didaktische analyse „sozialpolitik“ - uni siegen...3. april 2019 5 didaktische analyse • die...

56
3. April 2019 1 Ahoi! Seminar Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ Mi, 14-16, US-D 312 StR Dr. Marco Rehm BK WuV / ZöBiS

Upload: others

Post on 28-Jun-2020

15 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 1

Ahoi!

Seminar

Didaktische Analyse „Sozialpolitik“Mi, 14-16, US-D 312

StR Dr. Marco Rehm

BK WuV / ZöBiS

Page 2: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 2

Wie soll der Wirtschaftsunterricht aussehen?

Klatt, Sigurd: Einführung in die MakroökonomieStatische, komparativ-statische und dynamische Theorie des Einkommens und de

Müller, Herbert: Angewandte Makroökonomik. München u.a.O. 2018

Wirtschaftsunterricht = Ökonomiestudium in klein?-> „Abbilddidaktik“

Page 3: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 3

Wie soll der Wirtschaftsunterricht aussehen?

Theorieloser, aber tagesaktueller Laberunterricht

Page 4: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 4

Wie soll der Wirtschaftsunterricht aussehen?

+ ?

+

Page 5: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 5

Didaktische Analyse

• Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände einen/wenige begründet für den Unterricht auszuwählen; Inhalte, die bildungswirksam sind.

• Kerschensteiner: Bildung „ist jene Gestalt der Seele, die übrigbleiben würde, wenn der Mensch die Kenntnisse vergäße, durch welche seine Seele ihre Gestalt erhielt“. „das Wertvollste, was wir einem Schüler geben können, ist eben nicht das Wissen, sondern eine gesunde Art des Handelns“

• Die DA orientierte sich also ursprünglich vor allem am Unterrichtsgegenstand = Inhalt = Stoff (z.B. die Konjunkturpolitik, die Rentenversicherung, der Brexit, die WTO), um eine gewisse Geisteshaltung zu trainieren.

• Dazu gibt es fünf Fragen, die als Auswahlfilter dienen.

Page 6: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 6

Fünf Fragen der Didaktischen Analyse

1. Exemplarische Bedeutung: Welchen größeren, allgemeineren Sinn- oder Sachzusammenhang vertritt oder erschließt der Inhalt? Welches Urphänomen oder Grundprinzip, Gesetz, Kriterium, Problem, Methode, Technik oder Haltung lässt sich in der Auseinandersetzung mit dem Inhalt exemplarisch erfassen?a. Wofür soll das geplante Thema exemplarisch, repräsentativ,

typisch sein?b. Wo lässt sich das an diesem Thema zu Gewinnende später

nutzbar machen (in Form von Einsichten, Vorstellungen, Wertbegriffen, Arbeitsmethoden, Techniken)?

Beispiel Handel / Brexit…

Page 7: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 7

Stichwort Exemplarik: M. Wagenschein

Martin Wagenschein war eigentlich Physikdidaktiker und auch er stand in den 50er Jahren vor dem Problem: Welche Inhalte aus der ganzen Fülle der Physik, welche Experimente und Phänomene soll ich bloß unterrichten? Alle wären zu viele.

Was für Lösungen gäbe es also?

Page 8: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 8

Arten der „Lehrgänge“ nach Wagenschein

Vorführender
Präsentationsnotizen
I: Ein solcher systematischer Lehrgang verführt zur Vollständigkeit, (denn er will bereitstellen), damit zur Hast und also zur Ungründlichkeit. So baut er einen imposanten Schotterhaufen. Gerade, indem er sich an die Systematik klammert, begräbt er sie, und verstopft den Durchblick (Bild I). Er verwechselt Systematik des Stoffes mit Systematik des Denkens. II Wo additive Verfilzung falsch ist, kann deshalb subtraktive Auskämmung (Bild II) auch nicht richtig sein. Der Stoff wird dann fadenscheinig und substanzlos. Es entsteht ein verdünnter systematischer Lehrgang. III erste brauchbare Form des Lehrganges das Bild III: Es wird empfohlen, den „Mut zur Lücke“ zu haben, das heißt: den Mut zur Gründlich keit und bei begrenzten Ausschnitten intensiv zu verweilen. Anstelle also des gleichmäßig oberflächlichen Durchlaufens des Kenntnis kataloges, Schritt für Schritt: die Erlaubnis, ja die Pflicht, sich hier und dort festzusetzen, „Inseln“ zu bilden. Zwischen den gutgegründeten Brückenpfeilern leiten dann luftigere Bögen schneller fort. Je ernster die Verdichtung, destogleitender die Verbindung zwischen den Nestern der Gründlichkeit IV: Das Einzelne, in das man sich hier versenkt, ist nicht Stufe, es ist Spiegel des Ganzen. „Tübinger Resolution“: „Ursprüngliche Phänomene der geistigen Welt können am Beispiel eines einzelnen, vom Schüler wirklich erfassten Gegenstandes sichtbar werden.“ Aber: nur vom Objekt aus gedacht, nicht vom Kind! III‘: ein Einstieg geschieht von außen, die Gedankenarbeit dringt zu den Elementen hinunter vor ( hier also zur geradlinigen Ausbreitung) und zu komplizierteren Fragen.
Page 9: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 9

Lösung nach Wagenschein: „Inseln“,aber vom Schüler her gedacht

Page 10: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 10

Fünf Fragen der Didaktischen Analyse

2. Gegenwartsbedeutung: Welche Bedeutung hat der Inhalt bzw. die zu gewinnende Erfahrung, Erkenntnis, Fähigkeit oder Fertigkeit bereits im geistigen Leben meiner Schülerinnen und Schüler;welche Bedeutung sollte er pädagogisch darin haben?

3. Zukunftsbedeutung: Worin liegt die Bedeutung des Inhaltes für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler?

Beispiel Handel / Brexit…

Page 11: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 11

Fünf Fragen der Didaktischen Analyse

4. Struktur des Inhaltes: Welches ist die Struktur des bis hier hin identifizierten Inhaltes? (Sachanalyse)a. Welches sind die einzelnen Aspekte des Inhalts?b. In welchem Zusammenhang stehen die einzelnen

Aspekte?c. Welche verschiedenen Bedeutungsschichten hat der

Inhalt?d. Welches ist der größere Sachzusammenhang?e. Welche Eigentümlichkeiten hat der Inhalt, der den

SuS den Zugang erschweren wird?

Beispiel Handel / Brexit…

Page 12: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 12

Fünf Fragen der Didaktischen Analyse

5. Unterrichtliche Zugänglichkeit: Welches sind die besonderen Fälle, Phänomene, Situationen, Versuche, Personen, Ereignisse, Formelemente, in oder an denen die Struktur des Inhaltes meinen SuS interessant, begreiflich, fragwürdig, zugänglich, anschaulich werden kann?a. Welche Sachverhalte, Phänomene, Situationen, usw. sind geeignet,

bei meinen SuS eine auf die Struktur des Inhaltes gerichtete Fragestellung zu erwecken?

b. Welche Anschauungen, Hinweise, Situationen, Beobachtungen, usw. sind geeignet, den SuS zu helfen, möglichst selbständig die Fragen zu beantworten?

c. Welche Situationen und Aufgaben sind geeignet, das am exemplarischen Fall erfasste Prinzip eines Inhaltes in der Anwendung sich bewähren zu lassen?

Beispiel Handel / Brexit…

Page 13: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 13

Kurzfazit Didaktische Analyse n. Klafki

• Funktion der Didaktischen Analyse: Instrument zur Auswahl von bildungswirksamen Unterrichtsinhalten → Primat des Inhaltes (Frage 1-3)

• Hinweise auf innere Gliederung, mögliche Lernprogression und Verstehensprobleme bei der Strukturanalyse (Frage 4)

• Hinweise auf Methodeneinsatz bei der Zugänglichkeitsfrage (Frage 5)

• Konkrete Hinweise für die Unterrichtsgestaltung zum angewählten Inhalt? Welche Methode nutzen die SuS? Mit welchen Medien arbeiten die SuS? Zu welchem Zweck/mit welchem Ziel arbeiten die SuS?

Page 14: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 14

Weiterentwicklungen

Page 15: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 15

Berliner Modell

Berliner Modell: Lernbegriff

Nach Heimann (1962 – zitiert nach Peterßen, 2001) hat der Lernbegriff gegenüber dem Bildungsbegriff drei wesentliche Vorteile. Er ist• pragmatisch, weil er Diskussionen wie beim Bildungsbegriff

überflüssig macht,• neutral, weil damit keine inhaltlichen Entscheidungen

vorbedingt sind wie beim Bildungsbegriff,• umfassend, weil er die Erfassung aller Vorgänge im Unterricht

ermöglicht.

Page 16: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 16

Ziele im Berliner Modell

Typische Leitfragen zu den Absichten und Zielen = Intentionen, die angestrebt werden:• Was möchte ich (möchten wir) erreichen?

• Worum geht es intentional?

• Woher kommen diese Ziele, wie begründen sie sich?

• Wie „passen“ diese Ziele auf den Bedingungsrahmen, auf unser aller Voraussetzungen?

• Sind diese Ziele realistisch, oder müssen sie im Blick auf Bedingungen und Voraussetzungen verändert werden?

Page 17: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 17

Inhalte im Berliner Modell

Typische Leitfragen zu den Inhalten = Lerngegenständen, um die es geht:• Was möchte ich inhaltlich behandeln?

• Um welche Inhalte/Lerngegenstände geht es?

• Passen diese Inhalte zu den Zielen und umgekehrt?

• Wie genau müssen die Inhalte gefüllt werden (eingegrenzt/ausgeweitet), damit sie nicht an den Voraussetzungen der Beteiligten vorbeigehen?

• Gibt es Widersprüche zum Bedingungsrahmen?

Page 18: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 18

Methoden im Berliner Modell

Typische Leitfragen zu den Methoden, also dem Weg, auf dem die Inhalte angegangen und die Ziele erreicht werden können:• „Wenn ich die Voraussetzungen der Beteiligten und den

Bedingungsrahmen bedenke und mir die angestrebten Ziele und Inhalte vergegenwärtige, welche Ideen habe ich dann, wie ich dieses erreichen könnte?“

• Welche Schritte finde ich?

• Was könnte ich tun, sagen, anbieten? Wie den Inhalt aufbauen, strukturieren oder darbieten?

• Müsste ich eventuell meine Zielstrebungen ändern, weil ich keinen Weg finde, wie ich sie erreichen kann; oder ändere ich meine Inhaltsentscheidungen oder den Bedingungsrahmen oder meine Voraussetzungen? (indem ich mir z. B. zu einer Sache mehr Informationen beschaffe)

Page 19: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 19

Medien im Berliner Modell

Typische Leitfragen zu den Medien, also den Mitteln, die ich brauche, wenn ich diesen Weg gehen will:• Habe ich diese Mittel/das Material, oder muss ich den

Weg ändern, weil sie mir nicht zur Verfügung stehen? (z. B. aktuelle Konjunkturdaten?)

• Passen die Medien zu den Voraussetzungen der Teilnehmer, den Zielen, den Inhalten usw.? (haben die SuS also z.B. schon einmal mit Konjunkturdaten gearbeitet oder muss ich dazu einen gesonderten Methodenteil zwischenschalten?)

Page 20: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 20

Anthropogene Voraussetzungenim Berliner Modell

Typische Leitfragen zu den anthropogenen Voraussetzungen der Teilnehmer:

• Welchen Lernhintergrund / Entwicklungsstand haben die einzelnen Schüler?

• Welche Einstellung, Motivation, Aufnahmebereitschaft?

• In welchem Lebensraum leben sie, und was ergibt sich daraus (Einstellungen)?

• Wie ist die Zusammensetzung der Gruppe, wer führt, hat Einfluss?

• Wie ist das Verhalten und die Beziehung der Teilnehmer und Lehrer untereinander (d. h. die der Mitglieder und die der Lehrkraft)?

• Welche Interessen haben sie vermutlich?

Page 21: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 21

Soziokulturelle Voraussetzungenim Berliner Modell

Typische Leitfragen zu den sozio-kulturellen Voraussetzungen aller Beteiligten:

• Wo findet das Treffen statt?

• Welche räumlichen Bedingungen gibt es?

• Wie viel Zeit steht zur Verfügung?

• Was ist sonst noch unverändert vorgegeben?

• Wer hat von außen welche Einfluss- und Kontrollrechte? (z. B. Strom wird abgestellt)

• Wie alt sind die Schüler, in welcher Entwicklungsstufe, Männer und/oder Frauen (Jungen/Mädchen)?

• Was erwarten die Einrichtung/Schule, die Eltern, die Gesellschaft?

• Welches Konzept liegt der Einrichtung/Schule zugrunde?

Page 22: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 22

Planungsprinzipien der Strukturanalyse

• Das Prinzip der Interdependenz besagt, dass alle Strukturmomente in einer widerspruchsfreien und wechselseitigen Abhängigkeit zueinander stehen. Es muss entschieden werden, welche Absichten an welchen Inhalten unter Verwendung welcher Methoden und Medien verwirklicht werden sollen.

• Das Prinzip der Variabilität berücksichtigt, dass Unterricht erst durch das Mitwirken der Schüler endgültig bestimmt wird. Da sich jedoch das konkrete Verhalten der Schüler schlecht vorhersagen lässt, soll der Lehrer mehrere Verlaufsmöglichkeiten für den Unterricht vorsehen.

• Gemäß dem Prinzip der Kontrollierbarkeit sollte der Unterrichtsplan so gestaltet werden, dass das Maß seiner Erfüllung überprüft werden kann. -> Sie werden an der Erreichung Ihres ex ante formulierten Stundenziels gemessen! Daher ist das Stundenziel der Ausgangspunkt Ihrer Planungen (daher mehr und etwas ausführlicher in der nächsten Woche)

Page 23: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 23

Was machen wir im Seminar?

• Was davon ist im Rahmen dieses Seminar leistbar?• Ziele, Inhalte, Methoden und Medien?• Soziokulturelle Voraussetzungen und anthropogene

Voraussetzungen?

• Nächste Woche:Ziele und Inhalte

• Übernächste Woche:Methoden und Medien

Page 24: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 24

Grobplanung des Seminars danach…

• Inhalte und Ziele, Methoden und Medien (3 Wochen, MR)

• Inhalte, vorstrukturiert (4 Wochen, Sie)

• Gruppenarbeiten zu ausgewählten Inhalten (3 Wochen, Sie)

• Präsentation (4 Wochen, Sie)

• Abschlussreflexion basierend auf der Lehrevaluation

Page 25: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 25

Sitzung 2

Wo kommen Ziele, Inhalte, Methoden und Medien für unseren Unterricht her?

● amtliche Vorgaben

● eigene Kreativität vs. Grenzen des Möglichen

Page 26: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 26

Unterrichtsziele – warum?

• Bis in die 90er Jahre hinein dominierten inhaltsorientierte Lehrpläne – eigentlich Stoffpläne: Welcher Stoff soll wann im Unterricht durchgenommen werden.(siehe Klafki: Stoffauswahl!)

• Seit den 90er Jahren rückte die Kompetenzorientierung in den Mittelpunkt der Lehrpläne

• Kompetenzen werden nach Weinert (2001) definiert als…

„die bei den Individuen verfügbaren oder von ihnen erlernbaren Fähigkeiten und Fertigkeiten, bestimmte

Probleme zu lösen sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen

erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können“.

Page 27: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 27

Kompetenzorientierung

• Kompetenzen hat also mehrere Komponenten, u.a. eine motivationale. Heißt: „kein Bock“ ~ inkompetent.Heißt aber auch: „Potenzial ist egal“ (wenn auch politisch und reformpädagogisch nicht ganz korrekt)

• Kompetenzen sind „sichtbar-machbar“

• Kompetenzen sind daher überprüfbar – und damit die Leistungsfähigkeit von LuL/Unterricht, Schulen und Schulsystemen.

• Kompetenzen beziehen sich auf realweltliche Situationen und letztlich das Handeln darin. Es geht also um eine kompetente Bewältigung des Alltags.

• Bestimmte Inhalte sind weiterhin vorgegeben, allerdings wird darin spezifiziert, was die SuS anhand des Inhaltes lernen soll zu können.

• Schön für uns: Der Weg zur Erreichung des Kompetenzziels ist nicht zentral vorgegeben.

• Und: Die Geschwindigkeit zur Erreichung des Kompetenzziels ist auch nicht vorgeben.

Page 28: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 28

Lernzieltaxonomie nach Bloom

Page 29: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 29

Stufung von Kompetenzen

Wissen

Anwenden

BeurteilenAnforderungsbereich III

Anforderungsbereich II

Anforderungsbereich I

Page 30: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 30

• Allerdings kann man Lernziele – und damit was die SuS im Unterricht machen - kaum mit nur drei Zielen definieren („Die SuS wissen XY“, „die SuS wenden XY an“, „die SuS beurteilen XY“) -> Operatoren!

• Die Operatoren werden zudem bei der Konstruktion von Aufgaben verwendet! Heißt: Wenn die SuS z.B. die Aufgabe „Überprüfen Sie, in wie weit Hypothese XY zutrifft!“ erfolgreich ausgeführt haben, haben Sie das Lernziel „die SuS überprüfen Hypothese XY“ erfolgreich erreicht. Haben Sie also das Lernziel der Stunde festgelegt, haben Sie zugleich die letzte Aufgabe der Stunde („der Endgegner für die Schüler“) und damit eigentlich auch das Thema der Stunde.

• Daher gibt es für jedes Fach eigene Operatoren, die den einzelnen Anforderungsbereichen zugeordnet sind und fachspezifische Tätigkeiten widerspiegeln. Diese sind verbindlich festgelegt! Heißt: Bei zentralen Prüfungen werden nur diese verwendet. Daher sollte man die die Operatoren schon vorher im Unterricht verwenden.

• Allerdings: Wenn Sie es für nützlich erachten, weichen Sie davon ab!

• „operatorentreues“ Beispiel: Gestalten Sie ein Gutachten über die konjunkturelle Lage basierend auf den Daten in M1-5!

• Geht eigentlich auch, da klarer formuliert: Verfassen Sie ein Gutachten über die konjunkturelle Lage! Benutzen Sie dafür die Daten in M1-5!

• Wenn Sie Ihre Pappnasen auf die Operatoren drillen wollen: Gestalten Sie ein Konjukturgutachten, indem Sie auf der Grundlage der Daten in M1-M5 die aktuelle Lage begründet in den Konjunkturzyklus einordnen.

Sorry, what!?„Gestalten“?

Soll ich jetzt watmalen oder wie?

Page 31: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 31

Operatoren: Was denken Sie, was die SuS hier machen sollen und in welchem AFB dies angesiedelt ist?

AFB I-II

AFB II

AFB II-III

AFB III

Page 32: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 32

Operatorenlisten

• Sowi mit ein bisschen Ökonomie (Sowi/Wi): https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/fach.php?fach=31

• Sowi mit fast keiner Ökonomie (Sowi): https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/fach.php?fach=30

• BWL am Wirtschaftsgymnasium des BK: https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-berufliches-gymnasium/faecher/faecher.php?fach=2

• VWL:https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-wbk/faecher/getfile.php?file=2291

Page 33: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 33

Kompetenzen insgesamt noch mal

• Fachkompetenz: Erwerb und die vernetzende Anwendung von Kenntnissen über die gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Strukturen und Prozesse, damit gesellschaftliche Realität sinnstiftend erschlossen und verstanden werden kann.

• Methodenkompetenz: Methodenkompetenz zeigt sich durch die Beherrschung von Verfahren der sozialwissenschaftlichen Informationsgewinnung und -auswertung, der sozialwissenschaftlichen Analyse und Strukturierung, der Darstellung und Präsentation sowie durch unterschiedliche Verfahren bzw. Methoden der sozialwissenschaftlichen Erkenntnis- und Ideologiekritik.

• Urteilskompetenz: beinhaltet die selbstständige ,begründete und reflektiert kriteriengeleitete Beurteilung gesellschaftlicher, ökonomischer und politischer Prozesse und Strukturen sowie das zunehmende Verständnis der gegenseitigen Verschränktheit politischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Zusammenhänge.

• Handlungskompetenz: zeigt sich in der Fähigkeit, erworbene Sach-, Methoden- und Urteilskompetenzen in unterschiedlichen Lebenssituationen einsetzen zu können.

Page 34: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 34

Inhalte

• Kernlehrpläne geben Inhalte vor, allerdings sehr breit in Form von Inhaltsfeldern.

• Darin sind fachwissenschaftliche Konzepte definiert, die im Unterricht behandelt werden müssen (z.B. komparative Kostenvorteile; nicht: Brexit).

• Anhand welcher konkreten Beispiele - Stichwort Exemplarik - (Brexit?) diese Inhalte (komparative Kostenvorteile) unterrichtet werden, ist den Schulen bzw. LuL überlassen.

• Schulinterne Schwerpunktsetzungen bleiben ebenfalls den Schulen ( Schulcurricula!) überlassen.

Page 35: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 35

Inhalte + Ziele = Kompetenzorientierte Lehrpläne

https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/klp_SII/sw/KLP_GOSt_SoWi.pdf

Page 36: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 36

Kompetenzerwertungen,GOSt Sowi/Wi, EF, Urteilskompetenz

Page 37: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 37

Unser Seminarthema & KLP

Aufgabe: Welche Kompetenzerwartungenböten sich denn angesichts

des Seminarplans an abzudecken?

Page 38: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 38

Unser Seminarthema & KLP

Können wir noch andere Inhaltsfelder der EF abdecken?

Page 39: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 39

Noch mal konkret: Beispiel Sowi/Wi, Abi 2019

Page 40: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 40

Konkret: Beispiel schulinternes Curriculum EF, Sibi

Page 41: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 41

Konkret: Beispiel schulinternes Curriculum EF, Sibi

• Wir sehen: Die Reihe ist als übergreifende, offene Frage formuliert.

• Diese Beurteilungsfragen, die hier auf das Reihenziel hinweisen, sind das so genannte Thema, hier also das Reihenthema.

• Auf einzelne Stunden sollte dies ebenfalls zutreffen!-> Stundenthemen

• z.B. …

• Denn …

In wie weit sind Oligopole effizient? Sollte der Staat das Entstehen von Monopolen verhindern? usw.

Page 42: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 42

Ihr Glaubensbekenntnis ab jetzt:der Beutelsbacher Konsens von 1976!

I. Es ist nicht erlaubt, den Schüler - mit welchen Mitteln auch immer - im Sinne erwünschter Meinungen zu überrumpeln und damit an der "Gewinnung eines selbständigen Urteils" zu hindern . Hier genau verläuft nämlich die Grenze zwischen Politischer Bildung und Indoktrination. Indoktrination aber ist unvereinbar mit der Rolle des Lehrers in einer demokratischen Gesellschaft und der - rundum akzeptierten -Zielvorstellung von der Mündigkeit des Schülers.

II. Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen.

III. Der Schüler muss in die Lage versetzt werden, eine politische Situation und seine eigene Interessenlage zu analysieren, sowie nach Mitteln und Wegen zu suchen, die vorgefundene politische Lage im Sinne seiner Interessen zu beeinflussen.

Page 43: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 43

I. Es ist nicht erlaubt, den Schüler - mit welchen Mitteln auch immer - im Sinne erwünschter Meinungen zu überrumpeln und damit an der "Gewinnung eines selbständigen Urteils" zu hindern . Hier genau verläuft nämlich die Grenze zwischen Politischer Bildung und Indoktrination

I. Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen.

Beutelsbacher Konsens – voll easy?!

Muss ich als Lehrkraft unpolitisch, neutral im Unterricht sein?

Habe ich gar keinen politischen Standpunkt zu haben?

Welche Schwerpunktbildung – und damit implizite Wertung - nehme ich in meinem

eigenen Unterricht vor? Muss Sowi-Unterricht per se unpolitisch sein?

Oder ist das unmöglich?

Gibt es nicht dennoch einen gewissen Kanon, der nicht umstritten ist? Wo verläuft die Grenze zu absoluten „Randmeinungen“, die nicht mehr im

Unterricht behandelt müssen?Zitat eines Kollegen mit Sowi & Bio: „Ich

unterrichte ja auch nicht Atmung kontrovers!“Was wäre mit Evolutionstheorie vs.

Kreationismus in Bio?Was ist z.B. mit NPD-Standpunkten in Sowi?

Was mit AfD-Standpunkten?

Page 44: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 44

Ausblick

Nächste Woche dann:

Vorgaben in Sachen Methoden und Medien und die Gestaltung des

Unterrichts sowieso

Page 45: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 45

Stichwort Methoden

Methoden ≠ Sozialform!

Sozialform: Wer arbeitet mit wem?– alleine (Einzelarbeit)

– mit einem anderen (Partnerarbeit)

– mit mehreren anderen (Gruppenarbeit)

– mit allen (Plenum)

Page 46: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 46

Methoden

Unterrichtsmethoden

~ Verfahren um das Lernen zielgerichtet zu gestalten.

≠ Sozialform

Page 47: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 47

Domänenspezifische Methoden in der Ökonomie?Retzmann (Hrg.): Methodentraining f.d. Ökonomieunterricht I. Schwalbach 2007

Retzmann (Hrg.): Methodentraining f.d. Ökonomieunterricht II. Schwalbach 2011

Page 48: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 48

Domänenspezifische Unterrichtsmethoden

~ Verfahren um das Lernen zielgerichtet zu gestalten.

= an Fachmethoden angelehnte Verfahren um den Kompetenzerwerb zielgerichtet zu gestalten.

≠ Sozialform

Page 49: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 49

Methoden – Einteilung nach meinem Lieblingskollegen Jun.-Prof. Dr. M. Weyland

AllgemeineDidaktik Fachdidaktik

Makroebene AllgemeineMakromethoden

DomänenspezifischeMakromethoden

Mikroebene AllgemeineMikromethoden

DomänenspezifischeMikromethoden

L.-zentriert: Lehrervortrag, Dialog als Instruktion, Dialog als Entdecken,

Dialog als Konversation(Dubs, Lehrerverhalten, 2009)

S.-zentriert: Schülervortag, Gruppenpuzzle, Stationenlernen,

Freiarbeit, usw.

„Lernmethoden“, Arbeitstechniken:Informationen… recherchieren, managen (z.B. Mind Mapping),

präsentieren.Zeitmanagement, Teamwork.

Idee: Wie arbeiten Ökonomen in Projekten?Simulative Methoden: Experimente, Planspiele, Fallstudien, Übungsfirmen, Konferenzspiele, usw.

Realbegegnungen: Expertenbefragung, Warentest, Erkundungen, Praktikum, Projekte, Schülerfirmen.

Idee: Wie arbeiten Ökonomen im Alltag?Empirische M.: Beobachtung, Interview, Hypothesen

formulieren und überprüfen, statistische Analysen, usw. Hermeneutische M.: Aussagen sachlogisch und/oder

empirisch überprüfen, Scheinkausalitäten und Interessenlagen aufdecken, Position des Autors kritisieren,

Gegenposition einnehmen

Page 50: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 50

Medien

Medien - nennen Sie mal ein paar...

Bild …. Overheadprojektor

Was ist denn hier das Medium?

Page 51: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 51

Aus dem Inhalt:• Theoretische Grundlagen• Beispiele logischer Abbilder• Tafel• Projektor• Arbeitsblatt• Schulbuch• Zeitung• Video und Audio• Standardsoftware: Textverarbeitung,

Präsentationssoftware und Tabellenkalkulation• Internetanwendungen• Computerspiele• Systemisches Denken mit System-Dynamics• Prozessmodellierung mit ARIS• Enterprise-Resource-Planning-Software

Welche Denke steckt in dieser „Systematik“?

Page 52: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 52

Medien

• Definition 1: Medien sind technische Hilfsmittel im Unterricht.(Schwerpunkt bei Arndt)

– Beispiele…

• Definition 2: Medien sind alle Dinge, die die Wirklichkeit in den Unterricht bringen.

– Beispiel...

Tafel, Projektor, Zeitung, Computer, usw. (Schwerpunkte bei Arndt!)

Bilder, Diagramme, Texte, Datenreihen, usw.

Page 53: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 53

Ein Bild im Unterricht – ist eh alles das gleiche?

… vom Original per Dok-caman die Wand projiziert?

… als Poster?

… als Kopie -s/w oder bunt?

… von Folie per OHP an die Wand projiziert?

… vom Rechner an die Wand projiziert?

Page 54: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 54

… und hier wird es alles zusammengeführt.

1. Jede Gruppe plant eine Unterrichtsstunde2. 45- oder 60-Minuten-Rhymthmus3. Lerngruppe: können Sie sich ausdenken.

realistische Annahme zum Vorwissen: Keines vorhanden.4. Das Material brauch ich am Ende der Seminarsitzungen zurück!

(→ benötigtes evtl. abfotografieren)

Page 55: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 55

Beispielstunde zum Arbeitsmarkt

Page 56: Didaktische Analyse „Sozialpolitik“ - Uni Siegen...3. April 2019 5 Didaktische Analyse • Die didaktische Analyse nach Klafki hatte das Ziel, aus der Fülle der Inhalte/Gegenstände

3. April 2019 56

Ausgangspunkt der Stundenplanung:Ziel + Inhalt (+ Methode) noch mal

Zentrales Stundenziel: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen den Mindestlohn aus Sicht der neoklassischen Theorie, indem sie aus drei Fällen die prognostizierten Beschäftigungseffekte bei Einführung eines Mindestlohnes ableiten.

• Transferierbare Lernprogression: Beurteilen (einen realen Markt) aus Sicht der neoklassischen Theorie

• Lerninhalt/Gegenstand: Mindestlohn

• Indikator/beobachtbare Verhalten: … indem sie aus drei Fällen… Effekte ableiten.

• (Eigentlich ist ansatzweise auch noch eine Methode drin:Fallanalyse/Fallsubsumption)

Abstrakte Konzepte/Inhalte in

den Lehrplänen

Konkreter Inhalt: Sie entscheiden und aberim Grund austauschbar!

Operator

Was machen die SuS konkret: Sie entscheiden!

Was machen die SuS konkret: Sie entscheiden!