das audio-logo als instrument zur verbesserung von bekanntheit und sympathie einer marke. eine...

122
Das Audio-Logo als Instrument zur Verbesserung von Bekanntheit und Sympathie einer Marke – Eine empirische Untersuchung zur Bewertung einer Klangmarke Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Abschlusses als Bachelor of Business Administration in Außenwirtschaft an der Hochschule Reutlingen, ESB Business School vorgelegt von: Philipp Müller Enzianstr. 5 - 88410 Bad Wurzach [email protected] Tel.: 0178/6342853 Matrikelnummer: 062367 ________________________________________________________ Betreuender Professor: Prof. Dr. Dieter Hoppen ESB Business School Betreuendes Unternehmen: audity Blarerstr. 78462 Konstanz Datum der Abgabe: 15.06.2009

Upload: phizzler

Post on 28-Jul-2015

576 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

Das Audio-Logo als Instrument zur Verbesserung von Bekanntheit und

Sympathie einer Marke – Eine empirische Untersuchung zur Bewertung

einer Klangmarke

Freie wissenschaftliche Arbeit

zur Erlangung des Abschlusses als

Bachelor of Business Administration

in

Außenwirtschaft

an der Hochschule Reutlingen,

ESB Business School

vorgelegt von:

Philipp Müller

Enzianstr. 5 - 88410 Bad Wurzach

[email protected]

Tel.: 0178/6342853

Matrikelnummer: 062367

________________________________________________________

Betreuender Professor:

Prof. Dr. Dieter Hoppen

ESB Business School

Betreuendes Unternehmen:

audity

Blarerstr.

78462 Konstanz

Datum der Abgabe:

15.06.2009

Page 2: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

I

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis............................................................................................................. III

1 Einführung.......................................................................................................................... 11.1 Aufbau der Arbeit ...................................................................................................................... 2

2 Die Marke ........................................................................................................................... 32.1 Bedeutung von Marken für Konsumenten................................................................................. 42.2 Bedeutung der Marke für Unternehmen .................................................................................... 42.3 Markenführung .......................................................................................................................... 5

2.3.1 Markenidentität und Markenimage .................................................................................... 72.3.2 Markenpositionierung......................................................................................................... 72.3.3 Markenelemente ................................................................................................................. 8

3 Markenbewertung............................................................................................................ 103.1 Definition des Markenwerts..................................................................................................... 113.2 Identitätsorientierte Markenbewertungsverfahren ................................................................... 123.3 Monetäre Markenbewertungsverfahren ................................................................................... 123.4 Vorstellung relevanter Verfahren ............................................................................................ 14

3.4.1 Brand Equity Evaluator© (BBDO) .................................................................................. 143.4.2 Interbrand Value Approach .............................................................................................. 15

3.5 Fazit zu den Markenbewertungsverfahren............................................................................... 164 Audio-Branding................................................................................................................ 18

4.1 Interactive Audio-Branding ..................................................................................................... 194.2 Promotional Audio-Branding .................................................................................................. 204.3 Das Audio-Logo ...................................................................................................................... 22

5 Praxisteil ........................................................................................................................... 235.1 Ziele der praktischen Arbeit..................................................................................................... 235.2 Vorstellung des Praxispartners: audity Audio-Branding Agentur ........................................... 235.3 Ansätze zur Messung des Wertes eines Audio-Logos............................................................. 25

6 Empirische Studie zum Wert des Audio-Logos ............................................................ 286.1 Bewertung einzelner Markenelemente .................................................................................... 28

6.1.1 Bewertung von Klangmarken........................................................................................... 286.2 Ziele der Erhebung................................................................................................................... 286.3 Das Experteninterview als Methode der empirischen Datenerhebung .................................... 296.4 Die Interviewpartner ................................................................................................................ 29

6.4.1 Methodik........................................................................................................................... 316.5 Die Expertenbefragung: Anteil des Audio-Logos am Wert einer Marke ................................ 32

6.5.1 Idealtypischer Ablauf eines Interviews ............................................................................ 33

Page 3: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

II

6.6 Gesprächsführung .................................................................................................................... 356.7 Auswertung .............................................................................................................................. 35

7 Ergebnisse der Expertenbefragung................................................................................ 377.1 Experteneinschätzungen zu den Trends im Brand Management ............................................. 37

7.1.1 Bedeutung von Brand Equity ........................................................................................... 377.1.2 Maßnahmen zur Stärkung der Brand Equity? .................................................................. 397.1.3 Markenelemente ............................................................................................................... 41

7.2 Experteneinschätzungen zum Thema Audio-Branding ........................................................... 437.3 Experteneinschätzungen zum Thema Markenbewertung ........................................................ 457.4 Experteneinschätzung zum Thema Bewertung von Markenelementen................................... 507.5 Experteneinschätzung zum Thema Bewertung von Audio-Logos .......................................... 52

7.5.1 Modell: Nur Markenelemente als Wert ............................................................................ 547.5.2 Vorschläge zur Bewertung eines Audio-Logos................................................................ 55

8 Fazit ................................................................................................................................. 578.1 Ausblick ................................................................................................................................... 59

Literaturverzeichnis ................................................................................................................. 60

Experteninterviews .................................................................................................................. 66

Anhang ....................................................................................................................... 67

Page 4: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

III

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Aufbau der Arbeit ............................................................................... 2

Abbildung 2: Ziele des Markenmanagements. ......................................................... 6

Abbildung 3: Markenelemente ................................................................................. 9

Abbildung 4: Anteil der Marke am Gesamtunternehmenswert .............................. 10

Abbildung 5: Anwendungsbereiche des Markenwertes ......................................... 11

Abbildung 6: Komponenten des BBDO Brand Equity Evaluator .......................... 15

Abbildung 7: Was ist der Markenwert.................................................................... 17

Abbildung 8: Anwendungsbereiche und Elemente von Audio-Branding .............. 18

Abbildung 9: Anwendungsbereiche von Audio-Branding ..................................... 21

Abbildung 10: Grundstruktur Markenklangprozess ............................................... 24

Abbildung 11: Bewertung von Markenelementen (qualitativ) ............................... 25

Abbildung 12: Relative Wichtigkeit der fünf Sinne ............................................... 26

Abbildung 13: Sympathiewerte von Audio-Logos................................................. 27

Abbildung 14: Themenkomplexe im Interviewleitfaden........................................ 33

Abbildung 15: Schema zur Auswertung der Experteninterviews........................... 36

Abbildung 16: Expertendefinitionen von Brand Equity ......................................... 38

Abbildung 17: Wichtigkeit der Brand-Equity-bildenden Maßnahmen .................. 39

Abbildung 18: Wichtigste Markenelemente ........................................................... 41

Abbildung 19: Anwendungsbereiche von Audio-Branding ................................... 43

Abbildung 20: Möglichkeit der monetären Berechnung von Markenwerten ......... 45

Abbildung 21: Antwortkategorien "monetäre Markenbewertung ist möglich"...... 47

Abbildung 22: Vor- und Nachteile der Verfahren zur Bewertung von Marken..... 48

Abbildung 23: Faktoren bei der Berechnung des monetären Markenwertes.......... 49

Abbildung 24: Möglichkeit der monetären Bewertung von Markenelementen ..... 50

Abbildung 25: Wert eines gelungenen Audio-Logos in %..................................... 53

Page 5: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

1

1 Einführung

Der Begriff Marke, oder Englisch Brand1, ist für Firmen wie auch für Konsumen-

ten allgegenwärtig. Alles ist „gebranded“, Menschen profilieren sich durch die

Nutzung von Marken und machen sich zu deren Botschafter und Schaulaufenden.2

Ein kleines Gerät zum Abspielen von Musik im mp3-Format heißt iPod,3 wer

beim Sport schneller und besser sein will, muss fast schon zwangsläufig einen

Swoosh4 auf Schuhen und Brust tragen5 und wer im Internet etwas sucht, der

„googelt“6. Ganze Geschäftsmodelle gründen sich auf starke Marken und Men-

schen, die selbige bewundern und sich somit zum Fan entwickelt haben. So pro-

grammieren beispielsweise für das iPhone der Marke Apple Tausende von Benut-

zern freizeitmäßig Programme und Applikationen. Diese können von iPhone-

Besitzern über das mobile Internet heruntergeladen werden und Apple verdient an

jedem Download mit.7

Als ein Teil der multisensorischen Markenführung hat sich Audio-Branding8, also

die Kommunikation mit akustischen Reizen, wie Geräusche, Musik bzw. Töne als

ein wichtiges supplementäres Kommunikationsmittel etabliert.9 Spezielle Agentu-

ren sind in jüngster Vergangenheit entstanden und es hat sich eine kleine Branche

entwickelt.

Audio-Branding-Agenturen stellen sich natürlich in besonderem Maße die Frage,

inwieweit auch akustische Markenelemente zum Wert einer Marke beitragen. Und

auch für Markenmanager und Forscher im Bereich Brand Management ist diese

Frage interessant, um beispielsweise die Verteilung von Ressourcen und Bugdets

1 Der deutsche Begriff Marke wird heute sowohl in der Alltagssprache, als auch in der Literatur weitest gehend synonym mit dem englischen „Brand“ verwendet. So auch in dieser Arbeit. 2 vgl. medianet (2008) 3 vgl. Duden (2009a) 4 Logo der Marke Nike 5 vgl. Bieber, C. (2006) 6 vgl. Duden (2009a): goo|geln (im Internet, bes. in Google suchen); ich goog[e]le; Goo|gle® ['gu:gl] ohne Artikel (Internetsuchmaschine) 7 Apple (2009a) 8 In der einschlägigen Literatur werden verschiedene Begriffe für Audio-Branding verwendet, wie z. B. Sonic Branding, Sound Branding, Music Branding, Acoustic Branding oder akustische Marken führung. Es gibt in Fachkreisen nach wie vor Diskussionen, welcher der Begriffe rein lingui stisch optimal ist. Hauptsächlich wird diese Diskussion von der Motivation der wenigen Agentu ren getrieben, welche jeweils einen Begriff prägen und mit dem eigenen Unternehmen in Ver bindung bringen wollen. In der vorliegenden Arbeit wird durchgehend der Begriff Audio- Branding verwendet. 9 vgl. Esch, F.-R. (2003)

Page 6: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

2

auf einzelne Kommunikationskanäle steuern zu können. Jedoch wurde bis dato

kein Ansatz gefunden, ein Audio-Logo in seiner Wertigkeit monetär zu quantifi-

zieren. Fachleute sind sich einig, dass das Audio-Logo als Teil der akustischen

Markenführung unter bestimmten Voraussetzungen auf die Marke einzahlen kann.

Die vorliegende Arbeit geht im empirischen Teil, welcher in Form von leitfaden-

gestützten Experteninterviews durchgeführt wurde, der Frage nach, inwiefern bei

Branchenexperten bereits ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Audio-

Branding vorhanden ist. Außerdem ist ein Erkenntnisziel, herauszufinden, ob es

möglich wäre, einem Audio-Logo einen monetären Wert beizumessen. Da aller-

dings bereits die monetäre Markenbewertung ein sehr umstrittenes und gleichsam

komplexes Unterfangen ist, soll zunächst die Meinung der Experten zur monetä-

ren Markenbewertung an sich erörtert werden. Ziel dieser Arbeit ist es demnach

nicht, ein Modell oder eine Methode zur Berechnung des in Geldeinheiten ausge-

drückten Wertes eines Audio-Logos zu erarbeiten. Vielmehr soll eine kontroverse

Diskussion zur grundsätzlichen Möglichkeit, der Notwendigkeit und über eventu-

elle Lösungsvorschläge angeregt werden.

1.1 Aufbau der Arbeit

Abbildung 1: Aufbau der Arbeit10

10 Eigene Darstellung

Page 7: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

3

2 Die Marke

Der Brauch, Produkte zu markieren, ist bereits Jahrhunderte alt. Ihr ursprünglicher

Sinn war es, Produkte eines Herstellers von denen eines anderen Herstellers zu

unterscheiden. So wurden bereits im alten Ägypten die Ziegelsteine in der dama-

ligen Baubranche mit Zeichen versehen, um den Hersteller daran identifizieren zu

können. 11

Aber was ist nun der Mythos, der eine starke Marke ausmacht? Wie lässt sich der

Begriff Marke definieren? Ein Definitionsansatz spricht davon, eine Marke bzw.

Branding sei „der Versuch, Menschen zu überreden, zu verführen und dahinge-

hend zu manipulieren, dass sie Produkte und Dienste kaufen.“12 Die American

Marketing Association (AMA) spricht von einer Marke als „name, term sign,

symbol, or design, or a combination of them, intended to identify the goods and

services of one seller or group of sellers and to differentiate them from those of

the competition.“13

Eine andere Definition spricht vom Bauchgefühl eines Konsumenten hinsichtlich

eines Produktes oder einer Dienstleistung.14 Der Gesetzgeber setzt in seiner Le-

galdefinition vor allem an den markenspezifischen Zeichen und Symbolen an und

definiert, dass als Marke „…alle Zeichen, insbesondere Wörter einschließlich

Personennamen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen, Hörzeichen, dreidimensionale

Gestaltungen einschließlich Form einer Ware oder ihre Verpackung sowie sonsti-

ge Aufmachungen einschließlich der Farben und Farbzusammenstellungen ge-

schützt werden, die geeignet sind, Waren oder Dienstleistungen eines Unterneh-

mens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden“15

Eine Marke ist demzufolge ein sehr komplexes Konstrukt, bestehend aus vielen

Einzelteilen und schwer in einer Definition zusammenzufassen. Alles in allem ist

eine Marke auf Grund der vielen schwer rational verbalisierbaren Elemente - wie

z. B. Emotionen, das bereits genannte Bauchgefühl und der vielen optischen, hap-

tischen, akustischen, gustatorischen und olfaktorischen Eindrücke – mehr als die

Summe ihrer Teile. Einigkeit besteht eindeutig darin, dass die Marke für Unter- 11 vgl. Esch, F.-R. (2001) 12 s. Olins, W. (2004), S. 9 13 s. Keller, K. L. (2003), S. 3 14 vgl. Neumeier, M. (2003). Englisch: A brand is a person’s gut feeling about a product, service or orga nization. 15 vgl. Markengesetz (2004): §3 I MarkenG

Page 8: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

4

nehmen heutzutage einer der wichtigsten Vermögenswerte darstellt und zuneh-

mend an Bedeutung gewinnt.16

2.1 Bedeutung von Marken für Konsumenten

Marken haben für Konsumenten zahlreiche Bedeutungen. Dabei lassen sich diese

heute nicht mehr auf die Informationen hinsichtlich Herkunft oder Qualität von

Produkten beschränken. Vielmehr sollten Marken in der Wahrnehmung der Kon-

sumenten gewisse Markenvorstellungen evozieren.17

Somit handelt es sich bei einer Marke aus Konsumentensicht um „Vorstellungs-

bilder in den Köpfen der Anspruchsgruppen“18, welche die Aufgabe erfüllen sol-

len, Käufern die Differenzierung und die Auswahl von Produkten und Dienstlei-

stungen zu erleichtern. Das heißt, dass eine Marke nicht ausschließlich durch die

funktionalen Eigenschaften eines Produktes definiert werden kann, sondern viel-

mehr, dass Emotionen und Assoziationen seitens der Käufergruppe eine sehr gro-

ße Rolle spielen. Ein Auto der Marke BMW ist somit bestenfalls nicht nur ein

Auto, sondern war im angelsächsischen Sprachraum jahrelang „the ultimate dri-

ving machine“19 und vermittelt deutschsprachigen Konsumenten bzw. potentiellen

Käufern und BMW-Eigentümern „Freude am Fahren“.20

Für Konsumenten sind Marken demnach Orientierungshilfen, geben Vertrauen

und mindern im Endeffekt das subjektive Kaufrisiko.21

2.2 Bedeutung der Marke für Unternehmen

Für Unternehmen erfüllen Brands eine Vielzahl von verschiedenen Funktionen,

wie z. B. die Differenzierung des Angebots von dem des Wettbewerbs, Realisie-

rung von Markenloyalität und Senkung der Kundenbindungskosten, Plattform für

16 vgl. Esch, F.-R. (2008), S. 62 f 17 vgl. Esch, F.-R. (2008), S. 18 s. Esch, F.-R. (2008), S. 22 19 vgl. autoblog (2006) 20 vgl. Esch, F.-R. (2008), Keller, K. L. (2003) 21 vg. Esch, F.-R. (2008)

Page 9: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

5

neue Produkte (Markendehnung), der Schutz vor Krisen und Einflüssen der Wett-

bewerber22 oder aber auch der Schutz vor Handelsmarken23 .24

Letztendlich ist es jedoch das angestrebte Preis- oder Mengenpremium, das ver-

langt werden kann, welches den Aufbau und die buchstäbliche Pflege einer Marke

für Unternehmen so interessant macht.25

2.3 Markenführung

Unter Markenführung bzw. Brand Management versteht Keller „the design and

implementation of marketing programs and activities to build, measure and mana-

ge brand equity“26, also alle Marketingaktivitäten, welche zur Stärkung der Marke

geplant, initiiert und durchgeführt werden. Das Ziel der Markenführung ist es al-

so, den Markenwert zu erhöhen bzw. mit Hilfe eines erfolgreichen, strategisch

angelegten Brand Management den Umsatz und die Profitabilität des Unterneh-

mens langfristig und nachhaltig zu steigern.

Die Ziele des Markenmanagements sind bestenfalls den Globalzielen des Unter-

nehmens unterstellt.27

22 vgl. Esch, F.-R. (2008) 23 Unter Handelsmarke versteht man eine Marke, mit der ein Handelsunternehmen die Ware versieht oder vom Hersteller versehen lässt, damit diese Marke exklusiv durch das Handelsunternehmen vertrieben werden kann. Bsp.: „Gut & Günstig“ (EDEKA), „ja!“ (REWE) 24 vgl. Esch, F.-R./Wicke, A. (2003) 25 vgl. Interview mit Larissa Pohl 26 s. Keller, K. L. (2003), S. 42 27 vgl. Messing, C./Kilian, K. (2004)

Page 10: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

6

Abbildung 2: Ziele des Markenmanagements.28

Zudem strebt das Brand Management danach, bei Konsumenten Brand Awareness

- also die Bekanntheit und Wahrnehmung der Marke beim Verbraucher - zu errei-

chen.29

Dafür werden so genannte Sozialtechniken angewandt, welche dazu dienen, Kon-

sumenten systematisch und intentional zu beeinflussen und zur Kaufentscheidung

zu bewegen.30 Zur Markenführung gehören demnach alle Instrumente und Maß-

nahmen, um Markenbilder zu schaffen, zu profilieren und im Zeitablauf zu si-

chern sowie gegebenenfalls aufzufrischen.31

Die Hauptschritte zur Erreichung dieser Ziele sind die Bildung einer Markeniden-

tität32, die Positionierung der Marke, Planung und Implementierung von Marken-

spezifischen Marketingkonzepten, Messung und Interpretation der Markenlei-

stung (brand performance) und letztlich die Steigerung und Erhaltung des Mar-

kenwertes.33

28 s. Messing/Kilian (2004) 29 vgl. Kapferer, J. N. (2008) 30 vgl. Esch, F.-R. (2008) 31 vgl. Keller, K. L. (2003) 32 vgl. Messing, C./Kilian, K. (2004) 33 vgl. Keller, K. L. (2003)

Page 11: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

7

2.3.1 Markenidentität und Markenimage

Eine Marke ist ein subjektives Deutungsmuster in der Psyche des Konsumenten.34

Um dieses subjektive Markenimage aus Unternehmensseite zu beeinflussen, be-

darf es dem Gegenstück, der Markenidentität.35 Der identitätsbasierte Ansatz der

Markenführung ist „ein außen- und innengerichteter Managementprozess mit dem

Ziel der funktionsübergreifenden Vernetzung aller mit der Markierung von Lei-

stung zusammenhängenden Entscheidungen und der Maßnahmen zum Aufbau

einer starken Markenidentität.“36 Innengerichtet bedeutet, dass sich die Marken-

identität innerhalb des Unternehmens etabliert und sich vor allem bei den Mitar-

beitern verankert. Die außengerichtete Markenführung umfasst die Beziehungen

der Marke mit der Außenwelt und deren Beeinflussung.37 Die Markenidentität ist

nach Esch das „Selbstbild einer Marke“ und bringt zum Ausdruck, wofür eine

Marke stehen soll. Dem gegenüber steht das Markenimage als das „Fremdbild der

Marke“, also jenes aus Sicht der Konsumenten.

Empfehlenswert ist hierbei, dass zunächst die Konzeption der Marke aus Sicht der

Unternehmen erfolgt, bevor die Anspruchsgruppen über entsprechende Lernpro-

zesse ein Markenimage bilden können.38 Um dies zu erreichen, muss die Marken-

identität „die essentiellen, wesensprägenden und charakteristischen Merkmale

einer Marke enthalten.“39

2.3.2 Markenpositionierung

Positionierung einer Marke bedeutet, in den Köpfen der Konsumenten ein Bild

eines Produktes, einer Dienstleistung, einer Person oder eines Symbols zu prä-

gen40 und „die Abgrenzung der eigenen Marke von Konkurrenzmarken“41 zu er-

reichen. Um dies zu bewerkstelligen, ist es zunächst wichtig zu wissen, welches

Bild die Marke darstellen soll. Dafür gibt es eine klar strukturierte Vorgehenswei-

34 vgl. Ahlert (2005) 35 vgl. Meffert (2007) 36 vgl. Meffert (2002) 37 vgl. Meffert (2002) 38 vgl. Kapferer J.-N. (2008) 39 s. Esch F.-R. (2003), S. 24. 40 s. Messing, C./Kilian, K. (2004), S. 7 41 s. Esch, F.-R. (2008), S. 90

Page 12: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

8

se, das so genannte Brand Positioning Framework. Demnach müssen durch den

Prozess der Markenpositionierung die Zielgruppe des Produktes bzw. der Dienst-

leistung festgelegt, das Wettbewerbsumfeld definiert und sowohl der rationale als

auch emotionale Produktnutzen herauskristallisiert und benannt werden. Außer-

dem müssen die produktgruppenspezifischen Gleichstellungsmerkmale (Points of

Parity) sowie die Differenzierungspunkte (Points of Difference) erörtert werden.42

Als Ergebnis der Positionierung sollten die wichtigsten Markenmerkmale in ei-

nem so genannten „Brand Mantra“ in prägnanter und einprägsamer Art und Weise

zusammengefasst werden. Als Beispiel für ein gelungenes Brand Mantra gilt jenes

der Marke Nike: „Athletic, Authentic, Performance“43

Dieser kundenspezifische, immaterielle und intangible Markenwert wird in der

Fachsprache des Brand Management auch „Customer Based Brand Equity“ ge-

nannt.44 Dieser verhaltenswissenschaftliche Ansatz des Markenwerts wird im wei-

teren Verlauf der Arbeit noch eingehender beschrieben.

2.3.3 Markenelemente

Um das Oberziel eines hohen Markenwertes zu erreichen, bedarf es neben den

bereits angesprochenen Aktivitäten wie Positionierung und Implementierung von

Marketingmaßnahmen auch bestimmten Markenelementen. Diese dienen der

Ausgestaltung der Markierung einer Leistung.45 Beispielhaft sind in diesem Zu-

sammenhang folgende Markenelemente zu erwähnen:

Neben bekannten Elementen, wie dem Markennamen, dem Logo (z. B. der Mer-

cedesstern) und einer der Marke zuordenbare (und für die Marke geschützte bzw.

lizenzierte) Farbe, wie beispielsweise dem Lila von Milka gibt es noch weitere,

zunächst weniger auffällige Markenelemente. Dazu zählen URLs (z. B.

www.nikerunning.com), Charaktere (z. B. Michelin Männchen), Slogans (Nike,

just do it), Jingles (z. B. Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso46),

42 vgl. Kapferer, J. N. (2008), Keller, K. L. (2003), Copic, M. (2008) 43 vgl. Copic, M. (2008), Keller, K. L. (2003) 44 vgl. Keller, K. L. (2003) 45 vgl. Copic, M. (2008) 46 Hörbeispiel #X auf der beigefügten Audio-CD

Page 13: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

9

eine typische Verpackung (z. B. die goldene Kugel von Ferrero Rocher) oder auch

ein Audio-Logo (z. B. das der deutschen Telekom47).

Abbildung 3: Markenelemente48

Alle Markenelemente sollten sorgfältig und nach den Kriterien Einprägsamkeit

(Memorability), Aussagekraft (Meaningfulness), Liebenswürdigkeit (Likability),

Übertragbarkeit (Transferability), Anpassungsfähigkeit (Adaptability) und

Schutzfähigkeit (Protectability) ausgewählt werden.49

47 Hörbeispiel #X auf der beigefügten Audio-CD 48 Mercedesstern (Quelle: www.mercedes.de); Milka lila (Quelle: www.milka.de); Michelin-Männchen (www.michelin.de); Nike Logo „Swoosh“ (Quelle: www.nike.com); Verpackung Ferrero Rocher (Quelle: www.rocher.de; Telekom Audio-Logo (Quelle: Kilian (2007)) 49 vgl. Keller, K. L. (2003)

Page 14: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

10

3 Markenbewertung

Der Wert einer Marke ist heutzutage einer der wichtigsten Vermögensgegenstän-

de von Markenherstellern.50 Dies zeigt unter anderem eine Studie von PriceWa-

terhouseCoopers, welche den durchschnittlichen Anteil der Marke am Unterneh-

menswert im Jahr 2005 auf 67% bezifferte.

Abbildung 4: Anteil der Marke am Gesamtunternehmenswert51

Laut einem Markenwert-Ranking von Interbrand ist die Marke Coca-Cola ca. 67

Milliarden US-Dollar wert und somit die wertvollste Marke der Welt.52 Entspre-

chend der vielen Ansätze zur Markendefinition gibt es auch zahlreiche Methoden,

den Markenwert zu ermitteln. So kommt die Methode von Milward Brown bei-

spielsweise in Ihrer Berechnung zu dem Ergebnis, die wertvollste Marke der Welt

mit einem Wert von über 100 Milliarden US-Dollar sei Google.53

Fraglich bei allen bestehenden Methoden bleibt aber dennoch, ob es überhaupt

möglich ist, einer Marke einen monetären Wert beizumessen. Dies scheint bei

Betrachtung der Definition einer Marke als „das Bauchgefühl, welches ein Kon-

sument hinsichtlich eines Produktes hat“54, höchst fragwürdig. Dennoch ist es

50 vgl. Esch, F.-R. (2008) 51 s. PriceWaterhouseCoopers (2006) 52 vgl. Interbrand (2008) 53 vgl. Milward Brown Optimor (2009) 54 s. Neumeier (2005), S. 149

Page 15: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

11

nicht zuletzt beim Kauf von Unternehmen und bei der Bilanzierung wichtig, für

die Marke einen in Geldeinheiten ausgedrückten Wert zu ermitteln. Weitere

Bedeutungen und Anwendungsbereiche der Markenwertberechnungen können in

unternehmensexterne und unternehmensinterne Bereiche aufgeteilt werden:

Abbildung 5: Anwendungsbereiche des Markenwertes55

3.1 Definition des Markenwerts

Der Markenwert lässt sich zunächst definieren als „denjenigen Wert, der mit dem

Namen oder Symbol der Marke verbunden ist“.56 Bei genauerem Betrachten stellt

man aber schnell fest, dass diese Definition nicht ausreichend ist, da sie den Mar-

kenwert auf Name und Symbol eines Produktes beschränkt.

Grundsätzlich wird in der Literatur zwischen dem identitätsorientierten und dem

monetären Markenwert unterschieden, wobei Definitionen hier teilweise überlap-

pen und nicht immer strikt zwischen den beiden Möglichkeiten unterschieden

wird. In dieser Arbeit wird klar zwischen monetärem Markenwert und identitäts-

orientiertem Markenwert unterschieden, da diese Differenzierung für den empiri-

schen Teil von besonderer Wichtigkeit ist.

55 s. Franzen, O. (2007) 56 s. Sattler, H. (2005), S. 2

Page 16: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

12

Im Folgenden werden die beiden unterschiedlichen Ansätze zur Markenbewertung

vorgestellt die gängigsten Verfahren zur Feststellung des monetären Markenwerts

erörtert, um sie anschließend einer kritischen Würdigung zu unterziehen.

3.2 Identitätsorientierte Markenbewertungsverfahren

Die identitätsorientierte oder identitätsbasierte Markenbewertung, auch verhal-

tensorientierte Markenbewertung genannt57, ergibt sich aus zwei Komponenten.

Zum einen aus der durch die innengerichtete Markenführung gesteuerten internen

Markenstärke und zum anderen aus der so genannten externen Markenstärke, also

der Beziehung zwischen Marke und Nachfrager. Die interne Markenstärke fällt

dabei mit steigendem Fit zwischen der Markenidentität und der Mitarbeiteridenti-

tät größer aus. Das bedeutet, je mehr ein Mitarbeiter in seinen Verhaltensweisen

unabhängig von formalisierten Rollenerwartungen die Marke akzeptiert, für die

Marke missioniert und aktiv an ihrer Entwicklung mitarbeitet, desto stärker ist die

Marke. Die externe Markenstärke entsteht analog.58 Einflussfaktoren oder „Brand

Value Drivers“ des identitätsbasierten Markenwertes sind z. B. Markenbekannt-

heit, Markenimage oder Markenloyalität.59 Hierbei spricht man auch von den Ef-

fekten des Marketing, welche alleinig der Marke zuzurechnen sind.60

Die Markenwertmessung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht fragt sich also:

„Warum ist eine Marke erfolgreich?“61

3.3 Monetäre Markenbewertungsverfahren

Der monetäre Markenwert ist zweifelsohne bereits heute ein wichtiger Bestandteil

von Bilanzen und Jahresabschlussberichten und ein Thema, das in Fachkreisen

und in der Presse kontrovers diskutiert wird.62

Bei der monetären Markenbewertung handelt es sich um die Bewertung von Mar-

ken aus finanzwissenschaftlicher Sicht. Der Markenwert wird hierbei definiert als

„Kapitalwert abgezinster zukünftiger markenspezifischer Einzahlungen“63 Hierbei

57 vgl. Esch, F.-R. (2001) 58 vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008) 59 vgl. Sattler, H. (2005) 60 vgl. Keller, K. L. (2003) 61 s. Esch, F.-R. (2001), S. 63 62 vgl. Burmann, C./Kranz, M./Weers, J.-P, (2005), Esch, F.-R. (2008) et al. 63 s. Sattler, H. (2005), S. 3

Page 17: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

13

ist es wichtig, den Zeitraum der zukünftigen Einzahlungen zu kennen bzw. zu

definieren, da der monetäre Markenwert davon in hohem Maße abhängt. So kann

er beispielsweise für nur eine Periode oder aber über beliebig viele Perioden be-

rechnet werden. Letztere Methode ähnelt der ewigen Rente.64 Der monetäre Mar-

kenwert wird auch als Brand Equity bezeichnet.65 Allerdings herrscht hier, wie die

Interviewreihe im Zuge dieser Arbeit offenbarte, offensichtlich noch Unstimmig-

keit unter Praxis- und Theorieexperten im Bereich Markenmanagement.

Die Berechnung des finanziellen Markenwertes gewinnt zunehmend an Bedeu-

tung, da es in einigen Ländern wie z. B. in Großbritannien bereits Usus ist, die

Marke als immateriellen Vermögensgegenstand in die Bilanz mit aufzunehmen.

Dies ist in Deutschland nach § 249 (2) HGB zwar noch nicht erlaubt, es besteht

jedoch die Ausnahme, nach dem Erwerb einer Marke von Dritten deren Wert in

der Bilanz zu aktivieren. Zudem ist es seit 2005 auch für deutsche Aktiengesell-

schaften obligatorisch, einen Jahresabschluss nach den internationalen Rech-

nungslegungs-Grundsätzen zu erstellen und zu publizieren, welcher es zulässt,

den Markenwert zu bilanzieren. Ein weiterer Grund für die wachsende Bedeutung

der Brand Equity ist der Trend bei markenorientierten Unternehmen, das Risiko

eines Flops bei der Einführung neuer Marken zu umgehen, indem vorhandene und

bereits erfolgreiche Marken zugekauft oder lizenziert werden. In beiden Fällen ist

es unabdingbar, den Wert der jeweiligen Marke zu bestimmen. Zum einen für den

Kaufpreis und zum anderen für die Berechnung der Lizenzgebühren. Die Preise,

welche am Markt teilweise für Marken bezahlt werden sind jedoch oft nicht nur

dem reinen Markenwert zuzuschreiben, sondern auch auf die langfristigen strate-

gischen Interessen des Käufers zurückzuführen. So lag der Anteil des Markenwer-

tes von Philip Morris bei deren Übernahme durch Kraft bei geschätzten 90% des

Kaufpreises von 12,9 Milliarden US-Dollar. 66

Anlässe für eine Markenbewertung können sehr vielfältig sein. Dementsprechend

wird er beispielsweise errechnet für die Markenbilanzierung, beim Verkauf oder

64 vgl. Sattler, H. (2005) 65 vgl. Interview mit Karsten Kilian 66 vgl. Esch, F.-R. (2001)

Page 18: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

14

Aufkauf von Marken, im Zuge einer Markenlizenzvergabe oder zur Schadensbe-

messung im Fall der Markenpiraterie.

Bei der Bewertung einer Marke aus finanzwirtschaftlicher Sicht steht also die

Frage „Wie erfolgreich ist eine Marke?“67 im Mittelpunkt, d. h. der monetäre

Markenwert ist das „den Erfolg bewertende Zielmaß einer Leistungsmessung“68

3.4 Vorstellung relevanter Verfahren

In Deutschland sind sich ca. 75% aller Unternehmen der Wichtigkeit einer Mar-

kenwertberechnung bewusst und bereits im Prozess, entsprechendes Know-how

aufzubauen. Die Hälfte aller Unternehmen verzichtet hierbei auf bereits bestehen-

de Verfahren zur Berechnung des Markenwertes. Jene Unternehmen, die von Be-

ratungen entwickelte Verfahren anwenden, greifen meist auf das Brand Equity

Evaluation System (BEES) von BBDO Consulting oder den Interbrand Value

Approach zurück.69 Diese Verfahren werden im Folgenden beispielhaft für die

Vielzahl an Modellen kurz dargestellt, um anschließend die zur Errechnung des

Wertes verwendeten Kriterien und Faktoren der Modelle zusammenzufassen.

3.4.1 Brand Equity Evaluator© (BBDO)

Der Brand Equity Evaluator© von BBDO ist ein "computergestütztes Modell zur

[modularen und anlassbezogenen] Berechnung von einzelnen Markenwerten“70.

Das Modell setzt sich, wie in der Abbildung ersichtlich, aus 5 Komponenten zu-

sammen.

67 s. Esch, F.-R. (2001), S. 63 68 s. Esch, F.-R. (2001), S. 63 69 vgl. BBDO (2007) 70 s. BBDO (2002), S. 0

Page 19: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

15

Abbildung 6: Komponenten des BBDO Brand Equity Evaluator71

Die Komponente Marktqualität umfasst branchenspezifische Indikatoren wie die

Umsatzentwicklung, die Umsatzprofitabilität sowie die Markengetriebenheit (pro-

zentualer Anteil des Werbeaufwands der Branche am Gesamtumsatz) der Bran-

che. Die Dominanz im relevanten Markt drückt die relative Umsatzstärke der

Marke im Gegensatz zu Wettbewerbermarken aus, die internationale Ausrichtung

gibt den Anteil der nicht im Heimatmarkt erzielten Umsätze der Marke an und der

Markenstatus repräsentiert die Markenstärke i. S. v. Markenimage, also der Be-

kanntheit und Attraktivität der Marke bei Konsumenten und wird durch Empirie

mittels Konsumenten- oder Expertenumfragen ermittelt. Als fünfte Komponente

ist die monetäre Basis, welche je nach Bewertungsanlass eine andere sein kann,

jene Größe, die „als Indikator für das Wertpotential der Marke herangezogen“72

wird. 73

3.4.2 Interbrand Value Approach

Diese Methode bedient sich einer Punktbewertung, also eines Scoring-Modells.

Dabei werden sieben verschiedene, den Markenwert beeinflussende Größen un-

tersucht und gewichtet. Es handelt sich bei den Größen um (1) die Stabilität der

Marke, (2) den Grad der Führerschaft der Marke, (3) die Internationalität der

Marke, (4) den allgemeinen Trend der Marke, (5) den Marketing-Support für die 71 s. BBDO (2002) 72 s. BBDO (2002), S. 19 73 vgl. BBDO (2002)

Page 20: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

16

Marke, (6) den rechtlichen Schutz der Marke sowie (7) die Eigenschaft des rele-

vanten Marktes.74

Im Anschluss wird die Kalkulation des monetären Markenwerts in 4 aufeinander-

folgenden Stufen vollzogen:

Zunächst erfolgt die (1) Gewichtung der genannten 7 Faktoren nach ihrer Ausprä-

gung und dementsprechende Zuteilung eines Punktwertes, um diese Faktoren

dann einer (2) Gewichtung nach Ihrer Bedeutung für den Markenwert und an-

schließende Aggregation zur Berechnung eines Indexwertes zu unterziehen.

In einem weiteren Schritt erfolgt dann eine (3) nicht-lineare Transformation des

Indexwertes auf den Bereich 0 – 100 auf Basis einer S-förmigen Kurve mit dem

Ergebnis eines Multiplikatorwertes im Bereich von 0 - 2075. Der letzte Schritt ist

dann die Multiplikation des Multiplikatorwertes mit dem Nachsteuergewinn.

3.5 Fazit zu den Markenbewertungsverfahren

Marken als immaterielle Vermögenswerte zu bewerten ist oft äußerst diffizil und

komplex76, da „der Charakter des Immateriellen bedingt, dass die Bewertung als

solche volatil ist.“77

Das Schaubild von Aaker (2000) zeigt, dass der Markenwert zu einem sehr gro-

ßen Teil bzw. in dieser Darstellung sogar nur mit ideologischen Werten zu tun

hat. Im Mittelpunkt steht hierbei der Kunde und seine Gefühle in Verbindung mit

der Marke. Zweifel bestehen hierbei eindeutig in der monetären Quantifizierbar-

keit dieser Werte. Dies zeigt, dass es sehr schwierig ist, eine Marke zuverlässig

monetär zu bewerten.78

74 vgl. Wirtz, B. W./Göttgens, O./Dunz, M. (2001); Burmann, C./Kranz, M./Weers, J.-P. (2005) 75 vgl. Sander, M (1994) 76 vgl. BBDO (2007), S. 36ff 77 s. BBDO (2007), S. 36 78 vgl. Aaker, D. A. (2000), S. 27

Page 21: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

17

Abbildung 7: Was ist der Markenwert79

Ein weiterer Kritikpunkt an allen Markenbewertungsverfahren ist, dass sie zwar

Auskunft über den Erfolg oder Misserfolg des Brand Management einer Unter-

nehmung geben, nicht jedoch die Ursachen dafür aufzeigen können. Das heißt,

dass eine ex-post Analyse der Markenführung und dementsprechende Verbesse-

rungsvorschläge Anhand des finanziellen Markenwertes nicht möglich ist. 80

Ein zentraler Kritikpunkt stellt die Vielfalt der Verfahren dar. Hier wird eine For-

derung nach einer einheitlichen Lösung sowohl von Seiten des Gesetzgebers, als

auch seitens der Praxis immer stärker.81

Hier ist jedoch bereits ein erster Schritt in die richtige Richtung erfolgt. Das

Brand Valuation Forum, ein Arbeitskreis der Gesellschaft zur Erforschung des

Markenwertes (GEM), bestehend aus den 9 großen Anbietern von Markenbewer-

tungen, beschäftigt sich mit der Vereinheitlichung der Verfahren und hat bereits

ein Arbeitspapier mit den 10 Grundsätzen der monetären Markenbewertung vor-

gelegt.82

79 Eigene Darstellung in Anlehnung an Aaker (2000), S. 27 80 vgl. Esch F.-R. (2001) 81 vgl. Esch (2008) 82 vgl. GEM (2007)

Page 22: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

18

4 Audio-Branding

Audio-Branding ist eine noch sehr junge wissenschaftliche Disziplin.83

Es handelt sich dabei um den „Prozess des Markenaufbaus und der Markenpflege

durch den Einsatz von akustischen Elementen (der Audio-Branding-Elemente) im

Rahmen der Markenkommunikation.“84

Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über diese Audio-Branding-

Elemente und verdeutlicht deren Anwendungsbereiche im Kontext der Marken-

führung und auf Basis der Markenidentität.

Abbildung 8: Anwendungsbereiche und Elemente von Audio-Branding85

83 vgl. Bronner, K./Hirt, R. (2009), S. 9 84 s. audio-branding.de (2009b) 85 Eigene Darstellung in Anlehnung an Bronner (2007), S. 89

Page 23: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

19

Grundsätzlich lässt sich Audio-Branding in zwei verschiedene Bereiche aufteilen,

nämlich Promotional Audio-Branding und Interactive Audio-Branding.

4.1 Interactive Audio-Branding

Interactive Audio-Branding86 oder Audio-Interaction ist die markenadäquate Um-

setzung von Produktklängen, wie z. B. bei Software, Elektrogeräten oder bei Au-

tomobilen. Interactive Audio-Branding ist demnach definiert als der Klang eines

Produktes bzw. einer Produktkomponente und wird sinngemäß auch akustisches

Produktdesign genannt.87

In der Automobilbranche ist es bereits seit geraumer Zeit Usus, bei gewissen Pro-

duktbestandteilen wie Türen, Fensterhebern und sonstigen klingenden Teilen,

bereits in der Entwicklung auf akustische Merkmale zu achten und diese anzupas-

sen. Die Bedeutung von Klang im Entwicklungspozess eines Automobils zeigt

bereits die Tatsache, dass die Kosten von akustischen Messlaboratorien sich auf

ca. 100 Millionen Euro belaufen.88 In einem solchen Messlaboratorium arbeiten

Psychoanalytiker gemeinsam mit Ingenieuren daran, zum Beispiel anhand des

Geräusches von Originalmotoren eines BMW, Klangprofile zu erstellen. Zusätz-

lich werden sämtliche Geräusche klingender Bestandteile eines Automobils opti-

miert. Dazu gehören Blinker, Fensterheber, schließende Türen oder auch Warn-

und Hinweistöne.89 Auch in der Lebensmittelindustrie gehört Interactive Audio-

Branding bereits zum Entwicklungsalltag. So gibt es bei der Firma Nestlé einen

eigens für Snack-Nahrungsmittel entwickelten „Krustimeter“, welcher „Kau- und

Knackgeräusche beim Essen aufzeichnet“90

Ein weiterer Bestandteil des Interactive Audio-Branding ist das so genannte

Sound Engineering. Damit bezeichnet man eine Disziplin bestehend aus Psycho-

logie, Design und Physik. Sound Ingenieure entwickeln beispielsweise einen

86 vgl. anemono (2009b), der Begriff wird in der Praxis und in der einschlägigen Literatur auch Audio- Interaction, Sound Engineering oder Sound Design genannt. In der vorliegenden Arbeit werden diese Begriffe synonym verwendet . 87 vgl. Haverkamp (2009); Bronner (2007) 88 vgl. Raffaseder, H. (2009) 89 vgl. Bronner, K. (2007) 90 s. Bronner, K. (2007), S. 84

Page 24: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

20

Klang zum Öffnen von Bierflaschen mit dem Ziel, dass dieser bei Konsumenten

positiv wahrgenommen wird.91

Ferner können Soundeffekte erreicht werden durch die Selektion, die Kombinati-

on und die Gestaltung von Verpackungsmaterialien. Diese speziellen Verpackun-

gen können beispielsweise beim Öffnen gewisse Klänge oder akustische Signale

erzeugen. Dies kann durch die Implementierung von Microchips in die jeweilige

Verpackung erreicht werden. Das Phänomen des akustischen Verpackungsdesigns

steckt zwar noch in den Kinderschuhen, bietet Herstellern aber großes Differen-

zierungspotential.92

4.2 Promotional Audio-Branding

Promotional Audio-Branding, in der Literatur häufig auch nur Audio-Branding

oder Corporate Sound genannt, lässt sich am besten mit einem Corporate Design

vergleichen. Promotional Audio-Branding ist also zu verstehen als die akustische

Identität einer Marke oder eines Unternehmens. Elemente des Promotional Audio-

Branding sind beispielsweise das Audio-Logo, ein Jingle, eine Firmenstimme

(Corporate Voice), ein Markenlied (Brand Song), eine Firmenhymne (Corporate

Song), ein Brand Soundscape oder eine einheitliche Telefonschleife.93

Die Aufgabe von Promotional Audio-Branding ist es also, eine akustische Identi-

tät zu entwickeln, die sich in die Gesamt-Markenidentität einfügt. Dies geschieht

in Zusammenarbeit mit führenden Markenmanagern des jeweiligen Unterneh-

mens, mit Hilfe von empirischen Studien sowie mit Feld-Tests um das gesamte

akustische Markenkonzept am Ende in die Markenkommunikation zu integrie-

ren.94

Die Anwendungsgebiete von Promotional Audio-Branding sind sehr vielseitig

und grundsätzlich überall da, wo eine Marke respektive ein Unternehmen hörbar

ist. Im visuellen Bereich vergleichbar ist die Anwendung von Promotional Audio-

Branding mit einem Corporate Design. Das heißt, dass Audio-Branding überall

und konsequent dort eingesetzt werden sollte, wo akustisch oder audio-visuell

91 Delventhal, H. (2007) 92 Lindstrom (2006) 93 vgl. Bronner, K. (2007) 94 vgl. Hirt, R. (2007)

Page 25: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

21

kommuniziert wird. Demzufolge kann Promotional Audio-Branding in Fernseh-

werbespots, in Radiowerbung, in Firmenpräsentationen, im Internet auf der Fir-

men- oder auf Produktwebseiten, bei Veranstaltungen, wie z. b. Messen oder auch

in Audio-Podcasts95, in der Telefonwarteschleife oder in Image-Filmen ange-

wandt werden. Während der Einsatz von akustischer Kommunikation in Fernseh-

und Funkwerbung noch offensichtlich erscheinen mag, ist das Bewusstsein für

alle anderen Einsatzgebiete eher reduziert vorhanden. In Fernsehwerbung kann

Musik gezielt zur Betonung gewisser Werbebotschaften eingesetzt werden.

Zusammenfassend lassen sich die Anwendungsgebiete von Audio-Branding in

folgender Tabelle festhalten, welche sowohl die internen, als auch die externen

Kommunikationskanäle berücksichtigt:

Externe Anwendungsbereiche Interne Anwendungsbereiche Internet Intranet Sponsoring Telefon Telefon Corporate Radio Radio Corporate TV TV Corporate Podcasts Promotion Meetings Mobile Geräte Andere interne Events Point of Sale (PoS) Produkte Messen Marketing-Events Verpackung

Abbildung 9: Anwendungsbereiche von Audio-Branding96

95 Podcasts sind eine Art private Sendungen, ähnlich Radioshows, die sich einem bestimmten Thema widmen. Zunehmend werden aber auch professionell produzierte Podcasts, z. B. für Special- Interest-Nachrichten und -Themen angeboten 96 Eigene Darstellung

Page 26: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

22

4.3 Das Audio-Logo

In der vorliegenden Arbeit soll der Fokus im praktischen Teil auf das Audio-Logo

und die Möglichkeit dessen monetärer Bewertung gelegt werden.

Unter dem Begriff Audio-Logo97 versteht man „das akustische Identifikations-

element einer Marke“98 Dieses wird in der Kommunikation oft als „Pendant zu

einem visuellen Logo“99 verwendet und ist 0,5 – 3 Sekunden kurz.100 Ein gelun-

genes Audio-Logo erfüllt die Voraussetzungen des Marken-Fit, der Flexibilität,

der Prägnanz und Unverwechselbarkeit. Das in Deutschland bekannteste Audio-

Logo ist das akustische Markenzeichen der deutschen Telekom101, welches sich

besonders durch seine Einfachheit und die gute Einprägsamkeit auszeichnet. Es

besteht aus einer Tonfolge von fünf Einzeltönen und ist im Gesamten weniger als

eine Sekunde lang. Um den heutigen Bekanntheitsgrad zu erlangen, wurde das

akustische Markenzeichen seit seiner Einführung im Jahr 1994102 konsequent in

alle audiovisuellen Kommunikationskanäle eingebunden. Dieser Bekanntheits-

grad erlaubt es der Telekom, das Audio-Logo auch schon instrumental angepasst

an das Werbeumfeld zu variieren. Während der Fußball-WM 2006 wurde in

Werbefilmen das Audio-Logo als Fan-Tröte verwendet.103

Weitere bekannte Audio-Logos sind der rückwärts abgespielte Herzschlag von

Audi104, welcher den Slogan „Vorsprung durch Technik“ akustisch darstellen soll,

die Fünftonmelodie von Intel105, das O2-Audio-Logo106 oder das Klanglogo von

AOL107.108

97 Synonyme: Sound Logo, Sonic Logo, Sonic Memnonic, Akustisches Logo, Klanglogo 98 s. audio-branding.de (2009a) 99 s. Bronner, K. (2007), S. 84 100 vgl. Lepa, S./Daschmann, G. (2007), S. 141 101 Hörbeispiel Nr. X auf der beigefügten Audio-CD 102 vgl. anemono (2009c) 103 vgl. Bronner, K. (2007), S. 84 104 Hörbeispiel Nr. X auf der beigefügten Audio-CD 105 Hörbeispiel Nr. X auf der beigefügten Audio-CD 106 Hörbeispiel Nr. X auf der beigefügten Audio-CD 107 Hörbeispiel Nr. X auf der beigefügten Audio-CD 108 vgl. Lepa, S./Daschmann, G. (2007); Bronner, K. (2007)

Page 27: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

23

5 Praxisteil

5.1 Ziele der praktischen Arbeit

Im praktischen Teil der Arbeit sollen nun auf Grundlage der theoretisch gelegten

Wissensbasis aktuelle Trends im Bereich der Markenführung und der Markenwer-

tung dargelegt werden. Auf dieser Basis wiederum soll dann das Erkenntnisziel,

die Möglichkeit einer Bewertung von Audio-Logos, erarbeitet werden. Dieses

Ziel ist vor allem für Agenturen im Bereich Audio-Branding von großem Interes-

se, da diese sich zwar der Wichtigkeit akustischer Kommunikation und deren Ein-

fluss auf das Markenimage bewusst sind, dies allerdings bis dato nur aufgrund

von subjektiven Einschätzungen, in Wiedererkennungsstudien bzw. in Form von

Konsumentenbefragungen belegen konnten. Der monetäre und damit greifbare

Wert eines Audio-Logos wurde bis dato nach Wissen des Autors noch nicht un-

tersucht. Dementsprechend liegt auch nur sehr wenig Literatur vor, was den Ent-

schluss gefördert hat, das Erkenntnisziel anhand eines Experteninterviews, zu-

nächst annähernd, zu erreichen, um dadurch zumindest eine erste Tendenzaussage

treffen zu können.

5.2 Vorstellung des Praxispartners: audity Audio-Branding Agentur

autity ist derzeit eine der führenden Audio-Branding Agenturen in Deutschland

mit Büros in Konstanz und Hamburg. Die Agentur wurde 2006 von Rainer Hirt,

Michael Hoppe und Markus Reiner gegründet. Zunächst von der Idee der ganz-

heitlichen Markenkommunikation getrieben, spezialisierten sich die drei musik-

begeisterten Gründer mehr und mehr auf die auditive Kommunikation und posi-

tionierten sich letztendlich im Jahr 2009 endgültig als reine Audio-Branding

Agentur.109 Diese Entwicklung war vorherzusehen, da Geschäftsführer Rainer Hirt

bereits seit 2003 das in Fachkreisen anerkannte Fachportals www.audio-

branding.de betreibt.110 Außerdem ist er als Experte auf dem Gebiet Mitherausge-

ber des ersten umfassenden Sammelwerks zum Thema Audio-Branding. (Audio-

Branding – Entwicklung, Anwendung, Wirkung akustischer Identitäten in Wer-

109 vgl. anemono (2009a) 110 vgl. audio-branding.de (2009)

Page 28: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

24

bung, Medien und Gesellschaft).111 Die Haupttätigkeitsfelder der Agentur lassen

sich dabei in zwei Bereiche unterteilen: Promotional Audio-Branding und Interac-

tive Audio-Branding bzw. Audio-Interaction. In beiden Bereichen arbeitet audity

mit einem so genannten konzeptionell-kreativen Ansatz, welcher im folgenden

Prozessschema dargestellt werden kann:

Abbildung 10: Grundstruktur Markenklangprozess112

In der ersten Phase der Ortung liegt das Hauptaugenmerk auf der Feststellung des

Ist-Zustandes der Marke. Dabei werden beispielsweise die Marktsituation, die

Struktur des Unternehmens, die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen und

die Unternehmensphilosophie untersucht.113

Die zweite Prozessphase - jene der Orientierung - findet meist in Form eines

Workshops mit Markenverantwortlichen und dem Management der Unterneh-

mung statt. Anschließend werden in Phase 3 die „gesamten Elemente [des Mar-

kenklangs] ausgearbeitet. Es empfiehlt sich hier eine weitere Testrunde einzule-

gen, um auch der Betriebstaubheit der Klanggestalter entgegen zu wirken.“114

Die Implementierung des Corporate Sound stellt Phase 4 im Markenklangprozess

dar. Als Hilfsmittel wird sich hier meist eines so genannten Sound-Syleguides

bedient, welcher ähnlich wie ein visueller Styleguide alle akustischen Parameter,

wie z. B. Partituren oder Klangparameter, enthält. Eine Überprüfung des neu im-

plementierten Markenklangs findet in Phase 5 statt. Diese ist in regelmäßigen Ab-

ständen notwendig, um gegebenenfalls auf sich ändernde Marktbegebenheiten

oder Kundenwünsche zu reagieren.115

111 Bronner, K./Hirt, R. (Hrsg.) (2007) 112 s. Hirt, R. (2007), S. 248 113 vgl. Hirt, R. (2007), S. 249 114 s. Hirt. R. (2007), S. 252 115 vgl. Hirt, R. (2007), S. 246 ff.

Page 29: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

25

5.3 Ansätze zur Messung des Wertes eines Audio-Logos

Die Messung des Wertes von Audio-Branding bzw. von Audio-Logos findet bis

dato auf rein qualitativer Ebene statt. Hierbei gibt es verschiedene Herangehens-

weisen.

Ein nicht-monetärer Ansatz zur Bewertung von Markenelementen wurde von Ki-

lian in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. Dabei ist das Audio-Logo

der Kategorie Jingles und Slogans zuzuordnen.

Abbildung 11: Bewertung von Markenelementen (qualitativ)116

Ein weiterer Ansatz, Audio-Branding qualitativ zu bewerten ist, den Hörsinn

(Akustik) an sich in seiner Relevanz im Vergleich zu den übrigen Sinnen (Gusta-

torik, Haptik, Olfaktorik, Optik) zu untersuchen.

Dies wurde in einer Studie von Milward Brown und Martin Lindstrom analysiert.

Die Ergebnisse stellen die relative Wichtigkeit aller Sinne dar, wobei der Sehsinn

als wichtigster mit 58% angegeben wird. Olfaktorik steht auf der Wichtigkeitsska-

la mit 45% auf dem zweiten Platz, gefolgt von der Akustik mit 41%.117

Der Ansatz von Lindstrom ist aber mit kritischer Distanz zu betrachten, da die

Erkenntnisse in den Ausführungen nach Ansicht des Autors nicht fundiert genug

sind.

116 Kilian, K. (2004), in Anlehnung an Keller, K. L. (2003, S. 218) 117 vgl. Kilian (2007); Lindstrom (2005)

Page 30: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

26

Wichtig ist in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen, dass die Wahrnehmung

auch je nach Produktkategorie schwanken kann.

Abbildung 12: Relative Wichtigkeit der fünf Sinne118

Weiterhin sind Recall- oder Recognition-Studien im Zuge der Qualitätsmessung

von Audio-Logos möglich. Dies geschieht beispielsweise im beim RMS-Sound-

Logo Check.119 Diese regelmäßig durchgeführte repräsentative Umfrage unter

1100 deutschen Personen ab 14 Jahren zielt auf die Erinnerungs- und Zuord-

nungswerte von akustischen Logos bekannter Marken ab. „Die Ergebnisse bele-

gen, dass sowohl eindeutige oder gar polarisierende wie auch seit längerer Zeit

eingesetzte Soundlogos hohe Erinnerungs- und Zuordnungswerte zu den Marken

erreichen können“120 Laut Herausgeber steht Werbetreibenden mit dem RMS

SoundLogo-Check „ein ideales Instrument zur Erfassung von Wahrnehmungswer-

ten und zur Effizienzkontrolle ihres akustischen Logos zur Verfügung“121. So er-

reicht beispielsweise das Audio-Logo der deutschen Telekom einen Bekannt-

heitsgrad von 91% und eine Zuordnungsquote von 60%.122

Außerdem wird im Zuge der Erhebung die Sympathie in Hinblick auf die jeweili-

ge Tonfrequenz abgefragt. Die folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse der Pilot-

studie von 2003.

118 s. Kilian, K. (2007), S. 216 119 vgl. RMS (2009) 120 s. RMS (2009) 121 s. RMS (2009) 122 vgl. RMS (2009)

Page 31: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

27

Abbildung 13: Sympathiewerte von Audio-Logos123

123 s. RMS und TMS Emnid (2003)

Page 32: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

28

6 Empirische Studie zum Wert des Audio-Logos

6.1 Bewertung einzelner Markenelemente

Die monetäre Bewertung einzelner Markenelemente ist in der Literatur nur spär-

lich erwähnt. Es ist ein Unterfangen, welches aufgrund der Dynamik einer Marke,

ihrer starken Emotionsgeladenheit und der intangiblen Komponenten, sowie der

sich ständig ändernden Marktbegebenheiten anmaßend erscheinen mag. Selbst bei

der Internetrecherche lassen sich keine Ansätze zur Wertberechnung von Marken-

elementen im monetären Sinne finden.

6.1.1 Bewertung von Klangmarken

In der Literatur gibt es bis dato keinen Ansatz, welcher die monetäre Bewertung

von Klangmarken bzw. von Markenelementen untersucht. Bisher wurde das The-

ma nach Wissen des Autors lediglich in einer Diplomarbeit behandelt.124

6.2 Ziele der Erhebung

Ziel der empirischen Erhebung zum Wert einer Klangmarke ist es zunächst,

grundsätzliche Aussagen über die Markenführung von den Interviewpartnern zu

erhalten. Weiterhin sollen in einem zweiten Teil der Befragung die Kenntnisse

und die subjektive Einschätzung zu den Einsatzmöglichkeiten und der praktischen

Anwendbarkeit von Audio-Branding abgefragt werden. In einem dritten Schritt

gilt es dann, herauszufinden, ob die vorhandenen Methoden zur finanzorientierten

Markenbewertung als valide eingestuft werden können. Im weiteren Verlauf sollte

eine Aussage darüber getroffen werden, ob es möglich ist, Markenelemente ein-

zeln zu bewerten. Das wichtigste Erkenntnisziel aus der Studie sollte eine Infor-

mation darüber sein, ob das Markenelement Audio-Logo monetär bewertet wer-

den kann und wenn ja, zu welchem Teil es zum Gesamtmarkenwert beiträgt. Da-

für wurden in den Interviews prominente Beispiele von Audio-Logos, wie z. B.

jenes der deutschen Telekom und von Intel verwendet.

124 Delventhal, H. (2007)

Page 33: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

29

6.3 Das Experteninterview als Methode der empirischen Datenerhebung

Aufgrund der beschriebenen Komplexität des Themas Markenwertberechnung

sowie wegen der beschriebenen Gründe, welche gegen eine rein monetäre Be-

rechnung des Markenwertes sprechen, ist das Experteninterview als eine Form der

empirischen Untersuchung für die Erreichung der im Zuge dieser Arbeit erstreb-

ten Ziele geeignet.

Diese Methode findet in der Regel vor allem in der Sozialforschung häufig An-

wendung, wo bei einer großen Zahl von empirischen Untersuchungen auf das

Wissen von Akteuren zurückgegriffen wird, deren Wissen und Erfahrungen für

das jeweilige Thema als relevant erachtet werden.125

6.4 Die Interviewpartner

Interviewpartner, also die Experten, sind im vorliegenden Fall zum einen Prakti-

ker, Führungskräfte und erfahrene Senior Executives in Marketing und Brand

Management sowohl von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, als auch

von Beratungsfirmen und Agenturen. Außerdem eignen sich als Experten von der

Praxisseite alle Experten aus dem Bereich Konsumentenforschung sowie Trend-

Manager. Seitens der theoretisch orientierten Experten kommen Lehrbeauftragte

und Professoren aus dem Bereich Marketing und Brand Management in Frage.

Auf die Befragung von Spezialisten im Bereich Musik und Audio-Branding wird

in der Expertenumfrage bewusst verzichtet. Diese Gruppe ist aufgrund ihres High-

Involvement im Bereich Corporate Sound und Audio-Branding nach Meinung des

Autors zu befangen. Die Motivation, den Wert eines akustischen Markenelemen-

tes als unangemessen hoch erscheinen zu lassen, liegt hierbei auf der Hand und

sollte unterbunden werden.

Dennoch ist das Spektrum an potentiellen Interviewpartnern sehr breit gefächert.

Daher ist anzunehmen, dass das jeweilige Vorwissen der Experten unterschiedlich

ausgeprägt ist und dementsprechend muss auch der Interviewleitfaden flexibel

angepasst werden. Das heißt, dass Begrifflichkeiten evtl. vorab erklärt werden

müssen und somit der Interviewer selbst sich zum so genannten „Quasi-

125 vgl. Bogner, A./Menz Wolfgang (2005), S. 7-8

Page 34: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

30

Experten“126 vorbilden muss, um bis zu einem gewissen Grade auf Augenhöhe

kommunizieren zu können.127 Trinczek formuliert dies wie folgt: „Je mehr man im

Verlauf des Interviews in der Lage ist, immer wieder kompetente Einschätzungen,

Gründe und Gegenargumente einfließen zu lassen, umso eher sind Manager be-

reit, nun ihrerseits Wissen und Ihre Positionen auf den Tisch zu legen [...]“128

Um Experten in den genannten Bereichen zu gewinnen wurden verschiedene Ka-

näle genutzt. Zum einen konnte der Autor auf bereits vorhandene Kontakte im

Bereich Brand Management und Marketing zurückgreifen, welche der Praxispart-

ner zur Verfügung stellen konnte. Des Weiteren wurde der Online Netzwerk

Dienst „XING“129 zur Suche von geeigneten Experten genutzt. Diese wurden dann

entweder direkt über die XING-Nachrichtenfunktion angeschrieben oder direkt

telefonisch kontaktiert, um die Bereitschaft für ein Gespräch und einen etwaigen

Termin abzufragen.

Dementsprechend wurden folgende Interviewpartner ausgewählt:

• Karsten Henze, Leiter Strategisches Markenmanagement, CD/CI, Deut-sche Bahn AG

• Karsten Kilian, Freier Berater, Dozent, Leiter Markenlexikon.com, Uni-versität St. Gallen

• Ulrich Görg, Geschäftsführer, Görg Consulting (Markenberatung) • Stefanie von Anhalt, Head of Marketing Designer brands, L’Oréal

Deutschland • Susanne Moormann, Head of General Retail and Channel Management +

Head of Marketing, Nokia GmbH • Dr. Hans-Georg Häusel, Mitglied des Vorstands, Buchautor ("Think

Limbic"; "Brain View") Herausgeber ("Neuromarketing - Erkenntnisse aus der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf"), Gruppe Nymphenburg

• Dr. Jürgen Kindervater, Gesellschafter, Brandoffice, ehemals Mitlied des Vorstands, Deutsche Telekom

• Larissa Pohl, Head of Brand Consulting, Ogilvy Brains • Bernd M. Samland, Geschäftsführer, Endmark GmbH

126 s. Pfadenhauer, Michaela (2005), S. 120 127 vgl. Pfadenhauer, Michaela (2005) 128 s. Trinczek, Rainer (1995), S. 65 129 www.xing.com (Anbieter für „globales Networking für Geschäftsleute“ mit weltweit ca. 7 Millionen registrierten Nutzern)

Page 35: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

31

• Cosima Kolb, Global Advertising & Media Sourcing Manager, Intel • Stefan Rüssli, Director Brand Valuation, Interbrand Zintzmeyer & Lux

6.4.1 Methodik

Grundsätzlich erschien es als sinnvoll, die Gespräche telefonisch durchzuführen,

da persönliche Interviews mit den angestrebten Gesprächspartnern zu reise- und

kostenintensiv wären.

Da das Interview in seiner Durchführung nicht standardisierbar ist und im Gegen-

satz zu einem Fragebogen bzw. einer quantitativen Erhebung von Fall zu Fall un-

terschiedlich gestaltet wird bzw. sich der Gesprächsdynamik anpasst, ist es nicht

möglich, eine absolute Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen Gesprächen

herzustellen. Die Gründe für den unterschiedlichen Ablauf der einzelnen Exper-

tendialoge liegen hauptsächlich in der Erwartungshaltung des jeweiligen Mana-

gers an das Gespräch. Diese wiederum hängen sehr stark mit der hierarchischen

Position des Befragten sowie mit den im jeweiligen Betrieb herrschenden Kom-

munikationsgepflogenheiten zusammen. So sind z. B. Führungskräfte in der Regel

daran gewöhnt, Sachverhalte zu hinterfragen und von Ihren Untergebenen prä-

gnante und aussagekräftige Antworten zu erhalten. Selbst jedoch neigen viele

Manager dazu, ausschweifend zu sein. Dies macht es Forschern schwer, die aus

verschiedenen Interviews gewonnenen Erkenntnisse im Nachhinein vergleichbar

zu machen.130

Dennoch sollte das Ziel sein, alle Interviews nach einem im Vorfeld festgelegten

Leitfaden zu gestalten. Demnach kann von einem leitfadengestützten Expertenin-

terview die Rede sein.

130 vgl. Trinczek, Rainer (2005), S. 209 ff.

Page 36: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

32

6.5 Die Expertenbefragung: Anteil des Audio-Logos am Wert einer Marke

Die Grundhypothese für die Arbeit wurde wie folgt formuliert:

„Die Verwendung eines intelligent auf die Marke abgestimmten Audio-Logos

bzw. Corporate Sound wirkt sich zu einem gewissen Prozentsatz positiv auf den

Markenwert aus. Dieser Wert lässt sich monetär ausdrücken.“

Die Hypothese wurde bewusst so gewählt, um Sie am Ende der Auswertung aller

Interviews anzunehmen oder abzulehnen. Der bereits beschriebene Charakter ei-

nes Experteninterviews bringt es jedoch mit sich, dass die Eventualität besteht, die

Hypothese weder ablehnen noch annehmen zu können. Grundsätzlich wurde diese

Hypothese den Interviewpartnern bereits zu Beginn der Gespräche genannt. Auf

Wunsch wurde auch zu Vorbereitungszwecken vorab ein Fragebogen an die Ex-

perten gesandt. Dementsprechend waren auch die Gesprächspartner über die

Thematik informiert. Dies hatte teilweise Auswirkungen auf die Gesprächsfüh-

rung, da die Experten mit dem Wissen teilweise Antworten vorweg genommen

haben. Daher erübrigte es sich eventuell, gewisse, im Leitfaden formulierte Fra-

gen, nochmals zu stellen.

Der Interviewleitfaden wurde auf Grundlage der Hypothese mit dem folgenden

Leitsatz bzw. Haupterkenntnisziel überschrieben:

Wie beurteilen Marketing- und Brand-Management-Entscheider und Forscher den

Wert des akustischen Auftretens einer Marke (z. B. Telekom)? Um zu diesem

Erkenntnisziel zu gelangen, wird die Befragung in insgesamt vier Teile unterglie-

dert. Beginnend mit (1) allgemeinen Fragen zum Thema Brand Management über

(2) Fragen zum Thema Audio-Branding und Corporate Sound führt das Interview

dann mit (3) Fragen zur Markenwertberechnung zum Erkenntnisziel, (4) dem

Wert eines Audio-Logos und dem Beitrag des Audio-Logos zur Brand Equity.

Page 37: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

33

Abbildung 14: Themenkomplexe im Interviewleitfaden131

6.5.1 Idealtypischer Ablauf eines Interviews

Der Aufbau des Interview-Leitfadens orientierte sich an verschiedenen Prinzipien.

Zum einen ähnelt der Fragebogenaufbau einer Brand Awareness-Befragung, da

dies eine gebräuchliche Form der Befragung ist, um Brand Equity zu bewerten. In

vielen Fällen wird Brand Equity anhand der Consumer-Brand-Awareness abge-

fragt.132 Übersetzt in die Erhebung zur Bestimmung des Wertes eines Audio-

Logos soll demnach zunächst die Awareness eines Audio-Logos abgefragt wer-

den. Außerdem wird das Vorwissen aus Recherchen in den Bereichen Audio-

Branding und der monetären Markenbewertung in die Gespräche einfließen.

131 Eigene Darstellung 132 vgl. Kapferer, Jean-Noel (2008)

Page 38: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

34

Der Leitfaden wurde für die Interviews immer in ausführlicher Form des folgen-

den Fragebogens hinzugezogen:

1. Marken

• Welches sind Ihrer Meinung nach / in Ihrem Unternehmen / in Ihrem Ver-

antwortungsbereich die wichtigsten Maßnahmen bzw. Einflussfaktoren zur

Bildung einer starken Marke bzw. zur Stärkung der Brand Equity?

• Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Markenelemente?

• Was bedeutet für Sie „Brand Equity“?

2. Audio-Branding

• Wo sehen Sie die möglichen Einsatzgebiete von Audio Branding?

• Wenden Sie in Ihrer Firma bereits ein akustisches Markenbild an? (Bei

Gesprächen mit Experten aus der Industrie oder dem Dienstleistungssek-

tor)

• Wenn ja, in welcher Form?

• Wenn nein, haben Sie bereits davon gehört? Darüber nachgedacht?

• Klingen Ihre Produkte in irgendeiner Form (bewusst)?

• Wenn ja, in welcher Form?

3. Markenwert

• Sind Sie der Meinung, dass man den Wert einer Marke monetär ausdrüc-

ken kann?

• Was halten Sie von den gängigen Verfahren zur Markenwertberechnung?

• Wie viel ist Ihre Marke in Euro/Dollar wert?

4. Einschätzung zum Thema ‚Beitrag des Audio-Logos zum (monetären)

Markenwert’

• Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Faktoren zur Berechnung

des Markenwertes?

• Denken Sie, dass man einzelnen Markenelementen, wie z. B. Logo, Claim,

Website oder Audio-Logo einen Wert beimessen kann?

Page 39: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

35

• Wie hoch (in %) schätzen Sie den Wert eines gelungenen und beim Kon-

sumenten bekannten Audio-Logos (Bsp. Intel, Telekom, Audi) im Ver-

gleich zum gesamten Markenwert ein?

• Wie groß denken Sie, ist der Wert, den das Audio Logo der Telekom zu

deren Markenwert von ca. 22 Mrd. Euro beiträgt?

• Bei dem Ihnen am gängigsten Audio-Logo: Wie hoch schätzen Sie dessen

Wert im Vergleich zum Gesamtmarkenwert ein (%)?

6.6 Gesprächsführung

Das Führen der Experteninterviews erfolgte im Zeitraum von Mai 2009 bis Juni

2009. Alle Interviews wurden dabei telefonisch geführt und auf Tonband aufge-

zeichnet.

6.7 Auswertung

Grundsätzlich unterscheidet sich die Auswertung eines Experteninterviews von

der einer quantitativen Umfrage im klassischen Sinne. Beispielsweise verliefen

die Gespräche trotz Gesprächsleitfaden sehr individuell. Diese Tatsache induziert,

dass im Gegensatz zu einer schriftlichen Befragung mit klar strukturiertem Frage-

bogen und Auswahlmöglichkeiten bei den Antworten, sowie der daraus folgenden

standardisierbaren Datenanalyse, die Auswertung anders zu gestalten ist. Das be-

deutet, dass das Ziel der Auswertung ist, „im Vergleich der Interviewtexte das

Überindividuell-Gemeinsame herauszuarbeiten“133, also eine Vergleichbarkeit

zwischen den Aussagen der Interviewpartner herzustellen. Die vorliegende Exper-

tenbefragung wird vom Autor in Anlehnung an Meuser/Nagel (2005) nach der

folgenden Methode ausgewertet:

Als Grundlage für die Auswertung dienen die Experteninterviews, welche in ei-

nem ersten Schritt protokolliert bzw. transkribiert werden.134 Auf dieser Basis

werden die individuellen Aussagen der Experten in den vom Leitfaden vorgege-

benen Themenkomplexen dann paraphrasiert, d. h. umschrieben und interpretiert.

Auf diese Weise soll bereits jetzt eine Vergleichbarkeit zwischen den verschiede-

133 s. Mayer, H. O. (2008), S. 47, vgl. Meuser, M./Nagel, U. (2002) 134 vgl. Meuser, M./Nagel, U. (2002), S. 80

Page 40: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

36

nen Interviews hergestellt werden, um in einem nächsten Schritt dann von den

Individualaussagen der Experten hin zu einem thematischen Vergleich der Ein-

zelnen zu gelangen. Dies geschieht durch eine Reduktion und Vereinheitlichung

der Terminologie.

Nun kann die „Ablösung von den Texten und auch von der Terminologie der In-

terviewten“135 erfolgen und Gemeinsamkeiten der Aussagen können festgehalten

und in allgemeiner Terminologie vergleichbar gemacht werden. In einem letzten

Schritt der Auswertung kann nun das aufbereitete Datenmaterial visualisiert und

interpretiert werden.

Abbildung 15: Schema zur Auswertung der Experteninterviews136

135 s. Meuser, M./Nagel, U. (2005), S. 88 136 Eigene Darstellung in Anlehnung an Meuser/Nagel (2005)

Page 41: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

37

7 Ergebnisse der Expertenbefragung

7.1 Experteneinschätzungen zu den Trends im Brand Management

In diesem einleitenden Teil der Befragung wurden alle Experten individuell zum

Thema Marken und Markenwert befragt. Dabei wurde zunächst noch nicht zwi-

schen monetärem und ideellem Markenwert unterschieden. Ziel war vielmehr, ein

Gefühl für den Grad an Expertenwissen des Gesprächspartners zu entwickeln, um

den weiteren Gesprächsverlauf dementsprechend flexibel gestalten zu können.

Die heterogenen Ausführungen in Bezug auf das jeweilige spezielle Expertenwis-

sen waren bereits in dieser Phase erkennbar, da die Gesprächspartner Ihre Ant-

worten teilweise subjektiv und auf Ihren Wirkungsbereich fixiert formulierten.

7.1.1 Bedeutung von Brand Equity

„Wir behandeln den Brand Value als den monetären Wert und Brand Equity als den ideellen

[Markenwert]“137

„Brand Value ist qualitativer Markenwert und Brand Equity in Dollar, Euro oder Yenn oder sonst

einer Währung.“138

Wie bereits im theoretischen Teil beschrieben, wird der monetäre Markenwert in

dieser Arbeit synonym mit Brand Equity verwendet. Um einleitend zu erfahren,

wie die Experten für sich und in ihrem Verantwortungsbereich diesen Terminus

definieren, wurde dies individuell abgefragt.

Die Antworten waren sehr unterschiedlich und ließen sich nach Paraphrasierung

und Generalisierung der Aussagen in insgesamt 3 Kategorien einteilen. Zum einen

wurde Brand Equity als der rein monetäre Markenwert eingestuft, welcher in

Geldeinheiten wie Dollar, Euro oder Yenn ausgedrückt werden kann. Dement-

137 s. Interview mit Stefan Rüssli 138 s. Interview mit Karsten Kilian

Page 42: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

38

sprechend wäre der qualitative Markenwert dann als Brand Value zu bezeich-

nen.139

Die übrigen subjektiven Definitionen von Brand Equity lassen sich in zwei weite-

re Kategorien einteilen. Zum einen wurde der Begriff als rein qualitativer Wert

bezeichnet, welcher sehr stark von Kundeneindrücken und Emotionen geprägt ist

und daher nur sehr schwierig monetär auszudrücken ist. „Wichtige Komponenten

sind hierbei das Image und die Bekanntheit einer Marke.“140 Als Beispiele wurden

in diesem Zusammenhang erwähnt, dass „nur die markierten Produkte, wie z. B.

Harley Davidson Begehrlichkeit auslösen und trotz höherem Preis gekauft wer-

den.“141 Zum anderen wurden die beiden ersten Definitionen als miteinander in

Zusammenhang stehend erwähnt. Somit wäre Brand Equity der „Markenwert, und

zwar in Summe des monetären Markenwertes und des immateriellen, ideologi-

schen bzw. nicht monetär messbaren Wertes.“142

Abbildung 16: Expertendefinitionen von Brand Equity143

139 vgl. Interview mit Karsten Kilian 140 s. Interview mit Stefanie von Anhalt 141 s. Interview mit Dr. Jürgen Kindervater 142 s. Interview mit Ulrich Görg 143 Eigene Darstellung auf Grundlage der Expertenbefragung

Page 43: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

39

7.1.2 Maßnahmen zur Stärkung der Brand Equity?

Im Anschluss an die Frage nach der Definition sollten dann die nach Meinung der

Experten wichtigsten Maßnahmen zur Bildung von Brand Equity, also einer star-

ken Marke, benannt werden. Dies geschah unabhängig von der vorangegangenen

Definition, also unabhängig davon, ob Brand Equity als monetär, ideell oder eine

Kombination der beiden angesehen wurde.

Abbildung 17: Wichtigkeit der Brand-Equity-bildenden Maßnahmen144

Die Punkte Positionierung, Kommunikation sowie die Signifikanz eines starken,

differenzierten Produktes bzw. Angebots wurden dabei von der größten Zahl der

Experten unabhängig von den jeweils anderen genannt.

„Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation!

Tue gutes und rede darüber“145

144 Eigene Darstellung auf Grundlage der Expertenbefragung, Werte in % aller getroffenen Aussagen 145 s. Interview mit Ulrich Görg

Page 44: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

40

Kommunikation mit allen dazugehörigen Facetten wurde in den Interviews mehr-

fach als enorm wichtiger Faktor bei der Bildung einer Marke hervorgehoben.

Kommunikation umfasst demnach nicht nur die klassische Werbung, sondern alle

denkbaren Kanäle, wie z. B. auch virales Marketing, Public Relations oder auch

den Außendienst als Kommunikationshelfer. Die genannten Kommunikationsin-

strumente bedürfen „permanente[r] Wiederholung, um den Bekanntheitsgrad zu

steigern.“146

„Die Positionierung einer Marke ist das Wichtigste.“147

Der Kommunikation muss eine klare, nach einem Schema erarbeitete Positionie-

rung der Marke vorausgehen. Positionierung wird also als Grundlage für jegliche

Kommunikation und teilweise sogar als unverzichtbar angesehen. Mit der Posi-

tionierung einher geht eine klare Markenvision und ein klares Markenbild.

„Grundlage für jegliches Branding ein sehr gutes Produkt!“148

Das Produkt und das Branding müssen immer im Zusammenspiel funktionieren.

Also keine starke Marke ohne gutes Produkt und kein begehrenswertes Produkt

ohne starke Marke.

Des Weiteren wurden die genutzten Medien, also die Kommunikationsträger und

der gesamte Marketing-Mix als wichtig erachtet.

Zusammenfassend sind nach Meinung der befragten Experten „alle Maßnahmen

wichtig, die dazu dienen, Bekanntheit der Marke aufzubauen“149, ein Preispremi-

um oder ein Mengenpremium zu generieren und sich mit seinem Angebot funk-

tional und emotional vom Wettbewerb zu differenzieren.

Grundlage für all diese Maßnahmen sind eine ordentliche Positionierung sowie

gewisse Markenelemente, wie z. B. der Name.

146 s. Interview mit Dr. Hans-Georg Häusel 147 s. Interview mit Dr. Jürgen Kindervater 148 s. Interview mit Dr. Jürgen Kindervater 149 s. Interview mit Stefanie von Anhalt

Page 45: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

41

7.1.3 Markenelemente

„Alles beginnt beim Namen. An einer Marke kann man alles ändern – Logo , Design, Farben,

Positionierung, Markeninhalt, nehmen Sie zum Bespiel Camel: Von der Zigarette zu Kleidung,

aber wenn Sie den Namen ändern, ist die Marke tot.“150

Bei der Frage nach den wichtigsten Markenelementen war das Ziel des Autors,

bereits erste Tendenzen hinsichtlich des qualitativen Wertes von Markenelemen-

ten herauszufinden, welche wiederum eventuell einen Schluss auf den monetären

Wert der Markenelemente ziehen lassen. Zum anderen wurde die Frage gestellt,

um zu erfahren, ob das Audio-Logo auch ohne Suggestivfragen bereits als wichti-

ges Markenelement genannt wird. Zuletzt sollen die Antworten den Grad an In-

volvement ermitteln, den die Befragten beim Thema Audio-Branding aufweisen.

Wenn beispielsweise ein akustisches Markenelement als signifikant eingestuft

würde, könnte das Involvement des Gesprächspartners als hoch eingestuft werden.

Die folgenden Markenelemente sind laut Einschätzung der Experten, welche sich

zu dem Thema geäußert haben, als wichtig zu betrachten.

Abbildung 18: Wichtigste Markenelemente151

150 s. Interview mit Bernd M. Samland 151 Eigene Darstellung auf Grundlage der Expertenbefragung

Page 46: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

42

Das Schaubild zeigt, dass keiner der Experten das Audio-Logo bzw. andere aku-

stische Markenelemente erwähnt hat. Dementsprechend kann davon ausgegangen

werden, dass hier niemand missionarisch für akustische Markenführung plädiert,

wie es bei reinen Audio-Branding-Experten bzw. extrem auf das Thema speziali-

sierten Gesprächspartnern zu vermuten wäre.

Weiterhin lässt sich feststellen, dass einige Experten sich hier nicht zu einer Aus-

sage bewegen ließen, da sie die rangmäßige Wichtigkeit der Markenelemente als

entweder nicht pauschalisierbar ansehen, oder weil Sie den Markenelementen

generell einen eher kleinen Stellenwert beimessen. Die Bandbreite an Antworten

reichte hierbei von ganz klaren Meinungen bis hin zu Äußerungen, wie z. B. „Ich

weiß es nicht, weil das keine pauschale Antwort zulässt“152.

152 s. Interview mit Stefan Rüssli

Page 47: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

43

7.2 Experteneinschätzungen zum Thema Audio-Branding

„Audio-Branding hilft vor allem dann, wenn für die Marken-Kommunikation an die definierte

Zielgruppe klassische Medien wie TV und vor allem Funk sinnvoll sind [...]“153

Die Experteneinschätzungen zu den Anwendungsbereichen von Audio-Branding

wurden abgefragt, um das generelle Bewusstsein für akustische Kommunikation

zu identifizieren.

Abbildung 19: Expertenmeinungen zu den Anwendungsbereichen von Audio-Branding154

Hierbei war zu konstatieren, dass das Bewusstsein für das Thema Audio-Branding

durchaus vorhanden ist. Dementsprechend konnten die Befragten die Mehrheit der

relevanten Einsatzgebiete und Anwendungsfelder nennen. Fernseh- und Rund-

funkwerbung waren hierbei die meist genannten Bereiche. Point of Sale (PoS)

wurde bei der Auswertung als eine Kategorie generalisiert und umfasst sowohl

Verkaufsräume von Produkt-Marken als auch Kontaktpunkte der Konsumenten

153 s. Interview mit Susanne Moormann 154 Eigene Darstellung auf Grundlage der Expertenbefragung

Page 48: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

44

mit Dienstleistungsmarken wie z. B. Flugzeuge oder Hotels. Auch der Produkt-

klang an sich, also Sound Engineering oder aber auch in Produkte implementierte

Klänge, wie beispielsweise der voreingestellte Klingelton von Nokia-

Mobiltelefonen spielen in der Praxis (auch außerhalb der Automobilindustrie)

offensichtlich eine große Rolle.

Das Telefon bzw. die Telefonwarteschleife als ein wichtiger rein akustischer

Kommunikationskanal wurde jedoch nicht erwähnt, woraus sich schließen lässt,

dass auch bei Audio-Branding zunächst die klassischen Kommunikationswege als

relevant erachtet werden. Ein weiteres Indiz für den Mangel an Bewusstsein für

die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten akustischer Kommunikation ist die Tat-

sache, dass das Internet mit 7 % aller Nennungen einen nur sehr geringen Anteil

ausmacht.

Grundsätzlich wurde hierbei erwähnt, dass bei Audio-Branding wie auch bei an-

deren Kommunikationsformen ein Fit zur Marke enorm wichtig ist.

Außerdem wurde betont, dass ein Zusammenspiel aller Sinneswahrnehmungen

unverzichtbar ist, beispielsweise kann ein Audio-Logo dann „so, wie es heute

auch schon teilweise ganz gut gemacht wird, immer als Teil des Logos“155 kom-

muniziert werden. Als Musterbeispiel wurde das Audio-Logo der deutschen Tele-

kom genannt, da hier die Melodie genau auf das visuelle Logo abgestimmt wurde.

„Die fünf Töne stehen jeweils für einen Bestandteil des visuellen Logos“.156

Durch die Gesprächsdynamik in einigen Interviews konnten tiefer gehende Mei-

nungen ermittelt werden. Diese wiesen teilweise auf eine gewisse Relevanz eines

Markenfits bei der Gestaltung eines Audio-Logos hin. Aussagen wie diese lassen

auf einen gewissen Grad an Wissen über das Thema Audio-Branding schließen.

Allerdings braucht nicht jede Marke ein Audio-Logo. Letztendlich ist es nach

Ermessen eines Experten eine betriebswirtschaftliche Entscheidung, ein Audio-

Logo einzuführen oder nicht. Bei einer Marke, welche nicht über audio-visuelle

155 s. Interview mit Dr. Hans-Georg Häusel 156 s. Interview mit Dr. Jürgen Kindervater

Page 49: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

45

Kanäle kommuniziert, macht ein Audio-Logo lediglich in der Telefonschleife

Sinn. Allein dafür ist die Entwicklung eines solchen allerdings zu kostenintensiv.

7.3 Experteneinschätzungen zum Thema Markenbewertung

Abbildung 20: Expertenmeinung zur Möglichkeit der monetären Berechnung von Markenwerten157

„Nein! Einer Marke, die mit so vielen intangiblen und emotionalen Elementen aufgeladen ist,

kann man keinen monetären Wert beimessen.“158

Gründe, welche dafür sprechen, dass eine Marke nicht monetär zu bewerten ist,

sind intangible und emotionale Elemente, mit denen sie aufgeladen ist und die

Tatsache, dass sich Kundenemotionen oder Kundenwünsche nicht in Geldeinhei-

ten ausdrücken lassen. Hierbei wird der starke Einflussfaktor Konsument in den

Mittelpunkt gerückt, wobei hier auch potentielle Kunden bzw. Kunden der Wett-

bewerber eine wesentliche Rolle spielen. „So wurde beispielsweise eine russische

Telekommunikationsmarke [...] als eine der wertvollsten Marken eingestuft, weil

157 Eigene Darstellung auf Grundlage der Expertenbefragung 158 s. Interview mit Dr. Jürgen Kindervater

Page 50: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

46

das Unternehmen ca. 90 Mio. Kunden hat. Aber was wirklich zählt sind eher die

Noch-Nicht-Kunden“159.

Ein weiterer Grund für die Ablehnung einer Bewertbarkeit von Brands ist, dass

eine Marke nicht losgelöst von anderen Unternehmensbestandteilen betrachtet

werden kann. Eine Marke würde nicht funktionieren, wenn es keinen Vertrieb,

keine Produktion oder auch keine Patente gäbe. Infolgedessen ist eine monetäre

Markenbewertung „betriebswirtschaftlich operativ [...] eigentlich nicht zuläs-

sig“160.

Trotz der Verneinung der Errechenbarkeit eines monetären Markenwertes wurden

auch in dieser Kategorie Einschränkungen zugelassen. Demnach ist es möglich,

den Wert zu messen, indem man das im Gegensatz zu nicht markierten Produkten

oder Handelsmarken erzielbare Preispremium berücksichtigt. Dies ist ein eindeu-

tiger Mehrwert, welcher rein der Tatsache des Brandings zuzuschreiben ist.

Die Notwendigkeit für eine monetäre Bewertbarkeit wurde auch in dieser Katego-

rie für wichtig erachtet, allerdings größtenteils nur für den Fall einer Veräußerung

eines Unternehmens oder einer Marke. Also dann, wenn ein Preis errechnet wer-

den muss. Zweifel bestehen trotzdem in der allgemeinen Fähigkeit, dies praktisch

und korrekt umzusetzen.

159 s. Interview mit Dr. Jürgen Kindervater 160 s. Interview mit Stefan Rüssli

Page 51: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

47

„Einer Marke allgemein kann man natürlich den monetären Wert berechnen [...]“161

In der Kategorie, die vom Autor bewusst „Ja, aber...“ genannt wurde, ist auffällig,

dass 100 % der Experten, die diese Meinung vertreten, in der Begründung Ein-

schränkungen oder Bedenken äußerten. Dementsprechend wurde diese Kategorie

weiter unterteilt, um zu verdeutlichen, dass das Thema selbst bei Befürwortern

umstritten bzw. mit Kritik behaftet ist. Die folgende Abbildung zeigt die drei fest-

zustellenden Ausprägungen in den Antworten.

Abbildung 21: Antwortkategorien im Bereich "monetäre Markenbewertung ist möglich"162

Zum einen wurde konstatiert, dass die von diversen Instituten errechneten Werte

meist nur Annäherungswerte darstellen. Gründe dafür sind ähnlich wie jene, die

gegen die Möglichkeit einer monetären Berechnung sprechen, nämlich die vielen

intangiblen Variablen, welche auf die Brand Equity einzahlen. „Die Emotionen,

Sympathien und die Parameter, die in diese Richtung eingehen, sind natürlich

höchst unterschiedlich und damit immer nur Schätzwerte.“163

Weiterhin wurde als Grundvoraussetzung für eine solche Markenwertberechnung

die Tatsache gefordert, dass eine Marke zum Verkauf steht, bzw. dass das Unter-

161 s. Interview mit Bernd M. Samland 162 Eigene Darstellung 163 s. Interview mit Dr. Hans-Georg Häusel

Page 52: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

48

nehmen veräußert werden soll und in diesem Zuge der Markenwert mit in die

Preiskalkulation aufgenommen werden muss.

Die folgende Tabelle stellt eine Übersicht der von den Befragten Experten konsta-

tierten Vor- und Nachteile der gängigen Verfahren zur Markenwertberechnung

dar.

Abbildung 22: Experteneinschätzungen zu den Vor- und Nachteilen der Verfahren zur Bewertung von Marken164

Auffällig ist hier, dass die Vielfalt an Verfahren sowohl auf Zuspruch als auch auf

Ablehnung stieß. Positiv beurteilt wurde diese Vielfalt in Bezug auf ein zukünfti-

ges einheitliches Verfahren, wofür die vorhandenen als Grundlage dienen können.

Im negativen Sinne wurde die Vielfalt an Verfahren beurteilt, da die verschiede-

nen errechneten Werte deshalb an Glaubwürdigkeit und Validität verlieren. In

Summe wurde der Wunsch nach einem einheitlichen Verfahren geäußert.

Im Ergebnis ist festzuhalten, dass der Wunsch nach einer einheitlichen Lösung

vorhanden ist.

164 Eigene Darstellung auf Grundlage der Expertenbefragung

Page 53: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

49

Weiterhin wurden die Experten gefragt, welches Ihrer Meinung nach die wichtig-

sten Faktoren zur Berechnung von Markenwerten seien. Die verschiedenen Ant-

worten wurden im Zuge der Auswertung in die Bereiche ideelle Faktoren und

quantifizierbare Faktoren eingeteilt.

Abbildung 23: Faktoren bei der Berechnung des monetären Markenwertes (Expertenaussagen)165

Hier wurde bewusst vom Autor keine Rangliste erstellt, da dies anhand der Inter-

views nicht möglich war. Die wichtigsten Faktoren wurden sehr subjektiv einge-

schätzt. So wurde die Perception der Marke durch den Konsumenten teilweise als

der wichtigste Faktor angesehen. Auch der Umsatz bzw. zukünftige zu erwartende

Umsätze wurden als wichtig eingeschätzt.

165 Eigene Darstellung auf Grundlage der Expertenbefragung

Page 54: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

50

7.4 Experteneinschätzung zum Thema Bewertung von Markenelementen

Die Frage nach dem monetären Wert von Markenelementen wurde nicht zum er-

sten Mal gestellt. Experten, die sich intensiv mit bestimmten Markenelementen

beschäftigen stießen bei ihrer Arbeit bereits auf ähnliche Fragen. Beispielsweise

kamen Fragen auf wie, „ob der Claim da [aus dem Gesamtmarkenwert] herausge-

rechnet werden könnte“.166 Weiterhin wurde es als durchaus wissenswert angese-

hen, wie viel die geschwungene rote Schrift von Coca Cola zu deren Gesamtmar-

kenwert beiträgt und wie sich der Wert aus Einzelkomponenten zusammensetzt.

Allerdings bleibt es bei der Frage und das Thema wird nicht vertieft, da hierfür

offensichtlich größer angelegte wissenschaftliche Studien von Nöten wären.

Grundsätzlich ließen sich die Antworten in die Kategorien „ja“, „nein“ und „keine

Ahnung“ einteilen.

Abbildung 24: Möglichkeit der monetären Bewertung von Markenelementen167

166 s. Interview mit Ulrich Görg 167 Eigene Darstellung auf Grundlage der Expertenbefragung

Page 55: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

51

„Angenommen ich habe einen Markenwert 100 und habe eine gewisse Anzahl an Markenelemen-

ten, dann kann man den Kuchen sicherlich irgendwie verteilen.“168

Innerhalb der Antwortkategorie „Ja“ gab es noch gewisse Schwankungen. Zum

einen wurde die Frage nach der Bewertbarkeit von Markenelementen ganz klar

bejaht. Es sei „...technisch absolut machbar“.169 Andere sahen es lediglich als

eventuell machbar an. Vor allem aber trat hier die Frage auf, warum ein Marken-

element überhaupt bewertet werden solle.

Bestenfalls wurden die Antworten argumentativ unterstrichen, indem Vorschläge

unterbreitet wurden, wie diese Wertberechnung erfolgen könnte.

Mehrfach wurde vorgeschlagen, dass hier Untersuchungen hilfreich wären, die

bemessen, welchen Anteil „ein Sinn zu einer Gesamtgestalt beiträgt“.170 Das hieße

für den Wert eines Markenelementes bzw. für alle Markenelemente zusammen,

welche einen bestimmten Sinn ansprechen, dass dieser Anteil dem Markenwertan-

teil entspräche.

Ein weiterer Ansatz wäre die Messung des Wertes eines Elementes über dessen

Wiedererkennung anhand von Konsumentenbefragungen. Anhand von gewissen

Größen, wie z. B. Bekanntheit, Sympathie und Gefallen wäre dann eine Ermitt-

lung möglich. Das Ergebnis einer solchen Umfrage ist jedoch ebenfalls fraglich,

da man „das nicht losgelöst von der Marke betrachten“171 kann.

Grundsätzlich problematisch ist jedoch, „dass das Konstrukt des Markenwertes an

sich bereits eine wackelige Sache ist.“172

„Nein. Da die Marke mehr ist als die Summe Ihrer Teile.“

Markenelemente einzeln zu bewerten ist nach Meinung einiger Befragten absolut

nicht möglich. Das Argument, welches in dieser Kategorie alle Antworten stützt, 168 s. Interview mit Karsten Kilian 169 s. Interview mit Stefan Rüssli 170 s. Interview mit Dr. Hans-Georg Häusel 171 s. Interview mit Larissa Pohl 172 s. Interview mit Karsten Kilian

Page 56: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

52

ist, dass eine Marke mehr ist als die Summe ihrer Teile. Man könne hier kein Ele-

ment separieren und z. B. Kommunikationsmaßnahmen sind unterstützend für

Markenelemente essentiell.

Die Antworten waren im Vergleich zu den etwas hadernden bejahenden Aussagen

sehr klar und bestimmt, so dass offensichtlich kein Zweifel darin besteht, dass die

Berechnung eventuell doch möglich wäre.

„Logo, Claim und Audio-Logo tragen sicherlich zum Markenwert bei [..., jedoch] schwankt der

Einfluss der einzelnen Bereiche erheblich mit der Produktgattung.“

In der Antwortkategorie „Keine Ahnung“ wurde ausweichend bzw. abschweifend

geantwortet und es konnte bei der Generalisierung der Aussagen keine Tendenz

festgestellt werden. Zwar wurde der Beitrag einzelner Markenelemente zum Mar-

kenwert bejaht, jedoch keine Aussage darüber getroffen, ob dieser Beitrag mone-

tär messbar ist.

7.5 Experteneinschätzung zum Thema Bewertung von Audio-Logos

Hierbei gingen die Meinungen signifikant auseinander. Monetäre Markenbewer-

tung eines Audio-Logos war für eine Großzahl der Experten eine Frage, die sie

sich selbst in der Form noch nie gestellt hatten. Wichtig als Grundlage für diese

Frage war, dass es sich um ein beim Konsumenten bekanntes und etabliertes Au-

dio-Logo handelt. Beispielsweise können hier wiederholt das Audio-Logo der

deutschen Telekom und das von Intel angeführt werden.

„Da werden Sie mich nicht zu einer Zahl verleiten. Da halte ich mich vornehm zurück, da das

Spekulation wäre.“173

Auffällig war die Bemühtheit um Diplomatie bei einigen Befragten. Jegliche Aus-

sagen stellen daher nur Schätzwerte dar und haben keinen Anspruch auf wissen-

schaftliche Fundiertheit. Dies ist aber auf Grund der Tatsache, dass dieser Frage 173 s. Interview mit Ulrich Görg

Page 57: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

53

noch nie in Form einer Studie nachgegangen wurde, auch nicht von Nöten. Exper-

ten betonten immer wieder, dass Ihre Aussagen ein reines Bauchgefühl sind und

stuften Ihre Statements teilweise als mutig ein.

„Ich glaube nicht, dass irgendeiner an ein Audiologo ein Preisschild kleben kann.“

Die Aussagen bei der Frage nach dem Wert eines etablierten Audio-Logos hatten

eine sehr große Spannweite. Zunächst wurde rein generisch abgefragt, welchen

Wert in Prozent des Gesamtmarkenwertes ein gelungenes Audio-Logo hat.

Abbildung 25: Wert eines gelungenen Audio-Logos in %174

Auch bei der konkreten Frage zum Wert des Audio-Logos der deutschen Telekom

waren die Antworten sehr heterogen und ähnlich der vorangehenden Frage. Die

Skala reichte in diesem Fall von 0 % über 30% bis zu ganz konkreten Aussagen,

wie z. B. 100 Millionen Euro.

174 Eigene Darstellung auf Grundlage der Expertenbefragung

Page 58: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

54

7.5.1 Modell: Nur Markenelemente als Wert

„Unter der Voraussetzung, dass außer den Markenelementen nichts in Betracht gezogen wird,

würde ich sagen 30 – 35%.“175

Mehrfach wurde ein Modell vorgeschlagen, in welchem lediglich die Markenele-

mente bewertet werden, um dann das Markenelement Audio-Logo wiederum se-

parat bewerten zu können.

Die erste vorgeschlagene Variante dieses Modells wäre, dass angenommen wird,

nur die Markenelemente würden den Markenwert ausmachen. Das hieße auf das

Beispiel Telekom übertragen bei einem angenommenen Markenwert von ca. 22

Milliarden Euro, dass die Markenelemente alleine sich diesen Wert teilen.

Unter der Annahme, dass die Telekom nur vier Markenelemente (Farbe, Logo,

Typographie, Audio-Logo) hat und diese wiederum zu gleichen Teilen wertvoll

sind, wäre das Audio-Logo in diesem Modell 5,5 Milliarden Euro wert.

Dieses Modell ist eindeutig abzulehnen, da es realitätsfern ist und sämtliche be-

reits erläuterten wichtigen Aspekte im Zuge einer Markenwertberechnung jenseits

der Markenelemente außer Acht lässt.

Ein weiteres denkbares Modell hat zur Voraussetzung, dass der Wert der Summe

aller Markenelemente bekannt wäre. Mit Hilfe dieses Wertes aller Elemente, kann

sodann eine Rangliste aller Elemente in einen monetären Wert transformiert wer-

den. Die Schrittfolge dieses Modells wäre also die folgende:

• Errechnung des Summenwertes aller Markenelemente

• Erstellen einer Rangliste aller Markenelemente nach Signifikanz in %

• Anteilmäßige Transformation des Summenwertes auf die einzelnen Ele-

mente.

Da allerdings die Berechnung eines Summenwertes aller Markenelemente so noch

nicht praktiziert wird, ist auch dieses Modell vorerst abzulehnen. Es ist jedoch

175 s. Interview mit Stefanie von Anhalt

Page 59: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

55

„technisch absolut machbar“176 und daher eine für die Zukunft erfolgversprechen-

de Methode.

Das letzte vorgeschlagene Modell ist es, nur eine Rangliste der Markenelemente

zu erstellen, ohne diesen einen monetären Wert beizumessen. D. h. man würde

hier nur den rein ideellen Wert des Audio-Logos messen. Im Ergebnis würde dann

weder ein prozentualer noch ein monetärer Wert stehen, sondern lediglich eine

Rangliste. Dieses Modell ist derzeit das praktikabelste, da es keinerlei Formeln

oder Berechnungsmethoden bedarf. Hier genügen qualitative Daten beispielsweise

zur Perzeption der einzelnen Elemente, Sympathiewerte und Recall-/Recognition-

Studien.

7.5.2 Vorschläge zur Bewertung eines Audio-Logos

Im Zuge der Interviews kamen bereits erste Vorschläge zur Ermittlung des Wertes

eines Audio-Logos zu Tage. So wurde beispielsweise eine Fixationsanalyse vor-

geschlagen. Dabei werden Messungen unternommen, wie beispielsweise die Mar-

ke am Point of Sale wahrgenommen wird und es werden bei Konsumenten be-

stimmte Reizstimuli gemessen. „Damit kann man ganz gut erheben, inwieweit die

Marke von den einzelnen Sinnen erfasst wird. Also sie groß der visuelle, aku-

stisch oder bspw. auch olfaktorische Anteil an der Wahrnehmung ist.“177

Dies ist allerdings ein qualitatives Verfahren und könnte somit allenfalls ein Be-

standteil der Wertberechnung eines Audio-Logos darstellen.

Wenn generell der Klang als Markenwerttreiber betrachtet wird, wäre eine Mög-

lichkeit, den Anteil zu berechnen, indem man den Hörsinn als einen von fünf Sin-

neskanälen betrachtet. „Wenn man dann provokant wäre, könnte man sagen, dass

der Sehsinn 40%, Akustik und Haptik jeweils 20% und Geruch/Geschmack je-

weils 10% der Gesamtwahrnehmung ausmachen.“ Dies wären die in Kapitel 5.3

bereits angesprochenen Werte, welche von Lindstrom und Milward Brown bereits

vorgelegt wurden. 176 s. Interview mit Stefan Rüssli 177 s. Interview mit Ulrich Görg

Page 60: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

56

Page 61: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

57

8 Fazit

Trotz der bewusst aus dem gleichen Tätigkeitsfeld ausgewählten Interviewpartner

konnte in der Auswertung der Antworten immer wieder eine gewisse Subjektivität

festgestellt werden. Das „Werben in eigener Sache“ war durchweg ein auffälliges

Verhaltensmuster. Demzufolge wurde beispielsweise bei der Frage nach den

wichtigsten Markenelementen immer wieder deutlich, dass dies je nach Hinter-

grund und Vorwissen bzw. Grad der Spezialisierung auf einen gewissen Bereich

im Brand Management anders eingeschätzt wird. Einen arithmetischen Mittelwert

auszurechnen wäre bei Fragen dieser Art demnach äußerst fragwürdig.

Außerdem waren bereits die Meinungen im Bereich der allgemeinen monetären

Markenwertberechnung sehr heterogen. Hier wurde eindeutig der in Kapitel 3.5

bereits angesprochene Wunsch nach einheitlichen Verfahren zur Errechnung des

Markenwertes deutlich.

Ein weiterer Grund, welcher es erschwerte, die gewonnenen Daten objektiv ver-

gleichbar zu machen, ist die differente wissenschaftliche Ausbildung, welche die

jeweiligen Experten genossen haben. Markenmanager und Markenberater kom-

men sowohl aus den Wirtschaftswissenschaften, als auch aus den Geisteswissen-

schaften, wie beispielsweise der Psychologie oder Soziologie. Dementsprechend

neigen Betriebswirte leichter dazu, einen Wert in Geldeinheiten auszudrücken,

wohingegen bei Psychologen tendenziell emotionale und intangible Werte im

Mittelpunkt stehen.178

Der ideelle Wert eines Audio-Logos wurde von den Experten bestätigt. Die große

Schwankung bei den Einschätzungen zur monetären Bewertung jedoch lässt dar-

auf schließen, dass hier noch Forschungs- und Diskussionsbedarf besteht.

178 vgl. hierzu bspw. Interview mit Larissa Pohl

Page 62: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

58

„Was aber klar ist, ist dass Marke mit Erlebnis zu tun hat und wenn ich alle meine Sinne einsetzen

kann, um ein Erlebnis wahrzunehmen, wird das in der Tendenz nachhaltiger sein, als wenn ich

mich nur auf das Visuelle konzentriere.“179

Die monetäre Bewertung eines Audio-Logos hingegen ist bisher noch nie gesche-

hen, weil hierfür noch kein Bedarf besteht. Die Experten waren sich unisono ei-

nig, dass eine Marke mehr Wert ist als die Summe Ihrer Teile. Weiterhin kam der

Einwand auf, dass normalerweise ein Wert dann errechnet würde, wenn etwas

verkauft wird, also im Sinne einer Preiskalkulation. Warum also sollte ein einzel-

nes Markenelement dann einen monetären Wert erhalten?

„Wer um Gottes Willen will das kaufen, wenn das unmittelbar mit der deutschen Telekom assozi-

iert wird?“180

Hierfür kann es verschiedene Gründe geben. Auch ein Audio-Logo wird im be-

sten Fall professionell gestaltet und in einem langwierigen, kreativen und intellek-

tuellen Prozess „hergestellt“. Diese Arbeit hat ihren verdienten Preis. Dieser Preis

ist keineswegs gleichzusetzen mit dem etwaigen monetären Wert eines etablierten

Audio-Logos. Dennoch ist es wichtig, dass ein Bewusstsein für den Wert eines

solchen Elements vorhanden ist. Die Argumentation, dass eine Marke nur im

Ganzen, also mit allen Werttreibern funktioniert, ist einleuchtend. Dennoch wird

bereits der Versuch, eine Marke an sich zu bewerten nur als wirklich sinnvoll an-

gesehen, wenn die Marke veräußert werden soll. Dies ist bei einzelnen Elementen

eher unwahrscheinlich. Nun werden aber nicht nur die Markenwerte von bereits

veräußerten Marken publiziert, sondern es gibt Markenranglisten. Auch hier ist

die Frage nach dem „Warum“ berechtigt.

„Aber eine Frage ist auch, was es mir hilft, wenn ich jetzt weiß, dass meine Marke z. B. 100 Mil-

lionen wert ist und das Audio-Logo trägt 5 Mio. dazu bei? Vielleicht um herauszufinden, wie pro-

fessionell ich die einzelnen Kanäle manage, also um den Anteil der akustischen Markenkommuni-

kation an der Gesamt-Kommunikation herauszufinden.“181

179 s. Interview mit Stefan Rüssli 180 s. Interview mit Stefan Rüssli 181 s. Interview mit Karsten Kilian

Page 63: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

59

Ein weiterer denkbarer Grund für die Quantifizierung des Wertes einzelner Mar-

kenbestandteile wäre die Analyse des eigenen Markenmanagements. Hierbei

könnte ein Verhältnis zwischen den einzelnen Elementen errechnet werden, um

Nachholbedarf in bestimmten Bereichen aufzudecken.

8.1 Ausblick

Nach Meinung des Autors ist es, genauso wie beim Gesamtkonstrukt Marke mög-

lich, den monetären Wert einzelner Markenelemente zu berechnen, also auch den

eines Audio-Logos. Fraglich ist, inwiefern diese Werte je valide gemessen werden

können. Das heißt, dass sich die betriebswirtschaftliche Forschung insbesondere

vor dem Hintergrund eventueller Veräußerungen, Bilanzierungen oder Sale-and-

lease-back-Modelle von Markenelementen zukünftig neben der Gesamtmarken-

bewertung auch mit der Bewertung einzelner Markenelemente beschäftigen sollte.

Die Gründe hierfür sind ähnlich derer für die Markenbewertung (vgl. Kapitel 3)

an sich. Zudem wird die multisensuale Markenkommunikation ein immer wichti-

gerer Bestandteil des Marketings. Hierbei kann eine Bewertung der einzelnen

Sinneskanäle für das Markenmanagement von großer Bedeutung sein.

Ich hoffe, die vorliegende Arbeit leitet eine Diskussion um die grundsätzliche

Wichtigkeit und die Machbarkeit der monetären Bewertung von Markenelemen-

ten, im Speziellen des Audio-Logos, ein.

Page 64: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

Literaturverzeichnis

Aaker, David A. (1996): Building Strong Brands. New York: The Free Press,

1996.

Aaker David A. (2000): Brand Leadership. Die Strategie für Siegermarken. 1.

Auflage, Simon & Schuster, New York, 2000.

audity (2009a): Firmenwebseite der Agentur. www.anemono.de/start.html. Ab-

rufdatum: 01.05.2009.

audity (2009b): Dialog mit Rainer Hirt (Geschäftsführer). 23.05.2009.

audity (2009c): Firmenpräsentation der Audio-Branding-Agentur audity (ehem

Anemono). Stand 21.01.2009

Apple (2009a): iPhone 3G App Store. http://www.apple.com/de/iphone/appstore/.

Abrufdatum: 17.05.2009

audio-branding.de (2009): Fachportal zum Thema Audio-Branding. www.audio-

branding.de. 2009

audio-branding.de (2009a): Audio-Logo. http://audio-branding.de/?p=101.

(Abrufdatum: 07.06.2009)

audio-branding.de (2009b): Audio-Branding. http://audio-branding.de/?p=107.

(Abrufdatum: 08.06.2009)

autoblog (2006): BMW drops „ultimate driving machine“.

http://www.autoblog.com/2006/08/07/bmw-drops-ultimate-driving-machine/ (Ab-

rufdatum: 23.05.2009)

BBDO (2002): Brand Equity Excellence: Band 2: Brand Equity Evaluator.

http://www.bbdo-consulting.com/cms/en/publikationen/brand_management/

brand_management/pdf/archiv/2002_09_Brand_Equity_Excellence_2_Evaluator.p

df (Abrufdatum: 23.05.2009)

BBDO (2007): Insights 6: Was Marken dem Management wert sind. Monetäre

Markenbewertung. http://www.bbdo-consulting.com/cms/de/publikationen/

brand_management/brand_management/pdf/bbdo_insights_6.pdf (Abrufdatum:

20.05.2009)

BBDO Consulting (2007): BBDO Consulting präsentiert das Top 30 Markenwert-

Ranking der DAX 30 und EURO STOXX 50 in Deutschland. http://www.bbdo-

consulting.com/cms/de/news/pressemappe/Pressemitteilungen/PM_BEES_

Page 65: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

61

2007.pdf (Abrufdatum: 08.06.2009)

Bieber, Christoph (2006): Sneaker Story. Der Zweikampf von adidas und Nike.

Blumenkamp Verlag, Göttingen, 2006.

Bogner, Alexander/Littig Beathe/Menz, Wolfgang (Hrsg.) (2005): Das Exper-

teninterview. Theorie, Methode, Anwendung. VS Verlag für Sozialwissenschaf-

ten/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2005.

Bogner, Alexander/Menz Wolfgang (2005): Expertenwissen und Forschungs-

praxis: die modernisierungstheoretische und die methodische Debatte um die Ex-

perten – zur Einführung in ein unübersichtliches Problemfeld. In: Bogner, Alexan-

der/Littig Beathe/Menz, Wolfgang (Hrsg.) (2005)

Brandmeyer, Klaus/Pirck, Peter/Pogoda, Andreas/Prill, Christian (2008):

Marken strark machen. Techniken der Markenführung. 1. Auflage. Viley-VCH

Verlag GmbH & Co. KG. Weinheim, 2008.

Bronner, Kai (2004): Audio-branding: akustische Markenkommunikation als

Strategie der Markenführung. Diplomarbeit, GRIN Verlag, München.

Bronner, Kai (2007): Schöner die Marken nie klingen ... Jingle all the Way?

Grundlagen des Audio-Branding. In: Bronner, Kai/Hirt, Rainer (Hrsg.): Audio-

Branding. Entwicklung, Anwendung, Wirkung akustischer Identitäten in Werbung,

Medien und Gesellschaft. 1. Auflage. Praxisforum Medienmanagement Band 5,

Verlag Reinhard Fischer, München, 2007. S. 82 - 96

Bronner, Kai/Hirt, Rainer (Hrsg.) (2007): Audio-Branding. Entwicklung, An-

wendung, Wirkung akustischer Identitäten in Werbung, Medien und Gesellschaft.

1. Auflage. Praxisforum Medienmanagement Band 5, Verlag Reinhard Fischer,

München, 2007.

Burmann, C./Kranz, M./Weers, J.-P. (2005): Bewertung und Bilanzierung von

Marken – Bestandsaufnahme und kritische Würdigung. In: Meffert, H./Burmann,

C./Koers, M. (Hrsg.) (2005): Markenmanagement – Identitätsorientierte

Markenführung und praktische Umsetzung.

GEM (2007): Brand Valuation Forum – Zehn Grundsätze der monetären

Markenbewertung, 1. Auflage, Wiesbaden.

Copic, Miro (2008): Contemporary topics in Marketing. Branding, Positioning

and Product Management. Manuskript zur Vorlesung an der San Diego State Uni-

versity, 2008

Page 66: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

62

Delventhal, Heike (2007): Akustische Marken – Hintergründe, Formen und Be-

wertungsmethoden. Diplomarbeit im Fach BWL – Marketing. Fachhochschule

Ludwigshafen am Rhein.

Duden (2009a): Deutsches Universalwörterbuch. http://www.duden-

suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=2003170. Abrufdatum:

17.05.2009

Esch, Franz-Rudolf (Hrsg.) (2001): Moderne Markenführung: Grundlagen, in-

novative Ansätze, praktische Umsetzungen. 3. Auflage, Gabler Verlag, Wiesba-

den, 2001

Esch, Franz-Rudolf, Wicke, Andreas (2003): Herausforderungen und Aufgaben

des Markenmanagements. In: Esch, Franz-Rudolf (Hrsg.) (2001): Moderne Mar-

kenführung: Grundlagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen. 3. Aufla-

ge, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2001, S. 5 – 55.

Esch, Franz-Rudolf (2008): Strategie und Technik der Markenführung. 5., voll-

ständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Verlag Vahlen, München, 2008.

Franzen, O. (2007): Stand der Markenwertmessung, Vortrag: Konzept & Markt,

März 2007.

http://www.markenbewertung.de/Docs/Vortrag%20Stand%20der%20Markenwert

messung%20-

%20FH%20Wiesbaden%20%20Fachbereich%20Kommunikation.pdf (Abrufda-

tum: 10.06.2009)

Interbrand (2008): Best Global Brands 2008. Creating and Managing Brand Va-

lue. http://www.interbrand.com/best_global_brands.aspx, Abrufdatum: 04.05.2009

Kapferer, Jean Noel (2008): The New Strategic Brand Management. Creating

and sustaining brand equity long term. Fourth Edition. Kogan Page Limited, Lon-

don, 2008.

Keller, Kevin Lane (2003): Strategic Brand Management. Building, Measuring,

and Managing Brand Equity. Second Edition. Pearson Education LTD., New Jer-

sey, 2003.

Kilian, Karsten (2004): International Branding – Marken für den globalen Einsatz

anpassen, neu entwickeln und rechtlich schützen.

http://www.markenlexikon.com/d_texte/export21_international_branding_kilian.p

df (Abrufdatum: 08.06.2009)

Page 67: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

63

Kilian, Karsten (2007): Von der Markenidentität zum Markenklang als Marken-

element. In: Bronner, Kai/Hirt, Rainer (Hrsg.): Audio-Branding. Entwicklung,

Anwendung, Wirkung akustischer Identitäten in Werbung, Medien und Gesell-

schaft. 1. Auflage. Praxisforum Medienmanagement Band 5, Verlag Reinhard Fi-

scher, München, 2007. S.54-69

Krugmann, Dennis/Langeslag, Patrick (2007): Akustische Markenführung im

Rahmen eines identitätsbasierten Markenmanagements. In: Bronner, Kai/Hirt,

Rainer (Hrsg.): Audio-Branding. Entwicklung, Anwendung, Wirkung akustischer

Identitäten in Werbung, Medien und Gesellschaft. 1. Auflage. Praxisforum Medi-

enmanagement Band 5, Verlag Reinhard Fischer, München, 2007. S.70-79.

Lepa, S./Daschmann G. (2007): IMES – ein indirektes Messverfahren zur Eva-

luation von Sound-Logos. In: Bronner, Kai/Hirt, Rainer (Hrsg.): Audio-Branding.

Entwicklung, Anwendung, Wirkung akustischer Identitäten in Werbung, Medien

und Gesellschaft. 1. Auflage. Praxisforum Medienmanagement Band 5, Verlag

Reinhard Fischer, München, S. 141 - 158

Lindstrom, Martin (2005): Brand Sense – How to build powerful brands through

touch, taste, smell, sight & sound. Kogan Page Publishers, New York.

Markengesetz (2004): In: Wettbewerbs- und Kartellrecht. 25. neubearbeitete Auf-

lage, Beck-Texte im dtv, München, 2004

Mayer, H. O. (2008): Interview und schriftliche Befragung – Entwicklung,

Durchführung, Auswertung. 4. Auflage, Oldenburg Verlag, München, 2008.

Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008): Marketing : Grundlagen

marktorientierter Unternehmensführung Konzepte Instrumente Praxisbeispiele. 10.

Auflage. GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2008.

Meffert, H./Burmann, C./Koers, M. (Hrsg.) (2005): Markenmanagement – Iden-

titätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung. 2., vollständig überar-

beitete und erweiterte Auflage, Verlag Gabler, Wiesbaden.

medianet (2008): Konsument ist Markenbotschafter – Word-of-Mouth-Marketing.

In: Medianet, Ausgabe vom 10.10.2008, S. 13

Meuser, M./Nagel, U. (2005): Experteninterviews – vielfach erfprobt, wenig be-

dacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Bogner, Alexan-

der/Littig Beathe/Menz, Wolfgang (Hrsg.) (2005), S. 71 - 93

Messing, Christoph, Kilian, Karsten (2004): Markenidentität, Positionierung

Page 68: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

64

und Image. Theoretische Grundlagen, konzeptioneller Vergleich und Anwendung

in der Praxis.

http://www.markenlexikon.com/d_texte/markenidentitaet_messing_kilian

_2004.pdf (Abrufdatum: 23.05.2009)

Meyer, Tobias (2007): Markenscorecards : Bewertung, Kontrolle und Steuerung

von Marken. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, 2007

Milward Brown Optimor (2009): BRANDZ TOP. Most Valuable Global Brands

2009. http://www.millwardbrown.com/Sites/Optimor/Media/Pdfs/en/BrandZ/

BrandZ-2009-Report.pdf. Abrufdatum: 04.05.2009

Neumeier, Marty (2005): The Brand Gap. How to bridge the distance between

Business Strategy and Design, 2., erweiterte Auflage, Berkeley.

Nohl, Arnd-Michael (2008): Interview und dokumentarische Methode. Anleitun-

gen für die Forschungspraxis. 2., überarb. Auflage. GWV Fachverlage GmbH,

Wiesbaden, 2008.

Olins, Wally (2004): Marke, Marke, Marke!. Den Brand stärken. Campus Verlag

GmbH. Frankfurt.

Pfadenhauer, Michaela (2005): Auf gleicher Augenhöhe reden. Das Expertenin-

terview – ein Gespräch zwischen Experte und Quasi-Experte. In: Bogner, Alexan-

der/Littig Beathe/Menz, Wolfgang (Hrsg.) (2005)

PriceWaterhouseCoopers (2006): Praxis von Markenbewertung und Markenma-

nagement in deutschen Unternehmen. Neue Befragung 2005.

http://markenlexikon.com/texte/sattler_pwc_markenbewertung_2006.pdf. Abruf-

datum: 04.05.2009.

RMS (2009): Radio Marketing Service - SoundLogo Check.

http://www.rms.de/index.php?id=1123 (Abrufdatum: 09.06.2009)

RMS und TMS Emnid (2003): Pilotstudie von RMS und TMS Emnid – Sound-

Logo Check. http://www.wiwo.de/mediadatabase/50874_xl_5.pdf (Abrufdatum:

08.06.2009)

Sander, Matthias (1994): Die Bestimmung und Steuerung des Wertes von Mar-

ken: Eine Analyse aus Sicht des Markeninhabers, Physica Verlag, Heidelberg,

1994.

Sattler, Henrik (2005): Markenbewertung: State of the art. http://www.uni-

hamburg.de/fachbereiche-einrichtungen/fb03/ihm/rp27.pdf (Abrufdatum:

Page 69: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

65

04.05.2009)

Trinczek, Rainer (1995): Experteninterviews mit Managern: Methodische und

methodologische Hintergründe. In: Brinkmann, C./Deeke, A./Völkel, B. (Hrsg.):

Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu metho-

dischen Fragen und praktischen Erfahrungen (= BeitrAB 191). Nürnberg, S.59-67

Trinczek, Rainer (2005): Methodische und methodologische Aspekte des Exper-

teninterviews als qualitativer Methode empirischer Sozialforschung. In: Bogner,

Alexander/Littig Beathe/Menz, Wolfgang (Hrsg.) (2005)

Wirtz, Bernd W./Göttgens, Olaf/Dunz, Markus (2001): Ansätze zur Marken-

bewertung. In: der markt (2001/04) http://www.bbdo-

consulting.com/cms/de/publikationen/brand_management/brand_management/

pdf/archiv/2001_04_Ansaetze_zur_Markenbewertung_der_markt.pdf (Abrufda-

tum: 24.05.2009)

Page 70: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

66

Experteninterviews Interview mit Frau Cosima Kolb, Global Advertising & Media Sourcing Mana-

ger, Intel GmbH, 10.06.2009.

Interview mit Frau Larissa Pohl, Head of Brand Consulting, Ogilvy Brains,

02.06.2009.

Interview mit Frau Stefanie von Anhalt, Head of Marketing Designer Brands,

L’oréal Deutschland, 22.05.2009.

Interview mit Frau Susanne Moormann, Head of General Retail and Channel

Management, Head of Marketing, Nokia GmbH, 28.05.2009 (schriftliche Befra-

gung).

Interview mit Herrn Bernd M. Samland, Geschäftsführer, Endmark GmbH,

29.05.2009.

Interview mit Herrn Dr. Hans-Georg Häusel, Vorstandsmitglied, Gruppe Nym-

phenburg, 29.05.2009.

Interview mit Herrn Karsten Henze, Leiter CD/CI und Kreation (KMC) Deutsche Bahn, Berlin, 11. 05.2009 .

Interview mit Herrn Karsten Kilian, Betreiber des Fachportals

www.markenlexikon.com, Universität St. Gallen, 14. 05.2009.

Interview mit Herrn Stefan Rüssli, Director Brand Valuation, Interbrand

Zintzmeyer & Lux, 05.06.2009.

Interview mit Herrn Ulrich Görg, Geschäftsführer Görg Consulting, 19.05.2009.

Interview mit Herrn Jürgen Kindervater, Gesellschafter, Brandoffice, ehemals

Mitglied des Vorstands, Deutsche Telekom, 25.05.2009

Page 71: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

Anhang

Interview mit Karsten Henze, Head of global Corpoate Identity & Corpora-

te Design, Deutsche Bahn, 12.05.2009

1. Marken

Welches sind Ihrer Meinung nach / in Ihrem Unternehmen / in Ihrem Ver-

antwortungsbereich die wichtigsten Maßnahmen bzw. Einflussfaktoren zur

Bildung einer starken Marke bzw. zur Stärkung der Brand Equity?

Ich würde das gar nicht sehr auf die DB reduzieren sondern sagen dass mit Mar-

ke eigentlich alles beschrieben werden kann wo sie Einfluss nehmen können in

der Wahrnehmung und wo sie multisensual ne Marke wahrnehmen. Vielleicht ist

das eine überholte Denkweise unter einer Marke nur so etwas wie den Ausdruck

als Logo o. ä. zu sehen. Das Markenbild und auch das einzige, was die Unter-

nehmen eigentlich messen können ist nicht so sehr nur die Bekanntheit eines Lo-

gos sondern der Markenwert, der sich je nach Markt eben durch das Zusammen-

spiel aller Facetten bildet.

Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Markenelemente?

Im Umkehrschluss macht es das auch sehr schwer einzelne Element herauszulö-

sen und ergänzen. Ich glaube nicht dass irgendeiner an ein Audiologo ein Preis-

schild kleben kann und je nach Markt ist es erforderlich mehr oder weniger kon-

sequent gerade mit diesem einen Thema umzugehen.

Haben Sie einen Schätzwert, wie viel die marke DB wert ist?

Nein, weil das unter sehr speziellen Marktbedingung nicht erforderlich ist. Es

würde uns aus Neugier interessieren, aber Sie können 10 Institute anfragen und

bekommen 11 verschiedene Messmethoden. Ob Coca Cola 2 oder 70 Mrd wert ist

ist eine Frage mit welcher Messlogik verfahren wird. Die Branche in der wir uns

befinden ist in mehrfacher Hinsicht sehr besonders. Die Awareness ist selbst un-

gestützt so wie es sich jeder wünschen würde. ES ist eher eine Frage der Werte

die damit verbunden sind und nicht der Bekanntheit. 2. Haben wir in diesem spe-

ziellen Markt zwar schon 300 Wettbewerber auf der Schiene, aber in der Wahr-

Page 72: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

68

nehmung keine Konkurrenz. Das ist das Problem wenn Sie mit einem Unterneh-

men gefühlt einen Markt beherrschen im Sinne von da gibt’s ja keine anderen

dann ist das auch schon sehr schwer. Der dritte Aspekt, da müssen Sie sich mit

der DB-Struktur auseinandersetzten und der Tatsache, dass die DB nun alles an-

dere als nur in Deutschland agiert und das was wir hier mit Planübererfüllung

(100 %) mit dem Nachteil dass die ausschließlich mit Personenverkehr in Ver-

bindung gebracht werden das haben wir international. Und wir sind alleine über

unsere Transportmarke Schenker in mehr als 100 Ländern präsent. Da ist die

Aufladung einer Marke DB lange nicht so stark wie eine die 125 Jahre nur über

Schenker gelaufen sind. Ich kann keinen Markenwert sagen, das wäre unseriös.

Wir haben gerade vor rund 2 Jahren eine neue Markenarchitektur aufgebaut. Wir

sind ja kein monolithisches Markenbild. Wir haben eine Aufteilung in versch.

Märkten und Marken die aus Kundensicht mit ganz unterschiedlichen Wahrneh-

mungen zu tun hatte. Was ich Eingangs sagte ist für uns die größte Herausforde-

rung die komplette Verkopplung der Marke DB mit dem Personenverkehr ist dem

Konzern gegenüber der mehr als 50 % seines Umsatzes im Transport- und Logi-

stikbereich macht dann haben die nix mit ICE zu tun, das ist aber in den Köpfen

drin. Der zweite Punkt ist die Frage wofür steht die Marke und können wir daran

arbeiten? Wir waren auch daran interessiert eine Nullmessung zu machen mit der

Frage gelingt uns das entladen und neu aufladen der Marke. Das ist ein weiter

weg, da ist noch was zu tun. Wir haben uns noch zu keiner Bewertung der Marke

durchringen können weil sie für uns noch nichts gebracht hätte. Wo es für alle

Unternehmen immer wieder interessant wird ist die Bewertbarkeit immaterieller

Werte wie z. B. Marke. Das war in D nie erforderlich, aber jetzt durch die IFRS

beginnt das zunehmend ein Aspekt zu werden dem man sich nicht verweigern

kann: was ist der Bilanzwert der Marke?

Was bedeutet für Sie „Brand Equity“?

2. Audio-Branding

Wenden Sie in Ihrer Firma bereits ein akustisches Markenbild an?

Page 73: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

69

Eher ein „Key Visual“ im Audiobereich: der Gong auf dem Bahnhof kommt bei

jedem Spot zu Anfang. Das ist aber rauch eine Sache die erst vor 3 Jahren so ein-

geführt wurde um einen kleine n Haken da zu setzten weil das sehr schwierig ist.

Die beiden wichtigsten Begriffe sind bei allen die Markenaufbauenden Facetten

Kontinuität und Konsistenz. Bei Audi ist das z. B. schon seit 12/13 Jahren unver-

ändert. Das ist das gleich wie wenn sie eine Zigarettenmarke haben und immer

die gleich Musik bei Sonnenuntergang und reitendem Cowboy, da reicht die Mu-

sik: dann ist das auch keine Audiologo aber eine Marke auf der Tonspur und das

hat auch nur damit zu tun dass sie das seit 40 Jahren machen.

3. Einschätzung zum Thema ‚Beitrag des Audio-Logos zum (monetären)

Markenwert’

Wie groß denken Sie, ist der Wert, den das Audio Logo der Telekom zu de-

ren Markenwert von ca. 22 Mrd. Euro beiträgt?

Bei dem Ihnen am gängigsten Audio-Logos: Wie hoch schätzen Sie dessen

Wert im Vergleich zum Gesamtmarkenwert ein (%)?

Telekom: Seriös kann ich das nicht nennen, mein Gefühl sagt aber dass die drei

Elemente Magenta, Logo und Audiologo sind die 3 wichtigsten Teile, die zusam-

men jeweils ein Drittel abgeben. Die Telekom hat per se auch mit Hören zu tun –

wenn ich eine Marke nutzen kann in dem Medium in dem ich unterwegs bin dann

bedien ich den Kanal der der Marke am nächsten liegt, da wär ich bekloppt wenn

ich das nicht nutzen würde, drum wär ich da locker bei einem Drittel. Was vielen

nicht auffällt ist dass die Telekom auch eine eigene Konzernschrift hat.

Page 74: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

70

Interview mit Karsten Kilian, Universität St. Gallen, markenlexikon.com,

14.05.2009

1. Marken

Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Markenelemente?

Da habe ich eine ganz klare Meinung: Name, dann der Claim und dann das Logo!

Hintergrund ist, dass entweder der Name oder der Claim die Markenidentität

transportieren muss. Extreme Behauptung meinerseits.

Einziges funktionierendes Gegenbeispiel ist Porsche. Weder deren Name be-

schreibt, was sie machen noch haben sie einen Claim. Einzig das „Dr. Ing.“ in

der Firmierung lässt auf den Ingenieursgedanken bzw. den technischen Gedanken

schließen.

Marke ist dann erfolgreich, wenn entweder der Markenname oder der Claim be-

schreibt, was „Sie da kaufen“.

Logo ist dann sicherlich das 3. wichtigste Element. Jeder hat eins. Meist steht es

in enger Verknüpfung mit dem Namen (Bsp. Apple – bildliche Darstellung des

Wortes)

Was bedeutet für Sie „Brand Equity“?

Brand Value ist qualitativer Markenwert und Brand Equity in Dollar, Euro oder

Yenn oder sonst einer Währung. Markenwert ist das deutsche Synonym für Brand

Equity, also monetärer Markenwert.

Brand Value in deutsch ist Markenstärke und ist ein Teil der Brand Equity.

2. Audio-Branding

Wo sehen Sie die möglichen Einsatzgebiete von Audio Branding?

Es gibt mehrere Bereiche. Beispielsweise zu erwähnen sind der Corporate Song,

Markenkooperationen im Klangbereich, Audio-Logo, Sound Design, Sound Engi-

neering etc.

Page 75: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

71

3. Einschätzung zum Thema ‚Beitrag des Audio-Logos zum (monetären)

Markenwert’

Hinweis des Gesprächspartners zum Thema monetärer Wert von Audio-

Branding im Gesamten:

Wenn generell der Klang als Markenwerttreiber betrachtet wird, wäre eine Mög-

lichkeit, den Anteil zu berechnen, indem man den Hörsinn als einen von fünf Sin-

neskanälen betrachtet. Wenn man dann provokant wäre, könnte man sagen, dass

der Sehsinn 40%, Akustik und Haptik jeweils 20% und Geruch/Geschmack jeweils

10% der Gesamtwahrnehmung ausmachen. Lindstrom hat hier Prozentwerte er-

rechnet...

Thema Audio-Logo: Erinnerungsraten werden beispielsweise im Zuge des Sound

Logo Check von RMS (Radio Marketing Service) abgefragt. Dabei sind die Erin-

nerungswerte schlecht! 20% Erinnerung eines Audio-Logos sind da schon hel-

denhaft. Im Vergleich zur Bekanntheit von bspw. eines Markennamens. Fragen

sind beispielsweise „Haben Sie diese Tonfrequenz schon mal gehört?“ oder

„Können Sie mir Sagen zu welcher Marke diese Melodie gehört?“ Da sind die

Werte relativ schlecht/überschaubar.

Denken Sie, dass man einzelnen Markenelementen, wie z. B. Logo, Claim,

Website oder Audio-Logo einen Wert beimessen kann?

Das Problem ist, dass das Konstrukt des Markenwertes an sich bereits eine wac-

kelige Sache ist. Dementsprechend ist es schwierig, diesen Wert dann in Elemente

aufzudröseln. Man kann sicherlich sagen, dass einzelne Elemente mehr oder we-

niger stark sind. Größen wie Bekanntheit, Sympathie und Gefallen könnten bei

der Ermittlung helfen. Angenommen ich habe einen Markenwert 100 und habe ei-

ne gewisse Anzahl an Markenelementen, dann kann man den Kuchen sicherlich

irgendwie verteilen. Aber eine Frage ist auch, was es mir hilft, wenn ich jetzt

weiß, dass meine Marke z. B. 100 Millionen wert ist und das Audio-Logo trägt 5

Mio. dazu bei? Vielleicht um herauszufinden wie professionell ich die einzelnen

Kanäle manage, also um den Anteil der akustischen Markenkommunikation an

der Gesamt-Kommunikation herauszufinden. Anderer Ansatz wäre, Unternehmen

Page 76: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

72

oder Kunden zu befragen, allerdings ist es sehr schwierig, einzelne Element zu

quantifizieren!

Wie groß denken Sie, ist der Wert, den das Audio Logo der Telekom zu de-

ren Markenwert von ca. 22 Mrd. Euro beiträgt?

Telekom ist ein sehr gutes Beispiel, genau so wie Intel. Da würde ich auf jeden

Fall sagen, dass das Audio-Logo einen hohen Anteil hat. Bestimmt 10 – 20%.

Bei der Marke Telekom ist die Farbe mächtig, der Name und die Dots sind mäch-

tig, das T ebenfalls und das Audio-Logo gehört sicher zu den großen 4 Elemen-

ten. Hierbei ist das Audio-Logo bestimmt eines der stärksten! Also würde ich dem

Audio-Logo mindestens einen Anteil von 15% am Markenwert beimessen. Sprich,

wenn ich die Telekom wäre und das Audio-Logo verkaufen müsste, würde ich mir

das sicherlich teuer bezahlen lassen. Aber Telekom ist ein Extrembeispiel, da das

Audio-Logo sehr bekannt ist, die Marke Telekom jedoch nicht nur positive Asso-

ziationen hervorruft.

Bei Intel lässt sich ein ähnlicher Wert annehmen. Also können Sie bei top eta-

blierten Audio-Logos einen Wert von ca. 10-20% am Markenwert annehmen.

Der Audi-Herzschlag wäre dementsprechend bei ca 5-10% des Markenwertes an-

zusetzen. Beschissen ist z. B. der Knabenchor von Mercedes Benz. Das hört sich

eher an wie ein Eunuch. Hier fehlt der Markenfit zu Mercedes, zumal Mercedes

ein Mädchen war. Hier hat mit Sicherheit Zetsche mit seiner musikalischen Bega-

bung negativ dazu beigetragen. Er hat hier den musikalischen Anspruch über dem

Markenfit angesiedelt, was falsch war. Außerdem hat Mercedes grundsätzlich

keine ordentliche Markenidentität. Wenn diese Grundvoraussetzung nicht stimmt

dann können sie auch kein passendes Sound-Logo kreieren. Anders bei Audi, wo

ein Fit da ist. Der Herzschlag drückt die Emotionen aus und gleichzeitig eine

technische Komponente. Da kommt der Slogan „Vorsprung durch Technik“ rüber

und das Design. Technik und Design ist der Markenkern der Marke Audi und

kommt somit auch im Audio-Logo zu tragen. Bei Telekom ist es zum einen der

Wählsound und der Fit zum visuellen Logo, was genial ist. Toller Job, Herr Kin-

dervater!

Page 77: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

73

Interview mit Herrn Ulrich Görg, Geschäftsführer Görg Consulting und

Autor von „Claims - Claiming als Wertschöpfungsinstrument der Marken-

führung“, 19.05.2009

1. Marken

Welches sind Ihrer Meinung nach / in Ihrem Unternehmen / in Ihrem Ver-

antwortungsbereich die wichtigsten Maßnahmen bzw. Einflussfaktoren zur

Bildung einer starken Marke bzw. zur Stärkung der Brand Equity?

Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation!!“ Tue gutes und rede dar-

über“, wobei Kommunikation natürlich sehr viele Facetten hat, das kann auch vi-

ral geschehen und muss nicht immer gleichzusetzen sein mit dem was big spender

ausgeben, also dreistellige Millionenbudgets. Eine Marke und Brand Equity lebt

von der Kommunikation. Ich muss den Konsumenten, egal ob B to B oder B to C,

die Markenwerte nahebringen. Das geht nur, in dem ich darüber rede.

Dem allem muss ein Positioning zugrunde liegen. Eine sauber definierte Positio-

nierung ist unverzichtbar.

Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Markenelemente?

Der Mensch geht immer noch über das Auge, also das Logo ist das wichtigste

Element. Mag konservativ klingen... Markenname als zweiter. Die beiden Elemen-

te im Zusammenspiel sind mit Sicherheit sehr prägend.

Was bedeutet für Sie „Brand Equity“?

Markenwert, und zwar in Summe des monetären Markenwertes und des immateri-

ellen, ideologischen bzw. nicht monetär messbaren Wertes.

2. Audio-Branding

Wo sehen Sie die möglichen Einsatzgebiete von Audio Branding? Bzw. haben

Sie es bereits bei Ihren Kunden schon mal bewusst in die Kommunikation

eingebunden?

Bei Projekten sind wir bereits auf solche Dinge gestoßen bzw. mussten das Thema

berücksichtigen. Aktuell haben wir einen Fall, wo wir sehr tiefe Marktforschung

Page 78: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

74

betreiben und im Zuge dessen immer wieder auf den Jingle der Marke stoßen,

welcher sogar teilweise von Probanden vorgesungen wird oder mindestens in Zu-

sammenhang mit dem Slogan erwähnt wird. In diesem Fall verwendet die Marke,

welche eine Unternehmens- und Produktmarke gleichzeitig ist, einen Slogan, der

mit einem Jingle, also mit Sound Branding, hinterlegt ist.

Das ganze war ungestützt und ohne die Probanden direkt darauf anzusprechen,

da es bei der Umfrage eigentlich nicht um die Markenelemente ging, sondern um

Positionierung, Differenzierung, Image und Wahrnehmung ging. Trotzdem sagen

Probande, der Jingle hilft hierbei, den Slogan zu penetrieren, sich an den Slogan

zu erinnern. Und auch den Slogan gut zu finden, also es ist auch eine gewisse

Sympathie dabei.

Sind Sie in dem Zusammenhang auch schon mal auf Antipathie gestoßen??

Bei dem Projekt nicht. Aber in anderen Zusammenhängen haben wir auch schon

mal Ablehnung gehört. Da das immer wieder Geschmacksfragen sind. Das kommt

immer darauf an, inwieweit das „dem Bauch des Marktes“ entspricht. So eine

Melodie kann natürlich auch einen gewissen wear-out-effect haben. Insofern ist

da genauso viel Rücksicht zu nehmen, wie bei den anderen Markenelementen

auch. D. h. das muss regelmäßig überprüft werden anhand von Akzeptanzstudien

und anhand des Geschmacks der Verbraucher. Wenn dann die Mehrheit sagt

„Das wollen wir nicht mehr“, muss man drüber nachdenken.

Können Sie dafür ein konkretes Beispiel nennen?

Das ist schwer zu sagen. Ich habe schon mal gehört, dass die Fünftonmelodie von

Telekom, also des akustischen Zeichens, als veraltet beurteilt wird, ganz nach

dem Motto „die könnten sich mal was neues einfallen lassen“. In anderen Fällen

überwiegt allerdings eine positive Konnotation.

3. Markenwert

Sind Sie der Meinung, dass man den Wert einer Marke monetär ausdrücken

kann und was halten Sie von den gängigen Verfahren zur monetären Mar-

kenwertberechnung?

Das Norm-Institut in Frankfurt beschäftigt sich seit Jahren mit der Konsolidie-

rung dieser Verfahren. Das ist also eine Ausarbeitung aller Verfahren und der

Versuch von Professionals, die sich hauptberuflich mit Markenbewertung ausein-

Page 79: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

75

andersetzen (Bsp. PriceWaterhouseCoopers, Young & Rubicam mit ihrem Brand

Asset Evaluator), also Firmen aus dem Bereich Werbung, Markenberatung, aber

auch Wirtschaftsprüfungen, ein einheitliches Verfahren zu schaffen.

Die Verfahrensvielfalt in dem Bereich lässt, um es diplomatisch auszudrücken,

zurecht Kritik zu. Aber es bleiben auch große Fragezeichen hinter den ermittelten

Werten, denn die Schwankungsbreite ist defacto sehr groß. D. h., wenn ein mone-

tärer Markenwert von Fachmann A bewertet bei BMW x beträgt und bei Fach-

mann B X hoch zwei, dann muss man sich fragen, wie die darauf gekommen sind.

Es gab mal von der Absatzwirtschaft eine sehr umfangreiche Untersuchung, die

auch insgesamt 78 verschiedene Verfahren kam. Diese Zahl ist inzwischen be-

stimmt jenseits der hundert. Dementsprechend war es überfällig, dass man sich da

an einen Tisch zusammensetzt, und versucht eine Norm zu finden, wobei ich große

Zweifel habe, ob es überhaupt eine Norm geben kann oder geben wird. Man kann

da wahrscheinlich nicht alles über einen Kamm scheren. Es ist sicher nicht mög-

lich für eine Konsummarke das gleiche Verfahren anzuwenden wie für eine B to B

oder Investitionsgütermarke. Aber zumindest ist ein Näherungsprozess möglich,

also ein iteratives Vorgehen da, und damit kommt man vielleicht zu einem modu-

lar einsetzbaren Formelwerk, welches dann auch den Stempel einer Behörde auf-

gedrückt bekommt. Marken können ja auch Beliehen werden und somit einen gro-

ßen Asset-Posten in der Bilanz darstellen.

Die Vielfalt ist zunächst gut und zu begrüßen, weil das das freie Spiel der Kräfte

ist. Also freie Marktwirtschaft. Die Frage ist nur, in wiefern diese einzelnen Ver-

fahren valide sind. Und an diesem Punkt wäre ein gemeinsamer Maßstab mit Si-

cherheit gut. Das darf aber nicht dazu führen, dass man mit einem Kamm über al-

le Marken schert. Das wäre so, wie wenn es nur ein Verkehrsschild gäbe, nämlich

das 30er Schild auf allen Straßen. Da muss man individuell und bedürfnisgerecht

anpassen. Dementsprechend plädiere ich für ein modulares Formelsystem.

Page 80: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

76

4. Einschätzung zum Thema ‚Beitrag des Audio-Logos zum (monetären)

Markenwert’

Denken Sie, dass man einzelnen Markenelementen, wie z. B. Logo, Claim,

Website oder Audio-Logo einen Wert beimessen kann?

Das ist eine sehr interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Ich

frage auch in meinem Fachbuch über Claims meine Leser bzw. mich selbst, ob

bspw. der Claim da herausgerechnet werden könnte, belasse es allerdings bei der

Frage. Um das herauszufinden braucht man mit Sicherheit eine größere wissen-

schaftliche Studie. Coca Cola ist mit Sicherheit eine Menge wert und da wäre es

interessant zu wissen, wie viel die geschwungene, rote Schrift dazu beiträgt und

wie der Wert sich überhaupt aus einzelnen Komponenten zusammensetzt. Im We-

sentlich wird es aber sicherlich die Kommunikations-Leistung sein, also nach dem

Motto „Wer nicht wirbt, der stirbt“, wenn wie jemand wie Coca Cola oder Mc

Donalds nicht mehr werben würde, würde das den Markenwert mit Sicherheit den

Markenwert mehr beeinträchtigen als bspw. ein Farbwechsel oder ein Typogra-

phie-Wechsel. Wobei aktuelle Beispiele aus den jährlichen Untersuchungen von

Interbrand zeigen, dass auch Skandale oder Image-schädigende Dinge, spürbar

negativ auf den Markenwert einzahlen.

Wie groß denken Sie, ist der Wert, den das Audio Logo der Telekom zu de-

ren Markenwert von ca. 22 Mrd. Euro beiträgt?

Da werden Sie mich nicht zu einer Zahl verleiten. Da halte ich mich vornehm zu-

rück, da das Spekulation wäre. Es ist sicherlich ein signifikanter Anteil am Mar-

kenwert.

Auch keine ganz grobe Zahl? Andere Experten haben beispielsweise von ei-

nem Drittel gesprochen, andere von 10%....

Das halte ich für übertrieben. Ich würde mich maximal auf 10% einlassen, wenn

Sie mich zu einer Zahl zwingen. Allerdings wäre meine Begründung, dass ich der

Überzeugung bin, dass visuelle Komponenten weit schwerer wiegt, auch monetär.

Page 81: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

77

Wie würden Sie die Frage angehen, welches Markenelement wie viel Wert

ist?

Hier würde ich eine Fixationsanalyse vorschlagen. Wie werden Marken am PoS

wahrgenommen/bewertet? Hierbei kann man dann Reizstimuli messen.

Damit kann man ganz gut erheben, inwieweit die Marke von den einzelnen

Sinnen erfasst wird. Also sie groß der visuelle, akustisch oder bspw. auch olfakto-

rische Anteil an der Wahrnehmung ist. Da kann man dann Probanden fragen:

„Was hat dich hier am meisten beeindruckt?“ Also sind hier qualitative Verfah-

ren besser geeignet als quantitative. Also Annäherungsversuche.

Page 82: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

78

Interview mit Stefanie von Albert: Marketing Director Designer

Brands L’oréal Deutschland, 22.05.2009

1. Marken

Was bedeutet für Sie „Brand Equity“?

Brand Equity bedeutet für mich Markenwert, und zwar nicht monetär. Es geht da-

bei um einen ideellen Wert. Wichtige Komponenten sind hierbei das Image und

die Bekanntheit einer Marke.

Welches sind Ihrer Meinung nach / in Ihrem Unternehmen / in Ihrem Ver-

antwortungsbereich die wichtigsten Maßnahmen bzw. Einflussfaktoren zur

Bildung einer starken Marke bzw. zur Stärkung der Brand Equity?

Die Medien, über die ich kommuniziere und vor allem die Werbung. D. h. der

Marketing-Mix. Im Prinzip sind alle Maßnahmen wichtig, die dazu dienen, Be-

kanntheit der Marke aufzubauen.

Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Markenelemente?

Das sind eindeutig das Logo und in unserem Fall der Name des Designers. Da

wir die Düfte von Designern, wie z. B. Armani, Cacharel, Victor & Rolf etc. ver-

treiben. Hier spielt der Name eine sehr große Rolle.

2. Audio-Branding

Wo sehen Sie die möglichen Einsatzgebiete von Audio Branding?

Vor allem im TV, also in Fernsehspots, aber auch bei Live-Kommunikation, wie z.

B. auf Events.

Wenden Sie in Ihrer Firma ein akustisches Markenbild an? Haben Sie Er-

fahrungen im Bereich Audio-Branding?

Nein, da wir hier nur die Düfte der Marken vertreiben.

3. Markenwert

Sind Sie der Meinung, dass man den Wert einer Marke monetär ausdrücken

kann?

Page 83: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

79

Dies wird vor allem dann notwendig, wenn man eine Marke veräußern will. Aber

grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man eine Marke sehr schwer monetär

bewerten kann, also eigentlich nein.

Was halten Sie von den gängigen Verfahren zur Markenwertberechnung?

Diese Verfahren sind meiner Meinung nach sehr kritisch zu betrachten. Eine

Marke ist etwas sehr emotionsgeladenes und kann nicht einfach in Geld ausge-

drückt werden.

Wie viel ist Ihre Marke in Euro/Dollar wert?

Ich kenne den Wert der Marken nicht, für die ich verantwortlich bin.

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Faktoren zur Berechnung des

Markenwertes?

Diese Frage lässt sich so nicht beantworten.

4. Einschätzung zum Thema ‚Beitrag des Audio-Logos zum (monetären)

Markenwert’

Denken Sie, dass man einzelnen Markenelementen, wie z. B. Logo, Claim,

Website oder Audio-Logo einen Wert beimessen kann?

Das halte ich für sehr schwierig. Eine Marke ist mehr als die Summe vieler Ein-

zelteile. Sehr wichtig sind auch die Kommunikationsmaßnahmen.

Wie hoch (in %) schätzen Sie den Wert eines gelungenen und beim Konsu-

menten bekannten Audio-Logos (Bsp. Intel, Telekom, Audi) im Vergleich

zum gesamten Markenwert ein?

Unter der Voraussetzung, dass außer den Markenelementen nichts in Betracht ge-

zogen wird, würde ich sagen 30 – 35%.

Wie groß denken Sie, ist der Wert, den das Audio Logo der Telekom zu de-

ren Markenwert von ca. 22 Mrd. Euro beiträgt?

Wenn man in einem Modell denken würde, bei dem die Marke aus den drei Kom-

ponenten Logo + Audio-Logo + das typische Magentarot der Telekom bestehen

Page 84: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

80

würde, dann würde ich sagen, macht das Audio-Logo ca 30-35% des Markenwer-

tes aus.

Page 85: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

81

Interview mit Dr. Jürgen Kindervater, Gesellschafter, Brandoffice, ehemals

Mitlied des Vorstands & Konzernverantwortung Marke, Deutsche Telekom 25.05.2009

1. Marken

Welches sind Ihrer Meinung nach / in Ihrem Unternehmen / in Ihrem Ver-

antwortungsbereich die wichtigsten Maßnahmen bzw. Einflussfaktoren zur

Bildung einer starken Marke bzw. zur Stärkung der Brand Equity?

Die Positionierung einer Marke ist das Wichtigste. Eine Marke braucht eine Mar-

kenvision und ein klares Markenbild. Ebenso ist eine gewisse Langfristigkeit in

der Markenführung sehr wichtig. Dementsprechend sollte man nicht täglich die

Strategie ändern. Zudem ist die Grundlage für jegliches Branding ein sehr gutes

Produkt! Das Produkt und das Branding müssen immer im Zusammenspiel funk-

tionieren. Also keine starke Marke ohne gutes Produkt und kein begehrenswertes

Produkt ohne starke Marke.

Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Markenelemente?

Die Wort-Bild-Marke ist am wichtigsten. Also der Name und evtl. das Logo, sowie

auch die Typographie.

Anderen Elementen, wie beispielsweise dem Claim wird im Allgemeinen zu viel

Bedeutung beigemessen.

Was bedeutet für Sie „Brand Equity“?

Brand Equity bedeutet, beim Konsumenten Begehrlichkeit auszulösen. Nur durch

die emotionale Ebene gelingt dies. Vergleich: No-Name Produkte mit Markierten

Produkten... Nur die markierten Produkte, wie z. B. Harley Davidson lösen Be-

gehrlichkeit aus und werden trotz höherem Preis gekauft.

2. Audio-Branding

Page 86: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

82

Was ist ihrer Meinung bei der Gestaltung/Einführung eines Audio-Logos

wichtig?

Ein gewisser Marken-Fit muss vorhanden sein.

Nehmen Sie das Beispiel Telekom: Hier passt die Melodie zum visuellen Logo.

Die fünf Töne stehen jeweils für einen Bestandteil des visuellen Logos. Beim Ab-

spielen des Audio-Logos zusammen mit dem visuellen Logo, also den Dots und

dem „T“ wird jedes der Logo-Elemente entsprechend der Melodie des Audio-

Logos optisch hervorgehoben.

Zudem verträgt/braucht nicht jede Marke ein Audio-Logo. Als Brand Verantwort-

licher der Marke Loewe habe ich dies beispielsweise trotz drängen des Vorstands

nicht eingeführt. Dieser wollte ein Audio-Logo. Ich habe davon abgeraten, weil

Loewe weder in Radio, noch im TV kommuniziert, das Audio-Logo wäre also le-

diglich in der Telefonschleife anwendbar. Die Kosten und der Aufwand hätten

sich daher nicht gelohnt.

3. Markenwert

Sind Sie der Meinung, dass man den Wert einer Marke monetär ausdrücken

kann?

Nein! Einer Marke, die mit so vielen intangiblen und emotionalen Elementen auf-

geladen ist, kann man keinen monetären Wert beimessen. Man kann keine Kun-

denemotionen oder Kundenwünsche in Geld ausdrücken. So wurde beispielsweise

eine russische Telekommunikationsmarke von Interbrand als eine der wertvollsten

Marken eingestuft, weil das Unternehmen ca. 90 Mio. Kunden hat. Aber was

wirklich zählt sind eher die „Noch-Nicht-Kunden“. Hier muss eine Marke doch

(vor allem im Telekommunikationsbereich) Aufmerksamkeit erregen. Dement-

sprechend bin ich nicht immer einverstanden mit den Bewertungen von Marken.

Zudem gehört meiner Meinung nach bei Marketing und Branding immer noch ein

gewisses Bauchgefühl mit dazu. So was lässt sich nicht monetär ausdrücken.

Der Wert einer Marke liegt vielmehr im Preispremium, welches im Gegensatz zu

No-Name Produkten erzielt werden kann. Bsp.: Coca Cola ist extrem wertvoll.

Einen Wert auszudrücken ist fast als anmaßend zu bezeichnen. Klar ist, dass Coke

ohne den Schriftzug und die bekannte Flasche und das bekannte Rot kaum mehr

Page 87: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

83

Absatz hätte. D. h. die Marke ist auf jeden Fall sehr! wertvoll. Allerdings ist das

wie gesagt nicht wirklich in Geld auszudrücken.

Was halten Sie von den gängigen Verfahren zur Markenwertberechnung?

Nicht sehr viel, da zu verschiedene Ansätze und wie bereits erwähnt Markenwert

nicht monetär auszudrücken ist.

4. Einschätzung zum Thema ‚Beitrag des Audio-Logos zum (monetären)

Markenwert’

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Faktoren zur Berechnung des

Markenwertes?

Stärke in der Kommunikation, Penetranz, Kundenmeinungen (!). Das heißt, dass

eigentlich nur der Kunde durch sein Kaufverhalten und seine Assoziationen zur

Marke den Markenwert bestimmen kann. Man kann den Wert nicht mathematisch

berechnen, da im Marketing/Brand Management wie bereits erwähnt oftmals das

Bauchgefühl wichtig ist.

Denken Sie, dass man einzelnen Markenelementen, wie z. B. Logo, Claim,

Website oder Audio-Logo einen Wert beimessen kann?

Nein. Da die Marke mehr ist, als die Summe Ihrer Teile. Es geht nicht ohne das

Eine, aber auch nicht ohne das Andere.

Wie hoch (in %) schätzen Sie den Wert eines gelungenen und beim Konsu-

menten bekannten Audio-Logos (Bsp. Intel, Telekom, Audi) im Vergleich

zum gesamten Markenwert ein?

Das ist äußerst schwierig. Beispiel Telekom: Es lässt sich lediglich eine Rangliste

der Markenelemente aufstellen, diese wäre:

1. Der Buchstabe „T“

2. Farbe: Magenta

Page 88: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

84

3. Die 4 Didgets

4. Audio-Logo

5. Typographie

Wie groß denken Sie, ist der Wert, den das Audio Logo der Telekom zu de-

ren Markenwert von ca. 22 Mrd. Euro beiträgt?

KeineAngabe

Page 89: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

85

Interview mit Susanne Moormann, Nokia, 28.05.2009 (schriftliche Befra-

gung)

1. Marken

Welches sind Ihrer Meinung nach / in Ihrem Unternehmen / in Ihrem Ver-

antwortungsbereich die wichtigsten Maßnahmen bzw. Einflussfaktoren zur

Bildung einer starken Marke bzw. zur Stärkung der Brand Equity?

Kontinuität in der Kommunikation

Eindeutigkeit

Verlässlichkeit

Emotionales Involvement („getting close to the consumer“)

(lokale) Relevanz für den Konsumenten (gilt insbesondere für global agierende

Marken)

Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Markenelemente?

Markenversprechen/Markenmission, Produkt, Logo

Was bedeutet für Sie „Brand Equity“?

Setzt sich zusammen aus dem durch den Konsumenten der Marke zugemessenen

Mehrwert / Konsumentenwahrnehmung sowie der Summe verschiedener Brand

Matrix wie Consideration/Preference/Loyalty

2. Audio-Branding

Wo sehen Sie die möglichen Einsatzgebiete von Audio Branding?

Audio-Branding hilft vor allem dann, wenn für die Marken-Kommunikation an die

definierte Zielgruppe klassische Medien wie TV und v.a. Funk sinnvoll sind und

entsprechende Budgets zur Verfügung stehen. Dann kann aus Audio-Branding ein

starker Wiedererkennungswert für die Marke entstehen oder aber, wenn bei der

Benutzung des Gerätes selbst Geräusche eine Rolle spielen (wie z.B. bei Nokia

der typische Klingelton oder durchaus auch der typische T-Mobile-Ton).

Page 90: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

86

Wenden Sie in Ihrer Firma bereits ein akustisches Markenbild an?

Ja, einen typischen Klingelton.

Wenn ja, in welcher Form?

Wird voreingestellt als Klingelton auf den Geräten verwendet. Aus der Kommuni-

kation ist er inzwischen verschwunden, weil er für jüngere Zielgruppen nicht

mehr modern genug ist und bei Kommunikation z.B. von aktuellen Musikgeräten

als Bruch empfunden wird.

Klingen Ihre Produkte in irgendeiner Form (bewusst)?

Wenn ja, in welcher Form?

s.o.

3. Markenwert

Sind Sie der Meinung, dass man den Wert einer Marke monetär ausdrücken

kann?

Das ist sehr schwierig. Am Ende des Tages passiert er immer wieder bei Unter-

nehmensverkäufen oder Verkäufen von Unternehmensanteilen (siehe z.B. das

jüngste Invest in Facebook), eine objektive Berechnung ist jedoch meiner Mei-

nung nicht möglich.

Was halten Sie von den gängigen Verfahren zur Markenwertberechnung?

s.o.. Es gibt glaube ich inzwischen mehrere hundert Methoden zur Berechnung

des nicht-monetären Wertes einer Marke. Letztendlich gehen sie immer von An-

nahmen über die aktuelle Perception der Marke durch den Konsumenten aus und

was es z.B. kosten würde dieses Markenbild von Null wieder neu aufzubauen oder

aber welchen materiellen Vorteil für zukünftige Umsätze der aktuelle Markenwert

darstellt.

Das ist ein Spiel mit vielen Unbekannten und Annahmen und im Ergebnis über

verschiedene Methoden nicht vergleichbar.

Wie viel ist Ihre Marke in Euro/Dollar wert?

Page 91: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

87

k.a..

4. Einschätzung zum Thema ‚Beitrag des Audio-Logos zum (monetären)

Markenwert’

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Faktoren zur Berechnung des

Markenwertes?

s.o.

Denken Sie, dass man einzelnen Markenelementen, wie z. B. Logo, Claim,

Website oder Audio-Logo einen Wert beimessen kann?

Logo, Claim und Audio-Logo tragen sicherlich zum Markenwert bei, da sie einen

Identifikationsanker bilden, eine Marken-Mission transportieren und bei der

Reassurance helfen, den Konsumenten unterstützen können, seinen Stil bzw. seine

Wahl nach außen zu demonstrieren und damit ggf. sein eigenes Image mitzubil-

den. Auch die Webseite spielt im Rahmen der Kaufentscheidung, aber durchaus

auch in der Kundenbindung eine Rolle. Wie auch die o.g. Faktoren schwankt der

Einfluss der einzelnen Bereiche erheblich mit der Produktgattung.

Wie hoch (in %) schätzen Sie den Wert eines gelungenen und beim Konsu-

menten bekannten Audio-Logos (Bsp. Intel, Telekom, Audi) im Vergleich

zum gesamten Markenwert ein?

Man kann dies in Prozent nicht bemessen. Es schwankt mit der Warengruppe.

Für ein tendenziell generisches und vor allem virtuelles Produkt wie bei der Tele-

kom ist die Bedeutung sicherlich größer als z.B. bei Audi.

Wie groß denken Sie, ist der Wert, den das Audio Logo der Telekom zu de-

ren Markenwert von ca. 22 Mrd. Euro beiträgt?

Nicht zu beantworten, die Einflussfaktoren sind zu komplex

Page 92: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

88

Interview mit Bernd M. Samland, Geschäftsführer Endmark am 29.5.2009

1. Marken

Welches sind Ihrer Meinung nach / in Ihrem Unternehmen / in Ihrem Ver-

antwortungsbereich die wichtigsten Maßnahmen bzw. Einflussfaktoren zur

Bildung einer starken Marke bzw. zur Stärkung der Brand Equity?

Alles beginnt beim Namen. An einer Marke kann man alles ändern – logo , De-

sign, Farben, Positionierung, Markeninhalt, zum Bespiel bei Camel: Von der Zi-

garette zu Kleidung, aber wenn Sie den Namen ändern ist die Marke tot.

Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Markenelemente?

Jede Marke braucht einen Markenkern und der liegt im Wesentlichen in der Un-

terscheidung zu Wettbewerbern. Produkte und Dienstleistungen unterscheiden

sich im Wesentlichen nicht wahnsinnig voneinander und Menschen sind gar nicht

in der Lage bei einem Blindtest, zum Beispiel bei Mineralwasser, ihre Marke

rauszufiltern. Letztendlich ist das Markenbild, das auf das Produkt gründet, wich-

tig und da ist es wichtig, anders zu sein, darin liegt irgendwo die Kerneigenschaft

jeder Marke. Das lässt sich an vielen Beispielen darlegen aber sie können Inhalte

verändern aber Sie müssen immer darauf achten dass Sie anders bleiben als an-

dere.

Was bedeutet für Sie „Brand Equity“?

Naja, also wenn wir es monetär betrachten gibt es immer 2 Paar Schuhe. Die ver-

schiedenen Brand Equity Berechnungsmodelle (über 100) orientieren sich in der

Regel an Umsätzen, die mit der Marke getätigt werden und dann am sehr vagen,

breit interpretierbaren Faktor Image, für den es unterschiedliche Messeinheiten

gibt. Wie labil solche Werte sind sehen wir, wenn besondere Ereignisse eingetre-

ten. Wenn sie vor einem Jahr nach dem Wert der Lehman Bank gefragt hätten hät-

te Ihnen jeder gesagt das ist eine respektable Marke auf dem Finanzmarkt, das

Page 93: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

89

sieht heute ganz anders aus. Insofern sind derartige Imagewerte immer von äuße-

ren Faktoren abhängig. Es gab zum Beispiel - schönes Beispiel - in den 70er/80er

Jahren ein Diätmittel, das war sehr populär in Amerika, ja, und das hieß „AYDS“,

schrieb sich mit y. „Get slimmer with ayds“ gibt es natürlich nicht mehr auf

Grund der äußeren Umstände die den Namen tangiert haben. Insofern ist das

Image immer der fragilste Wert den es zu bemessen gilt. Und dann ist natürlich

letztendlich eine Marke so viel wert wie jemand bereit ist dafür zu zahlen. Darum

halte ich diese Brand Equity Studien – die bekannteste ist die BRANZ von Miller

Brown – die sehe ich sehr skeptisch. Da wird Google als wertvollste Marke ge-

handelt mit glaub ich 80 Mrd oder auch Coca Cola mit 50 Mrd Dollar nur für die

Marke, die reine Marke ohne Patente und sonstige Hard facts. Nun muss man

sich überlegen: wer ist bereit, 50 Mrd für eine Softdrinkmarke zu zahlen? Ich

würde mir lieber für die Hälfte oder ein Viertel oder noch weniger eine neue Mar-

ke aufbauen (lach, schnauf) und, äh von daher mh ist das auch eine äh schwierige

äh nicht einfach äh zu beantwortende Wertmessung, ich kenn die Berechnungs-

grundlagen von brandz aber ich halte die Plausibilität für fragbar.

2. Audio-Branding

Wo sehen Sie die möglichen Einsatzgebiete von Audio Branding?

Sie sind natürlich letztendlich primär in der Consumer Kommunikation, weniger

im b to b bereich, für Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs und Lu-

xusdienstleistungen. Wenn wir von Audio-Branding reden gibt es 2 Paar Schuhe,

eigentlich sind das klassische Audiologos oder auch Soundwelten, die geschaffen

werden, die gehen bis dahin dass bestimmte Autohersteller sehr viel Wert darauf

legen, wie die Tür zufällt. Oder dass in bestimmten Shops bestimmte Musik ge-

spielt wird, das sind so Sachen die das Audioumfeld angehen und das klassische

Audiologo sind in der Medienwelt also Fernseh/Hörfunk und Online da ist das

natürlich wichtig und hat auch wenn man die letzten Jahre betrachtet eine enorme

Zunahme erlebt. Zumal man ja erst seit 1995 Hörmarken schützen kann, das war

vorher sehr anders.

3. Markenwert

Page 94: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

90

Sind Sie der Meinung, dass man den Wert einer Marke monetär ausdrücken

kann?

Einer Marke allgemein kann man natürlich den monetären wert berechnen, die

Schwierigkeit liegt immer davon dass Sie die Angebot und Nachfrage, Sie können

ja die Marke nicht zur Probe anbieten nach dem Motto wer ist bereit dafür was zu

zahlen. Natürlich gibt es eine kann man soll man auch oder muss man Marken

bewerten zumal sie für viele U das wertvollste sind, auch wenn sie sich nicht bi-

lanzieren lassen. Einen selbstgeschaffenen markenwert kann man auf einer Aktiv-

seite der Bilanz nicht verbuchen. Da gibt es einige Tricks, wenn man zum beispiel

eine marke kauft kann man den Kaufpreis verbuchen oder da gibt es so sale and

lease Modelle, das heißt sie verkaufen es an eine Tochterfirma und leasen es dann

zurück, da gibt es schon Modelle wie man dort entsprechende werte schaffen kann

aber das sind immer Krücken. Wir selbst sind darauf spezialisiert, inaktiver Mar-

ken zu bewerten, das heißt Marken die nicht mehr im umlauf sind oder noch nie

waren und deren wert bemisst sich dadurch, was es kostet einen neue Marke zu

entwickeln, die die gleichen Eigenschaften hat. Ein Bsp: wenn sie ne Marke ha-

ben, die heißt „Tralala“ und die ist für Möbel angemeldet aber nicht benutzt,

dann ist diese Marke u. U. nichts wert, sie ist vielleicht die Anmeldegebühren wert

aber ist nicht kapitalisierbar im großen wert. Hätten sie aber die gleiche marke in

der markenklasse 5, also pharma, dann wäre die per se schon 100000 Euro oder

mehr wert weil die Nachfrage nach Pharmamarken sehr viel größer ist als nach

Möbelmarken. Und wenn sie eine unbeanstandete Pharmamarke haben ist die

mehr wert als eine Möbel/Textilmarke. Eine Audiomarke lässt sich schlecht allein

bewerten, weil ich sie nicht loskoppeln kann, ich kann ja nicht das Bimmlimmelim

der Telekom ohne die Marke verkaufen. Insofern kann ich das nicht separieren

und deshalb auch nicht separat bewerten.

Was halten Sie von den gängigen Verfahren zur Markenwertberechnung?

Was sind die wichtigsten Faktoren?

Der Umsatz ist der wichtigste Faktor. Der zweite Faktor, der ist gleich wichtig,

das ist die Bekanntheit und der dritte Punkt ist der Wettbewerb und aus dem kann

man die Nachfrage entsprechend ableiten. Wenn ich sehr wenige Wettbewerber

habe (Mono/Oligopolist) ist die Marke mehr wert als Bsp. Telekom oder so. das

Page 95: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

91

heißt man muss sich die Marke anschauen und schauen wie viel Wettbewerber

gäbe es da. Das führt letztendlich zur frage was würde es kosten eine gleich star-

ke Marke/Bekanntheit aufzubauen. Bsp. Retromarken, z. B . TriTrop oder Creme

21, deren Markenwert lebt noch von einer Bekanntheit einer bestimmten Genera-

tion, also 40 plus kennt diese Marken noch. Das ist sicherlich auch noch ein Ka-

pital, da wurde kein Umsatz mehr mit generiert, da wäre allein die Bekanntheit

der wichtig Faktor.

4. Einschätzung zum Thema ‚Beitrag des Audio-Logos zum (monetären)

Markenwert’

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Faktoren zur Berechnung des

Markenwertes?

siehe oben

Denken Sie, dass man einzelnen Markenelementen, wie z. B. Logo, Claim,

Website oder Audio-Logo einen Wert beimessen kann?

Nein, weil sie wie gesagt nicht separieren lassen, Sie können nicht das Audiologo

ohne Claim verkaufen.

Wie hoch (in %) schätzen Sie den Wert eines gelungenen und beim Konsu-

menten bekannten Audio-Logos (Bsp. Intel, Telekom, Audi) im Vergleich

zum gesamten Markenwert ein?

Gering. Der Markenname wird immer so um die 80 Prozent ausmachen, dann die

Farben und so weiter 10 % und alle restlichen Elemente teilen sich die letzten 10

%.

Wie groß denken Sie, ist der Wert, den das Audio Logo der Telekom zu de-

ren Markenwert von ca. 22 Mrd. Euro beiträgt?

Marginal. Ich würde mich nicht dazu bewegen lassen, einen Wert zu nennen.

Page 96: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

92

Interview mit Dr. Hans-Georg Häusel, Mitglied des Vorstands Gruppe

Nymphenburg, Buchautor ("Think Limbic"; "Brain View") Herausgeber

("Neuromarketing - Erkenntnisse aus der Hirnforschung für Markenfüh-

rung, Werbung und Verkauf") am 29. Mai 2009

1. Marken

Welches sind Ihrer Meinung nach / in Ihrem Unternehmen / in Ihrem Ver-

antwortungsbereich die wichtigsten Maßnahmen bzw. Einflussfaktoren zur

Bildung einer starken Marke bzw. zur Stärkung der Brand Equity?

Eine starke Marke braucht eine funktional und starke emotionale Differenzierung

also sowohl einen funktionalen Grundnutzen, der für die Leute relevant ist, funk-

tional ist natürlich auch immer emotional aber wir unterscheiden das ein biss-

chen. Das zweite Thema ist sie braucht eine deutliche Unterscheidung vom Wett-

bewerb. 3. Muss die Marke eine Geschichte oder Metapher erzählen, das heißt es

müsste eigentlich immer eine Geschichte dahinter sein, 4. Muss die Marke multi-

sensorisch übersetzt werden, 5. Die Marke braucht einen Bekanntheitsgrad, 6.

Die Marke sollte Resonanz bei bestimmten Zielgruppen erreichen, das hängt im-

mer ein bisschen von der Marke ab und Resonanz bei Zielgruppen erreichen und

damit die Voraussetzung haben ins Viral Marketing rüberzuspringen. Und natür-

lich permanente Wiederholung um den Bekanntheitsgrad zu steigern.

Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Markenelemente?

Das sind das Design, Multisensorik und die Umsetzung der Marke in die ver-

schiedenen Touchpoints die natürlich abhängig sind ob es eine b to b Marke oder

eine Produktmarke oder sonst was ist.

Was bedeutet für Sie „Brand Equity“?

Wir beschäftigen uns mit der Quantifizierung des Markenwerts gar nicht. Das

gibt es spezielle Schätzverfahren die von Institut zu Institut abweichen, die Haupt-

frage ist wie bekannt ist deine Marke und welche emotionale Wirkung löst sie aus,

Page 97: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

93

das ist für mich die Hauptsache, wie das dann berechnet wird ist mir eigentlich

egal. Also im groben und ganzen Bekanntheit und emotionale Stärke.

2. Audio-Branding

Wo sehen Sie die möglichen Einsatzgebiete von Audio Branding?

In der kürzesten Form natürlich so wie es heute auch ganz gut schon teilsweise

gemacht wird immer als Teil des Logos, wir haben ja nicht nur das visuelle Logo,

so ein Audio-Branding kann an verschiedenen Stellen stattfinden, man kann es in

Handelsunternehmen (markentypische Musik) oder für Hotels oder die Lufthansa

machen, das hängt davon ab wo Kunden multisensual mit der Marke in Kontakt

treten können. Bei reinen Produktmarken ist es in der Regel fernseh- und rund-

funkspotbeschränkt. Bei Marken die sehr stark in der Welt draußen stattfinden

können Sie auch die ganzen Räume nutzen und dadurch die Marke inszenieren.

3. Markenwert

Sind Sie der Meinung, dass man den Wert einer Marke monetär ausdrücken

kann?

Die unterschiedlichen Institute kommen alle zu unterschiedlichen Ergebnissen

und das zeigt, dass es keinen Algorhytmus gibt, der uns da einen eindeutigen Weg

gibt sondern das hängt schon davon ab was ich eigentlich unter Emotionsstärke

verstehe, Bekanntheitsgrad ist noch relativ einfach zu messen, aber das was eine

Marke neben dem Bekanntheitsgrad noch wertvoll mach sind ja die Emotionen,

Sympathien und die Parameter die in diese Richtung eingehen sind natürlich

höchst unterschiedlich und damit immer nur Schätzwerte. Von dem her ist ein

ambitionierte Ziel dass man zu Näherungslösungen kommt aber wenn da so ne

Zahl da steht dann ist das für mich auch immer ne Messbarkeitsillusion die da-

hinter steht. Man müsste sich irgendwann mal auf einen Maßstab einigen, da ist

sehr viel Modellwillkür dabei.

4. Einschätzung zum Thema ‚Beitrag des Audio-Logos zum (monetären)

Markenwert’

Page 98: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

94

Denken Sie, dass man einzelnen Markenelementen, wie z. B. Logo, Claim,

Website oder Audio-Logo einen Wert beimessen kann?

Die Frage ist einfach es gibt ja dann so Untersuchungen von Milward Brown die

sagen, wie viel Prozent ein Sinn zu einer Gesamtgestalt beiträgt. Wenn man das

so runterzieht könnte man sagen dass wenn ein Markenwert beispielsweise eine

Million ist und der auditive Sinn hat einen Gesamtbeitrag von 5 % dann sind es

fünf Prozent von dem. Allerdings mit all den Einschränkungen die damit zu tun

haben weil wir dadurch natürlich die Marke in Einzelteile aufspalten und wir wis-

sen ja immer dass das ganze mehr ist als die Summer der Teile.

Wie groß denken Sie, ist der Wert, den das Audio Logo der Telekom zu de-

ren Markenwert von ca. 22 Mrd. Euro beiträgt?

Das ist aber wirklich eine Schätzung aus meinem Bauch raus weil das Telekom

Audiologo tatsächlich eines der bekanntesten, typischsten und besten ist die es

gibt. Da würde ich den audiologomarkenwert bei 100 Millionen € betrachten.

Bei dem Ihnen am gängigsten Audio-Logos: Wie hoch schätzen Sie dessen Wert

im Vergleich zum Gesamtmarkenwert ein (%)?

Page 99: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

95

Interview mit Larissa Pohl, Head of Brand Strategy, Ogilvy Brains,

02.06.2009

1. Marken

Was bedeutet für Sie „Brand Equity“?

Brand Equity ist ein Begriff, der schon relativ belegt ist durch manche Unterneh-

men. Für mich fällt er in zwei Teile: Einmal der qualitative Markenwert und der

quantitative Markenwert. Brand Equity würde ich persönlich eher quantitativ se-

hen. Da würde ich denken, dass das so Berechnungen sind, wie sie z. B. Inter-

brand anstellt.

Welches sind Ihrer Meinung nach / in Ihrem Unternehmen / in Ihrem Ver-

antwortungsbereich die wichtigsten Maßnahmen bzw. Einflussfaktoren zur

Bildung einer starken Marke bzw. zur Stärkung der Brand Equity?

Für mich wäre die alte Definition, das was den Markenwert ausmacht, also wenn

ich es schaffe, ein Preispremium oder ein Mengenpremium zu generieren. also

wenn ich es schaffe, etwas mehr zu verkaufen oder etwas teurer zu verkaufen.

Dann komme ich in eine stärkere Marke, weil Bekanntheit, Vertrauen und Kauf-

kraft, das ist alles nice to have und gut zu haben, aber letztendlich nicht die Punk-

te, die ein Wirtschaftsunternehmen dazu antreiben, eine Marke aufzubauen. Ziel

von Industrieunternehmen ist es, eine Marke zu haben, damit sie etwas teurer ver-

kaufen können bzw. mehr davon verkaufen können. Um dieses Preis- bzw. Men-

genpremium zu erreichen muss ich es schaffen, bei meiner Zielgruppe eine Rele-

vanz zu erzeugen, oder dass die zumindest meine Marke mit in Kaufüberlegungen

einbeziehen. Wie auch immer ich das schaffe... Das kann über eine gute Kommu-

nikationskampagne gehen, über ein gutes Angebot, über den Außendienst. Aber

ich muss es schaffen, dass die Marke im „relevant set“ der Verbraucher ist. Heute

würde ich sagen, man muss es schaffen, dass Verbraucher sich mit der Marke

auseinander setzen, ob kritisch oder nicht.

Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Markenelemente?

Page 100: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

96

Am wichtigsten ist für mich der Name. Ich persönlich glaube, dass man mit star-

ken formalen Rahmen die Leute nicht mehr unbedingt binden kann, weil die Me-

dien so unterschiedlich geworden sind. Also wenn man sich Marken wie Media-

Markt oder Milka ansieht, dann leben die zwar von der Farbe, aber ich kann

bspw. in einem Blog n icht rot oder lila kommunizieren, sondern ich muss eine in-

haltliche Botschaft haben. Insofern glaube ich, dass formale Kriterien, sei es das

Logo oder die Farbe oder ein CD eher weniger Einfluss haben auf die Marke.

Wenn man sich Marken wie Nike ansieht, die Leben alleine von dem Swoosh, dem

Logo. Ich glaube solche wieder erkennbaren Items sind sehr sehr gut, wenn man

mit viel Geld Marken in den Markt drücken kann. Also Sound-Logos ist genau das

gleiche. Z. B. Telekom, da kann ich mich zwar dran erinnern, aber die Frage ist,

welchen Einfluss hat das auf die inhaltliche Relevanz einer Marke.

2. Audio-Branding

Wo sehen Sie die möglichen Einsatzgebiete von Audio Branding?

Ich würde denken, auf allen Medien, die mit Ton funktionieren. Also Film, Funk,

Fernsehen, Radio – radio hat sicherlich eine gute Ausgangsposition, weil ich hier

nur aufs Hören angewiesen bin - , ich kann aber sicherlich auch auf Messen über

Lautsprecher, an Bahnhöfen, in Geschäften kommunizieren.

Wenden Sie in Ihrer Firma ein akustisches Markenbild an? Haben Sie Er-

fahrungen im Bereich Audio-Branding?

Ja, wir haben mal ein Audio-Logo für einen Kunden entwickelt.

3. Markenwert

Sind Sie der Meinung, dass man den Wert einer Marke monetär ausdrücken

kann?

Na ja, die Amis nehmen jetzt den Wert der Marke mit in die Bilanz. ich halte das

grundsätzlich für wichtig, dass es so was gibt. Ob allerdings die Formeln, die bis

jetzt auf dem Markt sind schon ausreichend und richtig sind, das mag ich nicht zu

beurteilen.

Was halten Sie von den gängigen Verfahren zur Markenwertberechnung?

Page 101: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

97

Die, die ich kenne, haben auf der ein oder anderen Seite immer wieder Schwä-

chen. Was heißt denn „Wert einer Marke“? Es gibt ja Marken, die sind extrem

stark, sind aber nur in einer Nische unterwegs, also nicht für die komplett breite

Öffentlichkeit aber sehr sehr stark in ihren Märkten. Wenn man sich z. B. die Be-

wertung von B to B Marken ansieht, haben die wahnsinnig viel Markenkapital

und sind extrem profitabel. Sind allerdings nicht so weit oben wie andere Marken,

die evtl. nicht profitabel sind, aber die breite Masse bedienen. Und da glaube ich,

muss man noch mal drüber nachdenken, da es teilweise auch nicht an den Unter-

nehmenserfolg gekoppelt ist.

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Faktoren zur Berechnung des

Markenwertes?

Wenn ich das konkret wüsste, würde ich es wahrscheinlich entwickeln, viel Geld

damit verdienen und auf den Cayman Islands sitzen...

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, welches die richtige Formel dafür ist. Ich glaube,

dass der unternehmerische Erfolg da mit rein muss, ich glaube auch, dass die

Zielgruppenrelevanz, bzw. die anteiligen käufe da mit reingehen müssen. Aber ich

bin kein BWLer, sondern komme eher aus der qualitativen, psychologischen Ecke.

Insofern...

4. Einschätzung zum Thema ‚Beitrag des Audio-Logos zum (monetären)

Markenwert’

Denken Sie, dass man einzelnen Markenelementen, wie z. B. Logo, Claim,

Website oder Audio-Logo einen Wert beimessen kann?

Das ist sicher möglich. Das kann man über Wiedererkennung sicher messen. Ich

weiß nicht wie viel die Farbe lila bei Milka wert ist. Ich glaube, das kann man

nicht losgelöst von der Marke betrachten. Man könnte den Swoosh auch nicht ein-

zeln verkaufen. Insofern zählt der natürlich in das Gesamtergebnis rein. Aber man

kann den sicher als Anker oder als Wiedererkennungsanker bewerten. Ich würde

es aber nicht für sinnvoll halten, ehrlich gesagt. Weil die formalen Eigenschaften

zwar gut sind bei einer Marke, aber es gibt beispielsweise zwei Bountys: Die Kü-

chenrolle und den Schokoriegel, das funktioniert auch.

Page 102: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

98

Wie hoch (in %) schätzen Sie den Wert eines gelungenen und beim Konsu-

menten bekannten Audio-Logos (Bsp. Intel, Telekom, Audi) im Vergleich

zum gesamten Markenwert ein?

In meinen Augen 0 %. Weil wenn Sie der Telekom das Audio-Logo wegnehmen,

glaube ich, kauft jeder gleich Telekom.

Wie groß denken Sie, ist der Wert, den das Audio Logo der Telekom zu de-

ren Markenwert von ca. 22 Mrd. Euro beiträgt?

Das Audio-Logo ist sicherlich was wert, was Bekanntheit angeht und was Unter-

stützung und Effizienz in einer Werbekampagne angeht, dass ich eine höhere

Wiedererkennung habe, aber ob es den Markenwert beeinflusst, das wage ich zu

bezweifeln.

Page 103: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

99

Interview mit Stefan Rüssli, Head of Brand Valuation, Interbrand,

05.06.2009

1. Marken

Was bedeutet für Sie „Brand Equity“?

Wir behandeln den Brand Value als den monetären Wert und Brand Equity als

den ideellen. Allerdings ist es einfach wichtig, dass man weiß, worüber man

spricht. Der monetäre Markenwert ist also meiner Meinung nach nichts anderes

als die kapitalisierte Kundenwahrnehmung und Marktposition einer Marke. Das

ist das was ich als Markenwert sehe (monetär). Das hat Verschiedene Komponen-

ten, das eine ist Kundenwahrnehmung, d. h. wie ist die Interaktion zwischen dem

was die Marke ausstrahlt und wie sie wahrgenommen wird einerseits und dann

auch Marktposition im Sinne von „kann sich diese Interaktion langfristig und

nachhaltig aufrecht erhalten?“. Und dann von dem abgeleitet, das dritte ist dann

das ich in der Lage bin, mit der Marke Umsätze bzw. Einkommen generiere. Und

diese Kombination ist der monetäre Markenwert.

Der ideelle Markenwert hat zwei Komponenten. Die eine ist der „Inside-Out-

View“, also was ist die Markenidentität, was ist mein Markenkonzept, meine

Markenstory und wie kommt das draußen an, bzw. was Verändert das beim Emp-

fänger.

Welches sind Ihrer Meinung nach / in Ihrem Unternehmen / in Ihrem Ver-

antwortungsbereich die wichtigsten Maßnahmen bzw. Einflussfaktoren zur

Bildung einer starken Marke bzw. zur Stärkung der Brand Equity?

Ich glaube es ist ein gleichförmiges Dreieck. Das eine ist, ich brauche ein Produkt

oder eine Dienstleistung, die relevant ist. Also das muss einen Abnehmer finden,

der das gut findet, das muss das Leben erleichtern oder was auch immer. Das

zweite ist, die Marke muss dieses Angebot differenzierend an den Markt bringen.

Also damit ich überhaupt eine klare, für mich zu beanspruchende Positionierung

habe, also eine USP. Und das dritte ist Glaubwürdigkeit. Man muss mir zutrauen

bzw. der Marke zutrauen, dass ich dieses Ding, was ich in der Kommunikation

anbiete, bewerbe, nach außen trage auch tatsächlich herstellen oder liefern kann.

Page 104: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

100

Zur Positionierung bzw. Differenzierung gehört auch absolut die Kommunikation

dazu. Das ist entscheidend, weil das macht die Marke dann auch aus zusammen

mit der Leistung, die dahinter steht.

Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Markenelemente?

Dazu gibt es zwei Antworten, nämlich erstens: „Ich weiß es nicht“, weil das keine

pauschale Antwort zulässt. Um das zu verdeutlichen: Ich bin mir nicht so sicher,

ob es Sinn macht, dass eine Luxusmarke sich sehr sehr modern und up to date im

Internet präsentiert, also eine High-Prestige Marke. Die Konsequenz aus diesem

Statement ist, ich brauche die für meine Marke richtigen Kanäle.

Die zweite Antwort die ich darauf hätte ist die, dass ich als Marke immer ein Ge-

samtkonzept darstelle. Also auch ein gesamtes integriertes Kommunikationskon-

zept, wo es sehr schwierig ist, die Leistung der einzelnen Kanäle zu messen, aber

was die wichtigen Kanäle sind, und die muss ich kennen. Also wenn ich weiß,

dass mein Geschäftsbericht nur von den Investoren gelesen wird, dann macht es

vielleicht wenig Sinn, dass ich da enorm viel rein buttere, um ein unglaubliches

Kunstwerk daraus zu machen. Aber ich wüsste z. B., dass ich über Internet mehr

erreiche, und würde dann das Budget da investieren. Es gibt keine pauschale

Antwort, auch was Markenelemente angeht. Wir wissen z. B. aus Studien, dass

das Markenelement Wortmarke eines der signifikantesten ist. Jetzt gibt es aber

Marken, die das widerlegen. Wenn Sie bspw. an eine Bildwelt von Marlboro den-

ken, dann ist es eben die Bildwelt, die da am meisten Wirkung auslöst. Also auch

hier glaube ich, dass es keine Pauschalbeurteilung gibt.

2. Audio-Branding

Wenden Sie in Ihrer Firma ein akustisches Markenbild an? Haben Sie Er-

fahrungen im Bereich Audio-Branding?

Nur am Rande, mitentwickelt nicht. Wir waren dabei beim Telekom Thema. Das

haben wir da mitentwickelt. Also ich kann einfach wieder die Bewertungssicht

einnehmen und da ist es so, dass die gesamte Markenstärke durch das Gesamt-

konzept getrieben. Und da ist dieses Audio-Branding sicher ein Teil. Was aber

klar ist, ist dass Marke mit Erlebnis zu tun hat und wenn ich alle meine Sinne ein-

Page 105: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

101

setzen kann, um ein Erlebnis wahrzunehmen, wird das in der Tendenz nachhalti-

ger sein, als wenn ich mich nur auf das visuelle konzentriere.

3. Markenwert

Sind Sie der Meinung, dass man den Wert einer Marke monetär ausdrücken

kann?

Grundsätzlich nein! Das wird Sie jetzt vielleicht überraschen. Ich meine was wir

tun, das sind alles Modelle, die versuchen, das auszudrücken. In Tat und Wahr-

heit ist es so, dass eine Marke sehr sehr selten alleine funktioniert. Sie brauchen

in der Regel das ganze Unternehmen. Sie brauchen jemanden, der Ihnen die Pro-

dukte produziert. Sie brauchen jemanden, der Ihnen das Verkauft, Sie brauchen

Patente, die das überhaupt zulassen. Also betriebswirtschaftlich operativ ist es ei-

gentlich nicht zulässig.

Was wir aber machen ist, dass wir uns Techniken behelfen aus der modernen

Marketingtheorie, aus der Finanztheorie, aus der Mathematik/Statistik um dem

abzuhelfen. Und das ist zulässig. Technisch gesehen ist es heute absolut zuverläs-

sig möglich. Deshalb glaube ich wieder daran. Ich muss ja daran glauben, im-

merhin verdient mein Bereich Geld damit.

Und der dritte Punkt, und das ist auch sehr wichtig: Marken werden zunehmend

liquide. Also das heißt, Sie können heute Marken zunehmend losgelöst von ande-

ren Unternehmensteilen verkaufen, und sie finden einen Käufer. Und das alleine

rechtfertigt aus betriebswirtschaftlicher, ökonomischer Sicht, dass man diese

Dinge bewerten kann. Also das geht Richtung Marktpreis.

Was halten Sie von den gängigen Verfahren zur Markenwertberechnung?

Die Vielfalt finde ich natürlich nicht gut, wobei wir dem in den Vergangenen 2 – 3

Jahren Abhilfe geschaffen haben. Einerseits haben wir im deutschsprachigen

Raum mit der Gründung des Brand Valuation Forums gestartet. Das ist eine Ar-

beitsgruppe des Deutschen Markenverbandes, das sich genau mit der Thematik

Methoden und Modelle zur Bewertung von Marken beschäftigt. Parallel dazu

wurde die DIN-Initiative gestartet, also Deutsche Industrie Norm, um da einen

Page 106: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

102

Standard hinzukriegen. Den haben wir vorangetrieben. Und jetzt aktuell liegt der

Draft vom ISO vor. Also ein ISO-Standard. Es geht hierbei darum, dass man Eso-

terik von Wissenschaft trennt im Bereich Bewertung, und mit diesem Standard

werden 90% der Bewertungsmethoden hinten rausfallen. Damit müssen wir uns

dann nicht mehr beschäftigen. Aber der Standard lässt dann drei Methoden noch

zu. Erstens den Income-Approach, zweitens Kosten, also historische Kosten. Das

sagt nicht sehr viel über die Effizienz aus, ist aber ein legitimer Approach, dass

ich sage, das was ich irgendwann mal investiert habe will ich irgendwann mal

wieder zurück kriegen. Der dritte Punkt ist der so genannte Royalty from Release.

Das heißt, die kapitalisierten Lizenzgebühren, die ich spare, weil ich die Marke

habe und nicht lizenzieren muss. Das sind die drei Dinge die noch zulässig sind,

und alles andere können sie nachher vergessen. Da sind wir auf sehr sehr gutem

Weg, um dieses Wirrwarr auch für Kunden und Abnehmer dieser Markenbewer-

tungen zu entwirren.

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Faktoren zur Berechnung des

Markenwertes?

s. o.

4. Einschätzung zum Thema ‚Beitrag des Audio-Logos zum (monetären)

Markenwert’

Denken Sie, dass man einzelnen Markenelementen, wie z. B. Logo, Claim,

Website oder Audio-Logo einen Wert beimessen kann?

Technisch absolut machbar, intellektuell für mich aber sehr schwer greifbar! Sie

müssen sich mal vorstellen, sie haben das „dadadada di dah“ und wollen das

verkaufen. Wer um Gottes Willen will das Kaufen, wenn das unmittelbar mit der

deutschen Telekom assoziiert wird? Das ist ja genau das Thema, dass dieses Ding

so unglaublich zu dieser Marke passt. Das hat eine sehr sehr hohe Wiedererken-

nung für diese spezifische Marke. Also ist es schwer, nachzuvollziehen, wo das

sonst passen soll.

Und unabhängig davon (das mag ein bisschen unsinnig klingen), wenn je-

mand das kaufen wollte, aus welchen Gründen auch immer, sind Sie der

Meinung, dass das technisch möglich ist?

Page 107: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

103

Technisch kann man das machen. Und zwar, wenn man einen Zusammenhang

herstellen kann zwischen gesteigerter Kaufabsicht beim Endkunden und der Emo-

tion, dass dieses Audio-Logo auslöst. Dann ist auf vertragswertorientierter Basis

eine Bewertung möglich.

Wie hoch (in %) schätzen Sie den Wert eines gelungenen und beim Konsu-

menten bekannten Audio-Logos (Bsp. Intel, Telekom, Audi) im Vergleich

zum gesamten Markenwert ein?

Das ist pure Spekulation. Ich hab wirklich keine Idee. Alles was ich jetzt sage, da

könnten Sie mich genau so fragen, wer nächstes Jahr Weltmeister wird. Das ist

auf dem selben Level, obwohl ich weiß, dass es Brasilien wird. Nein, Spaß bei Sei-

te, ich kanns nicht einschätzen. Aber ich glaube es hat einen substantiellen Wert,

wie immer Sie das jetzt interpretieren.

Ich habe zu wenig Erfahrung in der Bewertung von dieser Audio-Logos als Mar-

kenelemente, um da ein Gefühl zu kriegen. Mein Bauch sagt mir im Moment

nichts, außer „substantiell“.

Sie haben als Konsument ja nie die Möglichkeit, nur Magenta zu erleben oder nur

das Audio-Logo zu erleben, hier bei Audio vielleicht noch eher. Aber das ist sehr

schwierig.

Alle diese Markenelemente zusammen sind dann einfach 100% Markenwert.

In unserer Bewertungsmethode spielen die Markenelemente in die Gesamtwahr-

nehmung der Marke hinein, aber nicht als einzelner Bestandteil, nicht als „Sum of

the parts“.

Page 108: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

104

Interview mit Cosima Kolb, Brand Manager, Intel GmbH, 10.06.2009

Das Interview wurde in die statistische Auswertung mit einbezogen, jedoch wur-

de das Protokoll auf Wunsch der Gesprächspartnerin nicht angefügt.

Page 109: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

105

audity (ehem. Anemono) Company Presentation

Page 110: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

106

Page 111: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

107

Page 112: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

108

Page 113: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

109

Page 114: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

110

Page 115: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

111

Page 116: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

112

Page 117: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

113

Page 118: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

114

Page 119: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

115

Page 120: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

116

Page 121: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

117

Page 122: Das Audio-Logo Als Instrument Zur Verbesserung Von Bekanntheit Und Sympathie Einer Marke. Eine Empirische Untersuchung Zur Bewertung Einer Klangmarke

118

Eidesstattliche Erklärung

Ich versichere hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit mit dem Thema:

„Das Audio-Logo als Instrument zur Verbesserung von Bekanntheit und Sympathie einer Marke – Eine empirische Untersuchung zur Bewertung

einer Klangmarke“

selbstständig verfasst und keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen Quellen

benutzt habe. Die Stellen, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinne

nach entnommen sind, habe ich in jedem einzelnen Falle durch Angaben der

Quelle oder Verweise kenntlich gemacht.

Die Arbeit wurde bisher keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch

noch nicht veröffentlicht.

Die beigelegte CD entspricht dem Inhalt der vorliegenden Arbeit.

Reutlingen, den 13. Juni 2009 ______________________________

Philipp Müller