diploma of advanced studies in finance certificate of ...fd421d2f-5fb9...11 diploma of advanced...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

11
Certificate of Advanced Studies in Finance Diploma of Advanced Studies in Finance
Curriculum
Der DAS-Studiengang behandelt ausgewählte Themen der Finance wie Asset Management, Behavioral Finance, Corporate Finance, Derivatives, Financial Economics, Insurance, Risk Management und Taxes. Durch den modularen Aufbau können individuelle inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden.
Sie können aus allen Einzelkursen Ihr individuelles Curriculum zusammenstellen.
Quick Facts
Start Februar oder September
Dauer 2‒3 Semester
Kosten Es fallen die Kosten der jeweiligen Einzelkurse an.
ECTS 30
Sprache Deutsch/Englisch
CAS in Quick Facts Kurse Informationen
Corporate Finance
Kosten: EinzelkurseECTS: 10‒12Sprache: Deutsch
eCorporate Finance Basic
eCorparate Finance Advanced*
*oder eCorporate Valuation
Investments & Derivatives
Kosten: EinzelkurseECTS: 12‒13Sprache: Deutsch
eInvestments eDerivatives Strukturierte Produkte**
**optional
Risk Management for Banking & Finance
Course Fee: Single coursesECTS: 10Language: English
Finance Theory for Risk Management
Mathamatical Foundations of Risk Management
Risk Management Practices
Sustainable Finance
Course Fee: CHF 6’500.‒ECTS: 10Language: English
Sustainability and Finance - Introduction
Microfinance ‒ Introduction
Sustainability in Banking and Insurance
Wahl zwischen· Emerging Market Finance
· Microfinance –State of the Art
· Microinsurance
Sustainable Investing
Current Trends in SI
Valuation & Taxes
Kosten: EinzelkurseECTS: 10Sprache: Deutsch
eCorporate Valuation
Corporate Taxes Basic
Corporate Taxes Advanced
Wealth Management
Kosten: EinzelkurseECTS: 15Sprache: Deutsch
Behavioral Finance
eInvestments Wahl zwischen· Angewandte Makroökonomie· IT for CRM· Rechtl. Grundl. Vermögensverw.· Strukturierte Produkte· Sustainable Investing

13
Einzelkurse
Angewandte Makroökonomie Behavioral Finance Corporate Taxes Advanced Corporate Taxes Basic Current Trends in SustainableInvesting
eCorporate Finance Advanced
Start: Oktober Dauer: ca. 10 Stunden & 3 Tage Kosten: CHF 2’700.‒ Art: Blended Learning/
Präsenzveranstaltung ECTS: 3; Wahlpflicht-Bereich*
Start: August Dauer: ca. 15 Stunden & 1.5 Tage Kosten: CHF 2’700.‒ Art: Blended Learning/
Präsenzveranstaltung ECTS: 3; Wahlpflicht-Bereich*
Start: September Dauer: 2 Tage Kosten: CHF 1’800.‒ Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 2; Wahlpflicht-Bereich*
Start: MärzDauer: 4 TageKosten: CHF 3’600.‒Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 4; Wahlpflicht-Bereich*
Start: November Duration: 1 day Cost: CHF 800.‒Type: Classroom sessionECTS: 1; Wahl-Bereich*
Start: FebruarDauer: 1 Semester, 12h/Woche Kosten: CHF 2’700.‒Art: Blended LearningECTS: 6; Wahlpflicht-Bereich*
eCorporate Finance Basic eCorporate Valuation eDerivatives eFundamentals of Banking eInvestments Emerging Market Finance
Start: September Dauer: 1 Semester, 12h/Woche Kosten: CHF 2’700.‒ Art: Blended Learning ECTS: 6; Wahlpflicht-Bereich*
Start: Februar Dauer: 1 Semester, 8h/Woche Kosten: CHF 2’300.‒ Art: Blended Learning ECTS: 4; Wahlpflicht-Bereich*
Start: Februar Dauer: 1 Semester, 12h/Woche Kosten: CHF 2’700.‒ Art: Blended Learning ECTS: 6; Wahlpflicht-Bereich*
Start: September Dauer: 1 Semester, 12h/Woche Kosten: CHF 2’700.‒Art: Blended LearningECTS: 6; Wahlpflicht-Bereich*
Start: September Dauer: 1 Semester, 12h/Woche Kosten: CHF 2’700.‒Art: Blended LearningECTS: 6; Wahlpflicht-Bereich*
Start: April Duration: 2 daysCost: CHF 1’800.‒Type: Classroom sessionECTS: 2; Wahl-Bereich*
Finance Theory for Risk Management
Grundlagen der Immobilien-bewertung
Investment Controlling IT for Client Relationship Management
Mathematical Foundations of Risk Management
Microfinance ‒ Introduction
Start: October Duration: 3.5 days Cost: CHF 2’100.‒ Type: Classroom session ECTS: 3; Wahlpflicht-Bereich*
Start: Mai Dauer: 4 Tage Kosten: CHF 2’900.‒ Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 2; Wahl-Bereich*
Start: März Dauer: 3 Tage Kosten: CHF 2’700.‒ Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 3; Wahl-Bereich*
Start: MärzDauer: 2 TageKosten: CHF 1’800.‒Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 2; Wahlpflicht-Bereich*
Start: September Duration: 3.5 daysCost: CHF 2’100.‒Type: Classroom sessionECTS: 3; Wahlpflicht-Bereich*
Start: June Duration: 1 day Cost: CHF 800.‒Type: Classroom sessionECTS: 1; Wahl-Bereich*
Microfinance ‒ State of the Art Microinsurance Rechtliche Grundlagen der Vermögensverwaltung
Risk Management Practices Risk, Capital & Liquidity Mana-gement for Insurers
Strukturierte Produkte
Start: June Duration: 2 days Cost: CHF 1’700.‒ Type: Classroom session ECTS: 2; Wahl-Bereich*
Start: June Duration: 2 days Cost: CHF 1’500.‒ Type: Classroom session ECTS: 2; Wahl-Bereich*
Start: November Dauer: 2 Tage Kosten: CHF 1’800.‒ Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 2; Wahlpflicht-Bereich*
Start: January Duration: 4.5 daysCost: CHF 2’800.‒Type: Classroom sessionECTS: 4; Wahlpflicht-Bereich*
Start: September Duration: 4 daysCost: CHF 3’000.‒Type: Classroom sessionECTS: 3; Wahl-Bereich*
Start: Juni Dauer: 1 Tag Kosten: CHF 900.‒Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 1; Wahlpflicht-Bereich*
Sustainability and Finance – Introduction
Sustainability in Banking & Insurance
Sustainable Investing
Start: March Duration: 1 day Cost: CHF 800.‒ Type: Classroom session ECTS: 1; Wahl-Bereich*
Start: September Duration: 2 days Cost: CHF 1’500.‒ Type: Classroom session ECTS: 2; Wahl-Bereich*
Start: November Duration: 2 days Cost: CHF 1’500.‒ Type: Classroom session ECTS: 3; Wahl-Bereich*
*Diese Aufteilung wird im Master of Advanced Studies berücksichtigt. Sie finden weitere Informationen auf Seite 9.
Weitere Informationen über die einzelnen Kurse finden Sie in unserer BroschüreKursangebot der Weiterbildungsstudiengänge MAS, DAS, CAS und Einzelkurse.

12
Einzelkurse
Angewandte Makroökonomie Behavioral Finance Corporate Taxes Advanced Corporate Taxes Basic Current Trends in Sustainable Investing
eCorporate Finance Advanced
Start: OktoberDauer: ca. 10 Stunden & 3 TageKosten: CHF 2’700.‒Art: Blended Learning/
Präsenzveranstaltung ECTS: 3; Wahlpflicht-Bereich*
Start: AugustDauer: ca. 15 Stunden & 1.5 TageKosten: CHF 2’700.‒Art: Blended Learning/
Präsenzveranstaltung ECTS: 3; Wahlpflicht-Bereich*
Start: September Dauer: 2 TageKosten: CHF 1’800.‒Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 2; Wahlpflicht-Bereich*
Start: März Dauer: 4 Tage Kosten: CHF 3’600.‒ Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 4; Wahlpflicht-Bereich*
Start: November Duration: 1 day Cost: CHF 800.‒ Type: Classroom session ECTS: 1; Wahl-Bereich*
Start: Februar Dauer: 1 Semester, 12h/Woche Kosten: CHF 2’700.‒ Art: Blended Learning ECTS: 6; Wahlpflicht-Bereich*
eCorporate Finance Basic eCorporate Valuation eDerivatives eFundamentals of Banking eInvestments Emerging Market Finance
Start: September Dauer: 1 Semester, 12h/Woche Kosten: CHF 2’700.‒Art: Blended LearningECTS: 6; Wahlpflicht-Bereich*
Start: FebruarDauer: 1 Semester, 8h/Woche Kosten: CHF 2’300.‒Art: Blended LearningECTS: 4; Wahlpflicht-Bereich*
Start: FebruarDauer: 1 Semester, 12h/Woche Kosten: CHF 2’700.‒Art: Blended LearningECTS: 6; Wahlpflicht-Bereich*
Start: September Dauer: 1 Semester, 12h/Woche Kosten: CHF 2’700.‒ Art: Blended Learning ECTS: 6; Wahlpflicht-Bereich*
Start: September Dauer: 1 Semester, 12h/Woche Kosten: CHF 2’700.‒ Art: Blended Learning ECTS: 6; Wahlpflicht-Bereich*
Start: April Duration: 2 days Cost: CHF 1’800.‒ Type: Classroom session ECTS: 2; Wahl-Bereich*
Finance Theory for RiskManagement
Grundlagen der Immobilien-bewertung
Investment Controlling IT for Client Relationship Management
Mathematical Foundations of Risk Management
Microfinance ‒ Introduction
Start: OctoberDuration: 3.5 daysCost: CHF 2’100.‒Type: Classroom sessionECTS: 3; Wahlpflicht-Bereich*
Start: Mai Dauer: 4 Tage Kosten: CHF 2’900.‒Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 2; Wahl-Bereich*
Start: MärzDauer: 3 Tage Kosten: CHF 2’700.‒Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 3; Wahl-Bereich*
Start: März Dauer: 2 Tage Kosten: CHF 1’800.‒ Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 2; Wahlpflicht-Bereich*
Start: September Duration: 3.5 days Cost: CHF 2’100.‒ Type: Classroom session ECTS: 3; Wahlpflicht-Bereich*
Start: June Duration: 1 day Cost: CHF 800.‒ Type: Classroom session ECTS: 1; Wahl-Bereich*
Microfinance ‒ State of the Art Microinsurance Rechtliche Grundlagen derVermögensverwaltung
Risk Management Practices Risk, Capital & Liquidity Mana-gement for Insurers
Strukturierte Produkte
Start: June Duration: 2 daysCost: CHF 1’700.‒Type: Classroom sessionECTS: 2; Wahl-Bereich*
Start: June Duration: 2 daysCost: CHF 1’500.‒Type: Classroom sessionECTS: 2; Wahl-Bereich*
Start: November Dauer: 2 Tage Kosten: CHF 1’800.‒Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 2; Wahlpflicht-Bereich*
Start: January Duration: 4.5 days Cost: CHF 2’800.‒ Type: Classroom session ECTS: 4; Wahlpflicht-Bereich*
Start: September Duration: 4 days Cost: CHF 3’000.‒ Type: Classroom session ECTS: 3; Wahl-Bereich*
Start: Juni Dauer: 1 Tag Kosten: CHF 900.‒ Art: Präsenzveranstaltung ECTS: 1; Wahlpflicht-Bereich*
Sustainability and Finance – Introduction
Sustainability in Banking & Insurance
Sustainable Investing
Start: MarchDuration: 1 day Cost: CHF 800.‒Type: Classroom sessionECTS: 1; Wahl-Bereich*
Start: September Duration: 2 daysCost: CHF 1’500.‒Type: Classroom sessionECTS: 2; Wahl-Bereich*
Start: November Duration: 2 daysCost: CHF 1’500.‒Type: Classroom sessionECTS: 3; Wahl-Bereich*
*Diese Aufteilung wird im Master of Advanced Studies berücksichtigt.
Weitere Informationen über die einzelnen Kurse finden Sie in unserer Broschüre Kursangebot der Weiterbildungsstudiengänge MAS, DAS, CAS und Einzelkurse.

14
Trägerschaft
14
Trägerin des Angebotes ist die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (WWF) der UniversitätZürich. Die WWF ist eine der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten Europas. Ihre Forschungsleistung erzielt höchste internationale Anerkennung. Die Studiengänge undKurse werden vom Institut für Banking und Finance der Universität Zürich durchgeführt. Folgende Personen sind im Leitenden Ausschuss und für die Studiengänge verantwortlich:
Personen auf dem Bild von links nach rechts:· Prof. Dr. Erich Walter Farkas, Professor of Quantitative Finance, Stv. Programmdirektor MAS/DAS in Finance,
Universität Zürich· Olivier P. Müller, Credit Suisse· Prof. Dr. Markus Leippold, Professor of Financial Engeneering, Programmdirektor MAS/DAS in Finance,
Universität Zürch· Prof. Dr. Marc Chesney, Professor of Quantitative Finance, Direktor des Institut für Banking und Finance,
Universität Zürich· Prof. Dr. Conrad Meyer, Em. Professor of Business Administration, Universität Zürch· Prof. Dr. Alexander F. Wagner, Professor of Finance, Universität Zürich· Oliver Ruch, Julius Bär
Auf dem Bild fehlt: Dr. Richard Schindler, Zürcher Kantonalbank
Finance Weiterbildung Universität Zürich Plattenstrasse 14 8032 Zürich
+41 44 634 40 57
www.finance-weiterbildung.uzh.ch