designculture ag designprojects 2010-2012

122
projekte 2010 bis 2012

Upload: designculture-ag

Post on 22-Mar-2016

216 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Einige ausgewählte Designprojekte von Designculture aus den Jahren 2010 bis 2012.

TRANSCRIPT

Page 1: Designculture AG Designprojects 2010-2012

projekte2010 bis

2012

Page 2: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Neues Kleid der Orange Center in den Globus Warenhäusern: Designcultureentwarf für GCGroup das Orange Center Style-Concept – eine dem gehobenen Ambiente entsprechende Erlebniswelt,in der Orange als Marke perfekt in Szene gesetzt wird und sich das Design,die Einrichtung und die Materialien speziell auf die anspruchsvollen Bedürf-nisse der Globus Kunden ausrichtet.

Page 3: Designculture AG Designprojects 2010-2012

orangecenterglobus

Page 4: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 5: Designculture AG Designprojects 2010-2012

orangecenterglobus

Page 6: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2012

Designculture entwickelte für das inno-vative Metallbau-Unternehmen Christen AG verschiedene Designkonzepte zu Solar-Unterstellbedachungen für Velos und Elektrofahrzeuge, welche erstmals an der Messe Cleantec City in Bernpräsentiert wurden. Ausserdem entstand innert kürzester Frist der Messeauftritt- ganz im Sinne der Nachhaltigkeit - mit reduzierten und wiederverwendbaren Mitteln.

Page 7: Designculture AG Designprojects 2010-2012

cleantec city christen ag

Page 8: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2012

Designculture konzipierte für den inter-aktiven Game-Einsatz von iPads am Point-of-Sale oder im Eventbereich ein Schutzgehäuse. Es verhindert den unbefugten Zugriff auf den Home-Button, schützt das sensible Gehäuse und kann mit individuell gestalteten Griffen die Spielergonomie für gyro-sensorbasierte Anwendungen erleichtern.

Page 9: Designculture AG Designprojects 2010-2012

ipad game enclosure

Page 10: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Designculture inszenierte und gestaltete das Visitor Center von Phonak in Stäfa (ZH). Die Welt des Hörens als Raum-installation, die auf ablenkende visuelle Effekte verzichtet und sich dem Klang und dem Wahrnehmen von Geräu-schen widmet, stellt die Produkte und deren technische Raffinesse dezent in den Vordergrund.

Page 11: Designculture AG Designprojects 2010-2012

visitor center phonak

Page 12: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 13: Designculture AG Designprojects 2010-2012

visitor center phonak

Page 14: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Im Rahmen des Phonak Visitor Centers entwickelte Designculture elegante, zurückhaltende Exponatevitrinen in ver- schiedenen Dimensionen. Die teil-weise durch einen raffinierten Magnet-mechanismus drehbaren Ausstell-flächen werden durch eine unsichtbar integrierte LED-Bestückung optimal ausgeleuchtet uns setzen so die aus-gestellten Produkte perfekt in Szene.

Page 15: Designculture AG Designprojects 2010-2012

visitor center phonak

Page 16: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 17: Designculture AG Designprojects 2010-2012

visitor center phonak

Page 18: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Designculture hat für die neue Marke m-way von Migros die dreidimen-sionale Erscheinung der Verkaufspunkte für individuelle Elektromobilität ent-wickelt, inszeniert und umgesetzt: Der erste Standort in Zürich zeichnet sich durch seinen futuristisch anmutenden und unterhaltend-informativen Cha-rakter aus.

Page 19: Designculture AG Designprojects 2010-2012

concept store zürich m-way

Page 20: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Raumgliederungs-Modul für m-way. Der Green-Curtain als modulares Raumgliederungselement kann beliebig erweitert werden. Von der Deckeabgehängt und mit Spotlichtern in Szene gesetzt, bilden sich farbige Schatten-würfe, welche die Atmosphäre visuell und räumlich beleben.

Page 21: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Raumgliederungs-Modul für m-way. Der Green-Curtain als modulares Raumgliederungselement kann beliebig erweitert werden. Von der Deckeabgehängt und mit Spotlichtern in Szene gesetzt, bilden sich farbige Schatten-würfe, welche die Atmosphäre visuell und räumlich beleben.

green curtain m-way

Page 22: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Hängeleuchten für m-way. Im Sinne der Nachhaltigkeit und der Reduzierung von Gebrauchsmaterial entstand die Linear-Beleuchtung für m-way. Die Lamellen der Lampenreflektoren be-stehen aus dem Materialverschnitt der „Green-Curtain“-Raumgliederungs-elemente.

Page 23: Designculture AG Designprojects 2010-2012

recycling lightningm-way

2010

Hängeleuchten für m-way. Im Sinne der Nachhaltigkeit und der Reduzierung von Gebrauchsmaterial entstand die Linear-Beleuchtung für m-way. Die Lamellen der Lampenreflektoren be-stehen aus dem Materialverschnitt der „Green-Curtain“-Raumgliederungs-elemente.

Page 24: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Ausstellungs-Module für m-way. Wieviel Leistung steckt in einer Autobatterie verglichen mit einer herkömmlichen 9V Blockbatterie? Das Electricity-Battery-Building macht das Verhältnis visuell sicht- und nachvollziehbar. Ein Gewinn-spiel mit Frage nach der verbauten Anzahl von 9V Batterien regt darüber-hinaus die Diskussion nachhaltig an.

Page 25: Designculture AG Designprojects 2010-2012

batterybuildingm-way

Page 26: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Designculture entwickelt für m-way die dreidimensionale Markener-scheinung konsequent weiter und gestaltete mobile Ausstellungs-Module für den ersten Auftritt an der Swissmoto und am Autosalon in Genf innerhalb der Spezialausstellun-gen zum Thema Elektromobilität.

Page 27: Designculture AG Designprojects 2010-2012

messe auftritt m-way

Page 28: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Designculture gestaltete das erste Ver-kaufslokal für Elektro-Zweiräder für m-way. Um eine prägnante Aussenwir-kung und optimale Ausnutzung der Platzverhältnisse im Laden zu erreichen, entwickelte Designculture unter anderem Fahrradlifte, die das Fahr-zeug elegant von der Decke in den Verkaufsraum absenken lassen.

Page 29: Designculture AG Designprojects 2010-2012

shop st. gallen m-way

Page 30: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Minimaler Materialeinsatz - maximale Wirkung: Lowtech aus transparenten Luftkissen mit technischer Hightech-Anmutung bilden eine athmosphäri-sche Lichtinstallation, welche ein orts-unabhängiger Eyecatcher ist. Die Blowup-Leuchtkissen können auch als transportable Stehleuchte auf Messen und Events zum Einsatz kommen.

Page 31: Designculture AG Designprojects 2010-2012

blow-up leuchte

2010

Minimaler Materialeinsatz - maximale Wirkung: Lowtech aus transparenten Luftkissen mit technischer Hightech-Anmutung bilden eine athmosphäri-sche Lichtinstallation, welche ein orts-unabhängiger Eyecatcher ist. Die Blowup-Leuchtkissen können auch als transportable Stehleuchte auf Messen und Events zum Einsatz kommen.

Page 32: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 33: Designculture AG Designprojects 2010-2012

blow-up leuchtestand-version

Page 34: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Textile Leuchtobjekte, welche ihre Farbe wechseln und trotz ihrer organisch runden Erscheinung durch ihre Trans-parenz einen technoiden Charakter ausstrahlen. Als permanente Raum-installtion in verschiedenen Grössen von der Decke hängend, spielen die Mood-Drops individuelle Videoloops und können als Infotainment-Module eingesetzt werden.

Page 35: Designculture AG Designprojects 2010-2012

media-screen drops

2010

Textile Leuchtobjekte, welche ihre Farbe wechseln und trotz ihrer organisch runden Erscheinung durch ihre Trans-parenz einen technoiden Charakter ausstrahlen. Als permanente Raum-installtion in verschiedenen Grössen von der Decke hängend, spielen die Mood-Drops individuelle Videoloops und können als Infotainment-Module eingesetzt werden.

Page 36: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 37: Designculture AG Designprojects 2010-2012

digitalmood drops

Page 38: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Designculture entwickelte für ein Aus-stellungs- und Verkaufs-Showroom zusammen mit der Firma Bildflug inter-aktive Touchscreen-Terminals, welche via Media-Server stets mit aktuellem Content bespielt werden können. Die Finger-Sweep-Bedienung macht die User-Interaktion spielend leicht. Hightech made in Switzerland.

Page 39: Designculture AG Designprojects 2010-2012

touch-screen - terminal

Page 40: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 41: Designculture AG Designprojects 2010-2012

touch-screen - terminal

Page 42: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Designculture entwickelte, gestaltete und realisierte diesen modular erweiter-baren Event-Dome für Outdooreinsätze. Die wasserdichte Membran-Zelt-Konstruktion, welche auch Schneelas-ten Stand hält, kann innerhalb weni-ger Stunden vor Ort aufgebaut werden und bietet zwischen 40m2 bis 80m2 Ausstellfläche, bei einer Höhe von 5m.

Page 43: Designculture AG Designprojects 2010-2012

roadshow- und event- dome

Page 44: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Dieser Sicherheits-Blockierbügel ist eine Kombination aus einem Lockout-Anhänger und einem Mehrfach-Schließbügel. Mit diesem Blockierbügel kann ein einzelner Mitarbeiter eine Vorrichtung verriegeln und anschließend mit der Wartung beginnen, ohne Gefahr zu laufen, dass die Maschine durch Dritte unversehens wieder in Betrieb genommen werden kann.

Page 45: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Dieser Sicherheits-Blockierbügel ist eine Kombination aus einem Lockout-Anhänger und einem Mehrfach-Schließbügel. Mit diesem Blockierbügel kann ein einzelner Mitarbeiter eine Vorrichtung verriegeln und anschließend mit der Wartung beginnen ohne Gefahr zu laufen, dass die Maschine durch Dritte unversehens wieder in Betrieb genommen werden kann.

mehrfach-schliess-bügel suva

Page 46: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Designculture entwickelte für ein Show-room-Konzept zusammen mit der Firma Tuwalux diesen Power-LED-Spot, der mit verschiedenen Adaptern versehen sowohl an Stromschienen eingesetzt werden kann, als auch mit Montagesockeln direkte Wand- und Deckenmontagen zulässt. High-tech made in Switzerland.

Page 47: Designculture AG Designprojects 2010-2012

LED-spotklemm-leuchte

Page 48: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

POS-Möbel für Canon Schweiz. Design-culture gewinnt den Pitch für die Gestaltung der Canon POS- und Shop in Shop-Auftritte in der Schweiz. Die eigenständig erscheinenden Elemente, die sich durch eine modulare Anwen-dung auszeichnen und alle funktionalen Aspekte perfekt abdecken, entstandenin enger Zusammenarbeit mit Hangartner Productions.

Page 49: Designculture AG Designprojects 2010-2012

retaildesigncanon

Page 50: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 51: Designculture AG Designprojects 2010-2012

retaildesigncanon

Page 52: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Packaging Design für schmerz-lindernden Tampon von Tamia. Design-culture konzipierte und gestaltete die medizinische Primärverpackung für den neuen, von Vipon AG entwickel-ten, schmerzlindernden Tampon, der eine neue und einzigartige Lösung zur Behandlung von Menstruations-schmerzen (primäre Dysmenorrhoe) darstellt.

Page 53: Designculture AG Designprojects 2010-2012

medicalpackaging designtamia

Page 54: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 55: Designculture AG Designprojects 2010-2012

medicalpackaging designtamia

Page 56: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Designculture gestaltete die Uhren- und Schmuckpräsentation von Meister an der Zürcher Bahnhofstrasse neu undrealisierte im Zuge dieser Entwicklung neuartige Licht- und Beleuchtungsele-mente, die eine optimale Präsentation und Ausleuchtung der Preziosen im Schaufenster garantieren.

Page 57: Designculture AG Designprojects 2010-2012

window displaymeister

Page 58: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Neugestaltung des Kundenbereichs einer zürcher Privatbank: Designculture entwickelte eine Raumerscheinung diedas Selbstverständnis der Privatbank und die Anforderungen an eine perfekte Kundenbetreuung vereint und in derüber 250-jährigen Tradition der Bank Kontinuität und Zurückhaltung widerspiegelt.

Page 59: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Neugestaltung des Kundenbereichs einer zürcher Privatbank: Designculture entwickelte eine Raumerscheinung diedas Selbstverständnis der Privatbank und die Anforderungen an eine perfekte Kundenbetreuung vereint und in derüber 250-jährigen Tradition der Bank Kontinuität und Zurückhaltung widerspiegelt.

kunden-zoneprivat-bank

Page 60: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 61: Designculture AG Designprojects 2010-2012

kunden-zoneprivat-bank

Page 62: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Designculture hat im Auftrag von GC-Group für die Swiss eine Themen-ausstellung konzipiert und Exponate gestaltet, die anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Luftfahrt Schweiz“ im März 2010 im Verkehrshaus in Luzern eröffnet wurde.

Page 63: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Designculture hat im Auftrag von GC-Group für die Swiss eine Themen-ausstellung konzipiert und Exponate gestaltet, die anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Luftfahrt Schweiz“ im März 2010 im Verkehrshaus in Luzern eröffnet wurde.

verkehrs-haus luzernausstellungswiss

Page 64: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 65: Designculture AG Designprojects 2010-2012

verkehrs-haus luzernausstellungswiss

Page 66: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 67: Designculture AG Designprojects 2010-2012

verkehrs-haus luzernausstellungswiss

Page 68: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2012

Designstudie für Hotellerie und öffent-liche Gebäude: Der Seifendispenser mit zeitgemässer, reduzierter Formen-sprache besticht durch perfekte Funktionalität. Egal in welcher Umge-bung – die Verwendung edler Materialien sorgt dafür, dass sich der Dispenser harmonisch in das Ge-samtbild des Hygienebereiches einfügt.

Page 69: Designculture AG Designprojects 2010-2012

soap dispenserconcept

Page 70: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 71: Designculture AG Designprojects 2010-2012

soap dispenserconcept

Page 72: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Im Auftrag der Mobiliar Versicherung entstanden Designkonzepte für zeit-gemässe und kundennahe Beratungs-lokale im urbanen Raum. Alle gewähren sowohl Transparenz durch Einsicht, als auch Diskretion. Eine moderne und ebenso vertauensbildende gemütliche Atmosphäre wurde durch entspre-chende Materialwahl und individuelle Einrichtungs-Module angestrebt.

Page 73: Designculture AG Designprojects 2010-2012

interiordesign concept

Page 74: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 75: Designculture AG Designprojects 2010-2012

interiordesign concept

Page 76: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 77: Designculture AG Designprojects 2010-2012

interiordesign concept

Page 78: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Designculture konzipierte und visuali-sierte im Auftrag von SEL einem Energieunternehmen aus Österreich Designstudien zur Förderung der lokalen Elektromobilität und des sanften Tourismus. Neben mobilem Event-Mobiliar wurden unternehmens- und ortspezifische Erscheinungsformen für gegebene Räumlichkeiten neu ent-worfen.

Page 79: Designculture AG Designprojects 2010-2012

design concept

Page 80: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 81: Designculture AG Designprojects 2010-2012

design concept

Page 82: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Konzepte für interaktive Ausstellung. Designculture konzipierte und visuali-sierte im Kundenauftrag verschiedene Designkonzepte für eine wissenschaft-liche und erlebnisbasierte Ausstellung zum Thema „Hören & Verstehen“. Die Ergebnisse beinhalteten interaktive audio-/videobasierte Ausstellungs-elemente und Beleuchtungskonzepte sowie Besucher-Führung.

Page 83: Designculture AG Designprojects 2010-2012

exhibitiondesign concept

Page 84: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Designculture konzipierte und visuali-sierte im Kundenauftrag verschiedene Designkonzepte für eine inszenierte erlebnisbasierte Retail-Umgebung. Verschiedene teils interaktiv-spieleri-sche Präsentationsformen und Module mit Lichteffekten entstanden für eine neue räumliche Unternehmens-Erscheinung und ein zeitgemässes Shopping-Erlebnis.

Page 85: Designculture AG Designprojects 2010-2012

retail design concept

Page 86: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Da einerseits keine durchgängige Designlinie für Türdrücker, Fenster-griffe, Warenlift- und Toilettentür-griffe erhältlich sind und andererseits keine Einzelgarnituren die Bauherr-schaft zu überzeugen vermochten, gestaltete und produzierte Design-culture individuell für ein Innenaus-bau Projekt dieses Garnituren Set aus eloxiertem Aluminium.

Page 87: Designculture AG Designprojects 2010-2012

griffgarniturtür

2010

Da einerseits keine durchgängige Designlinie für Türdrücker, Fenster-griffe, Warenlift- und Toilettentür-griffe erhältlich sind und andererseits keine Einzelgarnituren die Bauherr-schaft zu überzeugen vermochten, gestaltete und produzierte Design-culture individuell für ein Innenaus-bau Projekt dieses Garnituren Set aus eloxiertem Aluminium.

Page 88: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 89: Designculture AG Designprojects 2010-2012

griffgarniturschrank

Page 90: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 91: Designculture AG Designprojects 2010-2012

kenn-zeichnungsanitär-bereich

Page 92: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Im Rahmen der Neugestaltung des Kundenbereichs einer Privatbank wurden deren Sanitäranlagen von Grund auf neu gestaltet. Der Einsatz klarer Farben, natürlicher Materialien und grosszügiger Spiegelflächen in Kombination mit den von Designculture entworfenen Ablagekombinationen, lassen dabei auch die kleinsten Räume grosszügig und elegant wirken.

Page 93: Designculture AG Designprojects 2010-2012

neu-gestaltungsanitär-bereich

Page 94: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Designstudie eines modularen POS-Displays für mobilzone. Durch den Einsatz von hochwertigen Materialien und raffinierten Lichteffekten werden die aktuellsten Smart-Phone-Modelle optimal in Szene gesetzt.

Page 95: Designculture AG Designprojects 2010-2012

smart-phonepos-displays

Page 96: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

Designculture entwickelt Designstudien zur zeitgemässen Smart-Phone Prä-sentation: Durch drehen an der Wähl-scheibe, kann sich der Kunde Detail-informationen zum jeweiligen Produkt auf dem Screen anzeigen lassen.

Page 97: Designculture AG Designprojects 2010-2012

smart-phoneinfo-point

Page 98: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 99: Designculture AG Designprojects 2010-2012

smart-phoneinfo-point

Page 100: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2009

Designculture gestaltete diese Design-linie von Abfallsammlern für Christen Metallbau. Die Behälter, die sich platz-optimiert anordnen lassen und in drei Füllvolumen angeboten werden, können durch diverse Erweiterungselemente den individuellen Bedürfnissen der An-wender angepasst werden.

Page 101: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2009

Designculture gestaltete diese Design-linie von Abfallsammlern für Christen Metallbau. Die Behälter, die sich platz-optimiert anordnen lassen und in drei Füllvolumen angeboten werden, können durch diverse Erweiterungselemente den individuellen Bedürfnissen der An-wender angepasst werden.

abfall-eimer-seriealledo

Page 102: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 103: Designculture AG Designprojects 2010-2012

abfall-eimer-seriealledo

Page 104: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2009

Der Zeitungsammler, welcher 2004 in Zusammenarbeit mit Gitterrost Drawag für die SBB entworfen wurde, wird 2009 aufgrund neuer Brand-schutzvorschriften überarbeitet. Design-culture entwickelt eine Abdeckung, welche Glimmbrände verhindert, sowie einen Innenbehälter für die einfache und schnelle Entleerung.

Page 105: Designculture AG Designprojects 2010-2012

s-bahnzeitungs-sammler

Page 106: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Für migrolino entwickelt Designculture nebst der dreidimensionalen Marken-erscheinung die „Frische-Insel“. Ein modular erweiterbares Gemüse- und Obst-Verkaufsmodul, das sich ins bestehende Ladenbausystem integriert. Zur Warenpräsentation können standardisierte IFCO-Gebinde verwendet werden, welche sich mit einem Hand-griff in das Modul einhängen lassen.

Page 107: Designculture AG Designprojects 2010-2012

frische-inselmigrolino

Page 108: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Zur eigens für migrolino entworfenen Frischeinsel, konzipiert Designculturedas passende Preisschild im migrolino-CI. Gefertig aus Federstahl, lässt sich das Preisschild mühelos in die Griff-mudle des Obstgebinde einhängen.

Page 109: Designculture AG Designprojects 2010-2012

preisschildmigrolino

Page 110: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Aufgrund des 2010 erlassenen Bundes-gesetz zum Schutz vor Passivrauchen, steigt das Bedürfnis für Aschenbecher im öffentlichen Raum. Designculture entwickelt eine Serie von formschönen und schlanken Aschenbechern, die in Edelstahl gefertig werden. Der Einwurf ist so konzipiert, dass eindringender Regen nicht in den Aschenbehälter gelangen kann.

Page 111: Designculture AG Designprojects 2010-2012

ashtrayconcept

Page 112: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2008

Designculture gestaltet und ent-wickelt seit Jahren Produkte für Abfall-sammel- und Entsorgungssysteme für ein grosses Feld von Anwendungen. Diese Serie zeichnet sich durch ein optimiertes Verhältnis von Volumen und benötigtem Stellplatz aus und bietet dank einem systematisierten Aufbau grosse Flexibilität im Gebrauch.

Page 113: Designculture AG Designprojects 2010-2012

sammel- undentsorgungs-systeme

Page 114: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2008

An einem regnerischen Sonntag wollte die Tochter von Patrik Gubser unbedingt eine Küche haben. Da nur eine leere Kartonschachtel zur Hand war, wurde diese kurzerhand zur Küche erklärt, mit Ausschnitten versehen und bunt bemalt. Daraus entwickelte Designculture für Timuk diese Kartonküche. Zu beziehen über Timuk GmbH.

Page 115: Designculture AG Designprojects 2010-2012

karton-küche eva timuk

Page 116: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2010

Konzeptstudie zur Erweiterung und Modernisierung des Visitor Centers der Siemens Building Technologies in Zug.

Page 117: Designculture AG Designprojects 2010-2012

visitorcenterconcept

Page 118: Designculture AG Designprojects 2010-2012

2011

In Zusammenarbeit mit Brandpulseentwickelt Designculture ein modularesPOS-Display-System für die neue TurmixPremium-Küchengeräte-Linie. Die Wahl von edlen Materialien sowie einerreduzierten Formsprache unterstreichen die Hochwertigkeit der Produkte. Das POS-System besteht aus Präsentations-plattformen mit Rückwand, die einzeln oder kombiniert einsetzbar sind.

Page 119: Designculture AG Designprojects 2010-2012

pos-displaysturmix

Page 120: Designculture AG Designprojects 2010-2012
Page 121: Designculture AG Designprojects 2010-2012

pos-displaysturmix