das erfolgsrezept von...

of 14 /14
DAS ERFOLGSREZEPT VON COCA-COLA LEBENSFREUDE & LIFESTYLE Coca-Cola und die Konturflasche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola ist koffeinhaltig.

Author: others

Post on 14-Sep-2019

1 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • Das ErfolgsrEzEpt von CoCa-ColalEbEnsfrEuDE & lifEstylE

    Co

    ca-C

    ola

    un

    d d

    ie K

    on

    turfl

    asc

    he

    sin

    d e

    ing

    etr

    ag

    en

    e S

    ch

    utz

    mark

    en

    de

    r T

    he

    Co

    ca-C

    ola

    Co

    mp

    an

    y. C

    oca-C

    ola

    ist

    ko

    ffe

    inh

    alt

    ig.

  • 125 Jahre CoCa-Cola

    2 eDItorIal gestern hEUtE morgen kunst musIk naChhaltIgkeIt werbung ImPressum

    125 Jahre CoCa-Cola

    lEBEnsfrEUDE & lifEstYlE3

  • 125 Jahre CoCa-Cola

    3

    1963 rUnD 50 sängEr UnD grUppEn nehmen in den usa ihre version des Jingles „things

    go better with Coca-Cola” auf. Darunter

    sind musikalische größen wie gladys

    knight & the Pips, die bee gees, die tre-

    meloes, Petula Clark, marvin gaye,

    roy orbison und ray Charles. sogar die

    beatles lassen sich kurz darauf mit einer

    Coke-flasche in der hand ablichten.

    1927 wErBEn DiE ErstEn raDio-JinglEs in den usa für Coca-Cola mit „vivian, the Coke girl“. Coca-Cola startet kurz darauf radioprogramme, teils begleitet

    vom eigenen Coca-Cola orchester. In Deutschland singen

    die Comedian harmonists: „alle welt trinkt Coca-Cola, dieser

    trank ist unerhört, darum wird Coca-Cola stets von Jung und alt

    begehrt.“ 1942 organisiert das unternehmen gemeinsam mit

    der u.s. army einen radio-musik-marathon: 43 orchester spielen

    zwölf stunden lang auf 142 radiostationen. mit dabei sind pro-

    minente musiker wie benny goodman, gene krupa und tommy

    Dorsey. Drei Jahre später landen die andrew sisters in den

    usa mit „rum and Coca-Cola“ einen hit.

    things go better with Coke

    Mit über 70 Milliarden Us-Dollar ist sie die wertvollste Marke der welt,

    und ihr name gilt – nach „okay“ – als das zweitbekannteste wort weltweit:

    Coca-Cola bewegt die gesellschaft. Ein streifzug durch werbung,

    sponsoring und aktionen, die für gelebte freude stehen.

  • 125 Jahre CoCa-Cola

    4

    1971 stEigEn 200 JUngE MEnsChEn aus aller welt für einen Coca-Cola spot auf einen berg

    in Italien und singen “I’d like to buy the

    world a Coke”. Die single der band new

    seekers mit leicht verändertem text wird

    in den usa ein top-ten-hit.

    2007 startEt CoCa-Cola Mit DEr soUnDwavE DisCovErY toUr einen der wichtigsten wettbewerbe für junge bands in Deutschland. 2010 entwickelt

    Coca-Cola mit dem Coke happiness Player eine virtuelle

    musikbox. Der online-Player zeigt dem user eine liste

    mit songs an, die genau zu seiner stimmung passen.

    vielleicht ist k’naans „wavin‘ flag“ mit dabei?

    zum nummer-1-hit in Deutschland, Österreich,

    der schweiz und kanada feiern die fußballfans

    2010 durch den sommer.

    1

    online-musicbox:

    Je nach stimmung

    des users spielt der

    Coca-Cola happiness

    Player die passenden

    songs.

    125 Jahre CoCa-Cola

    1

  • 125 Jahre CoCa-Cola

    1988 sChnEllt roBin BECks „first tiME“ in großbritannien, Deutschland, der schweiz

    und den niederlanden an die Chartspitze. 1997 steigt der Coca-Cola light mann

    zu etta James‘ „I just wanna make love to you“ aus dem fahrstuhl und wickelt

    ein ganzes büro um den finger. melanie thorntons „wonderful Dream” (2001),

    sarah Connors „the best side of life” (2006) und „shake up Christmas” von train

    (2010) begeistern im neuen Jahrtausend als weihnachtshits. 2011 startet die band

    one night only mit ihrem song „Can you feel it“ durch.

    Chartstürmer: Die Coca-Cola songs

    5

    train – „shake up Christmas“ one night only – „Can you feel it“

  • 125 Jahre CoCa-Cola

    6

    1928 tritt CoCa-Cola BEi DEn olYMpisChEn spiElEn

    in amsterdam erstmals als Part-

    ner der sportler und zuschauer

    auf. eine Partnerschaft, die bis

    heute besteht. Der aktuelle ver-

    trag mit dem olympischen

    komitee reicht bis 2020. auch

    bei den olympischen spielen

    2010 in vancouver organisiert

    Coca-Cola als Partner des

    olympischen komitees den er-

    frischungsdienst für alle

    sportler, betreuer und gäste.

    125 Jahre CoCa-Cola

    wo sport ist, ist Coca-Cola: Bei den olympischen spielen …

  • 125 Jahre CoCa-Cola

    7

    sEit 1968 UntErstützt CoCa-Cola die special olympics – die weltweit größte sportbewegung für menschen mit geistiger behinderung –

    und ist auch gründungssponsor der Paralympics für menschen

    mit körperlicher behinderung. Die nationalen spiele der special

    olympics in Deutschland begleitet Coca-Cola regelmäßig seit 2001.

    4

    Partner der olympischen

    spiele: schon 1928

    erfrischte Coca-Cola die

    zuschauer in amsterdam.

    4

  • 125 Jahre CoCa-Cola

    8

    1930 sChon BEi DEr ErstEn fUssBall-wEltMEistErsChaft in uruguay liefert Coca-Cola die getränke für die fans. seit 1950 begleitet

    das unternehmen jede fußball-wm mit stadionwer-

    bung. als Partner der fIfa (seit 1974) und der uefa (seit

    1988) ist Coca-Cola bei allen wichtigen internationalen

    fußballturnieren dabei. seit mehr als 25 Jahren besteht

    zudem die Partnerschaft mit dem Dfb. um den fans

    der Deutschen nationalelf eine organisierte Plattform zu

    bieten, ruft Coca-Cola 2003 mit dem Dfb den „fan Club

    nationalmannschaft powered by Coca-Cola“ ins leben.

    1976 startEt CoCa-Cola gemeinsam mit der fIfa das

    förderprogramm „futuro“ und

    sponsert seminare und trainings

    für junge Profis aus entwick-

    lungsländern. auch heute noch

    richtet Coca-Cola Jugendtur -

    niere aus, steht fußballschulen

    zur seite – und zählt zu den

    größten förderern des deut-

    schen fußballs.

    2006 „it’s YoUr hEiMspiEl“: unter diesem motto feiern millionen fußballbegeisterte die fIfa wm 2006tm im stadion, auf fanfesten und mit wm-Partys im

    eigenen wohnzimmer. Coca-Cola macht das Public viewing

    als treibende kraft an vielen orten möglich und gibt mit dem

    Programm „ball Crew“ rund 900 Jugendlichen die Chance,

    als balljunge und -mädchen bei der fIfa wm 2006tm mitzuwir ken.

    Pate der aktion ist Dfb-teammanager oliver bierhoff.

    125 Jahre CoCa-Cola

    6

    … als partner im fußball …

  • 125 Jahre CoCa-Cola

    9

    2010 als offiziEllEr sponsor der fIfa wmtm in südafrika dreht sich bei Coca-Cola alles um fuß-

    ballbegeisterung und torjubel. gemeinsam

    mit oliver Pocher fordert Coca-Cola die

    fans auf, ihren eigenen torjubel – inspiriert

    von Pochers Jubeltänzen – auf video auf-

    zunehmen, und präsentiert die ergebnisse

    auf youtube. zum saison auftakt 2010

    werden außerdem zahlreiche Partner-

    schaften mit der 1. und 2. fußball-bundes-

    liga verlängert: Coca-Cola engagiert sich

    weiterhin für 31 vereine und bleibt damit

    fanmarke nummer 1 in Deutschland.

    6

    Coca-Cola bringt

    lebensfreude ins stadion.

    7

    zur fußballweltmeisterschaft 2010

    in südafrika rief Coca-Cola gemein-

    sam mit oliver Pocher zu torjubel-

    tänzen auf.

    5

    2010 singt die

    ganze welt „wavin‘ flag“

    von k‘naan.

    5

    7

  • 125 Jahre CoCa-Cola

    10

    125 Jahre CoCa-Cola

    9

    mission olympic: wie aktiv sind

    Deutschlands bürgerinnen und bürger?

    9

    1996 bis 2005 ist CoCa-Cola Mit aktionsMoBilEn an deutschen schulen unterwegs, um junge menschen für sport und bewegung zu begeistern. viele schulen bauen die Ideen aus

    dem Programm „1000 schulen in bewegung“ in ihren schulalltag ein. als nachfolgepro-

    gramm entwickelt Coca-Cola 2007 Mission olympic, gemeinsam mit dem Deutschen

    olympi schen sportbund (Dosb). seitdem sucht das unternehmen jedes Jahr im rahmen

    von zwei wettbewerben „Deutschlands aktiv ste stadt“ und „Deutschlands beste Initia-

    ti ven für bewegung und sport“. Die siegerstadt erhält zum beispiel eine Prämie von

    75.000 euro zur förderung des sport- und bewegungsangebots. 2010 beteiligten sich

    34 städte am wettbewerb und 375.000 menschen besuchten fünf finalevents mit

    zahlreichen aktionen.

    … und förderereines aktiven lebensstils …

  • 11

    … und förderereines aktiven lebensstils …

    10

    festliche stimmung mit santa Claus

    und den Coca-Cola weihnachtstrucks.

    wEihnaChtEn Mit CoCa-Cola

    Coca-Cola hat den weihnachtsmann zwar nicht erfunden, ihm aber das

    heute weltberühmte gesicht gegeben. 1931 beauftragt Coca-Cola den

    zeichner haddon sundblom, eine weihnachtskampagne zu gestalten.

    er kreiert einen liebenswerten santa Claus zum anfassen, gekleidet in

    den Coca-Cola farben: mit rotem mantel und weißem Pelz. modell steht

    ein weißhaariger pensionier ter Coca-Cola verkaufsfahrer mit rosigen

    wangen. heute kennt jedes kind den Coca-Cola santa Claus. Die

    origi nale der entwürfe von haddon sundblom, der über 40 santa

    Claus-motive designte, sind begehrte sammlerstücke und waren

    schon in berühmten museen wie dem louvre zu bestaunen.

    holidays are coming: Der tv-spot mit dem bekannten Jingle wird

    1996 zum ersten mal ausgestrahlt. ein Jahr später rollen die ersten

    fünf amerikanischen weihnachtstrucks durch Deutschland. bis heute

    bringen die weihnachtstrucks jedes Jahr aufs neue festliche stimmung

    in Deutschlands Innenstädte. 2010 verfolgt erneut eine million menschen

    das finale der truckparade am brandenburger tor. Die zugmaschinen

    importiert Coca-Cola eigens aus den usa. 360 meter misst die licht lauf-

    leiste allein eines trucks. seit 2010 setzt Coca-Cola dabei stromsparende

    leuchtdioden ein, die den energiebedarf um 82 Prozent verringerten.

    mit rußpartikelfiltern sind die weihnachtstrucks bereits seit 2007 aus-

    gerüstet und verbrauchen dank optimierter streckenführung weniger

    kraftstoff.

    10

  • 125 Jahre CoCa-Cola

    12

    „Coca-Cola ist eine autorität“

    PD Dr.

    kaI-uwe hellmann,

    markenexperte und

    Professor für soziologie

    an der helmut-schmidt-

    univer sität in hamburg

    laut interbrand-ranking gilt Coca-Cola als wertvollste Marke der welt. wie kann

    eine Marke, die seit 125 Jahren unverändert ist, so erfolgreich werden?

    was dieses Produkt erst zur marke gemacht hat, ist seine symbolische Qualität.

    Die ästhetischen und erzählerischen elemente haben dem Produkt Coca-Cola sichtbar-

    keit und bedeutung verliehen. erfolgreich war und ist Coca-Cola insbesondere durch

    seine kommunikative verpackung.

    welche kampagnen und werbemittel aus der geschichte von Coca-Cola haben sie

    besonders beeindruckt?

    es sind weniger einzelne werbekampagnen, als die gemeinsamkeiten: motive, die

    lebensfreude inszenieren und von ausgelassener fröhlichkeit geprägt sind, gepaart mit

    geselligkeit. Das Personal in nahezu sämtlichen werbespots und anzeige motiven ist

    durchweg generationenspezifisch. gezeigt werden junge leute, beiderlei geschlechts

    und internationaler, um nicht zu sagen: multikultureller herkunft.

    warum haben sich ihrer Meinung nach gerade junge Menschen so für die Marke

    Coca-Cola begeistert, insbesondere seit den 60er Jahren?

    Coca-Cola hat bei jungen konsumenten schon viel früher große anerkennung erlangt.

    Den qualitativen sprung in den 60er Jahren würde ich darauf zurückführen, dass

    Coca-Cola mit einem grundbedürfnis dieser generation sehr gut harmoniert hat, näm-

    lich freiheit. Die marke Coca-Cola verbreitet ein bestimmtes lebensgefühl, das schon

    damals viele Jugendliche und junge erwachsene ansprach: emotionen, Individualismus,

    lebensbejahung, spaß haben. Coca-Cola unterwirft sich keiner autorität, sondern ist

    selbst eine. Das passte zur damaligen stimmungslage in der Jugend. heute können wir

    von Coca-Cola lernen, was es heißt, eine weltmarke zu sein. Denn es gibt noch

    immer nur wenige marken, die wirklich global sind. Coca-Cola wird uns sicher

    auch noch bis ins nächste Jahrtausend begleiten.

    12

  • 125 Jahre CoCa-Cola

    13 DiE gEsChiChtE EinEr MarkE

    Das leben genießen, frei sein, zusammen feiern:

    Coca-Cola trifft seit jeher den nerv der Jugendkultur – überall auf der welt.

    13

  • Coca-Cola GmbHStefanie EffnerHead of Media Relations

    Friedrichstraße 6810117 Berlin

    T +49 30 22606 9800F +49 30 22606 [email protected]

    Kontaktformular