dieentwicklungderpopulärenmusik :z.b. ‘65 “satisfaction ...aufgeführt ist die chronologische...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$ $
Die
1950
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$:‘94 z.B. Korn, CoalChamber
NuMetalNuMetal
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$:‘91 “Smells like teen spirit“ Nirvana
GrungerunrrrrrungeGG u gGrungee
:ab ‘51 im RadioRock ‘n Roll
:z.B. ‘65 “Satisfaction“ Rolling Stones
RockRock:‘81 “Hardcore ‘81“ D.O.A.
HardcoreHardcore
:ca. Ende des 19. Jahrhunderts z.B. Vaudeville- und Minstrel-Shows
Blues
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$E d d 11999 JJ h h
B uesBlBlues
$$$$:seit Anfang 60er-Jahre The Beatles
1890Ende d. Indianerkriege
(USA)
18701. Vatikanisches Konzil(Rom)
1900Boxer-Aufstand(China)
1914 - 19181. Weltkrieg
ab 1929Weltwirtschaftskrise
1939 - 19452. Weltkrieg
19541. AKW
(Obninsk)
1965 - 1969Vietnamkrieg
19731. Ölkrise
1961Mauerbau
(DDR)
1989Mauerfall
(DDR)
1983HIV-Virusentdeckt
:z.B. ‘65 “Papa’s got a brand new bag“ James Brown
FunkFunk
:ab ca. ‘72 Stooges, Ramones etc.
PunkPunk
: ‘82 “The Message“ Grandmaster Flash
HipHopHipHop
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ $$$$$$:ab Ende der 50erSkaSka
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$:z.B. ‘68 “People funny boy“ Lee “Scratch“ Perry
ReggaeReggae
teen
:z.B. ‘77 “2nd Annual Report“ Throbbing Gristle
IndustrialIndustrial
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$:‘79 “Unkown Pleasures“ Joy Division
NewWaveNewWave
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$:ab ‘82 als BegriffTechnoTechno
de trts
((((((((((((( ))))))))))(((((((((((( ))))))))))))) (((((((( ))))))))) (((((((((( ))))))))) (((((((((( ))))))))))) (((((((((( ))))))))))))))
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
191950509595:’74 Werk “Gospelsong“
Philipp P. Bliss
GospelGospelJazzJazz
:um 1900
:ab 1920 Verbreitung durch Radio
FolkFolk
:als heutiger BegriffGospelGospel
:z.B. ‘59 “What ‘d I say” Ray Charles
SoulSoul
:ca. ‘80 z.B. IronMaiden, Saxon, Samson etc.
MetalM:ab ca. ‘75
DiscoDisco
EntwicklungderpopulärenMusik
:1922 erste Schallplatten-AufnahmenCountryCountry
:ca. ab Mitte 30er-Jahre als heutiger Begriff
ChansonChanson
19941994Ende d. ApartheidEnde d. Apartheid(Südafrika)(Südafrika) D
OW
NLO
AD

Aufgeführt ist die chronologische Abfolge der “großen” Musikstile der populären Musik, die in Vergangen-heit und Gegenwart große Verbrei-tung durch Tonträger, Radio und Fernsehen erfuhr, und somit einer großen Masse der Bevölkerung als Begriffe bekannt sind.
Zeitliche Angaben beziehen sich auf erste Namensgebungen (Radio,
Magazine oder LP-Titel) oder Lie-der, die den typischen Stil erst-malig konkret darstellen, da die Entstehung eines Musikstils kaum exakt zugewiesen werden kann. Interpreten sind in kursiver Schrift geschrieben.
Berücksichtigt sind die Entwicklung-en des westlichen Kulturkreises (Mitteleuropa und Nordamerika).
Die Figuren dienen der Veranschau-lichung und beziehen sich nicht auf die zeitliche Reihenfolge.
Es besteht keine Gewährleistung für die Richtigkeit/Aktualität der Daten, noch kann eine Haftung für die ge-druckten Informationen übernom-men werden.
Die Bezeichnung “Pop-Musik“ ist für uns ein gängiger Begriff, tatsächlich aber sehr wenig defi niert. Nach allge-meinem Verständnis ist damit Musik gemeint, die von der “breiten Masse” konsumiert und akzeptiert wird, und vorrangig der Unterhaltung dient – dies grenzt die wenigsten Musikstile aus, da Subkulturen schon immer für Trends genutzt wurden. Spätestens seit dem Internet hat jeder Musikstil eine gewisse Popularität, da er jeder-zeit abrufbar bzw. bestellbar ist.
Deutlich festzustellen ist die schnelle Auffächerung der Musikstile ab 1950,
die durch die zunehmende Verbreitung durch Radio, Schallplatten und Fern-sehen in der Bevölkerung begünstigt wurde, sowie sicherlich auch durch steigenden Wohlstand der Bevölke-rung (im Vergleich zu vorherigen Zei-ten/in Bezug auf Equipment).Weitere neue Stilrichtungen ergaben sich schnell ab ca. Anfang der 80er Jahre, als neue elektronische Auf-nahmetechnik und Musikinstrumente (Synthesizer/Keyboard) entwickelt undschrittweise auch für Laien er-schwinglich wurde. Als Konkurrent zur “handgemachten“ Musik der vorigen Jahrzehnte ent-wickelte sich HipHop (erzeugt durch Abmischen von Platten, mit Ver-stärkung auf Rhythmus und dem ty-pischen Rap/Sprechgesang), sowie die elektronische Musik.
Durch die Entwicklung von Ton-bändern, Musik-Videos, CDs, Audio-Dateien, Internet, MP-Playern und Handys ist Musik als Konsumware so verfügbar wie nie zuvor, im Gegen-satz dazu sind musikalische Entwick-lungen jedoch stagniert. Große kom-merzielle Erfolge äußern sich als zeit-weise Trends, die jedoch musikalisch überwiegend Revivals oder nur Vari-anten eines “großen” Stils darstellen und somit keine Weiterentwicklung im Sinne von “etwas Neuem” sind.
Beeindruckend ist, dass Musikstile er-halten bleiben und neue Zuhörer und Musizierende fi nden, so dass Szenen weiterhin bestehen. Durch jahrzehnte-langes Bestehen haben sich in vielen Stilen Unterarten gebildet, die mal mehr und mal weniger deutliche Unter-schiede aufweisen. Im folgenden ei-nige Beispiele (alphabetisch sortiert):
Country:AmericanaBluegrassHonkyTonkNashville Sound
HipHop:BritcoreOld SchoolNew School
Rio Funk
Elektro:HouseSynthPopTechno
Jazz:BebopDixieland-JazzFree-Jazz
NewOrleans-JazzSwing
Metal:Black-MetalDeath-MetalSpeed-MetalThrash-Metal
New Wave:Dark Wave
EBMGothicNew Romantic
Reggae:DancehallDubRoots-Reggae
Rock:Glam Rock
GrungeAlternativeProgressive Rock
Rock ‘n Roll:Doo Wop (s/w)North.Band StyleRockabillySurfTwist
Ska:Jamaican-SkaThird Wave2-Tone
Punk:Anarcho-PunkFun-PunkOi!Ska-Punk
BüffelFutter ist eine eingetragene Marke, Konzept und Gestaltung sind rechtlich geschützt. VT: 07.2012
Die Karte vor Feuchtigkeit, Nässe und direktem Sonnenlicht schützen, sowie starkes Knicken vermeiden!
A00001/M--pGs|10100/Z/S|0712|A1A0A00001/M G |1010100/Z/S|0712|A1
®
Welcher Planet istist der
SonneSonne amam nächsten???????????
DO
WN
LOA
D