking auf rund fnf Prozent. Auch wird der schienengebundene Nahverkehr, besonders das U-Bahn-Netz, weiter ausgebaut. Die Luftverschmutzung in der Metropole ist aber weiter bedenklich. Der hohe Gehalt an Feinstaub und der Aussto von Kohlenstoffdioxid stellen ein groes Problem dar.EuronormErdgasbusseOberleitungsbussenU-BahnFeinstaubKohlenstoffdioxid Die Luftqualitt der Hauptstadt gilt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der schlechtesten der Welt. Die Ursachen liegen sowohl in den zahlreichen Fabrikanlagen und Kraftwerken als auch am Verkehr und in den privaten Haushalten. Bedingt durch die schnelle Verstdterung, das stark gestiegene Verkehrsaufkommen und die Industriekonzentration im Ballungsraum stellen die bermige Emissionsbelastung und der Smog eine ernsthafte Bedrohung fr die ffentliche Gesundheit dar. Whrend Inversionswetterlagen nehmen besonders Atemwegserkrankungen unter der Bevlkerung der Hauptstadt zu. [8][9]WeltgesundheitsorganisationBallungsraumSmogInversionswetterlagen [8][9] Zur Verbesserung der Luftqualitt wurden strengere Abgasregeln erlassen. Seit dem 1. Mrz 2008 mssen alle Neuwagen den Euro-IV-Standard erfllen, der in Europa fr Neuwagen bereits seit dem 1. Januar 2005 verbindlich ist. [10]Euro-IV-Standard [10] Geschichte [Bearbeiten]Bearbeiten Probleme : Peking kmpft mit zahlreichen Umweltproblemen : -bermssige Verschmutzung der Flsse Probleme mit Trinkwasserversorgung -Luftverschmutzung : Die Luftqualitt gilt nach Angaben der WHO als eine der schlechtesten der Welt. -bermssige Verkehrsbelastung Massnahmen : Umweltschutzfrderung seit 1990: -Erlass von strengeren Gesetzen -nur PKWs zugelassen, welche Euronorm 2 erfllen -Dieselbetriebene Busse werden durch Erdgasbusse ersetzt -U-Bahn-Netz sowie Autobahnen werden ausgebaut -Elektro- statt Motor-Roller -Grossflchige Baumpflanz-Aktionen -u. a.
  • Folie 38
  • Sichtbare Luft- und Wasserverschmutzung in Peking Park des kaiserlichen Sommer-Palastes
  • Folie 39
  • Trotz der vielen Autos ist das Velo noch immer ein gefragtes Fortbewegungsmittel in Peking
  • Folie 40
  • Rikscha-Fahrt durch ein altes Quartier in Peking
  • Folie 41
  • Die Massnahmen der Regierung zur Frderung des Umweltschutzes machen sich langsam bezahlt Moderne Wohnsiedlung in der Nhe des Olympia-Gelndes
  • Folie 42
  • Sommer-Olympiade 2008 in Peking Haupt-Stadion an der Olympiade, das sog. Vogelnest von Schweizer Architekten Schwimm-Halle
  • Folie 43
  • Datong HEUTE de Industrie-/(Kohlestadt) von 3 Mio. Einwohnern 350 km westlich von Peking an der Transsibirischen Strecke Moskau-Peking. atemberaubende Luftverschmutzung! Datong Peking
  • Folie 44
  • -Yungang Grotten 16 km westlich von Datong mit ber 50000 buddhistischen Stein-Statuen in rund 250 Hhlen und Nischen (aus 5. bis 7. Jhd.) Zweck : Religionszentrum des Buddhismus -Das hngende Kloster aus dem 6. Jahrhundert Zweck : Geistiges Zentrum fr Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus - Die buddhistische Holz-Pagode aus dem 11. Jhd. FRHER Kultur- und Macht-Zentrum Sehenswrdigkeiten in der Umgebung: Zweck : Sammlung von Schriften des Buddhismus
  • Folie 45
  • Yungang-Grotten (1 km lang)
  • Folie 46
  • Das hngende Kloster Die einzelnen Teile wurden am Fu des Felsen vorgefertigt, dann transportierte man sie auf den Gipfel und lie sie von dort herunter. Die Bauarbeiter hingen an Seilen, mit je einer Schleife um die Hfte und um die Fe
  • Folie 47
  • Folie 48
  • Folie 49
  • Die Holzpagode Die grsste und lteste erhalten gebliebene Pagode Chinas (11. Jhd.) Hhe : 67 m Durchmesser an der Basis : 30 m Blitzableiter: 14 m hohe Eisenbspitze Bauzeit: 140 Jahre Material: 3000 Tonnen Holz ohne einen einzigen Nagel und erdbebensicher gebaut (900 Jahre berdauert !!)
  • Folie 50
  • Peking Datong Luoyang - Heute : Wichtige Industriestadt - 8 Mio. Einwohner - Frher : Whrend 7 Jahrhunderten Zentrum Chinas und mehrmals Hauptstadt von China (Konfuzius hat hier studiert und Lao-tse hat hier gearbeitet) Sehenswrdigkeiten : - Longmen Grotten (UNESCO- Welt-Kulturerbe) - Shaolin Kloster
  • Folie 51
  • -Rund 2300 Hhlen auf einer rund 1 km langen Fels-Klippe am Wasser -Tausende Buddha-Figuren und Stein-Skulpturen -Bau : 5. 9. Jhd. -Zerstrung (Beschdigung) vieler Skulpturen whrend Kultur-Revolution (1976-1986) Longmen Grotten
  • Folie 52
  • Folie 53
  • Die einzige Kaiserin Chinas (8. Jhd.) in Stein gehauen
  • Folie 54
  • Geburts-Ort des Kung Fu Shaolin Kloster (5. Jhd.)
  • Folie 55
  • Mnche Buddha-Statuen
  • Folie 56
  • Shaolin Kung Fu In der Nhe des chinesischen Klosters Shaolin steht die grte Kampfsport- schule der Welt : 14.000 Schlern leben hier und trainieren jeden Tag neben der Schule 6 Stunden Kung Fu zur Strkung von Krper und Geist!
  • Folie 57
  • Ende des 1. Teiles Unsere kleine Reisegruppe freut sich auf den 2. Teil der Reise ins Zentrum von China in die ber 2000 Jahre alte Stadt XIAN, auf die 3-tgige Flussfahrt auf dem Jangtse sowie auf die top- moderne Megastadt Shanghai im Osten von China.