das standardmodell der elementarteilchen gliederung fundamentale fermionen quarkmodell der hadronen...

48

Upload: willerich-laube

Post on 05-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane
Page 2: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Das Standardmodell der Elementarteilchen

Page 3: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Gliederung

Fundamentale Fermionen

Quarkmodell der Hadronen

Fundamentale Wechselwirkungen

CP-Verletzung

Spontane Symmetriebrechung-

Das Higgs-Teilchen

Page 4: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane
Page 5: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Fundamentale Fermionensind nicht mehr teilbare Teilchen mit halbzahligen Spin

Leptonen-Familien

Bezeichnung

Elektrische Ladung

Spin Quark-Familien

Bezeichnung

Elektrische Ladung

Spin

1 e

e

0

-1

½

½

1 u

d

+2/3

-1/3

½

½

2

0

-1

½

½

2 c

s

+2/3

-1/3

½

½

3

0

-1

½

½

3 t

b

+2/3

-1/3

½

½

Page 6: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Eigenschaften fundamentaler Fermionen

Leptonen Masse [MeV/c²]

Lebensdauer

e

e

< 2,3 · 10-6

0.511

stabil

stabil

< 0.17

105.7

stabil?

2.197 · 10-6 s

< 18.2

1777.1

stabil?

2.900 · 10-13 s

Page 7: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Eigenschaften fundamentaler Fermionen

Quarks Masse [MeV/c²]

u

d

1.5 – 4.5

5 – 8.5

c

s

1000 – 1400

80 - 155

t

b

168 · 103 – 179 · 103

4000 - 4500

Page 8: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Masse

Familien

Massendiagramm

Page 9: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Weitere Quantenzahlen

Flavour

Schwacher Isospin

Baryonenzahl, Leptonenfamilienzahl

Chiralität und Helizität

Page 10: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Übersicht

Schwacher Isospin

Quarks Flavour Links-

händig

Rechts-

händig

Baryonenzahl

Familie 1 u ½ 0 1/3

d ½ 0 1/3

Familie 2 c ½ 0 1/3

s ½ 0 1/3

Familie 3 t ½ 0 1/3

b ½ 0 1/3

Page 11: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Myonen-Zerfall

Myonen- bzw. Elektronen-Familienzahlerhaltung

Keine Quarkfamilienzahlerhaltung

ee

Page 12: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Das Quarkmodell der Hadronen

Hadronen unterliegen der starken WW

Sie spalten auf in Mesonen und Baryonen

Sind klassifizierbar durch Konzept des starken Isospin

Page 13: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Starker Isospin

Operator T ist Drehoperator

Zustand mit T ist (2T +1)-fach entartet

Starke WW ist invariant unter Drehungen im Isoraum

Proton und Neutron bilden Isospindublett

SU(3), achtfache Weg

Page 14: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

S-T3-C-Diagramm

Meson-Supermultipletts bestehend aus u-, d-, s- und c-

Quarks

C

S T3

Page 15: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

S-T3-C-Diagramm

Baryonen-Supermultiplett gebildet mit u-, d-, s- und

c-Quarks

C

S T3

Page 16: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Die Farbe der Quarks

Erhalt des Pauli-Verbots durch Konzept der Farbe:

Hadronen besitzen keine Farbe

antigrün

rot

blau

antirot

antiblau

grün

Meson:

Baryon:

Page 17: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Das Proton

Page 18: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Die fundamentalen Wechselwirkungen

Gravitation

Elektromagnetische WW

Schwache WW

Starke WW

Page 19: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane
Page 20: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Quantenfeldtheorien

Starke WW

SU(3)

Elektroschwache WW

SU(2) x U(1)

Schwache WW Elektromag-

netische WW

Feldquanten Gluonen (8)

(selbst geladen)

W±-, Z0-Bosonen

(selbst geladen)

Photon

(ungeladen)

JP 1- 1- 1-

Masse 0 100 GeV 0

Reichweite 1 fm 10 pm

Ladung Farb-

ladung

Schwache Ladung

Elektrische Ladung

Page 21: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Symmetrien

Page 22: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Schwacher IsospinFamilien von linkshändigen Fermionen bilden Isospindublett

Rechtshändige Fermionen bilden Isospinsinguletts

W-Bosonen koppeln nur an linkshändige Fermionen

Page 23: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Austauschbosonen

W±-Bosonen haben T3 = ± 1

W0-Boson hat T3 = 0

B0-Boson hat T3 = 0

Z0 und orthogonale Linearkombination von W0 und B0

Z0cosW sinW

sinW cosWW0

B0

Ladung g

Ladung g´

Page 24: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Weinberg-Winkel

sinW eg

cosW M W

M Z

Kopplung der Photonen an Fermionen außer Neutrinos:

Gute Vorhersage der Masse des Z0-Bosons:

Page 25: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Feynman-Diagramme

W

W

Page 26: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Elektroschwache Kopplungskonstanten

e2

4 0 c

G F

22g2

e2 c3

M W

2c4

gZ f g

cosW

T 3 z f sin2W

Für Photonen:

Für W-Bosonen:

Für Z-Bosonen:

Page 27: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Starke Kopplungskonstante

Effektive Konstante, abhängig vom Impulsübertrag Asymptotische Freiheit

Confinement

Page 28: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Kopplungskonstanten

stark : em :schwach1 :102: 106

Page 29: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Prozesse der schwachen WW

Reaktionen der geladenen Ströme

z.B. -Zerfall

Reaktionen der neutralen Ströme

z.B. Paarerzeugung von Myonen

n pee duee

Page 30: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Prozesse der schwachen WW

Reaktionen der geladenen Ströme

z.B. -Zerfall

Reaktionen der neutralen Ströme

z.B. Paarerzeugung von Myonen

Page 31: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

(späte) Motivation der Farben

Z0-BreiteBestätigung der drei

Leptonen-Familien

Zerfall des -Leptons

Verzweigungsverhältnis

Page 32: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix

gibt Übergangswahrscheinlichkeit für

Quarkprozesse an

d´s´b́

Vud Vus Vub

Vcd

Vcs

Vcb

Vtd Vts Vtbdsb

besitzt vier unabhängige Parameter:

drei reelle Winkel & eine imaginäre Phase

Page 33: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

CP-Verletzung

CPT-Symmetrie in allen Prozessen gegeben

C: Teilchen-Antiteilchen- oder Ladungs-Konjugation

P: Paritätsoperation

T: Zeitumkehr

Page 34: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

CP-Verletzung

Wechsel-

wirkungTransformation

C P T, CP CPT

Elektro-

magnetisch+ + + +

Stark + + + +

Schwach - - + +

K0-Zerfall - - - +

Page 35: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Kaon-Zerfall

Meson bestehend aus d- und s-Quark

Zerfallen in zwei oder drei Pionen

Umwandlung möglich nach

Boxdiagramm:

s d

d sds

ds

Page 36: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Mischzustände als CP-Eigenzustände

K1

0 12

= K 0K 0

12

= K2

0

K 0K 0

mit: K2

0 K2

0CP = -1

mit: K1

0 K1

0CP = +1

Page 37: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Weiteres Beispiel

K1

0

unterer Kanal um Faktor 1,0033 bevorzugt

Unterscheidung zwischen Teilchen und Antiteilchen möglich

Page 38: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Higgs-Mechanismus

Man stelle sich vor:

Ein Raum mit sich ruhig unterhaltenden Physikern, wäre ein nur mit dem Higgs-Feld

angefüllter Raum...

Page 39: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Higgs-Mechanismus

...ein bekannter Wissenschaftler kommt herein und verursacht ein Störung, in dem er durch den Raum geht und bei jedem Schritt eine kleine Gruppe von

Bewunderern um sich schart...

Page 40: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Higgs-Mechanismus

...dadurch erhöht sich sein Widerstand sich zu bewegen, mit anderen Worten: er erhält Masse.

Page 41: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Higgs-Mechanismus

Wenn ein Gerücht durch den Raum geht...

Page 42: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Higgs-Mechanismus

...löst es dieselbe Art von Grüppchenbildung aus, aber in disem Fall unter den

Wissenschaftlern selber. Bei dieser Analogie sind die Grüppchen die Higgs-Partikel.

Page 43: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Spontane Symmetriebrechung

Mechanismus um Massen der W±-, Z0-

Bosonen zu erklären

Page 44: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Spontane Symmetriebrechung

Mechanismus um Massen der W±-, Z0-

Bosonen zu erklären

Page 45: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Spontane Symmetriebrechung

L12 22

4!Reelles skalares Feld:

V 1222

4!4

20 20

Page 46: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Goldstein-Bosonen Durch Wahl des Grundzustandes neues

Feld mit positiver Masse

2 skalare Felder mit SO(2)-Symmetrie & ² < 0:

Ein massives und ein masseloses neues Feld(Goldstone´s Theorem)

Page 47: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Higgs-MechanismusKomplexes skalares Feld mit lokaler SO(2) Symmetrie:

L14

F F D* D2*3!*2

L14

C C 12

g2a2C C

12

12

m2 2

4!4

a3!

g2

2C C

22 a

Neues Feld mit Masse:

Page 48: Das Standardmodell der Elementarteilchen Gliederung Fundamentale Fermionen Quarkmodell der Hadronen Fundamentale Wechselwirkungen CP-Verletzung Spontane

Literatur

Povh, Rith, u.a.; „Teilchen und Kerne“Bethge, Schröder; „Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen“Spektrum der Wissenschaft; „Teilchen, Felder, Symmetrien“Roe; „Particle Physics at the New Millenium“Kane; „Modern Elementary Particle Physics“Leite Lopes; „Gauge Field Theories“Bigi, Sanda; „CP-Violation“