die oracle datenbank als service in der oracle cloud, november 2012

34
Ileana Someşan Systemberaterin ORACLE Deutschland Oracle Datenbanken in der Oracle Public Cloud nutzen

Upload: ileana-somesan

Post on 05-Dec-2014

2.433 views

Category:

Technology


0 download

DESCRIPTION

Überblick über den Datenbank-PAAS in der Oracle Public Cloud. Dieser Vortrag wurde auf der DOAG Konferenz im November 2012 gezeigt.

TRANSCRIPT

Page 1: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Ileana Someşan

Systemberaterin ORACLE Deutschland

Oracle Datenbanken in der Oracle Public Cloud nutzen

Page 2: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 2 [email protected]

Agenda

Überblick Oracle Database Cloud Service

Demo: erste Schritte

Architektur

Entwicklertools

Zugriff

Für Sie geeignet?

Page 3: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 3 [email protected]

Oracle Cloud cloud.oracle.com

Oracle Produkte als Services

Bereitgestellt nahezu sofort

Selfservice Schnittstelle

Verfügbar überall via Internet

Ohne Investition in HW + SW

Gegen eine monatliche Gebühr

Social Services

Infrastructure Services

Application Services

Platform Services

Oracle Database Cloud Service

Page 4: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 4 [email protected]

Platform as a Service (PaaS)

Oracle Database Cloud Service ist PaaS

PaaS ist nicht das, was Sie denken!

– Kein Zugriff auf die Infrastruktur

– Kein administrativer Zugriff auf die DB

– Keine DB-Konfiguration

Plattform zur Entwicklung von

Anwendungen

IaaS

DBaaS

PaaS

SaaS

Amazon RDS

Amazon

EC2

Oracle Database

Cloud Service

Virtuelle

Maschine

Datenbankinstanz

Entwicklungs-/

Laufzeitumgebung

für Anwendungen

Page 5: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 5 [email protected]

Oracle Database Cloud Service Das Angebot

Ein Schema der Oracle Datenbank

– komplett verwaltete Oracle Datenbank Enterprise Edition 11.2

Oracle Application Express (APEX)

– zur Entwicklung von datenbankzentrischen Webanwendungen

Werkzeuge

– zur Verwaltung von Daten/Datenstrukturen, zum Import/Export, ...

RESTful Web Services Schnittstelle

– für den Zugriff aus Anwendungen außerhalb der Cloud

Page 6: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 6 [email protected]

Kosten

basieren auf Storagekapazität

– ein- und ausgehende Datenmenge beträgt maximal 6 x Speicherplatz pro Monat

Pauschale

– IT-Infrastruktur + Software-Lizenzen + Administration + Support

pro Service-Umgebung, pro Monat/Jahr

– beliebig viele Endnutzer pro Service-Umgebung

S5

5 GB

S20

20 GB

S50

50 GB

30-Tage

Testversion

1 GB

Page 7: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 7 [email protected]

Agenda

Überblick Oracle Database Cloud Service

Demo: erste Schritte

Architektur

Entwicklertools

Zugriff

Für Sie geeignet?

Page 8: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 8 [email protected]

Service beantragen Cloud.oracle.com

Oracle.com Benutzerkonto erforderlich

Page 9: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 9 [email protected]

Service aktivieren, Übersicht über alle Services My Account

Page 10: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 10 [email protected]

Als Service Administrator anmelden

Page 11: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 11 [email protected]

Service überwachen My Services

Page 12: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 12 [email protected]

Daten aus dem Service exportieren My Services

Export via Data Pump

Dump File wird auf Secure FTP Server abgelegt

Page 13: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 13 [email protected]

Benutzer anlegen, Rollen zuweisen Identity Console

Neue User bekommen Benutzername/Passwort; eindeutige E-Mailadresse erforderlich

Rollen: End User, Developer, Administrator

Page 14: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 14 [email protected]

Benutzer und Rollen

Account Cloud Service 1 n 1 n

Identity Domain

Administrator

Developer

End User

Account

Administrator Identity Domain

Administrator Service Administrator,

Developer, End User

oracle.com

Benutzerkennung Identity Domain Benutzerkennung

Page 15: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 15 [email protected]

Agenda

Überblick Oracle Database Cloud Service

Demo: erste Schritte

Architektur

Entwicklertools

Zugriff

Für Sie geeignet?

Page 16: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 16 [email protected]

Schema-basiert

Datenbankserver

(Exadata Knoten)

Service 1

Service 2

Service 3

Schema 1

Schema 2

Schema 3

Database Services sind als

Oracle Database User implementiert

– jedem Service wird genau

ein Schema zugewiesen

Jeder Service bekommt einen

dedizierten Tablespace

– getrennte Datenspeicherung

Page 17: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 17 [email protected]

Sicherheitsmaßnahmen

Anforderungen

– Keine Einsicht in fremde Daten

– Keine Gefährdung anderer Nutzer

Resultierende Einschränkungen

– Features: Oracle Text, Multimedia, ...

– Optionen: Spatial, OLAP, ...

– SQL: grant, database links,...

– PL/SQL Pakete

– Datentypen: BFILE, externe Tabellen, ...

– Views: DBA_*, viele ALL_

Oracle Database Cloud Service Security Lockdown

Datenbankserver

(Exadata Knoten)

Service 1

Service 2

Service 3

Schema 1

Schema 2

Schema 3

Page 18: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 18 [email protected]

Infrastruktur

Mehrere Oracle Rechenzentren weltweit

– Hardware: Oracle Exadata Database Machine

– RAC One Node zwecks Verfügbarkeit

– Active Data Guard zwecks Desasterschutz

Oracle übernimmt:

– Backup/Recovery

– Vierteljährliche Einspielung von Patches

– Durchführung von Upgrades

– Ressourcenmanagement

– Sicherheit

Page 19: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 19 [email protected]

Agenda

Überblick Oracle Database Cloud Service

Demo: erste Schritte

Architektur

Entwicklertools

Zugriff

Für Sie geeignet?

Page 20: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 20 [email protected]

Bekannte Werkzeuge

SQL Developer APEX

Page 21: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 21 [email protected]

Gute Nachricht: APEX in der Cloud

identisch mit APEX on-premise

Nahtlose Migration einer Cloud Anwendung

in jede andere Oracle DB

APEX auch on-premise verfügbar

– kostenfrei, mit jeder DB-Edition

APEX 4.2

Bestandteil der Database Cloud

– keine Installation, Nutzung sofort über den

Webbrowser

Wofür?

– Daten in der Cloud bearbeiten

– Webanwendungen entwickeln & in der

Cloud ausführen

Page 22: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 22 [email protected]

SQL Developer 3.2

Download von OTN, lokale Installation

Erweitert für die Oracle Database Cloud

Wofür?

– Cloud Connection zum Database Service erstellen

– Schema-Objekte und Daten bearbeiten

– Daten in die Cloud laden

Hochladen von Daten in die Cloud

– Warenkorb (cart) befüllen

– Automatische Übertragung an Secure FTP Server

– Import via SQL*Loader

Page 23: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 23 [email protected]

Agenda

Überblick Oracle Database Cloud Service

Demo: erste Schritte

Architektur

Entwicklertools

Zugriff

Für Sie geeignet?

Page 24: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 24 [email protected]

Welche Anwendungen?

Innerhalb der Oracle Cloud

– APEX-Anwendungen im

Oracle Database Cloud Service

– Java EE-Anwendungen im

Oracle Java Cloud Service

Externe Anwendungen

– wenn sie RESTful Web Services

konsumieren können

Externe ODBC/JDBC-Clients können auf den Service nicht zugreifen

Oracle Cloud

Internet

APEX

Anwendung

Java

Anwendung

REST-Client

Database

Cloud Service

JDBC

JDBC

HTTP, HTTPS

Page 25: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 25 [email protected]

Exkurs: RESTful Web Services entwickeln Im Database Cloud Service

HTTP Methode

SQL SELECT Abfrage

Format des

Ergebnisses

URL

Page 26: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 26 [email protected]

Exkurs: RESTful Web Services konsumieren in PHP, JavaScript, Java EE, .NET, ...

Jeder Client, der eine URL aufrufen kann

– über HTTP-Methoden

Jeder Client, der ein Standardformat

(JSON, CSV, ...) verarbeiten kann

Page 27: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 27 [email protected]

Agenda

Überblick Oracle Database Cloud Service

Demo: erste Schritte

Architektur

Entwicklertools

Zugriff

Für Sie geeignet?

Page 28: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 28 [email protected]

(Noch) nicht für alles

Kein Ersatz für alle bestehenden Datenbanken

– PaaS: Sie sind nicht System-, Storage- oder Datenbankadministrator

– Storage-Obergrenze

– Zugriff aus der Oracle Cloud oder über Web Services

– Einige DB-Features fehlen

Kein Hosting Angebot von Oracle

Page 29: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 29 [email protected]

Oracle Cloud

on Premise

Hosting bei Oracle

on Premise on Demand as a Service

Sie kaufen SW-Lizenzen

Sie hosten + verwalten

Sie kaufen SW-Lizenzen

Oracle hostet + verwaltet

Sie nutzen

Oracle hostet + verwaltet

Oracle Managed Cloud Services | Oracle Private Cloud Products |

DB-Hosting

Page 30: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 30 [email protected]

Data Source für den Oracle Java Cloud

Service

Anwendungsfälle

DB-Plattform zur Entwicklung & zum Test

neuer Anwendungen

– Ohne Investition in HW und SW

– Ohne Verwaltungsaufwand

– Zugriff von überall, jederzeit

– produktiver Betrieb in der Cloud oder on

Premise (in jeder anderen Oracle

Datenbank)

Page 31: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 31 [email protected]

Probieren Sie es aus!

Testversion und weitere Informationen auf cloud.oracle.com

Fragen an [email protected]

Page 32: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Q&A

Page 33: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 33 [email protected]

Page 34: Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012

Copyright © 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 34 [email protected]