der besuch der außerschulischen bildungsangebote im rahmen ... · © franziskanergymnasium bozen,...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
1
A n e r k e n n u n g e x t e r n e r K u r s e
ID Projektleiter/in Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
1. Armin Thomaser Musik/Tanz extern
Anerkennung geleisteter
Unterrichtseinheiten im
Bereich Musik, Tanz –
genaue Beschreibung s.
Homepage der Schule.
MS / ganzjährig 1-2 außerhalb
der Schule
max. TN offen
2. Michael Mair Sport extern Anerkennung geleisteter
Unterrichtseinheiten im
Bereich Bewegung und
Sport - genaue
Beschreibung s.
Homepage der Schule.
MS / ganzjährig 1-2 außerhalb
der Schule
max. TN offen
Der Besuch der außerschulischen Bildungsangebote im Rahmen der Freistellung von den schulischen Tätigkeiten der Pflichtquote
ist Teil des persönlichen Jahresstundenplans der Schüler/innen. Die Schüler/innen sind zum regelmäßigen Besuch dieser
Tätigkeiten verpflichtet. Bei einer Missachtung dieser Bestimmung kann die Schule die Freistellung jederzeit widerrufen und
die Wiedereingliederung in die Tätigkeiten der Schule verfügen. Die Eltern sind verpflichtet, unregelmäßigen Besuch oder
die Unterbrechung dieser Tätigkeiten sofort der Schule/dem Koordinator mitzuteilen. Die Schule/der Koordinator wird sich
um einen Ersatz kümmern.

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
2
D E U T S C H
ID Projektleiter/in
Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
3. Dagmar
Falkensteiner
Deutschkurs Grammatik
Wiederholung des
Lernstoffes: Schwerpunkt
Grammatik.
MS 1A/1B Dienstag
14.10-15.00
1.+2.
Bimester
1 MS 1A max. 12 TN
4. Dagmar
Falkensteiner
Deutschkurs Rechtschreibung
Wiederholung des
Lernstoffes: Schwerpunkt
Rechtschreibung.
MS 1A/1B Dienstag
15.00-15.50
1.+2.
Bimester
1 MS 1A max. 12 TN
5. Dagmar
Falkensteiner
Deutschkurs Schreiben
Als Vertiefung des Lernstoffes
und Vorbereitung auf die
Abschlussprüfung schreiben
die Schüler Kurzgeschichten,
Erzählungen, Erörterungen…
MS 3A/3B Dienstag
14.10-15.50
3. Bimester 1 MS 3A max. 12 TN
6. Karin Larcher Film und Literatur
In den letzten Jahren wurden
viele gute Jugendbücher
verfilmt. Wie schreibt man
Drehbücher, was macht der
Regisseur, welche
Kameraeinstellung braucht
es.... auf diese Fragen
bekommst du in diesem
Projekt Antworten und wir
werden gemeinsam einige
Filme anschauen.
MS 2A/B Dienstag
14.10-15.50
1. Bimester 1 MS 3A max. TN
offen
7. Karin Larcher Bücherclub Für unsere Leseratten... MS Dienstag
14.10-15.50
3. Bimester 1 Schul-
bibliothek
/auswärts
max. TN
offen
8. Lukas
Oberrauch
Zeitung – Fränzi Forum
Gestaltung der Zeitschrift
Fränzi Forum, redaktionelle
Arbeit, Layout…
OS Donnerstag
16.10-17.00
ganzjährig 2 Schulbi-
bliothek
max. 10 TN
auch
außerhalb
der Schule

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
3
9. Karin Larcher
Wir gehen ins Theater
Wir besuchen gemeinsam fünf
Aufführungen im
Waltherhaus.
OS Donnerstag
19.15–22.15
Termine:
03.10.2019
21.11.2019
13.02.2020
12.03.2020
07.05.2020
1 Walther
-haus
max. TN
offen
Kosten-
beitrag:
Jugendabo
10. Robert Hager
von Strobele
Gutes Vorlesen:
Technik und
Interpretation
zur korrekten
Wiedergabe
geschriebener
Texte
Worauf muss ich beim
Vorlesen achten? Was macht
mein Vorlesen kurzweilig,
spannend oder berührend für
den Zuhörer? Atemtechnik,
korrekte Aussprache, richtige
Betonungen, fließender
Vortrag u.a. werden anhand
kompakter Theorie sowie
vieler praktischer Übungen,
auch am Mikrofon, eingelernt.
Hörbeispiele sowie das
Aufnehmen der eigenen
Stimme ergänzen und
erleichtern das Vertiefen des
Erlernten.
OS Donnerstag
14.10-15.50
1.+2.
Bimester
2 Schulbi-
bliothek
max. 12 TN

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
4
ITALIENISCH
ID Projektleiter/in Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
11. Tobia Maio Esercizi di italiano 1
Esercizi di lettura,
conversazione, scrittura
e grammatica.
Il progetto è rivolto ad
alunne e alunni con un
livello medio-basso.
MS 1A/B giovedì
14.10-15.00
1.+2.
bimestre
1 MS 2A massimo 12
partecipanti
12. Tobia Maio Esercizi di italiano 2
Esercizi di lettura,
conversazione, scrittura
e grammatica.
Il progetto è rivolto ad
alunne e alunni con un
livello medio-basso.
MS 1A/B giovedì
14.10-15.00
3.+4.
bimestre
1 MS 2A massimo 12
partecipanti
13. Giorgio
Mezzalira
Italiano con il computer 1
Corso di sostegno L2
livello A 1/2
MS 2A/B lunedì
14.10-15.00
1.+2.
bimestre
1 Aula PC massimo 12
partecipanti
14. Rita Zorzi Impariamo giocando 3: corso di recupero e approfondimento
Lettura di libri con
esercizi di
comprensione-
approfondimento-
conversazione-
scrittura creativa.
Per ragazzi con
difficoltà in L2
MS 3A/B martedì
15.00-15.50
2.+3.
bimestre
1 MS 3B massimo 14
partecipanti
15. Rita Zorzi Tutti al cinema
Visione di film con
esercizi di conversazione MS martedì
14.10-15.50
1.
bimestre
1 MS 3B massimo
numero
partecipanti
aperto

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
5
16. Giorgio
Mezzalira
Matthias
Graziani
Laboratorio di scrittura creativa
Il corso sarà tenuto dal prof. Giorgio Mezzalira e
da Matthias Graziani,
docente di scrittura
creativa, scrittore e
giornalista (ex-studente
del Franziskaner-
gymnasium). Gli alunni
partecipanti saranno
impegnati nella creazione
e nella scrittura di un racconto, che alla fine del
corso prenderà la forma
di una pubblicazione a
stampa.
1./2.
Gym.
mercoledì
14.10-15.50
3.+4.
bimestre
2 1. ginn. massimo 10
partecipanti
17. Gabriele
Muscolino
Una sera a teatro 7 spettacoli serali in
lingua italiana, scelti
all’interno della stagione
del Teatro Stabile di
Bolzano 2019-20:
commedie, drammi seri e musica dai grandi classici
del passato alle novità più
recenti
3.-5.
Gym.
7 venerdì
sera - inizio
ore 20.30
tutto
l‘anno
1 Nuovo Teatro
Comunale di
Bolzano
massimo 12
partecipanti
18. Gabriele
Muscolino
Preparazione al patentino di bilinguismo
Esercizi di parlato,
ascolto, lettura e scrittura
di livello C1 (ex livello A)
3.-5.
Gym. mercoledì
14.10-15.00
2.+3.
bimestre 1 3. ginn. massimo
numero
partecipanti
aperto

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
6
ENGLISCH
ID Projektleiter/in Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
19. Ariane
Hertscheg
Reading Club During the morning lessons
there is never enough time for
extensive reading. In this
project we will have time to
read magazines and graded
readers and dicuss them. There
will be silent reading as well as pronunciation exercises.
MS 1A/B
MS 2A/B
Tuesday
14.10-15.00
1st and
2nd
Bimester
1 school library
max. 12
participants
20. Ariane
Hertscheg
Let’s Write! For students who love
writing this is the perfect
chance to practice their
English. We will write short
and longer texts, starting
from picture prompts for
example, but also get to
know formal writing, for
example how to structure
emails, letters, fairytales etc
MS 2A/B
MS 3A/B
Tuesday
15.00-15.50
1st and
2nd
Bimester
1 school library
max. 12
participants
21. Ariane
Hertscheg
English and the Internet
The internet offers a variety
of sites where you can
pracitice your English, from
grammar to vocabulary, but
there are also lots of fun
pages! We will explore the
most useful and interesting
ones together!
MS 2A/B
MS 3A/B
Tuesday
14.10-15.50
3rd and
4th
Bimester
2 computer
science room
max. of
participants
number
open
22. Thomas
William Smith
Cambridge Advanced Preparation
Practice techniques, tasks and
entire tests in preparation for taking the Cambridge Advanced
(C1 level) exam.
4. + 5. Gym. Monday
14.10-15.50
1st and
2nd
Bimester
2 4. high school max. of
participants
number
open

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
7
23. Thomas
William Smith
Debate Club From informal group
discussions to deep debates
on the biggest issues, it’s
time to make your opinion
heard.
OS Thursday
14.10-15.50
once a
month
throughout
the year -
Usually on
the last
Thursday
of each
month.
1 4. high school max. 12
participants
24. Thomas
William Smith
English Gamers
With a variety of party
games, board games,
roleplaying games and more
- get involved!
OS Thursday
14.10-15.50
once a
month
throughout
the year -
Usually on
the first
Thursday
of each
month.
1 4. high school max. 12
participants

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
8
Latein/Griechisch
ID Projektleiter/in Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
25. P. Reinald Romaner Griechisch-Übungen
Festigung und Vertiefung
von Formenlehre und
Syntax.
1. Gym. Donnerstag
14.10-15.50
3.
Bimester
1 3. Gym. max. 12 TN
26. Lukas Oberrauch Latein-Tutorium Wiederholung der
lateinischen Grammatik in
Kombination mit
Übersetzungsübungen
1. Gym. Freitag
14.10-15.50 4.
Bimester
1 3. Gym. max. 12 TN
27. Wolfgang Malsiner
Griechisch-Tutorium
Wiederholung von
Formenlehre und Syntax
2. Gym. Montag
14.10-15.00
2.
Bimester
0,5 MS 1A max. 12 TN
28. Lukas Oberrauch Latein-Tutorium Wiederholung der
lateinischen Grammatik in
Kombination mit
Übersetzungsübungen
2. Gym. Freitag
14.10-15.50 3.
Bimester
1 2. Gym. max. 12 TN
29. Reinhard Pichler
Stützkurs Griechisch Lyzeum
Die Schülerinnen und
Schüler wiederholen und
vertiefen die Formenlehre
und Syntax der
griechischen Sprache. Sie
erproben Verfahren der
Texterschließung und
lernen verschiedene
Übersetzungsstrategien
kennen.
3.-5. Gym. Montag
14.10-15.50
3.
Bimester
1 3. Gym. max. 12 TN
30. P. Reinald Romaner Latein-Tutorium Festigung und Vertiefung
von Formenlehre und
Syntax.
3.-5. Gym. Donnerstag
14.10-15.50
2.
Bimester
1 5. Gym. max. 12 TN

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
9
31. Reinhard Pichler
Das Neue Testament im griechischen Original
In einer kursorischen
Lektüre ausgewählter
Stellen lernen die
Schülerinnen und Schüler
grundlegende
Darstellungsformen und
die sprachlichen
Eigenheiten des Neuen
Testaments
kennen. Zugleich
wiederholen sie
die Formenlehre und
Syntax der griechischen
Sprache und wenden
Übersetzungstechniken
an.
3.-5. Gym. Montag
14.10-15.50
1.
Bimester
1 3. Gym. max. 12 TN
32. Reinhard Pichler Vorbereitung für die 2. schriftliche Maturaprüfung
Die Schülerinnen und
Schüler lernen das neue
Format der zweiten
Maturaprüfung kennen
und üben an praktischen
Beispielen
Vorgehensweisen und
Problemlösungsstrategien.
5. Gym. Montag
14.10-15.50
4.
Bimester
1 5. Gym. max. TN
offen

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
10
MATHEMATIK MS
ID
Projektleiter/in
Projektname Beschreibung Zielgruppe
Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
33. Johann
Perterer
Mathematik Übungen 1A 1
Zusätzliche Übungen zum Schulstoff
werden zusammen mit der Lehrkraft
in Kleingruppen durchgearbeitet
MS 1A Dienstag
14.10-15.00
1.+2.
Bimester 1 MS 2B für Freiwillige gelegent-
liche Teilnahme jederzeit
möglich
34. Johann
Perterer
Mathematik Übungen 1A 2
Zusätzliche Übungen zum Schulstoff
werden zusammen mit der Lehrkraft
in Kleingruppen durchgearbeitet
MS 1A Dienstag
14.10-15.00
3.+4.
Bimester 1 MS 2B für Freiwillige gelegent-
liche Teilnahme jederzeit
möglich
35. René Weger Mathematik Übungen 1B 2 A/B 1
Übungen, Hausaufgaben etc. in
Begleitung des Lehrers und in
Zusammenarbeit mit den
Mitschülern
MS 1B
MS 2A/B
Dienstag
14.10-15.00
1.+2.
Bimester
1 MS 2A für Freiwillige gelegent-
liche Teilnahme jederzeit
möglich
36. René Weger Mathematik Übungen 1B 2 A/B 2
Übungen, Hausaufgaben etc. in
Begleitung des Lehrers und in
Zusammenarbeit mit den
Mitschülern
MS 1B
MS 2A/B
Dienstag
14.10-15.00
3.+4.
Bimester
1 MS 2A für Freiwillige gelegent-
liche Teilnahme jederzeit
möglich
37. Frank
Frötscher
Mathematik Übungen 2 A/B 1
Übungen, Hausaufgaben etc. in
Begleitung des Lehrers und in
Zusammenarbeit mit den
Mitschülern
MS 2A/B Donnerstag
14.10-15.00
1.+2.
Bimester
1 MS 2B für Freiwillige gelegent-
liche Teilnahme jederzeit
möglich
38. Frank
Frötscher
Mathematik Übungen 2 A/B 2
Übungen, Hausaufgaben etc. in
Begleitung des Lehrers und in
Zusammenarbeit mit den
Mitschülern
MS 2A/B Donnerstag
14.10-15.00
3.+4.
Bimester
1 MS 2B für Freiwillige gelegent-
liche Teilnahme jederzeit
möglich
39. Leonhard
Walder
Mathematik Übungen 3 A/B 1
Übungen, die den Schulstoff ergänzen und festigen, sollen
möglichst selbständig erarbeitet
werden, wobei der Projektleiter
individuelle Hilfestellung gibt.
MS 3A/B Freitag
14.10-15.00
1. + 2.
Bimester
1 MS 3A max. 10 TN
40. Leonhard
Walder
Mathematik Übungen 3 A/B 2
Übungen, die den Schulstoff
ergänzen und festigen, sollen
möglichst selbständig erarbeitet
werden, wobei der Projektleiter
individuelle Hilfestellung gibt.
MS 3A/B Freitag
14.10-15.00
3. + 4.
Bimester
1 MS 3A max. 10 TN

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
11
MATHEMATIK OS
ID Projektleiter/in Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
41. Harald
Niederseer
Mathematik Übungen 1./2. Gym 1
Übungen, Hausaufgaben etc.
in Begleitung des Lehrers und
in Zusammenarbeit mit den
Mitschülern
1. - 2. Gym.
Freitag
14.10-15.00
1.+2.
Bimester
1 1. Gym. Freiwillige,
gelegentliche
Teilnahme ist
jederzeit
möglich.
42. Harald
Niederseer
Mathematik Übungen 1./2. Gym 2
Übungen, Hausaufgaben etc.
in Begleitung des Lehrers und
in Zusammenarbeit mit den
Mitschülern
1. - 2. Gym.
Freitag
14.10-15.00
3.+4.
Bimester
1 1. Gym. Freiwillige,
gelegentliche
Teilnahme ist
jederzeit
möglich.
43. Leonhard
Walder
Mathematik Übungen 3.-5. Gym 1
Übungen, die den Schulstoff ergänzen und festigen, sollen
möglichst selbständig
erarbeitet werden, wobei der
Projektleiter individuelle
Hilfestellung gibt.
3. – 5. Gym. Freitag
15.00-15.50
1.+2.
Bimester
1 4. Gym. max. 10 TN
44. Leonhard
Walder
Mathematik Übungen 3.-5. Gym 2
Übungen, die den Schulstoff
ergänzen und festigen, sollen
möglichst selbständig
erarbeitet werden, wobei der
Projektleiter individuelle
Hilfestellung gibt.
3. – 5. Gym. Freitag
15.00-15.50
3.+4.
Bimester
1 4. Gym. max. 10 TN

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
12
INFORMATIK
ID Projektleiter/in Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
45. Harald
Niederseer
NICHT WÄHLBAR! ECDL – 1. Klasse Gymnasium – Textverarbeitung und Computer Essentials (Grundkurs)
Wir bereiten uns auf
die
beiden Prüfungen für
den Europäischen
Computerführerschein
ECDL-Base vor.
1. Gym. 16 Stunden
vormittags -
festzulegen
16 Stunden
vormittags
-
festzulegen
0 Informatikraum Die
gesamte
Klasse
nimmt teil,
da der
Unterricht
am
Vormittag
erfolgt.
46. Harald
Niederseer
NICHT WÄHLBAR! ECDL – 2. Klasse Gymnasium – Worksheeds (Excel) und Online Essentials (Internet)
Wir bereiten uns auf
die
beiden Prüfungen für
den Europäischen
Computerführerschein
ECDL-Base vor.
2. Gym.
16 Stunden
vormittags -
festzulegen
16 Stunden
vormittags
-
festzulegen
0 Informatikraum Die
gesamte
Klasse
nimmt teil,
da der
Unterricht
am
Vormittag
erfolgt.

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
13
Naturwissenschaft
ID Projektleiter/in Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit
Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
47. Johann Perterer Naturkundliche Übungen 1
Übungen begleitend zum Stoff
des Naturkundeunterrichts,
Anschauungsmaterial aus dem
Naturhistorischen Kabinett zu
verschiedenen
Säugetiergruppen, Bearbeitung
von Übungsblättern, Videos und Tierfilme
MS 1A/B
Freitag
14.10 - 15.50
2. Bimester 1 Hörsaal max. 12 TN
48. Christoph
Meraner
Naturkundliche Übungen 2
Übungen begleitend zum
Stoff des
Naturkundeunterrichts: Botanik,
Zoologie, Mikroskopie,
Astronomie…
MS 2A/B Mittwoch
14.10-15.50
3. Bimester 1 Labor/
Hörsaal
max. 12 TN
49. Christoph
Meraner
Naturkundliche Übungen 3
Übungen begleitend zum
Stoff des
Naturkundeunterrichts:
Humanbiologie, Sinnesorgane,
Stoffwechsel, Physik,
Rechenbeispiele,
Organmodelle,
Vorbereitung auf die
Mittelschulabschlussprüfung…
MS 3A/B Mittwoch
14.10-15.50
4.
Bimester
1 Labor/
Hörsaal
max. 12 TN
50. Johann Perterer MedAT
Vorbereitung auf den
Eignungstest für das
Medizinstudium an den
österreichischen Universitäten
5. Gym. Freitag
14.10 - 16.40
1. Bimester 1 Hörsaal max. 12 TN;
Block (5x)

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
14
51. Auswärtige
ReferentInnen –
Begleitung:
René Weger
Sexualpädagogik Workshop 1
2 Sexualpädagogen, ein
Mann und eine Frau, werden
am Projekttag mit den
Projektteilnehmern über
Freundschaft, Liebe und
Sexualität sprechen sowie
diverse Themen gemeinsam
mit den Jugendlichen
erarbeiten.
MS 2A/B
MS 3A/B
Samstag,
08.02.2020
8.00 –
16.00
3. Bimester 0 MS
2A/B
Max. 30 TN
Projekt-
kosten
25-30 €
52. Auswärtige
ReferentInnen –
Begleitung:
René Weger
Sexualpädagogik Workshop 2
2 Sexualpädagogen, ein
Mann und eine Frau, werden
am Projekttag mit den
Projektteilnehmern über
Freundschaft, Liebe und
Sexualität sprechen sowie
diverse Themen gemeinsam
mit den Jugendlichen
erarbeiten.
MS 2A/B
MS 3A/B
Samstag,
18.04.2020
8.00 –
16.00
3. Bimester 0 MS
2A/B
Max. 30 TN
Projekt-
kosten
25-30 €

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
15
GESCHICHTE/GEOGRAPHIE
ID Projektleiter/in Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
53. Elfriede Eder
Karl Frühauf
Exkursion nach Innsbruck
Die Schüler/innen lernen
die Hauptstadt Nordtirols
kennen. Wir beschäftigen
uns mit historischen,
geographischen und
kulturellen Aspekten der
Stadt.
MS 3A/B Sa. 16.5. bis
So 17.5.2020
4.
Bimester
1 Innsbruck –
diverse
Orte
max. 16 TN
Es entstehen Kosten für Übernachtung,
Eintritte, Verpflegung und
Zugfahrt. Schüler/innen unter 14 Jahren
brauchen eine Genehmigung der Quästur.
54. Elfriede Eder
Wolfgang
Malsiner
Exkursion nach Salzburg
Eine ‚Highlight-Tour‘ durch
und um Salzburg mit
naturwissenschaftlichem
Schwerpunkt, die durch ein
kulturelles
Abendprogramm ergänzt
wird.
4./5. Gym. Freitag, 27.
Sept. 2019
(Nachmittag)
bis Sonntag
29. Sept.
2019
1.
Bimester
1 Salzburg –
diverse
Orte
max. 18 TN
Anmeldung ist bereits erfolgt
55. Elfriede Eder Geocaching 2A/B Die Schüler/innen gehen auf
GPS-Schnitzeljagd. Nach
einer Einführung in die
elektronische Navigation
geht es daran, sogenannte
Caches zu suchen, wobei die
Schüler/innen unter Angabe
von geographischen
Koordinaten einen ‚Schatz‘
heben sollen. Dabei
verwenden wir GPS-Geräte
bzw. nutzen eine Handyapp.
MS 2A/B
mit jeweils
einem
Elternteil
am
Sonntag
Samstag,
19.10.2019
von 14.30
bis 18.00
Sonntag,
20.10.2019
von 9.00 bis
18.00
1.
Bimester
1 Bozen und
Umgebung
max. 12 TN Am
Samstagnachmittag nur die
SchülerInnen, am Sonntag gerne mit Begleitung von
einem Elternteil.

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
16
56. Elfriede Eder Aktuelles und Zeitgeschichtliches
Den Schülern/innen soll
die Möglichkeit geboten
werden, Inhalte näher zu
behandeln, über die sie
"schon immer etwas
besser Bescheid wissen
wollten". Vor allem sollen
Themen angeschnitten
werden, die im
Regelunterricht eventuell
zu kurz kommen.
4./5.
Gym.
Dienstag
15.50-16.40
Ganzes
Schuljahr
14tägig
(kurze
Woche)
1 1. Gym. max. 12 TN
57. Karl Frühauf Museumsbesuche 1 Besuch von 4 Museen
(wenn möglich
Sonderausstellungen) mit
pädagogischer Führung
und Nachbearbeitung
MS Mittwoch
14.10-17.30
16.10.19
30.10.19
06.11.19
20.11.19
1. + 2.
Bimester
1 Bozen und
Umgebung
min. 10
Personen
max. 12
Personen
58. Karl Frühauf Museumsbesuche 2 Besuch von 4 Museen
(wenn möglich
Sonderausstellungen) mit
pädagogischer Führung
und Nachbearbeitung
MS Mittwoch
14.10-17.30
05.02.20
19.02.20
04.03.20
18.03.20
3. + 4.
Bimester
1 Bozen und
Umgebung
min. 10
Personen
max. 12
Personen

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
17
ID Projektleiter/in
Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
59. Daniel
Lorenz
Karl
Frühauf
Archäologische Feldforschung
An vier aufeinanderfolgenden
Nachmittagen werden die
grundlegenden Methoden der
Archäologie im Gelände erklärt
und von den Teilnehmern auch
durchgeführt. Diese reichen
von der Geländebeobachtung
bis zu Grabungs- und
Vermessungstechniken.
MS/OS Donnerstag,
02.10.2018
09.10.2018
16.10.2018
23.10.2018
Ausweichtermin
06.11.
jeweils von 14.10-17.30
1. Bimester 1 An
verschieden
en Orten in
der
weiteren
Umgebung
von Bozen
max. 8 TN
Genauere
Angaben zu ein
paar Dingen, die
mitzubringen
sind, werden kurz
vor Kursbeginn
schriftlich
mitgeteilt.
60. Daniel
Lorenz
Geologische Exkursion 1
Wir erwandern die Geologie der Dolomiten in zwei
getrennten Routen. Die erste
führt von der Malga
Monzoni zum Sellesee (ca.
1,5 h reine Gehzeit im
Anstieg) und gibt uns
Einblick in die faszinierende
Landschaft der
Monzoni/Fassatal und ihren
vielfältigen Gesteinen und
Mineralien.
Die zweite Wanderung führt
uns mit der Umlaufbahn auf
die Seiseralm und von
Compatsch zu Fuß durch die
Schlucht des Frötschbaches
zurück zur Talstation der
Umlaufbahn (insgesamt 6 – 7
Stunden, großteils eben und
abwärts)
MS
OS
Eltern
Sonntag,
29.09.
und Sonntag,
06.10.2018
ganztägig
1. Bimester 1 Im
jeweiligen
Gelände in den
westlichen
Dolomiten
max. TN offen
Um mit den
privaten
Fahrzeugen die
Ausgangsorte
zu erreichen, ist
die Begleitung
der Schüler
durch einen
Elternteil oder
Berechtigten
Bedingung.
Spesen: für die
zweite
Wanderung die
Kosten für die
Bergfahrt der
Umlaufbahn
auf die
Seiseralm.
Angemessene
Bergausrüstung
und
Selbstversorgung

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
18
61. Daniel
Lorenz
Geologische Exkursion 2
Wir erwandern die Geologie der Dolomiten in zwei
getrennten Routen. Die
erste
führt von Campitello ins
Durontal (ca. 2,5 h Gehzeit
im Anstieg) durch
verschiedene Landschaften
mit ihren Gesteinsschichten
und Mineralien
Die zweite Wanderung führt uns von Campestrin ins
Donatal (ca. 2,5 h im
Anstieg), wobei wir einen
schönen Einblick in die
Verzahnung von hellen
Sedimentgesteinen und
dunklen Vulkangesteinen
und der dadurch
entstandenen Landschaft
bekommen.
MS
OS
Eltern
Sonntag,
17.05.
und Sonntag,
24.05.2019
ganztägig
4. Bimester 1 Im jeweiligen
Gelände in
den
westlichen
Dolomiten
max. TN offen;
Um mit den
privaten
Fahrzeugen die
Ausgangsorte
zu erreichen, ist
die Begleitung
der Schüler
durch einen
Elternteil oder
Berechtigten
Bedingung.
Angemessene
Bergausrüstung
und
Selbstversorgung
.

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
19
TECHNIK, THEATER, KUNST, MUSIK
ID Projektleiter/in
Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS
Ort Anmerkung
62. René Weger Kreatives Werken
Upcycling,
Mehrfachfertigung: Gips-
und Kerzen gießen,
Schmuck- und
Gebrauchsgegenstände aus
unterschiedlichen
Materialien herstellen.
MS/OS Dienstag
15.00 – 16.40
1.+2. Bimester 2 Werk-
raum
max 12. TN
Material-
spesen 5€
63. René Weger Theater… Durch Spiele und Übungen
hin zum Schauspiel. Ein
theaterpädagogisches
Projekt mit eventueller
Abschlussaufführung.
MS 1A/B Freitag
14.10 – 15.50
1.+2. Bimester 2 Gr.
Heimsaal
max. 15 TN
64. René Weger Technisches Zeichnen
Grundlagen des technischen
Zeichnens kennenlernen und
vor allem praktisch mit
Zeichentafeln und
Zeichenprogrammen
arbeiten.
OS Freitag
14.10 – 15.50
3.+4. Bimester 2 Labor/
Informa-
tikraum
max. 12 TN
65. Horst Spitaler Acrylmalerei Die Acrylfarben können mit
Wasser verdünnt werden;
trocken gleichmäßig auf und
sind wasserfest und wieder
übermalbar. Sie haben
ähnliche Eigenschaften wie
Ölfarben, sind aber bequemer
und freundlicher zu
verarbeiten. Wir malen auf
Leinwand.
MS/OS Donnerstag
14.10-15.50
2. Bimester 1 Musik-/
Kunstrau
m
max 12. TN

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
20
66. Horst Spitaler Aquarellmalerei (eventuell im Freien)
Es kommen verschiedene Techniken der Aquarellmalerei
zur Anwendung
MS/OS Donnerstag 14.10-15.50
4. Bimester 1 Musik-/ Kunstraum
max. 12 TN auch
außerhalb
der Schule
(vom Wetter
abhängig)
67. Horst Spitaler Der Farbholzschnitt (Hochdruck- verfahren) und die Kaltnadelradierung (Tiefdruck- verfahren
Im Farbholzschnitt wird die
Technik des verlorenen
Farbholzschnittes (mit nur
einer Holzplatte wird eine
Mehrfarbigkeit durch
übereinander drucken erreicht)
angewendet.
Bei der Kaltnadelradierung wird mit einer Nadel in die
Plexiglasplatte die Zeichnung
eingeritzt. Daraufhin wird die
Farbe eingerieben und mit
einem speziellen Papier über
einer Druckerpresse ein Abzug
angefertigt.
MS/OS Donnerstag
14.10-15.50
3. Bimester 1 Musik-
/Kunst-
raum
Max. 8 TN
68. Armin
Thomaser
Fränzi. Gospelchor
50 Minuten Gospelsongs,
mehrstimmig mit Bewegung,
Stimmbildung, ein
Hüttenwochenende (21.-23.
Februar 2020), mehrere
Auftritte/Konzerte (Eröffnungsgottesdienst,
Weihnachtsfeier, Messe in der
Karwoche, Schlussgottesdienst,
Konzertreihe November
2019…) u.v.m. erwarten dich
bei diesem Projekt.
MS/OS Dienstag
15.50-16.40
Fallweise bis
17.30 Uhr
Auftritte: MI 13.11.19 GP
FR 15.11.19 K
SA 16.11.19 K
SO 17.11.19 K
FR 20.12.19 G
MI 08.04.20 G
FR 08.05.20 K
MO 15.06.20 G
ganzjährig
Die Konzerte (K)
finden in der Regel am Abend
statt und
Gottesdienste (G)
am Vormittag.
Details werden
den SängerInnen
Anfang Oktober
2019 zugesandt.
2 Musik-/
Kunstraum
max. TN
offen
auch
außerhalb
der Schule

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
21
69. Armin
Thomaser
a cappella Boygroup, Girlgroup,
gemischtes Quartett… und
alles a cappella – Pentatonix
und co. - Singen, Coaching
für Kleingruppen samt
Konzertauftritte
MS/OS Dienstag
15.00-15.50
ganzjährig 2 Musik-/
Kunstrau
m
max. 12 TN;
auch
außerhalb der
Schule– bei
Anmeldung
Stimmlage
angeben!!
70. Armin
Thomaser
Fränzi. Schulorchester
Zusammenspiel für alle, die
ein Orchesterinstrument
(Violine, Viola, Violoncello,
Kontrabass, Querflöte,
Klarinette, Oboe, Fagott,
Saxophon, Trompete,
Posaune, Waldhorn…)
spielen – mehrere
Auftritte/Konzerte
(Eröffnungsgottesdienst,
Rorate, Weihnachtsfeier,
Messe in der Karwoche,
Schlussgottesdienst,
Konzertreihe November
2019…) und ein
Hüttenwochenende (21-23.
Februar 2020) stehen heuer
auf dem Programm.
MS/OS FR 11.10.19 P
FR 25.10.19 P
FR 08.11.19 P
MI 13.11.19
GP
FR 15.11.19 K
SA 16.11.19 K
SO 17.11.19 K
FR 29.11.19 P
MI 04.12.19 R
DI 17.12.19
GP
FR 20.12.19 G
FR 10.01.20 P
FR 07.02.20 P
FR 13.03.20 P
DI 07.04.20
GP
MI 08.04.20 G
FR 24.04.20 P
DI 05.05.20
GP
FR 08.05.20 K
DI 09.06.20 P
MO 15.06.20
GP+G
ganzjährig-
blockweise
Die Proben (P)
finden freitags
jeweils von
14.10-17.30
statt;
Dienstags von
15.50-17.30;
Konzerte (K) in
der Regel am
Abend, Rorate
(R) und
Gottesdienste
(G) am
Vormittag.
Details werden
den
Orchestermit-
gliedern Anfang
Oktober 2019
zugesandt.
2 Musik-/
Kunstrau
m
max. TN offen
auch
außerhalb der
Schule –
bei
Anmeldung
Instrument
angeben!!

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
22
71. Leonhard
Walder
Fränzi- Rockband
Rocksongs der letzten 50
Jahre werden gemeinsam
ausgewählt, selbständig
erarbeitet und in der
wöchentlichen Probe
bühnenreif eingeübt.
Konzert(e) im Frühjahr!
OS Montag
15.30-17.00 ganzjährig 2 Bandraum
auch
außerhalb
der Schule
Anmeldung
ist bereits
erfolgt!!!
72. Daniel Lorenz
Gabriele
Muscolino
Zu Besuch bei Frau Musika
Das Projekt bietet die
Möglichkeit im Rahmen
von 6 Konzertbesuchen,
Vokal-, Kammer- und
Orchesterwerke zu
erleben. Für jedes Konzert
treffen wir uns 45 Min. vor
Konzertbeginn in
angemessener
Konzertkleidung vor der
Schule. Genauere
Informationen erhalten die
Schüler nach der
Einschreibung ins Projekt.
3.-5. Gym. 17.10.19
08.11.19
23.11.19
14.12.19
20.02.20
29.03.20
Block-ganzjährig 1 außerhalb
der Schule
max 12 TN
voraussicht
licher Abo-
Beitrag 30
Euro pro
Schüler.

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
23
BEWEGUNG UND SPORT
ID Projektleiter/in Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
73. Benjamin Mayr Ballspielstunde Spielstunde:
verschiedene Ball- und
Rückschlagspiele.
MS Freitag
14.10-15.50
1.+2.
Bimester
2 Turnhalle,
Freigelände
max. 20 TN;
auch
außerhalb
der Schule
74. Benjamin Mayr Ballspielstunde Spielstunde:
verschiedene Ball- und
Rückschlagspiele.
MS Freitag
14.10-15.50
3.+4.
Bimester
2 Turnhalle,
Freigelände
max. 20 TN;
auch
außerhalb
der Schule
75. Michael Mair Kunstturnen Gelegenheit, erlernte
Fähigkeiten zu festigen,
Schwächen und Defizite
auszugleichen sowie sich
eventuell auf die
Landesmeisterschaften
vorzubereiten.
MS Mittwoch
13.10-14.10
1.+2.
Bimester
1 Turnhalle max. 12 TN
76. Michael Mair Klettern 1 Anfänger
Einführung in die
Gerätekunde, der
Sicherung, sowie der
Techniken des Steigens,
Greifens, Spreizens und
Stützens. Übungs-, Spiel
und Wettkampfformen
an der Boulderwand
sowie an der Steilwand,
Klettern ausgewählter
Touren und Varianten.
MS Mittwoch
14.10-15.50
2.
Bimester
1 Turnhalle max. 12 TN

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
24
77. Michael Mair Klettern 2 Fortgeschrittene
Einführung in die Gerätekunde, der Sicherung,
sowie der Techniken des
Steigens, Greifens, Spreizens
und Stützens. Übungs-, Spiel
und Wettkampfformen an
der Boulderwand sowie an
der Steilwand, Klettern
ausgewählter Touren und
Varianten, Hinführen zu den
drei olympischen Disziplinen Lead, Bouldern, Speed.
MS Mittwoch
15.50-17.30
2.
Bimester
1 Turnhalle max. 12 TN
78. Michael Mair
Aurora Scremin
Tanzolympiade Einstudieren einer
Choreografie mit
abschließender Teilnahme
an der Tanzolympiade.
MS Donnerstag
13.10-14.00 2.-3.
Bimester
Beginn 09.01.2020 Ende 02.04.2020
1 Turnhalle max. TN offen
auch auswärts
79. Michael Mair Leichtathletik Gelegenheit zur
Vorbereitung auf den
Sporttag der Schule bzw.
in der Schulstunde
Kennengelerntes zu
verbessern, zu festigen
oder auszubauen und zu
ergänzen; auch für das
Ausbessern von Defiziten
geeignet.
MS/OS Donnerstag
14.10-15.50
3.
Bimester
1 Turnhalle max. 20 TN
80. Benjamin Mayr
u.a.m.
Professoren-Turnen
Schülerinnen und Schüler
spielen Volleyball und
Basketball mit ihren
Professoren.
3. – 5.
Gym.
Freitag
ab 18.00
ganzjährig 0 Turnhalle Keine
Anmeldung
erforderlich

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
25
SOZIALE PROJEKTE
ID Projektleiter/in Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
81. Robert Hager von
Strobele
Ich besuche dich im Altersheim
Die Schüler/innen arbeiten
unter Aufsicht des
Betreuungspersonals im
Seniorenheim zum Hl. Vinzenz
(Kapuzinergasse 10). Sie
helfen bei den
Freizeitaktivitäten mit,
besuchen Einzelpersonen,
erarbeiten biografische
Portraits der Gäste, lesen vor,
gehen spazieren, hören zu...
MS 3 A/B
OS
Montag
15.00-16.40
14tägig
ganzjährig 2 außerhalb
der Schule
max. 12 TN
82. Michael Mair Faire Pause Wenn es auch dir beim Kauf
deiner Jause ein Anliegen ist,
dass du einen gerechten Preis
bezahlst, der direkt an den
Produzenten geht - dann bist
du herzlich willkommen bei
der fairen und glokalen
Pause!
OS 1h am
Vormittag,
1h am
Pausentag
Block
ganzjährig
Termine:
19.10.2019
14.11.2019
10.12.2019
16.01.2020
18.02.2020
19.03.2020
30.04.2020
19.05.2020
11.06.2020
2 Kleiner
Heimsaal
max. 12 TN;
auch
außerhalb
der Schule
83. Lukas Oberrauch Kniggekurs Richtiges Benehmen in allen
Lebenslagen. OS Freitag
14.10-15.50
1. Bimester 1 5. Gym. max. 12 TN

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
26
WANDERUNGEN/REISEN
ID Projektleiter/in Projektname Beschreibung Zielgruppe Tag/Uhrzeit Bimester/ Semester
SWS Ort Anmerkung
84. Gabriele
Muscolino
Horst Spitaler
Mode, Musik und mehr
Folgende Vorschläge stehen zur
Auswahl: Restauro del teatro
Lirico (moda+design); Le sartorie
de La Scala (moda); Tour delle
scuole civiche di manifattura
tessile (moda); Piano City (eventi
musicali, solo a maggio); Teatro
alla Scala (musica classica: visita
e/o concerto); Blue Note (musica
jazz); Cenacolo di Leonardo da
Vinci (arte); Palazzo Reale (arte
moderna); Accademia di Brera
(Raffaello, Mantegna ecc.);
Museo del Novecento (arte
moderna e contemporanea);
Fondazione Prada (arte
contemporanea); Castello
Sforzesco (arte); I navigli (zona
della vita serale); Il duomo (visita
guidata)
Eine engere Auswahl der oben
angeführten Angebote erfolgt in
Absprache mit den Teilnehmern.
3.-5. Gym. April/Mai
2020
(Freitag –
Sonntag)
Blockveranstaltung 1 Mailand max. 20 TN
Kosten ca.
150-200
Euro +
Essen und
Trinken.
85. P. Benedict
Sperl
Pilgern auf Südtirolerisch III – 1
Erkundung von alten Pilgerwegen
und Befundung der schönsten
Jakobskirchen in unserem Land.
Wanderungen mit Schülern und
Eltern. Ganz herzliche Einladung
dazu.
MS/OS
Eltern
Samstag
28. Sept 19
28. März 20
Blockveranstaltung 1 außerhalb
der
Schule
max. TN
offen
86. P. Benedict
Sperl
Pilgern auf Südtirolerisch III - 2
Erkundung von alten Pilgerwegen
und Befundung der schönsten
Jakobskirchen in unserem Land.
Wanderungen mit Schülern und
Eltern. Ganz herzliche Einladung
dazu.
MS/OS
Eltern
Samstag
18. April 20
16. Mai 20
Blockveranstaltung 1 außerhalb
der
Schule
max. TN
offen

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
27
87. Michael
Mair
Ariane
Hertscheg
Mit dem Rad zu Kunst und Wasser
Radtour nach Rovereto mit
Besichtigung des MART oder
des MUSE in Trient, dann
Weiterfahrt zum Gardasee und
Übernachtung. Die Rückfahrt
ab Rovereto eventuell mit dem
Zug!
OS SO/MO
31. Mai/01.
Juni 2020
4. Bimester 1 außerhalb
der Schule
max. 12 TN
88. Harald
Niederseer
Tre cime del Bondone und Lago di Lagolo Naturschön-heiten des Trentino. Wiederholung aus dem Vorjahr wegen des Erfolges
Wanderwochenende für
Schüler/innen, interessierte
Eltern und Familie. Wir
wandern auf die „Tre cime del
Bondone“ (Anfahrt mit eigenen
Fahrzeugen), übernachten am
Lago di Lagolo (Badesachen!),
grillen am See und lernen
direkt in der Natur. Themen:
„Feuerstein und Geologie des
Trentino“, „Geschichte und
Kultur unserer
Schwesterprovinz Welschtirol“
Projekt für 9 Schüler und 9
Eltern bzw. Geschwister
MS/OS
Eltern
Familie
Von
Samstag
28.09.19
um 8 Uhr
bis Sonntag
29.09. ca.
18.00 Uhr
in Bozen
Wochenende
im ersten
Bimester
1 Bondone
(TN) Lago
di Lagolo
Max. 9+9 TN
Die Kosten von 50
Euro pro Person
umfassen
Abendessen,
Übernachtung,
Frühstück.
ACHTUNG: Die
Vorangemeldeten erhalten Vorrang,
wenn Sie das
Projekt als erstes
bei der Auswahl
angeben.

© Franziskanergymnasium Bozen, Koordination: Armin Thomaser, September 2019.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer am Franziskanergymnasium Bozen Schuljahr 2019/20
28
89. Harald
Niederseer
Reisen wie vor 1000 Jahren Zu Fuß auf dem „Keschtnweg“ von Kollman bis Bozen mit Übernachtung im Heu
2tägige Wanderung von Kollmann
bis Bozen für 10 Schüler und je
eine Begleitperson. Auf den
Spuren der Römer, deutschen
Kaiser und Rompilger früherer Zeit
erleben wir, was es heißt, zu Fuß
zu reisen und erfahren Natur und
Geschichte hautnah.
Voraussetzung ist die Bereitschaft sich anzustrengen und sich mit
den eigenen Grenzen
auseinanderzusetzen. Beim
gemeinsamen Essen, Spielen und
Übernachten im Heu (Achtung
Allergiker!) kommt der Spaß dann
nicht zu kurz. Für die
Begleitpersonen (Elternteil oder
ein anderer Erwachsener) bietet
sich die Möglichkeit, ein unvergessliches schulisches
Erlebnis mit den jungen Leuten zu
teilen
MS/OS
Eltern
Familie
Von
Samstag
12.10.19
um 8:20
Uhr
Busbahnhof
bis Sonntag
13.10. ca.
18.30 Uhr
in Bozen
Ein
Wochenende
im ersten
Bimester
1 Kollmann,
Saubach,
St. Verena,
Siffian,
Unterinn,
Signat,
Bozen
Max. TN 10+10 Die Kosten von 60
Euro pro Person
umfassen
Abendessen, Übernachtung,
Frühstück und
Mittagessen.
ACHTUNG: Die
Vorangemeldeten
erhalten Vorrang,
wenn Sie das
Projekt als erstes
bei der Auswahl angeben.