die säuretherapie, ihre entstehung, wissenschaftliche begründung und praktische anwendung. von...

1
seiligrn Mcthodeii und werden es dem Besitzer dieses Werkes ermoglicheii, die erprobteslen uiid genauesten herauszufinden uiid sic eventuell untex Einbeziehung der stets angegebenen Originallilercitur in moglichst fehlerloser Weise zu gebrauchen. Die Apparatur spielt in den Stoffwechseluiitersuchungen eine ausschlaggebende Rolle, chemische und physikalische Messungen werden berangezogen, und das Praktikum hilft einem dam, sich einerseits mit den Appnraten vertrnut zu machen, welche clio Messuiig z. B. des C'alorienumsatzes des Menschen ernlog- lichen und die aus dieaeni Grunde sehr umfangreich sein iiiilssen, wiihrend es nndererseits auch den Gebrauch von Mikronielhoden, z. H. den des Mikro-Calorimeters, Ubermittelt. Die experiiiientelle Erfahrung der Vsrfnsser biirgt fur die Vor- ziiglichkeit ihrer Leistung. Sprechsaal-Kalender fiir die keramiachen, Glas- und verwandten Induntrien. Herausgegeben von Dr. J. K o r n e r. Verlag hIiiller & Schniidt, Coburg 1928. Auch cler diesjiihrige Jahrgang des Sprechsaal-Kalenders bietet alleii, (lie an Keramik und Glastechnik interessiert sind, wertvollo IJiiterlqeri. Der techriisclie Teil entlialt, alphabetisch geordnet, fiir alle Teile der Fabrikatioii sowie auch fur For- schungsarbeiten nutzbringendes Zahlenniaterial, Erfabrungslat- sacheii uiid Forschungsergebnisse. Die Cbemir des Ziegelmauerwerka. Von E. D o n a t h, Dr. twhii. h. c., I)r. mont. h. c., enier. Prof. aii der Deutschen Tet*liir. Hochschule Briinn. (Samml. cheni. u. them.-techn. Vortriige, B. 30.) 73 S. Verlag F. Enke, Sluttgart 1818. Geh. 6,50 M. Dieser Sontlerdruck aus der Sammlung rhem.-techn. Vortrllge stellt einen rwht willkommenen Reitrag ziir Miirtel- frage dar; er betrifft in tier Hauptsarhe (lie Verhlltnisse des Luftmorlels. 1)er l'itel dieses Heftes ist also eigentlich nicht gaiiz prazir, (la sich der Inhalt auf Bnusand, WeiDknlk, Magnesia- otler Dolornitkalk, Mortelzusammensetzung, Er- Iillrtung des MBrtels, basisch-kohlensauren Kalk uiid nur nebenher aut Ziegel und Mortel erstrerkt. Wer sich Relbst mit den Erhiirtungsvorgilngen von Luftm6rtel befallt hat, weiD, in welche Verlegenheit man bei einer solchen Unter- nuchung kommen kann. Verfasser hat die einschlilgigen Stellen, auch BUS der alteren Literatur, zusammengetragen und einige eigene Untersuchungen mitgeteilt. Eine kritische Ikwertung des Stoffes hat Verfaseer nicht vorgenommeii. Es ergeben sich nber far den Leser von selbst eine Menge experi- meritell belegter Schliisse. Sehr anregend in dieser Hinsirht ist das Iiapitel iiber die Erhiirtung des hlartels und den basisrh- kohlensaurcii Knlkes. 1)iese anrrheinend bei der Erhilrtung des Luftmortels so einfach liegenden Verhilltnisse siiid in Wirk- lichkeit viel komplizierter, als man allgernein glaubt. Solange es keirie eiriwnndfreie Methode gi bt, die ,,losliche Kieselsiiure" geiiau zu bestinimen, wird man narh Antricht des Referenten auch nivht viel weiter komnien. Eine solche Iieslimmungs- incthode wiire auvh fur nntlre MBrtelfragen sehr erwunscht. Synthetisehe und iciolierto Riechstoffe und ibre Herstellung. Von Dr. Rudolf K n o 11. Zweile, vollstiiiidig neubearbeitete untl erweiterte Auflage von Direktor Alfred W a g n e r. Mit 27 in den Text gedruckten Abbildungen. Monographien Uber rhemisch-twhnisvhe Fnbrikations-Methoden. Band X. 257 S. Verlag voii Wilhelm Knapp, Hnlle a. d. Saale 1928. 1)io Aiiortlriung der ersteii Auflnge, die 1908 erschien, wurile beibehallen, cler Irihalt ergaiizt uiid bedeutend erweitert. In1 allgemeiireii Teil werdeii u. a. die haupkdkhlichsten fur die 1Tnlersui.huiig in Ilelraclit koninieiitlen Verfahren uiid einige bei der Iterstellung tier Rieclistoffe haufig verwendete Apparate, insbesolidere die Destillierapparate, zum Teil an Hand von Ab- bililungen bewhrieben. lm speziellen Teil folgt eine Be- schreibung der eiiizelrien, nach chemischen Gesichtepuiikten geordneteii Ilierhstoffe und ihrer Darste!lungsmethoden. Das IIuch eiithalt aohl eiue ganze Menge Material, doch kannte der Stofl besser und sorgfaltiger verarbeitet und das Wesentliche untl Wichtige vor tlem Nebensiichlichen mehr hervorgehoben sein. Einige Kapitel, wie z. B. Nonylaldehytl, Nonylalkohol, Iteiizaltlehyd, Vanillin, kilnstlicher Moschus, aurden eingehend tehanclelt, wiihrend man in andern, nicht minder wichtigen Ab- srhnitlen, wie z. B. Menthol, Cumarin, Hydrozirnlaldehyd, Nero- H. Pringsheirn. [ l3R. 28.1 G. Keppeler. [BB. 363.1 U. Neumann. [BB. 87.1 litlol und Farnesol, die neueren synthetischeii Darstellunge- methoden verniiBt. Auch eine Richtigetellung mancher Druck- fehler, unrichtiger Konstitutionsformeln und anderer, den rnit der Terpeiichemie nicht vertrauten Leser irrefiihrender Un- stinimigkeiten, ad die hier im einzelnen nicht eingegangen werden kann, ware sehr erwiiiischt. Hormone und innere Sekretion. VOII Fritz L A q u e r. 1% S. 8,W M., geb. 10,- M. hi iieunzehnten Raiide der wissensrhaftlichen Forschungs- berichte, herausgegeben von L i e s e g a n g , faDt L a q u e r die wichligsten Ergebnisse dieses mit jedenr Tage bedeulungsvoller werdenden Zweiges biocheniischer Forschuiig kurz zusamnien und erleichtert die Obersichl durch ein auUerordentlich wert- volles, 1218 Nunimern ziihlendes, bis zuni 1. Oktober 1027 reichendes Literaturverzeichnis. Nach der allgemeinen Ein- leituny behandelt er die Bauchspeichel-, Sehild- und Neben- schilddriise, die IIypophyse, die Nebenniere, die innere Sekretion der Keinidriisen, den Thymus und die Zirbeldrdse von eineni durch jahrelange eigene, experinientelle Arbeil ge- leiteten kritischen Stundpunkte, wobei in gleicher Weise der cheniischen wie der biologischen Forschung Rechnung getragen uird. Das kleine Buch diirfte haupmchlich fur die auf dieseni Arbeilsgcbieto geschulten Forscher wie auch fur die nuf nahe verwandten Wissenszweigen, z. B. in der Fernientcheinie Tiitiyen, von grol3er Bedeutung sein; fur die Einfilhrung in das Uebiet der inneren Sekrelion, z. B. fur Studen:en, scheint es dem Refe- rcnten zuviel vorauszusetzen. Die Ikleutuiig dcr auslilndischen Arbeiten iiber die Hormone iiberwiegt die der deutsehen. GewiB wird die L a (1 u o r srlie Zusammenfassuog mit ah Anregung dam dienen, daD wir den Anschlul3 an die nur mit groDen Mitteln experimentell zugiingliche Hormonforschuiig nicht verlieren. H. Pringshaim. [I3B. 100.1 SchadlingsbekPmpfung, Grundlagen und Methoden im Pflanzen- Verlag Hirzel, Leipzig 1827. Brosch. 20,- M., Ganzleiiieii 22,- M. Es ist eines der beeten Bilcher, die bisher ~ b e r das viel- gestaltige Kapitel der SchHdlingsbekHmpfung uiid iiber Pflanzenschutz geschrieben worden sind. In ausgezeichneter Weise, klar, sachlich und nicht ohne Kritik - aber aup diesem Grunde auch anregend - gibt uns der Verfasser ein um- fassendes, anschauliches Bild des gesamten Pflanzenschutz- gebietes. Theorie und Praxis sind glelchmiif3ig beriicksichtigt, in meisterhafter Weise wird der historiwhen Entwicklung, wie der modernen Forschung und Arbeit, unter Beriicksichtigung der Literatur des In- und Auslandes, Hechnung getragen. Zahl- reiche Quellenangaben erltlutern die Ubersicht. Druc'k, Papier und Ausstattung sind ausgezeichnet. T r a p p m a n n hat durch dieses Lehr- und Handbuch ein bedeutendes Werk geechaffen, dern man im lnleresse unserer Wissenschaft uiid Wirtwhaft eine recht weite Verbreitung wiinschen mu& lilnqes. [BB. 261.1 Die Siisrethorapie, ihre Eofstebung, wis~co~cbaftliche Begriin- diiog und praktische Anwendung. Von Prof. Dr. Sigm. v o n K a p f 1. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Verlag tlcr iirztlichen Rundsrhau Otto Gmeliii, Munrhen 19'16'. Dem Verfasser, Chemiker von kruf, gebiihrt das Verdienst, durch seine fast ZOjiihrigen Bemilhungen der Inhalation von Sguredllmpfen, deren Heilwirkung da und dort schon beobachtet und verwendet worden war, eiiien breiten Eingang in die Therapie verschafft uiid aucb ihre gewerbehygienische Bedeutung in neues Licht gerilckt zu haben. Leider kann auch die vorliegende 2. Auflage in der IIauptsache nur Berichte vorlegen iiber allgemeine Ein- driicko einer giinstigen Wirkung. Faehnilinnisch einwandfreie Priifungen sind kaum vorhanden. Zum Teil erkltlrt sich dies aus der Schwierigkeil, die allniiihlich einsetzende Wirkung auf das an sich fliel3ende Krankheitsbild exakt zu erfassen. Leider wird aber auch der angebliche giinstige EinfluI3 auf den Ge- sundheitszustand der betreffenden Industriearbeiter nicht durch genaues Material belegt. Ea ware jedenfalle sehr zu wiinschen, da& was auch K a p f f seit Jahren awtrebt, eiiie Unterauchung dieses sieher bedeutungsvollen Problems auf breiter Basis im Angriff genommen wiirde. Routnot. [ 131%. 32.1 Verlag Th. Steinkopff, Dresden und Leipzig. schutz. Von T r a p p m a n n. Hafiner. [BB. 246.) Vvrluu: Chvmir. C. m. h. If.. Rerlin W 10. - Vcranlworflicher Schriitlciter: Prof. Dr. A. B i n z , Berlin. *- Drock yon Maurer & Dimmick, Berlin SO 16.

Upload: haffner

Post on 06-Jun-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

seiligrn Mcthodeii und werden es dem Besitzer dieses Werkes ermoglicheii, die erprobteslen uiid genauesten herauszufinden uiid sic eventuell untex Einbeziehung der stets angegebenen Originallilercitur in moglichst fehlerloser Weise zu gebrauchen. Die Apparatur spielt in den Stoffwechseluiitersuchungen eine ausschlaggebende Rolle, chemische und physikalische Messungen werden berangezogen, und das Praktikum hilft einem dam, sich einerseits mit den Appnraten vertrnut zu machen, welche clio Messuiig z. B. des C'alorienumsatzes des Menschen ernlog- lichen und die aus dieaeni Grunde sehr umfangreich sein iiiilssen, wiihrend es nndererseits auch den Gebrauch von Mikronielhoden, z. H. den des Mikro-Calorimeters, Ubermittelt. Die experiiiientelle Erfahrung der Vsrfnsser biirgt fur die Vor- ziiglichkeit ihrer Leistung. Sprechsaal-Kalender fiir die keramiachen, Glas- und verwandten

Induntrien. Herausgegeben von Dr. J. K o r n e r. Verlag hIiiller & Schniidt, Coburg 1928.

Auch cler diesjiihrige Jahrgang des Sprechsaal-Kalenders bietet alleii, (lie an Keramik und Glastechnik interessiert sind, wertvollo IJiiterlqeri. Der techriisclie Teil entlialt, alphabetisch geordnet, fiir alle Teile der Fabrikatioii sowie auch fur For- schungsarbeiten nutzbringendes Zahlenniaterial, Erfabrungslat- sacheii uiid Forschungsergebnisse. Die Cbemir des Ziegelmauerwerka. Von E. D o n a t h , Dr.

twhii. h. c., I)r. mont. h. c., enier. Prof. aii der Deutschen Tet*liir. Hochschule Briinn. (Samml. cheni. u. them.-techn. Vortriige, B. 30.) 73 S. Verlag F. Enke, Sluttgart 1818.

Geh. 6,50 M. Dieser Sontlerdruck aus der Sammlung rhem.-techn.

Vortrllge stellt einen rwht willkommenen Reitrag ziir Miirtel- frage dar; er betrifft in tier Hauptsarhe (lie Verhlltnisse des Luftmorlels. 1)er l'itel dieses Heftes ist also eigentlich nicht gaiiz prazir, (la sich der Inhalt auf Bnusand, WeiDknlk, Magnesia- otler Dolornitkalk, Mortelzusammensetzung, Er- Iillrtung des MBrtels, basisch-kohlensauren Kalk uiid nur nebenher aut Ziegel und Mortel erstrerkt. Wer sich Relbst mit den Erhiirtungsvorgilngen von Luftm6rtel befallt hat, weiD, in welche Verlegenheit man bei einer solchen Unter- nuchung kommen kann. Verfasser hat die einschlilgigen Stellen, auch BUS der alteren Literatur, zusammengetragen und einige eigene Untersuchungen mitgeteilt. Eine kritische Ikwertung des Stoffes hat Verfaseer nicht vorgenommeii. Es ergeben sich nber far den Leser von selbst eine Menge experi- meritell belegter Schliisse. Sehr anregend in dieser Hinsirht ist das Iiapitel iiber die Erhiirtung des hlartels und den basisrh- kohlensaurcii Knlkes. 1)iese anrrheinend bei der Erhilrtung des Luftmortels so einfach liegenden Verhilltnisse siiid in Wirk- lichkeit viel komplizierter, als man allgernein glaubt. Solange es keirie eiriwnndfreie Methode gi bt, die ,,losliche Kieselsiiure" geiiau zu bestinimen, wird man narh Antricht des Referenten auch nivht viel weiter komnien. Eine solche Iieslimmungs- incthode wiire auvh fur nntlre MBrtelfragen sehr erwunscht.

Synthetisehe und iciolierto Riechstoffe und ibre Herstellung. Von Dr. Rudolf K n o 11. Zweile, vollstiiiidig neubearbeitete untl erweiterte Auflage von Direktor Alfred W a g n e r. Mit 27 in den Text gedruckten Abbildungen. Monographien Uber rhemisch-twhnisvhe Fnbrikations-Methoden. Band X. 257 S. Verlag voii Wilhelm Knapp, Hnlle a. d. Saale 1928.

1)io Aiiortlriung der ersteii Auflnge, die 1908 erschien, wurile beibehallen, cler Irihalt ergaiizt uiid bedeutend erweitert. In1 allgemeiireii Teil werdeii u. a. die haupkdkhlichsten fur die 1Tnlersui.huiig in Ilelraclit koninieiitlen Verfahren uiid einige bei der Iterstellung tier Rieclistoffe haufig verwendete Apparate, insbesolidere die Destillierapparate, zum Teil an Hand von Ab- bililungen bewhrieben. lm speziellen Teil folgt eine Be- schreibung der eiiizelrien, nach chemischen Gesichtepuiikten geordneteii Ilierhstoffe und ihrer Darste!lungsmethoden. Das IIuch eiithalt aohl eiue ganze Menge Material, doch kannte der Stofl besser und sorgfaltiger verarbeitet und das Wesentliche untl Wichtige vor tlem Nebensiichlichen mehr hervorgehoben sein. Einige Kapitel, wie z. B. Nonylaldehytl, Nonylalkohol, Iteiizaltlehyd, Vanillin, kilnstlicher Moschus, a u r d e n eingehend tehanclelt, wiihrend man in andern, nicht minder wichtigen Ab- srhnitlen, wie z. B. Menthol, Cumarin, Hydrozirnlaldehyd, Nero-

H. Pringsheirn. [ l3R. 28.1

G . Keppeler. [BB. 363.1

U. Neumann. [BB. 87.1

litlol und Farnesol, die neueren synthetischeii Darstellunge- methoden verniiBt. Auch eine Richtigetellung mancher Druck- fehler, unrichtiger Konstitutionsformeln und anderer, den rnit der Terpeiichemie nicht vertrauten Leser irrefiihrender Un- stinimigkeiten, a d die hier im einzelnen nicht eingegangen werden kann, ware sehr erwiiiischt. Hormone und innere Sekretion. VOII Fritz L A q u e r. 1% S.

8,W M., geb. 10,- M. h i iieunzehnten Raiide der wissensrhaftlichen Forschungs-

berichte, herausgegeben von L i e s e g a n g , faDt L a q u e r die wichligsten Ergebnisse dieses mit jedenr Tage bedeulungsvoller werdenden Zweiges biocheniischer Forschuiig kurz zusamnien und erleichtert die Obersichl durch ein auUerordentlich wert- volles, 1218 Nunimern ziihlendes, bis zuni 1. Oktober 1027 reichendes Literaturverzeichnis. Nach der allgemeinen Ein- leituny behandelt er die Bauchspeichel-, Sehild- und Neben- schilddriise, die IIypophyse, die Nebenniere, die innere Sekretion der Keinidriisen, den Thymus und die Zirbeldrdse von eineni durch jahrelange eigene, experinientelle Arbeil ge- leiteten kritischen Stundpunkte, wobei in gleicher Weise der cheniischen wie der biologischen Forschung Rechnung getragen uird. Das kleine Buch diirfte haupmchlich fur die auf dieseni Arbeilsgcbieto geschulten Forscher wie auch fur die nuf nahe verwandten Wissenszweigen, z. B. in der Fernientcheinie Tiitiyen, von grol3er Bedeutung sein; fur die Einfilhrung in das Uebiet der inneren Sekrelion, z. B. fur Studen:en, scheint es dem Refe- rcnten zuviel vorauszusetzen.

Die Ikleutuiig dcr auslilndischen Arbeiten iiber die Hormone iiberwiegt die der deutsehen. GewiB wird die L a (1 u o r srlie Zusammenfassuog mit ah Anregung d a m dienen, daD wir den Anschlul3 an die nur mit groDen Mitteln experimentell zugiingliche Hormonforschuiig nicht verlieren.

H . Pringshaim. [I3B. 100.1

SchadlingsbekPmpfung, Grundlagen und Methoden im Pflanzen- Verlag Hirzel, Leipzig 1827.

Brosch. 20,- M., Ganzleiiieii 22,- M. Es ist eines der beeten Bilcher, d ie bisher ~ b e r das viel-

gestaltige Kapitel der SchHdlingsbekHmpfung uiid iiber Pflanzenschutz geschrieben worden sind. In ausgezeichneter Weise, klar, sachlich und nicht ohne Kritik - aber aup diesem Grunde auch anregend - gibt uns der Verfasser ein um- fassendes, anschauliches Bild des gesamten Pflanzenschutz- gebietes. Theorie und Praxis sind glelchmiif3ig beriicksichtigt, in meisterhafter Weise wird der historiwhen Entwicklung, wie der modernen Forschung und Arbeit, unter Beriicksichtigung der Literatur des In- und Auslandes, Hechnung getragen. Zahl- reiche Quellenangaben erltlutern die Ubersicht. Druc'k, Papier und Ausstattung sind ausgezeichnet.

T r a p p m a n n hat durch dieses Lehr- und Handbuch ein bedeutendes Werk geechaffen, dern man im lnleresse unserer Wissenschaft uiid Wirtwhaft eine recht weite Verbreitung wiinschen mu& lilnqes. [BB. 261.1

Die Siisrethorapie, ihre Eofstebung, wis~co~cbaft l iche Begriin- diiog und praktische Anwendung. Von Prof. Dr. Sigm. v o n K a p f 1. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Verlag tlcr iirztlichen Rundsrhau Otto Gmeliii, Munrhen 19'16'.

Dem Verfasser, Chemiker von k r u f , gebiihrt das Verdienst, durch seine fast ZOjiihrigen Bemilhungen d e r Inhalation von Sguredllmpfen, deren Heilwirkung da und dort schon beobachtet und verwendet worden war, eiiien breiten Eingang in die Therapie verschafft uiid aucb ihre gewerbehygienische Bedeutung in neues Licht gerilckt zu haben. Leider kann auch die vorliegende 2. Auflage in der IIauptsache nur Berichte vorlegen iiber allgemeine Ein- driicko einer giinstigen Wirkung. Faehnilinnisch einwandfreie Priifungen sind kaum vorhanden. Zum Teil erkltlrt sich dies aus der Schwierigkeil, die allniiihlich einsetzende Wirkung auf das an sich fliel3ende Krankheitsbild exakt zu erfassen. Leider wird aber auch der angebliche giinstige EinfluI3 auf den Ge- sundheitszustand der betreffenden Industriearbeiter nicht durch genaues Material belegt. Ea ware jedenfalle sehr zu wiinschen, da& was auch K a p f f seit Jahren awtrebt, eiiie Unterauchung dieses sieher bedeutungsvollen Problems auf breiter Basis im Angriff genommen wiirde.

Routnot. [ 131%. 32.1

Verlag Th. Steinkopff, Dresden und Leipzig.

schutz. Von T r a p p m a n n.

Hafiner. [BB. 246.)

Vvrluu: Chvmir. C. m. h. I f . . Rerlin W 10. - Vcranlworflicher Schriitlciter: Prof. Dr. A. B i n z , Berlin. *- Drock yon Maurer & Dimmick, Berlin SO 16.