die zukunft beginnt heute hochschule karlsruhe technik und ... · master-kolloquium *...

2
Master Technologie- Entrepreneurship Master of Science (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaſtswissenschaſten Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaſt Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe Telefon: (0721) 925-0 Telefax: (0721) 925-2000 E-Mail: [email protected] Internet: www.hs-karlsruhe.de Ansprechpartner Studiengang Technologie-Entrepreneurship, Fakultät für Wirtschaſtswissenschaſten (Fk. W), Gebäude K Sekretariat: Silke Schauermann Telefon: (0721) 925-1945; Telefax: (0721) 925-1947 E-Mail: [email protected] Studiengang: Prof. Dr. Christian Braun E-Mail: [email protected] Internet: www.hs-karlsruhe.de/w Service-Center Studium und Lehre (SCSL) Telefon: (0721) 925-1071, E-Mail: [email protected] Herausgeber: Rektor der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaſt Layout: Geschäſtsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing (GÖM) Redaktion: Fakultät für Wirtschaſtswissenschaſten (Fk. W) Fotos/Grafik: Fk. W, GÖM, T. Schwerdt, G-Lab Druck: Flyeralarm.de Auflage: Oktober 2018, 2 500 Stück Die Zukunſt beginnt heute Zulassung Folgende Voraussetzungen für die Zulassung zum Master- studiengang „Technologie-Entrepreneurship“ sind erforderlich: Abgeschlossenes Erststudium mit mind. 210 ECTS-Punkten Formulierung eines Motivationsschreibens über das Interesse an dem Studiengang und an unternehmerischem Handeln Überzeugung der Auswahlkommission Besondere Leistungen mit Bezug zu diesem Studiengang, wie bspw. die Gründung eines Start-Ups, werden ebenfalls bei der Auswahl der Studierenden berücksichtigt. Weitere Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in der Zulassungssatzung: Beste Voraussetzungen: Kreatives Studienumfeld Im Studium treffen die Studierenden auf qualifizierte Lehrende mit breiter unternehmerischer Erfahrung und auf ein sehr lern- freundliches Arbeitsklima. Wir bieten den Studierenden: Zugang zu hochschulinternen Entrepreneurship-Einrich- tungen (u.a. Entrepreneurship-Garage, 3D-Labor) Gastvorträge und Projekte von/mit jungen und etablierten Unternehmen bzw. Experten Vernetzung zur lokalen und überregionalen Gründerszene sehr gut ausgestattete Vorlesungsräume mit Smartboards, Whiteboards und kreativen Lernmaterialien vielfältige Exkursionen und ein Online-Studienportal mit zahlreichen Vorlesungs- und Informationsunterlagen zum Thema Entrepreneurship.

Upload: phungduong

Post on 16-Aug-2019

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Die Zukunft beginnt heute Hochschule Karlsruhe Technik und ... · Master-Kolloquium * Wahlpflichtfächer: Informationstechnologie, Wissensmanagement oder ein Wahlpflichtfach aus den

Master

Technologie-Entrepreneurship

Master of Science (M.Sc.)

Fakultät für Wirtschaft swissenschaft en

Hochschule KarlsruheTechnik und Wirtschaft Moltkestraße 30, 76133 KarlsruheTelefon: (0721) 925-0Telefax: (0721) 925-2000E-Mail: [email protected]: www.hs-karlsruhe.de

Ansprechpartner Studiengang Technologie-Entrepreneurship,Fakultät für Wirtschaft swissenschaft en (Fk. W), Gebäude KSekretariat: Silke SchauermannTelefon: (0721) 925-1945; Telefax: (0721) 925-1947E-Mail: [email protected]

Studiengang: Prof. Dr. Christian BraunE-Mail: [email protected]: www.hs-karlsruhe.de/w

Service-Center Studium und Lehre (SCSL)Telefon: (0721) 925-1071, E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Rektor der Hochschule Karlsruhe –Technik und Wirtschaft Layout: Geschäft sstelle für Öff entlichkeitsarbeit und Marketing (GÖM)Redaktion: Fakultät für Wirtschaft swissenschaft en (Fk. W)Fotos/Grafi k: Fk. W, GÖM, T. Schwerdt, G-LabDruck: Flyeralarm.deAuflage: Oktober 2018, 2 500 Stück

Die Zukunft beginnt heute

ZulassungFolgende Voraussetzungen für die Zulassung zum Master-studiengang „Technologie-Entrepreneurship“ sind erforderlich:

• Abgeschlossenes Erststudium mit mind. 210 ECTS-Punkten • Formulierung eines Motivationsschreibens über das Interesse an dem Studiengang und an unternehmerischem Handeln

• Überzeugung der Auswahlkommission • Besondere Leistungen mit Bezug zu diesem Studiengang, wie

bspw. die Gründung eines Start-Ups, werden ebenfalls bei der Auswahl der Studierenden berücksichtigt.

Weitere Zulassungsvoraussetzungen fi nden Sie in der Zulassungssatzung:

Beste Voraussetzungen: Kreatives StudienumfeldIm Studium treff en die Studierenden auf qualifi zierte Lehrende mit breiter unternehmerischer Erfahrung und auf ein sehr lern-freundliches Arbeitsklima. Wir bieten den Studierenden:

• Zugang zu hochschulinternen Entrepreneurship-Einrich-tungen (u.a. Entrepreneurship-Garage, 3D-Labor)

• Gastvorträge und Projekte von/mit jungen und etabliertenUnternehmen bzw. Experten

• Vernetzung zur lokalen und überregionalen Gründerszene • sehr gut ausgestattete Vorlesungsräume mit Smartboards, Whiteboards und kreativen Lernmaterialien

• vielfältige Exkursionen • und ein Online-Studienportal mit zahlreichen Vorlesungs- und Informationsunterlagen zum Thema Entrepreneurship.

Page 2: Die Zukunft beginnt heute Hochschule Karlsruhe Technik und ... · Master-Kolloquium * Wahlpflichtfächer: Informationstechnologie, Wissensmanagement oder ein Wahlpflichtfach aus den

Was bietet der Studiengang Technologie-Entrepreneurship M.Sc. ?Der Studiengang Technologie-Entrepreneurship (TEEM) bietet Ihnen spannende Möglichkeiten Ihre eigenen unternehmerischen Bestrebungen praxisorientiert umzusetzen und Kontakte mit Unter-nehmen verschiedener Branchen zu knüpfen. Außerdem wird den Studierenden viel Raum für eine persönliche Schwerpunktsetzung durch ein maßgeschneidertes Studienprogramm in den Bereichen

• Start-Up, • Corporate Entrepreneurship (Intrapreneurship) und • Unternehmensnachfolge

geboten.

Was erwartet der Studiengang TEEM von Ihnen? Von den zukünftigen Studierenden wird eine hohe Eigenmotivation, Kreativität, Querdenken und vor allem eine Affinität zu unterneh-merischen Fragestellungen erwartet.Die TEEM-Studierendengruppe setzt sich interdisziplinär zusam-men. Hier arbeiten z.B. BWLer mit Informatikern oder Ingenieuren gemeinsam an Fragestellungen, wobei sich die Heterogenität der Gruppe als großen Gewinn erweist.

Exkursionen Regelmäßige Exkursionen zu Unternehmen und Einrichtungen, die sich mit dem Thema Entrepreneurship beschäftigen, bieten den Studierenden gute Kontaktmöglichkeiten und Praxisnähe. Beispiele für Exkursionen: Jodel, Fraunhofer-Insititut, Code Univer-sity, Gefertec, Store-to-be, Cisco.

Fit für Entrepreneurship und Technologie Studienaufbau und -inhalte Besonderheiten des Studiengangs

StudienaufbauDer Masterstudiengang Technologie-Entrepreneurship an der Hochschule Karlsruhe umfasst drei Studiensemester und bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Lehrformate (u. a. Labore, Projek-tarbeiten, Seminare) und Prüfungsformen (u. a. mündliche Prü-fungen, Fallstudien, Hausarbeiten), die der unternehmerischen und technologischen Komponente Rechnung tragen.

Studieninhalte

1. Studiensemester Wissenstransfer; radikale und disruptive Inno-vationen; Finanzierung, Kostenmanagement, Investi tionen; Strategieentwicklung, Technologie-entwicklung; Technologieprojekt I, Entrepreneurial Marketing

2. Studiensemester Leadership und Unternehmertum; Wertschöpfungs-management; Risikomanagement und Unterneh-mensbewertung; Recht; Wahlpflichtfach*; Technolo-gieprojekt II; Entrepreneurial Sales

3. Studiensemester Spezialisierung (Start-Ups, Corporate Entrepre-neurship, Unternehmensnachfolge); Master-Thesis; Master-Kolloquium

* Wahlpflichtfächer: Informationstechnologie, Wissensmanagement oder ein Wahlpflichtfach aus den Ingenieurwissenschaften

TechnologieprojekteIm 1. und 2. Studiensemester führen die Studierenden jeweils ein Technologieprojekt möglichst in Kooperation mit einem Unternehmen oder im eigenen Start-Up durch. Es besteht die Möglichkeit, ein Technologieprojekt über zwei Semester oder zwei Technologieprojekte über je ein Semester durchzuführen. Dafür stehen den Studierenden zwei volle Tage pro Woche zur Verfügung. Die Professorinnen und Professoren coachen die Studierenden bei der Verfolgung ihres Technologieprojekts und bei der Weiterentwicklung unternehmerischer Fähigkeiten.

SpezialisierungsrichtungenIm Verlauf der ersten beiden Studiensemester haben die Stu-dierenden die Möglichkeit, auf eine Spezialisierungsrichtung (Start-Up, Corporate Intrapreneurship oder Unternehmens-nachfolge), hinzuarbeiten. Im dritten Semester wird ein Studi-enschwerpunkt gewählt, der eine individuelle Ausrichtung des Studiums ermöglicht.

Friederike Renker ist eine der ersten TEEM-Studierenden.Sie hat die Vertiefungsrichtung Unternehmensnachfolge gewählt.„Die Lehrinhalte bilden einen umfas-senden Einblick in vielschichtige Be-reiche eines Unternehmens, sowohl technisch, als auch betriebswirt-schaftlich. Das hilft mir um später als erfolgreiche Unternehmerin wichtige Entscheidungen zu treffen.“

Zum ausführlichen Interview:

Start-Ups

3 Spezialisierungen

Corporate Entrepreneurship

Unternehmens-nachfolge