das magazin der stadtwerke bamberg ... das magazin der stadtwerke bamberg sommer 2019 wir bewegen...
Post on 18-Feb-2020
11 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Das Magazin der Stadtwerke Bamberg
SOMMER 2019
Wir bewegen Bamberg. www.stadtwerke-bamberg.de
Energieversorgung Wo kommt der
bambergStrom her?
E-Mobilität in Bamberg Wann kommen die E-Busse?
Events Was ist los in
Bambergs Bädern?
Das neue Bürgerrathaus
Ab 15. Juli mit dem vollen
Stadtwerke-Serviceangebot
3
Kompakt & transparent
Bamberg: Sicheres Stromnetz, zuverlässige Versorgung Nur 4,5 Minuten war im Jahr 2017 im Durchschnitt in Bamberg und Hallstadt der Strom weg. Das ist ein neuer Spitzenwert bei der Versorgungssicherheit.
Das deutsche Stromnetz ist eines der sichersten der gan- zen Welt. Während die Bürger in anderen Ländern wie USA oder Kanada Jahr für Jahr durchschnittlich mehrere Stunden im Dunklen sitzen, sind es in Deutschland gerade mal 15 Minuten. Noch stabiler ist die Stromversorgung in Bamberg und Hallstadt – für das Jahr 2017 weist der so genannte SAIDI-Wert lediglich 4,5 Minuten Stromausfall aus. Ein neu- er Spitzenwert! Ursächlich für Stromausfälle sind vor allem Wetterereignisse wie Stürme oder Hitzewellen. Die steigende Anzahl dezentraler Erzeugungsleistungen hat bisher keine ne- gativen Auswirkungen auf die Versorgungsqualität.
Für die störungsfreie Belieferung von Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser investieren die Stadtwerke Bamberg jedes Jahr mehrere Millionen Euro in den Ausbau, die Wartung und die Instandhaltung der Netze sowie in die regelmäßige Si- cherheitsprüfung und Qualifizierung des Personals. Kommt es dennoch zu Unregelmäßigkeiten, ist die Netzleitstelle 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Diese infor- miert sofort die Bereitschaftsmitarbeiter, die unverzüglich aus- rücken – wie am Ostersonntag, als in Hallstadt und Dörfleins der Strom wegen eines Kabeldefekts ausfiel und nach kurzer Zeit wieder alles lief.
Kompakt & transparent Was macht ein Stromnetz sicher?
Regelmäßige Investitionen und ein intelligen- ter Aufbau steigern die Sicherheit von Strom- netzen. Die insgesamt 949 Kilometer langen Stromkabel in Bamberg und Hallstadt sind so miteinander verknüpft, dass ein Kunde im Bedarfsfall aus verschiedenen Richtungen mit Strom versorgt wird. Fällt ein Strang des Netzes aus, werden die Kunden von der an- deren Seite mit Strom versorgt.
STROMUNTERBRECHUNG IM LÄNDERVERGLEICH
20 10
0
50
100
150
200
250
300
20 11
20 12
20 13
20 14
20 15
20 16
STROMUNTERBRECHUNG BUNDESWEIT UND IM NETZ DER STADTWERKE BAMBERG 2006-2017
20 17
15,14
S A
ID I-W
er t i
n M
in ut
en
S A
ID I-W
er t i
n M
in ut
en
Berichtsjahr
Berichtsjahr
Q ue
lle : C
E E
R B
en ch
m ar
ki ng
R ep
or t 6
.1 (
20 18
)
Quelle: BundesnetzagenturBundesweit Netzgebiet der Stadtwerke Bamberg 20
06
0
5
10
15
20
25
20 07
20 08
20 09
20 10
20 11
20 12
20 13
20 14
20 15
20 16
21,53
19,25
16,89 14,63
15,31 15,91 15,32
12,28 12,7 12,8 14,9
Portugal Polen
Deutschland Schweiz Frankreich
7,54,89 10,485,37 9,44 5,03 9,31 5,5 5,24 6,69 5,42 4,5
Inhalt / Vorwort
Herausgeber: STWB Stadtwerke Bamberg GmbH, Margaretendamm 28, 96052 Bamberg, Telefon 0951 77-0, Jan Giersberg (v. i. S. d. P.), Astrid Rosenberger, Druck: DCT GmbH, Konzept, Redaktion & Grafik: HOCHVIER Werbeagentur, Bildnachweis: BR – S. 6 (Rat Pack Filmproduktion GmbH/Bernd Schuller); Stadt Bamberg – S. 6; Stadtwerke Bamberg – S. 7, S. 9, S. 10, S. 11, S. 13, S. 14, S. 15; HOCHVIER – Titel, S. 4, S. 5; gettyimages – S. 12 (tolgart), S. 13 (Melissandra); Adobe Stock – S. 11 (envfx); Hendrik Steffens – S. 14; Wikipedia – Flappe (Tilman2007); Daniel Löb – Rückseite Gedruckt auf Bilderdruckpapier, das zu 100 Prozent aus Altpapier besteht und lebensmittelunbedenklich ist.
Kompakt & transparent S. 03 Sicheres Stromnetz, zuverlässige Versorgung
Heimat & mehr S. 04 Noch mehr Service im Bürgerrathaus S. 07 Bürgerfest am 13. Juli
Mensch & Umwelt S. 08 Strom, natürlich und regional
Zukunft & Trends S. 10 Wann kommen die E-Busse? S. 11 BaMbit für ganz Bamberg
Bürgernet ausgebaut S. 12 Mit der VGN-App smart unterwegs
Stadtwerke Bamberg S. 13 Bustraining für Senioren
Sandkerwa-Services S. 14 Aktuelle Meldungen
Gewinnspiel S. 16 2x2 VIP-Tickets von Brose Bamberg
zu gewinnen!
Liebe Leserinnen und Leser,
persönlich für Sie da zu sein – das ist uns sehr wichtig. Weil man nicht alles über das Telefon oder das Internet klären kann und will. Egal ob Stromvertrag oder Internetanschluss: Unsere Mitarbeiter im Servicezentrum am ZOB sind Ihre persönlichen Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Stadtwerke. Ab Mitte Juli finden Sie unsere Kolleginnen und Kollegen am ZOB unter neuer Adresse: im Bürgerrathaus, dem ehemaligen Kreiswehr- ersatzamt. Dort wollen wir gemeinsam mit der Stadt Bamberg und der Stadtbau eine zentrale Anlaufstelle für alle Bürgeranliegen sein. Kommen Sie doch mal vorbei und besu- chen Sie uns – egal ob beim Bürgerfest am 13. Juli oder später einmal!
In der neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins finden Sie nicht nur alle Infos zum neuen Bürgerrathaus, sondern viel Unterhaltsames und Wissenswertes rund um Bamberg!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und viel Vergnügen bei der Lektüre dieses Hefts!
Ihr Michael Fiedeldey
Inhalt / Vorwort
Dr. Michael Fiedeldey Geschäftsführer
Stadtwerke Bamberg
IMPRESSUM
NEU Kunden in unseren Tarifen bambergStrom original und bambergStrom natur profitieren von exklusiven Vorteilen und können bares Geld sparen. Im Kunden- magazin erkennen Sie diese Angebote an dem Symbol (siehe links). Eine Übersicht über alle Rabatte und Gutscheine finden Sie in Ihrem Vorteilsheft und auf www.stadtwerke-bamberg.de/strom
S.10
S. 04
Heimat & mehrHeimat & mehr
54
NOCH MEHR SERVICE IM
BÜRGER RATHAUS
Eine Anlaufstelle für alle Angelegenheiten: Mit dem neu- en Bürgerrathaus im ehemaligen Kreiswehrersatzamt am Zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) bringt die Stadt die Bürgerservices, die vorher an drei Standorten verteilt wa- ren (Rathaus Geyerswörth, Rathaus am Maxplatz und Sozi- alreferat am Heinrichsdamm), zusammen – für einen noch besseren Service. Auch die Stadtwerke ziehen mit ihrem Servicezentrum ein – und sind hier ab 15. Juli wie gewohnt für ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Energiever- sorgung, den Stadtbusverkehr und den Internetanschluss persönlich erreichbar.
Nur eine Minute von der bisherigen Anlaufstelle entfernt, kümmert sich das Stadtwerke-Serviceteam gleich im Erdgeschoss um die Anliegen ihrer Kunden. „Manche Dinge kann man einfach nicht über das
Erdgeschoss: Stadtwerke Bamberg, Stadt- bau Bamberg GmbH, Ord- nungsamt Stadt Bamberg
1. Stock: Ordnungsamt
2. Stock: Amt für Soziale Angelegenheiten
3. Stock: Stadtjugendamt
4. Stock: Stadtjugendamt, Sozial-, Ordnungs- und Um- weltreferat sowie Bereich Familie, Jugend und Soziales
Zum ZOB
An den gewohnten Öffnungszeiten ändert sich nichts, aber wir erweitern unsere telefonische Erreichbarkeit. Unser Serviceteam ist ab 15. Juli zu folgenden Zeiten persönlich und telefonisch unter 0951 77-4900 für Sie da:
DAS SERVICETEAM
Mo-Do: 8 bis 18 Uhr Fr: 8 bis 14 Uhr
Ob Sie Fragen zum Strom-, Gas- oder Inter- netvertrag haben – bei Ilona Lauer sind Sie gut aufgehoben.
Er kennt keine schlechte Laune – Roland Klimsa berät Sie rund um das Angebot im VGN-Gebiet.
Sie haben immer ein offenes Ohr für Ihr Anliegen – Stefanie Kalb und Vera Schaller sind telefonisch für Sie da.
Das Team wird komplettiert durch neun weitere Mitarbeiter- innen und Mitarbeiter sowie Teamleiter Steffen Maier und Fachbereichsleiterin Christina Homberger.
Heimat & mehr
76
Heimat & mehr
lieber auf spielerische Art und Weise entdecken möchte, ist herzlich zur Teilnahme an der „Rathaus-Rallye“ eingeladen.
Aktiv werden können Sie auch mit den Stadtwerken Bam- berg: Gewinnen Sie beim Shootingstar VIP-Tickets für ein Heimspiel von Brose Bamberg in der kommenden Saison und erfrischen Sie sich mit kostenlosem Trinkwasser an der Wasserbar. Außerdem haben die Stadtwerke ein baMbit-An- gebot im Gepäck. Schauen Sie vorbei!
Das ehemalige Kreiswehrersatzamt an der südlichen Promenade ist die erste Konversionsliegenschaft, welche die Stadt Bamberg von der Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten (BIMA) erworben hat. 1964 erbaut, wurde das Gebäude ursprünglich als Landratsamt genutzt, nach dessen Umzug ab 1985 bis 2013 als Kreiswehrersatzamt und anschließend von der Stadt Bamberg gekauft. Während des Leerstands wurden hier im Jahr 2016 Szenen des zweiten Franken-Tatorts gedreht. Im April 2017 begannen schließlich die Umbauarbeiten zum Bürgerrathaus.
HINTERGRUND
Heimat & mehr Zentrale Anlaufstelle online: Das Kundenportal
Informationen zu Produkten und Dienst- leistungen der Stadtwerke Bamberg so- wie Ant